Aktionäre vom 28. Mai 1874, vom 27. Mai 1875 und vom 26. Mai 1876, des Direktorii und des Verwaltungsraths vom 126. Mai 1876 und des Direktorii vom Juni und Juli 1876 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Das Grundkapital der Gesellschaft ist um fernere 19, 245,000 ℳ, welche in 32,075 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien im Nennwerthe von je 600 ℳ zerfallen, er⸗ höht worden.
Der Geheime Regierungs⸗Rath Zenke ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge⸗ schieden. 8
Stettin, den 4. August 1876. 1
Königliches See⸗ und Handelsgericht
Str rasburg i. Westpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Seite 13, Col. 4 zufolge Verfügung vom 29. Juli 1876 fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:
„In Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden, Stadtkämmerer Zimmer, ist der Bürgerm eister Paetsch von hier zum Vorsitzenden des Vorstandes des hiesigen Spar⸗ und Vorschußvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft, gewählt worden.
Eingetragen in Folge Verfügung vom 29. Juli 1876. Strasburg i. Westpr., den 29. Juli 1876. „Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Tecklenburg. Bekanntmachung.
Bei der unter Nummer 24 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft: „Berg⸗ werks⸗ und Hüttengesellschaft Perm zu Aestedde bei Ibbenbüren“ ist Colonne 4 eingetragen:
Die dem Kaufmann Anton Timmermann er⸗ theilte Befugniß zur Zeichnung als stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied ist zurückgezogen.
Der Buchhalter Paul Schreiber zu Aestedde ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli
1876, am 31. Juli 1876 (Akten über d. He
schaftsregister Band II. Seite 176).
Tecklenburg, den 29. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Tecklenburg. E“ Bei der unter Nummer 24 unseres zeselschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft: „Bergwerks⸗ und Hüttengesellschaft Perm“ ist Colonnée 4 ein⸗ getragen: „Der Buchhalter Paul Schreiber zu Alstedde ist nicht, wie in dem Eintragungsvermerk vom 29. vor. Mon. tretendes Vorstandsmitglied, sondern als der⸗ jenige Beamte gewählt, welcher neben einem der beiden E14“ Heinrich Raabe und Fritz Lürmann die Mitunterschrift bei der Zeichnung Namens des Vorstandes haben soll.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1876 am 5. ejusdem (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Band II. Seite 184). Tecklenburg, den 4. August 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tilsit. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗
ßung der Gütergemeinschaft ist heute eingetragen,
duß der Kaufmann Richard Schuffert in Tilsit für seine Ehe mit Anna, geb. Buddruß, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
geschlossen und das Vermögen der Ehefrau die “ ’
schaft des Eingebrachten hat. Tilsit, den 2. August 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
irrig angegeben, als stellver⸗
Bekanntmachung Heute ist in das hiesige Hanthelsregister einge⸗
tragen:
Fol. 144 die Firma: 1 Conrad Renneberg.
Niederlassungsort: Uelzen.
Firmeninhaber: Brenner und Brauer Diedrich Conrad August Renneberg in Uelzen. Uelzen, den 4. August 1876. Königliches Amtsgericht. Schmid.
Uelzen. Bekanntmachung. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetra⸗ gen: Fol. 143 die Firma: 8 E. A. F. Kroppenberg. Niederlassungsort: Uelzen. 8 Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Adolph Friedrich Kroppenberg in Uelzen. Uelzen, den 4. August 1876. Königliches Amtsgericht. Schmid.
Bekanntmachung. Heute ist in das hiesige Handelsregister Fol. 23 zur Firma: Ed. Schmidt in Uelzen unter Nr. tragen: Das Geschäft Kaufmanns Eduard Roderich Klamer Schmidt von dem Kaufmann Wilhelm Weitz in Uelzen erworben und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Uelzen, den 4. August 1876. Königliches Amtsgericht. Schmid.
2 einge⸗
Wiesbaden. Heute ist in das neue Firmen⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg sub Nr. 170 eingetragen worden, daß die Firma C. Spieß & Comp. zu Rödelheim erloschen ist. Wiesbaden, den 2. August 1875.; Königliches 1 6 Abtheilung 1
Wiesbaden. register für das Amt Wiesbaden Nr. 134 Col. 4 bezüglich Bierbrauerei und Eiswerk in Wiesbaden fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:
Ludwig Ruebsam ist aus dem Vorstand der
Gesellschaft ausgeschieden.
Wiesbaden, den 5. August 1876. Königliches Sh.
Wittenburg. Zu Fol. 11 Nr. 11 des hiesigen e ist zufolge Verfügung vom 4. August 1876 heute das Erlöschen der Firma: Julius Wolff zu Vellahn, Zweigniederlassung der Firma Julius Wolff zu Lübtheen, eingetragen. Wittenburg, am 4. August 1876. Großherzogliches Amtsgericht.
Zeichen⸗ Register.
