8 v“ h“ Cottbus-Groszenbatner Eisenbahn. Im Juli cr. 68,035 ℳ (— 17,541 ℳ), 1. Januar— ult. Juli 476,467 ℳ (— 99,280 ℳ).
Eisenbahn-Einnahmen. Muldenthal-Eisenbahn. Im Juli cr. 40,098 ℳ).
oberlausstzer Eisenbahn. Im Juli cr. 66,553 ℳ Pfälzlsche Eisenbahnen. Im Juli cr. 1,035,648 ℳ (+ 11,926 ℳ) (+ 22,673 ℳ), 1. Januar bis ult. Juli 453,593 ℳ (+ 165,350 ℳ). 1. Jan. — ult. Juli 6 945,811 ℳ (+ 325,380 ℳ). —
ecceka 1“
Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn. Behufs Amortisation aus- g elooste 4 % Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 191.
Ausweise von Banken ete. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. Geschäfts Uebersicht pr. 30. Juni; s. unter Ins. der Nr. 191. ündigungen und Verloosungen., Dramburger Kreis-Obligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 191.
Theater. Verkäufe, Verpachtungen⸗ Wallner-Theater. Donnerstag: Erstes Auf⸗ Zubmissionen z8⸗
treten des Herrn Helmerding nach seinem Urlaube. Freitag, den 18. d. Mts., Mittags 11 Uhr, Z. 116. M.: Kläffer. Original⸗Posse mit Gesang sollen die beim Umbau des ehemaligen Steuer⸗ von H. Wilken und A. L'Arronge. Musik ee ü. v 5888 alten von R. Bial. Materialien, bestehend in altem Flach⸗ und Rund⸗ verschreibun 9 8⸗ Freitag: Zum 117. Male: Kläffer. eisen, Zink, einer eisernen Tresorthür nebst Zarge, bersch Mit “ einem eisernen Ofen, alten Kacheln und eisernen Zinscoupon Serie X. zu den Schuldverschreibungen Kochplatten ꝛc. gegen gleich baare Zahlung und der Paderborner Tilgungskasse fällig und soll die unter Bedingung sofortiger Wegschaffung von Ort Ausreichung der Coupons Serie XI. über die Zinsen und Stelle versteiger: werden. Der Königliche Bau⸗ vom 1. Januar 1877 bis 31. Dezember 1880, sowie aih. J. A.: P. Schultze. dIder Talons zur künftigen Abhebung der Ziascoupons “ I ö d. J. ab stattfinden, zu Bekau 1 welchem Behufe Nach ehendes bestimmt wird. Die Abfuhr der Lutrinenfäser, ite Müͤns und der 17810 eausrecchung der Zinscoupens Serie XI. Asche 0 1.1“ ler, 1 nebst Talons erfolgt gegen Einlieferung der mit — . 1 Konzert, e ꝛc., sowie Reinizung der Appartements und der Zinscoupons Serie X. ausgegeb Talons unter Leitung des Direktors Bial. Vollständige Senkgruben in den Gebäuden des hiefigen Kadetten; unter Beifügung einer Nach . 4asies e Sbr⸗ Illuwination des Gartens. Anfang 5 ½, der Vor⸗ hauses, soll bis zur Verlegung der Anstalt nach unten Fehenbee. n. kachweisung nach dem stellung 6 ½ Uhr. 8 Lichterfelde an den Mindestfordernden vergeben wer⸗ EE
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
8à ,v— Autographische Pressen, um sowohl Selbftgeschriebenes als auch Zeichnungen, Musikalien u. s. w. in beliebiger Anzahl von einem Original fast kostenles so schön wie Lithographie sofort selbst drucken zu können, liefert in 3 Größen Huge Koch, Leipzig, Mahlmannestr. Nr. 8.
Das Verfahren ist leicht, neu und eigenthümlich, worüber die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden und Autoritäten vorliegen. [6786] “ .
NB. Auf meinen Pressen erzeugte Drucksachen ge⸗ — . EEEI1.“ 1““ — 9
vgixge vMAR., KAk MxMFSex.
VBerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
SBekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Ziusconpons Serie XI. zu den Schuld⸗
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Donnerstag: Cagliostro. Freitag: Des
1 Löwen Erwachen. Hanni weint —
Hansi lacht. — -—— 1.“
Krolls Theater. Dennerstag: Das Pen⸗ sionat. Vorher: Duft. Solotanz. Vor, wäh⸗ rend und nach der Vorstellung. Großes Konzert,
b Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten
auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
nießen die Portovergünstigun 1ZI e . rgünstigung von 82 G698 8 I1o“ Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Saatzig ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers erle⸗ digt. Diejenigen Thierärzte, wesche sich um diese Stelle, die mit 600 ℳ etatsmäßigem Gehalt dotirt ist, bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Appro⸗ hbationen und sonstigen Atteste, insbesondere ihre 2 Fähigkeitszcugnisse zur Verwaltung einer Kreisthier⸗ arztstelle binnen 6 Wochen an uns einzureichen.
