“ —¹ füguug vom heutigen Tage in unser Prokurenregister zu Bochum bestehende,
unter Nr. 234 eingetragen. Altona, den 25. August 1876. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in
unser Firmenregister unter Nr. 1318 eingetragen: der Kaufmann Christian Ernst Gätcke z Hamburg. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: C. E. Gätcke’s Glasfabriken. Altona, den 25. August 1876. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 520 unseres Gesellschaftsregisters mit Altona eingetragenen Firma J. H
dem Sitze zu Jürs vermerkt:
Aus der Handelsgesellschaft J. H. Jürs ist
er Kaufmann Johann
Altona am 25. August 1876 ausgetreten un
wird das Geschäft von dem Kaufmann Carl genannt Köster, zu Langen⸗ felde, unter unveränderter Firma für alleinige
John William Hug, Rechnung fortgeführt.
Demnächst ist unter Nr. 1319 unseres es 2) dem Kaufmann Jacob alias Joachim Auerbach,
registers die Firma J. H. Jürs zu Altona und al⸗
deren Inhaber der Kaufmann Carl John William zu Langenfelde eingetragen
Hug, genannt Köster, worden. Alttona, den 26. August 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Altona. Zufolge Verfügung igen unser Firmenregister unter Nr. 1320 eingetragen: der Kaufmann Kummerfeld, Dtrt der Niederlassung: Kummerfeld, Firma: F. C. Steffens, folger. Altona, den 26. August 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung. heutigen Tage ist be
Altona. Zufolge Verfügung vom der unter Nr. eingetragenen Firma: E. F. Wicht ¹ das Erlöschen derselben vermerkt worden. Altona, den 26. August 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. heutigen Tage
Altona. Zufolge Verfügung vom
Kortz & Brandt in Altona eingetragen worden. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Johann Theodor Kortz, 2) Kanfmann Hans Wilhelm Brandt, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 8. August 1876 Altona, den 26. August 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. Auguft sind am sel⸗ bigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3963 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Phönix Werkzeng⸗Maschinen⸗Fabrik
und Eisengießerei vormals Ohm & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Juni 1876, deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 79 bis 84 des Beilagebandes Nr. 338 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist be⸗ schlossen worden: . a, das Grundkapital der Gesellschaft um 600 ℳ, emittirt in einer Aktie über diesen Betrag, zu erhöhen,
b. den Vorstand zu ermächtigen, das so er! öhte
Grundkapital durch Zusammenlegung je dreier
Aktien in Eine zu reduziren, 1 daß danach das Grundkapital noch 475,200 ℳ, einge⸗ 8 in 722 Aktien über je 600 ℳ, be⸗ rägt.
In unter Firmenregister ist unter Nr. 9586
die Firma: A. Pfeiffer und als deren Inhaber der Kaufmann August erdinand Pfeiffer hier (jetziges Geschäftslokal: lexanderstraße 21) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 5086 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Herrmann Natanson vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ klunft aufgelöst.
Der Kaufmann Isaac Raczinski setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9587 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9587 die Firma: Herrmann Natanson und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Ra⸗ czinski hier eirgetragen worden. 8
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2830:
die Prokura des Karl Ludwig Wesenfeld für
die Firma: Berliner Stahlblech⸗Roll⸗Ja⸗ lousien Fabrik Voß, Mitter & Co. Berlin, den 26. August 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
— N—NN
Bochum. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 490 die Firma E. M. Levisohn und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Moritz Levisohn, Johanna, geborne Friedheim, zu Bochum am 25. August 1876 eingetragen.
Die Ehefrau Kaufmann Moritz Levisohn, Jo⸗ hanna, geborne Friedheim, zu Bochum hat für ihre
vom heutigen Tage ist in
Johann Conrad Steffens zu
E. F. Wicht Nach⸗
526 mit dem Sitze zu Kummerfeld
ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 532 die Firma:
menregisters mit der
ritz Levisohn was am 25. kurenregisters vermerkt ist.
u am 24. August 1876: Charles Boernstein. Daniel Meyer ist am Theilhaber ausgetreten. schäfts übernommen und unveränderter Firma fort. Hüter & Leopold. Bremen. Schieferdecker
richtet am 23. August 1876.
Ruete, Dr., e. s.
Sreslau. Bekanntmachung.
