and⸗ und Fo irt aft. pappel, Roßpappel, Andorn, Klatschmohn, Wegerich, Schlüsselblume, die Quote, welche der Gesellschaft von der Netto⸗Einnahme aus den . Nach b B“ Provinzialvereins Reseda, Wau, Bittersüß, Wiesenabbiß, Rainfarrn, Huflattich, Königs⸗ Tabaksverkäufen in Sicilien gebührt, mit 148,473 Frcs., im Total für die Mark Brandenburg und die Niederlausitz an den kerze. — 4) Für Ziergärten: Kornblume, weiße Flockenblume, blaue also 224,089 Frcs. hinzuzurechnen sind, wodurch am, Enze “ Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten über die Ernte. Flockenblume, Klarkia elegans und K. vulchella, Riktersporn, Drachen⸗ 3,028,704 Frcs. verfügbar werden. Hiervon wurden die Vertheilung
si 1 nd di 8 ine Mittelernte kopf, Entoca, Gutierrezia, Gartenmohn, Gartenreseda, Phacelia con- einer Superdividende von 30 Frcs. auf jede der 100,000 Aktien und u“ 8. E B i 1 *10c heett vlgende v“ gesta, Phacelia tanacetifolia, Küͤchenschelle, Löwenmaul, syrische Sei⸗ die Vortragung der restirenden 28,704 Frcs. auf neue Rechnung be⸗ r 2 2
Sa irk tsd ür die iegnitz und denpflanze, Dotterblume, Schneeglöckchen, Nachtkerze, Wiesenraute, schlossen. Die Reservefonds beliefen sich am 31. Dezember 1875 ajf . en das Snd zeb e,na 1e nf86. bb⸗ 8. Goldruthe zusammen 5,016,309 Frcs., wovon 1,934,051 Fres. den ordentlichg zgor 9 Gewerbe und Handel. und 3,082,258 Frcs. den außerordentlichen Theil bildeten. Mit dn. zum en en el nzeiger.
; E ; weizen 80; Raps oder Rübsen 84; Lupinen 87; 3 B. he 25; asch 88. Für die neger Raös bei Weizen 72; Die Generalversammlung der Posener Sprit⸗Aktien⸗ in der Generalversammlung vom 15. Mai d. J. votirten Ab⸗ uid Roggen 61; Gerste 92; daß⸗ 100; Erbsen 103; Buchweizen 78; gesellschaft genehmigte die Vertheilung einer Dividende von 5 % Zuschreibungen sind dieselben gegenwärtig auf 3,715,604 Frcs. .2 18 6 Raps oder Rübsen 84; Lupinen 90; Kartoffeln 100; Rüben 98. und ertheilte den Verwaltungsorganen Decharge. 1 bracht, von welchen 2,115,604 Fres. die ordentliche und 1,600,000 Frc. Ihl No 0 Für das Havelland und die Barnime; bei Weizen 76; Roggen 80o — Der von der Italierischen Ta aks⸗Aktiengesell⸗ die außerordentliche Reserve treffen. Hcnn- Gerste 87; Hafer 93; Erbsen 100; Buchweizen 81; Raps oder Rübsen schaft in Florenz an den Staat zu leistende Grundzins ist von Verkehrs⸗Anstalten. 1 “ wure6 2quano 86, Lupinen 91; Kartoffeln 98; Rüben 95. Für die Zauche, den 66,894,812 Frcs. in der ersten Periode 1869 — 1870 und 72,293,0322 Breslau, 8. August. (W. T. B.) Der Präfident der Dire —= Teltow, Beeskow⸗Storkow und Jüterbogk⸗Luckenwalde: Frcs. in der zweiten Periode 1871 — 1874 für die dritte Periode und tion der Oberschlesischen Eisenbahn, Geh. Reg.⸗Rath Ludwig bei Weizen 57; Roggen 56; Gerste 98; Hafer 99; Erbsen 105; also bis 1878 inklusive auf 79,484,891 Frcs. pro Jahr erhöht wor⸗ Lentze, ist gestorben. 1 V Buchweizen 78; Raps oder Rübsen 80; Lupinen 92; Kartoffeln 103; den. Das Aerar partizipirt von jetzt ab mit 50 % natt der bisheri⸗ — Ein eben so einfaches als sinnreiches Mittel wird von den Ruͤben 98. Im Regierungs⸗Bezirk Frankfurt ergiebt die gen 40 % an dem Reinerträgnisse. Für das Geschäftsjahr 1875 re⸗- amerikanischen Ingenieuren neuerlich angewandt, um schadhafte Schätzung für Weizen 82; Rogzen 75; Gerste 84; Hafer 91; Erbsen sultirte nach Entrichtung des Grundzinses an die Regierung, der und unebene Stellen auf den Schienensträngen der 105; Buchweizen 98; Raps oder Rübsen 85; Lupinen 84; Kartoffeln „Magd. Z.“ zufolge, ein Nettoertrag von 5,667,246 Frcs, welcher, Eisenbahnen mit Genauigkeit ausfindig zu machen. Den zur In⸗ 100; Rüben 75. Für die ganze Provinz würde liefern: Weizen zu gleichen Theilen zwischen dem Aerar und der Gesellschaft ver- spektion ausgesandten Lokomotiven wird nämlich ein kleiner Wagen 76; Roggen 69; Gerste 87; Hafer 95; Erbsen 103; Buchweizen 89; theilt, für letztere 2,833,623 Frcs. ergiebt. Hiervon sind gemäß üngehängt, auf dem eine mehrere hundert Fuß lange Papierrolle liegt Raps oder Rübsen 85; Lupinen 87; Kartoffeln 100; Rüben 86. Art. 49 der Statuten 203,863 Fres. an Spesen zu Lasten Während der Fahrt wird diese Rolle durch eine Maschine abgewickel, — Die Direktion' des Krainer Handelsbienenstandes zu Possen⸗ der Gesellschaft und 814,226 Frecs. als Quote der beweg⸗ und zwar geht, während der Zug eine (englische) Meile zurücklegt, ein dorf bei Laibach (Oesterreich) hat eine Liste solcher Pflanzen zu- lichen Vermögenssteuer, zusammen 1,018,089 Frcs. abzu⸗ drei Fuß langer Papierstreifen unter einem an der Maschine ange sammergestellt, welche den Bienen Nahrung geben. Wir ent⸗ schlagen, so daß das Reinerträgniß noch 1,815,534 Frcs. beträgt, brachten Bleistift durch. Je ruhiger die Fahrt, desto regelmäßiga nehmen diesem Verzeichn sse die wichtigsten Pflanzen: 1) fürs Feld: welche Summe sich nach Abschlag von 10 %, d. i. 181,553 Frcs. sind die Zeichen, welche der Bleistift auf dem Papier binte sa Winterraps, Inkarnatklee, Luzerne, Esparsette, Pferdebohne, Buch⸗ zum ordentlichen Reservefonds, schließlich auf 1,633,981 Frcs. reduzirt. E“ der Bahn aber veranlaßt äußerst unregelmäßige weizen, Futterwicke, Bastardklee, gelber Steinklee, Bockharaklee, Hierzu proponirte der Verwaltungsrath und beschlossen die Aktionäre Bleistiftstriche auf dem Papierstreifen. So wird gleichsam die ganze weißer oder kriechender Klee, Seradella. — 2) Für Küchengärten: die Heranziehung des außerordentlichen Reservefonds pr. 3,082,258 durchfahrene Bahnstrecke auf dem Papier dargestellt und der Maß⸗ Anis, Basilikum, Bohnen⸗ oder Pfefferkraut, Boretsch, Citronen⸗ Frcs. mit 1,482,258 Frcs., unter Reduktion desselben auf 1,600,000 stab, drei Fuß die Meile, ist groß genug, um die Ermittelung der melisse, Fenchel, Ysop, Lavendel, Mojoran, Mariendiestel, Salbei, Frcs. Zur Vertheilung wurden hiermit 3,116,239 Frcs. disponibel. schadhaften Stelle möglich zu machen. In ähnlicher Weise wird ein weißer Senf, Thymian, Rhabarber. — 3) Für industrielle Zwecke: Von dieser Ziffer gebühren den Gründern 10 % mit 311,624 Frcs., Pendel, das zwischen zwei Trommelfellen hängt, dazu benutzt, um schwarze Malve, Herbstzeitlose, Hundszunge, Natternkopf, Hederich, wonach 2,804,615 Frcs. verbleiben, denen der Nettoübertrag aus dem aus der Heftigkeit seiner Schwingungen die Fehler im Bau einer Zahntrost, Süßholz, Sonnenblume, Bilsenkraut, Löwenzahn, Käse⸗ Vorjahr mit den respektiven Interessen zusammen 75,616 Frcs. und Bahn zu erkennen. “ . 8 und r. Meyerheim ür Ornament (Baumeister / oder Wachthäuser, in denen sich sonst die serbischen Grenzwachen, „Berlin, deg9. August 1876. 6 Ue her und e:c afez für Komposition und jede Wache zu 24 Mann, aufhalten. Diese Wachthäuser werden jetzt Königlich Preußische Lotterie. gSseewandung (Prof. Pfannschmidt), die Antikenklasse (Prof. 1“ mehrfach als Mittelpunkte der angelegten 6 (Ohne Gewähr.) 1 Knille), die beiden Landschaftsklassen (Prof. Bellermann Befestigungen benutzt.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 2. Klasse 154. und A. Hertel), die Thierklasse (Prof. Eybel), die Mo⸗ Königl. hah heecete erahes 8 dellirklasse des Prof. A. Wolff, der Winterabend⸗Aktsaal und in “ bbEb“ Esist, 1 Gewinn à 30,000 ℳ auf Nr. 84,490. der von Michael geleitete Sommer⸗Aktsaal, die Malklasse des gebung“ erschienen. EE1 Maßstab der 1a
2 Gewinne à 12,000 ℳ auf Nr. 26,584. 44,024. Prof. Gussow und die neuerrichtete, vom Direktor A. v. Straube'schen Pläne gehalten, wie sie der Wohnungs⸗Anzeiger seit
3 Gewinne à 6,000 ℳ auf Nr. 8627. 90,582. 91,599. Werner geleitete Klasse für Aquarellmalen durch eine reiche einigen Jahren als Beilage giebt — ist in fünffarbigem Druck
3 Gewinne à 1800 ℳ auf Nr. 33,510. 71,199. 80,052 und mannigfaltige Auswahl von Arbeiten vertreten, so daß der mit Sauberkeit ausgeführt und illustrirt besonders charakte⸗
1 Gewinn à 600 ℳ auf Nr. 7779. Beschauer ein deutliches Bild sowohl der Nühgeneh 1 riftisc 8. 8 Ee nlewte 8b Eer Eisen⸗ Gewinne à 300 ℳ auf Nr. 5408. 10,413. 68,008. sation der seit einem Jahre bedeutend erweiterten und in ihrem bahn⸗ und Pferdebahn⸗Anlagen. Außer den, bereits vollendeten 1 be. aen b Lehrpersonal ansehnlich verstärkten Akademie als auch der von Neubauten, öffentlicher Gebäude sind auch sämmtliche genehmig⸗
1 — 5 ; 1 ten Projekte eingezeichnet. Besonders verdienstvoll ist di Die Ausstellung von Konkurrenz⸗ und Schüler⸗ ihr fast durchweg mit dem erfreulichsten Erfolge erstrebten Ziele genaue Bezeichnung der sämmtlichen Gerne eengehec.. 28.
