1876 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 . zmenen Rückzahlungen 13,448,135 trag auch hier nur ein mittelmäßiger Nachmaht ist fast gar nich Her 0 li An alti e Do mainen⸗Ve 7586) dhe ee in IEIIITALqEöS 3,001,686 sich ergeben hat, wovon 2,515,534 dem Keapitalfonde E— Söuee b.Rüamsanke der Einleger am gewachsen und wird das Vieh meistens bei knappen . 8s 1 SDie 3 oglich Anboltische . e. Facheung. eBetufs Amoriisotion der Di Kroner areis. Stadt Obligationen der Emissos —— 88 2 dens nerr⸗fend. e⸗gene aden.sechen en Cir⸗ Schlusse des Jabres 1875 war 23,208, deren Seen ꝓ** 1—2 venfig sclettmm Faiteesehandsgrüge Peeis waerbes wgden, Borwerk zu Abberode, welche erstere 6,4 Klm. von der Stadt Harzgerode und 1nn 1877 fnb folgenhe Obllgaflonen Prvlegtheas. vom 8. April 1872 sind durch Vereins, welche im Ga 5 b 1 si ssifizirt: bis zu 60 hatten 4885 Ein⸗ r ,„ 8 isent . . 1 261: vost: auf beschafft. Bemen fär 1878 2468301070 genehchr, ans Zasedant, c. gelr⸗ ss faggendernaßen da0ghann, 5 99 318 51 350 2809, über „⸗ . dr dr Kactdinanch ecere eace bet das Kara⸗ ͤII1 Aus den frühere Zichungen sind die Stadt⸗ 8 also ein Ueberschuß von 102 ℳ, welcher mi . 300 bis zu 600 3040, über 600 10,315. Bei der Arbeiter⸗ wortung der die Kalidüngung betreffenden 8 - . ellen,

; 2 e * 1 E 1 8 Littr. C. Nr. 1. 166. 167. 211. 215. 230. 281.] Obligationen Schlusse des Rechnungsjahres 1877 verbliebaen Resere er Errichtung an (Juli 1852) bis zum torium der Liebig⸗Stiftung beschlossen, dieselbe zu dem Gegen⸗ . . 1 Gärten, G 8 303. 335. 381. ganene;8. (H. 53478)

