1876 / 188 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

9 r 4 ; . ; .4:1 8 u “; bis, atgissas Hnchge g 8 . 8u, vh von 20,000 Stimmen zum Gouverneur gewählt wor 8 aus soll ein türkisches Armee⸗Corps gegen Alexinatz im An⸗ wa d oll. Zur Abänderung dieser Resolution den. Auch haben die Demokraten eine vergrößerte Majorität C marsche fein. Augenscheinlich wollen die Türten gleichzeitig ren von den Abgg. Missail und Cimpineanu Amendements in der Staatslegislatur erlangt. In K ck 88 8 1“X“ 1 1 1 tig gestellt worden. Der Justiz⸗Minister Ferichides unterstützt gt. entuckg hat die 6 . Bansg wnd drenege Hrnrih De wenlicht nur zuan Sheun sescer böaee 18 b. g 8 1 ö che Partei bei den lokalen Wahlen im Allgemteinen U Rei en Staa 2 nzeiger. 8— Serbien hat bis zur Stunde offtziel, um keinen be Z“ Bericht⸗ 8 A. 689 Amerikanische Blätter bringen detaillirte 1“ j b ; 9 28 7 erichte ũ ; 8 1““ 8 2 4 Berlin, Freitag, den 11. August E“ Armirung sfämmtlicher türlischen Benan⸗Behun es Verfahren gegen die angeklagten Minister ch durch fünfzig Bergleute wurden, während sie in ei lund⸗ e““ —— . hen - gi pi . Le ein Gesetz rechtfertigen lasse. Der Minister⸗Präsident Jepurean Fe n einer Fütte schliefen, 8 . S ai ; S ister i iter in Salzburg; Richter, F., Zimmermaler in —8 1 e. ine neut en sie thun wollten, j inmal reifli 1 8 . da . in Eßli : Kassetten; ofanstreicher in München; itter, A. u. Cie., Neusilberwaagren⸗ 8 au⸗ . ‚ja noch einmal reiflich zu überlegen. Es er auf d Bauer, Carl, in Eßlingen: Chatouillen, ; Heofanf G 2uf c Mclnat, eingelagert werden. Glache Heann 8 . w1 erselbe rechtskräftig verurtheilt worden sei. Der lichen Raume, wo seine Kamerade li Ig2 sammensetzung seiner Bevölkerungen derjenige Staat, der zu⸗ in ien: Bronzewaaren; e 1t alzma vIö gb Pöͤnuinger Kunst⸗ . r des Aeußern sagte zwar: es sei unwürdig eines Mi⸗ Durch ei She en schliefen, hörte. 5 d zumeist bei dem orientalischen Kriegsdrama in Mit⸗ Ulm: Textilarbeiten; Becker, Uhrenfabrikant in waarenfabrikant in Dresden; Non S- . 8 Biüsicken Söhann⸗ 16g e. Rustschuk, nisters der nationalliberälen Partei, sich mit der Kammer zu Nans ineZ dintern efüle 5 aaeend, dücensgaf 1 werden könnte. schndeß bat die ungarische Freiburs HSchleften) Bifftaber s Sen’s (o ie in Kügiebereh n Si i Nan mert, Ischswit S” ae.ssrs. rai⸗ kommandanten ergangen. Gleichzeitig tcöen 10,cze n enele⸗ streiten, und die Ankloge von zwölf Ministern nannte er den hinzuschlachten. Die Indianer, unter dehen htg Selagesen Regierung nicht gezögert, die nöthigsten Maßregeln zun⸗ Schuße H Pon ee ZüssinAenpeten. Pabrik voldnegweil; sliche; Rottenhöfer, Carl, Gypeformator in Mün⸗ theils von der operirenden Armee, theils aus Konstantind el Fösta Beweis von Souveränetät, den jemals eine Kammer des fanden, machten indeß keinen Versuch das Gebäude zu erst⸗ 78 ihrer Grenzen und zur Niederhaltung der Zuzüge von Frei⸗ Bosch, Ferdin. Bildschnitzer in Friedrichshafen; Brau, F. W.⸗ ; Rottmanner, Marx, Juwelier in München; Roit⸗ pel In⸗ oder Auslandes gegeben; aber er sprach sich trotzdem sehr Vier der Bergleute entkamen in der Verwirrung l. 12 Per⸗ scharen und Waffen anzuordnen, da bei dem Ausbruche des Möbelfabrikant in Siutig ast; ugaare 1““ b vheonaps; LbE 1 aph in Berlin; :

