“
der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere
von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unver⸗ ändert fortgeführt wird.
Cöln, den 1. September 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ,
Weber. 3
Osmer & Glander. Bremen. Inhaber: Jo⸗ ann edrich Wilhelm Osmer und Johann einrich Glander, Ersterer Korbmacher, Letzterer rbeitsmann, Beide hier wohnhaft. Bffene
Handelsge ellschaft, errichtet am 29. Auzgust 1876.
Auna Reincken Bremen. Inhaberin: Anna
8 —— 1— 8 Heinric⸗ ilhelm Vellguth Wittwe, Thadea Conradine, geb. Heitmann. Am 1. September 1876:
H. Bähre. Bremen Seit dem am 22. August 1876 erfolgten Ableben von Heinrich Carl Conrad Bähre ist dessen Wittwe, Antoinette Eleonore Karoline Sophie, geb. Münder, In⸗ haberin der Firma. Am 31. August 1876 ist an Christian Daniel Ernst Bähre, sowie an Friedrich Heinrich Münder Prokura ertheilt.
E. W. Götze. Bremen. Inhaber: Emil Wol⸗ demar Götz⸗.
F. Meier. Bremen. Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Meier.
Johann Sievert
Culm. Königliches Kreisgericht I Abtheilung. Culm, den 24. August 1876.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister sub Nr. 3, Col. 4 eingetragen, daß durch die Generalversammlung der Genossen⸗ schaftsbank ludowh w Lissewie, eingetragene Genossenschaft vom 25. Juni 1876 an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder:
1) Direktor Besitzer Filibert v. Krupocki aus
Kornatowo,
2) Besitzer Johann Grabowski aus
issewo,
3) Controlleur Vikar Johann Kacki aus Lissewo und durch den Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. August 1876 statutenmäßig an Stelle des zur Zeit verhinderten Kassirers Besitzers Johann Gra⸗ bowski der Besätzer Lucas Urbanski aus Lissewo zum stellvertretenden Kassirer gewählt sind.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Einzelfirmen⸗Register Vol. I. Fol. 170 unter laufende
Nr. 602 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Friedrich Alexander Reinhardt; Ort der Niederlassung: Erfurt;
Bromberg. Bekanntmachung. Bezeichnung der Firma: Die in unserm Firmenregister unter Nr. 276 ein⸗ e Friedrich Reinhardt getragene Firma: eingetragen worden. C. Jankowski Erfurt, den 1. September 1876. 1 hierselbst ist zufolge Verfügung vom 1. September Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung. des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. . 5 In unser Firmenregister ist unter Nr. 839 als Firmeninhaber der Kaufmann Theodor Leonhardt zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: 1 stenwalde, als Firma: Th. Leonhardt zufolge Ver⸗ fügung vom 1. September 1876 an demselben Tage eingetragen worden.
Bremen. Inhaberin :
Ludw. Mücke. Bremen. Inhaber: Ludwig Mücke.
S. D. Sievers. Bremen. Inhaber: Diedrich Sievers.
J. A. C. Stute. Bremen. Am 1. September 1876 ist der hiesige Kaufmann Johann Andreas Christoph Stute als Gesellschafter eingetreten und damit dessen Prokura erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1876.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 1. September 1876. Ruete, Dr., e. s.
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1436 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Aktiengesellichaft unter der Firma: „Deutsche Banstein⸗Industrie“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß ausweise Aktes des Notars Cramer da⸗ hier vom 31. Juli 1876 in der an diesem Tage Statt gehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft der §. 10 des Sta⸗ tuts der Gesellschaft abgeändert worden ist. Cöln, den 28. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Weber. 8
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 324 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Künstliche Mineralwasser⸗ und Bade⸗Anstalt“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß in der Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Gesellschaft vom 8. April 1876 an Stelle der durch den Tod ausgeschiedenen Verwaltungs⸗ raths⸗Mitglieder: Dr. medicinae Abraham Gompertz und Heinrich Philipp Richard, Kaufmann, Beide bei Lebzeiten in Cöln wohnend, die in Cöln woh⸗ nenden Doctor medicinae Benjamin Cassel und Carl Goerres, Kaufmann, zu Mitgliedern der Ver⸗ waltung der Gesellschaft gewählt worden sind. Cöln, den 28. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter laufender Nummer 148 eingetragene Firma: 8 „M. D. Graetzer zu Gogolin“ ist erloschen und heut zufolge Verfügung vom 21. Juni cr. gelöscht worden. Groß⸗Strehlitz, den 1. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Roesler. 8 Halle a. S. Handelsregister. 4 Königliches Kreisgericht Halle a/S.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 333 unter der Firma: Besser & Seidemann (zu Giebichenstein) eingetragenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 fol⸗ gender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch Austritt des bisherigen
Mitgesellschafters Carl August Seidemann, jetzt
zu Zeitz, aufzelöst und das Geschäft auf den Bild⸗
hauer Carl Reinhold Besser zu Giebichenstein,
welcher selches unter der Firma R. Besser fort⸗ führt, übergegangen; cfr. Firmenregister Nr. 922. eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1876 am folgenden Tage.
