1876 / 173 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

bei Halver, nach Anmeldung vom rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von richt liegen in unserem Bureau III. zur Einsicht der brunn ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗

29. September 1875, Vormittags 11 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Betheiligten offen. [5950], kursgläubiger noch eine zweite Frist 1

Uhr, für landwirthschaftliche Hand⸗ und Anzeige zu machen. 8 Tuchel, den 2. Juli 1876. . bis zum 24. August 1876 einschließlich 1 1 h 5

Ackergeräthe, sowie deren Verpackung, 4 8 S Allle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. festgesetzt worden. 8 Börs en⸗B eil a e

unter Nr. 30 das Zeichen: 9 als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ 1 Der Kommissar des Konkurses. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht 1 8 . Lüdenscheid, 11. Oktober 1875. 1 durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Haenisch. 1 angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

Königliches Kreisgericht. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür sie mögen bereits rechtshängis sein oder nicht, mit b D isch R ich 2A z ig V K ä glich P ßisch S t A reneich 2 neger e7, arenrtets, woim gofiits⸗Eeifnüng. w, en, eg. ats ie s ä⸗büi— zum Deutschen Reichs⸗Anzei EZA“ ““ aals⸗-An

Konkurse.⸗ u 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und anzumelden. Bekauntmach ung. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Nℳ 173.

Der von uns durch Beschluß vom 24. Juri 1875 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen schaft Gustav Friedmann zu Breslau, Anionien⸗ 19. Juni cr. bis zum Ablauf der zweiten Frift ———— —— 8 über den Nna dech,8 . Erec Sang. zu am 14. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, straße Nr. 11 u. 12, sowie über die Privatvermögen angemeldeten Forderungen ist 1 Zerlianer SBörse vom 25. Juli 1876. Oesterr. silber - Rente 4 F G ¹. ½½ 195,10 à 20 e. b B BRheinische.. 8 1/1. 117Se Cöln-Mindener II. Em. 4 1/1. u. 1/7. Feehse Nieder⸗Schönhausen verstorbenen Kaufmanns in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, der beiden persönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ auf den 16. September 1876, Vormittags 9 Uhr. 8 I zom nachfolgenden Courssettol sind die in einen amtlienen] 80. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. ö de. (Lit. B. gar.) 4 4 1/4 u 10 94 00 etwbz B 89. 1lI. Em. 4 1/4. u. 1/10. 91,90 8 und Fuhrherrn Karl Rudolf August Woicke Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben mann Gustav Friedmann hier, Königsplatz vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Se.NMHrhe— ““ b 22 229 IX. 13854 4 14. 94,75 bz Rhein-Nahe 0 1/1. 1. 88 89. 1 44 v“ See eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Nr. 3a und Kanfmann Lyudwig Friedmann Neutwig in unserem Geschä tslokale anberaumt, und zmilichen Rubriken durch (N. 9.) bezsichnot. Dis is Liqui- Oasterr. Kredit 100. 18587— pr. Stäck 296,00 G Starg.- Posen ger. 4 ½ 4 ½ 1/1 u. J. 1r 2 10 bz 70. 84 Fur. Id. Tr.4 1/4.u. 1/10./93, 8 lung der Masse beendet. Stunde zu erscheinen. hier, Junkernstraße Nr. 32, ist heute Nachmittags werden zum Erscheinen in diesem Termine die e . Gereilecharton ündon cich 2a Zohlass dan Conrazsttei. (Oesterr. Ictt.-Anl. 1860 5 1/5.u. 1/11 98,70et. bz B. Thüringer Lit. A. 8 ½ 1/1. [136,00 bz G do. V. Em. 4 111. n. 1/7. 91,00 bz

Berlin, den 12. Juli 1876. [6338] Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Veohsol. 8 9. 188 pr. Stück 252.00 ek bz GThür. neus- 70 1/5. 127,00 bz B do. VI. Em. 4 ½ 1/4.z. 1/10. 97,60 B

Königliches Kreisgericht. 1. (Civil) Abtheilung. eignetenfalls mit der Verhandlung über den der Tag der Zahlungseinstellung Fgorderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet 1benna,. 100 Nl. 9 T. 2 (169,05 rb2²¹‧¹. Fector Stadt- Aaleine .6 1/1. 8. 1/⁷ 71,75 bz do. Lit.B. gar.

Akkord verfahren werden. auf den 18. Mai 1876 haben. 40. . .100 Fl. 2 M. †* 168,30 bz do. 6S0. Pleine 6 1/1. u. 1/2,— „40. Lit. C. gar.)

Der von uns durch Beschluß vom 22. Dezember Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der festgesetzt worden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 1 1S8don 1 L. Strl. 12 20,485 b2 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u.9. 7700 G Lilsit-Iusterburg 1875 über das Vermögen des Glas⸗ und Por⸗ Konkursgläubiger noch eine zweite Frist I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 8 1 L. Strl. 20,415 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. z. 171 85,502E Neim. gers(gar.) zellanhändlers Emil Gansereit eröffnete Kon⸗ bis zum 11. November 1876 einschließlich Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitze- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-⸗ 100 Fr. 3 81,10 b2z 8 do. Loose. ö pro Stück 142,00 b2z ö .. kurs ist durch Akkord beendet. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ straße Nr. 28, bestellt. 11““ bezke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Zelg. Bankpl. 100 Fr. 81,05 bz t Ung. Schatz-Schein- 1/6.⸗.1/12,82,70 B akbv. 114.50 bz

Berlin, den 20. Juli 1876. [6339] ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf II. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 40. do. 100 Fr. V do. do. kleine 1/6.u. /12 84,50 b2z [Angerm. 8. St-Pr

Königliches Stadtgericht. den 7. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, dung haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ Wien, öst. W. 100 Fl. 14 161,50 bb de. do. II. Em... 1/2. u. 1/8. 79,50 bz Berl. Drosd. St. Pe.

