1876 / 177 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Die Frau Wittwe Katsch, Caroline Helene An⸗

toinette Auguste, geb. Zeller, zu Berlin, hat für ihr, Sachs aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr⸗

Sachs hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4368 die Firma Gebr. Sachs hier und als deren Inhaber der Kaufmaan Moritz Sachs hier eingetragen worder.

hierselbst unter der Firma: 1 Alex Katsch sFürrererihe Nr. 8364) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Kaufmann Richard Reuter zu Berlin Prokura erheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3300 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2931 die dem Joseph Völcker für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden. Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: R. O. Leßner & Co. (Parfämerie⸗Fabrik) am 1. Juli 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Brandenburgstraße 18) sind die Kaufleute: 1) Radolf Leonhard Otto Leßner, 2) JFulius Franz Klauß, . Beide zu Berlin. 11 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5808 eingetragen worden. 8

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9542 die Firma: S. Elias und als deren Inhaber der Banguier Selli Elias hier (jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 19), unter Nr. 9543 die Firma: A. Persicaner (Fabrikation und Verkauf geschnitzter Holz⸗ waaren) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolph Persicaner hier (jetziges Ge⸗ sschäftslokal: Taubenstraße 17), unter Nr. 9545 die Firma: Deutsche Reichs⸗ 11“ (Carl Chun) und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Friedrich Ludwig Chun hier (setziges 1 Geschäftslokal: Halleschestraße 11), eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9530 die hiesige Handlung in Firma C. Adler vermerkt steht, ist eingetragen: ö11““

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Knape zu Berlin übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9544 des Firmen⸗ Derntcft it in unser Fi demn ist in unser Firmenregister unter Nr. 9544 die Firma: öi

C. Adler und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Knape hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: 3 Firmenregister Nr. 750uoö die Firma: F. Domschke & Firmenregister Nr. 8576 die Firma: W. Kuttner. Berlin, den 28. Juli 1876. . Frnecn Stadtgericht. ““ heilung für Civilsachen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 488 die Firmg Carl Bleckmann und als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Bleckmanu zu Laer am 26. Juli 1876 eingetragen.

Braunsberg. Bekanntmachnng. In unserm Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 201 eingetragenen Firma A. E. Strube in Wormditt unterm 21. Juli 1876 notirt. Braunsberg, den 25. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Breslau. Seee.

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 4363 der Uebergang der Firma „Militär-⸗, Leinen⸗, Baum⸗ wollenwaaren⸗ und Wäschefabrik Rumler“ auf den Kaufmann Isaac Goldbaum, hier, b. unter Nr. 4367 die Firma „Militär⸗, Leinen⸗, Baum⸗ wollenwaaren⸗ und Wäschefabrik Rumler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Goldbaum, hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. Juli 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1343 die von 1) dem Kaufmann Paul Queisser, 2) dem Kaufmann Georg Michaelie, Beide zu Breslau, .“ am 18. Juli 1876 hier unter Firma 16“ QOueisser & Michaelis errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Juli 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Rreslau. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4365 die Firma:

J. Schmidt

und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Johanna Emma Enilie Schmidt, geb. Fricke, hier, heute eingetragen werden.

Breslan, den 22. Juli 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanutmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 703 das E 9* Halberstädter von der . e ellsche if Akziengesellsceft⸗ esellschaftsregisters eingetragenen Vereinigte Oelfabriken Aktien⸗ 4 1 gesellschaft hier ertheilten Prokur⸗ inet t Breslau, den 2auea fute e

Königliches Stadtgericht. Abt.eilung I.

Eisleben. Gesellschaftsregister

gung 8 1. 2 6 Firma Mausfelder Diskonto⸗Gesellschaft Staffel⸗ stein & Comp. zu Mausfeld, mit 2 Si f Gesellschaft zu Mansfeld, unter lauf. Nr. 53 in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Erfurt.

1138 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius

Breslau, den 22. Juli 1876. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8

Brieg. Bekauntmachung.

vermerkt worden ist.

Brieg, den 22. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Brieg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 257 die Firma Robert Derr Julius Nitschke’s Nach⸗ folger zu Löwen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Derr zu Löwen, Kreis Brieg, heute eingetragen worden. rieg, den 22. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

8 e

Calbe a. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. an demselben Tage eingetragen worden: 1 unter Nr. 508: die Firma H. Rosenthal in Staß⸗ furt ist erloschen. Calbe a. S., den 27. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cassel. Nr. 938. Firma: Franz Heiur. Thor⸗ becke zu Cassel. Der Gesellschafter Fabrikant Carl Breidenstein dahier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, laut Anzeige vom 24. Juli 1876. Eingetragen am 24. Juli 1876.

