1876 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

qqquuurkingen. „3) Durchschnittlich beträgt: a. die auf jeden Kilometer Bahn⸗ 5) Durchschnittlich legen pro Stunde Fahrzeit inkl. Aufe 8 8 b“ 1 Dis Reihenfolge der Eisenbahnen ist nach der Größe der n. 122 116““ 1. 51* 8 auf den v. zurück: riGanrbe Sa. ehelh. 46 Klm, * Balt 9— 8 —27 mittleren Verhältnißzahl (geometr. Mittel) zwischen der auf je Eine 1S. 8. und 33); b. die mittlere Verhältnißza sonenzüge 33 Klm., c. gemischte Züge 24 Klm (Col. 38, 39 u. 40) Deuts . . . 2 en er n et er 8 Verspätung der Courier., Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Züge S 8 vnf je * Hersoang aüfeNaaden Zugzahl und der auf je 6) Die Zahl der zurückgelegten Achzkilom ist von den Verwaltungen ieng 2 8n Rüge 4 8 2863 gb mifchen⸗ Faenses. .“ 8 eigener Bahn entfallenden Anzahl von Zügen dieser Gattungen 85 rnh 8 ug entfallenden Zahl von Achskilometern 4670 (Col. 34, scde Nr. 7, 14, 22, 24, 36 und 54) nach approximativem Ueber. p stblatt nimmt an: die Königliche Expedition . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ rpedktionen des . chlage, von allen übrigen Verwaltungen nach genauer Berechnung ¹ Neutschen Nei che Anzei 8 und Königli 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saslenstein es Beutschen Reichs⸗Anzrigers öniglich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Vogler, G. L. Daube & Co., E. lotte,

und der auf je Eine Verspätung entfallenden Zahl der von diesen Zuggattungen zurückgelegten Achskilometer bestimmt (Col. 34, 35 u. 36). 4) Die größte Fahrgeschwindigkeit (inkl. Aufenthalt auf den angegeben worden. Preubischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröszeren

.,2) Es entfällt: a. die größte Zahl der beförderten Züge auf die Stationen) haben: a. von den Courier⸗ und Schnellzügen diejenigen der Voa den Gesammtverspätungen in Col. 22 27 sind: Saͤchsischen Staatsbahnen mit 23,549 Zügen (lfde. Nr. 37, Tol. 5 10); Berlin⸗Dresdener Bahn mit 61 Kilomelern pro Stunde Fahrzeit (lfde a. bei der lfd. Nr. 21. (Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn) 216 Win. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zäinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. A u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. ;

b. die größte Zahl der zurückgelegten Achskilometer aller Züge auf die⸗ Nr. 13, Col. 38) und der Magdeburg⸗Halberstaädter Bahn mit 58 Kilo⸗ in 5 Fällen durch Beschädigung der Bahn durch Hochwasser; 2 b. bei der lfd. Nr. 22 (Elsaß⸗Lothring. Bahnen) 572 Min. in 5

selbe Bahn mit 56,476,256 A skilometern, und der Courier⸗, Schnell⸗, metern pro Stunde Fahrzeit (lfde. Nr. 6, Col. 38); b. von den Per⸗ 2 Personen⸗ und gemischten Züge mit 13,813,318 Achskilometern (lfde. Nr. sonenzügen diejenigen der Oberlausitzer und Cottbus⸗Großenhainer Bahn 9 Fällen durch eine Entgleisung in Folge Hochwassers; 28. . 1 = 37, Col. 31 und 32); e. die größte Leistung pro Kilometer Bahn⸗ mit 42 Kilometern vro Stunde Fahrzeit (lfde. Nr. 40, Col. 39); c. bei der lfd. Nr. 35 (Württemberz. Bahnen) 382 Min. in Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn. 2 Knüppel. Birken. 7Rm. Kloben, 1 Rm. Knüppel. 20 Rm. Spaltknüppel. Kiefern. 130 Kloben, 10 länge auf die Niederschlesisch⸗Märkische Bahn mit 53,500 Achskilo⸗ c. von den gemischten Zügen diesenigen der Eutin⸗Lübecker Bahn mit 10 Fällen durch eine Dammrutschung; hervorgerufen worden. Steckbrief. Gegen den Schlächtergesellen Carl Zum ZBanu je einer massiven Weichenstellerbude Kiefern. 66 Rm. Kloben. Jas. 99: Buchen. Rm. Knüppel. Jag. 41: Buchen. 130 Rm. Klo⸗ metern (lfde. Nr. 32, Col. 3, 31 u. 33). 32 Kilometern pro Stunde Fahrzeit (lfde. Nr. 58, Col. 4)). 8 Eichhorn ist die gerichtliche Haft wegen schweren auf den Bahnhöfen Siegersdorf und Lissa sollen 136 Rm. Kloben Anbr. u. Knorren, 97 Rm. Spalt⸗ ben. Jag. 16: Buchen. 50 Rm. weißb. Knorren. Diebstahls in den Akten T. 120 de 1876 Komm 1I1 sämmtliche Arbeiten, inkl. der Materialien, jedoch knüppel. Jag. 78: Buchen. 13 Rm. Nutzholz I., Jag. 15: Buchen. 130 Rm. Knorren. Totalität:

aus- exkl. der Dachdeckerarbeiten und Materialien, im 260 Rm. Kloben, theils Anbr., 30 Rm. Spalt⸗ einiges Reiserholz I. und III. Klasse. Grumsin,

