1876 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

2) der Kaufmann Wilhelm Schweiger daselbst, Königsee. Fol. 96 des hiesigen Handelsregisters, Fol. 3324. H. Sand; Louis Carl August Sand. Wllsdruff. (Gerichtsamt.) 1b 1 r. 436, woselbst die Firma: „Schwe⸗ und die unter der laufenden Nummer 52 ebenda ein⸗ i 2 i ..“ ¹Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat welches in das hiesige Gesellschaftsregister unter woselbst die Firma: „Caesar Speerschneider in und Florian Zingg Mitinhaber; künftige Firmirung: Nucchtg Juli. ö29 d aigsserfabries 6. Ceimse“ E Co.“ getragene Firma: 8 Zeichen Register eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Nr. 24 heute eingetragen worden ist. Allersdorf“ verzeichnet steht, ist auf amtlichen Be⸗ H. Sand & Co. 8 Föol. 28. Die Schutzgemeinschaft für Handel verzeichnet steht, eingetragen worden: ö“ „J. A. Koernig“ (Die ausländischen Zeichen werden unter fügen.

Dt. Crone, den 15. Juli 1876. 8 sschluß vom 14. Juli cr. heute eingetragen worden: Fol. 1252. Gottlob Müller Nachf.; übergegan⸗ und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft in Col. 6: „Die zur Vertretung der Gesell⸗ in Gießmannsdorf, Leipzig veroffentlicht.) 5 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ Königliches Kreisgericht. Die Firma hat ihren 888 nach Böhlen verlegt. gen auf Franz Friedrich Albert Schulze; nicht mehr Hermann Günther, sondern Alber schaft befugten Gesellschafter Krack und Riebek (EInhaber: Alexander Koernigg, Altona. Bekanntmachung . 3 richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner

Erste Abtheilung. 8 1 Königsee, den 14. Juli 1876. , Fol. 3009. C. W. Vollrath; übergegangen auf Thomas in Wilsdruff Direktor. 1 können diese Befugniß rechtsverbindlich nur sind erloschen. 1 8* 8 Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗

es h gesn,s h ürstlich Schwarzburgisches Justizamt. Johann Carl Moritz Volrrath. Zlttan. (Handelsgericht im Bezirksgericht) entweder gemeinsam oder Jeder von ihnen in Dies ist in unserm Firmenregister, zufolge Ver⸗ 8 2 vpoollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Kirchner. Fol. 3787. C. Begas; Inhaber Carl Felix Trau⸗ Am 8. Juli. Gemeinschaft mit einem Prokuristen ausüben fügung vom 10. Juli 1876 heut vermerkt word en. 2998 —* Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. . goott Begas. Fol. 224. Bormann & Co.; Heinrich Hähnel und hat ihre Zeichnung nur Gültigkeit, wenn WSprottau, den 11. Juli 1876. g werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 156, 8 Fol. 3788. F. Sönnecken, Zweigniederlassung Prokurist. 1 derselben die Namensunterschrift der Zeichner Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Als Marke ist eingetra-⸗ o ⸗7 anwalte Bouneß, Becherer und Justiz⸗Rath Burchardt. woselbst die Handelsgesellschaft: Landeshut. Bekanntmachung. des Hauptgeschäfts in Remscheid; Inhaber Friedrich Zsohopan. (Gerichtsamt.) beigefügt ist.“ ihb gas hesürsies gen unter Nr. 14 zu der Berlin, den 15. Juli 1876. [6140]

„Fischer, Otto & Co. zu Brieskow“ Die in unserm Firmenregi 8 in. Sönneck R id ; 8 irma Heinr. Knauer & Königliches Stadtgericht ; gister unter Nr. 270 ein⸗ Sönnecken in Remscheid. Am 10. Juli. in Col, 7: „Der Eintrag vom 19. Januar 1X“ 1 „. gliches Stadtgericht. eingetragen steht, zufolge Verfägung vom 7. Juli getragene Firma der Zweigniederlassung Ernst Am 7. Juli. Fol. 27, Gebr. Ficker in Zschopau; Friedrich ds. Is. wird dahin berichtigt, daß der Name TICeans 8 Feentenfühnegate, Nr. 93 und odin Ottensen, nach An⸗ Erste Abtheilung für Civilsachen.

1876 am 10. Juli 1876 Folgendes vermerkt worden: Geisler zu Schoemberg ist heut gelöscht worden Fol. 2140. Carl Maria Kresse; gelöscht. August Ficker sen. ausgeschieden Prokuristen Thieme, nicht Thiemer, ist 3 1 r b meldung vom 14. Juli 8 Der Landwirth Andreas Fischer S. LI“ rden. Fol. 3202. Richard Hartmann; Heinrich Fer⸗ Zwlokan. (Hanbelsgeri t i irksgeri ö ö“ in unser Prokurenregister zu Nr. 5 die verehelichte 1876, Vormittags 11 Uhr 6135 8 Landeshut, den 12. Juli 1876. E—— n Hig sse ; Heinrich F (an elsgeacht im Bezirksgericht.) 1b Schwerin, den 15. Juli 1876. [6135]

Günther, Louise, geb. Paetzold, zu Trebnitz als 50 Minuten, für Taback Konkurs⸗Eröffnung.