nach den genannten Festungen entsendet, um die nothwendi 5 8 ; 8 . t, 1 gen entschieden gegen die Präventivhaft der angeklagten Minist onen blieb ins Per⸗ f der Balkanhalbinsel die Aufregun auch in den in Muü Braun, G. B., innwaarengeschäft in Erlangen; Herm., Hofphotogr . n4 1 bE1“ 1“ 88 ““ aus. mehn IIW 58 verdächtigte vereanet e. Urraa smeben todt auf dem Platze, einige derselben entsetzlich füschen ö“ 1 8 des Raiches ieg. Am 1. Juli ehhh u Maser Fügkeakazahh söseeistas 88 Nainzs Pischlerarbehiee 8 g. 1ms ce ben ehchverfagsch se 88 18 Auch das vorgestern erfolgte ganz unerwartete Uintresten hen inister, als wenn sie den früheren Ministern durch⸗ Der amerikanische Korrespondent der „Times“ taf der ungarische Minister⸗Präsident Tisza von seinem Brenner, arth u. Liebmann, Porzellanfabrikanten in Scheidl, 66 8 3 elfen oder sie entwischen lassen möchten, und antwortete: respon er „Times“ telegra⸗ 8 ; inanz⸗Minister Szell in Pe Schnep; Buchner, K. Maler und Hofphotograph in Stutt⸗ u. Cie., Hoflieferanten für Gas⸗ un as ereinri ungen in en; vanghesn und, lgteabe öG acst. 1b llch die Kammer souverän e 89 ein neues Gesetz veeiez dan 1“ 2 1““ 86 ö 9. v t s m Fnateraih b” Ex C“ gei EEE1“ Hchenzelebeie 8 88 8 de Gestern wurden hier vier Tscherkessen zffentlich eglich. falls wirklich kein Gesetz vorhanden sein sollte, um das Verfahren marschiren. Sämmtliche Verstärkungen sind ein etroffer Füsle zu über die Lage Verabredungen zu treffen. Am 4. brachte das Foß Metallpräganstalt in Wien; Dahn⸗Fries, Sophie in St. Gallen: Stickereien; Schlegel, J., in Nürnberg: gerichlet und zewer wegen Sselfacher Seeererne, dn bin⸗ de Kammer gege ve seüheren Meitiften zu rechaseregen Schliez⸗ Asien. Aus angarische Amtsblatt einen Erlaß des Ministers des Innern, in München: Gouachemalereit Len⸗. „Dae, Fr er, Cisen. Sciddkrotschmuk; Schleißner, A, in Hanau: Kassette, S, hent⸗ einer hiesigen Vorstadt am hellen Tage verübt haben Si sie in lich verwarf die Kammer das Amenbement Cimpineanu's auf 6. d. M n. Aus Calcutta wird der „Times“ unterm worin die Behörden unter strengster persönlicher Verant⸗ gießerei in Cannstadt; Degelbeck, Möbelfabrik in Nürnberg; tich, Louis, Juwelier in Berlin; Schmid, J., R., Hof⸗Ofen⸗ 4 T r aben. Sie haben Abänderung der Resolution, das Amendement Missails wurde wird in gemeldet: Jacub Khan, der Gesanote von Yarkan schkeit angewiesen werden, jede Art von Umtrieben bgener, Ludw., Buchbindermeister in Regensburgz Deschl, fabrik in Bogenhausen; Schmidt, Ag Architekt in München: ine aus sechs Personen bestehende bulgarische Famil b 8 2 d 2 2 d, wortlichkeit gewies 11 Deg s esch! brik 1 undg deren Sgenczum ihei deranh brisg amilie ermordet von diesem zurückgezogen und die Resolution der Untersuchungs⸗ wird in etwa drei Wochen in Simla erwartet. Es heißt, der gegen die mit Oesterreich in Frieden lebende Hohe Pforte ent⸗ Ant,., Schlossermstr. in München; Dießl, Ant., Hofdrechsler in Pianinogehäuse; Schneider, Frz., Bildhauer in Leipzig; Kerim Pascha gab allen Lrusce 8 8 Leverneetle L“ be 18 geäen 5 Stimmen angenommen. Neun 11.“ see einer unter⸗ schieden niederzuhalten und nach den Gesetzen zu bestrafen. Es b ; EL“ ächsenmacher in Meanchen 8 88 . Schr582 Feß⸗ I11““ 8 85 1“ ne e.a 2 geordnete enthielten sich der Abstimmung. In Folge dieses 0 ie des mit dem alikh Ghazi voriges Jahr ge⸗ erfolgten auch Verhaftungen und Beschlagnahmen von Waffen; nex, F., Pianofortefabrikant in Stuttgart; Drechsel, d.⸗ 8 ber zebast d cded nd Sewiectten; Stelt ee., Vildzner 8 k 8 t soll. Votums gaben, wie telegraphisch mitgetheilt, der Minister⸗Präsi⸗ schlossenen Vertrages. w Schab fgestellte belfabrik in München; Drentwett, C. Graviranstalt in Augs in München: e S en; Seelig, Frz, , Ueber die Kriegsrüstungen und die A 3 Farect, e. e⸗ getheilt, der Minister⸗Präsi⸗ der Grenzcordon wurde durch eine bei chabatz aufgest 1 2 M Eberlein, in Berlin; Seemann, E. A., in Leipzig: Verlagswerke; gsrüstung ie Anwerbungen dent, der Justiz⸗Minister und der Minister des Innern nech Division verstärkt, und die auf der Donau stationirten Monitors Pre9z bn gahe sen. Tapegieret, in üsnute in Küraberg; Werlinetfer? Karl, Goldwaarenfabrikant in Pforzheim;

auf der Insel Rhodus schrei 1 2 8 . ; f h schreibt man der „Allgemeinen Zeitung gestern Abends ihre Demission. Leitha“ und „Varos“ wurden nach Semlin geschickt, um sich Echter, J, Blumenfabrik in München; Ehret, L., Piano⸗ Slowack, Frz., Thonwaarenfabrikant in Znaim (Mähren); t Broncewaarenfabrikant in München; Steiger⸗

vom 25. Juli: Täglich gehen Kriegsschiffe von unserer Insel 10. A. m h

ab, beladen mit T 1“ 1““ 10. August. (W. T. B.) Die Kammer hat zur Un⸗ Gewerbe und Handel. rt zum Schutze der österreichisch⸗un arischen Staatsangehörigen tefabrikant i Munchen; Eichberger u. Leuth?, Staͤble, F. 8 n Mönchen; Et⸗

it Truppen, welche die Reihen der gegen die Ser⸗ terstützung der aus ihrer Heimath hierher geflohenen Ser⸗ Ueber die Fabrikation 8 88 Fas osat Sölaer Wrede 6 Verfügung zu stellen. Priena swisderiserner 2 in; Stuttgart; Elster, J, Fabri⸗ . 8 EEE 85 nncher, 8 er, ebermeister in eichti 2. 8 1 .

ben operirenden Heerestheile verstärken sollen. In Gemäßheit b. von Lok tiv b 1 ben, deren Zahl bereits an 20,000 beträgt, ei 1 B. B.. . 1 . omotiven enthält die 1 8& it d nga⸗ : leuchter; Endi Deros, Bronze⸗ und Zinkwaaren⸗

eines neuerlichen Dekrets der osmanischen Regierung, das die 8 88 . rägt, einen Kredit von „B. B.⸗Ztg.“ folgende statistische Angaben: Im Deutschen Graf Andrassy hatte am 6. Juli eine Konferenz mit den ung kant: Kronleuchter; Endi u. Deros, z d Zi . ns

