“
8 8 8* 8 8* 1 .⁴ 8
Leer. Bekanntmachnng. lvach Anmeldung vom 14. August d. J. Vormittags anberaumt, und werden zum Erscheinen in dies e ; 8 . J., n 52) S
“ S;;H zur Firma A. Andreessen 11 ¼ Uhr, eingetragen: Termine die fäͤmmillichen Wrasrsche eslen 33) Sannel hebolh ic Berlin we. pag. . — eingetragen Col. 9: 1) unter Nr. 7, nur für rein leinene Taschentücher welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen 54) J. A. 1 5 6
irma ist erloschen. das Zeichen: angemeldet haben 55) Fried. “ s B g 3 Leer, den 22. eeh 1876. 8 „ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 5 [[ v. Bör en eila e
Konigliches Amtsgericht. AXA 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei . ; 1 Aspie. “ 8 29b “ Jeder Gläubiger, welcher nicht 8 1 39) Safferat⸗ 80 aen n Sdfnt n ei er und Köni li reußis s⸗Anzeiger. 1“ 82 1 EEII96 v Peetenacs nh t n 5 . eine 8ööö“ bis zum 30. September 1876 1 6 tz. Bekanntma 8 ‿,8 8 8— n m hiesigen Orte wohn⸗ zur Abnahme der festgesetzten Div 1 8 Ais Prokarist der em rte Legbschitz bestehenden c. D baften oder Fan Pfagin hereenen berschätgten un wär. luhe beim Vnterzeiheschafeh aicden Ennet be Berlin, Donnerstag, den 31. August 182 2 vnd 28s eene r gfifs⸗ 8 Ie. 254 1. 2 ““ tigten bestellen und zu den Akten stimmt un zugleich verordnet, lanj die bis zu dem 1 44 8 ö 1h 3 —2 E“ 1 * genannten Tage nicht erhobenen Beträge unter die Berliner n . 7 1886. Oesterr. Papier-Reute 4 11/5.1. 11.56,30 bz B Rheinische .. .. fähxichtung ist ver, Hene ha. s hier⸗ . R* à A veseese * Ps 8 ves le⸗ fehlt, ermittelten Gläubiger zur Vertheilung gebracht wer⸗ 1e e öö Füreee amtlichen ; Zübor — vnn 411. u. 1/7. 58,90 à59,10 bz] de. (Lit. B. gar.) EEEETEETETEqEEöEö e Se “ bbb--8. 8. a31714.710 63 She9öl0he beirNn... 1 8 8 48 . ““ b ri .A.) bezci — Die 850) 182 . 8 Posen gar. öö“ E NZIe —99 b Finäülüheh 1aeeianerich n Her Destnitig-Syndeit -eeieih⸗eühach-a n na n ct Je Töliae⸗ 30, Cae,se- es. — besterr. Kredit 100. 1888 — Pr. Stück 303,0 t.de C. Türinger Lit. 4. 1G h5h),; “ Hermann Daenzer. 8* Voohsel. Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 1/5 n 1/11./102,10brz Thär. neus 707 88 8 Amsterdam . . 100 Fl. 8 T. g (169,10bz dc. do. 1864 — pr. Stück 262,50 b2z do. 1ze.) 168,35 bz Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 75,25 G ,9. Lit. C. (gar. 9 20,485 bz do. do. Kleine 6 1/1. u. 1/7. 75,25 G Tilsit-Insterburg 2 20,42 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 81,90 B Weim.-Gera(gar.) 3 81,15 bz Ungar. St.-⸗Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 70,10 bz Werra-Bahn... 81,00 bz do. Looso — pro Stück146,00 G „ aba 116,70 bz 24 80,70 b, Ung, Sehata-Scheins] ³ 6 1/6.v.1 1287,25G — 168,75 bz do. do. kleine.... 1/6. u. 1/12. 87,70 bz Berl. Dresd. St. Pr. 4½ 167,90 bz do. do. I. Em. .. [5 6 1/2. u. 1*8. 85,10 b2z Berl- Geh Zt. Pr. 61 265,70 z do. do. Meine. . . 3 8 6 1/2. n. 1*8 85,50 bz IAe en 1262,10 bz Fran. Anl. 1871, 75 8 5 16,2.5811—„—e. Seseee ach.. 6 ½ 266,40 bz Italienische Rente.. 1/1. u. 1/7.74,20 52 G Hal.-Sor-Gub. „ 11. u. 1⁰ 102,90 G Haux.-Altb. St. P. .U. AI .,— 11.1”1F Nen-Naisnet.” 1/5.n. 1/11. 80.50 bz 85 t 8.⸗ 1/1. u. 1/ Nordh.- rturt 3 1/1. u. 1 d.
