Altona, den 4. August 1876.
Aus dem Erkenntniß vom 25. Oktober 1873, betrefs Heinrich Wilhelm Carl Buvry hier eingetragen
„Es liegt also nach Art. 271 sub I. absolut s Handelsgeschäft
vor und dem gegenüber ist
daß sein Gewerbebetrieb
ang des Handwerks hinausgehe, blich, da diese Einschränkung sich
licher Sa ni aber auf den nher⸗ solcher Sachen zum Zwecke der Weiter⸗ veräußerung für eigene Rechnung bezieht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sne hen dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 1336 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma J. Loewenstein & Cie., welche ihren Sitz in Düren, am heutigen Tage be⸗ gonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Düren wohnenden Kaufleuten Ignaz Loewen⸗ stein und Samuel Bermann, vertreten werden kann. Aachen, den 1. August 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachen. Unter Nr. 828 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Kollektivprokura, welche dem Kaufmann Engelbert Nießen in Düren und dem Fabrikanten Emil Wergifosse daselbst für die zu Düren domizilirte Dürener Volksbank, ein⸗ getragene Genossenschaft, in der Weise ertheilt worden ist, daß je einer von ihnen mit je einem Vorstandsmitgliede rechtsverbindlich zeichnen kann.
Aachen, den 3. August 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Rosenstein & Söhne, mit dem Sitze in Eupen, ist am heutigen Tage aufgelöst worden und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den einen deren drei bisherigen Gesellschafter, den zu Eupen wohnenden Möbelfabrikanten Wilhelm Rosen⸗ stein, übergegangen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1185 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 3526 des Firmenregisters eingetragen die
irma Wilh. Rosenstein, welche in Eupen ihre
iederlassung hat und deren Inhaber der vorge⸗ nannte Wilhelm Rosenstein ist.
Aachen, den 2. August 1876.
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 1245 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß Therese Bertram zu Stolberg am 1. August cr. aus der zwischen ihr und den daselbst wohnenden Kaufleuten
Heinrich Bertram und Franz Carl Bertram bestan⸗ denen Handelsgesellschaft unter der Firma Ww. Carl Bertram, mit dem Sitze in Stolberg, aus⸗ getreten ist.
Aachen, den 5. August 1876. .
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
der Müller:
Altona. Bekanntmachung. “ Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute bei Nr. 260 unseres Firmenregisters das in Folge Ab⸗ lebens des Inhabers eingetretene Erlöschen der da⸗ selbst mit dem Sitze zu Altona eingetragenen Firma: „H. Holtmeieraur— vermerkt worden. “
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Altona. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm Helweg zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma D. Helweg & Sohn bestehendes und unter Nr. 175 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft die dem Herrn Christian Heinrich Diedrich Carlsen zu Altona ertheilt gewesene Prokura aufgehoben und den Herrn Louis Andresen zu Altona und Johannes Georg August Niemann zu Hamburg Kollektiv⸗ prokura ertheilt.
Beides ist heute zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. in unser Prokurenregister bei Nr. 25 vermerkt und unter Nr. 232 neu eingetragen worden.
Altona, den 5. August 1876. —
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Handelsregister — des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. August 1876 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
3009 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Immobilien⸗Aktiengesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Mitglied des Vorstandes Siegmund Fhülr ist aus dem Vorstand ausgetreten. Der Di⸗ rektor Adolf Jaeckel zu Berlin ist zum Mit⸗ glied des Vorstandes gewählt worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: J. Schülke & Cie.
am 1. Juli 1876 begründeten Commanditgesellschaft G (jetziges Geschäftslokal: Höchstestr 17) ist der Fabrikant Georg Erast Julius Schülke zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5812 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 2380 die hiesige Händel geselschaft in Firma: Buvr vermerkt steht, ist Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Heinrich Wilhelm Carl Buvry zu Berlin uͤber⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 9566 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9566 die Firma: L. Buvry
und als deren Inhaber der Kaufmann Hans
worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5663 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: D. Ucko & Wolffsohn vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann David Ucko zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9567 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9567 die Firma: D. Ucko & Wolffsohn 1 und als deren Inhaber der Kaufmann David Ucko hier, eingetragen worden. 1“
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 735
die Firma: D. Bonheim.
irmenregister Nr. 3799.
die Firma: Woldemar Labes. Berlin, den 7. Angust 1875. Königliches Stadtgericht. 1I. Abtheilung für Civilsachen.