3 d 1“ 2.S2 2„ 2 2„ m 4. 5 Das Ma istrats⸗Gericht. 8 2,;; : b . 8 t de Mesaegeenag v„. HKoönigliches Kreisgericht. B0h 3 e 9en, d 62 1vasevande auf nen 1i. Evnaes Benemenser; Curt Bun Westphakeegt AX“X“ gatai⸗e, hei aenaganbderhurnunsthauge heur sind als Gesellschafter ausgeschieden.. I. Abtheilung. (8.à192/7) 8 Aan . Juli. vo. 868* E.b x Trebnitz, den 3. Juli 1876. hsdes Tabacks als Vignette S]FReinhold Oetkel ist am 17. Jult 1876, Vormit⸗

1 B m 8 Mentzner; Inhab I 8 igli isgeri . 1 1 (Vergl. Nr. 836 des Firmen⸗Registerg.) Fol. 1317, C. W. Seyffert; Carl Alfred Stephan Heinrich Ferdiaans Meuzmee ner; Inhaber Car eeehee c van V. ngebkacht wird (tags 9 Uhr der kanfmännische Koukurs eröff

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter 1 eyffert Mitinhaber 1 8 e . 8 und der Tag der Zahlungseinstellung auf den Nr. 836 der Fabrikant Caspar Friedrich Fischer zu Landsberg a. W. Handelsregister. Smaff 8929 Arrerih Reinshagen; Prokura des “” 8 des hier geführten Handelsregisters: —— 8 13. Juli 1876 - Brieskow als Inhaber der Firma: In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Richard Theodor Zils erloschen. Fol. 35. Aetienbierbrauerei zu Pölbitz; Dr. Firma: Walsrode. Zur Firma Grünhagen & Comp. festgesetzt.