Zur sozialen Frage. Ausschuß getreten ist, die zu diesem Zwecke im Jahre 6 bis 8 gemein⸗ Gemüth tief anheimelnde Landschaft ist, wie nicht leicht ein anderer icht aus⸗ Der Centralverein für das Wohl der arbeitenden Hef gh halten, an denen auch andere Mitglieder Gau des Reiches, dazu angethan, das Interesse des bütfsün, efeer I bEbö“ br f lcgen Submission an geeignete Unter⸗ knüppel. Eichen. 130 Rm. Kloben, theils Anbr., den 29. Juli 1876. Der Oberförster. Klassen.*) hei veFägg ie früher erfolgte Ernennung korrespondirender sn erregen. Sr. Feder Karl Stielers und der Griffel Robert Abmus Eichhorn im Betretungsfalle festzunehmen und mit ne Dier Zeigrgemaver fän die Ausfüh lienen ü Die Ausstellung des deutschen Zollvereins, welche in Jahre Mitglieder im Auslande ist später aufgegeben worden. An der burgen dafür, daß in Text und Illstrationen nur Treffliches ge⸗ allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Lungen is die us ührung liegen im 2 D.. 2 2 8

Die Au g des deutschen Zo vereins, welche im Jahre alljährlich stattfindenden Generalversammlung ist die Be⸗ boten wird. Im ersten Kapitel wird Lothringen, im zweiten der Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion Bureau der hiesigen Königlichen Kommission, Zim⸗ 22 8 82

1844 im Zeughause zu Berlin ftattfand, hat nicht nur auf die Ent⸗ theiligung gewöhnlich keine rege. Das Vermögen des Vereins Elsaß behandelt. Die Schilderungen und Skizzen des ersten (vor⸗ hierselbst abzuliefern. Berlin, den 1. August 1876. mer Nr. 6, zur Einsichtnahme aus, auch können N II ellel ramlen-, U el 8C jelne.

ve an 88 dnahen wein. öces Fhrdsend lagemüene sesbeen beläuft sich auf ca. 50,000 ℳ, seine Bibliothek zählt über 2000 1 hen⸗9, Heae meh. 1— escece⸗ der Stadt Königliches Stadtgericht Abtheilung für Unter⸗ solche gegen Erstattuns der Kopialien bezogen wer⸗ .

auch zu einer Reihe volkswirthschaftlicher Fortschritte auf den . ferner einige lothringische Dörfer, wie Remilly und uchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchun⸗ EETI“ u 1 asgbsEe hn W“

Gebieten der Gesetzgebung und der Vereinsthätigkeit angeregt. h“ Sr SDagsburg, zum Gegenstand. Das ganze Werk erscheint in eime 8. Beschreibung. Alter: 25 885 Seale 89 Shmistenitergin 88 auf s Bei der heute stattgehabten 12. Prämien-Ziehung der 3 ½ % Köln-Mindener Prämien-Antheil-

Auch der Centralverein in Preußen für das Wohl der arbei⸗ Herausgabe der Zeilschrift 86 ereins bildet die 18. Ngna chr Lieferungen 1,20 ℳ), von denen jede durchschnittlich 3. Juni 1851, Geburtsort: Lippstadt, Größe: 5 Fuß woch, den 9. 1- üust er., Vormittags 11 scheine, woran die am 1. Juni 1876 11 1

tenden Klassen, der Jahrzehnte hindurch erfolgreich an der L5. 2. 189 itschrift den Hauptposten. Anfangs ver⸗ drei große Vollbilder in Tondruck und 2 Bogen reichillustrirten Text 4 Zoll, Haare: schwarz, Nase: lang, Gesichtsbildung: b 1 w1“ 1 . 1297. 2600. 3556. 29 öffentlichte der Verein kurze gedruckte Mittheilungen, deren Re⸗ enthält, so daß im Ganzen ca. 40 ganzseitige und etwa 140 in den länglich, Gesichtsfarbe: blaß Gestalt: untersetzt anberaumt und sind Offerten bis zu dieser Zeit mit Theil genommen haben, sind nachstehende Antheilscheine mit den beigesetzten durch den Tilgungsplan

5 8 8 ¹der Aufschrift: bestimmten Beträgen gezogen worden:

sung der sozialen Frage mitgewirkt hat, verdankt seine Entstehung daktion schon im Jahre 185 Text ũ s 0 gedruckte Illustrationen das Werk ck 3 S . sch hre 1850 dem neu angestellten besoldeten S erk schmücken werden Sprache: deutsch. „Bau je einer mafsiven Weichenstellerbude auuaumn ecr u. 60,000.

jener Ausstellung. General⸗Sekretär über stthei V Dem „Bersagliere“ wird von Vellesa bei Pi 2 tragen wurde. Aus den „Mittheilungen“ richtet daß bai den doruigen N sa bei Piacenza be. auf den Bahnhöfen Siegersdorf und Lissa“ Sa. . 8,000.

