“
vorzulegen, den Beschlüssen auf Herausgabe einer gemeinschaft⸗ Baden durch das Nebeneinanderbest 1 - 8 8 - Eeb“ geme . 1 ehen auf wesentlich ver⸗ and⸗ rstw lnen Hütertarihanafgessstanan die Annahme einer gemein⸗ schiedener Grundlage bestehender Tarife bezielt, bot s. Ver⸗ W“ Wi 8 e 8 3 W 2 8 t e B 2 i 1 A g8 2 zftlichen Gütertarif⸗Klassifitation die Genehmigung zu ertheilen, waltungen jedoch einen erwünschten Anlaß, die Kündigung fuͤr Nationalwohlstand und Lene 2
dieselben für die preußischen Staatsbahnen bei den Enquete r s 8 8 “ EE11626* )ner cte⸗ zu erneuern. Man habe sich — so scheuten sie sich nicht aus⸗ Pflege im preußischen Staat de e 9-m 6 3 „ MM zene IX“ zur Annahme zu befür⸗ zuführen — mit der einstweiligen Beibehaltung der Tarife für nach amtlichen Quellen 1n E“ 3 ch 8⸗Anz ei er und Köni si ren 1 Anz eiger nebmiae ach stattgehabter Enquete zur Ausführung zu ge. den Verkehr mit Elsaß⸗Lothringen über den 1. Juli hinaus nur von C. Doehl“, betitelt sich eine vor kurzem in Elberfeld (bei Ed ) 86 9 9 8 hmigen. unter der Bedingung einverstanden erklärt, daß während des Loll) erschienene umfangreiche Schrift, welche in ihrer ersten Abthei⸗ 8 1 28 28 2 sj 8 1876 Berlin, Montag, den 28. August 8 8 I“ vels., Zeichen⸗u. Musterregistern, sowie über Konkurse versssehtticht; gmissitonstermine,
Das in Vorschlag gebrachte Tarifsystem war indessen keines Interimistikums der Status quo aufrechterhalten und den Staats⸗ lung das Wesen und die Bedeutung der Waldungen und Waldwirth⸗ 8 9 ¹ ssen keines⸗ 1 chterh Sta⸗ schaft, die Berechtigung bezw. Verpflichtung der Staatsregierung 8 2 3
wegs das im Jahre 1874 vom Bundesrathe angenom⸗ bahnen nicht gestattet werde, das System auf ein weiteres Ge⸗ Schüte derselben ien Allgemeinen, sowie die Entwickelung und G bn s5 1 8 ickelung und Grund⸗ “ 8 — — — — . 8 erichtlichen Bekanntmachungen über Eimragungen und Löschungen in den H andels⸗
e bezw. dem Beschlusse desselben vom 11. Juni 1874 biet auszudehnen; diese Bedingung habe der Handels⸗Minister sa g. 3 G 2 —— 286 5 1 8 8* 8 . — 2 e der bezüglichen Gef b S wecvaer. — 1 2 zu Grunde liegende, vielmehr war in der Ueberweisungseingabe 6 8 88 E1“ In dieser Beilage werden bis auf Weiteres anßer den g 7) die von den Reichs⸗ Staats⸗ und Kommunalbehörden aus eschriebenen Su
durch Ausdehnung des Systems auf den Verkehr der Main⸗ ihr 1 ine historis tu 89
vi sdeh und in ihrer zweiten Abtheilung eine historisch und d is
bemerkt worden, daß, soweit die Verwaltungen gemäß dem Bun Weser⸗ und der Hannoverschen Bahn mit badischen Stationen tene Dar ellun ehge nh dosenaung Sec. ) he neh 1“ 8 8 · an
8 “ - 80 5, EEbbbe“ 1) Patent 6 ztermine 8) die if. und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
desrathsbeschlusse vom 11. Juni v. J. die Tariferhöhung ange⸗ verletzt und erscheine es deshalb im Interesse der Privatbahnen einzelnen Paragraphen desselben, bietet. Besonders he. it bee “ 2 28 I“ Ufür Anwäͤrter zu besetzenden Stellen, 8 die Naerage d. Henusr Cifenbahn⸗Verhindan 85 Verlinz,. S. ändern
nonmen 8 hiergegen dfe Verpflicung üibernommen hätten, Z solchen Maßnahme durch Aufrechthaltung der I E“ Verh ö en auf klima⸗ 4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗ erbindungen mit tranzatle atischen Ländern,
vom Bundesraͤthe empfohlene System zur Einführung gung egegnen. aünd igkeits⸗Verhältnisse, Bewässerun die Uebersich den Subhaftations⸗Termine 1 phen⸗Ve sblatt.