„Fischer, Otto & Co“ daselbst vom heutigen Tage unter Nr. 311 das Erlöschen Fol. 3789. Glaß & Lehmann; Inhaber Robert mecdͤ. Leander Geipel, Vorsitzender des Ausschusses, Nr. 2 den 15. Juli 1876: ist in das Handelsreg'ister eingetragen: Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der eingetragen worden. der Firma A. Jaeckel des verstorbenen Mühlen⸗ Johannes Glaß und Carl Franz Lehmann. Heinrich Klötzer, dessen Stellvertreter; zur Vertretung 8 8. Die Firma ist erloschen, nachdem sich die Ge⸗ Teitickag Meene Kaufmann Ferdinand Brexendorff, hierselbst wohn⸗ —— besitzers Friedrich Wilhelm August Jaeckel zu Ma. Fol. 3790. Oscar Fleischer; Inhaber Gottlieb der Gesellschaft bei Erwerbung, Verpfändung und V Das unter der Firma J. C. Wiedling seither sellschaft durch Uebereinkunft der Gesellschafte1 am. Als Marke ist ei ter Nr. 5 haft, bestellt.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. rienspring eingetragen. August Os lei ;Carl Otto Schnei 8 dstů hE. betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf aufgelöst hat. Liquidator ist der Vollhöfner 191 90 arke ist eingetragen unter Nr. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 1 1 ugust car Fleischer; Carl Otto Schneider, Pro⸗ Veräußerung von Grundstücken oder dinglichen Rech⸗ Richard Wied⸗ . zu der Firma: Theodor Pusch 4 In dem Handelsregister fuͤr den hiesigen Amts⸗ Landsberg a. W., den 14. Juli 1876. kurist. ten außer den Vorgenannten H. Beyer, F. Ehrler den Kaufmann Karl Friedrich Richard Wie Casten Hr. Grünhagen in Oerbke. in Dessau, Anmeld gefordert, in dem auf sind heute auf 1e 1 : g. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Am 11. Juli. G. Günther, C. Große, C. F. Heinicke, wirkliche Aus⸗ 88' e11131““ Eö’“ 8 18gg 6“ öö dung c den 29. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, vö. 1se —— Fol. 2184. L. Istt; gelöscht. ssschußmitglieder und F. H. Frey, H. Gerber, F. Herr⸗ Fuli 1876 1 gericht. smittags 10 Uhr, für Malz⸗ es in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, 1 olgende Einträge: 8 Leipzig. 1“ Fol. 3791. B. Köhler’s Buchhandlung in Leip⸗ schel, G. A. Hüttel und W. Jacob, stellvertretende Bl. 24 der Fi kten. 8. hssprräparate nach v. Liebigscher se. M. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wessel, 2) 14. Juli 1876. Kaufmann Christian August Handelsregister⸗Einträge zig, früher in Reichenbach; Inhaberin Bertha, ver⸗ Ausschußmitglieder. 1114““ Vorschrift angefertigt, mede kbe Füaberewrnten Permine ihre Ertlarungen und o⸗ Wilhelm Gasteyer ist gestorben und wird als des Königreichs Sachsen, ehel. Köhler, geb. Frauen; Richard Köhler, Prokurist. Am 5. Juli. G 1111“ Paftilf n, —U)] sschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Inhaber der Firma gelöscht laut Protokolls usammengestellt Lichtensteln. (Fürstlich Schönburgsches Ge⸗ Fol. 20. C 8 ; bwnip. Nr. 3 unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 41 heute zin - gr. oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ 3) 14. Juli 1876. Auguft Johannes Rudolph Bantzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. Juli. QQ-——Môꝰq· Der Kaufmann Karl Friedrich Richard Wied⸗ Col. 2. Firma: Ph. Raab Söhne. hsageasce ma nFrmazeuttsche Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Gasteyer ist Inhaber der Firma geworden laut Am 10. Juli. Fol. 28. Flechsig & Götze in Lichtenstein; Johann Magdeburg. Handelsregister. ling ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar. 1 an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Protokols vom 12. und Beschlusses vom Fol. 160. Ernst Grostar: Inhaber Ernst Louis Gotthilf Flechsig ausgeschieden; künftige Firmirung: 1) Der Architekt Gustav Glaser ist aus der unter 15. Juli 1876. 8 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Dessau, den 10. Juli 1876. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas 114. Juli 1876, Grostar. C. F. Götze. der Firma: Glaser & Edlich hier bestandenen Bl. 24 u. 24 b. der Firmenakten. Die Gesellschafter sind die Herren Gerberei⸗ Herzoglich Anhalt. Kreisgericht verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben wirkt worden. Chemnitz. (Gerichtsamt.) Am 11. Juli. offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese Vertreter: besitzer Georg Raab jun. und Friedrich Rnaab Der Handelsrichter: 6 Gera, den 14. Juli 1876. Am 8. Juli. Fol. 181. Ludwig Georgi in Mülsen Sct. dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Nr. 4 un., Beide zu Wetzlar, von dener. Jeder zur Heise. esitz der Gegenstände Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I Fol. 173. Gebrüder Rudolph, sonst in Sieg⸗ Jacob; Inhaber Gar Laden aul Richard Edlich setzt das Geschäft Cement ad 3 den 15. Juli 1876: Vertretung der Gesellschaft befugt ist 1 . 1““ bis zum 28. August 1876 einschließli ) ) 8 8 8 h 9 0 ; C Z 8 . e . h11““ E“ u“ . 8 Lindner. mmar, jetzt in Grüna; Eduard Bernhard Rudolph Marlenberg. (Gerichtsämt. 1 8 Pean Ricarnt, mit Uebernahme der Activa und 2Die Prokura des Richard Wiedling hier für die ] Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 WLEE dem Gericht oder dem Verwalter der Nase 8 h“ sausgeschieden; künftige Firmirung: Richard Ru⸗ Am 4. Juli. Passiva für alleinige Rechnung unter der bisberigen F. C. Wiedling ist, nachdem derselbe begonnen. 8 etbens. Als Marke ist eingetragen Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt Gr.-Salze. Bekanntmachung 9 1 g g 9 1 ; 8 Firma J. C ECCCCECA“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 3 Juli 1876 Firma: Delamotte- f j 1 1 EE1““ Fie unter Nr. 100 dolph. G Fol. 71. Auguste Gottlobine Meyer in Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1633 Inhaber der Firma geworden, in Wegfall ge⸗ Vnge⸗ getgsz8 olge Verfügung vom 1g geea n Fn 8 6 ö Rechte, ebendahin zur Konkursmasse B. Decker obert Wilhelm: sge . eerane. Gräfl. önburg. Gerichtsamt. E tr. . Bl. 24 b. der Firmenakte 8 zr, K isgericht. I. Abtheil nach Anmeld vom 11 GI H r 1bb zuld⸗

z j Fuli Am 10. Juli. Am 6. Juli. registers gelöscht. irkt worden sind, wird hiermit zur öffentlichen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 888 ung vom 11. NcISMS) ⸗.. ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