, . 1 9 gaek g prit j 1 : ck⸗ Fabrikant in Wien; Sterkel, Karl, in

g 0,000 Léu bewilligt. Reiche bestehen gegenwärtig zwanzig Lokomotiv⸗Bauanstalten, welche rischen Ministern, in welcher volle Klarheit und Uebereinstim⸗ fabrik in Berlin; Engelmann, Wilhelm, in Keebgiic hs. Holzoalanteriewaartg Ficthodenmufterz 16“

Aushebung aller kräftigen Männer bis zum Alter von 65 Jah ; 8 3 ; insgesammt fa 8 jg 1 4 1 8 b Gi 6 ;Etzold u. Po „Uhrenhandlung in Leipzig 8 t 8 ren anordnet, halten sich die Muselmänner unserer Insel bereit, bebee Einer Mittheilung der ese önct Ne 1 E1““ zu liefern mung über 8 ee 8 5 1. Perr Pbefegor 8. hie ache Akademie in Hanau; Fischer, Gewehrfabrikant in München; Stolberg u. Cie., Tapeten⸗ 8 Teesasngfgclchs deeig fürkische Freiwillige folge wird in diesem Jahre ve eG 3 Auguft cr. zu. für die näͤchsten Jahre nur auf ea. 509 bi 8 ö“ Soseoh Fasser 1.ng dee h Rußland, welche am Otio, Hoftpezier in Berlin; Freischmann, G. 2 Phsiisce hhrth . 1“ 88 59 en bg. hensd Eirszser s auf den Krie⸗ aupla 1 g von igationen C 3 5 xhe . . ose ; 6 8 v d ünchen; Fähr, Eduard, ien; Stramitzer, Josef, in W S 18

g platz abgegangen g anschlagen. Es bleiben also ungefähr 1200 bis 1300 für den Export. 8. 8 Schloß Reichstadt in Böhmen stattfand. Den Be⸗ 1S 1ner 8 Fränkel, Friedr., Fabrikant in u. Kirchner in New⸗York: Faust Illustrationen; Stromann,

der schwedischen Staatsanleihe de 1870 nicht stattfind

g 5 . en, 8 . ; 244 2. 2 2 2 . 4

s Bukarest, 4. August. (Allg. Ztg.) In ihrer da das Reichsschuldencomtoir bereits eine Hüngae Verkehrs⸗Anstalten. rathungen der beiden Kaiser wohnten die beiderseitigen Stralsund; Fritzsche, Gustav, Buchbinder in Leipzig; Carl, Graveur in Muͤnchen; Struhe, Th. u. Söhne, Juwelier gestrigen Sitzung hat die Deputirtenkammer zuerst das Amen⸗ von Obligationen angekauft hat, um damit die Amortisation der Die VI. General⸗Versammlung des Verei Minister der Auswärtigen Angelegenheiten, Graf Andrassy Frühauf, Heinr., Schreinermeister in Tölz; Fückert, in Leipzig; Täschler u. Signer’ Photograph in St. Gallen; dement Pantazi Ghika's mit 46 gegen 36 Stimmen abgelehnt, nach Anleihe für dieses Jahr bestreiten zu können deutscher Lokomotipführer hat am 10., Vormittags, in 8n: und Fürst Gortschakoff bei. Als das wesentliche Resultat Gustav, Gewehrfabrikant in Weipert; Gabler, A., Phoio⸗ Tampson, F., u. Fürstenau, Wpezier⸗ und Decorateurgeschäft welchem auch der ehemalige Minister, General Tell, in An⸗ Amerika. Washi ras lau mit einer Sitzung der Geschäftsordnungs⸗ und Rechnun eprü. d Vereinbarungen wurde mitgetheilt, daß Oesterreich graph in Interlaken; Gaßnex, Gebr., Gold⸗ und Silber⸗ in Bexlin; Tegetmaier, Ferd.⸗, Xylograph in Leipzig; klagestand versetzt werden sollte, dann aber hat sie nach einer Die R üfen ashington, 10. August. (W. T. B.) funge⸗Kommission mit dem gesammten Vorstande ihren 8 sün⸗ g land 8 inzi der Nichtintervention überein⸗ waarengeschäft in Mindelheim; Geiler, G., Gypsformator in Thierbach, Oberst⸗Lieut. in Schneeberg (Sachsen): Radschlösser; heftigen Debatte die Resolution der Untersuchungs⸗ B6 epräsentantenkammer hat einen von demokratischer genommen. ) nfang und Rußlan Pehehes lt bald die Kriegs⸗ München; Geldmacher, Fr. W., Photograph in Frankfurt; Trelenberg, Gustav, Fabrikant schmiedeeiserner Ornamente kommission angenommen, nach welcher di 38 gs⸗ Seite gestellten Antrag angenommen, in welchem die Miß⸗ Dresden, 10. August. Wie das „Dresdener Journal“ stimmen, sich aber vor ehalten, soba 1 b 6 it Genkinger, Möbelfabrikant in Stutkgart; Gersonu. Weber, in Breslau; Türpe, Aug, Möbelfabrikant in Dresden; früheren Minister in Präventivhaft eno 1 u“ agten billigung der im Süden vorgekommenen Gewalt⸗ meldet, hat heute hierfelbst eine Konferenz des großen ereignisse eine Entscheidung herbeigeführ haben; ait Möbelfabrik in Stuttgart; Gilbers, Gg., Kunsthändler in Turbain, Carl, Ciseleur in Wien; Ungar, Jos., Photograph in Kommission ewählt den genommen und eine neue thaten ausgesprochen und die rasche Bestrafung der Schul⸗ deutsch⸗österreichisch⸗ungarischen Eisenbahnverbandes allen christlichen Großmäͤchten ein vertrauliches Einver⸗ Dresden; Glos, G., Bildhauer in Stuttgart; Greb, Frz., Wien; Velhagen u. Klosigg, Verlagsbuchhandlung in Leipzig; Kassationsl a werden soll, welche bei dem digen verlangt wird. (welcher Verband den Verkehr zwischen Berlin, Hamburg, Lübeck und nehmen herbeizuführen. Der Eindruck, welchen die Begegnung Inwelier in München; Grefe, Conrad, Maler in Wien; Greve, Vetter, Karl, Spiegel⸗ und Rahmenfabrik in Stuttgart; Vogts, Kassationshof als Kläger gegen die ehemaligen Minister New⸗York, 8. August. In Alaba ist d Stettin einerseits und Oesterreich⸗Ungarn andererseits vermittelt) der beiden Kaiser in Oesterreich machte, und wie er sich in der W., Hofdekorationsmaler in Malchin (Mecklenburg⸗Schwerin); Ferdinand, u. Cie., Kunsstischler in Berlin; Wachsmann, auftreten, das Material zur Anklage vervollständigen,! demokratische Kandidat, Houst rbama ist der statigefunden, welchen sich morgen eine Konferenz des norddeutsch überwiegenden Mehrzahl der Blätter ausgedrückt fand, war der, Gröber, Albert, Gravpeur in Wien; Grohe, Gustav, Modelleur Friedr., Maler in Prag; Wachter, Joh., Möbel und Parketboden⸗ 2 uston, mit einer Majo⸗ österreichischen Eisenbahnverbandes anschließen wird. daß jede Gefahr, den Krieg über die bisherigen Grenzen nach und Inhaber einer galvanoplastischen Anstalt in Berlin; Grosch⸗ fabrikant in München; Vagner, Herm, Pianofortefabrikant in

