mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
— 779 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft Wm. Boeddinghaus & Comp. dem Kauf manne Adolph Boeddinghaus in Elberfeld ertheilt gew senen Prokura.
3) Nr. 971 des Prokuarenregisters. Die von der erwähnten Handelsgesellschaft Wm. Boeddinghaus & Cemp. dem Kaufmanne Paul Boeddinghaus in Elberfeld ertheilte Prokura.
4) Nr. 2579 des Firmenregisters. Carl Rütgers in Selingen, deren Fabrikant Carl Rützers daselbst ist. 88
5) Nr. 972 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten 62— Rütgers für seine Firma Carl Rutgers seinem Sohne Ernst Rütgers, Fabrikant in Solingen, ertheilte Prokura. 8
Die Firma Jahaber der
Striegau.
—7 Firmeniahaber der Kaufmann “ Friedrich Morgenstern in Stade 4 (Rechtsverhältnisse). Die offene Handels⸗
Col. chaft ist durch das Ableben des frühern
itinhabers Hagenah und dis zwischen den feld: 1 versiegeltes Packet mit 27 Mastern für halb⸗ seidene Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern I bis 27, Schutzfrist 2 Jahre, 1876.
Betheiligten getroffene Vereinbarung er⸗ loschen.
Stade, den 29. August 1876
Koönigliches Amtsgericht I
v. Issendorff.
Bekauntmachung. veute unter Nr. 120 und als
Caspar;
In unser Firmenreg ster ist die Firma 8 Hauptfleisch zu St triegau deren Inhaber der Kalknändler Jobann Hauptfleisch von hier eingetragen worden.
Striegan, den 30. Augast 1876.
Königliches Kreisgericht.
Vormittags I1 ¾ Ubr.
Leipzig. In das Musterre
Erzeugnisse;
Stoffe, Fläckermufter, UnEnssreen 283 bis 332, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1876,
Nr. 19. Firma Trapmann et Vowe in Elber⸗
angemeldet am 28. August
Vormittags 10 Uhr.
Elberfeld, den 31. August 1876. Königliches Handelsgericht.
st T ist cin getrag en:
Nr. 4. Firma Eschebach 8 Schäfer in Leip⸗ zig; ein Packet mit 13 Mustern für Steindruckerei⸗ effen; Flächenmuster; Fabriknummern 14. 2A, 6A, 7A, 5A, 5 D, 8A, 10, 3A, 4A, 11, 12, 13; Schutzfrin 3 Jahre; angemeldet am 9. Auguf t 1876, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5. Fuma Conrad & Consmüller in Leip⸗
„Nieten⸗,
Ph Carl nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung
festgesetzt worden.
Zum
Kaufmann bestellt.
und Maschinen⸗ Fabrik
Schrauben⸗ daselbst, ist der kaufmän⸗
Schulte“
[7233] auf den 29. Februar 1876
Verwalter der Masse in der
einstweiligen Mennenöh zu Gevelsberg
Friedrich
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, beraumten schläge eder die Beste 1.2 eines walters, sowie darüber abzugeben,
gefordert, in dem 8
auf den 13. September 1876, Vormittags 11 Uhr,
Terminszimmer Nr. 8 5 Kreisrichter Schlichter, an ihre Erklärungen und Vor e Beibehaltung dieses Verwalters ondern einstweiligen Ver⸗ ob ein einstweili
über
Berliner Börse vom 4. Septbr. 1898. Courszettel asind die iz nen amflichen — nichtantlichen Theil getrannten Ceursretirungen aasch den Eraektengattungen geordnet and die nicht
bezsichnet. — Die ias Ligz d.
befindl. Gesellschaften Snden sich aa Schlass dee Ceurszettal.
dem uachfo
In
—— Bubriken Kurch (N. A.)
Neohsel. 100 FI. 8
do.
8 10.
2 Mber.
zeiger und Königlich Preußischen
do.
— 180 N. DSesterr Kredit 100. Lott. Anl. 1860
1864
do.
18
Berlin, Montag den 4. September
4
44 1858 —
Oesterr. — 4 ½ 1/5. u 1. 11. silber - Rente 4 ¼ 1/1. u. 1/7. ¼ 1/4. u. 1/10
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11
59,10 bz 59,10 bz 98,10 G 312,00 bz B 102,70 à 104, 262,00 bz B
56 20 a56,40 et.
90 *
)Thär.
Bbeininehs “
do. (Lit. B B. gar.) Ehein-ahe Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A.
do. Lit. B., (gai.)
Dene 70 x½
IPS
2
—,— *)
93 10 G
127 40 bz 90,75 bz
12 25 bz G 101 25 bz G 134.10 bz G
— II. Em. 4 1/1. u. 7 ₰ ac. g. 2 ¼ gar. IWV do. do. Halle-Sorau-Gu
A. .
8*
II. Em. 4 1/4. u. 1/10
.99,25 B 91,00 B
1 97,90 b⸗ soi 2 ba n.
91:00 G N. f. .93,50 bz G kI.f.
Ferien⸗Abtheilung.
½
——=** — —
Elberfeld, den 30. August 1876. — Der Han delsgerichts⸗Seki⸗ etär. Mink.
ger Verwaltungsr ath zu bestellen und welch in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Bemeinschuldn er etwas 8 an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz ode 2* —
e Personen 100,40 bz G do. 101. 40 bz kl. f. . 70 10à 20,20 bz Hannov.-Altenbek 88 90 bz B do. 31,75 bz do. III. gar. Märkisch- + 11““ Magdeb.-Halberstädter . do. von 1865 do. von 1873 4 Magdeburg-M. Iigenbee Magdeb. Teipz. III. Em. do. do. 3 do. do. Magdeburg hrenberge9 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E.; Oberschlesische Lit. do. Lit. 1n. Lit. de doc. gar. do. gar. 3 ⅓
39
2U.
do. Lit.C. „ar.) TMleit-Iuster Weim.-Gerz(g 71,50 G Werra-Bahn rn nw2ng. 116,80 bz 40 % 01 87,80 G St Pr. (½ 8. 85,80 bz B 2 rL-Börl 8t. — 86 00et. b G Cha 22 . 8
Gera-Pl. Sächs. 1
Hal. Soz 2 Haanz.-Altb. 8t.† P. MErk.-Po seaer „ Lagd- Æan* 2t. B. 8e
dc 0. 5 Mst — ne 99 Nordh.-Kæzkzr 8. Oberliusitz. 25 Ostpr. Süch. „ R. Oderufer-B. „ Ehein sch⸗ 2 188 S-T-G.-Pl. St.-Fr. Phlat-1naterd. 5
1 ½α „8
— Pester Stadt- Lcho 1
do. do. Heine 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Pö.b ö Ung. Schatz-Scheine do. do. lleine. EbZZö““ do. do. kleine..