Ten Sehacebegs gfoltge Verfügung vom 11. Juli Fol. 202. Emil Würker in Kappel; Eduard Fol. 88. Wilhelm Gskanls in Meerane; ge⸗ 2) Der Kaufmann August Schlott ist aus der bewiurt., Sed na 1““ . NHuli 1876, Vormittags 11 ö t Pfandstücken nur Anzeige zu machen. G vSut 188 n 13 Juli 1876 Bernhard Rudolph in Grüna, Mitinhaber; nun⸗ löscht. unter der Firma: Brandt & Schlott hier bestan⸗ Sondershausen, den 15. Juli 1876. Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister Uhr, für Webestoffe unter EE Zugleich werden alle Diesenigen, welche an r. 88 den den E“ Hep sasee mehxihe Firmirung; Wüärker & Rudolph. Oberwiesenthal. (Gerichtsamt). ect. b s esbefss elschafe ncgcchieden und 3 Fürstlich Schwarzburgisches Justiz⸗Amt. für 88 Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht Nr. 2078 das Zeichen: S 2” de die ch na Kontäntlsnriger machen 1 eln. erichtsamt.) Am 6. Juli. diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kauf⸗ A. Chop, i. V. worden: 3 1 en, hierdurch aufgesordert, ihre Ansprüche, die⸗ 8“ ( Achtszmnt). Jol. 32. C. A. Münez in Unterwiesenthal; mann Alber Oils Brandt⸗ sett dus Geschäft me Chop, 1 1) hr. 98, 11“ oder als beson selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, heute Blatt 1233 eingetragen zu der Firma: Fol. 139. Hermann Leonhardt; gelöscht. Guido Gotthold Müller Mitinhaber. Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige sondershausen. Bekanntmachung. . 2) Prinzipal: Kaufmann Reinhold Kemper zu Königlich 8 Handelsgericht zu Leipzi mit dem dafür verlangten Vorrecht Städtische Krankenhaus⸗Apotheke zu Linden: ol. 223, Leonhardt &. Sotn; Inhaber Her⸗ Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Rechnung unter der Firma: Albert Otto Brandt Nachstehende Eintragung zu Fol. CXlII. des hier Wiesbaden, vr e-9 E „bis zum 28. August 1876 einschließlich Die Handlungsvollmacht des Apothekers Georg mann Leonhardt senr. und Hermann Leonhardt junr. Am 1. Juli. fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1634 des geführten Handelsregisters: 1 3) Firma, welche der zeichnet: bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Friesland ist erloschen; zum Handlungsbevollmäch⸗ in Döbeln. 1“ Fol. 99. C. W. Kohler; erloschen. Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma: 8 Reinhold Kemper, 1“ 8 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb tigten ist der Apotheker Adolf Ahrbeck zu Linden Döhlen. (Gerichtsamt.) Fol. 151. H. O. Kohler; Inhaber Hugo Otto Gesellschaftsfirma unter Nr. 832 des Gesellschafts⸗- 2. Juli 1876: 4) Ort der Niederlassung: Wiesbaden, Lüdenscheid. Als Marke der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie bestellt. 8 Am 3 oIIGFGeHe tegte. gelsscht. August Schlott hier ift al . 487 den 15. Juli 1876: 5) 1“ . aesehgafge gi his Firma ist eingetragen zu der Firma dhe eehg 99 Bestellung des definitiven Ver⸗ Fol. 107. E. G. Haaser in Potschappel; In⸗ P 1 sgericht i 1 richt. er Kaufmann Augu 0 ier ist als z, Fi 8 ist eingetragen unter Nr. 550 des Firmen⸗ ä. 1 3 agspersona 8 eedeg iIasr whten haber Ernst Gustav Paaser b 1b (Cäeh ; Heü in öu““ Inhaber der Firma: August Schlott hier, Ta⸗ ö 8 S , Aens Bntene registers 8 glenüdera Fatathtng, San at⸗ „am 22. September 1876, Vormittags 9 ½ Uhr, Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Drosden. (Handelsgericht in Bezirksgericht) Fol. 263. Anton Falke; Anton Friedrich Falke Fack und Cigarrengeschäft, unter Nr. 1635 des 4. * Jul 1875. 6) Prokurist: Fräulein Bertha Kemper zu 30. September 1875, als Eti⸗] 2, eemin unserem Gerichtslokal, Terminezimmer Nr. 47,

8- Hoyer. (4 1ng 1088.) Am 1. Juli. ausgeschieden. Firmenregisters eingetragen. 1 Bl. 9 der Firmenakten Wiesbaden. quetts zu Nieten⸗ und Strick⸗ vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

8. nn. 981. Pal. 2715, Arndt &. Weruer; lautet künftigꝛz- Radeberg. (Gerichtzamt, Magdeburg, den 17. Juli 1876. ird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht Wiesbaden, den 16. Juli 1276. jnadelnvaqueten unter Nr. 31 ) N „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Hannover. In das hiesige Hanbelsregiste ist Wilhelm Werner; Alois Josef Arndt ausge⸗ Am 4. Juli. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 egkea. t he 15. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. sedas Zeichen: 3 8 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 2

heute Blatt 2521 eingetragen die Firma: schieden. Fol. 56. Actienbierbrauerei zum Bergkeller Marienburg. Bekanntmachung. Fürstlich Schwarzburgisches Justis⸗Amt. 1. Abtheilung. 8 Lüdenscheid, den 2. Dezember 1875. 8 fge.. Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗

d Co. Am 3. Juli. in Radeberg; Carl Herrmann Rasche und die unter . L1“ A. C .V. W“ 8 önigli isgeri 1 se und als Ort 89 bese faftae 8 1 als In- Fol 2724. Richard Sporleder; erloschen. der Firma 1,Joh. Feftfn ²Fesc in Großröhrs⸗ „Zu Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister 1ö1“ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗

haber: Fol. 2914. Ednard Neustadt; Inhaber Ernst dorf“ bestehende Handelsgesell chaft aus dem Vor⸗ Handelsviederlassung des Kaufmanns Gustav Pukau für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur I : 4 8 Konkur s N päapis 8 buner Se Bevoll⸗ Wi 8 Fol. 2915. E. Wiener; Inhaberin Ernestine, Wi öne in Großröhrsdorf und Hugo Grum⸗ , . . 1) Nr. 550. EEII1“ 8 igten bestellen und zu den en anzeigen. 2) Stille, verehei. Wiener; Morib 88,8 Prokurist. s Felins B. veeetehhe f Hugo G in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 257 ein⸗ löschen der Firma: Carl Fr. Noetzel eingetragen ) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann 1“ K f E 8 11“ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1876 1 Am 5. Juli. Radeburg. (Gerichtsamt.) 8 getragen. 1 worden. I. als Sekretär Reinhold Kemper zu Wiesbaden. onkurs⸗ röffnung. werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge, Jetzt: Fabrikation von Drucksachen aller Art Fol. 2542. Hoyer & Stadelmann; Louis Otto Am 7. Juli. . Marienburg, den 11. Juli 1876. 8 8 8 retär. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Ueber das Vermögen des Steinsetzmeisters Ernst sowie der Rechtsanwalt Oberbeck zu Sachwaltern vor⸗ Fehcggenah⸗ Marktstraße Nr. a. Alexander Hoher ausgeschieden. Fol. 32. Angusten⸗Hütte C. A. Belke & Co. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sonnen urg, den . JIu ts. Deputation 4) Bezeichnung der Firma: Reinhold Kemper. Wilhelm Kuhlbrodt, Elbingerstraße geschlagen. Hannover, den 13. Juli 1876 1“ Fol. 2916. A. M. A. Flinzer; Inhaberin in Radeburg; Hugo Emil Paul Vetter ausge⸗ 1“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Wiesbaden, den 16. Juli 1876. tr. 4 und 5, ist am 15. Juli 1876, Nachmittags 1 Brandenburg, den 17, Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Alma Marie Adele, verehel. Thierfelder, geb. Flinzer. schieden. ““ I . Bekauntmachung. 888 KFKFnnigliches Kreisgerich93t. Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9 H oyer. (Ag 2 1088.) Fol. 2917. Hommel & Co.; Inhaber August Reichenbach. (Gerichtsamr.) . „Zufolge Verfügung vom 10. Juli cr. ist am 11. Sorau. Bekaunntmachung. I. Abtheilung. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ““ * Otto Hommel und Wilhelm Alexander von Lindeman. Am 4. Juli. B keid. die in Mewe errichtete Handelsniederlassung des Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 88 .„. . Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, Der Konkurs über den Nachlaß des Kauf gister ist Am 6. Juli. Fol. 199. C. Croy & Co. in Reichenbach; Kaufmanns Emil Cohn ebendaselbst unter der 1876 am heutigen Tage: „Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister bestellt. 8 manns und Büdners Friedrich Wilhelm Barsch heute Blatt 2486 eingetragen zu der Firma: b Fol 2008. H. M. Engel; erloschen. einrich Adolf Stemmler ausgeschieden; künftige Firma: 1 1) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 99 die für das Amt Eltville sub Nr. 9 eingecgaßen wor⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ zu Zellin ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Harzer Union 8 Ehrenfriedersdorf. (Gerichtsamt.) 86 F C. H. Croy. Emil Cohn 3 Handelsgesellschaft den, daß die dem D. Emil Pfeiffer zu Oestrich für gefordert, in dem auf Cüstrin, den 7. Juli 1876. [61811 Aktiengesellschaft für Bergbau und Am 8. Juli. 3 Am 5. Juli. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 240 ein⸗ 8 Zausch & Hirsch zu Sorau die Commandit⸗Gesellschaft Rudolph Koepp, den 26. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, Khönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hüttenbetrieb: 8 Fol. 77. J. G. Drescher & Söhne in Thu Fol. 361. B. Köhler’s Buchhandlung in getragen. ““ und als deren Inhaber: & Cie. zu Oestrich ertheilte Prokura erloschen ist. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, ““

Marienwerder, den 11. Juli 1876. u.“ 1) der Mühlenmeister Friedrich Ernst Pusch, Wiesbaden, den 16. Juli 1876. Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗

3 ir Clacius Johann Gottlieb Drescher Mitinhaber. Reichenbach; in Folge Sitzverlegung gelöscht. b 2 83 Fri⸗ b ’, den Juli 18. 1 1 1 - ö“ ee Glachn⸗ Frankenberg. (Gerichtsamt.) 8 Fol. 385. Paul Münchhoff, früher B. Köh⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2) der Bergbeamte Christian Wilhelm Hir Königliches Kreisgericht. llichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Bekanntmachung.

