1876 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 24. August, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig, pr. ugust 26,00, pr. September-Oktober 26,75, pr. September-Dezember

27,00, pr. November-Februar 27,50. Mehl ruhig, pr. August 57,50, pr. September-Oktober 58,25, pr. September-Dezember 59,00, pr. November-Februar 60,00, Rüböl behauptet, pr. August 81,50, per September 81,00, pr. September-Dezember 82,00, pr. Januar-April 83,75. Spiritus steigend, pr. August 46,00, pr. Sept.- Dezember 46,50.

Parig, 24. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Mehl weichend, pr. August 57,25,“ pr. September-Oktober 58,00, pr. September-Dezember 58 50, pr. No- vember-Februar 59,50.

New-York, 24. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ½, do. in New- Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 20 ¼, do. in Philadelphia 20 ¼. Mehl 4 D. 80 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 21 C. Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 9 ⅛. Kaffee (Rio-) 16 ⅛. Schmalz (Marke Wilcox) 11 C. Speck (short clear) 8 ¼ C.

sniglichen Stadtgericht.) Auf dem Eisen- und Metallmarkt war in dieser Woche besserer Umsatz und sind auch die Preise durchweg fest. Roheisen: der Glasgower Markt bleibt mit Ver- schiffungseisen sowie Warrants unverändert ruhig. Letztere notiren 56/2 Cassa per Tons, Middlesbro Giessereieisen ist behauptet. Hier geiten gute und beste Marken schottisches Roheisen 3,80 à 4,35 und Englisches 3,00 à 3,25 pro 50 Kilogramm. Eisenbahn- schienen zum Verwalzen 3,50 à 3,60, Walzeisen 7,75 à 8,00 und Bleche 11,00 à 12,00 pro 50 Kilogramm frei hier. Kuͤpfer fester, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 77,00 à 80,50 und Mansfelder 79,75 à 80,00 pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zinn stetig, Banca 77,50 à 78,00 und prima englisches Lammzinn 77,00 à 77,25 pr. 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zink fest, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 23,40 à 23,80 pro 50 Ki- logramm, einzeln mehr. Blei stetig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 20,50 à 21,00 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen nach Qua- lität bis 63,00 pro 40 Hektoliter, mährischer, schlesischer und west- fälischer Schmelz-Koks 1,25 à 1,50 pro 50 Kilogramm frei hier.

Einzahlungen-

Cottbus-Grossenhainer Bisenbahn-Gesellschaft. Letzte Ein- zahlung von 20 % auf die Interimsscheine abzügl. 5 % Zinsen auf bereits gezahlte 80 % seit 1. Juli cr. mit 57 p. Stamm-Aktie und 114 p. Prioritäts-Stamm-Aktie vom 2.—14. Oktober bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin.

Auszahlungen. 1

Charkow-Krementschuk-Eisenbahn. Am 1. September cr.

fällige Coupons bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin. Eisenbahn-Einnabmen.

Königl. Bayerlsche Staatsbahnen. Im Juli cr. 6,736,886

(+ 5076 ℳ), 1. Januar bis ult. Juli 39,863,602 (+ 1,778,124 ℳ).

Berlin, 24. August. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 ¾¼) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 18. August 1876 Rmk. 51,0 à —,—

19. 50,7 à WEe11111A1“X“

1“ 50,9 à 50,7 ö 50,6 à —,—

Das Abonnement beträgt 4 ꝛℳ 50 4

für das Vierteljahr.

5 8 4 8 1 2 dan Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes wapneas .JE1u16 Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Ansalten 1

Getreidefracht 6. 8 1 u“ 50,4 à 50,2 Insertionnpreis für den Raum einer Pruckzeile 30 anch die Exprdition: SW. Wilhelmstr. Rr. 52

Ausreichung von Actien, Coupons ete.

ö

———

Verehelicht:

Berlin, 24. August. (Wochenbericht uber Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim 1 Dividendenscheine; g. Inz. in Nr. 199.

Disc onto-Gesellschaft in B

erlin. Ueber Ausreichung neuer

V ohne Fass.

51,0 à 50,8

9S1u“ Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

mxHsn Iisua s 2e8enfn

Theater.

Wallner-Theater. Sonnabend: Kurzsichtig. Lustspiel in 1 Akt von C. A. Görner. Hierauf: Papa hat’s erlaubt. Posse in 1 Akt von Moser und L'Arronge. Zum Schluß: Neu eeinstudirt: Berliner Sonntagsjäger, oder: Verplefft. Von Moser und D. Kalisch.