1/1. -,—* / 8 nofsgh 4 vng 2 1/4 1310 . [12,10 bz 0. 0. /4. u. 1/10. —, — J101.70 bz do. ༠gar. IV. Km. 4 1/4.„u. 1/10. 93,25 G Nl. f. . [135,50 bz do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 91 10 B 8 .125,00 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,80 bz B 91,00 bz G Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. 101,25 bz G 100,50 B do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 101,25 bz .20 00 bz Hannov. Altenbek I. 1m. 4 ½, 1/1. u. 17,95 75 B 58,50 bz G do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 95,75 B 8 31,50 G do. III. gsr. Mgd.-Abst. 4 11/1. u. 17 02,00 bz G Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 1/7. 102,00 G vS genes Magdeb.-Halberstidter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,50 G 8— 36,60 bz G do. von 1865 4 ¼) 1/1. u. 1/7. 76,00 P do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, fr. 2.21,75 b G [Magdeburg- Wittenberge 3 1/1. 2 „ 26,00 G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 % 1/4. u. 1/10. 21775 bz G do. do. 16 1/4. u. 1/10. 38,00 bz G do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 72,50 etwbz G Magdeburg-Wittenberge 5. EF. 72˙0 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 1/7. 97,75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 2 4 4 5 4
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
8 3
“ ENINTb G 8— Ir. V 8 do. . . 100 Fl. Nervveg. S. ngee gam 8 28 8 8 1 1 s9; Konkurs⸗Eröffnung. Tarif- etc. Veründerungen Fanderh. .1 1. Zen. ist das seither unter der Firma: „Eucker un AANJCG.WirS Känigliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. der deutsche .“ igeloft, an Pas. . Sacel 3 576, Vormitta r. 16“ . . 8 3
Fa Sn 8 Fereen a. ehaehe en 88 1— 8 “ — Ueber das Vermögen des Faufmanns August “ oo ooZZ1A166“ 4“ Supenheimer 8 Mögdeburg 8 der kau männische Ostbahn. öö1ö8 I 8 Nsn⸗ 1—b 19 . w 3 “ I onkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und 2 2. Augu . 0. Kraushaar. 2) unter Nr. 8, nur für rein lein festgesetzt “ 8 1. Oktober 1876 neuen Styls, b vee 8 Warschau 8 100 S. B. 2 G — das Zeichen: 1“ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Frachtfätze für Grodno und Bialystock, sowie viregte Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard do. Tabaks-Oblig.. 1 ö; Das . 8. Firma 1 Kaufmann Gustav Baron hier bestellt. Feceease h Hteesendunger zwischen sämmtlichen 50 %. Bremen 5 %, Frankf. s. M. 4 %¾, Hamburg 5 ¼ % 8 vefüais Geschast ist enac dens AFün and Poffien “ echeha Fe des Gemeinschuldners werden auf. und den mffischet Ceet aden efis er. gnerselts, Geld-Sorten und “ Russ Nioolai-Opligat. S auf Georg August Eucker dahier uͤübergegangen, .2AX luauf den 4. September 1876, Vormittags 10 Twer der Nicolai⸗Bahn, Rschew der Novotorschok Dukaten pr. Stüͤck DH409 Italien. Tab.-Reg.-Akt. welcher daßelbe unter der Firma „G. A. Eucker, — 3 vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Errt aaaübr, Bahn und Potschinok der Witebs,Oreler Bahn an⸗ ie Seaee . 20016 Tr. 850 Minzahl. pr. d. venne Aassge Suppes“ fortführt. Die alte — 2 8. d- Schsüfer dg. Termin ihre Erklärungen und züafiseite erschienen und von den “ ap 8 188 500 Gramm .. 1“ 6 E
. 8 ₰‿ 1 rschlä iti . 8 1 85
Marburg, 26. August 1876. G „ 8 - veoe seen zur Bestellung des definitiven Verwalters Königliche Direktion der Ostbahn 1 Dollars pr. Stücrct . do. (do. v. 1862
nn. 1 5 5 1 InbW11“; 2. E Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 7 S 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an als geschäftsführende Verwaltung. Inpe e r Gramm 8ö do. Ingl. Anl. .. Kraushaar. ; I’J; d 8 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ Bromberg, den 26. August 1876. J pr. 100 Pranc. 81,30 b” 1.ö
. 1 /8 „ wahrsam haben, 1 Vom 10. September cr. ab werden auf der Halte⸗ Zanl 88 — do. consol. do. 1871. 1 b EIEEbE/ 9 1 onenzugsbillets für a i⸗ 1 E, j [26 8 . do. 3 85 Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob Wiebe . 1 — 7 9ℳ% “ 1. Oktober 1876 einschließlich Uitär⸗zund Hundebilleis- 1nh dben assen, n. 8s 3 Rnussische Banknoten pr. 100 Bubel. 1268,30 b2 do. deo. 1873. zu Caldowo unter der Firma S8. dem Gericht oder dem 8J.e 5 Maff auch in umgekehrter Richtung ausgegeben. In⸗ Fonds- und Staats-Papiere. 69 do. Kleine.) 8 1.““ J. Wiebe 8 ei N. 2 8 Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorb n gleichen wird das den Passagieren gehörige Reise⸗ Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.104,90 bz G sdo. Anleihe 1375... in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 258 ei - N. ℳ 1 ihrer etwaigen Rechte ebendahin u K kurs ra gepäck expedirt. Die Fahrpreise und Gepäcktaxen do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. 97.20 bz deo. do. kleine.. 18gen. , l 1876 emaec.F X 2 abzuliefern. Pfandinhaber und nei venegshe sind auf den, bei den betreffenden Stationen anszu⸗ Staats-Anleihh. . 4 ½ v. ¹ 1„ g 9 GE 1n 384 Königliches Kreisgerichte I. Abtheilung nmmzüI I. I. Sg seha den ge Gläubiger des Gemeinschuldners hängenden Tabellen ersichtiich. do. 1850/52. 98,00bz 0. Pr.-Anl. de 186,
S=S” g
—
—
2,2 ESNE dnAᷣ
—₰
2
&8
E
8₰ — — SSnIE*⸗ SS
13 88 7—-ꝗꝙ₰
—
9
9,50 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. /7. 95,50 G 33,75 b2z N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 42,00 bz G do. III. Ser. 155obeG, JJbennesseekaane nit. .. I1X“ S Lit. f. 8 8725 do. Lit. D.. do. 87 88 F. .3 3 do. gar. it. F. e 10. 5 Lit. G. 1/4 109—.— “ 1/1. 30,25 bz B S d0. v.h,S 9,50 B 8 I1““ UL. 9,50 do. do. v. 1874 I/1. [64,50 bz G dc. ’ 1/1 u. 7118,70 bz do. (Cosel-Oderb. 1/1 u. 7114,00 B do. D 112,40 bz B do. Niederschl. Zwgb. —.— do. (Stargard-Posen) 77,00 bz do. II. Em. 21,75 bz G do. III. Em. —,— Ostpreusr. Südbahn... 7. [8,75 bz B do. e. Lit. B. 7.[68,00 bz do. do. Lit. C. 77. 56,40 bz Bechte Oderufer.. 85,25 bz B Ebernhehoh. 17. 49,50 bz do. II. Em. v. St. gar. 7. 39,25 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 .177,50 bz do. do. v. 62 u. 64 . [17,50 bz do. do. v. 1865. .99,75 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 106,50 G do. do. v. 1874.. 75,90 G Rhein-Nahe v. S. gr. IL.Em. —.,— do. . II. Em. 7. 222,00 bz Schleswig-Holsteiner .. 64,50 bz Thüringer I. Serie... 77. 50,60 bz G do. II. Serie... 46,90 etwbz B do. III. Seriec.. . [16,20 bz B 112,60 bz do. V. Serio.. 6,10 bz G do. VI. Serio.H.