11“
Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.
Nachstehender Vermerk: 1
Fol. 2 des Genossenschaftsregisters: Vorschuß⸗ Verein sn Sandersleben, eingetragene Genossenschast,
Rubr. 3. An Stelle des durch den Tod ausge⸗ schiedenen Steuereinnehmers a. D. Friedrich Fiedler in Sandersleben ist der Stadtsekretär Carl Raue daselbst als zweiter Direktor und Kassenkontroleur getreten, .
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 7. August 1876.
8 Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Breymann.
Blumenthal. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Band II. ist einge⸗ ragen: sub Fol. 8. Firma: Chr. Renken, Ort der Niederlassung: Schönebeck, Firmeninhaber: Christel Renken zu Schönebeck. Blumenthal, den 2. August 1875 8 Königliches Amtsgericht. 88 Hoeck. 8
Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 198 daselbst verzeichneten Gesellschafts⸗ firma Lönne & Schäpers mit dem Sitze zu Schalke zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute in Colonne 4 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Eduard Lönne zu Lippstadt ist zum Liquidator bestellt. Bochum, den 4. August 1876. 1 Königliches Kreisgericht.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 31. Juli 1876: 8 K Bremen. Inhaber: Eugen Andreas rauß. am 2. August 1876:
Joh. Herm. Barre. Vremen. Johann Her⸗ mann Barre ist am 31. Juli 1876 als Theil⸗ haber ausgetreten und führt Caroline Wilhelmine Barre das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft für b Rechnung unter unveränderter Firma ort.
Baumaterial-Lager in Bremen. Below, Secekamp £& Comp. Bre- men. Die Prokura des Joh. Diedr. Drost ist am 1. August 1876 erloschen. Am näm⸗ lichen Tage ist an Joh. Heinr. Humburg Prokura ertheilt.
J. D. Drost. Bremen. Inhaber: Johann Diedrich Drost.
Bernhd. Garbade. Bremen. Die Firma ist am 31. Juli 1876 erloschen.
S 8 Helm. Bremen. Inhaber: Gustav Carl
elm.
J. H. Humburg. Bremen. Die Firma ist am 1. August 1876 erloschen.
Herm. H. Riecke. Bremen. Inhaber: Her⸗ mann Heinrich Riecke.
J. H. P. Schröder & Co. Bremen. Der hiesige Kaufmann Nicolaus Detlef Hansen ist am 1. August 1876 als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert. Die Prokura des Nicolaus Hansen ist am 1. August 1876 erloschen.
Schröder & Durlach. Bremen. Inhaber: Die hier wohnhaften Kaufleute Johann Hein⸗ rich Philipp Schröder und August Dur⸗ lach. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. August 1876.
Wiehe & Co. Bremen. Inhaber: Die hier wohnhaften Kaufleute Ernst Ludwig Wiehe junr. und Bernhard Garbade. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. August 1876.
Bolivar-Eisenbahn -Gesellschaft. Bremen. In der Versammlung des Vor⸗ standes vom 29. November 1875 ist C. H. Wätjen wieder zum Vorsitzer und Herm. Henr. Meier zu dessen Stellvertreter erwählt. In der Generalversammlung vom 24. April 1876 sind die ausscheidenden Mitglieder des Vor⸗ standes, H. H. Meier und Otto Harrasso⸗ witz als solche wiedererwählt.
Bremer Dampfschiffahrts-Gesell- schaft. Bremen. Die LiqFuidation ist am 28. Juli 1876 beendet. 2
am 5. August 1876: u“
J. D. Menke. Bremen. Seit dem am 31. Juli 1876 erfolgten Ableben von Joh. Diedr. Menke ist dessen Wittwe Meta, geb. Teub⸗ ner, alleinige Inhaberin der unveränderten Firma.
Bremer Genossenschaftsbank. Eingetragene Genossenschaft. Bremen. Rechtsverhältnisse: Die Bank ist begründet am 15. Juli 18è76. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb eines Bankgeschäftes behufs gegenseitiger Beschaffung
der für Handel, Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kre⸗ dit. Die Organe der Bank sind der Vorstand, der Ausschuß, die Generalversammlung. Der Vorstand besteht aus zwei Geschäftsführern, der⸗ selbe führt die regelmäßigen Geschäfte der Bank und zeichnet für die Bank in der Form, daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma der Bank ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft ergehen unter der Vereinsfirma und werden vom Vorstand unterzeichnet.