1) dem Kaufmann Adolph Eilenberg, Beide zu Breslau, am 1. August 1876 hier unter der Firma! Eilenberg & Auerbach
worden. Breslau, den 24. August 18766.. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
Th. Gühmann
Gühmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekauntmachung. Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1314 die durch das Ausscheiden des Kaufmanns i Isidor Anerbach aus der offenen Handelsges llschaft Eilenberg & Auerbach hierselbst erfolgte Auflö⸗ sung dieser Gesellschaft eingetragen worden Breslau, den 24. August 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 4256 die Veränderung der Firma Ed. Frausky in Hugo Fraus ky, b. unter Nr. 4391 die Firma Hugo Frausky und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Fransky hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. August 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. In unser
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1348, die von 1) dem Fabrikanten Carl Wloch, 8
2) dem Fabrikanten August Wloch,
Beide zu Breslau,
am 1. Mai 1876 hier unter der Firma:
Wloch & Comp.
worden. Breslau, den 25. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4393 die Firma: Joseph Pollack und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Pollack hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 25. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. — In unser Firmenregister ist Nr. 4394 die Firma: Inlius Sachs junior
Sachs jr. hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 25. August 1876.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4395 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gottschalck jun. hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. August 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekaunutmachung. “ In unser Firmenregister ist Nr. 4396 die Firma: R. Schaetzke und als deren Inhaber die Frau Postsekretär Rosa Schaetzke, geborene Alt hier, heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 26. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslaun. Bekanntmachung. “ In unser Prokurenregister ist Nr. 971 der Kaufmann Eduard Lindner junior hier als Prokurist des Kaufmanns Eduard Lindner senior hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4 eingetragene Firma: 1““ Eduard Lindner
heute eing tragen worden. Breslau, den 26. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Broich. Handelsregister der Königlichen G Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die unter Nr. 166 des Firmenregisters eingetragene
Firma: 1
2 Förster et Hörschgen zu Saarn (Firmeninhaber: der Gelbgießereibesitzer Wilhelm Förster zu Saarn) ist gelöscht am 25. August 1876.
Hende ecesister b.
es — Amtsgerichts Celle.
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fl. 39 8 zur Firma: C. Wasserfall: “
Der frühere Inhaber der Firma, Kaufmann Carl Wasserfall, ist am 27. Januar 1875 ver⸗
unter der Nr. 490 des Fir⸗ der Firma E. M. Levisohn ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Mo⸗ zu Bochum als Prokuristen bestellt, August 1876 unter Nr. 139 des Pro⸗
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen Bremen. Johann Jacob 1. August 1876 als Johann Bernhard mhof hat die Aktiva und Passiva des Ge⸗ führt solches seit 1. August 1876 für alleinige Rechnung unter Inhaber: die Christian Heinrich Wilhelm Hüterund Avdolph Friedrich Wilhelm Leopo ld, hier wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft, er⸗
Paul Lindemann 8 IIöb Kanzlei des Handelsgerichts,
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1347 die von errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
In unser Firmenregister ist Nr. 4392 die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
(hiesige Handels⸗
und als deren Inhaber der Kaufmann Julius
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 3 — 8 1
Eisleben.
svom 6. August 1876 am heutigen JNr. 359 folgende Eintragung bewirkt worden:
storben. Das Geschäft ist bis zum heutigen Tage von dessen Erben unter bisheriger Firma fortgeführt; letztere ist heute, unter Einwilligung sämmtlicher Miterben, mit den Aktivis und Passivis des Handelsgeschäfts vertragsmäßig erworben von dem Kaufmann Carl Wasserfall junior in Celle.
