1876 / 213 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

12 11“] 2. . . 2 2 2 P. Bemerkungen. 1 3) Durchschnittlich beträgt: a. die auf jeden Kilometer Bahn⸗ 5) Durchschnittlich legen pro Stunde Fahrzeit inkl. Aufenthalt Laufende Nr. 1t 1) Die Reihenfolge der Eisenbahnen ist nach der Größe der länge von der Gesammisumme der Achskilometer entfallende Zahl 23,700 auf den Stationen zurück: 2. Courier⸗ und Schnellzüge 46 Klm., b. Per mittleren Verhältnißzahl (geometr. Mittel) zwischen der auf je Eine Achskilometer (Col. 3, 31 und 33); b. die mittlere Verhältnißzahl sonenzüge 33 Klm., c. gemischte Züge 24 Klm. (Col. 38, 39 u. 40). Verspätung der Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Züge zwischen der auf je Eine Verspätung emfallenden Zugzahl und der auf je 6) Die Zahl der zurückgelegten Achskilom ist von den Verwaltungen auf eigener Bahn entfallenden Anzahl von Zügen dieser Gattungen Eine Verspätung entfallenden Zahl von Achskilometern 7563 (Col. 34, (lfde. Nr. 8, 14, 23, 32, 53 und 59) nach approximativem Ueber⸗ und der auf je Eine Verspätung entfallenden Zahl der von diesen 35 und 36). schlage, von allen übrigen Verwaltungen nach genauer Berechnung Zuggattungen zurückgelegten Achskilometer bestimmt (Col. 34, 35 u. 36). 4) Die größte Fahrgeschwindigkeit (inkl. Aufenthalt anf den angegehen worden. 8. 1 1 2) Es entfällt: a. die größte Zahl der beförderten Züge auf die Stationen) haben: a. von den Courier⸗ und Schnellzügen diejenigen der 7) a. Die Magdeburg⸗Leipziger Bahn ist mit dem 1. Juli in Sächsischen Staatsbahnen mit 30,501 Zügen (lfde. Nr. 42, Col. 5 10); Berlin⸗Dresdener Bahn mit 61 Kilomelern pro Stunde Fahrzeit (lfde.ü den Besitz der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn; 8 b. die größte Zahl der zurückgelegten Achskilometer aller Züge auf die- Nr. 19, Col. 38) und der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn mit 58 Kilo⸗ b. die Leipzig⸗Dresdener und die Sächsisch⸗Thüringische Bahn selbe Bahn mit 54,069,454 Achskilometern, und der Courier⸗, Schnell⸗, metern pro Stunde Fahrzeir (lfde. Nr. 6, Col. 38); b. von den Per- sind mit dem 1., die Chemnitz⸗Aue⸗Adorfer und die Zwickau- Personen⸗ und gemischten Züge mit 17,513,318 Achskilometern (lfde. Nr. sonenzügen diejenigen der Obelausitzer und Cottbus⸗Großenhainer Babn Lengenfeld⸗Falkensteiner Bahn mit dem 15. Juli in de 42, Col. 31 und 32); c. die größte Leistung pro Kilometer Bahn⸗ mit 42 Kilomtern pro Stunde Fahrzeit (Ilfde. Nr. 56, Col. 39); Besitz des Sächsischen Staats länge auf die Niederschlesisch⸗Märkische Bahn mit 53,700 Achskilo⸗ oe. von den gemischten Zügen diejenigen der Eutin⸗Lübecker Bahn mit übergegangen. metern (lfde. Nr. 31, Col. 3, 31 u. 33). 32 Kilometern pro Stunde Fahrzeit (lfde. Nr. 51, Col. 40). b 8

Land⸗ und Forstwirthschaft. begeben werden. Im Goldmarkt füͤhrten die Flaubeit fremder Wechsel, sammtwerth eine Zunahme von 643,791 Doll. gegen die Vorwoch

Vom Unterharze meldet das „Brsch. Tgbl““ unter dem sowie der wenig belangreiche merkantile Bedarf bis Montag ein Sinken des aufweist, partizipirt Baumwolle mit 7042 Ballen im klarirten Werth 6. September: Während in anderen Gegenden unseres Herzogthums Agios von 10 ¾ 10 ¼ berbei. Außerdem fand die Baisse an der starken von 400,139 Doll. gegen 5258 Ballen im Werth von 287,356 Doll. (Braunschweig) die Sommerfrüchte schon vor dem anhaltenden Regen Konkurrenz so vieler prominenter Bankhäuser behufs Betheiligung in der Vorwoche und 2886 Ballen resp. 6653 Ballen im Werth von eingeheimst wurden, ist hier die ganze Sommerfrucht (Hafer, Bobnen, an den zu emittirenden 4 ½ % Bundes Obligationen einen moralischen 200,182 Doll. resp. 495,169 Doll. in der Parallelwoche beider Vor⸗

V Länge der im Betriebe Gerste) stehen geblieben. Die Regenzeit währte zu lange und der Halt und ein weiteres Sinken des Agios hätte ohne Zweifel statt⸗ jahre.

