1876 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

in unserem Gericht lokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtizen Bevollmächtigken bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Belannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht. 8 Stoepel, Kelch, Engels und Rechtsanwalt Naudé 8 hier, zu Sachwaltern vorgeschlagen. [6175]

Potsdam, den 17. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

her⸗ Bekanntmachung. er streitig geblieben sind, ein Termin In dem Konkurse über das Vermögen des erg, den 16. Juli 1 auf den 2. August er., Vormittags 10 uUhr, Kaufmanns Bernhard Joachimssohn 25 Glatz 1““ ab F. 1 1Se Personen⸗ in unserem Gerichislokal, Nr. 14, vor dem unter⸗ ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ lichen Ostbahn einer selts 8 S atiouen der König⸗ zeichneten Kommissar, Kreisrichter Herrn Dr. Fried⸗ gläubiger noch eine zweite Frist Stettinar Eisenbeh f e 1 5 tationen der Berlin⸗ länder, anberaumt worden. Die Betheiligten, welche bis zum 19. August 1876 einschließlich schen Praust Hohensten 8 4 116 die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten festgesetzt worden. 8 Lauenburg Neustadt t/W 82 Innrd Sthhh⸗ haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. †BDie Glaubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Langfuhr; b wisch 1 Belhor⸗ Zoppot, Oliva, Schneidemühl, den 15. Juli 1876. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie c. zwischen Marienbur 8 8 und Langfuhr; 8 Königliches Kreisgericht. mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Hliva, Langfuhr; d ifer ee Der Kommissar des Konkurses. 1[6179] dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage Oliva, Langfuhr; e. zwischen Könibsberg Kuprbung;

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Oliva“, Lan ; 8 3 S „Langfuhr; f. zw 8

Bekanntmachung. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Stallupönen 98 8cen hen Eebl7e antbinmen, Zu dem Konkurse über das Vermögen des

20. Juni 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist der Königli TE“ glichen Ostbahn und Stationen der Tilstt⸗ Hutfabrikanten C. F. Martin hierselbst haben: amgereggnnadabe hen i6. .epf I. die Handlung Härtter & Franzke hier

Insterburzer Eisenbahn, und zwar: a. ene 18 Fehameber 1876, Frankfurt ,Desennahign 8 zwifchen Velsan a. b ür theilweise Benützung vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fel⸗ EE1“ iee su schen v rena 5 per. 75 ₰, scher, im Zimmer Nr. 15 unseres Geschäftslokals anbe⸗ der Ostpreußischen Cüdbahn 8 5 nn elforderungen 1“ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine 8 itend zcvar g. 38ischen 5. von sowie. 8 40

die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Danzig, EE1“ h evischecs Ceann Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet na * enehc Bprostken; esbenscen Eydtkuhnen

1“ Protestkosten und Pro⸗ visionen,

aben. S x. 27.22 2 er: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, schen Station Königsberg i./ Pr. der Königlichen ferner an außergericht⸗

1 Ostbahn und Station Warsch der W 1 t ei ; au der arschau ber A“ derselben 9 ihrer Anlagen Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn, auf⸗ lichen und gerichtlichen nicht

Kosten.... 5 80

äubi ; ben Zeder Gläubiger, welcher in unserm gehoben. 3 Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel Vom 1. e 8 88 der Hutfabrikant C. Chenaux hierselbst ei dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr zwis 88 St üie e . TencHnt 10 vhegets ierselbst eine haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Königli vhen Osibabat die sbits 1 er WSgare resp. Ar eitslohnforderung ver auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Oberschlesischen Eisenbah rsei 8 und tationen der it ei ₰, und zwar die Forderung ad I. a. Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an I. via Kreu ahn an ererseits und zwar: angemeldeten Forderungen ist mit einem nicht näher angegebenen Vorrechte, . z. 2. zwischen Berlin und Poin. Lissa auf den 14. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, „ad I. b. und II. ohne Vorrecht in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor chträglich angemeldet.

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hasak, b V öö“ 1 b. zwischen Frankfurt a. O. und Gnese me Obert und Wittig zu Sachwaltern 1’ Mogilno, Inowrazlaw, 8 aah ds ben gean sser⸗ dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Loycke, „Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ist auf

Glatz, den 10. Juli 1876. 8 7 des Ezagqsähes Srztg riht. Fnowrazland, d zwischen Bromberg, Thorn und I. Abtheilung 8 Solsgan Poln. Lissa, Rawicz, e. zwischen Königs⸗ Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, den 7. September 1876, Vormittags 11 ¾ Uhr, h““ E16 und Glogau. II. via Bromberg.