Nr. 1063. Der Fabrikant Carl Breidenstein da⸗ hier ist Inhaber der Firma: Carl Breidenstein dahier, laut Anzeige vom 24. Juli 1876.

ingetragen Cassel, am 24. Juli 1876 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell. Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3357 eingetragen worden der zu Stau⸗ dernheim wohnende Kaufmann und Eisengießerei⸗ besitzer Valentin Sauer als Inhaber der Firma 59. Sauer“ mit der Niederlassung in Staudern⸗ eim. Coblenz, den 26. Juli 1876. Der H§andelsgerichts⸗Sekretär. 1 Daemgen.

8

Crefeld. Zwischen den zu Neuß wohnenden Kauf⸗ leuten Franz Emans und Carl Korten ist unterm 1. Juli c. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma Emans & Korten errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1112 des Handelsgesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 25. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 Enshoff.

Crefeld. Der Kaufmann Hermann Joseph Lin⸗ den in Neuß hat das von ihm daselbst unter der Firma H. J. Linden geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung vom 1. Juli 1876 ab auf seinen daselbst wohnenden Sohn und bisherigen Prokuristen Friedrich Wilhelm Linden übertragen, welch' Letzterer dieses Geschäft unter der bisherigen Firma daselbst fortsetzt. Vor⸗ stehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung bei Nr. 122 und resp. sub Nr. 2469 des Handels⸗ Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes am heutigen Tage eingetragen. Zugleich wurde bei Nr. 43 des Prokurenregisters die Er⸗ löschung der dem ꝛc. Friedrich Wilhelm Linden zur Zeichnung der Firma H. J. Linden ertheilten Pro⸗ kura vermerkt. Crefeld, den 25. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Kaufmannes Peter Neuhaus in Crefeld, daß er für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma P. Neuhaus anzenommen habe, wurde der⸗ selbe am heutigen Tage sub Nr. 2470 des Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts als Inhaber dieser Firma einge⸗

tragen. „den 26. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Fescheanstreiaszer ist zufolge Verfü⸗ am heutigen Tage bei der

tz der

„Der persönlich haftende Gesellschafter Kanf⸗ mann Karl Staffelstein zu Peuhene ist 18 folge Uebereinkommens vom 8. Mai 1876 am 1. Juli 1876 aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ 88 o. S . 5 persönlich haften⸗ er Gesellschafter der Kaufmann hardt daselbst eingetreten.“ 1“ Eisleben, den 3. Juli 1876. Cto. 234/7.) Kéënigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handelsgesellschaftsregister istl

Breslau. Bekanntmachun In unser Fimaraister hf Nr. 4366 die Firma:

. edländer und als deren Inhaberin di icht e aufmann Marie Friedländer, 8.ger der

eingetragen worden.

Breslau, den 22. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 8

Breslau. Bekanntmachen In unser Gesellschaftsregister

die daselbst Vol. I.

scfüͤbrte b kapitals u - Thüringsche Eisenbahngesellschaft in Erfurt, a m fernere 600,000 erfolgen.

geb. Lomnitz hier, angehend in Col.

ol. 45 unter Nr. 47 auf⸗

mit einer Zweipniederlassung in L

eipzig, 4 folgender Vermerk: 8

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 199 ein⸗ getrazene Firma Julius Nitschke zu Löwen, Kreis Brieg, ist erloschen, was bei Nr. 199 daselbst heute

eingetragen worden.

Gifhorn. register

Gifhorn bestehende Aktiengesellschaft Firma

welche durch Notariatsurkunde vom 1 auf unbestimmte Zeitdauer errichtet ist.

300,000 ℳ,

versammlung kann

toren,

zungen, erfahren: §§. 13. 16. 21. 23. 24. 26. 29. 30. 33. 36. 40. 41. 46. 47. 48. 49. 54 ten Vertreters trägt. §. 57 des Nachtrags

des Statuts von 1844,

n. Handelsregister 1 des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters

bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma: 1 8

1 Gebrüder Hömberg in Essen b

ist am 25. Juli 1876 Folgendes eingetragen: Der Theilhaber Anton Hömberg ist aus de Gesellschaft laut not. Akts vom 16. Mai 1876 ausgeschieden.“

Flenshurg. Bekanntmachung. I. Bei Nr. 648 unseres Firmenregisters, woselbst der Orgel⸗ und Pianofortefabrikant Jürgen Jacobsen u Hadersleben als Inhaber der Firma: „J. Jacob⸗ sen⸗ daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Jacobsen, Adeline, geb. Koch, zu Hadersleben übergegangen; vergl. Nr. 1142 des Firmen⸗ registers. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1142 die Wittwe des Orgel⸗ und Pianofortefabrikanten Jürgen Jacobsen, Adeline, geb. Koch, zu Haders⸗ leben als Inhaberin der Firma: J. Jacobsen zu Hadersleben heute eingetragen. „III. Die Wittwe Jacobsen, geb. Koch, hat für ihre vorgedachte Firma: „J. Jacobsen“ dem Piano⸗ fortefabrikanten Peter Christian Jacobsen zu Haders⸗ leben Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 77 heute eingetragen worden. Fleusburg, den 25. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flensburg. Bekanntmachung. C“ I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1143 die Kauffrau Wittwe Henriette Mengers zu Haders⸗ leben als Inhaberin der Firma: „0. Mengers“”“ und als Ort der Niederlassung:

„Hadersleben“ 1 heute eingetragen. II. Gelöscht im Firmenregister ad Nr. 1073 die Firma: 11“ „P. Th. Petersen’-“ G zu Wovyens.