0 00 02

aus der Ziehung pro 1875,

UIIsUhUUUhn

ie oben erwähnte ige Reserre von Pensionskasse war von ihr Fi ande einer Preisaufgabe zu machen. Nach §. 7 der Statuten 1 Acker, . ZEE11“ II Emission: Soi 95 3; ean 81020 8. Die Wirlsawket 8e Pereins Uurch seine Schlusse des Monats Juni d. J. der Betrag der Einzahlungen st iner P fgan nur in deuischer Sprache ab⸗ 21,80 Wiese, fbei Scielbebe, h i . 10. 24 68 181. 151 3— v Se. , 45*— pro 1873, e ionalita .— Die Preisrichter und estande 2 C den belief sich Ende 1875 die Anzahl der dagesen ist an keine Nationalität gebunden a Dies beaselhmn⸗ 3 1a J, 1878 gngelegien, drshemasen aufh gscummezcn vebr⸗ ataht 8 5 ci hierfür vom * ge⸗ werden seiner Zeit vom Kuratorium der Liebig⸗Stiftung ernannt eekündies mit der Bufjorzeruns⸗ . exitaltenräg 11 1880. 1986. egen 4,117, in ;, d . 1 5 1. om 1. Januar ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗ III. 255. 431. war 5624 gegen 5614 in 1874, während an Rückzahlu L. Sedt ehe verchans vrentwütdign d anerdem, noch die sü⸗ - Mrg IX.; Banstelle, kasse hierselbst oder bei der Generalagentur Del⸗ IV. 241. 510. 24 6 icher S bei den Prämienkassen am Schlusse des schienenen 4. Heft der vom Großherzoglichen statistischen 22 bigs⸗Medaille verliehen. Anderenfall; sind Theilpreise, in⸗ AAA1A1X1X“X“ ; 1 schre z 8.2T . Zehl ümergitet n0 43 720 und en von denselben ein Guthaben herausgegebenen, Beiträge zur Statistik Mecklenburgs⸗ hat berne e . 1000 zulässig. Der Einsendungstermin für die 88 Wiesen, 115 . bei Abberode. 5 chuldverschreibungen nebst den dazu gehbrigen Serie I. Nr. 47. 1910. 2018.] aus der Zie⸗ . 1 . 2 bli beträgt die Ab⸗ b * 27 Eigenthums SZ8o 7511814— 3 b gationen über den 1. Januar 1877 hinaus findet Magdeburg, den 5. September 1876. 47, 1 300 -450 5500, über 450 16,840. Das durch⸗ 282,980 weiblichen Geschlechts) ergeben. Darnach der Wissenschaften in München“ zu adressiren. Das igenthu 8280 Deck, 18,5 Ar = 7007 Mrg. 690 Du.Rtih. Areal in Summa, ferner mit den Wohn⸗ und nicht statt. 8 sörlahe Chitaben finch jeden Sharert 8erne, nn LWZI1“] * 1. deengesclecht 183 recht e. den gekrönten Arbeiten verbleibt ihren Verfassern. 11 5 Wirthschaftsgebäuden und dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten, anderweit öffentlich den 10. September 1976. 8— 88 s- -bIhre en 8 vürblüenn er Zans vera, pesgiten n venssbes nenabriten Land⸗ und Forstwirthschaft. nenerbanten Berxisc-M8er0; LE“ Scherfede Wir * line Ferain anf ne n m. 8 1736] 8* ☚—‿ [363] ollenfabr 73, 1 * fabri Septe je diesjährige Ernt en am 15. Oktober d. J. e 1 G bis cr. ; A 82 - 3 ekanntmachung. 1““ —, f 2 . 443, in Wagenfabriken 170, in Messingfabriken 74, in Kratzenfabriken Schwerin, e 2848, . 12 Sepiember. Ein Verliner Ingenieur hat bei in unserem in dem hiesigen Behördenhause befindlichen Sitzungszimmer anberaumt und laden Pacht⸗ Bei der am 4. d. Mts. Ansloo⸗ 1 Cöln⸗Mindener 8 8 des. Gerbe e beste. 188. Hactwecte 88. Räherianen gete 00h. Frrenen des sclcche an Len gutim Kort Felfsitt ehe darch Frost burg⸗Kehl,, Strahouns⸗Zükrc. Grafenstodeni Strabourgtceöig bofen Gacshetgsden aesgseben verhe int süd auch ace Celezunz de Cepiaen ir Roschi ze bcsecett, Brkranzees büddeederesaeerndseeenegses Eisenbahn. nd Fuhrle . 8 88 gen, 3 84 8 N* Fzorst im⸗ im, Straßburg⸗ iltigheim⸗ . 111.“ 8 .. 1 2 1 Dual 1 j ausgegebenen S Obligati f de Num⸗ S, 410/ 1212 4 r“* zan eee 6836, sonstige Arbeiter 2478. In den dem Verein an Körnerertrag gelitten hat. Erbsen geriethen besser, *, Eebohheim: Wolliheten Di Stabtwerwalluns Heschlo zu beantragen: äber seine Vermögensverhältnisse bei uns auszuweisen, auch eine Bietungscaution von 3000 zu Tere g igationen sind folgende Num Die 4 ½ % Pr.oritäts⸗Obligatlonen VI. Emission 1— 8 1 j 1 8 Strecken ertheilen. 1 6 8 8 Zahl der neu aufgenommenen Einleger 2446 (1874: 2666) und Knollen angesebt, doch sun dietlben nlein geblicben und ist der Er, de Ehehen 4 —y——— Hessan, de 14. Argast 1876., . Finanz⸗Direetton.. 183. 1446 1470. 181s. 1658. 1671. 1788. 1955. veeeEEeeee 1 5 z 7 9 . 8 1 P; 82 . Dez 1 8 2 2 h. 1 Barteis. 8 8 8 8 Serie II. 91. 183. 185. 658. 850. 856. 895. Privilegiums vom 31. August 1874 und §. 9 des 8 b 2 3 Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber s jese erf sein wi Reichs-Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Versohiedene Bekanntmachungen. Bog E en . geg gen Inh antragen und, sokald diese erfolgt sein wird, dem 8— Ainain Arzeigerm. 3. Verxiufe, Verpachtungen, Sabmissionen otc. 7. Literarische Anzeigen. 4 Büttner & ö gröszeren 8 3 b 1“ dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Ja⸗ Eigenthuͤmer 5 Obligationen 8 Stelle der ab⸗ I Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloozung, Amortisation, Zinezahlung 8. Theater-Anzeigen. 1* der Börsen- 8 complet eingerichtet, mit zweicylindriger gekuppelter Hochdruckförder-Maschine nuar 1877 in unserer Kämmerei⸗Kasse vesen handen gekommenen ausfertigen werden. 2

Prämienkas sen bestanden 22 und belief sich der Betrag der in Pensionen 54,027 In den von dem Vereine unterhaltenen gefaßte Preisarbeiten zulässig; die Verleihung des Preises üe 99„90 2 8 w nr. Aus Mecklenburg, 13. September. Nach dem soeben er⸗ 3000 ℳ. Geht eine durchaus preiswürdige Arbeit ein, so wird die 16-,1. 85,ℳ8 3080, 45b00 SFhsr 186 eE snö Einwahnerzahl von, 508,72, (29,15 ö3ö torium der Liebig⸗Stiftung bei der Königlich bayerischen Akademie 8 2 6 Unland, 1“ Eine Verzinsung der vorstehend aufgeführten Obli⸗ noch nicht zur Einlösung präsentirt werden. ee seö Etalend waman zag Szard we 88“ Wie man aus Cassel mittheilt, wird die Eröffaung der vperpachtet werden. 8 Fthr. v. Ketelhodt. be2 eheetetnnr 98, Bahtaaer 8 häben EhezsahnegRfäft Fefalen hen eGeras onn Nicht andersz sion zur Anlage und zum Betrieb der Pferdeeisenbahnen Straß⸗ Die für die Verpachtung festgestellten Bedingungen können in unserer Kanzlei während der Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt auf der Einlagen 13,908,710 gegen 14,249,929 in 1874, die an Stroh dagegen einen geringen Ertrag. Kartoffeln haben reichlich Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 100,000 a 1012. 1174 1194. 1209. 1253. 1296. 1403. Nr. 131386, 131387, 131388 à 100 Thlr., sind dem eeeen Dampfseilram (teeenere ge t

