Ediktalladung.
Nachdem das Großherzogliche Kreisgericht hie rechtskräftig auf Eröffnung des Konkurses zum Vermögen des Rohprodnktenhändlers Johann Heinrich Vetterlein hier erkannt und uns mit der Leitung des Konkurses beauftragt hat, so haben wir
Liquidationstermin
Montag, den 9. Oktober d. Is., von Vormittags 9 Uhr ab, anberaumt.
Es werden daher die Gläubiger des gedachten Kridars, bekannte und unbekannte, sowie diejenigen, welche ein Eigenthums oder sonstiges Recht an den zur Konkursmasse gehörigen Gegenständen zu haben vermeinen, andurch aufgefordert, ihre Forderungen, bezüglich Ansprüche schriftlich noch vor, spätestens aber in dem vorstehend anberaumten, bis 2 Uhr Nachmittags arstehenden Liquidationstermine bei Meidung des Ausschlusses von der Masse und bei Verlust des Rechts der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand entweder mürdlich vor Gericht zu Protokoll oder schriftlich anzumelden und zu bescheinigen
Dabei bemerken wir, daß schriftliche Anmeldungen, wenn sie Beachtung fiaden sollen, bei einem Betrage von 15 ℳ und daruͤber durch einen bei uns zur Praxis legitimirten Anwalt verfaßt sein müssen.
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche dem Kridar aus irgend einem Grunde etwas schulden, andurcch angewiesen, die betreffenden Schuldbeträge bei Meidung doppelter Zahlnng lediglich an unser Depositum abzuzewähren.
Weida, am 8. Ju i 1876.
Großherzoglich Fächs. Justizamt. Jobst.
haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Fischer, Fränke! und die Rechteanwälte Geißler und Loewe zu Sachwaltern vorgeschlagen Breslau, den 9. August 1876. [6719] Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
beute bei Nr. 320, wosell st die von der Handlung welche Zeichen auf der Verpackung der Waaren an⸗ Gebc. Hölzermann in Gladbach dem Clamer gebracht werden. Wessel daselbst ertheilte Prokura sich eingetragen Königliches Handcelsgericht zu Leipzig. befindet, vermerkt worden: die Prokura ist erloschen. Dr. Hagen. Gladbach, am 5. August 1876. 8 Der beigeord. Handelsgerichts⸗Sekretär. C. Kaesbach.
Eintranung in das Handelsregister. G J Schlichting. Unter dieser Firma wird der Großberzogl. oldenburgische Staatsangehörise Jo⸗ vPann Joachim Schlichting aus Fackenbu g als deren alleiniger Iahaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. 8 Lübeck, den 5. August 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt. schwelm. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Schwelm. Liqtidator der Firma Withenmn Mumberg der Kaufmann
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ia das Musterregister ist einge⸗
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Donnerstag, den 10. August
Rheinische.. de. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 % do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Weim.-Gers (gar.) Werra-Bahn.. . arg. 116.10 b Kagerm.-S. It-Px. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. P. Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. „„ do. C.„ Mnat. Eusch. St.-, Nordh.-Ertart „ Oberlausitz. Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. 29 Rheinischoe. „ S-T-G.-Pl. St.-Fr. Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gern. „ (NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl. Woach. St. Pr. Lpz.-G.-A. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Rumän. St.-Pr.. Alurechtsbahn.. Amst.-Botterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. Wezt. (5 gar.) Brost-Grajewo.. Brest-Kiew... Dur-Bod. Lit. B. Eliz. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.)
auf Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen d:s Kaufmwanns und Fabrikbesitzers Hugo Lange zu Rückes ist der einstweilige Massenverwalter Herr Rechtsanwalt Baetke zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ glänbiger ist noch eine zweite Frist bis zum 31. August 1876 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bis zum Ablanf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ist
auf den 28. September 1876,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sack, im Zimmer Nr. 16 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelven und ihrer Aulagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ benieke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Dbert, Hasak und Wittig zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Glatz, den 20. Juli 1876. [6717] ““ Königliches Kreisgericht.
’ “ I. Abtheilung.
Nℳ. 187.
Berliner Börse vom 10. August 1896.
In dem uachfolgenden Courszettel sind die in oinen amtlichen und nichta atlichen Theil getrennten Ceursnetirungen nach den kktengattungen geordnet und dio nicht
zusammengehörigen Effe amtlichen Bubriken durch (N. A.) bezzichnet. — Die in Liqsi-⸗ des Courszottel.
befindl. Gesellschaften ünden sich am Schluss
Weohsel.
Amsterdam .100 Fl. ½☚ a 100 P.
London 1 L. Strl.
“ Paris 100 Fr. Belg. Baakpl. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Wien, 5st. W. 100 Fl. do. do. 100 Fl.
Mannheim tragen:
Nr. 1. Firma H. Ennelhardt in Mannheim: 1 Packet mit 50 Mustern für Tapeten; Flächen⸗ muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. Juli 1876, 10 ½ Uhr Vormittaas.