1 1 Ir —— 3 8 ine 1 e über di Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ 3 sfa Am 4. Julii.ller's Buchhandlung in Reichenbach; Inhaber „Dsfe fuüͤr die Fir M. Beide zu Sorau. ¹ I Abtheilung. G FETermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die oge 1. Kicilgesen Baitd iragetcaxct Biran eear Pe gerhsscherdan eehe 'er. 9en Ferche den haraacef, EEEE Jenasgihäeneremeseieganss echtarne serz.- .-aen. Hesf s h,vgg,Getasgaie, Zeitüathacnvese eiseüere eh ie Beeüna seaiintg ennease beenvshe nennnn üeits ich die Fi esellschaft, e ; 6. Juli. Friedrich Riß 838 adem- 5 18 e- 3. Juli .u.“.“ Seese, Farfe Baitgese ehaft, Bar ** al. 360. C. R. Kupfer in Reichenbach; er⸗ gihr ch Rihßmnangd und 11“ hs sent egscheer Fadr mehet . ee. ““ 97 . 1 e.: Am 5. Juli. loschen. b A 201 ür ihr in Sorau unter der Firma bezüglich der Firma Car er e. zu Wies⸗ Verwaltungsraths abzugeben. 8 1 1“ 8 1 tto Michael ausgeschieden. Kupfer. öffentlicht wird 8 3 O5 Der Gesellschafter Ernst Zo 8 a 1 anderen Sach v14““ 8 . ieñ 1 Freiberg. (Handelsgericht im Bezursgericht. 1 ichtsamt. 5 8 Sorau, den 11. Juli 1876. 1 ist aus der Gesellschaft ausgetreten. ͤder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas „Eräff .ees ist elberg (Hathr Pericht. zmksgericht.) Rossweln (Berichtomt. Helgehihene. Je eehesgat⸗ für fwivvtatge Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Wiesbaden, den ig. Luli 1g vers niden F. aufgeg en, 99— an denselben I Kaenkers. Keisnx... EF1“ Fol. 321. C. E. Beyer's Nachf.; Inhaber Fol. 62. E. Schröder u Roßwein; gelöscht. it. Finsoen 1 Königliches Kreisgericht. verabfoigen oder zu zahlen, vielmehr von dem Geee; Die Firma in eissaheber Johann Heinrich Gottliek Landgraf. Fol. 129. Otto Niemetz zu bömein Fichts., 6 Sorau. Bekanntmachung. 11“ I. Abtheilung. sder Gegenstände Theodor Elbers hierselbst, Brandenburgerstraße Hannover, den 13. Juli 1876 Am 5. Juli. DOtto Ernst Conrad Niemet. I“ 8eeeeeea Die in unserem Firmenregister sub Nr. 465 ein⸗ 8 WI bis zum 19. September 1876 einschließlich Nr. 46, ist am 17. Juli 1876, Pormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Fol. 280. F. A. Ziegerv; erloschen. Schandau. (Gerichtsamt.) Posen. Handelsregister. getragene Firma: Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren Hoyer. (Ag. Han. 1088.) Grossschönau. (Gerichtsamt.) Am 21. Juni. In unser Firmenregister 8 unter Nr. 1670 die „Spinnerei Se-. Wedell⸗Parlow zu veggstche 8 des Ket ülssbnden 18 8 8 Fnchen nep günler nntt Ferhehole 8.eeee 8 einstweiligen Verwalter der Mafse ist der Am 12. Juli. Fol. 2. J. G. Biener & Sohn in Krippen; Firma A. Röhner, Aug. Klug's Nachf., Ort der naide“ ezüglich der Aktiengesellschaft un I1“ v sefers.. s . Hannover. In das hiesige Handelsregister ist. Fol. 116. Vogt & Co. in Großschönau; er⸗ Adalbert Merfert's und Adolph Vsermeyer?“ ro⸗ Niederlassung Posen n als here Inhaber der ist erloschen. Vierbrauerei und Eiswerk in Wiesbaden fol⸗ lenb ageaben und andere mit denselben gleichbe⸗ Kaufmann Eduard Julius Koblitz hierselbst, Bran⸗ heute Blatt 1407 eingetragen zu der Firma: loschen. 8 kura erloschen. Kaufmann Albert Röhner zu Posen zufolge Ver⸗ Sorau, den 11. Juli 1876. gender Eintrag gemacht worden: rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von denburgerstraße 3 wohnhaft, bestellt. August Curhe: Halnlohen. (Gerichtsamt.) 3 Stollberg. (Gerichtsamt.) fügung vom heutigen Tage eingetragen. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Füftah Füsasfg ünn ist ane g S bßr bhren, 9. Se. ge. L“ des Gemeinschuldners werden auf⸗ u1“ 11“ Am 6. Juli⸗ Am 5. Juli. ofen, den 13. Juli 1876. 8 er Gesellschaft ausgeschieden und a en bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. E“ sNVol. 53. F. A. Vreerim Hainichen; Friedrich Fol. 140. J. A. E be n Stolber;; Inhaber ;g Königliches Kralsgericht. -I 1 Fene Fusuh Feldhef Oieicnigger. eh 1 Ueprache I g 1 8 Oskar Breve? Prokurift. hann August Schilde in Rochlitz. bü.Hdens⸗hems-g 1 bie in unserem Firmenregister unter Nr. ein⸗ iesbaden, in denselben eingetreten. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdur 1 1 ꝛer r. 1, . hh xann. 1088 Fol. 90. vE. e Uer. in Hainichen; Richard E“ EFartaaahe Goösaburg sches Sangerhausen. Die in unserm Firmenregister getragene Firma: Wiesbaden, den 16. Juli 1876. aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtz⸗Rath 98 .85 b b Moritz Haase ist Inhaber. 8 Gerichtsamt.) eingelragenen Firmen Nr. 225 C. Mitsching inm Hugo Siegert 9 Kreisgericht. re tshängig sein oder nicht, mit dem dafuüͤr verlang⸗ Scharnweber, anberaumten Termine die Erklärungen Hannover. In das hiesige Handelsregister ist errnhut. (Gerichtsamt.) 8 Am 7. Juli. Sangerhausen und Nr. 124 G. Landschreiberin† und die in unserem Prokurenregister sub Nr. 4 5 . Abtheilung. ten Vorrecht 1 über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven heute Blatt 2169 eingetragen zu der Firrmma: Am 7. Juli. 8 Fol. 40. Vorschußverein zu Waldenburg, ein⸗ Sangerhausen sind erloschen und in Folge Verfüä-ä. eingetragene, für diese Firma der verehelichten 8. bis zum 19. September 1876 einschließlich Verwalters abzugeben. 