Franz. Anl. 1871, 4
75,25 bz 75,25 bz 82,00 bz
S5 zig; ein Packet mi 37 Mustein für Tapeten und Wesel. Handelsregister 13 Mustern für Tape tenborden; versiegelt; Flächen⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. muster; Fabriknummern 1342. 1348 81364 13266. In das Gesellschaftsregister ist bei der unter 1368. 1370. 1372. 1374. 1378. 1380. 1382. 1388. 2 Nr. 114 mit der Firma: Tjaaben Spaarmann 1390. 1392. 1394. 1396. 1398. 1400. 1402. 1404. haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ Belg. * * & Cie. mit dem Sitze zu Emmerich eingetragene 14066. 140,8. 1410. 1412. 1416. 1418. 1420. 1422. schulde ird aufgegeben, Nichts an denselben zu -—8 100 Pr. Kommanditgesellschaft: 8 1 1424. 1426. 1428. 1430. 1432. 1434. 1438. 1449. vera 2. oder zu zahlen, vielmehr von dem Be 28 Wien, öst . 100 Fr „Die Gesellschaft ist aufgelöst“ 1442. 467. 469. 473 475. 477. 479. 485. 487.489. der Gegenstände 8 iina g* eing zefcagen zufolge Verfügung vom 0. August 1876 491. 493. 495 497; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet bis zum 10. Ok: ober 1876 einschließlich Febanbam 100 8; am 30 August 1876. 8 am 15. August 187 6, Vormittags 9 Uhr 20 Mi⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei Fe . 100 8. 81866 —— — nuten. zu machen, und Alles, mit Vosbehalt ihrer etwanige h, 1100 8. R. Bekanntmachung. Nr. 6. Firma Wezel & Naumann in Leip⸗ Rechte, ebendahin zur —] abzuliefern. Sankiisxe „Ioh es ö,65126 121 gister ist die zig; ein Packet mit 15 Mustern für Chromos; Pfandinhaber und andere mit denselben gleich e ve. 2 4 vien offen; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 170. 171. berechtigte Gläubiger des Gemei inschuldners 2 . 172. 173. 174. 175 176 377. 178. 179. 18)0. 181. von den in ihrem Bes itz beündlichen Pfandstücken Geld-Sorten und Banknoten. 182. 183. 184; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am nur Anzeige zu machen. Dukaten pr. 21. August 1876, Vormittags 11 Uhr. Zugleich werden alle⸗ Diejenigen, weiche ar Sovereigns pr. Stüuckk. Leipzig, den 31. August 1876. die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Napoleopsd'or Ppr. 1 “ Königliches Handelsgericht. wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Anfpruͤche, die do. Pr. 500 G 3 In 111““ selben mögen bereits rechtshängis sein oder nicht, Dollars pr. Staͤck Ee“ Dr. Siebenhaar, Ass. mit dem dafür verlangten Vorrechte — Inpatalmmn, r eeh.... — bis zum 10. Oktober 1876 einschliezlich 1 do. Fr. 500 Gramma.. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ bei uns schriftlich oder zu Proto koll “ lder, Franz. Baunknoten pr. 100 Franecs. und demnüchst zur Prüfung der sämm tlich Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. halb der gedachten Frist angem dldeten Eedeune do. Silbergulden pr. 100 Fl. [174,00 etwbz sowie nach Befinden zur Bestellung des definiti ven do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Verwaltungsper . 8 6 6 10 uh Russische Banknoten pz. 100 Rubel. 267.20 bz den 24. Oktober 7 ormittags r unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, G Wn 90 bz G vor dem genannten 222 missar zu erscheinen G “ 8 8 isis J9* 1 8* 17. 10 82 3 Nach Abhaltung 3 Termins wird geeigneten⸗ Reexe. narb⸗ “ 1“ 8 Häls mit de Seee. über den Akkord ver⸗ 1850% „8 1 b. 14 11. 9900 bz 8 ge⸗ 8 s-Zoebhn heins 94 201 Zugleich ist noch Frist An⸗ 6. r meldung Heichs bli 9 bis zum 20. Dezember 1876 einschließlich Oder-Deichb Oblg. 102 00 G 6 4 Berliner tedt Oblig. 102, 10 bz B feftgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalo derselben üe 8 88 ,0be nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ n — 93,00 5 gen ein Termin
Cölner Stadt-KAuleihe 101,75 B winz-O 102,6 auf den 28. Dezember 1876, Vormittags — 1 See e mittags 10 Uhr 20 Minuten “ e⸗ 10240 bz B E ö11— Mutschler in Offenbach; in unseren Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, 49. 103 40 bz 1 Schlößchenmuster für Portemonnaie⸗Täschchen zum vor dem genannten Komm sier anberaumt. Zum ; 8590 bz Drüͤcken, versiegelt, Ge schäftenummer 930, plastisches Erscheinen in diesem Termine werden die Glänbi 8550 B Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ger anfgefordert, welche ihre Forderungen innerhal 3523 B 1. August 1876, Nachm littags 3 ½ Uhr. einer der Fristen anmelden werden. 8 s 85,0 8. Nr. 26. Firma J. F. Knipp in Offenbach; Wer seine Armeldung schriftlich einreicht, hat ein P vaetas versiegeltes Packet mit 21 Pressung⸗ n für Album⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 decken, plastische Erzeugnisse, Fabriknommer 151, Jeder Gläubiger, 8e; nicht in unserem Amts⸗ 152, 153, 153 eg., 154, 154 a., 154 eg., 155, bezirk seinen Wohnsit hat, muß bei der nmeldung 156, 157, 157 mit Mittelstück, 158 - 162, 162 eg, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 163 — 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Juni 1876, Nachmittags 3 ¾ Ubr. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Nr. 27. Georg Wagner III in Offenbach; Akten anzeigen. 1 verstegeltes Packet mit 1 Muster in Leder⸗Stramin Denjenigen, welchen es hier an Beke⸗ anntschaft mit und ohne Stickerei für Portefeuille⸗ und andere fehlt, werden die Recht anwalte S s und Wulff Gegenstände, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer hier, Justiz⸗Räthe von Briesen, von Dewell. Ger 36, angemeldet am 11. Auguft 1876, Nachmittags stein, Re vr Gerk, Keller, Dr. Schultz, 4 ⅞ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Storp und Wolf in Hagzen, Lenzmann, Neuhaus, Nr. 28. Fitma Heinr ich Gretsch in Offen⸗ Struckmann in Lüdenscheid zu Sachwalter vorge
bach; 1 Klappschloß, verstegelt, Geschäftsnammer schlagen.
