86
Zeserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kal. Preus. Oeffentlicher Anzeiger. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 nrean Postblatt nimmt anz die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etabliasementa, Fabriken und Mohrenstraße ö.ö
den Heutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorhadungen Grosahandel. “ Rudolf Mosse, 8 Staats⸗ nzeiger. ger 2
u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. B G. 2. Daube K. Co., 8 Preußischen Staats-Anzeig 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Winter, sowie alle übrigen No 3 20 O. en 25. Auguf t 1 2 1 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilsge. 1“ v1“ hh 8 1“ 8 6.
Berlin, 8. M. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszzahlung 8. Theater-Anrzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus . 1111“ —= —— — In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlicher Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗u. Musterregistern, sowie über Konkurse veroͤffentlicht:
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen⸗ einen blonden, im Entstehen begriffenen, noch kaum 8 „,5 jen⸗ S 2 1) Patente, 3 8 8— 7) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden auszeschriebenen Submissionstermine. f n---ns 8 8 ch derr ende enrrcnt Fenesse gan 18e Danziger Pripat⸗Actien⸗Bank. Status der Chemnitzer Stadtbank 2 die Uebersicht der antehenden Fonkurztermine, w BRRwRwen Stel —1 l ann. sl ung. einem schwarzen (oder dunkelbraunen) kurzen Stoff⸗ 7047] Status am 23. August 1876. in Chemnitz 8 3) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzen sen Stellen, — 9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗ erbindung en Berlins, 1
Der unten signalisirte Realschüler Otto Breu⸗ rock mit von demselben Stoffe überzogenen Knöpfen, Activa. “ 70601 23 8 4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht.⸗Militär⸗Anwärter, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
stedt aus Bettingerode, Amtsbezirk Harzburg, hat graue genärbte Stoffhosen und Weste, einen weiß⸗ Metallbestand . . ℳ 1,021,704 17060] am 23. August 1876. 1 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine, Pe EX““ 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
sich am 17. 8 Mts. aus * 1“ des Lehrers ““ zur G abgerissenen, sonst aber EEEEE . . 1) Cassa Aectiva. 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie erer Landgüter, ugo in Goslar, woselbst er in Pension war, ent⸗ noch gutem Hemde, buntem, alten, wollenen Hals⸗ oten anderer Banken . . . 21, ü 8 . vqhareei e R8 86 “ 8 8 8 8 5 scheint auch in
V85 ist bislang nicht zurückgekehrt und ist Grund tuch, einer hohen, oben auf dem Deckel in der Helr⸗ Wechselbestand... 4 8,832,089 Metallbestand ℳ 238,652. 46. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachunge veröffentlicht eege ersch 8
zu der Vermuthung vorhanden, daß derselbe sich nach von etwa 4 Zoll zusammengenähten schwarzen sei⸗ Lombardforderungen.. 796,940 Bestand an .“ einem besonderen Blatt unter dem Titel
Serbien zu begeben beabsichtigt, um in dortige denen Mütze mit breiter Quaste und alten abge⸗ Effecten⸗Bestand . . . 203,720 Reichskafsen⸗ ¹ 4 4 1 Kriegsdienste zu treten. schnittenen, sehr defekten Stiefeln. Er trug ferner Sonstige Activa . . . .. 300,994 scheinen. „ 18,165. h en ra 2 an E — egt 2 2 ꝙ 6.) Auf Ansuchen des Vaters werden nun Alle, einen eichenen Krückstock, an welchem oben und unten Passiva. Bestand an 8
welche über den Verbleib des ꝛc. Breustedt etwas ca. ½ Fuß lang die Rinde abgeschät war. Endlich Grundcapitl . ℳ 3,000,000 Noten an⸗ ö “ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Näheres anzugeben wissen, hiermit aufgefordert, wird als besonderes Kennzeichen nech bemerkt: daß Reservefondoo „ 750,000 derer Banken „ 144,200. und Auslandes, Speeg durch Earl Hehmann Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und N. gbonnement heträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Bierieljahr. — Eimelne Nummern v ihre darauf bezüglichen Mittheilungen schleunigst der ꝛc. Seidel auf dem einen Unterarme Umlaufende 1e““ 2,195,600 . . ℳ 401,017. 46. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2 8— 1 E oder dem 1“ ein Her⸗ l. Se en tätto⸗ n] täglich fällige Verbindlich⸗ 5 Bestand 8e -L.8. . „ 3,774,355 03. — —⸗;:3Z³— · — 8 Sener d küller in Harzburg⸗Bürndheim zu machen, resp. wirt hat. ohlan, Hen M I12ee 1482 t 8 8 “] inländi äf „ große sowohl wie kleine, genöthigt sein, ihre Pro⸗ kaufen, andererseits aber ist den Handwerkern und das Betreffen desselben dem Vater selbst, Gemeinde⸗ Könizliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Verzinsliche Depositen⸗Capitalien „ 4,526,(30 7 Amgsrk.. 158,107. 05. Patente. L1“ ne. buneeon bedeutend Acrdeten 8 Verkäufern dringend zu empfehlen, mit Ausschrei⸗ vorsteber Wilhelm Breustedt in Bettingerode, tele⸗ emea ckeecrbae üe (Sonstige Passiöo. „ 100,102 4) Bestand an Effekten.. 32,778.—. gpielichen Mini für 1 c⸗ Zur Reform des Zahlungsverfahrens bung ihrer Rechnungen prompter zu sein und die⸗ graphisch auf des letzteren Kosten anzuzeigen. Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der; Ule Verbindli v 1ns . 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ lae g- e 1ö1ö““ behren, theils um im Zwischenhandel die äußert sich der Bericht: 1 selben in der Regel gleich mit der Waare zu über⸗ Signalement des ꝛc. Breustedt: Zimmergeselle Johann Angust Wegener aus e-xn ec “ aragigen tiven. 1ue6 460,645. 47. ezenen. ““ Bezugsquellen verborgen zu. halten, theils um Ein schwerer Druck lastet auf dem gesammten senden oder jedesmal am Monats⸗ oder Viertel⸗ Alter: 16 Jahre, Alt⸗Litzegöricke, Kreis Königsberg i./Nm., Sohn des 1 9 benen, ande 111186“ “ assiva. . . 1 denjenigen Waaren, welche die Anbringung des Handelsstande, nämlich die Beanspruchung über⸗ jahresschluß und lieber für prompte Zahlung einen Größe: 5 Fuß 5 Zoll, verstorbenen Schlächters Wegener daselbst, 35 Jahre echsen ℳ 385,989. 9 88 Grundcapital. ℳ 510,000. * Dem Civil⸗Ingenieur Albert Pütsch zu Berlin Namens oder der Firma nicht wohl gestatten, mäßig ausgedehnter Kreditgewährung! gewissen Rabatt zu gewähren.“ 8 8 Haar: dünn und blond, laaltt, welcher sich Anfangs September vorigen Jahres 8 4 8 Per v .„ 65,297. 53. ist unter dem 23. August 1876 ein Patent überhaupt eine angemessene Bezeichnung zu Deefeu entgegen zu arbeiten, ist dringend geboten, In dem Kapitel Eisenbahnwesen enthält der Gesichtsform: oval, in Polzin, Kreis Belgard, aufgehalten und bei dem Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des — Fa⸗ der umlanfen⸗ auf einen Verdampfapparat in der durch Zeich⸗ geben. Das Waarenzeichen ist das einfach ab⸗ und es wäre höchst wünschenswerth, wenn ein Mit⸗ Bericht folgende Stelle: 8 Nase: spitz u“ Zimmermeister Ferdinand Müller daselbst gearbeitet . Großherzogthums Posen 9) Dr en 8 en lich fälligen“ 503,000.—. nung und Beschreibung nachgewicsenen Zusammen⸗ gekürzte Herkunftszeugniß einer Waare und eine tel gefunden werden könnte, unter den Fabrikanten Mittelst Cirkulars vom 12. November wandte sich Zähne: gesund, dat, ist durch Erkenntniß des hiesigen Gerichts vom [7046]. am 23. August 1876. va äglich fälligen setzung, 1 verstäͤndliche Sprache für Menschen jeden und Kaufleuten eine Einigung zu Stande zu bringen, der bleibende Ausschuß des deutschen Handelstags Augen: grau, 8 3. Mai dieses Jahres wegen Diebstahls zu einer Activa: Metallbestand ℳ 931,710, Reichs⸗ Verbindlichkeite... 99,557, 47. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 1 ; liche A d des⸗ um dem langen Kreditgeben ein Ziel zu setzen und an die Handelskammer mit folgender Anfrage: „ob Gesichtsfarbe: blaß. Gefängnißstrafe von 4 Wochen rechtskräftig ver⸗ kassenscheine ℳ 1360, Noten anderer Banken 10) Die an eine wevggh n. 1 22⸗ für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Bildungsgrades, die rechtliche Anwendung des⸗ ein Verfahren wie in England und Frankreich ein⸗ nicht im Falle des Widerstreits zwischen wohlerwor⸗ Derselbe ist bekleidet gewesen mit dunklem Tuch⸗ urtheilt. Der jetzige Aufenthalt des am 28. April ℳ 196,500, Wechsel ℳ 4,905,540, Lombardforde⸗ ebundenen Verbind⸗ 3528 300 worden. selben dient dem Fabrikanten zur Wieder⸗ . .„ 2 . 1ue.
2 *.