„Bremer Nachrichten“ und des „Courier“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit an der Kanzlei des Handelsgerichts eingesehen werden. Geschäftsführer: Heinr. Christ. Schwöbmann und Johann Justus Flügger, ierselbst wohnhaft,
The Scottish Imperial Insurance Company. Glasgow. Agent für die Feuer⸗ und Lebensversicherungsbranche der Ge⸗ sellschaft in Bremen ist Wilhelm Leiditz.
Berichtigung. In der Bekanntmachung vom
26. Juli 1876, die Firma Carl Wreis betreffend, ist zu lesen: Caroline Ferdinande, geb. Brasch. remen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 5. August 1876. H. v. Lingen, Sekr.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2157 das Er⸗ löschen der Firma E. Hoffmann hier, heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 1. August 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. 1“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 3806 das Er⸗ htser der Firma M. Block hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. August 1876. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. Firmenregister ist
Louis Fränkel 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fränkel hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
wBreslau. In unser Firma:
Nr. 4374 die
Breslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3331 das Er⸗ löschen der Firma: S. Dann’s Nachfolger hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. August 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Broich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
1) Die unter Nr. 311 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Ernust Grave zu Mülheim g. d. Ruhr (Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst Grave zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 2. August 1876.
2) Die der Ehefrau Ernst Grave, Emma, geb. Blaß zu Mülheim g. d. Ruhr für die Firma Ernst Grave zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 80 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 2. August 1876 gelöscht.
3) Die unter Nr. 275 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma W. Oberfohren zu Mülheim a. d. Ruhr (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Oberfohren zu Mülheim a. d. Ruhr) jetzt zu Mellinghofen wohnhaft, ist gelöscht am 3. August 1876.
Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen öe Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 676 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Müller“ mit der Hauptniederlassung in Vallendar und mit Zweigniederlassung in Coblenz, welche Ge⸗
sellschaft im Monat Juni 1850 begonnen hat. Die
Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Müller, wohnhaft in Vallendar, und Simon Müller, früher ebenfalls in Vallendar, jetzt in Coblenz wohnhaft; 2) unter Nr. 435 des Prokurenregisters die Seitens der vorgenannten Handelsgesellschaft dem zu Vallen⸗ dar wohnenden Kaufmanne Adolph Müller, Sohn en Mitgesellschafters Johann Müller, ertheilte Pro⸗ ura. Coblenz, den 4. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblenz. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 226, wo der zu Kirn wohnende Kaufmann Anton Joseph Welter als Prokurist der zu Kirn unter der Firma „Carl Simon Söhne“ bestehen⸗ den Handlung eingetragen steht, ferner eingetragen worden, daß jener Prokurist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken des Prinzipals befugt ist. “ Coblenz, den 4. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.
In das auf Fol. 90 des Handelsregisters einge⸗ tragene unter der Fimag: Rron Herz zu Jeßnitz betriebene Handelsgeschäft, dessen bisheriger alleiniger Juhaber der Kaufmann Aron Herz zu Jeßnitz war, ist am 24. Juli 1876 der Kaufmann Herr⸗ mann Herz zu Jeßnitz eingetreten. Die Firma der hierdurch gebildeten offenen Handelsgesellschaft bleibt unverändert.
Dessau, den 25. Juli 1876.
Heerzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter Heise.
3
pessau.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1807 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Peter Johann Jentges daselbst seit dem 28. Juli cr. Handelsgeschäft unter der Firma „P. J. Jentges“ etablirt hat. Düsseldorf, den 1. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Zur Veröffentlichung seiner Be⸗ kanntmachungen bedient sich der Verein der
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1761 eingetragen worden, daß der zu Elberfeld woh⸗ nende Kaufmann Gustav Hoeing seither zu Düf⸗ seldorf unter der Firma „G. Hoeing“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. d. Mts. zu bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte Firma, sowie die dem Kaufmann Julius Hoeing zu Düssel⸗ dorf ertheilte, unter Nr. 428 des Prokurenregisters eingetragene 12 erloschen ist. Düsseldorf, den 1. August 1876. 16 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 221 eingetragen worden, daß die Seitens des zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmannes Friedrich Ernst Zapp, Inhaber der Handlung sub Firma „Fr. Ernst Zapp“ daselbst seiner Ehefrau, geborene Auguste Lotz, ertheilte Prokura erloschen ist und sub Nr. 441 des Prokurenregisters, daß der ge⸗ nannte Friedrich Ernst Zapp seinen Sohn, den Kaufmann Ernst Zapp in Düsseldorf, zum Prokuristen bestellt hat. 8 8 Düsseldorf, den 2. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hüͤrter.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Die Aktiengesellschaft Aktien Verein der Duis⸗ burg'er Hütte zu Duisburg hat für ihre zu Duis⸗ burg bestehende, unter Nr. 171 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsniederlassunn:;
1) dem Direktor August Gathmann,
2) dem Direktor Oscar Friedrich, — Beide zu Duisburg, Kollektiv⸗Prokura ertheilt, was am 2. August 1876 unter Nr. 240 des Prok registers vermerkt ist.