2 befindlichen Bahnen Landmann konnte nichts mit dem Korne anfangen; der Hafer ist nun gefunden, wenn nicht ein Theil des Découverts mit Deckungskäufen Verkehrs⸗Anstalten. . leider durchschnitrlich ausgewachsen. Erst gestern war es dem Land⸗ bexonnen und dem Markt dadurch größere Festigkeit verliehen hätte. erkehr e ges 1 1“ mann vergönnt, fleißig einfahren zu können. Als Vorwand der Hausse bis 11 ½ diente der starke Goldabfluß aus Triest, 8. September. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Davon sind zweigeleisi 8 Wie man der „Magdeb. Ztg.“ unterm 3. aus Metz berichtet, der Bank von England in Folge der Finanzwirren in Lissabon, ein „Austria“ ist heute Nachmittag 4 ½ Uhr mit der ostindisch⸗chinesischen 8 V 8 PeFigerers. 8 ist man dort seit einiger Zeit in den ausgedehnten Anlagen der Es: Ereigniß, das auf den hiesigen Markt weder direkt noch indirckt den Ueberlandspost aus Alexandrien hier eingetroffen.

planade beschäftigt, die Gebäulichkeiten herzustellen, in welchen die gerinssten Einfluß autüben kann. Nachdem das Agio wieder bis Laut dem 42. Monatsbericht über den Stand der Arbei Courier⸗ und 8 Mitie d. Mts. abzuhaltende Bezirksausstellung untergebracht 10 ¾ zurückgefallen war, schloß es heute à 11. Für hekün. ten am großen Tunnel der Gotthardbahn betrug der Fort⸗ Schnell⸗ b . werden soll. Es ist dies die erste derartige Ausstellung, welche von diste Bonds zahlte das Schatzamt 104,500 Doll. aus, für fällise schritt der Bohrung im Richtstollen im Laufe des Monats Mai 187

Seiten der deutschen Regierung in Lothringen veranstaltet wi d, und Zinsen 1,115,000 Doll. Im Loanmarkt variirten die Durchschnitts⸗ bei Göschenen 110,1, bei Airolo 58,8 Meter, womit der Richtstollen es darf daher als ein nicht unwesentlicher Erfolg bezeichnet werden, raten für den Versatz von Gold gegen das Aequivalent in Papier⸗ auf beiden Seiten zusammen die Länge von 6196,9 Meter erreichte daß die Anmeldungen zur Beschickung in solcher Anzahl eingelaufen geld von flaat bis 1 % p. a. Am Waaren⸗ und Produkten⸗ Die Ausweitung der Calotte rückte um 172, auf 3549,9 Meter, de sind, daß der ursprüngliche Bauplan bedeutend erweitert werden mußte. markt, und zwar sowohl in der Import⸗ als auch in der Exvort⸗ Sohlenschlitz um 130,3 auf 2879,4 Meter, die Strosse um 136 % au Für Auswärtige dürfte die Ausstellung nicht ohne Interesse sein, da branche ist eine entschiedene Besserung eingetreten, die für eine leb⸗ 1920,2 Meter vor. Die Zahl der am Tunnel beschäftigten Arbeite dieselbe ein vollständiges Bild der in vielen Punkten eigenartigen bafte und lohnende Herbstsaifon die erfreulichsten Aussichten eröffnet. belief sich auf 3397 im Mittel und 3770 im Maximum. Auf de landwirthschaftlichen Verhältnisse Lothringens bieten wird. In Brodstoffen waren Umsätze von nur mäßigem Belang; die Göschener Seite ist der Felsen wenig solid, vielerorts oft ziemlich

