1876 / 215 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1 den 2. September 1876 festgesetzt.

einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Koblitz hierselbst, Bran⸗

Kaufmann Eduard Julius [7296]

denburgerstraße Nr. 3 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

dert, in dem auf 15. September 1876 Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, mmer vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie hinsichtlich der Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschulduer etwas gu

Terminszimmer Nr. 1,

Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Mala⸗ dinsky zu Bromberg ein Termin auf

Geld, Pavieren oder anderen Sachen in Befitz

pder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas der⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben za verabfolgen oder zu der Gegenstände bis zum 4. Oktober 1876 einschlieslichk

dem Gerichte oder dem Verwalter Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Masse

* Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbereck- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von der

in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. 8 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als 4 machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Oktober 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

waltungspersonals . gam 24. Oltober 1876, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗

fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

November 1876 einschließlich aller innerhalb derselben angemeldeten For⸗

bbis zum 25. 8 festgesetzt, und zur Prüfung all

nach Ablauf der ersten Frist

derungen ein Termin

auf den 5. Dezember 1876, Vormittags 9 ½ Uhr, 1

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer 1. vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗

lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ runzen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläaubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Licht, Stpoepel, Kelch und Engels zu Sachwaltern vorge⸗

schlagen. 1 Potsdam, den 4. Königliches Kreisgericht.

September 1876. Abtheilung I.

6) des Kaufmanns L. Bernstein zu Crone a./B., 7) des Kaufmanns Herm. Holm zu Bromberg, 8) des Kaufmanns L. Silberstein zu Bromberg, 9) des Kaufmanns Alex. Leopold zu Bromberz, 10) des Kaufmanns T. SEniegocki zu Bromberg, 11) des Kaufmanns Rud. Treuge zu Crone a. B., 12) des Kaufmanns Lonis Schmul zu Crone a. B, 13) des Kaufmanns Herm. Mäntler zu Brom⸗ berg, 14) des Kaufmanns Michaelis Schmul zu Crone a. B., 15) des Kaufmanns Hertzbach zu Bromberg, ist zur Erklarung der Gläubiger über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters an

den 16. September er, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38 anberaumt, zu welchem die Gläu⸗ - biger hierdurch vorgeladen werden. Bromberg, den 7. September 1876. [7485] Köhnigliches Kreisgericht. I Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Plath.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗

mann Louise Langner, geborene Groß, in

Firma: L. Langner zu Breslau, Rosenthaler⸗ straße Nr. 17, ist durch

Beschluß vom 9. Sep⸗ tember 1876, Nachmittags 12 ½ Uhr, der kaufmäunische

Konkurs im abgekürzten Berfahren eröffnet und z

der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. September 1876 festgesetzt worden.

1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt. 8

Die Gläubiger werden autgefordert, in dem

auf den 21. September 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, 1

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 16. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 7. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des

8

[Sladtgerichtsgebäudes, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Ju izräthe Friedensburg, Lent, Korb und Krug zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Breslau, den 9. September 1876. [7479] Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

RNassauische Eisenbahn.

Stationen der

sendongen aufgehobene,

Bahn (Nachtrag XII. des qu. Tarifs) in Wegfall

diesseitigen

Tarif- eic. Veränderungen der deutschen Esenbahnen

Hannoversche Staatsbahn. 8 Hannover, den 5. September 1 In Veranlassung der Verlegung der Haltestelle Bovenden tritt mit dem 1. November cr. ein 2. Nachtrag zu dem Tarife für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im hiesigen Lokalverkehre vom 1. Mai 1875, welcher anderweite, theilweise um etwas erhöhte Personenfahrpreise und Gepäck⸗ taxen für den Verkehr mit der genannten Haltestelle enthält, in Kraft. Das Nähere ist auf den betreffen⸗ den Stationen zu erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Main⸗Weser⸗Bahn. Cassel, den 4. September 1876. Zu dem vom 1. Juli cr. ab gültigen Lokaltarife für die Beförderung von Personen und Reisegepäck ist der I. Nachtrag, galtig vom 15. September cr. ab, erschienen und bei den Billet⸗ Expeditionen u haben. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

8

Wiesbaden, den 7. September 1876.

Für den Verkehr zwischen der diesseitigen Station

Fankfurt a. Main einerseits und verschiedenen

Rheinischen Eisenbahn andererseits

sind vom 5. ds. Mts. ab ermäßigte Tarifsätze in

Kraft getreten, welche auf der genannten Station erfragt werden können.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 7. September 1876.

Bezugnehmend auf unsere Publikation vom

28. Juni cr. bringen wir hiermit zur öffentlichen

Kenntniß, daß die durch den Nachtrag ““ 1 Holz- die räumliche Ausnutzung der Wagen betreffende Bestimmung allgemein für

Schlesisch Märkischen Verband⸗Tarif für

den ganzen Verband, also einschließlich des Verkehrs von Station Sosnowice der Warschau⸗Wiener

gekommen ist. Berlin, den 8. September 1876. Im direkten Güterverkehr der Station Cüstrin der Königlichen Ostbahn und diesseitigen Stationen

(Tarif vom 15. Februar 1875) treten fortan fol⸗ gende ermäßigte Frachtsätze in Kraft: 1) für ge⸗ waschene Wolle in fester Verpackung bei Aufgabe von mindestens 5000 Kilogramm zwischen Cüstrin und Dittersbach 2,78 pro 100 Kilogramm; 2) für Feldspath zwischen Cüstrin einerseits und den Stationen Waldenburg und Altwasser andererseits bei voller Ausnutzung der Tariffähigkeit der Wagen 0,72 pro 100 Kilogramm. Königliche Direktion

den Billet⸗ Stationen eingesehen werden. Koönigliche Direktion der Ostbahn.