Fleusburg, den 26. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Frankfurt a. 0. Handelsregister

x. S. Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 95, wo⸗

selbst die Handelsgesellschaft Frankfurter Aktien⸗

brauerei zu Frankfurt a. O. eingetragen steht,

zufelse Verfügung vom 12. Juli 1876 am 13. Juli

Folgendes vermerkt worden: Es sind gewählt:

1) in der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1875 an Stelle des durch Loos aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Herrmann Zapp zu Berlin

der Ober⸗Bürgermeister Herrmann von Kemnitz zu Frankfurt a. O. zum Mitgliede des Verwaltungsrathes,

2) in der Sitzung des Verwaltungsrathes vom 1. Mai 8 K

a. an Stelle des wiederausgeschiedenen

Ober⸗Bürgermeisters von Kemnit zu

Frankfurt a. O. der Rentier Eduard Schmutzler ebenda

zum Mitgliede des Verwaltungsrathes

bis zur nächsten Generalversammlung, b. der Bürgermeister Carl Gerhardt zu

Frankfurt a. O. zum Vorsitzenden

des Verwaltungsrathes,

c. der Kaufmann Albert Post ebenda zum Stellvertreter des Vorsitzenden.

vom 21. November 1864, §. 6 des Nachtrags vom 10. Januar 1861 und §. 9 ejd. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 4 8 Erfurt, den 26. Juli 1876. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Grodt &

stimmten und mit der Zeichnung „i. V.“ beauftrag⸗

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und falls sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, von desse n Vorsitzenden. Dieselben gelten als gebörig publizirt, wenn sie wenigstens im „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ ger“, in den „Braunschweiger Anzeigen“ und in der „Allerzeitung“ veröffentlicht sind. 88

Gifhorn, den 23. Juli 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wangenheim.

Gladhach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ 115 des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eute bei Nr. 1124, woselbst der Kaufmann Bern⸗ hard Aubry in Breyell mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Bernh. Aubry sich ein⸗ getragen befindet, vermerkt worden: Die Firma ist

erloschen. Gladbach, am 22. Juli 1876. 1 er Eöe 3 8— anzleirath Kreitz.

Gotha. Die Firma: Braun und Böttinger in Ruhla und als Inhaber derselben die Meerschaumpfeifen⸗ fabrikanten Herr Adolf Braun

und Herr Friedrich Böttinger das⸗

Bekanntmachung. 1

ist am heutigen Tage unter Folium

Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 24. Juli 1876.

Herzogl. Sächs Kreisgericht als Handelsgericht.

907 in das

J. Ziegler.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a/S.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 919 Fol⸗ gendes: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Schortmann zu Halle a. S.

Ort der Niederlassung:

„Halle a. S.

Bezeichnung der Firma: C. Schortmann eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1876 am folgenden Tage.

Ferner ist im 1 Prokurenregister sub Nr. 185 die seitens des Weinhändlers Otto Struve zu Halle g. S. als alleinigen Inhabers der sub Nr. 541 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma Otto Struve früher A. Stoll zu Halle a. S. dem Kaufmann Richard Hunicke zu 5 a. S. ertheilte Prokura eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1876 am folgenden Tage.

Hamburg. Eintragungen in das Haudels⸗

register.

1876. Juli 22.

Kampe & Co. Theodor Carl Rudolph Vozel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit

den bisherigen Inhabern Christian August Oscar

Kampe und Hermann William Hitzen unter unver⸗

änderter Firma fort.

George Fraustaedter & Co. Diese Kommandit⸗

Gesellschaft hat an Friedrich Wilhelm Rohde Pro⸗

kura ertheilt.

W. Becker & Co. Friedrich Wolfgang Moritz

Becker ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Jacob Zimmermann unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. iego Felix Hirschfeld und Fernando Hirsch⸗

stian Inli 24.

feld Jacob Olie. Inhaber: Jacob Olie.

Oellgaard & Thoersen. Diese Firma hat die an

Johann Friedrich Hermann Schulz und Olaf Wulff gegrcenfaähfeüet ertheilte Prokur auf⸗ 5 und an genannten Olaf Wulff Prokura ertheilt.