Eisenberg. Bekanntmachung.
Im Handelsregister für den Bezirk des hiesigen Herzoglichen Gerichtsamts sind heute auf Fol. 66 folgende Einträge bewirkt worden:
a. Rubr. I. i 8 Oertel & Schulze in Eisenberg, Beschluß vom 4. August 1876.
b. Rubr. II. Inhaber:
Der Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrikant Karl Gott⸗ lob Hermann Oertel in Eisenberg
und der Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrikant Adolf Mar⸗ tin Schulze aus Neustadt a. O., d. Z. in Eisen⸗ berg, Beschluß vom 4. August 1876. Eisenberg, den 4. August 1876. Herzogl. Sächs. Gerichtsamt. Dr. Hesse.
Emdemn. Bekanntmachung. Auf Fol. 141 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma: K. E. Meyer 8 as Geschäft ist nach dem Tode des Klaas Meyer auf Doederikus Meyer u. 8 Tettje Harmina Meyer übergegangen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 26. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. homsen.
Bekanntmachung.
III.
—
Emden.
gene Firma: 1 E. B. Krull in Larrel
ist erloschen.
Emden, den 28. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. III. homsen.
“ Erfurt. Vol. II. Fol. 18 v. ist unter laufende
Nr. 222 Folgendes: Firma der Gesellschaft: J. Heinr. Schmidt.
Sitz der Gesellschaft:
Erfurt.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gesellschafter sind:
Schuhfabrikant Johann Heinrich Schmidt und Kaufmann Albert Hetzel zu Erfurt. Begonnen am 1. Juli 1876 zufolge Verfügung vom heutigen eingetragen worden. 3
Erfurt, den 4. August 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Einzelfirmen⸗Register Vol. I. Fol. 169 unter laufende “
Nr. 601 “ Folgendes: . 8 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Johann Heinrich Albrecht. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: J. Heinr. Albrecht. eingetragen, dagegen Fol. 137 die unter laufende Nr. 536 eingetragene Firma: 1 J. Wiesenmüller in Erfurt gelöscht worden. Erfurt, den 4. August 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gnesen. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 14 und Prokurenregister sub Nr. 21 eingetragene Ge⸗
sellschaft L. H. Hirschberg in Witkowo hat sich hier aufgelöst, eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage. Gnesen, den 18. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Nobach.
Bekanntmachung.
Folium 908 des Handelsregisters die Firma S. H.
Die Fol. 319 hiesigen Handelsregisters eingetra⸗
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister
Bb1“
Eingetragen wurden am heutigen Tage unter
8
Wachtel zu Gotha als Zweigniederlaffung der gleichlautenden Hauptniederlassung zu Marksuhl und
als Inhaber derselben die Getreide⸗ und Viehhändler
BMmann Jacob Wachtel hier und dessen ne, Herr Jacob Wachtel zu Marksuhl, Herr Abraham Wachtel hier. Gotha, den 3. August 1876.. 8 Herzogl. Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. J. Ziegler.
Gotha. Bekanutmachung.
Die Firma Friedrich Ehrenberg und Aungust
Kühr in Ruhle und als Inhaber derselben Herr Ehrenberg
un Herr August Kühr daselbst ist am heutigen Tage unter Folium 909 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 4. August 1876. Herzogl. Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. J. Ziegler.