Stettin, den 10. August 1876. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Lorenz.
für das Vierteljahr. — 8 8 G für den Raum einer Bruckzeile 30 32½ 8 “ “ 5 8 8 *½ — ¹ “
8 Insertionspreis R
8— . 193.
den 17. August, Abends.
23——
Berlin, Donnerstag 8
—
—
D
Am 1. September wird zu We ppra im Regierungsbezirk Mer⸗ und Literatur der Landwirethschaft, Derselbe. üdie de seburg ein mit der Ortepostanstalt vereinigtes Telegraphenamt mit Landwirthschaft Dr. Dreisch. 4) Allgemeine Ackerbaulehre, Derselbe. beschränktem Tagesdienst eröffnet. 5) Spezieller Pflanzenbau Oekonomie⸗Rath Schnorrenpfeil. Halle a./S., den 15 August 1876. 8 6) Allgemeine Thierzucht Dr. Crampe. 7) Vergleichendes Extexieur Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor der d1-ee. 1 -c B 2 öu“
8 6 3 EE“ Hferdehandel of. Dr. Metzdorf. 9) Schafzucht r.
Bei dem Postamte auf dem Babyhofe in Leer wird am 1. Sep. Cr 8. pe. 10) Wollkunde, Derselbe. d )r Landwhrthschütcge Bach⸗ tember d. J. eine Telegraphen⸗Betriebsstelle mit beschränktem Tages⸗ führung Rechnungs⸗Rath Schneider 12] Sameskunde. 13) Ge⸗ g. den 15. Auaust 1876 müsebau Inst⸗Gärtner Herrmann. 14) Landschaftsgärtnerei, Der⸗
IPenbnes, dern . . eA“ selbe.
Kaiserliche Ober⸗Postdirektios.
n felsieshert i /Lothr., Kreis Bolchen, Remillv, Kreis Metz Mörchingen, Kreis Forbach, und Gr. Taenchen, Kres Forbach, werden am 1. September d. Is. Telegraphenämter mit be⸗ schränktem Tag sdienst dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Metz, den 15. August 1876. 2
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrath a. D. und Rittergutsbesfitzer von Schöning auf Sallentin im Kreise Pyritz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Postverwalter Pippow zu Sen⸗ hals im Kreise Zell den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem pensionirten Fußgensd'armen Przikalla zu Birawa im Kreise Cosel das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.
1V. Forstwirthschaftliche Disziplinen: 1) Forsteinrichtunzslehre Oberförstr Sprengel. 2) Forstbenutzung, Derselbe.
V. Naturwissenschaftliche Disziplinen: 1) Unorganische Experi⸗ mental⸗Chemie Prof. Dr. Krocker. 2) Chemie der Düngemittel, Derselbe. 3) Repetitorium der organischen Chemie Dr. Schrodt. 4) Experimental⸗Physik Prof. Dr. Pape. 5) Anatomte, Physiologie und Geogruphie der Pflanzen Prof. Dr. Heinzel. 6) Allgemeine und spezielle Zoologie Prof. Dr. Hensel. 7) Physiolegische Expe⸗ rimental⸗Chemie Dr. Weiske. 8) Geognosie Dr. Graner. 9) Bo⸗ derkunde, Derselbe. 10) Krankheiten der Kulturpflanzen. 11) Anato⸗ mie und Physiologie der Hausthiere Prof. Dr. Metzdorf. 12) Zoo⸗ logisches Colloq aium Prof. Dr. Hensel. “
VI. Oekonomisch⸗technische Disziplinen: Landwirthschaftlich⸗tech⸗ nische Gewerbe Dr. Friedländer. 1
VII Thierheilkunde: 1) Seuchenlehre Prof. Dr. Metzdorf,
vrurunene
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich schwedischen Oberst⸗Kämmerer Freiherrn Karl von Bonde das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens; dem zweiten Sekretär im Königlich schwedischen Auswärtigen Amte, Freiherrn Karl Karlson von Bonde, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem vormaligen Attaché bei der Kaiserlich türkischen Botschaft in Berlin, Alexander Ari⸗ starchi Bey, den Rothen Adler⸗Oden vierter Klasse; sowie dem Divisions Chef beim Königlich belgischen Provinzial⸗Gou⸗ vernement zu Brügge, Monthaye, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
8 Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Extraͤ⸗ Vorstellung für den Regisseur Herrn J. Wisbeck. Z. 1. M.: Der Hund des Aubry. Schauspiel für die Gegenwart von Albert Lindner. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ und Tyroler National⸗Konzert. Brillante Illumination des Gartens durch mehr als 10,000 Gasflammen. ☛ Entrée incl. Theater 50 Pf. Freitag: Zur Feier des Jahrestages der Schlacht bei Grave⸗ lotte. Großes Doppel⸗Konzert und Schlachtmusik, auszeführt von der Kapelle des 3 Garde⸗Grenodier⸗