J42091 Fl. 2 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. a. 1/9 1/1. 1. 1/7 — — Stüch
1/6.z. 1/12.
16 * 1/1.
paos non 8⸗ 2309 . I 2
2—
— —
Ä
8₰ oe
8g829*
Sse f
akr:se. 2
82 — 6 2
Sehren. Bekanntmachung.
Zu Fol. LVII. des hiesigen Handelsregisters, Firma: Christian Heyn, sind heute folgende Ein⸗ träge bewirkt worden:
Inhaber der Firma ist die Wittwe Ernestine Heyn, geb. Schneider, auf dem Drahthammer vei Gehren.
Seite 217: 3 2
Dem Alexander Günsche zu Möhrenbach ist
Prokura — aut Anzeige von 20. Mai resp. 26. Kannst 1876 F er Firmenakten. 8
Blatt 6 und August 1876.
Gehren, den 26.
b Fürstlich Schwarzb. Justizamt.
Winter. Handelsregister des göniglichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
zad Nr. 62 woselbst die Firma Twer et Lütke⸗ hoff üich eingetragen findet, in Colonne 4: 1 Die Firma ist durch gegenseitige Uebereinkunft
seit 1. August 1876 aufgelöst, in Liquidation gegangen und werden die Li iquidationsgeschäfte von jedem der tisherigen Theilhaber, dem! Frucht⸗ und M⸗ hlbändler Wilh. Twer und dem Kau⸗ mann Carl Lütkehoff selbstständig besorgt.
36,50 bz G 76,25 bz G fr. Z. 21,50 b G „ 26,40 bz 21,75 bz 4 37 30 bz oe.
71 50 bz G 97 25 bz 9,50 bz 33,50 bz G 40,00 bz G
7
— 1.2 S5
890,9, bꝓ—
60 82 00 50
. — * E 0o de 2
88*
1SISS”SS=gS
.07,8
80 28
ee. 20 ‧bz
— —. 89 8
KAES 2—
cCn 0 902 8
E. E
55 00 oDOde g8 02 81ι 8 —,— ◻ 880 2₰ S
& S8l
Italienische Bente 8— do. Tabaks-Oblig.
2
R* —,—
„ —, — ——qN—-6
—2 S
Lombara burg 5 †
SS NESUSNEGSSEEN
Wohlau. In unserem Fi menr „G. Warmt in Wohlau“
heute gelös scht. Wohlau, den 15. August 1876. 8 *
-89,-8, IͤEEn 8 ;);
R umknier. do. Neine... Buss. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg. Art Fr. 350 Einzahl. St. Russ. Cen tr.-Bodener r. do. Engl. Ani. v. 1822] do. do. v. 1862 do. Engl. Anl. fund. Anl 1870. conscl, do. 1871. do. kleine... de. 1872. deo. Heme do. 1873. b. do. kleine 1 88b 1875.. kleine.. — 1 “ de 1864 % 20. 2 1866 Ljea⸗ Stiegl.
do.
E*
Firma Nr. 28:
*
AHAAS
.
““
00 00 . &. 8 S 65
8982öN8A”
S8AARSIN
£S92I
2 üePnPens
2 00F'r
do do bo 13 8—0
ööq’ — —+8S
nREIRRSURäanc
S 8
2 8 —
9 H HHHSHASHAS
42 86
Stück. 8 1 —,—
20,40 G 16,255 bz
Secn co O cC⸗ nkeecgces
gwESAREESSESESESEgE 8 E Eül M —ö,ö—
SFEEEHEHRHHRHERHEHHNI;
pr.
— 2
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗ Abthei ung.
2
93,25 B 93 75 bz † 98,00 B 93 75 bz 94,20 bz 93 75 bz 94 50 bz 93,90 bz 88,10 bz 88,25 bz 85 40 bz G 167,10 bz 167,50 bz
——8ö
524—
8
IW Ferbis Bekanntmachung. In das Firmenregister des usterzeichneten Kreie
gerichts ist zufolse Versügung vom heutigen Tage en unte 1
. F —,—N—
—S
pp
——
85,50 G 93 00 G b3.1102,00 bz G 7. 100,00 bz 102,40 bz 7. 102,75 G 7. 91,20 B 7. 8 9,00 B kl: 1. 98,50 bz B N94 50 G 7. 103,50 G 93,00 G 0.98,50 bz G 98,50 bz G
—
2 2
22332222
ö“]
— 1+-8SSSS8SSS”h
6.