behcgen 8 nic. wie vor hierzu bereit feien, zůch kedfch herwoh⸗ d 2 ü- bezeichnender für das Verhältniß des Staats zu Neleiltaag nioc,den Behagnaen vig cs Fejate de for 3 8 Psastt centesrerkacg da⸗ — —— —
1“ ZDEZeE“ herhor. senbahngesellschaften, als dieser Vorgang⸗ “ L. vö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des esetzes über den Ma schutz, vom 30. Novemher 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröͤff itlicht wer Titel
ungünstigen Lage der Industrie, des Handels und der Landwirth⸗ Eine Folge in der angestrebten Richtung hat derselbe in⸗ bew Flã
ungunstie 8 des H nd der Lo ⸗ gef — 8 aldeten Flächen Als Mitte ; bes
schaft nicht minder als der Eisenbahnen es jedenfalls bedenk⸗ dessen nicht gehabt. Das Reichs⸗Eisenbahnamt trat von Neuem lichen v1“ rve 1 2 timem besonderen Blatt unter den e, 4
lich erscheine, zur Zeit die Gütertarife auf vollständig anderer ein und forderte von den Kegierungen, daß sie bis zur Be⸗ jedoch ist die Wirkung nach der Lage verschieden. Nach ee 8 2 ndels⸗Re er ur st en 2 2 . Er 228.) als zu. fesgemnwen weil eine solche schlußnahme des Bundesraths über das Ergebniß der einge⸗ F “ jährliche Mitteltemperatur der Waldluft im en g 8 sch 1 nch Reform in keinem Falle ohne erhebliche finanzielle Opfer Sei⸗ allgemeinen Durchschnitte um 10 % geringer als die nicht bewaldet 1 ißer fü 1 1b In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich .—9 1 orm in en 0 he finanz H Üe ei urch alle Post⸗Anstalten des In Das Central⸗Handels gister für das Peruse 9
tens eines Theils der Eisenbahn⸗Interessenten wie der Eisen⸗ 8 5 Das Ceutral⸗Handels⸗Rerister für s Oratsch. Müic ber vench ala geasrate 100. und alle Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Wierteljahr. — Einzelne Kummern kosten 20 ₰ chment burchgeführk werden kaane⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ““
den, erscheint auch in
“ vee Ccha 6 1“ Flächen; es würde somit durch 8 Entwal e eziehungsweise dem Beschlusse R ächen; es e somit dur röͤßere Entwa Sse entr g 2 raths, daß der Beibehalteng und b vZöuö. Jahrestemperatur einer Gegend Purchichnittlich dune⸗10 7 r und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, TEöö 1112 Das in Vorschl ebrachte Refor f elsaß⸗lothringischen Tarifsystems Nichts entgeg enstehe ger 6 Den Einfluß der Waldungen auf die Feuchtigkeitsverhältnisse e zS Buchhandlunzen, für Berlin auch durch die Exp elmstraße 32, bezogen werder Inser “ Das in Vorschlag gebrachte Reformprojer beruht auf An⸗ kennung verschaffen t ber V g ner⸗ gend, betrug die Verdunstung in streubedecktem Waldboden wäh — —— — — “ “ b nahme der — verbesserten — Tarifverband⸗Klassifikation knüpft G üc gei CCööe orsorge treffen möchten, daß in rend der Vegetationszeit im Jahre 1869 um 772 1 82 tent Magaziuverein in Altona, Eingetragene Ge- 8 Z. Woermann gutsbesitzer Wilh Markr also wieder an die Beschlüsse des Vereins deutscher Eifenbahn⸗ zemäßheit des Artikels 44 der. Reichsverfassung die bestehenden um 86 %, im Sommerhalbjahr 1870 um 7,% mal d 1 1e Patente. nossenschaft, ist zutolge Verfügung vom heutigen hier bestehende Geschäft ihrer Tochter Alwine Verwaltungen vom Jahre 1873 an und sollte die erwünschte direkten Expeditionen nicht früher aufgehoben würden, als bis weniger als auf streufreiem nnbedecktem Boden ien vüüen n if 9 preußen. Königliches Ministeri fur Tage vermerkt worden: ... Woermann hier Prokurz ertheilt. 1“ Vereinfachung und Klarheit der Tarife durch ehhhn neue direkte Tarife an deren Stelle treten könnten und daß für mäßig ausgedrückt, ist der Einfluß des Wa des und der Strculen. 8 Handel, G ewerbe und ö tlich In der Generalversammlung vom 31. Jali 1876 Bielefeld, EööEäö gemeinschaftlichen Tarif für Norddeutschland hergestellt wer⸗ 1 Iööe ie Torifeihegung, ge dec die Bodenfeuchtigkeit folgender: 2. der Wald allein ohne Streu⸗ 8 2 “ EEE1“ 11“ “ Eisleben. Handelsregister 1 den. Dieser gemeinsame Tarif bildete gleich9am das Aus⸗ e Ponde “ , t . 1 deehaestnef ü Bodenwassers gegenüber jener Deon Civil⸗Ingenieuren J. Brandt & G. WB nltona den 24. August 1876. reslau. Bekanntmachung. des Röniglichen Kreisgerichts zu - e 111““ 116“ Regierung EEEEEb v 6 cgkichee geringer als auf nicht bewaldetem Pe e e h he Se en 1 von Nawroecki zu Berlin in unter dem 25. Auguf Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4301 das Er⸗ “ EE1.“ smnit dem Zis der g des Bodenwassers gegenüber jener auf freiem 1 d Beschreib schen der Firma: L. . aü 8 Beschreibung er⸗ 8 — wnep ssellschaft zu Oeste zufolse rfügung vo auf einen durch Zeichnung und eschreibung er⸗ Ballenstedt. Bekanntmachung. jeinzetragen worden. 8 dic LeeEöe 8
—‧ᷓʒͥᷓ‧ỹꝝVꝝEVʒᷓᷓᷓ——
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
gewählt. ö“ 1“ V Eisleben, den 15. August 1876. (2 Cto. 195/8 b.)
