kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, auf den 29. September er., Vormittags 11 Uhr, Boltzenthal hier ist der kaufmännisch satz 5 1 1 — 5 8 — — Bö s »Beil g ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. . Vöräes und der Tag der Zah — ’ 28538 gilogramm zur Anwen⸗ vr en a e
sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht länder im Zimmer Nr. 14 anberaumten Termine auf den 16. September 1876 t 1 bis zum 15. Oktober ecr. einschließlich ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ festgesetzt worden. Vom 1. —, 2 . 8 zum 2 Deu s hen eij S⸗Anz ( er und König si 8 Pr eußisc en S Staats⸗Anz ( 2* bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und haltung dieses Verwalters oder die Bestellunz eines zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der e. Galizisch⸗Rumänischen Verband⸗Gütere 82 8 8 ) demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Kreisgerichts⸗Sekretär Feuerschütz von hier bestellt. Verkehr ein fünfter Nachtrag in Kraft, welcher 9 221 li D 19. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas. Die Gläubiger des Gemeindeschuldners werden außer tarifarischen und Klassifikations⸗Aenderungen 8 erlin, Dienstag, en September den 27. Oktober ecr., Vormittags 10 Uhr, an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz aufgefordert, in dem direkte Frachtsätze für Holztransporte von S Statione 5* — — vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ oder Gewahrsam hahen oder welche ihr etwas auf den 29. September 1876, Vormittags 9 Uhr, der galizischen gerfi Ludwigbahn und der ersten ** Berliner Börse vom 19. Septbr. 1876. Oesterr. Papier-Rente 4 Rath Jorck, im Verhandlungszimmer Nr. 17 des verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, garisch⸗galizischen Eisenbahn nnc lx4. d lsche — in dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen] do. Silber-Rente 4 ‧ u. Gerichtsgebäudes zu erscheinen. [7676] zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Gerichts⸗Afsessor Dr. Enders anberaumten Termin Verban d⸗St “ 1115b5b5 do 4 v. 1/1058,50 rbd. Rhein-Nal 8 8 b 4 an ¹ 1 1 nd⸗S ationen, sowie die Aufnahme un “ zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht — 9 b Rhein-Nahe — Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Besitz der Gegenstände ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ größeren Stationen in den in Rede stehenden Uer 8 mtlichen Rabhriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in läquid.] do. 250 Fl. 1854,4 114. (98,00 bz sstarg.-Posen gar. Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ bis zum 25. Oktober 1876 einschließlich behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung verkehr enthält. Drudteremplare des Na — befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 308,00 G Thüringer Lit. A.
ahren werden. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. werden von unseren Güterexpeditionen in Berlin, “ Neohsel. sOoesterr. Lott.-Anl. 18605 1,5.v.1,11.103et.103,25 Thür. neue 70 %
1/1. —,— *) Cöln-Mindener II. Em. 1/4 u 10,92,90 bz G do II. Em. 6. 11,20 bz “ 1/1 u. 7. 101.70 bz 131,75 bz 126,00 bz /1. u. 1/7. 90,7 90,50 bz 1 .u. 97,50 bz G kl. f. 100,30 bz Halle-Sorau- Gubener. .5 1/10. 101,00 etnbz 19,25 bz G do. Lit. 8 1/4. u. 1/10. 101,00 etwbz 7. 56,60 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 2 30,25 etwbz B do. II. Em. 11,8 do. III. gar. Mgd.-Hbst. ern bn Märkisch-Posener . 40,00 bz G Magdeb.-Halberstädter 4 75,00 bz B do. von 1865 fr. Z.20,90 G do. von 1873 r25,75 G Magdeburg-Wittenberge 20,90 bz G do. do. 36,90 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 71,20 bz G do. do. 1873 70,75 bz G do. do. Lit. F. 96,20 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 9,50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 33,00 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 40,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 74,75 bz do. III. F̊I 111,20 bz Nordhausen-Erfurt I. gangüaes Oberschlesische Lit. 5.,75 1 8 Lit. Sne Lit. vSe d gar. Lit. 1101, 75 G 1 gar. 3 ½ 18 8
1
5
u. 1/11. 155,60 bz Rbeinische... 58,50 bz do. (Lit. B. gar.)
111.““
1/5. 74 1/4.