Berlin, den 11. August 1876 nische Operationstruppen führt d. . 88 ; 1 8 in: üni S ; a üsler, Joh ischlermeister in München; 8 1 h 9 simus (Serda m selbe 1 ; . 8 u u Tischlermeister in Berlin; Grünig, Jean, Stuttgart; Waldmüfler, Joh., T 1 hen; f er Generalissimus (Serdar Ekrem) beordert. Derselbe genießt den Ruf eines der bedeutendsten Militärs Europa getragen zu sehen, als beseitigt betrachtet wurde. k acgtiscütr 6, Lis 2 1 6 k, Jos., Metallausscheider in Wien; Waschmann, Karl, in Wien: Schachspiel in . ;

Athen, 28. Juli. Der ehemalige griechische Mini Abdul Kerim Pascha, der in seiner weitern Ei Kri es türki . 8 . 88 be inister Minister (Seraski igenschaft als Kriegs⸗ des türkischen Reiches. Ueberall mit großer Genugthuung wurde daher auch der Aus⸗ sttischl. C 8 b 5 dur in Dresden; Webex, vr h. en, ha im verflosenen Srüh bhr dnen alhg H guch hna ch he a dieses, RMessort I“ Fedenfan⸗ e“ daß die drei hervor⸗ spruch des Kaisers Filehh 1 (Ich 8 sehr Haians E11313“ 88418 ö v. c 6 heer- Fehnicale Meber⸗ 8 8.5 deacas 8 . 1 e ürzli auslchließlich seinem Kri S 6 b r türkischen Armee: der Seraskier Abdul Keri jeden zurück und kann die Herren beruhigen, welchen Se. S 1 in: Spitzen; Hart n. Ludw., Photograph Expedition der Illy rirten Zeitung in Leipzig; eiß⸗ erschien 8 42 „sein riegsherrn, dem Sultan, gegenüb 8 3 . 1 Kerim, zufrie 5 8 p Schleswig⸗Holstein: Spitzen; Hartmann, L 9 xpe * ng. 1 8 S Vachaltrissene der CCC Eindrücke von wortlich. Die einfache Lebensweise des Genekalfstmus ers eant ETö“ t 8 C Azis Pascha in Majestät an zwei Abgeordnete in Außig richtete auf die Be⸗ in Heilbreönn; Hassenmiller, Hugo, in Insbruck: Kasten; haupt, C. M., Söbne, Goldschmied in H an ag. Weitmang grabungen auf der Tempelsätte G. sündn derschüter veresntschen gr ihes bquche zu dem traditionell bekannten und dieser Erziehung ihre Herera en W“ 1““ merkung, daß sie ängstliche Hoffnungen an -b1“ F. Fe. 8G Richa 8. ö 8 Kenne 8 EEö I 15 8 öb Mebhinc re bu I t n I 1 usführlich geschildert. aglischen Prunk un ufwand, mit welchen osmani je in den Bereich 2 ichstadt geknüpft hätten. elch; Henkel, Richard, in Leipzig: Holz nitte; Hergl, Ant., München; Wertheure, veure⸗ c 83 en. BPas hhe benelcheenr G vanceegoegaa zum Heexfübrer zu 25 Er bewohnt mit 11 Lennct schäfte wernen a.eh cca be c SE mn. 8 8 Reicegnzmischen sine die Aufregung im fuͤdlichen Ungarn in Folge V Spenglermeiste 8 EEb 8 85 2 1gne Genafferjchaf 9 Giaveire, Fütsüenen tn Verden; . en Blatt ausführlich besprochen wer⸗ einfach eingerichtetes, nur durch die Größe und grüne versehen Seinen Hak ℳ. er S2 ang bekleidet, des Deputirten und Hauptes der Omladina, Leipzig; intzler, Karl, Firma Jac. Hintzler u. ne, in Leipzig: Bib⸗t; W . „Lampenfabrit in Ie 8 den und welcher zugleich viel Interesse für den Fort d Farbe von den übrigen verschiedenes Zelt, dessen Spi 1 Seinen Hauptverpflichtungen in Bezug auf Beschaffun der Verhaftung de ecPagr d 6 Fdenkoben: Buntes Handtuch; Hölzel Carl, Kunst: Willms Wilbelm, in esden: ewehrschrank; Winkel⸗ * * , Spitze ein gol⸗ und Nachschub der Verpflegungsmittel it für 9 iletics, bedeutend nachgelassen. Genügende Gründe zu Edenkoben: Buntez 1111“ 83 8 98 in Berlin; Winter die Erfolge derselben an den Tag l ist i ortgang und dener, weithin sichtbarer Halbmond krönt. Er steht mit vieri EEEEE1 nachzukommen, ist für ihn um Milete, en 8 5 1 ansealt in Wien; Hönig, Karl, Möbelfabrikant in Kaisers⸗ mann Söhn’⸗, Verlagsbüchhandlung in Ber in; i ag legt, ist in mancher Hinsicht auf, lebt äußerst mäßig und ist für e z1 1Lö linne ersch DTETTTTb5-525* diesem Schritte fand der Ober⸗ aatganwalt ve. 8 81 Hofmann, Jak. Bildhauer in München; Hofmann, u. Sohn, Kolzbildhauerei in KarFsruhe; Winterhaxten; Herr Deligeorgis giebt zunächst ei g gänglich. Abdul Kerim ist auch ein warmer Beschützer namentlich Sa beeimes ehee 191 hr Fortschaffung von Verpflegungs⸗ richtshofes in Miletics Auftreten in Belgrad und in dessen agi⸗ Ernst, Xyiograph in Lelpzig; Hösel jan. in Dresden, Gewehr⸗ Juwelier in München; Wirth, F., 8 ne, s 88. 2. Bewohner der unteren Alpheioseb eine Charakteristik der der deutschen Kunst und Wissenschaft, die er nach Kraften unterstützt Ausnahme von Zwieback füm 9 Dazu kommt voch, daß, mit tatorischer Thätigkeit. Gleichwohl wurde diese Maßregel in Pest ständer; Holderied, Gg. Maler in Wien; Huber u Sonnen. in. Stutfganne öö 1 ir - strebsame Leute, die in heene an sbrn —— 8 isig. ter des S ranten beigestellt werden. Trotz bt ger gegunßemitte durch Fühe von den Gegnern des Minister⸗Präsidenten Tisza 6. heftig 8 kaß, in Sinttoaets vee eei Joh, Hocesehhn E Blm erene grs Gold enn ren ihr Lan ur ellvertreter des Serdar Ekrem i 5e rhältnisse erwies sich die Regi benutzt. 0 ie :. Fbach, Walter, in Jena: Intarsien an einem Tischchen en; Waͤngfel, F., Bildh 38 2n, Frz., g Ekrem ist Muschir (Marschall) Verpflegung bisher vorzüglich, was zum großen 1' Angriffen gegen E“ . 5 Auf⸗ ““ Friedr., in Wien: Meerschaumwaaren; Käse⸗ und Silberschmied in Köln; Zeuner, P. H, Goldschmied in Ha⸗