67,00 bz 729,75 B 101,00 bz G
9 gar. 30,00 bz B bü 64,75 bz (Brieg-Neisse) vir G (.0) 113,90 bz d
112,00 bz G
53,50 bz 7 75 bz 22 25 bz G
92SS & 65
81.10 bz 169 65 bz
— — — — —— 8
Pn
—
Nr. 78 1 Norden. der Apotheker Heinrich Lasch zu Geoßbodungen. getr agen: Ort der Niederlassung: Großbodungen. Nr. 2. Firma Julius Me⸗yer & Co, Narden: Firma: Heinrich Lasch. 1 Master für Säulenöfen, offen, Muster für
Worbis, den 29. August 1876. plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 2; Schutz⸗ König liches Kreisgericht frist 3 Jahre; angemeldet am 3. August 1876, Die unter Nr. 59 des Fumenregisters des uunter⸗ Vormittags 11 ¾ Uhr. I ö “ eingetragene Firma „Schrade“ Norden, den 3. August 187 zu Großbodungen ist erloschen. Königliches Amtsger
Worbis, den 29. K2 887 76. b J. V.
ausländischen Zeichen werden un ter Leipzig veröffentlicht.) Frankfurt a. M. S“ Als Marke ist eingetra⸗ gg gen en Nr. 52 zu der * Firma „Hopf & Becker“ dahier nach Anm⸗ ldung †½ van 24. August 1876 ◻ ‿‿ orm. 10 Uhr 10 Min. für 84 ienn en das Zeichen: 26 b welches durch Einbrennen oder als Etiquette auf den Kistchen angebracht wird. Im Auftrag des k. Stadtgerichts das Wechsel⸗Notariat i. d. N. Dr. Müller.
9
¶8
g vos vornt
—
—-bdobSSbSSOT9⸗. .
—.
g. pes gu.
7,0/—-2A'
55FS In⸗
d
2 —Sxen.
—
2
S9 8H —
27
in
EEHSSv A
— e.
4
6.
—,— 1
—
richt II.
A
ESEEg
— 9
8
2 .—
& 2v &
28 ——öqq
9 He
cC.. — 82 . CX, 179 . 4 ¹
—,6=g 9 g
2—2
22
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. — s Nr. 166 die
unser Firme enregister ist unter * Firma Wilh. Twer und als deren Inhaber der (
Frucht⸗ und Mehlbhändler Wilhelm Twer zu Hamm am 24. August 1876 eingetragen.
Niederschl. Zwgb.
1 Stargard-F 086n) II. Em. III. Era ahn. 1 1
lwas
eine zweite zur
8 m i
H
Hamm.
hcCancheeg—emnemen o;ͤnoo bRenceh e
—— Üeaegeee 8 8 8
— 2
5. 5. 6.
do. Poln Schatzoblig do. 8 kleine Peln. Pfübr. III. do. Liquidationsbr. .] Warsch. Stadt-Pfdbr. do. do. Tüörkische Anleihs 46. 18689 8 de. kleine do. 400 Fa -Loese vollg. 3 (N. .) Finni. LooseToch) — Oesterreich. Bodenkredit 5 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 Oest. k. 0z. Silb.-Pfd br. 5 ½ Wiener Silber-Pfan 51
New-Yersey
Braunschw.-Han. Ertr. 8 do. do. do. 4 ½ Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 de. 5 % III. b. rückz. 1105 do. rückz. 110 3 de. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.] do. do. do. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Krupps sche Obligationen Meininger Hyp. e—“ Norad. 6 trund. C.-Hyp 192 20 bz Pomimn. Ier 5 ver.. do. II. a.IV. n. 1108 “ do. III. vu. F. r.. 1005 1 de. II. JIHH1ö1q Pr B. Hyp. Schldsch kdb- 5 do. B. ankdb. r.. 1105 do. do. r2.100 5 0 40. do. „ 12. 2* 4¼1. 8⸗ e . kbes 8 n. o. do. de 1872,74, 75 8868 de. ds. 4e 1872,73,74, 5 “ F 8 B. Pfandbr. 4 3 228 8 d0. ls. 3
8 do. do. 4½ 96 50 B 1 vn t.-H — 5
1017500 8 2 . -Cr. 8es.
. 10 908 1 R 92⁴ vn. 5
; Wecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 94,00 G do. do. rück. 125,4 ½ . Nürnberg. Bodenkr.-Obl. s48 4
Grossherz. Hess. Oblig. 4 93,90 bz 9n. 8 5 Hamburger Staats-Anl. 4 94,90 b Sae he Ne aist
Lothringer Prov.-Anl. 4 1 1 en 8.
Meckl. Eisb.-Schuldvers 3 ½8 89,90 bz ahn- 3tam Sächs. Staats-Anl. 1869 28 1 86,30G Sv. — . — — 8x Sächs. Staats-Rente . .3 7b10- G — — Pr. IXnlI [855 5 m I 174 5 5,5052 G e“ 8g Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stöück 250. ,50 bz G Dons Kieier. Badische Pr.-Anl. de 1967 4 1,2. n. 1/8. 119,25 bz 18“ do. 35 FI. Obligation. — pr. Seser ,137,106 LEEE Bayersche Präm.-Anleihe 4 1/6. 121,25 bz en as. wn.
1 74
— 27
KEESEEE2ESE
8 80% . 8 2₰ — F
098 E *
6süenbach. Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetrage Nr. 24. Firma Hermann Lehmann 8 Offen- bach; 1 Muster für Möbelfußkugelhalter, offen, plastische Erzeugnisse, Zabrikemme 6100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1876, Vor⸗
—
& In
8—
8 E HHH H 8 H8 „.
222E. 2828 82 ₰— 8 2
—A — ——8q 8=
——
SAnn 8 △ A
—g. 22 b, 2
G 29
7 2 .S. ——.
84 00 bz B 78 80 2
Die
ᷓ 1. 28
P
— — 8
—50
— — 588 8
H e
Ostpreuss. bie-⸗ 1 8 68,00 bz G dg. c. 8 ** 57,00 bz B Bechte Oderafer.. 87,00 bz e “ 2 16 00 bz II. Em. v. St gar. ,9,90 bz G. do. III. Em. v. 58 n. 60 8. do. v. 62 u. 64 üco. do. 18665
do. do. 1869, 71 u.
do. do. . 11178
Rkein-Hahe v. S. gr. LEm. do. I. Em. Schleswig-He steiner.. Thüringer I. Serie.. IL Ssrie.. ee V. Serieo..