Gleichzeitig sind in unser Firmenregister folgende neue Firmen:
Be⸗
Hessebn ei hät
der Firma. Wittwe Schatz.
Giebichenstein R. Besser.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 604 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Heinrich Joseph Felix Falckenberg für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
1 „O. J. F. Falckenberg“ rloschen ist.
Cöln, den 30. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1539 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma: HHMalle a. S. Handelsregister. .S9⸗,ee. 8 5 Kreisgericht zu Halle a. S. . o.“ Bei der in unserm Gesehschaftsregiste in Engelskirchen und als deren persönlich haftender eingetragenen und V“ Gesellschafter der früher in Neuß, jetzt in Broich, Zuckerfabrik Wallwitz Bürgermeisterei Engelskirchen, wohnende Kaufmann firmirten Handelsgesellschaft ist in Colonne 4 fol⸗ Lebrecht Zapp vermerkt stehen, heute die Eintragung gender Vermerk: erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Engels⸗ Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: kirchen nach Ründeroth verlegt worden ist. 8 der Amtsrath August Ferdinand Wagner zu Cöln, den 30. August 1876. “ Petersberg — ad Nr. 20 — durch den Tod, Der Handelsgerichts Sekretär. der Gutsbesitzer Wilhelm Jordan aus Sylbitz eber. — ad Nr. 24 und an deren Stelle als getreten — Nr. 40 die Wittwe des Amtsraths Wagner, Marie Louise, geb. Hahn, zu Petersberg und Nr. 41 der Gutsbesitzer Franz Ebert zu Morl; beide ohne Vertretungsbefugnisse. Zugleich ist in Stelle des verftorbenen Amtsrath Wagner, als Vor standsmitglied der Gutsbesitzer Louis Krienitz aus Sylbitz gewählt, so daß zur Vertretung der Gesellschaft nun⸗ mehr berechtigt sind: 1) der Schulze und Gutsbesitzer Carl Wilhelm Wittmann zu Sylbitz, 2) der Gutsbesitzer Emß Krienitz zu Dachritz, ,3) der Gutsbesitzer Louis Krienitz aus Sylbitz mit der Einschränkung, daß eine gültige Zeich⸗ nung der Firma mindestens die Unterschrift zweier der vorgenannten Vertreter erfordert; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1876 am folgenden Tage.
Halle a. S. Handelsregister. Aö Kreisgericht zu Halle a. S. ei folgenden in unserm Gesellschaftsregister ein⸗ getragenen Handelsgesellschaften: veer. a. bei der Nr. 283 unter der Firma: Görtz & 4 folgender Ver⸗
9n ist in Colonne
3 8 merk:
in Cön und als deren Gesellschafter die Kaufleute Die Handelsgesellschaft i fgelöst“
- Qr. 2 . 21 1 2 1 ;
¹) Lurwig Lohe in Cöln, 2) Eduard Oelbermann 881 ne sls Acaft ist 8nfeene, . aselbst und 3) Rudolf Paltzow, in Nüraberg in 1 1876 am folgenden Tage;
Bayern wohnend, vemerkt stehen, heute die Eintra. b. bei der Nr. 342 unter der Firma: Franz
Nieder⸗ lassung. Dies kau
Firmeninhabers.
21 verwittwete Schatz, Emilie, geb. Mühl⸗ pfort, zu Diesk u
922 Bildhauer Carl Reinholv Besser zu
— Giebichenstein
eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August
1876 am folgenden Tage.