Greussen. Bekanntmachung. 8 In das Handelsregister des unterzeichneten Han⸗ delsgerichts wurde heute auf 8 Fol. XCV. Firma: Ludwig Oberdörfer und Sohn in Greußen Folgendes eingetragen: Inhaber: R. 2. E. 3. Der Brückenwaagenfabrikant Jo⸗ hann Hermann Eduard Oberdörfer zu Greußen ist ausgeschieden; laut Anzeige vom 2. August
1876. Firmenakten, Vol. V. Bl. 22. b Demnach ist nunmehr der Brückenwaagenfabrikant Ludwig Oberdörfer zu Greußen der alleinige In⸗ haber der Firma. b Greußen, den 2. August 1876. Das Fürstl. Justizamt. C. Hartmann.
Hamburg. Eintragungen in da register. “ 1876. August 2. 8 Kröber & Handtke. Friedrich Hermann Kröber ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl Heinrich Eduard Handtke unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ernst Meyerhoff. Inhaber: Johann Georg Ernst Meyerhoff. Klinge & Krumbf. Inhaber: Justus Ludwig Karl Klinge und Carl Ludwig Wilhelm Krumbf.
August 3. Friedr. Heuer. Inhaber: Johann Friedrich Heuer. F. Melosch. Diese Firma hat die an Ludwig Adolph Melosch ertheilte Prokura aufgehoben und Relegten Joachim Christian Hoffesommer Prokura ertheilt. Heinrich Kortray. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Christian Friedrich Heinrich Kortray ge⸗ führte Geschäft ist von Heinrich Adolph Witten übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Adolph Witten vorm. Heinrich Kortray fortgesetzt. August 4.
Arnold Schlesinger. Diese Firma hat an Fried⸗ rich Philipp Otto Schlesinger Prokura ertheilt. J. G. Schmidt & Meyer. Nach dem am 28. De⸗ zember 1875 erfolgten Ableben des Johann Gustav
Schmidt ist das Geschäft von dem früheren Theil⸗ haber Christian Wilhelm Edmund Meyer unter unveränderter Firma fortgeführt worden und wird auch ferner von demselben unter dieser Firma fort⸗ geführt.
Volksbank, E. G. An Stelle der aus dem Vor⸗
sstande ausgeschiedenen J. H. C. Pinkepank, C. H. L.
nachts J. J. Thran sen. i
Koch, H. C. F. Kieper, F. J. G. Hinsch und C.
M. O. Sleisinger sind C. F. M. Denne, A. G.
Egg, F. W. A. Knittel, S. W. L. Beyer und
J. H. F. Hamm zu Vorstandsmitglieder erwählt. August 5.
Meyer’s Zeitungsladen. Diese Firma hat die an
Friedrich Christian Heinrich Brümmer ertheilte
Prokura aufgehoben. Das Handelsgericht.
Hdamburg. Hamelmn. In das Handelsregister (Fol. 158) ist bei F. Ehlers Wittwe in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 3. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry. 8
Hanau. Zufolge Verfügung vom 4. August 1876 ist auf Anzeige vom 3. d. M. heute in das Han⸗ delsregister eingetragen wrden, daß von den Inha⸗ bern des unter der Firma: A“ P. G. Hosse Wb. hhier betriebenen Handelsgeschäftes 1) Pedro Jung, 8 2) Carl Jung, 8 .3) Otto Hosse 1 dahier, der unter 1 Genannte ausgeschieden ist und das Geschäft von den unter 2 und 3 Genannten un⸗ ter der bisherigen Firma fortbetrieben wird. Hanau, am 4. August 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Inowrazlaw. Bekanntmachung.
Die in unserm Handelsgesellschaftsregister sub Nr. 17 unter der Firma: ZFrifcenthal et Co.“) eingetragene Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft erloschen und setzt der Kaufmann Julius Friedenthal in Gniewkowo das am dortigen Orte bestehende Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 3
Eingetragen im Gesellschaftsregister sub Nr. 17 und im Firmenregister sub Nr. 243 zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Juli 1876. “
Inowrazlaw, den 28. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Itzehoe.
ist am 2. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur
Firma Nr. 12 Coltzau & Claussen in Delve und
Pahlhude eingetragen worden:
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt und die Vollmacht der bisherigen Liquidatoren des Voll⸗ W elve und des Destil⸗
Zufolge Verfügung vom 31. v. M.
Heinrich August Julius Coltzau daselbst er⸗ oschen. Itzehoe, den 2. August 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister.
Die für die hiesige Handelsgesellschaft J. Le⸗
schiusky dem Hermann Wilhelm Albert Danielowski von hier ertheilte Prokura ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. August d. Is. unter Nr. 512 in das Prokurenregister einge⸗ tragen.