Sonntag: Neu einstudirt: Verlin wie es weint und lacht.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Sonn⸗ abend: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonnabend: Auf Verlan⸗ gen: Von Stufe zu Stufe. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Voll⸗ ständige Illumination des Gartens. Anfang 5 ⅛, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Sonntag: Duft. Solotanz. Zu Befehl, Herr Lientenant! Das Pensionat.

National-Theater. Sonnabend: Besonders ermäßigte Preise: 50, 40, 25 ₰. Der Ver⸗ schwender. 1

Sonntag: Egmont. Frl. Frauenthal, Hr. Pfa⸗ disch, als Gäste.

Thalia-Theater am Stadtpark. Eingang

Dorotheenstraße 19. Sonnabend: Zum 1. Male: Ein Engel. Lustspiel in 3 Akten von Jul. Rofen.

Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc. 8

Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober d. J. ab sollen circa 40 männ⸗ liche Gefangene der hiesigen Anstalt anderweit für industrielle Arbeiten kontraktlich verdungen werden.

Es sind mit Ausnahme von Luxuspapier⸗, Schuh⸗ und Möbelfabrikation, sowie von Buchbinderarbeiten, alle Arbeitszweige, soweit sie den gesetzlichen Bestim⸗ mungen entsprechen und nicht außergewöhnliche große Räumlichkeiten bedingen, zulässig.

Der Betrieb der Bürsten⸗ und Cigarrenfabrikation ist wünschenswerth.

Kautionsfähige Unternehmer, welche hierauf reflek⸗ tiren, wollen ihre bezüglichen Offerten bis zum 15. September d. J. an die unterzeichnete Inspektion einreichen.

Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden auf dem Bureau der Anstalt eingesehen, oder gegen Erstattung der Kopialien von hier in Abschrift bezogen werden. Zu jeder sonst gewünschten Aus⸗ kunft ist die Inspektion schriftlich wie mündlich gern bereit.

Cottbus, den 18. August 1876.

Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses.

Bekanntmachung. —— Auftrage zufolge soll die Fährgeld⸗ Hebestelle Hohenwutzen vom 1. Januar k. Js. ab verpachtet werden, zu welchem Behufe wir einen Licitations⸗Termin auf Montag, den 4. Septem⸗ ber d. Is, Vormittags 11 Uhr, auf dem König⸗ lichen Steuer⸗Amte zu Zehden anberaumt haben.

Vorher: Ein delikater Auftrag. Preise: 1,25, 1,50 u. s. w. Das Theater besuchende Publi⸗ kum hat freien Eintritt in den Stadtpark Sonntag: Erstes Gastspiel von Frau Julie Herr⸗ linger vom K. K. Hofburgtheater in Wien, sowie Gastspiel des Herrn Carl Tiefel am Grande Theatre in Amsterdam. Als Vorfeier zu Ehren Goethe's Geburtstag, bei festlich erleuchtetem Hause: Ein Vorspiel auf dem Theater zu Goethe’s Faust. Sodann: Doppel Vorstellung bei einfachem Entrée. I. Ein Engel. II. Ein Teufel. Lustspiele in 3 Akten von J. Rosen. Näheres die Tageszettel.

1 Belle-Alliance-Theater. Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Gar⸗ ten⸗Concert. Abends: Brillante Illumination durch mehr als 10,000 Gasflammen. Sonnabend und folgende Tage: Ein großer Redner. Lustspiel in 4 Akten von A. Schreiber. Anfang des Concerts 6 ½ Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰.

——— -

Deutscher Personal-Kalender. 26. August. 1806. Joh. Frdr. Palm, Buchhändler, auf Befehl Napoleon I. erschossen. 1813. Die Preussen unter Blücher siegen über die Frapzosen in der Schlacht a. d. Katzbach. Theodor Körner fällt in Gefecht bei Gade- busch. 1873. Carl Wilhelm, Komponist der Wacht am Rhein †.

Familien⸗Nachrichten. Den am 23., früh, erfolgten Tod meines Sohnes

Julian, ordentlichen Lehrers an der Realschule zu

Potsdam, zeigt im Namen der Hinterbliebenen an

Dr. Gustav Eberty,

Stadtgerichts⸗Rath. Die Beerdigung findet am Sonnabend, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Potsdam von der Leichen⸗Kapelle aus statt.