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer 8 b. dif Frankfurt -. O. und Inowrazlaw,

angemeldet haben. Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ Bekanntmachun zwischen Schönlanke, Schneidemühl und Mogilno,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun⸗ . g 4 zwischen Danzig l. Th. und Stargard i. Pomm.

Abhschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Wieder den Rentner Ludwig Georg Fuhr da⸗ d. zwischen Königsberg i. Pr. und Glogau aufge⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Breslau, den 13. Juli 1876. 61741] bhier, früher zu Darmstadt, ist auf Antrag heute hoben.

Hte weöhnt, muß bet der Ammeldung Königliches Stadtgericht. Vormittags 9 Uhr der Konkurs der Gläubiger er⸗ Königliche Direktion der Ostbahn.

8* Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Der W des Konkurses. 1 den 17. Juli 1876 16166]

aften u is bei igten är⸗ r. George. 2¶. 1

oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär Grensend, ncg cihnburgiches Amtsgerich.

ang. 8

tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 1ö1“ Konkurs⸗Eröffnung.

anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Rasche und Rosenthal „„I. „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul 160 0 Ern hier und Hellhoff in Pritzwalk zu Sunde Rofe 88 Metzker, in Firma Paul Metzker, zu Breslau, 8 Konkurs⸗Cröffnung. esdder Westfälischen Bahn. 2) Aufhebung des prozen⸗ geschlagen. Alte Sandstraße Nr. 1, ist heute Vormittags] Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. tualen Zuschlages im Verkehre mit Stationen der Wittstock, den 5. Juli 1876. [6183] 10 Uhr der kaufmännische Konknrs eröffnet und Erste Abtheilung. annover⸗Altenbekener, Hannoverschen und Magde⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. der Tag der Zahlungseinstellung [6182] Den 13. Juli 1876, Vormittags 12 Uhr. urg⸗Halberstädter Bahn. Der Nachtrag kann von 21 egn auf den 10. April 1876 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gustav unseren Verbandsexpeditionen unentgeltlich bezog Der am 16. Neaenegcheäß. fecgenbe ncresstgen Verwalter der Masse st der geh 1. Rele i den danfnennbiche Lonees abnigl eer am 16. November 1875 über das Vermögen iligen Verwalter der Masse ist der heim a. d. Ruhr ist der kaufmännische Konkurs önigliche Direktion der Westfi des Färbers und Kaufmanns Hugo Bernesen Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Fischergasse eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den Eisenbahn. C( Goeritz a./O., jetzt zu Berlin, Pücklerstr. 58, eröff⸗ Nr. 26, hestellt. 1 1 1. Februar 1876 nete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse be⸗ II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden festgesetzt worden. ex. TFäns endigt. aufgefordert, in dem Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Zielenzig, den 15. Juli 1876. [61721 auf den 27. Juli 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, Kaufmann Otto Büdgenzu Mülheim a. d. Ruhr bestellt. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 1“ hne i 1 Nr. 8 18. S zn —1 8 n 8 11. Fr. richtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen auf den 22. Juli ecr., Vormittags 11 Uhr Konkurs⸗Eröffnung. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses in unserem Gerichtslokal, vor bea Aa1 men. Königliches Kreisgericht zu Osterode, Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ Kreisrichter Fechner anberaumten Termin ihre Er⸗ 8 Erste Abtheilung, weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung den 15. Juli 1876, Nachmittags 2 Uhr. ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann welche Personen in denselben zu berufen seien. einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, Domnauer in Hohenstein ist der kaufmännische III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im und welche Personen in denselben zu berufen sind. stellung auf den 15. Januar 1876 festgesetzt Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Allen, welche von dem Gemeeinschuldner etwas worden. 1 [6162] etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ Referendar a. D. W. Koch in Hohenstein bestellt. ven dem Besitz der Gegenstände schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ bis zum 21. August 1876 einschließlich, verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der gefordert, in dem dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Gegenstände auf den 14. August d. J., 12 Uhr Mittags, zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer bis zum 14. August 1876 einschließlich vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Willen⸗

über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis⸗

Börsen⸗Beilage 3 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

No. 168. Berlin, Mittwoch, den 19. Juli

Berliner Börse vom 19. Juli 1826. Oesterr. Silber-Rente 55 50 bz B

an ee . ens dis is oinen 8 W nichtamtlichen Theil getronnten Coursnetirungen na 9 8. 18 1

nasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht DHosterr. Keedit 100. 188 88998

tlichen Rubriken durch „A.) bezeichnet. Die in ui⸗ b FEIeacsn 88 Iühlnas dos Ceadtts -. HOesterr. Lott.-Anl. 1860 98,90 bz do. do. 1864 252,00 et. bz G