Westfälische Eisenbahn. 8 Münster, den 9. September 1876.

Am 10. September c. tritt der Nachtrag 10 zu Gütertarif für den direkten Verkehr zwischen Sta⸗ tionen der Cöln⸗Mindener Bahn (westlich von Hamm) einerseits und Stationen der Strecke Hamm⸗ Warburg, resp. Holzminden der Westfälischen Bahn andererseits in Kraft, welcher von unseren Verbands⸗ Güterexpeditionen, sowie unserem Tarifbureau un⸗ entgeltlich bezogen werden kann. Derselbe enthält u. A. Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement, Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Transportpreisbestimmungen und Aenderungen und Ergänzungen der Waarenklassi⸗ fikation. 1 Kgl. Direktion der Westfälischen Eisen bahn.

Bekanntmachung.

Zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg (K. M. B.), Harburg, Bremen, Bremer⸗ hafen und Geestemünde einerseits und Stationen der

k. k. pr. Aufsig⸗Teplitzer Bahn, k. k. pr. Dux⸗Bodenhacher Bahn, k. k. pr. Prag⸗Duxer Bahn, 8 k. k. pr. Pilsen⸗Priesener Bahn und k. k. pr. Oesterreichischen Staats⸗Eisenbahn andererseits via Bodenbach, tritt am 1. Oktober c. ein Nachtrag VII. in Kraft, welcher bei den Ver⸗ waltungen der Endbahnen zu erlangen ist.

Dresden, den 8. September 1876. 7482]

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen

Staatseisenbahnen. von Tschirschky

Bekanntmachung. Zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg (K. M. B. und B. H. B.), Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde einerseits und Stationen der K. K. priv. Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗ bahn und der K. K. priv. Böhmischen Westbahn andererseits, tritt am 1. Oktober c. ein Nachtrag XI. in Kraft, welcher bei den Verwaltungen der End⸗ babnen zu erlangen ist. 8 [7471] Dresden, den 8. September 187656.. .8 Königliche General Direktion der Süchsischen

Staatseisenbahnen.

Freiherr von Biedermann.

Anzeige.

. - C.

ten sind seit 1860 Eine classiflcirte

üischen Ländern ist seit 1850 vor-

en.

rlüindung Ausland gewonnenen Verbindungen

meinem I. nischer k- len in der Lage gewesen, durch

fortschreitend vorha Umfassende Prospecte gratis.

öglichen, bin ich durch die umfangreichsten,

und Gepäck⸗Expeditionen der vorgenannten

In dem uac zusamm

befindl.

Amsterdam.. ZI“ London ..

Pnriss

Belg. Bankpl.

do. do.

Wien, öst. W.

do. do.

Petersburg.. do

Warschau

5 %.

engehörigen amtlichen Rubriken iurch Gesellschaften

100 S. R. 8 Bankdiskonte: Berlin

A.) bezsichnet.

Die in Liquid.

iinden sich amn Schluegs dex Courazettal.

Veohsel. 8 T. 3

8

2 3

4 ½

Sovereigns pr. Stäück. Napoleonsd'or pr. Stück.. pr. 500 Gramm.

do.

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück..

do.

E1“

169,15 bz 168,35 bz 20,48 bz 20,40 bz 81,10 bz 1 2 1 81,05 bz . 80,75 bz 166,40 bz 165,40 b2 261,50 bb2 .6 ½ 266,40 b2aa‚ Wechsel 4 %, f. Lombard Bremen 5 +%, Frankf. a. M. 4 %, Harburg 5 ¾ x Geld-Sorten und Bankn Dukaten pr. Stück...

83

oten.

¹ 8

8

9,70 bz ¹

.[20 40 G

Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl.

do. do.

Silbe

den pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 Fl.

Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Fonds- und Staats-Papiere.

Consolidirte Anleihe.

do. Staats-Anleihe do.

do.

0, 1

do. do.

do.

deo. d0.

do. do. do.

1850/52 Staats-Schuldscheine.. Kur- c. NReum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner ee hes 5. 0. Cölner Stadt-Auleihe . Rheinprovinz-Oblig.. .. Schuldv. d. Berl. Kaufm. [(Serlmner..

Candschaft. Central. Tur- u. Neumärk. neue

neue .. 8. Brandenb. Credit

neuec.. Ostpreussische...

PFommersche..

Landsch. Cr.

x

2 2 8

8

N

bMN

bSEFEESEn

2 2

1/1. u.

2

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

1/4.u. 1/10. de 1876 .4 1/1. u. 1/7.

