1876 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Slasgow, 29. August. Die Verschiffungen der gegen 10,100 Tons in GSlasgomw, 29. Roheisen. Mixed numbres Manchester, 29. August, Nachm.

(W. T. B.)

12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 8, 30r Water Mi- Gidlow 10 ½, 30r Water Clayton 10 ¼, 40r ayoll 9 ¾, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 36r Warg cops Qualität Row- Weston 11 ½8, 60r Double Weston 15 ¼, Prin-

holls 9, 30r Water

d 10 ⅜, 40r Double ers ¹6⁄ 6 34/50 0 8 ½ pfd. 99. Markt ruhig. Paris, 29. August, Nachmittags. Produktenmarkt. (Schlussberiecht).

Wochen⸗Aus

letsrten Woche betrugen 10,600 derselben Woche des vorigen Jahres. August, Nachmittags. (W. T. B.) warrants 56 sh. 1 d.

(W. T. B.) Weizen August 26.00. vr. September-Oktober 26.50, pr. September-Dezember

26,75, pr. pr. September- pr. November-Februar 60,00.

Ton E

April 83,00. ber 47,50. Mule Produktenmarkt. vember-Februar 60,25.

Produktenmarkt.

fest, pr.

(9 Pud) 10c0 12,50.

November-Februer 27,25. Mehl fest, pr. August 58,00, Oktober 58,50,

per September 79,75, pr. September-Dezember 81,00, pr. Januar- Spiritus fest, pr. August 47,00, pr. September-Dezem-

Paris, 29. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Mehl fest, September-Oktober 58,75, pr. September-Dezember 59 25, pr. No-

St. Petersburg, 29. August, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Talg loco 51,00. Weizen loco 10,50. Roggen loco 7,00. Hafer loco 4,40. Hanf loco 40,00. Leinsaat Wetter: Trübe.

pr. September-Dezember 59,25, Rüböl fest, pr. August 80,25,

pr. August 58,00, pr.

New-Nork, 29. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 8

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ½, do. in New- Orleans 11 ⅛. Petreleum in New-York 26, do. in Philadelphia 26. Mehl 5 D. 00 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 21 C. mired) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 9 ¼. Kaffee (Rio-) 17 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 11 C. Speck (short clear) 9 ¾ C Getreidefracht 6. 8

Geheral-Versammlungen. Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Gesellschaft. Ausser- ordentliche Generalversammlung zu Breslau; s. Ins. in

21. Septbr.

4. Novbr.

Nr. 203. Maschinenbau-Aktiengesellschaft Union in Essen. Ordentliche Generalversammlung zu Essen. 8

weis der deutschen Zettelbanken vom 23. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

reerXA x eF asr. nsa

August 1876.

uns einzureichen. Später eingehende Offerten blei⸗ ben unberücksichtigt. [7121]

Kasse.

Gegen Gegen V Gegen die Lombard. 2

Vor⸗ Wechsel. woche. woche.

Noten⸗ Umlauf.

Gegen die Vor⸗ woche.

Täglich Gegen fällige die

Verbind- Vor⸗ lichkeiten. woche.

au

Verbind-: Gegen lichkeiten

digung.

Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen liegen vor dem Termine zur Ansicht aus; auch kön⸗ nen Bedingnißhefte gegen Erstattung der Kopialien von unserer Betriebskanzlet bezogen werden.

die Vor⸗ woche.

f Kün

ö1““ Die 5 altpreußischen Banken. Die 3 sächsischen Banken.

Die 5 norddeutschen Banken. Frankfurter Bank Bayerische Notenbank .. . Die 3 süddeutschen Banken .

596,832 6,838 + 36,792 + 11,196 . 9,651— 43,939 + 32,466 +

woche. 30]/ 406,615 2,073] 46,755 894 10 34,925 57] 5,346 72 3,577 60,414 + 503 9,598 + 10 127 65,438 + 548 17,100 + 79 29 33,174 + 382 5,328 255 2,861 29,712 2,078 y1,954 + 64 638 51,920 1,628 4,563 116

11

51

657,012 5,072

50,336 2,793 19,764 17,590 64,690 +

227,765 + 788 3,703 181 9,089 + 326 8,383 337 8,358 408 1,247 26

627 90

826 5 210 638 278

:181 559

51,330

28,090 + 37,474 +

Frankfurt a./M, den 24. August 1876. 455 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13,327 104

1

8,265 + ĩ148 9,000

Summa

737,714

+ 2 8898—

90,644 1,184

872,399 8,999

259,172 + 72

177,8357

Theater.

Königliche Schauspiele.

1. September. Opernhaus. Auf Allerhöchsten Befehl:

Freitag,

Aladin,

den (159. Vorstellung.) oder: Die

Wunderlampe. Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten

von Hognet.

verfügt.