,—,— —
4
Flüs. Featb. (Far.) Franz Jcs. (gar.) 9* 81. 1 1(Cesi B)gsr. SGottasreb. 60 % . 1 Cerv. Lüahf. B. 9 2* ) Lüttich-Lim Mains-Lud —2, MHekl. Frdr. Obarhess. per gar. Oe⸗st.-Franz. St. Oest. Nors vesth 9. fo. Lit b. B. Beaich-Prd. (4 1g.) Epr. Budolfeb. gar. Rumaniar “ Zuzs Staatsb. gar 6,1101,00 82 kweis. Unionsb. C. 1101 O bz G 49 Festb 95,75 75 2 9G 1“ * ve E Prager 8 0 Eer ex (gar 102 90 G Seax . we-e 100256 aa- 212 g 101. 50 bLz G ge 101 50 bz G giseah R-FriszgitIie- 5 8 105,00 G Arehen Kastizhter. 100 00 b⸗ do m. Em. 96 00 b2 Ber Haah-⸗ Höüärk. I Zer. 4 100,00 bz G 8 II. Ser. 102 99 bz G 0. II Sex. *. Stast 5¼gar.; 101,00 bz G Lit. B. do
100 50 bz .
1 106 80 bz Zer.
98,80 22 “
101 90 bz 99,00 bz G 1100.30 bz G 100,00 G 94 50 G 101 25 G 98 25 G 102,50 bz G IS. 101.00 bz G Norib. F 8 8,80 G 4. —X G13. 5.
er.
— —
1. 5 11 5
100,60 bz G
2
2 &
—,—,— „ —
Hamm Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.
Die Wittwe Kaufmann Carl Fuhrmann, Wilhel⸗ mine, geb. Brüggemann, zu Hamm, hat für ihre zu Hamm besteh hende, unter der Nr. 167 des Fan. registers mit der Firma :· Joh. Friedr. Fuhrmann eingetragene Handeleni ederlassung ihre beiden Söhne, die Kaufleute Carl Fuhrmann und Otto Fuhrmaͤnn zu Hamm als Prokuristen bestellt, was am 26. August 1876 unter Nr. 35 des Prokurenregisters vermerkt ist.
—9,—8'—8qö'SöqN
Od n tre.
8
8
schaft. Gentral. Neumärk. do. W95
920.
.
. . „ .
Skegkrkkik
—
7.100,50 B
/10. [100 50 B 0. 100,50 B 0. .103,00 bz G
103 50 B
1 7 102,75 bz
7. 102,75 bz
7. 99,25 bz B
ESEgE
8̃ H 2, [8,H,H. 8 88 8.
5 27222ö2ög2
90 ——
1.⸗e-e 88
—
—
——— —— —₰ b eo G N
2* &ꝙ
Fg —JA8ꝗS’ — — —
enN- -asJi vas — ——
, ,N — g —6,—q— —2
uxs
8*. 2
.
106 40 G 76,00 etwbz G 227,00 bz 65,25 bz 51,50 bz G
46 75 bz G do. 16,50 eà 16,30 à do. V7. 112 cob [16,40 b 7o0. 6 ,00 bz G 24.00 bz G
. 41,50 bz G
nens Brandenb. Credit neue. - 2 umersche 11““ de. ie.
Landsch. Cr.
—
5EHEH C;
— — „ 8
F
aes .
weo
85,80 G 96,50 G 102,50 bz B 84,75 bz
b 95,90 bz G 193,00 bz G
2 8
0— ver ̃ C. öIöE
NℛRESEGSF NM.
— — * 93 7
24ℳ½% bv— —,——8— — —
psae “
6 g 2—2
8 2=Fq2vö=g22* .
55En
—
— 6n
—
Hamm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm, Es ist eingetragen in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 26. August 1876 am nämlichen
ge: g8 sub Nr. 16, woselbst die Firma „Joh. Fried. Fuhrmann⸗ ingetragen; teht, in Co lonbe 6: „Die Wittwe Carl Fuhrmann⸗ Wilhelmine, geb. Brüggemann, setzt das Handels geschäft unter dieser Firma auf Grund des mit ihrem Ehemanne errichteten geme⸗ inschaftlichen Testa⸗ nentes vom 1. Mai 1872 fort“; sub Nr. 167 die Firma Joh. Fried. Fuhr⸗ mann mit Sitz der Gesellschaft in Hamm und als deren Inhaberin die Wittwe Carl Fuhr⸗ mann, Wilhelmine, geb. Brügg emann in Hamm
8₰
77.[100.75 G 95,75 G 102,30 G 101 20 bz 96,00 bz
182 86.
29105— ——8—
— -—— 8 —,—,—,—,—88-ShAhgn
—,—-6,-—8-——AöqAöqnAgAöggg
— ⁵⁵—— “
8
—,—,— 8
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: John Baker £ Lons zu Sheffield in England, nach Anmel⸗ dung vom 18. August 1876, Nachmittags 4 Uhr für
2ꝙ ☛ b. .
SSRArS N —22
8 12
.e
— —* —
5E RFEKA
898
88 ——8sSqgh
do.
„ 09b,
2
242.
C. k.ü
ves nkc
ergEE
— △₰ — —,— —,—,—,— —,— ——— ———* —.,— —
△
8 70 bz G 101,50 G
103,00 eb B 103,10 bz B
Chemnitz-Komotas.. Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshafen gar. 18755
8 8 ,—,—
1
90 2ℳ
24 le: ische 2 do. ¹o.
„92 “ —2
d va
Pfan drI81
aAba
APSERESRESEREEE=Z
8 Hᷣ — , —
—2 =2
—, 8n S
; 28
40.