17 17, u. *„ ¹/ 1 1 u. ⁄¼ ⁄1

4 1/1. u. 1/7. 1½1 11 n. ½⅔ 1 1 1/1. u. 1/7. —1 ¼ 92 u. ¹ 4 92 8 1/1. u. 17¼ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/ 11/1. u. 1/7.

r⸗ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7

1/7. 1/7. 1/7.

1/7. 8

.16,26 bz

7

8 16,68 bz 1393 bz

81,10 B 167,20 bz 172,50 et. bz

104,90 bz 97,20 bz

97 00 bz 98,00 bz 94,20 bz 91,20 bz 102,00 G 102,25 bz G 93.00 G 101,70 B

103 00 B

101,20 bz

J102.30 bz 84,75 B

/7. 95,80 bz

103,00 G

Berlin, Dienstag,

2— Papier-Rente 4 ½ 1/5. u 1. 11. 4o0. do. 4 ½ 1/4. u. 1/½10 c 250 NI. 1854/4 1/4 Desterr. Krodit 100. 1358 pr. Stäck Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11 do. do. 1864 pr. Stäck Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. d do. eine 6 1/1. u. 1/7. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. . St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. x. 1/7. 8 Loose pro Stück Ung. Schatz-Scheine] 1/6. u. 1/12. do. do. Heine.. de. do. I. Em... do. do. kleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig.. Bumänier.. do. MNMein)e Russ. Nicolai-Obligat. 1 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centz.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1862 do. Engl. Anl.. do, fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. kleine... do. 1872. do. do. kleine do. doe. 1873. do. do. kleine.] do. Anleihe 1875.. . de. do. kleine. de. Boden-Kredit. do. Pr.-Anl. de 1864 e. 4o. · de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. fdbr. III. 8 de. Liquidationsbr. ¹ Warsch. Stadt-Pidbr. 1. do. do. II. Türkiseche Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. 400 Fr.-Loese vollg. 3

2

̊CGCC0d O2 G .h

0 90

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. a. 1/9 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 17 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

3 G.

SaosRmrEReRns vEEsssSRGe⸗ er

100 ERo. = 9520 Rm.-

Silber -Rente 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 5

305,00 bz B 101,50 bz G 255,10 bz 74,00 B 8 8 74,50 B 82,00 B

79 90,50 bz

91,75 bz 2. 98,00 bz B 91,75 bz G 92,00 bz

*

92,10 G —,— 500 f 87 à 8 7,10 bz 87,30 bz 585,70 bz 166,00 bz

167 50 bz

94,00 b2z G —,— ““ 83 40 bz

76 40 bz 67,90 G

2

11,80 G

28,80 bz G

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

(N. A.) Finnl. Loose(10thl) Oesterreich. Bodenkredit 5 Oest. 5proz. E8 Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ New-YNerssy 8 7

3880G 87,00 G 35,00 G 32 00 G 99,30 G

FEraunschw. Han. Hypbr. 5 do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Deutsche Gf.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.

111. 2. 177.10075 G

95,75 G 101,90 bz 101,10 bz G

1“

W11*“

Börsen⸗Beilage

1

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Ar

8 6 S

den 12. September

Berliner Börse vom 12. Septbr. 1876. 8 hfolgenden Courszettal sind die in einen amtlichan

und nichtantlichen Theil getrennten Coursnetirungan kach dan geerdnet und die nich4

Rheinische ..

de. (Lit. B. gar.) Shein-ena. 8 targ.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thäür. neue 70 %

do. Lit. B. (gar.) TLilsit-Insterburg Weim.-Gers (gar.) ( Werra-Bahn ..

*) abg. 115,80 bz

900

2.22*

SeE“gene-

ö— 8

SAESL

4 ℳ%

8 4] 1/1.

en

2

101 40 G

91,25 bz B 100,50 bz B 19 50 bz

1 7. 57,50 bz G

31,40 bz G

4 1/4 u 10 93 40b-b 11,90 bz 1

132,25 b3z3 126 00 bz

Hal.-Soz.-Gub. Märk.-Pesezez do. Nordh.-Erfert Oberlausitz. Ostpr. Sädb. Eheinische

Tilsit-Insterb. Weimer-Gera.

Angerm.-s. St-Fr Berl. Dresd. St. Fr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs..

Hans.-Alth. St. P. Magd-HMalbst. 2.

C. Mnst. Ezsch. St.-,

R. Oderufer-B. S-T-G.-Pl. St.-Fr.

2 2

v

23

77

77 2 7)

STecSwc⸗ Se

27

28 922

S* ——

27 22

e e⸗

ꝗꝙö

—,— 6G *

9ꝙ

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

ĩ2n228SSSASS

—-

1/1 u. 7

36,00 G 75,90 bz G fr. Z. 21,25 b

21,00 bz G 37,00 bz G 71,60 bz G 69,50 bz G 96 25 bz G 9,50 G 40,20 bz G 73,50 bz 112,00 b52

6G

26,00 G

(NAL) Alt. Z. St. Pr. Bresl. Wach. St. Pr. Lprz.-G.-M. St.-Pr. Saaibahn St.-Pr. 2 Saal-Uastratbahn 0

ꝓSes

—9, doSS Tbbce *

1/1. 11.