Den heute erfolgten Tod unserer geliebten Mutter, Schwieger⸗, Groß⸗ und Urgroßmutter, der ver⸗ wittweten Geh. Ober⸗Finanz⸗Räthin Regis, geb. Spieß, im 91. Lebenejahre, zeigt statt jeder be⸗ sonderen Meldung im Namen 9† Hinterbliebenen an

egis, Geheimer Regierungs⸗R th.

Königsberg i./Pr., den 23. August 1876.

Hr. Kreis⸗Steuereinnehmer Franz rl. Elisabeth Regelie (Bublitz). in Sohn: Hrn. Kreisrichter Frei⸗

Tesch mit Geboren:

herrn v. Patow (Soldin). Hrn. Regierungs⸗

Rath v. Stosch (Cöln). Hrn. General⸗Major

Graf v. Perponcher (Orangeriehaus bei Potsdam).

Gestorben: Hr. Kreis⸗Physikus Dr. Nethe (Neu⸗ haldensleben). Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Balcke Tochter Anna (Halle a. d. S.)

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kauf⸗

mann Julius Mox Lewy wegen Betruges in den

Akten L. 298 de 1876 Komm. 2 unter dem 23. Juni d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenom⸗ men. Berlin, den 16. August 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für nsse sacans ecen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

898

bemerkt, daß nur dispositionsfä ige Personen, welche

as BanBerhesgrchregihäsdös Aesacalühkäreeset secüteereenemcctrterc

Die Pachtbedingungen liegen dort und bei uns wäh⸗ rend der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird

vorher 300 baar oder in Staatspapieren depo⸗

niren, zum Bieten zugelassen werden. [6360] Fraukfurt a. O., den 24. Juli 1876.

3 önigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Königliche Ostbahn.

Linie Posen⸗Belgard⸗Rügenwalde⸗

Stolpmünde. Zur Verdingung a. der Lieferung von 174,4 Kbm. kiefernen Kant⸗ und Rundhölzern, b. der Herstellung der Spundwände und Pfahl⸗

roste zum Bau der Warthe⸗Brücke bei Obornick in öf⸗ fentlicher Submission ist Termin auf Montag, den 4. September 1876, Vormittags 11 Uhr, inr Strecken⸗Bau⸗Bureau zu Obornick anberaumt. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht aus, auch köͤnnen Ab⸗ schriften nebst Zeichnungen gegen 3 ℳ, ohne Zeich⸗ nungen gegen 1 pro Exemplar von da, sowie von unserer Central⸗Bau⸗Registratur, Victoria⸗ straße 4 hierselbst, bezogen werden. Bromberg, den 22. August 1876. Königliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abtheilung III.

[7044]

Reitemeier.

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Uebernahme der Arbeiten und Lieferungen zur Erweiterung des Güterschuppens auf Bahnhof Siegersdorf soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 28. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisen bahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verstegelt mit der Aufschrift: [6959] Submission auf Erweiterung des Güter⸗ V

schuppens in Siegersdorf“ eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und die vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Breslau, den 15. August 1876. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. de Groote.

1

Für hiesige Hafenbauten sollen folgende kieferne Hölzer geliefert werden: 1) 6370 m. in Spundpfählen, 7,2 11,5 Mtr.

lang; 2) 20 m.* beschlagenes Gurtholz von 5— 10 Mtr. Länge;

3) 1967 lfd. Mtr. Rundholz;

4) 20 Stück Pfähle, 40/25 cm. stark;

5) 130 m. Verband⸗ und Schnittholz;

6) 4633 m.* Bohlen, 13 105 m./m. stark.

Zum Verding der Lieferung ist ein öffentlicher Submissionstermin auf Montag, den 4. Sep⸗ tember er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Hafenbau⸗Kommission anberaumt, zu welchem Of⸗ ferten mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Hölzeru“ frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht aus, auch können hiervon Kopien gegen Er⸗ stattung der Kopialien in Empfang genommen werden. [7037]

Wilhelmshaven, den 21. August 1876.

Kaiserliche Marine Hafenban⸗Kommission.

Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar.

