— — — — —— —
zufolge Verfügung vom 13. Juli 1876 einget 1 äubi 1 1b 1 daß die Füͤma enloschen sei. 8 eesge anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Se. in unserem Gerichtslokal, Terminezimmer Nr. 17, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
8 derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt vor dem ten Kommi schei “ 96 “ 8 Warendorf, den 14. Juli 1876. 5 veede⸗ 3 2 genannten Kommissar zu erscheinen. Kaufmann Otto Bluhme hierselbst bestellt. 8 1876 nerden. ach Abhaltung dieses Termins wird 1 1 B B i . Königliches Kreisgericht. Verlin, den 18. Sulh [6202 neis mit der Verhandlung über de NRitlaeb den dufh egel 88 des Gemeinschuldners werden “ or emn⸗ E lage .“ 9 Winsen a. d. Luhe. Auf Folium 55 des hie- I. Abtheilung für Civilsachen Iug werden. — 8 auf den 17. Juli 1876, Mittags 12 Uhr, 1 2 2 29, 2 2 2 2 isters is jyes gleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeld 6 inszi 1 1““ ist heute eingerragen zu der Der soes Konkurses. bis zum 31. Oktober 1876 einschließlich ung 1 EE11“ hen 88 8 zum. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi eiger. —RNiemann & Hellmann in Handorf bei G “ 88 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor. 11“ 8 “ 8 ““ Winsen a d. Luhe: 1 v“ nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters b Berlin Donnerstag den 20. Juli 8 1876. Die Handelsgesellschaft ist am 13. Juli d. J. V “ Konkurs⸗Eröffnung. 16 heegheh 14. er 1876, Vormittags 10 uhr 9 8 v eines anderen einstweiligen Ver⸗ 8 8 2 aaaaaaaaaaaaaaagaaéléRℛk»éẽẽẽggéég aufgelöst und die Firma erloschen Die Aktiva Ueber das Vermögen des Böttchermeisters in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, ger dheenne darsber Gge. Snt ia efenca Berliner Börse vom 20. Juli 1826. Oesterr. 1n. n1s8. 91˙75 b . u. 1/10./91,75 bz 1/4. u. 1/10. 99,70 bz 1/4. u. 1/10. 93 80 bz 1/1. u. 1/7. 91,00 B
und Passiva sind auf die Firma A. Hellmann Friedrich Wilhelm Weeber, Brunnenstraße 52 vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum sonen in denselben zu berufen seien. 1 “ euutohen] 40. 18 8 1.— 1/4. u. 1/10. 97,60 bz 1/4. u. 1/10. 101,25 G
in Handorf übergegangen. hierselbst, ist am 18. Juli 1876, Nachmittags 1. Erscheinen in di ie sa Winsen a. d. Luhe, den 15. Juli 1876. Ühr, der gemeine zffn⸗; 8 Erscheinen ih diesem Termine werden die sämmt⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas muanammengehörigen Effektengattungen goordnot und die nicht 1 ; h 8 Konkurs eröffnet. lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ an Geld, “ oder anderen Sachen in Besitz 3 zmtlichen Ruͤbriken durch (N. A.) bazsichnat. — Dis ia Liqui- I“ 188
1/10.1101,25 G
/7.,—,—
Königliches Amtegericht I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse i 8 Courszottal. 1— 9 asse ist der rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. oder Gewa rsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ 1X1XAX“ he “ do. do. 1864
/7. hm S5
/7. 89à 89,25 bz G
7. 102,25 B kl. H
E. Niemeyer. Fflfmann Dielitz, Große Präsidentenstraße Nr. 10, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 8 8 Winsen a. d. Luhe. In das hiesige Han⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 8 . 100 Fl. 1 1 1j b 1/7. 99,25 B 1/7. 96,50 bz B 7.
Silber -Rente4 ] ¼ ¼ u. ¼ ½¼ʃ 55,50 bz G Rheinische. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 55,50 bz G do. (Lit. B. gar.) 1/4. 94,70 bz G Rhein-Nahe..
pr. Stück [296,50 bz G sStarg.-Posen gar.
1/5. u. 1/11. [99,50 bz Thüringer Lit. A.
pr. Stück 254,00 bz B Thür. neue 70 %
1/1. u. 1/7.) 70,90 bz do.
1/1. u. 1/7. 71,00 G do. Lit. C. (gar.
1/3. u. 1/9. 78,00 bz B Tilsit-Insterburg
1/1. u. 1/7. 66,40 bz B Weim.-Gera (gar.)
pro Stück 141,50 bz B Werra-Bahn..
1/6. n. 1/12. 82,20 bz G * ahg. 114.75 bz * 40 b%
1/6. u. 1/12. 83,80et. bz B Tagerm. . . Pr [3
1/2. u. 1/8. 80,20 bz B rl. Dresd. St. Pr. —
1/2. u. 1/8. 80,50 bz Bexl.-Görl. St.-Pr.
8 8 11 106,75 G Chemn.-Aue-Adf.
1/1. u. 1/7. 771,40 G Gera-Pl. Sächs..
6 77. 1102,00 bz G Hal.-Sor.-Gub. „
7. 89,90 bz Hanz.-Altb. St. P.
7. 99,90 bz Märk.-Posener „
1. 80 00bz [UAagd-Halbet. B.,
7 . HMnNt r ch.862
ust. Ensch. St.-
6. 87,00 bz Nordh.-Erfurt „
1.