Gewerbe und Handel. dieswöchentlichen Befrachtungen beschränkten sich auf sechs Schiffe, brüchig, an einigen Punkten beginnt er zu verwittern. Trotz zahl Auf der Tagesordnung der bevorstehenden Generalversamm⸗ doch steht eine baldize Belebung am Getreidemarkt zu erwarten. reicher Spalten und Fugen waren die Wasserinfiltrationen nur unbe lung der Actiengesellschaft für Fabrikation von Eisen⸗ In Baumwolle erreichte die am 27. Juli eingetretene Hausse⸗ deutend. Der Ausfluß des Wassers, zwischen 800 und 830 Mete bahnmaterial zu Görlitz wird sich auch ein Antrag finden, der periode, während welcher im Ganzen ein Avanz von 1༽ C. etablirt vem Tunneleingang gemessen, belief sich auf 30 Liter per Sekunde. auf eine Reduktion des Aktienkapitals abzielt; dieselbe soll durch worden war, ihr Ende und ist für die verflossene, Woche Die Temperatur desselben war, bei 77,5 Meter von der Tunnelmün⸗ Rückkauf von 300,000 Gesellschaftsaktien bewirkt werden. Im ein Rückgang von ¼16 C. zu verzeichnen. Raffinirtes dung 21,0 ° C., und bei 50 Meter 19,90 C. Die Temperatur der letzten Geschäftsjahre wurden, wie mitgetheilt wird, ein Reingewinn Petroleum verfolgte auch in der heut beendeten Woche Luft schwankte zwischen 1820 und 18,8 °C., während des Weg von 250,000 erzielt; der Aufsichtsrath beschloß, bei der General- steigende Teudenz, welche in einem Avanz von 2 C. per Gall. zum räumens des Schuttes betrug sie zwischen 20,5 und 21,5 09C versammlung die Vertheilung einer Dividende von 4 % in Vorschlag Ausdruck gelangte, ohne dadurch das Angebot aus verster Hand zu ver⸗ das allgemeine Mittel war 19,7 * C., während außerhalb zu bringen. größern, so daß für eine baldige Baisse keine Aussicht verhanden. Tunnels die Temperatur nur 100 C. betrug. Die Gesammt Paris 8. Septemher. (W. T. B.) In der heutigen General- Gegenüber dem bis Jahresschluß fuͤr Deckung des europäischen Be⸗ menge des auf der Göͤschenerseite des Tunnels im Mai ausgehobene versammlung der Aktionäre der Banque Franco⸗Hollandaise darfs erforderlichen und auf 1,500,000 Faß veranschlagten Quantum Materials beläuft sich auf 2871 Ms., was einer Länge von 63,7 M wurden die vorzelegten Rechnungen genehmist. Im Verlaufe der Be⸗ ist momentan die Produktionsfrage von sekundärer Be’deutung; es vollständig ausgebohrten Tunnels entspricht. Bei Airolo durchlief rathungen erklärte der Präsident, daß die Gesellschaft dahin strebe, fragt sich vielmehr nur, bis zu welchem Punkt Preise üͤberhaupt stei⸗ der Richtstollen Schichten von Glimmerschiefer und von der Kern für eine große Bank für öffentliche Arbeiten zu werden. gerungsfähig sind, ohne die Konkurrenz von Surrogaten wachzurueen. quarzigem Schiefer. Das aus dem Tunnel fließende Wasse Die „New York. Hdl. Ztg.“ spricht sich in ihrem vom In Folge der bereits erwähnten Zurückhaltung Seitens der ersten wurde am 29. Mai 290 380 Meter von der südliche 25. August datirten Wochenbericht über die Lage des Geschäfts Hand war der dieswöchentliche Uaba von relativ geringem Belang. Tunnelmündung gemessen und belief sich auf 239 Liter per Sekunde folgendermaßen aus: Im Geldstand hat sich die Situation wäh⸗ Robes Petroleum ist an den Quellen sowie leco ebenfalls ge. 32 Liter weniger als im vorhergehenden Monat. Das Wasser zeigt rend dieser Berichtswoche nichts verändert; dieselbe Abundanz war stiegen. Der Wa aren⸗ und Produkten⸗Import wäbrend eine Temperatur von 11,35 Grad C., während die mittlere Temperatu vorherrschend und Durchschnittsraten für call loans gegen Depot der am 19. August beendeten Woche repräsentirt einen Gesammt⸗ der Luft im Tunnel 25,88 Grad C., im Freien 12 Grad C. betrug gemischter Sekuritäten stellten sich auf 1 à 2 %, gegen Hinterlegung werth von 5,179,595 Dollars gegen 5,760,715 Dollars iin der Vor⸗ Der gußerordentlich geringe Fortschritt des Richtstollens (58,8 Mete von Bundesobligationen ca. ½ % billiger. Die Position der Banken woche, eine Abnahme von 581,120 Doll. ergebend. Fremde Web⸗ oder 1,89 Meter täglich) ist der geringen Spannkraft der kompri ist eine durchaus starke, so daß, unvorhergesehene Ereignisse abge⸗ stoffe partizipiren am Gesammtwerth des letztwöchentlichen Im orts mirten Luft und den häufigen Unterbrechungen der Maschinenarbeit rechnet, selbst mit Beginn der Mobilisirung der Getreideernte auf mit 2,137,319 Doll. resp. mit 51,909 Doll. mehr als in der Vor⸗ zuzuschreiben. Die Gesammtmenge des im Tunnel von Airolo wäh eine Knappheit im Geldmarkt nicht zu rechnen ist. Im Diskonto⸗ woche, während der Import diverser Produkte und Wazren um rend des Berichtsmonats ausgehobenen Materials belief sich auf geschäft herrschte wenig Leben; die Nachfrage überstieg das Angebot 633,029 Doll. geringer war. Am Waaren⸗ und Produkten⸗ 3646,5 Mꝛ, was eine Länge von 80,85 Meter vollständig ausge- und kurze Sicht Platzwechsel erster Klasse konnten leicht à 4 5 % p. a. Export während der am 22. Auguft c. beendeten Woche, dessen Ge⸗] brochenen Tunnels gleichkommt.

09 60 80 28 99 90 * 28 8 Ff r 9; c gr ar Ir 68 8c 98 2 rg 8 c 18 Oob 6 8 8 92 c8 2 9 2 r 8 5 1

6†

5 8

2„ 65

8

119 D-u 992

„.pc

ür 28

u-⸗a2 unzs un c mo u e,

ug vg-

pꝛl

ucg o. v2bnquc.

