1876 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

́QUñ—“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

No 175. Berlin, Donnerstag, den 27. Juli Berlin, Donnerstag, den 27. Juli 1876.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: Serliner Börse vom 27. Juli 1876. Oesterr. Papier-Rente 8 4 .—, Cöln-Mindener II. Em. 4 [1/1. u. 1/7.]/—,— 8 4 93,75 bz do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10./91,50 G kl. f.

1) Patente 8 . B 88 1 1 1“ 1 1 re enhn en 2) zie Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, 7) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 1 eeeee“ 101318 bz B 1 10. 44 1/74 1.1/10,99,00 kit 4 ½ 1/L u.7. 102,00 bz da. a† gar. IV. Um. 4 1/4 u. 1/10. 93,90 bz l. f. 4

4

1/5. u 1. 11. 52,80 bz Rheinische.. 1½¼ u. ½¼ ½1 55,90 bz B do. (Lit. B. gar.) 1/⁄4.n.1010.55,90 bz B Bhein-Nahe.. 1/4. 94,75 bz Starg.-Posen gar. pr. Stück [290,20 bz Thüringer Lit. A. 1/5. u. 1/11 99,50 bz Thür. neue 70 x% pr. Stück [252,00 bz G do. Lit. B. (gar.) 1/1. u. 1/7. 72,00 G do. Lit. C. (gar.) 1/1. u. 1/7. 72,00 B Tilait-Insterburg 1/3. u. 1/9. 77,10 G Weim.-Gera(gar.) 1/1. u. 1/7. 65,50 G Werra-Bahn... 1 Stück PS abo. 114.80 bz .u. 1/12. 83,00 bz germ. S. St-Fr. 1/6. u. 1/12 84,20 B Berl. Dresd. St. Pr. 1/2. u. 1/8. 80,30 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 1/2, u. 1/8. 81,00 bz Chemn.-Aue-Adf. 16/2.5.8 111 —,— Gera-Pl. Sächs.. 1/1. u. 1/7. 71,90 B Hal.-Sor.-Gub. 8 1/1. u. 1/7. 1101,90 G Hann.-Altb. St. P. 1/1. u. 1/7. 91,25 bz Märk.-Posener 1/1. u. 1/7/91,25 bz MagAd-Halbat. B. 15.n. 1/11.—,— d0. 89 8 Mnst. Ensch. St.- 1/1. u. 1/⁄7. —,— Nordh.-Erfurt 1/1. u. 1/7. —.— Oberlausitz. 1/3. n. 1/9. 90 25 B Ostpr. Südb. 1/5. u. 1/11. 90,50 bz 1/5. u. 1/11. [65,00 B 1/2. u. 1/8. —,— 90,50 bz 1/3. u. 1/9. 9 1,00 bz G 1/4. u. 1/10. 90,50 bz 91,60 bz

g

22* 8S

t) de Uebersct vatencr icheailnt Zihtnitti lncbeten, een. d) ze Kchelnch deh Haugrchfenatrelhe agcndtuschar agen ahnen ESEEöA 1 1884 ersicht vakanter Stellen für icht. ilitär⸗Anwärter, 8 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Berbindun en mit t zatlanti Länd 8 b bafndl. Gasellschaftan Andon sich am Schluss dos Courszottel. Doesterr. Kredit 100. 1858 4 1/1. [136,00 bz do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 90,75 G ꝑIIb 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt knt epssexmene. N01nen -s(oFsterr. Lott. Anl. 1860 4 15. 126,75 5z do. VI. Em. 1/4..1/10,97,50B 11 erpa ungstermine der Königl. Hof⸗ üter un gats⸗Domänen, sowie ander andguüter, 5usterdam 100 Fl. 8 T. 169,00 bz G 1 8 do. do. 1864 4 - 1 91,60 bz Halle-Sorau-Gubener. .5 1/4. u. 1/10. 101,40 bz 4 ½ 1/1. [101,75 bz B do. Lit. B. 5. 1/4. u. 1/10. 101,40 bz 4 20,00 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in .. 11c S 1 15 es 11“ 8 ... J1 L. Strl. 1— 4 ½ 1/1 u.7. 58,00 bz B do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, 30,30 G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 89,10 bz G

einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 L. Strl 2 20,425bbm323 Ungar. Gold-Pfandbriefe Märkisch-Posener .5 11/1. u. 1/7. —,—

8 Central⸗Hand els⸗Register für d d3 D eutsche Reich. (Nr. 201.) 8 8 89 . 2 8199be 1“ s Magdeb.-Halberstädter .4 1/4.n.1/10.

8 3 8 3 81,05 bz do. Loose Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Wien, Sst. W. 100 Fl. 8 1/7. 38,00 G do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 b2z 2 3 3 8 in

d0 zE

SESELn eE

. AR

1.N0 1**

Aoi RoRmNNS SoOOoGSSNSSGSSSN 80◻☛ 8**8

2 ½ 80, 80 bz DDng. Schatz-Scheine und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 50 für das Wierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 do. do. 100 FIl. 1/1. do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7.

161,85 bz3 sco. do. kleine.. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Experition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Petersburg 100 S. R. 1/1. 18,00 bz Magdeburg- Wittenberge 1/1.

1/1. 23,60 G Magdeb.-Leipz. III. Em. 1/1. 22,00 bz B do. do. 1873

. 834,305 do. do. Lit. F. 11. Magdeburg-Wittenberge

5 Münst.-Ensch., v. St. gar. 10l. 8 Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1. 9,00 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1/1. 34,00 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. IIIWT do. III. Ser. 1/1. 73 00 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 1/1. [108,90 bz Oberschlesische Lit. 1/1 do Lit.

2 Nl —Sen

7

7

41¼161,20 b2 de. do. IHI. Em. . . .