Die⸗Ausführung der Maurerarbeiten zur Her⸗ stellung der beiden Lahnbrücken bei Wetzlar und Dorlar soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf

Sonnabend, den 9. September c., Bormittags 11 Uhr,

in unserem Verwaltungsgebäude, Hedderichstraße 59.

hierselbst, anberaumt worden.

Bezügliche Offerten sind versiegelt und portofrei! mit der Aufschrift „Submissionsofferte auf Aus⸗ führung der Lahnbrücken bei Wetzlar und Dorlar“, bis zur festgesetzten Terminsstunde an uns einzureichen. scshüter eingehende Offerten bleiben unberück⸗

igt.

Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem technischen Büreau hierselbst einzu⸗ sehen, auch können erstere gegen Erstattung der Ko⸗ pialien von unserer Betriebskanzlei bezogen werden.

Frankfurt a./ M., den 16. August 1876. 16942]

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3 % iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2,000,000 Fl. vom 2. Januar 1844. *

Bei der am 9. l. M. stattgefundenen 27. Ver⸗ loosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2,000,000 Fl. vom 2. Ja⸗ nuar 1844 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1876 ge⸗ zogen:

a. 26 Oöbligetisnen 5 Fl. 1000. = 1714.

₰. Nr. 16. 88. 227.229. 287. 315. 327. 346. 373. 381. 405. 407. 466. 511. 524. 663. 669. 678. 683. 700. 718. 727. 898.901. 4668686öööb b. 26 Obligationen à Fl. 500. = 857. 14 ₰.

Nr. 1031. 1095. 1133. 1135. 1191. 1318. 1326. 1341. 1379. 1438. 1442. 1511. 1534. 1561. 1605. 1627. 1646. 1663. 1673. 1678. 1708. 1737. 1764. 1873. 1877 und * c. 25 Obligationen à Fl. 300. =

514. 29 ₰.

Nr. 2002. 2004. 2037. 2044. 2215. 2238. 2279. 2280. 2290. 2329. 2373. 2440. 2511. 2567. 2594. 2667. 2753. 2781. 2789.2799. 2820. 2896. 2922. 2923 und 2971 = . 12,857. 25 d. 33 Obligationen à Fl. 100. =—

171. 43 ₰.

Nr. 3022. 3072 3080. 3098. 3107.3274. 3297. 3307. 3444. 3512.3539. 3568.3603. 3604 3647. 3650.3856.3925. 3936.4031. 4070. 4088. 4129. 4231. 4270. 4428. 4452. 4520. 4535. 4766.4838. 4852 und 4858 = 5,657. 19 = 110 Stück über 85,371. 62

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück⸗ zahlungs⸗Termine stattfindet, bei der Königlichen

Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 13 Stück Messingrohre von 92 m/m. äußerem, 82 m/ m. inne⸗ rem Durchmesser, 1,5 bis 2,5 m. Länge beschafft

werden. Lrieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift

„Submission auf Lieferung von Messingrohren“ vis zu dem am 9. September er, Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneteu Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 0,30 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Regi⸗ stratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. el, den 21. August 1876. [7025]

Kaiserliche Werft.

Kreiskasse in Frankfurt a./M., bei der König⸗ lichen Staatsschulden⸗Tilgunagskasse in Berlin, sowie bei allen Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkassen gegen Rückgabe der Obligation und den dazu gehörigen, nach dem 1. Dezember 1876 fälligen Zinscoupons Ser. 1. Nr. 4—8 nebst Talon erheben können. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Coupons wird von dem zu zahlen⸗ den Nominalwerthe der Obligationen zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frank⸗ furt a /M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der an⸗ deren Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur

Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschrei⸗ bungen einige Zeit vor dem Rückzahlungs⸗Termine eingereicht werden können.

Restanten.

Aus der 20. Verloosung. Obligationen à Fl. 100 Nr. 3585. 188

Aus der 23. Verloosung. Obligationen à Fl. 1000 Nr. 679.

Aus der 25. Verloosung. Obligationen à Fl. 500 Nr. 1010. 1240 und 1891. à Fl. 300 Nr. 2174 und 2319. à Fl. 100 Nr. 3021. 3101. 3212. 4210. 4364 und 4629.

Aus der 26. Verloosung. Obligationen à Fl. 1000 Nr. 635. 707. 809 und 921. à Fl. 500 Nr. 1105. 1163. 1345. 1805. 1870 und 1903. à Fl. 300 Nr. 2111. 2117. 2126 und 2277. à Fl. 100 . 3016. 3320. 3456. 3525. 3543. 4340. 4409 und 4427.

Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.

Wiesbaden, den 16. August 1876.

Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

3 ½ %&ges Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von Fl. 2,000,000 vom 1. Februar 1858.

Bei der am 10. c. stattgefundenen 17. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von Fl. 2,000,000 vom 1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J. zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1876 gezogen:

a. 23 Obligationen über Fl. 1000 1714. 29 ₰.

Nr. 96. 168. 173. 261. 267. 272. 433. 530. 617. 705. 765. 841. 865. 937. 995. 1041. 1200. 1222. 1240 1249. 1270. 1406 und 1540 ... g 889,428. 02 b. 3 Obligationen über Fl. 500 =

857. 14 ₰.

Nr. 1859. 1896 und 2041 =. .. c. 3 Obligationen über Fl. 300 = 514. 29 ₰.

Nr. 2138. 2307 und 2411 =. .. d. 1 Obligation über Fl. 100 = 171. 43 ₰.

80 Pincl übee ..... .43,714. 39 Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück⸗ zahlungstermin erfolgt, bei Königlicher Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗ Tilgungt kasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs⸗ und jeder Bezirkshauptkasse gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Dezember 1876 fälligen Conpons Ser. 5 Nr. 4—8 nebst Talon erheben können. 1 Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zinscoupons wird von dem zu zah⸗ lenden Nominalwerthe der Obligationen zurück⸗

behalten. 8

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt ga. M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse in Wiesbaden, sondern ber einer der anderen Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Oblizationen nebst den Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung zur Prüfung an den Unterzeich⸗ neten einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibun⸗ gen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine einse⸗ reicht werden können,.

Restanten.

Aus der 15. Verloosung. Obligationen à Fl. 500. J. 1972. à Fl. 300. J. 2330. 2453 und 2479. à Fl. 100. J. 2504.

Aus der 16. Verloosung. Obligationen à Fl. 1000. J. 560. 1369 und 1408. à Fl. 500. J. 1617. à Fl. 300. J. 2322. à Fl. 100. J. 2716.

Die Inhaber dicser Obligationen werden wieder⸗ holt zu deren Einlösung aufgefordert.

Wiesbaden, den 17. August 1876.

Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

2,571. 42

1,542. 87

Bekanntmachung,

Zinsenzahlung für die Aktien der vormaligen Leipzig Dresdener Eisenbahn betreffend. Die auf das 2. und 3. Quartal d. J. fälligen, am 1. Oktober 1876 zahlbaren vierprozentigen Zinsen der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahnaktien an Sechs Mark für jede Aktie

(können gegen Ruckgabe des auf nur genannten Ter⸗

min lautenden Zinscoupons Nr. 69 Rreits vom 15. September d. Is. au bei unseren Hauptkassen I. und II. in Dresden und Leipzig, bei sämmtlichen Stations⸗Güterkassen der Leipzig⸗Dresdener Linien (soweit deren Kassenvorrath reicht), sowie bei Herren Georg Meusel und Comp. hierselbst erhoben werden. 1 Ueber die am Jahresschluß fällige Restzahlung von 21 à Aktie wird anderweite Bekanntmachung erfolgen. 8 Dresden, am 21. August 1876. [7052] Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staats⸗Eisenbahnen. von Tschirschky.

1 zu Braunschweig, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse

DOhüsseldorf, den 23. Augu

leihen.

die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes

legenen niederländischen Besitzungen (S Mlolucken) von jett ab sch fitzungen (Sundainseln und

niederlän dischen Dampfschiffen erfolgt,

Meseritz und den Kreisgerichts⸗Rath Lindner zu Wittenberg

Berlin,

———

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major z. D. von Hagen, hgg e kean.

deur der 37. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden weiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Regierungs⸗Sekretär Scheffler zu Merseburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer und Küster Jähnichen zu Friedersdorf im Kreise Luckau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu ver⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Königlich belgischen Eisenbahnbeamten J. P. Sau⸗ vignier zu Antwerpen und M. H. Thiry zu Lüttich den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse und dem Ober⸗Betriebs⸗ Inspektor der braunschweigischen Eisenbahnen, Ludwig Wolff

zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Villaume vom Großen General fabe

es Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Neich. e Bekanntmachung. Korrespondenzbeförderung nach den niederländi⸗ chen Besitzungen im indischen Archipel auf dem Wege über Italien.