Celle, am 26. August 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 Grisebach.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage sub Nr. 786 des Handels⸗Prokuren⸗Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen, daß Seitens der Wittwe Samuel Müller, Wilhelmine, geb. Lüpjes, in Crefeld, Inhaberin der Firma: Heinr. Müller Joh. Sohn dahier, dem hierselbst wohnenden Hermann Barnsteiu die Ermächtigung ertheilt wor⸗ den ist, besagte Firma per procura zu zeichnen. Crefeld, den 26. August 1876. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Enshoff. 8 elitzsch. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst 1 „Zuckerfabrik Brehna von Schröter und Compagnie“ . eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes einzetragen worden: Aus der Gesellschaft sind ausgetreten; a) der Gutsbesitzer Carl Köppe in Pohritzsch, b) der Gutsbesitzer Gottfried Schroeter zu Brehna, c) der Gutsbesitzer Julius Otto Fissel zu Brehna, d) der Amtmann Ludwig Schultse von Zschernitz, e) der Gutsbesitzer Gottlob Bode von Brehna, dagegen sind in die Gesellschaft eingetreten: a) der Gutsbesitzer Robert Koeppe zu Pohritzsch, b) der Gutsbetzer Oskar Schroeter zu Brehna, c) Gutsbesitzer Theodor Rühl zu Pohritzsch, d) Gutsbesitzer Wilhelm Bode zu Brehna, e) Rittergutsbesitzer Albrecht Schultze zu Zschernitz. Delktzsch, den 25. August 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1811 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Heinrich Liszewsky daselbst seit dem 15. August cr. ein Handelsgeschäft unte Firma „Heinr. Liszewsky“ etablirt hat. Düsseldorf, den 17. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen.) Register sub Nr. 81. eingetragen worden, daß der zu Giesenkothen bei Ratingen wohnende frühere Kaufmann und Guts⸗ besitzer Heinrich Jeseph, genannt Gustav Linden, das von ihm daselbst seither unter der Firma „Gustav Linden“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 9. März 1873 aufgegeben hat, demgemäß die gedachte Firma ecloschen ist. Düsseldorf, den 23. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. 6 Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 688 eingetragen worden, daß die Liquidation der zwi⸗ schen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Franz Bongardt und Wilhelm Buller mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Bongardt u. Buller“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 22. August c. beendigt, demgemäß die gedachte Firma nunmehr erloschen sei. “ Düsseldorf, den 23. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 776 eingetragen worden, daß zwischen 1) Franz Bongardt, Kaufmann, in Düsseldorf wohnend, und 2) Carl Bensel, Kaufmann daselbst, seit dem 23. d. Mts. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Bongardt u. Bensel“ errichtet worden. Jider der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 24. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. 1 Handelsregister 11“ des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Tage unter
““
Bezeichnung des Firmeninhabers: aufmann Friedrich Bied Ort der Niederlassung: Helbra, Bezeichnung der Firma:!. Biedermann. 1 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Eisleben. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 60 ufolse Verfügung vom 6. August cr. am heutigen age folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft
Apelt & Genther, Sitz der Gesellschaft:
Eisleben, 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Hugo Apelt,
2) der Kaufmann Georg Genther,
Beide bier. (à Cto. 209/8 a. & b.) Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1876 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht Jedem der Gesellschafter zu.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmeldung von heute eingetragen wöoörden:
1) Nr. 1097 des Gesellschaftsregisters. Die ver⸗ möge Uebereinkunft der Gesellschafter Kaufleute
Wilhelm Schramm in Elberfeld und Gustav Hin⸗
gefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Schramm & Comp, in Elberfeld; ge⸗ nannter Schramm ist mit jenem Tage als Theil⸗ haber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist Letz⸗ teres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Hinrichs übergegangen. Die Firma Schramm & Comp. ist erloschen.
2) Nr. 967 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft Schramm & Comp. dem Buchhalter Friedrich Art⸗ kamp jun. in Elberfeld ertheilt gewesenen Prokura.
3) Nr. 2578 des Firmenregisters, daß der Kauf⸗ mann Gustav Hinrichs in Burscheid, Inhaber der Firma Gust. Ludw. Pott & Hinrichs daselbst, unter derselben Firma eine Zweigniederlassung in Elberfeld errichtet hat.
4) Nr. 970 des Prokurenregisters. Die von dem vorbenannten Gustav Hinrichs für seine Firma Gust. Ludw. Pott & Hinrichs, dem Buchhalter Friedrich Artkamp jan. in Elberfeld ertheilte Prokurg.
5) Nr. 2526 des Firmenregisters und Nr. 1570 des Gesellschaftsregisters. Der am 15. Angust 1876 erfolgte Eintritt des Fuhrunternehmers Wilhelm Lohmann in Elberfeld, als Theilhaber in das von dem Fuhrunternehmer Friedrich Wilhelm Rudolph Klophaus daselbst unter der Firma Fr. Klophaus ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma Fr.
lophaus bei und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma
Barmen wird aufgehoben. .“ Elberfeld, den 23. August 1876. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. “ Mink. Elberfeld. Bekaunntmachung. In das Handelsregister bei dem
8
der Aktiengesellschaft unter der Firma Siegen⸗ Solinger Gußstahl⸗Aktien⸗Verein, mit dem Sitze in Solingen, am 21. August 1876 eine Abänderung
beschlossen und ferner konstatirt hat, daß von der
daß das Gesammt⸗Aktien Kapital der Gesellschaft gegenwärtig 243,000 Thaler oder 729,000 ℳ be⸗
trägt.
Elberfeld, den 25. August 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink. Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Der Kaufmann Franz Hensing 2 Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter Nr. 571 des Fir⸗ menregisters mit der Firma Franz Hensing einge⸗ tragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Theodor Niedenhoff zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 28 August 1876 unter Nr. 135 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. —
Flensburg. Bekanntmachung. ““
Die unter Nr. 91 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragene Handelsgesellschaft in Firma:
„Hamann & Hanssen“
zu Flensburg ist aufgelöst, daher die Firma heut
im Register gelöscht.