zahlreiche Anpflanzungen zu einem Garten umg Achmed Ejub eheri g 8,. 1 s

5 gewandelt d Ejub Pascha, der bisherige Kommandant i eile dem Eifer nihrem festen , v

he . Hüeft nic 78. vag ihnen erzielten Bodenertrages wür⸗ verssdeg ses F der eitenc Ankunft Abdul Fentnaet 1 Sg und 22 Fhitelten Sabit dehe, vis Meeh tnn 8 1“ diicht 8 Sper⸗ berg, Hugo, 6 in Lei zis; K 8 S Ehenwert⸗ 8 au 8 Zeisen 2 f Fler. Büsdemer in Berlinnanerugan, J.

von keiner andern Provinz übertroffen. Die beiden Ge⸗ ando über die Truppen bei Babina Glava übernommen hat. Achmed ec. der G z weit sie das Gebiet der kämpfenden Staa⸗ Kargl, Frz., Kupferdrucker in Wien; Keller, Heinr., unsthändler G., Eisengußwaarenfabrikant ; 1us T.⸗

meinden von Olympia und der Demos Arini erzielten fast die Ejub Pascha ist 45 Jahre alt. Er hatte sich als Gouverneur von Sessk.gaheh rung der Grenze, s weit is dee gg⸗ d heit in Frankfurt; Keller, Jos, in. Stutt art: Tischchen Fefdecaber in München; Zinkl u. Theun u. Co., Steinzeug⸗

8 ¹ 2 4 1 9 8 5 . . t wurden in r Aen.. 8 2 : 2 8

älfte des Bodenertrac 8 Arini erz fa ie YVemen in den Kämpfen gegen die Araber dorb „1 gh b ten berührt, für alles, was Kriegscontreban e heißt, w it 5 Mosalkeinlagen; Keller benzinßer, in Aarls⸗ anufaktur in Regensburs.

88 EEb 32 nder die sieben errungen und sich S seine Fober sat Merbesr 1877 Derg, 2al. Bachei⸗ zufolge würde der Papst am 21. Mai die erforderlichen militärischen Mittel in Anwendung gebracht. b. bsatalasahe Thongefäße; Kirchner, Gebr., Cither⸗

erneren Beweis für das Empor⸗ lichkeit bekannt gemacht. Im Jahre 1875 wurde er nach stellu ubiläums seiner Bischofsernennung eine Aus⸗ Das zweite Hauptereigniß während des Monats war die Be⸗ fabrikant in Wien; Klamerth, Alois, Hof⸗Thonwaarenfabrikant

rung ihrer Stöͤdie vlce vfefaflr Fhane h n Veglchaee⸗ E b seselbf er bis zur Uebernahme des Tih Sr v 86. gegnung des Deuischen Kaisers E 8. in Ingim; Kleing 3 S . 16“ . och vie neller, orps⸗Kommandos in Nisch im Monate 8 . en, und zwar soll diese Aus⸗ Salzb in den Tagen vom 19.—21., welche Joh., Möbelfabrikant in Wien; Kne ing, Theod., Pylograph in 1

9 grz . Jahres ver Desterreich zu Salzburg in 9 - N Schlossermeister in Hannover; Kölbl. u. Vom türkischen Kriegsschauplatz.

meint er, würde di 2 Provi 7 b vli 7811 r stellung in vier Abtheilungen 1 b - 2 eifabr e ganze Provinz aufblühen, wenn sich ihrem blieb. Er hat eine wichtige Stimme im Kriegsrath und führt, so seidene, wollene, 1“ Sg.e ee bn die österreichischen Journale Ergänzung der 8** F Schloffermaiser in Hgn!o. I.G; . Cr. 8 8 zeichneten. Die „Wiener „K. K. Hof⸗ ; b

