1876 / 201 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Ugemeiner Submissions-Anreiger.

Erscheint in S III. Jahrgang. ia'ale

[181]

durch jede Postanstalt zu beziehen.

tuttgart, 3 mal wöchentlich. Derselbe enthält zuver⸗

lässig alle Submissionsausschreiben jealichen Gewerbes in äußerst be⸗

b NSgs-g quemer chronologisch und Amtliches Publikationsorgan. Aboagnementspreis 4 ½ pro

branchenweise geordneter Uebersicht. Quartal inkl der Submissionsberichte, Inserate 25 pro Zeile.

REICHSSCHULDEN-TL

17083]

GUNGSCOMMISSION.

ST. PETIERSBURG.

Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen

Kenntniss, dass, anlässlich des am Jahre 1866 zu den Billeten der

19. September 1. October

5 % englisch-holländischen Anleihe vom Jahre

d. J. ablaufenden Termins der im

18686 für die ersten zehn Jahre emittirten Couponsbogen, neue Couponsbogen nebst Talon zu den Billeten dieser Anleihe für dice nächstfolgenden zehn Jahre

20. März 112* 19. September von 1. April 18 0 7 bis Zum ö0ctober

dieser Anleihe ven den Bankhäusern

1886 gegen Ablieferung der alten Talons Hope & Cοj Baring & Cv in London ausgegeben werden.

Amsterdam und Gebrüdern ““

.

Gesellschaft. 20 °% Einzahlung auf Actien Litt. B.

Unter Bezugnahme auf die Ankündigung vom 24 Mai a. c. werden die Inhaber von Interims- scheinen à 80 % hiermit aufgefordert, die fünfte und letzte Einzahlung mit 20 % abzüglich der

Zinsen zu 5 % auf die bereits geleisteten Einzah-

ungen vom 1. Juli ab, also anuf Stammaoctien à 300 mit 52 ℳ, anuf Prioritäts- ntammactien à 600 mit 114 zur Vermeidung der §. 5 des Statuts erwähnten Nach- theile in der Zeit vom 2.—14. October a c, Abends

6 Uhr, mit Ausnahme jedoch des zwischenfallenden Sonntages, in qCottbus bei unserer Gesell- schaftakasse, n Berlinmn bei der Disconto-Gesellschaft, . Leipzig bei der Allgem. Deutschen Crreditanstalt,. in aeipzig bei der Leipziger Bank, in Dresden vei der Filiale der Allgem. PDeutschen Credit-Anstalt (Günther & Ru- dolph) oder in DPresden bei der Agent r der Leipziger Bank zu leisten. Zugleich erfolgt der Umtausch der Interims- scheine gegen Vollactien, wegen des anhängenden Zinsc upons pro II. Semester cr. unter Zahlung 828 Stückzinsen pro 1. Juli cr. bis zum Zahlungs- ge. Cotthus, den 15. Angust 1876. vwer Aufsichtsrath. Otto Freiherr von wWelck, Vorsitzender.

Verschtedene Bekanntmachungen⸗

Bekanntmachung. Bei dem hiesigen Magistrat ist die Stelle eines

besoldeten Stadtraths mit einem Anfangs⸗ gehalt von 3600 zum 1J. Oktober d. J. zu be⸗ Erwünscht ist die Qualifikation für den hö-

setzen heren Justiz⸗ oder Verwaltungsdienst.

Der zu Wählende muß sich verpflichten, event. auch Polizeisachen zu bearbeiten, und darf Neben⸗ ämter, mit denen eine fortlaufende Remuneration verbunden ist, nur mit Zustimmung der Stadt⸗ bebörden übernehmen.

und eines Lebenslaufs bis zum 10. September ecr. an den Unterzeichneten zu richten. Erfurt, den 18. August 1876. [7039] Der Stadtverordneten Vorsteher. Königlicher Kommerzien⸗Rath Hermann Stürcke. (H. 51278a.)

ner Eisenbahn-

Fraustadt. Meldungen sind unter Beifügung der Zeugnisse

Ein bekannter

(DPr. 7699.)