1/1.

28— urarreüeeereereeeüeaeüeeeee

—½

1/4 u. 10

Bumsa.

BBü

82

50

1/1.

Aldrechtsbahn

Aussig-Tsplitz

Brest-Kian, Dux-BoG. Lit.

Kasch.-Oderb. Ldwhf.-B. (9

do. Lit.

Rumünisr..

Amst.-Eottordam] E, 10

Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajswo..

Elis. Westb. (gar.) Franz Joz. (gar.) Gal. [Carl IB) gaz. Gottherdb. 60 %.

g.) Eenrln. urz Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhegs. St. gar. Oest.-Franz. St., Oest. Nordwestb.

Reich-Prd. (4 ½g.) Epr. Budclfsb. gar.

. 2„ 3,57

9 2

. 9

—26

B.

ᷓen S

** 8

DBeroNcC,GC.e

B.

v. Ssορ⁵ꝗQ

5SO er C;

2 2X

1/1 u. 7 119.2 1/1. 1/1 u. 7

1/1. 1/1. 73 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

1/1. 1/1 5.7.

1/1.

¹

90—⸗802.—=B

RüRSrARscheenESEnn

* —,——Aö,P“ —, * —,—,—,— EEEE' —22g —2

12

1/1 u. 1/1.

1/1 u. 777

116,00 G 111,75 G

65,70 bz B 54,90 bz 86,00 bz 49,25 bz G 38,70 G 176 60 bz 18 00 bz G 99,75 bz 106,40 bz

. 76 25 bz G

.7. 221,00 bz 64,50 bz 49,00 bz G 45 00 etwbz G

15,60 bz

Cöln⸗-Mindener II. Em.

do. III. Em. do. do. in. 1 ¼ var. JV. Em. do. V. Em. do.

Halle-Sorau-Gubener.. do. Lit. B.

do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener .... Magdeb.-Halberstädter. do. ven 1865 do. von 1873

Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do.

do. do. Lit. F. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. A. Oblig. I. u. II. Ser. 0.

Oberschlesische 49. do. do. do. de. do.

Lit. C. Lit. D. Lit. E. Lit. F. Lit. G. gar. Lit. H. Em. do. do.

v. 1873

do. .

III. Em.

3 do. Lit. B. Bechte Oderufer.. Rheinische 8

do. II. Em. v. St. gar.

do. III. Em. v. 58 u. 60

do. do. v. 62 u. 64

(0. bD„..

do. do. 1869, 71 u. 73

b. v. 1872 IMeäb v. S. gr. LEm.

0. Schleswig-Helsteiner. Thüringer I. Serie..

do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Seris..

zzeig

Magdeburg-Wittenberge 3 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7.

III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. Lit. A. Lit. B.. .4 1/1. u. 1/7. .4 1/1. u. 1/7. .3 ½ 1/4. u. 1/10. .4 1/4.. 1/10.

102,00 B 7. 102,75 bz B 77. 91,20 bz 7. 98,50 bz

v. 1869 5 .4 v. 1874 (Brieg-Neisse) 4 ½ Cesel-Oderb.) 4 1 Niedorschl. Z2mgb. (Stargzard. Fosen)4

Südbahn..

—90 8‚’S

8 8

1876

4 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. (4 ¼ 1/4. u. 1/10. 4 1/4 u. 1/10. 4 [1/1. u. 1,7.

5 1/4. u. 1/10. 5 14*119.

4 lre 17. 5 1/1. n. 17. H110. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 17. 1/1.

4 ½ 1/4. . 1/10.

1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1

1

2 /

1 /

8 2 1. 1 1.

42˙1 4 1 4 1

7

7. 77. 7. 7. 5 1/1. 8. 1/7.

4 1/1. u. 1/7. 3;½ 1/1. u. 1/7.

* u. 1 /1. u. 1 1/1. u. 1 1. 1 u.

4 ½

4

3 ½

4 ¼ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. /10.

4 1/1. u. 1/7.

.4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/4. u 1/ 10. 1/4. u 1/10. 1/4. u 1/16. 4 ½ 1/1. u. 1/7. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/¼. .4 ¼ 1/1. u. 1⁄¼

98.50 bz 93,50 G 90,75 G

kl. f.

VIL Em. 4 ½ 1/4 z. 1/10. 97,70 bz G

101,00 bz B 101,00 bz B

Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 50 B

95,50 B 91,00 bz G 99,00 G

97,90 bz

7250 G 99,00 bz 98,70 bz B 86,40 bz

102,25 B 96 00 bz G 97,25 G 95,75 G 97,00 G 85,50 G 2,50 g 86,00 B

1/1. u. 1/7.]—, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

100,00 G

100 00 G 100,00 G 102,80 G 103,50 B 102,60 G kl. f. 106,60 G k. f

96,00 G 96,00 G 100,50 B

h aus Jahrgängen vor 1860 einzusehen.