— EaðREUURn
IüELE—
2n
—
—
— 8₰,.2 —2ö22n2ön2ö2ön8=
K 8REHRFEHEHEAEH mM
vas — „ cA —
,—
—
üFSerset
8472 ElIisat nenih u. 1/7.92.00 B 97,75 B 97,25 bz B
98
8 deo. 8
*rX,bg,,g-,v +—-On9888qOqn
22
ö-5Swo u. 1/7. 54 50 bz 4.u.1, 10.
9- 99 vrs
E. —₰
—4 4 * . 2 .
GmG
8 —
8˙14
1
—+ 5
8
Lüdenscheid. DHandelsregister
8 —
82 1
— —
S HEFREBHA'g; A8 Süüeeese.’n
bi-se aaae
— 1*
9.
esesSeESec⸗Feö⸗
7 100,25 B 7. 86,25 bz B 1/7. 86,25 bz B gr. f. 7.77,40 bz 7 98,75 bz 7. 98,60 G
.95,00 bz 102,30 bz 101,80 bz 97,25 bz
9. 97,25 bz
6 56 90 bz B
.
SSSASERN=ESE A2εg 81 —F
Ueʒnnne
0 ½ ¶½ 2 N
8 —,--8S9öqönAgöön
51 Aℳ
ds.
8
A4
s⸗ꝛ28lklcnchn
8 5 2
8 8
* 8* 6*
—
— —
2 2. 222 ve. 22S2 2
gr. f.
S=
8 H FHi H HA —
2
— R — 4 8
8 5
SSSSS 552502
2 —
vHFEFHExEx
SEESEEEggessss-
—;— —
—
—22—
884
— — 8
. 8 —,—,-——,— ——
242 —
1” - — NEA. F
HGHA' F
ands⸗ [7244]
0—- — 00 22NS. 05000⸗—N-5 =—
0 d”
2àHH
do. Aach.-Düaneld. j. k . io. do. 1
E 30 40.
do. Dässeld
ʃ⅛ 0.
Eduard Brune zu Stütting⸗
Rentenbrie’e.
—
SSE=ESSSSSAS
8 „0275 2399 8 ½ 15.
8
—
— %, ——-— 8988- 1. — d.ʒ Nese 1 nggn aesahd
,N
. I. b e. . 39. 12 r v. e” 88
22öö
1es.afiaaedaocd. as.
H FR HH 8
F * U
1—1—
g * 2* 2*
8 wig-Holstein. BadfeSs- Anl. de 1866, 4 ½ do. St.-Zisenb.-Anl. 5 do. d6. 4 Bayerische Anl. de 1875/4 Bremer Court. -Anleihe 5 Bremer Auleihe de 1874 4 ½
5 RHAH
8;
b,-
SEEEEEEEE 28ᷣAX8SH2 2 ——8—8ö-8AqhdA8öq9gAdsög
—yö—b —
gS.
2.— 28
SI
— —
5 &.
—
& H àᷣ m1⁴⁴¶ &α
—21
849 —
8 I.
Smli⸗
8 &E — — .
₰. 82 840 2. S82
4. 5
—,—88-— — —2,— —
— -——
— —,— —,— —,— Fel aaa⸗
8
—
2 —.
12 2.
is.
— 1 . „ C2 Saens 05 8 2 — 4 22 - — .sß̃coecchh reeee
scsed aamn
—
Pearze* 2 anöen u. do
⸗* 10.
Berlin-G örlitzer 1
u. 1/7 u. 1 .u. 11
üe 9110 bn- 1/1¹ Werrzbahn I. a“ Albrecbtar mahn (gar.). Dur-Bodesbach dc. nsus.. do. II. Em. Elisabeth-Westbahn Fünfkirchen-Barcs gar.. Fal. Carl-Ludwigsb. gar.] do. do. gar. II. Em. do. 4do. gar. III. Em. 8,60 do. do. gar. IV. Em. 7. 98,60 bz B Gẽémörer Eisenb.-Pfdbr. 7,102,25 bz B- Gotthardbahn 8 80,3098 Ischl- Ebenses 7 —,— Kaiser Ferd.- Foräbahe 91,25 B Kaschan-Oderb erg . 8 /77.—,— Livorno... 1 —,— Ostrau-Friedlander 1 8 Pilsen-Priesen.. 103, ,50 B Baab-Graz (Pram.⸗-Anl.) 4 Schweiz Centr. u. Ndostb. r90,25 G eEee —,— 1[Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. S 2b Ungar. Nordostbahn gar.! 100,40 bz 410. Ostbahn gar.. 100,40 bz * do. do. II. Em. Vorarlberger gar...
77. 92,00 b⸗ ö. 88,90 B do. e“ 8 16.
7. —,— 40 7. 104,25 bz 7. [94 00 G
7,91,70 B
g- aAgg — —
Eine classiflcirte
3 4 /1. 71. 3 8 Lemberg-OzerRowitz gar. 5 1/5. u. 1 11.
