1876 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

*4

Techlenburg. In unser Firmenregister ist IImenau. Als Marke ist eingetragen worden Justiz⸗Räthe Hagemeister, Schütz und Scheven]/ im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtoerichts⸗

unter Nr. 99 die Firma W. Riepe zu Ibbenbüren Fol. 1 zu der Firma: Fischer, 8 8 8 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Naumann & Comp. in emnafc Fiesensgen, welche zur Konkursmasse gehörige E“ Z1“ 1 rsen⸗Beilage

Ri 5 8 2 2 3 8 4 2 2 2 2 * E“ vom 18. Ilmenau, nach Anmeldung . Gelder oder Sachen noch abzuliefern haben, werden vblscnfe ige Aemnednng, dhetzehn 8

Juli 1876 am 20. ejusdem eingetragen. vom 22 Juni 1876, Mit⸗ 1 me- 2 2 2 Tecklenburg, den 18. Juli 1876. taas 12 U zur Vermeidung nochmaliger Beitreibung aufgefordert, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unf Amtz⸗ 6 z ¹ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilug. waaren 2 dieselben nur an den interimistischen Güterpfleger bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei del Anmeldung G zum en hen ei 8⸗ nzeiger un onig 1 reu 1 en dac⸗ 8⸗ nzeiger.

Justiz⸗Rath thor Straten zu Franzburg zu verabfol⸗ seiner d 1 9

Attrappen, Masken, Thon⸗ gen oder ad depositum des hiesigen Gerichts zu se BeSdeeeelstene8 eie, eig n, dere Uahn 688 b 98 127 4 B erlin M dittwoch den 26 Juli 1826. b 2 * gn

—,— *) Cöln-Mindener II. Em. ,4 [1/1. u. 1/7.

Wasungen. Laut Anzeige vom 12. d. M. ist und Papiermachsfiguren, 1 Blatt 12 des hiesigen Handelsregisters Buchdruck⸗ und Steindruck⸗ . 8 zelceni i Pesden. veHnan S 5 Lorenz Berz bier, Albin Baesn und Firnisse das 8 feblk⸗ 8 Nesne b S ö Berliner Börse vom 26. Juli 1876. Oesterr. Silber- Rente4 1/1 1 eesgde 8 1e iflr. I r der Firma L. Beez daselbst Zeichen: 1 Rechtsanwälte Freund 18 Hest. 5n Sachwal In dem nachfolgonden Courszettel sind die in einen amtlichen] 40. do. 1/ 1109759. 40. IIIl. Em. 4 1/4. u. 1/10 92,00 E M. f. W eruri . Ilmenau, den 10. Juli 1876 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max vorgeschlagen. 1““ mh nichtamälichen Theil getrannten Conrsaotirungen adoh azn, 280 FIl. 1854 1/1. 13,00 bz B 40 40. 1/4.v. 1/10. 99,00 bz G asungen, 20. Juli 1876. 8 Großherzoglich S. Justizamt. Breslauer, in Firma: Max Greslauer, zu öA“ 1 igen Pffoktengattungen geordnst und qie nichte zt 100 1858 7) 164 85 v Z“ Herzosl. S. M. Landgericht. dhagh 1 Breslau, Junkernsteaße Nr. 8, ist heute Rachmit⸗ Er 1876. [637121 liöbe Aaveen 4nsas (N. A.) benaighnet. Die n rügö 8 sas 11n. 8 8 Fgxr. 88 8 I 6 8 8 2 F29⸗ 9 önigliche adtgericht. jon⸗ 1 mndl. chafton en sich am Schluss das Courszettol. 8 Aunl. . 8 . Em. .u. 1/7. 91, 2 Buttmann, i. A. tags 12 ¾ Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet g zericht. Ferien⸗Abtheilung. 86 1/5. [127,00 bz B do. VI. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10./97,60 bz B 1/1. 92,75 bz B Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. 101,40 bz 102,25 bz do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 101, 40 bz 20,00 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,—

Veohsel. do. do. 13864 7. 58,10etwbz G do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7.

8 8

8 4 0 4 ½ 8 %

71 v. ½ 1 n 55,50 bz G Rheinische . 1/4.u. 11160.,[55,50 bz G de. (Lit. B. gar.)

1⁄4. 94,45 bz Rhein-Nahe ... pr. Stüeck 293,50 G Starg.-Posen gar. 1/5. u. 1/11./[99,25 bz Thüringer Lit. A. pr. Stück [253,00 bz Thür. neue 70 % 1/1. u. 1/7. 70,25 bz do. Lit. B. (gar.) 1/1. u. 1/7. 71,00 G do. Lit. C. (gar.) 1/3. u. 1/9. 78 00 B Tilsit-Insterburg 1/1. n. 1/7. 66,00 B Weim.-Gera(gar.) pro Stück143,90 B Werra-Bahn... 1/6. n. 1/12. [82,40 bz * abv. 115.00 bz 1/6. u. /12. [84,50 B Mgerm. S. St Er 1/2. u. 1/8. 80,40 bz Berl. Dresd. St. Pr. 1/2, u. 1/8. 81,25 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 16/2. 5.8 11 106,75 G Chemn.-Aue-Adf. 1/1 77. 71,80 G Gera-Pl. Sächs.. 1/1 77. 101,90 G Hal.-Sox.-Gud. 1j 8 90,00 bz Hanx.-Altb. St. P. 1. 1.