1
5 b 5
O OSo 0—
„ Oug
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Frankfurt a. O., Görlitz B Amsterdam . 100 Fl. 8 T. [3 169 25 bz 8 do. do. 1864 — pr. Stück 255,00 bz G do. Lit. B. (gar. bis zum 15. Januar 1877 einschließlich Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Geld, Papieren oder anderen ge in Besitz oder Fe unentgeltlich . 11e— 1 . 100 nI. 3 M. 13 168 50 bz Pester Stadt-Anleihe .6 1 1. u. 1/7. 73,75 bz do. Lit. C. (Ear) 4. festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Königliche Direktion .... 1 L. Strl. 8 T. s 20,48 bz [do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7.74,00 B3 LTilsit-Insterburg 0 nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ sigie Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 1 L. Strl. 3 M. s 20,40 bz (Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3 u. 1/9. 81,20 B Weim.-Gera (gar.) (4 ½) (. 0⸗) rungen Termin auf 41 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Rdss-. vb 1 . 8 T. 3 81,10 bz B Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7./ 70,30 G (Werra-Bahn. 0.
den 26. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, Anzeige zu machen. der Gegenstände [7687] sch Ei b Belg. Bankpl. 100 Fr. .101 81,00 bz B EEE r. 144,00 G 9“) abg. 116,25 bz à 40 % vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an bis zum 14. Oktober d. J. einschließlich Thüringis je isen ahn. 8 do. 100 Fr. 2 M. [** 80 75 bz Ung. Schatz-Scheine 6 2. —. . NVngerm. S. St-Pr. 3
Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ In Folge Seitens der Sächsischen Staatsbahn 1 Wien, b W. 100 Fl. 8. 167,80 bz sdo. do. kleine... 8 Bos „Dresd. St br. (5) 9 * . . . 3
— — 60 re
d0 —₰½
b5,—
885
—
90,80 bz G .101,25 G
0. 99,00 G .97,60 B
een 5b5S8S
S. 10‧* 82
ORm.
c8
diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die, zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer et⸗ stattgehabten Kündigung treten mit dem 1 5 uqM“ 100 Pl. 166,60 bz so. do. II. Em. . derungen innerhalb einer der Fristen anmelden selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, waigen Rechte ebendahin zur Fanhetamast gn. ber cr. nachstehende Tarife für den dfere Epen. Faigrwurs. . 1109 S. R. 265,70 bz scdo. do. kleine.. 1 E11656 werden. mit dem dafür verlangten Vorrecht liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben verkehr außer Kraft; “] do. .100 S. R. 3 1 se⸗ 261,50 bz Ffranz. Anl. 1871, 72 (Gera-Pl. Saà ichs Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat bis zum 25. Oktober 1876 einschließlich leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners z. zwischen der Thüringischen Eisenbahn und der Warschan .100 8. E.8 T. 116 ½ 266.30 b2z Italienische Rente. hlHal.-Sor Zub 8 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ xnn Leipzig⸗Dresdener Bahn vom 1. en 1 Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard] do. —“ Hna.-Altb.StP. füged. icht j s und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 1873; 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ %. Rumänier .. . . E Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die b. zwischen der Thüringischen Bahn und der Geld-Sorten und Banknoten. do. kleine.. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ sewie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Masse Anspruche als Konkursgläubiger machen Königlich sächsischen Staatsbahn westliche Linien Dukaten pr. Stück 9,65 bz NHRass Nicolai-Obligat. meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Verwa tungepersonals wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ via Leipzig, Zeitz und Gera vom 1. Juli 1873; Sovereigns pr. Stjelkb . 20,38 G Italien. Tab.-Reg.- wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten nnf den 20. November er., Vormittags 9 Uhr, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, —c. zwischen der Thüringischen Bahn und der Napoleonsd'or pr. Stück . [16,255 G Fr. 350 Einzahl. pr. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisxrichter Dr. Fried⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht DSächsischen Staatsbahn via Dresden vom 1. De⸗ 8 do. pr. 500 Gramm —,— Russ. Centr. Bedencr.- zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß länder im Zimmer Nr. 14 zu erscheinen. bis zum 14. Oktober d. J. einschließlich zember 1871; 3 Dollars pr. Stück 4,19 G do. Engl. Anl. de 1822 aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden d. im Voigtländisch⸗Thüringischen Verbande gül⸗ sdo. do. de 1862 worden, nicht anfechten. Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ tig vom 17. Juli 1875. do.é pr. 500 Gramm —,— so0o. Engl. Anl. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ren werden. 