I. Abtheilung für Eivilsachen. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, bis zum 31. Oktaber 1876 einschließlich tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten do. do. 100 FI. [4½ 160,80 bz do. do. kleine.. ; 1/2. u. 18, 80,00 b2 Berl-Gbrl. St.-Pr.

vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu feftgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben anzeigen. . Hetersburg. 100 S. R. 265,80 bz Franz. Anl. 1871, 72 16/2.5. 8 11 106,50 G Chemn.-Aue-Adf.

[6340] Konkurs⸗Erö welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, do. 100 S. B. 261,70 52 Italienische Rente .. /1. u. 1/7 71,50 bz Gera-Pl. Sächs.. Konkurs⸗ röffnung. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen gen ein Termin 8 werden die Rechtsanwalte Aschenborn, Wentzel und Ferschau 100 S. R. 8 T. ‧6 ½ 266,50 bz do. Tabaks-Oblig..]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav 1 angemeldet haben. auf den 16. November 1876, Vormittags Wiester hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Bankdiskento: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lembard' H; 1. Otto Friedrich Müller, in Firma: Otto Müller Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 11 Uhr, 1 Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Herr Justiz⸗ 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 x, Hamdurg 5 ¾ do. Heine . . 8 F C. Besselstraße Nr. 14, Wohnung Neuen. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. vor dem⸗ Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. Nath Bayer hierselbst zum definitiven Konkurs⸗ 8 Geld-Sorten and Banknotsz. Rass Nicolai-Opligzt. 2. 1 Ubr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten pezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in Hirschberg, den 13. Juli 1876. II . zovereigns pr. Stück.. 20,40 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ b rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert,“ Königliches Kreisgericht. Napoleonsd'or pr. Stück 16,24 bz Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. stellung auf den mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an- Erste Abtheilung. 8 do. Pr. 500 Gramm —,— do. Engl. Anl. de 1822

15. Mai 1876 -Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft melden werden. —— Dollars pr. Stück . —,— do. 4d0. de 1862 festgesetzt. fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Wer seine Anmeldung vschrifälc einreicht, hat eine [6300] Ediktal⸗Ladun 8. 1 anperials pr. Stück.. sdo. Engl. Anl. .

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Fretzdorff, Geppert und Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 3 Lul g. 40. pr. 500 Gramm. . do. fund. Anl. 1870. Rojenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a. wohnhaft, bestellt. Dr. Golz. Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Nachdem über das Vermögen des Oekonomen Fremde Banknoten pr. 100 ℳ,. do. consol. do. 1871.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Berlin, den 22. Juli 1876. 8 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Gustav Creydt dahier das vorlänfige Koukurs⸗ do. einlösbar in Leipzig do. do. kleine.. gefordert, in dem Königliches Stadtgericht. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ verfahren eingeleitet ist, wird Termin zur sum-: Franz. Banknoten pr. 100 Franes. —,— do. do. 1872. auf den 2. August 1876, Vormittags 11 Uhr, I. Abtheilung für Civilsachen. ten oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ marischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch be⸗ Gesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 162,10 bz do. do. kleine... in unserem Geschäftslokal im Stadtgerichtsgebäude, —— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. hufs Abwendung des foͤrnlichen Konkurses und zur do. Silbergulden pr. 100 Fl. 164,00 bz do. 40. 1873. Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem In dem Konkurse über das Vermögen der Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Wahl eines Kurators auf do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. do. leine. Kommissar, Herrn Stadtrichter Messow, anbe⸗ Handelsgesellschaft Jacob Falk et Comp. zu fehlt, werden die Rechtsanwälte Hesse, Pauli, von den 16. August d. J., Vormittags 9 Uhr, Bussische Banknoten pr. 100 Rubel. [267,25 bz do. Anleihe 1875.. raumten Termine puͤnktlich zur bestimmten LTuchel ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ Schlebrügge und Justiz⸗Rath Fränkel zu Sachwal⸗ anberaumt, und werden zu diesem Termin die Gläu- 8 8 Fonds- und Staats-Paplere. do. do. kleine.. Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über fassung über einen Aktkord Termin tern vorgeschlagen. biger des ꝛc. Creydt beim Rechtsnachtheil der Nicht⸗ Donsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4.v. 1/10.7104,90 bz G sde. Boden-Kredit.. ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ auf den 21. August cr., Vormittags 10 Uhr, Breslau, den 24 Mai 1876. . berücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren 1 do. de 1876 4* 9 z so. Pr.-Anl. de 1864 walters abzugeben. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. und der Annahme des Beitritts der Chirographar⸗ Stzstas-Anleihe 4 u. ¼ ½1à. 98,40 G 40, 4o. de 1866