21,00 bz G Shemnitz-Komotau. . 1000 6 Lübeck-Büchen garant. 39,00 etwbz G hex.
82 BSSnn
— —
I
1 g 1 .97,40 bz
/7./187,50 G Oberlausitz. 5 .
1/3. u. 1/9. 93,25 bz Ostpr. Stdb. „ 1 1/5. u. 1/11. 93,75 bz R. Oderufer-B. „ 1/5. u. 11. Rheinische.„ 1/2. u. 1/8. —,— S-T-G.-Pl. St.-Pr. 1/3. u. 1/9. 93,75 bz
Tilsit-Insterb. 9„ 1/3. u. 19 94 20 B Weiraar-Gera. „ 1/4. u. 1/
0,93,755⸗ 1/4. v.110, 94,20 b⸗ “
1/6. u. 1 12. +, — 500 f Saaibahn St.-Pr. 2 1/4. u. 1⁄10. 87,70à87,50 bz Saal-Unstrutbahn
1/4. u. 1/10. 88,00 bz — 1/1. u. 1/7. 85,20 bz G Bomän. St.-Fr.. 1/1. u. 1/7.]168,00 b2 Albrechtsbahn.. 1/3. u. 88 167,00 bz Amst.-Eotterdam 1/4. u. 1/10. —,— Aussig-Teplitz.. 1/4. u. 1/10. 94,70 bz Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 84,70 bz Böh. West. (P gar.) 1/4. u. 1/10. 83 40 bz Brest-Grajewro.. 11.,3 12 88296 Brest-Kieckrk ..
1/7. 1/7. 1/7.
*
2908˙96 11¼ EEIEEESEg= öögöööEöE
8AESESAHAHAHHHSAH;SH
—,— 8
—— —
—
—
600g 28 127
d0 eS,öbO0OonE;SÖSnS9n9-SS
Shnaes o S
.g == =
— —
10. J102, 20 bz 103,00 bz G
91,25 B 98,75 G kl f.
*
——————8,-O-8,SiÖ
eüeereeree SgvgE
öö8
ESESSEEHASH;F -—9,=-=SSSq
vööSöB
r104,00 B
8 SüEEEERSoUGGamarr*rhRwrnnmssame A᷑en RSRaERcaRRceneReaherennnens
‧—
—— — — üEPREE
in i Bromberg, den 27. sStaats-Schuldscheine. 3 ½ 1/1. u. 1/7.94,20 b2z ²o. 4do. de 1866 — 81 Aen sn. 8 bestaclichen Pfand⸗ Vom 1. September 1876 ab kIitngast.- Nen. Len u. Neum. Schuldv. 3 ½ 2¾ % u. ¼ ½ 191,2052 de. 5. Anleihe Stiegl.] 8
Semel. Bekanntmachung. 8 ꝙ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Expedition von Gütern zwischen den Stationen Oder-Deichb.-Oblig.. 42 1/1. u. 1/⁷1102,00G sdo. 6. do. do. Die in unser Firmenregister sub Nr. 580 einge⸗ 8 “ 1 Masse Ansprüche ale Konkuregläubiger machen Neufahrwasser, Danzig, Dirschau und Elbing einer-⸗ Berliner Stadt-Oblig. 4 † ¾ 1 u. 1„101,90 bz G sdo. Poln. Schatzoblig.] 5₰ tragene Firma: James Goerke (Inhaber: Kauf. . wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche die⸗ und den Stationen ver Marienburg⸗Mlawkaer do. do. .. 1. z. 1 ⁷93,000 do. 4do. Meines mann James Goerke aus Schmelz) ist zufolge Ver⸗ Lauban, den 19. A st 1876 selben mögen bereits rechtshängi s e Eisenbahn andererseits, sowie zwischen erstgenannten sü(ölner Stadt-Auleihe. 101,75 B Peln. Pfdbr. III.. J.