Schauspielhaus. (156. Vorstellung)

Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr. Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchst

56. Wallen⸗ eins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

Wallenstein: Hr. Klein, vom Stadttheater in Leip⸗

zig, als Debüt. vom Hoftheater in Karlsruhe, als Debüt.) halb 7 Uhr. Sonnabend, den 2. September. krieg auf der Wartburg. Oper in 3 Akten von R. Wagner.

als Debüt. theater in Leipzig, als Debüt. Fricke, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. (157 Vorstellung.) Historisches Schauspiel in 5 Akten von Anfang 7 Uhr.

Colberg.

Lustspiel in 1 Akt von C. A. Görner. Papa hat'’s erlaube“. Posse in 1 Akt v. Moser und L'Arronge. Zum Schluß: Verplefft! oder: Berliner Sonntagsjäger. Vaudeville⸗Burleske in 1 Akt von Moser u. D. Kalisch

Freitag: Zum 1. Male: Hohe Schule. Lustspiel r 4 Akten von G. v. Moser und J. Rosen.

Hierauf:

victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Freitag: Zum ersten Male: Die beiden Waisen. Gruenrade, werden angeklagt: dem Eintritte in den

Schauspiel in 4 Akten (8 Tableaux) mit Gesang und Tanz von A. D’'Ennery und Cormon. Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Brioschi, Gebhardt und Kautzky in Wien.

Max Piccolomini: Hr. Urban, Anfang

Opernhaus. (160. Vorstellung.) Tannhäuser und der Sänger⸗ Große romantische (Elisabeth: Frl. Hofmeister, vom Stadttheater in Frankfurt a. M., Tannhäuser: Hr. Müller, vom Stadt⸗ Frl. Grossi, Hr.

Paul Heyse.

ö6 eeckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen⸗ Wallner-Theater. Donnerstag: Kurzsichtig.

Deutscher Personal-Kalender. 31. August. 1473. Rud. Agricola *.

1740. Joh. Oberlin *. 8

1870. Die Preussen siegen in der Schlacht bei;

Noisseville (31. August und 1. September).

Familien⸗Nachrichten. Als ehelich Verbundene empfehlen sich: Wilhelm Hintze,

Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im

Reichskanzler⸗Amt. 8 Margarethe Hintze, geb. Schmilinsky. Berlin, den 26. August 1876.

Verlobt: Frl. Anna Reinecke mit Hrn. Assistenz⸗ arzt Dr. Claes (Halle a./S. Schwedt a./O.) Geboren: Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗ rath Surmann (Schleswig). Hrn. Kreisrichter A. Hesse (Seehausen i. d. A.). Gestorben: Hr. Bauinspektor Albrecht Flügel Düsseldorf), Hr. Major z. D. Theodor v. Hartung (Altenwalde bei Cuxhaven).

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 7. August

Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Potsdam, den 28. August 1876. 8 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

88 8

Die Militärpflichtigen 1) Wilhelm August Karl Holz, geboren am 29. September 1855 in Feldichen, 2) Herrmann Wilhelm Albert Kistler, geboren am 24. Juli 1855 in Neumühl, 3) Gustav Friedrich Franz Koepke, geboren am 4. Dezember 1855 in

Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich da⸗

durch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß

das Bundesgebiet verlassen haben oder nach erreichtem

militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗

der genannten Ortschaft Vol. 15

eingetragene, den Wilhelm Albert und Anna Chri⸗ stine Schendelschen Eheleuten gehörige Grundstück, dessen Besitztitel auf den Namen der Genannten be⸗ richtigt steht, und welches mit einem Flächeninhalte von 37 Hektaren 22 Aren 40 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 212,51 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 105 veranlagt ege der nothwendigen Subhastation den 13. Oktober d. J, Nachmittags um 3 Uhr,

ist, soll im W

Schroda, den 18. August 1876.

im Lokale der Gerichtstags⸗Kommission zu Pude⸗- witz versteigert werden. 17 1 Königliches Kreisgericht.

3 Der Subhastations⸗Richter.

ische Eisenbahn. Bau der Bahnstrecke Oberlahnstein⸗Coblenz⸗ Güls. „Bekanntmachnng.

Die Ausführung des eisernen Ueberbaues der Rheinbrücke oberhalb Coblenz, in der Verbindungs⸗ strecke Oberlahnstein⸗Coblenz⸗ Güls der Berlin⸗ Sierker Bahnlinie, im Gesammtgewicht von 1160,000 Kilogramm, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die maßgebenden Zeichnungen, Bedingungen und Gewichtsberechnungen können auf dem Bureau nuseres Eisenbahn Bau⸗Inspektors Altenloh zu Coblenz Schloßstraße Nr. 4 einsesehen, auch nebst dem Offerten⸗Formular, gegen Einsen⸗ dung von 20 für Kopialgebühren, von demselben

‚bezogen werden. Die Offerten sind portofret, ver⸗

Pag. 257 seqq.