1. CA“ pester Stadt-Ahleihe 70,006 .100 Fl. 8 do. do. kleine 70,60 bz 1 L. Strl. Ungar. Gold-Pfandbriefe 78 00 G 1 1. Strl. (Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 66 50 bz 100 Fr. do. Loose 142,50 et. bz B Ung. 1 82,30 bz

Cöln-Mindener II. Em. 4 [1/1. u. 1/7.]/ —,— do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 191,50 bz G do. do. 1/4. u. 1/10. —,— 40. Ssr. IV. Nm. 4 1/4. u. 1/10. 93 50 bz do. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 90,75 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,50 bz G 92,10 bz Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10.[101,50 bz B 100,50 bz G do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 101,50 bz B . 21, 50 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7., —,— 7. 58,50 etwbz B do. II. Em. 4 ½ 1/1. u, 1/7. 31,00 etwbz G [do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener .5 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. von 1865/4 1/1. u. 1/7. do. von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Magdeburg-Wittenberge 1/1. Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. 109,20 bz Oberschlesische Lit. A. Füe Faa do. Lit. den do. S. 68,00 bz de. it. 2,00 bz do. Lit. 8egeeg do. Lit. 1“ b Lit. ar. Lit. H.. Em. v. 1869 do. v. 1875. do. v. 1874. (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) do. do.. 112 00 e bz B do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/ 52,25 G do. (Stargard-Posen) 74,60 G do. II. Em. . 99,25 G 20,75 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. 99,25 G —,— Ostpreusa. Südbahn.. /1. u. 1/7. —,— 8,20 bz G

do. do. Lit. B. —,— 7. 61,90 bz do. do. Lit. C. 101,30 G 7. 153,60 bz Rechte Oderufer 104,00 G 7. [81,25 à 81,10 à

Rheinische /1. u. 1/7. —,— 44,00 bz G Ꝙ̃.

8 do. II. Em. v. St. gar. —, 7. 35,75 bz 6 g do. III. Em. v. 58 u. 60 99,90 bz B 175,90 B do. do. v. 62 u. 64 99,90 bz B . [16,00 G do. do. v. 1865.. .99,90 bz B .98,75 G do. do. 1869, 71 u. 73 .103,10 bz 105,90 bz do. do. v. 1874.. 103,50 B 73,10à 73,20 bz Rhein-Naho v. S. gr. I. Em. 103,00 G kl. f. 7.,—,— do. 88 II. Em. /7. 103,00 G kl. f. 7. 207,00 G Schleswig-Helsteiner.. 77. 99,25 G kl. f. 7. 59,50 bz B Thüringer I. Serie. 96,00 G b 7. 48,10 bz .

do. II. Serie.. —,— 43,00 bz G do. III. Seris.. .96,00 G . [15,10 bz do. IV. Serie.. ¼—,— . 108,25 bz /7. 100,40 bz B

. do. V. Serie.. 71. 5,25 bz G 8

, do. VI. Serie. 1/1. (15,60 bz 1150 5z G

1/5 u11—,— Chemnitz-Komotau. 8 1/1. 38,25, G Lübeck-Büchen garant. 101,10G

Mainz-Ludwigshafen gar. IA 88,75 5z do. do. 1875 103,30 bz G

* do. do. 8 1/1. s186,00 G Werrabahn I. Em. ... 89,25 B 53,-bzE

1n*

93,60 bz 13,20 bz B 101,75 bz 133,75 bz 124,00 bz B

1/1. 1/4 u1

1/1. 1/1 u. 7.

ba 88 2 0. ( .gar. Starg.- Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 % do. EB Ean. do. Lit. C. (gar. Tilsit-Insterburg Weim.-Gera(gar.) Werra-Bahn.. ahe. 115,.00 b Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. P. Märk.-Posener Magd-Halbat. B. 8 do. C. * 8 0F u. 1/9. 89,60 B t 1.

1 1 cER E 6 ER er-B. 29 93,50 et. bz

u u. 1 8 u. 1/8. Eheinische 89.60 bz S-T-G.-Pl. St.-Pr. 1/3. u. //9,89,70 t.bz & Tilsit⸗Insterb. 1/4. u. 1/10. 89,60 bz Weimar-Geran. 91,00 et. bz

1/6. u. 1/12. 89,60 B 500 f. öö

1/6. u. 1/12. 91,00 et. bz Wach. St. Pr.

Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4. u. 1/10. 83,75 bz B /4. u. 1/10. 83,80 bz Saalbahn St.-Pr.

1

t Saal-Unstrutbahn 1/1. v. 1/7. 84.80 bz wb⸗ 1/1. u. 1/7. 167, 10 bz G Rumün. St.-Pr..