Freitag: Dieselbe Vorstellung. den. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ -» „n.n62 Sekretariate verabreicht werden. 1 un 2) Die Einlieferung der Talons kann geschehen: mission auf Abfuhr und Appartements⸗Reini. a, direkt bei der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion National-Theater. Donnerstag u. Freitag: gung“ sind bis zum 21. d. Mts, Vormittags oder b. bei den Königlichen Regierungs Hauptkassen Ermäßigte Preise. D 5 710 Uhr, an den Hausverwalter abzugeben, wo⸗ ; inden Die direkte Einli rmäßigte Preise. Der Alpenkönig und der 110. ““ virr Er in Arnsberg und Minden. 3) Die direkte Einlie⸗ M b 3 selbst auch die Bedingungen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ f 7 8 re-; enschenfeind. mittags einzusehen sind Die Offerten werden wa.Sen- 8 ZAEE“ geschteht ent. EEEEEEEEö 2 1 5u 1 88 n7wsweder a. in ũj elbst in ise Geschäfts⸗ Thalia-Theater am Stadtpark Punkt 10 Uhr im Bureau Neue Ersn u. lokale — Sen üsten 4 8. öb a-I 2 8 Hark. Eingang eröffnet. b 8 6815] Vormittaas „big 12 nb vn Dorotheenstraße 19. Donnerstag: Gesammt⸗Gastspiel Das Commando des hiesigen Kadettenhauses. üeseee 8 , 19 9 Ubr, 1a 8 1““ — Ergee “ 8 B8838 wärts mit der Post unter der Adresse der Königlichen . 2.,1 der Etbleeber EETTEöö “ Direktion der Rent nbank. 4) Werden die Talons Deutsche Pestalozzi⸗Stiftung Schlaf. I1. Frauen⸗Emanzipation. III. Ein Inhmisßß im Lokale der Rentenbank abgegeben, so ist rie be Generalversammlung der Mitgreder. . .— bEET. Einer muß Submission. gleitende Nachweisung mit vollzogener Quittung am Sonnabend, den 9. September 1876, Nach⸗ ne ee binar 10 ““ intritt in Zum Bau eines Geschäftshauses für ein Kollegial⸗ vorzulegen, und erfolgt dann die Ausreichung der mittags 4 Uhr, in der zweiten Stiftung zu v1B11AA“ gericht zu Münster sollen nachstehende Steinhauer⸗ neuen Zinscoupons womöglich an demselben Tage, an-. Pankow (lleite von Pankow), 1 arbeiten und Lieferungen auf Submissionswege ver⸗ dernfalls aber erhält der Präsentant eine Gegenbeschei⸗ wozu einladet: der Verwaltungsrath. Tagesord⸗ geben werden: nigung, worin der Tag der Empfangnahme der Coupons ens ee F e 650 Qu.⸗Mtr. Flurbelag aus Quarzsandstein, vermerkt wird, und ist dieselbe bei Aushändig Fortgang der Anstalten, wie über bas V - eens, e zsandf ft 1 8 Snß der die Einnahmen und Ausgaben der Stiftung; 2)
385 Qu. Mtr. Flurbelag aus Marmor oder Letzteren zurück zu geben. 5) Bei der Einsendung schwedischen Fließen, mit der Post, welche portofrei geschehen muß, hat 63 Qu.⸗Mtr. Podestplatten aus Trachyt oder der Absender. die begleitende Nachweisung genau Granit, nach dem unten stehenden Schema aufzustellen und 300 lfd. Mtr. Stufen aus Trachyt oder Granit, gleich mit der darunter angegebenen Bescheinigung 130. lid. . ;tr. Podestplatten aus gleichem den S-ebgg der neuen Zinscoupons und Ta⸗ Material event. aus festem Quarzsandstein, lors zu versehen, worauf innerhalb 14 Tagen nach A HE - 550 lfd. Mtr. Stufen aus gleichem Material der Absendung entweder die Zusendung derselben er⸗ 2 e .“ event. aus festem Quarzsandstein, folgt oder dem Einsender von den etwaigen Hinde⸗ 22. August 1876, Vormittags 10 Uhr . 37 2 7
Neuwahl für das statutenmäßig ausscheidende Drittel des Verwalturgsrarhs; 3) Statuten⸗Aen⸗ derung. [6865]
Die Actionaire der Siegersdorfer Werke, Actien⸗ Gesellschaft in Liquidation, werden hierdurch
Die in Trampke, Revcierungsbezirk Stettin, errichtete Tele⸗ graphen⸗Betriebsstelle wird nicht, wie gestern gemeldet, zum 1. Sep⸗ tember d. J. eröffnet, sondern ist bereits am 16. d. M. in Betried genommen word n.
Elsaß⸗Lothringen.
Regiments (Königin Elisabeth) unter persönlicher Leitung ihres Direktors Herrn Ruscheweyh und der
Hauskapelle, unter Mitwirkung eines Tambour⸗
Granit.
Offerten mit entsprechender Aufschrift und unter
2 Säulen nebst Kapitälen und Basis aus zungsgründen Kenntniß gegeben wird; sellte aber in der angegebenen Frist weder die Uebersendung der Covypons noch eine Benachrichtigung wegen Verlän⸗
und Hornisten⸗Corps, bei bengalischer Beleuchtung
des Gartens.
Deutscher Personal-Kalender. 17. August. 1544. Markgraf Albrecht I., Herzog von Preussen, stiftet die Universität Königsberg. 1786. König Friedrich II. von Preussen, 8 Grosse, †.