Finanzmann,

bestens accreditirt, wünscht die Verwaltung eines fürstlichen ꝛc. Ver⸗ mögens oder eine selbständige Stellung bei einem landschaftlichen oder sonstigen Real⸗-Kredit⸗Institut zu übernehmen. [7091] FGefl. fic Offerten sub K. 2699 befördert die Annoncen Expedit. von Rudolf Mosse in Dresden.

Hülferuf.

Am Nachmittage des 16. d Mts. ist die im Kreise Fraustadt belegene Stadt Schwetzkau von einem schweren Brandunglück heimgesucht worden. 157 Gebäude, darunter 70 Wohnbäuser, sind zerstört und dadurch 115 Familien mit 525 Köpfen obdach⸗ los geworden. Bei der rasenden Schnelligkeit, mit welcher das Feuer um sich griff, hat an Kleidern, Mobilien, Wiribschaftsvorräthen, Handwerkszeug, Handwerksvorräthen ꝛc. fast nichts gerettet werden können. Die Noth der Abgebrannten ist unbe⸗ schreiblich groß. Wenn nun auch inzwischen von den Nachvarorten nach Kräften Hülfe gebracht wor⸗ den ist, um der augenbticklichen Bedrängniß nament⸗ lich durch Zuführung ven Lebensmitteln abzuhelfen, so bleibt die Hauptsache doch noch zu thun. Auf

eine dauernde und vollständige Hülfe kommt es an, wenn die unglücklichen, an sich schon armen Bewohner Schwetzkau's nicht für immer der Ver⸗ armung Preis gegeben sein sollen. Solche Hülfe können jedoch die Bewohner unseres Kreises allein nicht leisten. Deshalb wenden wir nns vertrauens⸗ voll an alle mitleidsvollen Herzen unseres weiteren theuren Vaterlandes mit der herzlichen und dringen⸗ den Bitte: dem unterzeichneten Ceutral⸗Comirs vor allen Dingen Geldmittel, dann aber auch Spenden an Wäsche, Kleidungsstücken ꝛc. zu gewissenhafter Verwendung anzuvertranen. Die Geldbeträge ditten wir an Herrn Kaufmann

Max Moll in Lissa, und die übrigen Gegenstände an den Magistrat ebendaselbst zu senden. Ueber den Empiang der eingegangenen Beiträge wird seiner Zeit im Staats⸗Anzeioer quittirt werden.

Lissa (in Posen), Fraustadt, Schwetzkan, den

19. August 1876

Das Central. Comité zur Unterstützung der durch Srand in Schwetzkau Verunglückten. Dr. Brannschweig, Geheimer Sanitäts⸗Rath in Fraustadt. Deutsch, Bürgermeister in Schwetzkau. Drogand, Kaufmann und Startverordnetenvorsteher in Lissa. Fengler, Magistratsbeisitzer in Schwetzkau, Gerndt, Maurermeister und Stadtverordneter in Lissa. Grundmann, Karzleidirektor und Stadt⸗ verordneter in Lissa. Günther, Kreisgerichts⸗ Direktor in Lissa. Kozlowski, Schneidermeister in Schwetzkau. Landrath in Fraustadt.

Meißner, Stadtverordneter in Schwetz⸗ Menzel, Müllermeister in Schwetzkau. Moll, Kaufmann und Stadtverordneter in Lissa. Moritz Moll, Kaufmann und Stadtrath in Lifs. Otto, Gerichtssekretär und Stadtverordneter in Fraustadt. Pfeiffer, Superintendent in Frau⸗ stadt. Scheibel, Stadtrath und stellvertretender Bürgermeister in Lissa.

kau. Max

Für Bau⸗Unternehmer, Banu⸗Gesellschaften u.