sch Sonsti . uführen, wo bei Abgang der Waare sofort trassirt benen Privateigenthum oder berechtigten Finanzinter⸗ rock, weiß und schwarz karrirten Sommerbeinkleidern, dieses Jahres aus der Königlichen Zwangsanstalt zu rungen ℳ 1,037,700, Sonstige Activa ℳ 499,440. Se 8 vil⸗Ingeni Riehn, Meinicke & erkennung seines Fabrikates und dem Käufer aühench gen⸗ ein Monat Kredit gegeben wird; nur essen 82 Vundesstaaten einerseits und den zwin⸗ kalbsledernen Halbstiefeln und niedrigem braun⸗ Graudenz nach Danzig entlassenen, dort aber nicht Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗ 11) Die sonstigen Passiven „ 120,748. 01. rc“ 21. August 1876 zur Erkennung der Herkunft der Waare, falls dann kann für ein gesicherteres und solides Geschäft genden Anforderungen der Reichswohlfahrt anderer⸗ grünem Filzhute und führt ein Dovppelterzerol eingetroffenen Wegener hat bisher nicht ermittelt fonds ℳ 707,130, Umlaufende Noten ℳ 2,288,000, Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Wolf zu Görlitz ist unter dem .Augu zenügende oder ungenügende Güte der Waare Aussicht erlangt werden.⸗ — E bei sich. werden können, weshalb wir um Vollstreckung der Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 3010. Inlande zahlbare Wechsel ℳ 211,800. — ein Patent Fntwäss A t in der die Aufsuchung des Fabrikanten wünschenswerth solchem Widerstreit begriffenen Eisenbahnen von Wolfenbüttel, den 23. August 1876. Strafe an dem Wegener im Betretungsfalle, sowie An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten auf einen Kohlen⸗Entwässerungs⸗ gegs 8 er e g 8 — Biche ee stbs be wabticherr Crhwscelhen Herzogl. Braunschw. Lüneb. Kreisdirektion um Nachricht hiervon ersuchen. ℳ 1,367,960, Sonstige Passiva ℳ 17,600. 1 durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenen macht. 1 Eö W“ Der Jahresbericht der Handelskamm er des Transportwesens anzubahnen und solchergestalt Spies. [706112 % ꝑBMelgard, den 21. Juli 1876. [6399] Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel Lei . K . 2. Zusammensetzung 2. Die allgemeinen Grundzüge 8 b esetzes sin szu Cassel für 1875 schildert das dortige Geschäft eine wirkfamere Förderung der wirthschaftlichen Königliches Kre'sgericht. I. Abtheilung. ℳ 522,880. 88 pziger ässenverein. auf drei Jahre, von jenem Taße an gerechne nübeilt in kurzen Worten zusammengefaßt, folgende: während des verflossenen Jahres als ein sehr wenig Krafte des deutschen Volks herbeizuführen sei.⸗ v1“ — 1 Die Direition. Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. August 1876 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt, Der Schutz eines Waarenzeichens wird bedingt günstiges. Von allen Getreidearten hatte Weizen 1 “ 049 Ak
Steckbrief. Am 10. d. M. ist auf dem Oder⸗ 1 batte Veig “ 1A161e““ 6““ 7 tiva. aipsgen „surch dessen Eintragung in das Handelsregister allein und zwar kurz vor der neuen Erutef in ange. daß sie ein möglichst einheitliches und stabiles, gan zwei Mannespersonen überfallen, gemißhandelt und August Paetold, geboren am 14 Juni 1840 zu [7057] Uebersicht 116“ 895 Hos bestand. . ℳ 1,035,540. 60 Dem Civil⸗Ingenirur Adolph Mezger in am Orte der Hauptniederlassung des betreffenden anhaltender Resengüsse im Juli einige vüne. Deutschland umfassendes Tarifsystem nur durch Lere. “ 22. ;”g ds Sehse h Kreis Teeeg ist angeklagt, ohne der Magdeburger Privatbank Bestand an Keichskassenscheinen v25,500. — Freiberg ist unter dem 23. August d. Is. ein Gewerbetreibenden. Ueber den rechtmäßigen e. e“ Uebergang der sammtlichen Bahnen an das Reich häter ist man bereits habhaft geworden, während Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das Gebiet 1 8 Noten anderer Banken 261900 — Hatent Befit eines Zeichens entscheidet lediglich die Binter der b bede zurück. für moglich erklärte. 9 es dem andern gelungen ist, zu entkommen. Dieser des deutschen Reiches verlassen zu haben. Es i 8 Active. “ Wechs 91*ι 1¶ 84 2 istein⸗Bohrmaschine in der dorch Zeich⸗ esitz 6 8 die Roggen spielte eine noch kleinere Rolle als Weizen, — Letztere ist den sngestellten Ermittelungen nach der deshalb gegen ihn auf Grund des §. 360 Nr. 3 16 Metallbestrnd . . . . . . . 882,688 1ʒʒe⸗ 2922392 35 dns eina Pfschrelbun nachgewiesenen Zusammen⸗ Priorität der Anmeldung desselben, ohne daß da hierin fast gar keine Bezuͤge gemacht wurden und Fleischergeselle August Seidel aus Gärtelsdorf, Reichs⸗Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und Reichs⸗Kassenscheine. 17,000. 8 317,11 — 7