Nach einer Mittheilung der Königlich italienischen Post⸗ verwaltung können die zur Beförderung ch te Fcen ec⸗ stimmten Korresponde zen nach den im indischen Archipel be⸗

1“ über Brindisi mit britischen Schiffen, 3 b. Neapel französischen Schiffen oder 6 niederländischen Schiffen

1 Das Porto beträgt, ohne Rücksicht darauf, ob die Beförderung mit britischen, französischen oder

für frankirte Briefe 70 für unfrankirte 100 3 für je 15 Gramm, für Drucksachen

und üe ger rober 15 für je 50 Gramm. Die Einschreibgebühr ist auf 20 festgesetzt. Berlin W., den 23. August 1876. 8 Kaiserliches General⸗Postammu.

Zu Carolath, Schlawa :./Schl., Kontop und Kleini im Regierungsbezirk Liegnitz werden am 1. September cr. mit der Kaiserlichen Orts⸗Postanstalt vereinigte Telegraphen⸗Betriebsstellen mit veschränktem Tagesdienste eröffnet werden. 1“ Liegnitz, den 23. Auguft 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Zu Wickrath im Regierungsbezirk Düsseldorf wird am 16. Sep⸗ tember d. J. eine mit dem Postamte zu vereinigende Telegre . Betriebsstelle mit beschränktem Lagegiae eröffnet

st 1876. 11.“ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 1

Königreich Preußen. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: den Appellationsgerichts⸗Rath Ernst in Ratibor als Kammergerichts⸗Ruth an das Kammergericht zu versetzen, den Stadtgerichts⸗Rath Dobert hierselbst zum Kammergerichts⸗ Rath, den Kreisgerichts⸗Rarh Hassenpflug in Marburg zum Appellationsgerichts Rath in Ratibor, den Kreisgerichts⸗Rath Paul in Görlitz zum Appellationsgerichts Rath in Insterburg die Kreisgerichts⸗Räthe Cramer in Hechingen und Martens in Posen zu Kammergerichts⸗Räthen, den Kreisgerichts⸗Rath Pensky zu Braunsberg zum Direktor des Kreisgerichts in

zum Direktor des Kreisgerichts in Dorsten zu ernennen.

„Auf den Bericht vom 19. Juli d. J. will Ich dem beige⸗

fügten, in Folge des am 16. Mai d. J. von der Oftfriesischen

Landschaft gefaßten Beschlusses aufgestellten Dritten Nachtrage zu den Statuten der Feuerscha⸗ den⸗Versicherungs⸗Gesellschaften für die Städte und Flecken und für das platte Land des Fürsten⸗ thums Ostfriesland und das Harrlinger Land in Aurich

hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 6. Februar 1871 (G.⸗

S. S. 90) Meine Genehmigung ertheilen. 111““ G

Wildbad Gastein, den 26. Juli 187. Wilh elm. 111.“

An den Minister des Innern.

I

541

Sonnab

,H Hh, Nxbbnerv

Dritter Nachtrag zu den Statuten der Feuerschaden⸗Versicherungs⸗ Gesellschaften für die Städte und Flecken 89 für das des Fürstenthums Ostfriesland und des Harrlinger Landes zu Aurich.

Vergl. Ges. Samml. für Hannover de 1832 Abth. III 5 1886 Abih. Iü1. 1887 Bübrh 1nj S. 135, 8n 807. 19. 8 . bth. I. 185 4 1 Faat Seaun Abth. I. S. 867, 1860 reußische Ges Samml de 1871 S. 90. 1 Hannvver do 1872 S 333. CEEVöö6ö6“

. 1. Der §. 10 des mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 1. August 1871 genehmigten ersten Nachtrags findet e. een Anwendung auf die Sozterät der Städte und Flecken in der Weise, daß die in §. 14 des Brandkassen⸗Reglements vom 10. Juli 1832 vorgesehenen Obliegenheiten der Obrigkeit künftig ebenfalls von einem Vertrauensmenne wahrgenommen werden, welcher in den Städten aus den Mitgliedern des Magistrats oder des Bür⸗ gervorsteher⸗Kollegiums in gemeinschaftlicher Sitzung der städtischen Kollegien gewählt wird, während für die dieser Gesellschaft angehö⸗ renden Flecken die nach §. 10 cit. von den Obrigkeiten für die an⸗ dere Gesellschaft bestellten Vertrauensmänner eintreten.