Mannheim, den 7. August 15.6
Ullrich.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. —, 1/4.v.1/10. 99,75 G Nl. f. 1/4 n. 1/10. 93,75 G
1/1. n. 1/7. [91.10 G 1/4. u. 1/10. 98,10 bz kl. f. 1/4. u. 1/10. 101,40 bz 1/4.v.1/10.] 101,40 b2z
1/1. u. 1/7. 93,00 G
1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 90,30à90,70 bz 1/1. u. 1/7. —,— G 1/4. u. 1/10. —, —
1/1. u. 1/7. 98,00 G
1/1. u. 1/7. 96 50 bz kl. f.
—,— *) Cöln-Mindener II. Em. 4 93,50 bz G 4c. III. Em. 4 12,75 bz do. do. 4 ½ 7.102 00 bz An. àt Kur. IV. Era. 4 134,50 bz G do. V. Em. 4 127,75 bz do. VI. Em. 4 ½ 91,80 bz Halle-Sorau-Gubener 5 101,30 bz G do. Lit. B. 5 20 00 etwbz GHannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 58,75 bz G do. II. Em. 4 ½ 32,50 bz G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ Märkisch-Posener 5 Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ do. von 1865 4 ½ do. von 1873 4 ½ Magdeburg-Wittenberge 34 1/1. 73,00 B Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. do. 1873 4 ½ 1/4.u. 1/10. do. do. Lit. F. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,— Magdeburg-Wittenberge 4 † 1/1. n. 1/7. 99,00 G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,50 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 95,75 B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,50 G 0. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,50 9G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 (1/1. a. 1/7. 96,75 B Oberschlesische Lit. A. 4 [1/1. u. 1/7. [94.50 G do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 86,25 B do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 93,50 B do. Iit. D. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 86,00 B do. Lit. P. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 102,00 G 8 Lit. G. 4 † 1/1. u. 1/7. —,— gar. Lit. H. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 G Sm. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 104,10 G do. v. 1873 4 1/1. u. 1/7. 91,00 bz do. v. 1874 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 98,90 bz G (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,00 G (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 94,50 G 8 do. 5 1)1. u. 1/7. 104,10 G Wiederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 78,25 G Kl. f. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.—,— II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Ostprousz. Südbahn. 5 11/1. u. 172* 1/1. u. 1/7. —,—
do. do. Lit. B.
do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —, — 1/1. u. 1/7. 1104,00 G
94 00 G
1/5. u 1. 11. 15 72 u. 1721/10 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11./[99,50 et. bz pr. Stück [260,00 bz G 1/1. u. 1/7./72,50 G 1/1. u. 1/7. 72,50 G 1/3. u. 1/9. 81,25 B 1/1. u. 1/7. [66,50 G pro Stück 147,00 bz G 1/6. u. 1/12. 85,10 G 1/6. u. 1/12. [85,75 et. bz B 81,90 bz B 82,40 bz
J72,50 bz G
54,30 G 57,40 bz G 57,40 bz G 95,25 G 299,90 bz
Oesterr. Papier-Rente do. Silber - Rentæ
4o0. do. 8 950 Fl. 1854 Hoesterr. Kredit 100. 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 169,25 bz do. do. 1864 168,50 bz Pester Stadt-Anleihe. 20,485 bz do. do. Kleine 20,43 bz Ungar. Gold-Pfandbriele 81,10 bz Ungar. St.-⸗Eisenb.-Anl. 81,00 bz do. L0nb .. ..., 80,80 bz Ung. Schatz-Scheine 163,75 bz do. do. kleine.. 162,85 bz do. do. II. Em.... Petersburg. 100 S. E. 6 % 265,90 bz do. do. kleine..
do. . .100 S. R. . 261,90 bz Franz. Anl. 1871, 72
8
(H. 01657 b.)
282
KNonkurse. Aufforderung der Konkursglänbiger
8 noch Festsetzung riner zweiten Anmeldungsfrist. Nr. 138 des In dem Konkurse uüuber das Vermögen des Bohnhofsrestarateurs Gustav Voigt zu Schwedt
5 v 1 a./Oder ist zer Armeldung der Forderungen der Bei der Nr. 987 des hiesigen Firmen. Konkursgläubiger nach eine zweit⸗ Frist
Trier. registers ist he ure eingetragen worden, daß die von bis zum 24. August 1876 einschließlich festgesetzt worden.