Segn *2n—o ᷑EEEêg

h

R. Boe⸗ InBeoe

EEESESSESE

00 00 œn’0C080 00 00 02 00 b0

8

u. 1 u. 1 u. 1 u. 1

0 Magdeburg-Wittenberge S.. 8 Münst.-Ensch., v. St. gar. 93,25 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 9,00 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 33,75 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 39,75 bz do. III. Ser. 72 75 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 108,90 bz Oberschlesische Lit. A.. üss do. Lit. B.. 1 2 Lit. C.. 67,75 bz de. Lit. D..

bz gar. Lit. E.. 1912 . gar. 3 ½ Lit. F.. 2 8 gar. Li gs . m. v. 1869. 28,50 G m 8 1875 9 60 bz 8 0. V. 5 8 8 0. do. v. 1874. 64,00 G. 3 (Brieg-Neisse) 17,90 bz (Cosel-Oderb.) 111,060 bz 1 do. 110,00 G . Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) 1 II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn.. 88 do. do. Lit. B. 1 u. 7. 62,25 bz do. do. Lit. C. 1/1 u. 7. 52,75 bz Rechte Oderafer 1/1 u. 7. 81,00 et. à80,75 Rheinische 1/1 u. 7. 43,75 B Ido. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —, 1/1 u. 7. 36,00 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 etbz B 1/1 u. 7. 175.50 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 etbz B 1/1. 15,75 G do. do. v. 1865. 4 1/4. u 1/10. 100,00 etbz B 1/1 z. 7. 98,40 bz do. do. 1869, 71 u. 73 0. 103,10 B 1/1. 105,90 bz do. do. v. 1874.. 0. 103,40 G 1/1. 73,10 bz Rhein-MNahe v. S. gr. IL. Em. 103,00 G u u

77.90,00 bz Märk.-Posenor n. 11ͥ1+—,— Nagd-Halbst. B., do. C. e ordh.-Erfurt 79

255q—

2900,06˙43

476 00 G

SSeE ̈n

1. 1. 5. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/3. v. 1/9. ( 75. 1. —,— BR. Oderufer-B. 2. Rheinische. S-T-G.-Pl. St.-Pr. 3. Tilsit-Insterb. Weimar-Gers. Frn u⸗⸗ (NàX.) Alt. Z. St. Pr.

6.n. 1/12. 90,60 bz 500 f. Brecl. Fsch. 8t.Pr. 6. u. 1/12. 9 1.25 bz L.227.-G.-A. St. Pr. 4.u./10. 84,90 G Saalbahn St.-Pr. 11119 6635 öSansdnatrnzahe 1. u. 1/7. 169,00 b RaEn. St. Er. 3. u. 1/9. 167,75 bz Albrechtsbahn.. 1/4. u. 1/10. [81,90 bz G Amst.-Botterdam 1/4. u. 1/10. 92,0 bz Aussig-Teplitz.. 1/4. u. 1/10. 83,50 B Baltischo (gar.). 1/4. u. 1/10. 82 25 bz Böh. Woest. (5 gar.) L/1. u 1/7. —,— Brest-Grajewo.. 1/6. u. 1/12. [66,90 bz Brost-Kiew . 1/4. u. 1110 , Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb.

u. u. v. u. 1 u. 1/1 u. 1/8. —, 90,60 bz

u. 1/9. [91, 10 bz /4. u. 1/10. 90,60 bz

6—-7“

1 1 1 1

oo ac

92

,o◻☛ en

-—

EEE——— 2 —2

2EPEHEHSEHEHSAEH2

1 /* 1

29 10 ¼06 A*†

Peoabneoeaeannng

280—0—

E S

101,50 bz B 100 00 bz J102,25 B 1104,40 bz 77, 98,75 G

77, 94,25 bz G 11, u - J77,00 bz . f. 1/4. n. 1/10. 94,00 G 1⁄4. u. 1/10. 99,00 G 1/4.v. 1/1099,00 G 1/1. u. 1/7. 102,00 G 1/1. u. 1/⁄. ——

111. u. 1/7.

1/1. n. 1/7,104,50 G 1/1. u. 1,794 60

]

1 Lst. = 20 Bm.

—= 1

u. u. u. u.