(Die ausländischen Zeichen werden 838 Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 296
Heute ist in das Gesellschafts⸗
ist nach dem Ableben des
der Actiengesellschaft unter der Firma
wird,
zu der Robert Böker & Söhne in Remscheid, nach An⸗ meldung vom 3. August 1876, Nachmittags 4 Uhr, für alle Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:
zur Anbringung auf der Waare und der Ver⸗
packung. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.
Konkurse.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Posa⸗ mentierwaarenhändlers Gustav Kroner hat der Kaufmann Eduard Grimm zu Plauen nachträglich eine Wechsel⸗Forderung von 824 ℳ 40 ₰ angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 7. September 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch Zimmer Nr. 12, vor dem onterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 1. August 1876. [6663] öitiis Star geriche I. Abtheilung für Civilsachen.
er Kommissar des Konkurses. Messow, Stadtrichter.
Der von uns durch Beschluß vom 30. Ssah⸗ 1875 über das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Jacob Cohn in Firma J. Cohn jr. S Konkurs ist durch Akkord beendet.
erlin, den 3. August 1876. [6664] Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Felemarn Beujamin Landsberg, in Firma
B. Landsberg senior, zu Breslau, ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 19. September 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Sladtgerichts⸗ „Rath Dr. George im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtge⸗ richtsgebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig e Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, Bilance und Inventarium, der vom Verwalter über die Natur und den Cha⸗ rakter des Konkurses erstattete Bericht und die Akkordvorschläge liegen im Bureau XIIa. zur Ein⸗ sicht der Betheiligten offen.
Breslau, den 2. August 1876.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Silvester Anton Kleineidam, in Firma: S. A. Kleineidam zu Breslau, ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 26. September 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George,
im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, Bilance und Inventarium, und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau XIIa., zur Einsicht der Betheiligten offen.
Breslau, den 2. August 1876. [6666]
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschenEisenbahnen
No. 146.
Nassauische Eisenbahn. [6661] Wiesbaden, den 3. August 1876. Vom 15. September d. J. ab wird die Ver⸗ ausgabung von Retourbillets zwischen unsern Sta⸗ tionen Wiesbaden und Ems einerseits und Station Nymwegen der Rheinischen Eisenbahn andererseits eingestellt. Die Verausgabung direkter Einzelreisebillets zwischen den genannten Stationen bleibt bestehen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Vom 1. d. Mts. ab ist im Schlesisch⸗ Märkischen Verband⸗Verkehr für Schlachtvieh⸗Sendungen zwi⸗ schen Station Mittelwalde der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn und der diesseitigen Station Berlin ein direkter Frachtsat, Fö 52,70 ℳ pro Achse beträgt, in.
getreten
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗
Märkischen Eisenbahn.
Oberlaustzer Eifenbahn. Cottbus, den 4. August 1876. Mit dem 10. August cr. tritt ein Nachtrag III. zum Spezialtarif für den Transport von Glassand ab unserer Station Hohenbocka in Kraft. (àCto. 53/(8) Exemplare dieses Tarifnachtrages können von unse⸗ rer Föö bezogen werden. [6662]
Die Direktion. Oberschlesische Eisenbahn.
Zum Stettin⸗Galizisch⸗Rumänischen Verbandtarif tritt am 20. August cr. ein Nachtrag VII. in Kraft, welcher eine Deklaration des Reglements und neue Frachtsätze für Holztransporte von Bogomilevice der galizischen Carl Ludwigbahn und den Statio⸗ nen Chyröw bis einschließlich Mezö Laborcz der ersten ungarisch⸗galizischen Eisenbahn via Przemysl enthält.
Breslau, den 2. August 1876. [6676
Königliche Direktion.
Nr. 322.
Uebersicht der in der Zeit vom 31. Juli bis 4. August er. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger (Central⸗ Qandels- Register) publizirten Konkurs⸗ Bekanntmachungen.
Die Bekanntmachung ist erlassen vom
8 Bezzeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc.
Zahlungs⸗ Termin
Ein⸗ stellung.
Abliefe⸗ rungs⸗
zur Verwalter· hesger Termin.
wahl.
Anmeldung der Ansprüche bis
Akkord⸗ Termin.
Prüfungs⸗ Termin.
Sonstige Termine. ₰
.18./7. 76. 2197. .24./7. .25./7.
.27./7.
Kreisger. Anclam Kreisger. Aschersleben Kreisger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.
Stadtger. Berlin.
Berlin.
zu Pankow .
Kaufmann und Brauereibesitzer Karl Wilhelm eees Vma a geae s Schmidt) zu Anclam . . 3
Kürschnermeister Robert de Beaux zu Aschersleben.
Kaufmann Alexander Taneré 8
Puppenfabrikanten Samnel & Thiele und Privatvermögen des Abraham Sa⸗ muel und Johann Carl August Thiele zu Berlin ..
Weinhändler Louis Bock (Firma Lonis Bock vorm. Guttstein & Co.) zn
Kaufmann Gustav Ehlert (Firma Ehlert et Friedrich) zu Berlin ..