Familien⸗Nachrichten.
Allen unsern hohen Gönnern, Freunden und Be⸗ kannten beehren wir uns hierdurch statt besonderer Meldung die am heutigen Tage erfolgte Geburt eines kräftigen Knaben gehorsamst anzuzeigen.
Freienwalde a. d. O., den 13. August 1876.
Rudolf Hoppe, Königl. Kreisrichter,
der
Louise Hoppe, geb. Grangé. —
Geboren: Ein Sohn⸗ Hrn. Bet iebs⸗Inspektor D. Lobach (Hamburg).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königlichen Stadt⸗ erichts zu Breslau vom 15. Juli 1876 in der zweiten Beilage zu Nr. 173 des Anzeigers vom 25. Juli 1876, betreffend das Aufgebot eines Wechsels er Firma: Bondi et Lob zu Mainz mußte es lauten:
„W. Eituer“ stait „W. Eisner“ und „Helfft
Gebrüder“ statt „Gebrüder Helfft.“ [lad 6321]
Breslau, den 9. August 1876. KFKönigliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Dritte und letzte Bekanntmachung.
Alle und Jede, welche an der Nachlaßmasse der am 17. Junit d. J. verstorbenen Ehefrau Anna Krützfeldt, geb. Votze in Laboe, insonderheit auch an den dazu gehörigen zufolge Kauffontrakts vom 4. Mai 1854 erworbenen, am Laboe er Vorstrande belegenen Bauplatz von circa 30 Q.⸗Ruthen, aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben verm einen, mit alleiniger Ausnahme der etwa protokollirten Creditoren, werden hierdurch auf⸗ gefordert und befehligt, sich damit binnen 12 Wochen, von der letzten Bekauntmachung dieses Pro⸗ klams an gerechnet, ordnungsmäßig hierselbst zu melden, bei Vermeidung des Ausschlusses und des Verlustes ihrer Forderungen und Ansprüche. 1
Auswärtige haben hier am Ort einen Aktenproku⸗ rator zu bestellen. 129 Schönberg i Holstein, den 2. August 1876.
Königliches Amtsgericht.
[1340] 1 Proclama. Der verschollene Arbeiter Franz Josef Kuh- nert aus Halbendorf, welcher angeblich 1864 oder 1852 nach Amerika ausgewandert ist, sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden aufge⸗- fordert, sich vor oder in dem am 18. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Schmidit an⸗ stehenden Termine bei dem unterzeichneten Gericht oder in dessen Registratur schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Provokat Kuhnert für todt erklärt und sein Vermögen den bekannten Er⸗ 2 eventuell dem Fiskus, ausgeantwortet werden wird. Grottkaun, den 5. * 1876. ] Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Beifügung geeigneter Probestücke sind bis zum gerung der Frist erfolgt sein, so 28. August a. c., Mittags 12 Uhr, im Ban⸗ bureau am Neuplatz hierselbst versiegelt einzureichen. Kostenanschläge, Pedingungen u. s. w. liegen da⸗ selbst zur Einsicht offen und können event. gegen rungs⸗Hauptkassen in Arnsberg oder Minden ge⸗ g. der Kopialien durch den Baumeister Cd. wünscht, so müssen denselben die alten Talons mit Kiersten hier bezogen werden. [6822] einer doppelten Ausfertigung der vorgeschriebenen Münster, den 12. August 1876. (à Cto. 121/8.) Nachweisung übergeben werden, wovon das eine Der Baurath. Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗
sehen, sogleich zurückgegeben wird, und ist dasselbe bei Aushändigung der neuen Coupons wieder ab⸗
zu machen.
1— zuliefern. 7) bungen bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons
Nassanis⸗ che Eisenbahn.
Die Lieferung des Bedarfs qman Conpee⸗deizkohlen pro 1876/77 soll im Submissionswege ver eben werden
nur dann, wenn die alten Talons abhanden gekom⸗ men sind, und müssen in diesem Falle die betreffen⸗ den Dokumente mittelst besonderer Eingabe an uns direkt eingesandt werden. 8) Schema zu der be⸗ gleitenden Nachweisung.
Fr. ist uns mittelst eines eingeschriebenen Briefes davon sofort Anzeige 6) Wird die Beziehung der neuen Cou⸗ pons und Talons durch Vermittelung der Regie⸗
7) Der Einreichung der Schuldverschrei⸗
Nachweisung über 12 Stück Talons Serie X zu
und sind nnerbietungen hierauf, denen ein unter⸗ schriftlich anerkanntes Exemplar der Lieferungs⸗ bedingungen beigefügt sein muß, mit der Ueber⸗
bedin XI. Ne. 1 bis 4 vebst Talons. Eingereicht von schrift: [6866]
(Name, Stand und Wohnort. In Städten unter „Offerte auf Coupee⸗Heizkohlen“ Angabe der Hausnummer, auf dem Lande mit gehörig versiegelt bis “ Angabe der nächsten Post station.) hrxE; den 6. Fe cr. — 8 — ormittags hr, “ der Sch sch an die unterzeichnete Materialten⸗Verwaltung porto⸗ Taloas in den Schuldverschrelbanden frei einzusenden. Später eingehende Offerten blei⸗ ben unberücksichtigt. Die an dem bezeichneten Ter⸗ mine eingegangenen Anerbietungen werden in Gegen⸗ wart der etwa persönlich erscheinenden Lieferungs⸗ Interessenten eröffnet. Die Lieferungsbedingungen können auf dem diesseitigen Bureau eingesehen und von da bezogen werden. (à Cto. 131/8.) Limburg, den 13. August 1876. Die Materialien Verwaltung. Busch. 1X“
Betrag. ℳ 1500 1500 271 1200 987 1200
1065 12 433 900 569 900 246 1777
193 468 75
Summa für jede
Nummern. 8 aeestaez Klasse.