Lorenzo Noriega. Diese Firma hat die an Pru⸗

dencio Noriega ertheilte Prokura aufgehoben und an José Bellot Prokura ertheilt.

n. Tönnies Grodt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte aus⸗

Seneunin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 22,. Juli cr. an demselben Tage: 8. a. bei Nr. 179, woselbst die Firma: Nachfolger, Panl Liebert“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Adolf Samuel Liebert Vermerk, daß die Firma in „Paul Liebert“ ver⸗ ändert ist, und unter Nr. 200 (früher Nr. 179) der Kauf⸗ mann Paul Adolf Samuel Liebert in Genthin als Inhaber der Firma „Paul Liebert“

daselbst H. 52927 Genthin, den 24. Juli 18755. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Pag. 118 eingetragen worden: die zu

unter der Perse.esrhegss Mai 1876

„Norddeutsche

Zweck der Gesellschaft ist: Ausbeutung

Das Grundkapital beträgt

b der Gesellschaft eingetheilt in 600 auf den autender Aktien, durch Beschluß der

General⸗- eine 1

Erhöhung des Grund⸗

Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Personen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden zwei Direk⸗ als welche vom

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1876, bestätiot durch Urkunde des Eisenbahn⸗Kommissariats vom 25. Juli 1876, haben das Statut von 1844 und die Statuten⸗ nachträge vom

10. Januar 1861 Abänderungen, resp. Ergän⸗

Die Gesellschaft wird durch die Zeichnung der

irma rechtsgültig verpflichtet, jedoch nur, wenn 21. November 1864 und vom solche die Urterschrift beider dilehech, oder die

eines Direktors und eines pom Aufsichtsrathe be⸗!

„H. Shring’s H.

Carl Brock. Alfredo Bahre.

fort. 3Z. Ballin & Co.

eines J. Ballin £᷑ Co. Theiles des großen Moores bei Gifhorn, bezw. 8

Erwerb oder Anlage ähnlicher Unternehmungen.

Königsberg.

getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Albert Espenhahn unter unveränderter Föiner Bertpeeht. Orseh ex Ruperti. Diese Firma hat die an Theodor Möller ertheilte Prokura aufgehoben. 1 Juli 25.

zu Genthin eingetragen war, der Otto Zietz. Inhaber: Otto Zeetz. M. Steib. Diese Firma hat die an Georg Christian

Kretz ertbeilte Prokura aufgehoben. .Diese Firma hat an Nicolaus Ru⸗ dolph Julius Myohl cn- ertheilt.

Inhaber: Alfredo Lniz Atanc UFeche h f iz Atanasio

Richard Brückner. Diese Firma, deren Inhaber

Gustav Richard Brückner war, ist aufgehoben.

M. Königsheim. Gustav Richard Brückner ist

in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Maximilian Willibald e m unter Firma Brückner & Köͤnigsheim

in Otto Gottfried Herrmann Schmitt ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Imanuel Ballin unter unveränderter Fesean fortgesetzt. iese Firma hat an Adolf

Ballin Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.

Inhaber Manau. Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1876 ist auf Anzeige vom 22. d. M. die F

irma: C. E. Rang

dahier und als deren Inhaberin die Ehefrau des Fehanm Conrad Rang, - beh ach, 8 Aufsichtsrathe die Handels

Gustav Rothbarth und Wilhelm Lohr, beoc ster. HeJünaredister 14nccesan gacden V selbst ernannt sind.

Catharina Elisabeth, geb. hierselbst unter dem heutigen Tage in das

Hanau, am 26. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Handelsregister. Der Kaufmann Auzgust Ferdinand Pohl von hier

Buckau ist als Prokurist für die Firmat C. W. Reumann unter Nr. 488 des Prokurenregisters ein⸗ getragen, zufolge Verfügung von heute.

hat hierselbst unter der Firma A. F. Pohl ein denzelchefchef begnn. vom 19. Juli d. Is Dies ist zufolge Verfügung . 1“ age in das Firmenregister unter Nr. Magdeburg, den 28. Juli 1876. H 8 ü Käniglsches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. igsberg, den 22. Juli 1876. 1 esstien F und Admiralitäts⸗Kollegium. Marienburg. Bekanntmachung. 1 Zufolge Versuͤgung vom heutigen Tage ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Pukall zu Marienburg unter der Firma: G. Pukall . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 257 ein⸗ getragen. Marienburg, den 11. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

önigsberg. Handelsregister. üeee Kaufmann August Ferdinand Pohl von hier hat für seine Ehe mit Elisabeth Catharina Marie Dalheimer durch Vertrag vom 15 Juli 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens Merseburg. Als Vorstandsmitglieder der offenen Handelsgesellschaft: Rübenbangesellschaft Lützen, Lorenz, Weidlich & Comp., sind für die Zeit vom 1. Juli 1876 bis 1. Juli 1877 gewählt worden: 1) der Maurermeister Carl Seck, . 2) der Kaufmann Carl Friedrich Weidling, 3) der Kürschnermeister Friedr. Albert Burkhardt, 4) der Kaufmann Franz Kaufmann, 5) der Kaufmann Carl Louis Lorenz, sämmtlich zu Lützen. Auf die Anmeldung vom 11. Juni, 12. und 14. Juli, eingetragen am 18. Juli 1876. E“ Merseburg, den 18. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht.

Merseburg. Der Maschinenbauer Eduard Lipke, der Gelbgießer Adolph Alsleben, der Metall⸗

aben. b 1 Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 24. Juli d. J. unter Nr. 579 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 1

Königsberg, den 25. Juli 1876, Königliches Kommerz⸗ und Admitalitäts⸗Kollegium.

Landsberg a. W. Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Landsberger Kreditverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ unterm heutigen Tage eingetragen: daß an Stelle des verstorbenen Rendanten, Haupt⸗Agent Louis Mirring hier, der durch Be⸗ schluß des Verwaltungsraths der Genossenschaft vom 19. Juli 1876 erwählte Kaufmann Carl Ferdinand Schiller hierselbst als stellvertreten⸗ der Rendant und Vorstandsmitglied getreten ist. 1 - Landsberg a. W., den 26. Juli 1876.I dreas Käse, sämmtlich zu Merseburg, betreiben zu Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Nach dem Ableben des Kaufmanns ist dessen Bruder und Compagnon Th. Schmidt alleiniger Inhaber der Firma Th. Schmidt & Ce. hierselbst g-worden, was auf heutige Verfügung in das Handelsre ister einge⸗ tragen ist. 1 Lemgo, den 18. Juli 1876. 5 8 Der Justizmagistrat.

Lemgo. In Folge Verfügung vom heutigen Tage sünd die S Gebrüder Wilhelm und Hermann Ebke hiers., von denen jeder zur Vertre⸗ tung der von ihnen errichteten offenen andelsgesell⸗ schaft befugt ist, mit der Firma „W. Ebke & Co. in das hiesige Gesellschaftsregister eingetragen.

Lemgo, den 20. Juli 1376. Der Justiz⸗Magistrat.

Leobschütz. Bekanntmachung. 1

In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 die

Firma Bernhard Zobel, deren Inhaber Kaufmann

Bernhard Zobel zu Leobschütz und Ort der Nieder⸗

lassung Leobschütz heut eingetragen worden. Leobschütz, den 18. Juli 1876.

KEKFhönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Leobschütz. Bekanntmachung. 8

Die von der Firma „Marecus Sachs“ dem Kauf⸗

mann Heinrich Bobrek zu Leobschütz ertheilte Pro⸗

kura ist erloschen. 8 Leobschütz, den 19. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Firma Merseburger Maschinen. und Armaturen⸗

Lemgo. Fabrik

A. O. Schmidt

seres . Gesellschafter vom 17. Juli

Maschinenbauer Eduard Lipke ermächtigt. Merseburg, den 24. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.

Werndt und Louis Werndt betreiben zu Lützen unter

der Firma: 8 Gebrüder Werndt Peeiashafc das Brauereigeschäft.

vom 27. Juni 1876 eingetragen am 24. Juli 1876. Merseburg, den 24 Juli 1876. Königliches Kreisgericht.

Merseburg. Die in unserem Gesellschaftsregister

sub Nr. 81 eingetragene Handelsgesellschaft:

Kramer & Comp. .

ist erloschen. Auf die Anmeldung der Gesellschafter

vom 17. Juli gelöscht am 24. Juli 187.

Merseburg, den 24. Juli 1876. 8 Königliches Kreisgericht.

Münster. Bekauntmachung. . In das Gesellschaftsregister ist zufelze Verfügung vom 20. Juli 1876 heute eingetragen unter Nr. 152: Geschwister Kleybolte als die Firma der seit dem 20. Juli cr. hier bestehenden Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter sind: 8 1) Fräulein Marie Kleybolte in Münster, 2) Fräulein Eleonore Kleybolte daselbst. Münster, den 21. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 13 S Firmenregister ist sub laufende Nr. 553

die Firma: 1

8 Barschall's Speditions⸗Geschäft

zu Liegnitz und als deren Inhaber die verehel.

Theola Barschall, geb. Friedlaender, von hier, zu⸗

folge Verfügung vom 11. Juli 1876 eingetragen

worden. Liegnitz, den 11. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Münster. Bekanntmachung. Zafolge Verfügung vom 24. Juli ds. J. ist heute in das Gesellschaftsregister unter Nr. 117, betref⸗ fend die Firma Gebrüder Großkötting hier ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft durch gütliche Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist. 1 . 88 Münster, den 24. Juli 1876.

8 Königliches Kreisgericht. Liegnitz. Bekanntmachnng.

Se Firmenregister ist sub laufende Nr. 554

die Firma

Namslau. der durch Erbgang geschehene Uebergang der dem Kaufmann Carl Skowronek hier für hiesige IöI“

Skowronek“ (Nr. 4) au Skowronek, geb. Fuhrmann,

Benno Samter seine

zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Samter in Liegnitz zufolge Verfügung am 14. Juli 1876 eingetragen worden. Liegnitz, den 14. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Liegnitz. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 549 bei der

Firma: S. Lubowski Nachfolger eingetragen worden: 8 Col. Bemerkungen: EI“ Der Kaufmann Max Mockrauer zu Liegnitz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Wiener als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. Lubowski Nachfolger bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 113 des Gesellschaftsregisters eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 18. Juli 1876 unter Nr. 113 eingetragen en:

wor Die Handesgesellschaft S. Lubowski Nach⸗ . folger zu Liegnitz. Die Gesellschafter sind: 1“ 1) der Kaufmann Karl Wiener in diennis 2) der Kaufmann Max Mockrauer daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 begonnen. Liegnitz, den 18. Juli 1876. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lüchow. Auf Folium 150 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen: 1 Firma: F. Khritz.

Fortlaufende Nummer: 1.

Ort der Niederlassung: Lüchow. Firineninhaber: Kaufmann Frdr. Kyritz.

Lüchow, den 19. Juli 1876. Königliches S.

s Neumwied, den 25 Juli 1876. Magdeburg. Handelsregister. b n 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Kollektivpro kura der Kaufleute Albe ichen⸗ SKArde He tn des felder und ae Bethge für die Firma: C. W. Bekanntmachung. Neumann zu Buckau, Prokurenregister Nr 455 ist gelöscht. Der Kaufmann Albert Michenfelder zu

Skowronek's Wwe.“ eingetragen worden. Namslanu, den 24. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

8

registers eingetragen:

2

getilgt 8 Reukalen, den 26. Juli 18766. Großherzogl. Stadtgericht.

Tage ist heute Fol. 11 Nr. 31 des hiesigen Han

delsregisters eingetragen: Handelsfirma: A. F. Wagenknecht, Ort der Niederlassung: Neukalen,

Adolph Joh. Wilh. Theod. Wagenknecht. Neukalen, den 26. Juli 1875. Großherzogl. Stadtgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des

8 vom 12. März d. J. ist an Mutschk utschke zu Neuwied, den 25. Juli 1876. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Neuwied. Bekanntmachung. getragen.

Oppeln.

Firma:

Handelsgeschäfte. Die Firma ist unter Nr. 87 un⸗ Gesellschaftsregisters auf die Anmeldung der eingetragen am 24. Juli 1876. Zur Zeichnung der Firma ist nur der

Merseburg. Die Bierbrauereibesitzer Friedrich

ft. In unserem esellschaftsregister unter Nr. 86 auf die Anmeldung

Heute ist in unserem Firmenregister von

geführten Firma „Carl die Wittwe Mathilde hier und diese bei Nr. 103 als Inbaberin der veränderten Firma „Carl

Neukalen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute Fol. 2 Nr. 6 des hiesigen Handels⸗

Handelsfirma A. F. Wagenknecht ist Neukalen. Zufolge Verfügung vom heutigen

Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann

2ens er assenvereins eingetragene Genossen⸗ E 6 Stelle des Jo⸗ Gerhard Schwenzer der Julius Gotthard und als Isenburg als Vorstandsmitglied gewählt.

und a's deren Inhaberin die Frau Marie Seifeit, geborne Rolber, aus Oppeln, heut eingetragen worden. Oppeln, den 19. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. 8

am

dreher Wilhelm Rosch und der Metalldreher An⸗

)

2

8

8

Oppeln. Laut Generalversammlung vom 16. Juli 1876 besteht der Vorstand des Vorschuß⸗Vereins zu

Oppeln, 1) dem

Direkto

2) dem Kaufmann P. Eckerland von Controleur, 1

3) dem Kaufmann A. Krüger von Kassirer.

Eingetragen

Posen. 1

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 469 zufolge Verfügung vom 21. heute eingetragen, daß der Kaufmann und Michael Now osen Ursula Giertowska aus Gnesen durch Vertrag vom 12. Juli 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen hat, gegenwärtige Vermögen der Ursula Gierkowska die

Eigenschaft des

Posen, den 21. Juli 18765.. Königliches Kreisgericht.

Merseburg seit dem 17. Juli 1876 unter der Posen. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 20. Juli 1876 bei Nr. 193, woselbst die hiesiae Aktiengesellschaft in Firma Posener Bau⸗ bank aufgeführt steht, heute in Colonne 4 einge⸗

tragen: Der Kauf

ist durch den Notariats⸗Akt vom 7. Juli 1876 zum Mitgliede des Vorstandes dieser Aktien⸗ gesellschaft vom Aufsichtsrathe gewählt worden. Posen, den 21. Juli 18765. Königliches Kreisgericht.

Posen.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1586 eingetragene hiesige Firma Adolph Stodki ist er⸗

loschen.

Posen, den 24. Juli 18755.. Königliche 8 Kreisgericht.

uedlinburg. Be . 1G In unser Firmenregister ist unter Nr. 353 ein⸗

getragen:

Inhaber Der K burg.

Quedli

1876 an dems

an demselben

Rogasen. In das Fir ist unter Nr.

Rogasen,

Rogasen.

worden. Rogasen, Königlich

Rostock. heute Fol. Col. 3. Col. 4. Col. 5.

Max

Saargem

Auf erfol register einge

Für die Firma Gebrüder Tilemann zu Ben⸗ dorf ist dem August Tilemann zu Bendorf Pro⸗ kura ertheilt und unter Nr. 117 des Registers ein⸗

In unsferem Firmenregister ist unter Nr. 236 die

ro

Saarunion. Saargem

8

Sagan.

Aus der

20. Juli 1876. Oppeln, den 19. Juli 18765. Königliches Kreisgericht.

Ort der Niederlassung: Bezeichnung der Firma: Eingetragen zufolge Verfügung vom

Quedlinburg, den 21. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.

uedlinburg. ung. B 9e unser Beseüschaftsregifter Nr. 49, woselbst die Firma Oskar Schmidt & Comp. eingetragen steht, ist Col. 4 Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ie .

Kaufmann Friedrich Dieckmann übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1

Quedlinburg, den 21. Juli 1876. 888 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

zu Rogasen mit dem Orte der Niederlassung Rogasen unter der Firma: „Marcus Wagner“ zufolge V fügung vom 28. Juni 1876 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. Erste

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts 1 ist unter Nr. 134 der Kaufmann Nathan Gosliner mit dem Orte der Niederlassung Rogasen unter der Firma „Nathan Aron Gosliner“, zu⸗ folge Verfügung vom 20. Juli 1876 eingetragen

245 sub Nr. 533 eingetragen: 1

habers: Vom Obergerichte. Rostock, den

am 19. J 3, 1 „Wittwe Blösing zu Oermingen“, als deren In⸗ haberin die daselbst wohnende Bierbrauereibesitzerin

Catharina Teutsch,

Ludwig Blösing,

18782 Juli 1876 unter Nr. „C. G. de Langenhagen deren Inhaber der zu Nancy wohnende und Kaufmann Carl Wilhelm von L und als Prokurist der Direktor Carl

registers eingetragenen Gesells

Carl Ulbricht et Cie. b ier ist der minderjährige Gesellschafter Carl Gustav pienf Ulbricht ausgeschieden. (àCto. 241/7.) Sagan, den 20. Juli 1876. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„M. Seifert“

I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

1u1ö6“

schwaan. Unterm heutigen Dato ist in das hiesige Handelsregister, betreffend die Firma August Kaegbein in Kavelsdorf eingetragen: 1

Colum. 3. Die Firma ist nach Erklärung des etragene Geuossenschaft aus Inhabers vom 25. d. Mts. erloschen. aufmann S. Schnell von hier als Schwaan, den 25. Juli 18765.

r, Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

hier als 1 stargard 1. Pomm. Bekanutmachung. hier als In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung vom 19. d. Mts. eingetragen: 8 üunter Nr. 336: als Firmeninhaber: Kauffrau Emmy Auguste Laura von Borgostede, geb. Dannhauer, als Ort der Niederlassung: Star⸗ gard, als Firma: E. A. L. v. Borgstede. Stargard i. Pomm., den 20. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8. 1

zufolge Verfügung vom 19. Juli 1876

Erste Abtheilung. Handelsregister.

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. 3 In unser Prokurarezister ist laut Verfügung vom 19. d. Mts. heute unter Nr. 35 eingetragen, daß die Kauffrau Emmy Auguste Laura von Borgstede geb. Dannhauer hierselbst, für ihr unter Nr. 366 des Firmenregisters eingetragenes und hierselbst unter der Firma E. A. L. von Borgstede bestehendes Handelsgeschäft ihrem Ehemanne August von Borg⸗ stede Prokura ertheilt hat. 8 ““ Stargard i. Pomm., den 20. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stettin. Die Handelsgesellschaft A. Hannemann

Nachfolger zu Stettin hat für ihre in Stettin unter

der Firma A. Hannemaun Nachfolger bestehende

und unter Nr. 573 des Gesellschaftsregisters einge⸗-

tragene Handlung den Wilhelm August Ferdinand

Carls zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Proknrenregister unter Nr. 480

heute eingetragen.

Stettin, den 25. Juli 1876. Königliches See⸗ und Handelsgerichtt.