8 Georg Weißgerber: Fol. 39. Beckel & Stach auf dem Bahnhofe getragene Genossenschaft; Friedrich Wilhelm Nau⸗ gung vom 5. Juli 1876 gelzscht worden. Kaufmann Siegert, Emilie, geborene Loewecke, Wiesbaden. Das seither unter der Firma bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und Allen, welche von dem Gemeinschuldner 8g. Die Firma ist erloschen. Herrnhut; gelöscht. mann in Waldenburg drittes Vorstandsmitglied. Sangerhausen, den 5. Juli 1876. 1 „zu Sorau ertheilte Prokura 8 Fr. Knanuer zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 8 zess Hannover, den 13. Juli 1876. Fol. 53. Beckel & Heintze auf dem Bahnhofe Wudenfels. (Gerichtsamt.) Enigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ist erloschen. 8 4ℳ ist in Folge Vertrags an den Kaufmann Louis Zint, der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie oder Gewahrsam saban, oder welche ün Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Herrnhut; Inhaber Friedrich Wilhelm Beckel und Am 5. Juli Seneeehe. 11u““ Sorau, den 11. Juli 187.ͤ 8 raff zu Wiesbaden übergegangen und wird von dem nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an b. Besn Hoyer. (Ag. Han. 1088.) August Heintze in Berthelsdorkx. Fol. 24. Fedriegfan. Consumverein, ein⸗ Sangerhausen. Die in Feen Sßeheeseegister Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zehüfren 1e hen veränderten Firma Lonis Zint⸗ I“ 76, vormittags 10 Uhr 1hee etan. zu zahlen, vielmehr von dem Besitz ezesvegs csh ghen Kamenz. (Gerichtsamt.) 8 etragene Genossenschaft; Gesellschaftsstatut: unter Nr. 96 eingetragene Firma Erd. Pinx zu 8 Ie 1u ecs 8 1b - 1 Jüterbog. Bekanntmachung. 8e n. Juli. bom Wonat Fvass 1876; 2itz: Flschaftastatut: Sangerhausen ist erloschen und zufolge Verstnng Sprottau. Bekanntmachung. „Es ist demgemäß heute die Firma Fr. Knaner im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, bis zum 17. August 9. in ebelic. 1i Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Fol. 64. F. B. Linke, Börner en. &, Co. Zweck: Unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter vom 12. Juli c. an demselben Tage gelöscht worden. Die unter den laufenden Nummern 12, 31, 44, im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ dem Gericht oder dem bheh ait ührel, eea Nr. 36 verzeichneten Handelsgesellschaft F. A. Haber⸗ in Kamenz; Inhaber Friedrich Benjamin Linke,] Qualität gegen sofortige Bezahlung Jedermann, ins. Sangerhausen, den 12. Juli 1876. 58, 100, 111 und 108 in unserm Firmenregister ein- Nr. 15 gelöscht und die Firma Louis Zintgraff missar zu erscheinen. 8 machen, und Alles, mi ee 1 88 uli Süer land & Sohn in Dahme ist zufolge Verfügung Benjamin Gottlieb Linke, Karl Robert Börner sen. besondere aber den Vereinsmitgliedern, zu beschaffen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. getragenen hiesigen Firmen: unter Nr. 551 in dasselbe Register auf den Namen Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ Rechte, ebendahin zur Konn ü; zultetern. 1 d ich Emil Linke: 8 ferr tal! e . Robert Gralow’“ ihres jetzigen Inhabers eingetragen worden. netenfalls mit der Verhandlung über den Ak⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ 1gs ven 1 9. worden: storb vnn gd. 9 Seeich Feht 8 desf geeö bed geteren vahe 88n 85 5ve 8 g. 1“ (Inh ber: Anton Gralow), Wiesbaden, den 16 Jati 1876 kord verfahren werden rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben An Stelle des am 21. rz verstorbenen jamin Linke und Karl Robert Börner sen. gemein⸗ zu sammeln; derzeitige Mitglieder des Vorstandes: vW111 aber: Anton 8 : . 4. 8 . 8 S 1 Gesellschafters, Kaufmann Friedrich Angust schaftliche Vertreter. Ludwig Baunaen 82 Friedrichsgrän, Vorstand, Sschneidemühl. Bekanntmachung. . „A. Peschmann“ 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der von den in 1 Besitz befindlichen Pfandstücken nur Haberland zu Dahme ist dessen legitimirte ein⸗ Könlgstein. (Gerichtsamt.) Mnudolph Walther das., Stellvertreter des Vorstandes, In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung (Inhaber: Anton Peschmann), 8 vegthexevcHcgen Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Anzeige zu ma Diejenigen, welch di Uge Erbin, die verehelichte Kaufmann Hauckelt, Am 8. Juli. uund Heinrich Wutzler ebendas., Schriftführer; Be⸗ vom 7. Juli a. c. am 8. Juli a. c. eingetragen Heinrich Freyy Wohlau. Bekanntmachung. bis zum 18. November 1876 einschließlich Zugleich vuFch 88 dg Hesg 88 15 He e Se 8 milie Marie, geborene Haberland, ebendaselbst,“ Fol. 4. Hugo Hoesch in Hütten; Inhaber kanntmachungen haben unter der Firma des Vereins worden: . (Inhaber: Heinrich Frey), In unserem Firmenregister ist heute die unter festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der Masse hie 8 sger dert g 8d rporn üe nn die Gesellschaft eingetreten. Hugo Hoesch. zu ergehen und sind mindestens von zwei Vorstand⸗ Nr. 191. Gerbermeister August Heyer zu Sa⸗ G“ „Benjamin Guercke“ NMr. II eingetragene Firmar zweiten Frift angemeldeten Forderungen ein Ter⸗; 55 885 8 rechtzba HSee Prec8 Ube. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 20 Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht)) mitgliedern zu unterzeichnen; Publikationsblatt: motschin, in Firma: „August Heyer“; Ort 2 (Inhaber: Karl Gottlieb Gustav G v J. W. Wittich in Wohlau min auf selben möge reits rechtshängig sein oder nicht,