670 735
Bekanntmachung.
Das 4. Großh. Hess. Inf. Regt. Nr. 118 bedarf bis zum 1. Dezember d. J. nachstehend aufgeführte Ausrüstungsstücke und Signal⸗Instrumente:
802 Landwehr⸗Tschako hessischer Probe, 836 Tornister mit Nadeln, “ 836 Paar Tornister⸗Trageriemen, lohgare, 836 Mantelriemen, lobgare,
836 Leibriemen mit Schlösser, lohgare,
836 Brodbeutel mit Tragegurt,
824 Feldflaschen preußischer Probe,
301 2 hessischer Probe,
777 Gewehrriemen, 8
835 ½ Paar Patronenbüchsen,
1066 Reservetheilbüchsen,
1066 Fettbüchsen,
846 Kochgeschirre,
836 Paar Kochgeschirrriemen, lohgare, 5 Arznei⸗ und Bandagetaschen, H“
846 Verbindezeuge,
846 Reisbeutel,
846 Salzbeutel,
846 Kaffeebeutel, 8
1147 Erkennungsmarken, — 1 Bataillonstambourstock,
Trommeln mit allem Zubehör s8 Signalhörner mit Riemen,
8 Pfeifen mit Futteralen.
Leistungsfähige Lieferanten wollen bis zum 24. d. M. Preisofferten unter Beifügung bezüglicher Proben und Angabe des Lieferungstermins an die
egiments⸗Bekleidungskommission in Mainz ein⸗ senden.
Mainz, den 14. August 1876. [6241]
Das Regiments⸗Kommando. 8
18
300 30
do—O dH0oo Io ᷑m 0o do —
— — —
—— —
Sa. 10,500
Gegen Ablieferung der vorstehend aufgeführten 12 Stück Talons zu 10,500 ℳ Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse habe ich (wir) die Zinskoupons Serie XI. Nr. 1 bis 4 und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird.
;11. Name. Stand.
Münster, den 11. August 1876.
Königliche Direction der Rentenbank für Westfalen und die Rheinprovinz.
Geraer Bank.
Zu der in unserer Bekanntmachung vom 24. De⸗ zember vor. Is. bestimmten, mit dem 30. Juni a. c. ablaufenden Einlösungsfrist unserer Marknoten wird hierdurch noch eine Nachfrist bis 30. Sep⸗ tember 1876 in der Weise bewilligt, daß diejeni⸗ gen Noten, welche bis dahin nicht bei — Hauptkasse hier oder bei unserer Agentur in Leipzig zur Einlösung präsentirt sein sollten, mit dem 1. Oktober 1876, rach Vorschrift des §. 34 der Statuten, ohne Weiteres werthlos werden, und daß von diesem Zeitpunkte ab Seiten der Bank keinerlei Ersatz weiter geleistet wird.
Gera, den 19. Juni 1876.
Der Verwaltungsrath und die Direction der Geraer Bank.
10,500 ℳ Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse zur Abhebung neuer Zinscoupons Serie
Disagioconti für Pfandbriefe.
In Cirkulation befindliche Pfand⸗
““; Später zahlbare Kapitalien auf
Gewinn⸗ und Ver⸗
Provisions⸗Reserve
zu Berlin, Haidestr. 33, 1 Treppe, in der Wohnung des Bauinspektors Arvold Hanel, eingeladen. — Togesordnung: [6867] 1) Wahl eines neuen Liquidators und dessen Stell⸗ vertreters; 2) Bestimmung des Honorars für die Liquidatoren. Die Actionaire, welche an dieser außerordentlichen Generalversommlung Theil nehmen wollen, müssen, gemäß §. 31 der Statuten, ihre Actien bis zum 21. August a. c, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse zu Siegersdorf oder bei dem Ber⸗ liner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Comp. zu Berlin, Hinter der Katholischen Kirche 2 a,, deponiren. Berlin, den 14. August 1876. Der Aufsichtsrath der Siegersdorfer Werke, Actien Gesellschaft in Liquidation. A. Wernekinck, Vorsitzender.
Der Liquidator der Siegersdorfer Werke, Actien⸗Gesellschaft. Alexander Jahn (165/8.)
Süddeutsche Bodencreditbank. Ausweis pro 31. Juli 1876. Activa.