73 19. 163,25 bz Albrechtsbahn .. /4. u. 1/10. 82,00 bz G Amst.-Rotterdam 4

¼ u. ½¼ ³ 174.u.1/10. 1/4.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pro Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 88 2.5.8 11

00—-e-

Auffordernng der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kruemer, in Firma Fr. Kraemer, zu Pritzwalk, ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursglänbiger noch eine zweite Frist bis zum 10. Oktober 1876 einschließlich festgeset worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Juni cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist

.

S E.

*.*ꝙ 88,50 à89 bz G 102,25 B 100,00 B 99,00 G 96,50 B

SES

. 1242 2 e eqêeê·eênEꝑgê‧"=qꝑ

Fr. 1109 do. do. kleino.. 84,00 B de. do. I. Em... do. do. kleine.. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente .. . 100 S. B. 4 do. Tabaks-Oblig.. Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard 6 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg % do. kleine Geld-Sorten und Banknoten. Russ. Nicolai-Obligat. Dukaten pr. Stück.. 9,62 B Italien, Tab.-Reg.-Akt. Seovereigus pr. Stück 20 42 t. bz B [Fr. 350 Einzahl. pr. St. Hapoleon v'or pr. Stück 16,22et. bz Russ. Centr.-Bodener.-Pf. do. pr. 500 Gramm.. 9 do. Engl. Anl. de 1822 Dollarr pr. Stück sdo. do. de 1862 Imperials pr. Stück 8 do. Engl. Anl... do. pr. 500 Gramm do. fund. Anl. 1870 - Fremde Banknoten pr. 100 . consol. do. 1871. do. einlösbar in Leipzig . do. kleine.. Franz. Banknoten pr. 100 Franocs.. 8 de. 1872. Oezterreichische Banknoten pr. 100 Fl. . do. kleine.. do. e vn pr. 100 Fl. do. 1873 8 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 8 do. kleine.) Russischs Banknoten pr. 100 Rubel. 266,70 bz . Anleihe 1875... Fonds- und Staats-Paplere. 3 do. kleine.. Conzsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1105,10 bz Boden-Kredit.. Staats-Anleihe 4 u. ¼ ½1. [98,00 G . Pr.-Anl. de 1864 do. 1850/52. 98,30 G do. de 1866 do. de 1876. 97,00 bz G . 5. Anleihe Stiegl. Stasts-Schuldscheine.. 94,00 bz do. 6. do. do. Kur- u. Neum. Schuldv. 91,90 bz 1o. Poln. Schatzoblig. Oder-Deichb.-Oblig... 101,50 B d1o0. do. leine Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ 102,90 bz G Peln. Pfdbr. II... do. do. ..3 ½ 1/1 /7. 93,00 bz le. Liquidationsbr.) u Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/ . 101,75 B 1.““ 2. /4. u Rheinprovinz-Oblig... 0. 8 . Bchuldv. d. Berl. Fautiw. 19” /7. 101, 10 B Fürkische Anleihe 1865 [5 1/1. u. 1/7. (Berliner 102,30 bz do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. do. /7. 106,50 bz do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. Landschaft. Central. 1o. 400 Fr.-Loese vollg. 3 1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumärk.. (N.X.) Finnl. Loose(10thl) pr. Stüock do. neue.. Desterreich. Bodenkredit 5 1/5.u. 1/11. do. Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.—, de. neue.. Oest. 5 ½ͥproz. Silb.-Pfdbr. 1r. . 1/7. 1/5.

100 Fr. 100 Fl.

Wien, öst. W.

do. do. 100 Fl.

. 100 S. R. 0. .

.100 S. R. Warschau

38,75 bz G 79,75 bz G 18 75 bz G 23,60 bz G 22,10 bz 35,00 e bz G 73,00 bz G 65,75 bz G 93,50 bz G 9,00 bz B 35,00 B 40,00 bz 73,00 G

80,40 80,70 bz

Vresoe⸗

N8”

SEEESAESSEES

71. u. 1/7. 71,60 G

77.102,10G 77,90,50et.bz 77.90,50et. bz 2 u. 1/11.

8 3 8 8 2 8 2 3 3 8 in

SS

u. 1 .5.8 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1

100 Fr=80 RmiLst. JoRm

1

1 1

2076—

.102 25 bz 97,50 G .95,75 B 97,50 G .96,50 G .97,00 B

85,75 G

2

2—

1 1

1

1/1. 1/1. 1/3. 1/5. 1/5. 1/2.