1 1 1 1 1

½=Sn;SES 20— 807— 2— ———————O— —¹— —O8OOi

SS. AAEmSnomeResEnn —0

8 8 8 8— nuund der Tag der Zahlungseinstellung 20 8 r Stadt- ittenburg. Sub Nr. 24 Fol. 24 des hiesigen Leipzig. Als Marke isist 8 auf den 22. Juli 1876 [6300] Edik 18 3 18 . 8 T. s 2 1s Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 22. Juli eingetragen zu der Firma: festgesetzt worden. XI tal⸗Ladung 8 1“ Ungar. Gold-Pfandbriefe d. J heute eingetragen: Rogez & Cie. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der „Nachdem über das Vermögen des Oekonomen So... e 2 Ungar. St.-Eisenb.-Anl Col. 3. Albert Meyer, o Lille in Frankreich, Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, Gustav Creydt dahier das vor änfige Konkurs⸗ ris .... 100 Fr. 3 do. Loose. 31,50 bz G do. III. gar. Mgd.-Hbst 4 ¹11/1. u. 1/⁷. 89,25 bz G 4. Vellahn, ““ beshehhkk verfahren eingeleitet ist, wird Termin zur sum⸗ Baakpl. 100 Fr. Ung. Schatz-Scheine] 8 Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,— 2. 5. Kaufmann Albert Meyer in Vellahn. Mai 1876, Vormittags II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden marischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch be⸗ do- do. 100 Fr. do. do. kleine. 8 Magdeb.-Halberstädter 4 11/4.v. 1110.100,00 G Wittenburg, am 24. Juli 1876. ö6 Uhr 30 Minute 1 6 b faurgefordert, in dem hufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. II. Em. 2 36,00 b do. von 1865 4 ,1/1. u. 1/,98,90 B N. 1 Großherzogliches Amtsgericht Nähzwirne ö“ 2141 fauf den 7. Angust 1876, Vormittaas 11 Uhr, Wahl eines Kurators auf do. do. 100 Fl. 52 46. 5. 1.“ do. von 1873 1/1. u. 1/7 96,50 G 1“ 1“ Zeichen: vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Fürst, den 16. August d. J, Vormittags 9 Uhr, Potersburg . 100 8. R Franz. Anl. 1871, 72 8 Iegü burg. Mitenbegg. 1si. st3. Wohlau. Bekanntmachung. 8 : 8 im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadt⸗ anberaumt, und werden zu diesem Termin die Gläu- do. R. 6 ½ Italienische Rente. .& Magdeb.-Leipz. III. Em. In unserem Firmenregister ist die unter laufende welches an den Zwirn⸗Rollen und Knäueln ange⸗ gerichtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Er⸗ biger des ꝛc. Creydt beim Rechtsnachtheil der Nicht⸗ Warschan 100 8. B. 6 ½ do. Tabaks-Oblig.. 71 do. do. 1873/4 Nr. 71 eingetragene Firma: bracht wird. klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ berücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren Bankdiskente: Berlin f. Wechsel 4 x¼, f. Lombarò Rumänier do. do. Lit. F. 1 „H. Güntzel⸗Becker in Wohlan“ Ksnigliches Handelsgericht zu Leipzig. ses Verwalters oder die Bestellung eines andern und der Annahme des Beitritts der Chirographar⸗ 57 % Hrem. 52 Frxukf. *. 1. 49 Hamburg 5 ½ do kleine .. .. heute gelöscht worden. 1 D einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erschei⸗ eld-Sorton und Danknoten G Russ Nicolai-Opligat 8 Wohlau, den 10. Juli 1876. 3 ob ein einstweiliager Verwaltungsrath zu bestellen, nenden hierdurch geladen. katen pr. Stück 8 9,53et. bz Italien Tab.-Reg.-Akt. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und welche Personen in denselben zu berufen seien. Den Schuldnern des ꝛc. Creydt dient zur Nach. Sovereigns pr. Stäck .. ....... 20 40 bz Fr. 350 Einzahl. pr. 8t. 6 III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas richt, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den vor⸗ Na r. Stück 16,24et.bz Russ. Centr.-Bodener. Ef Wohlau. Bekanntmachung. Oppeln. S 1 S an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder läufig bestellten Kurator, Auktions⸗Kommissar Feige P as hr. 500 Gramm do Enel Anl. de 1825 In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 133: Als Marke ist ein⸗ VvA;. 3 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ dahier, leisten koͤnnen. 8 Dollarry r Ituͤck .......4 18et. b dc. 88 de 1862 „W. Weiger in Wohlau“ getragen unter Nr. NAS den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ver⸗ Cassel, am 6. Juli 1876. imparialb pr. Stack —,Tê Engl. Anl. heute gelöscht worden. 1 zu der Fuma: 1 abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. do. pr. 500 Gramm 1393,00 bz o. fund. Aul. 1870. Wobhlau. den 10. Juli 1876. 8 8 18& v6C Pfeiffer, K. A. rramde Braknoten pr. 100 ℳ. —— ic. oonsol. do.1871. J. Münzer 8 bis zum 24. August 1876 einschließlich Zur Beglaubigung: do einlösbar in Leipzig 16“ .do. kleine.... in Oppeln, 2]¹ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Neuber. Franz. Banknoten pr. 100 Franes. 81,30 G 10o 1872 Wriezen. In unser Gesellschaftsregister ist bei nach Anmeldung vom z 1 machen 8 Alles, mit Vorbehalt ihrer ““ Oezterreichische Bankmoten pr. 100 Fl. 162,00 bz . do. kleine.. der Gesellsch 1 n 14 20. Iuni 1878, Vor⸗ 909 vheni echte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Nachdem 58 sict eh ate Untersuchung des Ver⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. 164,00 et. bz 1 88 e Fleischm e 2 mitta sn = SSSe 1 8 8 Lötensstandes des Fabrikant 1 . üo. do. kleine. in Spalte 98 cecann ast sie ohn Gesellschaft) Pehe .“ , é SZS b Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Inhabers der Firma ha neiche chnasaen n bane 1““ worn. 267,10 b .Anleihe 1875. . Folgendes eingetragen worden: das Zeichen: S erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben spinnerei“ dahier mit Bestimmtheit vermuthen Fonds- und Staats-Paplers. de. do. Hleine.. acd Nr. 14. Nachdem der Gesellschafter Ro⸗ 988ö 188 n 8e Besitze befindlichen Pfandstücken nur läßt, daß die Schulden das Vermögen überstei en 1 Vousolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1105,00 bz Boden-Kredit-.. bert Fleischmann ausgeschieden, ist die Firma 1 v so wird zur summarischen Anmeldung der Forderun⸗ do. de 1876 4 97.10 bz 0. Pr.-Anl. de 1864