fügung vom 26. August 1876 am heutigen Tage “Ksniali ngne 84 mmit dem dafür verlangten Wbrrect nicht, Stationen und den Stationen der Strecke Schoensee Rheinprovinz-Oblig.. 77.1102,60 B de. Liquidationsbz.. gelsscht. nigliches Kreisgericht. bis zum 1. Oktober 1876 einschließlich bis Korschen über die Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 7. 101, 80,B Warsck. Stadt-Pfdbr. l. Memel, den 26. August 1876. ⁷ bei uns schriftlich oder zu Protokoll a [den, bahn ein Tarif in Kraft, welcher von den Verband⸗ vL1“ 102 75 bz do. do. II. Königliches Kreisgericht. Konkurse und demnächst zur Prüfung der eeine n en, stationen käuflich b zogen werden kann. 116“*“ 7. 106,75 bz Türkische Anleihe 1865 11“1“ In dem Konkurse über das Vermögen des auf den 7. Oktober 1876 Mormitt 9710 Uhr, Vom 1. September cr. neuen Styls kommt ein scCur- u. Neumärk.. .85,40 bz do. de. leine 6 1/4. u. 10—,— Oderb... Posen. Handelsregister. Kaufmanns Herrmann Louis Eduard Grot⸗ in unserem Gerichtslokale, Domplatz Ner S Tarif, enthaltend direkte Frachtsätze für Getreide, do., neuoc.. 85,25 B do. 400 Fr.-Loese vollg. 3 1/4. u. 1/10. 28,00 G Dvee eggr g.) In unfer Firmenregister itt unzer Nr. 1975 die hansen ist zur Verhanblung und Beschluß⸗ dem zenannten Konmrsfen “ vor Hülsenfrüchte, Delsamen, Buchweizen (geschält und do. F95,60 bz L)Finni.0080(1Ochl) — prz. Stück [39, Mainz-Lud Ee. Firma H. A. Lönges Wwe, Ort der Niederlas⸗ fassung über einen Akkord Termin auf Wer seine Anmeldung schriftlich ein⸗ ungeschält), Hirse (geschalt und ungeschält) und de. neue.. 77 1102,50 b2z Oesterreich. Bodenkredit 5 (1/5.2.1/11. “ mal rür vir Ea. sung: Posen, und als deren Inhaberin die Kauf⸗ den 16. September 1876, Vormittags 10 ¼ Uhr, reicht, hat eine Abschrift derselben 8 ₰ Grützen in Quantitäten von 5000 Kilogramm und IsSNI. Brandenb. Credit 95,60 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. (FSöeen⸗ Ier gan. frau Wittwe Lönge, Emilie, geborene Bernhardiny, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe och, ihrer Anlagen beizufügen. un darüber, sowie für leere, gebrauchte Säcke in jeder do. neue.. 102,50 bz Oest. Iapror.81 .Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 0. Srena zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, Jeder Gläubiger, welcher nicht inunserm Amtsbezirke Quantität, zwischen Station Königsberg der Königl. H etpreussische .. 1“ . 11. EIe / hen ö Oest. Nordweasth. u-
.8 u. u. 1.
— έ½ eeeer.
1/6. u. 1/12. 68,20 G Dur-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1110 —,— Elis. Woztb. (gar.) 1/4. u. 1/10. —,— Franzx Jos. (gar.) 1/1. u. 1/7. 12,70 bz Gal. (Carl LB) gar. /4. u. 1/10. —,— Gotthardb. 60 %
7101,25
2 * Z22”
—
77.100,00 G 100 00 100,00 G 1/4. u1/10. 103,00 G 1/4. u1/10. 103,50 B 1102,75 bz G 102,75 bz G
̃c6ᷓco & &̃ỹRðxEREFVFRSFTEEREsSSSUSSUeaᷣURsUSC
f
SOSEgn 20—
—y—
80 2
Swmg-De ecꝙeen FESsgesgSse
—
eingetragen. janberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ seinen Wohnsitz hat, mu 1 Preußischen Ostbahn einersts und den Stationen “ do. 76,00,21 5. . Posen, den 26. August 1876. svon mit dem Bemerken in Kenntniß 9. Ss ug h 5 hir 188 18 venetdume der üseig Hh Eisenbahn andererseits via Bach⸗ “ dg. J102,25 bz Framnschw.-Han Hpbr. do. Lit. B. Königliches Kreisgericht. sdaß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ matsch⸗Minsk⸗Wirballen, zur Einfuͤhrung. Exem⸗ 2. seorxamersche 1 eeö here geechrsglanbeger soweit für Frn a gien bestellen und zu den Akten anzeigen Ve fünde ba bab Stat ag assgs der 98 te zicht ; . “ 9 er ein Vorrecht, noch ein otheken⸗ enjeni en, welchen ; 8 stationen käuflich zu haben. à Cto.? 8 ““ 0. geeeihee . 6 Prsc. Fszseghg recht, Pfandrecht oder anderes vene Hhatheen: n8n ö atschaft fehlt Königliche Direktion der Ostbahn. . — “ do. Landsch. Cr. “ : „ rob“ in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an berg, Justiz⸗Räthe Block, Schultz Steinbach “ — — 11A1XX““ e„. “zevsensche, neuec.. Stettin, den 28. August 1876 der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Sachwaltern vorgeschlagen. G 17154] , Zohslosche Königliches See⸗ und Handelsgericht. Die Bücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst 1E &” Ne uhn 8 gchlesische.... andelsgericht. sen Inpenar und 9 v des Verwalters [2881] Bekanntmachung. 