00 , G SSeSOSeESSSe 000S=SSeg—

20 Rm. 8

V IFriersssüseenes en & 7u,8 A&

85,50 G

. 101,10 G 99,50 B

. 101,80 bz 7. 104,25 bz 91,00 bz G .98,40 bz /7. 93,50 G /7. 104,25 G

93,50 G

gur. gar. 3 ½

ESSSP

1 Lst.

N

63,00 G 28,00 bz 10 25 bz G 66,00 bz G 718,00 bz B 111,25 bz

O08S=— =

Westfälische Eisenbahn. Zum Ausnahmetarife A. (Steinkohlen) im Ha uover Rheinischen Verbande ist am 15. Juli cr. der 7. Nachtrag erschienen, welcher enthält: 1) Ander⸗ weite Tarifsätze für den Verkehr mit den Stationen

. u. u.

4 b 3 ½ 1/1. u. 1/7. ⁄1 ¼ u. 2

3 1/1. u. 1/7.

π2 e8. 8

1/3.

1/4. u.

1/4. u. 1/10. Ausaig-Teplitz.. 14 1,10. v82 j „u. 1/10. 1 Wost. 8 11..1119 73 99 2 88

3 6. 37,00 bz B

Brest-Grajewo.. 1/12. Brest-Kieswm. Duzx-Bod. Lit. B.

1/10 Elis. Westb. )

Sewovcc-keovr Zones

S

84,50 G

S, F..

6 6 3 5 5 5 5

Lüttich-Limburg Maim -Ludwigah. Oberhess. St. gar. Oezt.-Franz. St. . 0. „B. 95,75,6 Reich.-Prd. (4 —.)

105,25 G gee Kpr. Rudolfab. gar. 101,00 bz Rumänier

96,00 bz

S

voFfrPrrrnceenaeenrrEmnernescUchhahen emsenncherennseeoeoecehenmnennne

*

mee. . S 9 Oberlansitzer Eisenbahn. 1 Mit dem 25. Juli cr. tritt zum Tarif für de direkten Güter⸗Verkehr der diesseitigen Bahn mit schlesischen Bahnen der Nachtrag IV. in Kraf welcher direkte Frachtsätze für die Station Gröditz der Königlich sächsischen Staatseisen bahnen via Kohl⸗ furt⸗Ruhland⸗Elsterwerda enthält. „Nachtragsexemplare sind von unseren Güterexped tionen unentgeltlich zu beziehen. Cottbus, den 13. Juli 1876. Cto. 154/7) Die Direktion.

Oberschlesische Eisenbahn.

892022SSS

ù& oc SSosn 06

Wiener Silber-Pfandbr. New-XYersey 7 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 l/ do. do. do. (4 ½1 /% Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/ 1

1

N. Brandenb. Credit do. neue.. Ostpreussische.. .u. d 8 4 .u. 1/7. 95,50 G de. . 1/7. 102,20 bz Pommerscheae /7. 85,10 G do. 95,50 bz G do. Pesensche, neue.. Sächsische Schlesische do.

do.

do. do. neue do. A. u. C.

1

- 7*

s. /7.

1/ 2,— 11,195,50 bz G 1 :17⁷. 1 1

100,50 bz

77. 103,00 G 77. 85,75 b2z

2

1/7. do. 5 % III. b. rückz. 110/5 1/7 do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. do. do. do. 1/4. u. 1/10.

Els.-Lothr. Boed. u. C.-Cr. 4 Hamb. Hyp. Rentenbriefe4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

Kruppsche Obligationen 5 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.)100,20 B Warach.-Fer Par. Norda. qrmnq .-H7p-4A,5 1/47.1/10 101,150 G S Wr. ;

deo. Hyp.-Pfandbr. 5

Buas. Staatsb. gar.

101,00 bz G - 2 Schweiz. Unionsb. 95,75 b G do. Weatb.- . Südöst. b.).

Z Turnau-Prager. 101,25 G Vorarl

S22

1. 1. 1. 1. 4.

82 1ISSSPen

——

F

. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. t u. 1/9.

20 FqSSg

5 5 ½ 18 1/4 u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

FrnEREn

Pfendbrliefe.

4

9 etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- dem Gericht oder dem Verwalter der Masfse An bücher, im Terminszimmer Nr. 6 anberaumten Ter⸗

mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ haseaer. ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu

estellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien. 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 1es oder 89 zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 16. August d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

eechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. ee „und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. August 1876 einschließlich bei uns Fbeeag oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 28. August 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 zu erscheinen. 1

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lange und Schulze hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekauntmachung des Erörterungs⸗Termins bei Einleitung des Akkordverfahrens.