arbeiten der Königlichen Kunstakademie. zu gewinnen vermag. Eine Einzelbesprechung der von den ver⸗ Am Verlin. Die Terrains der größeren Baugesellschaften sir In den bekannten, mehrfach zu ähnlichen Zwecken benutzten schiedenen Klassen beigesteuerten Arbeiten, von denen eine statt⸗ entsprechend markirt. Bezeichnet sind ferner die Poste und Teee Räumen der Königlichen Kunstakademie, dem Uhrsaal, dem an⸗ liche Reihe mit Preisen ausgezeichnet wurde, verbietet sich Aemter, sowie die Polizei⸗Bureaux. Die neuesten Straßen. grenzenden langen Saal und dem ihm entsprechenden südlichen an dieser Stelle. Fast in jeder Abtheilung begegnet man namen sind sorgfältig nachgetragen und hat auch bereits der neue Korridor, ist seit einigen Tagen eine reichhaltige Ausstellung von den anziehendsten Proben künstlerischer Begabung sowohl wie Charlottenburger Bebauungsplan Aufnahme gefunden. Hr. Straukbe Konkurrenz⸗ und Schülerarbeiten eröffnet, die als die erste seit einer gediegenen, auf scharfe und unbefangene Auffassung der verdankt 2 CE Betheiligung des Berliner Archi⸗ UL Reorganisation des Lehr⸗ Natur hinzielenden Unterweisung, und nicht wenige Arbeiten tekten⸗Vereins, welcher als Beilage zu seinem Werke: „Berlin der im verslossenen Jahre vollzogenen Reorganisation der dürfen ein auch über den engeren Kreis dieser Ausstellung und seine Bauten“ Exemplare des Planes bestellt hat, daß es ihm instituts der Akademie ein um so erhöhteres Interesse be⸗ gt — — g überhaupt möglich war, von sonst wenig zugänglichen Stellen das anspruchen darf. hinausreichendes Interesse in Anspruch nehmen. G Material zu beschaffen. Von den für das akademische Jahr 1875— 76 ausgeschrie⸗ Unter ihnen find es namentlich die vorzüglichen Studien Der Plan ist sauber in Leinwand gebunden und mit ausführ⸗ benen Konkurrenzen ist die um den Michael Beerschen Preis für von v. Voigtländer, die gediegene Kreidezeichnung nach dem lichem Texte verseben. Er ist für den Preis von 2 ℳ durch die Ver⸗ jüdische Künstler diesmal ohne Bewerber geblieben; zu der um Merkur des Giovanni da Bologna von Andre, die trefflichen lagshandlung, Zimmerstraße 15, sowie durch sämmtliche Buchhand⸗
is für Bi 8 8 kte von Souchay, Wendling, Heydemann und beson⸗ lungen zu beziehen. denselben Preis für Bildhauer ohne Rücksicht auf ihre Kon⸗ A 2 3 1 - fession eröffneten sandten sechs, zu der um den großen akademi⸗ ders auch ein von Siemenroth ausgestellter Akt, eine von
g für 8 di ten Arbeiten vollem Leben erfüllte und mit feinem malerischen Sinn behan⸗ 1 „. innerhalb desselben ihren Platz gefunden haben. Die Bewerbung ling u. a. m., die einen jeden Beschauer als ebenso talentvolle York: Die Zahl der gestern durch Sonnenstich herbeigeführten Todes⸗ der Ersteren blieb indeß ohne Erfolg, und in der That lassen wie wohlverstandene Arbeiten erfreuen werden. fälle war größer als an irgend einem anderen Tage während der die von ihnen ausgestellten Proben theils eine individuelle, letzten 35 Jahre, mit Auenahme des 2. Juli 1872, an welchem 68
find⸗ 1 Fälle berichtet wurden. Bis auf zwei oder drei nahm jeder der deutlich ausgesprochene Begabung, theils aber noch empfind Ueber die türkische Flotte wird der „Allg. Ztg.“ ge⸗ gestern gemeldeten Fälle einen tödtlichen Ausgang. Bis Sene Nach⸗
licher eine nach jeder Seite hin gründliche technische Durchbil⸗ schrieben: „Die türkische Flotte zählt gegenwärtig 26 Panzer⸗ Utags Hej . 1 de, Pag⸗ dung vermissen. Einen desto günstigeren Eindruck erwecken schiffe und einige 70 Kriegsdampfer. Von den ersteren sind 13 Thurm⸗ F Aeaadesich, ohe e 1. ehrhahh einige der zahlreichen plastischen Konkurrenzarbeiten, unter denen Kasematt⸗ und Kasemattschiffe, 4 Batterieschiffe, 5 Donau-Monitors Tag. Besonders sind es die kleinen Kinder, von welchen diejenige von Eberlein sich den ausgesetzten Preis erwarb. Die und 7 Panzer⸗Kanonenboote, während die nicht gepanzerte aus der Tod viele hinwegrafft. Ein Bericht aus Washington von ihm eingesandte Gruppe, die in den lebensgroßen, in inni⸗ 3 Feszatien mit 115 Geschüten, 10 Korvetten mit 117 Geschützen, vom gleichen Tage meldet: Das Meiter ist so heiß, daß an den ger Umarmung und frohen Auges einherschreitenden Gestalten 6 Dampf Yachten mit 112 Geschützen, 34 kleineren Dampfern mit Bauten die Arbeit eingestellt worden ist. Zwölf Personen sind an