der Kaufmann Heinrich Moritz Hauckelt in Dahme d Ju Zwickauer Wochenblatt; die Zeichnung des Vereins der Niederlassung: Samotschin. 11 „Robert Umlauf“ dort gelöscht und nach laufende Nr. 142 für den den 13. Dezember 1876, BerRneg. 19. nne, mit den nnfa e e angtae ade! ane nch

als Prokurist für die vorbezeichnete Handlun Fol, 1039. C. A. Bassenge; gelöscht. ggeschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firmma Schneidemühl, den 7. Juli 1876. 8 (Inhaber: Robert Umlauf), jetzigen Inhaber Kaufmann Johann Wilhelm Wittich im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 1 1 2 3 F. A. Haberland & Sohn ahns Pendlung Am A Zac⸗ gelssch sesebiehn ihre TTb“ ; Riuna Königliches E“ 11“ 16 8 rey“ in Wohlau zufolge Verfügung vom 7. dieses Monats 1b Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ he uns ereffttg oder zu Protokoll anzumelden g erbog, den 15. Juli 1876. Hering Mitinhaber; künftige Firmirung: N die Zeichnung nur dam, r Schwerin. n das hi delsregister ist „F. golz“ 1 ohlau, den 7. Juli 1876. 8 ade . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 18 & Hering. vir rung: Robert die Zeichnung nur damt, wenn sie wedeftene bo 8 nhfatae nrazuns vom 17Pes Han n weictersis 8 (Inhaber: George Veichrich Scholz), * Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. halb einer der Fristen angemeldet haben. am 12. September 1876, Vormittags 9 ¼ Uhr,

8 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

1) Kaufmann Ernst Georg August Curtze, Eduard Neustadt. stande ausgeschieden, als Mitglieder desselben Florenz zu Marienburg unter der Firma: M sonnenburg. Bekanntmachung. 8 das Er⸗ worden:

Pukau In unser Firmenregister ist bei Nr.

Hannover. In das hiesige Handelsre

22 Vorstandsmitgliedern geschehen ist.