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 30. August 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 22. Feptember 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts amn Eng⸗ länder, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Raäthe Niederstetter, Kau⸗ pisch, Leonhard, Fränkel zu Sachwaltern vorge⸗

zeige zu machen und Allez, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücker nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diefenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 26. August 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfng der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 15 nach Befinden zur Bestellung des definitiven

eerwaltungspersonals

am 9. September 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Feldhaus, Wiese, Weuste,

chlagen. Breslau, den 18. Juli 1876. G Königliches Stadtgericht.

Abtheilung .

Westermann und Justiz⸗Rath Berckenkamp zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, den 13. Juli 1876. Am 15. d. Mts. kommt mit vorläufiger Gultig⸗ keitsdauer bis Ende d. Js. für die Beförderung von Coaks und Eisenerzen zwischen bergisch⸗märkischen und luxemburgischen, sowie lothringischen Stationen über Bleyberg Ulflingen ein neuer Tarif zur Ein⸗ führung. Verkaufepreis 20 ₰. [6167] Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

2 8

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Goldschmidt zu Schneide⸗ mühl der Gemeinschuldner die Schließung eines

Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 17. Juli 1876.

Vom 1. September cr. ab treten zum Mittel⸗

russisch⸗österreichischen resp. Mittelrussisch galizisch⸗

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 130.

norddeutschen Verband⸗Gütertarif zwei Nachträge VI. und VII. in Kraft, von denen der erstere Ab⸗ änderungen der Waaren⸗Klassifikation, sowie der Tarif- und reglementarischen Bestimmungen, der letztere dagegen die Aufnahme neuer Verwaltungen in den Verband, neue Zollvorschriften, regulirte, zum Theil erhöhte Frachtsäͤtze und Frachtsätze für neu aufgenommene Stationen enthält. Druckexemplare dieser Nachträge sind bei unsern Güter⸗Expeditionen

Am 10. d. Mts. ist zum Oberschlesisch⸗Böhmisch⸗ Bayerischen Verbandtarif via Mittelwalde ein Nach⸗ trag II. mit ermäßigten Sätzen für Kohlentheer und Zucker in Kraft getreten und auf den Verbandstatio⸗ nen zu haben. 8 Breslau, den 14. Juli 1876. Für den Transport von Kalksteinen in Wagen ladungen von Oppeln nach Waldenburg kommt vom 15. d. Mts. an, zunächst auf 3 Monate, alsdann unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs mit sechs wöchentlicher Kündigungsfrist, ein ermäßigter Fracht⸗ satz von 0,22 pro 50 Kilogr. zur Erhebung. . Breslau, den 15. Juli 1876. [61731 Königliche Direktion.

Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die durch unsere Bekanntmachung vom 6. Mai cr.

angekündigte Aenderung bezw. Erhöhung der Per⸗ sonen⸗Fahrpreise gelangt im Verkehr von Stationen unserer Bahnstrecke Köln⸗Hamburg nach Stationen der Hannoverschen Bahn via Bremen bezw. Osna

brück erst mit dem 1. September cr. zur Einführung.

Kölu, den 15. Juli 1876. 3 Die Direktion. 16168]

Anzeige.

Internationales [341321 ATENT- und technisches Bureau, BESORGUNGUNDVER- WERTHUNG von Patenten in allen Ländern. C0NSTRUCTIIVE AUs- FUEHERUNG von Ideen, resp. noch

unreifen Erfindungen.

Registrirung von Fabrik-

marken in allen Lündern. 1 Uebernahme von Entwürfen bau-

lloher und gewerbliocher Anlagen

jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrikseinrlchtungen, Ma- schinen, Apparaten, Werkzeugen etc. Specialität: Bau und Einrichtung von MUEHLEN und BRENNEREIEN. Anfertigung baupolizeillicher sta- tlscher Berechnungen von Eisen- oonstruotlonen. Prospekte gratis

und franoo.

J. Brandt £& G. W. v. Nawrocki,

givil-Ingenieure.

Berlin, Görlitz und Breslau und zwar der Nach⸗ trag VI. unentgeltlich, der Nachtrag VII. zum Preise! von 20 pro Stück zu haben. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

BERLIN SW., Kochstr. 2.

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner

Nem-Xorker Stadt-Anl.

Westpr., rittersch.. * do

do.

II. Serie.

do.

Neulandsch.

do. II.

do...

. do. II.

Kur- u. Neumärk..

Pommorsche

Posensche. ng. en

Rhein. u. Westph..

Hannoversche..

Sächsischohe..

Schlesische

Schleswig-Holstein.

Rentenbriefe.