265,00 bz (sdo. do. kleine... hiss 1 Beela 55 do. 100 S. R. Warschau 100 S. R.

ftegesgs 6 381,0èPe JHFrna. Au. 1871, 72 atente. 5 mithin mehr 853,300 Der Umsatz von unter Nr. 9536 die Firma: Eduard Voelmyn, Cöln. Auf Anmeldung i 1 „. ½ 266,00 bz Italienische Bente.. Preußen. ches Ministerium für 13,255,600 vertheilt sich wie folgt: angekaufte und als deren Inhaber der Handels⸗ (afr nan dong st we d88 vüsig 8“ 8 Tombard dc. Fsbaks-Ohlig. e E111.““ fenetiche Paatzwechsel 1,727,100 ℳ, angekaufte Wechsel auf händler dnh⸗ Ferdinand Richard Helm hier eingetragen worden der in Mülheim am Rhein woh⸗ ’o. Bremen 5 %, Frankf.a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ ½ Rumänier. . . See andere deutsche Bankstellen 2,804,100 ℳ, angekaufte (jetziges Ge chäftslokal: Poststraße 29), nende Kaufmann und Inhaber einer Dampfkessel⸗ . Seld-Sorten und Banknotez. do. kleine . 682 1 8 11“ Wechsel auf das Ausland 173,000 ℳ, eingezogene Platz: unter Nr. 9537 die Firma: August Gloger, Fabrik Theodor Lamine, welcher hierselbst seine 8 Dukaten pr. Stück 9,53 B 1. Russ. Nicolai-Obligat.

Dem Herrn Alexander Müller zu Berlin ist Inkassowechsel 7,838,900 ℳ, ausgeliehene Lombard⸗ vormals Inlins Schultz, andelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: Sovereigns pr. Stück . 20,40 IItalien. Tab.-Reg.-Akt. unter dem 22. Juli 1876 ein Patent kapitalien 187,000 ℳ, zurückgezahlte Lombardkapitalien (Fabrikation von Malzextrakt⸗Präparaten) „T. Lamine“. Napoloonsd or pr. Stüok 16,24 2 Fr. 350-Einzanl. pr. 8t. aauf ein in der durch Zeichnung und Beschreibung 286,600 ℳ, empfangene Einzahlungen 83,100 ℳ, und als deren Inhaber der Fabrikant August Cöln, den 21. Juli 1876. v1111““ do. pr. 500 Gramm —,— Bugsz. Ceutr.-Bodenor.-Pf. erläuterten Weise hergestelltes Metallfilter, gemachte Wiederauszahlungen 155,800 Bei den Gloger hier (jetziges Geschäftslokal: Leipziger⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Dollary pr. Stück 4,18 38 soo. Eagl. Anl. de 1822 züf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Agenturen Cottbus, Forst, Guben, Schwiebus, Som-⸗ straße 71) 1 Weber 8 8 Imperials pr. Stück 16,66 G6 sdo. do. de 1862 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt merfeld sind während der Reminiscere ⸗Messe eingetragen worden. 8 do. pr. 500 Gramm 1393,00 G do. Engl. Anl. worden. 1,359,800 ℳ, der Margarethen⸗Messe 1,360,000 ℳ, CöIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1636 des Fremde Banknoten pr. 100 ℳu —,— do. fund. Anl. 1870.

tten⸗ ; der Martini⸗Messe 1,453,600 ℳ, zusammen In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. hi 8 1 do. einlösbar in Leipzig —,— do. consol. do. 1871. Dem Hütten⸗Inspektor W. Martulik und dem ö. ngeznüsanmen 5639 die Hiestge Gandlitseetschel in Nrnn esccna Hinna tin,Ge Tlcöreten Eealstere Vosabst vnan. Banknotan pr. 100 Uranes⸗.. do. do. Hleine . ,

1 v 4,173,400 in fälligen Wechseln eingezogen wor⸗ eb —,— 3 Schmiedemeister Adolf Schoenfelder zu Za⸗ E8 1 1eb aft unter der Firma: . 3 1 1 wodzie ist unter dem 21, Juli 1876 ein Patent: den. Der Gesammtumfang der Geschäfte der Frank⸗ Stammer & Kabisch „J. Goebels & Cke.“ 1a1““

1 988 urter Bankstelle u dav vermerkt steht, ist eingetragen: fec ; 8 öe“ seret Feft eticnmdg ze säte e Sehr 845— e Cesencga tnafte berz, gehenseitige Ueber ae erin gurz aefnecsnnss Fehac Shülse ufcat:t, ECECEEATATETö1“ FL116““ . 188, n 1ö11“ während der Messen beträgt: einkunft aufgelöst. Der Kanfmann Helmuth und Jacob Croppen, früͤher 1r8. Bheti i In Kal ETT“ ö senen Zusammensetzung 336,090,300 ℳ, im jährlichen Durchschuitt der 26 Stammer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft bei Rhe bhntas, vererttt se. Fends. und Staats-Paplers. do. Anleihe 1575. .