Ein geprüfter Maurermeister, der seit 5

Festungsbauten beschäftigt, auch bereits als Unternehmer bei Ausführung solcher Arbeiten fungirt hat und im Besitz der besten Zeugnisse ist, sucht Theilhaber zur Uebernahme (in Entreprise) von einem oder mehreren der in Wilhelmshaven zu erbauenden drei detachirten Forts.

sefälli

st zu senden unter H. K. an die Expedition der Nordser⸗Zeitung

s. w. Jahren mit Ausführung von Maurerarbeiten bei

(Ag. Geestem Nr. 10.)

8

177ñ7006]

Norddeutscher Lloyd.

Postdampfschifffahrt

von Bremen nach New -York und Baltimor e.

D. Braunschwelg D. Donau

D. Rhein

D. Nürnberg

30. August nach Baltimore 2. September nach New York 9. September nach New⸗York 13 September nach Baltimore

pasege. reche nach New⸗York: I. Cajüte 500 ℳ, II.

Passage⸗

D. Strassburg 7. September.

u“ rr Kafüte 689,85. Zwischendeck 150 g von Passagescheinen für obige Dampfer, sowie für j eini db. mächtigt Johanning & Jehmer, Berlin, Loutfenplat 79 e sonste sat jede gspess Pets afenoh hg,

von Bremen mh dem La Plata

auf der Hin⸗ und Rückreise Antwerpen und Lissabon anlaufend

nach Bahia, Rio, Montevideo und Buenos Ayre D. Hohenzollern 25. September und ferner am 25. jedes Monats. Mit den im Herbst abgehenden, sowie mit den im Frühjahr zurückkehrenden Dampfern finden Passagiere nach und von Madeiran Beförderung.

Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

88

zFreise nach Baltimore: Cajüte 400 ℳ, Zwischendeck 120

von Bremen mch New-Orleans

via Havre und Havanna

D. Oder D. Main D. Leipzig D. Noockar

16. September nach New⸗York 23. September nach Khew. Pork 27. September nach Baltimore .30. September nach New⸗York Cajüte 300 ℳ, Zwischendeck 120

.“

D. Prankfart 27. September.

Freiherr v. Massenbach, Königlicher* Maschte, Bürgermeister in

Lombardforderungen Sonstige Activa .

Grundkapital.

Reservefoncd..... Umlaufende Noten. . Sonstige täglich fällige

An Kündigungsfris sonstige Passira. .

Event. Verbindlichkeiten aus weiter

Stand der Activa und

Metallbestand.. . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. -e“ we1““; Effetten. Sonstige Aktiva.

Grundkapital.. Rieservefonds .. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige

Kündbare Schulden. . 8 Sonstige Passiva .

lich innerhalb 14 Tage fällig.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Sauger⸗ hausen mit dem Wohnsitze in der Stadt Sanger⸗ hausen ist erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichuna eines kurzgefaßten Lebenslaufs und ihrer Zeugnisse innerhalb sechs Wochen bei uns melden. Merseburg, den 18. August 1876.

Königliche Regierung. Adtheilung des Innern.

Die Hrn. Mitglieder des Stiftungs Vereins der Klein⸗Glienicker Waisen⸗Anstalt für die Pro⸗ vinz Brandenburg werden zu der auf Mittwoch, den 4. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Civilwaisenhause, Neue Königstraße Nr. 61, anberaumten statuarischen Haupt⸗Versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Das Waisen⸗Amt der Klein⸗Glienicker Waisen⸗Anstalt für die Provinz Brandenburg.

Steinkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Vollmond“.

Unter Bezugnahme auf § 22 des Statuts bringen wir hiermit zur öffeutlichen Kenntniß, daß die dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 29. September ecr., Nachmittags 3

1

im Vereinshotel zu Laugendreer (Bahnhof) stattfinden wird. Außergewöhnliche Gegenstände der Tagesordnung sind: [6998] 1) Statutänderung: Zusatz zu § 16, betreffend Substitutionsrecht des Verwaltungsrathes.