Flensburg, den 25. August 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gehren. Bekanntmachung. In das Handelsregister des vormaligen Justizamts Breitenbach ist heute eingetragen zu Fol. XLI.
] 8 .
(S. 102:
Die Firma Hermann Hößrich in B. ist erloschen. 1 1 Gehren, den 25. August 1876. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Winter. Gladbach. Auf Anmeldung des Verwaltungs⸗ rathes der Gladbacher Aktiengesellschaft für Druckerei und Appretur in Gladbach ist heute bei Nr. 47 des Handels⸗(Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden:
Inhalts der Verhandlung vor dem Königlichen Notar Justiz⸗Rath Alexander Pauls in Gladba vom 23. März d. J. über die an diesem Tage statt⸗ gehabte Generalversammlung der Aktionäre der obigen Gesellschaft ist an die Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Mitgliedes des Verwaltungsrathes detselben, General⸗Direktor Robert Schmachtenberg
eltzer, in Glad⸗
deh der Kaufmann Adolph erwaltunzsrathes
bach wohnend, als Mitglied des gewählt worden. Gladbach, am 23. August 1876. Der beigeord. Handelsgerichts⸗Sekretär C. Kaesbach.
Gleiwitz. Bekanntmachung.
bei Schneidemühl führt für seine in Gleiwitz be⸗
gründete Handelseinrichtung (Papierfabrik) die Firma Gleiwitzer Papier⸗Fabrik“.
Eingetragen in das hiesige Firmenregister unter
Nr. 508 ichae Verfügung von heut.
Gleiwitz, den 24. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Gotha. Bekanntmachung.
Die Firma Tyroff und Schummersch, vormals
E. Herrmann zu Gotha ist crloschen, und wad
Herr Franz Schummersch hier ein Geschäft unter
der Firma:
8 „Franz Schummersch“
führen.
Solches ist am heutigen Tage unter Folium 740
und 910 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 25. August 1876. 8
Herzogl. Säͤchs. Kreisgericht als Handelsgericht.
Anacker. b Hamburg. Fhet. engsen in das Haudels⸗ register. 1876. Angust 23. 3 H. Helms, Johann Michaelis Nachfolger. Das
richs in Burscheid, am 21. August 1876 statt⸗
unter dieser Firma bisher von Henke Helms ge⸗
8
zu zeichnen, steht Jedem der Theilhaber zu; die von Klophaus errichtet gewesene Zweigniederlassung i
m Königlichen Handelsgericht hierselst ist auf Anmeldung von heute bei Nr. 1357 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, daß die Generalversammlung der Aktionäre
der Paragraphen 5 und 8 der Gesellschafts⸗Statuten
zweiten Aktien⸗Emission, welche 5 ,000 Thlr. be⸗ tragen sollte, nur 43,000 Thlr. begeben worden, so
in Gladbach, und für die noch übrige Dienstzei
Der Gutsbesitzer Wilhelm Mudrack aus Goenne
führte Geschäft ist von Wilhelm Insel übernommen worden und selben unter unveränderter Firma M. H. Brass. Die an Christian
fing ertheilte Prokura ist aufgehoben und ist an Johannes Gustav Hermann Schröder Prokura
ertheilt. August 24.
Johann Friedrich Carl Wieland.
dieser Firma bisher von Johann Wieland geführte Geschäft ist
Ferdinand Zipperling übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Volksbank.
Genossenschaft zur Mitzeichnung selben ermächtigt worden.
Lofoden⸗Fischgnano und⸗Fischproduecten⸗Gesell⸗
schaft in Hamburg. An Stelle Vorstande ausgeschiedenen Eduard
ist Carl Albert Otto Tempel zum Direktor der Gesellschaft erwählt, mit der Befugniß, gemein⸗ mit einem andern Vorstandsmitgliede
schaftlich oder dem Beamten der Gesellschaft,
Theodor Arentz, oder einem dazu zu designirenden Mitgliede des Aufsichtsraths die Firma der Ge⸗
sellschaft zu zeichnen. August 25. Seelae Polar⸗Schiffahrts⸗Gesell urg.
zeichnet. Landau & Co. Wil elm Hansen. D. Pardo. Cari Schülcke. stian Lafrenz Prokura ertheilt. Hamburg.
Harburg.
Eingetragen ist heute auf Fol. Gebrüder Schlüter zu Harburg
Inhaber in offener Handelsgesellschaft
rich Friedrich Schlüter und Georg Schluüter zu Harburg. Bornemann.
