8 8 8 1“ 2 — — 111“ “ v111“
b b2 „ r 1 1 i der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗ on] S bh st ti 8⸗P t t ‚Bedingungen öffentlich iceee—“ EE“ ’ lben — Nr. 29 des Justiz⸗Ministerial⸗Blattes enthält ein — Bei der g2 ür Unfallversi⸗ 42 I“ Subhastations⸗Patent. vingungen öffeutli rsteigert werden. Die Das Pachtgelder⸗Mini vr.s in
— 1e ae- FS 12 10S hs ifas⸗ 2 Fenielge⸗ ö 8 28* 82¾ 5 uns üe nafagvexichenns 88,en — SSn⸗ 82 Wilhelm Schultz zu ee 1* 89 8 . von SeLebande ar,I. 22— 817,e* 8 64 ʒc
1 8 1. B „ treffend die gesetzlichen Erfordernisse von zeive r . 9 rne⸗ lche den Tod der Betroffenen zur Folge gehabt haben 8 Weißensee gehörige, in Weißensee (an der Ecke im Jag mi Raum⸗ nachzuweisende dieponible Vermögen auf Fünfzig⸗ . w. von öffentlichen Lothringen, 1265 aus Frankreich eingewanderte und 2596 be jenigen Amtsbezirken, welche nur aus einer Gemeinde bestehen. 52 Unfälle, welche den Tor 392 zvatfa. der Königs⸗Chaufs d der Lü metern, im Jagen 137 mit 48 Raummetern, im tausend Mark 2 8 unfzig Papieren
m gen, — 19 1 . die Verletzten voraussichtlich lebenslänglich er Königs⸗Bhaufsce und der Lüdersdorffstraße) be⸗ Jagen 1 mit 282 R . nd Mark festgestellt. b
reits früher in Algier ansässige Familien vertheilen. Die Ein — Von dem Kursbuch der Deutschen Reichs⸗Post⸗ 56 Unfälle, welche für di tã 2 legene, im Grundbuch von Weißensee Band 13 8 4½ aummetern, im Jagen 15 mit Der Entw 3 ie Lizitations
fri in A. — 3 em . ich d theils totale, theils partielle Invalidität zur Folge haben werden, gene, zensee Band 13, Bl. 153 Rau ¶veeA 1 5e7 vurf zum Pachtvertrage, die Lizitations⸗ Wie 3 wohnerzahl in diesen neuen Kolonieen beläuft sich auf ungefähr verwaltung ist soeben die September⸗Oktober⸗Ausgabe nüetale mit voraussichtlich nur vorübergehender Erwerbs⸗ Nr. 348 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll Förster 15 Lehhellchen Se ner L-- gekündigter Kur⸗ nd Kürnnärkisa”
8 edem Wochentage 1t Rlll⸗ Nen
25,000 Köpfe, von denen 5000 aus Elsaß⸗Lothringen stammen. 1876 im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei unfähigkiit den 31. Oktober 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, dem Verkaufst 5 Dieselve um⸗ faͤhigkeit. an hiesiger Gerichesstelle, Zimmerstraße Nr. 25, anzuzeigen. Schwe in a de Ugeihe den Füehgun — ““ dasasenaanächan. Pfandbriefe
Für die Fortführung der Kolonisation sind in dem Budget für v. Decker) in einem Bande à 2 ℳ erschienen. Aus 1875er Jahresbericht der Franco⸗Holländischen G — orfen worden.“ ßt die bis zum 1. September resp. mit demselben Tage eintreten⸗ — Aus dem 1875er Jahre immer 23, im Wege der nothwendi . 3 8 17 ee vex 88 ee officiel“ veröffentlicht in 2— ber Eifenbahm⸗ Post- und SeP. Bank, welcher in n vie . 1 öffentlich an * Ranbiherahioen, rab. 1876. Der Königliche Oberförster. Emden, den 28 August 1876. 8 Von den durch unsere Bekanntmachung vom — — 2 : eeen 7 8 8 * 1 A . — 71 8. —Q—ꝗq Cé;— 1 8 n. 8 8 02½ 18 2 267 . . ti 65 nemichtamilichen Theil das Cirkular des Unter⸗ Seüee g Ee In dieser “ gne. g8. —— die Aktivposten dieses Instituts, bei einem eingezahlten Aktien⸗ 8 das Urtheil über die Ertheilung des D. fl 1 s 8 Der Kreishauptmann. “ sen den Fägigkeits Termin Weih⸗ bechts.Rinigers Waddington an die Inspektoren der Fabrdanea vnhahedienfthen ehe begeichnek verden, Das Courbbuch kapitale von 23 Milionen Franck, am ꝛ. Janlar 1879 noch 32scrass Rovember 1878, Mittags 12 Uhr, aImp maschinen- v. Weyhe. E 12gelben e e-—ee, 5 95 Akademie, in welchem er denselben die Sammlung statistischen ist das einzige, welches diese Nummern enthält. Eine weitere — 652 e. -A—;— EF“ V 8 2 4 Anktion PreeeeeeAee fornfbef Materials über den gegenwärtigen Stand des Schul⸗ͤ für das ganze reisende Publikum werthvolle I“ Beirlebserzebnisse verwenden zu sollen glaubte, Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗- amnt,. 