2) Ermächtigung des Verwaltungsrathes, gegen Hypothekbestellung eine Anleihe zur Abstoßung der laufenden Schulden zu negociiren

Eintrittskarten werden durch unsere Direktion auf Zeche Vollmond bei Langendreer ausgegeben; Aktien sind zu diesem Behufe bis spätestens am Tage vor der Generalversammlung an jener Stelle zu depo⸗ niren. Cto. 141/8)

Werne bei Langendreer, den 20. August 1876.

Der Verwaltungsrath. Erdmann. Victor de Bal.

Wsochen⸗Ausweise der dentschen ZSZettelbauken.

Fessteieerf ct 2 er ““ Neichs⸗ Bank 1 vom 23. August 1876. ““ Aectiva. BI 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).. 2) Bestand an Reichskassenscheinen 9 8 an Noten anderer Banken 4 an Wechseen.. 5) an Lombardforderungen. 5 an Effekten . 7 an sonstigen Activen Passiva. 8) Das Grundkapital.. 9) Der 10) Der Noten

Reservefonds. Betrag der 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten .. .. 13) Die sonstiger Passiva Berlin, den 26. August 1876. Reichs⸗Bank⸗Direktorium. end. Boese. Rotth. von Koe

Uebersicht

8 der Hannoverschen Bank vom 23. August 1876. Activa-. Metallbestand EC111616“ Reichskassensecbeine 36,560. Noten anderer Banken 154,915 Wechsel.. 111““ 15,704,127. ö1“ 968,475. 1.075,069. 2 8,015,583.

8 12,000,000. 694,163. 7,502,070.

EE“ 2,439,930. gebundene

Verbindlichkeiten.. 5,938,487. . 678,228.

1“n 1 8

[7090]

538,010,000 41,438,000 17,384,000

406,615,000 46,755,000

172,000 31,985,000

119,996,000 12,000,000

657,012,000 227,765,000 51,330,000

umlaufenden

nen. 8 1

3,293,149.

Effecten

. . . - .* 2*

Passiva.

Verbind- lichkeiten

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln öEAö1“ E““ Bank..

Rostocker Bankk. assiva der Rostocker

Bank am 23. August 1876. Aectiva.

84 4068,570

Noten anderer Banken.

[707) Wochenübersicht

Württembergischen Notenbank vom 23 Auaust 1876

Activa.

Metallbestand. b“ Bestand an Reichs⸗Kassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. . . . . an Lombard⸗Forderungen an Effekten.

an sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital ..

Der Reservefond. ... Der Betrag der umlaufenden E““ EI1 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ hindlichteien 6 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten .. Die sonstigen Passiven. 553,138 30 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inland zahlbaren Wechseln: 1,563,019 93.

E 1““

10,958,443 96 137,970 1,142,300 14 597,564 35 391,400 89 535 50 1,076,960 61

9,000,000,—-

317,345 98 18,272,500,— 251,190 14

Stand er Badischen B

am 23. August 1826. Active.

10267,105 05 61.450 —- 344.300 19,094.615 80 1,858.100 299,409 98 2,788,917 /49

2713, 98 35

Metallbestand. . . Reichskassenscheine. . 8 Noten anderer Banken.. . . Wechsel-Bestand. Lombard-Forderungen. Effecten. ..

2

2 1u“*“ 5b 8 Passlva.

9,000,0007,— 1,349,022 87 14,357,300,— 361,9 11 25

9 000,000 645,664 21 8388 Die zum Incasso gegebenen noch nicht falligen deutschen Wechsel vetragen 650 635. 84 ₰.

Grundcapital.. Reservefonds. . .. Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigangsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . 4 Sonstige Passiva.

2*) Wovon 77,502. 88 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten. 127087]

Beank für Süddeutschland. 8 [7075] stand am 23. August 1876.