4./1. 76.
11,/7. „ 14/8. 76. 20/8. 76
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.
Stadtger. Breslau Kreisger. Bromberg. Kreisger. Bromberg. St.⸗ u. Kreiss. Danzig Kreisger. Demmin. Kreisg. Falkenberg O./S. Kreisger. Goldberg. Kreisger. Greisswald
Greifswald
Halle a./S. Halberftadt Kreisger. Hirschberg. Amtsger. Hersfeld Amtsger. Hersfeld
Kreisger.
Kreisger. Kreisger.
Kreisger. Krreisger. Kreisger.
St.⸗ u. Kr.⸗G. Magdeburg St.⸗ u. Kr.⸗G. Magdeburg St.⸗ u Kr.⸗G. Magdeburg Kreisger. Memel .. Kreisger. Naumburg. Kreisger. Osterode ... Kreisger. Paderborn.
Kreisger. Schlochau. Stadtger. Berlin. Kreisger. Forst..
Jüterbog Kempen. Löwenberg.
.29./7
.28/7.
1./8.
.20,/7. 22,7.
.22./7. 20 7
1. 78. 729./7. 119./7.
“
.29./7. 21./7. .13/7.
1./8. 1./8.
2./8.
.28./7. .31./7.
11./7. 14./7. 17./7.
22./7. .13./7.
15./7.
.27./7.
.31./7. 20. 6
St.⸗ u. Kreisg. Magdeburg St.⸗ u. Kreisg. Magdeburg
St.⸗ u. Kreisg. Magdeburg
Kreisger. Schweidnitz
3¾ 17./7. 20./7. 1./7.
Kaufmann Ernst Louis Schwan zu Berlin ...
Handelsvermögen der Firma Burghoff & Kade und Privatvermögen des Leder⸗ fabrikanten Kaufmann Rudolf Carl Kade und des verstorbenen Leder⸗ fabrikanten und Kaufmann Emil Carl Adalbert Burghoff zu I —
Wagenbauer Carl Padrock zu Breslau (Nachlaß) . 8
Kauffrau Mathilde Orlipska zu Bromberg . . . . ..
Kaufmann Lewin Bernstein zu Krone a./B. .
Frau Auguste Rosenberg, geb. Becker, (Firma A. Rosenberg) zu Danzig.
Putzhändler und Bierverleger August Bremer'sche Eheleute 8* eüs s
Kaufmann Emanuel Gloganer zu Falkenberg O./S. ..
Tuchfabrikant Gustav Neumann zu Goldberg . . . . . . . . .
Zimmermeister Rudolf Graul zu Gützkow . . . . . .. . .
nnauend. und Pächter Karl Friedrich e; aäeheg zu Frmiricer. “ “ W“
agen. 8 4./10.
Kaufmann Bernhardt Cohn zu Halle 65. EC. .. . 11 8. 29./8. 919
Kaufmann Conrad Bruns zu Halberstadt .. 3 1111“ — —
Gasthofbesitzer Herrmann Mentzel zu Warmbrunn. 24./8.
Oekonom Johannes Urbach zu Tann. 31./8.
Kaufmann August Schramm zu Hersfeld und Kaufmann Lonis Dill zu Cassel (Firma: Gottlieb Schramm u. Dill in Hersfeld u. 8.“ vun 8nd Compagnie zu Cassel) . “
Amtmann Friedrich Paul zu Rietz bei Treuenbrietzen “
Kaufmann Joseph Mareus (in gleicher Firma) zu Grabow . .
Versns eefenn. eingetragene Genossenschaft in F e n. zu Löͤwenberg in Schlesien .. .
Kaufmann Franz Herrmann zu Magdeburg 1
Kaufmann Isidor Meißner (Firma: J. Vieifiner) zu Magdeburg
Kaufmann Liebert zu Magdeburg .. .
Kaufmann George Matutt zu Memel..
Handelsfrau Wittwe Ziegfeld zu Cölleda.. u“ 2
Kaufmann Herrmann Dannauer zu Hohenstein. .
Papierfabrik und Holzschneidemühle (Firma: L. Trettner & Comp.) und Privat. vermögen des Inhabers Louis Trettner zu Lippspringe
iseeer an A. Jacobi zu Eickfier.
aufmann Bernhard Lazarus zu Berlin cebschaftl Elanidattonsverfähren)
Kaufmann Berthold Freund zu Forst. . .
Kaufmann Otto Schwarzer zu Magdeburg . . F1““
Fenach J. Geny (Firma: D. Dubois) zu Magdeburg. 1“
äckermeister Friedrich Carl Sievers zu Magdeburg. durch Akkord beendet Kaufleute Gustav Menzel und Eduard Schindler EFirma: WMienzei⸗ und
15./9.
4./10.
2./9. 1./9.
9,/9. 25,8. 19./8. 20 *8.
25./8. 31./8.
16./8.
1./7.