Auen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an zimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Betheiligten e Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erschei⸗ do. 1850/52 4 . b 4o. 5. Anleihe Stiegl. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gc- Bekanntmachung. nenden hierdurch geladen. 8 1 Stsats-Schuldscheine. .3 ½ 1/1. u. 1/7. [94,00 do. 6. do. do. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse- In dem Konkurse über das Vermögen des Den Schuldnern des ec. Creydt dient zur Nach⸗ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 †8 1 . ¼ ½, 02,00 bz do. Poln. Schatzoblig. den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu ver⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweir für Fabrikbesitzers C. Rohland zu Mittelsteine ist richt, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den vor⸗ der-Deichb.-Oblig.. .4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101, 50 B do. do. kleine abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ der Rechtsanwalt Wittig zum definitiven Verwalter läufig bestellten Kurator, Auktions⸗Kommissar Feige Zerliner Stadt-Obsig. 4 ½ ⁄12 u. ¼ 1⸗ 102,75 bz Poln. Pfdbr. III.. 1 82 iras8 „dso. b der Gegenstände spätestens recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht ernannt und bestätigt worden. dahier, leisten können. 8 „38. do. 3 1/1. u. 1/7. 93,50 B de. Liquidationsbr. / n. 1/12. Brost Kise Ostprenss. Südbahn...

bis zum 19. September 1876 einschließlich in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an SGlatz, den 20. [63361 Cassel, am 6. Juli 1876. 1 b Seiner Stadt-Auleihe . 1/4. u. 1/10. 101,75 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 1/4. u. 1/1 8 Der-Bod. Idt. B. 1 8,20 bz G do. do. Lit. B. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Königliches Kreisgericht. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. Skeinprovinz-Oblig... . 1/7. —,— do. do. II. 8 Llis. Westb. (gar.) 8 ü62,30 bz do. 8do. Lit. C. u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und 1“ u“ Pfeiffer, K. A. Sechuldv. d. Berl. Kaufm. 7. 101,30 bz Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 2 Frunx Jcs. CEar.) 2 52,80 bz Rechte Oderufer.. Rchte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. ben von dem Verwalter über die Natur und den! dem Konkurse über das Vermögen des Zur Beglaubigung: 1 77.1102 60 bz do. do. 1869 6 1/4. u./10 ,— GG e 7,80,40 b2z Rheinische .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ Charakter- des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗ Gasthofsbesitzers Herrmann Menzel zu Warm 8 Neuber. 8 3 1eee 1198 vEFö 1öG“ 8178 vo; 8 8 18 18 5 8 8 12

1 95, . . /4. u. 1/10 Casch.-Odarb.. 7. 35, do. III. Em. v. 1 Uebersicht der in der Zeit vom 17. 5is 22. Juli cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗Rezister) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. 1 Kar- G XIISaIoclse E ün L e) E 88 8 G ö“] ———= 5 ““ 1“ 5 . neue.. 85,00 bz esterreich. Bodenkredi . 1/11. 85, Lüttich-Limb 8 75 G do. 11 8* Die Bekanntmachung 3 7 Zahlungs⸗ Abliefe⸗ Anmeldung Prüfungs⸗ Akkord⸗ Sonstige go. 1 95,90 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigsh. .98,40 bz do. do. 1869, 71 u. 73

b . ; 8 . ü 8 —,— Oest Üüb.-Pfdbr. 1/⁷35,00G Mckl. Frdx. Franz. 105,90 bz do. do. v. 1874.. ““ v1.“ 1“ ““ Se. 86 G Termin. Termin. Termine. 8.᷑ N. Credit F.sEgp nhesngbe⸗ 3 11 8 15 88 88 Oberhess. St. gar. 73,10 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. vom am 8 1 1 o. neue..

.“ 1““

vSIA x—

n. 20—

4 1/1. 92,50 bz B Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. 101,40 B 4 ½ 1/1. 103,00 bz do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 101, 40 B 1/1. 20,00 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. 58,10etwbz G do. II. Em. 8 1/1. u. 1/7./ —, 1/1. [31,25 bz G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 IEg. 19. 89,25 bz G . u. 1/7. —,— 74. u. 1/10 1. 1.

EEEI8ESrsr2E;I2”

2 M..

0,00 bz Märkisch-Posener 5 1/1. —.— Magdeb.-Halberstädter .4 1 1/†. 36,25 b2z do. ven 18694 1

1

/

14/10. 100,00 G

n. 1/7, 98,90 3 NI. f. u. 1/7. 97,00 B

1/. 72,60G

2. 1/10. —,— 4.n. 1/10. —,—

4 u. 1/10.

1. u. 1/7. 99,25 B .1/7. 102 25 bz :1/7. 97,50 0

.1/7. 95,50 G

890 SES

20 Bm.“ CCOOOCoʒNNSSUSS 0002D”S 82 88

n vor⸗

—2 82

ᷓSSSSn.

3 agdeburg- Wittenberge 3

W1 8 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ¼ 1/4 1/1. 22,00 bz B do. do. 1873 4 ½ 1% 1/1. 34,25 G do. do. Lit. F. 4 ½ 1/1. 71,00 bz Magdeburg-Wittenberge 4 1/1. 65 90 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/ 1/1. 93 25 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 8 1

1

00 O0 o0 bdoo8nöoooCoheohe

8₰

1. u. 1/7 101,80 bz G Hal.-Scr.-Gub. 71. u. 1/7.91,00 bz [AHaRn.-Alth. St. P. 1. u. 1/7[91,00 bz Mürk.-Posener Magd-Hsibat. B. do. C.

1/7./476 00 G Mnst. Enschi. St.-, 1/7. 88 30 bz Nordh.-Erfurt 1/9. —, Oberlausitz Au. 90,25 b Ostpr. Südb. 18

1 =—80RmiLst =

1 1 1 1/ 1, 1 1. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1 11. 9992. G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 1/1. 39,75 bz do. III. Ser. 1 1/1. [72 75 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 109,00 bz B Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit.