Aecetivas 3

Casse: 1) Coursfähiges deutsches Geld] 9,486.388 92 2) Reichskassenschneine .... 14,605,— 3) Noten anderer deutscher Banken 54,400 Gesammter Kassenbestand] 9,555,393 92 Bestand an Wechseln 18,227.939 32

[Lombardforderungeoa . 2,313,990

Eigene Effekten 8,144 068 Immobilien . . . . 391,856 4,852,397

[Sonstige Actira. 15,285,646 75

656661I1n

Passivas

Actiencapital

(Reservefonds

Unkostenfonds .. .. Mark-Noten in Umlauf. Nicht präsentirte Noten in alter

Währung

Täglich fällige Guthaben ... [An Kündigungsfrist gebundene Guthaben

22,389,000 1,406,845 73,801 18,551,600

148,137 14,392

901,869 64 43,485,646/79 zun Incasso zahlbaren Wechseln 1

8

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland 1,695,623. 04.

Stand vom 23. August 1876.

Aetiva. Metall-Bestanincd

1,339,500 Reichskassenscheine.

30,500. 225,000. Wechsel-Bestand. 10,381,827. Lombard-Forderungen. * Effekten-Bestand. .

Sonstige Aktiva.

2,041,300. 7,432,483. 10,500,000.

Passiva.

Grundkapital. . Reservefonds .

40,100 900 7,932,476 3,356,136 1,734,091 2,367,287

6,000,000 402,500 1“ 737,000 Verbindlich⸗ 1 3 1 1,326,842 7,345,531 118,070 sämmt⸗ [7076]

Pasasiva.

- 0 —* 8”

Eöö6

Weiter begeben sind 107,996 Wechsel,

1

Umlaufende Noten 8

Sonstige Passiva

450,518.

3 8 3,383,000. Sonstige täglich füllige Verbind- HchkeII4* 2,794,430. An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten 8 4,065,950. 209,936. —.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsln 759,848 25 Braunschweig, 23. August 1876. [7086]

Beilage

132 vS Dn2n

———— 1 Ne BZfhage werden bis auf Weiteres außer 1 2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, 1 Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine, 8

6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

r das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich rcheist in der Regel täglich. Das für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

G Preußen.

bezw.

Reichs⸗An

Patente,

3) die Vakanzen⸗Liste der 4) die Uebersicht vakanter

den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen

8

sowie anderer Landgüter,

zeiger und Königlich Preußi Berlin, Sonnabend, den 26. Augusf

Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht:

und 8 7) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submisstonstermine,

8

chen Staats⸗Anzeiger.

8) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

9) 10) die Uebersicht der 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, bestehenden Postdampfschiff⸗

erbindungen mit transatlantischen Ländern, 1

inem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

das Deutsche Reich Verlag, Berlin, 8 Expedition: SW., Wilhelmstraße 32,

Das Central⸗Handels⸗Register für nd Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Buchhandlungen, für Berlin auch durch die

Patente.

Königliches Mi Handel, Gewerbe und Arbeiten.

FDem Herrn Adolf Franz Kaufmann zu Hamburg ist unter dem 22. August 1876 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Vorrichtung an Wagen zur Erleichterung des Anziehens, auf drei Jahre, für den Umfang

worden. (S. Anzeigen am Schluß.) Handels⸗Register.

delsregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Wurttemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich. 8 Berlin. Handelsregister I116“ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. August 1876 sind am

von jenem Tage an gerechnet, und des preußischen Staats ertheilt

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

mit dem Sitze Görlitz, den 19.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