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Jahre: 12,926,000 Im J 1875 betrug der⸗ unter der Firma: H. Stammer fort. Vergleich eim am Rhein wohnend, vermerkt stehen, heute die Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10 1,5,00 B ds do. kleine für den Umfang des preußischen Staats eitheikt Zahre1 192600 nt m rug 88 Nr. 9388 deg girmencsteten ort. gleiche Eintragung erfolgt, daß die Kaufleute Joseph Goe⸗ b db 11A1A“ TA1“ worden. t4 hn 817000 ℳ“ mithin gegen den Durchschni Demnächst ist 8 Fllreur ist ter N bels und Friedrich Schulte aus der Gesellschaft aus⸗ 8 Staats-Anleihe 4 * a. ¼ ½ 98,30 b G do. Pr.-Anl. de 1864 Känigreich Sachsen. Verlängert: bis 1. 9538 die Firma: dehe ete. dtr ghescht baasn ö“ d0o. 1850/52 4 .—.³ .g98,306 v. 40. doe 1866 August 1877 die Frist zu Ausführung des Hrn. J. Der englische Arbeitsmarkt zeigt dem „Ar⸗ H. Stammer und Passiven für seine Rechnung unter der bisheri⸗ Staats-Schuldscheine. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,80 bz de. 5. Anleihe Stiegl. H. F. Prillwitz in Berlin für Marie Leon Buret beitgeber“ zufolge wenig Besserung. Die tonan⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Helmuth gen Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzt Kur- u. Neum. Schuldv. 3 4 ½ a. ½ 1, 92,00 G do. 6. do. do. de Longagne zu Schärbeck in Belgien unterm 18. gebenden industriellen Mittelpnnkte bleiben ge⸗ Stammer hier eingetragen worden. 8 Sodann ist unter Nr. 3131 des Firmenregisters . Oder-Deichb.-Oblig. 41/1. u. 1/7. 101,50 B do. Poln. Schatzoblig. August 1875 auf Verbesserungen an Dampfkesseln drückt und sind zu Lohnreduktionen gezwungen. In BVerlin, den 26. Juli 1876. der Kaufmann Jacob Eroppen zu Mülb 1aesn 8 Barliner Stadt-Oblig. 4 6 % „„103,00 dvo. 40. Pleine ertheilten Patentes. den Baumwollspinnereien in Lancashire sind die 8 Königliches Stadtgericht. TRhein als Inhaber der Firma: 9 8 do. do. 37 1/1. u. 1/7. 93,00 G Peln. Pfdbr. II... Braunschweig. 19. Juli, Civil ieur Richard Löhne um 10 % gefallen und in Glasgow wird I. Abtheilung für Civilsachen. J. Goebels & gie.“ 8 Cölner Stadt-Auleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,75 bz de. Liquidationsbr. )= Braunschweig. 19. Juli, Civil⸗Ingenieur Richard Aehnliches erwartet. Die Baumwollspinnereibesitzer E“ heute ei en! 8 Zheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 1102,25 G Warsch. Stadt-Pfdbr. I. Lüders zu Görlitz, „Vorrichtung zur Beleuchtung zus 1 gbe⸗ vesits 1 heute eingetragen worden. 1b 4 d 1 von Eisenbahnwagen“,5 Jahre. in Blackburn wollen kurze Arbeitszeit und geringere egn Bekanntmachung. 1 1 Cöln, den 22. Juli 1876. S; d. Berl. Kaufm. i’r. u. 1 1o Ss Tan- . Uan ve Löhne einführen; die Arbeiter ihrerseits halten ie in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 188 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ar ““ EE1GG t 77105, 205 G ] 8 r 1869 L

BAEEEEZEESESEE

RmiEet.-IoRm.

SS

1/7.97,75 G 102,25 bz 77. 97,50 G 77. 95,25 G 77. 97,50 G 96,25 G

Fr=ê30

.

2

Sm82Se EE ——

92 SSeSSSᷣG;

0

27 B. Oderufer-B. Eheinische. S-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

II II.7 StPr. 1/6. u. 1/12. 90,70à60 b2z ——

1/4. u. 1/10. 84,80 G Fvgt d; ben 1/4.v. 1/10.84,80 G Se def.seslerh⸗ 1/1. u. 1/7. [85, 10 bz Rumsn. St.-Pr.. 1/1. a. 1/7. 167,50 bz Albrechtsbahn .. 1/3. u. 1/9. 166 80 bz Amst.-Rotterdam 1/4. nu. 1/10. 82,10 bz Aussig-Teplitz.. 1/4. u. 1/10. 91,75 G Baltische (Far.) 1 1/4. u. 1/10. —,— Böh. West. (5 gar.) 1/4. u. 1/10. 82,00 bz Brest-Grajeo.. 171. a. 1/7 Brost-Kie"; .. 1/6. u. 1/12. Dur-Bod. Lit. B. 1/4.n. 1/10 Flis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) 1 1 1

77.,93,50 B 85,60 G

.101,50 bz G 99,50 G

90 0

0

1/1. —,— 1/1. [67,75 bz 1/1 u. 731,00 bz G 102,10 G 1/4 u. 10 63,25 G 1182083 510 - 171. ,9,60 b2z . v. 1 :u. 1/7. 98,60 G Il. f. UI sT0Obz 5 88. 14⁄ 1/1. u. 1⁷,— T n. 7117,90 bz 8 /1. u. 1/7. 94,50 G 1 u. 7 111,75 bz b .u. 1/7. 104,50 G 1/1. 110,25 bz . Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7.[77,25 G u. 7 53,40 B do. (Stargard-Posen) /4. u. 1/10. [94,00 G u. 7 1.

HEPehPaemn

2- 400706 A*†

—₰ go

sXSSI EAEESsSSsSSSEESS 8HEESAEPE

1 Lst. =20 Rm.

1⁰⁰⁰

2 . 2

—0S

8p +

w

8&

2 & EUG;UUMERUGREUFGE EoSIERSISEEIRSURIISUF

295

1 1 1 1/1 u. 7 73,50 bz G do. II. Em. 4 ½ 1/ 21,80 bz do. III. Em.

00 80. = 320 Rm..