.97,50 G 7. 96,90 B

. u 1 U. u u u 1 u. u. 1/7. 97,00 B u u U NU u. 8.

/ 2

A&SC̃S

1. 1. 8 1. 1. 1. 1. 1.

3 1/8. 94,10 bz Rheinische . 90,25 bz 8-T-G.-Pl. St.-Pr. —,— 1 3. u. 1/9. 90,70 bz Tilsit-Insterb. 1 . (67,75 bz do. Hit. /4. u. 1/10. 90,25 bz Wsimar-Gera (8 5 1 .7 [30,00 bz B 88 vh 6 NAIRZ. St. Pr. —,— 9 76. u. 1/⁄12. 90,25 bz 500 f. Bresi. Fech. St. Pr. P. bFI

1

1

1

1 gar .

1 Em. v. 1869. 1

77 86,00 B

2

00

5.) 1. 1. 3. 5. 5. 2.

U

u. u. u.

15. 1

1

‚* ——

——

. .— 8 b

1

4 9 b 86,00 B 101,40 bz G 99,50 G gr. f. 77. 102,10 G NI. f. 7. 104,00 bz G

1 Lst. = 20 Rm. ESSEP

2

6. S

/6. u. 1/12. 91.50 bz I“ 3

74.u.1/10, 84,60 bz G BI.aeri gs 88 1 do.

/4. u. 1/10./84,60 bz G Feraen ag 027 do. do. v. 1875. 11. u. 17,85,00 b: G Beel Leerethene : 21585 7 de. o. 1. 1874 1/7.7169,00 bz Emän. 8t.-Er. 3 164,00 bz do. (Brieg-Neisse) 167,50 bz Albrechtsbahn.. 17,80 bz G do. (Cosel-Oderb.) /4. a. 1/10. 81,50 bz B Amst.-Rotterdam 111,75 B do. do. . 4. n. 1/10. 91,75 bz B Aussig-Teplitz.. 110,00 etwb G do. Niederschl. Zwgb. /4. u. 1/10. —,— Baltische (gar.). 52 70 G do. (Stargard-Posen) 74. u. 1/10. [82, 25 bz Böh. West. (5 gar.) 74,25 bz do. II. Em. 5

4.

71. 63.

2

u. u.

*†* 8

320 Rm..

AEUAEEUsssSEESN E

207

7

50—,0,—

1 1 1 1 1 1

.2 1⁷ 76,10 bz Brest-Cirsewo.. 21,40 bz III. Em. 1

.v. 177. 1101,75 -1/⁷ s101,30 8 .1/2. 101,30 G

.1/7. 93,50 G

77. 100,00 B b.. 100,00 B 100,00 B .103,10 B 1/4. u1/16. 103,50 B

2 4

-—,———

8 e SGe⸗

20 dr 5

—,— rnee 4 Son

1. 1. 1. 18

FEXSESA8

60 S AX

g.

SrgürEsschheRESmRn

SZSwmeS 2

228ö-=2q8 865,050”6—

8—

F A

890˙2

OO88 8922”S.S h6EETETETET -. 086,.

ae New-Yersey . . . . 85 75zZ Praunschw.-Han. Hypbr. 5

—SVöVV=SISgSq

E’EESEEW“

—,J—O—O—SqOOqAg ——— ö—

——

S5”S

u. u- u. u

8N2 dornp 9 b 8 8

2 8

2ASASESSSBEAEHAEHASAEHESAE'SF

H u u. u. u. U. u. u u.