8.
sesche8 9 93.75 G . 13,20 bz B 101.30 G 133,00 bz 124 00 B do. 92,70 bz B Halle-Sorau-Gubener.. 100,70 bz G do. Lit. B. . [19 60 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 56,75 bz do. II. Em. 31,00 G do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener... ergk Magdeb.-Halberstädter 37,50 bz G do. von 1865 79,75 bz G do. von 1873 18 90 bz Magdeburg-Wittenberge 23,60 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 22,40 b2 do. do. 1873 36,00 bz G do. do. Lit. F. . 73,00 G Magdeburg-Wittenberge . 66,25 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 93,75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 9,00 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 35,00 B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 40,00 bz G do. III. Ser. 73,50 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 109,00 bz 6 Oberschlesische Lit. A. ng do. Lit. ees 39. Is. 68,00 G do. it. 31,50 B do. gar. Lit. do. gar. 3 ½¼ Lit. F. do. . 8 3 gar. Lit. H.. ’ . Lm. v. 1869. 78,105b2 G do. v. 1873 10,00 bz 8 1“ Ser 8 do. v. 1874. 66,00 bz G. 8 (Brieg-Neisse) 17,75 bz 8 (Cosel-Oderb.) 111,30 bz do. do. 111,75 bz do. Niederschl. Zwgb. 52,75 B do. (Stargard-Posen) 74,60 bz B do. II. Em. 20,90 bz do. III. Em. —,— Ostpreuss. Südbahn.. 8, 10etwbz G do. do. Lit. B. .61,90 bz B do. do. Lit. C. 7. 52,50 bz Rechto Oderufer 7. [82,00 bz Rheinische 8 17. 44,25 bz do. II. Em. v. St. gar. 7. 35,25 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 7. 175,50 bz G do. do. v. 62 u. 64 . [16,00 G do. do. v. 1865. .98,75 bz do. do. 1869, 71 u. 73 105,90 bz do. do. v. 1874.. 73,10 bz Rhein-Nahe v. S. gr. L. Em. 7.—,— do. r. II. Em. 17. 207,75 bz G Schleswig-Holsteiner.. 59,75 bz B Thüringer I. Serie.. 7. 48,10 bz do. II. Serie.. 41,60 bz G do. III. Serie.. . 15,10 bz G do. IV. Serie.. /1. u. 1/7. J7. 108,75 bz G do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. . (5,20 bz do. VI. Serieo 4 † 1/4. u. 1/10.
8850b. Shem Komotan Fr. 171. . 177.1bz 6
/ 38,25 G Lübeck-Büchen garant. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101,10 Gö 7.87,50 bz gG Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 103,25 B
137, do. do. rg g u. 1/9. 103,20 B
228o
169,15 bz Pester Stadt-Anleihe 3 168,35 bz do. do. Hleine 2 20,495 bz Upgar. Gold-Pfandbriefe
n. —
delsregister ist heute auf Folium 56 eingetragen die gefordert, in dem auf i b 8 6 richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner bis zum 15. August q1 P. StrI. — : sar. vSre.er raris be en Bevoll⸗ zu machen, „mi 8 . Ort der Niederlassung: 8 Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten üngeigen. 1“ Belg. Bankpl. 100 Fr. 9
Handorf. lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Roestel, anberaumten Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ 1 8,28 4 9 18 d28 8 „ St. . 8
Firmen⸗Inhaber: Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die w i 8 r b läge erden die Rechtsanwälte Justiz-Rath Brauer, tigte Gläubi G i 9 1 Winsen 9— eechn a Handaff. 826 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Dr. Lazarus und Poppe zu Sachwaltern vorgeschlagen. den in ihrens Befit wünsitggeuldgera hüten von L do. do. 100 Fl. 8 Könialiches Amtsgerd Ft 1 “ 8b “ Ferstöeae Verwalters, sowie Charlottenburg, den 17. Juli 1876. Anzeige zu machen ng elichn Fe 3 Petersburg. 100 S. R. E. Niem ever. 8 Verwaltungerathe “ eines einstweiligen Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an “ 8 89 8- 5 6 266,00 bz do. Tabaks-Obli
. ¹ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 1“ die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Feardlar-. to: Berii W.2nc⸗ 1. Lombaro Rumsnier 8 1 Zeichen⸗Register. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Konkurs⸗Eröffnung. 1 hünlen, “ ü⸗ ihre Ansprüche, die⸗ 8 5 %. Bremsn 5 *, Frankf. 3. M. 4 x%, amburg 5 ¼z do. leinoe. 8 (Die ausländischen Zeichen werden unter oder deisehe haben, oder welche ihm etwas Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel mit dem dafür versengtert d ereh 1114“ 8 Geld-Sorten und Banknoten. Russ. Nicolai- bligat. * Leipzig veröffentlicht.) 1 88 5. “ 5. an benselben zu Otto Friedrich Struntz, in Firma: Friedrich bis zum 10. August 1876 einschließlich Dukaten pr. Stück 9,60 B Italien. Tab.-Reg.-Akt. Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter der Geger G Füc zu zahlen, vielmehr von der Besitz Struntz hierselbst ist am 12. Juli 1876, Mittags bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Zovereigns pr. Stück.. 20 meh bh 83 88¹ v pr. 8 . — 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Rrol eng0 or Fr. Sther. 1 do. Tugl. Ann 30 18239) —
* 20,415 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 3 81,10 bz do. Loode 81,10 bz Ung. 8
1/4. u 1/1. u 1/1. u 1/1. u. 1/1
1/4. u
1
1/1.
sn
2 ½ 80,85 bz do. do. kleine.. 8 /4 161,50 bz do. do. II. Em... 8 /1. 4½ 160,50 b2 do. do. kleino .... 11 265,75 bz Franz. Anl. 1871, 72
6 ½ 261,80bzZ Italienische Rente..
u. u. u. 1/1. /4. u. 1/10 4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/ 1
S
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ Besitz der Gegenstände .100 Fl. 72,60 bz
5 8
— — ̃Un Se⸗
00 C0 d0 00 b0 00 00 00 00 5 G& BEEESES2E2EIE — —
— ᷣS — c̃ẽ̃ẽẽõ̃ẽẽcxqʒ·q·ʒ·ʒʒʒEEêʒêEê·Vʒê··6
5
7 102,25 bz
7. 97,50 G 7. 95,75 B 7. 97,50 G 7. 7. 7
.5. u. u. n. u.
e
1/1. 1
1 1.