ü 25 si 7 und der gezahlten der Liebig⸗Stiftung 2 rerschiedenen Institute ergeben die nachfolgenden Zablen: 1 64,125,81 ℳ, der erworbenen Pensionen 13,785 un gezah 194. 195. 197. III. 463. 500. 847. aus der Ziehung ngen leisteten Ausgaben repräsentiren eine Ausgabe von 29,917 werden. Die zur Preisvertheilung bestimmte Summe beträgt

3,734,465 gegen 3,705,626 in 1874 geleistet worden sind. Hie Ese derrh. verca ie Cerastenn der 9 8

de 1u I12, über 6 ℳ6.8)15:6 2419308en 15 -) 0 2280, die leste Volkszcbung, vom 1. ena8e 1875 für Mecklenburg⸗ Arbeiten ist der 1. Jult 1880. Die Arbeiten sind an edas Kura⸗ 11 Anger, Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. 2636. 2669. 2811.] hung prol874, 77, in Papierfabriken 378, in Eisenfabriken 1354, in sonstigen Fabriken man der „L. Z.“, Strohertrag, aber vom Frost befallen, der Stadtverwaltung ein Gesuch eingereicht um Ertheilung der Konzes⸗ Iustige dazu ein. Eeeeeö unterstehenden Sparkassen (16) betrug im Jahre 1875 der Betrag einen Mittelertrag gegeben, Hafer an Korn ebenfalls einen Straßsburs Ruhrechtean. Wolle die Konzession fheschlotz a tede fichen. 1ö— Begten Fenen; un dar g a zan A 1 8 8 8 5 51. 95 A Allerhöchsten Privilegiums vom 4. September 1869 1 . 8 1 8 8 951. 959. 1190. 1191. 1241. 1276. 1355. 1397. ]f 8 1 u“q“ 8 N.h utli er 1 er er 2 fh ate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ 2 . . 1 76. 1355 fordein wir den gegenwärtigen Inhaber der ge⸗ n den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. - Deffe 4 len 8 deutschen Zeitungen zu Berlin 8 2 1414. 1482. 1568. 1509. 1550. 1628. 1633. 1794. dachten Obligationen hierdurch auf, dieselben an u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beflage. Empfangnahme des Kaäpitalbetrages zurückzuliefern. Cöln, den 12. Januar 1876.

von 250 nom. Pferdekräften, 6 Röhrenkessel, ein neues, drei gebrauchte Guss- Die Verzinsung der ausgeloosten 66 Stück Obli⸗