1IEE1

—,— ——-d-hih— ———y—

28öBN8öBN

—SᷓSe 18I

A

8

HEESHSHH S

„₰

1/1. neeee 0 2 2m. ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 G 8 7*1/5. u. 1/11,92,00 G Oest.-Franz. St. IIu do. gur. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 88ee b E; 1 ½₰ 44½ 8 . 88 s. 8 193. . 8 Facaer Üntlam- .7 6 Krsman ns Vraneel sse Kari Wilheim Schmidt (Zirma Aug. Ad. sas s 5 sostprosaische.. 85 758 JI I7IO,oo 0wst. Norawesth. ““ 172 1114“*“ 15//[1. 76. 10/8. 76. 6/9. 76. „J .5* do. 83 5022, 1e. v. 1a0n. 1p r.2] 1/1. u. 7 95,79 bs bee T850 9⸗ Feer r. gone.. 4 11. v. 9,75 Stadtger. Berlin. .13./7. Restaurateur Theodor Glatz zu Berlin (erbschaftliches Liquidationsverfahren). 2./9. . ns /9. 8 b 88 4 80 bz Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 1102,50 bz Fenh Nec. . 7 42˙25 bz do. III. Serie 51. 9775 G Stadtger. Berlin. 14,/7. Kaufleute Krüger &. Leesemann zu Berlin . . . ., ,, ... 1 2/8. 655 75 bz do. 5 % III. b. rückz. 1105 1/7. [101, 10 bz . J14,725 bz B 197,75 Stadtger. Berlin.. 15,7. Steinsetzmeister Ernst Friedrich Wilhelm Kuhlbrodt zu Berlin .. 26/7. 12/9. 19./9. u. 18./11. 13./10. u. 13./12., . 1183 d0Obz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. [96,00 bz Ruan Staatab 7 105,90b2 98 V. Seris . . .4 11 1. . 100, 40 B Stadiger. Verlin . . .15,7. . Materialwaarenhändler Panl Alexander Heinrich Wrede zu Berlin . 8 * s. B1“ APosensche, nene... J95.20 b do. Hyp.-B. Pfdbr. unb.8 (1/4.n.1/10 [101;00 b.7 G Schweia. Vniousb 5,25 G do. VI. Serie . . 4 *,1/4. u. 1/10.,— Stadtger. Berlin . 18/7. Bättchermeister Friedrich Wilhelm Weeber zu Berlin 1 8 28./7. 15./9. 15./9. u. 3./11. 11./10. u. 29/11. Sächsi h0 95. do. do. do. 1/4. u. 1/10. [95,75 bz G E 15,00 bz G e- He-Heene. Sü⸗ Stadtger. Berlin NW1 Kaufmann Heinrich Neumann zu Berlin. 8 2./8. 19./9. [19./9. u. 11./11. „14./10. u 6./12. Zchlsaien * Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. C1—— Südött. (Lomb) Bha⸗ Shemntz-Komotas .. fr. 1/1. u. 1/7. 43,50 G e“ e 119/22 - mann Heianich Dertel zu Branden 1ZA1A1A““; 29./7. 28/8. 28./8. 22./9. 5 1 * 9. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. n. 1/1 8 nn Lveen 38,25 G Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,40 bz G Stadtger. Breslau 12/6 Handelsgesellschaft B. Barnert & Co., sowie Privatvermögen der Gesellschafte⸗ 8 Kruppscho Obligationen ¶1/4. u. 1/10.101, 70 bz Forarlborger(gar 111 7 7. 39,00 bz Mainz-Ludwigshafen gar. 5 (1/1. u.] 103,00 bz 6““ rinnen, verehel. Bertha Barnert, geb. Peterson, und verehel. Natalie 1 2 3. Meininger Hyp.-Pfandhr. 8 u. 1/7 100,25 B Varnch. Ter. zar. 8. 1/4 u109-.,— do. do. 1875/5 1/3. u. 1/9. 103,00 bz Paschke, geb Rozmarionowska zu Breslan 23./8. L; Nordd. Srund-C.-Hyr.-A 5 1/4. z.1/10,101, 50 bz G 200 vFios 10 1,1 [189 00G. 8EETE11815 4 ½ 1/4. u. 1/¼10.+-,— Stadhs F. Brerlau 13./7 Hutfabrikant 8 F. Martin zu Brelau 5 he westyr LTE“ 1o. Hyp.-Pfandbr. 53 1/1. u. 1/7. 1101,50 bz G 8 .” 88 Werrabahn I. Em. 41/1. u. 189,25 G 8es . b CI“ 26/8. ZZE11“ Pomm. Hyp.-Br. I. r2.120 5 105,00 G Aisehhäahn-FPrieritäis-Aktlen uns Cbilgatienen AIbrechebehm (gar.) b 1/5. u. 1 11. 53,506G

—,——,— -—

8

3 slau .15./7. Kleiderhändler Emanuel Jacobowitz zu Breslau . . . . 8 - 1 d Pedcr Breslan . 18,7. Kaufmann vrn Metzker (Firma Paul Metzker) zu Breslau. . . . . . 27./7. 21./8. 30./8. do. do. Stadtger. Breslau 20,/7. Kaufmann Gustav Buchwald (Firma Gustav Buchwald, vormals Urban & 8 S1 8 S. II gerie.: b

Comp., auch in Firma Gustav Buchwald) zu Breslau . . . . . . [13.%. 29./7. 20/8. b 8. do do. 101,50 bz 8 8 29 öbö5 Kreisger.⸗Dep. Broich 13./7. Kaufmann Gustav Schmitz, vormale Fr. Krüszmann zu Mülheim a. d. Ruhr 1,/2. 22./7. 14/8. 26/8. EEEE““ FrSeme. Se 100,00 G Serginöb-M5rk. I. Ser.,4 ½ 1/1. .J— Krgr.⸗D. Charlottenburg 13./7. Handelsgesellschaft Tiedmann, Runge &. Co. zu Charlottenburg. 6 31,/10 do. 3 93 50 bz ge. 8 dn 6 100 bz G v 11 11 63,70G Krgr⸗D. Charlottenburg 17./7. Kaufmann Paul Mattschaß zu Charlottenburszs 31./8. 20./8. u. 31/10⸗ o. 4d0. 1/1. u. 1/7. 102.25 G ZA 7.100.b. do. IIL. Ser. v. Staat 3tgar. 3 11/1. v. /½85,25 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1 Handelsger. Cöln 13./7. Kaufmann Peter Raaymann zu Coln. .. a. .. 99. 101,75 bz Pr. Ctrb Pfändbr. Kdb Handelsger. Cöoln 14/7. Schreinermeister Peter Joseph Hermes —n Ehrenfeld. ur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 97,20 G 10. unkdb. rückz. à 110 andelsger. Cöln .. 14./7. Vau⸗Unternehmer Wilhelm Schuaß zu E““ & [Pommersche... 1/4. u. 1/10. 97,20 G 18. 68 de *1872,74 75

Ferdensge Cöln .14./7. Gypsfabrikaut Carl Paffrath zu Cöln . Siihaber der äuf⸗ SX Posensche.. 1/4. u. 1/10. 96,50 bz do. do. de 1872,73,74 Handelsger⸗ Cöln 7 Kaufleute Iulius Bingel und Carl Sackermann, Beide Theilhaber der auf⸗ 8 [Preussische 1/4. u. 1/10. 96 90 bz 8. 89, 42 1889 öbr ; gelösten offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bingel & Bock zu Cöln . 2 shhein. u. Westph. .4 1/4.n. 1/10. 97,40 bz br. Kreisger. Crossen a./O. 8/7. Handlung Wilhelm Hoch und Privatvermögen des Inhabers Paul Wilhelm 8 Hannoversche.. 4 1/4. 1 .

