4 8 “ 8
“ “
Paris, 20. August, Nachmittags. (W. T. B.) April 83,75. 8. hig, pr. Produ kt onmarkt. (Schlussbericht). Weizen fest, pr. ber 47,50.
August 26,00, pr. September-Oktober 26,25, pr. September-Dezember New-York, 30. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 26,75, pr. Iöv 27,25. Mehl matt pr. August 58,00, Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅞, do. in New-
pr. September- Oktober 53,50, pr. September-Dezember 59,00, Orleans 11 ½. Petreleum in New-
r. November-Februar 60,00. Rüböl steigend, pr. August 80,25, Mehl 4 D. 75 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 21 C. Mais (old 8 1es 9en 80,00, pr. September-Dezember 81,75, pr. Januar- mixed) 56 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 9 ¼. Kaffee (Rio-) in Nr. 204.
*
gust 47,00, pr. September-Dezem- 17 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 10 ½ C. Speck (short clear) mac. 8
eidefracht 6.
Auszahlungen.
York 25, do. in Philadelphia 25. Provinzlal-Disoonto-Gesellschalt. 20 % Kückzahlung mit
120 ℳ p. Aktie bei der Disconto-
Gesellschaft in Berlin; s. Ins.
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag, den
September. Opernhaus. (159. Vorstellung.) Auf Allerhöͤchsten Befehl: Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten von Hognet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.
den größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt.
Schauspielhaus. (156. Vorstellung.) Wallen⸗ steins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Wallenstein: Hr. Klein, vom Stadttheater in Leip⸗ zig, als Debüt. Max Piccolomini: Hr. Urban, vom Hoftheater in Karlsruhe, als Debüt.) Anfang halb 7 Uhr.
Sonnabend, den 2. September. Opernhaus. (160. Vorstellung.) Tannhäuser und der Sänger⸗ krieg auf der Wartburg. Große romant sche Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Elisabeth: Frl.
vom Stadttheater in Frankfurt a. M., als Debüt. Tannhäuser: Hr. Müller, vom Stadt⸗ theater in Leipzig, als Debüt. Frl. Grossi, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (157. Vorstellung.) Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Freitag: Zum 1. Male: Hohe Schule. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser und J. Rosen.
2
Vvictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Freitag: Zum ersten Male: Die beiden Waisen.
Schauspiel in 4 Akten (8 Tableaux) mit Gesang
und Tanz von A. D'Ennery und Cormon. Musik
von Debill nent. Die neuen Dekorationen sind von Brioschi, Gebhardt und Kautzky in Wien.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Freitag:
Die schöne Helena. Sonnabend: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
Residenz-Theater. Freitag: Prolog. Die
Neuvermählten. Simson und Delila. Die Philosophie des Unbewußten. 6
ö““
Krolls Theater. Freitag: Zum 10. Male: Zu Befehl, Herr Lieutenant. — Solotänze. — Zum 19. Male: Das Pensionat. Vor, wahrend
und nach der Vorstellung: Großes Concert, unter efälliger Leitung des Hrn. Direktor Engel. Voll⸗ stäändige Illumination des Gartens. Anfang 5 ⅛, der Vorstellung 6 ½ Uhr. DSponnabend, zur Feier der siegreichen Schlacht von Sedan: Prolog. Zu Befehl, Herr Lieute⸗
nant. Solotänze. Urlaub nach dem Zapfen⸗
streich.
Mitzwoch: Zum Benefiz für Hrn. Eduard Weiß:
Zum ersten Male: Der Verlobungs⸗Teufel. Humoristisches Lebensbild mit Gesang und Tanz in 3 Akten von A. Reich. Musik von G. Michaelis.
Woltersdorff-Theater. Direktion: Emil Thomas. Sonnabend: Eröffnungs⸗Vorstellung. Fest⸗Ouverture. Prolog, zur Feier des Sedan⸗ tages. Zum 1. Male: Wenn Leute Geld haben, können sie lachen? + e mit Gesang in 3 Akten von A. Weihrauch. Musik von Th. Hauptner.