Reichsverfassung, die Bahnen wie ein einheitliches Netz zu ver⸗ s 2 9/ 1 aAl]! 4 3 ver⸗- 8 — 981 “ “ 1 8 schauung Veranlassung ge⸗ Reichs⸗Eis b ; v ö“] Verwaltungen aber die volle 89 viesBefeligung sw e ’ Eisenbahn⸗ Felde um weitere 22 %, also um 1,3 mal, verringert. c. Wald und b Fontrol für Droschken, soweit S b W“ EBüur. Freiheit bezüglich der Ordnung der Frachtsätze sichern und zwar lichkeiten verhindert und di “ Se Unzuträg⸗ Streudecke zusammen bewirken eine geringere Verdunstung des Boden⸗ lämterten Controlrapeigen bn lich Nachstehende Fiemen. Il Brezlan, den 21. August 1878. .8n tragurg bewirkt worden: war zu diesem Behufe die Festsetzung vereinbart, daß insoweit tarife be ünsine ert 1 i. Fortdauer schädlicher Differential⸗ wassers um 85 % d. Im streufreien Waldboden ist gegenüber dem streube⸗ derselbe für neu⸗ v 64 gerechnet, 8. Fol. 178. „Alfred Großmann in Ballen⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheiluns trag “ billigere Frachtfätze, als die generelle Klassifikation ergebe, für günstigt, während das Streben desselben ausgesprochener⸗ deckten die Verdunstung des Wassers um 60 % also 2;5 mal bedeu⸗ auf drei Jahre, von jenem vge Staats ertheilt ae e f stav Wi ventin V Zum Vorstand und zur alleinigen Vertretung der den einen oder anderen Artikel von einer oder deh be maßen nur dahin ging, die Autorität der staatlichen Aufsichts⸗ tender. Mit anderen Worten: wenn im Freien 100 Volumtheile für den Umfang des preußischen Staats er Inhaber: Kaufmann Alfred Gustav Wilhelm reslau. Bel sutmas achung. 16— Zun Berstmd nd bar alehigenas eehueg de LLden ahc w“ nicht — behörden bezw. des Bundesraths gegenüber den Machtgelüsten Wasser aus dem Boden verdunsten, so giebt streufreier Waldboden worden. 1u“ Großmann daselbst, in das hi In unser Firmenregister ist Nr. 4390 die Firma: vom 1. Juli 1876 dußen hin 1877 gewählt: ) der allgemeinen Klassifikarion, sondern eb der PePehr e zu wahren und zugleich so schwere Schädi⸗ Tö UPütr 692 ’ Wasser an die Ath⸗ Den Herren Keyling *e 8 Berlia E1“ E in das hie⸗ “ 1““ “ . Julh 1818 bis dehin ich enzerburg ze tarife unter Kontrole einer Centralstelle in einheitlicher Form gungen d fern zu halten, wie sie sich aus der Auf⸗ Volumtheile Waͤffe ert streufreier Waldboden durch Verdunstung 100 ist unter dem 24. Angust d. J. ein Patert... ökmt 1876. bö11“* Fer 1Ig abitz, 1 “ 8 e nh her F. üre KE; g6enn — theile Wasser, so beträgt der Wasserverlust im streubedeck 8 f eine Federrolle zum Auf⸗ und Niederziehen Ballenstedt, am 24. Auguf “ Fränkel zu Oppeln heute eingetragen worden. Hutsbesitzer Gottlieb Körber zu Reidewitz und unter einheitlicher Bezeichnung geschehen dürfe hebung der direkten Tarife mit Elsaß⸗Lothringen und der damit Waldboden nur 40 Vol ile 8 1ITööö auf eine Federrolle zum vn bümlich Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Breslau, den 21. August 1876 der Cuttbesitzer Pöhteit “ — Uüftam ne dee,HxY 888 1— 1 2 v von Lampengehängen mit eigenthüͤmlicher, 1ogneh . Handeleri 88 eees Stahlaert Abthei der Gutsbesitzer Albert Hochheim in Pollehen, te et. en e e enthielt eine Klasse für Inzwischen waren ö’ “ b “ das Verhältniß der Waldungen zur Gesammt⸗ Modell, Zeichnung und Beschreibung erläuterter . “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung der Gutsbesitzer Andreas Eulenberg zu Elben Eilgut, zwei Klassen für ctüctgut und sechs Klassen für Güter Ende nahe geführt. Nach Feststell J lic enfläche befinden sich in dem erwähnten Buche folgende wesent⸗ Sperrvorrichtung, ermann. der Gutsbesitzer Karl Snrpe in Gerbstedt, in Wagenladungen, davon drei für Mengen von 100 Centner te die K geführt. Nach Feststellung des Frageyrogramms ichere Daten: Die Staaten Europas rangiren in dieser Hinsicht fol⸗ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 8 9 Breslau. Bekauntmachung. . der Gutsbesiter Gustav Stöbe in El⸗en, und drei für M. 2 hatte die Kommission in den Tagen vom 31. Mai bis 19. Juni gendermaßen: Schweden und Norwegen mit 43 %, Rußland 37 ür den Umfang des preußischen Staats ertheilt Berga a. E. Bekanntmachung3g. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3697 das Er⸗ der Gutsbesitzer Friedrich Coderstedt zu Lochwitz. — 8 16 Arika “ 22001 8 nncar einige 40 Sachverßäändige aus den Kreisen des Handelsstandes Ragsc 32 %, DOesterreich⸗Ungarn 30, %, das Zeursche Reich mij s “ Die unterm 26. Oktober 1871 Fol. 15 unseres löschen der Firma Breiter & Krajewski hier Her Gulebesitzer Gottlieb Körber zu Reidewitz ist 8 are 2 bezw. Artikelgruppen ausgewählt, der Industri “ . „ Ausschluß von Bayern und Preußen? . eich m 8 8 andelsregisters eingetragene Firma: e” — — G“ s⸗ Gottlieb Kbeber in b 85 1 “ 16 dürfen den Verwal⸗ E14“” EE 18 %, Türkei und CE“ Hrenher 733, 0. cherith Königreich Sachsen. 22 Jabre: 1 vn 9 G. Eheüster za Berga, E“ worene n 1876. Posterrlehen zund urnabn „voa Helefen ungen gestattet sein sollte, ohne jedoch die Befugniß, die Zahl terial 1 &ꝙb g9at —16 %, Belgien 13 — 14 %, die Niek S“ 1876: August Hermann Fran d nhaber: Elan Zes Stadtgericht. Abtheilung 1 eten, Wertbtuaehns.ie it autorisirt, gewöhn⸗ 9 b 941¾½ ie’. eordnet und gesichtet, sich in t N Aüire. d0. gien 13— 0, die Niederlande 7 — 8 %, Spanien I. 1“ c 4 F. .“ Königliches Stadtgericht. Abth. g I. der Faktor Paul Dörstling is autorifirt, gewöhn 8= n hah en . Bedürfniß zu vermehren weiter als ü 86 geß „sich in weiteren Verhandlungen 7 %, Dänemark 5 Großbri 0 8 Theophil Francke, in Fiꝛma A. H. Francke, Gottlob Ferdinand Christer. Brauer zu Berga, Leran ber F 4 e sowie Werthstück schrã über das Ergebniß schlüsf gemacht und am 13. D b 87 ¼ De 1.-S a8 See 4 % und Portugal S. 1. 6 Orgelpedals mit ; 8 — z0 zs liche nnd eingeschriebene Briefe, sowie Werthstücke, angedeutet zu beschränken. Ergerx huüssig ger am 13. Dezember 1875 3 ¼ ⁄% Der Waldbestand im preußischen Staate, 23 ½ — Leipzig, neue Verbindung des Orge pede ist laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. ö 18 1 esgeschrie⸗ ecce, shwie Mee Fräce einen ausführlichen Bericht erstattet welcher vom Reice „1995 . ag preußischen Staate, ½ %, ver⸗ 841 ½ M Auaust: Karl Pieper in Dres⸗ 8 9. 1876 Celle. Handelsregister jedoch mit Ausschluß der Geldbriefe, f 1 Zis — eichskanzler theilt sich derzestalt, daß dem S 1 ianoforten; 1. August: Karl Piep. 4 Berga a. E., den 23. August 1876. 8 4 g E e proscne de “ bg⸗ 8. Barhegateh 1““ unte “ 8 orporatioren 3 Eö11 8 P für Bernhard cermann 8 Geoßtenog 8 u Amtgerichts Eöö6. scaft in Hugfattgen “ der Firma Hoch⸗ Jachve 11“ em Vorbehalte weiterer Anträge vorgelegt wurde ören. — Die einzelnen Provinzen der Monarchi Wakr⸗ Verbesserungen in der Behandlung von Stall⸗ Dr. Burkhardt. 1 2,9 11.·. 1 8 re wberier 3 Mitglledern menden Sachverständigen im Detail mitgetheilt und fand dasselbe Dieser Vorbehalt hat inzwis 1 ;e. hestand im Verhäliniß vinz Nonarchie haben an Wald⸗ 8 In dem hieftgen Hargdelereg ster if iingchagen: henn 8. eeeig bir rüerscrit von 1 f ission eine ei at inzwischen seine Erledigung gefunden, Hitrintand Verhältniß zu ihrer Bodenfläche: Hessen⸗Nassau 40 % dünger. 5 auf Fol 341: Fr b in 9 A 2 . „ 7 1es 2 /* P . 8 91. — onb 92 07 — 4 484 a 70 3 1“ P 5 * es Vorstandes genügen . 2 e³” 8 der Kommission eine eingehende Erörterung. indem der Reichskanzler im Mai 1876 dem Bundesrathe eine “ 9 Brandenburg 32 %, Schlesten 30 %, Westfalen 1 “ -eeenenenn die Firma W. Berkefeld, Berstandes ge1gseg uft 1878. 6Cto, 105,85) Am meisten schienen die Verwaltungen das s. g. Gewichts⸗ im Reichs⸗Eisenbahnamte über das Ergebniß der Tarif⸗ 13 % Sale 1 1 20 1% Sachsen, Preußen, Hannover In der dritten Sitzung des zu Danzig abgehal⸗ Zrfo - vfun 2 vom 25. August 1876 sind am als alleiniger Inhaber: der Kaufmann Hein⸗ Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. und Wagenraum⸗Tarifsystem und dessen weitere Ausdehnung enquete ausgearbeitete Denkschrift zur Beschlußnahme vorgelegt im Angemelnen “ ,ꝗ IereWwena gte Fhchjest men allgemeinen deutschen Sirthschafts, selbi en Kag⸗ gene Cintrazungen erfolgt:— ich Wilhelm Berkefeld in Celle⸗ zu ⸗ürchten. Sie widerstrebten nicht nur der von Baden drin⸗ und dem Ermessen desselben anheimgestellt hat, ob und welche Er⸗ Privatwald 3 8“ ETöö genossenschaftstages gelangte ein Antrag des 88 unser Firmenregister enngter Nr. 2585 die „ als Drt Per Niederlassang: Celle. Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. ETE1““ direkten Tarife mit den gergesgren sangehitenn Eingeete unter den in der Denkschrift keinen Wald düe 1111 EE11 Süddeutschen Kensum⸗Vereinsverbandes zur Ver⸗ Firma: 1 G b Celle, den 25. August EEI“ In unserm Firmenregister ist heut zu Folge Ver⸗ badischen Bahnen, sondern kündigten auch die im Jahre 1872 . 3 r zum Theil sehr bedeutende 1 handlung: „Eo ist den Konsumvereinen möglich und C. W. Heil Königliches “ Abtheilung J. fözuns vom 18. August 1876 unter Ne nsz die Sar F Firma: ““ als deren Inhaber:
Verhältnissen in Aussicht zu nehmen sein möcht Bestände, i 1 . 8 4 sond d 1 en Verhaltn en. nde, im Westen dagegen sind die d ich * 65. . Iimm 2 si ife . EAböu- Bahnen eingeführten Tarife zum “ 5 an Waldbesitz betheiligt. gegen sind die Landgemeinden sehr erheblich sa enpfetles, nit weftepfenn n vfich eziifenas ae defen Inhaber der Kaufmann „Juli 1875. Auf Instanz des Reichs⸗Eisenbahnamts wurde “ Kalkutta, 2 b 1 EWE † nfchtlich ihrer 2 Wilhelm Heil hier 8 diese Kündigung zwor zurückgenommen, eine des 8 eingegangenen 1 212 aan dem s Kn. seicen, Behärteserdeteanineds hibedla (ietziges Geeficlokat: Oranienstraße 65), ““ In. ür. Handelg.. 53— Repie der Kauf Jacob Goldstein reußischen Handels⸗Ministers ei ilder b — nahme des Indi ünsti 1 inz B h. e. * 8* halte Bischen Anstalter o-rü 2 eingetragen worden 1 es hiesigen Königlichen Han belsgkrichts ist he e er Kaufmann Jacob. stei prer bissch H ister „welche eine Milderung der in Regen e günstig. In der Provinz Bengalen sind starke bisten emisch kechnischen n Wotnsit Se. nidelar (Geschäftsgegenstand: Materialwaarengeschäft). unter Nr. 776, wo der eühn *— und als Ort 28 Eö. — —= —y= Z“ wobei die Vereine, an 2„2 n. vwa. waarenhändler Jznatz Baer «. s Inhaber der Firma roß⸗Strehli — stalten befinden, die Verm ttelung üm Gunsten Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ignatz Baer“ mit der Niederlassung in Coblenz eingetragen worden. 1 feFaserate für den Deutschen Reichs⸗n. Kgl. Preuß 8 “ Vereine übernehmehin scilich, der ““ eser Firma eim⸗ Grof⸗Strehlit, den 19. Augnst⸗ Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. abei gemachten. rlahehae e 8 (Gesellschaftsregister Nr. 362) hat den Kaufleuten: getragen worden. —Koönigliches Kreisgericht. Sreert. “ und das — BVEI“ — 1 Kitferanten nüfälscnee, en,a dmic ö ) Fohann Ferdenang dae Henschel, Eeblens, den 22. Andan,8.8. 1 Ferien⸗Abtheilung. 98 8 üen vwe-e 24 1 “ Fü-sn 2. 8ehmds 1 Esaaseah 5. vZX“ Fabriken und vI“ Nr. 45, die Anno Ze. 1“ Fhrthee Pereinen micgeitt ) deme 88 5 ünton Tüͤe Hercels, sämmtlich zu Berlin, ea Da 4 mgen. Halle a. S. Handelsreßister. 1 8— 2. 4 nvalidendauk⸗, Nudolf Mo t 8 dr. Dr. Landzraf (Sinttg 111““ dw Prokura in der Art ertheilt, daß immer je — 3 brei 8 S. Preuhischen Staats-Anzeigerz: z. EEEE“ 6bx † ö de- eesE Hegaria 8 Bogler, G. L. enpesg 28 1222 behandelnde Fraße sei vve ne, noch e.rne 4 8 ö die Se Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen.) Register — Senägchen aefieacine ie 12 ör⸗ 188 Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. 1“ 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Scheon der 8. 1 des Mauftera Ee Konsum⸗ zeichnung zu vollziehen und mit ihren Namensunter⸗ des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unker der Firma: 8 . Börsen- Annoncen⸗Bureaus. Konsumvereine b fur uter unverfälschter schriften zu verseben haben. 8 b8* Nr. 3360 eingetragen worden der zu Coblenz Hallesche Bierbrauerei⸗Commandit Gesellschaft 2₰ vereine bezwecken die Beschaffung gurer, Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3372 wohnende Kurzwaarenhändler Franz Hubert Baer auf Aktien E. Michaeclis & Comp. zu Halle a. S
Jacob Goldstein,
2 —
u. s. w. von öffentlichen Papieren. 5. Familien-Nachrichten. beilage