—,— Ostpreuss. Südbahn... 8, 30 bz 40. do. Lit. B. .62,25 bz do. do. Lit. C. 52,50 bz Rechte Oderafer... 80,70 à 80,60 bz Rheinische 1/1 u. 7. 43,50 bz do. II. Em. v. St. gar. 1/1 u. 7. 35,40 G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ¾ 1/1 u. 7. 175,50 EP do. do. v. 62 u. 64 1/1. [16 00 bz do. o. 100,00 B 1/1 2. 7. 99,25e twbz B do. do. 1869, 71 u. 73 /10. 103,10 B 1/1. [105,90 bz do. do. v. 1874. 103,40 G

1/1. [73,10à 73,20 et. Rhein-Nahe v. S. gr. IL. Em. 8 103,00 G 1/1 u. 7. —,— F do. gar. II. Em. /1. /7. 103,00 G 1/1 u. 7. 208,00 B b&⸗n Schleswig-Helsteiner.. 8 —,— 1/1 u. 7. 61,00 bz B Thüringer I. Serie.. . u. 1/7. 97,75 G 1/1 u. 7. 47,00 bz G de. II. Sorio.. . u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. 41,90 bz B do. III. Serio.. . u. 1/7. 97,75 bz G

1/1. 14,75 bz do. IV. Serie.. . u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. 109,25 bz do. V. Serie.. /1. u. 1/7. —,—

1/1. [5,00 G do. VI. Serie.. —,W—

1,⁷11¹⁴ ⁹05 (Chbe. Kmota er. 11I. 8. 17702 808⸗ 1 Lübeck-Büchen garant. . u. 1/7. 101,50 B

1/1. 1/4. 14. ebe 85,75 G Hanb.N p. Rentenbriefe 4 1/1. n. 1/7. 1/1, 38,101bz Mainz-Ludmwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 1102,80 G 1 es e desn 1,1,7188,505; Jo. do. 187515 1/3. u. 1/9. 10275 bz G 4.

Kruppsche Obligationen 5 1/4.u. 1/10. 101,70 bz Warach.-Ter 1 —— Meininger Hyp.-Pfandbr. 100,00 G Ter. gar. 14 u 10 —,— do. do. /10.—,— 6 a.1/10.1101,50 bz G So. Wien.. 1/1. [189,00 bz Woerrabahn I. Em. .. . 4 1/1. u. 1/7. 89,25 G

101,50 bz G [HAlisen bahn-Priorttäts- Aktlen und Obligatiauen AIbrechtobahn (Car.) 5 1/5. u. 1711. 55,60 G 77. 105,00 G Aachen Mastriehter 4 ½ 1/1. u. 1/7./90,25 G kI. f. Dur-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 50,75 G . 28 . m. . U. Z . 20, 77. 96,50 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —2,— EE““ 8 100,00 G do. II. Ser. 8 —,— Elisabeth-Westbahn 73. 1903,10 bz G sdo. III. Ser. v. Staat 3¼̃gar. 3 1/1. u. 1/7. 85,25b Fünfkirchen-Barcs gar.. c. [101,00 bz G do. do. Lit. B. do. . u. 1/7. —,— Gal. Carl-Ludwigsb. gar. .1/7. 100,00 bz do. do. Lit. C. .3 †¼ 1/1. u. 1/7./ 77,40 bz G do. do. gar. II. Em. 1/4 u. 1,/10. 97,2 Pr. Ctrb. Pfandpr. kdb. 00. 100 50 G do. IWV. Sserk.. . .u. 1/7 99,50 G do. do. gar. III. Em. 17.“30. N10. unkdb. räckz. à 110 .u. 1/7. 107,20 bz do. 1 .u. 1/7. 98,10 G do. do. gar. IV. Em. 1 Füirn 1a9 1 do. do. de 1872,74,75 4 ½ 1/1. u. 16798,50 bz do. I. Sor. . u. 1/7. 98, 10 G Gémörer Eisenb.-Pfdbr. v. 8 do. do. de 1872,73,74 101,50 bz /1. u. 1/7. 102,75 bz B* [Gotthardbahn I. u. II. Ser. vhn 3 Ffr. yp.-A.-H. Pfandbr. 199,00 bz G 1 :n. 17 91 608 8* vdeg 97,60 bz do. ds. /7. 100,30 bz 6 sdo. do. II. Em. /1. u. 1/7. 91,00 G Ischl-Ebensee 1 1“ Schles. Bodener.-Pfndbr. 77. 100,00 G do. . m. . 17, 2 Kaiser Ferd.-Nordbahn 141 *.1/10 96,75 b do. do. /7. 94,00 G do. Düsseld.-XKlbf.-Prior. 4 1/1. u. 1/7. —,— 2 [Kaschau-Oderberg gar.. 1- 89.11 0 96,00 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. /7. 101,00 bz do. do. II. Ser. „u. 1/7. —,.— Livorno Üvmee do. do. 71198,00 bz do. Dortmund-Soestl. Ser. J91,00 G Ostrau-Friedlander... 1/1. u. 1/7 102,00 G (NX.) Tnh. Landhb. Hyp. Fr J502750 do. do. II. Ser. 1/1. u. 1/7. 98,75 bz Pilsen-Priesen . u. 1/*9. 1105,00 B Mecklenb. Hyp. Bfa-Abr. /7. 101.00 G d0. Hordb. Fr. W... 8 103,75 G kl. f. Raab-Graz (Präm. -Anl.) 78. [94,50 b2Z do. do. rückz. 125 96,50 G do. Ruhr.-O.-K. Gl. I. Ser. .u. 1/7.—,— Schweiz Centr. u. Ndostb. 77. 93,60 etbz Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 77. 101,00 bz do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Theissbahn do. do. .98,00 bz do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 2(Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 102,30 G SüddeutscheBod. Or. Pfbr 102,50 G Berlin-Anhalter.. . u. 1/7. 99,00 bz SUngar. Nordostbahn gar. 93,30 b2z do. do. rz. 110 98,00 G do. 1.z. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— 4o. Ostbahn Frnr. 94,70 bz G do. Lit. B. *. 1/7. —,— do. do. . Em Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritits-Aktlen Berlin-Görlitzer.. .u. 1/7. 102,90 B Vorarlberger gar... . 89,60 bz (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Baazinsen.) do. Lit. B.. 3 —,— Lemberg-Czernowitz gar. L97,25 G Div. pro 11874 1875 do. Lit. C.. u. 1/10. 88,75 G do. gar. II. Em. J71,00 bz G QAaschen-Mastr. 1 1 1/1. 21,00 bz Berlin-Hamburg. I. Em. .u. 1/7. 95,25 B do. gar. III. Em. 133,75 b2z G Altona-Kieler. 6 7 ½ 1/1. [118,30 bz 40 II. Em. 4 1/1. 95,25 B do. IV. Em. 249,90 B Berg.-Märk 3 4 . (80,90 bz do. III. Em. .u. 1/7. 104,00 G Mähr.-Schles. Centralb.. 13,00 G 7. 111,90 bz B BPotzd.-Magd. sit. à.v. B 1u. 1/7. —,— do. do. II. Ser. —,— 16 50 bz G do. Lt. G... u. 1/791,75 B Oest.-Frz. Stsb., alto gar. 317,50 bz B 34,00 bz do. Lt. D... . u. 1/7. 97,75 B do. do. 1874 (298,75 bz B 178,00 bz do. Lt. E. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 301,00 bz G . 81,75 bz do. Lt. F. 4 1/1. u. 1/7. 95,80 B Oesterr. Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 93,90 B 116,50 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 8 101,25 G do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 93,40 G 73,90 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 0. 94,10 bz G sOesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. [68,50 G 100,80 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 94,10 bz G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11.56 50 G 99,75 bz 8 888 I“ 1/1. u. 1/7. 1GGe kl. f. gsis s 1n.119. o. Em.. 4 ½ 1/4. 99,50 G o. 69er gar. „u. 1/10. 58,50 G do. VI. Em. 3 x gar. 4 1/4. u. 1/10. 94,00 B Erpr. Rud.B. 187 ger gar. 5 1/4.v.1/10. 58.,10G do. VII. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,50 G Reioch. P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.u. 1/10. 70,90 B Braunschwoigische 4† 1/1. u. 1/7. 94,00 B Südöst. B. (Lomb.) ber.8 1/1. u. 1/7. 228,50 bz 258,25 bz Brosl. Schw. Freib. Lit. D. —,— do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. 228,25 bz 99,00 G Lit. E. F. —,— üoLh Bone,-.1876 1,ZG 18. u. 8 9 S Lit. G. —,— do. do. v. . u. 1/9. 102, 98,50 B 1 8 91,50 B do. do. v. 1878 886 1/3. u. 1/9. 103,00 G 71. 32,50 et. bz B . 1 89,00 bz G sdo. do. Oblig. IN: 5 [1/1. u. 1/7. 75,20 bz G 7. 135,60 bz it. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 89,00 bz G Baltishhohahae 5 1/1. u. 1/7. 84,00 G G8 127,00 bz 6 [OQöln-Creielder. 1/1. u. 1/7. —.— Brest-Grajewo 5 1/1. u. 1/7.71,50 B S 23,25 bz Cöln-Mindener I. Em. 1/1. u. 1/7. 101,00 B gr. f. Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 92,50 B 8 105,90 bz 1/1. n. 1/⁷.]-,— do. in f à 20,0 gar. 5 1/3. u. 1/9. 87,70 bz .“ N&.