[7132]

Verkänfe, Verpachtungen⸗ 1 Submissionen z⸗. Am Donnerstag, den 31. d. Mts. Vormit⸗

tags 10 Uhr, sollen auf unserem 218 Cntr. alte Plomben, 46 ¾ Cn. 1 ½ Cntr. dergl. zum Einstampfen,

Reiserne Gewichtsstücke à 1 Cntr., 1 Stuhl, 1 Wand⸗ uhr, 1 Brechstange von Eisen, 3 Schlüssel zum Brückenaufziehen, 1 Astrallampe, 2 Oefen von Guß⸗ ga. 1 Partie S b glte eiserne Koch⸗ a mre maschine, eiserne Ofentheile, 1 Partie altes Zink⸗ 1876 hinter den Arbeiter früheren Lehrer Wilhelm ble⸗ d Eisen geg ich baare B öffent. Schmidt angeblich aus Kl. Wusterwitz erlassene CqEEEI“

lich meistbietend verkauft werden. 24. August 1876. Amt für ausl. Gegenstände.

Bekanntmachung.

Die Zimmerarbeiten nebst Materiallieferung zur Erneuerung des durch Schwamm zerstörten Bohlen⸗ fußbodens in der Reparatur⸗Werkstatt auf Ost⸗ bahnhof Berlin sollen im Wege öffentlicher Sub⸗

mission vergeben werden.

Königliche Ostbahn“

versehenen Offerten ist auf den 6. September er., vom 1.

Vormittags 11 Uhr, im Bureau

Königliches Haupt⸗Steuer⸗

8 Termin zur Eröffnung von versiegelten und mit der Aufschrift: „Submission auf Zimmerarbeiten fr h

[7135

stegelt und mit entsprechender äußerer Bezeichnung

nst an den vorgenannten Beamten bis zu dem

au

1— „Dienstag, den 12. September d. J.,

BVormittags 10 Uhr,“

anberaumten Submissionstermine einzureichen, und

werden zu dieser Terminsstunde, in Gegenwart der

etwa persönlich erschienenen Submittenten auf dem

bezeichneten Bureau in Coblenz eröffnet werden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht

entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Wiesbaden, den 28. Juli 1876. [6511]

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Packhofe circa tr. Makulatur, 6 unbrauchbare

1 1

Berlin, den

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2 11 ;. g Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 7. Juni 1875 machen wir hierdurch bekannt, daß als erste Quote der Betrag von

20 % Nominal = 33 ½ % des eingezahlten Kapitals September c. ab zur Rückzahlung gelangt.

V Verloosung, Amortisation,

der I. Bau⸗

Mais (old

Das Abonnement betragt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionnpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 4*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Zweiffel zu Saarbrücken den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten z. D. von Saldern⸗ Ahlimb, bisher Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. West älischen Husaren⸗Regiments Nr. 11, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Deichhauptmann, Oberförster Kaboth zu Poppelau im Kreise Oppeln und dem Bergarzt Dr. med. Blum zu St. Andreasberg, Amts Zeller⸗ feld, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Roß⸗ arzt a D. Vogt, zuletzt beim Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5, dem Hof⸗ und Raths⸗Brunnen⸗Baumeister Siegel zu Berlin und dem Stifts⸗Rentmeister Blankenburg zu Lipp⸗ stadt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Steueraufseher von Manstein zu Domersleben im Kreise Wanzleben und dem Kreisgerichtsboten und Exekutor Kniep⸗ meyer zu Rheda im Kreise Wiedenbrück das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. 11“

BSLontgreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommissarius für die erzbischöfliche Vermögensverwal⸗

in der Diözese Cöln, bisherigen Fürstbischöflichen Kon⸗

tun stor Charakter als König⸗

sistorial⸗Rath Ferdinand Schuppe, den licher Konsistorial⸗Rath; sowie w

dem Rechtsanwalt und Notar von Gerhard zu Königs⸗ berg i. Pr. den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 19. August cr. will Ich auf den An⸗

trag der Landschaft des Fürstenthums Osnabrück hierdurch ge⸗ nehmigen, daß in den §. 9 des durch Meine Ordre vom 28. September 1875 genehmigten Verfassungsstatuts für die gedachte Landschaft als Schlußsatz die Worte aufgenommen werden: „Die Wahl erfolgt auf sechs Jahre.“ Schloß Babelsberg, den 24. August 1876. Wilhelm. Für den Minister des Inner Falk. An den Minister des Innern.

Alle Post-Anstalten des Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition:

“““ 1“

zeiger.