Alle Correspondenzen in engl., fronz., ital., russ., schwed. u. dän. Sprache

Sevrge

Aryoe [

do. 5 % III. b. rückz. 110 1/7. 8. 1% ö“ do. rückz. 110/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. u. 1/7,86. 11“ g-s—hens Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 1 0. do. do. 1/4. u. 1/10. Els.-Lothr. Boed. u. C.-Cr. 4 ½ Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10. Heininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. ⸗. 1/10. de. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7 Pomm. Hy.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. ra. 1105 1/1. u. 1/7. do. III. u. V. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7. de. II. rz. 1130 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. B. nü-p. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. do. B. ankdb. ⸗z. 110 5 1/1. u. 1/7. do. do. rFz. 10075 vorsch. do. do. IZ. 11542 1/1. d. 1/7. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb, 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. à 110 5 1/1. u. 1/7. do. do. de 1872,74,75 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. 4e. de 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbz. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. de. 1/1. u. 1/7. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Or.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do 1/1. u. 1/7.

111,90 bz 1/1. u. 1/7. 1100,50 B 7 50 bz G

24,30 bz G 1/5 u11

11/1. 40,50 G 1/1 9.7. 40 25 b⸗

Bugss. Staatsb. gar. 101,00 bz G Schweiz. Unionsb. 95,75 bz G do. Westb.. Ssns Südöst. (Lomb.). ee vene rager. . Forarlberger(gar. 89 Warsch.-Ter. gar. 5 1/4 u 10 ,— „22 do. Wien 10 7 ½ 1/1. [196 00 bz G

101,50 bz G 101 50 bz G Eliaenbahn-Frierltäts-Aktlen und Gbiigationer. 105,00 G Aschen Mastrishter 4 ½ 1/1. u. 1/⁷191,75 bz G kl f. 102 50 G do. II. Em. [97,50 bz G kl.f. 100,00 bz do III. Em. ee 96.00 bz Bergisch-Mäürk. I. Ser. 1100,00 G 100,00 G do0. II. Ser. 100,00 bz G 102 70 bz 6o. III. Ser.v. Stzat 3tgar. 86,25 bz G 101,90 bz G fdo. de. Lit. B. do 86 25 bz G 100,00 G E1168 77,25 G 100 40 ³2 üEeEeeöö1“ Seegneh 106 90 B 1““ 98,00 G gr. f. 98,75 2 E““ 98,00 bz G 0oo ö 102,25 bz G*

1/1 u. 7. 1/1. 1/1.

an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. Oktober 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

Srseusche, neue.. Süächsisc0hoeae. Schlesisc0hohe do. neue do. A. u. C. do. do. neue de. A. u. C Festpr., rittersch. ds. 3 do.

Bekanntmachung. 131

In dem Konkurse über das Vermögen 19. u.

1) des Kaufmanns Adolph Fink zu Bromberg, 1

2) der Kauffran M. Orlipsti zu Bromberg,

3) des Kaufmanns Herrmann Bry zu Brom⸗ berg,

4) des Kaufmanns Ignac Mikulski zu Crone a./B.,

5) des Kausmanns Eduard Streitz zu Brom⸗

berg, 1

do. V. Satis.. 1 1/4. u. 1/10. —,—

do. VI. Serie..

Chemnitz-Komotaa fr. 1/1. u. 1/7. 56,60 G Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 B [(Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7 ¹1 2,50 G do. do. 1875/5 1/3. u. 1/9. 102,50 et. bz G do. do. 1/4. u. 1/10.-,— Werrabahn I. Em. .. 1/1. u. 17—-.,— ALlbrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 57,25 G Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 54 50 G

do. 1/4. v. 1/10. 43 25 bz B

123,50 B

do.

Elisabeth-Westbahn 73 4.2.1/10. [67,00 G Fünfkirchen-Barcs gar.. 4. u. 1/10 [58,00 bz Gal. Carl-Luüãwigsb. gar. 80,90 bz G do. do. gar. II. Em. 77,00 G do. do. gar. III. Em. 75,00 G do. do. E. IV. Em. 73,50 G Gémörer mb.-Pfdbr. 75,00 B Gotthardbahn I. u. II. Ser. 57,60 G do. III. Ser. 57,60 G Ischl-Ebensee —.,— Kaiser Ferd.-Nordbahn 86,90 B Kaschau-Oderberg gar.. 57,30 bz Livorno.. 209 50 bz B Ostrau-Friediaunder.. 1/4. u. 1/10. 53,00 G Pilsen-Priessen. Raab-Graz (Prüm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbabhb .. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. M. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.. 2do. do. II. Em. NVorarlberger gur . V“ 5 IV. Em. 5 55,00 bz B Mähr.-Schies. Centralb.. fr. 18 50 bz do. do. II. Ser. fr. —,— Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 2 1/3. u. 1/9. 319.25 bz B do. do. 1874 3 1/3. u. 1/9. 1 do. snetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 95,10 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 0 77. —, —— do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 96,10 bz 10. 93,75 G (Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 72 00 bz do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Budolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) do. do. neue gar.] do. Lb.-Bons, v. 1876] 6 do. do. v. 1877 28 do. de. v. 1878 8*⁷

95,60 G

RFINDUNGSPATENTE.

ährigen Praxis im

nachweislich in vielen Fäl.

2

Ostbahn. Bromberg, den 7. September 1876.

