1876 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Bamberger & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustav andelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Bern⸗ ein als Handelsgesellschafter eingetreten und ie nunmehr unter der Firma Bernstein & Wersche bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 59820 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bernstein & Wersche am 1. August 1876 begründeten Handelsgesellschaft find die Kaufleute: 1) Adolf Bernstein, 2) Gustav Wersche, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5820 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Haase & Liefeldt (Branche: Eisenwaarenhandel) am 1. Juli 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Lothringerstr. 82a.) sind die Kaufleute: 1) Paul Haase, 8 2) Alfred Liefeldt, Beide zu Berlinx. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 5821 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, ist unter Nr. 9573.

die Firma: Bianrca Schottländer und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Schott⸗ länder, Bianca, geb. Cohn, zu Berlin (jetzige Geschäftslokale: Rosenthalerstr. Nr. 55 8Z8“

11616“

unter

eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6737: die Firma: L. A. Koch Ww. Berlin, den 14. A gust 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Ciwilsachen.

Broich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

Unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters ist die, am 8. August 1876 unter der Firma Genger & Dieckmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Broich bei Mülheim a. d. Ruhr am 12. August 1 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1

1) der Kaufmann Carl Genger zu Borbeck,

2) der Kaufmann Gottfried Dieckmann zu Broich.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu.

Darmstadt. ö“ Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Juli publizirte Bekanntmachungen. Stadtgericht Darmstadt.

Firma Emanuel Fuld in Darmstadt, nach Aus⸗

tritt des bisherigen Inhabers Emanuel Fuld auf

Ludwig Fuld und Moritz Landau als Theilhaber

übergegangen; Prokura des Manfred Fuld er⸗

SSe Carl Baier daselbst, Inhaber Carl gaier. Firma Heiner und Mischler daselbst, erloschen. Mflrma⸗ Franz Mischler daselbst, Inhaber Franz ischler.

Wersche ist in das

F. Baier daselbst erloschen. Prokurist Sigmund Silberberg.

b Ernst Klein.

Firma Anton Forbach daselbst erloschen. Stadtgericht Gießen. 8 Inhaber Friedrich Tresselt.

Firma H. Kühn daselbst, nach Rücktritt der bisherigen Inhaberin Heinrich Kühns Wittwe, auf Johann Heinrich Friedrich Kühn übergegangen.

Landgericht Vilbel.

Firma A. Ströbel in Klein⸗Karben, Prokurist

Leonhard Ströbel. Handelsgericht Alzey. Firma Ph. Ch. Schöneck in Worms erloschen.

Firma Felbermayer und Reuter deäasfelbst, Theilhaber Dr. Felix Felbermayer und Dr. Her⸗ Firma M. Gusdorf daselbst, von dem seitherigen Inhaber Markus Gusdorf auf Isidor Gusdorf und Firma Jost und Diehl in Worms, Theilhaber Jacob Jost und Heinrich Diehl. der Inhaberin Adam Dörrers Wittwe, nunmehriger Inhaber Georg Thalhenner.

Zweigniederlassung in Frankfurt a./M.), Theilhaber Abraham Mayers Ehefrau, Ester, geb. Mayer, in Handelsgericht Mainz.

Firma Conr. Rösch in Mainz, Inhaber Georg Firma M. Michael Bruchmann I. daselbst, Inhaber Emanuel Simon. Firma Ferdinaud Lebrecht in Mainz, Inhaber Firma Ferdinand und Carl Lebrecht daselbst, Theilhaber Carl Lebrecht und Joseph Lebrecht in Karl Lebrecht. Firma Gertrude Kuhn in Bingen, Inhaberin Firma Christian Mendel, vormals Georg Hofmann Sohn in Mainz, Inhaber Christian Firma Heinrich Bayer daselbst, Inhaber Hein⸗ rich Bayer. haber Leonhard Bierschenk und Wilhelm Bier⸗ schenk. Inhaber Joseph Sagrera, Prokurist St. Palau. irma Carl Jos. Falk daselbst, Inhaber Carl Firma J. Simon II. in Mainz erloschen. Firma Jacob Kuhn in Bingen erloschen. loschen. Firma B. J. Mayer in Mainz erloschen. Firma C. P. Thomas daselbst, als Theilhaber eingetreten Johann Jacob Glückert. als Theilhaber eingetreten. Firma Georg Hochgesand, Inhaberin Georg Firma P. Dantzer Wittwe daselbst, auf Robert Frey übergegangen.

