mahnkopf,
v“
Handlung E. Schwaiger & Co. hier, Oranien⸗ straße 44 nachträglich eine Forderung von 916 ℳ 40 ₰ angemeldet. 618 ermin zur Prüfung dieser Forderung ist den 25. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werd
Berlin, den 5. September 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses.
[7428] Roestel, Stadtgerichts⸗Rath.
Konkurs⸗Eröffnung. das Vermögen des Kaufmanns C. Gneisenauftr. 18 hierselbst, ist am 9. September 1876, Mittags 12 Uhr, der kauf⸗ mäunische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. März 1876 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Werner, Hanlece Thor Platz Nr. 3 wohnhaft, bestellt. ie Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗
ordert, in dem 1 . den 23. September 1876,
Ueber
demnäch
16“ v““ bis zum 21. Oktober 1876 einschließlich bei uns v. oder zu Protokoll anzumelden, und t zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 21. November 1876, Vormitrtags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimm⸗ ten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird gen. netenfalls mit der Verhandlung über den Ak⸗ kord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 21. Jannar 1877 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der -* Frist angemeldeten Forderungen ein Ter· min au
den 19. Febrnar 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen. welcher nicht in unserm Ge⸗
Jeder Gläubiger, welcher G richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner
Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗
“ 11 88 E Konkurs im abgekürz en Berfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. September 1876 festgesetzt worden. 8 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, bestellt. d Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 18. September 1876, Mittags 12 Uhr, 1 vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Jürst im Terminszimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 8 II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier · durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 18. Oktober 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten 8 angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1876, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Jürst, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oda zur axis bei uns berechtigten auswärtigen Be
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
Berendes, hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Ediktal⸗Ladung.
Nachdem über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Heinrich Haltaufderheide dahier das vorläufige Konkursverfahren eingeleitet ist, wird Termin zur summarischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators auf
den 27. September d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, und werden zu diesem Termin sämmtliche Gläubiger bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, bezw. des Bei⸗ tritts der nicht pfandrechtlich gesicherten Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden hier⸗ durch geladen. Den Schuldnern des ꝛc. Haltaufderheide wird er⸗ öffnet, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den vor⸗
Cassel, am 23. August 1876. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. Dr. Osius. Zur Beglaubigung: Neuber.
werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Sartig und
läufig zum Kurator bestellten Privatsekretär Colle mann dahier leisten können. 1“
zum
Berliner Börse vom 11. Septhbr. 1898.
In dem nachfolgenden Courazettal sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Ceurssetirungen nach den ot und die nicht ee st. — Die in Liquid. 2
zusammengeh’bri
Eff. geordn- amtlichen hndrisen urch (N. A.) bezeichne
befindl. Gesellschaften sünden sich am Schluss dos Courazettal. Veohsel.
100 Fl. . .100 Fl. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. do. do. 100 Fl. Petersburg. 100 S. R. do. .. 100 S. B. Warschau 100 S. R.
00 0 00 bO 00 b0 00 00 % 00 b0 G.
4
8
kIESESSESEEN
1
2 — — ——— d0 0 de 48 ¼ 05
—
16 2 .6 ½
—
Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4
D7 ⁄%o.
Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %,
Geld-Sorten und Banknoten.
sdo.
„ 2. Lombare amburg 5 ¾ q%
do. 250 H
do. do.
do. do.
do. do. lleine.
sde. do. I. Em7]... sdo. do. klein)e J. Franz. Anl. 1871, 72.
Italienische Bente .. do. Tabaks-Oblig.. Bumknier
do. kleine.
Oesterr. Papier-Rente m - Bente
1854 Oesterr Krodit 100. 1858
Oesterr. Lott.-Anl. 1860/ 5 3 1864 Pester Stadt-Anleihe
Looses. Tng. Schatz-Scheine
4 ½ 1 4
chen Reichs⸗Anzeig
*
Börsen⸗Beilag er und Königlich Preu
Berlin, Montag, den 11. September
4 ½ 1/5. u 1. 11. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4. u. 1/10.
1/4.
pr. Stück
1/5. u. 1/11 — pr. Stück 6 1/1. u. 1/7. — kleine 6 1/1. u. 1/7. [Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. (Ungar. Zt.-Lisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. — pro Stück
55,10 bz 58,20 bz 58,00 bz B 98,00 bz B
Thäöär, neue 70 % do. Lit. B. (gar.) qdo, Lit. C. gar.) 8 —
eim.-Gera (gar. Werra-Bahn. 9
eaig 116,00 bz Angerm.-S. St-Ur Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.
69,50 bz G
85,50 bz 87,00et. bz B
83,75 bz
78. 84,40 et. bz G
106,00 bz
73,25 B 102,25 bz 93,60 G 7 [93 60 G
Rheinische..
de. (Lit. B. gar.)
£* 2 ˙ **†*
— ᷣÆS —
40 %
8 1 1/1. 4 4
1 1/1 u. 7 1/1. 1/5. 75 27*8 1/1.
SSEn’ a=**æ—
— 80‿ — —
1/4 u 10
—— 93,20 bz 11,25 bz
101 60 B
132,25 bz 126.75 bz 91,00 bz B 100,50 G 19 50 bz
7. 57,50 G
31,50 G
Gera-Pl. Sächs Hal.-Sor.-Gub.
Märk.-Posener
„
Chema.-Aue-Adf.
Hanz.-Altb. St. P.
Fvan. ven 2* Msgd-Hsst. B. „
e.
ð☛ SSSchGUo.
8SSS80
22 D 82
27
S
29,207,— 225—
36,25 bz G 76,00 G fr. Z. 21 G „ 26,00 b G 21,00 bz G 37,50 bz G 71,75 bz 70,10 bz
Cöln-Mindener II. Em. 4 doc. III. Em. 4 89. do. 4 ½ *n, 7 ¼ gar. IV. Em. 4 8 . 1nn
0.
Halle-Sorau-Gubener. 5 do. Lit. B. 5
Hannov.-Altenbek I. Em.
4 ü18. igi- hn.
o. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 Märkisch-Posener .5 Magdeb.-Halberstädter . 4 ½
do. von 1865 4 ½ do. von 1873 4 ½ Magdeburg-Wittenberge 3 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1% do. do. 1873 /4 do. do. Lit. F. 4
Münst.-Ensch., v. St. gar. 41 1/1. u.
1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4 8. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
91,00 G 99,50 B 93,70 bz 90,75 G 97,80 bz G 101,00 bz G
101,00 bz G 1/1. u. 1/7.
95,50 B 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 91,00 bz G 1/1. u. 1/7. 1/4. v. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1.
Vormittags 11 Uhr, ollmächti — d kten anzeigen. schri eelben und ihrer Anlagen beizufügen. — ₰ +2. /1. u. 1 vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Abschrift ders h g zufs Dukaten pr. Stück.... 9,70 bz Ruas. Nicolai-Obliget. S 4 1/5.u. HRideesi. ü-l. 1 4
do C. „
in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters
abzugeben. büüen⸗ welche von dem Gemeinschuldner etwas an
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt,
verden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗
anwalte Quenstädt, Stargardt und Devcks. Berlin, den 9. September 1876. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
[7430]
g.
Bekanntmachung.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Jußizräthe Fränkel, Kaupisch, Hientzsch und Leonhard zu Sachwaltern vorge⸗
Nachdem der förmliche Konkurs über das Ver⸗ mögen des [7357] Ackermannes Johannes Urbach zu Tann
erkannt worden ist, wird Haupt⸗Liquidations⸗Termin, in welchem die sämmtlichen Gläubiger ihre Forde⸗ rungen bei Meidung der Ausschließung von der Masse gehörig anzumelden und zu begründen haben,
Sovereigns pr. Stück . Napoleonsd’'or pr. Stück..
do. Pr. 500 Gramm.. Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stück ..
do. Pr. 500 Gramam
Oesterreichischs Banknoten pr. 100 Fl.
20,40 G
[Russ. Centr.-Bodener.-Pf. 8 Engl. Anl. v. 1822] 8 o0. [do. Eugl. Anl.. [1o. fand. Anl. 1870.
Italiez. Tab.-Reg. Akt.
do. v. 1862
do. consol. do. 1871.
98 3 ₰
-
91,50 bz B
.92 20 bz † * 197,75 B
92 20 bz
Nordh.-Erxfurt Oberlauzitz. Ostpr. Sädb. B. Oderufer-B. Rheinische «.
Tilsit-Insterb,
Mnet. Kasch. St.-,,
8-T-G.-Pl. 8t. Pr.
29
Z — SSen
27 27 22
£89* 6,2
D,⸗— SnS9 90
00⸗
9,50 G 33,00 G 40,50 G 74,00 bz 112,25 bz B
7
66,25 bz
do. II. Ser. à 62 ⅜ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. 3 ⅓
do. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. : Fonds- und Staats-Papliere. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.[104,90 bzb do. de 1876 4 1)1. u. 1/7. 197, 20 bbz Staats-Auleihihe 4 u. ½¼ ½1, 97,00 b2z2 do. 1850/52 4 98,00 bz Staats-Schuldscheine. u. 1/7. 94,20 bz 4
do. do. kleine.... do. 18 [do. do. kleine .... do. de. 1873. do. do. kleins. [do. Anleihe 1875 sds. do. kleine..
[da. Boden-Kredit.. [do. Pr.-Anl. de 1864 [de. do. de 1866 [2 [do. 5. Anleihe Stiegl. 5
2,40 bz
92 20 bz 92,60 bz
92,25 bz G
500 f
schlagen. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oden Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Oktober 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanizen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Breslau, den 9. September 1876. [7433] Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In dem am 10. d. Mts. eröffneten Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Carl Püschel u Glatz ist der zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellte Kaufmann Hein hier zum definitiven Massenverwalter ernannt worden.
Glatz, den 30. August 1876. Königliches Kreisgericht.
Ferien⸗Abtheilung.
Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder 8.en haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu e. vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens 9
di zum 21. Oktober 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der 5 ‚An⸗ In zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von 42-. ihrem 828 befindlichen Pfand⸗
ücken nur Anzeige zu machen. ö 8 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier· durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 21. Oktober 1876 einschließlich
bei uns swriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 20. November 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Das Verfahren in dem über das Vermögen der Handlungsgesellschaft Basse und Pahl eröffneten Konkurse ist eingestellt. [7425] Greifenhagen, den 4. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
dem Konkurse über das Vermögen des Vorschußvereins „Eingetr. Genossenschaft“ zu Lautenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre bis zum 7. Oktober cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltungspersonals auf ben l. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Wrese, im Verhandlungszimmer Nr. 3, des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung die⸗ ses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Breel. Wech. St. Pr. LFPz.-A.-H. St.-Pr. Saal-Uugtrutbahr Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn . Amst.-Botterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böb. West. (5 gar.) Brest-Grajsso. Brest-Kiew..
Duz-Bod. Lit. B. Elis. Weatb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar Gottkardb. 60 %. Kasch.-Oderb..
Ldwhf.-B. (9 % g.) Lättich-Limburg Mainn-Ludwigsh. Mckl. Frür, Franz. Oberheas. St. gar.
Oezt.-Fraaz. St. Oeast. Mordwestb.
— B
10125 G 24,50 bz 30,00 G
63,00 etwbz G 75,40 bz S 115,00 bz 111,50 bz G 75,60 bz G 20,00 bz B
8,10 bz
auf den 8 5. Oktober d. J., Vorm. 8 Uhr, C.⸗Std., hierher anberaumt. Hersfeld, am 2. September 1876. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.
Tarit- elc. Veränderungen der Sdeufschen Eisenbaknen
No. 173
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[7451] Bekanntmachung.
An Stelle des vom 1. Wärz 1872 ab gültigen südwestdeutschen Verbands⸗Gütertarifes und der dazu erschienenen Nachträge tritt am 1. Oktober d. J. ein ne uer Tarif mit tbeilweise erhöhten und theitweise ermäßigten Frachtsätzen in Wirksamkeit, welcher bei sämmtlichen Stationen zu beziehen ist. 8
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. —,— 1/4. u. 1/10. 87,00 bz 1/4. u. 1/10. 87,25 bz 1/1. n. 1/7.85,70 bz 1/1. u. 1/7. 166,00 bz 1/3. u. 1/9. 167 50 bz 1/4. n. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 94,00 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 83 25 bz 71., 1/7 76,30 bz 1/6. u. 1/12. 68,10 bz B 1/4. u. 1110 —,— 1/4. u. 1/10.—,— 1/1. u. 1/7. 11,90 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 29,00 bz pr. Stück [38,80 bz 78,00 G
1/5. z. 1/11.
1/1. u. 1/7. —,— 35 00 G 32 00 G
̃vVsUNUEEUSSSNNRSEESEGFEREFEEE
. u. 1/7. . u. 1/7. 98,60 bz G kl. f. . u. 1/7. —,—
7. 94,50 G 103,25 B kl. f.
99,00 G
101,60 G 101,00 G
0 —
8
2*82
eeeg + 8 1
8
00 —
(Brieg-Neisse do. (Cosel-Oderb.) 4o. 6“”] do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen)
II. III. Em. Ostpreuse. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Bechte Oderafer Rheinische d0. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 bo,, „o„.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. Jo. 18 REhein-Nahe v. S. gr. I. Em. —,— do. gar. II. Em. 8 —,— Schleswig-Holsteiner .. 7
90— 8 8
& 8
Kur- 2. NJeum. Schuldv. 3 ½ ¼1 ½¼ u. ½ ⁄1 [91,30 bz Oder-Deichb.-9Oblig. .4† 1/1. u. 1/7. 1102,00 G Berliner Stadt-Oblig. 4 † ¼ u. 1 102,25 bz do. 6. do. do. do. do. .3 1/1. u. 1/⁷93,00 G scdo. Poh. Schatzoblig. Cölner Stadt-Auleihe 1/4. u. 1/10. 101,30 bz sdoc. So. kleine Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 etw bz [Poln, Pfdbr. III. .. Schuldv. d. Berl. Kaufw. 1. u. 1/7. 101,50 bz [do. Liquidationsbr. .] 11“ (Warsch. Stadt-Pidbr. I. do. do. II. [Tärkische Anleihe 1865 1o. do. 1869 do. do. kleine [do. 400 Fr.-Looese vollg. (SFinn.T00sOchl [QOesterreich. Bodenkredit 1 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. [Oest. 5 ⅛ proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr.
u. 1/7. 1/1. 1/1 u. 7 1/1 u.
1/1. 1/1. 78 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 66,25 G 1/1 u. 7. 55,00 bz 1/1 u. 7. 86,00 à 85,90 à 1/1 u. 7. 49,00 G [86,10 b 1/1 u. 7. 38,75 bz 1/1 u. 7. 177,00 bz
1/1. [18,00 bz B 1/1 8. 7. 99,60 bz
1/1. 106,40 bz
1/1. [76,25 G
0—
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/ 10. 1/4. u 1/10. 1/4. u 1/10.
Hboene*
ε ‿—3 ʒ‿
100,50
PHaoEeEEnSe EIUAUE
-
7.
7 *
[7440] / /
7
7
78½ 8 Kar- u. Neoumärk.. 1 7. 85,25 bz 7. 85,10 G 7 7 7
1/1 n
1/1. u
1/1. u.
u
do. neue. 1/1. u 1 1/
1 / / - - 1 100 00 G
100,00 G
102,90 bz G
103,50 B
do. 95,60 G de. neue. N. Brandenb. Credit do. neue..
Ostpreussische...
Kaiserliche General⸗Direktion u.
der Eisenbahnen in Elfaß Lothringen
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. schlefi eeen den 4. September 1876.
SrEESEECSUANRAAMRFKEEGnnmnEnGs565E
* 8
1 1/1. u. 17.
1 1 1/1. n. 1/7.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen
er Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 21. Jannar 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf
den 19. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen wer⸗ den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. M
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorge⸗
chlagen die Rechtsanwalte Adel und Justiz⸗Räthe
on Herzberg und Haack. 1
Berlin, den 9. September 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung. MHeber das Vermögen des hO Wil⸗ helm Hamm hier, Wrangelstraße Nr. 131, ist am 9. September 1876, Mittags 12 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8 9. März 1876 estgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Werner, Hallescherthorplatz Nr. 3 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschulduers werden auf⸗ cfordert, in dem auf
en 23. September 1876, Vormittags 11 ½ Uhr,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluz aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. 1
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach und Goerigk hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Straßburg Westpr., den 6. September 1876.
Königliches Kreisgerich
Erste Abtheilung. [7444]
Bekanntmachung.
In dem Koukurse über das Vermögen des Vor⸗ schußvereins zu Lautenburg, Eingetragene Genossenschaft, ist der Bürgermeister Kosse daselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Strasburg, Westpr., den 6. September 1876.
Königliches Kreisgericht. [7439] Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Stralsund⸗
am 24 August 1876.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns D. W. Meyer hierselbst Konkurs eröffnet wor⸗ den, werden alle Diejenigen, welche an den Ge⸗ meinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den 9. September, 23. September und 7. Ok⸗ tober dieses see v Vormittags
4 r, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem 1. Termine soll über die bezüglich der Masse zu treffenden Maßnahmen verhandelt, und im 3. Ter⸗ mine zur Wahl eines gemeinschaftlichen Anwalts ge⸗ schritten werden. Die Gläubiger haben sich dazu ein⸗
n unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude,
Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗
nissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
a Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
zder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
erschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu erabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Gegenstände spätestens bis zum 21. Oktober 1876 einschließlich em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 3 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaniger echte ebendahin zur Konkursmafse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ echtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken ur Anzeige zu machen. 8 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche le Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits echtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ er. Vomneccht spätestens
bc;r
zufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleiben⸗ den angenommen werden wird, daß sie den von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassen⸗ den Beschlüssen beitreten wollen, und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmäch⸗ tigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Ziemßen, Dr. von Lühmann, Langemak, Fabricius, Justiz Räthe Scheven und Hagemeister empfohlen.
Zum interimistischen Güterpfleger ist der Rechts⸗ anwalt Tamms hier bestellt. Alle, welche zum Ver⸗ mögen des Gemeinschuldners gehörige Sachen und Gelder besitzen, werden angewiesen, dieselben nur an den Güterpfleger zu verabfolgen und ebenso werden die Schuldner des Gemeinschuldners ange⸗ wieser, ihre Zahlungen nur an den Rechtsanwalt Tamms zu leisten — zur Vermei doppelter Beitreibung. 17108]
V Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dd. H.
Fabian, in Firma Dd. Fabian hier, Schmiede⸗ brücke Nr. 45, ist durch Beschluß vom 9. Sep⸗
G Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
manns August Johann Rother zu Katscher, hat
der Kaufmann S. Guttfreund zu Ratibor nach⸗
träglich eine Waarenkuufgelderforderung von 743 ℳ
75 ₰ angemeldet. 1
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 22. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Zimmer Nr. 26 vor dem Herrn Kreisrichter
Matthes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche
ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗
setzt werden. 1
Leobschütz, den 26. August 1876. [7442] Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Eilenburg Erste Abtheilung, den 8. September 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Krusch⸗ witz, hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. September 1876 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Hermann, hier, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf 1 den 18. September d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Belnert, im Terminszimmer Nr. 16, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner erwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge⸗ genstände bis zum 10. Oktober d. Js. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Hee eee s. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. Oktober d. Is. einschlieflich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. November d. Js., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Beinert, im Terminszimmer Nr. 16, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
sisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Speztaltarif für Ge⸗ treide ein Nachtrag I. in Kraft getreten, welcher reglementarische Bestimmungen und bedingungsweise Ermäßigung der Frachtsätze für Getreide ꝛc enthält.
Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unsern Güter⸗Expeditionen Frankfurt a. O. Fürstenwalde, Görlitz, Guben, Liegnitz und Sorau unentgeltlich zu
haben. Königliche Direktion
8 d 1“ Oberschlesische Eisenbahn.
Mit dem 1. November cr. treten die für Station Bodrog⸗Kerestur der ungarischen Nordostbahn im Nachtrag IV. des Stettin⸗Ungarischen und im Nach⸗ trag II. des Preußisch⸗Ungarischen Verband⸗Tarifs via Ruttek für Holztransporte in vollen Wagen⸗ ladungen enthaltenen Frachtsätze außer Kraft.
Exemplare der bezüglichen Tarifnachträge sind bei unserer hiesigen Stationskasse zu haben.
Breslau, den 5. September 1876.
[7432] Königliche Direktion.
Badisch Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Durch Nachtrag 22 zum Verbands⸗Gütertarif treten vom 15. September d. J. ab Aenderungen in den Tarifbestimmungen, sowie Tarifsätze für die Station Allendorf in Kraft. 8
Näheres ist in den Güterexpeditionen der Ver⸗ bandsbahnen zu erfahren. .“
Erfurt, den 7. September 1875. 17ñ4431]
Die Direktiou der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeige.