. ℳ 3,289,498. 64
[6855] Cassa und Wechselbestände. Anlage in Werth⸗ papieren ℳ 464,731. 60. „ in Werth⸗ papieren für die Reserve„ 611,297.50. 1 1,076,029. „ 109,827,202.
14290,184.
312,189. 2,755,021.
„ im Hypothekengeschäfte.
„ „ Lombard⸗Darlehens⸗
beee”
Immobilien⸗ und Mobilien. 11““
Guthaben bei Banquiers und 1“ Geschäfts⸗Unkosten „ 123,600. ℳ 122,965,305.
Passiva. 14,400,000.
103,520,700. 611,625.
Aktienkapital⸗Conto brAö “
eee. u. Gut⸗
aben in Conto⸗Corrent 1,132,842.
Zur Einlösung ausstehende Cou⸗
pons und verlooste Pfand⸗ briefe, laufende Erträgniß · 6“
2,775,182. aus 1875 „
lust⸗Conto. 525,004.
8 ℳ 122,965,555. München, den 13. August 1876. Die Direktion.
Bestand stand an Noten anderer Banken: 604,300 ℳ Wech⸗ sel: 7,053,181 ℳ 54 ₰. Lombard: 2,179,350 ℳ Effekten: vakat.
Fonds: 2,315,250 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 2,914,830 ℳ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten: 2,360,950 ℳ siva: vakat.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen Nebersicht der Städtischen Bank 8 Breslan am 15. August 1876. Metallbestand: 896.459 ℳ 37 ₰. an Reichskassenscheinen: 5140 ℳ Be⸗
664,518 ℳ 75 ₰. Sonstige Aktiva:
[6856] Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ Reserve⸗ 650,000 ℳ Banknoten im Umlauf: Sonstige Pas⸗
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen
im Inlande zahlbaren Wechseln: 135,283 ℳ 70 ₰.
““
des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich
Se. Majestät dor König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:
dänischen Danebrog⸗Ordens: dem General⸗Major Freiherrn von Wangenheim von der Armee; des Ritterkreuzes desselben Drdens: dem Hauptmann Freiherrn von seen. genannt von Beverförde⸗Werries, à la suite des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments und Adjutanten des Kriegs⸗Ministers; des Ritterkreuzes des Maltheser⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Prinzen Radziwill vom 4. Garde⸗ Landwehr⸗Regiment; des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗ gischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone: dem General⸗Auditeur der Armee, Fleck; sowie Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Intendantur⸗Sekretär Oppermann von der Inten⸗ dantur der 8. Division.
des
Deutsches Reich.
Einrichtung einer Postanstalt in Reinickendorf.
Vom 1. September d. J. ab tritt in dem gegenwärtig zum Land⸗ bestellbezirke des Kaiserlichen Postamtes Nr. 20 (Gesunsbrunnen) ge⸗ hörigen Orte Reinickendorf eine Postagentur in Wirksamkeit, welche die Bezeichnung: S 8 e“
„Postagentur Reinickendorf bei Berlin N.“ führen wird. 1
Dieselbe wird sich mit der Annahme und Ausgabe von Postsen⸗ dungen aller Art, sowie mit der Annahme von Meldungen zur Reise mit den diese Postanstalt berührenden Posten des Kurses Berlin⸗ Neustrelitz, sowie von Reisegepaäͤck hefassen. Die Verwaltung der Postagentur wird dem Heilgehülfen Hecht daselbst übertragen.
Die Dienststunden der neuen Postanstalt sind: 1) an Wochen⸗ tagen von 7 (im Winter 8) Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags und von 3 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends, 2) an den Sonn⸗ tagen von 7 (im Winter 8) Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 8 Uhr Nachmittags, 3) an Festtagen, welche nicht auf einen Sonntag fallen, von 7 bezw. 8 Uhr bis 9 Uhr Vormittags und von 4 bis 8 Uhr Abends. “
Der Bestellbezirk der Postagentur Reinickendorf umfaßt folgende, bisher zum Bestellbezirke des Postamtes Nr. 20 (Gesundbrunnen) ge⸗ hörigen Staßen, bezw. Ortschaften: 8
Schönholz, Provinzstraße, (verlängerte Sandstraße), Grüner Weg bei Reinickendorf, Granatenstraße, Hausotterstraße, Bürgerstraße, Winterstraße, Residenzstraße 37 bis 80, Hoppestraße, Herbststraße, Franlegeeaße, Markstraße, Nordbahnstraße, Seebeckstraße, Amende⸗
raße, Reinickendorfer Chaussee, Reinickendorf, Reinickendorfer See und Schäferei, Schäfereihaus. Dalldorf, Gesellschaftsstraße, Haß⸗ lingerstraße, Justusstraße, Residenzstraße 1— 36 und 92 bis 118, Lette⸗Allee, Pankower Holzweg, Lette⸗ und Ouistorp⸗Kolonie.
Die Bestellung der Postsendungen wird in dem gesammten Be⸗ stellbezirk täglich 2 Mal, um 8 Uhr Vormittags und 2 Uhr Nach⸗ mitags beginnend, mit Ausnahme der Sonntage, an welchen nur eine einmalige Bestellung um 8 Uhr Morzens erfolgt, stattfinden.