6 “ on. AInhaber wiederholt auf, gedachte Pfandbriefe nebst wesens anempfiehlt. Die letzte Statistik über den Elementac⸗ neuen Ausgabe ist die Skizze über die Lage und die gegenseitigen Ig 31. Dezember desselben Jahres abgeschlossene steuer, bei einem derselben unterliegenden Gefammt⸗ Wegen Betriebevergrös 8E 1 Freitag, den 15. September e, Vormittags Talons und denjenigen Zinecoupons, welche auf unterricht wurde bei Gelegenheit der Ausstellung von 1867 ver⸗ Entfernungen der Bahnböfe von Dresden, 38 —— sich -u1 Bülanz , 1 Aktitsfummme von 34,857,569 Frcs., nur noch Flächenmaß von 8,81 Ar mit einem Reinertrag von wir von derselben “ I.“ K. 10 Uhr ab, sollen auf dem Hofe der Königl. einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeits⸗ öffentlicht und ist jetzt zehn Jahre alt. Der Minister erachtet es neied ö“ ein Gesellschaftsvermögen von 22,006,067 Frcs., mithin ein so ℳ und zur Gebäudesteuer mit einem jaͤhrlichen bestem Betriebszustand befi dliche Dampfmaschine Turee 1“ Nren, an, vsere Hanptkasse oder an eine für nothwendig, daß man bei der Ausstellung von 1878 Hamburg, Prag un b Total⸗Geschäftsbetriebsverlust pro 1875 mit 12,851,302 Fres. v686 12 E- Ve ; überrvommen, welche wir mit 5400 ℳ ab hier 18 Ctr. Seile und eber Enssale Riterschaftekassen eingulteferr. „ 22 2 8 8 2 5 eüe⸗ . 8 8 7 7 8 u 2 14 8 g 2 „ 8 1 h . 1 .— . 1 8 1 1 1 g 1 rth 1 828. ge- LE Teeurgtsche veeherchern⸗ 9 1g. EIRIn Fesn Zen . Atschuft 1an. B“ 8 ölhar. “ der Maschine, hiermit zum zf 8 8 Ckr. Me Forotlontleinewand gr. 225 2 im Sänigkeitstermin durch Ver⸗ — Ferne 1 1 8 9 ö1 ESFhahes es G ü G 1 8 1 8 6 an Meistbietenden sofortige abfolgen der Valuta eingelöst werden. Sollte di 35 ; — 2 4 8 2 . b dikate der „Banque belge du commerce et de TIu- stück betreffende Nachweisungen und besondere Kau D a gegen sofortig fol gelt verd Sollte die französischen und der niederländischen Regierung abge Nach dem bayerischen Finanzgesetz für die 13. Fi⸗ Seee 5. e. Pertiontion beim Dperatkonssondikat bedingungen sind in unserem Bureau v — 16,800 Maschine h See 2 *† baagre Bezahlung verkauft werden Einliefernng der Pfandbriefe bei einer der Provin⸗ schlossenen Vertrag betreffend die Zulässigkeit der Postanwei⸗ nanzperiode, 1876 und 1877, das in Nr. 35 des des „Crédit mobilier franqais“: 6,647,653 Frcs.; Saldo⸗Verluste an Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗oder anderweite, des Ganges verstellbarer Expan ien m 12 ae September 1876. 1 zial⸗Ritterschaftskassen bis E1.“ sungen in dem Verkehr zwischen beiden Ländern. . Verordnungs⸗Blattes für e.F “ Report⸗Geschäften 912,750 Fres.; an Kemmissiong⸗Geschäften: zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in horizontal liegenden Dampfcylinder von 625 Mnr eneral öEg 2 Königlichen — Januar 1877 — Im Justiz⸗Ministerium arbeitet man zur Wieder⸗ mitzetheilt wird, betragen 5 5685 * iode, 1876 und 1877, 392,850 Frcs.; Abschreibung auf Immobilien: 73,744 Frcs.; Gehalt das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra- Durchmesser, 940 Mm. Hab; die Kolbenstange geht Schauspiele. 7185] oder bei der Haupi asse bis zumm eröffnung der parlamentarischen Session einen wichtigen Gesetz⸗ men Baverns . r des . “ da- der Direktoren: 107,917 Frcs.; Entschädigungen an den Ver⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf beiden Seiten in Doppelfuhrungen, so daß die . ET Februar 1877 entwurf aus, betressend Reformen in der Organisation er Sufane 2ö agfhaten ienst werber auf die sährische Bunch. waltmgsratb: 50,383 Frcs; Geschäftsunkosten⸗Contsb und Pu⸗ aufgefordert, dieselben zur Bermedung der Praͤklu. Maschine nicht allein als Beiriebsmaschine, sordern Holzlicferung Vorschrift der Allerböchsten Benigen Zahaber nach der Magistratur und die Bedingungen der Pensio⸗ .ö 8⸗2 257,360,763 ℳ im Ganzen, und zwar: öu- 19001 eo ee 8. Lesstt vene, findet, men sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. auch zu einer direkt wirkenden Wasserhaltungs⸗ Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hie⸗ bruar 1858 und res ROmalativer 1“ . *ꝓ am 31. Dezember : 60, . assa, 5 1 .