“ 8.Sachen. toch ber ttegergs Ll. Nr. istenseth, L , e. FEeen und billiger, bez. prei⸗würdizer Lebensmittel.; Die ei “ wobnend: Kurgoaarenhande3 d. Baere . Heer düackis ze ad Seeckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. buch von Lichtenberg Band 4 Bl. Nr. 176 verzeich⸗ Geestenseth, Loxstedt, Stinstedt und Sellstedt — b — Konsumvereine seien in erster Linie dazu berufen, eingetragen wor “ as Fnhaber dere sirm F. 9 nit de desgetrazene Kttien donmendir 3eufcest Oeffentliche Bekanntmachun Gegen die nete Grundstück nebst Zubehör soll praͤsenti ,. 9 ;t, S Sellstedt, re⸗ im Lokale des unterzeichneten Gerichts Zimmer der Unsitte der Waarenfälschung zu steuern. dicht 1 ederlastung in 1, 61 1876 1““ in Colonne 4 folgender Vermess: b veesee rmiliarpflichtigen Hanfs. isten 889 den 25. Oktober 1876 Vormittags 11 Uhr ö1] “ 1. von nahezu 1100 Nr. 3, versteigert werden. gegen Surrogate sei anzukä pfen, diese bilden ja “ fade. t Nr. 4458 Coblenn, den 22. 8 kretät der Kaufmann und Rentier Paul Hiedtenege 8. 1r lliärp n Kanton V aün . “ Herraren und ur undsteuer neuerdings mit Schroda, den 16. August 1876 — 8 S 1 88 gg⸗ 11 Firmenregister Nr. Der delsgerichts⸗Sekretär. Halle ist als nd epersönlich haftender Gesell⸗ Anton Ditcz, am 13. Januar 1852 zu Dorf Bra. N. hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer einem en Rein 2 8 hroda, den 16. August 1876. [71¹⁰] Fenrlichen und auch ganz nützlichen r. 8 D Hall 11“ b
. 82 Janu 2* 8 Bra⸗ 8 . V . str. . 2 ne n jährlichen Reinertrage von 10,869 Mark ein⸗ 2.: 21; . 2 1 einen sehr wesentlichen un⸗ FrrH die Firma: Marcus Cohn. Daemgen. f 31. Juli 1876 ausgeschieden, und lin geboren; 2) den Boleslaus Rudolph Juli 8 Nr. 23, im Wege der nothwendigen Subhastation geschä Auf ät — 5 3 Königliches Kreisgericht. Industrie, nur die Verfälschung e9.,ö n;. 1 aem g. Fbufter am 31. Juli 1876 ausgeschieden,
88 ; Boleslaus Julius z8. 7 8 er norh zZaste zeschätzt. Auf den Gütern Altluneberg Nückel und Der S Fer F Faktor in unserer Ind strie, Firmemregifter Nr. 6241 wam 31. Jun iss6,0 Keden de, Machulowst Dezen 59 2 S e n de 8 Z. 1 berg, 2* . 4212 t . 8 . w „ 2 — 85 D. 8 der tadtrath Carl Bücking aus au irg E11 — ghehn “ “ 8 3e⸗ Eenan -es n. verns naegaedand2e In “ Se.e. nagc e e⸗ 9 nsgerelten ser, di⸗ die Firma: 5. 8* Sineng. Coblenz. In das Handels⸗ (Prokuren) 2 als zweiter persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ —+ 1 2 Barbie 2 n 9 8 9 „] 3 3 en Woh . M 8 6435 85 8 2 Keoens 8 Ule n sie ese, . F .v ir 53 Feg⸗ & e⸗ b ch; nder Ge sschafter ein. Nudolph Jacob, zu Festenberg geboren den 7 Meäͤr schlags 8 88 llebri 5.. 88 bs. Wirthschgfiszebäede Im Verkäaufe, Verpachtungen, esammte Menschheit, insbesondere die unbemittelten Firmenregister zii. 162 Göttt des hiesigen. Königli ber Lere gercchte schaft Bega. getreten, laut notariellen Beschlufses des An sichts 1852; 4 den Eiglieger Karl Gasa den 25. Juni 892 den 27 Oktober 1876, Mittags 12 Uhr⸗ Fn.. d8 ““ “ 1- Eubmissionen zc. 8 Klassen aufs tiefste berührende Frage mit aller b. Se. folgende Seitens en R. gie.“, 88 der Haupt “ “ E-; den E
Flasbüͤ Medut Ih.168 . Sso J;eg ee kün — 1 e söͤbe ung verwiesen, welche vom Sep⸗ 2% des ase 9,9 751 F könne auf „ den 25. A gust 18709. er Firma „A. IE agupt⸗ der General⸗Versammlung e eocd. dato, we ecs kier, ne dus 11882 72 Das n neüsgenerabe g dstück is tember d. J. an zur Einsicht auf der Gerichtsschrei⸗ Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. Energie angelegen sein safsen, dann kö legclfüänden Kömgliches Stadigerichr. niederlassung in Coblenz und mit Zweigniederlassung Urkunden sich bei den General⸗Akten H. 66 be⸗ . ühn, 8 ugnst 1852 zu Kenchen geboren; h.a⸗c ban 8Se. ees Sen line ist zur Grund⸗ berei ausliesen werden. Die in den Königlichen Hausfid Eee⸗ Forst⸗ Wege der Selbsthülfe eEre as sei auch in dieser I. Abtheilung für Civilsachen. zu Reims in Frankreich ertheilte Prokuren eingetra⸗ finden E“; den 21. Juli 1852 zu Fürst⸗] Flächenmaß 1111“ jegenden Gesammt⸗ D Daruüber, ob die Erbftammaüter Altluneberg, Nückel zeoe ea Kön gs⸗Wusterhausen, Hammer, S 2 wohl abgeholfen werden. Gofet geb gen worden: x Ieingetragen zufolge Verfügung vom lich Neudorf geboren; 7) den Einlieger Johann Flächenmaß von 14, % Ar nicht und zur Gebäude⸗ und Bexhövede einzel Versteigeru⸗ . sterhausen, Hammer, Staakow und Angelegenheit seitens der Gesetzgebung schon durch 1 i. Nr. 437 die dem Kaufmann Friedrich f Jansti, den 3. Mai 1852 zu Paulschütz gevoren; S mit einem jährlichen Nutzungswerth von ob eventuell “ e T ö Brennhölzer sollen Einführung des deutschen Markenschutzgesetzes gethan ggenn e böeuan vrher Syül wahs baft in ertheilte vI1I16“ folgenden Tage.