KIench eeno—eeneemaennnesmneeenenne

1 1 1

àSHHHSPEE'S —,— 2—

A

b isgeschied IV. Zugleich werden alle Dieieni vel bas vh 1 im Gesellschaftsregister gelöscht; d 1 Oppeln, den 19. Juli 1876. zug S e gen, welche an gen, sowie zum Güteversuch und eve ¹ Stsats-Anleih 4 % .1 ½ 198 30 G 20. de 1866 u Geschäft durch den Ceö 8.nns Königliches Kreisgericht. Eerste Abth die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen eines definitiven Masse⸗Kurators d- 8 81 8 41850/62 4 ö 98,30 G e. 5. Anleihe Stiegl. n. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ den 4. September 1. JZ, Stants-Schuldscheine .. 3 ½1/1. n. 1/7. 94,00 bz B 1 u.

rich Krohn unter Beibehaltung der Firma 4 6 8 8 1 weiter betrieben. (Conf. Nr. 256 des Sürea säh rechtshängig sein oder nicht,. Vormittags 9 Uhr, 8 ur- u. Neum. Schuldv. 3 8 1 a. 1 92,00 bz 1o0. Poln. Schatzoblig. registers.) Stuttgart. Als Marke it dem dafür verlangten Vorrechte anberaumt, wozu die Gläubiger mit dem Bemerken Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7,1101,50 B do. do. Pleine

Eingetragen zufolge Verfü ISuli ist eingetragen unter Nr. bis zum 14. September 1876 einschließlich geladen wer en, daß die nicht erscheinende iner Stadt-Oblig. 4 ½ ¾ u. ,103,00 B Peln. Pfdbr. II...

1876 am 12. ejdm. 8 fügung vom 6. Jult 33 zu der Firma: C. H. 2——— 88 br 85 chriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Beschlusse der Maß dier 18 eitetea arsern h. 8 8 1 1. v1% 93 20 G de. Liquidationsbr. ).=

Ferver ist in das Firmenregister Nachstehendes Burk, Adler⸗Apotheke ½△᷑ emnächft zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ beitretend erachtet werden. Hölner Stadt-Auleihe .4 1/4.v. 1/10. 101,75bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I.

eingetragen: in Stuttgart, nach An⸗ K. 1 halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Zur Nachricht dient, daß der Bureaugehülfe Reis⸗ Fbeinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. II.

ie 28 (conf. Nr. 14 des Gesellschafts⸗ neldum 9 vom 18. Na G 99 E“ zur Bestellung des definitiven üing Fee vorfäufig zum Massekurator bestellt ist Seohuldv. d. Bexl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7. 1 Türkischo aehüb. 18s registers. 876, Ar . r., ☛̈ U 8 ¹ ulda, am 24. Juli 1876. 8 bb““; .u. 1/7.1102,80 bz A0. 9. 1

Firmeninhaber: Brauereibesitzer Otto für pharmazeutisch⸗tech⸗ G N b auf der 5 1876, Vormittags 10 Uhr, Königl. Preuß. Amtsgericht. Abthl. II 6o. 106,30 bz do. do. kleine

Friedrich Krohn zu Freienwalde a. O. nische Präparate und * vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, J. Rübsam. 8 Landschaft. Central. 195,90 bz G sdo. 400 Fr.-Losse vollg.

8 8 8n 8 sung: Freienwalde. ““ das Kur- u. Neumärk. 3 (N. A.) Finnl. Loose(10thl)

nung der Firma: Flei : Arrihe. rn 2 do. neue .. s85,25 z ( ich.

& Krohn. Tarif- etec. Veränderungen der deutschen Eisenbahne 89 J88 döbs erts gsi0h. Beceneranr.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli ert .“ K . .“ N 135 vi““ 1X“X“ de, neue.. 6— Oest. Apro9 S. Pfdbr.

„Stadtgericht. 0. . MN. Brandenb. Credit 96,00 bz Wiener Silber-Pfandbr.

1876 am 12. ejdm. „Sig 1 3 Wriezen, den 6. Juli 1876 1 Kreisgerichts⸗Rath Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Bres 11“] d —,— 8 n 6. 8 1 3 reslan⸗Schweid 2 3 o. neue.. 2, New-NYersoy . Königliches Kreisgericht. 5 Stieglitz. Frankfurt a. M., den 22. Juli 1876. Vom 1. Schheendens. I Ke Eae sen Oatpreussischo 3 88 I 1 Braunschw.-Han. Hypbr. . do. do. do.

tpeil Der Verkehr zwischen den Stationen Eschwege, Lokal⸗Gü . ie i V E 8 ekal⸗Güterverkehr, sowie in allen denjenigen direkten 1“ 1 . 9 b 102,50 G 8 Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr.

00 No0.= 320 Rm..

I en 82 842

1/1. u. 1/7. Franz Jos. (gar.) 1/4.u. 1/10. —, sSGdal. (Carl LB) ger 1/4 u.1/10. —,— Gottaardb.. 1/4 u. 1/10. 27,30 bz

. 2 0, 1 Ff.-B. - g.) Ds eanr Lüttich-Limburg 1/1. u. 1/7. IHainz-Lndwigah. 1/1. nu. 1/7. x Hcqkl. Frdr. Franz. 1,/1. 2,17 1—, 3 Oberhen. 88. For. 1/5. „.1/11/97,50 . Qost.-Franz. 8t. JI= 177 100,20 G 0wt. Norqxesth. 1/1. u. 1/7.95,75 bz G Beich.-Prd. (4 8.) 1r F, rC.iobz FerxBadeallab gr. 1/1. u. 1/7. 96,00 b ö1 1/4 u. 1710. 101,00 bz G Schewain Unibab. 1/4.a. 1/10./95,75 bz G e ö1““ Südöst. (Lomb.). 1/1. u. 1/7./—. Turnau-Prager