p andi * Berlin, den 27. August 1876. maschine geeignet ist 72. si Königli 1 3 NR. nirung Auch ist eine Sammlung ausländischer Ge⸗ I. 93,340,639 ℳ für die Verwaltung und II. 164,020,124 ℳ für 1. 822 2 1 g “ Königli L,er, 1hee 8 oine geeignet ist. 8 [7236) sigen Königlichen Theatergebäude, aus ca. 1200 1848 (Gesetzsammlung 1858 S. 37 1849 S
ve. . 8 i .93,340, „di mme von 142,535 Fres. umfassend, die Ziffer von 8s⸗ Königliches Kreisgericht. . Reflektanten könn zu⸗] Rau b steb FI 7 , 8 1858 S. 37, S. 76)
setze angeordnet und eine Kommission mit der Erhaltung dieser den Staatsaufwand festgesetzt. 2 eee. 2. ae eerda⸗ hacs. Lütlen und 8 flektanten können die Maschine komplet zu⸗ Raummeter kiehnen Klobenholz bestehend, soll für mit den in dem Pfandbrief ausgedrückten Rechten,
mm . Der Subhastations⸗Richter. sammengestellt bei uns in Augenschei hmen und das Jahr vom 1. Oktober 1876 bi hin 18 insbef
Sammlung und Veranlassung der nöthigen Uebersetzungen ins 1 8 8 1 Genußschei ; fspreise, in die Bil in⸗estellt, ferner: — 8 Ae n. schein nehmen un JZe. . Oktober 1876 bis dahin 1877 an insbesondere mit dem der Spezial⸗Hypothek präklu⸗ . ßscheinen zum Einkaufspreise, in die Bilanz einzestellt, ferner: 1 8 stehen wir auch mit Zeichnung von derselben zu den Mindestfordernden im W S it i Ansprü ꝙ rch
Französische beauftragt. Kunst, Wissenschaft und Literatur 1036 Frcs, an Obligationen und 171,482 Frcs. an 5 finanziellen Subhastations⸗Patent. Diensten. H. 532109 Entreprise en “ esge der Submission in Süeirmntt — 1-, bei dem
— Das Tribunal von Castres hat sich in dem Prozeß Von Perles Adreßbuch für den Buch⸗, Kunst⸗, 8 ine Kontokorrentforderung an die Uompagnis vae. “ e] eprise . zu Gunsten der natürlichen Erben desselben und gegen den reich⸗ungari eitungs-Adreßbuch (Wien Perles. 1876. gr. 8. lich 2,875,000 Frcs. unter dem Titel: Comptes d*Ordres, ein Tota von Weiß nsee Vand 4, B9. Nr. 96 verzeichnete. . .sspielhause einzusehen. LFalls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe ich⸗ungarisches Zeitungs Adreßbuch (Wien Per g 97 D bäude der Aktiven dieser 5 1, zeichnete : “ 82* 49 (Litt. B. des Verzeichnisses) bei der Haupt⸗Ritter⸗ Orden ausgesprochen. 1 148 S.) ist 11. Jah schienen. Derselbe ver⸗ also von 54,070,278 Fres Diesem Zifferngebäude der Grundstück nebst Zubehör soll Domainen⸗V ch “ Lieferungslustige werden aufgefordert, ih „ schafts⸗Kasse eingeliefe 1 schreiht. Ei 9 § S.) ist jetzt der 11. Jahrgang erschienen. 2 Fese — lich die von 33,852,014 Frcs. 85 —. Domainen⸗Verpachtunag9. „ gefordert, ihre ver⸗ schafts⸗Kasse eingeliefert werden, wird die unter⸗ vo ou v — „ sich m em Buchhandel 880, . 1 art, 1 828 8. 118* ) 1 5, Zit Lebus en Vo Sese „ Vormitta e Einlieferung zunä kecognitionsschei er⸗ richten über das Befinden des Hrn. Thiers. Nur um dem Mustkalienhandel 377 und mit dem Schreibmaterialienhandel 195 die S ö r 8 sden I 23, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ 1 orwerke der . 8 8 1“ Königlichen Theaterbureau, Französische theilen, zur Beammlichkei 82 Fobasch 16 8 K- durch anhaltenden kalten und stürmischen Regen unerträglich beschäftigen; Leihbibliotheken und Mustkalien⸗Leihanstalten giebt es De Mutr 8 afp a beö““ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ domaine Lebus: n - 5A., einzureichen. Weiteres keinen Gebrauch machen, vielmehr gegen Fe Wetter zu entgehen, hat Hr. Thiers Ouchy verlassen. 176, ““ 5 82 137 1 P1v8 te Zifc G. “ Fisch⸗ .2 ger he stzwankt es das Urtheil über die Ertheilung des Zu-. a. dos Höhevorweit mit einem Theile des Oder⸗ erlin, . [7186] eebeermgede gekündigten Pfandbriefe sofort die 24 5 ; zali nge Promenaden zu Fu den genannten andlungen stehen jedo nur 504 mi⸗ g. 4 FSSAE 8 usches auf dem linken Oderufer, zusan 3 F.- n 2 rjatz⸗Pfandbriefe aushändigen. 2, 5 “ Krankheiten dem Leipziger Centralpunkte 8 “ 4 gnf “ I“ E“ mit 15 eeen Feshhten EEEe Mittags 12 Uhr, 482,7822 Hektar, darunter 407 Hektat Acer: der Königlichen Schauspiele. 