/1. u. 1%
71. - 1 15. 1 1/1 1/1 1/1 1/1. 1 1/1 1 1 1 1 1 1 1 1
u. 1
22—
77. 96,90 B 97,00 B
J85,75 G
1 1 1 1 1 1 1 Oberlausitaz. „
90,20 G † Ostpr. Südb. „ e il Eht 9 B. Oderufer-B. „
Nr. 28 zu der Firma: „Dr. C. Leverkus & Söhne“ bis Ivr 15. September 1876 einschließliehz der Tag der Zahlungseinstellung auf . halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen 1 5 1c “ 6Lesb Gramm.. “ be..
1 i Cz 2 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 1 1 . un “ 88 dee es wb 2 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen festgesetzt. den 11. Juli 1876 S Bans ech Zeheee Bestellung des definitiven Lperials pr. Stück .“ do. Engl. Anl. .. Nachmittags 3 Uhr 50 Mi. . S7)he Eeeee Seattuss ns. aaleke. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der auf den 6. September 1876, Vormittags do. pr. 500 Gramm; 1394,00 0 Co. fund. Anl. 1970. 1 nuten, für Ultramarin das nn898g 28 8 sfandiafabe, und, ngsren aft 8ö ve Conradi hier, Waizenstraße Nr. 53 . 1on76, ormittag Fromao Banknoten 4 . 99,70 G 85 Fe. 1871. 1⁄8.u. 1⁰.9060 bz . : 3 . 8 er P 1 ul 2 on wohnhaft, bestellt. ; . 1 4 8 0. 18 einlösbar in Leipzig —,— 3 . kle 8 .90, Tilsit-Insterb. vöae Wi dir in wihren. Bestt beftmdlichen Pfandftücer Die Gi ucste des Gemeinschuldners werden auf⸗ 111““ Jann 6 “ Pranz. Banknoten pr. 100 Franes. . 81,15 b2Z do. de. 1872. 1/4. u. 1/10. [90,20 bz Woimar-Gera. 8 welches vermittelst auf die Packete zu klebender bis zum vorgedachten Tage nur Anzeize zu machen. gefordert, in dem auf Wer seine Anmeld e bri ü eJ DOosterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 161,50 bz do. do. kleine.. 91, 20 bz NX) LIEZSüPr Flchettes, Fes vermüttelst einer u Scha⸗ ö“ welche, an die Masse Ansprücht den 26. Iuli 1876, Vormittags 11 Uhr, Jeine Abschrift derselben und 1—“ . .109 1n. 161,50 -. 4o. 48. 1379. - 81/12. 9020 w· 500 f. rarb hah Ztr un 1 1 ncl „ . 2 5 8 — 2 . b 2 1. 2 898 i . ——, 8 . 2. . 6 8 3 g en un 9 ollen, werden hierdurch in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem EE11 266,90 bz d0. Anleib- 1875 0. . - Lprz.-G.M. 8t.Pr.
Fässer angebracht wird. aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz de kreisaert 1 100 Rubel 1/10 83,80 b2 G 1 esedh,80d,r gr ö m Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharn⸗ Amtsbezirke seinen Wohnsi 8 Bassische Banknoten pr. depexHen. — 87, Saalbahn St.-Pr. vö“” fehtthängig sein oder nicht, mit dem bafär verlang⸗ weber gabergunten Termine shre Grllarungen uns Anmelvuüng selner Fordennsts hat am Conaclgire 1n1ewens de,ten Tönlehl0=. sar. Bodan.Rronte . )
Königliches Handelsgericht. ten Vorrecht Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal is bei 8 bis zum 15. September 1876 einschließlich 8 de- He ser ie Bei 8. ung dieses Verwalters wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten vtaats⸗Anleihe 4 „1 5 v. . 98,30 bz B sdo. Pr.-Anl. de 1864 Lüdenscheid. Als Marken sind eingetragen bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und 111““ eigsteitien usweärtigen Bevokimächtigten hestellen und zu den 1 3 do. 1850 52. bs 0G JCEö“ walters, event. Wahl des einstweiligen Verwaltungs⸗ Akten anzeigen. 0 1 97,00 bz G do. 5. Anleihe dn
8 1
1 1 1 3 1 1 1 1 1 1/5.u. 1 1 1511⸗ 1 1/ 1 / 1 1 1 1 1
u. U. u.
/5. u. 1/1
u. 1/1 u.
20,—
p Rheinischs.
1 1. 1 7 1 * 99 90,30 bz G 8-T-G.-Pl. St.-Pr.