Z=

aSmmmsesn

8—

2HAAHASHAEAESAESAᷣEXSASHS'EéS

——ʒ—;— Åᷓ G

8.,8— SgfrssSsomRRnmnnSenns

—EE —— AAAA 2 —9 298-

1/1 u. 7. —.,— do. gar. II. Em. .103,00 G 1/1 u. 7. 209,20 bz Schleswig-Holsteiner.. —,.,— 1/1 u. 7. 60,00 bz G Thüringer I. Serie.. .97,75 G 1/1 u. 7. 47,50 G do. II. Serie.. —,— 1/1 u. 7. 42,00 etwbz G do. III. Serie-. /7. 97,75 G 1/1. 14,90 bz do. IV. Serie 1/1. u. 1/7. 100,50 G 1/1 u. 7. 108,75 bz do. V. Serie.. 4 /1. u. 1/7. 100,40 B 1/1. [5,00 bz G do. VI. Serie 4— 5 9 1 21i. 9 Cbemnitz-Komotau fr. 43,40 bz G 1/1 38/10 bz ezeee eag. wec. 8 108 298 1/4. u. 1/10. 1 5 39' Mainz-Ludwigshafen gar. 11. e 10096, v e L. ap. 18753 1/8.. 18,102566 .a. 1/10.101, ö68 0. do. —,— - 40. Wien .. 10 11te. 925G

.

0 02S.SSS=S

——

90—0, —,—,—,—O—O—,ö— —,N— 9 820N

8— 20—

PEEEERn

80 ZE SvESwoesoScerS a e S

e ‿α

200—

——— 2 2 85

7

SSx

übPmEnEGn

—,—8—OO, 22—0—

ÖEÖAEÖEÖEEÜFÖFA=EF ZS“ 9 EII

6363]

α—

PIandbti

—,—

1ʒʒEEERAAEEsn”nE

1/1. u. 1/7.101,50 bz G . 1/1. s188,00 bz Werrabahn I. Em... 8 1/1. u. 1/⁷. 105.25 G ud Obilgatlonen. AIbrochtabahn (ar.) 5 /5. u. 1/1I. 54,00 bz G 1/1. u. 1/7.102 50 G Anchen Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 90,50 B Dur-Bodenbach 5 1/1. g8. 50,70 G 1/1. u. 1/7.1100,30 bz do. II. Em. 77. 98,00 B kl. f. do. 1/4. u. 1/10. 39,40 G ½ 1/1. u. 1/⁷96,50 *z do. III. Em. . u. 1/7. . fr. 20,25 G 1/1. u. 1/⁷ 100,00 G Bergisch-Märk. I. Ser. . E . 8 .. fFr. ed, Sege 1/1. u. 1/7.103,00 bz G do. II. Ser. J100 00 G Misabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 63,60 G versch. 101,00 bz G 6o. III. Sgr. v. Staat 3 ¼gar. 85,40 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 50,50 G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. do. Lit. B. do. . u. 1/7./ 85,40 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 77,00 G . 100,50 G do. do. Lit. C. .3 1 1/1. u. 1/7. 77,40 bz B do. do. gar. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 73,25 bz G 1/7. 107,10 G do. . . u. 1/7 99,50 G do. do. gar. III. Em. 8 15 71,50 bz 2. 1 8. 1. 4. u 5

—,— 5

—,—— eheee

1 1

stuttgart. Als n u Hersfeld, Hünfeld, Fulda, Elm, Schlüchtern, Wäch⸗ resp. Verbands Güterverkeh 1 40.

Zei chen⸗ Negi st 8 Nr. 34 zu der Firma: 8 nter tersbach, Geluhausen, Hanau und Gemünden der Linien betheiligt sind, eb 1. 8 Pommersc 84,90 bz do. 5 % III. b. rückz. 110 5 g r. 8,9 6 Süle. 11““ g den 8 81 Nebengebühren zur Erhebung. . 1858 do. zückz. 110 Die ausländi Apotheke in Stutt, —⸗ 5 1 Berlin⸗Hamburger Bahn am⸗ der bezügliche Tarif i s 8 b 1 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