1 erfolgt die Einzichung der auf Umtausch . d 1 ei ungen 1 8 8 2 05 ☛ rden. b. de G d0 8 8 “; ünd 8 bri i ändi — denen die Zeitungen reden, zu leiden.“ “ “ 82 Scheler,0,c as 89) Bukoming an 3 zurück. Sofort nach der 8 vnden die veen Fveeeen Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ ve Soe ser dernar dazaten 473 Hekhn. er in Die Lieferung von ca. 30,00) M.⸗ Betenschotter Prsäng. C1 — — Wie die „Indépendance erfährt, sind schon zwei Pro⸗ Orten 8 (Czernowitz 6), Dalmatien an 3 Orten 7 (Zara 3), Galizien 3 de FüÜüöAE üe8 din Ein⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ enthaltend, E. Ziehelstein. Bruch⸗ und Feldsteinbraken, für den briefs⸗Inhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas teste gegen die Wiederwahl des Grafen de Mun ein⸗ an 22 Orten 65 (Lemberg 22), Kärnten an 2 Orten (Klagenfurt 4), 2 dg g. N..ves ee 11“ sies 8 8 Galzis ung Flächenmaß von 50,48 Ar mit einem Reinertrag von sollen jedes für sich von Johannis 1877 ab auf Haß eines Ausrüstungsbasins und einer zweiten versäumt. gelaufen und andere würden folgen. Krain an 2 Orten 6 (Laibach 5), ö —5 18 t 8982 n 58 8 8 TT“ be en dig 12g8 en I VI 1 Sen. im Wege des öffentlichen Meistgebots S. s En bterselbse⸗ das ler Berlin, den 31. August 1876. 12), Mähren an 23 Orten 50 (Brünn 10), Oesterreich u. d. Enn N b begl. Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen anderweit verpachtet werden. . — im Wege der öffentlichen 8 zresCcʒhe e ; 8 8½ 2 n 224 (Wien 204), Oesterreich o. d. Enns an 11 Orten nãchste Feastie ist das 11 1“ etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck be- Hierzu it 88 Termin auf Mittwoch den Submission an Unternehmer vergeben werden Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritter⸗ N. 2, dfs Sea nalge atts hfü caese esche, nh Hu: 26,CLingen, 13, Salzburg 8. Schleien an 7 Orien 18 (Tropyan 6; werden die Sardinen guf aroßen Rahmen met Brahigetech ansge⸗ tucffendeda hüeistngen und besendere Kaufbedin. 18. Ektober er. Vormittogs, und zwar für SCüciis. 12u. ginauf, Donuerstag, den 14. schafts⸗Direktion herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden Inhalt: 1) Steyermark an 10 Orten 41 (Graz 270, Tyrol an 11 Orten 32. VA“ “ zng 11“ 18 sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen. das Höhevorwerk um 10 Uhr und für das 8 8s 8. cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der von Klützow S Tett 6 Verwaltungssachen: Verweisung von Ausländern aus 89 (Innsbruck 11). II. Ungarn an 89 Orten 215 (Pest und Ofen agg ⸗ .w. I““ gefüllt und mit Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Wiesenvorwerk um 12 Utr, im Regierungs⸗ 1 1. Eeel.. anberaumt, zu welchem Offer⸗ bw. von Tettenborn. 8 eichsgebiet. 2) Finanzwesen: Goldankäufe Seitens der S e ((Budapest] 58), Kroatien an 10 Orten 19 (Agram 2), Siebenbüegen frischem livenöl Fehe Nachdem die Blechbüchsen verlsthet sind . zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung gebäude Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Submifft Uu . 3 3 Verzeichniß (à Cto. 15/9 oll⸗ und Steuerwesen: Er 1 is 5 er hervorragendsten Journale, die 8 2 4 Sne 8 1 3 - ach 9 ,werden Da in s jährli 8 inses i 1 3 - s e r sind. eum P 8 Kachmeise enthalten üͤben 5 9 von Gährungsstoff aus den Konserven zu entfernen. Endlich werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ a. für CA“ n de Saed he en, li gen in — wmernscer Plandoriefe 1 2 F auch können hiervon Copien gegen Betrag.
und Schiffahrt: Quarantaine⸗Maßrezeln; E theilung eines Flaggen⸗ 101 Städten erscheinen (Wien 190, Pest Ofen ([Budapest] 56, — 8 . in K b Stů ätest 6 stei - sch - die abgekühlten Büchsen in Kisten verpackt, deren jede 100 Stück ent⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. b. für das Wiesenvorwerk Lebus auf 34,500 ℳ Erstattung der Kosten in Empf Nr Gut Provi S en in fang genommen wer⸗ . üt. rovinz. Gold Courant Thlr. Thlr.