Die Entwickelung der deutschen Industrie, welche im Ber⸗ entstand i itschrift“ achgrabungen höchst int liner Zeughause veranschaulicht wurde, regte bei betheiligten In⸗ bers e9gehee E“ archäologische Funde gemacht worden 4 ind. Dcs 18 Subhastationen, Aufgebote, Vo an den Unterzeichneten einzureichen. dustriellen und Gewerbsfreunden Deutschlands den Gedanken mit Unterstützung des Professor Dr. Rud Gneiß detaee Se dieses Monats die seit mehreren Jahren unterbrochen gewesenen ladungen u. dergl. Breslau, den 26. Juli 1876. 64,847 an, durch fürsorgliche thätige Einwirkung für das Wohl der wurde und noch gegenwäctt 1 . diese R 8 gegel Arbeiten wieder aufgenommen wurden, stieß man auf dem Gebiete 5998. 1 Der Königliche Eisenbahn⸗Bau Inspektor. 444 Hand⸗ und Fabrikarbeiter den sozialen Uebelständen möglichst fkatongegenweetig unter dieser Redaktion erscheint. der alten Stadt auf Gräber von Ligurern, welche vor dem Ein⸗ 1 Nothwendige Subhastation Wagemann. II 64,807 1 1 enm abg Diese Publikationen sind auf 24 Oktavbände angewachsen, die dringen der Römer in jenen Gegenden daselbst gewohnt hab g . 3g vorzubeugen, welche die Schattenseite jeder hochentwickelten In⸗ als Beitrag zur internationalen Ausstellung in Brüssel vorge⸗ Entdeckung dieser Gräber und der darin zesun enen G herftnd d EEeEEEE 1111.“ dustrie bilden. 8 s 8 legt sind. Außer diesen regelmäßigen Publikationen hat der deshalb äußerst wichtig, weil man nun mit Sicherheit weiß ben n acartge 8 Ranfteräha 879 öDZ ür di “; 88 8 Eine Anzahl höherer preußischer Beamten, v. Viebahn, Vorstand noch die Herausgabe selbständiger Ein elschrift man andere ähnliche an verschiedenen Punkten der Appenninen efun⸗ 8s8. 1 hon Ktowfemtza verzeichnete ter⸗ Die Lieferung von Weichenhölzern für die 403. 408. 419. 431. 64.822. 129,967. nncngench, d. Htom, Ds. Bornemann, v. Rönne u. A. und hervor⸗ veranlaßt, so z. B. die B. A duberschen über das Affoziations⸗ dene Segenstände,zunuschriben hat. Der Miister des öffentlichen am 1. geptember d. J. Vormittags 11 e, Kee Seenen Ftottham wlhehG 120,973. 177,762. 177,766. 177,779. 177,780 . 2oc. ragenden Gewerbtreibenden aus Preußen und anderen Zollvereins⸗ wesen in Engaand soziations⸗ Untetrichts, wescher von dem interessanten Funde sofort in Kenntniß 1 esgesi 8 Sees Se. n Wege 82 Ssdais ign PC“ Hirsegbe isteün ens Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen Autheilscheine werden mit Pr. Ct, e wurde, t fohl i 6 8 8 . srer getheilt, von we oc . die Babnhöfe Carls⸗ 110. ei zst. gesetz rde, hat befohlen, daß die Nachgrabungen eifrig fortgesetzt Zwangsvollstreckung versteigert und das Urtheil über 88 und Bodenfelde mit 1800 lfd. Metern, Lovs r UioEeaüe, ö11A1A“”“

staaten, u. A. Böddinghaus, Carl, Croon, Degenkolb, Diergart, Auch d ; ; . ; 5 3

Ed. Goldschmidt, Nobiling, O'Swald, Vorelius, Wiesenthal u 8 urch eine Reihe von öffentlichen Vorträgen, die werden, und bedeutend größere als die früher dafür ausgesetzten die Ertheilung des Zuschlags b 4

traten zur Ausfü dieses Ge 1 A ne⸗ n Jahren 1850 bis 1870 in Berlin gehalten wurden, Summen bewilligt. nag g II. den Bahnhof Uslar mit 1000 lfd. Metern und ’. 8

Scca ees 7 qö“ sorgte der Verein für die Verbreitung gesunder Ansichten über Der Bildhauer Jacobsen hat in Christiania das Modell zu der Locs III. die Bahnhöfe Hardegsen und Moringen 10] Hambur 8 10] uUlsere] Coupohs- die Volkswirthschaft. Statue König Christians IV. von Däuemark, des Gründers werden. mi 2nc0 gd. Berinnnensas nn⸗ gegen Einsendung Bureau

4 2 1 . . . . -— St o S Vereins für das Wohl der Hand⸗ und Fabrikarbeiter. Das Ziel Was die einzelnen sozialen Richtungen betrifft, nach welchen der genannten Stadt, zu welcher die Stadlbehoͤrden im Jahre 1874, Es beträgt das Gesammtmaaß der der Grund⸗ von 0,50 pro Loos von unserm Bureauvorsteher

der Begründer war, zunächst in Preußen, unter Mitwirkung hi 1 50 ähri feier, di 1 in der Centralverein auf den ob bei Gelesenheit der 250 jährigen Jubelfeier, die S s Flaͤ ücks R Griesbach ; D h en angegebenen Wegen gewirkt Kronen bewilligten, ausgestellte Die Statue, welche König 1 1ec vened nnnteige 8 830 Hechnnt, dese Fene E i Chechgn galbehen chl sse mit in Berlin bei der irection d