Vom 15. September cr. ab wird zwischen den Stationen Elbing, Dirschau, Danzig l. Th., Osterode der Königlichen Ostbahn einerseits und den Statio⸗ nen Riesenburg und Rosenberg der Marienburg⸗ Mlawkaer Eisenbahn anderseits eine direkte Perso⸗ nen⸗ und Gepäckbeförderung eingeführt. Die Per⸗ sonenfahrpreise und die Gepäckfrachtsätze können bei

Ingenieur Carl Pieper, Dresden qoneralsecretär des Executiv-Comité des internationalen Patentcongresses.

1 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

5

Den Herren Interessenten steht in deutschen und fast aller ausländische schreibungen englischer und amerika-

mit dem neuesten Datum Piandbri e e

Ausführung resp. günstige Verwerthung der Patente

den, ohnedies meist unter zwei Jahren entzogenen Patentschutz auf die

, ———

Die Original-Patentlisten der deutschen Staaten sind seit 1850,

. Gleichwie die Beziehungen mit allen Patentämtern die promp-

er eo 95

8

Vereideter Experto bei dem Königl. Gerichtsamt daselbat.

EEEEEEEE.

ꝙS en ,

Muster und Marken.

8.

werden in meinem Bureau von competenten Ingenieuren ohne Zeitverlust

Statistik der Patente aus allen euroy

räthig.

ler meisten Uebrigen auc Maximaldauer sicher zu stellen.

während einer vielj

2 —, Smn

102,00 bz G :107,00 G

II. Serie. 5

C“

neus.

8 2* 8 1.2 2 8 8 8 1 ch

—₰

———

Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗Reszister) publizirten Konkurs⸗Bekanntma ungen. 1. 1 1.

Nr. 37. Uebersicht der in der Zeit vom 4. bis 9. September cr. im Reichs⸗ u.

LEö 8

. 2. 2₰ * 2₰ 82 . —,—O—-OODA,,

Abliefe⸗ Anmeldung rungs⸗ der Ansprüche Termin. bis

Termin zur Verwalter⸗ wahl.

Zahlungs⸗ Ein⸗ stellung.

Akkord⸗ Termin.

Sonstige Termine. 2*q 8 0.

b Neumärk. Pommersche... Posensche Preussische

(Rhein. u. Westph.

Prüfungs⸗ Termin.

Die Bekanntmachung

ist erlassen

vom am Alt⸗Landsberg 9./8. 76 28./8.

28 /8. .30./8.

22

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen 2 1/7. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 98, Hannoversche 4 1/4. u. 1/10 ISichsische 4 1/4. v. 1/10. [97. Schlesische 4 14. u. 1/10.9 Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10./96,30 bz Badische Anl. de 1866. 4 ½ 1/1. u. 1/7./101,80 G do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 104,70 B do. do. J1168 9900b Bayerische Anl. de 1875]4 1/1. u. 1/7. [94,40 bz Bremer Court.-Anleihe

8 4 5 [1/1. u. 1/7. —,— Bremer Anleihe de 1874/4 ½ 1/3. u. 1/9. —,— Grossherz. Hess. Oblig. 4 94,20 bz Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 94,80 G 4 3 4 3 3

1/7 1/7 1/7 1/ 1/

222

1 1 1 1 1 1 1

Firma G. Ravené & Co. zu Herzfelde und Privatvermögen des Inhabers, Rittergutsbesitzers Ferdinand Brockes zu Berlin. .. . Mast üeee. Carl Friedrich Wilhelm Billert zu Berlin (Erbschaftl. Liquid.⸗ N +%Z IIIZI112*²“ Dr. jur. Johann Baptist von Schweizer zu Berlin (Erbschaftl. Liquid.⸗Verfahren) Kaufmann Adolph Fränkel zu Berlin .. . . . . . „. Handelsgesellschaft „Gesellschaft des Berliner Neuen Tageblattes Rudolf Menger & Co.“ und der persönlich haftenden Gesellschafter: Redacteur Rudolf Menger, Redacteur Dr. phil. Herrmann Langmann, Buchdrucker Adolf Ihring, Redacteur Heinrich Steinitz, Dr. phil. Arthur Wolff zu Berlin und Redacteur Karl Krafft zu Steglitz.. . . u Kaufmann Emil v. Mejer (Firma Emil v. Mejer) zu Breslau . Schlossermeister Heinrich Haltaufderheide zu Cassel . . . Handelsgesellschaft Tiedemann Runge & Co. zu Charlottenburg. Vadeanstalts Besitzer Carl Dittmann zu Charlottenburg (Nachlaß) Kaufmann Carl Reeps zu Danzuuuuuugg . .. : Alex. Lebrecht) zu Danzig.

Kreisger. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.

Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.

22/7. 76 21./8. 76. 14/9. 76.

74. /4. u. 11. u. /1. u. /1. u. 73Shn /2. u. 628

21./12. 76. 21./12.