attestes. 6) Eisenbahnwesen: Ventilation der Personenwagen; Er⸗ Prag 66) t- — . — 1
der Haltestelle Selm für den Güterverkehr. 7) Konsulat⸗ hält. In dem Arrondissement von Quimper allein sind 10,000 Frauen Berlin, den 27. August 1876. 8 v . 1—
g12s 22. Le. 8 Land⸗ und Forstwirthschaft. und Kinder in dieser Industrie 1. „. Die “] Königliches Freisgericht. ö Ie enedgahe , der Pectnag, de⸗ den. G „ [7219] — Nr. 68 des Amtsblatts der deutschen Reichs⸗Post⸗ Aus Thüringen, 2. August. (Th. Corr.) Die Ernte⸗ sind in Concarneau. Vebrere e⸗ 1an usteretablissements. Der Subhastations⸗Richter. [7192] Vermögen von 8 wird noch bemerkt, daß auch Offerten auf Durch Umtausc einzuiosende Pfandbrief
und Telegraphenverwaltung hat folgenden Inhalt: Verfügun- Arbeiten sind in Thüringen bald vollendet. Das Ergebniß bleibt b 8 ehrs⸗ „ en fd “ a. 130,000 ℳ für das Höhevorwerk, lieferung, jedoch für Quanta nicht unter 1000 Ss b 1 bcgens
gen: Vom 30. Auzust 1876 Außergewöhnliche statistische Ermitte⸗: wohl etwas hinter einer Mittelernte zurück. Hervorzuheben ist, daß Summarische Uebersicht über den heenvgs⸗ 9 ven ex- 8 Subhastations⸗Patent b. 180,000 ℳ für das Wiesenvorwer Willeraamen werden. 8 41,009 Werder Mittelmar — V 1000
lungen über den Postpäckereiverkehr auf den Eisenbahnen. Vom aus einigen Theilen Thüringens die Klagen über Mangel an land“. Indo⸗Europäischen Telegraphenlinie 8 ona 1T⸗ Das dem Fuhrherrn Friedrich Aß 8 Berli erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich K list⸗ mshaven, den 31. August 1876. z
31. August 1876 Außergewöhnliche statistische über wirthschaftlichen Arbeitern nachlassen; eine Rückströmung der Arbeiter 1.,8e 9.en e, eeh., dondan, gehörige, in Friedrichsberg⸗Lichtenbeng veberlen die Pachtbewerber vor dem Termin in glaubhafter aiserliche Marine⸗Hafenban⸗Kommission.
Beförde j eli fe ost 5 8 3 8. s 8 — 8— 1 8 8 1 *& e ¹ 8 8 5 8 ¹ 4 j Mt 1 ₰ 3 1 — b “ ““
die zur Beförderung eingelieferten Postpäckereien. Vom ugust macht sich bemerklich — Stück; b. aus Persien und Indien nach London, dem übrigen England im Grundbuch von Lichtenberg Band X. Bl. Nr. 345 e.“ Eisenbahn Berlin⸗Nordhansen ““ Bekanntmachung
7 . — 2₰ 8 8
1876. Zahlung der Stellvertretungskosten für Landbriefträger an den Gewerbe und Handel. ersien Loö 1 2 1 . G 1 und Amerika 1475 Stück; c. vom europäischen Kontinent — exklusive verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll 1889 44 8 den 8. November 1876, Vormittags 11 Uhr, Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Bau⸗Abtheilung Barby Bei unserer Hauptkasse befinden sich an Legegeldern
Sonntagen ꝛc. Vom 29. August 1876. Zeitungsverkehr mit Bayern. 1 — “ b hen
Vom 2 st 1876 tverbi it der Insel Cuba. Vom n der gestrigen Generalversammlung der Schultheißschen Rußland — nach Persien und Indien 111 Stück; d. aus Persien und d⸗ . Verlangen gegen Kopialien Abschri ön⸗ b ; 8
Ron 29 1rg9 1““ Velkehreanstalt auf Eb11 wurde konstatirt, daß die Ein. Indien nach dem 1s — exklusive Rußland — 4 bäüsiger ö XX“ g- “ Heedanere Resesatte “ b25 Die Ausführung der Erd⸗ und Planirungsarbeiten mnaienegfitget dem 2. 1e gelöschte . 1 A. E : ; 8 Stñ in S . - g Sub atio Fgf 95 1 2 In e 2 nir. 1 ob Ve . 5 3 94. 8
“” 8“ 11“*“ 28, dch, Seüstattenden gerseten anh, deme msehgan Läcte Hesn öirrntmanm von Game. den Stzier ich 301 unn zer Zazen ais Shclcheeajrcsccame sn, iherehih Z. Aüe — 2 ge zu Le zesehen werden. is 7, Sektion Barby⸗Calbe der oben bezeichne⸗ weshalb der Eigenthümer hierdurch aufgetordert
chst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ 1b 1 1. *½ b“ Die Besichtigung der Pachtobjekte nach vorheriger ten Eisenbahn, soll in 2 Loosen und zwar wird, dieselben recht bald bei unserer Hauptkasse in
f-Tm Den.
gerrneeermens. IIrgF ö —
„ S 1.“ 9„ b ags 8 2½ 5 d 876. 2 Meldung bei dem Pächter ist gestattet. Loos I. von Station 1187 bis 1201, Empfe üdrige F g4 8 sInf erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Oeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ 11ö1686“*“ Mittags 12 Uhr, Frankfurt P8 O., den 28. August 1876. [72151 † Loos II. von Station 1249 bis 1277, 2 8 22 Teses ena solc zac dn. 8 Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Königliche Regierung. zusammen 181,000 Kub.⸗M. umfassend, im Wege Frist dem Kapitalfond der Gesellschaft zufallen.