Ediktal⸗Citation. Der Landwehrmann Carl
8 Bur⸗ ’ 8864 Effekten 317115. 35 setzung ein .“ “ Die u meist nur Konsumgeschäft damit d. Der Jahresbericht der Handelezanwer Freis Landeshut. Alle ꝛc. Behörden werden da- Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 27. Zoten anderer Ban⸗ . 30,710. onsti ktiven. 2 653 ig, bre von jenem Tage an gerechnet, und für lich widerrechtliche Anwendung eines Zei⸗ Auch das Geschäft in Gerste konnte sich nicht zu Crefeld für 1875 äußert sich zur Frage der her ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Seidel zu vigiliren, V Oktober cr., Vormittags 11 ¾ Uhr, im hiesigen 1e64“* 8“ 3 “ 88 ö prüugischen Staats ertheilt worden. chens wird mit Geldstrafe oder Gefängniß wie sonst, Mangels schöner Qualitäten, entwickeln; Baarzahlung: Durch die Regelung der Noten⸗ ihs im Betretungsfalle festnehmen und hierher Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 32, anberaumt wor⸗ Lombard⸗Forderungen . . . 2 854,380. b 7
iset 5 Sonsti Fr 1 Das Grundkapital b zu de . — kken der gesa 3
transportiren zu lassen. Privꝛztpersonen, die von den, wozu der ꝛc. Paetz it der Aufforderun 28 Sonstige ö“ 82 216,352. 1 8 1 8 . 1 : 56 1 iner heiten. Hafer machte von dem über Brod⸗ at man eine wesentliche Einschränkung des Kredit⸗ dem Aufenthalte des ꝛc Seide Kehatniß haben oder geladen Lees “ P Passiva. Der Reservefond u. 8 115,148. unter dem 22. August 1876 ein Patent Verletzten beziehungsweise zut Erlegung Wn⸗ früchte Gesagten ebensowohl keine Ausnahme, indem “ inaugurirt, dieselbe hat aber verhältniß⸗ .“ acbhaben Zer G1 161 besfeb⸗ Stunde zu erf 88 “ 3,000,000. Der Betrag der umlaufenden Noten 2,613,200. auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Geldbuße an den Beschädigten. Ausländer kön⸗ früchte Hesagtendab Geschäft in fehr engen Grenzen mahig nur geringe Bedeutung, wenn sich nicht durch Ridrecden Polinibehörne Aneige machen. Kesten mittel mit zur Stele zu dengen vder dfnldeem Resewefonds.. . . . . . . 62e, 17.] Drimduickenen o,c ecbitcrr) . gewiesenen Riemenabheber an Fallwerten, nen unter Voraussetzung der Reeiprocität durch vewegte. Der eingeschraͤnkte Bedarf hierin und der alle Schichten des Handels und der Induftrie bis erwachsen dadurch nicht. — Zur näheren Bezeichrung unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Umlaufende Nerten.. . . 2,359,080. Die an eine edenresfettnn 1,633,208. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Eintragung bei dem Handelsgerichte in Leipzig ausnahmsweise sehr billige Preis des ungarischen auf die weiteste Grundlage jeden Haushaltes die
des ꝛc. Seidel wird Folgendes angegeben: Derselke Termine anzuzeigen, daß z s „ Senstige täglich fällige Verbin indlichkei 2 ür den Umfang des preußischen Staats ertheilt gleichfalls den Markenschutz erwerben. Mais, womit ganz Deutschland sehr reichlich ver⸗ Reform vollzieht. In diesem letzten, kleinsten soll am 17. d. M. 28 Jahr alt -ns sein. Er beigeschafft Pee 8ec gn enehe eh. 14““ 29,488. bundenen Verbindlichkeiten.. „ 78,879. 85 b.
5 f 5 Die sonstigen Passiven 129˙095. 60 worden. Eine öfter gestellte Forderung der Kammer ist sehen wurde, erhielt die Haferpreise unter Druck. wirthschaftlichen Kreise liegt sogar unserer Mei⸗ ist ca. 5 Fuß 2— 3 Zoll groß, von schlankem Körper⸗ bens wird mit der Untersuchung und Entscheidung ““ 840,350. — Weiter egebene im Inlande zahlbare Wechsel: . Dem Herrn Anton Heinlein zu Nürnberg ist durch den Erlaß des Gesetzes vom 11. Januar Das Geschäft in Hülsenfrüchten ist in der ersten nung nach eigentlich erst recht der Sitz dieser
bau mit länglichem blassen, jedoch durch die Sonne in contumaciam verfahren werden. Grünberg, ken Sonstige Passirbau . 91,911. 7 f6 23. August d. J. ein Patent 1876, betreffend das Urheberrecht an Mustern Jahreshälfte gleichwohl verschwindend klein gewesen. Krankheit unserer Nation Wird erst das Svstem