8 „ 3 - 1 1 85 Geschützen besteht. Außerdem sind vorhanden 4 hölzerne S 2 2 eines jugend lichen Fischers und seiner Genossin und in den von 3 5 — 28 den Folgen des Sonnenstiches gestorben und viele der davon Getref es jugendlichen Fisch p ss Transportdampfer, 9 Segelkutter, 5 Baggerschifft, zusammen 130 fenen befinden sich in einer gefährlichen Lage. In Baltimore wurden
beiden getragenen Muscheln und Fischen den „Reichthum des Schiffe mit 641 Geschützen und einem Sollstande von 28,462 Mann. i vierꝛia Ie S jzei Meeres“ symbolifirt, ist ebenso durch eine glücklich ge⸗ Pie duich ihre Gugg und artiller stische Ausrüstung am meisten 2 visee de n sn.e vanenftich ebee v 8 schlossene Komposition wie durch lebendigen Ausdruck und hervorragenden Kriegsfahrzeuge sind die Thurm⸗Kasemattschiffe Tage 100 Grad Fahrenheit (30 ½ Grad eaumn. sorgsame Durchbildung der wohlverstandenen Formen ausge⸗ „Massudieh“ und „Memduhieh.“ Beide sind Schwesterschiff), nach Pferde der Straßen⸗Eisenbahn fielen todt nieder. Da die Hitze be zeichnet. Ein nicht geringeres Talent bekundet sich in der von den Prinzipien der Breitseitkonstruktion entworfen und führen auf Kacht fast noch ärger ist, als bei Tag, so schlafen Viele unter oder Oymann ausgestellten Gruppe einer jungen Germanin, die, dem Oberdeck eine 148 Fuß lange mit 12 — 18 Tonsgeschützen besetzte vor der Hausthür. Aus Philadelphia schrieb man am 10. Julit neben ihrem Gatten sitzend, diesen mit gerungenen Händen und Batterie. Die Panzerwände sind 10—12 Zoll stark, außerdem um. Zahlreiche Fälle von Sonnenstich sind heute Vormittags vorgekommen it Blick b R ü dig; den Rö schließen noch 12 zöllige Panzergürtel den Rumpf der Fregatten. Das Fünfzehn derselben haben bereits einen tödtlichen Ausgang genomma mit flehenvem ick zur Rache für dis ihr von den Römern Vordertheil beider Schiffe trägt einen Rammsporn, der stark genug Gest Mittags zeigt The 105 6 , „nom 1 angethane Schmach auffordert, — einer Arbeit, die trotz ihrer ist, das feindliche Schiff unterhalb des Panzers an der verwund⸗ Sch vrne ittags zeigte das Thermometer Grad Fahrenheit in Heöganr und 8 8 Eetheltung des sgreig. barsten Stelle E ö““ und Men uhleh., füh⸗ I -C—H 8 etracht gezogen werden konnte, weil ihr Autor die durch da ren außerdem no Geschütze auf ihrem Deck. ach ihnen ist die — 8 Programm der Konkurrenz gefordere Einsendung der Skizze eines Fregatte „Osmanis“ an Stärke das hervorragendste Fahrzeug. ö“ s fo genden deegeamee za,8 Ba drt Amazonenkampfes verabsäumt hatte. Die effektvolle Arbeit eines Zwei besonders starke Panzerschiffe sind die Thurm Kasematt⸗, reist morgen Mittag 12 Uhr ab Der König sprach sie dritten bemerkenswerth hervortretenden Konkurrenten endlich, die 829 “ “ hochbefriedigt S8e 82 Ausführung 88 Festspiels aus 1. n H irte G 1 ne e G e; n 15gg92 — fing mehrere Mitwirkende, wie den Kapellmeister Hans Richte, von Herter modellirte Gestalt des in sinnendem Nachdenken auf batterie, deren Konstruktion besattet daß die ersteren nach vorn und kunpfing mehs preußischen Kammersänger Bet 88. * Sängerit
18
,163ʃ19 23,600 20
28,913,21
263 52,690 22 Ult
11
27,039 11,610712
27,898 37,529ʃ13 27
96,421 44,909,[28
98,156 37,906 29 38
ã
567 30 5 Geleis⸗
dtet derun
23,268 9 3 139809 87 ischen der Bahnen
4. 0
gegen Juni 1875
2
204 14,883,10 3 37,809 25
093 63,592 15 604 42,758/17 3 533 30,581 26
3 27
883 59,577ʃ14 249 36,571 64,60516
80
9 Kilometer
083 Kilometer Geleis⸗
. 49 gegen Col. 50) zw
hngeleiskilometer bei 19
18,724 14,498 8 Durchschnitt für alle Bahnen †
19,740 126,970 61,
21, 40,295
2,532 5,181,370 272 327,541 532
837 . 798 — 602 188 766 060 422 380
1,374 5,729
im
Juni
1876
21,65]
28,
73
86 780 94,204
die mittlere Verhält⸗
nißzahl zwischen Achs⸗
kilometer und Geleis⸗ kilometer (Geometr.