8) den Einlieger Gottfried Heinrich Marschall 8. 453 ℳ veranlagt. des zu verkaufe C (a 8. ü 1— Freitag, den 22. September d. J., Vor⸗ worden. In Stuttgart sei man bererts im Sinne In unser Genossen hafteregister, Buehl, wohnva 1g d dem Kaufmar Mar Buehl
en necht arl ri dri B 1 57 — schri e rundbu blat es, andere das G un s⸗s 5 : 3 ,5 SOee- 82 bv— 2 3 Wl — beim ahnhof — 8 zuri bemis en * rüfstationen vorgegan⸗ 2 1 r 3 9 2 8 f 2. öIv . . 199 F P r as .NR “ 1852 zu See b 88 Fn u betreffende Nachweisungen und befondere Femehn be der Versteigerung Weiteres mit⸗ öffentlich versteigert werden. 8 [7094] ds vüch chenischase fahren als ein sehe bea- eingetragene Genossenschaft Jeder dieser Dookuristen ist einzeln kerechtigt, die, In unse Firmenregister t folgende E Johann Werner, den w8 peen; B“ ee. gungen sind in unserm Bureau Vv Fe 829 edin⸗ zethoht werden. 18, Ein spezielles Verzeichniß der zum Ausgebote 9 . as 1 vermerkt steht, ist heut eingetragen worden: Firma der e Gesegschef zu zeichnen. stattnefundan⸗ 11“
. r, 6. Me ¹ zu Trembat⸗ 8 nd in eg .einzusehen. Alle Diesjenigen welche an den zu verkaufende 8 8 2 1Jv G ebot 3 same sen. G “ 8 ver 8 b2 888 nen gfenae hie 8 8 1 Lenabt Zoßer, den den Scnader Pans deschen 38 Digserihem welche Eigenthums. der ander. Grundbestszangen oder einem Theile Ferfelbes Eer⸗ schsteiatale Hülter, i unggezegaüch 1 Okenverzeichneter Antrag wurde einstimmig an⸗ Gegenwärti ö“ 2 8 IꝛDer Handelsgerichts⸗Sekretär. in Werther ist erloschenn. — Tö““ Tscheschen weite, zur Wirksamkeit gehen Dritte der Eintragung thums⸗, Näher., lehnrechtliche, fideikommissazische auch bei den Herren erfärstern; I“ genommen. — Fführer Jacch zu Borsiswerk als öI114XAX Halle i. W., den 19. August 1876. Phonen⸗ 112) den Schmied Johann Krysiak, den 13. in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ Erbstamm⸗, Pfand⸗ oder sonstige dingliche Rechte, nerie bei Köni an Ferffer A Fet v,ü 8 - Direkt Sei 9 — Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Lrllage Z““ Plne v“ Prä. ““ oder F ene deaesge in bei Whend scheBuchöolz Neumbnn g en rafft⸗ (Arbeitermarkt.) Berichttahßsh 8 der 2) Dir Pochhalter Bormann daselbst als dessen Iislebem. Handelsregister 1 8 28 5 “ Staatsanwaltschaft zu De⸗ 8 It. 92 86 9 1 ⸗Anspruch nehmen, werden gleichzeitig aufgefordert, burg bei Wendisch⸗ 8 ner. Nr. 217 des Central⸗Handelsregi sters für das rete de zniglichen Kreis grichts zu Eisleben. Hannover. enossenschaf register S vSFö 84 Grund des eeo im Versteigerungs⸗Termine an⸗ ihre Rechte in dem anstehenden Termine so gewiß Stöarow Sesgdnc 111* Deutsche Reich (Beilage zu Nr. 191 des Reichs⸗ 3) ʒ daselbst als I. Beisitzer, 8. ban- Pichenhatrecster ist nn Nr. 21a., be⸗ des Königlichen Amusgerichts ve veätrr eingeleitet und 1a. ecüehen 8 ntersuchung Berlin, den 23. August 1876 . Fitehelden, als andernfalls sie derselben im Ver⸗ Verkaufe bestimmten Hölzer auf Verlangen vorzeigen und Staats Anzeigers) ist Spalte 3 in der 12. Zeile 4) der Postvorsteher Janusch daselbst als II. Bei⸗ treffend die Firma: Zuckerfabrik zu Erdeborn Nachstehende Eintragung in das hiesige Genos⸗ Entscheidung 1.Te b SIehnn a und Knigliches . ict [7111] hältniß zum neuen Erwerber verlustig erkanntzwer⸗ lassen werden. 2 9 zeig von unten zu lesen „44 Arbeiter“ anstatt 314 Ar⸗ sitzer. mit dem Sitze der Gesellschaft Erdeborn, zufolge senschaftsregister witd hierdurch bekanm semacht. zeichneten Gerichts ein Te Sitzung aale es unter⸗ Der Zubhaftations Richt den sollen. 8 [7101] Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der beiter. Beuthen O./S., den 18. Auguft 1876. Verfügung vom 21. Juli 1876 am 15. August 1876 Hannover, den 17. August 1876. 1876. 10 Uhr “ Der Subhastations⸗Richter. 1 neet.”” 1876. Lizitatien bekannt gemacht. 3 9 Hand .Register Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. folgende Eintragung bewirkt worden: Königliches vüre ns in Die vorstehend genannten Ungeklagte ven. V fs⸗Anzei f b8 Königliches Amtsgeri 1. Der vierte Theil des Meistgebots muß sogleich andels⸗Reg ’ — Col. 4. n “ . Han. 111 “ I E1“ Verkaufs 1 und Edictalladung. 