Die Postagentur in Reinickendorf erhält mit Berlin folgende
ö und zwar mittelst den zwischen Berlin und Neu⸗ trelitz täglich zweimal kursirenden Personenposten, welche in Rei⸗ nickedorf eintreffen: in der Richtung nach Berlin um 5 Uhr Nach⸗ mittags und um 5 Uhr 45 Minuten Vormittags; von Berlin um 7 Uhr Vormittags und um 7 Uhr Nachmittags. Ferner wird die jetzt zwischen Berlin Hof⸗Postamt urd dem Postamte Nr. 20 (Ge⸗ sundbrunnen) kursirende Güterpost bis Reinickendorf weiter geführt werden und folgenden Gang erhalten: ,
1) aus Berlin 12 Uhr 15 Minuten Mittags, in Reinickendorf 1 Uhr 25 Minuten Mittags und zurück; 2) aus Reinickenderf 1 Uhr 35 Min. Nachm, in Berlin Hof⸗Postamt 2 Uhr 45 Min. Nachm.
Endlich wird von Reinickendorf Abends 8 Uhr ein Brieftransport nach dem Kaiserlichen Postamte Nr. 20 (Gesundbrunen) abgelassen werden, welcher von dort um 9 Uhr Abends nach Berlin, Hof⸗Post⸗ amt, Beförderung erhält. 8 11“
rlin C., den 12. August 1876. .
Se. Majestät der Kaiser haben dem Kaiserlichen Gestüts⸗ Direktor in Elsaß⸗Lothringen, Grafen von Kalnein zu Straß⸗ burg i /E., die nachgesuchte Entlassung aus dem Dienste der elsaß⸗lothringischen Land.Sverwaltung in Gnaden zu ertheilen
geruht. 8 2₰
Zer
1 Königreich Preußen. 8 Se. Majestät der König haben Alleranädigst geruht: den Staatsanwalt Dr. juris Heinrich Rudolf Daehne zu Meseritz zum Landrath zu ernennen; sowie 2 dem Bürgermeister Wegner zu Duisburg den Titel als Ober⸗Bürgermeister; ö6 1 dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Mankiewitz zu Mühlhausen den Charakter als Sanitäts⸗Rath; und — dem Kaufmann und Fabrikanten Hirsch Becker hierselbst den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. An dem katholischen Schullehrer⸗ Seminar zu Exin ist der Lehrer Stolz aus Danzig als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
und
8
Aus einer Mittheilung des Herrn Ministers für landwirth⸗ schaftliche Angelegenheiten, daß wegen der im dortigen Verwal⸗ tungsbezirke aufgetretenen Wanderheuschrecken die zur Abwehr bezw. Bewältigung der Plage erforderlichen Maßregeln angeord⸗ net sind, nehme ich Anlaß, die Königliche Regierung auf eine im füdlichen Rußland bei Vernichtung dieser Heuschrecken ge⸗ machte Erfahrung aufmerksam zu machen, nach welcher Heu⸗ schreckenkadaver, in großen Massen achtlos bei Seite geworfen, wiederholt einen schädlichen Einfluß auf den Gesundsheitszustand nicht nur der bei der Vernichtung der Heuschrecken beschäftigten Arbeiter, sondern auch der Bewohner der betreffenden Gegenden ausgeübt haben. 1
Die Königliche Regierung veranlasse ich demnach, im dor⸗ tigen Verwaltungsbezirke in dieser Richtung sorafältige Nach⸗ forschungen anstellen zu lassen und üvber das Resultat derselben zu berichten, event. sich darüber zu äußern, welche sanitäts⸗ polizeiliche Anordnungen zur Verhütung dieser sanstären Ge⸗ fahren geboten erscheinen. 8
Berlin, den 8. August 1876.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ un 8 “ “
Im Auftrage: 8
An die Königliche Regierung zu Potsdam, Frankfurt a. O.,
Posen, n Magdeburg und Merseburg, und abschrift⸗
lich an die übrigen Königlichen Regierungen und Land⸗
drosteien. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Ingenieur Friedrich Romberg zu Cöln ist zum Gewerbeschullehrer ernannt und an der Gewerbeschule zu Cöln angestellt worden. 8
Ministe rium des Innern.
8 Dem Landrath Dr. juris Heinrich Rudolf Daehne ist as Landrathsamt im Kreise Schroda übertragen worden.
*
Königliche landwirthschaftliche Akademie Proskau in Oberschlesien.
Verzeichniß der Vorlesunzen, Demonstrationen und praktischen e. im intersemefter Ss Beginn: 16. Oktober 1876. orlesungen. I. Philosophische Propädeutik (Piychologie) Prof. Dr. Heinzel.
II c Nationalökonomie Dr. Leo. 2) Agrarrecht, Derselbe. III. Landwirtbschaftliche Disziplinen: 1) Landwirthschaftliche Be⸗
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Sachße.
und Exkursionen unterstützt
2) Zeugung und Geburtehülfe, Derselbe. VIII. Aus der Baukunde: Landwirthschaftliche Bau⸗ und Ma⸗ schinenkunde Bauratb Engel.