— 2 E 8 — 5= 2 9
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Eerichsttee nen en Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3152 ein⸗ getragen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau Anna Maria Catharina, geborene Falckenberg, Ehe⸗ frau des daselbst wohnenden Kaufmanns Heinrich Joseph Weber, welche in Cöln ihre Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaberin der Firma: 8 „Weber⸗Falckenberg“.
Cöln, den 31. August 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3153 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Abraham Callmann, welcher daselbst eine Fe errichtet hat, als Inhaber der
rma: 8 „Carl A. Callmann.“ Cöln, den 1. September 1876. Der Handelggerichts⸗Sekretär. eber.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1581 des hiesi⸗ gen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gebrüder Lohe“
in C scha
in C der
1876 am
Con
1876 sind act. gen. Vorstands
fiter,
Bei Nr. 248 unter
merke:
Halle a. S. Colonne se Gegenstand
Die Zeitdau
Litt. A., haber oder auf
Beifügung die
ausgehenden m sehen und mi
Prokuristen, o
zeichn n sind, gierungs⸗ und die Berliner veröffentlicht.
Alle Urkunde Vorstandes sin wenn sie mit mit derjenigen
versehen sind;
Hamburg.
Oscar Ebert,
Christian
Joh. Ort.
erfolgten Ab fried Schütt
sellschaft hat
mächtigten b
Ahrens, Lem dieser Firma
aufgelöst. Die J. Frahm.
Frahm. Planitz & Bu
Ernst Anton W. A. Kuntze F. H. Thiele. A. F. Lembcke. Georg Buhle Persönlich
Firma,
sung erfolgt, vda der n Lurwig Lohe aus Grohmann sind nachstehende Vermerke!
1
Meier Levi.
Franz
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator schafter Casper
zu Halle a. S. bestellt; eingetragen zufolge
Halle a./S. Königliches In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 7 unter der Firma:
eingetragene Geuossenschaft, in Colonne 4 folgender Vermerk: In der Generalversammlung vom 2. Juli
1e ebebe Wilhelm Huth, als Geschäfts⸗
ührer,
der Zimmermann Christian Jung, als Stell⸗ vertreter und
der Bruchmeister Louis Stöbe, als Bei⸗
für das Geschäftsjahr 1876 bis 1877 gewählt; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1876 am folgenden Tage.
Halle a. S. Königliches Kreisgericht der im
eingetragene Aktienzgesellschaft
Colonne 3. Sondershausen
aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft Sechs Millionen Thalern = Mark, in 30,000 Stück Aktien = 600 b.-. und zwar 15,000 Stück Aktien 5,0
Die von der machungen erfolgen in der sichtsrathe der Gesellschaft ausgehenden vom Vor⸗ sitzenden desselben resp. dessen
zeichnen, die vom V
Vorstandes oder von einem desselben und einem
52 8
Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes, oder kuristen, oder mit der Unterschrift zweier Prokuristen
eingetragen zufolge Verfügung 1876 am 28. dess
J. Funk & Co. und Friedrich August Wilhelm Kindler. Friedrich Schütze. Lebrecht Schütze. Diese Friedrich Ort Prokura ertheilt. M. J. E. Schütt.
Dorothea Caroline Mathilde Schütt, geb. San⸗ der, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
National Prorvineial Plate Glass In- surance Company in London.
Firma H. C.
brachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungsver⸗ träge für die Gesellschaft abzuschließen, die Prä⸗ mien einzuziehen und sigen Gerichten zu vertreten.
Ahrens und Adolph Friederich Lembcke waren, ist
nannten Ahrens übernommen worden. Inhaber: Johann Georg Christian
Planitz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, 8 Ienise⸗ Füfilhabes “ unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kuntze & Thiele. 828 dinand Thiele ist aus dem unter dieser Firma⸗ ge⸗ führten Geschäft auszetreten, von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Heinrich
Ferdinand Thiele.