1 . halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen An deren Stelle wird zu dem genannten Termine Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,20 G do. fund. Anl. 1870. fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Brei⸗ Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ein den gesammten Thüringisch⸗Sächsischen Güter⸗ Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 168,00 bz sdo. consol. do. 1871. tenbach, Roepell und Martiny zu Sachwaltern vor⸗ meldung Verwaltungspersonals verkehr umfassender neuer direkter Tarif treten, do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— sd-. do. kleine... geschlagen. bis zum 16. Febrnar 1877 einschließlich auf den 1. November 1876, welcher nach den Grundsätzen des für den Lokal⸗ G do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— sfdo. do. 1872. Danzig, den 15. September 1876. estgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben Vormittags 10 Uhr, verkehr der Sächsischen Staatsbahn angenommenen Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 267,00 bb sdo. do. kleine. .. 3 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 89 Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ sogenannten gemischten bayerischen Systems gebil⸗ Fonds- und Staats-Paplere. do. 1873. Erste Abtheilung. gen Termin missar zu erscheinen. det ist. 3 Consolidirte Anleihe . .4 ½ 1/ 4 u. 1, 10.1104, 75 bz . do. kleine. E auf den 12. März 1877, Vormittags 10 Uhr, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat „Durch den neuen Tarif werden zum Theil Er⸗ 8 do. de 1876. ,4 1/l. u. 1,7. 97,20 bz .Anleihe 1875.. . 9] Bekanntmachung. 288 dem xensbe⸗ Kommissar anberaumt. Zum eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ bei den Tarifklassen für Srrseeete III. — Staats-Anleihe. . 1 u. 1. 196,75 bz do. kleine In der Alerander Lebrecht schen Konkurssache erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ fügen. resp. A., ferner bei den Klassen B., C. und D. für do. 1850/52 98,00 bz Boden-Kredit . ist der Kaufmann Rudolph Hasse zum definitiven biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Güter, welche in uantitäten von nur je 5000 Staats-Schuldscheine. „3 ½,1/1. u. 177,94,20bz sdo. Er. Anl. de 1866 Verwalter bestellt. bagh einer der Feiften anmelden werden. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Kilogr. oder unter 10,000 Kilogr. zur Auflieferung FEaur. u. MNoam. Schuldr. 8 znn. †/½ 91,50 bz . 120. 40 1866 Danzig, den 15. September 1876. 1 ’8 nmeldung schriftlich einreicht, hat dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte kommen, im Uebrigen dagegen voraussichtlich durch⸗ Oder-Deichb.⸗-Oblig... u. 1/7.1102,00 G .5. Anleihe Stiegl. Königliches Stadt⸗ und und Kreisgericht. I. Abtheilung. cine Abf Näift derseche und ihrer Anlagen beizufügen. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten weg Ermäßigungen eintreten. Berliner Stadt-Oblig... 1 102,30 bz G .6. do,., do. „Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Erfurt, den 17. September 1876. do. do. „u. 1/7. 93,00 G Poln. Schatzoblig. [7942] Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Die Direktion. Cölner Stadt-Anleihe. 101,30 B 8 do. kleine 928 Konkurs⸗Eröffnung. Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herr 1b 11““ 102,50 bz ER. Königliches ge⸗ eisgericht zu Schneidemühl, 88 nhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Justiz⸗Rath Kaͤehrn und Herr Bauke zu Sberr Anzeige. 1 Schuldr d. Berl. Kaufm. oohs 8 Figaidationebr, 8 I. Abtheilung. “ Bevollmächtigten bestellen und zu den waltern vorgeschlagen. 1 Berliner 7. 101,90 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. Schneidemühl, den 16. September 1876. “ weh “ — esor Lung;: und Verkquf 1.e Central 1een. Trccche Amdejhe 11 be ze SAr 1 28½ 69 ¹ 8 9 2 3 Gllhünen erke hittten ehshieesi daebener fehn, werden Ae. — Tn und Tarif- etc. Veränderungen US 2¹ von 8 G Kur- “ 85 29 . 5 5 6 8 Lindinger zu achwaltern vorgeschlagen. . ß bS “ 0o. neue.. 85,25 0. o0. kleine Kasch, Oderb. .. . et und der 1 Kerdhhake. Ss alkulon . Jo. 7 95,50 bz do. 400 Fr.-Loose rollg. J29,25 G Ldwnf.-B. (90%-.) —— b ; B E6
27. Juli 1876 7 . 5 1 GS — 1 r (N. X.) Finnl. Loose(10thl) — pr. 8 Lüttich-Limburg festzesetzt werden. 1ol Konkurs⸗Eröffnung. RiederschlesischeMärkische Eisenbahn. 8e. acber Lünder. AX“ Eb1bee“
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliches Kreisgericht zu Salzwedel. Berlin, den 15. September 187. SgS; Lenz & Schmidt 8 1 1 —,— Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. —,— Mekl. 68 7 2₰ 5— 8 5 —2 1“ 8 Ost / 1 8
Herr r Justiz⸗ ⸗Rath Presso hierselbst bestellt. Erste Ulibtheilung. Für Steinkobterchrerbennnors 5 Wagenladun- = horotheenstr 78, 79.p 8 S 88 008⸗ . 2* 5 . 9006., 4 “
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden Den 16. September 1876, Vornittags 12 Uhr. 8 à 10,000 Kilogramm von Wien nach unserer S BERLIN. N.W 8 8 1““ do. 102,40 B New-Yerse “ 8 1- 8 &. 822 dwe .
aufgefordert, in dem Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Station Erkner kommt fortan ein ermäßigter Fracht⸗ — — . Pommersche . —’ Ffi *s orqae. .