National-Theater. Freitag: Vorstellung für höhere Töchterschulen. Ermäßigte Preise. Anfang 5 Uhr. Die Jungfran von Orleans.
Sonnabend: Extra⸗Vorstellung. Des Königs Befehl.
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Zur
Vorfeier des Tages von Sedan: Festvorstellung. Letztes Doppel⸗Concert der Kapelle des 3. Garde⸗ Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth) unter per⸗ sönlicher Leitung ihres Direktors Hrn. E. Rusche⸗ weyh. Große Schlacht⸗Musik, ausgeführt von beiden
Kapellen, unter Mitwirkung eines Tambour⸗ und
Hornisten Corps, bei bengalischer Beleuchtung, Ge⸗ wehrfeuer u. s. w. Neu einstudirt: Das Testa⸗ ment des Großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen von G. zu Putl!itz. — Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰.
Deutscher Personal-Kalender. 1. Septembor-. 8
1754. Aug. Herm Niemeyer *.
1776. Ludw. Heinr. Christoph v. Hölty †.
1870. König Wilhelm I. von Preussen siegt bei Sedan.
1873. Kaiser Wilhelm von Deutschland legt den - zum Kadettenhause in Lichter- elde.
Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Baurath Schule⸗ mann (Bromberg). — Hrn. Haupt⸗Steueramts⸗ Controleur Epler (Posen). — Eine Tochter: Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Kiesler (Dramburg). — Hrn. Geh. Regierungs Rath Spinola (Berlin). —
Gestorben: Hr. Steuer⸗Rath Eduard Demmler (Frankfurt a. O.). — Hr. Steuer⸗Inspektor Wil⸗ helm Albrecht (Jedwabno).
Sonnabend, zur Feier des Sedantages: Jubel⸗ 8 Ouverture. Prolog von Gensichen. Zum 2. M.:
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
188151 Oeffentliche Vorladung.
Der Möbelhändler M. Wohlgemuth, Karl⸗ straße 33 hierselbst, hat durch seinen Mandatar, Justizrath Klemm, ein schleuniges Arrestgesuch ge⸗
6
Die Klage ist eingeleitet, der Arrest angelegt, und da der jetzige Aufenthalt des Fräulein Blanche Stephany undekannt ist, so wird diese hierdurch öf⸗ fentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung
gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 84, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage
dem auf spätere Einreden, welche au nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in
und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagte ausgesprochen werden.
Königliches Stadtgericht. Prozeß⸗Deputation 2.
Subhastations⸗Patent. (Das dem Gürtlermeister Hermann Holle gehörige, in Reinickendorf, Bürgerstraße Nr. 18 belegene, im Grundbuche von Reinickendorf Band VI. Bl. Nr. 210 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 31. Oktober 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Fennes Nr. 23, im Wege der nothwendigen Subha⸗ station öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags w den 1. November 1876, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. “ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 19,28 Ar mit einem Reinertrag von 24 ₰ und zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Die Bietungskaution ist auf 1200 ℳ festgesetzt. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes, Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. b eureasehen. Ue Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der
Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗- 8
zumelden. Berlin, den 26. August 1876. [7162]
g Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
V Bekanntmachung. 4 Die nothwendige Subhastation über die Kitt⸗ lafß'schen Grundstücke zu Friedrichsberg, ver⸗ zeichnet im Grundbuche von Lichtenberg Band 27 Blatt Nr. 882 und 883, ist aufgehoben, es fallen daher die Termine am 12. und 15. September d. J. fort. b Berlin, den 26. August 1876. “ Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
„Nothwendige Subhastatan.
—
₰
zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einrae cen in-
Eöö 1 beruhen, keine Ruͤcksicht genommen werden kann. d be Erscheint die Beklagte zur bestimmten Stunde 18 Kilometer von der Stadt Rosenberg und je
¹
¹
contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet,
Neuemühle = 351 Rm. Kief. Knüppel, 100 Rm. Kief. Reisig I. B. In der Forst. I. Schutzbezirk
Cossenblatt. Jagen 30 = 14 Rm. Birken Scheit,
38 Rm. Birken Knüppel. II. Schutzbezirk Schwe⸗
now. Jagen 61 = 78 Rm. Kief. Scheit, 86 Rm.