——

n ¹ Srers 2 Aukti Freitag, den 29. d. stahldrahtseile von 850 m. Länge, 53 mm. Durchmesser, mit Hanfseele, Waggons] Sgationen hört mit dem 1. Januar 1877 auf. Die Direktion. 3 iejeni Figenthums⸗ oder ander⸗ durch alle Diejenigen, welche nähere oder zleich nahe, Pferde Auktion. Am Fre 1 38 9 ge, 8 3 gg Steckbriefe und weGerireaee vasten ge⸗ Düesan gen, alche, enc hln der Eintra⸗ un de Kachaß der ve; eIeh ehen 8 20— für Personenbeförderung und allem übrigen Zugehör, wird als Ganzes oder in Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Doetor gung, in das Grundbuch beduürfende, aber nicht geb. Jedro, zu haben vermeinen, aufgefordert, 1 icht meh ignete Pferde öffentlich Partien verkauft. Anfragen unter der Chiffre F. 7SG beföoördert die A :617 8 1 es . der Medizin Frauz Hubert Rütten aus Hillens⸗ eing te neltend zu machen haben, Ansprüche bis zum 15. Januar 1877 bei dem un⸗ Dienst nicht mehr geeignete ichs⸗ ee n . B F. ie Annoncen-[7617] 8 Eöö“ 41 2 . berg, denhem Fber Aachen, wegen wiederholten dehetraehe enss Phesglben a K; der terzeichneten Raclaßssericte anzumelden und nach⸗ bietend gegen Paich Fesee EE Erpedition von Rudolf Mosse in Wien. v“ 8* Die Flensbur 9 e1 Schiffsbau-Gesellschaft Diebstahls und wisgerolter 1I1 Präklusion fpätestens im Versteigerungstermine an⸗ ees .e9 Ausstellung der i Seheneee ze9, 1 8 8 8 1 empfiehlt ihre auf das Vollständigste eingerichteten Schiffsbau-, Maschinenbau-, Kessel- 14“”“ 1. Junt 1882 bowa, den 12. Angust 18277. bescethenan, den 7. Septembex 1876. 8 Bom 15. September ab bis auf Weiteres beträgt Loos I n. von Stat. 111 +†. 55 bis 146 40. IEETe— eer g2x en 28. März 1861 erlassene und unter dem 24 Funi 1876 Königliches Kreisgericht Könisliche Kreisgerichts⸗Kommission I. Hege⸗ gfesemmn üIS; 1. Januar 9 fsten speeiss lt⸗ FEferen, öö 1888 Sece Maurerarbeiten, veranschlagt zu) Dampf⸗- und Segelsehinen dnd eonstigen EE“ u“ 6 ö 1 I† . Fve s 1 ie Liefer e . 3 e pro Centner. 3 8 üFexaen b W’ 3 2 erneuerte Steckbrief wird hierhurch arülgenngm. Der Subhastations⸗Richter. 8 8 eaF.ee. Sen eeEegs 1877 bis zum 81-” März 1878 erforderlichen Ver⸗ Rüdersdorf, den 13. FPeptenber 81876. Loos III. von Stat. 180 + 20 bis 212 + 40. 1166““ 1-e e 2, N zum Umbau alter Maschinen nach 1“] Depu⸗ Nothwendiger Verkauf 8 Eubenafftonen ꝛc Z pflesungs. und Oekonoms bednsgicse, Königliche Berginspektion. 126098 Kubikmeter Erd⸗ꝛc. Arbeiten, veranschlagt Art Eihige EEe 9 2. Iee Mereee, en. 712 5 8 88 4 ord. Roggenbrod (aus wse 5 . . . ar tation I. für Schwurgerichtssachen. dothwen g 8 1 ilogr. or g9 zu eP. weree df. 0s8s.)

1 2 1 i ei n 15 % Kleie 8 8 Loos III a. Stat. 180 + 20 bis 212 + 40. Das den Eheleuten Jakob Joseph Benas und Hol verkaufs⸗Bekanntmachung Roggenmehl bei einem Abgang von 15 % K 9 r o0 a. von Stat. + 20 bi †.

b. B gchörige 8 9. z 8 B und 3 % Mühlenstaub), 5000 Kilogr. feines Neubau der Mos elba n. 764 Kubikmeter Maurerarbeiten, veranschlagt zu Oeffentliche Vorladung. In einer wider den Rosa Benas, zeb. Braumann, gehörig Die in den Königlichen Hausfideikommiß⸗Forst⸗ Roggenbrod, 200 Kilogr. Semmeln, 140 Centner Die Ausführung Eö““ 22,850

Schneider August Heinze zu Waltersdorf anbängigen Nittergut Noldan Frevieren Königs⸗Wusterhausen, Hammer, Staakow und Roggenmehl, 70 Centner Gerstenmehl, 690 Cent⸗ befestigungs⸗Arbeiten des Looses V. von Station Loos IV. von Stat. 212 + 40 bis 228 + 20.

n S10 e“ Erd⸗ ꝛc. Arbeiten, veranschlagt 4 5 ean.

Loos IV 2. von Stat. 212 + 40 bis 228 + 20.