Samacacnanchss‚Senmenennen

1 1 1

1 8

1 1

1 .1

1 8 1 /4. u. 1/1

1 „fr. Zinses

1 1/5. u. /1 1 1/1. u. 1/7. .1 1/1. u. 1/7. . 4 1

1 .1

1 1

Ive b 00 bz Gdo. Aach. Düsseld. I. Eis 100.30 bz G sdo. do. agr II. Em 100 00 G6 o. 10. III. Em. 94,50 G do. Düsssid.-Klbf.-Prior. 101 25 bz G do. do. II. Serx. . 98 25 bz G do. Doerusund-Soestl. Ser. 5OInIana IEI0750 8ö. dc. II. 8an. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 99 00 bz G do. Nosdb. Fr.-W.. do. do. rückz. 125 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 95,25 G do. Eubr.-O.-K. Gl. I. Ser Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. —.,— do. do. 1/4. u. 1/10. —,— Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 1/5. u. 1/11. 102,00 G do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 98,00 G

Rentenbrie'e.

7

98,00 G

2

22öSöSöIE

8

—₰—

7 7

—Z

90,75 B

D 2405˙201 XI.⸗

1/1. u. 1/7. 58,00 bz

20/10.76u 20/1.77 18/11.76u. 7/2.77 15/4. u. 10. 8 50 bz

15./10. 76. 3./11. 76.

27./9. 11“

19 /9. 76. 9./10.

20./10. 10./10.

2,8

103,25 G 91,00 G

100,40 bz * 101,75 G do.

do. 8 /10. [88,75 B Berxlin-DHamburg. 2 1/7. —,— d0* 1 —,— ko. 1 N— B--Potsd.-Magd. Lt. A. u. E 94 00 bz do. Lt. 91,50 G do. de. B. do. 1e b. It. I.. Berlin-Stattiner I. Em. do. do. do.

4 ½ 4 4 do. V. 8 74.u.1/10.1100,00 bz G 4 ¼

9 15./9.

HEEEEAEHREHHRNHHA

Stadtger. Breslau 7./9. Amtsger. Cassel .23./8. Ksgr.⸗D. Charlottenburg 11./8. Kegr.⸗D. Charlottenburg 4./9. Stadt- u. Krsgr. Danzig 25 /8. Stadt⸗ u. Krsgr. Danzig 7./9. Kreisger. Glatz 5./9. Kreisger. Greifswald. .19./7. Kreisger. .23./8. Amtsger. Hersfeld .31./8. Amtsger. Hersfeld 2.,/9. Kreisger. Landsberg a W. 2./9. Kreisger. Liegnitz. . 2./9. St.⸗ u. Krsg. Magdeburg. 30./8. Kreisger. Memel . 2./9. Kreisger. Memel 4./9. Kreisger. Neisse . Kreisger. Osterode Kreiesger. Osterode Kreisger. Potsdam

Kr.⸗G.⸗Dep. Rastenburg 6./9. Kr.⸗G.⸗Dep. Schwelm 31./8.

Aüa

1/4. u. 1/10. [94,00 G 1/5. u. 1/11. 66,50 B 1/3. u. 1/9. [54,75 B 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

8 1

.1/71

1.,/11.

10 /10. 5./10.

9./9.

18/9.

15./9. 189.

5./9.

R

/5. u. 1/11.

Blisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritä ts-Aktfer.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro [1874 1875 Aachen-Mastr... 1 1/1. 21,10 bz G Altona-Kieler .. 7 ¾ 1/1. s121,50 bz Berg.-Märk... 4 . 81,75 bz BerlI.-Anhalt.... 7. [111 00 bz B Berlin-Dresden. 17,40 bz Berlin-Görlitz .. 35,50 bz Berl.-Hbg. Lit. A. 182,00 B B.-Potsd.-Magdb. 85,40 bz Berlin-Stettin.. 120,00 G Br.-Schw.-Freib.. 75,25 bz Cöln-Mindener.. 104,00 bz do. Lit. B. 102,10 bz Halle-Serau-Gub. 9,25 bz Hannov.-Altenb. 15,00 eb G Märkisch-Posener 18,50 bz B Mgdb.-Halberst.. 106,50 bz G Magdeb.-Leipzi 8 264,90 bz do. gar. Lit. B. 98,80 G Enst.-Hamm gar. 7ö— Ndschl. Märk. gar. 7. 97,50 G Nordh.-Erfrt. gar. 32,25 bz G Obschl. A. C D. u. E. 136,25 bz de. Lit. B. gar. 7.126,50 bz 24,75 bz B 109,50 bz B

Kaufmann Alexander Lebrecht (Firma

Kaufmann Oskar Binner zu Glatz ..

Zimmermeister Rudolf Greul zu Gützkow . . . . . .

Kaufmann Alexander Schwarz zu Guttstadt . . . . . . . . .. .

Kaufleute August Schramm in Hersfeld und Lonis Dill in Cassel, Firma: Ses Schramm und Dill in Hersfeld und Lonis Dill und Comp. tZZͤͤͤͤͤͤ11144444

Ackermann Johannes Urbach zu Tann . . . . . .

Kaufmann Carl Traugott Huth zu Landsberg a. W..

Goldarbeiter Robert Tackmann zu Liegnitz . . . .

Kaufmann Otto Krausnick zu Buckau . . . . . . . . . .

Kaufmann Sanio Alexander (Firma S. Alexander) zu Memel.