296297—

FEFainsnöee’eeEenn 290

00—

EGEExE=z=q

101,60 B 94,00 G 93 50 bz 102,10 bz 101,60 B 97,00 G 97,25 bz .96,70 G .96,90 bz . 97,60 bz .[97,25 bz 96,90 bz

Badische Anl. de 1866. do. St.-Eisenb.-Anl.. do. IAI“

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Court.-Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Grossherz. Hess. Oblig.

Hamburger Staats-Anl.

Lothringer Prov.-Anl..

Meckl. Eisb.-Schuldvers

Sächs. Staats-Anl. 1869

Sächs. Staats-Rente.

AEaGAnneEAA’nn

08

105 00 B 94,25 bz

—.—

2

102,30 G 93,25 bz . 1/9. 94,50 B 71. u. 1/7.

-u. 1/7,(90,00 bz :u. 1/797,00 G :u. 1/7/70,90 B

J07,75 8

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. Bayersche Prüm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdâbr. do. do. II. Abtheil.. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose.. do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

22—

co emn

4. 132,50 bz G pr. Stück [247,10 9 1/2. u. 1/8. 118,00 bz G pr. Stück 135,30 B 1/6. 121.50 bz G pr. Stück 82,90 bz 1/4. u. 1/10. 108,10 bz 1/4. 116,25 B 1/1. u. 1/7.109, 10 bz 1/1. u. 1/7. /106,75 bz 1/3. [171,90 B 1/4 pr. Stek]170,50 B pr. Stück [19,40 B 1/2. 102,70 G 1/2. 1l133,75 G

Amerik., rückz. 1881 & do. do. 1885 13 do. 18857s.

Bonds (fund.)) S

do. do.

Norw. Anl. de 1874 Schwed. Staats-Anleihe Oesterr. Papier-Rente

EENo;SCS;AEAe*

do.

UT. u. 177.105,25 G 1/5. u. 1/11. 101,00 bz 1/1. u. 1/7. 103,00 bz B 1/2. 5.8. 1 1. 102,80 bz 1/1. u. 58 102,30 bz 1/4. u. 1/10. 103,00 et. bz G 15/5. 15/11,—

53,10 bz B

¼ ¼ u. ½ ½1

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 do. . u. IV. rz. 110/ 5 do. III. u. V. rz. 100/ 5 de. II. rz. 110 . Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 do. B. unkdb. rz. 110/5 do. do. rz. 100/ 5 do. do.

do. unkdb. rückz. à 110/5 do. doe. de 1872,73,74 5 1 do. Schles. Bodencr.-Pfndbr d do.

do.

.4 ½

rz. 115/4 ½ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½

do. do. de 1872,74,75 4 ½

Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1% do 5

5

o. 4 1

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1.

4 ½ 1/1.

105,00 G

. 102 50 G 100,30 bz 96,50 bz 100,00 G 103,00 bz G

100,00 bz .100,60 bz 107,00 bz G 98,50 bz 101,50 bz G 99,00 bz 100,30 bz

7.1101,00 bz

101,00 bz G

100,00 G 94,25 G

98 00 bz

Aschen Mastrichter.. do. II. Em. do. . Bergisech-Märk. I. Ser. 4 IISg. 8 0. III. Ser. v. gar. do. de. Lit. B. do. do. do. Lit. C.. do. IW e do. V. Ser.. do. VI. Bar.. ... do.

do. Düsszald.-Mbf.-Prior. do. do. II. Ser.

do ä Mec

do. do. rückz. 125

do. do

do. do. rz. 110

Div. pro 1874 Aachen-Mastr... Altona-Kieler. Berg.-Märk... Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.. Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. Magdeb.-Leipzig. 0. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. C D. u. E. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn.

½8

—,— DbonrrnernPeesSe

S

1/⁄5. 1. 11. 53,10 bz B

Pfs Lenb. Hyp. Pfandbr. 1

4 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5

Suddeutsche Bod. Or. Pfbr. 5 4 ½

f—

Sgarerrnegesseengeeese -

800 8

1/1. 1/1.

710275 G

101,00 G 98,00 B 101 00 bz .98,00 bz 102,25 G

1/1.

2020— g ESucscnrefeannenennöeneeneeneönn,önneöegnn

6— E

7. [111,40 bz B

7. 118,00 bz G

7. 136 00 et. bz B 127,00 bz

. 104,90 bz B

98 00 G

Aisenbahn-Stamm- und Stamm-Frtorltits-Aktlos

(Die eingeklammerten Dividenden bedouten Bauzinsen.)

1875 1 4

20,50 bz 118,25 G 80.90 bz

16 90 bz 36,50 bz 179,00 bz 82,40 bz G

73,75et. bz B 100,50 bz 99,80 bz 9,70 bz 14,50 bz G 20 90 bz B 93,50 bz G 259,00 bz 99,00 bz G 98,00 G 32,90 bz

23,50 bz G

do. Dortmund-SoestlI. Ser. de. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W.. do, Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. de. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. I. z. II. Em. do. Lit. B.*. Barlin-Görlitzer. do. Lit. B..