Mittel) von Col. 4
2 4 2
h 2
Kilo⸗ meter Bahn⸗ geleis 230 405 355 398 385 444 625 746 813 1 15,383,215 1,048 283 37,62 361 283 3,027
I
60 160 8 202 114 147 137 120 : 122² 174 168 201 240 609 204 34,
2,694,016 338 312 36,
2.
2 Summa Summa 2,
—
je Eine Verunglückung auf
ckgelegte
2
41,281 Züge mit Personenbefö
30,961 ftigt gewesene Beamte,
910,300 1,713,333 1,377,336
Von der Gesammtzahl der Ver⸗ zurü
„[unglückungen Col. 41 u. 42 kommt
Achs⸗ Kilometer aller Züge:
394,814 748,407 3,476,009 5,371,195 5,620 6,845 6,602 8,715 10,037 11,377
9 2
* 8
üge und auf 1,231 Kilomet. Bahngeleis.
834 13,252,467
4 5
397 2,410,369
625
ã
1,689 1,878 4,351,836
Züge wesene aller 1,476 3,247,144 t worden. agiere und 2
26 Verwaltungen mit in
f aren — gegen 18 Verwaltungen mit in
schäft. derte Gat⸗ tungen
besch
Paf üge und der Ba
752 1,993 1,676,436 549 2,186 2,558,921 745 1,082 3,685,280 078 1,307 3,872,082
497 3,364] y7,059
„ 31 u. 32
kommt je Eine be⸗ beför⸗
403
1,487 2, 401 6, erle
ge⸗ 5,863 6,318] 11,435,474
1,899 4,266] 5,697,6
2,103 3,102 1,634 2,628] 4,294,
2,469 2,807 7,536 8,320,1 2,242 5,222 7,990
unglückten Be⸗ amten Col. 16 Verunglückung auf 1,038
20 Be⸗ amte 1, 1 F
„Von den ver⸗
2
ch; dieselbe Zahl im
derte 1,510 überhaupt
2,532 22,044,396 Achskilom. aller Z
ück 570 ör
ten Reisenden Col. 15, 19, 29 und 30
und gemischte 3,809
Züge:
Schnell⸗, achskilometer aller Z erwaltungen gle⸗
beförderte Person.⸗ 77,000
beförd Courier⸗
die mittlere Verhältnißzahl (Col⸗
34 2,568
Verunglückung auf
6,469,551
5,001,670
men worden:
kommt je Eine 567,4
9 82
tzt). ind 17 getödtet und 1 v
„ si
ödtun
Von den verungl Personen g auf 1
Verletzung „
—: 7 Passagiere (3 getödtet und 4 verletzt), 95 Bahnbedienstete (18 get
dtet und 11 verle
8 V
g auf 6,096,410 bef ung „ 4,572,308
dtun
aus⸗
:292Jana.
5
genom igen
26 % günstiger aus, als im Juni 1875.
Gesammt⸗ zahl der Tödtungen und Ver⸗
letzungen, jedoch schließlich
: uaqaorod uaxqunzD †s qg1vqauug a290 22 -29328
rjahre gestaltet sich ückgelegten
Verletz übr
kommt je Eine T
v
ückung auf
icht auf
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt zu verzeichnen w
40 41 42 Eine T
:1821a2a.
: uagaaxlaog uaqunz ps Ja1vqazuu a2-0 220,9208
erungl
In Summa: der Selbst⸗
-
8b freiwillig suchten
Verletzung auf
get V
8 9 — 2
-
vorgekommenen Unfälle
82 9 2
:19 aa
[38 39
„ *
Nachweisung sind n
en 119 Personen, und zwar
onen (6 Juni d. J.