1/4. u.

1/4. u. 1

AnRmhecaen

—,——— ————q—

do. II. u. IV. rz. 1101% 102 25 G Sschen btastrichter.. 4 t 1/1. u. 1/790,25 G Dur-Bodestbach. 5 1/1. v. 171.50 606 do. III. u. V. rz. 100 7 1190 30 b⸗ do. II. Em. 5 1/1. n. 1/7] —,— do Ui n. 39,10 bz de. IHI. 110 8 96,50 bz dc. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7.97,20 G 20 25 G 11 1u. 77.] 103,00 bz G do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 15

* ——

2

——BW

—— —ö’—

++2BS8g

0

4 8REXHNHSASAN

8

9 . .

4

0.

.“

8”

u. 1/10 49,00 G

u. 1/7. 77,25 b2 G 77 73,00 bz

7 70,75 bz

69,50 G

8

100 50 G Elisabeth-Wes 648 1/⁷

J100,00 bz 40. do. Lit. B. do 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,25 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 /

100 60 bz do. do. .3 ½ 1/1. u. 1/7, 77,25 bz G do. do. gar. II. Em. 5 /

107,10 G do. IW. 1/1. u. 1/7 99,50 G do. do. gar. III. Em. 5 1/

1/7 1/1.

1/1

2%07b 8 & —+½

v“

7

20-

98,50 bz do. 1 8 1/1. u. 1/7. 98,10 G do. do. gar. IV. Em. / 1 101,50 bz 9. NI. 1/1. u. 1/7 98,10 G Gmörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1 71,00 bz B .1/7 99,00 bz a0. VII. Ser.. 1/1. u. 1/7 102,75 bz B“ (Gotthardbahn I.u.II. Ser. 5 1/1. n. 46,70 bz G .1/7100,30 bz 6 sCdo. Asch.-Düsseld. I. Ers. .u. 1/7. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/1. 46,70 bz G .1⁷,1100,20 bz d0. Jo. II. Em. 1n Ischl-Ebensee .fr. Zinse- —,— .1/7,94 00G6 do. 40. III. Em. u. 1/7. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/1) 83,80 bz B .11—191390be do. DRaasld.-Elbf.-Prior. . u. 1/7. Kaschau-Oderberg gar. 5 (1/1. u. 1/7. 52,20 bz B .- 1/798 00 b⸗ do. 4o. II. Ser. 1/1. u. 1/7. 3 [1/1. u. 17 203,908 .1/7.s102 75 bz o. Dortimuud-Sosstl. Sor. /1. r. 1/7 Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10.51,00 G r.1/7. 101,00 G 40. do. II. Ser. .u. 17—,— Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7,54,50 G

. 1/7. 98,00 bz G dw. Nordb. Fr.-W.. /1. u. 1/7. 103,80 b G kl. f[Raab-Graz (Präm.-Anl.) 15/4. u. 10. [67,25 G

. u. 1/7. 101 00 bz 80. Bahr.-G.-K. Gl. I. Ser. .1/7. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 92,50 G 108G do. do. u. 1/10. 98,00 bz dc. ds. II. Ser. . u. 1/7. VTheissbahn 5 1/5. u. 1/11. 64 40 G 89gc Süddentsche Bod. Cr. Pfbr 1/11.102,50 G 10. do. III. Ser. . u. 1/7. DSD Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 50,60 G ⸗40 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. n. 1/11./ 98,00 G Barlin-Anhalter 4 1/1. u. 1/7. 8 Uösar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 50,20 G 8 8 - 7. 94,60 bz G d0. I. . II. Em. 7. . o. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7.147,10 G 1 89,70 b do. Lit. B.*. 100,10 G kI.; do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.,57,25 bz B 1/1. u. 1/⁷ 89,70 bz Bisenbahn-Stamm- und Stamm Friorltäts-Aktles B'rlin-Görlitzer 102,90 B Vorarlberger gar 1/3. u. 1/9. —,—

1/1. u. 1/7. 97,25 G (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinzen.) 6 i Lemberg-Czernowitz gar. 1/5. u. 1/11. 60,75 B II. Ln. 5 1/5 1