Heiligenbeil. Bekanutmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 56 die Firma F. Reimann, Ort der Nieder⸗ und als deren Inhaber und Kaufmann Ferdinand Rei⸗
lassung: Bladiau, Schneidermeister mann in Bladiau.
Heiligenbeil, den 21 August 1876.
Köaigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hmenau.
C. F. Kühn hier und als deren
Karl Friedrich Kühn hier eingetragen worden.
u, den 24. August 1876.
Großherzoglich S. Justizamt.
Trautvetter i. V
Kiel.
ad No. 575, betr. die Firma B.
Inhaber Bernhard Hinrich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 16. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht.
gen Tage sub No 1096
H. G. Basse Sohn
Kiel, den 5. Juli 1876. Königliches Kreisgericht A.
Kiel.
Am heutigen Tage ist register sub Nr. 1100
in das
und Müller Johannes Friedrich höved. Kiel, den 24. August 1876. Königliches Kreisgericht.
Kiel.
Tage eingetragen: 1“ ad Nr. 195, betr. die Firma J.
haber Johann Christian Stuhr in Kiel: Deer bisherige Inhaber ist gestorben und das
Geschäft auf den Kaufmann
rich Gastorf in Kiel übergegangen,
dasselbe unter der Firma
Nchfl. J. Nr. 1101. sub Nr. 1101 die Firma J. F. Gastorf
Kiel. Kiel, den 26. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Handelsregister.
Königsberg. 1— Die hierselbst unter der Firma Co. e Zweigniederla gehoben und im Firmenregister zufolge Verfügung vom am gelöscht. Königsberg,
Leipz'g.
Handelsregister⸗Einträge ichs Sachsen,
des Königre usammengestellt
vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig.
Chemnitz. (Handelsgericht im Am 18. August.
Fol. 465. August Fischer; Adolf Hermann!
Deubner ausgeschieden.
nt. „Eingetragene Genossenschaft“. Das Vorstandsmitglied Samuel Wilhelm Lebrecht Beyer ist nach Maßgabe §. 10 der Statuten der
Die Gesellschaft ist in Liquidation getre⸗ ten, die Liquidation wird durch die Direktion be⸗ schafft und wird die Firma in Liquidation von dem bisherigen Direktor Caesar Behrens ge⸗
Jahaber: Saul Landau und Carl
Inhaber: David Pardo. Diese Firma hat an Jacob Chri⸗
Das Handelsgericht. Bekanntmachung 8 aus dem Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 26. August 1876.
In unser Handelsregister Fol. 119 Bd. I. ist laut Beschluß von heute die Firma
Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage
Schramm in Oldenburg
Abtheilung I.
Kiel. In das hiesige Firmeuregister ist am heuti⸗ eingetragen die Firma: (Mannufaktur⸗ waarenhandlung) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolph Joachim Gerhard Basse in Kiel.
Bekanntmachung.
eingetragen die F. J. F. Voß und als deren Inhaber der Kaufmann
Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
F. Gastorf, fortführt, vergl.
J. C. Stuhr, Nchfl. und als deren Inhaber der Kanufmann Johannes Friedrich Gastorf in
den 24. August 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
August Adolph wird von dem⸗ fortgesetzt.
Nicolaus Rol⸗
Das unter Friedrich Carl von Wilhelm
der Firma der⸗
des aus dem Adolph Winter
Gustav Maria
schast in Ham⸗
415 die Firma und als deren Adolph Hein⸗
Fried ch Oskar
unter
der
8
Inbaber Greorg
8
“
H. Schramm,
und Mode⸗
btheilung I.
hiesige Firmen⸗ Firma:
Voß in Born⸗
C Stuhr, In⸗
Johannes Fried⸗ welcher J. C. Stuhr,
S. Rawack et ssung ist auf⸗ unter Nr. 1817 24. August cr.
Bezirksgericht.)
Fol. 1861. Piesendel & Laßzmann; Hermann ö ausgeschieden, künftige Firmirung: R. Pie⸗ endel. Orimmitschau. (Gerichtsamt.) Am 21. August. 1 Fol. 393. Gustav Lange; Inhaber Carl Gustav ange.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. August. Fol. 2930. Neumeier & Co. (Zweignieder⸗ lassung des Harburger Hauptgeschäfts); Inhaber Heinrich Wilhelm Hermann Eduard Neumeier; Pro⸗ kurist Johann Heinrich Hermann Schipmann. Am 15. August.
Fol. 2874. Fillinger & Co.; August Moritz Schwabe ausgeschieden. Fol. 2798, Bergmann, Hönnicke & Co.; Jo⸗ hann Gottlieb Gustav Hönnicke und Carl Berg⸗ mann ausgeschieden, 2 Commanditisten eingetreten.