mann Reuter. Moritz Lehr als Theilhaber übergegangen Firma Adam Dörrer in Alzey, nach Rücktritt Firma E. und J. Mayer in Worms (mit Worms und Isaac Mayer in Frankfurt a./M. Conrad Rösch. Bruckmann daselbst, Inhaber Firma Emanuel Simon Ferdinand Lebrecht. Liquidation; Liquidatoren: Ferdinand, Joseph und Gertrude Kuhn, Prokuristin Anna Kuhn. Mendel. Firma Gebrüder Bierschenk daselbst, Theil⸗ Firma Josepha Sagrera u. Comp. daselbst, Joseph Falk II.

Firma Georg Hofmann Sohn in Mainz er⸗ Firma J. B. Falk II. in Mainz erloschen. Firma Gebrüder Gastel daselbst, Franz Gastell

Hochgesands Wittwe, Anna Catharina, geb. Hirt. Firma L. H. Lippmann und Comp. daselbst,

M. Drios daselbst, auf Adam Drios und oseph Drios als Theilhaber übergegangen. Firma F. J. Bothof daselbst, Prokurist Heinrich⸗

daselbst als Theilhaber

1

Firma F. C. Küchen

Firma Treffelt und Waldschmidt in Gießen,

Fol. 1791. Hugo Hillig; erloschen.

Döbein. (Welichtsam) Am 3. August.

Foöol. 133. Schleich & Lorenz in Döbeln; Agnes

verw. Schleich, geb. Lorenz, ausgeschieden, nunmehr

Carl Friedrich Lorenz alleiniger Inhaber.

Döhlen. (Gerichtsamt.)

Am 1. August.

Fol. 108. G. Münnich & Comp. in Deuben; In⸗

haber Ernst Gustav Münnich und August Her

Scheumann.

„Am 3. August. Pol. 109. Böttcher & Gruner in Potschappel; Inhaber Ernst Paul Böttcher und Karl Ernst

Gruner. H. Schöne in Potschappel; Inhaberin

Fol. 110. Johanne Christiane Henriette, verehel. Schöne, geb. Richter; August Julius Schöne Prokurist. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. Juli.

Fol. 700. Eduard Viehrig; von Carl Fried⸗ rich Eduard Viehrig, welcher gestorben, über⸗ gegangen auf Hermann Schmidt.

Fol. 1975. Hainsberger Papierhandlung Robert Hoffmann; von der Aktiengesellschaft „Thode'sche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hains⸗ berg“, übergegangen auf Robert Hoffmann und 5 Kommanditisten; Richard Scheller, Hermann Heuer, Hermann Adolf Klinger, Carl Rosencrantz, Ferdinand Schüler und Christian Seidel nicht mehr Vertreter der Firma; künftige Firmirung: „Robert Hoff⸗

mann & Co.“ Am 1. August.

Fol. 30. Seeger & Maeser; Ernst Bruno Kohl, Prokurist.

Fol. 2876. C. Stallwitz; erloschen.

Fol. 2925. Hugo Ilse; Inhaber Wilhelm Julius

Hugo Ilse.

Fol. 50. Edward Philipp; erloschen. Fol 499. Ludwig Just Nachf.; von Julius Friedrich Louis Ferdinand Salomon übergegangen auf Dr. phil. Carl Wilhelm Heinrich Reinhold August Seidel. Fol. 2399. Mente & Gruner; von Olga Ida, verehel. Birkholz, übergegangen auf Paul Gustav Birkholz. Fol. 2926. Lüders, Oppitz & Co.; Inhaber Marie, verehel. Lüders, geb. Wendt, Josef Anton Oppitz und Heinrich Julius Bauer. „Am. 4. August.

Fol. 2654. Höfgen & Dörner; firmirt künftig: G. E. Höfgen; Friedrich Anton Dörner aus⸗ geschieden.

Fol 2919. J. Marten; von Johann Friedrich Carl Ferdinand August Marten uͤbergegangen auf Gustav Heinrich Heinsius.

Fol. 2927. Gebr. Hirschlaff; Inhaber Wolf Hirschlaff und Meyer Hirschlaff.

Fol. 2928. Adolf Behmack; Inhaber Isaac Adolf Behmack.