Nr 328. Uebersicht der in der Zeit vom 11. bis 16. September cr. im Reichs⸗ u. Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. ss
1 E SHU. 28.ꝓ2 —öZ
—,—
0C0œ ,o SOcCc⸗hhoo SSG 7
— * —
2S1oöFr.
RCSG O CUC
9823 b2 6C
Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. „ do. v. Mnst. Ensch. St.-, E Nordh.-Erfurt. „ 87,10 bz Oberlausitzer „ ege ge⸗ Ostpr. Sücdb. „ 92,60 bz R. Oderufer-B. „
a1 1.[Rheinische .. S-T.-G.-Pl. St. Pr. 92,60 bz Tilsit-Insterb. „ . 2ühe 8[Weimar-Gera . „ (5) (NA.) Alt. Z St.-Pr. 6 ½
9277 756 Bresl. Wsch. St. Pr. 0 3 93, 90 B 8 Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 ½¼) 87,75 bz Saalbahn St.·Pr. 2 ¾
88,25 ⸗t. bz Saal-Unstrutbahn 0. 7. [85,40 bz Rumän. St.-Pr. (8) 4 166,00 bz Albrechtsbahn . . 3,97 9. 163,25 bz Amst.-Rotterdam 6,59 82,00 et. bz Aussig-Teplitz .. r94,00 et. bz Baltische (gar.). 84.10 G Böh. West (5 ger.) 82,70 bz Brest-Grajewo . . 76,40 bz B Brest-Kiew. “ 68,00 B Dur-Bod. Lit. B. I“ Elis. Westb. (gar.) . Pranz Jos. (gar.) “ Gal. (CarlLB) gar. 1““ Gotthardb. 60 % .
SGRRSE . —
0— — — —
-—,—,— 2 —
EE
—S S=VSVgZ 25525S; — 90öIö
60·
——J— —— — O — —
aKbeEtUSEvUgEe
J97,00G 97,25 B 88736
2 — —
3
— 28*
8E—
IMo
8 — 22
——
88à8S8SvvgSS9
ESgEFSIEgS
SU.R⁴
) Rm.
— —
858;
2 8 8*
92
—,— - —- —- —- —- — — ——
1 1- 8
ꝙ
1. Lst.
86,00 B kl. f. 1102,00 G 99,40 bz ( 101,75 bz 101,75 bz
coxot — — —.,—
UG CnEn GoE
eaewe-
cSSneSe
965 900 B 1 8 gar. Lit. H.
8 2800b do. Ew. v. 1869 2 8 do. v. 1873. 4 V 64,40 bz G 1 do. v. 1874. 4 ½ 1/1. 18,90 bz (Brieg-Neisse) 41 . 87 116,25 G 8 (Cosel- -derb.) 4 114,25 bz EETEEö1’1 53,00 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 77,00 B do. (Stargard-Posen) 4
19,80 bz do. II. Em. 1 3 50,00 B do. III. Em. 7. [8,40 bz Ostpreuss. Südbahn... „7. [65,00 bz G do. do. Lit. B.
55 25 bz do. do. Lit. C.; 1 77. —,— 87,00 bz Rechte Oderufer .. . .. . u. 1/7.100,40 bz
53,25 G Rh’heinische /1. u. 1/7. —,— 7. 38,80 bz do. II. Em. v. St. gar. 17.176,10 bz do. III. Em. v. 58 u. 6 . [17,75 bz do. do. v. 62 u. 6 7.100,25 bz dok. de. 1. 1885. 106,40 bz do. do. 1869, 71 u. 7 76,20G G do. Jo. v. 1874. 8 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 1 221,0 00 G do. gar. II. Em. 42¼ 753,30 b⸗ Schleswig- 7. 49,75 etwbz B Thüringer I. Seric.. 7. 55,10 bz G dOo TII. Seris. . 115,90 bz do. III. Serie 77. [112,90 bz G do. IV. geriec.. 8,25 bz G do. V. Serie. I do. VI. Serie .