M3456 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Continental⸗Actien⸗Gesellschaft für Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1876, deren Protokoll sich in beglau⸗ bigter Form Seite 91 bis 97 des Beilage⸗ bandes Nr. 225 zum Gesellschaftsregister be⸗ findet, hat §. 41 der Statuten eine andre in⸗ haltliche Fassung erhalten, und ist dem Statut in einem neuen §. 49 ein Zusatz gegeben wor⸗ den, wonach der Vorstand der Gesellschaft er⸗ mächtigt wird, mit Genehmigung des Aufsichts⸗ raths eine Prioritäts⸗Anleihe in Höhe von 450 000 in 1500 Stück auf Namen lau⸗

tenden Obligationen über je 300 zu emittiren.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Geschwister Suckau am 2. August 1875 begründeten Handelsgesellschaft (etziges Geschäftslokal: Französischestr. 24) sind: 1) 8. Stadtgerichts⸗Protokollführer Ernst Suckau, 2) Fräulein Marie Suckau, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5828 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 20 die hiesige Genossenschaft in Firma: Real Creditbank zu Berlin, 8 att Ehas Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 1 An Leh. des Kaufmanns Scheiding ist der Fabrikant Otto Clément zu Berlin zum Vor⸗

standsmitgliede erwählt worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 29 die hiesige Genossenschaft in Firma: Spandauer⸗ und Friedrich⸗Wilhelmstädtische Schornsteinfegermeisterschaft, eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. August 1876, deren Protokoll sich Seite 56 und 57 des Beilagebandes Nr. 29 zum Genossenschafts⸗ register befindet, ist eine Aenderung der §§. 4, 8, 26, 350 und 34 des Statuts beschlossen worden. Berlin, den 24. Angust 18765 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Auflösung der Handelsgesellschaft unter

Müller & Cie. zu Görlitz heut eingetragen worden. August 1876. (àA Cto. 189/8.) I. Abtheilung.

Görlitz. Nr. 182 die der Firma:

Königliches Kreisgericht. sStuttgart. I. Einzelfirmen. 8 K. 8 A. G. Besigheim. Christian Störzer in Besigheim. Christian Störzer in Besigheim. Pro⸗ kurist: Hermann Störzer. (18,/8.) 18 K. O. A. G. Eßlingen. A. Horn in Eßlingen. Die Firma ist in Folge Aufgabe des seither betrie⸗ benen kaufmännischen Detailgeschäfts erloschen. 17./8. 8 8 d. A. G. Göppingen. Gebrüder Levy u. Rothschild, Fabrikation von leinenen und baum⸗ wollenen Waaren in Göppingen. Moritz Rothschild in Göppingen. (16./8.) Adolph Stübler, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Ebersbach. Diese Firma hat mit Ablauf des 30. Juni d. J. aufgehört, das Handelsgeschäft derselben ist auf 1. Juli d. J. an eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

P. u. A. Stübler in Ebersbach übergegangen. (16/8.)

17vex vn

kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ SW., Köriggrägerstraße 109, und alle ezogen werden.

K. O. A. G. Oehringen. Julius Cahn, Haupt⸗ niederlassung in Oehringen, Tuch⸗ und Herrenkleider⸗ handlung. Julius Cahn in Oehringen. Julius Cahn hat am 3. August seine Zahlungsunfähigkeit erklärt, am 11. August wurde der Gant gegen ihn erkannt. (11./8.) 1 . II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juri⸗

stischer Personen.

K. O. A. G. Stuttgart. Wagner u. Cie. in Degerloch. Der seitherige Theilhaber Alexis Hack⸗ mann ist ausgetreten. Carl Kühner ist alleiniger Inhaber obiger Firma. (19 /8s.) Weiß u. Formis in Feuerbach. Offene Gesellschaft zum Be⸗ trieb des Bierbrauereigeschäfts. Weiß, Oskar Formis. Jedem der beiden Gesell⸗ schafter steht das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, zu. (19./8.)

K. O. A. G. Eßlingen. r vo G. C. Keßler u. Cie. in Eßlingen. Der bisherige Theilhaber an dem Geschäft, G. F. Sittz, ist aus dem Geschäft ausgetreten und an seine Stelle Gustav Stitz als Theilhaber eingetreten. (17./8.)