G Lei visch ..“ unter gart, nach Anmel⸗ *Mpt 4 8 burg (Cöln⸗Mindener Bahn), den Stationen der Magazin zum Preise b vesaa Fetehüt Pesensche, neue L95,30 bz B 9 do. do. 8 8 dung vom 13. Mai 2h 8 Lübeck⸗Büchener Bahn und der Hannover⸗ Breslau, den 20. Juli 1876 Sächsische Eesfes Els.-Lothr. Bed. u. C.-Cr. Itona. Als Marken sind eingetragen zu der 1876, Abends 5 ½ Uhr, & 4. , schen Bahn andererseits, ist in den westdeutschen Direktorium Schlesische 85,75 G Hamb. Hyp. Rentenbriefe Firma Schade & Gaetcke in Ottensen, nach An⸗ für Präparate zur 824¶8X . —Verband übergegangen und findet vom 1. August Sscbegessct i 8 do. S. Kruppsche Obligationen meldung vom 21. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, Desinfektion der Luft u G 1 21 1876 ab direkte Abfertigung von und nach diesen Am 1. August d. J. tritt do. ö Meininger Hyp.-Pfandbr. unter Nr. 15 für Rauchtabak das Zeichen: und zu kosmetischen 8 (Stationen nicht mehr im Hannover⸗Thüringischen, Zink, Blei 88 in volle W. 1 5 o 1. 1 r1020 Nordd. qrund. G.Hp.A. g 8gwoecken das Zeichen: 222 Lse h aseeP cn E schaftlicher Eatif der R chteder ee Oels Gnese. vean 8 J1ag,2 e,Le . en Tarifs statt. [67 Fsc veee— e⸗ estpr., rittersch.. 84, 3 „Br. I. rz. 120 nGeiahs Ramens des dannover⸗Thüringischer—eri Sberschlesischen und Königlichen stbahn wia e eGob« JFomm. Ny. N. , 170 K. Stadtgericht. Eisenbahnverbandes. b11 in Kraft. Druck xemplare 86. 8o. J102 10 5z H6öZöII“ Aragserscts.:Rai Arwisliche Clfeabeha Bieewan. dehe aris snd auf den Werbandstationen aa 711.96 [. 8. 2.. . 110 r 8 Sreslau. den 23. Juli 1876 ¶[636 L 5 8 Pr. B. IJp. Schldnch-xib. main⸗Weser⸗Bahn. Direkton der Rechte⸗Oder Ufer⸗Eisenbaha! 111“ I1““ Stuttgart. Als FTiIcCE —+ 16356 Casser den 19. Juli 1876. Zirekti Gesellschaft. de. do.... Ha. 1/7. 102,00 G Marke ist eing⸗ D2 LINCRK“S Nordwestdeutscher Eisenbahnverband. rektion der Hedehaeseuer Eisenbahn.)S 1.2. do. II. 101,60 bz spr. Otrb. Pfandbr. kdb. tragen unter Nr. 35 Zu dem vom 1. Januar 1874 ab gültigen Elfaß⸗ esellschaft. ur- u. Neumärk. .4 1/4. u. 1/10. 97,10 G do. unkdb. rückz. à 110

Saüaennnnn 3

887—

zu der Firma: Ju⸗ lins Beßey in Stuttgart, nach

. Lothringischen Gütertarif ist der 36. Nachtrag, wel⸗ „Königliche Direktion der Ostbahn. „([Pommersche -u. . Sbbbbeaeha, aesen n. Sicsaece. EEEEET“ Stutt 5 Ee von den Verbandsexpeditionen be⸗ Eisenbahn. 1/4. v./10. 96 90 bz Pr. Hyp Aö.-B. Piandhr nmeldung vom erben. 8 1“”“ Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 97,40 b 4 S 8 23. Juni 1876, 7I E Namens der Verwaltungen des Nordwest⸗ Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. Hannoversche 5 1 11 .110 —,— ö Ueteagi Ease. Vorme Uhr⸗ w K deutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Bekanntmachnng. Sächsische 1/4. u. 1/10. 97,30 bz HoCEET11

/8. 70,50 bz G

u u uU u. 1/7. 69,90 B u. u.

. «* 2 . . 8 —.

1 98,50 bz do. 8 71. u. 1/7. 98,40 B do. do. gar. IV. Em. 5 1/ /7. 101,50 bz do. 41/1. u. 1/7. 98,40 B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1

1 1 7 46,70 bz

77. 99,00 bz G sdo. 1u“ 77. 102,75 B* Gottbardbahn I. u. II. Ser. J100,00 G do. do. II. Em. 1 b A³àA Iechl-Ebensee fr. Zinses —,— /7. 94 00 G do. do. III. Em. . u. 1/7. 5 Kaiser Ferd.-Nordbahn - u. 1/11. [84,00 bz G 8 R *8* 8

Rentenbriefe

für Dr. LincksFett⸗ Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Am 1. August d. J. tritt der XVI. Nachtrag zum Schlesische 1/4. u. 1/10. 96,80 bz G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges laugen⸗Mehl das ö“ Tarife für den weste⸗östlichen Verbands⸗Güterver⸗ Schleswig-Holstein. 1/4.u. 1/10.,— att. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. SCRHUTE WMARxxE 1e.n ve

3 kehr in Kraft, welcher durch die betheili 2 do. do. nd unter N . . Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. ditionen zu ist. ihecgten genhe, gFg e⸗ e e 1%. 5 1022,008 . 85 E. 5 r. 16 für - v. 229 Stuttgart, den 7. Juli 1876. Bom 1 1 Berlin, den 23. Juli 1876. Dresden, den 19. Juli 1876. 1“ 1½. :18 2 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. Schungfhhtnrnd 1 M §. Stadtgericht om 1. August er. ab treten für den Transport Königliche General Direktion der Sächsischen Bayerische Apl. 4e 187574 (1/1. u. 1/7 93,60G 9 Se 5 chnupftabak das 8* b Kreisgerichts⸗Raih von gebranntem Kalk und rohen Kalksteinen in Staatseisenbahnen 8 een; Se. 1. 112 3 1/1. u. 7 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. Zeichen: V 8 Stieglitz Wagenladungen von 10000 Kilogramm von Station von Tschirsehky. Se. Anleihe de 1874 1I. u. 1/7. 105 30G do. do. 8 süeceades. S- Königlichen Ostbahn nach dies⸗ 8 S HLss obüg 93 8ee 888b 8 Kℳ daens ge Keaft. en gi ses ais esanneasgernnt- b gambarger Staats-Anl.4 1/8. u. 9 94,7052 G 0 T- II. Pn. Oetbahm gar. ..5 1/1. u. 1/7 47,705bz onkurse. 8. Tnrif Nachtrag wird von unseren gröͤßeren Güter. Anzeige. Lothringer Prov.-Anl. (4 1/l. u. 1⁷.1 do. 1it. B.*4 ‧1/1. u. 17 do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.57,20 b2 Meckl. Kisb.-Schuldvers 3 ½ 1/l. u. 1/⁷ 89,70 ‧z Alenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktl en Berlin-Görlitaaer 5 1/1. u. . 2 Vorarlbargor ger. „H /36.1102 5 5 5