Chemnitz-Komotau .
des
SSESSSI
hʒEEEGSʒESSOOsG
nr ee he Ner erhher Acuekacae
— —
98,25 B
0
lane
— —2
1b 94,50 G J94000 G 99,00 G 199,00 G
r — —
00 0*
320 Rm.’
—O—O-O
⸗
— —
—
SSES=SESESEg Zb 2
8
1,
S5SASASSSgSSSXASASS
1 Ro.
ogsrcCoeosS. coe AG
*
orʒᷣʒeMwᷣrtʒHʒie tor-
— — —— — —O — J— —- —- —- — —O— —O —O———O= — 2 ben 8 8— —
—EEE————— — — — —- —- — — — — — 8E1111“ 8
☛ & D8- S8nᷣS
88 1
ᷣœ = DO ”U⸗
EEEEESEEEEEE=EI=I=SSS=SgSg
SFCöaEFFEFaFPaenEn
— 90
800nSSH
6 :1/7[100,00 bz G. 4 8 100,00 bz G 73
— 1“ 8 — EZZZISSSSEZ““ ZIZ“ 2.
0,⸗—19,—
— — — —— — —- — — —- — — — —- J- — — — — — —- —,—— — —
— - — — — ——-—
IITETT 07—
710. 100,00 bz G 3 /4. u. 1⸗ 9. 102,80G
55SSSSSSSESAS 1nönööSööSöSöSSS
̃SAAASASSHSHAASSSESSHSAIv1
0œα -0̃,
1027 25 G J102,25 G
95,75 G .95,75 G
ꝙ1SSOSSU
10— t0,.—
G&aon 0
—
Nö 1
2
—
84,30 b2z Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u Je do. Lit. B. (5. do.
95,50 bz d d d 491 ¼ 95,75 G Reich.-Prd. (4 12.) 4 . 103, 20 bz 9 9.9 PSSr 1. u. .957506 Fpr. Rudolfsb. gar. Die Bekanntmachung 85 8 8 gahlungs- Termin Abliefe⸗ Anmeldung 8 w. do. Landsch. Crqd. —,— Deutsche Gr-r.B.Pfübr. 3 1/1. u. 1/7.101,70 bz 1 ist erlassen eeebe(Cin. Verwal. rungs⸗ der Amsprüche Teüfaq. e E“
ro
2 0—
10— 18 C“X““
007— 0, . .
6] 8 85 v11“
2 S
—
SSI”S=
1a
“
J100,50 bz kl. f.
.62,00 G .101,50 ( 8 102,600 102,50 G
. 89,00 F J57,50 G
/7. 54,60 G /10.42,70 bz G 23,50 bz G 18,25 G 66,75 G
. 56,50 G 80 25 G 76,50 bz G 75,00 G 74,00 B 8 75,10 G 8 63,00 G .63,00 G
1 8675 G 77209,00 6.
58, 200 G 69,00 G
b 94,00 G 66,50 G
54 00 bz G .53 00 bz G 50,10 G 59,00 G ,0,00 B 64,30 G 65,90 bz G b 66,20 bz G 54,50 G 16,50 bz 318,50 bz G 308,60 G 308,75 G 96,30 G 96,30 G 73,25 bz 60,00 G 64,75 G .61,10 bz G 0. 61,00 G
0. 69,30 G
8 7. 240,2 25 bz G 241,80 bz G . 103,50 bz G 8 106,00 G 8 78,75 G 85,30 G 67,50 G 93,25 G 89,00 G*
2. do. 5 % III. b. rückz. 1105 101 20 bz Rürat er. . . ..
S. L95,20 bz do. rückz. 110,4 % 95,75 bz Rass Zraatah. gar
8 “ I““ 8 1 e Fea. 8 8— 6 —,— 3 Schweiz. sb.
“ ssttellung. terwahl. Termin. bis Termin. V Termin. ermine. 5 . Zeileisehe do. r B. 6 88 Fg 2 18.S doIe 8 0. do.
1 IIs.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ¼ Südöst. (Lomb.). aeeraremas Pindler Gustav Lesser zu Berlin.. ö1.“ kg 25./9. 76 1 1 dg s Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Turnau-Prager. Faufphgn Louis Ehrlich zu Berlin . . 8 2./10. . 8
102,40 B Kruppsche Obligationen 5 102,80 bz 1bö 88, 56 Main⸗- Ludwigsbuken gar. Kaufl. Salomon Katz und Hermann Katz (Firma: Heß und i9 Ka ) zu Berlin 5 ““ Meininger Hyp.-Pfandbr. 100,50 B Warsch.-Ter. gar G do. 1875 Weinhändler Alexius von Polinski zu 1 „8. 8 8 9 Westpr., rittersch..