FüraA
3 5 75 2 7 7
3 /7 10. 0. 7
N„n (600 0 1“ ◻ S ꝓ*
85,75 B 101,10 G u. 99,50 bz u. 1/7.102,25 G u. 1/7. 104,25 bz 1/1. u. 1/7. 91,25 bz 1/1. n. 1/7. 98,50 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 93,50 G 1/1. u. 1/7. 104,25 G 1/1. u. 1/7. 77,00 G 1/4. u. 1/10. 94,00 G 1/4. u. 1/10. 99,25 G 1/4. u. 1/10. 99,25 G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u 1/10. . u. 1/7. . u. 1/7. . u. 1/7. /1. u. 1/7. . u. 1/7. /1. u. 1/7.
1 74. 74
u. u. u. u.
u.
u.
u.
u.
/1. u. u.
u. u. 1
u. 1/1.
2
1 11 1 1
;
—
20—207—
1
8 199 vSee Saal-Unstrutbahn 0
.1/7.1168,00 bz G Rumsn. St. Pr. 11. .1/9. 164 50 bz G Albrechtsbahn.. 1/10. [82,00 bz Amst.-Rotterdam 1/10. 92,10 bz G Aussig-Teplitz.. 1/10. —,— Baltische (gar.) 1/10. [82 25 et. bz Böh. Wast. (5 gar.)
.c. 1/7,76,20 bz 6 Brest-Grajswo.. 76. u. 1/12. 66,75 G PBrest-Kiew U —
/
1/6. 1/6. 1/4. 1/1. 1/1. 1/3. 1/4. 1/4. 1/4. 1/4. 1/1
1/6. 1/4.
E —
zu der Firma Robert & Hermann Plate zu demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb rathes ab s pi b 8 d de 1876 b . — . 1 zugeben. Denjenigen, welchen es hier t 8 1 9 8 “ 3 ““ E LEEö g öbG 1s s trn Sris gfmmüldeten Fn. sowie] Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an fehlt, 18 die 1““ Zufs Rerznnsschaft Staats-Schuldscheine 3¼1/1. u. 1/7⁷ Wö“ 88. 8 t 8 Stahl G Staben und Feilen vrmt ag Uhr, für vale ngee segalbd anf ellung des definitiven Ver⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz beck, Brasche, Nobiling und Rechtsanwalt Schönfeld Kur- v. Neum. Sochuldv. 1711 ,4 8 90½ do 8 8 8 Fvpen. den 11. Oktober 1876, Zormittags 10 Uhr, vrescurene weh daforgebenn nüölg an denfthan zu Anclam zu Sachwältern vorgeschlagen⸗ Baen eiend, oü.. 41 1 1. aev 9 10275b ². Fein Pfäpr. II
1 1 8 — . „[p en, wird aufgegeben, nichts an denselben — 8. . „1 2. 1/9⸗,27. Fe Rex; yre h im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem In dem Konkurse über das Vermögen des 8 do. do. 17. “ EEEE“ J. 74.u. /10 —,— Dux-Bod. Lit. B. do. do. II. Flis. Westb. (gar.)
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ Besitz der Gegenstände Kaufmanns Otto Krausnick zu Buckau ist zur Czlner Stedt-Anleihe. 12 101,10 B Türkische Anleihe 1865/5 1/1. u. 1/7. 11,00 bz G Franz Jos. (gar.)
u u u- /4. u u u
2—ßx-— 9-⸗
U. A.
-
6s AEEERemEEns
4 4 4 6
100 Bo. = 320 Bm..
— 1
Saoen
0—0—2——95*nn —
missar zu erscheinen. bis zum 12. Au m b8 Rheinprovinz-Obli „August 1876 einschließlich Verhandlung und Beschlußfassun Bden h-Ee SSs, e.ü öö Bieses geeig⸗ dem Gerscht oder dem Verwalter der Masse An⸗ — Tauün auf feööö 8 Sehuldv. d. Berl. Eanfw. 2,30 b do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. —,— Gal. (Carl LB 1 vertnfale mit der Verhandlung über den Ak⸗ zeige zu machen und Allet, mit Vorbehalt ihrer! den 31. Angust 1876, Vormittags 11 Uhr, 102 30 1 „n 1/⁄10 —, SSe es b. unter Nr. 29 das Zeichen: Zag eicaus zur nneeidun der Fendeeunae de Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ vor. 88 1v E Gerichts⸗ b iger noch eine zweite Fri Pfandinhaber und andere mit denselben gleich Die Betheiligten w 1 it 8 1 r und e . 1 gten werden hiervon mit dem Be⸗ Lüdenscheid, 9. Oktober 1875. feühisegs ns’ Eöö1“ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben merken in Kenntniß gesetzt, seer alle betdenee. Königliches Kreisgericht. weiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ vo dn ein ea Hes befindlichen Pfandstücken 91 zum 1ödh SZ For⸗ b 1 b ““ 1 erungen der Konkursgläubiger, soweit für diesel⸗ “ zit Konkur s e. 86 auf 3 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ben weder ein Vorrecht 878 88 1“ N. Brandenb. Credit — en 29. November 1876, Vormittags 10 uhr, Masse A äubi — — “ do. neuo. Der von uns durch Beschluß vom 9. März 1874 im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II, 1 7 asse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ 5 5 6be een ber eu⸗ Emil vtenen Zimmer A⸗ IPg ” reppe hoch, len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben spruch genommen wird, zur Theilnahme an der 8 ““ eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ miffar anberaumt zu weichem sümnfliche Eanginer Si . eke e d anae “ Bedahrugfassunge gcen 77 Uüen vaesh 8 b 1 eas — ie Handelsbücher, die Bi t ven⸗ 8 E1’“ ZBeendet. 376 [6199] reh. nerden, 8Se.- 5g “ inner⸗ bis zum 21. Angust 1876 einschließlich tarium und der von dem Berwaster üper die eene 196 . „8 . v hr 8 lichen, innerha iche Beri iegen im Gerichts b 8 I. Abtherlung für Civilsachen. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Nr. 9, im Vurecsn IV., zur Cchrala 1 Donalas e Fer eeaehr [6208]