———

—,— —2

Sarnagbrenen

1. 1. u. 1 1. u. 1 . u. 1 2. u. 1 1. u. 1

—g 85SAEXASS'S

——;—

Hoch zu Crossen ga./O... .. . .. . 8 1161““ 4 a.110 97.30 9 Sebles. Kreisger. Glatz 10./7. Kaufmann Bernhard Joachimssohn zu Glaatttt. 58 ℳ8½. 8 6 Schlesische. ... .4 1/4.n. 1/10 96,80 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges Kreisger. Guben .11./7. Hutfabrikant Franz Schneider zu Guben . . . . 1“*“ 18 * 1 * Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 96,00 bz I.. Kreisger⸗Dep. Laasphe 14.,/7. Kaufmann mliheim Schnppeet Nachlaß Ffan 18 Schehet⸗ ge. 9. 1 giagen 4 ½ 8 IT““ TCEbn Fn Krger. Landsbergcg /W. ,12./7. Verehel. Kaufmann Meyer, Anna, geb. Zimmer (Firma Carl Resin), zu 1“ 12. 8. 1/3 Mecklenb. Hyp. Pfandbr 8 z 8. b Landsber a./W. /O. . 8 1 Za erische 11. de 1875 11 :.10 3 8 do. do. rückz. 125 wiszet. Leobschüt. . 4/7. . Krufmann Joseph Hietsch zu Baerwit. . . . . . . . . . . . . . 25⁄8. . 1/6. Eeb“ Nürnberg. Bodenkr.-Obl. Kreisger. Luckau. .15./7. Cigarrenfabrikant Curt Henel zu s6e 7752 Fge B“ 8 Bremer Anleihe de 1874 St.⸗ u. Kr.⸗G. Magdeburg 8./7. Kaufmann Otto Krausnick zu Buckau . . .. . v“ Grossherz. Hess. Oblig. St⸗ u Kr.⸗G. Magdeburg 10./7. Agent und II“ Iulius . Magdeburg.. 8 b Hambunger Staats-Anl. Kreisger. Osterode .ü15./7. aufmann Herrmann Domnauer zu Ho E6 s Lothringer Prov.-Anl.. Kreisger. Ftehee 1/7 Feeess Oito Friedrich Struntz (Firma: Friedrich Struntz) zu 8 Len. Sewese 8e 8 w 3114A““ Sgochs. Anl. Kreisger. Potsdam 17./7. Kuüͤrschnermeister Theodor Elbers ber etedn. Nais wessh 28./8. 9. Sächs. E“ 1/1 u. 1/7 71.00 B Div. pro 1874 ,1875 .B. e. 16,8975G 5 8 111 60458 Kreisger. Pr. Stargardt 12./7. Hambkan, 1.JSe Arndt, Inhaberin: Fräulein Hedwig 89 zu 9 7. 8I 1e 110” Im UT 8 1 4he een .. .1/10. 88, . . 75. J“ 5 ꝑ4* 1 Isss. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 249,00 Altona-Kieler 6 7 ¾ t dt 15./7. Kaufmann Alexander Loewenstein zu Dirschon . . . ... Redijac. 8 b 8 1 Kretsger. Br s dentuht 15 7†⁄¼ Kaufmann Louis Goldschmidt zu Schneemühl. ... . . . . . . v 88 11144“*“] Kreisger.⸗Dep. Schwelm 17./7. Kaufmann Emannel Voswinkel zu Schwemm.. S Baxersche Pram.-Kaleihe 6 8 121,20 B .. 8 ½ Kreisger. Stolp . 23./6. Kaufmann Otto Rühle zu Stolp B .. 868 184 10/16 1 b Brännschw. 2UThl. Loose— pr. Stück 83,40 B Berlin-Görlits .. Kreisger. Wittstock 5./7. Kaufmann Paul Kraemer (Firma Fr. Kraemer) zu Pritzwalk . .. r/10. 10. 8 I Oöln-Nind. Pr.-Antheil 141 1/10 58 25 bz G erlin-Görlitz.. Kreisger. Züllichau. 7./7. Handelsgesellschaft G. F. Müller & Co. und Privatvermögen des Fabrikbesitzer .. v 1 v. 710 s108 25 bz Berl.-Hbg. Lit. A. 1 1 Uevrich Witheim Gustav Müller und des Tuchfabrikanten Johann Got SPr.-Anleihe 3. 1¼. 116.,60 G B.-Potsd.-Magdb. 8 ustav Borsdorff zu Schwibuios . 28 r/S. 78 * do. 5 EET e Berlin-Stettin.. Kreisger. Züllichau 14/7. Kaufmann Leopold Lövisohn zu Schwibuiubs 9,/7. 27./7. 15,/9. . 8. 7./9. Haoab Forr. 1/7. 106,75 b2z; 8. Br.-Schw.-Freib.. Feisgor. Aülichan . 39/6. . Kaufmann Emil Steller zu Verlin .., S ezel zu⸗Berlin: . . . . Anr Schlußvertheilung beenetͤy... 1114“4* Stadtger. Berlin .ü13./7. Flapetsenmesenhs as ESSe. Sneg. Eegee zu Berlin 8 büe 141144* ö 0. . Fürt. 8 899G E Stadtger. Berlin. 16./7. Korkwaarenhändler Albert Theodor Krieger zu Berriumun. . „been E1““ “”“ nenger S 22e Päabr. 1.2nck 19500, Kreisger. Bromberg. 13./7. Kaufmann Lonis Fitkau zu Brombera ö1144e“”]; durch Ausschüttung ber Malie beendet. . . . . . . . .. .... ...11.. 01488b. 40 herr n br. v. 2,70 b- annov. 8 öe Fon du sschütt Masse beendet XX“ 83 L. p. St. 2. N133,90 bz Märkisch-Posener Kreisger. Cüftrin . . . 7./7. Kaufmann und Büdner Friedrich Wilhelm Barsch zu Zellin S rch Ausschüttung der Mass Amerik., rückz. f [11. u. 1/7.105,40 G Mgdb.-Halberst..

8

K8n —,—,—

81 ˙8 =EE

D 2408˙250I XI;

ee E —2—8g 28—

2—

SHASAEHA

εSEU

—,—,—,——,8— 5e 8 8

SIAEEESnEEE 83,

108-

2 . .