Königsberg, den 4. August 1876.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Die hiesige Handelsfirma: „C. Borchert“ ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 3. am 4. Au⸗ gust d. Is. im Firmenregister unter Nr. 1869 ge⸗ löscht worden.
Kbmägsberg. den 4. August 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lauenburg. “ Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 27 die Firma C. Blunk und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Wilhelm Theodor Blunk in Lauenburg eingetragen. Lauenburg, den 3. August 1876. Königliches Amtsgericht. 8 W. Dahn.
Leipzic 1 Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, 1 zusammengestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Chemnitz. (Gerichtsamt.) Am 29. Juli.
Fol. 15. C. F. Lohs in Einsiedel; Friedrich Linus Lohs, Prokurist.
Fol. 201. Roscher & Lempe in Einsiedel; Gustav Adolph Roscher ausgeschieden; künftige Fir⸗ mirung: Franz Lempe.
Orimmitschau. (Gerichtsamt. Am 31. Juli.
Fol. 388. August Regel & Comp. in Crimmitschau; an Stelle des ausgeschiedenen Christian Friedrich Ludwig Hager ist Friedrich August Regeln die Vertretung der Firma übertragen worden, jedoch mit der Beschränkung, die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Carl Louis Guthmann zeichnen zu koͤnnen.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) B Am 26. Juli.
Fol. 2923. W. Kleindienst; Inhaber Wilhelm Albert Kleindienst.
Am 27. Juli.
Fol. 657. Julius Merseburger; Carl Alois Julius Leitenberger, Mitinhaber.
Fol. 2224. Actiengesellschaft Dresdner Bank; Prokura des August Harms erloschen.
Am 28. Juli. Fol. 2924. L. Brettschneider; Inhaber Leopold Brettschneider. 1“ Am 29. Juli. Fol. 2610. H. Caro erloschen. Ehrenfrledersdorf. (Gerichtsamt.) Am 31. Juli. v
Fol. 85. Karl Lorenz in Ehrenfriedere dorf; In⸗ haber Karl Friedrich Eduard Lorenz.
Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 26. Juli.
Fol. 25. Louis Schmidt & Comp. in Gunners⸗ dorf; Johanne Juliane, verw. Schmidt, ausgeschie⸗ den (durch Tod). g .
Hainichen. (Gerichtsamt.)
pol 168. Otto Rehbva Hainichen; Inhaber
0l 166. o Rehbock in Hainichen; Inhaber Otto Hugo Rehbock.
Fol. 167. Julius Hammer in Hainichen; In⸗ haber Julius Bernhard Hammer.
Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 25. Juli.
Fol. 269. J. A. Bachmann; übergegangen auf Amalie Henriette, verw. Bachmann.
Fol. 479. Meißner & Buch; Ernst Emil Paul Prokurist. 8 3
Fol. 2838 Aktiengesellschaft Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft; Gesellschaftsvertrag anderweit ab⸗ geändert; das Aktienkapital soll um 75,000 ℳ ver⸗ mindert werden; Publikationsblatt nicht mehr Leip⸗ ziger Tageblatt und Leipziger Dorfanzeiger, sondern nur noch ausschließlich das Erstere; Firma in Folge Sitzverlegung gelöscht.
Fol. 3797. R. E. Höhme; Inhaber Reinhold Eduard Höhme in Zwönhitz.
Fol. 3798. Wilcox & Mitchell; Inhaber Thomas Charles Wilcox und James Mitchell.
Fol. 3799. H. C. Jacobs; Inhaber Heinrich Christoph Louis Jacobs.
Fol. 3800. R. Wolff; Inhaberin Rosa verehel. Wolff, geb. Turkus; Berthold Wolff Prokurist; die Inhaberin hat auf die Zeichnung der Firma
verzichtet. Am 26. Juli. Fol. 3219. Uhland & Co.; firmirt künftig: Heyne & Weickert. Am 27. Juli. Fol. 3801. Carl Hildebrandt & Co.; Inhaber Carl Gotthold Hildebrandt und Joachim Martin
Hildebrandt. Fol. 3802. Max Meltzer; Inhaber Otto Max Am 31. Juli.
““ 8
Meltzer.