: u2 qaca uaqunzS p2 31vqaauu 2280 12298229
gersonen,
9 die den Tod freiwillig suchten
3
4 8
stiger und bei den
a⸗ 2. Beamten ahl aller 1 kommt je Eine Tödtung auf
aren: 8
demselben Monat im Vo n ungün
Reisenden kommt je entfallenden Zahl der zu
3 v. J
:59 2]aa.
8
ssen waren zeitig giere w
cht gleich⸗
onen, die
ungr-a-a u-quna ve 1pqa uu 1290 12299208
Fremde Per⸗
2
igni
ersonen, die den Tod
getödteten verletzten Gesammt ückungen n die vorstehende
getödteten Eine Verunglückung
d 17 fremde Per verletzten
:192]aa
uaqaonlaoq uaqunz pa Brdq:uug 22 J0 1239922 b
uaqaoxHaog uaqunz vs q1vqaz uu 12q0 22289229
8 192112a
: uaqaozlaoa uaqunz pa g1vqa⸗uux 1290 z2199228
983,000 7,736 354,748 1,915 575,465 usSmsE II S6I UIEINEE L S7S50ö,870
i be⸗
3 34 1 35 36] 10) Von den
Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von häftigte Getödteten Verletzten
Bei der h d Arbeiter exel Werkstatt
Verungl enen keine Unfälle pro
Anfälle im Juni m Vergleich zu
tzt) un on ber
8) Von den
Ba sch 9) Von den
3 bei 11 Bahne
Betriebs⸗Ere Js. um ca.
I 8
321 ,33
Die transatlantischen Blätter bringen Mittheilungen über
)
länge, bei d
7) Verunglückt sind im Gan
Bahn⸗ 11) 12 ohne 1 13)
Beamte:
v A
4,7 Bemerkungen.
ine Verunglückung
stiger, Juni d
Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen
und 77 verle
3 länge auf je günsti im
s29 301 31
Rei⸗ sende:
ahng un ezpala⸗a zanvgaagn 223 1 v and uzzuskaach un⸗
zbug uonz p n „2b qun ⸗uaugazst „TeucgS we2zana⸗
uaz zvalaeg 229 1-S
pg qe⸗un
2
2 durch Rad⸗
92] n, 1 durch Achsbruch an Maschinen, 7 durch Federbrüche an Maschinen und 25 durch sonstige Maschinendefekte
)
8
Zug⸗ verspätungen.
ügen
† 2
6
Monat Juni 1876 28
2 . sse
ignif Beschä⸗ digung von Fahr⸗ zeugen:
P192922 292212 ’a-u9 Jo 129909
(2a22zb v Hvch „16) uau-. „102 % 2uin⸗aL.
10210q18 2z “ vpcCch (222zb vUvch
a.6) üaue⸗ 12 6 2qula2
vnArh 2
-21215 überrascht, ihn wieder aufzuschrecken bestimmt ist, würde noch gewöhnlich im Bosporus stationirte Panzergeschwader, die „Escadres“ 83 * I. 1 isern vv lvc erfreulicher wirken, wenn die Durchbildung der Formen eine des Marmarameeres, des Mittelmeeres, des Rothen Meeres, des 9. August. (2. T. B.) Der Kaiser und die Kaiser “ öns rkee ne⸗ un ech ⸗Pou.
— 1 1 80 -; von Brasilien haben, wie die „Oberfränkische Zeitung“ melde, ug acphr L10C. ꝙꝓS feinere, die ganze Anordnung weniger malerisch und vor allem das Persischen Meerbusens und in die Donauflottille. F ihre Ankunft hier für Sonnabend, den 12. d., angezeigt. „no5) Jagleq Inv Uvun uS 21 zc; Motiv in der künstlerischen Darstellung aus sich selber verständ⸗ Zu der Panzerflotte soll im Kriegsfall eine Verstärkung von 5 — Friedrich⸗Wilhelmsstädtisches Theater. In hr 8 “ 8 2 7† ½ 109 70 u 15) u⸗g e ich wa den 2† b leichzeitig ungepanzerten Schraubenfregatten und 16 Schraubenkorvetten stoßen. riedrich⸗ b 8 ter. 5 8 — — lich wäre. Unter den von den einzelnen Bewerbern gleichzeitig 1b lzer . ¹ oße. A F Ird H Funag8J2c 28g Lumhng
— ; ; ; 72 Die meisten der türkischen Panzerschiffe entstammen englischen Werf⸗ am Donnerstag stattfindenden lufführung des „Cagliostro wird ꝛuge eeeeeee —eS — ausgestellten Studien, Skizzen und Zeichnungen sei schließlich 8 en Jeit der Herrschaft von Abdul Aziz war das Küstner an Stelle des Hrn. Swoboda die Partie des „Fodor’ st⸗ unag lvlun zuebun 82u5) besonders auf das mit phantasievollen, fein empfundenen En. In der letzten Zeit der Herrschaft. ul Aziz w Am Frei t 1. Sophie Kö ss8 „Clairette“ 1 noch esonders auf das mit phantasievollen, fe⸗ p m Streben darauf gerichtet, dieselben auch im Inlande zu erbauen. Der gen. Am Freitag gastirt Frl. Sophie König als „Clairette“: „1ie102qep ”5100 Kompositionen gefüllte Album von Eberlein hingewiesen, in]/ Bau von Holzschiffen wurde ganz aufgegeben, und die Stäcke der „Mamsell Angot“. zubn 1 11 wechie ee 1n. C“ des 8.e 1b Fheti nur in einer Anhäufung von eisernen und gepanzerten Schiffen vmä rm eefr entschieden ausspri wie in der bereits erwähnten lebens⸗ gesucht. Im Cirkus Renz in Hamburzg ist gegenwärtig