Emporkommen nicht zwei Uebelstände in d lange sich der Serdar C f en Weg stellten g er Serdar Ekrem bei der Operationsarmee befindet, nur den, welche bei das Fehlen von disponiblen Fonds und der gänzliche Mangel d“s CorbesKommando H verwendet werden: Hemden, Gürtel erei, i Ko F. W., Schlosser⸗ 1 änzliche Ko⸗ 18 w - Gürtel, 2 . hardt, Buchdruckerei in Hannover; Köppen, F. W., S 1 1 8 an guten Fahrstraßen. Bekanntlich steckt nändah g Grhagc Als Hülfsorgane sind dem Generalissimus an die Seite gestellt: Beemten wsdiches neetbhüee sagte darüher annn nn. Dhcahr diese wanglcs aehas Seime vecter in Berlin; Koti, D., Siberwaarenfahrikant in Sch wäb, Die seit Mitt 1 8 8 g 2 der Balkanhalbinsel land der Landmann alles durch die Ernte gewonnene Geld der Generalstabs⸗Chef mit seinem Stabe, der Artillerie⸗Chef, der Silber E 1l b hei ung Kirchengeräthschaften von Gold, welche alljährlich sta tzufin en pflegt, w vwerftändlich sedes Gmünd; Kratzer, Joh, Drechslermeister in Inzing; Kraus, I seit Mitte Juli über die Vorgänge auf der Ba⸗ anha binsel wieder in den Boden, so daß die Gemeind 8 Ge Armee⸗Intendant und der Sanitäts⸗Chef. 1— Weihsschnalen 1* allen 19 von Holz, wie Becher, Kannen, Büchsen, Badekur in Gastein beginnt oder beendet, selbstverständlich sedes Wilh., Guillocheur in Berlin; Krözek, Albert, Billardfabri⸗ eingehenden Nachrichten ließen trotz aller darin enthaltenen Wider⸗ für den Wegebau und andere Lemenagslge Swea⸗ S. Der Generalstabs⸗Chef Nejib Pascha hat seine militä Kanzeln; in der isten eaer uae, gensgierf tehle. Hantee 71 8 eigentlich politischen S 8 wr b. waräner kant in München. öö 8 . ööö 1d. E EEE“ 1 er⸗ . 9 . en Kult beziehe er gei ũ 8 s ied i C ; ne, Arnold, 1 ; 8 ; 5 ültus beziehen, Presse leb orgehoben, bas sei München; Kruß, I. M., Goldschmied in ana n Eisjen⸗ der Defensive Platz gemacht hatte und die Türken nun ihrerseits

rische Bildung in Brüssel erhalten. Nach seiner Ruͤckkehr in die igizse F. fügung haben, und Alles dem Staate üderlassen bleiben Tärkei wurd en. Nach seiner Rückkehr in die religiösen, moralischen und geschichtlichen Inhalts, Legend p 1 . I. 3,8F; nt⸗ mAlt 1 äthe: Kulm, G., Eisengießerei in l- 5 i wurde er steis mit besonders wichtigen Missionen betraut, Legenden, Bio Entrevue gesteigerte Vertrauen in eine friedliche E in Altona (Westfalen): Kirchengerärhe; .8. 2 ant in zum Angriff übergingen. Obwohl die natuͤrliche, durch die Kunst

Der Verfasser führt zur Charakteristi 88 1 b graphien, Epigramme, religiöse Zeitschrif vblatter wi 4 e- b üan G f fasser führt zur Charakteristik der Bewohner ferner an, war im verflofsenen Jahre als Brigade⸗General in der Herzegowina, die Unita cattolica, de, reli , J.1.; Fenne hee g 2* wickelung der Verhältnisse und eine den Bedürfnissen und Stuttgart; Kullrich, Fe. Albume und E erold noch verstärkte Beschaffenheit der serbischen Grenzen einem türkischen

sie seien gut zu Pferde, Liebhaber der Wissenschaft sod s 1. . ins in S : illon; L „Liebh en, Verehrer sodann Generalstabs⸗Chef in Mostar und bekleidet jetzt no vierten 5 8 Sur ing entsprechende Lösung der schweben⸗ VBerlin; Leins u. Co. in Stuttgart: Pavillon; Lenz-⸗L stärt des Alterthums, und zwar beide Geschlechter; daher vessacüren Serdar Ekrem den wichtigsten Posten der Armee. Ei slve kelhhe ein Kunst baechenung enich Genensgenne EE de neeen seits fprehade eseng nng dus be⸗ Gebr. in N ürnberg: Bronze uß; Carl Gustar v u. Gohne, E“ öCC1ö“ verta und auch Männer und Frauen von weit und breit nach dem Aus⸗ hochtalentirter, militärisch tüchtig gebildeter Mann, dessen Umgangs⸗ Altären Aitarbildern Minintures. Statgen, Be Kirchen, Kapellen, S Ffog köͤnne“ Hofbronzewaarenfabrikanten in B0m Lessing; Ono, Bilshankr zuch zerfahrung n an zer Konf liti de Schlagsert teit beher grabungsfelde von Olympia, um die Werke der alten Kunst formen dokumentiren, daß er in Europa erzogen und gebildet wurd Orgeln, Fisha ka beg atuen, Bas. und Hautreliefs, kräftigt werden köͤnneb.. . 2 i. G in Berlin; Lewing, Louis, in Hannover: Möbelstoffe; Licht, Kriegserfahrung und festerer Konsolidirung an Scchlagfertig eit eher 6 zu d⸗ veu. rmonikaen, Glocken und Klingeln, Mosaiken und Pho⸗ Es lag in der Situation, daß die Wiener und Pester Hugo, Architekt in Berlin; Linzbauer, Carl, Graveur zu⸗ als abgenommen hatte, so konnte die Situation dieses Landes

bewundern Mehr zum Versehen des Schreibgeschäftes als des operativen tographi ili J ünsti

rn. ; graphien von heiligen, dem Gottesdienst geweihten G 8 zerz it den Vorgängen am Balkan ; 1 : Salon⸗ rtan doch nur eine ungünstige enannt werden

Bei Besprechun ; Dienstes sind dem Generalstabs⸗Chef acht Generalstabs⸗Offizi beeen 3 geweihten Gegenständen. Blätter sich fast ausschließlich mit den Vorgängen kan in Wien; Lotz Gebr., in Kaiserslautern: Salon⸗ fortan d g g sprechung des bei den Ausgrabungen befolgten einige Ordonnanz⸗Offiziere beigegeben, welche fälschlich 5 beschäftigten und über innere Politik nur beiläufig berichte⸗ schrank; Lunz, Theod., Ofenfabrikant in b lüiase. . a“ Ten 85