IX. Mathematik Prof. Dr. Pape 8 B. Demonstrationen und praktische Uebungen. 1) Uebungen im pflanzenphysiologischen Institute Praf. Dr. Heinzel. 2) Anaiyrische Chemie und Uebungen in landwirthschaft⸗ lich chemischen Arbeiten im Laboratorium Prof. Dr. Krocker. 3) Uebungen im zoologisch⸗zootom schen Laboratorium Prof. Dr. Hensel. 4) Demonstrationen im mineralogischen Museum Dr. Gruner. 5) Migaeralogisch⸗pedologisches Praktikum, Derselbe. 6) Agronomische und zootechnische Uebungen und Demonstrationen Dr. Crampe. 7) Unterweisung im Bonitiren und Klassifiziren der Schafe, Derfelbe. 8) Veterinär⸗klinische Demonstrationen Prof. Dr. Metzdorf.
Lehrhülfsmittel.
Der Unterricht wird durch Demonstrationen, praktische Uebu gen Hierzu diert zunächst die gesammte Gutewirthschaft, deren technische Betriebs ꝛnlagen (Brennerei, Brauerei, Ziegelei) die technischen Vorträge erläutern.
Als weitere Lehrhülfsmittel dienen: die Versuchswirthschaft und Versuchsstation; der botanische Garten; die Anatome; der Kranken⸗ stall; das chemische, pflanzenphysiologische, zootomische und zootech⸗ nische Laboratorium; das landwirthschaftliche Museum mit dem Mo⸗ dellkabinet und den Woll⸗ urd Vließsammlungen; das zoologrsche Kabinet; die Bibliothek und das Lesezimmer. 1 1
Zur Erläuterung der forstwirthschaftlichen Vorträge dient das nahe Königliche Forstrevier.
Praktische Kurse und Praktikanten⸗Station.
Für die praktische Erlernung der Spiritus⸗ und bayerischen Bier⸗ Fabrikation in besonderen Kursen in Vorsorge gerroffen. “
Zur Erlernung der praktischen Landwirthschaft ist durch die mit der Akademie in Verbindung gebrachte Praktikanten⸗Station Gelegen⸗ heit geboten. Angehende Landwirthe finden gegen Entrichtung einer Pension in dem Hause des Administrators in Proskau und des Wirth⸗ schafts⸗Inspektors auf dem Departement Schimnitz Aufnahme; sie werden von ihren Lehrherren mit dem Betriebe der Landwirthschaft vertraut gemacht und in der Gutswirthschaft prakusch beschäftigt. Aufnahme der Akademiker. Honorarzahlung. Son⸗
stige Einrichtungen der Akademte.
Die Aufnahme erfolgt nach schriftlicher oder mündlicher Anmel⸗ dung beim Direktor. Die Akademie verlangt von den Studirenden Reife des Urtheils und Kenntnisse in dem Maße, um akademischen Vorträgen ohne Schwierigkeit folgen und daraus den rechten Nutzen zieben zu können. Vorausgegangene wenigstens einjährise praktische Thätigkeit im Landwirthschaftsbetriebe ist zum Verständniß der Vor⸗ träge erforderlich. Der Kursus ist zweijährig, der Studtrende ver⸗ pflichtet sich bei seinem Eintritt jedoch nur für das laufende Se⸗ mester 1 1 Gegen ein monatlich zu entrichtendes Lehrhonorar können junge Landwirthe, deren Verhaltnisse ihnen den Aufenthalt an der Akademie während eines vollen Semesters nicht gestatten, als Hospitanten zu⸗ gelassen werden. 1
Es beträzt das Eintrittsgeld 18 ℳ, das Studienhonorar für das erste Semester 120 ℳ, für das zweite 90 ℳ, für das driete 60 ℳ, für das vierte und jedes folgende Semester 30 ℳ
Beim Schluß eines jeden Semesters finden Abgangsprüf! statt. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, muß der Studirende vier Semester auf der Akademie absolvirt haben. Die Zeit seines Studiums an einer anderen Hochschule kommt dabei in Anrechnung.
Nähere Nachrichten über die Akademie, deren Einrichtungen und Lehrhülfsmittel enthält die bei Wiegandt u. Hempel in Berlin er⸗ schienene und durch alle Buchhandlungen zu beziehende Schrift: „Die Königliche landwirthschaftliche Akademie Proskau“, ferner die Schrift: „Der landwirthschaftliche Unterricht“ von H. Settegast, Breslau 1873; auch ist der unterzeichnete Direktor gern bereit, auf Anfragen weitere Auskunft zu ertheilen.
Proskau, den 17. Juli 1876. 2
Der Direktor der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie
Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Setregast.
Die heutige Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ enthält in einer Extra⸗Beilage:
die Bankaktien⸗Tabelle zum Courszettel des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers;
in der Handelsregisterbeilage:
Nr. 154 der Tarif⸗ ꝛc Veränderungen der deut⸗
triebslehre Geh. Regierungs⸗Rath Dr. Settegaft.
“ LW“ — “ J11X1“ “ 8
2) Geschichte
V schen Eisenbahnen. 8 “