1 4 88 1 onkurs⸗Bureau zur Einsicht offen. Durch Be Ma LLL ge. ee. egSgr, Se des Consumvereins Perlin, 8 — f [7161] heh Gesltlame bdes gar. Barze 96 vierrai⸗ 1 8 88 8 *0. e“ - B 1 liche adtgericht. als Handel j 5 H-Mab. n 8 16.298 8 6. E186¹ 1) Maler Christoph Hirsch in Lauscha, als 1. Abtheilung für Eivilsachen. des Fandmehenigt 28 Ecbes 1.-. 0 eEsbere “X“ “ 1““ 2) Bhreron, Der Kommissar des Konkurses. nämlich: 1 3 Bekanntmachung. “ .““ ds. do. 9 88 e öhen da r Kassier, “ 1) Mathias Achterfeld in Bocholt, Für den Schlesisch⸗Rheinischen Verbands⸗Gütere.. do. ET reiner⸗Vetterssohn 8 2) Beze'ih & Cemp. in Rotterdam, verkehr tritt mit dem 10. September cr. der Tarif⸗ “ do. was heute zu Nr. V. des G v W11“ 3) Bodemer & Comp. in Eilenbure, Jnaqhtrag Nr. XXVIII. in Kraft. . 1“ EE111“ enossenschaftsregisters Bekanntmachung. 1 4) Heinrich Brettenheim in Frankfurt a/ M „Derselbe enthält Aenderung des Ausnahmetarifes 80 Neulendsch. Lelagach, den 17 August 1876 “ n dem Konkurse über das Vermögen des 5) Friedrich August Deuß in Düsseldorf für Sprit und Spiritus, Berichtigung zum Nach⸗ do. do. II. FJ 2 orschuß⸗Vereins, — „Eiugetragene Genossen⸗ 6) A. Falkmann in Berlin, 1 trag XXVII, regulirte Frachtsätze für den Verkehr 8 ao. 2 gl. .r eputation. schaft“ — zu Lautenburg — ist an Stelle des Rechts⸗ 7) Franke & Cranz in Offenbach, “ wischen Görlitz und Stationen der Cöln⸗Mindener de. do. IHI. n. 8 1 Kallenbach der Bürgermeister Kosse von 8) A. Godschalk & Comp. in Erfurt, ahn, neue Tarifsätze. Ausnahmetarifsätze für ecss(Kur- u. Neumürk. Striegau. Bekanntmach 8 au enbbr zum einstweiligen Verwalter der Masse 9) Heimendahl J. G. Söhne in Elberfeld robe Eisenwaaren im Verkehre mit Nieders kenf . pPommersche . In unser Firmenregister ist 88973 2 erEtr benhen. (71601] 10) Kadisch & Hoffstädt in Berlin, kärkischen Stationen und Ausnahmetarifsätze für Fö“ die Firma: C Scholz 5 Ce eue “ äekzir ehe 2ee kauguft 1) Feidenfrft 8e, Comp. in Ceefeld, b Uhne, fs Seegles ercpefe e essa⸗ 1 dhten e aeihi. . J — 1 . 9 e 8 eisgericht. .H. Menskens in Oedt, 8 gegenstände. “ S. 8. 8 Eöö Carl Gottlob Scholz von] Erste Abtheilung. 13) 9. Hi. Mena & Comp. in Wien Der Tarifnachtrag ist auf allen Verbandsstationen 1 Hannoversche Striegan, den 29. August 127. s123) Karl Mommer in Cöln, zu beziehen. [7157] 1“ Königlich 888 iegerich Bekanntmachung. 15) Ponzelet & Mans in Brüssel Die geschäftsführende Verwaltung. 8 Schlesische . “ —2 ichs bbene gericht. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ 16) Friedrich Reichardt in Leipzig, 8 Direktorium SSchleswig-Holstein. d eilung. * menhs A. 8 Thiel zu Dirschau hat die Handels 17) Schade & Meyer in Frankfurt a/ M. der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger⸗Eisenbahn⸗ Badische Tnl. de 1866. Ir 1 8 II geesellschaft M. Gluckmann Kaliski zu Posen nach⸗ 18) G. W. Smits Erben in Utrecht 1“ Gesellschaft. do. St.-Eisenb.-Anl.. eimar. Bekanntmachung. träglich eine Forderung von 41 ℳ 59 ₰ ohne Vor⸗ 19) Thierry & Comp. in Thann 8 “ Orehe Beschluß von heute ist Fol. 69 Bd. B. des recht angemeldet. 20) Tillmanns & Scherpenhausen in Crefeld A 1 8 Byerische Knl. de 1875 aandelsregisters des unterzeichneten Justizamts die „„Zur Prüfung dieser Forderung ist Termin auf 21) C. & F. Trost Gebrüder in Louisenthal, nzeige. 8 Bremer Court. Anleihe Firma Hirschfeld & Co. hier und als deren In. den 9. September er., 11 Uhr Bormittags, 22) Johann Hermann Wolters in Groningen Bremer Anleihe de 1874 89 er die Kaufleute Heinrich Hirschfeld und Emil vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Litten im Termins. 23) Zürcher & Hoffmann in St. Gallen. Grossherz. Hess. Oblig. t baselbst eingetragen worden. zimmer Nr. 1 anberaumt. 24) Bernhard von Carnap in Elberfeld, Hamburger Staats-Anl. 8 mar, am 23. August 1876. Pr. Stargardt, den 13. August 1876. [6884] 25) Ufer & Schöler in Barmen, 1 Lothringer Prov.-Anl. Großherzogl. S. Justizamt. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 26) Jenert Gebr. in Bielefeld, Meckl. Kisb.-Schuldvers.
L. Walther, Stellv. (Ag. Weim. 283.) 88 “ b1727) Gebruüder Petersen in Elberfeld, Siohs. Staats-Anl. 1869
a 5 ö“ 28) Termeer, Cremer & Mehler in Crefeld ächs. Staats-Rente. ZüIHenam. Bekauntmachung. Bekanntmachung. . Nö599 8. † Dg. Heidtaufen e9 Lobteric— Fr-InL IS5 1 0O inl Der Fabrikbesitzer Reinhold Eduard Kramm in v⸗z n, über das Vermögen dez Fabrik. 30) Frahne & verbeck in Barmen, Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.