— 8⸗2 8 2 ist U de 8 . 1 7. x8 2 7 Per 44 83 0 2 . b Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und da . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von Abtheilung für direkte Stenern, Domänen der öffentlichen Submission vergeben werden Sttolp, den 2. September 1876. [7247]
Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 5,80 Ar zur Grunds⸗ 8 b und Forsten. Zeichnungen, Bedingungen, Massen. und Preis⸗ Das † des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich u. dergl. 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . steuer mit ’“ e“ Bünger. 1 verzeichnisse liegen im Bürcau de— ö“ der mhobilias Serabn Ber Zreeemne sellsch Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3860 ℳ für das Jahr 1878 veranlagt Auszug aus 1 27 während der Dienststunden zur Einsicht aus, auch 8 as Gesellschaft.
Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts Verpachtung können die Formulare zu den Preisverzeichnissen von
“ 4 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 5 ei aige Abschätzungen, andere das Grund- Das zum Stifte Neuzelle gehbrige I e d8. werden. [7181]1 8”
2 4 1 * 2 8 8 —6 — , - 5 ,9,8 28 4 g 8 12 3
¹ ende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ von der Stadt Frankfurt a /O. entfernt belegene in “ ee dgo, debenns, sädrc Geengee.e. und
Hütten⸗Verein.
Lübars Band II. Bl. Nr. 53 verzeichnete Grund⸗ ertrag von 4,74 ℳ veranlagt. Auszug aus der bre- Bicenigen vricece tzan C“ Domainen⸗Vorwerk Ziltendorf, be 1 “ b Steckbrief. Gesen den seit 14 Tagen⸗ von hier ibe 8 it der Uatersuchung und Entscheidung den 7. November 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, blattes ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung mit einem Areal von 512 Hekt. 89 Are 40 O.Met., ee eluhrnwg von Erd⸗ Die Ausloosung der am 2. Januar 1877 abgereisten Agenten Zaeob Wilhelm Kalbfleisch “ a “ b ab 108 Uhr, Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ worunter ca. 7 Hekt. Garten, 425 Hekt. Acker und 47 esars⸗ Arbeiten zwischen Station Einiösung gelangenden Parlnt. Ibnvarbearen unscker aus Frankfurt a M. ist wegen wiederholter Wechsel⸗ Guben, den 30. Juni 1876. mer 23, im Wege der nothwendigen Subhastation Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzu⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden Hekt. Wiesen, nebst den beiden Pohlitzer Seen, von bis 188, 8 — 12 eeen e me Anleihe vom 5. Februar 3„0 - fälschung Haftbefehl erlassen. Sämmtliche Behörden Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ sehen. 1 aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ zusammen 66 Hekt., soll auf die 18 Jahre von die Eisenb 86 theilung Barby für 10. März 870 über 700,000 Thaler werden ersucht, denselben im Betretungsfall anzu⸗ ö“ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu- Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ klasion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗- Johannis 1877 bis dahin 1895 im Wege des öffent⸗ bis * “ in-Nordhausen erfolgt in Gemäßheit der Bestimmungen der Haupt⸗ halten und den Unterzeichneten hiervon sofort zu be⸗ Proclama. Am 26. August d. J. hot sich im schlags weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ melden. “ [7188] lichen Ausgebots verpachtet werden und es ist hierzu 2 I1“ 5 schuldverschreibung sub Nr. VI. u. TlII. em Frei⸗ eene. e EE sogenannten Hammerwalde bei Cöslin ein Mann den 10. v.vgen 1876, Mittags 12 Uhr, sung. in 58 “ es Berlin, “ 8 E“ d. 3., Vormittags 10 Uhr, Voee mniktags 18 88 tag den 22. d. Mts., Morgens 9 Uhr, auf WI Scah 8 g 8. 82 is j festge⸗ ebendort verkündet werden. eingetragene Realrechte geltend zu mach in haben, 1 es K. 1 10. Z., Vormitta r, 8 4½ ““ unserm Hauptbureau hieselbst. — 2 Inh⸗ Stirn; hoch. Augen: blau. Blonder Schnurr⸗ “ big debr nicht G Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Der Subhastations⸗Richter. in unserem Sitzungszimmer, Regierun zsstraßs Nr. V 18 Je“ E“ woselbst diesel⸗ von Pa gat bnrean hi 88 e neianesn En eecencent Featart 2m Söden 3. — läßt auf ein Alter von ca. 60 Jahren schließen. steuer, bei einem derselben “ spätestens im üööe Verkaufe, Verpachtungen ,25. öö dem Heern Resierungs⸗Assessor ten zur L. Submitten⸗ de.ees zum Ausloosungstermine gestattet. 1“ aee⸗ eseatdasetesne F von Flächenmaß von 4 Hectar 14,50 Ar mit einem Rein⸗ zumelden. 2 NM. anber . . F ve ctzats⸗ eorgs⸗ Hütte, 2. Sept — 331“ 1“ nsttemi Sehäbel been 8 ü8 . 9,24 8 veranlagt. Auszug aus der g Berlin, den 27. August 1876. “ Submissionen ꝛc. 8 „Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf B1A“ IEe “ Si “ 5 88 üaais