A. F. Lembcke.
W. G. Ahrens Hers haftender Gustav Ahrens.
Meier Levi & Peine. Die Sozietät unter dieser deren Inhaber Meier Marcus Peine waren, iist aufgelöft. 3
olonne 2.
ft:
Firma der Gesell⸗
Grohmann in Liquid. olonne 4. Rechtsverhältnisse Gesellschaft: — Zum der bisherige Mitgesell⸗ Heinrich Adolph Kirchne⸗
ist
Verfügung vom 30. August Tage. Geuossenschaftsregister. Kreisgericht zu Halle a./S.
folgenden
sum⸗Verein zu Cönnern,
„laut des in beglaubter Form in H. 82 befindlichen Protokolls, als mitglieder:
ämmtlich zu Cönnern,
Handelsregister.
it zu Halle a. S. hiesigen Gesell schaftsregister unter
der Firma:
Thüringische Bank
sind folgende Ver⸗
Sitz der Gesellschaft: mit einer Zweigniederlassung in
4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ Ilschaft: ’ des Unternehmens ist die Betreibung
er des Unternehmens ist unbestimmt. besteht in achtzehn Millionen zu je 200 Thalern
Stück Aktien Litt. B. uf den In⸗ den Namen lautend.
Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Form, daß die vom Auf⸗
Stellvertreter, unter ser ihrer resp. Funktionen zu unter⸗ orstande der Gesellschaft dagegen it der Frma der Gefellschaft zu ver⸗ ndestens von zwei Mitgliedern des
der von zwei Prokuristen zu unter⸗ und werden dieselben durch das Re⸗ Nachrichtsblatt von Sondershausen, örsenzeitung und die Leipziger Zeitung
n und schriftlichen Erklärungen des d für die Gesellschaft verbindlich, der Firma der Gesellschaft und der
eines derselben und der eines Pro⸗
vom 26. August elben Monats und Jahres. bii dn es in das Handels⸗ register. 1876. Aungust 30. Inhaber: Oscar Hermann Ebert. Inhaber: Johann Peter Funk
Inhaber: Herrmann Friedrich
Firma hat an Carl Johann
Nach dem am 4. Februar d. J. leben des Magnus Joachim Ehren⸗
wird das Geschäft von dessen Wittwe
mn⸗ Die Ge⸗ Heinrich Christoph Kleeberg jr., in Kleeberz, zu ihrem hiesigen Bevoll⸗
estellt. Derselbe ist laut der beige⸗
die Gesellschaft vor den hie⸗ August 31.
bcke &᷑ Co. Die Societät unter
„ deren Inhaber Wilhelm Gustav
e Aktiva der Firma sind von dem ge⸗
tton. Wilhelm Christian Johannes
und wird dasselbe von dem Rudolph Button
Georg Heinrich Friedrich Fer⸗ und wird dasselbe Kuntze unter
fortgesetzt. Juhaber: Georg Heinrich Friedrich
der Firma:
September 1. Inhaber: Adolph Friedrich Lembcke. Diese Firma hat an Carl Hans Prokura ertheilt.
Marcus Peine. Jahaber: Marcus Peine.
Herwarth & Köhn. Das unter dieser Firma bisher von Anton Herwarth geführte Geschäft ist von Hans Detlev Schönwandt übernommen wor⸗ den und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
d. C. Schwartz. Das unter dieser Firwa bisher von Heinrich Christian q geführte Ge⸗ schäft ist von Heinrich Wilhelm ogelsandt über⸗ nommen worden und wird von demselben unter
der Firma:
H. C. Schwartz Rfg. fortgesetzt.
Raddatz & Fritzsche. Inhaber: Gottfried Ludwig Robert Raddatz und Friedrich August Fritzsche.
Bock & Brandes. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Otto Ernst Ludwig Bock und Johann Heinrich Christian Gustav Brandes waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Bock gezeichnet.
Otto Bock. Inhaber: Otto Ernst Ludwig Bock.
Heinr. Brandes. Inhaber: Johann Heinrich Christian Gustav Brandes.
R. T. Thomsen. Diese Firma hat an Axel Chri⸗ sten Friederich Philipp Thaarup Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hanau. Zufolge Verfügung vom 1. September 1876 ist auf Anzeige vom 31. August d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus dem von den hiesigen Fabrikanten 1) Wilhelm Mack, 2) Jean Müller unter der Firma: Mack & Müller dahier betriebenen Handelsgeschäfts der unter 2 Genannte ausgeschieden ist und von dem 1 Genann⸗ ten das Geschäft mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der geänderten Firma: — Wilhelm Mack
dahier fortbetrieben wird.