—2—8—,— HERHSH;ISEgF BX8S2ö2
1.Pegneön Bekanntmachung. 8 unserm Firmencegister ist zufolge Verfügung vom 129. Auzuft 1876 3 1 ad Nr. 289 Colonne 6 „W. Kraemer zu Alt⸗Ruppin“ ver⸗
ron ohno Zeitverlust atümtern die promp-
dungen sind soit 1860 Staaten sind seit 1850,
2 —
gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11 gar. III. 8 5 —8— 11. 8 MAhr. -Schles. eeb e2. Fg 1 do. do. II. Ser. 8 — Jest.-Frz. Stsb., alte gar. 3
*8 w- 8SS
Dresden
1,40 bz B 122,10 bz G 82,90 0z
7. [112 10 bz 18,00 bz G
Nl gewonnonen Verbindungen
— —,— .aeg e
8
hen
bei der Firma merkt worden: Die Fir
Stabl, Feilen, Erndte⸗ und Häͤcsselmeffer unter 10, plastisches Erzeugniß, ansemeldet am 12. August Nr. 2234 das Zeichen: ü8e6. Vorme ittags 10 Uhr 37 Minuten, Schutzfrist Tarif- etce. Veränderun gen EFF 13 Jahre. elches den Waaren aufgeprägt und als Etikette auf 99 F,nes 8 .“ und deren Verpackungen argebracht wird. fevet B.sielemm J60e EEE1 der deutschen Eisenbahaen Kör nigli ches “ zu Leipzig. angemeldet und Schutzfrist wie Nr. 23. 8 No. 168 Z Nr. 30. Firma Huppe & vg— 8 Offen 8 s 5 u““ “ 1 Reisesackbügel, enbahn⸗Verband. 8er Aeszglches 2 etechaässüate z1 F. 5 kachi e wrsegdts Pacet me, Re eveen V Ee- g” ist der 15. Nachtrag ter Nr. 184 vv wo⸗ Muster⸗Register. Büge l und 1 Taschenbügel, Fabriknummer 400, 401 zum Ve rbandstarife in Kraft gaetreten. Deirselbe hees. Fm Edu⸗ 9 Brune 8 Comp. mit Die ansländischen Muster werden unter (und 1855, plastische Erzeuz nüsse Schutzfrist 3 Jahre, enthält widerruflich ermäß gte Trnifsätze für Eisen⸗ “ S⸗ sen bei Brügge und als Leipzig veröffentlicht.) angemeldet am 17. Au gust 1876, Vormittags blech und eiserne Konstruktionstheile in Wagen⸗ In 2. 1““ 8 Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: 10 ½ Uhr. 3 ladungen zwischen Elbing einers⸗ its und Neunkirchen, IA Carl Friedrich Hilger zu Trem⸗ Nr. 9. 2 marn Adolph Müller in Cöln; Nr. 31. Firma Christ. Weintrand in Burbach. Völtlingen. Dillingen, Beckingen, Brebach pershof 8 ein verstegeltes Packet mit 48 Abbildungen von Offenbach; 1 verstegeltes Packet mit 2 Mustern und Styringen andererseits. 8 8 Reidemeister Mustern für Ornamentgußwaaren; für plastische Er⸗ Portemonnziet, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Das Nähere ist in den betheiligten Verb hausen, 8 zeugnisse bestimmt: Fabriknummern 17, 18, 19, 146, 179 ¼, 179⸗ Schußfrist 3 Jahre, 85 g am Expedi stionen zu erfragen. Kaufmann Emil Brune zu Stüttinghausen, 147, 147a, 158, 158, 160, 162, 163, 164, 167, 182, 29. Au guft 1846 Nachmi Lir-. 85 1b n. Erfurt, den 2- Reidemeister Friedrich Brune zur Höh bei 183, 184, 185, 186, 188, 201, 210, 211, 215, 216, Nr. 32. Wilhelm ve e in a. ach; 1 e 8 6 he 8 Brügge . 217, 235, 237, 238, 239, 244, 253, 254, 255, 256, 1 Muster für Portemonnaie schlösser, versiegelt, 2 der Thüringischen Eisen —2 8 a eingetragen stehen, ist am 26. August 1876 Folsen⸗ 273, 275, 276, 281, 282, 283, 286, 293, 295, 297, schäftsnummer 555, plastisches Erzeugniß, Schus rist als geschäftsführende Verwaltung. des vermerkt; 299, 318, 319 und 320; Schutz; rist 3 Jahre; ange⸗ 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1876, Nach⸗ Die bisherigen Mitinhaber Eduard Brune und gemeldet am 3. August 1876, Vormittags 10 Uhr mittags 4 Uhr 17 Minuten. B Friedrich Brune sind “ schieden und ist der 15 Minuten. 8 Nr. 33. Firma Peichert e vewenn n Sitz der Gesellschaft nach Tremperehef bei Nr. 10. Kaufmann Adolph Müller in Cöln; Offenbach; 1 Rollalbum, offen, 8 18. 2 vner Werdohl verlegt. ein versiegeltes Packet mit 46 Abbildungen von 974, plastisches Erzeugniß, Jah 5eUbr. Eingetragen zufolg⸗ Verfügung vom 23. August Mustern für O Ornamentgußwaaren; für plastische Er⸗ r. am 80. August 1876, 88 * 1875 am 26. ejusdem. zeugnisse bestimmt; Fabriknummern 143, 144, 145, Nr. 34. Dieselbe Firma; Journal⸗Album, 153, 165, 166, 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, offen, Geschäftenummer 976, plastisches Erzeugniß, 227, 228 229, 230, 231, 232. 233, 234, 247, 248, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet wie Nr. 33. 250, 251, 252, 327, 328, 249, 331, 334, 335, 336, Offenbach, den 1. September 1876 337, 338, 339, 340, 341, 342, 343, 345, 346, 347, Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach. 348, 349 und 350; Schutzerist 3 Jahre; angemeldet Langsdorff, Schlink, m 3. August 1876, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ Landrichter. Landgerichts⸗ Assessor. nuten. Nr. 11. Opticker und Mechaniker Salomon Sturm in Cöln; ein versiegeltes Packet mit Ab⸗
üIARnRREEG SFPn ale
Patentlisten zu Gebot.
— 8 —,——,—
Plauen 1. V. In das Musterregister ist ein⸗
8 8
2290n
ischer ER jeper,
„bin ich durch die umfangreichsten,
getragen:
NReu⸗Ruppin, den 29. Aagust Königliches Kreis Ferien⸗Abtheil
Reimmhausen. In das bie ist heute auf Blatt 2 zu der Firma: Gebrüder Katz in Mollenfelde eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Reinhaufen, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht I.
Stade. Bekauntmachung. das hiesige Fol. 154 verzeichneten Handelsfirma Hagenah & Morgenstern in heute nachgetragen: Col. 3 Fi rmeninbaber). Diedrich
Stade
sige Handelsregister
Handelsregister ist zu der auf
Der Kaufmann Johann
Hasenah ist verst rben und ist jest
bildung eines Musters zu einem zusammenlegbaren
ützfrist 2 Jahre; angemeldet
Fabriknummer 1; Fachmittads 5 Uhr 20 Mi⸗
am 10. August 875,
nuten.