1 8 langen weißen flachsartigen wohlgepfleg⸗ Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, in⸗ 8 Königliches Kreisgericht. Ein herrschaftliches Haus (Schloß in Bayern) 25,500 ℳ festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ er 5 b e in er ors sill Ich ersuche, mir den Aufenthaltsort des Kauf⸗ ten und gekräufelten Schnurrbart versehen. Gesicht gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ Der Subhastations⸗Richter. im besten Baustande, mit laufendem, vorzüglichem tung ein disponibles Vermögen von 180,000 ℳ Berghs. (IH. 53391.) vdee.“; [7238] manns A. Fröhlich aus Ujest, welcher als Zeuge vr- Nahrn stande befind⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ 5 N7 Se, Sre s- Trinkwasser, daran befindlichen 2 Hektaren wasser⸗ erforderlich, uber dessen eigenthümlichen Besitz sich vernowmen werden soll, zu G. 8. 553/75 mitzu⸗ “ dge. bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Subhastations⸗Patent. reichen Wiesen, Garten und Park, ist fuͤr ℳ 26,000. — die Pachtbewerber vor dem Termin auszuweisen REIOCHSS 8½ 3 MNM mM 8½ 1 7 tbeilen. Oppeln, den 28. August 18765. Der kleidet war die Leiche mit H Strohhut Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ande- Das dem Bauunternehmer Auszust Kielblock zu zu verkaufen und kann sofort bezogen, sowie in Fristen haben. ““ d CHULDEN 8 1 G⁶6UNGSCOMMISSI- N Königliche Staatsanwalt. schwarzen Rock, schwarzen Hosen und Weste einem weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ Friedrichsberg gehörige, in Weißensee belegene, im bezahlt werden. Die Bahnhöfe von zwei großen 8 Der Entwurf zu dem Pachtvertrage und die 2 8 N*
’ weißen Hemde, in welchem unten die gothischen sung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht Grundbuch von Weißensee Band 4 Blatt Nr. 102 ... sind nur ½ und 1 Stunde davon entfernt. Feheh der Sen von welchen wir auf Ver⸗ ST. PETEHhRhSBRBURG.
Oeffentliche Vorladung. Gegen die nachbe⸗ Buchstaben L. B. 2 roth eingestickt waren, ferner eingetragene Realrechte 828 zu machen haben, verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll 9 ieses schöne Besitzthum empfiehlt sich ebenso als ngen, gegen Erstattung der Kopialien Abschrift Kraft der Bedingungen der von der russischen Regierung auf Grundlage Allerhöchsten Ediktes nannten Wehrpflichtigen: 1) den Carl Ernst Louis einem weißen Chemisett, schwarzen Shlips, ein werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der den 1. November 1876, Vormittags 11 Uhr, ninhenezidält wie zur Anlage von Fabriken, In⸗ können nebft der Karte in unserer Regi⸗ vom 9 Dezember 1849 mit d.m Londoner Banquierhause Gebrüder Baring & Cis. geschlossenen I. 4 ½ Gühloff aus Bresiachen, Kreis Guben, geb. am Paar weißen baumwollenen gestickten Tragebändern Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 29, Zimmer 23, An erbereien ꝛc. [7184] stratur Woesehen werden. 1 Anleihe, hat den 10. August 1876 in der Reichsschulden-Tilgungscommission, laut festgesetzten Regein- 29. März 1850; 2) den Friedrich Wilhelm Paul mit rother Randverzierung, einem Paar grauwolle⸗ zumelden. a9„ im Weße der nothwendigen Subhastation öffentlich ragen unter K. 18 an die Exped. d. X“ Frankfurt K5 O., den 30. August 1876 die Ziehupg von Serien, dem jährlich dazun bestimmten Amortisationsfond dieser Anleihe entsprechend, Kleebig aus Guben, geb. am 10. November 1852; nen Strümpfen und einem Paar Gamaschenstiefeln. Berlin, den 27. August 1876. [7189] an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Abe. 1 5 Abtheil zntgliche Regierung. 8 stattgefunden. 7252] 3) den Alfred Gustav Raetsch aus Guben, geb. am Bei der Leiche wurde noch gefunden ein Porte⸗ Königliches Kreisgericht. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags P ferde⸗Verkauf. eilnng für Kirchen⸗ und Schulwesen. Es wurden folgende Serien gezogen: 7, 81, 136, 280, 292, 349, 353, 375, 414, 436 u. 532. 4. Mai 1853; 4) den Hugo August Wilhelm Me⸗ monnaie mit 3,75 ℳ Inhalt, ein altes verziertes Der Subhastations⸗Richter. den 3. November 1876, Mittags 12 Uhr, Am Donnerstag, den 28. September cr., Vormit. v. Houwald. [721821 Serie 7 von Nr. 295 bis Nr. 343 inklusive. 8 drow aus Guben, geb. am 7. Februar 1854; 5) den Doppelterzerol, eine Brille mit Futteral, ein gelber 1“ “ 1 ebendort verkündet werden. 1“ tags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Roßmarkt un⸗ 2 IeAhs k 81 3,921 3 939 Gustav Eernst Kaminke aus Niemaschkleba, geb. am Rohrstock, ein buntes halbseidenes Taschentuch, eine “ S b t ti s⸗Patent. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ gefähr 50 ausrangirte Dienstpferde des unterzeich . Der in der Gemeinde Freepsum, Amts Emden, 136 6,616 6,664 10. Januar 1854; 6) den Johann Gustav Berg⸗ Streichhölzerschachtel. Der Gesammteindruck der 1 hast ation Pa ent. steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ neten Regiments und im Anschluß hieran ungefähr belegene . 