Hanau, am 1. September 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hellwig i. V
Hannover. In das hiestge Handelsregister ist heute Blatt 1998 eingetragen zu der Firma: Richard Rostock: Die Firma ist erloschen. Haunover, den 31. August 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1139.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1918 eingetragen zu der Firma: 1 A. Peters: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. H 5 (Ag. Han. 1139.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1426 eingetragen zu der Firma: W. Rößing: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hoyer.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 237 eingetragen zu der Firma: Gustav Röders: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. Kshshnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1139.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1538 eingetragen zu der Firma J. Leib: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1139.)
Hannover. In das hiestge Handelsregister ist heute Blatt 510 eingetragen zu der Firma: EE Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1139.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1075 eingetragen zu der Firma: Carl Rummel: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1139.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1252 eingetragen zu der 18“ Albert Eggeling: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Hoyer. (Ag. Han. 1139.)
andelsregister ist Firma:
Hannover. In das hiesige heute Blatt 2163 “ der
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1139.) Hannover. In das hiesige heute Blatt 2529 1 dr H. Rode
und als Ort der Niederlassung:
haber: Kaufmann Friedrich
hier; jetzt: Handel mit Tuch,
und Webegarn.
Geschäftslokal: Schmiedestraße Nr. 19.
Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma:
Rode & Sundmacher betrieben.
Hannover, den 31. August 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hoyer. (Ag. Han. 1139.)
irma:
Senesce als In⸗
einrich Rode von anufakturwaaren
* Co. Kommanditzgesellschaft. Gesellschafter: Wilhelm
Israel Levi und Inhaber: Meier Israel Levi.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1979 eingetragen zu der Firma: Rode & Sundmacher:
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Kaufmann Friedrich Heinrich Rode dahier zur Fortsetzung unter der Firma:
und als Ort der Niederlafsung: Hannover; als In⸗ Sundmacher zu Hannover; jetzt: Handel mit Tuch
sub Nr. 1102 eingetragen die Firma: Adolph
eingetragen. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
an demselben Tage unter Nr. 1990 in das Firmen⸗
(Ag. Han. 1139.)
andelsregister ist
trag mäßig übergegangen. 8 8 vePie 2 Handelsgesellschaft ist aufgelöst; 1 ist erloschen. 8 1. den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. — Hoyer. (Ag. Han. 1139.)
die
In das bieszge — ist ite Blatt 2530 eingetragen die Firma: . 9 August Sundmacher
haber: Kaufmann August Friedrich Christoph
und Manufakturwaaren. Geschäftslokal: Kalenber⸗
erstraße Nr. 26. bü. 8 Hannover, den 31. August 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1139.)
““ —— 8 8
Mier. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister
Schiller (Manufaktur⸗, Kolonial. und Kurzwaaren⸗ handlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Heinrich Friedrich Schiller in Groß⸗Nien⸗ dorf, Kreis Segeberg. Kiel, den 1. September 1876. 18 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Königsberg. Handelsregister.
Der 2 Hermann August Richard Plewe von hier hat hierselbft unter der Firma: „Hermann Plewe“ ein Handelsgeschäft begründet. 8
Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 2. Sep⸗ tember d. J. unter Nr. 1992 in das Firmenregister!
Königsberg, den 2. September 1876.
Königsberg. Dandelsregister. Der Kaufmann Carl August Tidick von hier hat hierselbst unter der Firma: „Carl Tidick“ ein Han⸗
delsgeschäft begründet. 8 Vies ist zufolge Verfügung vom 1. September d. Js.
register eingetragen. Königsberg, den 2. September 1876. G Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Langensalza. Bekanntmachung. Es ist eingetragen: — I. 5 Gefelkfchaftsregister bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: Stroeder und Riemann hierselbst,
Col. 4: Hermann Stroeder und Albin Riemann hier sind gestorben. Die Handluna ist mit unveränderter Firma auf nachstehende Erben des Ersteren, die; Geschwister: 8 a. Wittwe Anna Riemann, geb. Stroeder,
b. Kaufmann Gustav Eduard Richard Stroeder, c. Kaufmann Heinrich Friedrich Louis Hugo
Stro der, .