saäcgesgen fügen. 8 Fnit⸗ Sächsische Der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ Röch enseden. n Bestellens Hes d tnttiven Per⸗ tx den 8. Juli 1876 Schlesische
ist in dem Konkurse über das Vermögen des richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner 876 Znes 8
Blumen⸗Fabrikanten Johann Anton Christian Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ F Vhericeen den Se. 8 ö ischer zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen 8 ez. Scha Se; 88 8 “ 13. Juli 1870 6 82 1be es hier an Bekanntschaft fehlt, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 8 E 8 8 Königliches Stadtgericht. (e196 ee E Iocgeschlagen Rechts⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. In dem Konkurse über das Vermögen des W 1. Abrherlches sür 22 Rüschteen bepsig ustis⸗Räthe Caspar und „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ Agenten und Getreidehändlers Julius Krüm⸗ 6 gr. 1 G Beriin, den 18. Juli 1876 [6201] etsbeget. wohnt, muß vei füts “ v ist zn en ehenng 778 Beschlußfassung) 1 1 k 8 “ 20*0. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ der Gläubiger über die Maßregeln, welche zur Rea⸗ 8 — Tdn⸗ h. eeee;ehheäheahe, van, cne bel ne FaonhEibülfacha. haften oder zur Praxis ber uns erechtiten aus. vifruns eingger am gewobnlichen Aege nicht einges⸗ 665 -7eoG T““ J10000,8, HBorgiach⸗Märk. J. Sor. 41 1/1. u. 1. 100,00 G öö 1,10, 6870 J. Ephraim & Co. und über das Privatvermög eh “] 11,3a. Bevollmächtigten bestellen und zu den ass zur. :gn. Forderungen getroffen de. . .17„J93˙50 bz 88 8 Tehn c odo2g 1 I 1 sa.ngEse 3 8 ee anzeigen. . werden sollen, Termin au 8 . 3 „ [101,00 pz 0. v. Staat 3 ¼gar. „u. 1/10. —,— eeeeebeee hee ve eeer onkurs⸗ Eröffnung. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft den 9. September er., Vormittags 11 Uhr, 1“ öö Pe bö ““ 8 n. 19. Se Tääö 71 J71,00 G 1
FAAg=Ö
20—
1/4. u. 1/10,— Gotthardbh. 1/4. u. 1/10. 27,50 bz Kasch.-Oderb... pr. Stück 40,00 bz 6 Ldwhf.-B. (9 x g.)
6 . 106,30 B do. do. kleine 6 /7. 95,90 bz do. 400 Fr.-Loese vollg. 3
7
S
/7. 85,10 bz (N. A.) Finnl. Loose(10thl) /7. 85,00 B Oesterreich. Bodenkredit 5 77. 95,90 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 7. 103,00 G Oest. 5 5proz. Silb.-Pfdbr. 8 /7. 95,90 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5
5. G Lüttich-Limburg 1⁄ 1122 2e Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 1/7. 35,00 G Mckl. Frdr. Franz. 1/1. u. 1/7. —,— Oberheas. St. Fer. 1/5. u. 1/11./95 80 G (Oest.-Franz. St.. Z. n. 177100,50 G e- en 71. u. 1/7. 95,75 G ö 71. u. 1/7. 105,25 G eich.-Prd. (4 ½:.) 1/7. 101,00 bz ene gar. 71. u. 1/7. 96,00 bz .“ 74.n. 1/10. 101,00 bz eee Fetve 74. u. 1/10. 95,75 0 8 - do. Westb..
—,— Südöst. (Lomb.). 1 ½
11. n. 17.—,— Turnau-Prager.
1 7 1/4. u. 1/10. 101,40 bz . 1/1. u. 1/7.100,20 B Vorarlberger(gar.
SFrFfrEfoccecsrFrEreoesneeseEenen In=EEnREESR
0—97
. 103,00 G New-Yersey ..
77. 85,75 G Braunschw.-Han. Hypb 5 1 .Hypbr. e2 8 do. do. do. 4 ½ 1 /7. 102, B Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1.
701 do. 50 % III. b. rückz. 1105
77. 95,50 bz do. rückz. 110/4 ½ 1 1 1
— -— ——
— PEEEb
EAAAEEEEEEEEE1
FE
1 1 1 1
*E 828
77. 103,20 b2z do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 77. 95.10 bz G 1ö1u6“ 4 ½ Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 † Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 de. II. rz. 110 .
—,——O————O———
IIZIZI111““
—— —
IS FEFPRERE
PfFandbrtleke.
Warsch.-Ter. gar. 5
1/⁄4. u. 1/10. 101,50 bz B F . Fep do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7,1101,50 bz B do. Wien..10 187,00G Werrabahn I. Em. 421/1. u. 1/7. 89.25 G 1/1. u. 1/7. [105,00 G Ilseonbahn-Frierftäts-Aktiem uns Chligatlonen. AIprechtsbahn (gar.) 5 175. u. 1711. 53,90 bz u. 1/7. 102,50 G Aschen Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. /90,25 B I. f. Dur-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 51,00 G 2 100,30 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,75 B do. 1/⁄4.a.1/10. 39,50 G 1 d88. u
EEEZ ꝓ —
8à 5ᷣSAHASSASAᷓS
77. 96,50 b2 do. III. Em. 5 jsr. 77. 972,25 B Dux-Prag 20,40 G
20 —,—,—,—O—O—O—— eFeFer —.