8

2 In⸗ und Auslandes nehmen

SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 8 8

Donnerstag,

Die heutige Nummer des der Ersten Beilage: Nachweisung Nr. 7 über die präkludirten, ferner über die Umlauf beziehungsweise im e deutschen Notenbanken v über die nach erfolgter noten; in der Handelsregisterbeilage Nr. 165 der Tarif⸗ schen Eisenbahnen.

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in

bis zum 31. Juli 1876

orhanden gewesenen, sowie Einlösung vernichteten Bank⸗

ꝛc. Veränderungen der deut⸗

an diesem Tage in igenen Bestande der

85 8

8*

Preußen. Berlin, 31. liche und Königliche Hoheit gestern früh 7 Uhr von Potsdam Exerzieren auf dem Tempelhofer nach der Rückkehr,

Gouverneur von Metz, General der

Se. Kaiserliche Hoheit einige militäri träge entgegen, folgte um 4 Uhr Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen zum Diner und kehrte

Morgen Vormittag 10 Uhr

Enthüllung

in Anwesenheit Sr. Majestät des

stattfinden. Se. Majest

Ordre vom 9.

Nichtauilichse.

Deutsches Reich.

Mittags 12 Uhr, sowie den General⸗Auditeur der Armee,

Nachmittags einer Einladung

Abends 6 ½ Uhr in der Majestät des Kaisers nach Potsdam zurück.

hofer Felde die diesjährige große Herbstparz allegorischen Piedestal des Denkmals König Fried im Lustgarten wird am 2. September cr.,

ät der Kaiser und König haben auf den Antrag des Ministers des Innern und des Kriegs⸗Ministers Mai d. Js. genehmigt, daß

Se. Kaiser⸗ Kronprinz traf ein, wohnte dem Felde bei und empfing im hiesigen Palais den Infanterie von Schmidt, Fleck. Darauf nahm sche Meldungen und Vor⸗

August. der hier

August von Württemberg Begleitung Sr.

findet auf dem Tempel⸗ de statt.

Figuren am rich Wilhelms III. Vormittags 11 Uhr, Kaisers und Königs

1876.

Granit er⸗

Auf einem Fundament von 8 welcher acht Marmorplatten enthält, auf Auf diesem Sockel steht

angehören, erfolgen. hebt sich ein Sockel, denen die Namen Lufgeführt sind. eine Sandsteinsäule mit acht kleineren Adlern und einem ge⸗ schmackvollen Kapitäl geziert, und über dem Ganzen schwebt ein Adler mit ausgebreitetem Gefieder. Der Grundstein zu diesem Denkmal ist bekanntlich von Sr. Majestät dem Kaiser und König am 14. September 1872 gelegt worden, als Allerhöchst⸗ derselbe bei der Säkularfeier der Wiedervereinigung Westpreu⸗ ßens mit der Krone Preußen die Stadt durch Seinen Besuch

erfreute. 3

Sachsen. Dresden, 30. August. Ihre Majestät die Königin⸗Mutter hat sich heute über Regensburg nach Possenhofen begeben, wo Allerhöchstdieselbe einen mehrtägigen Aufenthalt zu nehmen gedenkt. Leipzig, 30. August. (Leipz. Ztg.) Nach einer vom hiesigen Stadtrath erlassenen Bekanntmachung wird Se. Majestät der Deutsche Kaiser als Gast Sr. Majestät des Königs in den Tagen vom 5.—7. September in hiesiger Stadt Wohnung nehmen. Zum Empfange Sr. Majestät des Kaisers sind von Seiten der Stadtgemeinde wie von den für einzelne Straßen und Plätze gebildeten Comités umfassende Vorberei⸗ tungen eingeleitet. Am 5. September soll des Abends eine allgemeine Illumination stattfinden; für den 6. Sep⸗ tember Abends ist eine von der Stadt zu Ehren der Allerhöchsten Gäste veranstaltete Festvorstellung im Neuen Stadt⸗ theater in Aussicht genommen, nach deren Schluß ein Zapfen⸗ streich der Musikcorps des sächsischen Armee⸗Corps auf dem Augustusplatze stattfinden wird, welchen Ihre Majestäten von dem Foyer und dem Balkon des Neuen Theatere anzuhören geruhen wollen. Während desselben werden die Dekorationen des Augustusplatzes nochmals beleuchtet werden.

Baden. Karlsruhe, 28. August. Dem Merkur“ wird gemeldet: Das Handels⸗Ministerium erhielt von den betheiligten Kreisen und insbesondere von der Haupthandelskammer des Landes Gutachten über die Erneuerung des deutsch⸗österreichischen Handelsvertrags und nimmt die Wünsche der Interessenten entgegen.