dem zu Bernkastel wobnenden Kaufmann Peter Jeseph Hauth dafelbst geführte Handelt ficma Die Glavbiger, wesche ihre Ansprüche noch nicht „Peter Joseph Hanth“ angemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, die⸗ vormals Perr Sarter . jelben, sie möcben bereits rechtshängig sein oder nicht, durch Aufgabe des betreffenden Geschäftes mit den dafür verlangten Vorrecht bis zum ge⸗ loschen ist. dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll Trier, den 22. Juli 187c6 anzumelden. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Hasbron. 8. Juni 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist 1 aangemeldeten Forderungen ist Trier. Bei der Nr. 173 des hiesigen Gesellschafts⸗ auf den 10. September 1876, registers ist heute die Eintragung erfolgt, daß aus Vormittags 10 Uyr der zu Trier unter der Firma in unserm Gexrichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor „Marg Leistenschneider“ dem Kommissar, Heern Kreisrichter Dr Peters, ar⸗ demizilirten Handelsgesellscaft der Buchdruckerei⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ besitzer Ernst Leistenschneider, wohnhaft zu Ucker⸗ mine die sammtlichen Gläubiger aufgesordert, welche münde, am 22. Juni d. J. als Gesellschafter aus⸗ ihre Fordernngen innerhalb einer der Friften ange⸗ getreten ist. 8 meldet haben. Trier, den 26. Juli 1876. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Hasbron. 1 fügen. 8 nicht bei der
nn
—
d de 08
2—
n.· O00 Oœ & GUâC G. O FUn [A&AS8E. &ꝙ S
in Liqurdation zu Gevelsverg ist Reinhard Cronenberg daselbst unter Gesellschaftsregisters eingetragen.
8 A2Q
37,10 bz G 78,00 bz 18,30 bz 23,50 G 22,00 bz G 38,00 bz G 72,25 G 69,10 bz G 95 80 bz G 9,00 G 34,50 G 39,00 bz 73,75 bz G 110,50 G
*
—₰— —
AEERIES2I2 L2
C0 00 02 d9 00 d0 0 05 90 00 b0
8₰
Warschau 100 S. R. 265,75 bz Italienische Bente.. Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard] do. Tabaks-Oblig. 5 5 %. Bremen 5 x%, Frankf. a. M. 4 %, Hambusrg 5 ¼ % Raö6 Geld-Sorten und Banknoten. do. kleine Dükaten 11“ Russ. Nicolai-Obligat. — Sovereigns pr. Stücecctt 20 41bz Italien. Tab.-Reg.-Akt. Napoleonsd'or pr. Stück.. 16,24 bz Fr. 350 Einzahl. pr. Zt. do. pr. 500 Gramm —,— Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. Dollars pr. Stücbt 4,18 G do. Engl. Anl. de 1822 Imperials pr. Stüctct . 16,66 bz do. do. de 1862 do. pr. 500 Gramm . [1393,00 bz do. Engl. Anl.. Fremde Banknoten pr. 100 ℳ —,— do, fund. Anl. 1870 . do. einlösbar in Leipzig do. consol. do. 1871. Franz. Bauknoten pr. 100 Francs.. do. do. kleine . Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 1 do. de. 1872. do. Silbergulden pr. 100 Fl. 168,00 G do. do. kleine.. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. 40. 1873. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [266,35 bz do. do. kleinoe!. Fonds- und Staats Papiere. do. Anleihe 1375. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4.n. 1/10.1104,90 B de. do. kleine.. do. de 1876. 97,10 bz G de. Boden-Kredit.. Staats-Auleihae 4 u. ¼ 11 97,60 bz do. Pr.-Anl. de 1864 do. 1850/52 . 98,40 G e. do. de 1866 Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,20 bz le. 5. Anleihe Stiegl. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 † à4 ⁄ u. ½ ½, 91,90 bz .16u Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [102, 00 G do,. Poln. Schatzoblig. Berliner Stadt-Obfig. 4 ½ ¼ . ¼ ½1, 102,60 bz G o. do. kleine do. do. . 3 ½ 1/1. v. 1/7. 93.,006. Peln. Pfdbr. III.... Cölner Stadt-Auleine .4 ½ 1/4. u. 1/10.] 101,75 B Rheinprovinz-Oblig.. .. 77. [102,75 B Schuldv. d. Berl. Kaufm.
80 Bmi1Lst.-20Em. üSUAsSSUESRWüPE
5SDe
bN
Rernmaerhnennnen Ureneen
56 566 28
OFr
—
er⸗
29 “ 22. .87,75 bz 5. u. 91.10 bz
1/5. u. 1/11. —,—
11/5 91,10 bz
1/3. u. 1/9. 91,50 bz 1/4. u. 1/10. 91,10 bz 92,00 bz 1/6. u. 1/12. 91.10 bz 1/6. u. 1/12. 92,25 bz 1/4. u. 1/10. 85,80 bz 1/4. u. 1/10./86,10et. bz G 1/1. v. 1/7. 85,00 bz G 1/1. u. 1/7. 167,25 bz 1/3. u. 1/9. 167,25 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 84,00 bz 1/4. u. 1/10. 82 00 bz 171.2. 1/7.76,10 bz 1/6. u. 1/12. [67,30 bz 1/4. u. 1/10 —,—
Æ22 h00 0 2 2 2S.s ꝓTeenneSeen
—r
2909 16 A*†
Tarif- etc. Veränderungen der GSeutschen Esenbahnen No. 148.