K. O. A. G. Göppingen. Gebrüder Levy u. Rothschild, Fabrikation von leinenen und baum⸗ wollenen Waaren in Göppingen. Die Gesellschaft hat sich auf 15. August d. J. aufgelöst. Das Han⸗ delegeschäft mit Aktiven und Passiven ist auf den bisherigen Gesellschafter, Moritz Rothschild in Göp⸗ vingen, ausschließlich mit der Befugniß der Fort⸗ führung der bisherigen Firma übergegangen. (16/8.) P. u. A. Stübler, gemischtes Waarengeschäft in Ebersbach. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli d. J. Gesellschafter: 1) Paul Stübler, Kaufmann in Ebersbach; 2) Adolph Stübler, Kauf⸗ mann in Stuttgart. (16./8.) Aug. Levy u. Cie., Fabrikation von Baumwollen⸗ und Leinenwaaren in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August d. J. Gesellschafter: 1) August Levy, Kaufmann in Göppingen, 2) Sigmund Veit, Kaufmann aus Heil⸗ bronn, nun in Göppingen wohnhaft. (16/8.)

Konkur se. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Jahn, Königstraße 58 hierselbst, ist am 23. August 1876, Nachmittags 1. Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt

auf den 5. August 1876. 8

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, be⸗ stellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, ig dem auf den 8. September 1876, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichtsrath Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ raths abzugeben. 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 8. Oktober 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten. Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht

bis zum 8. Oktober 1876 einschließlich

bei uns Foriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 6. November 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 6. Januar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 6. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗

*

8

Theilhaber: Eugen

Nachfolger von

Abonnement beträgt 1 50

geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die ööe Justizräthe Primker, Riem und Ro⸗ ert. Berlin, den 23. August 1876. 17079] 8 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Posamentiers und Schnittwaarenhändlers Johaun Friedrich Wil⸗ helm August Thiele, Boyenstraße 19, ist am 23. August 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

20. Juli 1876 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Dessauerstraße Nr. 4 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 9. September 1876, Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Gegenstände spätestens

bis zum 9. Oktober 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. 1“

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 9. Oktober 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 8. November 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 7. Januar 1877 eiuschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 8. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ onwalte Munkel, Mellieu und Ornold. 17064]

Berlin, den 23. August 187265.. 8

Königliches Stadtgericht. .) Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft L. Rosenfeld & Co. hier, Porsramerstraße 11, und über das Privatvermögen der 3 Inhaber:

a. des Kaufmanns Leopold Witheim Eduard

Rosenfeld, Potsdamerstr. 11,

b. des Kaufmanns Louis Oscar Alexander

Theodor Siegfried, Josephstr. 9,

c. des Kaufmanns Albert Withelm Auberlé,

Waldemarstraße 72, ist am 23. August 1876, Nachmittage 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗

1“

V s 1.

vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

anberaumt,

erscheint auch in 1“

(Nr. 227.) inzelne Nummern kosten 20 ₰3

fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗

lung auf den 15. Juli 1876 festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Conradi, Neanderstraße 37 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gcfordert, in dem auf den 9. September 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr vor dem Besit der Gegenstände spätestens

bis zum 8. Oktober 1876 Fee dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von dern in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch azufgefordert, ihre 7. dieselben mögen bereits gechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang⸗ ten Vorrecht spätestens

bis zum 8. Oktober 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

am 7. November 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimm⸗ ten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den n. kord verfahren werden. b

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 6. Januar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 7. Febrnar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha 8g Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Meyer und Justizräthe Meyn und Müller

Berlin, den 23. August 1876. [7067

1 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

er das Vermögen der Handelsgesellschaft

Gebrüder Pulvermacher, Neue Roßstraße 23, und über das Privatvermögen der beiden Inhaber,

a. des Kaufmanns Lonis Pulvermacher, Wall⸗

straße 80, b. des Kaufmanns Bernhard Pulvermacher, Franzstraße 14, ist am 23. August 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 6. Inli 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. September 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Heren Christoffers anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände 1 bis zum 8. Oktober 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige