Den Schuldnern des ꝛc. Haltaufderheide wird er⸗ Die Abfahrt erfolgt in Breslau auf dem Frei⸗ öffnet, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den vor⸗ burger Bahnhofe um 8 Uhr 30 Min. Vorm, in läufig zum Kurator bestellten Privatsekretär Coll⸗ Frankenstein um 5 Uhr 35 Min. Vorm., in Frei⸗
mann dahier leisten können. burg um 6 Uhr 49 Min. Vorm. 1 Cassel, am 23. August 1876. Ankunft in Leipzig um 7 Uhr 5 Min. Nachm,
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. in Halle um 7 Uhr 26 Min. Nachm. Dr. Osius. Guben u. Breslau, den 6. September 1876.
Zur Beglaubigung: Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗
Neuber. 1 Gesellschaft. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗
burger Eisenbahn⸗Gesellschaft. [7392]
Vom 20. September d. J. ab findet in sämmt⸗ lichen Wagenklassen eine duekte Beförderung von Personen und deren Reisegepäck unter Gewährung von 25 Kgr. Freigewicht für jedes Billet der I., II. und III. Klasse zwischen Stanon Ostrowo einerseits und den Stationen Oels und Poln. Wartenberg andererseits statt. [7395])
10rsl Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Strasburg in Westpr. Erste Abtheilung, den 24. August 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Vorschußvereins zu Lautenburg „Eingetragene Genossenschaft“ ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der
5 Tag der Zahlungseinstellung auf [7361] . tember ecr.⸗, ve., .— Nr. 17 des Gerichts⸗
imme den 14. Angust cr. .“ me 7 2 A ö Kommissar Herrn festgesetzt. 8 Nachdem der förmliche Konkurs über das Ver⸗ Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Jorck anberaumten Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der mögen des [7357] Termine ihre Erklärungen und Verschläge über die Rechtsanwalt Kallenbach hierselbst bestellt. f Ackermannes Johaunes Urbach Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ “ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an gefordert, in dem b 8 erkannt worden ist, wird Haupt⸗Liquidations⸗Termin, Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Vauf den 4 September cr. Mittags 12 Uhr, in welchem die sämmtlichen Gläubiger ihre Forde⸗ Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts⸗ rungen bei Meidung der Ausschließung von der schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ots⸗ R. 12592 14,ö— vum gehörig anzumelden und zu begründen haben, „ — Be⸗ reisgerichts⸗Rath v. Wrese anberaumt e. auf den 88E““ “ Erklärungen und Vorschläge über die Beikehaltung 5. Oktober d. J., Vorm. 8 Uhr, C.⸗Std., bis zum 10. Oktober cr. einschließlich dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen hierher anberaumt, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugehen, Hersfeld, am 2. September 1876. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen Königiches Amtsgericht. Abtheilung II. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. an Le-. k SeöL Schoedde. fandit se welche vo emeinse Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ en, n ZI1“ igte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Geld, Papieren oder anderen e 1 g8 Bähit befindlichen Pfandstücken uns Anzeige Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
zu machen.
8 der Gegenstände bis 15. Oktober cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ kigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. August cr.
Börsen⸗Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. September 1876
Oesterr. Papier-Rente 95* 1.11. Rheinische.. 4 II. Em. 4 1/1. u. 1/7 1o. allder -Kente4,1,1. v.17,8 40. (Tit. B. gar.) 4 1/4 v1093 20 G aa. III. Em. 4 1,4,n-1,10,91,00 b⸗ 18509 1/4. n. 1/10. Rhein-Nahe .. 4 1/1. s11.25 z 40. d0. 4½ 1/4.n. 1/10. 99,25 G
Destarr. Krsdi 1/4. Starg.-Posen gar. 4¼ 1/1 u. 7.]101 60 B ¹o. 2 ¼ gar. IY. Nm. 4 1/4.n. 1/10. 93,75 bz B
1---g22 Wres 1888 — Pr. Stück Thüringer Lit. 4A. 1/1. [133,50 bz G do. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 9 5. igg: d. 1860b 1/5. u. 1/11. 10 1/5. 75. 126.10 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. v. 1/10.
8 . Säas. 4 ö J Stück [258,50 bz 90,90 b2 Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10.
e Anlam. 8086 1. 85 1405 8 190306 8 do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 01,00 bz B 70. . 4/1. u. . „ 8 . 2 — .—
Ungar. Gold- Pfandbrie?e 5 1/2. u. 1⅛. 82,00 B 7 75 bz 8—* “ —2 1 I. 8 15. 9530 b 8
Ungar. St.-Eisemd.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 70,20 bz orra- [114 31,60 bz G sdo. III. gar. Mgd.-Hbst. 4½ 1/1. n. 1/7. 91,
8 eern — pro Stack 145,50 B ahs. 116,20 etwbz bz Märkisch-Posener .5 1/1. u. 1/7. —,—
B ns. b .80mn⸗ 8 8 1/6. u. 1,12. 86 75G 8 —⁹ Se Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. v. 1/10. 99,00 G
varee Gad. St. Pr. 36,50 G do. von 1865 4/ 1/1. u. 1/7. 97,50 bz
Fa 8 250 2 Borl.-Zörl. St.-Pr. 76,00 bz G do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
Z3ö.e 85,50 bz B Chemmn. -Aue-Adf. fr. Z. 21 etbz G Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. (72 50 G
n. —. 85882 72 —,— Gera-Pl. Sächs.. „ 26,00 G [Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,00 B
1“ 73,40 B Hal.-Sor.-Gud. „ 21,30 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 98,75 bz
“*“] 702200 mmee. Ans 81.. 27 30 bz G do. db. 1873 4 1/4.7.1/10. 86,60 b
11.4“ 17.95,00 bz Hagd-Halbat. B., 70 50 bz Münst.-Eusch., v. St. gar. 4 1/1. u. 1/7./ —,—
Htalten er n ssi . do. C.„ 96 80 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. a. 1/7. 97,25 G
en —* Mnst. Essch. St.- 9,50 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. —,—
. 4 ½ - „ pr. 22 Nordh.-Srfart „ 33,40 G VN.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,25 G uss. Centr.-Bodencr.-Pl. Oberlauzitz. „ 40 ,50 G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 95,75 bz
r. Stdh. „ 74,90 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. n. 1/7. 97,00 G E. Oderufer-B. „ 112,40et bz B Oberschlesische Lit. 71. u. 17. —,— Rheinischs. .„ 71. v. 17 8-T-G.- Pl. St.-Pr. n. U.
do. Engl. Apl. v. 1822⁄ 5 1/3. . Shs⸗ Ia TMait-Insterb. „ 11. n. 1/7, 93,00G
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolph Hasse hier bestellt. Die Glän⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf den Vormittags 10 Uhr,
½ — 9—
Berliner Böürse vom 9. Septbr. 1876. In dem nachfolgenden Courszettel sind die is einen amtlichen und nichtanflichen Theil getrennten Coursretirungen nach den EEb1e“ uEöeön. Weohsel. . 100 FI. [8 T. 3 100 Fl. 2 M.† .1 L. Strl. .2 1 L. Strl. . .100 Fr. 138 100 Fr. . 1100 Fr. 7 7100 FI. 100 FlI. 2 100 S. R.
225
1/1. —-,— *) Cöln-Mindener
9
H
1 8ℳ&
85 en;.
169,10 bz 168,40 bz 20,475 bz 20,405 bz 81,10 bz 2 81,10 bz . 7,60 bz 4 166,30 5z W. 6 ½ 265,80 bz do. ..100 S. E. 3 M. 261,50 bz Warschau 100 S. B. 8 T. ePm Bankdiskonte: Berlin f. Wechsel 4 %, 1. Lombard 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ x
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück. 8 Sovereiguns pr. Stück .. [20 40 G Napoleonsd'or pr. Stäck.... . 16,27 etwbz do. pr. 500 Gramm —,— Dollars pr. Stäctt. —,— Imperials pr. Stück.. 16,69 G do. pr. 500 Gramia 11393 bz Franz. Baaknoten pr. 100 Francs. 81,10 bz Oesterreichische Bankmoten pr. 100 Fl. 168,40 bz Silbergulden gr. 100 Fl. —,—
do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 269,00 bz
do. Russische ZBanknoten pr. 100 Bubel. “ Nree n Imv E mic 8 onsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1104,90 bz Anzeigen. do. de 1876 4 1/1. u. 17. v.“ 8— Staats-Adleihe 4 „H 1 u. †¼ ¹ Internationales [3413] 40 1850/52 4 “ ATENT- und technisches Staats-schaldscheine. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 20. 60. de 1866 Kur- 2. Neum. Schuldv. 3 1¼ u. ½ de. 5. Anleihe Stiegl. 8 Oder- eickh.-Oblig. 4 1/1. 8. 1/7 do. 6. do. 4o. Berliner Stadt-Oblig.. .4 ½ %1 . ¼ 1% do. Polu. Schatzoblig. “ . .3 ¼ 1/1. 8. 1/7. do. do. kleine Cölner Stadt-Auleihe 1 1/4. u. 1/10. Poln. Pfdbr. II... Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. de. Iiquidationsbr. 1 Schuldv. 4. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Warsch. Stadt-Pfdbr. I. Gerlimner 1/1. u. 1/7. 1101 90 bz do. do. II. 1/1. a. 1/7. 1106 00 bz Türkische Anleihs 1865 1/1. u. 1/7.95,90 bz do. de. 1869 u U
— e
8 n —
Direktion 8 der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Direktion . der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
TrIIA
gre
T. — M
00 d0 00 00
5.
Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Der mit Gültigkeit vom 15 September d. J. erschienene Nachtrag 34 zum Gütertarife enthält Aenderungen der Tarifbestimmungen und der Waaren- Klassifikation, Einführung neuer, sowie Aenderung und Beseitigung bestehender Tarifsätze. Beseitigt werden Tarifsätze der Pfälzischen Sta⸗ tionen Landstuhl, Mußbach, Germersheim und Husel. Erhöhungen treten ein für Sämereien. Ungültig werden ferner, jedoch nur auf der Route via Erfurt⸗ Bebra, die Tarifsätze zwischen Nordhausen und Esch⸗ wege, Niederhohne. Die Erhöhungen und Beseitigungen treten erst mit dem 1. November d. J. in Kraft. Näheres ist
3 J0.
Pete rsburg..
Lst.-JORn-
Oo o& e O; 9 . — 291 —
Sv-eSCe!;
— 8
— — caouNGGNKR S*
00 &Ꝙ cor
Tarif- etc. Veränderungen
,—, — „‧N
8
82
95
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Heilsberg, I. Abtheilung.
Den 23. August 1876, Nachmittags 5 Uhr.
neber das Vermögen des Kaufmanns Alexan⸗ der Schwarz zu Guttstadt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ ellung auf den öX “ 22. Angust 1876 estgesetzt worden. 8 8 festgeses einstweiligen Verwalter der Masse is Rechtsanwalt Schultz in Heilsberg bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ efordert, in dem 28½ den 5. September 1876, Vormittags 1] Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Lange, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie über Bestellung eines Verwaltungs⸗ raths abzugeben.
Allen, welche
100 Fr=80Rml b—
2.
je Staatsbahn.
Hannover, den 4. September 1876. Für den diesseitigen Lokal Guͤterverkehr ist ein Tarifnachtrag mit sofertiger Gültigkeit herausgegeben, welcher eine Deklaration über Tarifirung von Thon⸗ erdehydrat und einen Ausnahme⸗Frachtsatz für Roh⸗ eisentransporte zwischen Peine und Osnabrück enthält. Derselbe kann in den Expeditionen eingesehen, da⸗ selbst auch käuflich bezogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ostbahn. Bromberg, den 25. August 18.6. Mit dem 15. September 1876 tritt für den Ver⸗ bands⸗Güterverkehr zwischen der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahs und der Königlichen Ostbahn unter Auf⸗ bebung des Tarifs vom 1. Mai 1872 ein neuer Tarif in Kraft. In denselben sind sämmtliche bis⸗ her vorgekommenen Veränderungen, sowie neue Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands aufgenommen. So weit hierdurch gegen die bisherigen Bestimmungen Trans⸗ porterhöhungen eintreten, gelangen dieselben erst mit dem 1. November d. J. zur Einführung. Ferner findet von dem Eingangs genannten Tage ab eine direkte Expedition von Guͤütern aller Art zwischen den Stationen der Strecke Pogegen⸗Memel und sämmilichen übrigen Ostbahnstationen statt. Der dieserhalb herauszegebene direkte Tarif ist von sämmtlichen Stationskassen der Ostbahn, der oben bezeichnete Verbandtarif von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 29. August 1876.
Für dasjenige Vieh, welches auf der in der Zeit vom 18. bis 20. Mai 1877 in Frankfurt a. M. oonstruotionen. Prospekte gratis stattfindenden Mastvieh⸗Ausstellung ausgestellt wird 2. und franco. 8 und unverkauft bleibt, tritt auf allen preußischen Brandt £ G. W. v. Nawrecki Staatseisenbahnen eine Transportbegünstigung in . BERLIN Sw., Kochstr. 2. der Weise ein, daß für den Hintransport die volle Mes98 tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf 82 88 I“ Se. Fracht. Erfindungspatente, frei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Fracht⸗ “ sorcen fb änder Pasensche, geue.. 48 briefes resp. Duplikat⸗Transportscheines für die Martx. 1 1g. bünger ve. “ 11 8 17 e. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. n. 1/10. 1101,00 bz G Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Aus⸗ 1“ 8 INer. ee 1/1. u. 1/7 86,00 G do. do. do. 4 ½ 1/4. . 1/10. [95,75 bz G stellungscomités nachgewiesen wird, daß das Vieh 8 g. do. neus . 1/1. u 1/7. .““ Els.-Lothr. Bed. u. C.-Cr. 4 ½ 1 ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben ist und Us Se. A u. C. 4 1/1. u. 1/7. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. 8 wenn der Rücktransport innerhalb 8 Tagen nach 2 do. do. noue 4 1/1. u. T Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10. 1103,40 bz Schluß der Ausstellung stattfindet. Außerdem wird 1 do. A. u. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 25 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,40 B den Viehbegleitern gegen Lösung eines Billets 4ter 1I1I Wwestpr., xittesaeh. 3 1/1. 86 1/7,4,30 bz 4
Nordd. Srund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10.101,50 bz G
Klasse (auf Strecken, wo überhaupt solche ausgegeben do. 1/1. n. 1/7. 95,40 bz 4v. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/⁷½ 1101.50 bz G werden) die Benutzung der 3. Wagenklasse oder des do 4 ½ 1/1. a. 1/7 102,10 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz.120 5 1/1. n. 17. 105,00 G 8 — vneo do. II. u. IV. rz. 110/5 19 u. 1/7. 102,00 G
Viehwagens gestattet II* gerie. 5 EWI“ 1 . den 4. September 1876. ö11I“ do. III. u. V. 1.. 1005 1/1. u. 17 190,005b
Bromberg, 0. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Vom 10. September cr. ab wird im Verkehr Neulandsch. 8 1 8. 8 de. II. rz. 110
2900 96 ‧⁷
7. [87,60 G . 1/9. 91,75 bz 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 92 70 B 1/4. u. 1/10. 93,25 bz 1/8. u. 1/12. —,— 1/6. u. 1/12. 93,50 B 1/4. u. 1/10. 87,40 B 1/4. u. 1/10./8 8,60 bz 1/1. 8. 1/7 [85,70 bz 1/1. u. 1/7. 166,00 b 1/3. u. 1/9. 167 00 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 94.75et. bz B 1/4. u. 1/10. 84 50 G 1/4. u. 1/10. 83 40 rbbzb 1.1. 1/7. 76,50 bb9 1/6. u. 1/12. 68,10 bz 1/4. u. 1/10 ,— 1/4. u. 1/10. —.—
1/1. a. 1/7. 12,00 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. . 1/10. 28,50 G pr. Stück [38,80 G
1 11 do. Engl. Anl.. G do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine... do. 40 1873. do. do. kleine. do. Anleihe 1375 do. Go. kleine.. de. Boden-Kredit.. de. Pr.-Anl. de 1864
8 40 88 1
—
. in den Güter⸗Expeditionen der Verbandsbahnen zu erfahren. 8 [7397] —
— 2*
—. 5 8 1“
Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kanfmanns Her⸗ mann Remer hierselktst eröffnete Konkurs ist, nachdem sämmtliche in demselben aufgetretenen Gläu⸗ biger in die Aufhebung desselben gewilligt haben, beendigt. 8 8 Greifswald, den 6. September 1876. 173881] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
- - Se 1 Lit. 1/7. 66,00 G Lit. enengg do. gar. Lit. 105 do. gar. 3 ½¼ Lit. nnr 4 Lit. G. Maxsaa ber. II Em. v. 1869 38 do. v. 1875 63,50 bz G etw
do. v. 1874. (Brieg-Neisse) 4 ½ 19,50 etw bz B .15,00 G
(Cesel-Oderb.) 112,40 bz
do. Niederschl. Zwgb. ĩ76,70bz 20,75 etw bz B
◻☚ —
20 Bm.
8 1 Lst EEssoserec eOGS; — ₰ s — E00090 SngnnAS od bSe
——
8 08— —
29907,26,b
Erfurt, den 3. September 1876. Die Direktion
der Thüringischen Eisen bahn⸗Gesellschaft als geschäftsführrnde Verwaltung.
—,-ö-,hi,i
.—
—.
—
Weimnar-Gera . „ 28 AHt. Z. St. Pr.
resl. WVoch. St. Pr. Lprz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Uastrutbahn
Rumän. St.-Pr.
Albrechtszahn . „ 2 Amst.-Botterdam 6 Aussig-Teplitz.. — (gar.). Böh. West. 1 Brest-Kieg.. lis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gel. [Czal 1-B) gar. Gottbardb. 60 % Kasch.-Oderb.. Ldwhf.-B. (9 /& g.) 8 ich-Limburg Mainz-Ludwigah. [AMekl. Frdr. Franz. HOberhess. St. gur. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Heich.-Prd. (4 ½g.) Kpr. Budolfs b. gar. Buaa. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Süudöst. (Lomnb.). Turnau-Frager. Vorarlbarger(gar. Warach.-Ter. gar. 5 ½ do. Wien 10
Msenbahn-Prierttäta-A „l Azchen Mastrishter 4 ½ do, I. Em. 5 Bergiseh-Märk. I. Ler.
8 B. C. D. E. 74 n. 1/10. 86,00 B
F. 4.2. 1/10. 102,00 bz
1 1 1 1 1 1 1/4. 1/1. u. 1/7. 1 1 1 1 1 1 1
88 NnRemnen Een no⸗
3 4 ¹ *
.3 ½ .4 ½ 4 102,00 B 102,75 bz 91,10 G 98,75 G
—
v
do SD
„
— x△˙2 OUeIboS 00 0, 90
/ 1 -
—
ECnESUUDGEUUNREwggSGnwHnC0s.
——
1 1 1 1 1 1 1 1
/ 1 / 411 1 1
2*&ꝙ 2₰ 92 —2 + ——,—
92 20 „Nb 2
+ [Q 2
Bekanntmackwhunng. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Koschke zu Jauer ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten, gerichtlichen Alkkord vom 18. Juli 1876 beendigt. 17391] Jauer, den 4. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Ab
HERHREHRHHEHEH
Burenau, BESORGUNGUNDVE- WERTHUNG von Patenten in allen Ländern. C0NSTRUCIIVE AUs- FUEHRUNG von Ideen, resp. noch unreifen Erfindungen. 8 Registrirung von Fabrik- marken in allen Lündern. Uebernahme von Entwürfen bau- licher und gewerblicher Antagen ljeder Art. Beschaffung von vollstän- digen FPabrikselnrichtungen, Ma- schinen, Apparaten, Werkzeugen ete Specialität: Bau und Einrichtung von AMUEHLEN und BRENNEREIEN. Anfertigung baupollzellicher sta- tischer Berechnungen von Eisen-
— —6
1 /11. 4. 4. 4. 1.
1 1/ V
2—
1
t 2 3 4 5 4 4 4 4 5 83
1 3 cdo. (Stargard-Posen) 4 III. Em. 4 ½ 1 Ostpreuss. Südbahn 5 11/1. u. do. do0. Lit. B. 5 1/1. u. do. do. Lit. C. Bechte Oderafer..
Eheinischhe 4 1/1. u. 1/7. —,—
7. 49 3 b G[86,50 b]/ do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 86,50 G 7. 38,75 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,30 B
177 00 bz G b. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. n. 1/10. 100,30 B . [18 25 bz G 1 do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10. .99,75 bz B do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 102,90 bz 106,40 bz do. v. 1874..5 1/4. u 1/10. 103,40 b.a] 76,10 bz G Ehein-Nahe v. S. gr. L. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 G
—,— do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,75 G .7. 220,00 bz Schleswig-Helsteiner 4 ½ 1/1. 8. 1/7. 77. [66,00 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 77. 49,00 bz G do. II. Serie 4½1 1/1. u. 1/7 —,—
.45.10 bz G do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. [95,75 G . 116,00 bz G do. IVY. Serie 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100,50 B
112,00 bz G do. V. Serio.. 0. . 1/7. 100,50 B 7 50 bz G .4† 1/4. u. 1/10.
.
Iü8
8 ARBAR —847Nöö2—
von dem Gemeinschuldner erwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz b oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der ände “
heren 9. September 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 18 et⸗ waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliecfern. fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücker nur Anzeige zu machen..
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wo llen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits b sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech
bis zum 22. September 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
38 den 26. September 1876, Vormittags 10 Uhr, 1
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Lange, zu erscheinen. 8 “
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
93,00 G
101,20 bz 102.70 G 101,30 bz
SccIRIREAEIANnn
—½ Ie e
2
„7. 8,00 et a bz B 66,00 bz G 55,50 bz G 86,25 à 86,00 à
8
8
2
vnecd e 80
Bekanntmachung.
“ Konkurs⸗Erössnung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Neisse.
Den 2. September 1876, Mittags 12 Uhr.
Ueher das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kaul zu Patschkau ist der kaufmännische Kon⸗ kurs er öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. März 1876 festgesetzt worden. 8 I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aut⸗ gefordert, in dem
auf den 12. September 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisterichts⸗ Rath Wagner im Termins⸗ zimmer Nr. 15 des Gerichtsgebändes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so wie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwat an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben
EE113““
„
ndschaft. Central. Kur- a. Neumärk. do. neue
. 8*
3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,25 b2z do. deo. kleine 8 1* do. 400 Fr.-Loese vollg. 0 1/1. u 8 F* o. ““ (N. A.) Finn. Loose(10thl) — 8 8 1zr n. 98 Desterreich. Bodenkredit 5 1/5..1/11. ““ 9 . Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. n. 1/7. „ deo. nous.. g 8 “ Oest. 5 ½i proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7./ —. bete. 7,85 800 Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— ge8 1 1. 900 New-Versey 7921/8 u. 1/11. 99,25 bz 16“ 3 1. 8 84 30 b Braunschw.-Han. Hypbr. 5 [1/1. u. 1/7. A“ do. do. do. 4¼ 1/1. u. 1/7. *““ do. 5 % III. b. räckz. 1105 1/7. 101,10 bz B : “ .u. 1/7. 95.20 G do. rückz. 110 4 ½1/1. u. 1/7. 95,60 bz
85,25 B
— p VEe
02G⸗
8 randt X.
Pe 42 ꝙ . ☚
—
6 SSES”
* nEnS KErGnEEER .
K 8
de. VI. Serie.. 100,50 B “ 8 Chemnitz-Komotarx. fr. 1/ 7.55,50 bz G 41,75 B
8 4;11/1. u. 1/7101,75 B 198,25 G
5 1/1. u. 1/7. 102,60 G 1/3. u. 1/9. und Shtlgatione. /1. u. 1/7.]9 1,75 G kl. f.
vwbEn
250—
9
SSS
,n.—
do. 187 do. Albrechtsbahn (gar.). Dux-Bodenbach 8 —,— do. I“ Dux-Prag. 100,25 B do.
ImnN — 2 5
102,00 bz G 1/⁄4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.189.00 B 1/5. v.1/II. 57,75 bz G 1/1. u. 1/7. 54 50 G 1/4 v.1/10. 43,50 bz — 23,40 G 18,00 G
”
von
Peter Barthel,
Ingenicur in Frankfurt am Main,
da. do. do. do. 20.
neus..
6 5 8ö18
I Hm
2
8 8& ½
abeie⸗
13“
— 0́S
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Valentin in Heilsberg zum Sachwalter vorgeschlagen.
Heilsberg, den 23. August 1876. 1 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen d3 Kaufmanns George Matutt, Firma G. Matutt, in Memel ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Oktober 1876 einschließlich
festgesetzt worden. 1 “
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordent, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1
bis zum 7. Oktober 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeter Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungepersonals auf den 7. November 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wagner im Termins⸗ zimmer Nr. 15 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
zwischen unserer Station Schulitz und Völpke, Station der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn, für die Beförderung von curopäischen Bau⸗ und Nutzhölzern bis zu 69 Meter Länge, bei Ausnützung der Tragfäbigkeit resp. Berechnung der Fracht nach der Tragkraft der verwendeten Wagen ein direkter Frachtsatz von 1.4 ℳ und 0,13 ℳ Zuschlaz pro 100 Kilogramm erhoben. 1 Bromberg, den 4. September 1876. Im Verband⸗Güterverkehr zwischen der Königlichen Ostbahn und Oberschlesischen Eisenbahn tritt zum Verbandtarif vom 1. April 1873, vom 10. Sep⸗ tember ecr. ab ein 13. Nachtrag, enthaltend: a. Auf⸗ nahme der Oberschlesischen Station Neustadt O./S. als Verbandsstation, b. ermäßigte Tarifsätze im Verkehre mit Leobschütz und Jägerndorf, c. er⸗ mäßigte Frachtsätze für Getreidesendungen zwischen den Ostbahnstationen der Route vis Thoru nach Breslau und den südlich dahintergelegenen Ober⸗ schlesischen Verbandstationen, in Kraft, welcher bei den Verbandstationen käuflich zu erhalten ist. Königliche Direktion der Ostbahn.
vermittelt und verwerthet Erfindungspatente
M. rige Erfahrung. Gute Corre- 8 spondenteni- allen Ländern ☛ 8 8 04
. ‿
4022] 8 Wollen, Accountant and Auditor, 38 Threadneedle Street, London E. C., welcher von mehreren Handels- und Gewerbekam- mern Deutschlands empfohlen worden ist, besorgt die Ahwickelung von Fallitmassen und andere kaufmännisch-juristische Arbeiten, sowie auch die Registrirung von Patenten un- Fabrikmarken in England.
—1 — 4— 0
0. do. II. d9... 1 do. II. [Kur- u. Neumärk. Pommerschs. Posensche Preussische Bhein. u. Westph..
Rentenbriefe
h“ 2
Schlesische. Schleswig-Holstein.
¼ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1171. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4,2.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4 u.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/1.
94,75 bz
97,50 B 97,10 bz 96,60 G 96,60 G 98 60 bz 97.10 bz 97,00 G 96 50 B
101,80 b. G
Badische Anl. de 1886. do. St.-Zisenb.-Anl. do. vh
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Court.-Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Grossherz. Hess. Oblig.
Hamburger Staats-Anl.
Lothringer Prov.-Anl.
Meckl. Kisb.-Schuldvers
Sächs. Staats-Anl. 1869
002—
08
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7
1/3. u. 1/9.
1/3. u. 1/9. n 1/*q 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.
101,60 G
94,90 B
89,75 bz 96,25 G
do. do.
do.
do.
do. do. de 187 do. do. de. 60. 2 do.
do. do.
d0. 4e 1872,73,74 Pr. Hyp.-A.-U. Pfandbr.
Schles. Bodencr.-Pfndbr.
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.
rs. 100/5 rz. 115/4 ½
2,74,75
11 versch. 1/1. u. 1/7.
u — 4½ 1/1. u. 1/7, 96.00 b Pr. B. 8g. Schldsch. kdb. 5 1/1. n
1 . unkdb. rz. 110 5 1/1. u
Pr. Ctrb. Pfanãübr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. de. unkdb. rückz. à 110
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u.
100,00 bz G 102 80 bz G 101,00 bz G 100,00 bz 100.50 B
/7. 106 90 bz 98,80 bz 101,70 bz 77. 99,00 bz G 7. 100,30 bz G 100,00 G 77. [94.50 G 101 25 bz G
98 25 bz G
Mecklen 0. Hyp. do.
do. do.
(N. A.) Anh. Land “ Pfandbr.
do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. do.
Süddeutsche Bod. Or. Pfbr. do.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktilev.
rz. 110
AFnn
1/1. 4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
2 50 E J101.00
1r95,25 G 77. 101,00 bz
98,00 bz
de. II. Ser. do. III. Sar. v. Staat 3 ¼gar. do. .. hö 43 oo. 60 do. IW. Ser..
do. E1““ o 3Z do. Anch.-Düszseld. I. Em. do. do. II. Em. do. dc. III. Em. do. Düsseld.-FElbf.-Prior. do. do. II Ser. do. Dortmand-SocgstlI. Ser. do. HNoxdh. Fr.-W.Z do. Euhr.-C.-K Gl. I. Ser do. de. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anbalter. do. es Berlin-Görlitzer..
.100,25 B
4
—ö—
88,00 6 177,25 G 98,50 G gr.I.
.98,30 bz G 102,50 bz G*
S8EESSESN
+—— REEREEEEHEEHHAEH
— 28ö88
—,— —,— S wen Peree ene pee — BSSg=Z S 22 “ A
—,— Süene
Ten. —,— —
5 SSH 998*201 X
103,40b2z
ühiEER
——
A
2
2
100,30 G 100,30 G * J102,10 G
2ö28ö2öEBöS
[2909˙86 0.
8AHSE'F —,—,-8—O—OhnnhqAA8'A
Iisabeth-Westbahn 7
Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gémörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebenseaca... Kaiser Ferd.-Nordb Kaschau-Oderberg gar.. Livorno.. Ostrau-Friedlander... Pilsen-Priesen.. Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn.. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... 3 do. II. Em.
— —
Vorarlberger gaxk....
.üfr. Zinse
SoaSüüssSGESSeoSIFSCCmCCCAgAUS
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1e E UIn 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1 1/4. u. 1/10
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1I. .17. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
67,25 bz B 58,40 G 81,00 bz 77,90 G 75,00 G 73,60 bz G 75,50 bz B 57,00 G 57,00 G
86,90 bz G 57,70 bz B 210.00 B 53,00 G 58,50 G 69 25 bz G 94,00 G
66 50 G 55.40 B 53,40 bz G 50 30 bz G 59,75 bz B 59 50 G
— — —22
[Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 63,75 bz G do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11./65 30 bz G gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. [61,25 bz 1 do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 56,25 bz AMähr.-Schles. Centralb. . fr. e“ do. do. II. Ser. fr. — —,— Cest.-Frz. Stsb., alte gar. 38 1/3. u. 1/9. 319 00 bz G do. do. 1874 3 1/3. u. 1/9. 307,30 bz do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 307,25 G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 96,10 etwbz G do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 196.10 etwbz G
5 5
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuton Hauzinse n.)
Div. pro [1874/1875 Aschen-Mastr... Altona-Kieler .. Berg.-Märk.. Berf-Arhalt u. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettiu ..
Sächs. Staats-Rente. Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — Badische Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl. Obligstion. — Bayersche Präm.-Anleihe 4 Braunschw. 20 Thl.-Loose — pr. Cöln- dind. Pr.-Antbheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½8 1/4. Finnländische Loose — pr. Stück Goth. Gr. Präm. PfHdbr. 5
anzumelden. 18 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Juni 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsrath Gruen⸗ hagen im Zimmer Nr. 18, 19 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗
71,10 bz G 135,00 bz G 250,50 G 119,00 bz G 138,40 G 120.75 G 84,00 bz G 108 90 bz 117,75 G 38,80 G
Eine classiflcirte
dc. 1I1PBö do. Lit. C. Barlin-Hamnburg. I. Em. do“ N. 8 10. III. Im. B-Potad.-Magd. Lt. A. u. B EEE“ . D do. do. Lt. F.. Berlin-Stettiner I. Em.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
Westfälische Eisenbahn. sch — den 8. September 1876. Am 10. d. M. tritt 88 EEEE“ 1 1 örderun n Holz von den Stationen ⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ns hs Senb. .. Scspnswensche Bahn nach oder zur Praxis bei uns verechtigten Bevollmäch⸗ Stationen der Westfalischen, Bergisch⸗Märkischen tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. und Rheinischen Bahn in Kraft, welcher von unsern Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Güͤter⸗Expeditionen unentgeltlich bezogen werden werden die Rechtsanwalte Seger, Grauer, sowie die kann Justiz⸗Räthe Fischer und Babel zu Sachwaltern 8 Münster, den 8. September 1876. vorgeschlagen. -17382]]/ ꝙAm 27. v. Mts. ist der Nachtrag 13 zum Deutsch⸗
. EE“ u. 1/10. [88,75 bz 94,50 G 94,50 G 1. u. 1/7. “ u. 1/7. 94,00 G 91,50 bz B 97,25 G
195,50 G
8* E’AGESnAEE Errrrfrffrrrrffnn
289
21,60 bz 121,60 bz 81,75 bz
112 40 bz 15,50 bz G 35,10 etwbz G 182,00 bz 85,40 bz G 121,00 bz G
2 8 — 2
5
2 —
2
—
2
, durch thung der Patente
1/1. 1/1. 1/1. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1.
Staaten sind seit 1850.
Jahrgüngen vor 1860 einzusehen.
durch die umfangreichsten,
atzogenen Patentschutz auf die
Umfassende Prospecte gratis.
igl. Gerichtsamt daselbst.
ge gewesen
ischen
ital., russ., schwed. u. dün. Sprache 8
meldet haben. “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1“ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lau, Meyhoefer und
Ediktal⸗Ladung.
Nachdem über das Vermösgen des Schlosser⸗ meisters Heinrich Haltaufderheide dahier das vorläufige Konkursverfahren eingeleitet ist, wird Termin zur summarischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wohl eines Kurators auf den 27. September d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, und werden zu diesem Termin sämmtliche Gläubiger bei Meidung der Nichtberücksichtigung in
Holländischen Verbands. Güter⸗Tarif in Kraft ge⸗ treten, welcher von unsern Güter⸗Expeditionen un⸗
entgeltlich bezogen werden kann. Kgl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. 1“
Vom 10. d. Mts. ab werden von den Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn Breslau, Freiburg, Frankenstein, Gnadenfrei, Reichen⸗ bach, Schweidnitz, Striegau und Jauer nach den Stationen Halle und Leipzig der Halle⸗Sorau⸗Gu⸗ Billets mit
lon in der La
Ausführung resp. günstige Verwen
Ilen.
„Patentlisten der deutschen
eressenten steht in meinem Bureau die Benutzung aller ährigen Praxis im Ausla
deutschen und fast aller ausländise
RFINDUNGSPATENTE. Ingenicur Carl Pieper, Dresden Goneralsecretür des Executiv-Comité des internationalen Patentcongresses.
leichwie die Beziehungen mit allen Patentämtern die promp- ftsführung ermöglichen, bin icl
Die Original
ler meisten Uebrigen auch aus Vereidoter Experte bei dem Köni
7
Muster und Marken.U
Den Herren .
werden in meinem Bureau von competenten Ingenieuren ohne Zeitverlust
schreibungen englischer und ameri mit dem neuesten Datum fortschrei Statistik der Patente aus allen europi Alle Correspondenzen in engl., franz.,
erledigt. G
teste Geschä
wäührend einer vielj
nachweislich in vielen Fäl.
den, ohnedies meist unter * Maximaldauer sicher zu ste
räthig.
do. do. II. Abtheil.
Hamb. 50 Thl.-Looss p. St
Lübecker do. do.
Meininger Loose . . .. do. Präm.-Pfdbr.
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
[1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
109,10 bz 106,75 bz 173,25 G 171,90 bz 19,70 bz
102,90 bz 134,90 B
Amerik, rackz. do.
do. 1885/N.
Bonds (fund.))8
New-Xorker Stadt-Anl.
188118 „ . b 188515 5 1/5. u.
7. 105,30 et. bz .99,60 bz 100,80 G
8.11.1103,00 G
103,80 bz G
Br.-Schw.-Freib.. Döln-Mindener.. do. Lit. B. Halle-Serau-Gub. Hannov.-Altenb. Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. Ma
eb.-Leipzig. 6. gar. Te h. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar.
—
à àb -O
75,40 bz B 104,30 bz
9,00 G 15,50 bz
97,00G 97756 32,90 bz
do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ¼ do. IV. Em. v. St. gar. 84 o. I. Em. 28 de. VII. Fne 1 Braunschweigischse Breal. Schw. do. do. do.
8 8 5
roib. Lit. D. Lit. E. F. Lit. G.
Lit. H.
do. Lit. I.
1“;
94,00 bz kl. f. .94,00 tz kl. f. 103,00 G
. 100,00 bz G
ö.94,40 bz kl. f.
98,50 bz 7. 94,00 G
96,40 bz G /1. u. 1/7. 96,40 bz G /4. u. 1/10. [91,80 bz G 91,80 bz G
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 Lit. B. (Elbethal) 5 Eronprinz Rudolf-B. gar. 5
do.
do. 69er gar.!
r. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar.] do. Lb.-Bons, v. 1876 do. do. do. do. de. do. Oblig.
v. 1877
1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.
72 75 bz G 59 80 bz B 65,10 etw bz G
1/4. u. 1/10. 62,00 bz G 1/4.u. 1/10. 61,60 bz G 1/4.u. 1/10.70,50 bz 1/1. u. 1/7. 240,70 bz
1/4.n. 1/10.241,10 bz G
1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
103,00 bz G
1/3. u. 1/9. 106 00 G
11/1. u. 1/7.778,50 bz G
8
diesem vorbereitenden Verfahren, bezw. des Bei⸗ bener Eisenbahn directe Personenzug. 1 tritts der nicht pfandrechtlich gesicherten Gläubiger die ersten drei Wa⸗
directer Gepäck⸗Abfertigung für zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden hier⸗ genklassen via Rothenburg — Guben — Cottbus — durch geladen. 8
Eilenburg ausgegeben.
2n 1 Redacteur: F. Prehm. Berlint Versag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Baltische...
Brest-Grajewo
Charkow-Asow garkr.. do. in & à 20,40 ℳ gar. 5
1/1. u. 1/7 85,75 bz 1/1. u. 1/7,67,50 bz G 1/3. u. 1/9. 93 00 bz 1/3. u. 1/9. /90,00 bz“
Obschl. 4. C D. u. E. de. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn
do. Lit. K. Cöln-Crefeldex. OblIn-MHndenar
1/4.n. 1/10. 91, 80 bz G 11/1. u. 1/7. I. Em. 4 ½ 1/1.
IL Em. 5 1/
do. do. Norw. Aal. de 1874 „ Schwed. Staats-Anleihe Oesterr. Papier-Rento 4
136,90 bz B 127,00 bz 25,00 bz B 110,50 B
3
6
6
Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vorgeschlagen 187 8
Memel, den 4. September 1876. [7393] 6
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. — Gruenhagen.
105,80 G
S.gZ 0.— —8êVqqgnnnn;,ngggn
2 E —₰½ S S A
0ο —2,— 28,—