Niederschlesisch⸗Märlische Eisenbahn. Berlin, den 4. August 1876. Vom 10. d. Mts. an werden bei unserer Blllet⸗ Expeditien in Breslau (Obenschlesischer Bahnhof) zum Personenzuge Nr. 18 (Abfahrt 12 *5 Nachm.) direkte Billets I., II. und III. Kl. nach Braun⸗ schweig via Kohlfurt —Ruhland — Falkenberg — Witten⸗ berg — Zerbst, I. und II. Kl. nach Cöln via Kohl⸗ furt — Ruhland Falkenberg — Wittenberg —Zerbst — Braunschweig — Hannover— Minden zur Ausgabe ge⸗ langen. Die Billetpreise sind bei unserer bezeich⸗ neten Dienststelle zu erfohren. Berlin, den 5. August 1876. Vom 1. d. Mts. ab ist zum Tarif für den Schlesisch⸗Märkischen Verkands⸗Güterverkehr vom 1. Oktober 1870 ein Nachtrog XXII in Kraft ge⸗
81,25 B 164,05 bz
00⸗s 00nES—ge Sꝓ
68,00 32 00 bz
63,50 G 33,50 bz
9 75 bz G 62,25 bz 17,50 B 112,25 bz G 110,90 et bz G
74 25 twbz G
gar. gar. 3 ½
500 f.
S — 20 &.ℳ —‚‧n — —
⸗ 8' —
82 0 &
in unserm Anmeldung
welcher
v11] Jeder Gläukbiger, muß
Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister Amtsbezirke wohnt, Blatt 71 zur Firma: seiner Forderung L. Peters haften oder zur Praxis vei uns in Barsin hausen ist heute eingetragen: wärtigen Bevollmächtigten bestellen Die Frma ist erloschen. Akten anzeigen.
Wennigsen, den 4. August 1876. Denjen gen, welchen es bier an Bekanntschaft Königliches Amtsgericht. Abth. II. fehlt, werden die Rechtsanwälte Fromm und Meiß⸗ Eggers. ner hier, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
320 Rm.
*ꝙ—
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Schroeder in Halle a/Saale ist der Kaufmann Fried Herm. Keil hier zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt. [6715]
Halle a/Saale, den 5. August 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
einen am hiesigen Orte wohn⸗ berechtigten aus- zu
O U 22 90
und
☛α ̊ 0
100 Ro.
de. Liquidationsbr. Warsch. Stadt-Pfdbr. I.
do. do. U9 8 Bechtae Oderufer..
nnöeeö“
53,00 bz G
(Die ausländischen
Vormittags
Zeichen⸗Register.
Zeichen werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Aschaffenburgg. Als Marke ist nach Anmeldung
vom 25 lau’'en⸗ den Monats,
11
Uhr, unter Nr. 2 des Zeichen⸗ registers einge⸗ tragen zu der Firma Moloffet
Schmitt
zu Aschaffenburg für Cigarren⸗ fabrikate das
Zeichen: Aschassenburg, den:
armen. Als Marke
ist eingetragen beim Kö⸗ niolichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 295 u der Firma: „Kaiser
& Dicke“ in nach Amneldung vom 18. 78 Juli 1876, Morgens 11 8 Uhr 45 Minuten, Bänder,
Kordeln
Juli 1876.
Köaigliches Handelsgericht. Der Vorstand. Mehling.
Litzen das Zeichen:
zur
Anbringurg
packung.
eipPzixg.
Firma
.
auf
Barmen,
für und
Waare und der Ver⸗
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daners.
Als Marken sind
NWeinmann,
der zu
eingetragen zu Buhl Cie.
Cureghem bei Brüssel in Belaien nach Anmel⸗ ung vom 11. Oktober 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Stearinkerzen
dung
her
ei
unter Nr. 2169 das Z
8 EDAILLES
bnEhlEhg
K
9
ꝙq
v
2
TüßE
Cwongs
I ExposrvIoRHRs HrYERMNKFDHAL EB Lovonfs vAns ꝓ4
—
8
9
8”
2 8 M
RuxEILUEEG
r
nEMltERES MEDaHLLES
——
För
Schwedt, den 2 1. Juli 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung.
In dem kaufmäsnischen Konkarse über das Ver⸗ mögen des Teschlermeister Rudo ph Glatzel zu Krotoschin ist der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 9. Juni 1876
anderweit bestimmt worden.
Aktien
Kaufmann
Kxvotoschin, den 4. August 1876. Königl’ches Kreisgericht. I. Abtheilung Der Kommissar des Konku ses
[6716]
8 — 8 Konkurs⸗Eröffnung.
das Vermögen der zu Kommandit Gesellschaft
I. Ueber domizilirenden Bad
auf
auf den 9. März 1876
festgesetzt worden.
Zums einstweiligen Verwalter der Musse ist der Paul Nr. 18. bestellt.