. 84,00 b2 . do. Wien .. iisr 50 G d q
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 101,50 bz G 3 0. o. Weinhändler und Gastwirth Wilhelm FeEis zu Beelin 14“ — 8* 8 SS — —. 3 94,756G do. Hyp.-Pfandbr .101,50 bz G Eisenbahn-Prioritäts- ,H Werrabahn I. Ewm. Kaufmann C. Mahnkopf zu Berlin . . . “ .23./9. .21./10. 76. 21/10. 76u. 21/1.77 20/11.76u. 19/2. 77 . 8 “
102,00 bz B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 105,00 G Aachen-Mastrichter.. 91,75 G Albrechtsbahn (gar.) Glasbändler Wilhelm Hamm zu Berinn. . .9./3. 23.;9. /10. „ 21/105, u 21/1. 21/11. „ u. 19,2. “ do do
8 3Züühelm Lamm zu Zerl 7107,25 bz do. III u. F. z.. 110 1296 do. II. Em r97,50 G NI. f. Dux-Bodenbach .. . .. aufmann Jacob Loewenstein zu Berlin .. .8. 25./9. 23./10. „ 23/10. „ u. 23/1. 20/ 5 ö“ — “ 0 u. V. rz. 100,00 bz do. III. Em. Sera do. neue.. Handlung Wolff & Oppenheimer, Inhaber: Kaufmann Inlius Oppenheimer 8 110.,u.23/1.. 20711.,u.202., ö 8 Fe t 77195,00 B do. II. rz. 110. 96,00 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 1100.00 G “ — zu Berlin.. 31./7. „ 27./9. „ 26./10. „ 26/10. „u. 26/1. „ 24/11. „u. 24/2 2 8 HoSoöx. 795,00 Jfpr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 100,00 G do. II. Ser. k. 99,50 G do. II. Emission;. Stadtger. Berlin... 14, 9. versecehahe Ernst 88 Co. und privattermögen der Gefell⸗ b11“ 88. 98 ir :1/ 10160 bz 5* B. . rz. 18 1a do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 86,00 G 8 Elisabeth-Westbahn 73
schafter Kaufmann S. ohn und Kaufmann E fibemann u Berlin 30./6. 30./9. 5 . 26 / 2 28/⁷ 16“ 1 111 1 0. 0. rz. 101,00 bz G6 s[do. do. Lit. B. do. 86,00 G r. f. Fünfkirchen-Bares gar. Stadtger. Breslau 8 H 8 —./10. 26/10. „ u. 26/1. „ 25/11. „u. 26/2. „ 24. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 97,40 bz do. do. . 11 100,00 bz * des Lit. GC. . 7. 77,20 B 1 Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
8
2
IAEENES tC — ro* — r0,—
b,N— S8 FESG — —.
11“ 8. . “ — — — 2 5 2 EEEEEEEI111“
SESSESSASSE'S
—
—₰
7
8.
Stadtger. Berlin. 5./9. Lübeck-Büchen garant.
Stadtger. Berlin. 6./9. Stadtger. Berlin. 6./9. Stadtger. Berlin. . . 9./9. Stadtger. Berlin.. . 9./9. Stadtger. Berlin. 9./9. Stadtger. Berlin. 9./9. Stadtger, Berlin. .11./9. Stadtger. Berlin... 14. 9.
2 S
FJ1enuO. do. (6
Ee to &ioEO E O 90u9oe.
n
0
oͦᷣEE N
S85SSSSESESSSSSASA — d,
— —— —-öäö
+ .
— — — —- — —
—
=Sg IEgSg;
10,— t0.—
—
L 0 — —
ögönöe
28 SssssosSS5.
₰‿ 00—
— — —- —- — — —- —- — — — — dn. . .
II.-.““
—
. EI11“
0— Fbzans .
81““ — — 1 — 8n ““ eeeeege —8₰ — — — —— —,—J— —
8 .
0.4 —2 9 2 1SEE5SESSHSS;
—
— 2. 2. . . 2. 2. 2
0 te,N — — — — —
9.,9. Stadtger. Breslau g9. Amtsger. Burtehude. 7./9. Amtsger. Cassel .. .23./8. Stadt⸗ u. Kreisg. Danzig 6 6./
Stadt⸗ u. Kreisg. Danzig 13. 19. Kreisger. Eilenburg . . 8./9. Kreisger. Glatz . 5./9. Kreisger. Glogau . . 7., Amtsger. Hersfeld . 2. Kreisger. Kosten . 13. Kreisger. Leobschütz 26. St.zu. Kreisg. Magdeburg 6.) St.⸗u. Kreisg. Magdeburg 7., St.⸗u. Kreisg. Magdeburg 11. Kreisger. Potsdam. 4,
Preussische .... 4 1/4. u. 1/10./ 96,60 b2 2.,7 Rbein. u. Westph. . 4. u. 1/10./[98,00 G 880. . 1879 75 2 b do. do. de 1872, 73, 74 Hannoversche.. 1/4.u. 1/10. 97,50 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. Sächsische ... . . 4 1/4.u.1/10,97,25 B do. S. Schlesische 1/4. u. 1/10. 97,30 bz Schles. Bodencr.-Pfudbr.