Fol. 353. Ludwig F. Zangenberg; überge⸗ gangen auf Anna Maria verw. Zangenberg. Fol. 3803. C. H. Flämig; Inhaber Carl Heinrich Flämig. Leipzig. (Gerichsamt I.) Am 26. Juli. Fol. 126. Verlagsaustalt (NR. Röhl) in Reudnitz⸗Leipzig; Inhaber Rudolph Röhl. Limbach. (Gerichtsamt). Am 1. August. Fol. 215. Ferdinand Ebert in Limbach; In⸗ haber Ferdinand Ebert. Marknenkirohen. (Gerichtsamt.) Am 26. Juli. Fol. 75. Herm. Jordan in Markneukirchen; Inhaber Gustav Hermann Jordan und Hermann Jordan.
Fürchtegott
Sebnitz. (Gerichtsamt.) 8 8
Am 29. Juli.
Fol. 100. Wilhelm Kruck in Sebnitz; Wilbhelm Kruck. h ruck in Sebnitz; Inhaber 1 Wurzen.
(Gerichtsamt.) Fol. 59. C. F Fads vag M
ol. 59. C. F. Kießling; Inhaber Moritz Bern⸗ hardt Zschiebsch in w82, 1
(Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 26. Juli.
VFol. 452. Zwickauer Maschinenfabrik; Gesell⸗ schaftsstatut abgeändert; Publikationsblätter nicht mehr Dresdener Presse, Chemnitzer Tageblatt und Berliner Börsenzeitung, sondern nur Zwickauer Wochenblatt und Leipziger Zeitung.
Zwlokau.
Leobschütz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die Firma G. Kloske und als deren Inhaber der Wagenbauer Gottlieb Kloske zu Leobschütz, und Ort der Niederlassung Leobschütz heut eingetragen worden.
Leobschütz, den 25. Juli 1876. 1
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
85
Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. 8
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 1876 am folgenden Tage unter If. Nr. 52 die Handelsgesellschaft Becker und Bever zu Lippstadt, als deren Inhaber die Kaufleute Fritz Becker und Heinrich Bever daselbst und als der Anfangstag der Gesellschaft der 1. Mai 1876 ein⸗ getragen worden.
Eintragung in das Handelsregister. 8 Beruh. Burmester. 3
Lübeck.
Für diese Firma ist dem Georg Chbristian Eduard Kxellenberg mit dem heutigen Tage Prokura ertheilt worden.
Lübeck, den 3. August 1876.
Das Handelsgericht.
Zur Beglaubigung (H. 01643 b. Ur. Achilles, Akt. Lüdenscheid. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu
Lüdenscheid.
Unter Nr. 217 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft: Lüdenscheider Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik mit ihrem Sitz zu Brügge bei Lüdenscheid eingetragen steht, deren Urkunden und Erklärungen verbindlich sind, wenn dieselben mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unter⸗ schrift der beiden Vorstandsmitglieder, Fabrikanten Heinrich Roelle und Richard Gerhardi hier, versehen 6 ist unter dem 4. August 1876 Folgendes ver⸗ merkt:
Dem Kaufmann Emil Theodor Haußmann ist eine Kollektivunterschrift mit jedem der beiden genannten Vorstandsmitglieder ertheilt, so daß Erklärungen der Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie außer der Firma der Gesellschaft den Namen eines der beiden Vorstandsmitglieder 89 des Herrn Emil Theodor Haußmann agen.
Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter
der Firma: 8 G. Thomas & Cie. mit dem Sitze zu Metz sich am 1. d. Mts. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst hat und die Liqui⸗ dation derselben durch die beiden Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich erfolgt. Zugleich wurde im Firmenregister die Firma: G. zu Metz und als deren Inhaber der Getreide⸗ und Mehl⸗ händler Georg Dominik Thomas daselbst; sowie die Firma: J. Saint⸗Paul zu Metz und als deren Inhaber der Getreide⸗ und Mehl⸗ händler Johann Saint⸗Paul daselbst eingetragen. Metz, den 5. August 1876. 16u6] Der Sekreter des K. Landgerichts. Keammer sür Handelssachen. Clundt. 8
Neu-Ruppin. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 416: die Firma: August Stutz, und als deren Inhaber: Kaufmann Gustav Stutz zu Neu⸗Ruppin, mit der Niederlassung: zu Neu⸗Ruppin. . Neu⸗Ruppin, den 4. August 1876. Keoönigliches Kreisgericht. Ahbtheilung I.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. August cr.
ad Nr. 46 Colonne 6 bei der Firma „Emil Bergemann zu Neu⸗Ruppin“ vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 4. Il. 1876. Kennigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Karl August
Nordhausen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Der Kaufmann Heinrich Piel zu Bleicherode ist
mit dem 1. August 1876 aus der zu Bleicherode
unter der Firma Gelpke, Schmidt & Co. bestehen⸗
den Handelsgesellschaft als Gesellschafter ausgetreten.