14./8. „
25./8. 5, 8. .„ 15./7. 1S.HB. beendet
durch Vertheilung der Masse beendet. durch Vertheilung der Maße beendet. durch Vertheilung der Masse fches “
Schindler) und Privatvermögen zu Schweidnitz 4 Hshz61““
21./9. u 13./11.„
30/9. u. 9./12., 15/9.
10./9. u.10,/11.„ 8. u. 20,/9. u. u. 20./9 u.
30,/8.
10//˙8. 6/9. 18./10. u. 11./12.,
30,/10. u. 3/1. 77. 11./⁄10. 76. 23./8.
e G11““
I
1
IIII1I
1!
Berlinz Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druckt W. Elsner.
(à Cto. 45,8)
PIand bhtiefe.
Badische Pr.-Anl. de 1867 Brnunschw. 20 Thl. Loose Oöln-Mind. Pr.-Antheil 8 Goth. Gr. Präm, Pfdbr. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St
Serliner Börse vom S. August 1876. den Courszettel sind dio in einen amtlichen g-Les nichtamtlichen Theil gotrennten Coursnetirungen nach den örigen Effektengattungen geordnet und die nicht subriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liqui- beündl. Gesellschaften ünden sich am Schluss das Courszettel.
In dem nachfolgen
Veoohsel.
.100 Fl. 8 . .100 Fl. .1 L. Strl. . 1 L. Strl. 100 Fr. .100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. . 100 Fl. . 100 S. R. . .100 S. R. .100 S. B.
800 8 05= 508500 50 05 05
ZE
Senaüen . 100 Berlin f. Wec
.
S SE
EKEBAESZIEES
h
168,3
81,05 81,05 80,80
265,5
6 ½ 265,6 14
5 %. Bremen 5 +%, Frankf. a. M. 4 %,
deld-Sorton und B Dukaten pr. StüeekLb..
Severeigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück
do. Pr. 500 Gramm..
Dollare pr. Stück Imperials pr. Stück. do.
do.
Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Desterreichische Banknoten pr. 100 FI. Se⸗ ELsr. pr. 100 Fl. gulden pr. 100 Fl. Busszische Banknoten pr. 100 Rubel.
do.
do. Vierte
pr. 500 Gramm.ü Freomde BEnknoten pr. 100 ℳ.
einlösbar in Leipzig —,— . 81,25et. bz
169,15 bz
20,485 bz 20,415 bz
165,00 bz 164,15 bz
261,70 bz
5 bz
bz bz G
0 bz
5 bz
„ f. Lombard mburg 5 ¾ % oton.
1 20,40b2
16,25et. bz
. 4,18 G
. [16,66 bz
. 2 2
1393,00 G
7
165,30 bz 168,00 G
266 25 2
Fends- und Staats-Paplere.
Cousolidirte Anleihe. do. Staats- Anleihe.
do.
Herliner Stadt-Oblig.
stheinprovinz-Oblig.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
do.
do. do. do. neue do. neuo.. Ostpreussische... do. do. Pommersche. do. do. do. Landsch. Cr. Posensche, neue.. Sächsische. Schlesische. do. do.
neue..
486. do. do. neue do. A. u. C.
Westpr., rittersch. do.
b s Pommersche.
8 Posensche. 5 Preussische 8 8
Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. 88 ISächsische Schlesische Schleswig-Holstein.
4 ½ de 1876 4
1850/52 .4 Staats-Schuldscheine 3 ½ Kur- u. Neum. Schuldv. öur Oder-Deichb.-Oblig. 4 2. 4 ½ do. do. 2 8 8. Cölner Stadt-Auleihe d 4
Landschaft. Central. 2 Kur- u. Neumärk. 6 — neue . 48
N. Brandenb. Credit 4
SEESgE;
98N b
Smnen
aüeEmnn 52— —9
* “
*-
üe”
1/4.n.1/s0. 1 1 u. ¼ ½16
1/1.-. 270
. u. 1/7. .1/7.
9 ig . u.
u. 1/7. u. 1/7. 17v. 2. 1/7. a. 1/7. .1/7. — 72
1/1. n. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.v.1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4.u.1/10. 1/4. u.1/10. 1/⁄4 n. 1/10.
104,80 bz 97.10 bz 97,80 bz 98,40 bz 94,20 bz 192,00 bz 7 102,00 G 103,10 B
1¼ x93,00 z
.102,00 B 102,70 bz 102,00 bz B 102 60 bz 106,80 bz 95,90 bz 85,70 bz 85, 10 bz e
7
2
8 86 20 B .95,75 B . 102,60 bz 84,75 G
96,10 bz 103,10 bz
195.25bz 85 90 G 85,00 B
102,40 G 84,40 bz 95 ,40 bz 102,10 bz 108,00 G
95,30 bz 94 80 bz 102,40 G 102,00 bz B 97,50 G 97,60 bz B 97,00 B 97,00 bz B 97 80 bz 97,25 B 97,00 bz G 96,00 G
nzeiger und Königlich
Oesterr. do. do. do.
da. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100. 1858. 9 Lott.-Anl. 1860 d0. do. Pester Stadt-Anleihoe do. do. kleine 6 Ungar. St.-Lisenb.-Anl. do. L0088 Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine.. de. do. II. Em.... do. do. kleine.. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig. 1
do. ’ Russ. Nioolsi-Obligat. S Italien. Tab.-Reg.- At. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de eea5
1005r 8URm.ün
do. do. de 1862 do. Engl. Anl.. do. bunc. Anl. 1870.
do. consol. do. 1871. do. do. kleine... do. do. 1872. do. do. kleine.. do. do. 1873. do. do. kleine. do. Anleihe 1875 . de. do. kleine.. do. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 60, do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Peln. Pfdbr. III... do. Liquidationsbr..] Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. 400 Fr.-Loese vollg.
100 K. = 70 m...
Papier-Rente 4 ½ Silber -Rente 4 ½
4 5 1864 — 6 6
Ungar. Gold-Pfandbriefe 5
00 00 CO0Q/ CO O2 O2 OC0
1/5. u 1. 11. 972 71 R. 112¼ 6 1/4.v.1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück
55,00 bz B 58,00 bz G 58,00 bz G 95,75 bz 295,10 bz G
258,00 B
7. 72,10 bL G 77. 72,10 bz G
79. 81,25 bz G 66,40 G
k 147,90 bz 2. 85,00 bz 2. 85,25 G /8. 81,90 bz
(8. 82,50et. bz G
7. 72,50 bz 77.1102,75 br
1n. 1117 n u. 1/8.
8. u. 1
/6. u. 1/12.
1 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. ls. 1/4. u. 1 1/4. u. 110. 1/4. u. 1/10. . u. 1/10. 11. u. 1/7. 1/6.u. 1/12. 1/4. u. 1/10
1/1 9.
1/4.v vlg. 1. 1/10. 1/4.v.1/10
191,00 bz B 191,00 bz B ₰
—
480 00 G 87,00 G 9. 91,75 bz 92 00 bz
*
92,00 bz
92,20 bz
92,00 bz 92,90 et. bz
85,30 bz 169,00 bz 169 00 bz 0. 82,00 bz 92,70 bz 84,40 bz 82,50 bz 76,20 et. bz 67,10 bz
*
11,75 bz
27,75 B
100,10 à 20 bz
92,00 bz 500 /6. u. 1/12. —.— 86,70 bz 87,00 et. bz
d
*. B. Oderufer-B. (Rheinische . „
(N. A.) Finnl. Loose(10thl) Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. H. Pfdbr. Oest. 5 4 proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber- EE New-Yersey ...
r. k 1/5. u. 1/1. u. 1 1/1.
1/1. 1/5. u. 1
39,70 G
86 25 G
2
97 40 bz
Braunschw.-Han. .812 do. do. do. Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. do. 5 % III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. * do. do. Els.-Lothr. Bed. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger H. Nordd. Grund-C.-Hyp do. Hyp. ILi.EIP.n Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 de. II. 1. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110. do. do. rz. 100 do. do, rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
e SgSSe 80 02 1.““ 9 8 SSS
Bacischo Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. cdIo. .
Zayerische Anl. de 1875
Bromer Court.-Anleihe
Bramer Anleihe de 1874
Grossherz. Hess. Oblig.
Adamburger Staats-Anl.
Lothringer Prov.-Anl..
Mockl. Eisb. Schuldvers.
Sächs. Staats-Anl. 1869
Sächs. Staats-Rente.
11“ 0—
07— —
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1 hre⸗ 1/1. u. 1/7.
.1/9.
.1/7.
u u. 1/7. W . u
u. 1/7
102,10 G 105 00 B 95,00 G 94,00 bz G
93,80 b2z 94,75 G
3. :2. 12731—
89,90 G 97,50 B 71,20 bz G
Pr.-AnlI. 1855 à 100 Thl. Heus. Pr.-Sch. à 40 Thl.
do. 35 Fl. Obligation. Bayersche Prüm.-Anleihe
Dessauer St.-Pr.-Anleihe
do. do. II. Abtheil.. Lübecker do. do. Moininger 1998b0
do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
2 6.
tück D4.1/310.
1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/3. 1/4 pr. Stek pr. Stück
1/2.
1/2.
138,00 bz G 251,00 G 118,75 bz G 139,00 bz 121,00 bz G 83,75 bz G
117,10 bz G 109,10 bz 106,75 bz 173,00 G 171,90 bz 19,30 G 103,00 G 134,90 bz
109 30 et. bz G
Amorik., rückz. 1881)98 do. do. 1885 [8 *. ne. -n1 o. Bonds (fun
Naw-Norker Stadt- A6.
do. do.
Norw. Anl. de 1874
Schwed. Staats-Anleihe
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8.11. 16. u. 1
Sn 0. 14n /11 1/2. u. 1/8.