— — 00
Eine classiflcirte
Statistik der Patente aus allen europüischen Ländern ist seit 1850 vor- Umfassende Prospecte gratis.
Ingenieur Carl Pieper, Dresden
ermöglichen, bin ich dureh die umfangreichsten, Generalsecretär dos Executiv-Comité des internationalen Patentcongresses.
rressenten steht in meinem Bureau die Benutzung aller jjährigen Praxis im Ausland gewonnenen Verbindungen
nachweislich in vielen Fällen in der Lage gewesen, durch
RFINDUNGSPATENTE.
Den Herren 8
deutschen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot. Die Be- Uebrigen auch aus Jahrgängen vor 1860 einzusehen.
Alle Correspondenzen in engl., franz., ital., russ., schwed. u. dän. Sprache Gleichwie die Beziehungen mit allen Patentämtern die promp-
Die Original-Patentlisten der deutschen Staaten sind seit 1850.
Ausführung resp. günstige Verwerthung der Patente den, ohnedies meist unter zwei Jahren entzogenen Patentschutz auf die
Vereideter Experte bei dem Königl. Gerichtsamt daselbst.
7
Muster und Marken.
werden in meinem Bureau von competenten Ingenieuren ohne Zeitverlust
schreibungen englischer und amerikanischer Erfindungen sind seit 1860 mit dem neuesten Datum fortschreitend vorhanden.
räthig.
ler meisten
erledigt.
teste Geschäftsführung vührend einer viel Maximaldauer sicher zu stellen.
Redacteur: F. Prehm.
zufügen. [7422]
tember 1876, Vormittags 9 Uhr, der kaufmännische
seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke!
1
Berlin: Verlag der 18 Kesseh. 1. Druck: W. Elsner.
Vom 20. August cr. ab ist zum Preußisch⸗Schle⸗ 8 8 de.
der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.
/ / / / do. 1 11“ 8 . do. Landsch. Cr. Pussensche, neuc... achsische Seblesische . do. noue .. do. A. u. C. do. do. neue do. A. u. C. Wastpr., rittersch.. ds. do. do. “ do. II. Serie. do. do. s0. Neulandsch. 40. do. I. 22 1 e. do. II. Kur- u. Neumärk. Pommersche. Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. HHannoversche 11 ISichsische .. [Schlesische iSchleswig-Holstein.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
u. u. u u u u u u. 1 U u. u A u. u. u
Pfandhbhriefe
1/ 1/1.
1/1
1/1.
1/1.
1/1. u. 1, 1/1.
1/1.
1/1.
1/1
1/1. u. 1/1
üSen
1/1.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u.
1/1. 2. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
u. u. u. 8. u. u. u.
3
Rentenbriefe.
96,75 B
2
97,10 G 97,00 G 96,30 bz
Badische Anl. de 1866. do. St.-Sisenb.-Anl.. do. 0
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Court.-Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Grossherz. Hess. Oblig.
Hamburger Staats-Anl.
Lothringer Prov.-Anl.
Meckl. Eisb.-Schuldvers
Sächs. Staats-Anl. 1869
Sächs. Staats-Rente.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
88*s EEEREREAEAEAEAREEeebne ee
101,60 G 104,90 B 95,90 bz 94,30 B
94,80 G 89,90 bz 96,40 G 71,10 bz G
Pr.-Anl. 1855 à 100 TII. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St Lübecker do. do. Meininger Loose .... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4 pr. Stok pr. Stück
1/2. 12
- ’ngn
2
134,50 bz B 249,80 bz 118,50 bz 138,00 bz 120,75 bz 83,60 bz 108 75 bz 118,00 bz 38,80 bz 109,10 bz 107,00 bz 173,50 G 171,90 B 19,60 bz G 102,75 G 134,50 bz B
Amerik., rückz. 1881) do. 1885/3
do. gek. 1
do. 1885
Bonds E“ 9 New-Norker Stadt-Anl.
do. do.
Norw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 Schwed. Staats-Anleihe 4 † 1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8. 11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
£SSS [S .
105,40 b. G 99,60 et. bz G 99,50 G
100,75 G 103,00 et. bz G 103,60 bz 105,60 G
95,50 G
Oesterr. Papier-Rente 4 † 1/2. u. 1/8.