8SSSZgümee

/1 /1 1 1/1. 73 1/1 u. 7 1/1 u. 7 —,— 1/1 u. 7 11. u. 1/7. 11,60 et. bz Gal. (Carl LB) gar. 1/1 u. 7 /4. u. 1/10./ —,— Gotthardd.. /4. u. 1/10. —,— Kasch.-Oderb.. 1/4. u. 1/10. 27,80 bz vcede . g.) r. Stück 40,00 B ttich- Limburg va.nJl 11.-— Mainz-Ludwigsh. u. 1/7., Mckl. Frdr. Franz. 1/7. 1 Oberhess. St. gar. 1/7 (OOezt.-Franz. St. 18 8 Oest. Nordwestb.

do. Lit. B.

. 1 Strikemeetings und scheinen entschlossen, die Arbeit unter der Firma: W. Graeser's Erben zu Brie 0. . 5

Die Bestimmung des Art. 5 der Allgem. D. einzustellen. 8In iüch bülbe⸗ die Berg⸗ eingetragene offene Handelsgesellschaft ist väter Bei⸗ 8 Weber. EPLaoandschaft. Central. /7. 95,90 b2 Fdo. do. kleine Wechsel⸗Ordnung, daß, wenn die zu zahlende arbeiter sich eine Reduktion von 15 % gefallen lassen behaltung der Firma: W. Graeser's Erben im Danzig. Bekanntmachung 1 FKlur- u. Noumärk. . 85,40 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. Geldsumme in Buchstaben und in Ziffern ausge⸗ müssen. Wege der Erbesauseinandersetzung mit den andern Ge⸗ In unser Prokurenregister ist eute unter Nr. 322 do. neue.. 85,10 bz N. A.) Finnl. Loose(10 thl)

7 7 8 rückt ist, bei Abweichungen die in Buchstaben sellschaftern, Agnes, Eugen, Emilie und Bianka, Ge⸗ ei ür die hi do 77. [95,90 G terreich. Bodenkredit . d, eingetragen worden, daß die für die hiesige Firma e 7 103,25 bz G esterreich. Bodenkredi- . 20 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 77 P vyp ”7 77

9„9 Seossns

820 C2

SogSwoce,

usgedrückte Summe gilt, bezieht sich nach Die Patent⸗Taxliste von Wirth & Co. in schwister Graeser, auf den Kaufmann Paul Graeser 3 1 4o. .. .u.

nem gvv un ü. Ret EA“ „Frankfurt a. M. ist soeben in nener Auflage er⸗ und den Kaufmam Wilhelm Graeser, beide zu Brieg den Kaskchan e sne ne e Phgat von FII. Brandenb. Credit . u. 95,80G Oest. 55proz. Silb.-Pfdbr.

erichts, I. Senats, vom 30. Mai d. J. aus⸗ schienen. Dieselbe weist für alle Staaten, welche wohnhaft, welche nunmehr die alleinigen Gesell“ Wasilewski ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. oe 68 J8092hne 1 * venn. 8 .. . ew-Yersey

1 1 1 1 1 1 chließlich auf die Gelds icht ab f di schafter sind 1 iezlich auf die Geldsumme, nicht aber auf die Patente ertheilen, die dadurch erwachsenden Kosten after sind, übergegangen und die sub Nr. 19 Danzig, den 22. Juli der Summe beigefügte Bezeichnung der Geldsorte nach. Interessant sind dabei die sehr erheblichen unseres Prokurenregisters eingetragene dem Lehrer Kömigliches Kourmerszund Aaniialttts⸗Kollgium. 8 F . 1%. 25700:8G Braunschw.-Han. Hypbr. 177.100,60 G6 Reick.-Prd. (4 g.) 7 1 1 1 1 1 1 1

—7

00 1—

u. u. u. 1 u. u. u.