eiwas gebräunten Gesichte, mit etwas aufgeworfenen/ 19. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Ab. Event.2 erbindlichkeiten aus weiter Die Direktion F-e. H. b“ 8 der durch Zeichnung und eedel welches am 1. April 1876 ins „Auch Raps konnte sich der allgemeinen Ungunst der Baarzahlung bei dem untersten Konsumenten
Lippen. Er hat blonde kurzgeschnittene Haare und theilung. Der Polizeirichter. Frchfae. im Inlande zahlbaren 1,276,149 Perhann —“ und Beschreibung erläuterten Zusammensetzung, ohne Leben getreten erfüllt worden Aehnlichen nicht entziehen. Das Ernteresultat war klein, dem eingeführt und dadurch der Verschuldung der Familie - Lechse “ 276, 8 n schre er 2 L — 8 b
— 11u16“] “ 2 V ter Thei b mäßigen Bedarf aber ziemlich entsprechend. durch Beseitigung der Jahresrechnung vorgebeugt Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Magdeburg, den 23. August 1876. 1 Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu Zwecken dient das Gesetz, betreffend das ügis r
3,000,000 Dem H Th. Kieserling zu Solingen ist geahndet und verpflichtet zur Entschädigung des größere Transitgeschäfte gehörten zu den Selten⸗ emission der Banken wie der gesammten Bankfrage “ 909, ’. Dem errn . 1 b I““
„ änk — er Umsatz in Klee und Grassaaten am sein, so würde sich auch das Verhältniß zwischen Commerz-Bank in Lübeck. v Tage an gerechnet, und Urheberrecht an Werken der bildenden Künste, rortigen Platze betrug ca. 40,000 Ctr. im Werthe den weiteren Vermittlern des Geschäftes, zwischen
- 8 4 1*⁴ auf drei Jahre, von jenem 8 1 11I“ g. — 2 7 - 9 8 ölnis jpat⸗ V tuns 8 EI“ ßif St. udeund das Gesetz, betreffend den Schutz der von 2. Mill. Mark. Ein. und Ausfuhr ca. 15,000 Fabrikanten, Grossisten und Detaillisten leichter 2¹ hemnitz-Komotauel Eisenbahn- “ Cölnische Privat⸗Bank. 1 V 11053)5** u“ . 5. .“ Photographien gegen unbefugte Nachbildung. Crr. im Weithe von 800,000 ℳ Das Colonial⸗ regeln lassen. 8 Uebersicht g v 23. August 187656. UHetallbestand. . ℳ 963,636. 33 essge Der legislative Schutz der Muster und Modelle waaren, ꝛc. Geschäft hatte zwar nicht durch un In dieser Beziehung liegt ein langer, beschwerli⸗
etiva. [7059] Reichs-Kassenschein — Don Herren L. Cahen Lambert & Leullier st ein für di 1 Kreise ni „[aünstige Konjunkturen, aber unter verschiedenen Ka⸗ Weg vor uns, der nicht ohne das höchste Auf⸗ 8s 8 8- 68 1 Herren L. 1 78 „ ein für die betheiligten Kreise nicht zu unter⸗] günstige Konjunkturen, 1 G a⸗- cher Weg vor uns, . e da 1 ““ einschl. Einlösungs⸗ 12112 Noten anderer 8 128380. b in Brüssel in unter dem 23. August 1876 ein schirnnber und als * 1 Zäͤttor zur pitalverlusten zu leiden. 28 dortige “ 8s gebot und den vollen ,1 11““ ; . 5 . . . „ . * . 8 2 8 8 ¹ 8 en 8 üeg8 8.8.5 2 ic sp 3 . S 1 2 u] 8 8 D
† ter Verwehsn . — vritait 1“ Bestand an Reichskassenscheinen ghes 22,200 SdeSrasvwa-iIesg 9,884.316. . durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Hebung unserer Kunstindustrie wohl mit Recht Kaloniamaere-hachne vefcatze. Das Geschaeft in v1“*“ Kreditwesen lastet nter Verxeisung auf unsere den Umtausch der Prioritäts-Obligationen un- Bestand an Noten anderer Banken 533,000 BV“ . 1 tcecen Kontrolmanometer mit elektrischen zu b⸗trachten. Mögen sich die großen Hoff⸗ * Wollen blieb anhaltend ungünstig. auf unserem hiesigen industriellen Leben nicht weni⸗ serer Bahn gegen 3 % Königl. sächsische Rente betreffende Bekanntmachungen vom Bestand an Wechseln . . . . 8,744,700 Taglich fällige Guthaben. Alarmkontakt und Alarmpfeife in seiner Zu⸗ nungen, welche vor und bei Berathung dieses Der Umfatz im Ganzen betrug ca. 10,000 Ctr. im ger wie auf dem der gesammten Nation, es ist ein
30. Juni, 31. Juli und 12. August a. c., bringen wir hiermit zur Kenntniss, dass — an vemchardforderungen 1 531,800 Sonstige Activa 1,225,754 sammensetzung, obne Jemanden in der Benutzung Gesetzes in fast allen maßgebenden Kreisen ge⸗ Werthe von 2 Mill. ℳ Aus dem Casseler Woll⸗ Schaden an unse en Produktionsverhaͤltnissen, mie 8 estand an Effekten. 8 — ET 2220,
8 G sonfti 1 a. pekannter Theile zu behindern, hegt wurden, in reichem Maße erfüllen. markt wurden 2429 Ctr. zugeführt, deren Ver⸗ denen des ganzen Volkes, der gehoben werden muß. nach dem 31. August d. 3. Bestand an sonstigen Aktiven.. 223,900 Grundkapital .. Säeehe ℳ 2,400,000. — haauf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 8 ℳ variirten.