Untersuchung soll, iim Audienztermine, den 17. Okto. sol im Wege der nothwendigen Subhastation Klein⸗Wasserburg eingeschlagenen Breunhölzer sollen ner Buchweizenmehl, 40 Centner Weizenmehl, 108 bis Stati 1 ber d. Is., EEE ver enege 85 9. RNävember 1876, Vormittags 10 Uhr, am Freitag, den 22. September d. J., Vor⸗ 80 Centner Hafergrütze, 120 Centner Gersten⸗ 108, 10 ℳ, 1s i der. Ffferdichem Sub⸗ 1b 1. d- 4 z, verkauft werden. u Königs⸗Wusterhausen beim Ba 88 uchweizengrie 7 entner 9 aupe, Offert ; f ; schrift: 13. Februar 1876, in S. B ürtersche b Zu e Grundstücke gehören 315 Hektare 50 Are itentlich versteigert werden. [7094] 2 Centner feine Graupe, 240 Centner Erbsen, 2 öI“ 11 üis ürne 5 Waltersdorf, vee vene Nacht eblieben bst 50 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Ein spezielles Verzeichniß der zum Ausgebote 140 Centner weiße Bohnen, 80 Centner Linsen, tember ecr., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und ET1“ don fientlich 8 güt dem Be⸗ Ländereien, und dasselbe ist zur Grundsteuer nach . Se 88 Wen geec n. munen we⸗ Pegeüc. 93 I“ 12 Klleer. portofrei an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Bau⸗ S bei pünktlich einem Reinertrage von äftslokale, Breitestraße Nr. hierse adennudeln, Kilogr. Kaffee, 111“ 88 25,000⸗ ruten vorgeladen, daß 06m bei pünktlichem Ce,,— 84613 58 ₰, schäftelefcden Herren Oberfötstern Hartig zu Fasa. .7000 Liter Kuhmilch, 1000 Liter Trinkbier, ee ster eiaureichen, in defsen Bureaug (zchloßstrae Loos VIe; von Stat. 202 †, 10 bis 235 †. 40. scheinen die gesetzlichen Reise⸗ und Zehrunßskete, zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von] nerie bei Königs⸗Wusterhausen, Encke zu Hammer 55 Centner Butter, 20 Centner Schweine⸗ schienenen Submittenten erfolgen wird 1632 Kubikmeter Maurerarbeiten, veranschlagt zu Verschiedene Bekanntmachungen. werden gezahlt werden. Sprottau, den d. lund 357 bei Wendisch⸗Buchholz, Neumann zu Klein⸗Wasser⸗ schmalz, 20 Centner geräucherter Speck, 4000 ie Submissionsbedingungen, Mafsen⸗ und Preit⸗ 35,840 8 Fn FH, tember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. veranlagt. burg bei Wendisch⸗Buchholz und Oppenhof zu Kilogr. Rindfleisch, 400 Kilogr. Hammelfleisch, verzeichnisse ꝛc. liegen im Abtheilungsbureau zur Loos VII. von Stat. 285 + 40 bis 313. 1 8 Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. ““ . - Auszug aus der Steuerrolle und dem Grundbuch, Staakow bei Brand zu erhalten, welche die zum 2000 Kilogr. Schweinefleisch, 200 Kilogr. Kalb⸗ Einsicht aus, auch können dieselben zum Preise von 187,980 Kubikmeter Erd⸗ ꝛc. Arbeiten, veranschlagt 1 Die diesseitigen Vorlagen für die am 21. d. Mts. stattfindende Generalversammlung können Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück Verkaufe bestimmten Hoͤlzer auf Verlangen vorzeigen fleisch, 3000 TCentner Kartoffeln, 90 Centner 2,0 bezogen werden. [7445] zu 195,500 Seitens der Herren Aktionäre schon vom 18. d. Mts. ab bei unserer Hauptkafse, Berlinerstraße Nr. 76 ladungen u. dergl. bbetreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ lassen werden. Weißkohl, 100 Centner Mohrrüben, 120 Centner Coblenz, den 9. September 1876. Loos VII a. von Stat. 285 + 4ͤ0 bis 313. hierselbst in Empfang genommen werden. Breslau, den 15. September 1876. Direktion. (H. 22,204.) S bhastations Patent bedingungen können in unserm Bureau II. eingesehen Die 1“ werden vor Beginn der Salz, 70 See. eee 33 859 engl. 1 FPer Abtheilungs⸗Baumeister. G1“ Maurerarbeiten, veranschlagt zu Sul 5 swwerden. Lizitation bekannt gemacht. 1 Gewürz, 25. Hektoliter Zwiebeln,. Graff. 