Elisabeth-Westbahn 73
ESCCEEEnE
—
J85,00etwbz B Fünfkirchen-Barcs gar.. (85,00 etw bz B [Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/7. 76,75 G do. do. gar. II. Em. 1/7.[99,25 G do. do. gar. III. Em. 1/7. 98,80 bz kl. f. do. do. gar. IV. Em. 1/7. 98,25 bz Gömörer Eiuenb.-Pfdbr. 1/7. 102,75etbz B* Gotthardbahn I. u. II. Ser. 1/7. 1 1
1
1 1
1 1 1 1 1 1 1
1
1
stellt worden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Stoer F. 1 1187 3 1 oepel, Kelch, Engels und Rechtsanwalt Naudés an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt. 1 . Fä 2 71. u. 1/⁷. 1/1.
Berkin, deneans cans Siahtzericht. 1 98] Zaatichaß 3 Csr ehten ugss ani 1z. vun sic; hiarselst zu Sachwattern voreschlagen geeerschineader Gläntkger rzinen ancy Mehr⸗ EF. Benneaehe.. 4 14 v-1,10 970 B öö.““ 1 I. Abtheilung für Eivilsachen eröffnet und der Tag der Zahlungseinstell Potsdam, den 12. Juli 1876. heit der Stimmen Beschluß darüber fassen, in wel⸗ & [Preussische 1/4 u. 1,/10. 96,90 bz de. do, de 1872,73,74 u. 11 1101,50 b; do. 1
8387 den 30. Funi 1876 ung auf Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. scher Art über die noch nicht eingezogenen Vermögens⸗ 2 [Rhein. u. Westph. .4 1/4.u. 1/10. 97,70 bz “ Pfandbr. ,4 ¼ 1/1. u. PeCFooheh do. .3.3 5 1
Ueber den Nachlaß des am 15. April 1876 festgesetzt. 8 5817 ö 1 öö velgan 1876 8 [Hannoversche 4 11/4.u. /10—,— Schles. Bodenor- Pfndbr. tss H100 25 bz K E“ 1 1 verstorbenen, Ritterstraße 71 wohnhaft gewesenen, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 158171] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreis ericht. e e. 14 19 61. i t.H 8 Gen.2 . do. do. III. Em. „u. 1/10. 96, Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. Dässeld.-Elbf.-Prior.
d
EE das verbschaft⸗ Feötzeker Herr Dr. Schulz, hierselbst wohaaft Königlichr⸗ es ch6 5 8ee e Der Kommissar des Konkurses. 16210] Schleswig-Holstein. 1/4. u. 1/10.—,— do do 98 00 G do. II. S 1 f Ff 3b 28 3 ash; 8 — . dvS .AN; 0. . bb . U. . 0. 8 . er. Eee 8 leufsermbent tre desgoace “ aTTö1ö1““ Vermögen des Kaufmanns und 8 Bekanntmachung. IEEET 1⁄. 8 19 10,008 Se SDere an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig, auf den 28. Juli 1876, Vormittags 11 uhr, Prauereibesthers Karl Wilhelm Schmitt zu In dem onkurst über das Vermögen des Kauf⸗ 1o. 8 Iisenn Anl. 4 138. u. 8 91200 benenb And. 1nngee, *, 1,1. -. 17, 0910890 0. ] sein oder nicht, angig in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1o, Anclam — in Fuma Aug. Ad. Schmidt — ist der manns Isidor Meißner hier ist der Kaufmann 80.hs zaT 4 15754 1,5 1 938806 EEEE de.Ems rge bis zum 2. September 1876 einschließlich vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Moll, kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der F. L. G. Kühne hier als definitiver Verwalter der Baxerische Anl. de 1875 1 1. b 1¼ Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. Buhr.-O.K. GI T. Sar. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vo „Zahlungseinstellung Masse bestellt. [6200] Bene Leet. F. 1nn⸗ 1707J30G 88 c. ö 8 d9. I. Ser. Wer seine nmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich schläge über die Beibehaltung Ldieses Ver⸗ auf den 3. Juli 1876 (Miagdeburg, den 12 Juli 1876. — ö“ 93,25 b2z CT— ee. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ sestgessttt worden. 8 Kznigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. l Abtheiluns. Harabarger Staats-Am. /9. 94,50 B 88 ““ E1“ II. Em. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre weiligen Verwalters abzugeben. 8 Lothringer Prov.-Anl. —,— do. Tit -„B.*. 90,25 bz B Halmsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen Barlin-Görlitzer....
d icht innerhalb d 1 1 1 d 1 . 5 jagb.- Ba sdene * 11 Kebesthenbe Sn Uhn de. .. ee . ner nag s Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Har.. ean cege⸗ . 97,25 G (Die oingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do Lit. B
—201mnAN —
Seemann zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ ffehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht, vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi Kur- 8 Sn. k 1/4. u. 1/10. 97,20 bz 10. unkdb. rückz. 110 7 107,25 G 4 † 7 . * 8 .Ubn* . 9 5 6 6 - , o. 8 1/1. 19,08 1 . /8.
/1. /1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1
1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7.
-/ 48,25 bz
74.n.1
str. Zin /55. u.
/71
51
u.
u.
u.
u.
u.
1/7. 90 75 G . do. u. —,— Ischl-Ebensee Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. /7. 98,50 G Livorno. .. . .... 91,00 B Ostrau-Friedlander..