Fol. 103. J. H. Meyer jun.; Oscar Clemens Pappermann Prokurist.

Ehrenfriedersdorf. (Gerichtsamt.) Am 2. August.

Fol. 86. A. Bauer in Ehrenfriedersdorf; In⸗ haberin Johanna Alma, verehel. Bauer, geb. Mauersberger.

Glauochau. (Fürstlich und Gräflich Schönburg⸗ sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. August. I Fol. 365. J. Fröhlich; von der (verstorbenen) Johanne Christiane, verehel. Fröhlich, übergegangen auf Anna Selma Fröhlich; Spezialvormund Carl

Am 2. August. 8

Sebnitz. (Gerichtsamt.) 8 Am 4. August.

Fol. 70. Hoyer & Meintzschel in Richard Otto Meintzschel Prokurisst.

Werdau. (Gerichtsamt.)

Am 1. August. Fol. 23. C. A. Oberländer & Sohn in Wer⸗ dau; gelöscht.

Fol. 422. W. Oberländer in Werdau; Inha⸗ berin Wilhelmine Therese verw. Oberländer in Werdau.

Zwlokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 2. August.

Am Fol. 551. Haubold & Co.; erloschen.

Lüneburg. Bekanntmachung. „In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 113 unter der Firma:

b F W. Lindes in Lüneburg eingetragen,

daß nach dn am 30. Juli d. J. erfolgten Ab⸗ leben des Firm inhabers Johann Friedrich Wilhelm Lindes in Lüneburg in Folge der in Lüneburg gel⸗ tenden statutarischen Gütergemeinschaft unter Ehe⸗ leuten das Geschäft auf dessen Wittwe, Caroline Jeanette Louise Lindes, geb. Fromme, in Lüneburg übergegangen,

daß der Sohn der Wittwe Lindes Ernst Heinrich Wilhelm Lindes am heutigen Tage als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist,

daß beide das Geschäft von heute an als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma und in bisheriger Weise fortsetzen, 8 und daß für die Firma ausschließlich der Mit⸗ sises Ernst Heinrich Wilhelm Lindes zeichnen wird. 8

Lüneburg, den 9. August 1876.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Jochmus.

Neisse. Bekanntmachung.

Am 2. d. Mts. ist in unser Prokurenregister unter Nr. 16 das Erlöschen der von der am hiesigen Orte bestehenden, im Gesellschaftsregister unter Nr. 37 vermerkten Firma J F. Seidel, jetzt Commandite des Schlesischen Bank⸗Vereins, dem Max Michael Wiener zu Görlitz ertheilten Kollektivprokura und unter Nr. 22 als Prokurist derselben Firma der Kaufmann Friedrich Barchewitz zu Glatz mit der Beschränkung, daß derselbe zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen berechtigt ist, eingetragen.

Neisse, den 2. August 1876.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Neuhaldensleben. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma G. A. Jacobs & Bode zu Wefensleben Nr. 32 des Gesellschaftsregisters Folgendes ein⸗ getragen:

Colonne 4. Die Firma ist erloschen.

Neuhaldensleben, den 11. August 1876.

Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

Paderborn. Zu Nr. 42 unseres Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Firma: Gebrüder Wörde⸗ hoff und Hagemann ist Colonne 4 Folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist einkunft aufgelöst. Paderborn, den 11. August 1876. Keönigliches Kreisgericht.

Wichmann.

durch gegenseitige Ueb

meister Bernhard Emil Traugott Hoffmann zu So⸗ rau eingetragen worden. Sorau, den 10. August 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

striegau. Bekauntmachung. ““ Die in unser Firmenregister unter Nr. 101 einge⸗ tragene Firma Emanuel Riesenfeld hier ist loschen. 6 gch etragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1876. Etrsegan⸗ den 24. Juli 1876. 1 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter LELeibpzig veröffentlicht.)

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 99 zur Firma: Deetjen & Schröder in Hamburg, nach An⸗ 1 vom 9. August 1876, Vormittags 11 Uhr 40 Min. für Biere das Zeichen:

.he. Sheie, To ensure the grinkiad of fbis 18 As in pgerfecf conginon, Che 7 8s Bostles shcusd be allowed fe 8Kiand on knd in a Narm femperafore until if Becomes Fule 2e ann Glear-—Sf

Hamburg. Das Handelsgericht.