280 13,672 13,720 mann aus Gr. Drewitz, Kreis Guben, geb. am Lciche läßt darauf schließen, daß der Todte den bes⸗ Das dem Böttchermeister Friedrich Wilhelm Bor⸗ Flächenmaß von 32,97 Ar mit einem Reinertrag von 16 ausrangirte Pferde des 2. Brandenbur ischen Domanialplatz Coldewehr 292 14,260 14,308 29. September 1854; 7) den Johann Gottfried Franz seren Ständen angehört hat. Alle, welche über die chert zu Berlin gehörige, in Friedrichsberg⸗Lich⸗ 9,82 ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Feld⸗Artilleri⸗Regiments (G. F. Z) Nr. 18 öffent⸗ enthaltend: 7 349 17,278 17 341 Fischer aus Jeßnitz, Kreis Guben, geb. am 6. Okto⸗ Person desselben etwas Näheres mitzutheilen im tenberg belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige lich meistbietend verkauft werden. - [7243] 1) veS 8 lbst b b 2 (72341 353 17,534 17,597 ber 1855, ist auf Grund der von der Königlichen Stande sind, werden ersucht, von ihrer Kenntniß Band 27 Bl. Nr. 879 verzeichnete Grundstück nebst Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Frantfurt a/O., den 1. September 1876 schafts 8— st befindliche Wohn⸗ und Wirth⸗ 375 18,942 19,005 Staatsanwaltschaft zu Frankfurt a. O. am 24. Juni [das hiesige Kreisgericht zu benachrichtigen. Kosten Zubehör soll Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind 2. Brandenburgisches Dragoner⸗Regiment üc-e- eae⸗ “ die sonst auf dem Platze 414 21,438 21,501 d. J. erhobenen Anklage die Untersuchung wegen entstehen dadurch nicht. Cöslin, den 28. August 1876. den 3. Rovember 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau V. einzusehen. Nr. 12 & Cto 242/8) werle, enen siskalischen Gebäude und “ „ en. es. 24,829
72) die bisher zur Konsistenz des Domänenplatzes Im Ganzen 629 Billette im b 110,000 v
Vergehens gegen die öffentliche Ordnung (Verletzung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Heydebrunn
der Wehrpflicht) gemäß §. 140 des R. St. G. B. Der Untersuchungsrichter. Zimmer 23, im Wege der g-8, Sub⸗ weite, zur 2 Dettte der P Oberst und Regiments⸗Commandeur 1 gehörenden, bei der Grundsteuer⸗Veranlagung Indem die Direction der Reichsschauld 8 1 3
—e-n,⸗—g -n Fen. ne gees gcg⸗ e. ae — . [ fennü L. den Mes 1ö 8 82—2 Renhvchte boeltend va küö-— 88 3 .andahbeenef 1. Forftschuützbezirken son 8 . V vermessenen Flächen, Anleihe hiervon in Kanntnis sotet, fehgng vie EE
mittags 11 Uhr, Termin zur mündl chen Ver⸗ lh vnen, s 222 or⸗ des Zuschlags 1 den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ Rosenthal und Blesen der Königlichen Oberförsterei vom 1. I eheh⸗ 12 h ee zwar Gebrüdern Baring & Cie. in London vorzustellen, um das Nominal-- Kapital nebst den bis zum
handlung anberaumt worden. Die genannten Per⸗ ungen u. bdergl. den 7. November 1876, Mittags 12 Uhr, klusion spätestens im Versteigerungstermin 12f Rosenthal sollen gegen 1200 Raummeter Kiefern⸗ Sonnabend, den 16. Sept * 8 auf 1. Januar 1877 laufenden Zinsen in Empfang zu nehmen.
sonen werden daher aufgefordert, zur festgesetzten Subhastations⸗Patent ebendort verkündet werden. melden. 2 8 121991 Kloben. Brennhölzer in größeren Loosen am 11. Sep⸗ Bormittags 10“nmr er d. J., 8n „ “ 1. Januar bis zu Ende Februar 1877 neuen Styls eingereicht wer-
Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung S= . Das zu ö v2, ist zur Grund. Berlin, des 7. Fn. icht. Gusber d. J, von Vormittags 10 Uhr ab, im auf hiesiger Amtsstube anberaumten Lizitations⸗ eher, als ee Sermin nicht „o Hestelit werden sollten, Können nicht stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ vnegiich eagencgt. aftzimmer des Herrn Jordan zu Schwerin termine oͤffentlich meistbietend verpachtet werden, Falls aa den Billetten ““ fällig war, fehlen sollten
dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, Das der Baugesellschaft Cottage zu Berlin ge⸗ 1 — 8 ri oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor] hörige, in Lübars belegene, im Grundbuch von! Flächenmaß von 6,1 Ar mit einem Rein⸗ Der Subhastations⸗Richter 8 a. d. Rsenh unter den allgemein vorgeschriebenen wozu Pachtlustige hierdurch eingeladen werden so wird deren Betrag von dem auszuzablenden Kapital 9 b drach . 1“ 8 8 G ö1 ““ ö 8 ““ 8 8 1 zahlenden Kapital in Abzug gebracht.
6 8
K Stecebriet⸗ 8 8 1 1e Sa bg sdem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben — . öX4X4“*“ herbeigeschafft ege. können. Im Falle ihres Aus⸗ stück nebst Zubehör soll Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗
2
5
öö“
59 161 Z1818““
. 2