v“ 8 8 2 . 8 8 VM. 5 5 mfan e preu jschen Staats hl n se te die fi ka ische raunkohlen⸗ aus den in der Bekanntmachung vom 31. Juli a. c. angegebenen Gründen für je GrundkapitlS ℳ 3,000,000 “ E“ 240,000. für den 8 w An Braunkohlen setz B 2
““ .“
. b 8 ⸗ 8 ⸗ 12 Di F 8 — „ ’ iden⸗ 8— ee. 1 “ Jah d G 0 rube am Habichtswald im J. 1875 an geförderten Die Crefelder Sammet⸗ Gund Seide 1 Prioritäts-Obligation von 600 Mark Nominal einschliesslich Coupon vom 1. Januar Reservefonas .. . 750,000 Sonstige tägli uf. „ 1,645,600. — 1“ 1 hn H 1— e Per9; 1 eee Koblen überhaupt 296,362 Ctr., demnach 21,796 Ctr. Industrie schildert der Jahresbericht der dortigen dbhe 2 sxF 5 P b laufende Sonstige täglich fällige Verbind- Den Eisenhüttenbesitzern John Octavius für die Kreise Hirschberg und Schönau für upt 29 8 üaer Industerie ch für 1875 in folgender Weise: 1876 neben 400 Mark in 3 % Königl. sächsischer Rente keine Baarschaft mehr ge- Betrag der umlaufenden Noten. . 2,641,700 Raithe . . . . . .. 1,265,107. 64 Butler und Ambrose Edmund Heath das Jahr 1875 bemerkt über die Flachsspin⸗ mehr ab, als in 1874. Das der Förderung nahezu Han elskar S.un 18 S imn sele adeen Pͤnstrze währt werden kann. keiten 331,900 n eine ündigun gsfrist gebun Buckley Butler, Beide zu Kirkstall Forge Leeds nerei, daß in Folge des stockenden Leinengeschäfts 8” Seeresemde älengneben des Kretses Geffrlesteikte unseres engeren rfleich mes habe die in Trefeld 1 Nachdem die überwiegende Mehrzahl der Obligationsbesitzer ihre Stücke zum An eine Kündigungsfrist gebundene 5 „ 2,859.439. 84 in der Grafschaft Hork in England, ist unter dem in der ersten Hälfte des Jahres eee am⸗ sich blengruben es rtiseß dasselbe im betriebene Sammet⸗ und Seidenfabrikation Umtausch angemeldet hat, fordern wir die Zurückgebliebenen im Interesse des Zu- „Verbindlichkeietrer . 42285,200 Praindirte Tndernoeten ... 219,10. 8 e 1886 e Walz⸗ und Streck⸗ vieselhen in dm für das Garnzgeschäft Vergleich zum Jahre 1874 um 69,652 Ctr. eder im verflossenen Jahre in 8 88 1ünftoe e. standekommens des Bahnverkaufs, und unter Hinweis auf die schweren Nachtheile im! Sonstige Passscbnb „ 38,000 — * 1”9.ehs ö oder Röhren zum Verhüten sehr ungünstigen Geschäftsjahr 1868 hatten. Der 5,7 % zurückgeblieben. Ses “ 2 8 15 AEö 8⸗ Falle des Misslingens für alle Betheiligte, nochmals dringendst auf, ihre Stücke bei Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen Event. Verbindlichkeiten aus des Krummbiegens der letzteren während des Er⸗ Absatz war matt und Verkäufe waren nur mit Ver⸗ gegen im WE“ G“ Len Füler .8 behr einer der nachstehend bezeichneten Stellen zum Umtausch einzureichen im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 383700 en, weiterbegebenen im Inlande kaltens in der durch Zeichnung und Beschreibung lust zu erzielen. Am schwierigsten waren Werggarne zuvor, indem für gt Sre RI1I1“ dehh .öö Ne Die Einreichungsstellen sind wie bisher: v göln 988 24 August 1876 B zahlbaren Wechseln ℳ. 166,047. 81 nachgewiesenen Zusammensetzung abzusetzen, weshalb von dieser Qual tät am Ende 343,209 ℳ oder pro 8 8s 1 en exexzes wegs günstige Lage der Seivenindustrie in Frankreich 2 gs8 8n' 8 e bisher: 8 3 . Augus 8 “ “ 8 zuf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und des Jahres ein verhältnißmäßig viel größerer Bestand Der zurückgegangenen Förderung bn 8 859. L Esen i der Seenech, seit schsr Paher 2 ½ 4 8 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt geblieben ist, als sonst. In den früheren Jahren war 4 nur 4 2234 Frbeiter in 1874 beschäftigt. und der Sohwen heimischen wie, auf den neutralen 8 Sx. hK 8 h8s HeeBr veHn. den hebn Pebmische B1 k hlen wurden nach hier Märkten zu heftigem Konkurrenzkampfe heraus, der D 3 bei d Her 25 “ AIK. . hin bestätigten sich die Nachrichten von dem fast überall ö sen Len, 1.89,665 on. A T1“ resden bei den erren Günther £ Rudolph, 1 am 23. August 1876. LI Uebersicht vom 23. Angust 187656. . d Ge⸗ ungünstigen Ausfall der Flachsernte, in Folge vn “ Der S Acsfall gegen das Vorjahr Nutzens, in manchen Fäͤllen sogar Verluste an Ge- Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Cafs B ste 8 Aseheg. “ 18 Aectiva: ““ * vS-ee 85 8. 8,1874. 8 8 v h1e“ beweiff nur, daß die böhmische Kohle am hiesigen schäften zur Folge he⸗ Eö“ 1 8 8 —— — 8 8 Cassa⸗Bestand: ““ 8 8 werbekammer für 2 - . ing; eselbe rug 1. 1 nur, Sgt. e 2 uruskohle, Die dortige Industrie habe 8 v au Chemnitz bei den Herren Kunath £ Nieritz. Metal ℳ 6,769,300. —. Metanbesteond ℳ 3,508,382. 18 2₰ 1875) spricht sich über das Marken⸗ und 25 % gegen die Frühjahrspreise. Unter solchen Um⸗ nit be” 1ee. er. “ a12 lsotgebieken ihre Stellung behauptet und mit SI b a üe für Industrie und Handel, Ie 491,000. etan asbera diane 528198. 8b Musterschutzgesetz folgendermaßen aus: ständen Uegt auch für die Spinnerei die Nothwendig⸗ deren Geschäft in Bas altpflasterstei⸗ diesen nothwendigen Opfern ihren Arbeiterstand kon⸗ b scheine. 91,000. —. c b“ eä
v 1 it s 1 dduktion möglichst einzuschränken. können. t 4* 1 8n 85 3vi zeise nicht an Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger söhne. Noten anderer’ ““ Gesammt⸗Kassenbestand ℳ 4,506,817. 18 ₰ Von jenen gesetzgeberischen Arbeiten, welche keit sehr nahe, die Pro 3 habe sich auf ein nen und rohem Chaussirungsmaterial war im ver⸗ servirt. Es fehle dort glücklicher Weise nich Dresden, den 25. August 1876. Banken „ 2,391,300. —. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 170,392.