d. Bernhard Wilhelm Stroeder, 1 e. Emma Eleonore Friederike Charlotte Agnes Stroeder, f. Albin Stroeder, sämmllich hier, 1 übergegangen. Geschäftsführung und Vertretung steht dabei ausschließlich der Wittwe des Her⸗ mann Stroeder, Dorothee, geb. Hesse, hierselbst zu. II. im Prokurenregister unter Nr. 14 resp. 1 Die genannte Wittwe des Hermann Stroeder, Dorothee, geb. Hesse, hier hat für diese Firma Stroeder und Riemann ihren beiden Söhnen: dem Kaufmann Gustav Eduard Richard Stroeder und . dem Kaufmann Heinrich Friedrich Louis Hugo Stroeder, “ Beide hierselbst, 8 Jedem selbständig Prokura ertheilt und sind sämmtliche Vermerke eingetragen zufolge heutiger Verfügung. 1 Langensalza, den 26. August 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Schmidt & Erdtmann. Unter dieser Firma haben die hiesigen Staatsangehörigen Max Schmidt und Heinrich Adolph Erdtmann als deren all⸗ einige Inhaber eine offene Handelsgesellschaft n 5n. Lübeck, den 31. Augus 76. Sg Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung In Vertretung: Dr. Faber.
“
(H. 01846 b.)
Magdeburg. Handelsregister.
n*de Kaufmann Emil Petzold hier ist als Ge⸗ sellschafter in das von dem Kaufmann Paul Richard Edlich unter der Firma: Glaser & Edlich hier betriebene Handelsgeschäft — Cementwaaren⸗Fabrik eingetreten, welches Beide seit dem 1. August 1876 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: Petzold & Edlich fortführen. Letztere ist unter Nr. 878 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da⸗ gegen die bisherige Firma unter Nr. 1633 des Fir⸗ menregisters gelöscht. 1
2) Der Kaufmann Franz Trautschold hier ist als Gesellschafter in die zu Sudenburg b./M. unter der Firma: Trautschold & Rahnsen bestehende offene Handelsgesellschaft eingetreten. Vermerkt bei Nr. 724 des Gesellschaftsregisters.
3) Der Kausmann Christoph Robert Burchardt ist aus der unter der Firma: Fölsche & Co. hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Julius Fölsche sen. setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren Inhaber unter Nr. 1642 des
Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der
lsen unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Der Kaufmann Carl Christoph Heinrich Fölsche juv. ist als Prokurist für die Firma: Fölsche & Co.
schaft seit dem 17. August d. J
4
lektiv⸗Prokura für die Firma: H. Gruson zu Buckau Leipzig.
ertheilt und unter Nr. 494 des Prokurenregisters ein⸗
u 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. eburg, den 4. September 1876. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Marienwerder. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. August cr. am 30. ejd. der Ver⸗ merk eingetragen, daß der Buchhändler Franz Gottfried Böhnke hierselbst für seine Ehe mit Sophie Heinriette Marie, geb. Hempel, laut Ver⸗ handlung vom 11. Juli 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Marienwerder, den 30. August 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute die Firma:
Aune Bonn zu Aumetz 1 und als deren Inhaberin die ledige Spezereihänd⸗ lerin Anna Bonn daselbst eingetragen.
Metz, den 4. September 1876. b Der Sekretär des K. Landgerichts. Kammer für Handelssachen. . Clundt. Münster. Bekanntmachung. 2 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute eingetragen Nr. 703: F. Th. Lam⸗ mers als die Firma des hier bestehenden kaufmän⸗ nischen Geschäfts des Fabrikanten Franz Theodor Lammers hier. Münster, den 2. September 1876. Königliches Kreisgericht.
Oels. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist laufende Nr. 185 die Firma E. Kober zu Oels, und als deren In⸗ haber der Kautmann Emanuel Kober am 1. Sep⸗ tember 1876 eingetragen worden. Oels, den 1. September 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
“
Osterode In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 227 eingetragen worden: Firma: Heinrich Zeuner und Sohn; Sitz: Osterode a./H; “ Inhaber: Eisengießer Heinrich Zeuner und Carl Zeuner daselbst; 8 Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesell⸗ Osterode, den 31. August 1876.