Schwiebus hat für sein unter d : besitzers August Cavet zu Wünschelburg eröff⸗ 31) Karl Joh in E 1.“ -
E. Iir. in I“ Wheff kaufmännischen Konkurse ist der binzweküife 39) deazS⸗ze Enfse dlb bg. 8 Eei- a r. Gühsene. bestehendes, unter Nr. 21 unseres Firmenregisters kassenverwalter Bürgermeister Menzel daselbst zum 33) Christ. Clemens in Coburg 1 Bayersche Prüm.-Anleibhe eingetragenes Tuchfabrikarionsgeschäft, seinem Sohne definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. 34) Wilhelm Boehme in Hannover Braunschw. 20 Thl.-Loose dem Tuchfabrikanten Emil Theodor Adolf Kramm „iBur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. 35) Leopold Schöller in Büren, Söln-Mind. Pr.-Antheil zu Schwiebus, Prokura ertheilt. *e ist noch eine zweite Frist 36) Karl Becker in Wesel, 1 hpessauer St.-Pr.-Anleihe
Dies ist unter Nr. 24 des Prokurenregisters zu⸗ s zum 26. September 1876 einschließlich 37) Lupp & Everling in Mettmann 3 Finnländische Loose folge Verfügung vom 17. August 1876 heut eingetragen festgesetzt worden. 1 38) Metzmacher & Priesack in Elberfeld, B Goth. Gr. Präm. Pfabr. worden. ie Sea welche ihre Ansprüche noch nicht 39) Johann Georg Hege in Langenau bei Ulm do. do. II. Abtheil. 8
Züllichau, den 18. August 1876. ängemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, 40) Johann Beeckmann in Wesel 1 9 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung sie moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 41) J. C. Schmitz in Elberfeld, Lübecker do. do “ de. 8* verlangten Vorrechte bis zum ge. 42) Gebrüder Hammacher in Lennep Meininger Loose.... ss bee. en 8 age bei uns schriftlich oder zu Protokoll 43) A. Lins in Eleve, 8 do. Präm.-Pfdbr. Zeichen⸗Register. anzumelden. 44) Heinrich Wever in Moers Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. , P
1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit v 45 Wi Die ausländischen Fe e. werden 1 24. Juli 1876 bis zum Ablauf der 92 Frift 1) UisCremer in 8lege, LerE. Fu7. ISSlsg Leipzig veröffentlicht.) “ angemeldeten Forderungen ist 8 JV477) Gebrüder Bergmann in Barmen 16 “] 8 8 I 1 Lauban. Bekanntmachung. au . v. 8z. 88) Gebrüder Beoeddinghaus in Elberfeld, 1M“ 8g2 (fund.))2 In unser Zeichenregister sind afs Marken zu der vor dem Fe me. *. . gg. ict 49) Johann Landers in Duisburg, Redacteur: F. Prehm New⸗Norker Stadt-Am Firma: J. G. Weinert jun. Söhne zu Lanban, im Zimmer Nr. 16 ft reisrichter Sack, 50) G. L2. Worms in Frankfurt a/ M. he Verlag der Expedifi Ke; D; 4 do “ Lan im 1. unseres Geschäftslokales. 51) Herfurth & Schmidt in Chemnitz, 8” “ Druck: 8b ö . 8 Vporw. Aul. de 1874 .. G 8 Schwed. Staats-Anleihe 1 Oesterr. Papier-Bente
—
1
1
v v. 177, 10075 3— 85
1 n. 17 95,75 0 ee e 4 ½g.)
z17. 102100 s ar. * „ 2 8 Hniex 5 9 6686
1 Ci 96,00 bz Rusa.Staatsb. gar.
sersli goh beeg SSIE
1. 4. 4.nu. 1/10. 95,75 bz G Südöst. (Lomb.). 1 4 1
7. 84,50 G
do. do. do. 77.96,10 bz Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr.
77.[103,00bz sdo, 5 % III. b. rückz. 110 77. 95,10 bz do. rückz. 110 Igis. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 8 86,00 G 68 do. do.
1 Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. - des gn Hamb. ü etöre.
g⸗ Kruppsche igationen
195,00 G Meininger Hyp.-Pfandbr. 1 34,40 B Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 195 60- :z ra40. EP.-Büendbr 5, 8 1 omm. .-Br. I. rz. 120 77.1102,0052z G do. II. u. IV. :. 110
eg ge do. III. u. V. rz. 100 101,50 G o 1111““
f100,25 G gr. f 100,50bz, J100,50 G kl. f.
53,00 bz G 101,75 bz 102,90 B 103, 40 G
1/1. u. 17 89,00 bz B 1/5. u. 1/11. 58,50 B 1/1. u. 1/7. 54,30 bz B 1/4. u. 1/10. 44,00 G — 22,10 bz G
802 S82
1. u - 71. 1/1. u 1
SSSSSSS1181“
—
1 Turnac-Prager. 1/1. u. 17.—2 Vorarlbergec(gar.
. U. . „ 2 5 2 . . 1.u8. 101,50 bL G do. Wien..] 10 7 ⁴] 171. [201. Werrabahn I. Em. .. 1/1. u. 1/7./1101,50 bz G [alsenbahr-Prieritht-Aktten aund Obligatlonox. [Albrechtabahn (gar.). 1/1. u. 1/7.1105,00 G Aachon Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. /91,50 bz Dur-Bodenbach... 1/1. u. 1/7,1102 00G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./97,75 B b do.
1/1. n. 1/7. er do. III. Em. 5 1/1. u. 17. 97,00 G 8
1/1. u. 1/7. 96.25 52 Bergisch-Märk. I. Ser. /7,— o. ö
lst. n. 19 100,00 G 8818 II. Ser. 17,—,— Elisabeth-Westbahn 73
1/1. u. 1/7. 102,90 bz G sdoc. III. Ser. v. Staat 3gar. 1/7./ 86,00 bz G Fünfkirchen-Barcs gar..
versch. 101,00 bz 6 sdo. do. Lit. E. do 1/7. 86 00 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/7. 77,10 G do. do. gar. II. Em. 1
1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. do. Hlt. C. 14w 9 100 10 do. W. er.. 5 88 Eööö 24423 1/1. u. 8 2 0 1 B“ 4 .98, gr. t.] do. 0. gar. . Em. 11. u. 1 do. V. Ser r.1/7. 98,20 bz 6 sdémörer Eisenb.-Pfdbr.