55,30 bz G
Ienenen ( eocossSsCCssrsrrsssseereemessssssneAsnnne;
New-Yersey). ...
[Braunschw.-Han. Hypbr. b do. do. do. Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. do. 5 % III. b. rückz. 110 8 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els.-Lothr. Bed. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 1e. Hyp.-Pfandbr. [Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 FEr. B. 8 Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 [Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkädb. rückz. à 110 do. do. de 1872,74,75 do. do. de 1872,73,74 [Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. Schles. Bodener.-Pfndbr. do. do.
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.
1/1
1/1 1/4
1/1 1/4 1/1
1/1 1/1
1/1
1/1.
1/1. 1/1. 1/1.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
u. 1/7 1/7.
. u. 1/7. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. . u. 1/7. .a. 1/10. u. 1/7. u. M. . u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. versch.
an. 17 1/4. u. 1/10. n. 12
u. 1/7
u. 1/7
u. 1/7. 99,00 bz G u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.
1/⁵ ½.1¼11.99 300.
1/1. u. 1/7. 100,75 G
„u. 1/7. 1/1.
95,75 G 101,90 bz 101,00 G 95,50 bz G 101,00 bz G
103,40 bz 100,25 G 101,50 bz G 101,50 bz G 105,00 G 102,00 bz G 100,00 bz 96,00 bz 100,00 G 102,75 bz G 101,00 bz G
100,00 bz
100 50 B 106,90 bz 98,80 bz
101,70 bz
100,30 bz G 100,00 G 94,50 G 101.25 bz G 98,25 G
N. A.) Anh. Landb. Hyp. Ef ecklenb. Hyp. Pka-apr do. do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. do. do. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr.
1/1
1/4
do. do. rz. 110
1875 1 4
Div. pro 1874 Aschen-Mastr... Altona-Kieler.. Berg.-Märk... BerlI.-Anhalt... Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib., Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Halle-Serau-Gub. Hannov.-Altenb. Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. “ 8
0. . Lit. B. vö gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. C D. u. E. de. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn
E=SgS
,22— 5.b
2α — oℳ
— SSSU
0S bà vA. cce — 2—ö—=F
— 00
20 258S
1/5
1/1. 1/1.
. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. .u. 1/10. 1/5. u. 1/11. .u. 1/11.
hisenbahn-Stamm- und Stamm-Frierltäts-Aktlen. (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Dauzinsen.)
1/1. 1
102 30 G 101,00 G 95,25 B 101,0 bz 98,00 bz 102,00 G 98,00 G
21,10 bz G 121,60 bz 81,50 bz
77. [111,75 bz B
15 60 bz 35,00 bz 182,25 bz 84,90 bz B
27. 121,00 bz B
negnAnAee;enn
75,00 G
104età 103,80 b 102,20 bz
9,00 G
15,25 B 18,30 bz G
64,90 bz 8,90 bz
— fss G
136,50 bz 126,75 bz 24,60 bz B 110,25 bz B
do. Lit.
do.
Warsch.-
n0. Wien.
bachen Wastrie do. do.
d0.
do. do. 80 do.
go. do.
de. do.
do. 00C.
do. do.
do.
do. V. Em.
do. Braunschweigi
Beich.-Prd. (448.) Feecgalhee. Bumänier
Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. vee e
er. gar.
B.
reesgevwgoewurSeoeseeewwneeeeee
51 — 10
hter.
do. Aach.-Düzseld. I. Em.
II. Em. III. Em. do. Düszeld.-Elbf.-Prior.
I. Ser
20. Bortmund-SovstI. Ser.
II. Sor
do. Herde. Fr.-W. do. Bohr.-C.-K. Gl. I. Ser
II. Ser
Barlin-Anhalter .... I. u. II. Em.
Berlin-Görlitzer
Et. A.
Lt. F.
Eerlin-Stettiner I. Em. II. Em. gar.
III. Em. gar. 3 IV. Em. v. St. gar.
VI. Em. . v. e.ngn.
—— b. Lit. D.
Lit. G
Lit. H.
Lit. 1
u. B 19..
A ———— *n
S8SS=SX [82q
ö11X“*
1
5 5 7 ½
1/1. u. 17. 1/1. u. 1/7. II1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1 171. u. 1/71. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 1
1 1 1
.4 ½ 5
/7. 1. u. 1/7.
ön. 1
8 E 1. n. 1/1.
8 n 171 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1
e“ FI ÜRRE — — ₰ “
4 ½ 1/1. u. 1/⁷ 1/4.n. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1 n7220,25 G u. 7. 65,00 bz
48,75 G
45,00 bz G
15,60 bz
11. 7. 112,30 bz
7 25 bz G 22,80 bz G
71. 40,20 bz G 7. 40,10 bzZ G
199 50 bz
Aisenbahn-Frieritäts-Aktien und Obligationen.
91,75 G kl f. 97,50 B kl. f.
9
99,50 bz G 86,25 bz G 86,25 bz G 77,25 G 98,75 G gr. f. 98,50 G gr. f. 98,20 bz G 102,25 bz G* 90,50 G 90,50 G 98,00 G
90,50 G 103,25 G 98,60 bz B 98,00 b2z B 100,25 G 100,25 G * 101,75 bz 88,75 B 94,75 B 94,75 B
P 2400'*201 XI.
2405 ˙86 0⸗
94,00 G
91,50 G 97,90 bz 96,00 bz 95,70 bz B
93,80 bz kl. f. 93,80 bz kl. f. 100,00 G 98,40 bz
94,00 G
96,50 G 96,40 bz G
96,40 bz G
91,80 bz G 91,80 bz G 91,80 bz G v nn.8-
1/1. u. 1/7.
7
-1/¼. 95,75 G 7. 95,75 G 100,00bz G
. 1/1. n. 1/7.56,20 G 101,75 B 102,50 bz 102,50 bz G 89,00 B 57,40 et. bz B 43,50 bz 23,30 bz 67,20 bz 58,30 G 80,10 bz 77,00 G 75,00 G 73,90 bz B 75,10 bz B 57,25 G 57,25 G 87,00 B 57,40 bz 210,00 B 53,00 G
Thüringer I. Serie... do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie. do. V. Serie.. do. VI. Serio...
Sbemtz- Komotas . Lübeck-Büchen garant. 4 ½ V 5
*
F
Mainz-Ludwigshafen gar. 5 do. do. 1875 do. do.
Werrabahn I. Em..
Albrechtabahn (gar.).. Dux-Bodenbach.. Dur-Prag ECEAIE11ö113““ Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Im. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gsmörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebenses... Kaiser Ferd.-Norübahn Kaschau-Oderberg gar.. Livorno 8 Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priesen.. REaab-Graz (Präm.-Anl. Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn... Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... do. do. II. Em. Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. 5 do. II. Em. 5 do. 1/5. u. 1/11. 60,20 bz B do. .5 1/5. u. 1/11. 54,50 bz Maähr.-Schles. Centralb. .fr. do. do. II. Ser. fr. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. do. 1874 3 1/3. u. 1/9. 308,00 bz do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 308,00 bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 . u. 1/9. 96,25 G do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 96,25 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 72 00,G. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 60 00 bz B Kronprinz Budolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. [65,30 bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 61,75 bz r. Rud.-B. 187 2er gar. 5 1/4. u. 1/10. [61,50 B Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. Südöat. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. do. Lb.-Bons, v. 187 12 1/3. u. 1/9.,/—, do. do. v. 1877 28 1/3. u. 1/9. 103,00 G do. do. v. 1878 / S8. 6 1/3. u. 1/9. 106,00 G 8 do. do. Oblig. X. 5 11/1. u. 17⁷,78,60 bz B & Baltische... 1/1. u. 1/7. 85,75 bz . Brest-Grajewo ... 1/1. u. 1/7. 68,10 bz G S Charkow-Asow 5 [1/3. u. 1/9. 93,00 bz S
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. II. u I77. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. S- 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8 1/1. u. 17 1/¼4. u. 1/10 .fr. Zinses 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 58,50 G 15/4. u. 10. 69,00 bz 1/4. u. 1/10. [94,00 G 1/5. u. 1/11. 66,50 G 1/3. u. 1/9. 55,00 bz B 1/4. u. 1/10. [53,40 bz 1/1. u. 1/7. 50,40 bz 1/1. u. 1/7. 59,30 bz 1/3. u. 1/9. 61,50 B 1/5. u. 1/11. 63,00 G 1/5. u. 1/11. 65,75 bz
8
5 5 3 3 6 6 6
do. in 2 à 20,40,ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9.90,10 G *