1 . u. 1/7. 101,00 G do. DüHaseld.-Elbf.-Prior. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 52,00 bz B .1/798 00 G do. do. II. Ser. . u. 1/7. Livorno ..3 11/1. u. 1/7. 204,30 bz 177 107 75 5bz do. Dortmund-SocstI. Ser. 4 1/1. . Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1610.—,— /1. u. 1/7./101,00 G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 G Pilsen-Priesen 5 [1/1. u. 1/7. 55,50 G /1. u. 1/7./97,00 G do. Nordüb. Fr.-W.. .u. 1/7,104,00 B kl. f. Baab-Graz (Främ.-Anl.) 4 154. u. 10, 67,10 bz 1/7. —,— do. Buhr.-O.-K. Gl. I. Ser. u. 1/7. —,— Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 92,50 G 1/10. —,— do. do. II. Ser. Theissbahn.. 5 [1/5. u. 1/11. 64,00 G 1/11. 1102,50 G do. do. III. Ser.8 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 50,00 G 1/11. 98,00 G Berlin-Anhalter.. Dag. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 50,10 bz 0.

1. u 1. u 4. u. 1. u

& ECEnEn 00— 200— ——

8-2

2009‧ë66˙0“*

zniali 1eri Expeditionen tgeltli Koͤnigliches Kreisgericht zu Stralsund, rp unentgeltlich verabfolgt. Internationales [3413] Sächs. Staats-Anl. 1869 (Die eingeklammerten Dividendoa bedenten Bauzinsen) do. Lit. B. Lemberg-Czernowitz gar. e 60,70 G

welche auf den Packeten, sowie auf Flaschen mit 99 Berlin, den 24. Juli 1876. aäaäaTENT- und technisches Sächs. Staats-Rente.. du. J71,00 bz G Div. pro 1874 1875 do. Iit. C. 1411 4.n. s9s 49. 2.. 1II. Pn

WE e werden. I ns 1 5 6. Juli 1876. Für die Beförd hweiß 8 8 nigliches Kreisgericht. Abtheilung I tachdem über das Vermöge ür die Beförderung von Schweiß⸗ und Puddel⸗ 8 ureau, BESORGUNG UN 16““ 52 342 1“ 8 3 zu Altona. h 1 . Carl Fleischer zu Richtenberes nn de e manns ofen⸗Schlacke von Moabit nach 1e nod,2 pei. 1 wWERITHUNG von ee i. e- 8 81129 vnr 14875 b 1 11111MI1ZM1M““ EE sKoonkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, fortan unter der Bedingung der Ausnutzung der landern. 00NSTRUCIIVE Abs- .T-d 401567 7 18 118,00 B 1111“ mielef. v hoelche an den Gemeinschuldner und dessen Vermögen Tragfähigkeit der verwendeten Wagen ein direkter FUEHRUNG von Ideen, resp. noch Badische Pr.-Anl. de 1867 Berg.-Märk... 4 elefeld. Als Marke ist ein⸗ aus irgend einem Rechtögrunde Ansprüch Tarifsatz von 1,276 pro 100 Kilogramm in Kraft 8 S/5 unreifen Erfindungen. 19. b F. Oblratign. 2359 Berl.-Anhalt... Hbnsfennr 50 des Zeichenregisters Bireaey⸗ derungen zu haben emeinen msbem gn, For, Berlin, den 9 Juli! 1g38 1 hegistrirung von- Tabrikx 2 ee es ee F prr F 8 Berlin-Dresden. elefelder Nähmaschinenfabrik 9- I 9 einem der auf 1 Vom 10. Juli cr. ist zum Tarif 878. r enn; . Braunschw. 20 Thl. Loose 120 bz Berlin-Görlitz.. 1 b cr. ist zum Tarif für den d marken in allen Lündern. Mi 8 hen Schmidt, nach Anmeldung à den 29. Juli, 12. August und 2. September Transport von Braunkohlen in b See Sah. * Uebernahme von Entwürfen ban- 12. n. .-en; WEE“ om 19. Juli 1876, Morgens 10 Uh 8 1 1 1 9 ungen von 8 Dessauer St.-Pr.-Anleihe 116,60 G B.-Potsd.-Magdb uͤr Nähmaschinen. rge r., dieses Jahres, jedesmal Vormittags 11 ½ Uhr, Senftenberg (B.⸗G. B.) ein Nachtrag III. in Kraft Uoher und gewenblioher Anlagen Goth. Gr. Präm. Pf̃br 77.109,10 bz Böriin-Siottin.. 2 116““ 8 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ getreten, welcher unter Anderem auch einen Fracht⸗ 8 Tjeder Art. Beschaffung von vollstän- do. do II. Abtheil. *17 1106,75bz B Schü Preib 6 Ksoönigliches Kreisgericht zu Bielefeld. zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte satz für die diesseitige Station Fürst ha digen Fabrlkseinrichtungen, Ma- Aamb. 50 †hl Loose p. St 5 141199; e. üreeas; 1 Buchefcheen mrenaste in dahit Laa ug hhte Hencexemplare sdieses Nachtoges wegen van der . zohinen, Apparaten, Werkzengen ete. 1-g 11 , Chmsnnagggep. Herford. Als Marke ist ein⸗ kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem vorbezeichneten Station, sowie von unserer Güter⸗-⸗ [=l Specialität: Bau und Einrichtung von% Lühenhen, 8 19908- H 1908. 1i6 8 getragen unter Ne. 2 zu der [3. Termine soll zur Wahl eines gemeinschaftlichen expedition unentgeltlich verabfolgt. 6. UHLEN und BRENNEREIEN. 8 40 8 Pröm.-Piübr. 102,80 B Hs 8s Atenb 1 Firma: Bruns und Schreyer G B e esge en werden. Die Gläubiger haben Königliche Tirektion S., E Ig. baupollzeilicher sta- 1 Oldenh. 40 Thlr.-L. p. St. 133,50et. bz G Märkisch-Posener zu Bünde, nach Anmeldung vom 12 azu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der; der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Ga 8 ilsoher Bereohnungen von Eisen- DWmerik., rückz. f J105,40 bz G Mgdb.-Halberst..