Lit. C..

do. III. Em. E1

Braunsch 1b Breual. Schw. Freib. Lit. D. Lit. E. F.

Lit. G.

Lit. H.

Lit. I.

Lit. K.

Isenbahn-Frloeritäts-Ak

——Vℳ4— —öy—

A2= q

77,97,50 197,00 G

7. 100,00G 84,75 G 84,75 G J77,00 G

7. 98,00 G 7. 103,50 B

98,75 5z 77. 98,20 bz 1102,75 B M. f. 190,75 G L90,75 g 7. 98,00 90,006

7. 104,25 G kl. f.

/7. 98,00 B

99,00 B

*

98,50 G

D 2400 701 XI;⸗

98,00 G

100,00 G 100,00 G 92,50 bz 189,00 bz G

94,25 bz 94,25 bz

2497˙66,0⸗

6

kl. f.

kl. f. kl. f.

9

103,50 G kl. f. . 99,50 G 94,00 bz G kl. f. 98,75 bz B .94,50 B

J94,00G 91,75 89,50 G

Albrechtsbahn (gar.). Dur-Bodenbach do. Dur-Prag

do. II. Em.... Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. . II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Wvas nn I. u. II. Ser. o. Ischl-Ebenseo Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar..

Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priesen

Schweiz Centr. u. Ndostb.

Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 8n Nordostbahn gar. o. Ostbahn gar.. do. do. II. Em. Vorarlberger gar.

do. do. do.

do. do.

do. do.

Oesterr. Nordwestb., do. Lit. B. (Elbe

do. 69er gar. r. Rud.-B. 1872er gar.

Südöst. B. (Lomb.) gar.] do. do. neue gar.

do. v. 1877 [do. de. v. 1878 do. do. Oblig. Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow

do.

do. in £ à 20,

Lemberg-Czernowitz gar. gar. II. Em. gar. III. Em. IV. Em. Maähr.-Schies. Centralb. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 1874 do. Ergünzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em.

r. bac

Kronprinz Rudolf-B. gar. lch.-P. (Sud-N. Verb.)

do. Lb.-Bons, v. 1876] 88

SsSosSFTSssSSSUSSSSFFUSSUSU

Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½

SScCcUCRSSRRRRRE

sSSsSSssaSSSUSSUS

1/5..IIII. 1/1. u. 1/7. 1/4.0. 1/10.

4.u. 1/10. 74.v.1/10. 7

7

7

1 1. u. 1 /1. u. 1/7 /1. u. 1/7 /1. u. 1/ /2. u. 1/8 1. u. 1 /4. u. 1/10 . fr. Zinsen 5. u. 1/11 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10 1. u. 1/7 5/4. u. 10 4. u. 1/10 /5. u. 1/1 3. u. 1/9 4. u. 1/10 1 1 3 5 5

u. 1 1/11 1

7 7

u.

u. u.

u.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

80 1

.u. 1 tey“ 73. u. 1 1/5. 1/ 1 1

1/11 1/11

U. 1/11

u. U U. 52

1/3. n. 1/3. u. 1;

3 3 5.u. 1/11 8 4

4

4

4

. 1/9 1/11

74. 4.

1 1/4 1/3. 6. . 71. st.

u. u. u. u. 71. u. u. u. u.

1

1

1

1 1/1. 1 1 1 1 1 1/3

13.

1 1 1 1.

1 3. u. 1

- 1 1 1 1

77. 52,10 bz

9. u 11.

;/9. 1/9.

1/10. 1/10. 1/10. u. 1/7. u. 1/10. 1/9. 9. /9.

u. u .u. 71 c.1/10. u. u. u.

7 /7 /9. /9

51,00 bz 39,50 G 20,25 G

76,50 etwbz G 73,00 G 71,70 bz 69,10 G 69,60 G 48,25 bz 48,25 bz

83,30 bz G 203,50 bz B 57,00 bz B 67,00 bz G6 92,75 bz 65,00 G .[50,00 bz G 47,00 bz B [57,10 bz G 61,00 B 60,00 G

.49,80 G 15,00 bz

317,30 B 298,75 B 300,30 bz G 94,50 bz 93,00 bz J68 50 bz B J56 10 ]– 60,75 G 58,25 G 58,00 B 71,20 G 233,75 bz G 233,75 bz G 101,60 G 102,00 G 103,00 G 76,00 bz G 85,00 G 72,25 bz G 92,50 bz B

E 1