EEETT —-—

420* 1s

7 1/1. 21,00 bz B Berlin-amburg. I. Ena. 4 1/1. u. 17.95,25 B do. gar. III. Em. 5 1/ [1. [118,30 bz 45 II. Em. . .95,25 B do. IV. Era. 5 7 /1. [80,60 bz G 1“ . Em. .u. 1/7. 104,25 B Mähr.-Schles. Centralb.]ö fr.

7. [111.00 bz 3-Pots.-Magd. Lt. A. u. B 4 .u. 1/7. —,— do. do. II. Ser. 7. [16 80 bz G 0„ 6C.. 1. u. 1/7. 91,75 B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 2 u

A 5. u. 1/11. 53,25 bz 5. u. 1/11. 49 00 B

I

34,00 bz B . kt. P. 1/1. u. 1/7,97,75 8 grf. doh. do. 1874 178,50 bz do. Iht. I. 1/1. u. 1/7.—,— do. Ergänzungsnetz gar. 3 . 80,50 bz 1/1. u. 1/7. 95,90 B Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 7. 1117,10 bz G 3 I. Em. 4†¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. 5 . (72,50 bz G do. II. Em. gar. 3 ½ 74.z. 1/10. 94,25 G Kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 - 100,60 b2z 10. III. Em. gar. 3†14 1/4.7.1/10,94 25 G, NIf. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.n.1/11. 99,60 bz B do. IV. Em. v. St. gar. .u. 1/7. 103,25 G Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 9,75 bz G do. V. Em —,— do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 14,50 et. bz G do. VI. Em. 3 gar. u. 1/10. 94,00 B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 8; 10. 58,80 bz G u 1

300,50 B ,94,50 B

1.

/ 7 /

/5. u. 1/11 7 2

0092 682 29—

1/3. u. 1/3. u. 1/5. u. 1/3. u. 5. u. 4. 20 25 b2 de. VII. Em. 1u.1/10. 98 ,25 bz Reich.F. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.u. 1/10. 71,00 B 91,75 br B Zraunschweigische 4 1/1. u. 1/7. 94,50 B Südöst. B. (Lomb.) gar. /1. u. 1/7. 228,80 bz G 250,25 bz Brzesl. S6hw. Frei 1/1. u. 1/7. do. do. neue gar. 1/4. u. 1/10.228,75 bz B

FFM Fg / . 99,10 bz 11u“ E. F. 95,50 B do. Lib.-Bons, v. 1876] % 6 1/3. u. /9. 101,75 G 7. [97,00 G 1 do. it. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. v. 1877 88 1 79. [102,00 G 86 1 1 1 1

—2SSg

207— 8 HREFPoahhrereferrrerernmaaööneöneegenn

--SSS.

8 Goldberg 10./7. v Heinrich Scholz zu Alzenau (erbschaftliches Eäquldations⸗Verfahren) . beendet . . . . . . . . . k1111AAA“ 1 orst ES 3 1187 Fetgan Zie vries Carl Baranius zu Gusitztzt . . durch Schlußvertheilung beendet. 11111111AX“X“ I“ c. 1 1/5. u. 1/11. 7101,40 bz Magdeb.-Leipzig. Kreisger. Landsberg a. W. 12./7. nühemam Arihur Baenitz zu Landgberg a. W. . . . . . . . . . . . durch Ausschüͤttung der 1““ . Bonds (tn) 8 Kreisger. Liegnitz. . 12./7. Kaufmann Heinrich Schreiber zu Liegnitz. . .... susrch rechtskräftig bestätigten Akkord beentet.. r. 28 Kreisger. Pr. Stargard. 20./7. Kaufmann H. Claassen in Pr. 4*“ durch Akkord, vve, wuah11411114A4“ - 8 nl. Kreisger. Zielenzig .15./7. Färber und Kaufmann Hugo Oehne zu Goeritz a/ũO0.ü durch Vertheilung der Masse beendet . erw. Anl. de 1874

11“ vih ; : 1““ Schwed. Staats-Anleih 1 Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner 16“ 8 8 8 Oesterr. Fapie;- Renta

* *†

1/1. u. 1/7.103,20 bz B 0. gar. Lit. B. 1/2. 5. 8. 11. 102,90 bz G [Mnst.-Hamm gar. 1/1. u. 25 102,40 G Ndschl. Märk. gar. 1/4. u. 1/10.104,00 B Nordh.-Erfrt. gar. 15/5. 15/11¼—,— Obschl. A. O D. u. E.

—,— do. Lit. B. gar. 1%1 a. ½ ½ 52,60 à52,70 bz Ostpr. Südbahn. 815.u 1. 11.]152,90 bz B Oderufer-Bahn

aSSNEF eAg

9. 19.8

1 1 7 98,10 G Lit. H. 4 ½ 1/4.n.1/10. —, do. de. Vv. 1878 3. u. 1/9. 103 00 SGG .32,30 bz 89,00 bz B sdo. do. Oblig. 7/1. u. 1/7. 75,75 bz G 8 7. 135 50et. bz B 80. 74.u. 1/10./ 89 00 bz B Baltische /1. u. 1/7.

126.90 bz Cöln-Orstelde /1. u. 1/7. 97,00 6G Brest-Grajewo. 1/1. u. 1/7. 23,50 bz G Cöln-Kindoner I. Em. 1 Charkow-Asow- . w 5 1/3. u. 1 103,75 bz B dc II. Em. .u. 1/7. do. in & à 20,40. gar. 5 1/3. u. 1

1

U. u. u. u. u. u. U. u.