2p

——— —Cq—

1 1 1

CSSNICSmen

1 1

AHXHXASEAEHSEHFEAHASEAHAHHSHASHSHAHEéSHAS es

en

en 0 85

1 1/1. 1/1. 1/1. 15.

/1.

J1.

domnp

G. B. „Gulden“, „Thaler“, „Mark“*). Die ein⸗ Unterschiede in den Kosten, welche die Patente in Carl Frohner in Brieg fuͤr die gedachte Handels⸗ ander widersprechenden Angaben der Geldsorte in den verschiedenen Staaten verursachen gesellschaft ertheilte Prokura erloschen. ; b Pommersche.. . 1/7. 84,90 bz B 8 einem Wechsel sind vielmehr nach den allgemeinen 1 Dies ist heute bei Nr. 18 unseres Gesellschafts⸗ ““ . do. ZT1“ 1Sge. RBumgaier Grundsätzen des Wechselrechts und subsidiär des Handels⸗Re gist er registers beziehungsweise bei Nr. 19 unseres Pro⸗ eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnende üb Or

öürgerlichen Rechts zu beurtheilen. kurenregisters vermerkt worden. szentli 3 . 6 g Brieg den 19. Juli 1876. söffentliche Handelsfrau, Ehefrau Rudolph Lichten Posensche, neue...

1/7. 96,00 bz do. 5 % III. b. rückz. 110/5 1/7 101,10 bz e 1 ⁷1c0oi⸗ do. rfckz. 110,4½ 1/1. u. 1/7. 96,00 b2 eveng en / 10 bz do. do. do. (4 ½ 1/4. u. 1/10. [95,75 bz G Südöst b). 2 Els.-Lothr. Bed. u. C.-Cr. 4 ½ 2 8

9

8 88 3, den 1 187 88 berg, Selma, geborene Franke, dase 6 Der Verkauf des Bezugsrechts einer Sachsen, dem Königreich Württemberg und Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 12.8 Jul curr. 1 Bena hecshat alerntbelerre 1 8 Sächsische neuen Aktienemission zu einem bevorzugten dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags f S. Lichtenberg etablirt hat und sub Nr. 400 des disge eeshees Preise, ist, wenn nicht weiteres verabredet ist, als bezw. Sonnabends (Württemberg) unter egs Rubeft Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Prokurenregisters, daß sie ihren Ehemann Rudolph b 86 ein bloßer Hoffnungskauf aufzufassen. Auch wenn Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3127 ein⸗ Lichtenberg zu Düsseldorf zum Prokuristen bestellt hat 1 F. die Emission der neuen Aktien verschoben, oder durch öffentlicht die hbeiden ersteren wöchentlich, die letz— Fefssen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Düsseldorf, den 21. Juli 1876 1 do. do. neue Zeitverhältnisse unmöglich und deshalb der Emissions⸗ 1 teren monatlich athias Fuchs, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär do. A. u. C. beschluß wieder aafgehoben worden, so thut dies der - lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 8 er Westpr., rittersch. Gültigkeit jenes Kaufgeschäftes keinen Eintrag. Berlülr. Handelsregister „Math. Fuchs“. 16“ 8-ee 1 de. do. . —— des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Cöln, den 20. Juli 1876. IlIensburg. Bekanntmachung. do. do. Aus dem Jahresbericht der Handels⸗ 3ufolge Verfügung vom 26. Juli 1876 sind im Derr Handelsgerichts⸗Sekretär. Bei Nr 99 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst 1 do. . kammer zu Frankfurt a. O. für das Jahr selbigen Tage folgende Eintragungen ecfolgt: Weber. 8 sdie unter der Firma: 8 1 do. do. 1875 geht hervor, daß die allgemeine Geschäftslosig.. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. „Den Nordslesvigske Folkebank“ 1 8 do. Neulandsch. keit des Jahres 1875 auch auf die dortigen Messen 8474 die hiesige Handlung in Firma: Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1504 des zu Apenrade bestehende Actien⸗Gesellschaft eingetragen 1 de. do. von nachtheiligem Einflusse gewesen ist. Die Re⸗ Allgemeiner Kommissions⸗& Kredit⸗Verein hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst stehr, ist in Colonne 4 heute Folgendes vermerkt 8 ö 1 8 es . der 8 wegen nnsn. it fteht Sa & Sommer die tgelsegscg unter der Firma: worden: stiger Handelskonjunkturen, theils wegen hohen vermerkt steht, ist eingetragen: „Julius & Ernst Thomas“ Durch Beschluß der General⸗Ver 18 Schnees und großer Kälte nur 58,115 Ctr. Waaren Der Kaufmann Ritter Michael Stemmler ist in Cöln und als deren vf Fcomna die daselbst vom 19 Juni lasc ist das Sal Iemaalung 8 cr Nbommersche. 7975 Ctr. weniger als im Frtsasfe ange⸗ in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sieg⸗ wohnenden Kaufleute Julius Thomas und Elat schaft vom 30. Januar 1875 dahin abgeändert V L ee 9 8 eine 8. 888 I als Te“ ö Füörec Serh h süthha tbent⸗ die Eintragung er⸗ worden: 8 5 E1“ * Margarethenmesse als eine mittelmäßig gute und die nunmehr unter der Firma Blo olgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und Capitel V. des Statuts (Auflösun 5 8 bezeichnet, doch waren auch bei letzterer die Zufuhren Sommer bestehende Handelsgesellschaft unter daß die 8 fgelös 2 (Auflösung der Bank) F

7 Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich 88 7 Turnau-Prager.