der Hand⸗ und Fabrikarbeiter ein System von selbständigen 8 1 1 . t, so ist derselbe zunächst für völli e Befrei d isti Lokal⸗ und Bezirksvereinen zu schaffen, welche den sittlichen und 8 3 ür die alticrafeng der in charakteristischer Tracht darstellt, mit frei ö ee 1 1 rbeitskraft, später auch für die Koalitionsfreiheit ein⸗ ristischer Tracht darstellt, mit freier Bewegung der rechten nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer ver⸗ r Aufschri s 1 als gealnetan zünief uih Sfen Künen, aece er wdurh gemeten. Die Fregheit der Arhall berrchten d derend geeg⸗ Beg, shrmsc,ne Negsh cden h ni Sanshnaih schtadf guc⸗ Becenas ech aecht Fshthnctre ac 2. gnas et, Gerenttsss dnrüvr a en . ichra Köütacgs⸗ und Penfionstasen Gorchindungeschuien, Kindezewahr. Ause derfehe Rücsth, des de enen, es nSrs’enfen. dvudsten Plate Cbrigiantes auigeet wezän nd 1enen g ennn banctom, glan, anne. Sescese Gäneee der esaeree gwenaen in, Berlin bei 82 5 1n nern ulan Hen asneleeeen Sünen g p w. Sittlichkeit und Ges undheit der e ö 184 S81n 2.n üeshn- veheh schtet wird esner dan E111“n bus der Cen göfsget veden Z1““ in Erankafurta. JZ. bei JI. A. v. 58 19e8. gs. 8 or, du eine 8 Ae 3 I1ö4“ . 1 hat, wi rakau berichtet wird, di S „Rolle, 2 . ünster, 31. i 1876. G . 2₰ . 2 2 etztere w t 1 1 ie Mitali 1 8 de, w . Qualität dief gattung betrifft, so ist sie entschieden b rean III. eingesehen werden. e““ ei Li 5 88 F. he gceec⸗ Die Mitgliedschaft heitsnachtheiligen Wirkung der Arbeitstheilung vorzubeugen auf als man früher erwartete. Nur hier und da ft va Aehre enm hesser Ags Biejenigen, weche Eigenthums⸗ oder anderweite 1.e 8 in Amsterdaann bei Lipp ng peeere enn Sn war von einem jährlichen Beitrage von 4 Thlr. die Zweckmäßigkeit von Wasch⸗ und Badeanstalten u. A. hin⸗ „angebrannt.“ Bezüglich der Quantität läßt sich vorläufig bein 28. zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in 1 2 2 5 gegen Rückgabe der betreffenden Antheilscheine und sämmtlicher noch nicht verfallenen Zins-Coupons. Diefer Aufruf fand freudi u““ wies. Besonders bemühte der Verein sich um die Beschaffung stimmtes Urtheil fällen. Jedenfalls wird wie allgemein behauptet das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ „Holzverkanf. Am Sonuabend, den 12. August Die Verzinsung der verloosten Antheilscheine hört mit dem 1. October a, c. auf. „Dieser Aufruf fan reudige Zustimmung. König Friedrich gesunder und billiger Arbeiterwohnu ;so beförd wird das Korn heuer mehr als im Vorjahre „schütten“. Wen tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden er, Vormittags 10 Uhr, sollen im Gasthof des Vollständige Nummern-Verzeichnisse der zur Rückzahlung gelangenden Antheilscheine sind Wilhelm IV. stellte dem Verein sofort 15,000 Thlr. zur Ver⸗ das Zustandekommen der Berli ungen; so beförderte er das schöne Wetter anhält, wird in den nächsten Tagen schon zum hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung Herrn Magnus zu Gr.⸗Ziethen öffentlich versteigert, „m 3. Ifd. Monats ab bei uns und den obengenannten Bankhäusern zu beziehen. fügung und versicherte überdies, daß demselben nach dem Maße durch baare Zuschüsse 6C fwimer gemeinnützigen Baugesellschaft Schnitte des Weizens geschritten werden müssen. An manchen Brtschoͤfen der Präͤklusion spätestens im Versteigerungstermine werden: Belauf Schmargendorf. Jag. 75: Hamhburg, den 1. Angust 1876. 18886 seiner eigenen Kräftigung auch des Königs fortdauernde thätige verschiedensten seit 8* 18 n han. wurden in den West⸗Galiziens wird gleichzeitig auch Hafer geschnitten werden, weil anzumelden. “X“ 7 8 Fn. 5 8 Die Administration der Köln-Mindener Prämien- Antheilscheine Theilnahme nie erlöschen werde. 151. 8 8 848 einander folgenden er zusehends der Reife entgegeneilt. Er erfreut sich eines segensreichen Schwetz, den 4. Juli 186tt. 1 Funere Kn dknü el 15 Rm⸗ Hanesspnn-h FSSgs ; 1 Die Konstituirung des Vereins verzögerte sich jedoch; erst a gereot. der Berliner Lokalverein suchte auch Gedeihens, nicht minder auch Gerste u u6 Königliches Kreisgericht. JAMacier jang), 35 Rrn. Reif.1 Buch 5 loben⸗ Norddeutsche Bank in Hamburg. 8 durch den Vorschlag einer Gewichtstaxe bei dem Brod⸗ Aus Jassy wird unter dem 29. Jul : Ei Der Subhastations⸗Richter. leter lang), 35 Rm. Reis. I. Buchen. vaeeen⸗ 2 unterm 8. April 1848 erhielt das am 2. März 1847 revidirte k d 8 Iu der Ernte i ingeb ul geschrieben: Ein Theil b t verkauf, der Centralverein durch Parteinahme für die Ab⸗ er Ernte ist schon eingebracht, was noch steht, wartet der Sense. 11“ 8 Verschiedene Bekanntmachungen.

11¹“

2

„vä g9 5 vUv 8vB5

v9 3 38 9 3 38

. .