Kief. Knüppel. III. Schutzbezirk Tschinka. Tota⸗ [Üütät: 13 Rm. Kief. Scheit, 66 Rm. Kief. Knüppel,
mühle. Jagen 90 = 57 R.u. Kief. Knüppel, 90
129 Rm. Kief. Knüppel, 190 Rm. Kief. Reisig I. V. Schutzbezirk Neuemühle. Totalität = 100 Rm. Kief. Scheit, 61 Rm. Kief. Knüppel. Es werden hierzu Kauflustige mit dem Bemwerken eingeladen,
und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache daß bei Geboten von 150 Mark und darüber ¾0 auf den 24. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr, des Gebots als Angeld sofort im Termin bezahlt vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ werden muß und die Bekanntmachung der sonftigen Bedingungen im Termin erfolgt. Schwenot
den 27. August 1876. Der Oberförster.
Bekanntmachung. Die im Kreise Rosenberg in Oberschlesien, circa
Kilometer von den Eisenbahnstationen Creuzburg und Sausenberg belegene 8
Domäne Jaschine,
bestehend aus den Vorwerken Jaschine und Lorzen⸗
Berlin den 1. Juli 1876. ’ dorf, mit einer Brennerei und einem Areal von zu⸗
sammen 515,497 Hectar incl. 75,088 Hektar Wiesen
der öffentlichen Lizitation verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Bietungs⸗ termin auf Montag, den 16. Oktober d. J.,
1. Abtheilung für Civilsachen. 8 üolt von Johannis 1877 bis dahin 1895 im Wege
Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der
unterzeichneten Abtheilung, Malapanerstraße Nr. 26 hierselbst, vor dem Herrn Ober⸗Regierungs⸗Rath von Borries anberaumt, zu welchem Pachtbewerber
mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das
Pachtgelderminimum auf 7000 ℳ und das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen auf 75,000 ℳ festgesetzt worden ist. Ueber den eigenthümlichen Besitz des zur Annahme der Pach⸗ tung erforderlichen disponiblen Vermögens, sowie über die Qualifikation als Landwirth haben sich die 11e. vor dem Lizitationstermine auszu⸗ weisen.
zen Fräulein Blauche Stephany, zuletzt hier, 118 Rm. Kief. Reisig 1. IV. Schutzbezirk Gruben⸗,
Georgenstraße 25 wohnhaft, angebracht. Rm. Kief. Reisig 1. Totalität: 34 Rm. Kief. Scheit,
9
August 1876.
V
Die Pacht⸗ und Lizitationsbedingungen nebst dazu
gehörigen Karten und Vermessungsregistern liegen in unserer Domänen⸗Registratur während der Dienst-
8
stunden zur Einsicht aus und werden auf Verlangen
Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren ertheilt.
Wegen Besichtigung der Pachtstücke wolle man sich an den jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amtmann von Blacha in Jaschine wenden, bei welchem auch die
Bedingungen eingesehen werden können
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
88 Submission 8
Die Lieferung von ca. 290 Stück Lindenbäumen incl. Anpflanzung derselben für die Wegeanlagen des neuen Verbindungskanals soll im Wege der öffent⸗
lichen Submission vergeben werden und ist hierzu;
ein Termin auf Freitag, den 8. September cr., Vormittags 10 Uhr,
im Baubureau an der Moabit⸗Charlottenburger
Chaussee anberaumt. Die Lieferungsbedingungen sind ebendaselbst ein⸗ zusehen und werden die eingegangenen Offerten im
festgesetzten Termine in Gegenwart der etwa erschie⸗
neuen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 29. August 1876. (A Cto. 227/8) Der Königliche Bau⸗Inspektor. v. Ludwiger. I “ 1 “ Im.