SfggSeScssscha⸗s
toiceoeEewSHcEEUMwWeSrvW
98 Stadtger. Breslau Fn Posensche 4 1/4.u. 1/10. 96, do. unkdb. rückz. à 110 7. 106,75 bz 16“ 97 80 B do. gar. III. Em. I11.
Se e.
22. . n . 1 “ 22 25 Kaufmann Louise bangner, geb. 8 Firma: L. Langner zu Breslau 7. 1 16./ 7. Kaufmann Dd. H. Fabian (Firma: Dd. Fabian) zu 8. Lansn b Eö1ö18 /9. k- 110. 88 1.. 89 Lederfabrikant Barthold Clement Weißker zu Horneburg Glachlaß). “ — 1./11. — Schlossermeister Heinrich Haltaufderheide zu Cassel.. be6 27.,9. — Kaufmann Albert Teichgräber zu Danzig. e“ 1 — 11.,/10. 18./10
Kaufmann Heinrich Regier 18e H. Regier) bu Banzig 2 665 „ 15.710. 88 2 24. Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10+2.— L do.
98,00 bz G do. gar. IV. Em. 102,00 bz* Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 89 B Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 — do. III. Ser. Ischl-Ebensee .... Kaiser-Ferd. Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. Livoöorna Ostrau- Friedlander . .. Pilsen-Priesen ... 8 Raab-Graz (Präm. Anl.) Schweiz Centr. u. N.-O.-B. Theissbahn
Ung.-Gal. Verb.-B. Ung. Nordostbahn
do. Ostbahn
do. do. lase
wom Vorarlberger
88,25 bz Lemberg-Czernowitz gar. 1 do. gar. II. Em. —,— do. gar. III. Em. 104,50 B E IWV. Em. 93,80 B Mähr.-Schles. Centralb.ü 91,50 bz B do 69 II. Ser. 97,00 B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. —,— do. do. 1874 95,50 B do. Ergänzungsnetz gar. —,— Oesterr.-Franz. Staatsb. 98,25 bz do. II. Em. 93,25 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 102,75 G do. Lit. B. (Elbethal) 99,50 B Kronprinz-Rudolf-B. gar. 93,75 B do. 69er gar. 98,25 G gr. f. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 94,00 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 96,40 G Südöst. B. (Lomb.) gar. 96,40 bz G do. do. neue Eür. 7. 96,40 bz G do. Lb.-Bons v. 19; —
98,80 bz 0d0d.. 101,70 bz do,. VII Séêér. ö99,00 bz G do. Aach.-Düsseld. I. Em. .100,30 bz G do. do. II. Em. J100,00 G do. do. III. Em. 94,50 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 101,25 bz G do. do. II. Ser. L98,25 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. 102,50 G do. do. II. Ser 4 ½ 1/1. 101,00 G do. Nordb. Fr.- W.. 5 1/ .95,25 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
10,— — — —- —- —
Rentenbriefe. —,—
] 8
1/1.
— 8
888—
a8668 S
E“ — — — —— .
Kaufmann R. Krusch 2 6 8
“ August Chach. Wenburg 1“ 8 10./10. 3./11. Badische Anl de 1866 4 ½ 1/1. u. 1/7.1101,80 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5. 1/1.
Handelosele lschaft 2, F. Oppler zu Glogau 11“ 1s 110. 24./10. „ 2 do. St.-Eisenb-Anl. 5 88 u. 1/9. 104,90 bz B do. do. 1/1. .* .* * . . . . 8 . . . . 9 8 240 0 70