9. 2. Die Bestimmung im §. 3 des Gesetzes vom 24. April 1852, verschiedene Abänderungen der erneuerten serordnung für die Feuerschaden⸗Versicherungsgesellschaften des Fürstenthums Ostfriesland und des Harrlinger Landes vom 10. Juli 1832 betreffend, nach welcher bei der Revision der Katuaster des platten Landes in jeder Gemeinde zwei von derselben zu wählende Gemeindemitglieder zugezogen werden sollen, wird dahin modifizirt, daß dem Vertrauensmann lediglich die Befugniß zusteht, die Zuordnung eines ortskundigen Gemeindemitgliedes zu verlangen, welches alsdann die im §. 3 cit. vorgesehene Ve gütung aus der Brandkasse erhält.

§. 3. Die Alinea 3 und 4 des §. 31 des Brandkassen⸗Regle⸗ ments vom 10. Juli 1832 theten außer Kraft. Die Festsetzunz der Vergütung für die Schätzer sowohl allgemein in den Fällen des §. 30 1. c. und des §. 6 das. hezw des §. 4 des Gesetzes vom 24. April 1852 für den Bereich der städtischen Versicherungs⸗Anstalt, als auch für die bei der allgemeinen Geväude⸗Revision (§. 14 1. c) Se rah erfolgt nach des von dem zafts⸗Kollegium unter Zustimmung der Königlichen Landd zu Aurich aufzustellenden Gebührentarifen „4. Gegen abweisende Bescheide des Landschafts⸗Kollegiums in den Fällen des §. 4 des ersten Nachtrags vom Jahre 1871 steht den Betheiligten der Rekurs an das Plenum der Landschaft offen. Eine weitere Beschwerde fiadet nicht statt.

Auf Ihren Bericht vom 9. August d. J. genehmige Ich den chausseemäßigen Ausbau der Straße von der Stadt Kreis Stendal, Regierungebezirk Magdeburg, bis zum Bahnhof Bis⸗ mark, sowie von der Stadt Bismark über Holzhausen bis zur Kreisgrenze Stendal⸗Gardelegen und verleihe der Stadt Bismark und der Gemeinde Holzhausen das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, so⸗ wie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (G. S. S. 97) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der son⸗ stigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, vor⸗ behaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Be⸗ stimmungen. Auch sollen die dem Chausseegeldtar fe vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück⸗

Bayrenth, den 14. August 1876.

Wilhelm.

8 1 Hofmann. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Justiz⸗Ministerium. Der Notar Lauff in Calcar ist in den Friedensgerichts⸗

bezirk Cöln mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Bekgeonntmachung.

Am 31. d. Mts., Abends 8 Uhr, wird vor dem Palais Sr. Majestät des Kaisers von sämmtlichen Musikcorps des Gardecorps ein großer Zapfenstreich ausgeführt werden.

„Um möglichen Unglücksfaällen vorzubeugen und beziehungs⸗ weise auf Antrag des Königlichen General⸗Kommandos des Garde⸗ corps wird deshalb von 7 Uhr Abends ab bis zum Schluß der Aufführung und Abmarsch der Truppen

der Platz am Opernhause und Zeughause,

ddie nördliche Seite der Straße Unter den Linden, von

ddeer Charlottenstraße ab,

ddie Charlottenstraße, von den Linden bis zur Dorotheen⸗

14 straße,

die Dorotheenstraße, von der Charlottenstraße bis zum Kupfergraben, ddie Universitätsstraße, die Straße hinter dem Gießhause, die Straße am Kupfergraben, von der Artilleriekaserne bbis zur Schloßbrücke,

ddie Schloßbrücke,

ddie Behrenstraße von der Charlottenstraße bis zur katho⸗

. lischen Kirche, ddie Oberwallstraße und die Niederlagstraße von der Fran⸗

11““

zösischenstraße bis zu den Linden und der Platz an der Bauschule 8

Gr. Eulenburg.

für Wagen und Reiter gesperrt sein.