970 Das Paecd 28 8 Das dem Restaurateur Johann Riedel zu Berlin Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Der vierte Theil des Meistgebots muß sogleich Kilogr. Kochkümmel, 700 Liter Essig⸗ v“ Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift h1öb8 Thüringische Eisenbahn. börige, in Deutsch⸗Rixdorf belegene, im Grund⸗ weite, vr ¹ irksamkeit gegen Dritte der Eintragung im Termine als Angeld bezahlt werden, was auch auf sprit, 45 Kilogr. Rübsl, 210 Centner Pe⸗ 8 4 versehen bis zum Submissions⸗Termine am Sonn⸗ tigen Alters auf (und zwar je jünger, desto Ueber) Einnahme bis ultimo August 1876 Deutsch Rixdorf Band XV. Bl. Nr. 520 in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ diejenigen Gebote Anwendunz findet, welche etwa den troleum, 30 Kilogr. Stearinlichte, 30 Centner 17519] Neubau der Moselbahn. abend, den 23. September ecr., Vormittags 10 und entlässt sie mit dem ebistiens enanigse. im Personen⸗ im Güter⸗ in ichnete Grundstück nebst Zubehör soll getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Tarxwerth nicht erreichen und hinsichtlich deren der grüne Naturkornseife, 120 Kilogr. harte Talg⸗ Die Ausführung der Erd lant Uhr, versiegelt und frankirt an den unterzeichneten um einzährig-freiwilligen Dienst, das auszustellen Verkehr: Verkehr: Sum 28s 11. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, den hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermei⸗ Zuschlag im Termine nicht ertheilt wird, seife, 8 Centner Soda, 1150 Stück Reiserbesen, Böschungsbefesti 8,3,Arbeiten b E und Abtheilungs⸗Baumeister einzureichen, in dessen Ge⸗ die Anstalt berechti LI1“ len à. Stammbahn: u““ an dhie iger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer dung der Präklusion spütestens im Bersteige⸗ Berlin, den 14. August 1876. Cto. 1938.) 250 Kilog. Wachholderbeeren, 35 Scchoc e- Stlttung⸗ 44 seemntben 1 b sgäftelekale in bezechnefer Erunde die eingegangenen üater delem die hcs nfst, oder anch, wenn sis 1 aumma 1 Ne 1er e deege der dtsubhaictüon dftich an rugshet inset gage die Erihelung der Zusclegs Königliche Hofkammer roh, 22 eh.SFin Hra esen, 40 Slüc. Höcs⸗c sal in War der fenlizer Suümgon Ffüfere nnn Pisezehecrfssernnhnreg e,gmeat,irrenn en 10h 1 ne aen Zeacneedchlrgrr. ennr 1uen1882 929521 8461 1,47900 en 89 eist bie en en vers eiger 8 un 8 0 8 8 9 b 22 4 milien üter. ger X 8. 2 4 b 7 55 vergeben werd en. 1 6 Esene Ie c. TPirgzts assen wird 5 1n en pecia 21 ehrklassen, 2 1875 623,782 . 7 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird 10. Rovember 1876, Mittags 12 f129 Fessgen ver Königlichen Fa . r. ner. . Seeeere. 2 uw ö Stück Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: „Offerte 1111“ v.5 8 welchen überalterte und zurückgebliebene Zög- daher mehr 1,788 den 18. Dkioher 1870, Zorntttagn 10 nhr, eafoalls hier verkünden 176581 Petanntmachung. so im Wege der Submission vergeben werden und anf Erdurbeiten des Logses vönr.“ bis Sonn⸗ geeten, die Suimissonzbedingunzen uch epan idw Rase ——3——— eb,as zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Ramslau, den 29. Juli 1876. PDie unterzeichnete Anstalt braucht vom Herbste haben wir zur Eröffnung, der von Reflektanten mit 1eern den ieet 1eng-9 Legen Erstattung von 1,75 äa . .eie Fha bei einem derselben unterliegenden Gesammt. Königliches Kreisgericht. d. J. bis zum nächsten Frühjahre folgende Feld⸗ der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung neten Abtheilungs⸗Baumeister einzureichen, in dessen v“ wiederum 23 das Berechtigungs-Zeugniss zum ein- 7 .2. 875 3,539,661 6,391,063 9.930,724