„1288 229

üö vuag

naac,

⸗962029) um⸗

ugv G'-avmg

& 2*ꝙf 6 u J0s⸗gv18) U-1 ,2ꝗ&

uqr 2-e⸗. SC-um 28

1292pluh) nvueh qunungaC . uqvs

aouochuin Fd2 P T*2§) uqv

aqplgbnqua-pe2sg ugs

.Hhugparcx,D⸗ nplsanc

manc ao banqmo

uq v-vne D MTPg nvCsJoch⸗u

1oc⸗P pess

uqv-lov C dun a2ppaqexe 9

JadS.

uqvq uqvs wce. umnvquss- u⸗† uq v Sanassun 1vn p “poqug

a0zan -.5)⸗ uanvg08

uqvg&; auwc. & aau* equaa-naäa

O-enqgjod h weüeece—

uqgpF⸗unpG⸗ uour · uqv

D2 29 uq F 12¹20

NC-p eqa gen

uqves a2usqusul)

u vqs w⸗D ⸗cp z2qouuv I. uqvgsavp⸗ -uv

uq ve2ꝙο¶ uw uq ves 5 rehc. nqvgs „plfbunn

uq vGU&’1Ivqaein. uqgv .n

p

uqv eqph.

7

ugv vpeqn-ugn)

ugvF wu⸗eug) .87 0 G uqv

ugvg wnpqplav ⸗nv⸗e2

u 12banqua⸗zuvj-lveqwG. un ue, cedeeeeeeehe ü

lgpr⸗G. 89296 veg

uqqv, 10va⸗

uzuqr

. 8 3 . . .

uqv pb arqp sunvacs uqg v weS⸗um

ugvg aovaqeꝗ-⸗zunsguva

ug-Sbixanz ꝙ.

ucvR a2u⸗

uqvᷓ -*h vz-uoq uauqgvqgvv

ugvcs weu ugrc 22banqo ve

uqv cp

uv

ugv

ugv 20prz⸗

uqv nbꝛnqen u och 990 - uv aoban uauqvqsvvS p & 12ue qn D⸗nva-Z.pv c uqv wueeaapn

ur F-gnunv gun ⸗cp[mvlsv uqR pge⸗P16228&

uge webanqmd—.

ugr c⸗ve 22⸗ ³) uauq v cp.

uqq v -*mgnaug a2 uacpb

uqvg-dn

.uzuqv TP lb,2 qunan qun

uqv

un 12

ugvg w0norouio eugh vque⸗ bunnu q 1222

2 8 . . . . . . . . . . .

-1IpvD

vueqnaug

LuvaL ⸗pg⸗2

vbanq ,2 uv G p

agoqp.

„u⸗gc⸗

12 8ꝓ†⁶

r 8 8

9 026 2

0

2 4 2

wifL, 90&5’'1 8 †1 8718 1⁰⁷ M 0,5s 2ꝓ§½ G 0081, 0†ꝙ⁷1 ˙6 120 *1g1 2089˙1 '68 9 ( c*III ⁰˙968 696

50˙1 1g8 0* §6 8 6

6 f 8 0980 9/102 8˙22 271 8.108 *21 ꝓ†2

6/9G 0,88 1˙091 9 G

8* 8 6˙889

290 87, 29 20 8⁷ 196 8'gp 0*11 0,661 9 20 181

12 nc

912

0 661 „81I- 8 F2 291

8 0g0 829 789 291 *„99 eẽe 29758 8˙690 8 8Fg 6702

2 601 0,988 06 †,; *·805 0/8

2819 020 *691 6˙96

690 g 9 ⁷½ 9,6I

029 981 89

981 201 981

29 8⁰⁰ 0l8

1

59

2 105,7⁄ rI9“'I 8ré 981 1 266 219 850 821˙1 olg

1

vel 8re 88 59 678 9 12† 019,9 059

Föl 981

Personen⸗

210277 900/1

098/1 981 8621 21e 8egg’”I 228

8†

rs’⸗ rer 199/9 969 276,9 668 186⸗

8„† ygr 288 926,1 80121 619 bel 8† ole, 226˙] 96†

09 L rer gra 981

gemischte

8

25 21 Föl 981 6298

625

98l, SrI

r 1

218 1⁰9 87 908 28 Leg, re’I 2I1I1 s8r

6181 62e 218 Fo9 291 Og9’- 60871 FI6, 28. 0

201 2101 39 59 96 826 266 III 2g sg. 018

29 215 fel 8F 981 ce9p 29 29 21 981 981 59 90

096 I 899

Is19 0re;9 0i- 29 F 922

228 I 766

8

Güter⸗

1087I1 667756 02871 Fer

159 295,⁄ 001.

289˙1

000˙9, 0 29

009,

199 981 9ö, 181 681 018 gel 908 686 89 029 FLII

86 9111I 908

8

ꝛobng urqag- q 229 vuxiʒ.

F. 25 (815

81

981, (006 FII 198, 2 282½9 29˙8 689

vel

98 r09/21

Courier-⸗, Schnell⸗ u. Personen⸗

19 226

92 96 5 15

68 5 61. els

025 [029“ 801 686 878

928˙

651'8 881 29 [228 gr sof

28 gp 16 ro

92 91 808 60

61

8 3 1

6 2 8270,1 61

gvuruvsch

OI qn ncagnv

Güͤter⸗

12 15

2 5

818˙6 F†rege .28˙'8 986,7½ Frell2 rr2

179 r.l 963˙2

868 8 êg FI.