105,25 bz G 101,00 bz B
103,00 B 103,00 bz G 104,00 bz
95,70 B 55,00 bz B
Oezterr. Papier-Rente
¼% ¼ u. ¼2 2☚
102,80 et. bz G
do. do. do.
do. unkdb. rückz. à 110 do. do. de 1872,74,75 do. de 1872,73,74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.
Schles. n- Pfndbr. 88 Mat. An- 8 8*8 -Ges.
do.
G — —
c0 11
7 1/7. 1/7. 711 1/7. 88 9 78
Stü- 8 u. u. u. u. 1/1. u. 1/1. u. 1 1/1. . 1/1. 1/4. u. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10.
100,60 b G
95,75 bz G
102,50 B 101,10 bz 96,00 bz
0. 101,00 bz G
95,75 bz G
2
102,00 bz B 100,25 B
101,50 bz G 101 50 bz G
7.105,25 G 77.102 80 G 77.100.25 bz
96 25 bz
77 99,90 G
103,00 bz G
101,00 bz G
77. 100,00 bz
5àHHAEAEHAHSAᷣEASéXAS2
Sℳ
100,60 bz 1/7. 107,00 bz G
98,50 bz
/7. 101,75 bz /7. 99,00 bz G /7. 100,30 bz G 7. 100,00 G
7. 94,25 B 101,00 bz
98 00 bz
do. do. do.
BerI Ber
do.
nst. Nordh.-Erfrt
Os
Füss Tandb
Lecklenb. Hyp. bn 16 do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr.-Obl.
SüddeutscheBod. Cr. Pfbr. do. rz. 110
Zisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorlilts-Aktlozn
(Die eingeklammerten Dividendon bedeuten Bauzinsen.)
Div. 1874 1875 Aachen-Mastr.. 1 Altona-Kieler 6 .-Märk.. -Anhalt.. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener.. Lit. B. Halle-Serau-Gub. Hannov.-Altenb.. Mrkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. M. I 21 8
. Lit.
Ndvschl. Märk. gar.
.gar.
Obschi. 4.00. u. E. do. Lit. B. gar. r. Südbahn erufer-Bahn
do.
Inm 9— —9
pro
3 8 ½ )
Fe H=SSS S —8 - A¶n’Dno⸗
gar.
In
— 2
2808 ——
S2 90
— 222988
2—, —
*
2— üt⸗
0ù
E“ S
—½ 20,— —=S'n—nnNnnNEEEE
. u. 1/7. . u. 1/7. . u. 1/7. 4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
1/1.
1/1. 11n.7.
102 60 B 98.00 B 101,00 G 101 00 bz 98,00 bz 102,00 G 98,00 G
20,80 bz 118,50 bz G 82,00 bz 112,90 bz B 17,50 bz G 34,25 bz G 181,00 bz 84,40 bz G
1n.7. [118,75 bz B
75,25 bz 101, 90 à 102, 100, 250 bz G 9,60 bz G 14,75 bz G 19,80 bz 98,90 bꝛz G 260,10 bz G 98,75 bz
7. [98,50 bz 98,00 G
32 25 bz
23,30 bz
105,60 ebz G
10 lb
7.137,75à137,25 129,50 bz
Ib
Rheinische.. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nabe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 x½
do. Lit. B. (gar.
do. 1it..gar) Tilsit-Insterburg Weim.-Gers(gar.) Werra-Bahn..
*n ahg. 116,00
—
S
— 80 —
Berlin, Dienstag, den 8. August
SS*
—
—,— *)
93.50 G 12,90 bz
101,75 bz B
136,00 bz G 127,75 bz 91,90 bz B 102,00 G 19,25 G
7. 57,50 bz 31,25 e tw bz G
—8- — — q SIS
Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. P. Märk.-Posener „ Aagd-Halhbat. B. „
do. 0. „ Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt „ Oberlausitz. „ Ostpr. Südb. „
8. N SrSe⸗
6*0 mer-S SSw.
02 8
90 O0. 92
Soe
00◻u S—OSmen 9
S-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera.
SSSS
& —
——
—- bℳ—
90 5b—
onnEREREURnECO;
200—
37,00 G 77,00 bz G 18,40 bz 23,50 G 21,00 bz G 36,00 bz G 72,25 bz 67,60 bz G 94 90 bz G 9,00 G 35,00 bz G 41,50 bz 73,75 B 109 25 G 116,25 bz 67,75 bz 32,10 B
(Nä.) Alt. 2e Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. ( Füaibahn St.-Pr. 7 Saal-Unstrutbahn
d0
e
— 2—
—,—
—,—
410 63,50 G
33,25 G 9,75 B
Rmman. Ss. ⸗Pr.