Leipzig. Betreffs des für die Firma H. Ahrens £ Co. zu London in England unter Nr. 2167 des hiesigen Zeichenregisters eingetragenen, in Nr. 172 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ v. J. 1876, 2. Beilage, veröffentlichten Zeichens ist nach Anmeldung vom 31. Juli 1876, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten noch eingetragen worden, daß dasselbe auch für Arzneimittel, Chemikalien, Droguen, Far⸗ ben und chemische Prä arate geführt wird. Koönigliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Als Marke

Leipzig. zu der

ist eingetragen Firma: G. & Blum in Leipzig, nach Anmeldung vom 26. Juli 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Rauchwaaren⸗ artikel unter Nr. 2088

welches auf und an den Waaren, sowie an deren Verpackung angebracht wird. 1 Ksönigliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: William £ Henry Mills bei Bingley in 8 England, nach Anmel⸗ dung vom 30. Septem⸗

Foster zu Denholme

unter Nr. 2179 das Zeichen:

unter Nr. 2181 das Zeichen:

1““

unter Nr. 2182 das Zeichen:

unter Nr. 2183 das Zeichen:

unter Nr. 21848 da; Zeichen:

unter Nr. 2185 das Zeichen:

ruE BALl Roon çompanben

SMMheasace.

eamamm.,; NHmn

Joun costtkher Meerfumers te Uhe dacen ienns

9

vee

9 2 2 8* ä LCzen. . ,S' 2

—2 2 9

nfcas rageu piarfltr LaVENDERWATER zersazne 2ern, ,htenss;:s JonN CoSXEIE 6. 0*)

ergruurns

mnohrco -2

8

unter Nr. 2193 das Zeichen:

unter Nr. 2194 das Zeichen:

88

unter Nr. 2195 das Zeichen:

unter Nr. 2196 das Zeichen:

unter Nr. 2197 das Zeichen:

Teller

EDIEOFAPPLICATIOCN.

nuisr unszxm, u ne. H.n , ,, va b4.

smtn rvaitna Ir H‚A, xnhAfHr. IH 2, 81h g.

ttfmmh 2

222bvbJnu27 rammcamcccümm uuu

müm

72772,01 14 52 441174 2218-1858 82 22

PRICE B. CO0SNELILSGq AEAaL Hro Bhehnu ISg

goHl GoOSNEILIL. 2.æ 00.

59An

Imuuiras 2v Aprolhrurur ftrhchuuxgry AbutLrhsgAtn T rurch mhuns grleunnan

müpgicks cegAhRLIL; 11% α ⁵8 11, 21 85,221129

8OP-KEEPERS

8

c:t aig zuebvv * nrvere-r,

ʒSERamg hHa. MNableue

27117471⁷ 24

72 JoHN C0SNELL SBGC2*

8 0 Pwee TolIET S0e

:2LIseesehehe, 9 1 UrTHAuEs r. 18 8 Kndon⸗ 1. S Ebb

1 d

welche auf den Waarenartikeln oder den Umhüllungen

und Kisten, in welchen sie enthalten sind,

beiden angebracht oder auf die irdenen

edruckt werden.

önigliches ö zu Leipzig. T.

oder Töpfe

agen.

auf und

Annaberg.

mittags 4 Uhr.

Sohe Topmer. 8. 12 x G HUREE KIHNGC; eusanb su LoN

Städte Annaberg und Buchh Nr. 2. Firma: Georg 5 Muster für Cartonnagen; o Fabriknummern 1. 2. 3. 4 und 3 Jahre; angemeldet am 25. Juli

Muster⸗Register.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister für die olz ist eingetragen: Adler in Buchholz; ffen; Plastische Muster;

Schutzfrist 1876, Nach⸗

6655.

Annaberg, den 31. Sin 18 5h. Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgeri Franz.

cht.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf Donnerstag, den 24. August 1876, Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem Herrn Kreisrichter Sack in unserem Terminszimmer Nr. 16 des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 19. September 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb ss gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen au Montag, den 25. September 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Sack in unserem Terminszimmer Nr. 16 des hiesigen Gerichtse⸗ gebäudes zu erscheinen. CW Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Baetke, Hasak, Obert, und Wittig zu Sachwaltern vorgeschlagen. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etreoas ver-⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemanden davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem esitze der Gegenstände bis zum 11. September 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstück nur Anzeige zu machen.