Königliches Amtsgericht II.
Wiederholt.
Paderborn. In das Firmenregister ist folgen⸗
der Vermerk eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer 207. Colonne 2. Bezeichnung des Firmerinhabers: Buchhändler Joseph Esser zu Paderborn. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Paderborn. Colonne 4. Bezeichnung der Firma:
Schöninghsche Buch⸗ und Kunsthaundlung.
J. Esser. 1
Zeit der Eintragung: 1
zufolge Verfüsung vom 29. am 30. desselben Monats.
das Firmenregister Band V.
Colonne 5. Eingetragen August 1876 Akten über Seite 69. ö“
Paderborn, den 30. August 1876. Königliches “ A .
Schwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 1 Tage eodem sub Nr. 473 eingetragen worden: 8 die Handelsfirma: „Schweriner Schlösserfabrik von 2* Schwerin“ Ort der Niederlassung: „Schwerin“. b Inhaber: „Der Fabrikbesitzer Carl Riebeck zu alle a/S.* v 4““ Schwerin, den 1. September 1876. Das Mazjistratsgericht.
Steinfurt. Bekanntmachung. Die hierselbst bestehende Firma; Samuel Israel, deren Inhaber der Kaufmann Moses Israel hier⸗ selbst, ist, nachdem dem Letztern gestattet worden, statt seines bisherigen den Namen Moritz Berna zu führen, in Msritz Berna verändert, daher unter Nr. 99 unseres Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 159 desselben zufolge Verfügung vom heutigen Tage wieder eingetragen. b Steinfurt, den 31. August 1876. Königliches Kreisgericht.
Wildesbausen. In das Handelsregister ist
heute eingetragen: Firma: Heinr. Beuecke. Sitz: Wildeshausen. “ Inhaber: Heinr. Benecke, Kaufmann zu Wildes⸗ hausen. 8 8 Wildeshausen, 1876, August 29. Großherzogliches Amtsgeri Kleyboldt.
cht.
Zeichen⸗Register.
(dDie ausländischen Zeichen werden unter G Leipzig veröffentlicht.)
Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Fifmaeten. Drugwalzenfabrit Heinrich Meyer“ in Augsburg, nach — Anmeldung vom 16. August 1876, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Min, für Tapeten⸗ Druckwalzen unter Nr. 48 das Zeichen:
Co. getragen. Lichter:
Als weitere Marken sind einzetragen zu der Firma de Roubalx, Oedenkoven L zu Antwerpen in Belgien, nach Aameldung vom 17. Aagast 1876, Nacmittags 5 Uhr, für
— ͦ———
SoOuUglE eu SAClg! — ———
“
2224 das Zeichen:
er Nr.
unter Nr.
8
unter Nr.
2226 da
1“
“ unter Nr. 2227 das Zeichen: —
welche auf
“
In Stellvertretung:
22
D
Seoüclk b0 SIE0lE. aie ern.
7
1— 1
8
☛‿ 23 7005KM,Eocvaene
der Verpackung der Waaren, namentlich auf den Packeten angebracht werden 1 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Siebenhaar, Ass.
Die ausländischen Muster werde Leipzig veröffentlicht.) Berlin, den 5. September 1876. ] Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. August 1876. In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 111. Fabrikant: W. Moebes in Berlin: 1 Packet mit 20 Modellen für Thürdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 52 bis 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1876, Vo mittags 10 x¼ Uhr. Nr. 112. Firma: Heiman & Rose in Berlin: 1 Packet mit Abbildungen von 3 Mustern für Stickereien auf Damenbekleidungs⸗Gegenstände, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 240 Ar⸗ mide, 265 Galathée und 266 Fernande, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 3. August 1876, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr. 8 Nr. 113. Firma: Heiman & Rose in Berlin: 1 Packet mit Abbildungen von 11 Mustern für Da⸗ menbekleidungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 19 Stuatt, 210 Oberon, 22 Valide, 23 Erna, 25 Emmy, 26 Trebelli, 27 Royal, 28 Dieppe, 30 Elsa, 31 Coquette, 32 Wales, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. August 1876, Vormittags 9 ½ Uhr. G Nr. 114. Firma: Wild & Wessel in Berlin: 1 Packet mit 4 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1170, 1176 (2 Theile), 1177 (2 Tbeile), und 1182 (2 Theile), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1876, Mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 115. Fabrikant: Otto Wollenberg in Berlin: acht photographische Abbildungen von Mo⸗ dellen für Fußgestelle von Petroleum⸗Kochapparaten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 2785 nummern 2, 3, 5, 6, 7, 8, 4 und 9, 10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Augut 18756, Vormittags 10 Uhr. 5 Nr. 116. Firma: Heimann & Rose in Berlin: 1 Se. mit Abbildung von 4 Mustern für Damen⸗ bekleidungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für
Dasselbe ist auf den an beiden Seiten der Tapeten⸗ Druckwalze angebrachten eisernen Flanschen durch Gaß in erhabenem Ausdrucke aufgeprägt. 88
Augsburg, den 23. August 1876.