veranschagt zu

2 . 8 2 I ndrueckor'o/ eböö &X hHeuth-Str. HEo’ Su. Seuth-Str. H5S. 7 Loos VI. von Stat. 262 + 10 bis 285 + 40. Lietert Urueck-Arbeiten soder Art in bester Ausfährung zu

8

113,070 Kubikmeter Erd⸗ ꝛc. Arbeiten, veranschlagt

billigen Preison.

E

3-rene,. 8 .

lächenmaß von 4 Ar 35 Quadrat⸗Meter mit einem DOer Subhastations⸗Richter. und Gartenfrüchte, ungefähr: pre 1877/78“ frankirt einzureichenden Offerten einen Vureau, Schloßstraße 31 hierselbst, deren Eröffunng Wittlich, den 7. September 1876. jihrigen Dienst, darunter mehrere, die erst im 16. daher mehr 132,525 66,575 100/0550

1400 Ctr. Kartoffeln, 20 Ctr. Mohrrüben, Termin auf den 10. Oktober er., Vormittags EE 1 8 Der Abtheilungs⸗Baunmeister. Lebensjahre stehen, weil sie früh der Anstalt an- B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn: 8 vertraut worden waren. Der Winter-Cursus beginnt

szug aus der Steuerrolle und Abschrift . g 125 Ctr. Kohlrüben, 90 Ctr. Weißkohl, 22 Ctr. 11 Uhr, anberaumt. 1 gen wird. im Monat August 1876 6,358 8,162 14,520 81 8 19 wnensclafis, tarfeichen ckwaige nc. [7592] Bekanntmachung. 8 3 rothe Rüben, 24 Pfd. Meerrettig, 18 Ctr. Zur Sicherung des Gebots hat jeder Submittent 8 Die Submissions⸗Bedingungen, Massen⸗ und Preis⸗ am 9. Oktober. Näheres durch Prospekte 17584]1 8 2 1875. 6,381 282 14258 schätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nach⸗ Der Verlierer und Eigenthümer von einer in Sellerie, 9 ½ Ctr. Petersilie, 5 Ctr. Porrée, mit der Offerte eine Kaution von 1 des Werthes verzeichnisse ꝛc. liegen im Abtheilungsbureau zur [7516] Bekanntmachung. Pesgauhnn daher weniger 2 weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in einem hiesigen Hotel gefundenen Anzahl Aktien des ½ Ctr. Majoran, 1 ½ Ctr. Zwiebeln, sder von ihm beabsichtigten Lieferung baar oder in Einsicht aus, auch können dieselben zum Preise Lon Die Erbauung eines Stallgebändes nebst Die in der Generalversammlung vom 4. August mehr 8 285 262 unserem Bureau V. einzusehen. Lne e Rbebitvereins wird aufgefordert, bei Verlust welche in verschiedenen, in den ausliegenden Bedin. Staatspapieren zu überreichen, oder nor bemn Fe⸗ 2,0 bezogen werden. . Düngergruben für das Direktor, und Beamten. 1875 beschlessene Liquidation der Danziger Glas⸗ bis ult. Angüst 1879 77,155 5577 788⸗ Aule Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ seines Rechts sich spätestens in dem gungen näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern sind. min bei der hiesigen Strafanst alts⸗Kasse einzuzahlen. Coblenz, den 13. September 1876. Wohnhaus für die Königliche Pulverfabrik bei hütte Aetien Gesellschaft soll in nächster Zeit be⸗ „Augfr 1875 36,854 54914 391798 weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung am 4. April 1877, um 11 Uhr, Desfallsige versiegelte Anerbietungen werden bis Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Re⸗ Abtheilungs⸗Baumeister Hanau, veranschlagt zu 15,634 99 ₰, soll in endet werden Zei EE 29 7 in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ im Zimmer Nr. 47, im II. Stockwerke des Stadt⸗ zum gistraturbüreau während der Geschäftssrunden zur 8 Grafr. G General⸗Entreprise an den Mindestfordernden ver⸗ Die unterzeichneten Liquidatoren ferdern daher daher mehr. 309 728 1,037 etragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ gerichts⸗Gebäudes anstehenden Termine zu me den 3. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, Einsicht aus; Abschrift derselben wird an Auswärtige 1 zeben werden. t diejenigen, welche noch Forderungen an genannte Ge⸗ 1 g 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn: 8 aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der und seinen Verlust nachzuweisen. im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen jedoch nur gegen Einsendung von 1 Kopialien 1“ Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen wäh⸗ sellschaft zu haben glauben, auf, sich baldigst zu im Monat August 1876 30,349 43,249 73,598 Präkluston spätestens im Versteigerungstermin an⸗ Breslan, 8 . ö 1886 und in der etwa erschienenen Submit⸗ übersandt. 11“” 17358]1 Neubau der Moselbahn ö“ 81 Lre Feis. * unter⸗ melden. 11 [75951* 8 2 1875 2u38 SSees 85,247 n. önigliches Stadtgericht. tenten eröffnet. 8 Jeder Submittent muß in se tte, zur Ver⸗ 5 3 1 insichtnahme auf. D 6 Seut⸗ aher weniger 656 11,649 ꝛumüdis den 3. September 1876. [7371]1 Erste Abtheilung. Bei den Kartoffeln können auch Gebote auf 100 meidung der Ungültigkeit derselben, erklären, daß g. 82 und —Geeignete Unternehmer wollen ihre schriftlichen, Dang 88 i. 8 Er 185 üt kbis ult. August 1875 196,007 372,290 509,107 Khsönigliches Kreisgericht. 1 8 Ctr. abgegeben 8 Seö. v. vxVZö w ös hungs 8* eiten poftmagig ve hraff z bBen mit entsprechender anziger ashü te 1875 193,475 396,457 589,932 Der S ons Michter. 7589 ind von den Submittenten zu unterschreiben oder ie Lieferanten von Bier, Brod, S . 1 1 ft versehen, u dem am Aetien⸗Gesellscha 142 89, Per öööe 11589] Bekanntmachung. 3 den Bedingungen ausdrücklich als maßgebend an⸗ Fleisch müssen im hiesigen Orte oder in der Stadt von Feeeehee einschließlich Lieferung der 21. September cr., Vormittags 10 Uhr, in Sicslenls 8 daher mehr 3,432 HöEe Die verstorbenen Ehelente Caspar von Buch⸗ zuerkennen. Crone a. d. Br. wohnen. 8. ichen Materialien zur Herstellung von Via⸗ in dem vorbezeichneten Lokale stattfindenden Sub⸗ Dr. Schuster. H. Brandt. Ang. Goetzke enge 24,167 20,735 Subhastations⸗Patent. waldt, walland Erbherr auf Neudorff und Molly Potsdam, den 15. September 1876. Cronihal bei Crone a. d. Br., ukten, Brücken und Durchlässen in der 1V. Bau⸗ missionstermine aufgeben. . I.nSere⸗ Eih chter Zweigbahn: Nothwendiger Verkauf ““ gee- vncha mtz 2 eeee Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. den 13. September 1876. 8 bau., 8 EEö öffentliche Submission ver. . 11 Seytemher 1876. [7615] in Menac M16886 3 aben durch gemeinschaftliche estamen 1 r Strafanstalt. 8 1 : önigliche Direktion der Pulverf 8 Z sene 195 597¼ 5 Das dem Gutsbesitzer Ferdinand Eduard Fegmne⸗ vas April 1857 ein Familienfideicommiß er⸗ Königliche Direktion der S f glich Pulverfabrik q 88 6386