Am 18. August. Fol. 1692. Carl Pieper; Heinrich Christian Mitinhaber; Othmar Lenz's Prokura erledigt. Fol. 2298. Carl Kletzsch; auf Wilhelm Richard Dressel übergegangen; künftige Firmirung: Carl Kletzsch Nachf.
Am 19. August
st. 2931. Josef Arudt; Inhaber Alois Josef endt. Fol. 2932. H. J. Mysing; Inhaber Hermann Johann Fol. 2933. Jentzsch & Forkert; Inhaber Carl Bruno Jentzsch und Heimich Adolf Forkert. Ebersbach. (Gerichtsamt.) Am 17. August. Fol. 172. August Ernst in löscht. Fol. 215. T. Ernst in Ebersbach; Inhaber Theresie verehel. Ernst; Prokurist August Ernst. Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 17. August. Fol. 126. Schubert & Berthold; gelöscht. Glauchaun. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. August. . Fol. 186. J. G. Martin; der Inhaber d selben heißt Karl Julius Dreßler. Hainichen. (Gerichtsamt.) 8 Am 21. August. . Fol. 134. F. A. Hooff & Co. in Crumbach; aufgelöft; Catt. Ausust Günther, Friedrich Adolf ooff, Carl Adolf Quosig und Carl Gotthelf Scheunert Liquidatoren. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. August. 1 Fol. 3811. Robert Grabau; Inhaber Albrecht Leopold Robert Grabau. Am 15. August. Fol. 2635. A. Bergmann & Fol.- 3586. E. Proskauer; Emma verehel. Proskauer Mitinhaberin; künftige Firmirung: Proskauer & Co.;
Emil Proskauer Prokurist. Am 18. Fol. 3812. (Zweignieder⸗
August. Freygang & Weber lassung des Eutritzscher Hauptgeschäfts), Inhaber: Carl Gustav Freygang, Heinrich Emil August Julius Weber und Oskar Max Wigand. Fol. 3813. A. Bergmann & Co.; Inhaber Anton Bergmann und eine Commanditistin. Am 14. August. Fol. 3341. H. Sperling; Carl Wilhelm Hein⸗ rich Sperling ausgeschieden; Maximilian Alfred Sperling eingetreten. “ Am 21. August. — Fol. 2829. Wold. Liebernickel; gelöscht. Fol. 3814. Liebernickel & Friedmann, (Zweig⸗ niederlassung des Münchener Hauptgeschäfts), Inha⸗ ber Woldemar Liebernickel in Leipzig und Ludwig
Friedmann in München. Inhaber Franz Otto
“
Co.; gelöscht.
Fol. 3815. Haring & Co.;
Haring und Wilhelm Rumpf. Lelpzig. (Gerichtsamt -I.) Am 17. August. ö
Fol. 78. Alwin Conrad in Reudnitz; Eduard Alwin Conrad nicht mehr, sondern Carl Wilhelm Emmrich in Mügeln Firmeninhaber.
Fol. 127. Einführer & Schlottheber in Reud⸗ nitz; Inhaber Carl Einführer und Gustav Schlott⸗ heber.
Meerane. (Gerichtsamt). Am 17. August. Fol. 123. J. G. Sattler; gelöscht.
Meissen. (Gerichtsamt).
Am 19. August.
mann Carl Scheller Prokurist. G 1 mittwelda. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. August. 18 Fol 187. Scheider & Schultz; gelöscht. Fol. 191. Wilhelm Scheider; Inhaber Carl Wilhelm Scheider.
lius Wilhelm Schultz. Radeberg. (Gerichtsamt.) Am 17. August.
Fol. 74. Spar⸗ und Vot ntherein Ra⸗ deberg, eingetragene Genossenschaft; tz: Ra⸗ reberg; Datum des Gesellschaftsvertrags: 3. April 1876; Zweck: Beschaffung von Geldmitteln auf ge⸗ meinschaftlichen Kredit; Publikationsblatt: Wochen⸗ blatt „Echo“; Vorstand: Hermann Adolf Friedrich Albert, Vorsitzender, Dr. Ernst Böhme, Stell⸗ vertreter desselben, Carl August Lämmer, vollziehender Direktor, Friedrich Julius Estler, dessen Stell⸗ vertreter; Ernst Gärtner, Carl Friedrich August Hempel, Johann August Sommer, Friedrich August Scholtze, Friedrich Ernst Ziesche und Ferdinand Pommrich; die Bekanntmachungen und Willens⸗ erklärungen sind vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter und dem vollziehenden Direktor oder dessen Stelloertreter zu unterzeichnen.