1/1. n. 1/7. 199,00 b B do. VI. Ser.. 11 u. 15 101,75 bz G do. .1/7. 102,50 etb G* [Gotthardbahn I. u. II. Ser. .1/7 91,00 G do. III. Ser.
1. u. 1/7. 99,00 bz G .Anch.-Düsaeld. I. Eis. /1. - 9 8 .1/7. Ischl-Ebenses.... 1.
1 * 1 7.100,30 b2z G Sgs II. En. 5 1 1 — J100,25 B 8. do. III. Em. 1 (Kaiser Ferd.-Nordbnhbu 1 SKaschau-Oderberg gar.. 1/ — 1 / F
8‧*
—— —
22S
ʒüqʒʒEêEEEREREAEAREEEEsn
1= ggeÜe
—,— — —;— —,— —O— ,—
2 2. 2 2. 2 2
2— 87
1/10. 67,60 bz G 1/10. [60,75 B /7. 82,00 G 7,77,50 B 7 75,50 bz 7. 73,70 bz
8 ,76,10 ëGG [57,50 bz G 1/10 57,50 bz G
fr. Zinse-
1/5. u. 1/11 [88,00 G 1/1. u. 1/7./157,75 bz 1/1. u. 1/7. 209.00 G 1/4. u. 1/10.53,00 bz 1/1. u. 17 57,50 bz 15/4. u. 10. 69,80 bz G 1/4. u. 1/10. 92,70 G 1/5. u. 1/11. 67,00 B 1/3. u. 1/9. 53,50 G 1/4. u. 1/10. 54,30 G 1/1. u. 1/7. 51,40 bz do. do. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7. [60,40 bz B —,— 8ernnene gar 1/3. u. 1/9. —,— /7. 92,00 bz Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 63,50 G 88,90 B do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 94 90 bz do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 59,00 G . 94,90 bz do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11.156,10 bz G 103,75 G Mähr.-Schles. Centralb. fr. — 20,00 G ,94 00 bz G do. do. II. Ser. — 91,70 B Oost.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. ,97,50 B do. do. 1874 3 1/3. u. 1/9. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3. 1/3. u. 1/9. .95,50 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. —,— do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 94,10 G gr. f. Oesterc. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. ö94,10 G gr. f. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. /7. 103,10 bz Kronprinz Budolf-B. gar. 5 1/4.v.1/10. 100,00 G do. 69er gar. 5 1/4.n.1/10. 94,00 G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4.u. 1/10. 98,90 B Kl. f. Reich.-P. (Sud-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 71,50 G /7. 94,00 G Südöst. B. (Lomb.) — 1/1. u. 1/7.]240,75 bz 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G do. do. neue gar. 1/4. u. 1/10. 241,00 bz 96,50 bz G sdo.Lb. Bons, v. 1876] 0 1/3. u. 1 9. 101, 25 G 1/I8. 7. —,— 6do. ILitt. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G do. do. v. 1877 88 1/3. u. 1/9. —,— 1/1 n.7. 97,75 G 4·9. kLit. H. 4 ¼ 1/4.n. 1/10. [91,90 bz G sdo. do. v. 1878 /186 1/3. u. 1/‧9. —,— 8 1/1. 82,30 bz G ö““ 91,90 bz G do. do. Oblig. Ià⁴ 1/1. u. 1/7. 78,40 bà 1/1 u.2. 137,00à137,75 do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 91,90 bz G Baltisgchihe. 5 11/1. u. 1/7. 86 00 bz B 8
95,75 bz 1 Pr. B. Hyp. Schldsch. käb trseirn do. F. ankdb. m. 110 Jl101,40bz; ’9 . Sp. m. 100 1/4 u. 1/10. 97,40 B Se 1/4. u. 1/10. [97,30 bz a0- unkdb. rückz. 2110 1/4 u. 1/10. [96,70 bz 0. . 1 141 . 10, 96, 00 9⸗ 0. aa, 4,1877878 S bert .-A.-B. Pfandbr. 1/4. .1/10 —.— Fr. fx.
14*19 Fsrig 1“
.. 8 * 6 o0. 7 0.
NA n. 1/10 96.,50 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.
11. n. s v7sp do. do.
1/3. u. 1/9. 1
1/2. v. 18 8575 bz 9 N.An nd.ger- G .Hyp.
1/1. n. 1/7. 93,90 do. do. rückz. 125 1⁄. 8 1½ 29n Nümmbarg. Bodentr-Obl. 8 . 1PgS 0. o. 93,90 bz SüddentscheBod. Or. Pfbr.
1/4. 1/4. 1/1
40—
/ / 1/ 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1. 1/31. 1/1. 1/1.
1. 1/1. 1⁄1. 1 ½
1 1 1/ / 1- 1
u
u u. u uU u. u u.
u
u. u. u. u. u. u. u u uI u u
.. — ꝗ —
7
1. u. 1/7. 95 00 B * sodc. Dhbaveld.-Klbf.-Prior. 4
1. u. 1/7.1101,00 G do. do. II. Ser. Livorno 8 1. n. 1/7. 98 25 bz G do Dortmund-Soestl. Ser. L 2. 177 102 30G 4o. do. II. Sez. 1. u. 1/7. 101 00 bz G dc. Noräb. Fr.-W.. 1.
8
4.
5.
Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priesen.. Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndosth. Theissbahhhhn.. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ue. Nordosthahn gar.
o. Ostbahn gar...