eine nett uer uoq⸗a. großen Gruppe. In ihrem Bestande von 26 Panzerschiffen mit 167 Heschätzen Prachtpantomime hainace 12,— -e; in der usstattun 1221 qun uabnea2eꝗ P—. Das an diese Konkurrenzarbeiten sich anschließende, von A. und den Kanonenbooten der Donau⸗Flottille mit 422 (2) Geschützen alle bisherigen übertreffen soll und die Hauptmomente der indiscken un nC vemieee Schneider modellirte und mit einem sog. kleinen Preise aus⸗ bat die Türkei einen Bedarf von ungefähr 600 Offizieren und 13,000 Reise des Prinzen von Wales zum, Inhalt hat. Die gür⸗ uobnS-usuosioch gezeichnete große Hochrelief, das in glücklichem Aufbau die an⸗ Mann für den Krieg. In fünfjähriger Dienstzeit werden ungefähr zende Ausstattung der Pantomime hat über 72,000 ℳ gekostet, m bei n ⸗Jucx,S2 n p— muthig bewegten schwebenden Gestalten des Eros und der Psyche nur 85 % vee en, eief Fööö 7 anecicht .ä Exemplare . noch nicht ht ith - I 8 — b 1A“ 8 um die Panzerschiffe genügend zu besetzen, geschweige denn die nöthigen rechnet ist. s ganz besonders prachtvoll werden die indice eee 8 zu einer Gruppe verbunden zeigt, leitet zu dem theils im Uhr⸗ Kräfte liefert, um den anderen Anforderungen zu entsprechen, welche Pcn. n und Festtanze des Corps de Ballet, als hcht saal, theils in den beiden anstoßenden Räumen ausgestellten die Kriegsbereitschaft mit sich bringt. Dasselbe Verhältniß waltet im frappant die Erscheinung freilaufender Löwen in der Jagdscene ge Schülerarbeiten über. Im ersteren haben die Arbeiten der von ganzen bei den Offizieren vor, denen es an genügender Durchbildung fmahpe die zwar natürlich nur künstlich imitirte sind, deren Nach Schaper geleiteten akademischen Klasse für das Modelliren nach fehlt, so daß es, namentlich nachdem in der letztern Zeit die Zahl der ahmung aber, von dem bekannten Pariser Balletmeister Mr. Perckerer dem lebenden Modell, sowie die plastischen Arbeiten der mit der als Instruktoren fungirenden fremden Offiziere bedeutend reduzirt arrangirt, eine höchst überraschende sein soll. — Uebrigens kinna Akademie verbundenen Kunstschule ihren Platz gefunden. Den von der worden, zweifelhaft erscheint, ob dieselben im Stande sein würden, wir, allen entgegenstehenden Gerüchten zum Trotz, mittheilen, daß Berliner Kunstschule und von den Provinzial⸗Kunst⸗ und Ge⸗ das kostbare Flottenmaterial in seinem Werthe zu erhalten.“ der Cirkus Renz auch in der kommenden Saison, wi al⸗
werbeschulen zu Danzig, Königsberg, Erfurt und Magdeburg 8 8 jährlich, seine Vorstellungen in Berlin geben wurd.
ausgestellten Zeichnungen ist 82 Uebrigen der füdliche Korridor, & Die serbische Grenze hat, der „Köln. Ztg.“ zufolge, die — den akademischen Klassen der lange Saal eingeräumt, der in] Wigenthüͤmlichkeit, daß, me 1““ Eö seinem ganzen Umfange dicht besetzt erscheint. Hier sind neben EA“ 22 zec Konst ki mͤeff elb beft bt Ve er Expedition (Kessel). Druc: W. Elznel inar die Vorbereitungsklasse (Prof. Thumann und EWTI“ 1 fach A1AA“ Verlag der Expe 1.“ einander — g 8 42 1 darin, daß im Zickzack je zwei Pfähle in die Erde gerammt und dann ; z 8 Hanke), die Klasse für perspektivisches Zeichnen Balken zwischen dieselben horizontal eingeklemmt werden. Längs 8 Drei Beilagen
Pohlke), für Anatomie (Prof. Domschke † dieses Zaunes liegen von Viertelstunde zu Viertelstunde die Karaulen (einschließlich “
8 6 88 1 t
5
2
fahr. Maschinen
4
2 „Erei
von Thie⸗
ren: [2] 1123 1141]
23
Bayerns) im 2 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße
“
und zwar:
terz. u. leer
);
1
verletzt: örun
ßten. Eine Entgleisung und
2 G
8 3 ohne Betriebsst
20
b
Ein Zusammenstoß stattgefunden. „Schnell⸗, Personen⸗ u. gem. Z
sungen und Zusammenstöße vor bei der:
(Eine Entgleis. oder Zus.⸗Stoß bei
(
gleisungen fahrender Z
und sonstiger Betriebs ) im Ganzen vorgekommen ü
18 ] 19 20 21
ügen 9„
tunden „
Tödtung oder Verletzung: ßigen Betriebes veranla
726 Courier⸗
780 den 2 durch Achsbrüche an Wagen und 2 durch Federbrüche (1 an Maschine
Fahrzeugen veranlaßt
verstorben: Bayerns und
und 3.