8 Reuter. iim Termine als Angeld bezahlt werden, . 292 auf Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich nielefeld. Handelsregister. 1 a. Der Ziegelei⸗Besitzer Walther Doin in Stedten Zu 8, Fürb. zmstant uu“ Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung d und Aad es Bürgers Brandmeyer zu Ver⸗ 8 diejenigen Gebote Anwendung findet, welche etwa den Sachsen, dem Königreich Württemberg und In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung ist aus der Gesellschaft ausgeschieden... orschuß⸗ z ich. “ oder solche dem Gericht so zeiti zu bringen, Willy v. Scheither ge atlichen, im . uschlag im Termine nicht ertheilt wird. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik tragen: ertretung der Gesellschaft beauftragten. . zu Nr. ngetragen: u“u“ AsH eer 4 “ ““ “ 4 88 8. Schrodaer Kreises, belegene, im Berlin, Ki 14. Auguft 1876. (à Cto. 193/8.) S. resp. ehrae 8 armstadt — Nr. 32. Firma: J. Woermann: 1 fanden finge sar 15 vom 1. Juli 1876 Fir den ufterd genlssner eseger, 182 werden können. Gegen die in dem Termine ni Ixaes- Seris d v g6 güter 2 erg, Bexv- Hypothekenbuche von Klony Vol. 84 Pag. 185 seq Kö jagli Hof zffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ Die Firma ist durch Erbgang auf die Mutter, is dahin gewahlt; b eg r is Feaig; AFs 1 cht hövede und Nückel mit allen Zubehörungen an Grund⸗ eingetragene, der Wittwe Eva v. Blociszewska, 28. 1 beiglice. veans 8 ea teren monatlich. e Wittwe F. W. Woermann, übergegangen; vergleiche 1) Ee“ Wilhelm Markwald in bee “ der Wahlperiod 8 Fi if Erdeborn 1 Con äͤhlt. “ 2e de Perangeh, vnseren Ie. 89 beee, eg —e Fögr 2) der Gutzbesitzer Christoph Reinsch in Ase⸗ Eingetragen zufolge richterlicher Verfüguns vom 17. August 1876 am 17. August 1876.
F166“ fiaea. gancn. “ Den ütraund v. Niemojewska, und dem am 19. Oktober 1869 ge⸗
Poln. Wartenberg, den 16. Juli 1876. hei naterzeichneter “ borenen Wladislaus von Blociszewski gehörige Das unterzeichnete Artillerie⸗D 3 Bei sub Nr. 1228 unseres Firmenregisters Die Wittwe F. W. Woermann, Marie Louise, Königliches Kreisgericht. I. vlt nng. “ Gerichte öffentlich subhastirt wer⸗ Rittergut, dessen Besitztitel auf den Namen der Mittwoch, esa entenere. 976 NS. Kö -n 8 Ottensen . Firma geborene Brinkmann, hierselbst ist Inhaberin des leben, “ in Alberstedt be 15 E Termin hierzu ist auf Genannten berichtigt steht, und welches mit einem tags 9 Uhr, in der hiesigen Citadelle diverse für VBoldt & Leizsner ist zufolge Verfügung vom heu⸗ hier in Bielefeld unter der Firma: 1 3) der Gutsbesitzer Louis Edel in Albers 3 8 Akten 1. Nr. 13. Dieverich, Aktuar. iKaheen; bes nenh Vor⸗ Donunerstag den 2. November 1876 ET w5 r “ den Königlichen Dienst nicht mehr verwendbare Ge⸗ 8 tigen Tage das Erlöschen derselben vermerkt worden. S 8 bcibe Woermann 4) Julius Hagengu ges. D n. dergl. Morgens 10 Uhr . dsteuer unterliegt und mit einem Grund⸗ genstände, als 278 Handsättel, 65 Räder, 21 Altona, den 24. August 1876. estehenden Geschäfts. 8 mbach, “ S rgti Nru. steuer⸗Reinertrage von 1417,c2 Thl. . 1— S zulaliches Krei n ilum 2 se okurenregister ist zufolge Verfügun 5) der Gutsbesitzer Carl Wolff in Hornburg, Hannover. In das biesttz andelsregzifter if Subhastations⸗ Patent. dw- en in welchem Kaufliebhaber sich einfinden bäudesteuer mits einem 111en gher h. dhe 1756. L1ö“ Heeene beöerzieens, ecn. 1 Köuigliches Kreisgericht. Abtheilmg 1. E1““ 8 9 der Gutsbesitzer Carl Hochheim in Erdeborn, V heute Blatt 2 28 ne 1.-T.re9 .e Süeee Carl Wilhelm Schneider — Die zu verkaufenden Immobilien liegen in den heranlant ist, soll im Wege der nothwendigen Sub⸗ Die Verkaufsbedingungen werden im Temim publi⸗ Altona. Bekanntmachung⸗ Ober⸗ ö S 1A1A1AAX*“ Verhüolde, Nückel,] den 4. November d. J., Vormittags 10 uhr, 11A11A.“ „S der mter Niit sehetekebefen F 1
aeaeEEEEEV
9
vom beutigen Tage eingetragen: 1 H. . ’G Nr. 197 Prokurenregister: 7]) der Gutsbesitzer Friedrich Koch in
schaftsregisters Die Wittwe F. W. Woermann hier hat für das röblingen. F. ““ 8 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma: 11“ ¹ Als Vorsitzender des Vorstandes ist der Ritter als Inh : G 8
— 1