8 5 v n

11“

tionsrechte verliehen worden waren. ghepü 1.es i, als über Qualität geklagt, in me⸗ istri ü die nothwendigsten Lebensbedürfnisse herbeizuführen. Um die erstere! In Gerste 88 E“ 18 Adolph Julius Wilsty, ein Sohn des

Statut die ministerielle Genehmigung nachdem dem Verein be⸗ sch f b ; 8 f 3 29 affung des Salzmonopols (1864 Mahl⸗ Das Weizen⸗Ernteergebniß entspricht nicht ganz d v ““ 8 reits durch Allerhöchste Ordre vom 31. März 1848 Korpora⸗ Schlachtsteuer mstteibar b —— Töö“ gehegten glänzenden Erwartungen; es Se ee abe S Katzem [3329“09.. Chiktal⸗Citation. i t⸗ . Unterm 14. April 1848 wendete sich der Verein in ei Eg wird hierdurch der Handlungagehülfe Oalar erban en er r va 8 euer⸗ er er . e in einem ür. ; 1b 1 vͥ61611A1X1XAXAXAX“; Kreditbeschaffung für die arbeitenden Klassen zu erleichtern, Der Sereth⸗Fluß erreichte in letzter Woche in Folge wolkenbruch⸗ verstorbenen Steueramts⸗Rendanten Wilsky und . Ges ellschaften 8— 6 8 8 1 s 11“

Aufruf an alle Freunde seines Zwecks in ganz Deutschland, um 5 K w m zum Anschluß und zur Begruͤndung von Ortsvereinen Se Anfangs den Berliner Vorschußver⸗ artiger Regengüsse im Gebirge eine Höhe, wie sie seit vielen Jahren dessen Ehefrau Karoline, geb. Lausch, welcher a 3 een.““ 3 . ; 1genh ; ür di m en zinsfreie Darlehne. Im Jahre 1859 gelang ihm die Ver⸗ nicht mehr dagewesen. Die am Ufer elegenen Auen sind ein Meer 1. April 1853 Anclam verlassen und über Hamburg Nachstehend beehren wir uns, dem landwirthschaftlichen Publikum die Bekanntmachung der Großherzoglich Hessischen Centralstelle für die ß 8 s Landwirthschaft vom 23. Juni dieses Jahres mit dem Bemerken mitzutheilen, daß die darin genannten Versicherungs⸗Gesellschaften sich verpflichten, den

Als Mittel zur Verbesserung der Lage der letz 8. 1 1 b vetde Poreef 8 1) 211 geiftliche ki 1 8. Hühng ihn 8 indessen 88 Jahre 1866 wieder zerfiel. Dauernden auf ö lagen n2a nicht mehr eingeheimst werden konnten. bekannte Erb laden, sich i arbeitenden Klassen durch Fabrikschulen, Kinderbewahranstalten, ] 5 1e ban enrh h 8 84— Bureau für Landwirthf chaft eheiteee Hecicht hat sacmRrenon r 9 Fene 98 118 Se e en. 8 heehe Berlin, den 25. Juli 1876. 8 85 116“ Der Ausschuß des Verbandes. ““ greit die Fläche des für den Getreidebau in Kulkur genommenen Landes rer ordentkichen Gerichtsstelle hierselbst auf . Lesse, Justizrath.

Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse d Schri ünd⸗ b 82 liche Vorträge, 2) kecgakehh EE impfah⸗ 8 eeit Nigeeza ve9. Lebensver⸗ vermehrt. Der Stand des Wintergetreides hat sich erheblich gebessert den 12. Februar 1877 gs⸗ anstalten, sowie gegenseitige Unter⸗ die sich für den Export ergebende Menge desselben kömmt beinahe vor dem Kreisrichter Maß im Terminzzimmer Die erwähnte, in der Zeitschrift für die landwirthschaftlichen Vereine des Großherzogthums Hessen Nr. 27 vom 1. Juli 1876 erschienene Bekannt⸗

lichen Besprechung gewerblicher Angelegenheiten, zur Einführung 7 ss neuer Erfindungen oder verbesserter Verfahrungsarten u. dgl.; stützungskassen aller Art. Die Frage, wie vorüber⸗ derjenigen des Vorjahres gleich. Das Frühjahrsgetreide ist zurück Nr. II. angesetzten Termin persönlich oder schriftlich 2 Fv 5 ; 1

8 1 ten u. dgl. 2 z8r ; 5 eh 2 3 . - 1— liar⸗ Versicherung für Landwirthe, lautet: 3) Spar⸗ und Unterstützungskassen u. Aehnl. Hierbei wurde Let. e cc venenas geen eschüäfäigen 82 ior geplieben, von Hafer wird eine mittlere Ernie erwartet. M22 melden i⸗ moüstefe Anweisungen 4. rwarten, Ba. ö I1ö Kehan Mesechen Konferenz zwischen einer von dem Präsidium der Centralstelle ernannten Kommission und den auch schon darauf hingedeutet, daß die pünktlichere Bezahlung zur Empfehlung der Arbeere 2 olonisation und Gewerbe und Handel. visriceh 18 E Vertretern des Verbandes der Deutschen Privat⸗Feuer⸗Versicherunzs⸗Gesellschaften, zu welch' Letzterem gehören: v““ der Handwerkerrechnungen und die Beseiti ung allzulanger ubice 8 89 1 eisungs⸗Bureaus. Auf dem Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende, Erben 1““ 1 soll ’u 1) die Aachener und Münchener Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Aachen, 7) die Leipziger Feuerversicherungs⸗Anstalt in Leipzig,

Kredite zu erstreben sfei, um das Bedürfniß der Handwerker lichen d sikünße es Unterrichts und der gewerb⸗ Juli d. J. 26,814,600 4 ½prozentige und 7,231,800 5 prozentige b den 8. April 1876. 8 2) die Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt in Berlin, 1 8) die Preußische Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, nach Vorschüssen zu vermindern; 4) gesundheitspolizeiliche Ein⸗ usbildung beschäftigte sich der Verein Anfangs mit zusammen 34,046,400 Pfandbriefe ausgegeben. Es sind zuge⸗ Köni liches Kreis ericht. I. Abtheilu b 3) die „Colonia“, Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Cöln, 9) die Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin, richtungen, wie öffentliche Waschhäͤufer und Bäͤder Erleichterun der Frage der Waisenhäuser, dann mit den Schulregulativen, sichert, aber noch nicht abgehoben 4,325,100 ℳ, in der Feststellung 8 4) die Deutsche Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, 10) die Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Breslau, der ärztlichen Hülfe und des Gebrauchs von fr ttteln V 8 dem obligatorischen Unterricht und dem Schulgelde, mit Klein⸗ begriffen 8 Darlehnsgesuche auf Grundstücke zum Feuer⸗Versicherungs⸗ 5) der Deutsche Phönix in Frankfurt a. M., 882 11) die „Thuringia?, Feuerversicherungs⸗Gese schaft in Erfurt, lesugen über Gefundheigpstege varderung wenennse grenere linderbewahransalten, Kandergärten, mit Angalen für ie Bünn⸗ Becnennnae 1980 h daus den Menais Iuli 1878 angemedc: Verkäufe, Verpachtungen, Eh die Gladbacher eerverscherumde⸗Anstalt in N.laccach, . n42hni. Cererlnsche Geuerversch unos⸗Geselschaft in ierfen . 5 big⸗ run er Ki Ssf . it einem Feuer⸗Versicherungs⸗Werthe von 874,375 8 8 ie Westdeutsche Feuerv erungs⸗Aktienbank in Essen, E wohlwollenden Verhält⸗ P“ ü8 Die b Semestralbilanz der echs er⸗ 8 Srnbeifsihehen zc. ird vorläufig Nachstehendes konstatirt und zur Kenntniß der He sischen Landwirthe gebracht.

Auf Grund dießes e anan schlossen sich 344 Mit⸗ 8 8 mit besonderem Eifer bemüht, Fortbildungsan⸗ Antienkapital⸗ 9 6Ragigcbinn, S Fiesulbe acs. Bekanntmachung. 1 Hie dreghs z. dher eenggcen Haften, eEhafege dag, se Assekuranz⸗Streitigkeiten durch die zuständigen Gerichte das Zweckmäßigere sei und beiden glieder dem Vereine an, davon 284 in Berlin, demnächst die 8 Ficrc Leben zu rufen. Die bestehenden Handwerkerschulen und beeinträchtigt durch Courzrückgänge, namentlich bei garantirten 5proz. Die Ausführung der Arbeiten und Materialien⸗ Theilen zu Gute komme, daß dies Verfahren auch durch Allerhöchste Verordnung vom 10. Dezember 1850 (Regierungsblatt Nr. 58) ausdruͤcklich meisten, 19, in der Rheinprovinz, 4 in außerpreußischen deutschen ortbildungsschulen wurden wiederholtzur Nachahmung empfohlen. Elisabeth⸗Westbahn⸗Prioritäten. Dagegen ist die Bank von sonstigen Lieferungen zum Bau der 19,400 Meter langen genehmigt worden ist, wie denn in der That an einer wirklichen Rechtsprechung von Seiten der Gerichtshöfe des Landes wohl kein Zweifel erhoben wird.

Neuerdings lenkte der Verein die Aufmerksamkeit auch auf die Ar⸗ Verlusten durchweg verschont geblieben, während auf die in der Jahres⸗ Chaussee von Bohnsack nach Steegen soll im Wege Uebrigens ist das schiedsrichterliche Verfahren allen älteren Gesellschaften von Hause aus eigen gewesen, hat sich aber nach ihren lang jährigen n im Durchschnitt beiden Theilen nachtheilig bewiesen; es hat namentlich den Versicherten keinen Vortheil vor dem Rechtswege dargeboten, vielmehr

Staaten. Obwohl jährlich neue Mitglieder hinzutraten, ver⸗ ; i 875 als mindert , 86 beitsschulen des Rittmeisters Claußon Kaas. Das bilan; pro 1875 als dubiös abgesetzten 32,000 inzwischen üͤber der Submission an geeignete General⸗Unternehmer Erfahrunge 1 der 5 inderte sich die Zahl derselben Anfangs von Jahr zu Jahr, der Verein von erfanis an 8 Ausbildung netgisi, welchs⸗ 25,000 eingegangen sind. Der in der letzten EE“ vergeben werden. Termin hierzu steht auf sondern die Verschleppung der Entscheidung befördert. Ferner ist bei der oben erwähnten Allerhöchsten Verordnung vom 10. Dezember Sonnabend, den 19. August d. Is., 1850 unbezweifelt das Wohl der Staatsangehörigen in erster Linie in Betracht gezogen worden, und es ergiebt sich daraus von selbst die staatliche Anerkennung, im abgesonderten Interesse der Gesellschaften, sondern zum Besten des Landes

erreichte aber im Jahre 1863 mit 152 Mitgliedern ihren niedrig⸗ lung b s 5 f va 3 er enn . ung beschlossene Rückkauf von 750,000 eigener Akt gewerbliche Zwecke gewidmet hatte, ließ im Jahre 1866 unter einem Gewinn von 255,000 durchgeführt wolden, welcher vih nc Vormittags 11 Uhr, daß die Aufhebung der Schiedsgerichte und die Rückkehr zum Rechtswege nicht

sten Stand. Ein Aufruf führte im Jahre 1864 dem Verein 1 etwa 100 neue Mitglieder zu Noch erheblicher war die Ver⸗ dem Protektorat Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der dem Reservefonds zugeschrieben werden soll im Geschäftszi ei z W1 1 8 Ver⸗ 4 8 ö 1 ftszimmer des Unterzeichneten, Frauen⸗ im Allgemeinen erfolgt ist. ünfti sichert Kronprinzessin den Verein zur Beförderung der Erwerbsfähigkeit Verkehrs⸗Anstalten. gasse Nr. 21 an, zu welchem der Einreichung von 8 ba haben sich die Gesellschaften damit einverstanden erklärt, daß bei Streitigkeiten über Größe und Werth künftig auch dem Versicherten das Recht zusteht, endgültige Abschätzung durch Sachverständige mit schiedsrichterlicher Wirkung zu beantragen.

mehrung seit der Neubegründung des Deutschen Reichs. De üb0 g sch ch Der des weiblichen Geschlechts entstehen. Zahlreichen Arbeitern wur⸗ Bern, 31. Juli. (Köln. Ztg.) Heute Vormittag um 10 Uhr Offerten mit entsprechender Aufschrift entgegen⸗ Ferner erklären die Gesellschaften:

Verein zählte 1875 635 Mitglieder, und zwar nur 134 in ie Mi n J m V Bun Sch m B V n 3 mann Berlin, dafür aber 133 in der Rhein dog⸗ den die? dittel verschafft, die internationale ndustrieausstellungen hat unter dem Vorsitze des desraths Schenk die vom Bund gesehen wird. V 8 heinp z, 90 in Westfalen zu Paris (1867) und Wien (1873) besuchen zu können, g in Sachen der Gotthardbahn eingesetzte S aceer Anbsenn Die Pläne und Kostenanschläge, sowie die Ver⸗ 2) daß sie zwar die Zuziehung eines Vertrauensmannes von Seiten des Versicherten bei der Schaden⸗Regulirung nicht als der Sache för⸗ S Dieselbe besteht zaus dingsbedingungen, können täglich bei dem Unter⸗ derlich, sondern als entbehrlich ansehen, sie aber un bedingt gestatten,

und 128 in außerpreußischen deut . dieser 8 . EEö— 9 Zum Schlusse sei noch erwähnt, daß der Centralverein sich Kommission ihre erste Sitzung vehasten. 1 . 8 Jahre 1872, in seiner Firma die Worte i 92 auch bei Erörterung aller Fragen der Organisation der den Centralbahn⸗Direktoren Stoll und Seiler, den Herren Ober⸗ zeichneten eingesehen werden, auch werden die Be⸗ 3) daß sie den übrigen kundgegebenen Anforderungen der hessischen Landwirthe bereitwilligst entgegenkommen. treichen 1 rte „in Preußen“ zu Arbeitsverhältnisse und der Gewerbe lebhaft betheiligt hat Ser bfnan Ls. Mas ⸗ege Egger, beide ebenfalls hbefungen .eilt Erstattung der aeen 1a7 Demzufolge werden s,eee e Kee bei den oben genannten Gesellschaften nachbezeichnete besondere Bestimmungen in⸗

1 1 1 ; ; 1“ on der Centralbahn, em ordostbahn⸗Di rift mitgetheilt. à Cto. . un sie nicht bereits bestanden künftig in Kraft treten: 8 9 identen fungirten der Geheime Ober⸗Finanz⸗ net 8 EE“ 5 21 Gebiete bezeich⸗ den Herren Ober⸗Ingenieur Meser 88 WRe ge c⸗ee Danzig, den 15. Juli 1876. [6230] 88 89- h a. Summarische Versicherungen. 1 . h Dr. oorg v. Viebahn, nach dessen Versetzung aus Berlin .. e; . a ohl der arbeitenden Haye, beide ebenfalls von der Nordostbahn, dem Ober⸗Ingenieur Der Wasserbau⸗Inspeltor: Die zu versichernden Gegenstände bedürfen keiner Spezifikation; dieselben können, soweit es gesetzlich gestattet nach G Klassen seit J t Ingeni . 8

der Präsident Dr. Ad. Lette (1849 1868); seit dessen Tode ist Wi sen sei ahrzehn een gearbeitet hat. Auf die Erfolge dieser Briedel von der Jurabahn, dem Ober⸗Ingenieur Wetlin Degner,˖,,,.“ deklarirt werden.

der Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath Professor Dr. Rud. Eneist Virksamkeit näher einzugehen, gestattet der uns hier zur Ver⸗ dem eidgenössischen Ober⸗Bau⸗Inspektor v. Salis, dem Gotthard⸗ u“ 8 8 d Freizagiskeit. . alljährlich zum Vorsitzenden gewählt worden. fügung stehende Raum nicht. Der Verein hat im Laufe der Inspektor Koller und den technischen und administrativen Inspektoren Es sind zn 68 . 8 [0547 IFIFneerhalb der angegebenen Gebäude eines und desselben Gehöfts findet vollständige Freizügigkeit statt.

Die Verbindung des Centralvereins mit anderen Jahre manche vergebliche Arbeit gethan, mitkunter vielleicht, weil - Eere schweizerischen Eisenbahnwesens, den Herren Blotnitzki und 4802 nt h. Stahlschienen mit 1ch866 hg. B 3 8 8eI eazim Frese. euer⸗ als Blitzschad 2 8 . x der beabsichtigten Weise im Ganzen nicht Sn ben ggranesg ie ne en de chaitn . Aüszras d8. derratban vv fehlern in Längen von 3,6, 3,5 und 70 M. Länge Vieh, Geschirr und Ladung sind auch außerhalb des Tesftes. ö sowohl gegen Feuer⸗ als Blitzschaden versichert. e 8 ¹ 8 4 . der i . 5 1 r⸗ 8 8 8 ¹ . 8 5 8 b b 3 18 1 8 4 zahlreicher Leaib enn ufs 18 8 S.e. bei Begründung geschlagenen Versuche weit zurück 8 vee Uge zn. 88 84 anschlages, welchen der Ober⸗Ingenieur der otthardbahn, 3 öbesgan etneefenbens. in öffentlich Die Anwendung von Dampfdreschmaschinen ist unter den in der Police bedungenen Sicherheitsmaßregeln ohne Prämien⸗Erhöhung gestattet. behülflich gewes eldunterstützungen, Vorschüsse u. A. ein das Verdienst, wie kein anderer allen Ma f Hellwag, betreffend die Enteignungskosten der nach dem inter⸗ E. 2„.vd S. Airne Jezee.⸗ ist ein öffentlicher Ohne Prämien Erhöhung sind auch die Schäden in die landwirthschaftliche Versicherung inbegriffen, welche durch die Explosion versicherter Dampf⸗ gewesen. Mehrere Vereine sind dem Centralverein als 228 . Mängeln auf dem nationalen Vertrage noch zu bauenden G ini Submissionstermin auf Dienstag, den 15. August kessel an den Versicherungsgegenständen entstehen. inzelnen Wanderver weiten sozialen Gebiete nachgeforscht und die Abhülfe derselben berechnet hat, ergiebt sich Aürbbens venfanls f ö er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ gsgeg e. Brandschäden tsche in C, nach Kräften angeregt zu haben. 893,339 Frks. Wie ein Tele f neten Kommission anberaumt, zu welchem Offerten i EI zutragen auf Abschätzung ; einen Brand entstandenen Schadens scher Volkswirthe und dem Verein für .339 Frks. ie ein Telegramm desselben Blattes vom 2. ugust it Aufschrift: Der Versicherte ist auch seinerseits berechtigt, anzutragen auf Abschätzung des durch B ꝛtsta ch 3 t der Centralverein in engen Beziehungen. meldet, hat die bundesräthliche Gotthardbahn⸗Experten⸗Kom mit der ee : f Lief von Etahl richterlicher Wirkung unter den Modalitäten des §. 9 der allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen der Verbands⸗Gesellschaften. Zur geschäftlichen Behandlung der Vereins⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatu mission einen Fünfer⸗Ausschuß ernannt, behufs Erstattung eines see m ssion auf Lieferung von Stahl⸗ Die obigen Bestimmungen sollen auch auf bereits bestehende Versicherungen Anwendung finden. 8” 8 angelegenheiten waren Anfangs beständige Kommissionen Als neues illustrirtes Prachtwerk erscheint bei er I Reff Rerrh. ces auf Grundlage der vorliegenden Spezialgutachten frankirt e an uns einzureichen sind. Be⸗ 1 Außerdem haben sich die Verbands⸗Gesellschaften damit 8— . daß Ihe en Lensedn eenes. Secche ohne eingesetzt, an deren Stelle aber allmählich der Vorstand mit dem 1n St 1A. 8 ü 8 sichilger 18, 1 Original- b. 1. August. Das Postdampfschiff des Nord⸗ dingungen degen in Fe Regi⸗ .“ qqqTö1öö“ 1 3 8 1 w 8 b 478) zAßzmus. Schilderungen von Karl Stieler.“ deutschen Lloyd „Main“ w lch 22 8 ratur zur Einsicht aus, auch können davon Kopieen Darmstadt, den 23. Juni 1876 (47/8.

* 8 1 ie neuerworbenen Reichslande bieten unstreitig für ein k “* lwelches am 22. Juli von New York gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen ers W. Wm . 1 arr: 8

veöffenah Anfsag Kchattesnunde ns, Zahet. 2. 2. 3 hef 1 Fnedh zvelseberden einen ungemein dankharen Srons 1;iefe 2 h.et. ereh sehn ts⸗ Feftensenen n Fe werden. 8 * Küchler, Präsident der Großherzogl. Centralstelle für die Landwirthschaft und die landwirthschaftlichen Vereine. J. Möllinger, Präsident des land⸗

Cevrrald ens für das Wohl der arbeitenden Klassen.“ rungen so 1 6 mit 5 hftzelscher Bhrdankmale und Erinne, Ladung Abends die Reise nach Bremen fortgesetzt. Der „Main“ Wilhelmahaven, FE.;. Eee 1Abe wirthschaftlichen Vereins in Rheinheffen. H. Blumenthal. Weber Mitglied der Großherzogl. Centralstele für die Landwirthschaft und die land⸗

8 che, h cht deutschen Charakter aber da deutsche] überbringt 324 Passagiere und volle 11111XAX“ Kaiserliche Marine⸗Hafenban⸗Kommission. wirtl vir thsch Lgllchen E“

und zwar mit schieds⸗

11““