1 1. II. bn,6 1311,11. 69308 1/1. [20,75 bz Berlin-Hamburg. I. Em. .u. 1/7. 95,20 bz do. gar. III. Em. .u. 1/11. 53, 131. 118,30 bz 40 89 II. Em. .u. 1/7. 95,20 bz do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11.49,25 G 1/1. 80,75 bz ko. III. Em. /1. .104,25 B kl. f. Mkhr.-Schles. Centralb. fr. .111,75 bz B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B u. 22..—— do. do. II. Ser. 16 30 bz do. Lt. C. 4 1/1. .91,50 g, Oest.-Vrz. Stsb., alte gar. 3 33,75 bz B do. Lt. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.97,75 B do. do. 1874 178,00 bz do. Lt. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. Ergünzungsnetz gar. 3 1/3. n. 1/9. 300,50 G 81,25 bz G do. Lt. F... /1. u. 1/7. 95,90 B Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 93,80 bz 117,00 bz B E I. Em. /1. u. Hr'en Oesban. N 866. 8 Em. 181 11, 68 268 8 Em. 8 u. eesterr. Nordwestb., gar. . u. 1/9. 69, 74,00 bz o. II. Em. gar. 3 ½ 7 5 18.,11711,66 906 5 3

5

B. (Elbethal) 8

100,75 bz G do. III. Em. gar. 3 11/10. 94,25 B do. Lit. B. ( al) 5 99,75 bz do. IV. Em. Sen - . n. 1/7. 103,75 bz G Kronprinz Budolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/110. 61,20 G 1 5 1/4 n. 1/10. 58 60 G

20 50 bz B do. 74.z.1/10. 98 50 bz G hReich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4 u. 1 10. 70,90 B 92,00 bz B Braunzchweigische 4 ¼ 1/1. . 8 Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 228,90 bz 299, 00et.be- G Predl.Sehn. reib. Lit. D. gar. 8 119. e.Jz 9 * 2Z2 0. i . E. F. 0. .. m- „V. .U. D9. 8 it. G. 40. o. à1877- S6 1/3. u. 9 102,50 =G 98,00 G do. Litt. H. do. do. v. 1878[/†2 8 6 103,00 w9 32,25 bz G CTIo... 8 do. do. Oblig. 5 135 50 bz do. 74. u. 1/10. Baltischo. 5 1/1. —. . 126,75 bz Oöln-Creielder. . u. 1/7. Brest-Grajewo 5 [1,1. u. 1/7. S8 23,50 bz B Oöln-Min denor Em. /1. u. 1/7. —, Charkown-Asow gar 5 G .8 8 103,75 bz do. J5*1/1. u. 1/7. do. in £ à 20,40 gar. 5 88, 10 bz kl.“5S

¶S x

ĩ14,60 bz do. VI. Em. 3t gar. 4 1/4,n 1/10. 94,00B Erpr. Rnd. B. 1872er gar.

—0 —έ½

1. Juli 1876, Vormittags 10 ½ 9 2 V Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den eoonstruotlonen. Pros 1 8 1 deb.-Leipzi Uühr, für Anbringung auf 106 2 b vonahfen der 1ee. zu fassenden Be⸗ Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. ¹ 8 5 188% sl / J10r 2oeehee S Iht. 8. Kisten, in und mit welchen die B n 8 5 en Hnee und die auswärtigen Gläu-. Am 1. September cr. tritt für den Transport J. Brandt £ G. W. v. Nawrocki, do. Bonds (fund.)) 102,90 G Mnst.-Hamm gar Cigarren verkauft werden, das 1 Bwm8c 5 hier am Orte einen Bevollmächtigten zu von Mergel ab Gramschütz nach Stationen der BERLIN SW., Kochstr. 2. New-Yorker Stadt-Anl 102,75 b2 Ndschl. Märk. gar. Zeichen: , 9' ellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn via Liegnitz⸗Görlitz ein do. 103,50 G Nordh.-Erfrt. gar.

Herford, den 14. Juli 1876 eschlüssen nicht zugezogen werden können. „Es direkter Tarif in Kraft. 4 Redacteur: F. Prehm S Horw. Anl. de 1874 va. Obachi. A. D. n. E . dergliches grchaltrüche, a. Abthei werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Fabricius, Breslau, 21. Juli 1876. Berlin: Perlag d ff Schwed. Staats-Anleihe Lit. B. gar.

9 reisgericht. J. Abtheilung. PDr. von Lühmann, Langemak, Tamms, Ziemßen, [6364] Directorium. er 2⁸8 22 ee e sel). „3ae.

75,40 bz B

0—

20—0—

DS

95,60 B do. Lit. B. gar. 52,90 G Südbahn. 1.53,00 bz G derufer-Bahn

EESASUUESO

C.ꝗᷣ S I=

annammmatne