Kaufmann George Matutt (Firma G. Matutt) zu Memel

Kaufmann Joseph Kaul zu Patschkau . . . . . . . .

Seerr E. Hirschberg Wwe. in Hohenstein.

aufmann Herrmann Domnaner zu Hohenstein . . . .

Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilhelm Heinrich Angust Busse (Firma Ge⸗ brüder Busse zu Saarmund . . . . . . . . . . 1u6

Restaurateur August Meyers zu Rastenburg (Nachlaß) . . . . . . ..

Kaufmann Philipp Karl Schulte (Firma P. Schulte junior und Nieten⸗, Schraubern⸗ und Maschinen⸗Fabrik Ph. Carl Schulte) zu 1161112

Kaufmann Paul Sahr zu Lippehne . . . . . . . . . . Ee“ 8

Vorschußverein zu Lautenburg „Eingetragene Genossenschaft“ 14./8. 4/9. 15./10. W 8

1 Rohproduktenhändler Johann Heinrich Betterlein zu Weida . . . . . . —— 1 [I““

Kreisger. Greifswald. 6./9. Kaufmann Herrmann Remer zu Greifswald . . . . . . . . . . . . 1““ . 8 1

Kreisger. Jauer 4./9. Kaufmann Adolf Koschke zu Jauer. . durch Akkord beendet .. do 8

1 Norw. Aul. de 1874 4 ½ 15/5. 15/1197,00 G

1“ Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Eklsner. v Schwed. Staats-Anleihe 4 ¼ 1/2. u. 1/8 SOesterr. Papier-Rente 4 ¼ 1/2. u. 1/8.

9 2909˙96 0.

Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7.]/ —,— Meckl. Eisb.-Schuldvers 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,90 bz Sächs. Staats-Anl. 1869/4 [1/1. u. 1/7./[96,25 bz Sächs. Staats-Rente. 1/1. u. 1/7. 71,00 G Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 38 1¼⁄. 133,50 bz Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl./— pr. Stück 250,00 G Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 118,50 bz do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück [137,25 bz Bayersche Präm.-Anleihe 1/6. 120,90 bz Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 83,80 bz Cöln-Mind. Pz.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.108,50 bz Dessauer St.-Pr.-Anleihe 1/4. 118,10 bz Finnländische Loose .. pr. Stück 38,80 G Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 109,00 bz do. do. II. Abtheil. 5 1/1. a. 1/7. 107,00 bz Hamb. 50 Tbl.-Loose p. St 3 173,25 bz Lübecker do. do. 171,90 B Meininger Loose .... 19,70 G do. Präm.-Pfdbr. 102,50 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 135,00 B

Amerik., rückz. 1881) 1/5. u. 1/1 1. 99,60 G

.“ do. do. 1885 8 1

do. do. gek. 1/5. u. 1/11. 99,60 G do. do. 1885 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 1/2. 5.8.1 1. 103,10 B

do. Bonds (fund.) New-Norker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 103,50 à 103,60 1/4. u. 1/10. [105,70 bz G

15,/10. 20/9. u. 4,/10. 22./9.

30./10. 26 /9

SomCRRRREnSRSUSENnRʒ

65,00 bz G 60,00 bz B

9282988 8 d 2 2 2

4./10.

30./9. 76. 7./10.

1,/10. u. 1./11. 1/10. 7. 10. 23.9.

14./10.u. 25./11.,

5,/10. 76. 16/10.

20/10.

7./10. u. 4./11., 7/10.

&8ĩ960§α—-

,7.—

1./10. 1/10. 1./10.

15./9. 9./9.

12,/9. 21./9.

20/9.

—2 -—

wwr

80

¹

or

5

24./10. u. 5./12. 23./9.

.2 c 8

827 A

,.“— 2₰ 0

2./9. 4,/10.

Sacp

15/9. 1/4.v. 1/10. 1/4 u. 1/10./ 69,80 B

do. VI. Em. gvr. 4 1/4. u. 1/10. 93,75 G

de. VII. EE77... . u. 1/10. 98,00 bz G

Brsunschweigische 4† 1/1. u. 1/7. 94,00 G

Breal. Schw 1/1. u. 1/7. 96,50 G do. 96,40 B do. 96,40 B 4o0. 91,80 bz G do. 91,80 bz G do. do. Oblig. do. b 91,80 bz G Baltischh .

Cöln-Crefelder —,— Brest-Grajewo 1/1. u. 1/7. 8

1/3. u. 1/9. 92,75 G

II. Em. 103,50 G 1/3. u. 1/9. 90,00 bzz: 5

—,

O02 H

10./10 u. 20./12., 18./10. „.

24./10. u. 28./12., üb. Lit. D.

Lit. E. F.

. TT—

1/3. u. 1/9. —,— 1/3. u. 1/9. 104 00 G 1/3. u. 1/9. 106 50 G

Kreisger. Soldin 5./9. Kreisger. Strasburg i. W. 24./8. Justizamt Weida. 8./7.

/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1

1

SSosSSNSFFEFsESÖSRREcʒ 8

——

Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn

RARERAEARRRgNARARE’RRRE’n

do.

£* 285882—:2—

8*

8