[0713]
zur Wahl eines Mafse⸗Kurators und eines Gläubiger⸗ Breslau
Königsdorff Jastrzemb (Eugen Heymann) in Liquidation und über das Privat⸗ vermögen des perzönlich haftenden Geseilschafters, Kaufmanns Eugen veymann zu Breslau, ist heute Vormittags 11 ½ Uhr der kaufmännische Konturs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
gegen Cridar beim Rechtsnachtheil des Ausschlusses
Termin anberaumt. mann dahier bestellt worden und wird den Schuld⸗
Zorn hierselbst, Friedrichstraße
II. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden
Haufgefordert, in dem anuf den 17. August 1876, Vormitiags 11 Uhr,
vor dem Komm ’ ssartus, Stadtgerschts⸗Rath Dr. George,
im Zimmer Nr. 21 im 1. Steck des Stadtgerichts⸗ anberaumten Termine ihre Erklärungen
gebäudes und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗
walters oder die Bestellung einer andern eivstweiligen lungseinst ellung des durch Urtheil vom 1. Juni 1876
fallit erklärten Kaufmannes und Inhabers einer Mannfakturwaarenhandlung Joseph Lux in Cöln,
III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etmwas an welche durch jenes Urtheil vorläufig auf den 31. Mai
Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besir oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwan ver⸗
1876 festgesetzt.
schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu
perabfolgen oder zu zahlen, Besitz der Gegenstände bis zum 8. September 1876 einschließlich
vielmehr von dem
hiermit beglaubigt.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer;
etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur 3 nenden Kaufmannes und Inhabers eines Blumen⸗
Anzeige zu machen.
IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche ats Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. September 1876 einschließlich
liche Handelsgericht zu Cöln den Tag der Zahlungs⸗
welcher
Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches bier⸗
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und mit beglaubigt.
demnachst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
der sebachten Frist augemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungépersonals auf den 13. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldurg schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
walter der Massen ernannt.
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel-
dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
Handelsgesellschaft Gebr. Leopold zu Buckau, und
Bekanntmachung. 8. Der Konkurs über das Vermögen der offenen
—
uber das Privatoermögen der Gesellschafter dersel⸗ ben, Kaufmann Herrmann Leopold und Zimmer⸗ meister Eduard Leopold ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Magdeburg, den 1. August 1876. [6718] Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
„,F „ Ediktal⸗Ladung.
Nachdem der Kaufmann Heinemann Floers⸗ hrim dahier sich ⸗heimlich entfernt und Ueberschul⸗ dung seines Vermögens sich ergeben hat, wird über solches der förmliche Konkurs erkannt, und zunächst
Ausschusses durch die vorläufig sich legitimirenden Gläubiger auf
den 30. August d. J., Vormittags 9 Uhr, sowie ferner zur Anmeldung sämmtlicher Forderungen
von der Masse auf den 20. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr,
Als vorläufiger Kurator ist Rechtsanwalt Lay⸗
nern des ꝛc. Floersheim eröffnet, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an Diesen leisten können. Cassel, am 2. August 1876. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. Pfeiffer, K. A. Zur Beglaubigung: Neuber. [6734]
E“ Durch Urtheil vom 4. August 1876 hat das König⸗ liche Handelsgericht zu Cöln den Tag der Zah⸗
1876 bestimmt worden, nunmehr auf den 9. März
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches
Cöln, den 7. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber. [6731]
Durch Urtheil vom 2. August 1876 hat das König⸗
einstelung des durch Urtheil vom 8. Mai 1876 fallit erklärten, in Coͤln, Benesisstraße 35, woh⸗
und Federgeschäftes Leopold Seligmann juntor, durch jenes Urtheil vorläufig auf den 8. Mai 1876 bestimmt worden, nunmehr auf den 31. März 1876 festgesetzt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des
[6732] Cöln, den 7. August 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
8
treten, welcher direkte Frachtsätze für den Transport von Schlachtvieh in Wagenladungen von den Stationen Neuberun und Nicolai der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn nach diesseitigen Stationen enthält. Druckexemplare des Nachtrages werden von unseren größeren Verbandsstationen auf Ver⸗ langen unentgeltlich verabfelgt.
Berlin, den 5. Augusft 1876. ⸗
Der Tarifsatz für Drainröhren bei vollständiger
Auenntzung der Tragkraft der Eisenbahnwagen von Münsterberg bis Sorau wird fortan auf 0,70 ℳ pro 100 Kilogramm ermäzigt.
Berlin, den 7. August 1876.