62,60 bz
Albrechtsbahn. .2 Amst.-Rotterdam Aussig- e. Baltische (ga Böh. Wost. (b 2 Brost· Grajomo 86. Brest-Kies?. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. Franz Jos. r. aase e Far. Gotthardb.. . Kasch.-Oderb. .u Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich- Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhesg. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. 8 B. eich.- 8 Kpr. Rudolfs 222 Bumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. mb.). Turnau- der. Vorarl r(gur. Warsch.-Ter. gar. 5 ½ do. Wien 10
ülgsenbahn-Prieritüta- Aschen Austriehter. do. II. Em. do. III. Em. Berginch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. r. Staast 3 ¼gar. do. do. Idt. B. do do. do. Lit. C. 4 do. IW SII do. V. do. VI. Ser., do. vV Sar. .. do. Aach. Däzzeld. 1* Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. 8 Düzzeld.-Klbf.-Prior. do. II. Ser. 2 Dortmund-SoestI. Sor. 60. do. II, Ser. do. Nordb. Fr.-W... do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. de. II. Ser. do. do. III. Ser. Barlin-Anhaltor. do. I. z. II. Em. do. Lit. B.*. Berlin-Görlitzer.. do. Lit. H. do. Lit. v. 8 Eerlin-Hamburg. I. Em. do: II. Em. pag. g E. otsd. do. Lt. C.. do. Lt. D.. de. Lt. E.. do. “ Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar.
do.
— 60 n2 — 8. 8 8 ö““
VI. Em. 3 ½ % gar. do. VII. Em. Braunschwei Bresl. Schw. H. do.
ische.. reib. Lit. D. Lit. E. F. Ijit. G. EeE do. Lit. I.
do. Lit. K. Cöln-Crefeldex.. Oöln-Mincdener I. Em. do, II. Em.
“
Sw⸗& ‧S σ-
8 ½12 1SSUSSZSüSmnens
d02 22n
g GoiErEEmER
Zm”nSS
—
5ꝓ£
9—
12 88 —— 2*ε * 2 2* n ·5 g 2 * 855 — =g=
— ,—r
æ
Z1
[qüEö Aohenacchpfcechchahchene —
1/1.
—
8 1/7. 1
— — E——
¹
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
— V2öO 8VSò V SVYö SY8;Ö S'äSY; SY YEÖSYFS
8, SA +—28n88 xI .n.2 eeh e. —I 1eee dares ese u“
—
n. . U. . u. .„ U. . u. A. . u. . u. . u. u. u. u. u. u. „u. „u. n. . u. .U. . „ u. „ U. . U.
1¼ 1 1 .1 .1 1 1 81 - 1 1 1 1 1
. . gh, e, ,,b,rwböwbgUek QB
,8V
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1 1/4. u.1/
1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
7. 7. 7 [86,00G 7.86,00 G 77. 7
—
öNB
☚
S.
S8öB
—
17,75 bz
:7[112,25 B
112,00 bz 53,50 B 74,60 bz G 21,50 bz
77. [8,50 bz 62,50 bz G 77. [53,75 bz G 82à 82,25 à82 bz 77.44,75 bz 77. 36,90 bz 175,60 bz
16,50 bz
7. 99,00 bz
105,00 bz 73,40 bz G
ö7. 1209,50 bz G
77. [60,75 bz
7. 47,90 bz 43,50 bz G
14,90 bz B
7. 110,50 bz
5,20 bz G 16,1 0etw bz
38,00 bz G
7. 37,75 bz
196 500 bz
und Obligationen
90,25 G k. 97,10 99,50 bz
77,50 B 99,00 G
98,75 B . 102,70 b* kl.
77.
—,—
100,25 G 103,00 B
97,75 bz
195.90 B
101,25 B
.94,20 G kl. 94,20 G kl. f. 77. 103,10 G N.f. 100,00 G 94 20 G
98,75 G kl. f.
7
90,50 bz G 90 50 bz G
7
10475 B
G
Il. f.
97,25 G kI. f.
f. 2
105750 bz B
7 197,00 bz G
1100,25 G
2
195,00 G 0. 91,50 G
ts⸗-Anzeiger.
ac. de. 4⁰. à ¼ gar. TV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. 4 ½
Halle-Sorau-Gubener 5
do. Lit. B. 5
Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½
do. II. Em. 4
do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼
Märkisch-Posener 5
Magdeb.-Halberstädter . 4 ½
Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.
Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.
0.gsgnn. Südbahn.
Bochte Oderufer. Rheinische
BEhein-Nahe v. S. gr. 1. Em.
Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie..
do. von 1865 4 ¼ do. von 1873 4 ¼
Magdeburg- Wittenberge 3 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4%
do. do.
1873 4 ½ do. do.
Lit. F. 4 †
4 ⁄
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser.
Lit. B. Lit. C.. Lit. 2.: 8 1 gar. Lit. E. do. gar. 3 ½ Lit. F.. do. Lit. G. 4 ½ do. gar. do. Em. v. 1869 18 do. do. v. 1875. do. do. v. 1874 4 do. (Brieg-Neisse) 4 ½ . (Cesel-Oderb — 4 0. 0. 6 0 5 5 0 do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) II. Em.
-. III. Em.