„nS

77.

—ö—

1/7. / —, [95,30 B

J

Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 77. 102,00 G do. Hyp.-Pfandbr..

77.95,70 bz db. Ir. .. 1 . 10 7102,39 =bz B a. III. u. T. r. 100 77.J107, de. II. rz. 110

17 101,70 G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb

———O -HO

———

1 2

eEETEDEEEEEEEEEE“

KEEAHAᷣEHAHAAS

7

7

7

7

7 84,50 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 7

7

7

0. 63,60 G 0. 49,00 bz G 7. 77,25 G 7. 73,00 G 7 7. 8. 7

4 4

1/4.u. 1/1 1/4.u. 1/1. 1 1 1 1

8

93,70 bz Jdo. . unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 1/1. u. 1/7. . do. do. rz. 115

E;

122

/ /77 [71,25 bz B /7. 69,00 G /8. 70,50 bz G 1 47,50 bz 4. u. 1/10 —-,— Zinsea —,— 5. u. 1/1 1. 83,50 bz B 1 u. 1/7. 51,90 bz G

1/5. 1/1.

1 u. 1/7. 204,50 G 1/1.

1

n 8 FEe A&

1/2.

- 1 kr

1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1

1 1. u. 1

u.

u. u. u. u. u. u. u.

AEmCEnEEAgG 22—

*

iquidation derselben durch den in Cöln fällt weg. 1 1. 88 mit 72,708 Ctr. geringer als im Vorjahre und zwar Nr. 5805 des Gesellschaftsregisters eingetragen. wohnenden Advokaten Wilhelm Stupp erfolgt, Die Ueberschrift des Capitel VI. wird in b1“

um 3717 Ctr. Die Martini⸗Messe begann in Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation ge⸗ Capitel V. verändert. eee ;

Folge Verlegung des Anfangstermins auf den „Block & Sommer hörenden Handlungen unter der Firma „Julius & (ckr. Beilageband zum Gesellschaftsregister Serxnig Holgtaln. ersten Montag im November schon am 1. No⸗ am 15. Juli 1876 begründeten Handelsgesellschaft Ernst Thomas in Liquidation“ vorzunehmen. Nr. 7 Blatt 48 und 49.) .“ 8 Badische Anl. de 1866. vember. 4 Es waren 49,155 Ctr. Waaren find die Kaufleute: Cöln, den 20. Juli 1876. Fleusburg, den 25. Juli 1876. h do. St.-Eisenb.-Anl. 6193 Ctr. weniger als im Vorjahre angefahren. 1) Siegfried Block, 8 Deer Handelsgerichts⸗Sekretärkt. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ] ““ Auch hier wird das Ergebniß kein günstiges genannt. 2) Ritter Michael Stemmler, 1b ““ Weber. 111““ 1 1 Bayerische Ayl. de 1875 Der Waaren⸗Eingang in den drei Messen Beide zu Berlin, 1 8 d Friedeberg N./M. Bekanntmachung. 8 Bremer Court.-Anleibe des Jahres 1875, verglichen mit dem Eingange Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge In unserem Firmenregister ist bei Nr. 194 Sremer Anleihe de 1874 des Vorjahres, ergiebt: a. Ausländische Waaren: 5805 eingetragen worden. Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3128 einge⸗ Firma Meyer Fabian zu Neuwedell heute fol Grossherz. Hess. Oblig. in der Reminiscere⸗Messe: 1875: 140 Ctr., 1874: 1 1 tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann gende Eintragung bewirkt: . Hamburger Staats-Anl. 85 Ctr.; in der Margarethen⸗Messe: 1875: 106 Ctr., In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Julius Thomas, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ Der Kaufmann Emil Fabian zu Neuwedell ist Lothringer Prov.-Anl.

1874: 128 Ctr.; in der Martini⸗Messe: 1875: 68 2109 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Meyer 8 Meckl. Eisb.-Schuldvers. Ctr., 1874: 123 Ctr. Zusammen 1875: 314 Ctr., , Jacoby & Foerster 1 „Julius Thomas“. Fabian als Handelsgesellschafter eing treten und 1 Sichs. Staate-Anl. 1869 1874: 336 Ctr., d. h. 1875 weniger: 22 Ctr. vermerkt steht, ist eingetragen: Cöln, den 20. Juli 1876. die nunmehr unter der Firma „Meyer Fabian“ Sächs. Staats-Rente. b. Vereinsländische Waaren in der Reminiscere⸗ Der Kaufmann August Jacob Andreas Foerster Der Handelsgerichts⸗Sekretär. bestehende H amneeh ver Fisna unter Nr. 14 des 8 Fr.-XnI. 1855 à 100 Tm. Messe: 1875: 58,775 Ctr., 1874: 66,806 Ctr.; in ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Weber. Gesellschaftsregisters eingetragen; . Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. der Margarethen⸗Messe: 1875: 72,602 Ctr., 1874: Der Kaufmann Max Jacoby zu Berlin setzt 1eisen und in unserem Gesellschaftsregister ist heute 8 Badische Pr.-Anl. de 1867 76,297 Ctr., in der Martini⸗Messe: 1875: 49,087 das Handelsgeschäft unter der Firma Max Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige eingetragen: de. 35 Fl. Obligation. Ctr., 1874: 55,348 Ctr. Zusammen 1875: 180,464 Jacoby fort. Vergleiche Nr. 9523 des Firmen⸗ Handels⸗(Firmen) Register bei Nr. 2936 vermerkt wor⸗ Nr. 14. B Bayorsche Präm.-Anleihe Ctr., 1874: 198,451 Ctr., also 1875 weniger registersz. den, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf. Firma: Meyer Fabiaa, h Braunschw. 20 Thl.-Loose 17,987 Ctr. Der Waaren⸗Eingang im Jahre 1875 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. manne Wilhelm Tornau für seine Handelsniede- Sitz: Neuwedell, b Cöln-Mind. Pr.-Antheil, beträgt gegen den jährlichen Durchschnitt der 35 9533 die Firma: lassung daselbst geführte Firma: Reechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: Dessauer St.-Pr.-Anleihe Jahre von 1841 bis 1875 zusammen um 70,358 Ctr. Max Jacoby „A. Waldhausen & Cie.“ 1) der Kaufmann Meyer Fabian, 3 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. weniger. An Eingangs⸗ und Meßzoll und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jacoby erloschen ist. 2) der Kaufmann Emil Fabian, 1“ do. do. II. Abtheil. wurden im Jahre 1875 erhoben: in der Re⸗ hier eingetragen worden. 8 Cöln, den 20. Juli 1876. Beide zu Neuwedell. 8 Hamb, 50 Thl.-Loose p. St. miniscere⸗Mefse: 9848 ℳ; in der Marga⸗ 1nInq“ Der Handelsgerichts⸗Sekreärt.. Diee Gesellschaft hat am 15. Juli 1876 bece Lübecker do. do.