Das dem Rittergutsbesitzer Carl Drake gehörige
Nittergut Louisdorf, bei welchem sich 171 Hectar 93 Ar 80 ◻ Meter
1
welches nach einem Reinertrage von 1097 ℳ 13 ₰ zur Grundsteuer, beziehungsweise nach einem Nutzungs⸗ werthe von 207 ℳ zur Gebäudesteuer veranlagt ist soll in dem am
7. September 1876, Nachmittags 3 Uhr, im Gerichtskretscham zu Lonisdorf anstehenden Termine im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages soll am
8. September 1876, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle (im Sitzungszimmer) ver⸗ kündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des das Rittergut Louisdorf betreffenden Grundbuchblattes können in unserm Bureau III. eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend 8 machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur
ermeidung der Prakluston spätestens im obigen Versteigerungstermine anzumelden.
Freystadt i./Schl., den 8. Juli 1876. [6244] Ksönigliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissionen ꝛzꝛc.
Holz⸗Auktion. Aus den Jahresschlägen des Forst⸗ reviers Schwenow pro 1876 sollen am Sonnabend, den 16. September 1876, von Vormittags 11 Uhr ab im Hotel Sanssouci zu Fürstenwalde nachstehend verzeichnete Brennhölzer öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. A. Auf den Wasser⸗Ablagen. Saaf. wäsche = 325 Rm. Kief. Scheit, 44 Rm. Kief. Knüppel, Cossenblatt = 378 Rm. Kief. Scheit, 94 Rm. Kief. Knüppel, Rocher = 546 Rm. Kief. Scheit, 486 Rm. Kief. Knüppel, Krummespree = 290 Rm. Kief. Scheit, Tschinka = 1245 Rm. Kief,. Scheit,
der Grundsteuer unterliegende Fläche befindet, und
4 2 Berliner Nordbahn.
Die Lieferung von 2500 Stück Prellsteinen aus Granit soll im Wege der öffentlichen Submisston an eiona Unternehmer vergeben werden.
ie versiegelten Offerten mit der Aufschrift:
„Lieferung von Prellsteinen aus Granit“ sind bis spätestens zu dem auf Sonnabend, den 9. September ecr., Vormittags 12 Uhr, im Abtheilungs⸗Bureau anberaumten Termine porto⸗ frei einzureichen, in welchem die Eröffnung der ein⸗ egangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen
ubmittenten erfolgen wird.
Die Bedingungen liegen im oben bezeichneten Bureau aus und können dieselben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Oranienburg, den 25. August 1876.
Der Abtheilungs⸗Baunmeister 8 Urban. Königliche Westfälische Eisenbahn. Für die Neubaustrecke Ottbergen⸗Northeim sollen: 6 Wasserkrahne und 2 Lokomotiv⸗Drehscheiben beschafft werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen für Wasserkrahne bezw. Lokomotiv⸗Drehscheiben sind gegen Einsendung von je 1,50 ℳ vom Unterzeichneten zu bejichen Offerten mit der Bezeichnung: „Sub⸗ mission auf Wasserkrahne“ bezw. „Lokomotiv⸗ Drehscheiben“ sind bis zu den auf den 15. Sep⸗ tember, Morgens 10 Uhr bezw. 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzten Terminen
erschtenenen Submittenten eröffnet werden. aderborn, den 27. August 1876. [7148] Der Eisenbahn⸗Maschinenmeister. C. Führ.
444 Rm. Kief. Knüppel, 472 Rm. Kief. Reisig 8
postfrei einzusenden, wo sie in Gegenwart der etwa
V b
9
besetzt werden.
* 1 2
Eisenbahn⸗Stammaktien.
F
[2180]
Bei der am 16. Februar d. J. stattgefundenen ersten Verloosung der Obligationen des Kreises Westhavelland II. Emission sind folgende Nummern
gezogen worden: Littr. B. über 1000 ℳ Nr. 85. Littr. C. über 500 ℳ Nr. 6.
Littr. D. über 300 ℳ Nr. 124. 181. 190
und 200.
E. über 200 ℳ Nr. 22. 140. 198
und 285.
Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zu⸗ stande nebst den am 1. April 1877 und später fällig werdenden Zinscoupons und Talons am 1. Oktober d. J. bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst abzu⸗
nehmen.