Oberweissbach. Oeffentl. Bekanntmachung. Auf Fol. 10 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma M. J. Wilhelm in Oberweißbach verzeich⸗ net steht, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Kaufmann Carl Lieb⸗ recht Wilhelm hier, durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm daselbst über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Oberweißbach, den 1. August 1876. Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt.
Oels. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma:
Der Vorschuß Verein zu Oels eingetragene Cesch nachstehender Vermerk eingetragen worden:
Der Vorstand des Vorschuß⸗Vereins zu Oels besteht gegenwärtig aus dem Kaufmann Rimp⸗ ler, dem Kaufmann Reisewitz, dem Kaufmann Liebeskind und zeichnet: .
Rimpler. Reisewitz. Liebeskind.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1876 am 2. August 1876.
Oels, den 29. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
†† Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 246 sub Nr. 535 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Wilhelm Peters Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Kaufmann Johann Wilhelm Georg Heinrich Peters hieselbst. Vom Obergerichte. Rostock, den 4. August 1876. Adv. Siegfried, O. G. Registr.
Saalfeld. Auf Anzeige vom heutigen ist unte Nr. 141 des hiesigen Handelsregisters die Firma: Saalfelder Papierwaaren⸗Fabrik von Theophil Dorsch zu Saalfeld und als deren Inhaber . Herr Theophil Dorsch eingetragen worden. aalfeld, den 31. Juli 1876. Heerrzogl. Kreisgerichts, Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.
ö1X.X“
Saarbrücken. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 172 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren.) Re⸗ gisters eingetragen der in Dillingen wohnende Bü⸗ reauchef und Reisende Friedrich Langheck als Pro⸗ kurist der Aktiengesellschaft der Dilliuger Hütten⸗ werke zu Dillingen mit der Maßgabe, daß ꝛc. Langheck die Unterschrift gemeinschaftlich mit einem der Direktoren der Gesellschaft hat. 1
Saarbrücken, den 4. August 1876.
Deer Landgerichts⸗Sekretär.
Koster. Sonnenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 62 das Er⸗
löschen der Firma Ph. Richter Ww. eingetragen
worden. Weichert, als Sekretär. M Sonnenburg, den 1. August 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Spremberg. Die in unser Firmenregister unter Nr. 283 eingetragene Firma Helbing & Boehme ist heute gelöscht worden.
Spremberg, den 24. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute laut Verfügung vom 29. d. M. eingetragen: x
Bei Nr. 292 der Kaufmann Adolf Arnholz zu Stargard ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Arnholz daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: T. e bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1*½
Stargard i. Pomm., den 31. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute laut Ver fügung vom 29. d. M. eingetragen: unter Nr. 34: Firma: Hurlin & Braatz. Sitz der Gesellschaft: Stargard. Die Gesellschafter sind: ““ a. der Kaufmann Robert Hurlin zu Stargard. b. der Kaufmann Carl Braatz daselbst. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1876 begonnen. Stargard i. Pomm., den 31. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
steinau a./0. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr.
102 die Firma: Gustav Freitag zu Deichslau, Kreis Steinau, und als deren Inhaber der Müllermeister Gustav Freitag zu Deichslau, am 2. August 1876 eingetragen worden. - Steinau a./O., den 2. August 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Gesellschafter der in Stettin unter
Schultz & Runge am 1. August 1876 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Franz Maximilian Schultz, 2) der Kaufmann Franz Carl Johannes Runge, Beide zu Stettin. 88 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 644 heute eingetragen. Stettin, den 2. August 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 617 die hiesige Handlung in Firma: „Gebr. Korach“ vermerkt steht, ist heute eingetragen Colonne 4: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 2. August 1876 Lusgate Das Handelsgeschäft mit Aklivis und Passivis, sowie mit dem Firmenrecht ist auf den Kauf⸗ mann Max Korach zu Stettin übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1519 die Firma: „Gebr. Korach“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Korach zu Stettin heute eingetragen.
Stettin, den 3. August 1876. 3 Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 83 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt
steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen der 8
Stettin. der Firma:
8
8