rethen⸗Messe: 9714 ℳ, in der Martini⸗ In unser Firmenregister sind: e“ Weber. gonnen. g Meininger Loose... Messe: 6119 ℳ, zusammen 25,682 ℳ, gegen 1874 unter Nr. 9534 die Firma: Jacques Wohl 1“ ““ Friedeberg N./M., den 24. Juli 1876. do. Präm.-Pfdbr. weniger 2239 An Verkaufsstellen ware im (Konfektionswaaren) Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ¹ Qldeab. 40 Thlr.-L. p. St. Durchschnitt der drei Messen vorhanden: in Häusern und als deren Inhaber der Kaufmann Jacgues Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 312v einge⸗ 3 Amerik., rückz. 8

74. u. 1/10. 51,10 G 1. u. 1/7. 55,50 B 5/4. u. 10. 67,50 B 1/4. u. 1/10. 92,50 G 1/5. u. 1/11. 64,00 B 1/3. u. 1/9. 50,00 G 1/4. u. 1/10. 50,25 B 1/1. u. 1/7. 147,25 B 1/1. u. 1/7. 57,00 bz G 1/3. u. 1/9. —,— 1/5. u. 1/11. 61,00 B 1/5. . 1/11. 60,25 G

1/5. u. 1/11. 53,70 bz

1/5. u. 1/11./49,50 bz

20

08

FFGöFAEAE’”ARA

5*5v52

118,00 B Berl.-Anhalt. 8 ½ 8 136,50 B Berlin-Dresden . (5) . 1120,.75 G Berlin-Görlitz. 0 Pr. 83,00 bz G Berl.-Hbg. Lit. A. 12 % 1⁄4. u. 1/10. 108 40 G B.-Potsd.-Magdb. 1 ¼ 1/4. [116,60 G Berlin-Stettin. 9 1/1. u. 1/7. /109,10 bz Br.-Schw.-Freib.. 8 1/1. u. 1/7. 106,75 bz Cöln-Mindener.. 1/3. [172,00 B do. Lit. B. (b) 1/4 pr. Stck 171,00 G Halle-Sorau-Gub. pr. Stück [19,20 bz G Hannov.-Altenb. 1/2. [102,70 B Märkisch-Posener 1/2. I134,00 bz Mgdb.-Halberst. 1/1. u. 1/7. 105,30 G Magdeb.-Leipzig. 1/5. u. 1/11.101,10et. bz 0. gar. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 103,00 G Mnst.-Hamm gar. 1/2. 5. 8.11. 102,90 G Ndschl. Märk. gar. 1/1. u. 1/7. 102,40et. bz G Nordh.-Erfrt. gar. 1/4. u. 1/10. 103,50 G Obschl. A. C D. u. E. 15/5. 15/11 —,— do. Lit. B. gar. 95,60 ostpr. Südbahn. ¼ ¼ u. ½ ½6 152,80 bazà Göerufor-Babn

58 ”Sq=E”g

& 0⸗ 22

SSmggSPeIS £

1616, in Buden 220, in Schragen 117. Der Um⸗ Wohl hier (etziges Geschäftslokal: Roß⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ro⸗⸗ Grünberg 1./Schl. Bekanntmachung. do. do. 1885 [3 fang der Geschäfte an der dortigen Bankstelle betrug: straße IZ“ bert Klein⸗Ilbeck, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ Laut Verfügung vom 21. d. Mts. agnns, un- do. do. 1885 †1 in der Reminiscere⸗Messe 1875:4,505,800 ℳ, 1874: unter Nr. 9535 die Firma: Carl Hofmann lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: serem Firmenregister Nr. 233 eingetragene Firma: 8 do. Bonds (fund.)) 4,227,000 ℳ, in der Margarethen⸗Wesse 1875: Gettangaberlag) „R. Klein⸗Ilbeck“. „Carl Grade“ 8 New-Xorker Stadt-Anl. 4,259,600 ℳ, 1874: 3,745,800 ℳ, in der Martini- und ols deren Inhaber der Ingenieur Carl Cöln, den 21. Juli 1876. ““ heute gelöscht worden. 8 8 de. do.

Messe 1875: 4,490,200 ℳ, 1874: 4,429,500 Hofmamn hier (fetziges Geschäftslokal: Char⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretäar. Gruͤnberg i./Schl, den 21. Juli 1876. 4 Forw. Anl. de 1874.

Zusammen 1875:13,255,600 ℳ, 1874:13402,300 ℳ,⸗ lottenstraße 69), ö1116“ Khönigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Scocbwed. Staats-Anleihe G 8 Oezsterr. Papier-Rente

BEnhEESS

—,— SsüSüeesneenness

207280—

v11““ 1

H EGUooeorfrfPefrnreferreaenn

8NOnSES;G;ʒGU