Systems meint Hr. Deligeorgi zm 9& bnnb 1 8 1 zst int Hr. Deligeorgis, er habe, namentlich im Interesse stab der Armee bezeichnet werden. Einen solchen in unserem Sinne Fa ten. Ueber den Ausgleich zwischen den beiden Reichs⸗ Mack, Joh, Gürtler in München; Maffei, sschege in. Thättgkeif anzuregen; auf Erfolge ö“ 9 1 3

8 . 1 t. Nur die Person des G b Chef hl Schrei oͤffentlicht das erste einer An⸗ 1] te, daß derselbe bereits vor Ablauf der Kündi⸗ Kunstzinkgießerei in München; Magdeburger, au etztere 3 B b eg t schon in der ersten Campagne den Aus 6oö 8 eedeehe sei des Generalstabs. Chefs zahl von Schreiben, welche Hr. Stanley, der im Auftrage des ge⸗ hälften verlautete, daß derseibe ämli it. woöarenfabrik: Kaminofen; Manz, G. J. sie eben nur durch eine energische Offensive zu erlangen sind. Die G g gen eine größere h glich seiner Stellung und seines Wirkungskreises mit jener nannten Londoner Blattes und des „New⸗York Herulde tr Eentrs. gungsfrist, 24. Dezember, ins 8n Eb Pen geh ans deewas sasmans. 9 Fügnen. unt Leisten⸗ von der serbischen Armee nunmehr nothgedrungen ergriffene Defensive

Mannigfaltigkeit gegeben und sich nicht bl - des G S äj 1 b os auf die weitere Generalstabs⸗Chefs einer europäischen Armee Aehnlichkeit. Afrika reist, kürzli dl 1 ahm Leisten d 1 ergt schon von den Franzosen b Beschlüsse von ; PI Arme eit. eika reist, kürzlich an seine Kommittenten übermittelt hat. D 1. Dezember d. J. Die Verhandlungen zen efen gein Mirger. Fn u. Cie. vof fahnfortefabrikant in von anderie dagegen ihre Chancen auf Feeintemit segem Tage, da Zeustempels beschtäntt haätte begonnene Aufdeckung des großen rathe, dem Ersberer, Bicht geeit, w ’6s Snna. 6 18 von der, Insel Mahviga, Victoria Nianza, datit schen Finanz⸗Minister Szell mit dem österreichischen Finanz⸗ 8 1 112 8” Frz. Imn. Hordellanfabrik in Bonn; jeder Tag dem Lande große Opfer auferlegte und der von den Türken Nachdem er in weiterem V ; und Artillerie⸗Chef beigezogen werden efaßt Peneralgtarg⸗ jed dbi „Juli 1875 abgefaßt; die nachfolgenden Schreiben reichen Minister Freiherrn v. Pretis in Wien am Anfange des Melchior in Cöln: farbige Fenster; Merk, Gg., Hofjuwelier in um die Grenzen gezogene Ring jeden Moment drohender und un⸗ em Verfolg des Aufsatzes eine Be⸗ . 8 och bis Anfang Juni dieses Jabres herab. Hr. Stanley enrwirft eine Moöonats hatten den günstigsten Verlauf. Minister Szell München; Metz, Bildhauer in Getzrazhofen durchdringlicher wurde. ti sentlich verstärkte Armee Tsch ey ionen wesentlich verstärkte Armee erna⸗

schreibung des plastischen Schmucks der Gieb dium führt der jeweilig höchste anwesende General hi ehr farbenreiche Schi 8 . belfelder gegeben hat, Abdul Ke b al hier also r farbenreiche Schilderung von seinen Zügen am westli Gestad in umfassenden Be⸗ Spi bri sli öhmen); Die durch Neuforma hat, rim Pascha. Die Bfehlsgebung erfolgt, so weit als thun⸗ stlichen Gestade sandte bereits von Wien aus eimen fass Bernhard, Spibenfabrikand in Graclitz (Bohment⸗ jeffs nahm, nach dem Rückzug von der Babina Glawa innerhalb

führt er den Leser in das kleine, in Olympi sori des Victoriasees und 1 4 tlein ompia provisorisch errich⸗ lich, auf telegraphisch 4 Fe-rz. *. asees und von seiner Fahrt auf demselben, von de l- - inister⸗ s in Müuchen; Michel, C., C J 52 8 85 vejprich die vouchticinn 88 5 8 u. dak⸗ Z111“— gnren ses ot öö“ Fee 7” asc. vüct düceen 888 nisen end venneghäsähang, de an schmied 8.I. 9 n.-s918 be Pege; 88 8. Folge 8. den werke der Reihe nach. 9 ie wichtigen, in di 8 ir 5 89g. - ronnen ist. 8 ; ö1d Korbwaarenfabrikanten in ünchen; ürken auf ihrem linken Flüge ausgeübten Drucks demselben eine er den sogenannten Kladeos, den 8— rilken E 8 zeforgen. 1gi. an beesrarfsort er.e eege⸗ versoönlich zu 18. in Pest gehalten wurde, zur Grundlage diente. Am Schlusse 2218 Ee München, Müller, Gebrüder, größere Aufmerksamkeit zuzuwenden und den Schwerpunkt mehr nach 9 en Hestia⸗ 1 ef des Generalstabes mit des Monats waren die Ausgleichsverhandlungen zum größten geis In lüchdr Graveur in Muͤnchen; nlfrier, Moris; dem auch für die Stellung von Alexinatz hochwichtigen Knotenpunkt