Heidelberg, 28. August Vorgestern fand hier die achte Wander⸗Versammlung badischer, hessischer und pfälzischer Lehrer statt, welche als Hauptfrage

die Stellung des Lehrers für sich und zur Kirche behandelte. Bezüglich des ersteren

„Schwäb.

mittelst Allerhöchster 9 b die Wahrnehmung des Ersatzgeschäftes für Berlin durch zwei selbständig nebeneinander stehende Ersatzkommissionen er⸗ folge, deren Geschäftsbereiche nach den Anfangsbuchstaben der Familiennamen der Wehrpflichtigen in der Art abgegrenzt werden, daß der Aushebungsbezirk alle Personen, deren Namen mit den Buchstaben des Alphabets A bis einschließlich K, der Aushebungsbezirk II. alle diejenigen umfaßt, deren Namen mit den Buchstaben L bis Z beginnen. Die Kommissionen führen die Bezeichnung: Ersatzkommission des Aushebungs⸗ bezirkes Berlin I. und resp. II. 1

Da die durch den Minister des Innern und den Justiz⸗ 81 Minister erlassene gemeinschaftliche Verfügung vom 19. Fe⸗ und Medizinal⸗ spruar d. Js. hin und wieder auch in Zuchthäusern Anwendung gefunden hat, so hat der Minister des Innern Veranlassung genommen, die betreffenden Behörden darauf aufmerksam zu machen, daß die gedachte Verfügung, wie in ihrer Ueberschrift und überdies auch in dem begleitenden Erlasse vom 24. Februar ausdrücklich gesagt ist, nur die Vollstreckung der Unter⸗ suchungshaft, der Gefängnißstrafe und der Haft betrifft und also bei Vollstreckung der Zuchthausstrafe nicht anzu⸗ wenden ist.

Bei den Unterhandlungen,

gebietes aufhalten. Vergehen gegen §. 140 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich, und ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Unter⸗ suchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhand⸗ 1 2. esse⸗ 1. ein Lese enf den 4. Seeheae 8 6, Vormittegs r, im Sitzungssaale Krolls Theater. Donnerstag: Zum 9. Male: Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts 1 .c in Zu Befehl, Herr Lieutenant. Solotanz. welchem die obengenannten Angeklagten zur fest⸗ Zum 12. Male: Das Pensiomat. Vor, wahrend gesetzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu nd nach der Vorstellung: Großes Concert. Voll⸗ ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur tändige Illumination des Gartens. Anfang 5 ½, der Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig Vorstellung 6 ½ Uhr. vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie noch Freitag: Dieselbe Vorstellung. dazu herbeigeschafft werden können. Im Falle des Mittwoch: Zum Benefiz für Hrn. Eduard Weise: Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unter⸗ 1 ersten Male: Der Verlobungs⸗Tenfel. suchung und Entscheidung in contumaciam gegen die⸗ umoristisches Lebensbild mit Gesang und Tanz in selben verfahren werden. Cüstrin, den 15. Juli 1876. Akten von A. Reich. Musik von G. Michaelis. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [5662] 1 Fubhastationen, Anufgebote, Vor⸗ National-Theater. Donnerstag: Besonders

Imr E 8 8 Die Auszahlung erfolgt vom genannten Tage ab Inspektion hierselbst (Ostbahnhof Empfangsgebät nn 6 r woseltft n6 . Bubnafon z9 gegen Vorzeigung und Abstempelung der Interims⸗

Grunde liegenden Bedingungen während der Dienst⸗ scheine 8 stunden eingesehen werden können. Submissions⸗ in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

4 Gesellschaft, formulare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen. ; b ZEEI8“ S

Königl. Bau⸗Inspektion I. der Ostbahn. be FeWlcnls 1-I as

Für die Vergebung der Erd⸗ und Steinsetzer⸗, Die Direktion. 8 Zimmer⸗ und Schlosser⸗ resp. Maschinenbauer⸗Arbeiten 8 . ““ hische

Punktes war, dem „rkfr. J.“ zufolge, der Wunsch allgemein, daß alle das Unterrichtswesen betreffenden Verhältnisse der Schule einem Lehrer⸗Kollegium unter Vorstz eines Rektors unterbreitet werden sollten, und daß da, wo im Orts⸗ Schulrath eine Vertretung der Konfessionen stattfinde, auch entsprechend das Lehrer⸗Kollegium vertreten werde. In Bezug auf die Stellung zur Kirche wurde einhellig gewünscht, daß von keinem Lehrer die Glöcknerei ferner versehen werden möge, und daß der Organistendienst einer freien Vereinbarung zwischen Lehrer und Kirchengemeinde unterliege, so daß die Funktionen nicht in die gesetzliche Schulzeit fielen. Ebenso sei der Kirchenbesuch der Schüler und die Aufsicht bei demselben einer Vereinbarung zwischen den Eltern und der Kirche zu über⸗ lassen. Die näͤchste Versammlung im Frühjahr findet in Lud⸗ wigshafen a. Rh. statt.