Juli 1876 abrikant

icki zu Posen für seine Ehe mit

daß das

vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Handelsregister.

mann Dr. Heinrich Fraenkel zu Posen

Stettin. Der Kaufmann Otto Laue zu Stettin Mitinhaber der Handlung Borchardt und Laue, hat für seine Ehe mit Louise, geb. Radmann, durch Vertreg vom 14. Juli 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 8 Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter 8 gemeinschaft unter Nr. 434 heute eingetragen. 8 Stettin, den 26. Juli 1876. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht

Handelsregister.

1 Bekanntmachung.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Riedlingen. Hermaun Uschman Strumpfwaarenmanufaktur in Riedlingen. Herman Uschmann, Fabrikant in Riedlingen. Am 24. Jul 1876 wurde gegen Hermann Uschmann Vermögens untersuchung angeordnet. (24/7.)

b K. O. A. G. Reutlingen. E. Knapp Wwe. 8 in Reutlingen. Emilie Wittwe des Friedrich Na⸗ 21. Juli thangel Knapp, Kaufmanns daselbst; Spezerei⸗ 3 geschäft. (18.,7.) —. Kleiderhandlung von G. Baur jr. in Reutlingen. Geoe⸗g Baur Kleider⸗ händler daselbst. Der Gant wurde durch Nachlaß⸗ vergleich erledigt. (18./6.) 1“ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juri⸗ stischer Personen.

K. O. A. G. Kirchheim. Robert Otto, Nestel u. Cie., Bank⸗ u. Wechselgeschäft zu Kirchheim u. T. Kommanditgesellschaft, eingegangen am 1. Juli d. J. auf die Dauer von 10 Jahren. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter mit unbeschränkter Vertretungsbefugniß sind: Herr Carl Adolf Friedrich 1 Nestel, Kaufmann, bisher in Unterboihingen, nun iin Kirchheim u. T., Herr Robert Reinhold Otto, 9. senior, ee. bisher ia Nürtingen, nun in Kirchheim u. T. (22./7.

Kicche A. G. Ludwigsburg. Ernst Mayer u. Cie. in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Fabrikation und Absatz von Bier und er⸗ verwandter Artikel. Theilhaber: Ernst Wilhelm

Louis Mayer, Kaufmann in Stuttgart, und Ernst

Mayer, Bierbrauer in Ludwigsburg. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, kann nur zemeinschaft⸗ lich voa beiden Gesellschaftern ausgeübt werden, nicht von einem einzelnen. Der Prokurist ve⸗tritt

die Gesellschaft nur in Verbindung mit einem der beiden Gesellschafter. Prokurist: Adolf Schwach⸗ heim. (19./7.) * 8 1 8 A. G. Reutlingen. J. J. Schlayer in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Prokura des Fr. Kleinschmidt ist erloschen. (18./7.) den 20. Juli 1876. V es Kena Jait Erste Abtheilung. Wolmirstedt. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 14 ein⸗

In das hiesige Handelsregister ist getragene Firma „F. W. Lippelt“ zu Rogaetz ist erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. öö1—1—*

Wolmirstedt, den 26. Juli 1876.

Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.

der Firma:

aufmann Oskar Schmidt zu Quedlin⸗

nburg.

Oskar Schmidt. elben Tage. Ferien⸗Abtheilung.

Bekanntmach

ist durch Kauf auf den

Tage. 8

Bekanntmachung. menregister des unterzeichneten Gerichts 133 der Kaufmann Marcus Wagner

den 28. Juni 1876. 11] Abtheilung.

Bekanntmachung.

Aron

andelsfirma: Lonis Vortisch. rt der Niederlassung: Rostock. Name und Wohnort des In⸗ Kaufmann Louis Carl Johann zZeitz. In unser Prokurenregister ist auf Ver⸗ 26. Juli 1876. fügung vom heutigen Tage die von der zu Zeitz do⸗ Adv. Siegfried, O. G. Registr. mizilirenden unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters 1 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:

ümd. Kaiserliches Handelszericht Degelow & Comp. in Zeitz 8 zu Saargemünd. . dem Kaufmann Gustav Wächter in Zeitz ertheilte

gte Anmeldung wurde in das Firmen⸗ b Prokara unter Nr. 53 eingetragen worden.

tragen:

uli 1876

Vortisch hierselbst.

Zeitz, am 15. Juli 1876.

unter Nr. 653 die Firma: önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Feiccn werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cöln. Als Marken sind einget agen kei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma: „Johaun Maria Farina & Comp,

gegenüber dem Richartz⸗Platz,“ 82 in Cöln. nach Anmeldung vom 22. Juli 1876, Mit⸗ tags 12 Uhr, für Eau de Cologne

Wittwe von Ludwig Bloͤsing, kurist der daselbst wohnende Bierbrauer

654 die Firma: zu Saarunion“, als Hutfabrikant angenhagen, Weber zu

ünd, den 26. Juli 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.

Bekanntmachung. 1u.“ unter Nr. 20 .. Gesellschafts- 8 schaf