Torso. kaum zu bewältigenden Arbeiten überh if

b ; % häuft ist, und daß es gewiß Die „E. C.“ meldet: 1 1 tz über E run 5 E

nicht inmter sein Rericbmles . Geare es gewiß „E. C.“ meldet: Am Sonnabend, den 29. Juli, traf das FECcheil beendet und der Zolltarif und das Gesetz über Erneuerung Fn., Photograph in Wien; Näf, Adolf, Stickereifabrikant in St. Saitschar zu verlegen,

sehr hochgeschäßten Nikest r8 vndnes ere aus 1.9 ,8 2 G Organismns fticn mit 89 Passntän vengfbon⸗ Blgeia, natr. nüi Ieenee vn- 8 des Zoll⸗ und 1eSeen. 9 EEE“ e Gal vhe N eumann, Aug., Ehlograbh 18 L Fep 8S 58 Divifltamn ea-h 11“ 8.8 Lescitenn, 8 bei der Aufstellung dieser Statue in Betracht kommenden historischen 8 Sn fertig. Nur über die füage a Frt. Tischler in Reichenberg Ce 1g. Flügels gewonnenen eageren Fühlung

1 3 sechs Wochen vorher die Vereinigten Staat 1 b ift; s jeffschen linken Momente. Besonders interessirt ihn die Der Artillerie⸗Chef der Armee ist Aziz P ; seiner Bark ; 12. eacg en verlassen hatte, um in noch mit dem dritten Faktor der Nationalbank fort. Gewerbemuseum, Vereinsschrift; Nymphenburg, k. Por⸗ Tschernajeffschen 8 G 3 W1 e Stelle, an welcher das Mann im vierzi 8,0,H st Aziz Pascha, ein seiner Barke den Atlantischen Ocean zu durchkreuzen. In Lebens⸗ ur; Obermayr, Jos., Kunsttischler in nunmehr als eine einheitliche Armee bezeichnen, deren Cen⸗ Postament der Nikestatue gefunden wurde; er erkennt dort die zehnjähriger wiaagn, g b CC1““ Filnsz arpeter 4

mittelnoth befand sich der kühne Segler nicht, so k Algeria“ 65 ; dem groß Hauptquartier d ü S 8 ehnj 8 Oest 8 i se 1 gler nicht, so konnte die „Algeria“, ünchen; Peterlongo, Joh,, Gewehrfabrikant in Innsbruck; tralleitung von großen Hauptquartier des Fürsten alten S die in dem nächsten Ausgrabungs⸗ sährigen Aufenthalts daselbst 8e eeeh ehe lken e seinfenezen a,8. üh Umwegs gemacht hatte, nichts für ihn Deutsche Kunst⸗ und kunstgewerbliche Ausstellung Pichler, 12s in Urach: Kertilarbeiten; Piloty u. Löhle, der von Saitschar und Alexinatz gleich weit entfernten Stadt Parat⸗ jah iter zu verfolgen er angelegentlichst empfiehlt. Waffen Truppendienste und war unter Andere 85 lückliche Rei 18 eihe von Zeitungen beschenken und ihm 8 in München 8 Kunstanstalt in München; Pittlaeh, Josef, Werkstätten⸗ schin ausging, neuerdings aber nach Tschuprija verlegt sein soll. Die VVpon den Inschriften wendet Verfasser besondere Aufmerk⸗ nate dem Infanterie⸗Regimente Baron Heß r 89- zwei 8 glückliche Reise zu wünschen. 1“ 1 -8b 8 8 leiter der Metallfabrik Konrätz u. Reuter in Wien: Galvanoplastische Türken ihrerseits machten immer ersichtlichere Anstalten, nicht nur von samkeit auf die „elische Bronzetafel“, giebt die zum Verständniß Savoyen. Dragoner⸗Regimente zugetheilt. Im Jahr 1858, 1 5. Preise für Kunstgew Ebe. . 8 Arbeiten; Podany, Frz. u. Math., Kunsttischler in Wien; Widdin und Belgradschik aus über das bereits 6 Mal erfolglos an- derselben nöthigen historischen Erläuterungen und interpretirt er die Kriegsschule in Berlin und wurde nach einem de. Feachte III. Medaille. Pranti, Frz. Ant., Schreibmaterialienhandlung in München: gegriffene Saitschar, sondern auch von Nowibazar aus längs des ihre dialektischen Eigenthümlichkeiten. preart Geöat dersärschen L8endtschasg defanstn ant Mlice Atzace u. Berlin⸗ Redachemnz P. Dreha 11e6“ Ack vttyapiegi rnce; Sbedae Bür tesserens E“ beöäö Peiaebenndriecen. n. neg e ihal Sevcc äCas lt. Im Jahre nach Konstantinopel zurückberufen, fand ’Verle Expediti s .5 bele, G., in Stuttgart: Holzgalanteriewaaren; er⸗ üschel, Alfred, in Muͤnchen: E11e2* j 1 8 1 er seine Verw 1 e ea; f6 8 . erlag der Expedition (Kessel). Druck: M. Elsner. Abele 1 Sbge⸗ x 1 h l41/: „Ant., Schreinermeister in München; Truppen, eingetroffen waren. . Füber ge des türkischen Armee⸗Haupt erwendung meist auf milttär⸗wissenschaftlichem Gebiete, heod“, Buchhandlung in München; Amman in benssean 8 . Tite, hedestefnheilum in Mün⸗ Der Grund für diese scheinbare Umgehung der Position von

1 ; nann, T nartiers enfnehmen wir einer Korrespondenz d 8 nahm hervorragenden Antheil bei der Neubewaffnung der türkischen Vier Beilagen A zburg: Paramentenständer; Angerer, C. u. Göschl in d 1 E 1 1 isch, vom 28. Juli Folgendes: Das Kommando verrssiaahe wurde in den letzten Jahren mehrmals wegen Be schen 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage).“ 8 8 b 8 chen; Rehbock in Hannover: Tischlerarbeiten; Reiß⸗ Deligrad⸗Alexinatz liegt in ihrer außerordentlichen fortifikatorischen

beebe, en0, 5. Mareut, avr e Mün⸗ in München; Reiter, Stärke, welche Monate hindurch immer noch erhöht worden ist und ihr Heil in dem Felsdefilee des Ibar 1“ 8 8

Reichstädter Verabredungen be

d Uebernahme der Kruppschen Kanonen ach Deutschland fabrikanten in

in; 1d, Heinr., otograph in Mün⸗ mann, M. A.) Hoftäschner n rke, 1 chen; Arnold, ia ezzabnen Leihfus Auer, Jos., Joh., Sattlermeister in München; Reitsamer, Peter, es die Türken vorziehen ließ, 1 6