Friedrich-Wilhelmst. Theater.

nerstag: Joconde. Freitag: Die schöne Helena.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Königlichen Regierung ꝛc. theile ich hierbei (Anlage a.) Abschrift der unterm 14. d. Mts. von dem Herrn Justiz⸗Minister an das Königliche Appellationsgericht in Kiel erlassenen und sämmtlichen übrigen Appellationsgerichten, sowie dem General⸗ Prokurator in Cöln und der Kronanwaltschaft in Celle zur Be⸗ achtung zugefertigten Verfügung in Betreff der Auslegung des

6 des Gesetzes vom 9. März 1872 über die den Medizinal⸗ beamten zu gewährenden Vergütungen zur Kenntnißnahme mit.

Berlin, den 26. August 1876

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

Don⸗

zum Bau eines Schienengeleises ist ein Submissions⸗

Termin auf Montag, den 11. September d. J. —. b . Vermeittmis 11 Uhl, im Vüreau, der unterzesch, Staats - Eisenbahn - Gesellschaft. Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft

neten Direktion anberaumt. [7092] beauftragt, die am 1. September d. J. fälligen

Offerten mit entsprechender Aufschrift sind poft⸗ mäßig verschlossen und portofrei bis zur genannten Coupons ihrer 3 p orzentigen Obligationen, so- wie die ve- loosten Obligationen vom Verfall-

Terminsstunde einzureichen. Bedingungen, Zeich⸗

I und Kostenanschlag liegen während der Dienst⸗ unden in dem genannten Büreau insi

genannten Büreau zur Eiasicht tage ab einzulösen. [7005]

Die Coupons sind in den Vormittagsstunden von

9 12 Uhr, nach der laufenden Nummer geordnet,

aus. Cto. 200/8) einzureichen. (233/8.)

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 30. August (Dr. Journ.) Der Großherzog und der Erbgroßherzog gedenken an den großen Manövern bei Leipzig und Merse⸗ burg Theil zu nehmen und nach Beendigung derselben noch einige Reisen zu unternehmen. Die Großherzogin besucht im Herbst ihre schlesischen Besitzungen, während die Erbgroß⸗ in welche der Minister für herzogin sich demnächst in ein Seebad begiebt. die landwirthschaftlichen Angelegenheiten mit dem Chef der Kaiserlichen Admiralität über die Nutzbarmachung der Wetterberichte der deutschen Seewarte in Hamburg zu landwirthschaftlichen Zwecken eingetreten ist, hat es sich gezeigt, daß die Publikationen der deutschen Seewarte, speziell die von ihr herausgegebenen Wetterkarten, aus denen sich jetzt schon bei richtiger Auffassung vieles für die Wetter⸗ kunde erschließen läßt, noch verhältnißmäßig wenig in das Publikum gedrungen sind. Da dies zum größten Theil in dem mangelnden Verständniß dieses Theils der praktischen Meteoro⸗ logie seinen Grund haben dürfte, so hat der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten sämmtlichen Direktoren der landwirthschaftlichen Akademien und pomologischen Institute, sowie den Dirigenten der Landwirthschaftsschulen dringend empfohlen, bei diesen Anstalten auf jene Publikationen zu abonniren und dieselben nicht nur den Schülern zugänglich zu machen, sondern auch das Verständniß derselben durch geeig⸗ nete Berücksichtigung in den betreffenden Abschnitten des Unter⸗

va ö bei diesem Anlasse verletzt. Gestern wurde Der General der Infanterie von Schmidt, Gouverneur FFereme konstatirt, veß hierbei Ugcfahe 80 Türken, darunter

von Metz, ist gestern mit kurzem Urlaub hier eingetroffen und 200 Nizams, die österreichische Grenze überschritten, einen öster⸗ im Hotel de France abgestiegen. reichischen Unterthan aus Ossoinik Frn herhego. ient August. Gelegentlich der diesjährigen winaer Flüchtling tödteten und bei 22 Stũ ieh, darunter

wrs ih⸗ .⸗ 8 auch die eregbehs des 18 Ochsen und 12 Lastthiere raubten. Erst nachdem einige Krieger⸗Denkmals zu Ehren der in den letzten beiden Kriegen österreichische Gensd armen und eine später eingetroffene Jäger⸗ (1866 und 1870/71) Gefallenen, welche dem diesseitigen Kreise patrouille auf die Türken zu feuern begannen, zogen dieselben