Vom 10. d. Mts ab fritt zum Tarife für den
Deutsch⸗Oesterreich⸗Ungarischen Verband⸗Güterver⸗ kehr ein Nachtrag IX. mit Reglements⸗ und Tarif⸗ änderungen in Kraft. Druckexemplare werden von unseren Güter⸗Expeditionen in Berlin, Breslau und Liebau auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Königl. Direktion der Niederschlesisch⸗Märlischen
Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 7. August 1876. Zu dem Tarife für den Preußisch⸗Russischen Ver⸗ band⸗Güter⸗Verkehr vom 13./1. Juni 1875 tritt mit 10. Angnn 9 4 dem 29 Juli 1876 ein achter Tarifnachtrag in Kraft, welcher von sämmtlichen Verbandstationen käuflich bezogen werden kann. Derselbe enthält direkte Tarifsätze für Sendungen von Knochen⸗ kohlen⸗Abvfällen zwischen Stationen der Kiew⸗Brester Bahn und den deutschen Verbandstationen. Bromberg, den 7. Auguft 1876. Vom 15. August cr. ab treten für die Preußisch⸗ Ungarischen Verband⸗Güterverkehre via Ruttek und via Marchegg, sowie für den Preuß sch⸗Oesterreichi⸗ schen Verkehr die resp Tarif⸗Nachträge V., III. und IV. in Kraft. Dieselben enthalten: Aenderung der Spezialbestimmung wegen Lieferungszeit und Be⸗ rechnung derselben. Klassifikations⸗Aenderungen, Klassifikations; und Druckfehlerberichtigungen, und Nachtrag V. für den Verkehr via Ruttek, die Ein⸗ führung direkter Frachtsätze für Holztransporte (Spezialtarif IV.) zwischen den Stationen Homana und Naͤgy⸗Michäly der Ersten Ungarischen Galizi⸗ schen Eisenbahn und Ostbahnstationen. Exemplare der bezeichneten Nachträge sind von den Verband⸗ stationen käuflich zu beziehen. 8 Königliche Direktion der Ostbahn.
* * △ 27, —, 2 27
Königlich Süchsische Staatseisenbahnen. Bekanntmachung.
Zum Tarife für den westöstlichen Verbandsverkehr triit der XVII. Nachtrag am 15. August c. in Kraft. Der Nachtrag enthält unter Anderem die Bestim⸗ mung, daß vem 1. Oktober dieses Jahres an die im Nachtrage XV. verzeichneten Au nahmesätze für Sprit und Spiritus nicht mehr bei Aufgabe von 5000 Kilogramm, sondern für Sendungen von min⸗ destens 10,000 Kilogramm pro Frachtbrief oder bei Bezahlung der Fracht für mindestens 10,000 Kilo⸗ gramm gelten. [6725] Der Nachtrag ist durch die betheiligten Expedi⸗
In den beiden Konkursen über das Vermögen der unter der Firma L. Trettuer & Comp. zu; Lippspringe bestehenden Papierfabrik und Holz⸗
schneidemüͤhle, sowie über das Privatvermögen des
Lonis Tretiner zu Lippspringe ist der Auktions⸗ Kommissär Berhorst hierselbft zum definitiven Ver⸗
Paderborn, den 5. August 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
*
[6733]
tionen zu erlangen. Dresdeu, am 3. August 1876.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
von Tschirschky.
(Berlint
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
elmner.
Landschaft. Central. Kur- u. Neumörk.. do. neue. do. deo. neue.. N. Brandenb. Credit do. neue . Oatpreussische... do do. Pommersche. do. do. b do. Landsch. Cr. Posensche, neue... Sächsische.. Schlesische. do. Aoub .. do. A. u. C. 4 do. do. neue 4 do. A. u. C. 4 ½ Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. II. Serie. do. 1 Nenlandsch. 4 do. II.
A’e
o
e
oo bEEw 6— 00— ———— —-g=ÖÖSÖg
de. do. 1. [Kur- u. Neumärk.. 8 Pommersche .. „ [Posenschoee.. E Preussische “ S Rhein. u. Westph. 2 Hannoversche.... & ISächsische ..
Schlesischee..
Schleswig-Holstein.
—,,—O— —- —- O — ———
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4 z.1/10. 1/4 n. 1/10. 1/4.u.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
102,70 B 106,50 bz 7. 95,90 bz 85,20 G 85,00 bz 95,90 G
g=
—
8
8 8H 1 —SgB
—,— 86 20 bz 95,75 B 102,70 bz B .84,75 G 96,60 bz 103,10 bz 95,20 bz
— FAAöE2
—2—O=— 82 —
ö’ö
2ö8ö8ö8S
——OSVSSS
. .
S E=XSVSSVSPPSEPgS 88&EÆ ESA R8
üe, üxneeereme hee heeee
8H&H
—
Söeee —,——
95,40 bz 95 00 bz 102,30 G 101,80 bz 97,70 bz 97,50 G 96,75 bz 96,90 bz 97,90 bz
96,90 G
*
Badische Anl. de 1866. do. St.-Eisenb.-Anl. . do. JJZ““
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Court.-Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Grossherz. Hess. Oblig.
Hamburger Staats-Anl.
Lothringer Prov.-Anl. .
Meckl. Kisb.-Schuldvers
Sächs. Staats-Anl. 1869
Sächs. Staats-Rente..
eeeennn 0—
1II. 6. 177.
102,10 G 1/3. u. 1/9. 105 00 B 95,25 G
94,00 B
93,80 bz 194,75 bz G ,97,10 G 71,10 G
oece⸗ nn 88—
—
Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.- Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
8
1/1. u. 1/7.