7. 7. 98,50 G Pilsen-Priesen. 7. 7.
7 1 02„—,
n.—,— 1 1. 83,40 G 1/1. u. 1/7. 51,75 bz G 1/1. u. 1/7. 203,50 B 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 56,00 etwbz G 15/4. u. 10. 67.20 bz 1/4. u. 1/10. 92,75 B 1/5. u. 1/11. [64,75 bz G 1/3. u. 1/9. 50,00 bz G
1/4. u. 1/10. 50,75 bz 1/1. u. 1/7. 47.00 bz G
60
90,75 G 1
98,00 G 90,25 G
298—
1 1 1 72. u. 1/6. 69,90 bz 1. u. 1 / 8 2 1 1
D 2400 201 XI
—
- 1/71 /7 / 7 7
103,25 G Raab-Graz (Prüm.-Anl.) 98,00 G Schweiz Centr. u. Ndostb. —,— „ Theissbahhnhn..
qa6üAEêEENR‚”EE’EEnE”nAESESS
1 1 1 1 1 1 1/7.+—=, S. Ung.⸗-Galiz. Verb.-B. gar. — S 88, Nordostbahn gar. 100,50 B gr. f E 0
B . Ostbahn F .. 1/1. u. 1/7.100,50 B gr. f S. do. do. . Em. 5 [1/1. u. 1/7. [58,00 bz 1/1. u. 1/7. —,— S Vorarlberger gar... 1/3. u. 1/9. —,— 1/1. u. 1/7.]92,50 bz G kl. f. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 160,70 B 1/4. u. 1/10. 89,25 bz do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 60,00 bz G 1/1. u. 1/7. 94,50 G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 53,00 G
f
A—
u. u. u. U. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u.
“
0 —1 u
Feaacldfn werden 5 sihren “ k den Shenee 778 bder S. MEhachan in Besitz achlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ “ 1 8 Sächs. Staats-Rente. J70,90 B wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu 1 NIW. Fr.-XII. 1855 à 100 IHI 1“ 8. Lüt. Ta. können, was nach vollständiger Berichtigung aller verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit 8 8 8 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ der Gezenstände Nassauische Eisenbahhn. (à Cto. 165/7.)]/ Ostbahn.. 11.““ Bpodische Pr.-Anl. de 1867 bobmoffe mit Ausschluß aller seit dem Ableben des bis zum 31. August 1876 einschließlich [6227]1 Wiesbaden, den 17. Juli 1876. 1 „Bromberg, den 16. Juli 1876. do. 35 Fi. Objigation Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse „Im direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Zum Preußisch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verban 8 Ba ersche Pram.-nleihes Die Abfafsung des Praͤklusions⸗Erkenntnisses findet Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Stationen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn tritt vom 25. Juli d. J. ab zum Verbands.Güte 8 Ee;.; 20Thl.-Loose nach Verhandlung der Sache in der auf etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ einerseits und Stationen der Nassauischen Eisen⸗ tarif vom 1. Juli 1876 ein 1. Nachtrag, enthaltend Cöin-Mind. Pr.-Antheil den 28. September 1876, Nachmittags 12 ¼ Uhr, zuliefern. bahn andererseits via Oberlahnstein — Troisdorf „Berichtigungen“, in Kraft, welcher auf den Ver⸗ Dessauer St.-Pr-Anleihe in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtgerichts⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tritt vom 1. September d. J. ab in Folge theil⸗ bandstationen sn haben ist. (à Cto. 163/7) Goth. Gr. Präm. Pfdbr ebäude, Portal III, anberaumten öffentlichen Sitzung tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den weiser Aenderung der Grundtaxen eine Erhöhung Königliche Direktion der Ostbahn 8 do. do. II. Abtheil. att. b [6212] in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ der Billetpreise ein. Näheres kann auf den be⸗ als geschäftsfürende Verwaltung. Hamb, 50Thl. Toose p. St Berlin, 13. 88 8 1 e s Heste v etasr vjeriön. Grrichgfitig Bessck esstsevscma ““ F. t Königliches StadtgerichF. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die treten die direkten Expeditionen: zwischen Ober⸗ Forli “ Heini I. Abtheilung für Civilsachen. Masse ee als Rielraigena n 4 machen hausen und Ruhrort, Wesel, Hamm und Altenessen Berlin⸗Hamburger Eisenba n. e — wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, die⸗ einerseits und Eltville, Schlangenbad, Schwalbach Zum Gütertarif für den nachbarlichen Verkehr 8 Oldenb. 40 Thlr. T. p 8t. Zu dem Konkurse über das Veunögen des Ma⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, und Soden andererseits; 2) zwischen Wesel und mit Stationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn ist am KCmerik, 1
JoePoehrsffrfreaüeFrnmergsmnn
133,00 bz G Aachen-Mastr... 1/1. [20,80 bz Berlin-Hamburg. I. Em. 247,20 G Altona-Kieler.. 1/1. [118,25 bz B 4o. II. Em. 118,00 G 1/1. 80,90 bz 22 III. Em. 135,25 B Berl.-Anhalt... 7. 111,50 bz B B-Potsd.-Magd. Jt. A. u. B 121,40 G Berlin-Dresden. 16 50 bz do. Lt. C. 82,90 bz G Berlin-Görlitz.. 34,50 bz 1 “ 108,25 bz G Berl.-Hbg. Lit. A. 179,00 bz “ 3 116,20 bz B.-Potsd.-Magdb. . 82,90 bz ö“ 3. 7. 109,10 bz Berlin-Stettin .. 118,50et. bz B Berlin-Stettiner I. Em. 5. u. 1
106,75 bz Br.-Schw.-Freib.. 73,75 bz do. II. Em. gar. 3 1/3. 172,00 B Cöia-Mindener.. 100,90 bz do. III. Em. gar. 3 ½¼ 4 1/4. u. 1/10. 94,00 bz Gkl.f.] do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.n. 1/11. 56 00 G 170,50 bz G do. Lit. B. 99,75 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,60 G Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. n. 1/10. 61,20 G 19,30 B Halle-Sorau-Gub. 9,75 G do. V. Em 1/4. u. 1/10. 99,50 G do. 69er 5 SnIs 58.80 B 4 1 4 3 3
— 8
1/1. u. 1/7. 94 50 G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 49,75 bz G 1/1. u. 1/7. 104,25 et. bz B MKhr.-Schles. Centralb. — 14 25 bz 1/1. u. 1/7. —,— do. do. II. Ser. — T 1/1. u. 1/7. 91,70 bz Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 — 317,30 bz 1/1. u. 1/7. 97,75 bz 8 8 do. N. 1874 — 1 — 1%¼ 889n 1/1. u. 1/7 o. Ergänzungsnetz gar. 19, 05 b
1/9.