Konkurs⸗Erledigung. Nachdem das zu dem Vermögen des hiefigen Tuchmachermeisters Herrn Wilhelm Rudolph Kreßner in Döbeln eröffnete Konkursverfahren in Folge eines von Kreßner mit seinen Gläubigern ab⸗ geschlossenen Vergleichs am 29. vorigen Monats wieder aufgehoben worden ist, so wird dies mit dem Bemerken, daß der für den 24. August lfd. Js. an⸗ beraumte Termin zur nothwendigen Subhastation

des Kreßuerschen Hausgrundstücks sich er⸗

ledigt, zor öffentlichen Kenntniß gebracht. 168231 Döbeln, den 11. August 1876. (H. 3451 bp.) Königlich 1 Gerichtsamt. ranz.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 152.

Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a. M., den 8. August 1876.

Konkurse

Konkursgläubiger

Zum Tarif für den diesseitigen Lokalverkehr ist ein vom 1. Oktober cr. ab gültiger Nachtrag er⸗ schienen, enthaltend: theilweise erhöhte Transport⸗

Aufforderung der nach Fash⸗ tzung ns zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schmeißer in Firma A. Boege in S;. 82 85 bes en; 1. Forger

. 8 rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite auf der Waare selbst und auf der Ver⸗ .“““ W1 Ceur. V 8 dum 1ö. Sevtember 1876 einschließlich packung angebracht wird. eeee festgesetzt worden. 1— 8

önigli Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nich W1 Cero Hasen angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

d ei mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum ge⸗

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der .Ziilete. iuit dem dafür vens sehriftlich ader zu um gff Firma: John Gosnell £ Co., vormals -. (Durzere Pomder Fee

EEETT“ Gastan Eeneaa2⸗ nandr Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

dehe san eng eonn o. Fabstneren, Einaselse Fon CoSEIUX 25. Juni 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist

9 Uhr 30 Minuten für Parfümerien, Luxusseifen Ee.ssrr]25.ee la Forberungen

Bürsten IRbecPnmits⸗. Cales] auf den 19. September 1876, Vorm. 10 Uhr,

2 82, 8 4 aaecutasicE sa bepEArhnnts 2- in unserm Geri tslokal, Terminszimmer Nr. 13, bei der Erbtheilung in das Eigenthum des Kauf⸗ anxeTHMtcnnsgd Ft 1 1 b Hern Kreisgerichts⸗Rath von

manns Abraham Jaffe zu Schrimm übergegangen 3 Erscheinen in und die Handelsgesellschaft damit aufgeloͤst worden. 8 111515 E 8 as Zeichen: G G a, isten angemeldet haben. 201 die F dirsch Jaffe I ½ 2 vecbe sete Anmeldung schriftlich einreicht, hat SrEene

h beizu⸗

vn ”n deren Inhaber der Kaufmann Abraham 1 Si Rergerss 2 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiz affe hier eingetragen worden. 8 unter Nr. 8 EIeA N. 1,6 ; ; 1 Lörbimme den . August 1876 8 1 une, esan 1 I““ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Fnt Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 5 8 2 vI 8 dFn coCNEErgm. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß⸗ bei der Anmeldung 6 1 . 8 5. 8. nvefkrene,dgencnmnn seiner Forderung einen am jesigen Orte 86” - in gel-Passoge haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 8 Pric⸗ 8 eeaersezeengaa. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

as Zeichen:

Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

ber 1875, Vormittags 10 Uhr, für einen Web⸗ stoff, genannt Lastings oder Serges de Berri, unter Nr. 2173 das

preise für Leichen, Fahrzeuge und Thiere, für Gegen⸗ stände, welche die Gestellung besonderer Wagen er⸗ fordern und für Schutzwagen. Näheres ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Friedrich Metzner, Vertreter. Lelpzlg. (Heecels sfcht 4 Bezirksgericht.) ugust.

Am 5 Fol. 2127.