Relchenbach. (Gerichtsamt.) Am 21. August.
Fol. 385. P. Münchhoff früher C. Köhlers Buchhandlung firmirt künftig Voigtländische Schulbuchhandlung von Paul Münchhoff.
Stollberg. (Gerichtsamt.) Am 17. August. Fol. 38. Christian Wilhelm Drechsel; gelöscht. Fol. 2 Drechsel & Co. in Gernsdorf; Inhaber
August Emil Louis Drechsel und Friedrich Robert
Drechsel. Waldenburg. (Gerichtsamt.)
Fol. 19. B. Lohse & Rothe in Nieberau; Her⸗
Fol. 192. Albert Schultz; Inhaber Albert Ju⸗ V
Zwlokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
ö Am 18. August. 8 Fol. 53. Hugo Köhler; gelöscht. 8
Liegnitz. Bekaunntmachung.
Unter Nr. 560 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann und Fabrikbesitzer Felix Prager hierselbst als Inhaber der Firma: Amerikanische Peitschenfabrik,
1 Prager,
zufolge Verfügung vom 16. August 1876 heut ein⸗ getragen worden. Liegnitz, den 18. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 61 für die unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Handelsgesellschaft Sam. Benj. Ruffer et Sohn zu Liegnitz die Prokura des Königlichen Lieutenants und Fabrkkbesitzers Wilhelm Gustav Heinrich Ruffer zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 17. August 1876 am 18. August 1876 eingetragen worden. Liegnitz, den 18. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
1 9 t 1
Memel. Bekanntmachunß. Der Kaufmann Samnel Falk zu Gruenheide
Posen, Eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 23. August 1876 heute in Colonne 4 v2v 5 er Dr. Buski zu Posen, bisher stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied, ist in der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juli 1876 zum definitiven Mitgliede des Vorstandes dieser Genossenschaft gewählt worden. Posen, den 23. August 1876. Königliches Kreisgericht.
u1
Schwartau. In das hiesige Handelsregister ist unterm 20. Februar d. J. eingetragen worden sub Nr. 93: Firma: Joh. Bahrs, Sitz: Schwartau, Inhaber, alleiniger: Johannes Friedrich Simon Bahrs. 3 Schwartau, den 23. August 1876. Großheczoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Stallupönen. Bekauntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage sub Nr. 49. folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Actien⸗Bad zu Eydkuhnen. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Eydkuhnen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell schaft:
hat für seine Ehe mit Rebecca, geborenen Tetz, durch Vertrag vom 19. Juni 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
des Registers zur Eintragung der Ausschließung der
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe. Metz. getragen, daß die Firma J. Chleg zu Metz durch den Tod des Inhabers derselben erloschen ist. Metz, den 24. August 1876. Der Sekreter des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer uür Handelssa cen. SSIunH Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Papillot & Tanneur mit dem Sitze zu Metz eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Juri letzthin begonnen und den Betrieb eines Holz⸗ & Kohlenhandels zum Zwecke. Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Papillot in Metz und August Tanneur in Mörchingen wohn⸗ haft, von welchen jeder Einzelne berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Metz, den 26. August 1876. Der Sekretär des K. Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt. —
Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück.
Zu der Fol. Nr. 252 des Handelsregisters als offene Handelsgesellschaft eingetragenen hiesigen Firma: ““
„Kunolt & Steinhauer’-“ ist vermerkt: ““
Col. 4. Die Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und liquidirt.
Col. 8. Die Liquidatoren sind: 1
der Handelskctamen Sekretzr Franz Stumpf un der Kaufmann Christian Wolff, Beide hieselbst.
Col. 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationefirma gezeichnet. Ssnabrück, den 26. August 1876. —Käönigliches Amtsgericht Osnabrück.
A. Droop, Dr.
Posen. Handelsregister ..— Zufolge Verfügung vom 21. August 1876 ist heute eingetragen: 1 1) in unser Firmenregister: unter Nr. 1673 die Firma B. Wittkowski, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaberin die verwittwete Fleischermeister Bonna Wittkowski, geborene David, zu Posen; unter Nr. 1674 die Firma Otto Kluge, Ort der Niederlassung Schwersenz und als
Schwersenz; 2) in unser Prokurenregister: unter Nr. 213 die von der verwittweten Frau Bonna Wittkowski, geborene David, zu Posen, für ihre daselbst unter der Firma B. Wittkowski — Nr. 1673 des Firmen⸗ registers — bestehende Handlung, dem Ge⸗ schäftsführer Heiman Radischewski osen ertheilte Prokura. 1 Posen, den 22. August 1876. Königliches Kreisgericht 8 Posen. Handelsregister. “ In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 472 zufolge Verfügung vom 23. August 1876 heute eingetragen, daß die verehelichte Frau Rosalie Katz, geborene Aron, und deren Ehemann Kauf⸗ mann Isack Katz zu Posen nach Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Ehemannes, durch Vertrag vom 8. August 1876 die bisher in ihrer Ehe bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen haben, daß das von der Frau Katz in der Ehe zu erwerbende und ihr sonst zufallende Vermögen die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen haben soh. Posen, den 23. August 1876. Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister un getragene hiesige Firma Eduard Stiller, Posen, den 23. August 1876. Königliches Kreisgericht.