*

sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien und das Königliche Polizei⸗Präsidium hier. 4“*“] Im Einverständniß mit dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal -A. gelegenheiten benachrichtige ich das Königliche Appellationsgericht auf den bezüglich der Auslegung des §. 6 des Gesetzes vom 9. März 1872 über die den Medizinalbeamten zu gewährenden Vergütungen erstatteten Bericht vom 22. Juni d. J., daß mit Rücksicht auf den Aus⸗ spruch der, die Interpretation desselben Paragraphen betreffenden Entscheidung des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 4. Mai d. J. es angezeigt erscheint, auch in der Ver waltungspraxis ferner nicht mehr als besondere Vorbesuche im Sinne des angeführten §. 6 nur dae einer Schlußbesichtigung vorausgegangenen Besuche zu betrachten und den Medizinalbeamten zu überlassen, die Vergütung für den zum Zweck einer Ermittelung überhaupt erforderlichen Besuch in der für das abzugebende Gutachten zu liquidirenden Gebühr zu suchen. Es ist vielmehr fortan nachzu⸗ lassen, daß eine jede zu der dem Medizinalbeamten auf⸗ getragenen sachkundigen Ermittelung erforderliche, außerhalb der Wohnung desselben vorgenommene Besichtigung der zu untersuchenden Person als ein Vorbesuch im Sinne des §. 6 des Gesetzes vom 9. März 1872 angesehen bezw. in der durch Absatz 2 dieses Paragraphen ge⸗ gebenen Beschränkung noch neben dem erstatteten Gutachten be⸗ sonders vergütigt wird. Berlin, den 14. August 1876. 2 Der Justiz⸗Minister FIm Auftrage: gez. Wentzel.

1 vbbafeati Spandau, aen 25. Angu 18,6.

rmäßigte Preise: 50, 40,25 ₰. Der Verschwender. S jons⸗Pate Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

Freitag: Vorst. für höhere Töchterschulen. An- Subhastations Patent. WMil 1“ I1 ¼ 1879

ang 5 Uhr. Ermäaͤßigte Preise. Die I Das dem Büöttchermeister Friedrich Wilhelm Submission Berlin, im August 1876.

8 zigte Preise. Die Jungfran chhardt zu Be ge, in iriedich Len 1

von Orleans. 1 1““ zu Berlin gehörige, in Friedrichsberg Zum Verkauf von Gußeisen in Kanonenröhren Mendelssohn & (o0. chtenberg belegene, im Grundbuch von Lichten⸗ sowie Granaten und Bomben, von geiüllten Kar⸗ Jügerstrasse Nr. 52 1

berg Band 27 Blatt Nr. 880 verzeichnete Grund⸗ tätschbüchsen, ca. 1000 Ctr. altem Schmiedeeisen, eebe .

stück nebst Zubehör soll Werkzeugen zu österreichischen, bayerischen und würt⸗

den 3. November 1876, Vormittas 11 Uhr, tembergischen Gewehren, ferner von ca. 368 Ctr.

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, unbrauchbarem Pulver und 459 Ctr. Leuchtballen⸗

Zimmer Nr. 23, im Wege der nothwendigen Sub⸗ satz steht am 18. September er., Vormittags

hastation öͤffentlich an den Meistbietenden versteigert, 9 Uhr, im Büreau des Kaiserlichen Artillerie⸗Depots

und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Submissionstermin an.

Thalia-Theater am Stadtpark. Eingang Dorotheenstraße 19. Das Theater besuchende Publi⸗ um hat freien Eintritt in den Stadtpark.

Freitag: Unwiderruflich letztes Gastspiel der Frau Julie Herrlinger vom K. K. Hofburgtheater zu Wien, es Herrn Carl Tiefel vom Grand Theatre zu Zuschlags

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 29. August. Der Kaise hat sich heut Morgens zu den Manövern nach Zistersdorf be⸗ geben. Von Zistersdorf wird telegraphisch gemeldet, daß Se Majestät um 7 ½ Uhr auf dem Manöovrirfelde eintraf und dem Manöver über Schönkirchen, Matzen und Ruppersdorf folgte Gegen 3 Uhr Nachmittags traf Se. Majestät in Zistersdorf ein

Graf Andrassy kehrt heute nach Wien Fütst...