8 SSSoro PFCRELAM. ersotlenine Neq Ctiftaag I“ [2. EPreservrag wke Jhin 1 MHADE BN. 5 Wromx cosæELIL.2 C=

ænumerr to Rerr oferkn, s

Firma Angust Jacobi daselbst, nach Austritt eingetreten Cernelius Daub. des bisherigen Theilhabers Carl Jacobi, alleiniger Tehehe Soh 1

irma Herz Hachenburger Sohn daselbst, na 8s Austritt des bisherigen Inhabers deesef 8 ddes Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Hachenburger, auf Theodor Strauß und Markus „Am 9. August 1876 ist gelöscht unter Nummer Goldschmidt als Theilhaber übergegangen. 199 des Gesellschaftsregisters die offene Handels⸗ Landgericht Fürth. gesellschaft:

Firma Eduard Geist in Rimbach, Inhaber Genger & Dieckmann in Borbeck Eduard Geist. (Inhaber die Kaufleute Carl Genger und Gottfried Firma Leonhard Dingeldein daselbst, Inhaber Dieckmann von da).

Leonhard Dingeldein.

Landgericht Gernsheim.

Firma D. Engelhardt in Stockstadt, Inhaber Daniel Engelhardt.

Firma J. Vowinkel in Gernsheim, Inhaber Jacob Vowinkel.

Landgericht Höchst. zburg 11. Au

Firma Mayher Oppenheimer in Neustadt, In⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

haber Mayer Oppenheimer. 89 BEEE1ö

Firma Emannel Rothschild's Wittwe daselbst Görlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 137 erloschen. eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firna:

Landgericht Lorsch. D Hensel & Prinke

Firma Leopold Mainzer II. in Lorsch, In⸗ ist aufgelöͤst. Das Geschäft ist auf den Gesell⸗ haber Leopold Mainzer II. schafter Apotheker Ernst Wilhelm Gustav Prinke

Firma Geber und Korn in Heppenheim, Theil⸗ zu Görlitz übergegangen, welcher dasselbe unter der haber Johann Geber ausgetreten, nunmehrige Theil⸗ bisherigen, nunmehr unter Nr. 553 des Firmen⸗ haber Emil Korn und Wilhelm Werle; Haupt⸗ registers heut eingetragenen Firma: niederlassung von Mannheim nach Heppenheim 1 Hensel & Prinke

fortsetzt. Hanauer, Kauffmann & Cie.;

verlegt. 2 Landgericht Offenbach. Görlitz, den 9. August 1876. Cto. 102/S8a.) Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Mann⸗

Firma Siegel und Erlanger in Offenbach in Königliches Kreisgericht. heim; Inhaber Asser Löb, genannt Adolf Hanauer Ferien⸗Abtheilung. in Mannheim, Sußmann Kauffmann daselbst, La⸗

Reichenbach 1. Schl. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 54 Julius Höpner

zu Gnadenfrey als Prokurist des Kaufmanns Herr⸗

mann Franke zu Gnadenfrey für dessen bestehende

in unserem Firmenregister Nr. eingetragene

Firma: Jacob Haag heut eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 11. August 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

unter Nr. 2186

Robert Seitz; Carl Gustav Bruno : das Zeichen:

Wagner Mitinhaber. Fol. 2431. Martin Seiler, übergegangen auf Marie Emilie, verehel. Seiler; Johann Martin Seiler Prokurist. Fol. 3698. C. A. Neumann gelöscht. Fol. 3804. S. Goldammer; Inhaberin Emilie Sophie, verw. Goldammer. Fol. 3805. Walther & Möbins; Inhaber Carl Eduard Withelm Walther und Albert Bern⸗ hard Möbius. Fol. 3806, Emil Kretzschmar; Inhaber Alfred Gustav Emil Kretzschmar. Fol. 3807. Robert Seitz, Central⸗Piano⸗ forte⸗Magazin; Inhaber Justinus Robert Seitz. Fol. 3808. Otto Kirstein; Inhaber Otto Julius Kirstein. Ilttwelda. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. August. 9 Fol. 168. F. A. Baumbeach gelöscht. Mittweida. (Gerichtsamt.) 1“ Am 1. August. Fol. 18. C. G. Görditz in Erlau; Inhaber Carl Gottlob Görditz. Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Juli. Fol. 443.

Essen. Handelsregister

annoversche Staatsbahn.

8 S Hannover, den 10. August 1876. Im Lokalverkehre der diesseitigen Bahn kommt der prozentuale Zuschlag für gebrannten Kalk bei Beförderung in Wagenladungen auf Entfernungen von mehr als 10 Meilen vom 15. d. Mts. ab in Wegfall. Der desfalls herausgegebene Tarifnachtra kann in den Expeditionen eingesehen, daselbst au⸗ käuflich bezogen werden.

b Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Flensburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 919 eingetragene Firma: „R. Blöcher“ zu Schottburg heute gelöscht worden. Flensburg, den 11. August 1876.