1.
SSgS
—
5—56——
Sha 3 . 1. 95,90 b terr.-Franz. Staatsb. 5 1 1/1. u. 1/7. 95,90 bz Oesterr.-Franz. 8. 2 1i.83,40ua
1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. 5 1 1 11.e8. 94,00 bz Gkl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 /9. [69,00 bz
—
2 Q —DSS E S’n⸗
u u. u. u. u.
2₰ 00—1ͤ ———Vℳ-gg’gÜ’
—
ISSrerrPesSSs
102,60 G Hannov.-Altenb.ü 15à15,50 bz do. VI. Em. 3¼⅛ xX gar. 4 1/4. n. 1/10. 94,00 bz B kI. f. Krpr. Bad.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 58,70 bz 133,50 bz Märkisch-Posener 20 20 b2 B do. VII. Em. 8 8 8 14. —10. 98,60 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 71,50 B III. u. 177. 105,10 bz Mgdb.-Halberst.. 94,00 bz 6 HBraunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 234,00 bz 1/5. u. 1/11. /101,00 bz Magdeb.-Leipzig. 250,50 bz B Brsal. Schw. Freib. Lit. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. sdo. do. nenue gar.] 3 1/4.u. 1/10.233,90 bz 1/1. u. 1/7. 103,00 G do. gar. Lit. B. 99,00 bz G do. Lit. E. F. 8— do. Lb.-Bons, v. 1876] ◻ 6 1/3. u. 1,9. 101,60 G 1/2. 5.8.11. 102,75et. bz G6 Mnst.-Hamm gar. 7. —,— do. Lit. G. 4½ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. v. 1877 6 1/3. 1/1. u. 1/7. 102,40 bz Ndschl. Märk. gar. r98,50 B 40. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 91,90 bz do. do. v. 1878 [8 8 6 1) 1 5 1 1
—
—
H ——ℳVköéögéqénnnnAęAê
terialwaaren⸗Händlers Paul Alexander Hein⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht Hamm einerseits und Rüdesheim andererfeits; 3) 1. Juli cr. der Nachtrag XIV. in re rich Wrede hat der Kaufmann Otto Wrede hier⸗ bis zum 20. August 1876 einschließlich zwischen Altenessen einerseits und Ems, Rüdeeheim Nähere Auskunft ersheste die vetzcligten geoe. 8 6 8 1885 selbst nachträglich eine Forderung von 260 ℳ 25 ₰ bei uns etfh oder zu Protokoll anzumelden und andererseits; 4) zwischen Emmerich einerseits und ditionen. [6223] . Bonds (fund 4 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ demnächst zur Prüfung der säͤmmtlichen innerhalb Schlangenbad, Schwalbach und Soden andererseits. BBerlin, den 18. Juli 1876. (à Cto. 171/7.) New-Yorker nn derung ist auf der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie wegen zu geringer Frequen;z außer Wirksamkeit. Di Di kti do 1o. ben 5. September 1876, Vormittags 11 Uhr, nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ie Direktion. orw. Anl. de 1874 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, waltungspersonals 1 1 Schwed. Staats-Anleihe Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar am 12. September 1876, Vormittags 10 Uhr, Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel]). Druck: W. Elsner. Oesterr. Papier-Rente 8 do. d
9. 102,00 G §9. 105.,00G6 77.[75,80bz G 84,00 G
9. 7. 7. 77. 72,50 bz G 79. 79.
7
1 1 1 1 1 1 1
3. 74. u. 1/10. 103,40G Nordh.-Erfrt. gar. . 32.75 bz do. Lit. I. xmeess do. do. Oblig. 1. 15/5. 15/11, — Obschl. A. CD. u. E. 7.135,75 bz do. 1/4. a. 1/10. 89,50 B Baltischo... 1. —,— do. Lit. B. gar. .127 00 G Cöln-Orefelder. 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo 1/1. 53,10 bz G Ostpr. Südbahn. 23,60 bz Cöla-Mindenor 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G [Charkow-Asow 73. 11. 153,25 bz G 4o. J5“1/1. n. 1/7.104,50 G do. in à 20, 5 16.
ab r ECWöö 86—
qs —+ —
92.00 G 86,40 B - 8
EEE
U. u. u. u. U. u. u. u.
888e=S=S=’”Se ;
SSEzzernn S