Nr. 12. Firma Rheinische Glashütten⸗Aktien⸗ Gefeilschaft in Ehrenfeld bei Cöln; ein gepreß⸗ ter gläserner Teller; offen;
rzeugnisse; Fabriknummer 1
Schutzfrist 3 Jahre;
angemeldet am 19. August 1876, Vormittags 11 Uhr 1
45 Minuten. Cöln, den 31. August 1876. Königliches Handelsgericht.
Eiberfeld. dr. 18. Firma Gebhard et Comp. in Elber feld: 1
“
Zeichnenapparate, fur S. Erzeugnisse bestimmt;
Muster für plastische
In das Musterr⸗ gister ist einge⸗
versiegeltes Packet mit 50 acgete. sür
Firma E. B. Knabe in Plauen: offen; Flächen⸗ 15 Jahre; Nachmittags
Nr. 2.
1 Muster für Gardinengrundstoff;
muster; Fabriknummer 1; Schutzerift angemeldet am 29. Auzust 1876,
½5 Uhr. 8
Plauen i. B., den 1. September 1876. Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht.
8 1 9 * 2
Steiger.
Konkurse. Konkurs⸗ Eröffnung.
Kömigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm, den 31. August 1876, Beachminags 5 Uhr
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp
Carl Schulte zu Gevelsberg, handelnd unter den
beiden “ „P. C. Sanlie h und
ter mnüniarlen.;
Umfassende Prospocto gratis.
hh aus Jahrgüngen vor 1860 einzusehen. raxis im Auslane
gereagenten steht in meinem Buroau die Benutzun Patentlisten der deut
RFINDUNGSPATENTE.
Ingenieur Carl P Generalsooretür dos Executiv-Comité des internationalon Patontcongreases.
Ausfuhrung rosp. günstige Verwerthung dor Patente ohnedieos meist untor zwei Jahren ontzogenen Patentschutz auf die
Gleichwie die Bezlehungon mit allon Pat
Voreideter Experte bel dom Königl. Gerichtsamt dasolbgt.
1e ze Bee.
doutschon und fast allor ausländ
82
Alle Correspondenzon in ongl., franz., ital., russ., schwed. u. dän. Sprache
nachweislich in violen Fällen in der Lage gewesen, durch
worden in meinem Bureau von competonten Ing
testo Geschäftsfahrung ermöglichen Maximaldauer sicher zu stollon.
mit dom neueston Datum fortschr. Statistik der Patoento aus allen euro
schreibungen englischer und ame- ler meisten Uebrigen auc währond einer vieljährigen P.
räthig. Die Original-
orlodigt.
Berlinz
. Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesscl ruck: W. Elsner
Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Cöln-Aind. Pr.-Antheil 3 ¼ 1/4. u. 1/10 Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. Finnländis che Loose — pr. Stück Goth. Gr. Präm. PfHlbr. /5 1/1. u. 1/7. do.é 4c. IHI. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St 3 1/3. Lübecker do. do. Meininger Loose .... do. Präm.- Pfdübr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. 8
3 ½ Le Stck-
83,80 bz
ee
Amerik., ruckz. 1881 do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) “ Anl.
0 Norw. Aunl. de 1874— Schwed. Staats-Anleihe
105.25 G
111.99,30te. bz G 7.100,90et. b2 G
103,00 bz G
.103,90 bz
106,00 G
ö5,705
———,—⸗
Oesterr. Papier -Rente
,CU.I
do.
M. Anst.-
de.
Berlin-Görlitz .. 8* -Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin 8 Br.-Schw.-Freib. Cöln-Mindener.. Lit. B. Halle-Serau- Hannov.-Altenb. Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. eb.-Leipzig.
ar. .ph. 8
Ndschl Mark E Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. CD. u. E. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn.
Gub.
35058& — ₰
* — 6 “ L. 02
5Sm O0oN⸗ 09
2258—————nn —6==
90 ρ EgEn
588
—
5
9—2,9ö
SEENHASgS
—
—,——'—q
*
—,— —9— —— —
—8q
—
— —] 7
9
—2
—
35,75 bz
183,75 bz
86,00 bz 120,75 bz B 1““ 104,80 bz
103,50 bz
9,70 etw bz B 16,00 bz G
18,75 bz
110,25 bz G 266 25 bz 98,80 bz G
98,00
32 90 bz G 137,75 bz G 126,75 bz 27,30 bz G
xE6AmAAEAEAA
SNERH;SNAHA
sg
1
10,75 bz
Srauxs⸗ bweigisch “ Freib. Lit. p.
do.
— 12422 88 ·en ——
—— —, — —2,8
AHHESHAEHEA
7. 97,50 B
0. 94,00 G
.95,80 bz
194,25 bz
1105,00 B NI. f. kl. f.
100,25 bz
). 98,75 bz 7. [94,00 G 7. 96,75 G
96 50 bz G
0. 91,90 bz G
91,90 bz G
91 90 bz G
7
1/3. u. 1/9. 1, 9.
1 u. 1/ a. 1/9 u. 1
1/11.
3.
do. do. 1874 3 3.
d0. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3.
Oesterz.-Franz. Staatsb. 5 1/3. do. II. Em. 5 1/5. u. Oesterr, Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. do. Lit. B. (Elbethal) 5 [1/5. n. 1/11. Kronprinz Budolf-B. gar. 5 1- 4. u. 1/10. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. r. Bud.-B. 187 2or ar. 5 1/4. u. 1/10. Beich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. do. do. neue 9 1/4.„ 140. do. Lb.-Bons, v. 1876 1/3. u. do. do. v. 1877 3 do. deo. v. 1878 1/3. de. do. Oblig. Baltische .. .. . .. Brest-Grajewo
Charkown-Asow gar..
.
- 1/
08—
8
8 8½ &
22
205 — —
*
72 75 G 60 00 G
8 60 bz
71,50 G 240,20 bz G 240,60 bz G
1103,75 bz G 1104 00 B 78 90 bz 85 50 G 69,25 bz
3. 94,50 bz
S 55ꝙεοέμꝙ ᷑☛Q H n H8H H nSESSSS
do. in E à 20,40,ℳ gar
S
8
91,50 bz G*