Schrimm. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 3 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hirsch Jaffe

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist

ch⸗Märkische Eisenbahn.

gas behr bi Berlin, r. 1sh 188

Vom 15. August cr. ab tritt für Salztransporte in Quantitäten von 5000 resp. 10,000 Filogramm von thüringischen nach schlesischen Stationen via Görlitz an Stelle des Tarifs vom 1. Dezember 1872, sowie der bezüglichen Frachtsätze des II. Theils des Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischen Verban⸗ des ein anderweiter Tarif in Kraft. Druckexemplare dieses Tarifs werden bei unseren Güterexpeditionen in Breslau, Liegnitz, Görlitz und Hirschberg unent⸗

bfolgt. geltlich verabfolt. Zin, den 9. Augnst 1876. Vom 15. August cr. ab tritt zum direkten Tarife für Niederschlesische Steinkohlen nach Stationen der Oberlausitzer und Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn

irma:

Schweidnitz. Bekanntmachung. Die in unser Gesellschaftsregister unter der Firma:

sub Nr. 94 ve228

Liquidation getreten; Liquidatoren: Ferdinand Er⸗ durch welchen die Sta⸗

langer und Hermann Merzbach (Theilhaber der Firma S. Merzbach).

1 Landgericht Seligenstadt. Firma Ehrlich und Heinzinger in Klein⸗

2 b Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 552 Plauen. Firma Löw und Comp. in Offenbach erloschen. die Firma: 8

zarus Ladenburger daselbst und Julius Mainzer in

Radeberg. (Gerichtsamt.)

A. S. Becker

zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Simon Becker zu Görlitz heut eingetragen med. Friedrich Wilhelm Dommer in Radeberg aus

Am 3. August.

Fol. 64. Aktiengesellschaft Angustusbad; Dr.

„G. W. Luhn & Comp.“, eingetragene offene Handelsgesellschaft, ist durch das Ausscheiden des Fabrikanten Gottfried Wilhelm Luhn aufgelöst und demnächst gelöscht, hierauf das in das Alleineigenthum des Kaufmanns Wilhelm Wahren⸗ holz übergegangene Handelsgeschäft unter der Firma:

unter Nr. 2176 O gpebsen 9

unter Nr. 2189

8

8 9 HötEra HUEEELEUERSEEM EUv*%

fehlt, wecden die und Sander zu Sa

Rechtsanwälte Gersdorf, Franz

chwaltern vorgeschlagen.

Guben, den 13. Juli 1876 Königliches Kreisgericht.

Eeste Abtheilung.

[6831]

ein Nachtrag II. in Kraft, dure S tion chüdne der früheren Leipzig⸗Dresdener ECisen⸗ bahn in den Tarif aufgenommen worden ist. Druck⸗ eremplare dieses Nachtrages werden bei unseren

Kohlen⸗Stationen verabfolgt.

28 Theilhaber Ignaz Heinzinger III. und Sybilla, Adolph Ehrlich's Ehefrau, geb. Pohl; Pro⸗ kurist Adolph Ehrlich.

Landgericht Alsfeld.

Firma C. Carl Berck in Alsfeld, durch den seitherigen Inhaber Christian Carl Berck auf Heinrich Ludwig Berck und Valentin Carl Berck als Theilhaber übertragen.

Landgericht Butzbach.

Firma Adam Herbold in Butzbach, Inha berin Adam Herbolds Wittwe, Elise, geb. Grüninger.

Firma M. Kuhlsche Buchdruckerei, August Rhein daselbst, Inhaber August Rhein.

Firma Georg Sehrt daselbst erloschen.

Firma Löb Bing in Münzenberg erloschen.

8 Landgericht Friedberg.

Firma Wilhelm Koch auf der Hainamühle bei Assenheim, Inhaber Wilhelm Koch, Prokurist Kon⸗ rad Koch von Hof Hasselheck.

Firma Friedrich Roßbach ristin Friedr. Roßbachs E Huthwohll.