———— 184nacnen

Für den Minister für Handel ꝛc.

nn

Die Plätze und Straßen, welche von dem Publikum nicht betreten werden dürfen, werden theils vom Militär, theils von der Schutzmannschaft abgesperrt werden und wird das Publikum ersucht, sich innerhalb der durch das Militär und die Schutz⸗ mannschaft gezogenen Schranken zu halten und felbst nach Mög⸗ lichkeit dafür zu sorgen, daß den Anordnungen der Aufsichts beamten überall willige Folge geleisttt werdrde.

Berlin, den 25. August 1876.

Königliches Polizei⸗Präsidium.

In Vertretung:

Freiherr von Hertzberg.

u“ 1“

Angekommen: Se. Excellenz der Erste Präsident des Kammergerichts, Wirkliche Geheime Rath Dr aus der Schweiz. 18 b. u““

5.

48&

Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers ch ger zn der 11111“

29 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderun der . schen Eisenbahnen. v

Die heute ausgegebene Nr. 36 der Allgemeinen Ber⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Bonner Stadt⸗Obligationen. Brüsseler 3 9CCt. 100 Fr.⸗Loose de 1867. Dramburger, Wehlauer Kreis⸗ Obligationen. Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Prioritäts⸗Obligationen. Italienische (vLäp liche) Staatsschulden⸗Obligationen de 1860 und 1864. Italienische (piemontesische) Prämien⸗Anleihe de 1849. Jeletz⸗Orel⸗ Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Stammaktien. Nassauisches 4pCt. Staats⸗Anlehen de 1853. Norwegische Staats⸗Anleihe de 1872. Roubaix & Tourcoing 50 Fr.⸗Loose de 1860. Russische Central⸗Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Waadter Kan⸗ tonal⸗Anleihe.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Labelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Car! Heymanns Verlag, Berlin, §. W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Königlichen Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, 8. W., Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Numwer 25 Pf.

9

MNichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. August. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute früh 6 Uhr nach dem Bornstedter Felde und wohnten dort dem Exerzieren der kom⸗ binirten 1. Garde⸗Infanterie-, sowie der 2. Garde⸗Kavallerie⸗ Brigade bis gegen 10 Uhr bei. Um 11 Uhr nahmen Se. Majestät militärische Meldungen und den Vortrag des Militär⸗Kabinets durch den Oberst v. Haugwitz entgegen. Nachmittags 4 Uhr beabsichtigten Allerhöchstdieselben dem Adler⸗Schießen des Offizier⸗Corps des 1. Garde⸗Regiments z. F. im Catharinen⸗ holz bei Bornim beizuwohnen. 1

Vorgestern war der Kaiserliche Botschafter in London auf Schloß Babelsberg zum Diner geladen. Heute diniren die Kaiserlichen Majestäten bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin im Neuen Palais. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin trifft am 7. September Abends in Merseburg ein, um daselbst mit Sr. Majestät dem Kaiser und König einige Tage zu ver⸗ weilen. Im Laufe derselben wird die Kaiserin die Gartenbau⸗ ausstellung in Erfurt, welche unter dem Protektorat Allerhöchst⸗ derselben steht, besuchen.

Der Evangelische Ober⸗Kirchenrath hat einen Aufruf an die Gemeinden, betreffend die Einsamm⸗ lung der Nothstandskollekte erlassen, welcher an alle Fa⸗ milien vertheilt werden soll. Gleichzeitig hat der Ober⸗Kirchen⸗ rath noch einen Aufruf an die Geistlichen und Gemeinde⸗Kirchen⸗ räthe mit der Bitte erlassen, bei der Einsammlung der Kollekte der Kirchenbehörde ihre Mitwirkung nicht zu versagen, und wo⸗ möglich mit Zuhülfenahme von Mitgliedern der Gemeindevertre⸗ tung sich persönlich der Einsammlung zu unterziehen. In dem Aufrufe an die Gemeinden wird konstatirt, daß die vor zwei Jahren abgehaltene Nothstandskollekte einen Betrag von 342,000 gebracht hat. Davon sind in den beiden Jahren zum Unterhalt von Geistlichen, Hülfsgeistlichen und Reise⸗ predigern, sowie zur Bestreitung der Diasporareisen

über 84,000 zur Abhaltung von Filial⸗ und Nebengottesdiensten, sowie zur Ertheilung von Konfirmanden⸗ unterricht in der Diaspora über 13,000 ℳ, zum Erwerb von Kirchenbauplätzen, zu Kirchbauten und Kirchendotationen über