8 8 81

59 I 69 885 88 F8 019 26 91 . 29 *

8

s 2s 881.

25 619 818

96 8r 0 619 0Pl rég 6 F88 rSS

89

88

81 09

im Ganzen.

618 889 Fr

18 [90 7

62 sr09

FI

25

II

II-

0⁰

81

8

II

1

25 [28

Davon sind auf der eigen. Bahn versp. Prozentsatz d. auf d. eig. 5 Bahn versp Züge(Cel. 19 i. Verhältn. z. Anz. Col. 5.

Douq gun ⸗121,109)

18

9 81 :'un 2b

21 LI 9 11 2 ½ 68 II 0 91. 29 c8 el

000 00 181 8 50 E ⁰˙0 0'1 9 91 8 9 60 1 1 6˙0 20 0

im Ganzen.

18 91 90

91 15 98

9˙1

91 91 98

18

8 01 F 1 8 F 01 2

Davon sind auf der eigen. Bahn versp. Prozentsatz d. auf d. eig. Bahn versp. Züge (Col. 15) 2 i. Verhältn. z. Anz. Col. 6.

mqnf

S⸗uzuolaach ua e war e

11I1I1I1n

80 eI 8I 98

2

1 7 11 91 8

8

8 Ig 8e 8 ruxmunss 02.

obn

. .

20 vi 2öp

60 6 80 9 70

6,0 9 3 F 2§8 01 9-I 20 (91 20 6 gb 8,1

IEelIlsIl*

81

A

im Ganzen.

A 1 2 .

7

Davon sind auf der eigen. Bahn versp.

es Prozentsatz d. auf d. eig. Bahn versp. Züge (Col. 18)

i. Verhältn. z. Anz. Col. 7. 8 S“ 82 H 8 Sesammt⸗Prozenksaß der ausd. eigen. 8 5 Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. E en t er nzeiger Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ 2 eaenn get z iSarn e Bes. 11 8. Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin hältniß z. Gesammtzahl Col. 5,6 u. 7. 8 t an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des Im Monat Juli d. J. 1875 Postblatt nimmt an: die Königli Epe⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein betrug dieser Prozentsatz nach Col. 20 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich u.. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. H Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, R.ereea4.28 8 Preußischen Staats-Anzeigers: . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösteren bei Courier⸗ Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. und Schnell⸗ 8 x. 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachriechton. beilage. 2

:n munE 08 aaqn 8 22T n⸗

vng

12800

290 2980

89, h 98071 0⁵˙0 g1 8970 0970 28˙0 70 8 68,0

rol 901

ec

Verkäufe, Verpachtungen⸗ soll auf 20 Jahre von Trinitatis 1877 bis dahin Königlichen Schauspielhauses (Eingang in der Tauben⸗ 1 Suhmissionen 3ze. 1897 verpachtet werden. (7063] straße) verschiedene aus der Theater⸗Garderobe aus- gängen“ 8. Zur Entgegennahme von Pachtgeboten haben wir rangirte Kostümgegenstände, namentlich römische und bis zu diesem Termin an uns einzusenden. 8 Bock⸗Verkauf feinen Termin auf 1 sriechische und T. se megce. 1 i ö vb S aferei den 21. September d. Is., Vormittags 11 Uhr, und Militär⸗Uniformen, National⸗Kostüme, seidene Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen der L“ Eöö Eldena in unserm Geschäftslokal hierselbst anberaumt und Damenkleider, Taillen und Röcke, Schuhzeug, Kopf⸗ Submittenten. .. 17366] am 20. September er. laden dazu Pachtliebhaber, welche sich vor der Zu⸗ bedeckungen und Rüstgegenstände, und zwar letztere Berlin, den 28. August 1876. Cto. 68/9.) Veormittags 11 Uhr. llassung zum Gebot über ihre persönlichen und Ver⸗ am 25. d. Mts., Vormittags von 10 bis 1 Uhr, Königliche Eisenbahn⸗Kommission. Zum Verkaufe kommen 27 Stück Rambouillet⸗ mögens⸗Verhältnisse bei uns auszuweisen haben, mit öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Böcke, 25 Stück Rambouillet⸗Negretti⸗- und 6 Stück dem Bemerken ein, daß die Besichtigung des Gutes baare Bezahlung verkauft werden. 1 Dte Zds tten Rltzn Linkoln⸗Böcke, sowie 100 Stück zur Zucht brauchbare nach vorgängiger Meldung bei dem gegenwärtigen. Berlin, den 7. September 1876. Sahnmaterialien und zwar Mrterschafe, 7071] Pächter desselben, Herrn Matthaei, zu jeder Zeit General⸗Intendantur der Königlichemn 21 Se Herzstuͤcke v11.“ Professor Dr. Rohde. freisteht, die Verpachtungsbedingungen aber zur Ein⸗ 8 Schauspiele. [7335 Gese ve 8 sicht während der Dienststunden in unserm Bureau b 1X“ . qhen, Schmiedeeisen, Eisen ausliegen, auch gegen Erstattung der Kopialien Ab⸗ Bekanntmachung. 1b —= E Wblech, Komposition, Zinkblech 116““ 9 schrift derselben ertheilt wirdd. „(Hl. 11054a.) Am Dienstag, den 12 Septemßer er, Vor.⸗ ꝛc jollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Kehr⸗ Greifswald, den 22. August 1976. smittags von 9 Uhr ab, sollen im hiesigen Zeughause kauft werden (7290] 1 ““ Königl. akademische Administration. ausrangirte alte Sachen wie Futtersäcke, Fernröhre,“ Termin hierzu ist auf: 8 berg im Greifenhagener Kreise, eine Meile von 888 Preßspahnböden, Haardecken, Stahl, Eisen ꝛc. öffent⸗ Montag, den 18. September d. J., Fiddichow a./Oder belegen, mit einem Flächeninhalte [7404] Bekanntmachu