önigl. Direktion der Niederschlesisch⸗Märlischen

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ 8 ahn.

delsson in Firma: Jo⸗ Berlin, den 4. August 1876. hehng, elehasongen 8 durch 1.Fbetung der Vom 15. d. Mts. ab tritt zum Hamburg⸗Ober⸗

Mass . chlesischen Verband⸗Gütertarife vom 15. April 1872 Ae 9. August 1876. 16833] sc⸗ Nachtrag XXIII. in Kraft, welcher die Einfüh⸗ Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung rung anderweiter Spezial Bestimmungen zum Be⸗

triebs⸗Reglement, sowie Aenderungen der einleitenden l6ssl Konkurs⸗Eröffnung.

Bestimmungen und der Klassifikation enthält. 1 8 Das Nähere ist bei den Verbandstationen un 12 Königliches Kreisgericht zu Glatz, Ferien⸗Abthl., [6836) den 10. August 1876, Nachmittags 5 Uhr.

gönigliche Direktion Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn el zu Glatz ist der kaufmännische Konkurs im

als geschäftsführende Verwaltung. der Tag der

bahn. Seg9h Bromberg, den 31. Juli 1876.

Hamburg ⸗Lübeck⸗Polnischen Eisenba n⸗Ver⸗ 1ehesei ean 1sMärz 1875 ist ein erster Naceher. gültig vom 1. September 1876, erschienen und von

1“

Bekanntmachung.

worden. das Zeichen:

dem Vorstande ausgeschieden; Friedrich Wilhelm Görlitz, 5 8 8

Schrader in Dresden als Mitglied desselben zu⸗ Königliches Kreisgericht. gleich Vorsitzender des Verwaltungsraths ein⸗ Ferien⸗Abtheilung. getreten. vI11“ 8 (Gerichtsamt.)

Rochlitz. Guben. Bekanntmachung. Am 2. August.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 297 das Fol. 51. Creditverein zu Wechselburg 8 Erlöschen der Firma August Kahle zu Guben heute gelöst; die zeitherigen Vorstandsmätolieder Erust eingetragen worden. Wagner und Corl Eduard Stein in Wechselburg

Guben, den 10. August 1876. Liquidatoren, mit der Befugniß, die zur Liquida⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun en gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirk⸗

8 W. Wahrenholz“ Zei . POwWDER den 9. August 1876. Cto. 102/8b.) zu Schweidnitz, und als der Inhaber der Kaufmann das Zeichen: 5 Eeae GSC 9 Wilhelm Wahrenholz aus Schweidnitz sub Nr. 396 edeen b 1““ SSe *

UORNDONIB. PARIS 12 .o des Firmenregisters heute eingetragen worden. 2

Schweidnitz, den 10. August 18765.. 8 Ag Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. TSS B0u9vnJ)

E mäDx ORIF EV ===2 Sorau. ateeh JoHN GosXEEL 2E.C: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 246 beichen: die hiesige Firma: B „Traugott Hoffmann“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: 1.“ 1 2 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 8— 1 Kaufmann und Seilermeister Bernhard Emil 98, ve.Püf e.gF Traugott Hoffmann zu Sorau übergegangen, Nr. 217 1 abgekürzten Verfahren eröffne welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ ter Nr. 8 E1“ Zahlungseinstellung setzt. Vergleiche Nr. 256 des Firmenregisters. das Zeichen: 40eKEIL, ELUESH anf den 8. August 1876 8 ist i e i r. 3 8 estgese orden. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter 8 vühen. gn Verwalter der Masse is Carl Hein in Glatz bestellt

——

unter Nr. 2177 das Zeichen:

———

8

samkeit auch einzeln vorzunehmen. 1 8 Sohneeberg. (Gerichtsamt.) Handelsregister⸗Einträge Am 7. August. 8 des Königreichs Sachsen, Fol. 118. Carl Wilhelm Sachadä in Aue; 8 zusammengestellt Inhaber Carl Wilhelm Sachadä. vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Am 8. August. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fol. 119. C. Richter in Neustädtel; Inhaber „Am 3. August. Friedrich Clemens Richter. Fol. 1732. Günther u. Meyer; Oswald Gün⸗ Fol. 149. Lonis Händel in Schneeberg; In⸗ ther ausgeschieden. haber Franz Louis Händel.

Leipztg.

arAausr

—Fö

EMUMIE 256 die Firma: SEn bessnege Traugott Hoffmann

und als deren Inhaber der Kaufmann und Seiler⸗ 1““

in Friedberg, Proku⸗ frau, Minna geb.

v““