170,392. 12 während unserer Berichtsperiode ihren Abschluß eeeen H nnszen Perkehr und die flossenen Jahre ein ziemlich lebhaftes. Es wurden der nöthigen Ausdauer, auch halte man an der Der Verwaltungsrath. Das Directorium. Wechse Bestend SISSETTT“ 888 Destan „
Dresden bei der Dresdiner Bank. ü2* v 11“] Dresden bei der Sächsischen Creditba 8 ind der Frankfurter Bank
M ⸗ — 8 875 1 Steinbrüchen Zilhelmshöhe (Drusel), Ueberzeugung fest, reell b 2,112 4 efunden haben, verdienen das Marken⸗ und abrikation der leinenen Gewebe pro 1875 in den Steinbrüchen zu gn höhe (D. . 3 äft schon wieder zu 22 119988 8 Fenbsaageset die vollste Beachtung. Das Uüb deecs da der Bedarf nach leinenen Waa⸗ Forstort Baumgarten und Wellerode, segee in den 86 . V 388,191. 96 Markenschutzgesetz vom 30. November 1874, am ren, der bereits im Jahre 1874 sehr im Abnehmen zu den Gemeinden eeeühe Srehst. e. 2 mng. Cisfedepiene wehe de 8⸗ erschiedene Bekanntmachungen. ochen⸗Ausweise der deutschen F6 519,000 Debitoren . 285,739. 05 1. Mai 1875 in Kraft getreten, scheint leider begriffen war, sich im Laufe des verflossenen Jahres dörigen, eme reichliche Anzaht Arheiter umn Fahr; wihnen, sie habe die Aufgabe, alte, schwer M. Aℳ Bekanntmachung Hettelh, enen. Effecten des Reservefonds. .. . 8,428,600 Immobilien & Mobilien 300,000. — noch nicht genügend bekannt zu sein, wenigstens immer mehr verschlechtert härte; wenn auch die ersten, Henis bet lohnendesn Ber gebnn A 100 durch gutes und billiges Fabrikat zu erhalten und
Bei dem hiefigen Magistrat ist 9. Stelle ei 1 Wochen Uebersicht 8 Guthaben bei der Reichsbank und “ 8 Passiva-«—8* haben g Fabrikanten Nürn⸗ erfahrungsmäßig lebhaftesten Monate des Jahres, der 5 82 üübrigen Seabes Zrembrüchen neue zu gewinnen. “ besoldeten Stadtraths ist die Stelle eines der Städtischen Vauk r 1 Olofcige 5 e. t-Eit e ;. 1,830,000 “ .„ 18EE. serx — 1 d eine ge.s. 1““ . eaa. durchschnittlich eine gleiche Zahl. Der Aus der im Berichte mitgetheilten Statistik geht — mit einem Anfangs⸗ 9 — Darlehen an den Staa .76 der 1111666*“ 676,388. so war doch während der übri ei g
92 458— 8 8 Brü nenen Stei ervor, daß die durchschnittliche Zahl der im Laufe gehalt von 3600 ℳ zum lI. Oktober d. J. zu be⸗ Aetiva. 2— Feüt weanf 85 ℳ 94 ₰ 1 Statuten). . 1 1 1,714,300 Notenumlauf . . . 8 8 reichenden Gebrauch von den des Geschäfts matt und schleppend. Umsatz der aus diesen Bruͤchen gewonnenen Steine hervor, daß Hevstäyle (Meister,
b 8 . Fuhrls s fro läuft des Jahres 1875 beschäftigten . 3 e. Fvx e.a 6 b M 1 Präkludi ee 8 acht, welche das Gesetz gewährt. V inen⸗ außerdem nicht nur inkl. der Fuhrlöhne und Eisenbahnfrachten bel 1 b :2 28,153 e Kü-rrereden. 8. 1öu“ für den hö⸗ Bestand an Reichskassenscheinen: 4330 ℳ Be⸗ Eingezahltes . 17,142,900 II“ 88, 8 8 genac “ “ die Ungunst 1““ “ allen Geschäfts⸗ und sich auf ca. 500,000 ℳ Die Arbeitslöhne “ . dereling.) hen “ Der zu Wählende muß ssch hencte⸗ event firnd, 2. a9n ansge Banehen 688799 1% 829% NeserverForde nenanf. . . . 3428,600 V üün. fäglich fällige Ver⸗ 8 1 der wirthschaftlichen Verhältnisse, mit welchen Industriezweigen lastet, sondern die Konkurrenz der im Taßgelohe müscha 2 8- im Allgemeinen der verkauften eigenen Fabrikate, hatte eine Höbe auch Poluneisachen zu bearbeiten, und darf Neben⸗ Effekten: 1664,518 ℳ 75 2 g- ä ℳ Bankscheine im Umlauf. . . . . 17,590,400 bindlichkeiten . . dieses Gesetz zu kämpfen hat, glauben indessen Baumwolle sei es, welche zu ihrer Schädigung ganz lohn zwischen ℳ, von 65,478,572 ℳ, gezen 68,195,364 ℳ des Vor⸗