*Nc. 916 ein⸗ ist erloschen.
Posen. Handelsregister. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Am 23. August. Fol. 26. Großschupp & Köhl
Bicht r in Falken; gelöscht. 8 X“
Nr. 3 aufgeführten hiesigen Genossenschaft in Firma:
gründet sich
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 24. August 1876 unter Nr. 167
Gütergemeinschaft. Memel, den 24. August 1876. ((Sreizehn Tausend Fünfhundeit) Mark,
Im hiesigen Firmenregister wurde heute ein⸗
deren Inhaber der Kaufmann Otto Kluge zu)
Vorschußverein der Industriellen der Stadt
Die auf unbestimmte Zeit geschlossene Gesellschaf 6 auf den notariellen Vertrag vom 8 August c. Gegenstand des Unternehmens ist di Herstellung, der Betrieb und die etwaige künftig Erweiterung einer Wanne⸗, Douche⸗ und Dampf L1“ auf dem Grundstücke Eydkuhnen
Die Höhe des Grundkapitals beträgt 13,500 welches in fünfundvierzig Aktien zu je 300 (Dreihundert) Mark zerlegt ist, die auf den Inhaber lauten.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Circular und einmalige Veröffentlichung im Stallupöner Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und derselben die Un⸗ terschriften von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter beigefügt sind. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gegenwärtig die Kaufleute Gabriel Bernheim, Gotthard Bostroem und Bernhard Schi⸗ dorski zu Eydkuhnen gewählt worden. .
Stallupönen, den 22. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stargard i. Pormm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung vom 22. d. Mts. eingetragen: unter Nr 367 als Firmeninhaber: Kaufmann Berthold Ernst Wilhelm Esser hier, als Ort der Niederlassung: Stargard in Pommern, als
Firma: Ernst Esser.
EStargard i. Pomm., den 24. August 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ Schüler.
“
Königliches Kreisgericht.
I Abtheilung.
Den 26. August 1876.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 66 ein⸗ getragen die Firma: Kriegel & Bahlrühs, Sitz der Gesellschaft: Barth, Rechtsverhältnisse der
Gesellschaft: die Gesellschafter der am 1. August 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind der Kauf⸗
mann Albert Bahlrühs und der Kaufmann Christian
Kriegel, Beide zu Barth.
Stralsund.
88 Ssteinfurt. Bekanntmachun Die Wittwe des Kaufmanns
Pheoder Kümpers, Murdfield, hat für das in Rheine unter der Firma: Gebrüder Kümpers bestehende Geschäft ihrem Sohne Julian Theodor Kümpers dafelbst Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 38 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen. Steinfurt, den 22. August 1876. Königliches Kreisgericht.
Catharina, geb.
—
striegau. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 106 ein⸗ getragene Firma Lonis Zocher hier ist erloschen und heut gelöscht worden. Striegau, den 23. August 1876. 8 Königliches Kreisgericht Ferien⸗Abtheilung.
Trier. Bei der Nr. 294 registers ist heute eingetragen worden, Trier bestandene Handelsfirma
„Joh. Marx⸗Mabilon“ durch das Ableben ihres Inhabers Johann Marx, zeitlebens Kaufmann, wohnhaft zu Trier, er⸗ loschen ist.
Trier, den 20. August 1876 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
des hiesigen Firmen⸗ daß die zu
Wittenburg. Zu Fol. 8 Nr. 8 des hiesigen Handelsregisters ist zutolge Verfüzung vom 23. August 1876 heute das Erlöschen der „Firma C. Lüneburg zu Vellahn“ eingetragen. Wittenburg, den 25. August 1876. Großherzogliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Iserlohn. Als Marke ist eingetragen für die Firma vom Hofe &. Goes zu Neuenrade für Schnal⸗ len, Haken und Oesen in Eisen und Messing, nach Anmeldung vom 22 Mai 1876, Nachmittags 3 ½ Uhr das Zeichen: *
IFserlohn, den 28. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.