gehörige 6858] ri ;e amentlich das adelige Gut 175981 ung. 1 ,2 b . 8 8 1 lei dufr 1875 7z 3z 8 Ee1 S. J n 888 begecs ü- 888 Hrventar ee Bekanntmachung Die in der hiesigen Central. Gefrngenen⸗Anst Verloosung, hsrire h inng; Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1 V 18 8 8 S.e. 2cges Buvwigswebde süti es et zen nf ntzo eeseigen er vHic, iher Beesanveh, à „„ ümtltavn iro zwenzehbenecühs⸗ Eax Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank 6 ese inn 300 EEEEET Vuswalde hierdurch zur öͤffentlichen Kunde gebracht. 890 1e“ 1“ der L“ 8 EEEE’ 8 pfandnefe Enesrns 8 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons Nr. 1 unserer 5prozenti- Betriebs⸗Einnahmen pro August 1876. *n-he salfich p er feffteMen., 2. Reinertre 97 Kiel, den 11. September 1876. ““ vom 1. Januar a. f. ab im Wege S 2 . . 8 g G 8 14.4 b X eEF Königliches Aypellationsgericht. besgst nss ee sind versiegelt mit der Aufschrift Pdeswesig, verchen wfehent ngn ne h . Füe end ehas September d. J. ab in den Vormittagsstunden ausschließlich der Sonn⸗ und Rhein Nahe Eisenbahn. Die Direktion. 2 2 44 ¹ 5 8 1 8 8 8 3006 soll am 2. Dezember 1876, Vormittags Ebert. „Submission auf v. von Drahttauwerk orkschne 3 onen Güter ordinair Summa bis ult. I e

rift in Breslau bei u ß . Ort und Stelle im Hauptgute Statze . bis zu dem am ktober er. Mittags wollen ihre Offerten verfiegelt, mit dee v.. ZE l875 pr. 1 Aug. def. 144,776 243,128 16,646 404,550 2,619,484 re 2* er

b sute 1 8 3 ie Arbeitskräfte in der und vom 1. bis 15. Oktober d. J.

ubhastirt werden, und wird das Urtheil über die 7585] Oeffentliche Bekanntmachung. 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde ebrellon, eles den gale 89 862 8-9 1 1“ uu 22rSereeTes Re. 1876 pr. Aug. 2* 71 ez prov. 115,660 209,872 14,230 339,762 2,496,698 des 2 eutschen Reiches,

Ertheilung des Zuschlages im Termin, den 4. Dezem⸗ Am 3. Juli 1876 ist zu Lübbenau die ve anberaumten Termine einzureichen. n b. bis zum 26. September er in Berlin bei dem Bankhause Jacob L ber, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ wete Eigenthümer und Schneidermeister Him Die Lieferungsbedinzungen, welche auf portofreie EE * woselb in Berlin bei dem Banthaufe Naenh, Aseschaner & Co, 1. Mithin pr. SOesterreich⸗Ungarns, Aug. 1876 wen. wen. wen. wen. wen. sowie der anderen Länder der Erde sind von 29,116 33,256 2,416 64,788 122,786 C. Leuchs & Co. in Nürnberg zu beziehen.

stelle verkündet werden. 1 burg, Aune Marie, eb. Jedro, ehne Testament Anträge gegen Erstattung der Kopialien mit 0,75 pe G ws d der Dienststunden ein in Cöln bei dem Bankhause Sal. O

Der Auszug aus der Steuerrolle, beglanbigte Ab⸗ verstorben. Dieselbe 8 am 19. Juli 1800 zu Lüb⸗ abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den 11.nahe n⸗ en vhfrattng der See schrift in Dresden bei dem Thansane appet E 8. Saarbrücken, den 13. September 1876. reiscourante auf Verlangen gratis. 7327 Könitliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 e“ 8 8

einertrag von 93 veranlagt.

8

————

latts und andere das Gut benau geboren und eine eheliche Tochter des Bür⸗ näheren Bedarfsangaben und Proben in der Regi⸗ 90 3 Kae- 1— 8 hanccenst Hhrchuctbsnd in unserm Bureau Ia. gers und Garnwebers Johann George Jedro und seiner füͤbere der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. lich beiogen wedene enfen; 8 September 1876 9 82685 Faö e-e8 einzusehen. Das Gut steht unter landschaftlicher Ehefran Anna Margarethe, geb. Jurisch. Bisher Kiel, den 14. September 1876. [7575] Königliche Inspektion den 31. August 1876 8

Sequestration; Abschätzungen desselben sind zu den hat sich nur eine im fünften Grade mit der Erblasse⸗ Kaiserliche Werft der Central Gefangenen⸗Anstalt. Se.ax at 8 Z““

—y— ——

Subhastationsakten nicht eingereicht. 8 rin verwandte Erbin gemeldet. Es werden 18