Ueber die neuerliche, Seitens der Türken verübte Verletzung der österreichischen Grenze wird der „Polit. Korresp.“ aus Ragusa, 27. August, Folgendes gemeldet: „Der von den türkischen Truppen am 24. d. M. von Trebinje und Stolac aus unternommene Offensivstoß, welcher die Aufhebung und Vernichtung der an der dalmatinischen Grenze lagernden Insurgentenabtheilungen bezweckte, ist mißlungen. Bei dieser Gelegenheit wurden 300 Insurgenten bei Ossoinik von den Türken auf österreichisches Gebiet gedrängt und

Verschiedene Bekanntmachungen⸗

Bekanntmachung. Die Stelle des Botens und Aufwärters bei der Sparkasse und dem Standesamte hierselbst ist am 1. November d. Js. zu besetzen. Das Ein⸗

Amsterdam, des Herrn W. Fliegner, sowie der Mit⸗ b 1 SFubmittenten wollen ihre Angebote versiegelt bis 5 E den 7. November 1876, Mittags 12 Uhr, zum Termin mit der Aufschrift: „Submission auf v r.Seeseehc, n Frceees.

wice I Stadt⸗Theaters. [se e vende vwerben 88 fp nfcghf um schied: Doppelvorstellung bei einfachem . 6 % 14 Kanonenröhre resp. Eisenmunition ꝛc. ein⸗ nistrations⸗Gebä nd freiem? 7 Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ reichen. Die Verkaufsbedingungen können in dem b“

Entrée 1,25, 1,50 u. s. w. Zwei Lustspiele von 2 . J. Rosen: a. Ein Teufel, d. Ein Engel, je steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ diesseitigen, Büreau eingesehen, auch auf Erfordern bverso B. F.Ulesen: Ein Tenfete dez ein Engelg ie Flächenmaß von 6. Ar mit einem Reinertras von gegen Kopialien abschtlich mitgetheilt warden. S Uea ““ . verealagt anens 1 der Staufcrole, Wund Ulm, im August 1876. [7084] Witten F 25. Augußt 1876 Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, ie⸗ Sa 2 1 andere das Grundstück betreffende Nachweisungen 8 9 Artillerze Depot. ee Verlin⸗Coblenzer Eisenbahn.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: 3 le-- D 8: und . Großes Garten⸗Concert. Brillante Illumination 1“ 1 Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. In Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom Die Ausführung von: 15. Juni cr. und nach Bereinbarung mit der König⸗

durch mehr als 10,000 Gasflammen. Zum 7. Male: Alle Diejenigen, welche 5 oder ander⸗ 680 lfdn. Metern Sohlenstollen und lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover wird dies⸗

Ein großer Redner. Lustspiel in 4 Akten von j 1 .öx. X 4 2 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Schreiber. Anfang des Concerts 6 ½ Uhr, der in 50 Hebeihlenbuch Febürsenge, aber nicht 8— 1 lsa 1120 lfdn. Metern Tunnel⸗Vollausbruch und seits die Verwaltung der Bahnstrecke Arenshausen⸗ Tunnel⸗Mauerung Göttingen vom 1. September cr. an geführt werden.

Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰. getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ ser Herstellung des Tunnels bei Bischofferode (zwi⸗ Frankfurt a./M., den 20. August 1876.

Freitag: Zur Vorfeier des Tages von Sedan: den auf jes 1 b Festvorstellung. Großes Garten⸗Doppel⸗Concert, klusion e’F 212 r 1 ausgeführt von der Kapelle des 3. Garde⸗Grenadier⸗ melden. [7139] chen Spangenberg und Waldkappel) soll in dem Königliche Eisenbahn⸗Direktion. auf Dienstag, den 19. September ecr., Vormit⸗ ;. e 1 tags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude,

Regts. (Königin Elisabeth) unter persönlicher Leitung Berlin, den 27. August 1876. u. Fidenedems Nr. 59 hierselbst, anberaumten Sub⸗

sind in unserm

[1750) Dampferverbindungen zwischen Stettin und Stolpmünde, Danzig, Elbing, Königsberg i /Pr., Tilsit, Riga, Reval, St. Petersburg (Stadt), Copenhagen, Gothenburg, Flens- burg, Kiel, Hamburg, Bremen, Antwerpen, Midqdles- brough o/Tees unterhält regelmässig (No. 373/2.) Rud. Christ. Gribel in Stettin.

hres Direktors Hrn. E. Ruscheweyh (das letzte in 8 76. dieser Saison) und der Hauskapelle. Große Schlacht⸗ eeaggliches Kfeicg ichte 8 2 missionstermin vergeben werden. 8 Bezügliche Offerten sind versiegelt und portofrei

Musik unter Mitwirkung eines Tambour⸗ und Hor⸗ sexasaa Nothwendiger Verkauf. 2 und versehen mit der Aufschrift: „Submissions⸗

nisten Corps, bei bengalischer Beleuchtung, Gewehr⸗ w. Neu einstudirt: Das Testament B Das in der Orrschaft Jankowo, Schrodaer offerte auf Ausführung des Tunnels bei Bi⸗ Kreises, unter Nr. 10 belegene, im Hypothekenbuche schofferode“ bis zur festgesetzten Terminsstunde an

An das Königliche Appellationsgericht zu Kie des Großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Auf⸗ gliche App g

G. zu Putitz.

1““ WLEI11“ 85