1 1 1 1 1 1
u. u. u. u. u. n. IE u. 1 8 101,00 b d do. II. Ser u. . 00 bz 0. 8 8 9 - u. 1/10. 98,00 bz 60. do. III. Ser. 73. u. 1/9. 94,80 B 1 r b g nisn ün F 8 0. .n. II. Em. 1. u. 1 ch — do. do. rz. 110/4 ½1/5.u. 1/11. 98, 8. 8 . Fe⸗ — mm-Prioritäts-Aktlen Berlin-Görlitzer )11. u. 1/71.96,25 bz G b gLeee bedeuten Baurzinson,) do. En.HEI; Div. pro 118741875 80. 17. 136,00 B Aachen-Mastr.. 1 1 1/1. [21,10b2z Barlin-Anmburg. . pr. Stück 250,70 B Altona-Kieler .. 6 7 ½ 1/1. [122,25 bz 4o 172. z. 1/8. 119,00 bz G Berg.-Märt. 3 4 4 1)1., 82,308⸗ 40. Jr. Stäck Ziehung Berf-Anhalt.. .. 8 ½ 8 4 1/1 u.7. 112,75 bz G BPotsd.-Hagd 1⁄6. [121 25 bz G Berlin-Dresden. — Eens Pr. Stück 83,90 bz G Berlin-Görlitz. 0 1/4. u. 1/10. 109,25 bz G Berl.-Hbg. Lit. A. 1⁄¼4. s118.25 B B.-Potsd.-Magdb. pr. Stück 39,00 z Berlin-Stettin. 1/1. u. 11. 109,10 bz Br.-Schw.-Freib.. 1/1. u. 1/7. 107,20 B Cöln-Mindener.. 1/4 pr. Stok 171,25 bz Halle-Sorau-Gub. pr. Stück 19,80 G. Hannov.-Altenb., 1⁄½2. 103,00 B Märkisch-Posener 1/2. J135,40 bz G Mõgdb.-Halberst.. I11. u. 1/7.105,60 bz Magdeb.-Leipzig. 1/5. u. 1/11. 99,50 et. bz G †. do. gar. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 7100,90et. bz G Anst.- gar. 1/2. 5. 8.1 1. 103,10 bz G Ndschl. Märk. gar. 1/1. u. 768 103,00 B Nordh.-Erfrt. gar. /11
1/
1
1 1/7. 98,00 G dn. Buhr.-C.-. Gl. I. Ser. 1
gen
100,30
g aller
Die Be-
findungen sind seit 1860
neuesten Datum fortschreitend vorhanden.
Statistik der Patente aus allen euro
räthig. Die Ori
1
beit 1850 2406 86 0.
jinzusehen.
promp- greichsten,
gewonnenen Verbindun esen, durch
rthung der Pat
CCCAœÆœœEæœÆGUSSCCCCACmRR
Eine classificirte
päischen Ländern ist seit 1850 vor- ginal-Patentlisten der deutschen Staaten sind s.
er meisten Uebrigen auch aus Jahrgängen vor 1860 e
ente
ven entzogenen Patentschutz aunf die
Umfassende Pros
1 1 1 1 1
AAhʒʒʒAEAEA”EnASE=E=g
pecte gratis. Dresden
☚—
1/7. [18 00 bz G — do. 1/1. 35,25 bz G 1/1. 184.00 B 1/1. 85,75 bz 1/1 u. 7. 121,50 bz G 1/1. [76,80 bz b 1/1. [104,40 bz do. 3 1b 1/1. 102,50 bz do. IV. Em. v. St. gar. 1/1. 9,10 bz G So...Ce 1/1. 15,80 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 1/1. [19,20 bz G de. VII. Em. 1/1. [111,00 bz G raunschweigische.. 1/1. 267,60 bz Breul. Schr̃. Freib. Lit. D. 1/1. 98,90 bz G do. Lit. E. F.
petenten Ingenieuren ohne Zeitverlust gen mit allen Patentämtern die h glichen, bin ich durch die umfan während einer vieljährigen Praxis im Ausland — —₰½
Interessenten steht in meinem Bureau die Benutzun
deutschen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot.
schreibun
ERFINDUN GSPATENTE.
88 8 8
r des Executiv-Comité des internationalen Patentcongresses.
Ingenieur Carl Pieper, Vereideter Experte bei dem Königl. Gerichtsamt daselbst.
MS82öS’n⸗ 2
Ausführung resp. günstige Verm-
— —
gen englischer und amerikanischer Er
auer sicher zu stellen.
2 Füemüürheügerehhrrrrrüreürüeeee—renen
Muster und Marken.
Den Herren
Alle Correspondenzen in engl., franz., ital., russ., schwed. u. dän. Sprache
werden in meinem Bureau von com erledigt. Gleichwie die Beziehun
teste Geschäftsführung ermö- den, ohnedies meist vntar gwal Jah
Maximmn.
mit dem
nachweislich in vielen Fällen in der Lage gew-
Goneralsecretä
—=— öö — — — —— —2 — — —— —
7
E,.“
258SS
1 saa, 104,75 bz Obschl. A. OD. n. E. 15/5. 1 —,— de. Lit. B. gar. 1/2. u. 1/8. 95,70 B Ostpr. Südbahn . 1/2. u. 1/8. 56,50 et. bz B R. erufer-Bahn
0—10,
J1J126,75 G bz Cölv-Crsfeldex. 47†)1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajowo 5 1/1. u. 1/7. 70,00 bz B 120g G Oöln-Mindener I. Ea. 4]¼1/1. u. 1/7. 100 ,00 G kl. f. Charkow-Asow W 110,30 bz G 60. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. 8 à 20 gar.
1/3. u. 1/9. —,— 2 1/3. u. 1/9. 91,40 bz G*„B
SSSEE
SsS SSSEEvE=