I liefern und den Nennwerth dafuͤr in Empfang zu
Eine weitere Verzinsung findet nicht statt; für
fehlende Zinsscheine wird deren Betrag vom Kapital
in Abzug gebracht werden. Rathenow, den 10. März 1876. Königlicher Landrath.
89
Verschiedene Bekanntmachungen⸗
An der hiesigen höheren Bürgerschule, welche die erweiterten Berechtigungen besitzt, soll eine mit
1950 ℳ dotirte Lehrerstelle zum 1. Oktober c.
Qualifizirte Bewerber, welche die
facultas docendi im Französischen für obere Klassen, im Deutschen und im Latein für mittlere Klassen besitzen, werden aufgefordert, ihre Atteste be
lichst bei uns einzureichen.
Mühlhausen i. Th. den 28. August 1876
Der Magistrat.
2
Königliche polytechnische Schule zu Hannover.
*
“
Zum 1. Oktober d. J. sind die Assistentenstellen für Technologie und für Architektur neu zu be⸗ setzen. Meldungen zu diesen Stell n, für welche ein Jahreseinkommen von 1200 ℳ ausgeworfen ist, sind baldigst einzureichen. Hannov
er, den 29.
Der Direktor: Launhardt.
In Bruß, Kreis Konitz, ist die Errichtung einer Apotheke durch den Königlichen Ober⸗Prä⸗ sidenten genehmigt worden. Bewerber um die dies⸗ fallsige Konzession können sich unter Einreichung ihrer Aprobation, ihrer Lehr⸗ und Servirzeugnisse, eines polizeilichen Führungsattestes, eines vollständigen Lebenslaufs und eines von einer öffentlichen Behörde beglaubigten Nachweises über den Besitz der zur Anlage einer Apotheke erforderlichen Mittel inner⸗
halb 6 Wochen bei uns melden.
Marienwerder, den 23. August 1876. Oppeln, den 27. August 1876. [7140]) Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Zeitschriften, Journale ꝛc. ꝛc. befö
der Zeitungen das
Actien⸗Gesellschaft,
Annoncen
an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Garantie der gewissenhaftesten Füme und strengsten Unparteilichkeit bei Auswah
Central⸗Annoncen⸗Büreau der Deutschen Zeitungen,
Berlin W., 45. Mohrenstraße 45.
rdert unter
Allgemeine
1 Verloosungs⸗Tabelle 8
des
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlafsung
der Reichsbank zu Berlin, welche derjenigen von ihr in Verwahrung
nur Ls ts und 82
tung genommenen Papiere die Ziehungslisten nach⸗
sehen läßt, deren Veröffentlichun Deutschen Reichs⸗ und König! schen Staats⸗Anzeiger erfolgt.
g durch den ich Preußi⸗
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und listen sämmtlicher gangbaren Staats⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Indusftrie⸗
Restanten⸗ Kommunal⸗, Papiere ent⸗
hält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. viertel⸗ jährlich durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Karl
Heymanns Verlag, Berlin, SW.,
Königgrätzer⸗
straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin bei der Königlichen Expedition, Wil⸗
helmstraße
2. Einzelne Nummern 25 Pf.
Die neueste, am 26. August cr. erschtenene Nr (36) der Allaemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Bonner Stadt⸗Obligationen. Brüsseler 3 %
100 Fr.⸗Loose de 1867. Drambu
rger, Weh⸗
lauer Kreis Obligationen. Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt⸗Aktien Gesellschaft, Prioritäts⸗ Obligationen. Italienische (päpstliche) Staats⸗ schulden⸗Obligationen de 1860 und 1864. Italie⸗ nische (piemontesische) Prämien⸗Anleihe de 1849.
Jeletz⸗Orel⸗Eisenbahn⸗Aktien und Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle
Obligationen. „Leipziger
assauisches 4 %
Staats⸗Anlehen de 1853. Norwegische Staats⸗ Anleihe de 1872. Roubaix & Tourcoing 5
r.Loose de 1860. Russische Central⸗-Boden⸗
kredit⸗Pfandbriefe. Waadter K entonal⸗Anleihe.
-“
—