136,50 bz 251 50 bz 118,90 bz 139,40 bz 121,00 G 84,50 bz G 108,90 bz 118,25 G 109,10 bz 106,75 bz 174,00 G 171,90 bz 19,40 bz G 103,00 B 133,60 bz
174. n. 1/10. 1/4.
1/1. u. 1/7. 1/3.
1/4 pr. Stek
pr. Stück 1/2. 1/2.
Amerik., rückz. 1881 1 do. do. 188517 do. do. 1885L. do. Bonds (fund.)) A.
New-Yorker t-Anl.
do. do.
Norw. Anl. de 1874 .
Schwed. Staats-Anleihe
Papier-Bente
SUGRSISASA [E=
105,30 bz 100,90 G 102,70 bz G 102,90 bz G
LEIIEITII 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8. 11. 1/1. u. 1/7. 103,00 G 1/4. u. 1/10. 103,80 G 15/5. 15/11,—
1/2. u. 1/8. —,—
54,40 G
¼ ¼ u. ¼ ½1.
1/1. u. 1/7. 11,80 G 1/4. u. 1/10.—,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10.27,75 bz B pr. Stück [39,60 bz 1/5.2. 1/11. 57,00 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —.— 1/5. u. 1/11. 97,70 B 1/1. u. 1/7.100,80 G 1/1. u. 1/7. 95,75 G. 1/1. u. 1/7. 102,50 B 1/7. [101,10 bz 1/1. u. 1/7. 96,00 bz 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G 1/4. u. 1/10. 95,75 bz G
1/1. u. 1/7. —.— 1/4. u. 1/10./102,00 B 1/1. u. 1/7.)100,00 G 1/4. a. 1/10.101,50 bz G 1/1. u. 1/7.101,50 bz G /7. 105,25 G 102 50 G 100.25 bz /7. 96.25 bz 100,00 bz 102,90 bz G 101,00 bz G 100,00 bz 100,60 bz 107.25 bz 98,75 G J101.90 bz G 99,00 bz G /7. 100,30 bz G 100.00 G J94,40 bz B 7. 101,00 bz
Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. de. kleine do. 400 Fr.-Loese vollg. ö —
esterreich. Bodenkredit 5 Oest. 5proz. ““ 5 Oest. 5 8proz. Silb.-Pfdbr. 3 Wiener Silber-Pfandbr. 5 New-Yerseoy) 7
Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. do. 5 % III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr.. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. „ u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 de. I 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. de. unkdb. rückz. à 110 do. do. de 1872,74,75 do. do. de 1872,73,74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. Schles. Bodencr.-Pfadbr. do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. 98,25 bz G EEI“ Pf 102 75 bz G ecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 /7 1101 00 G do. do. rückz. 125 4 ½ /7. 97,50 G Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 /7.101 00 bz do. do. .98,00 bz Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 102,00 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 G
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorktäts-Aktlon (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 1874/18755 Aschen-Mastr. 1 1 E Altona-Kieler .. 7 ½ Berg.-Märk.. 4 Berl.-Anhalt. 8 ½ 8 Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Halle-Serau-Gub. Hannov.-Altenb.. MMrkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. deb.-Leipzig. 18 r. Lit. B. st.- gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. C D. u. E. de. Lit. B. gar.
00&ꝙS sxAERESSRaGSeEEsUsS s Scosshs⸗
£88’
KESosECUNSSERSSmIEE”
Lö“
20,90 bz B 119,00 bz B . 82,50 bz 112 60 bz 17,00 etwbz G 34,50 bz B 180,75 bz . 84,90 bz 7.120,00 bz G 75,00 bz 102,50 bz 101,00 B 9,75 bz G 15,75 bz G 19 90 etwbz B 101,25 bz 261,50 bz 98,50 bz G 98,00 G 32,70 bz 136,50 G 128,50 bz 23,00 G
—₰½
0.ð —.+nnE
—
82IS 82-9
— PEeSSU
nneggEoSSSmn
—,—-
HEennnn α9 2,—2,— ——
Ostpr. Südbahn. 1 106,75 bz
Fene ZSn 28242
—
Gal. (Carl LB) gar.
— 02 —
Kasch.-Oderb.. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 .g.) Kpr. Budolfsb. gar. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlbe ar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien..
980 22S08SS
— vomnn
0 [82
₰ 9
„ãn—”SS e
5 ½ 10
do. do.
do. II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. do. .11 (8 „o..116u* 5– W1 GCdo.2 do. VII. Ser..... do. Asch.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düazeld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-SoestlI. Ser. do. do. II. Sor. do. Nordb. Fr.-W. do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser. Barlin-Anhalter.. do. I. z. II. Em. do. Lit. B.*. Berlin-Görlitrer.. do. Lit. B..
do. Lit. C.. Berlin-Hamburg. I. Em. do II. Em.
do. III. Em. B--Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. 9
do. Lt. D...
do. Lt. E...
do. Lt. PF... Borlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. & do. IV. Em. v. St. gar. doo... 1** do. VI. Em. 3 ¼ % gar. do. WII. Un. .. Braunschweigischoe... Breal. Schw. Freib. Lit. D. Lit. E. F.