halb 24
seinem Ruhebette ausgestreckten jugendlichen Alexander, der in rückwärts feuern können, ohne einer Hrehun 5 4 4 6 nen, oh D g des Thurmes zu bedürfen. ; der Hand die Kugel hält, deren Klang, falls der Schlaf ihn Ihrer taktischen Formation nach zerfällt die Flotte in das für hrr. Scheltas e hemeaese begh ist sehr sroß. Die Begeisterun
üge, 4 gem. Züge u. 2
getödtet oder inner⸗
s15 16,17
ältnißzahl (Col. 49) zwischen der auf je E
und der Bahngeleiskilometer (Col. 48) festgestellt.
Deutschen Bahnen (exkl. „Schnell⸗ u. Person.⸗Z
14 ã 1
i
3
it Betriebsstörung
35 durch Defekte an
en Entgle
110111 si211
8 7 33 208,256
. 2
Störung des regelm 11,258 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Z
31,961
9 1
chen
(davon 4 m
„ üge wur
stöße
mtli
Courier⸗
712722722
Zusammen⸗
ereignisse, welche eine
am
.
iren
8 ge kamen die meist
auf s
uoc ve uqu⸗aq) 122] qun unsnereed g
uebnC ehnee g uabnS⸗uauo ch n⸗Touc eeene g
( Rang
erwaltungen ist nach der mittleren Verh
ũü isenbahn:
[4115 61 7 8 Unfälle bei fahrenden Zügen und
1 1 1 im
beim Rangiren mit Betriebsstörung.
Entgleisungen:
3
d. J., sind
e
„ en be
hasß Betriebs
3) Im Durchschnitt hat bei - 4) vnFüfsgn
E. „Potsd.⸗Magdeb. E. chles⸗
17 Badische Staatsbahnen . . .
18 Magdeburg
19 S
und
sche Eisenb. —
b.
ster⸗
senbahn .. . Schweid ⸗Freib.
—
sonstigen Betriebsereignissen wurden
hn. er Eisenbahn
„Bebraer Eisenb. ß zur Zahl der Z
ün sen sun
sche Fisenbahn 3 .
„ 2
orau⸗Gubener E
bahn..
ische Südbahn. ..
s.Stöße
Mi Eisenbahn . älische und M. sen ntglei 21 Zusammen 44 sonstige
8—
ain⸗Neckar⸗Eisenbahn 5) Unter den 33 Ent
und 1 an Wa
er Eisenbahn
6
Guben. Eisenb. „Leipziger Halle⸗Casseler Eisenbahn r Eisenbahn gisch⸗Märkische Eisenb.. in 8 Entgleis. fahrender Züͤge alle⸗S
Altenbek. Eisenb. 37
annoversche Staatsba gen) veranlaßt. 6) Unter den 44
g. Eisenbahn. reifenbrüche an Maschine
er u. Rhein⸗Nahe⸗
„Märkische Eisenb. Durchschittszahlen
Dresdener Eisenb..
In⸗Mindener sche Eisenbahn .. 22 Main⸗Weser. 23 Ber 24 25 26
schweigische Ei
1) Die Reihenfolge der Bahnv . entfallenden Zahl der zurückgelegten Achskilometer aller Züge (Col. 47)
2) Im Monat Juni
ttember. auische Eisenbahn ..
ächsische Staatseisenbahnen
20 Na
wigsche Eisenbahn
35 Oberhessische Ei
Enscheder Ei Hannov.⸗ 36 Ostpreu
alle⸗Sorau⸗ 14 [Breslau⸗
ür Bahn
Oberschlesi
1 Magdeburg⸗Halberstädter u.
Elsaß⸗Lothringische Eisenb.. 28 2% 29 30
Berlin⸗Stett
31 [Frankfurt
3
Braun
Ostbah 27 Berlin⸗Anhalti
9
8
o u
9
2 Berlin⸗Hamburger Eisenb.
33 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
Westf
37 Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn
38 Kirchheimer Eisenbahn ...
Summen
15 Leipzig⸗Dresdener Eisenb. 34 [Altona⸗Kieler und S
4 Posen⸗Kreuzburger Eisenb. 16 Berlin
5 [Berlin⸗Görli
3 Rheinische Eisenbahn .. 6 7
1 Chemnitz⸗Aue⸗Adorfer E. 2Dels⸗Gnesener Eisenbahn.
8 Saarbrück 10 Niederschl
11 Berlin
12 K 13 21 [Thüringi
9
8