nachung. l[lich versteigert werden. Mittags 12 Uhr, von 519 Hectaren worunter 350 Hectare Acker, Die Liefernng von 60 C. F. besten Birken. Die Verkaufsbedingungen werden im Termin be⸗ in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88,89

99 Hectare Wiesen, 30 Hectare Seen und einem Kloben⸗Brennholzes soll im Wege der Submission kannt gemacht. Gleich nach der Auktion beim Ar⸗ hierselbs⸗ 5 t, bi ie Offerten 111“ 3188 Rthlr., soll von vergeben werden. Preisgebote, einschließlich Fuhr⸗ tillerie⸗Depot, folgt die bei der Depot⸗Verwaltung ööö 88 8— vüchemn die G Johannis 1877 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis lohn, werden in unserem Dienstlokale, Niederwall⸗ der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission. „Submission auf alte Mate rialien“ 1895, anderweit verpachtet werden. Hierzu haben Straße 39, bis zum 20. d. M. entgegengenommen. Berlin, den 2. September 1875. eingereicht sein müssen wir einen Termin auf Berlin, den 8. September 1876. Artillerie⸗Depot. [7253]2 Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den den 18. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, Königliches he Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale EEe“ 11’1““] 3 b 8 Sdasea 5 2 g g n⸗ osten den, daß die Pachtbedingungen in unserer Registratuir Bekanntmachung. Königliche Ostbahn. Empfang genommen werden. , sowie bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann 8 Betann 1 g. mmn Berlin, den 1. September 1876. Kielemann in Kehrberg, eingesehen werden können, Die Gestellung der Gespanue und Kutscher 1 Königliche Direktion und daß das zur Uebernahme der Pachung erforderliche für die zum Transport von Gefangenen, verhafteten 8 . Ip der Niederschlesisch⸗Märkischen Eise disponible Vermögen, dessen eigenthümlicher Besitz und festgenommenen Personen in Berlin bestimmten 6' 1ö“ unserem Domainen⸗Departements⸗Rethe, Regierunos⸗. Wagen, soll vom 1. Januar 1877 ab, zunächst auf 1 8 M s 8 Rath von . . Termine glaubhaft nach⸗ breircre Prgfivanrte ETT“ der ö“ 2* * 8 Suhbmission. zuweisen ist, 90, ark beträgt. 2 A1A“ 6 Die im Bereiche der Die zum Aus⸗ und Umbau des alten Schlosses Stettin, den 28. August 1876. [7363] 88* b ““ Bedingungen in Entreyrise mission der Ostbahn zu Berlin angesammelten alten des Kadettenhauses zu Oranienstein erforderlichen Königliche Regierung, geg ““ Materialien (Schienen und Eisenzeug) sollen im Arbeiten im Gesammtbetrage von 47,073 sollen

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Wege der öftentlichen Submission nach Gewicht durch öffentliche Submission in General⸗Entreprife und Forsten. „Offerte für den Gefangenen⸗Transport ge ffentlichen L ch verdungen werden.

zi 5 8 b verkauft werden. 1 1 8 8 1 zun. Sütsere . Henser ehanen be Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spezielle Pläne, Anschlag und Bedingungen sind vom

F 9 5 Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten 14. d. Mts. an daselbst täglich Vormittags von Bekanntma ung. de gebcontag den 18. September cr., Vormittags Materialien nach Eigenschaft 1“ 1289. b tte sererfeben und bezügliche Offerten mit Col. 34) u. der d fall. Dus der Königlichen Universität gehörende, etwa 3 findet i Kalkulat Submissions⸗ jedem Kauflustigen auf portofreien Antrag unent⸗ der Aufschrift:

(chaztksnnarererergsn dah 5 6 Km. von der Kreisstadt Greifswald entfernte ee vIee geltlich übersandt werden. Auch sind dieselben in „Submission auf den Aus⸗ und Umbau 8 8 -I;; S 5 Id ü1 to 1 den Stationsbureaus der Königlichen Ostbahn zu zu Oranienstein“ Im Monat Juli 1875 betrug diese e⸗ Gut Klein⸗ chönwa k, erscheinen können. 8 Berlin, Frankfurt /O., Landsberg, Kreuz, Schneide⸗ bis Nachw. welches enthält an: 3 sönigliches Polizei⸗Präsidium mühl, Thorn, Dirschau, Dangzig, Königsberg und Montag, den 25. September d. J., a. Hof⸗ und Baustellen 2 Hekt. 23 Are 40 Q.⸗M. von Madai w Bromberg zur Einsichtnahme ausgelegt. Mittags 12 Uhr, G 1412161“““ 2 Der Submissionstermin ist au portofrei und versiegelt an das unterzeichnete Kom-⸗ 0. Acker 266 10 50 . den 22. September 1876, Vormittags 11 Uhr, mando einzureichen, zu welchem Termine die Eröff- d. Wiese:n 43 31 30 Anction. in unserem Bureau, Ostbahnbhef hierselbst, angesetzt. nung der Offerten in Gegenwart der erschienenen gemischte Züge 2 e. Wegen, Gräben, Un⸗ 8 Montag, den 25. Septemberc. Die nach Maßgabe der Subhmissionsbedingungen Submittenten stattfinden wird. 8 Lemischte Züs land 22b 40 und an den darauf folgenden Tagen Vormittags auszufertigenden Offerten sind portofrei und ver⸗ DOranienstein, den 8. September 1876. Laufende Nr = 323 Hekt. 90 Are 20 O. M. von 10 bis 1 Uhr, sollen im Concertsaalflur des siegelt mik der Aufschrfft:. 17408] Kommando des Kadettenhausfts.

bei Personen⸗

60 18

18 L5 :*ειν ½

2210 b uyjaa.

gemischten

IIw

g HOel

E828*

bei Courier⸗ und Schnell⸗

urnun

9998

ueeS ung Ind

nunyppoa 1c; 3 ana uesvunzyc.

bei Personen⸗

196

bei gemischten

uebunpda⸗ - ee wee

zimmno usvgüe eeehe gee e 1 15

* 4

L 6 ½ 8.

bei Courier⸗

r-12 18 25102 u

111“““

Lus

bei Personen⸗ 7 ““ 11“

ww1“ 1I1I IHBIleell1

vobng

1

zln

08

2 1

88

F 6

688/˙629 109

8

vgg'esc-]0..

706˙606˙21 0˙26

690, †0,2à

08 †1 uC 409

229

005˙9 888˙22† 09 G

8,69 111 981,898˙85 165, 000,050, [009,09

805,88

6 8

212 929,8

r09˙9622 0I 91—

991 2028

156·988˙9

8

9 12-,reg Lqpx 2162129 pnang

11'219˙60

g 595˙SggI g

98

906˙000˙IUI-

1222⁰0˙1 crE 28˙† 6202169 †2

629˙* †6˙6

506/190˙8 990˙897/2

cC (66˙99 626069,0 5 867/990 L„ 201698 688,0g †’9r† ee, 81,1 620,988,5 es IEI 00225 c62,2127.0., [0gL ˙921,11 990˙669˙2 90507001. 8 192116˙65 168,206,81 0197˙08

00 ¶1 006,65 196,882,6 sol 0s,66 [008,11 896,888,1

859˙682˙1 6 8,g0 889,615 00 5IvII 698,208 282191 610˙9 % 686/˙8 816,96 850˙6⁷8 289 820˙28 076,88 908˙686,˙1 97

G 695,888 8 r99/˙.¾ 619,91121 9065,( †0,8 091/9

G

6

V

8 8- 95˙8 121,ο. gpuñ ⸗unjcagv.

80

un

uog vee⸗e cch uo eee ee

2B uy. ⸗uqgq

aa ut

[89˙] 1 -911½ 81 †1E [001((5 228˙761˙5 8 abn

9 ½L19211 Fep“ 0 0 §9 000„15 S2†'60 †“2

002",15 [007 78 2 Lun 9 G◻ 9*⁹ 1129 u* b 222 ud ueIvin⸗ ucgv C

2 Fg †lg' zl12

FI78 100,0 F

000˙006

698˙08 290 †0l

002⁄/7†f 825˙980 re'Te

r ½⁴½¶ 00 ˙92 [500˙228˙0

7 2*8/880 7

G 8e8,920,1¹

2

795,0089 676,929˙1

087 921

Hg9 925 20/ ½ 6 [008,'8 [187,0019

662,†6 096˙19 F81˙601

9 0œ. 00 5 9 [rS8'C

620˙26 619,18;r 0 †˙998 629˙90 023 /88 982˙921

8

V V

5 296˙69/3

* 7

g 1II [069

orI 008,61 920,899 0 86 [00 5”OF 086,lF

lI 001˙81.

8 2 2½˙91I [000˙„

ꝙ% [000/6 00

2 er *ꝙ [008,9

002, 0026

9 un 92j08] unp

vi 2ꝙ1 pnane -I19S 8209] Ins 88

- 1

02 20% 2⁷7 [008˙88

008˙82 [209,†29˙

002/ 85 r90 0†8˙9 * 9 (00585 6†6,818˙0 0,ꝓ† 008

00 7’8I1 cc0˙928

000˙/91 228,†9“

18 129

008,9 006,† 000/† 00F 006 9 *&% (006 000,1!

befoörderte Courier⸗,

Schnell⸗, Personen⸗ u. gemischte Züge. (Cot. 5, 6 und 7.)

80 0027 /†f (688/002

8

00˙⁷006 00 †C

39

006 822 [009˙61

20012 [000˙8

00

00 00 00 0 00 2 00 00 0⁰0

6 6 0 288 00† I 966 8F8’

8˙0C11[000˙1

er ElF [00872E [198˙809˙2G 802 [00105 [2

col 0

74

00 Fl

20˙981 [002˙9 abue

[7e

1ο001 [009,'6 [916˙992,1

8”0cE 001/ §1 228˙62†’01 c66˙166˙95 e c9I 009“II s1gS*1197⁄ [z20˙818˙0

sr 00 8

029,C22⁄1 00 88 88 [009,˙L8 EE'06“1 118˙902˙

o **†½½ 009/˙02 [929˙912˙6 8˙627 [002˙15 886,†61˙6

2118 [0051.

80 891192 ,[0 95˙09 2˙69 e6,00

V

095˙8985 00680 [00021

000/,019

60

V

081,808 erzgI 000,⁷½ s6E8,†e,6 581,968 ee §01 002,8I1 89,.81,1

028˙10

V

11 *˙91½ soo0g'Ie 81. ⸗12 ½und 129

2* 5

8 120) uhrvs

8 uonzcp mas gun

zurückgelegte Achs⸗ kilometer der Courier⸗, 5 Schnell⸗, Personen⸗ u. gem. Züge (Col. 32.)

8 .

050 00⁷9 10

2* 5

LI C8

002⁷ 00

082½

8 88888888

00 0⁰ 00 00 00

1 0

521 228

vn

2.ELSX er-IOX Lo0 ε& lecz0ο%lsg

resN

029˙6FI'1 0%ο9 oog'Ie Sez 8627⁄76 999˙022˙9

0g† 89G 0*10 [0092

002/188 00 8p [00†,0

00

00 022c92 069,†60 000 †¼9 688 288 92† 02⁷εα . ˖ ' 968 951 09† 7F 016˙2021 026˙891 066,993 001˙†1

006˙c F. 0g1/601

06† 692

065'086

068,886

0rs 680

089,661

091,128

029,285

088,81

052,151

0g 1

V 068,01 15es. 9† 2⁰˙9 [601,,½ 000 g1 010,2

008,001

c011 082'2

0

gpalaog u al zwee

die mittl. Verhältnißzahl (geom. Mittel) zwisch. der auf Eine Verspät. entfall. Zugzahl

FI 96

888888888

uohunzpasaoc 29 I4vg a0g aee

⸗uaugaa ch“ “Deucqp

190,91 0⁷ꝙ1 2I 89121

120˙98 60,8 6908

92˙⁷

Inv bun (81 gun 91. 20 u 82 Inv 2

0

.

00 00 930˙⁷(˖†

r 216,15 r00˙982 199,01

928˙81 888021 F,9. 96 010˙*91. 196,1!

1 608˙11 986,01

56 rI601 289'79 080˙6 220˙2 209˙9 990˙9 862˙⁷ 789,˙0 121˙0 851/6 881 †¼

068˙9 er 16 75 [868

209˙9

210˙6 286˙9

8 vII6 8,25½ 218,0

—— 00

bs 93 99 [099˙9

6

28 20 sEg. 8 88 68 660,

00 0*½ 00 00 00 do 00

119

Nsfse [826˙1

90⁰ 00

2Ce† 85 [092˙21.

900 00

0g gr 8818

cẽᷓf 02 08 81

IF.; 8

80 r96

61 9e8sr ½2˙2

85 6182 6 5 sr 28˙2 90⁵

79 828

8 8

Courier⸗ und Schnellzüge

M le91*%.% 1 29002 68 626 FF 89,21 8I’.

85 662 [818˙01 9g r98

F 925˙61.

28 [gs 6r† [88*0IL BEu1

97 826, 8 C8F9

9 19 g1

8

80 606

82 78 80

Personenzüge

1

OgsrL

68 00 [erf, 6 28 2L rz0,01 900 5 18.] gr cr* ⁸½ [088,8 858 88 [218† 829 8

Ir19 [20

8 82 6

9 G pnandt 1ranns

302½ 18 68

8888. V

932 .— 89 [c68˙1

6 ¶— 899˙⁷

fe &r

8

10ux dacv. nnuqplcqan C

6—— c..⁊ Oꝓ 101˙1

C

82, 7

c.I.2E½ 890 1G 932 95 v 82 825 I16 2s 00 61 [c 81 21 9 PI LI 21 II 01 8 2 9

8188

82— 08 - 861%½

8⁰

20

99

9*

1

18

89

10

00

6 5

gb

2p

c

vr

er issrs (⅞ [ogy' F 82 Ir

Ob

5

88

0 7.8 9,5 ogr“²

18 89 Fr

12 ¶—¶Ff 2

8—

8092 98599 (8,08

g FS 29

98— 89— 95— 8888 85 8

8868 82,18 8

0.

Fb 88G 9518⸗.ꝙ—

kçeg.

18

FE

00 88] 95

1

c.½ sc18οꝗ—† 92ε [.

F†s lIeL.

g8 88 82 98

18 0g8 frlg8

98 60

68

09