Lit. G.
Lit. H.
Lit. I.
do. Lit. K. Oöln-Crefelder, . Oöln-Mindener I. Em.
II.
SwrFEFerFESCSGüocmernfreeoenrnrenmnbPNchmnen
2
“
— -
81,75 bz 45,75 bz 36,70 bz 175,70 bz 18,50 bz G 99,00 bz B 105,60 bz 73,50 bz
209,50 bz 60,25 G 47,90 bz 43,00 bz G 15,00 G 110,50 bz 5,00 etwbz G 15,90 bz
38,25 bz
111095,00G 1/1. 196 50 bz G
0—N
ℳ—
Hiseonbahn-Prieritate-Kkslon und Obligatlonen Aachen Mastriehter 4 ½ II. Em. 5 1/1. u. 1/7. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7./90,30 bz G
98,00 G J91,00 G .97,00 G 103,25 G
88,50 B
J94,00 G 197,60 G 195,90 bz B 94,10 bz 94,10bz 103,10 bz G 100,00 G 94 10 bz G
.98,90 bz .94,25 B
11. u. 1/7. 95,50 G
74. u. 1/10. —,— 90,75 bz G 90,75 bz G
104,00 bz G
* — 7. S
2 rS 8 2
*
8 S
2 —½⁹ 8
J91.75 bz -M f.
91,40 etwbz G
100,60 G gr..
Rhein-Nahe v. S. gr. LEm.
Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie...
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874..
EE1“”“
do. r. II. Em.
II. Serie. III. Serie’. IV. Serie. V. Serie. VI. Serie-.
do. do. do. do. do.
KEEnEn
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
100,00 G 100,00 G 100,00 G 102,90 bz G .103,50 etbz B 103,50 G
. 103,50 G .99,75 bz G
9
100,50bz
Shemnitz-Komotan .f Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshafen gar.
Werrabahn I. Em. ...
do. 1875 do.
do. do.
1S8bz B 101,80 G 77.1102.90 G J102,90 bz B
1/1. u. 1/7,189,00 B
Ischl-Ebensee Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. IMWorno . . Ostrau-Friedlander... Pilsen-Priesen.. Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahhh “ gar.
. Nor. gar.
. 6
Vorarlberger gar 5 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11.
IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. Mähr.-Schles. Centralb.. fr.
do. Erg. Oesterr.-
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u.
Albrechtsbahn (Car.) Dauar-Bodenbahchh 5
do.
WI
Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. do. Gömörer Gotthardbahn I. u. II. Ser.
do. do. do.
gar. II. Em. gar. IV. Em. Eisenb.-Pfdbr.
do. III. Ser.
SSAUUUSUSSUSUS
LE111ö
stb gar.. do. II. Em.
do.
do. gar. do. do. II. Ser.
do. do.
Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3
do. do. 1874 —
1/4.v.1/10. 5 (1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9.
änzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. [93,90 G
1/5. u. 1/11. 54 50 G 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
54 60 bz 44,60 bz 20,25 G
65,20 G 53,00 G 79,00 G 74,50 G
1/4. . 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7[72,50 G 1/1. u. 1/7. 70,00 G 1/2. u. 1/8. 77,80 bz 1/1. u. 1/7 51,10 G 1/4. u. 1/10 51,10 G fr. Zinsen 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9.
92, 65,25 G 51,00 B 51,20 G 48,20 bz G 58,40 bz B
55,00 bz G 53,00 bz G 14,25 G 319,40 bz G 298,50 B 302,50 G
do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 93,90 G
do. Lit. B. (Elbethal) 5
Kronprinz Rudolf-B. gar. 5
do. 69er gar. 5 r. Rud.-B. 187 2Zer gar.
Reich.-P. (Süd-N. Verb.) ,5 g B. (Lomb.) gar.
0. do. Lb.-Bons, v. 1876 do. do. do. Baltincohhh Brest-Grajewvrwo Charkow-Asow 8.
3 do. neue 3₰ 3 do. v. 1877
— 6 de. v.1878 86 do. obüg. I⁴R. 5 5 5 5
do. in f à 20, gar. 5
V
19. 69 10 G 1/5. u. 1/11. 59 40 bz 1/4. u. 1/10./[62,40 G
1/4.nu. 1/10. 59,40 bz 1/4. u. 1/10. 59,20 bz 1/4 u. 1/10.70,00 B
1/1. u. 1/7. 223,00 bz
1/4.2. 1/10. 234,20 G
1/3. u. 1/9. 101,75 bz G 1/3. u. 1/9. 104,00 B 1/3. u. 1/9. 103,50 G 1/1. u. 1/7. 76,75 bz G 1/1. u. 1/7¼+-.—
1/1. u. 1/770,00 bz G 1/3. u. 1/9.3.00 G 1/3. u. 1/0. 7,60 bz“
A