00
— ö
do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865: do. do. 1869, 71 u. 7 3 do. do. v. 1874..
do. .II. Em.
1] g= 12
do. II. Serie.. do. III. Serie. do. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie-.
Iit. E. 4
11/4. u1/10.
1/1. u. 1/7. 11.6
1/4. u. 1/10. 1 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. 14.n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1
11⁴ 11,10. 1/4.u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. v. 172 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. n v. )71. u. 1/7. aate. 1. u. 1. u.] 4. u. 1/1 .1/1
1 1 1 7. 1 7½ * 0. 1, /10. 7. 7. 7. 18
1 1 1 1 /7. /7. 1 /7. 1 7. 1 75 1/4. w70. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1 1/1. u. 1 I u. 1 /1. u. 1/ /1. u. 1/
1/1 u 1 1/4. u. 1/10.
1/4. u 1/10. 1/4. u 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 17. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1876.
92
99,75 B 93,90 B 91.25 G 98,00 B 101,40 bz 101,40 bz
7
90,00 bz G
102 00 G gr. f. 100 00 B
98,00 G
96, 75 B NI. f. 72,75 G
2
7
1/4. u. 1/10. —.—
102,25 bz 97,50 G 95,50 G 97,50 G 96,50 G 96,50 G
7
0
“ 85,75 G 102,00 G 8 99,50 G kl. f 102,00 G 104,25 B
7
94,75 G 78,25 bL G
104,25 G gr. f. 94,60 G
1/1. u. 1/7. —.,— 7100,00 G
100,00 G 100,00 G 103,10 B 103,25 G 104,00 bz B
104,00 bz B
99,50 G
Shemmitz-Komotau... Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshafen gar.
Werrabahn I. Em.
do. 1875 do.
do. do.
111. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. u. 15
1/4. u. 1/10. — 1/1. u. 1/7
43,90 bz 101,80 G 103,00 bz G 102,90 B
89,25 b⸗ G
Albrechtsbahn (gar.).. Dar-Bodenbaech
Dux-
Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. do. do. do. do.
do. Prag. do.
gar. II. Em. gar. III. Em.
[Lemberg-
do. do. gar. IV. Em. Gömörer enb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. n. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebenseca... Kaiser Ferd.-Nordbahr Kaschau-Oderberg gar.. Livorno. Ostrau-⸗Friedlander ... Pilsen-Priesen.. Raab-Graz (Prüm. -Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostb. . 4 ng.-Galiz. Verb.-B. gar. 8 Nordostbahn gar.
8 Ostbahn 0.
8 ö,,] ““
S5SSE —
.Em.
ffr. Zinse-
V5.a.WI. 1/1. u. 1/7. 1/4.a. 1/10.
1/4. u. 1/16. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 8 15⅛ 1/1. 1
1. 8 1/1. 1%4.
u. u. n. 15 u. 1⁄ u. 1 u. 1/1
1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10 1/4. u. 1/10. 1/5.u. 1/11. 1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
do. Vorarl gar. . rnowitz gar. do. gar. II. Em. gar. III. Em. IV. Em. MäAhr.-Schles. Centralb.ö fr. do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. do. 1874 — do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 r. Rud.-B. 1872er gar. 5 Relch. P. (Süd-N. Vüb. )5 Südöst. B. (Lomb.) d do. do. neue gar do. Eb Bons, v. 1876 - do. do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do. Oblig. Baltische. Brest-
SUUSSRURSUREUʒ
N 08 4001
jewo 9 9 2 .
Charkow-
1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11.
2. 1/9. .n. u. 1/9. 1/5. u. 1/fi. 1/3. u. /9. 1/5.u. 1/11.
1/4 u. 1/10.—
54 30 G 53,20 bz G 42,20 bz G 20,25 1 65,00 B 78,75 G 74,00 bz G 72,50 G 70,00 G 76,10 e bz G 50,50 G 50,50 G
rn; 86,75 G 53,60 bz G 205,50 G 67,50 B 92,50 G 64 90 G 50,80 G 51,10 bz G 48 00 B 58,25 bz G
1/3. u. 1/9. —,—
63,00 G 62 75 bz B 55,00 G 52,90 bz G 14,00 G 318,00 bz 298,50 B 302,50 bz 93,90 G 93,75 bz G 70,00 B 58,00 G
1/4 u.1/10. 1/4.n. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9 1/3. u. 1/9. lh1. 1
1/1. u. 1
1/1. u. 1/7. 1/9. 1
a8A8SCC IS5
W ..„ .
u. u. u. u. u. 1/7.— u. u. u.
1/3. 1/3. u. 1/9.
62,75 G 60,25 bz G
9,00 bz B 70,25 bz 233,20 bz G 234,25 et. bz G 101,75 bz G 105,00 G 103,50 G
77.77,00 bz G
70 75 bz G 3,10 G 90 bz*
1“ Irne g ia Inea.-cbcs rn Per 1111“1“ * “
1ö14*X“*“
WE—
u