Königl ches Handelsgericht.
unter Nr. 493 des Prokurenregisters eingetragen.
4) Dem Ober. Jagenieur Cäsar Schultz und Kauf⸗
8eg Ernst Doßm ann, Beide zu Buckau, ist Kol⸗
plastische Erzeugnisse Fabriknummern 401 Long⸗ champs, 402 Ankoinette, 403 Agnes, 404 Danischeff, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1876, Nachmittags 1 ¼ Uhr.
Nr. 117. Fabrikant: Richard Falk in Berlin:
—*
Der Könizliche Vorstand. L
1 Packet mit 4 Mustern für Bilderrahmen, versiegelt,
1 Packet mit photographischen
1
. [102, 500, 510 520 Muster⸗Register. “
1 Packet mit 1 Alphabet von Relief⸗Monogrammen, versiegelt, stische Er
b schäftsnummern 29 bis 41, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. August 1876, Nachmittags 3 Uhr.
Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. August 1876, Nachmittags ““ Nr. 118 Fabrikant: Richard Falk in Berlin:
Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗
Nr. 119 Fabrikant: Paul Obst in Berlin; 1
DBacket mit photographischen Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen
für Ornamente für Kachelöfen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Geschäfienam⸗ mern 60 und 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1876, Vormittags 10 ¾ Uhr. Nr. 120. Firma: Ehestädt & Robert in Berlin: 1 Abbildungen eines Modells zum Kronleuchter und eines Modells zum Wandleuchter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 212 und 213, Schutz⸗ frist 5 Jahre, am 7. August 1876, Nachmittags 1 3 1“ Nr. 125 Wild & Wessel in Berlin: 1 Packet mit photograpbischen Abbildungen von 2 Modellen für Lampen, versiegelt, Master für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 183 und 759, Schutzfrist 3 Jahre⸗, angemeldet am 10. ugust 1876, Vormittags 11 Uhr. 1 s Nr. 122. Firma: C. Kramme in Berlin: 1. Packet mit 2 Abbildungen von Beteuchtungs⸗ körpern für jedes Belecuchtungs⸗Material, verst gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 626 und 48, Sa utzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 10. August 1876, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 123, Firma: Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit sechs Mustern für Tapeten, elf Mustern für Bordüren, fünt Mustern für Eck⸗ stücke und einem Muster für Mitten und eine Agraffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern der Tapeten: 4486, 4485, 4469, p 4169 und 4487, Fabriknummern der Borte: 280 sowie Ecke und Agraffe, 2549 ½ sowie Ecke und Agzaffe, 2549 und Ecke, 2799 und Ecke, 2802 und Eck⸗, 2798, 2803, 2670 ½, 2787, 2765, 2801.; Schutznist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1876, Nach⸗ mittags 1 ¼¾ Uhr. 8* 8 Nr. 124. Fabrikanten: Fritz Sohl und Franz Zeidler in Berlin: 1 Packet mit Abbildung ines Modells für automatische Notenblatt Wender, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeusnisse, 8
Muster
8
Must er für plastische Erzeugnisse, Geschaftenummern Reliefmodellirung, bestehend aus 1 Platte, 1 G. iff,
5 Fa z 5 21 üpr
10. August 1876, Nachittags 2 ½ Uhr. 18 1 Nr. 125. Firma: Kreiser & Schmlidt in 1 Packet mit 1 Movdell für Thürzüge in
brik- nummer 32, Schutzfeist 3 Jabre, angemeltet am