8 S iva: äglich fälli indlichkei ündi 1 — 227. ; 5 ; 8 8 Verhältni is Arbeitgeber und Arbeit⸗ 2¹ * Se, It.ele. nhe Kceenve⸗atton vetat. e. n Inüa “ 8358,000 An Kündiguagofrift gebun. doch an dieser Stelle nachdrücklich auf die Grund⸗ besonders beitrage. Letztere sei durch gute inten EEEE“ Der Absatz erstreckt jahres; nahezu † der Fabrikate fanden auf fremden
3 — ’ satz. Der Bericht üj ing⸗ 1 und Umgegend auf das nord⸗ oder internationalen Märkten Absatz. D 1 M si Beifü isse 2 Sonstige Passiva 700 Verbindlichkeit s weiter machen zu müssen. Der gesetzliche Schutz der die Highen EEE göen⸗ . Is bemerkt zu dieser rdalrgh füee an den Unterzeichneten zu richten. zunpiichteite 2 357 H50 t gebun⸗ Guldennoten (Schuldscheine) „ 186,100 fälligen Wechsenlnl „ 540,654. 37 überseeischen Verkehr, wo 1 material und die Garne trotz des flauen Geschäftes der ericht: „ „S dditgebens, und Produktion verstehen wir eben eine preiswürdige, rfurt, den 18. ” 1876. [7039] AXX“ 2,357,650 ℳ Sonstige Pas⸗ Der Direktor: Namen und Firmen, als auf die Marke geachtet üch nicht unerheblich vertheuert häͤtte. Ende des Nehmens, das sich im Verkehr des Handw rke
b 2 — 4 6g. s b s schlechte 8 b fälli 1 8 1 I1 b agsteiger 5 s mit dem Publikum heraus⸗ keine schlechte, sie bedeutet auch keinesweg 1gx⸗ Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. Gpventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen Die accschrn g asa dern 2 2 . 689845 “ Dreier, wird, welche die Waaren tragen; die Erhaltung Jayres traten bereits enorme Preissteigerungen an Eöe- P einer guten Arbeit. Denn wie die 7 7 . . 3
Stat 0n 85 8 enoß. v. gebildet hat, ist ein ungesundes und daher nicht Bezahlung rste, so vertheuert Königlicher Kommerziern⸗Rath im Inlande zahlbaren Wechseln: 99,337 ℳ 42 ₰ Die Dir S 6 beestehender ebensowohl wie die Anknüpfung neuer Garnen ein, und da für dif fertige Leinen bei dem gebildet hat, ut Einerseits müßte sich das Publikum schlechteste Waare auch die theuerste, so ver
ermann Stürcke. (H. 51298a.) — vs A Tr⸗ K seeg “ 8 BVerbindungen wäre ohne Anwendung solcher schlechten Geschäftsgange bessere Preise nur schwer genng zae enern Wümöglichst gegen baar zu andererseits nichts mehr auf die Dauer die Produk⸗ 8 8 . b1 H. Andreae. 89 11 Zeichen mefentlich erschwert. Aber auch im zu erzielen sein würden, so werden die Fabrikanten, daran gewöhnen, Alles möglichs gege z F
Minimum fedudere. daß das reelle aue Befriedigung 8 33,174,500 Lombardforderungen..
Vorschüsse gegen Unterpfänder .. 5,328,500 Effekten .
7 2 7 2 „ 7
1 8 1 la er 4] — . 2 e* 3 8 8 4 egn . edri Stand gekommen und verbunden ist, nur mit Zustimmung der Stadt. Passiva. ital: 7054 An eine Kündigungsfrist gebundene dene Verbindlichkeiten. 1 die Vortheile des Gesetzes aufmerksam auf einen beispiellos niedrigen Stand g. beböͤrden übernehmen. Srne-“888,,9 vn eena 09. Fesenf. Bebüedlicctken „ 6265200 Fechitarfächkezten d “ “ 1
1
8
8 18 8