9 Mecklenb. Hyp. Pnadbr, 5 1/1. u.
1. 18
11““
SSUSUASUSEEESESAESEAE=EEEE=FS:
8,—
85889A
——ög8⸗- 8 —
D₰
5 % 8 /9. 2 remer An ei e e 6 8 Müchcee zu Magdeburg . . . . . 243 Grossherzog. Hess. Oblig. 4 kri 6 94,20 bz Nürqberg. Hadenpr. obr 3 10.u; 3 e. 5G 1 . M. Ser Kaufmann Jaes Riabert Kühme (Fiema. F. M. Kühne) zu Magdeburg. .6/9. . 28./9. 710. 16.10. 11,10 243 11““] “ Saddeutsch. Bod. Cr.Pfbr. 5 1/5. u./11. 10200( G PBerlin Anhalter V 12 ans Ses⸗ 4.— een a g Sofe Pima⸗: Ge⸗ Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ 8 u. 1/7. 89,75 B 88 do. ra. 11004 81/5.u. 111 98.00 G S. Kreisger. Potsdam. . 6./9. Kaufmann S. A. Jarnicke zu Potsdam 1“ 86 88 P,;. 14 298 „ 24, 8489 1 Sächsische St. al. 1869,4 1/1. u. 15 9 888 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Berlin-Görlitzer Kreisger. Potsdam . .11./9. Kaufmann Emanuel Otto Friedrich Struntz Firma Frievrich Struntz .“ Zichanehe Sractö-beneer 1— 111 55555 ügs 11. “ b11116“ .
8 Div. pros1874 5
. zu Potsdam .. b G . — Kreisger. Potsdam .12./9. Kürschnermeister Theodor Elbers zu Potsdam 111116“]; 3 ,19 180. 245 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 253,00 G Aachen-Mastrich. 1 1/1. [21, 25 bz Berlin-Hamburg I. 88 Feeeeeee hee 24./8. Kaufmann D. W. Meyer zu Stralsund.. 111“¹“ 23./9. u. 7./10. L““ 5 2 “ ö1’“ 1, 88* 88 u Altona-Kieler. 6 1⁄1. s122,75 b2z 89.
sger. Strasburg i /W. 6./9. Vorschußverein „Eingetragene heigaaes 2 zu Lautenburg 710 21./10 0 igat. pr. Stück [136, 2 Bergisch-Märk. 1/1. [81,50 bz do.
N
—
11121534 “;
—,— ,—-
— — 2SSg=
— —
8885885
“
8 S
111.
9 09˙86,0.
— —
— — ———
SA —
Kn ꝙ—
r0
dEednc uve Fiask. er Bür aes + — SSSSSEAEéSA — —,—-ö
222ö2bSöö2
I [Hœ- n
Kreisger.⸗Dep. 8 X -2 ö““ „P. C. Schulte Zumfor“ und 1u“ 1 8 “ 8 “ Ahnnt. 18 pr S. 121,9918 Ber.i... 18157 1 %,5v6 888 8 „ 2„ 8 8 14 1 8 8 . 9 rlin-Dresden . Gevelsberg 8 n aschinen⸗Fabrik Ph. räias ECeheebes 811 “ 18710 11“ Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10]0108,70 bz G Berlin-Görlitz .. 1⁄. 34,90 bz b. Fabrikant Max Hahn zu Emilienhütte bei Strelitz 8 13./9. .10. 10./10, u20. 12., 24./10. u. 28./12., g 8 Dessauer St-Pr.-Anl. 1/4. [119,00 bz B Berl.-Hbg. Litt. A. 1/1. [181,25 G . Lit. E.. Kaufmann Friedrich Wilhelm Kunath zu Torgau 11“ — 11“ 2221t- 8 EZ 88 db. VI. bWG. v.er; Berl.-Potsd.-Mag. 1/1. 83,25 bz G. TTö.“* 82 ./9. goth. Gr. Präm.-Pfan- . u. 1/7. 00 bz in- b Frsu er he ee anna kehge- 2. Lanten, 8 Berlin 444 88 5 II. Abtheilung 10l. n. 1/ 107,00 bz nn 558 Me banen,n. 1 Bäͤckermeister Julius Stabenow zu Berlin. 1 durc Schlußvertheiluns “ d“”“ ““ Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. [173,10 G Cöjn-Minden... 1/1. 104,30 bz do. III. Em. gar. 3 ½ —— 8* Seehr z glin, %11141422* Lübecker do. do. 1/4. pr. St. 171, 80 bz do. Litt. B. 1/1. 102,10 bz do. IV. Em. v. St. gar. 2 Kacs 8.892,SI * eiskow 1. I1u*“ vntc&111414414141414121212122X Meininger Loossde — pr. Stück 19,60 G Halle-Sor.-Guben . 8,90 b do. V. Em smang —— euländer, Inhaber f Ferdlac Neuländer. &. veuisch 8 8 6 Präm.-Pfdbr. 4 1/2. (103,00 B weee se8 . 5 4o. VI. Em. Zjh gar⸗ Kaufmann Paul Schindler zu Breslau⸗ durch Arkord beendet. a1öö1ö—.“] Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 112. 1134.10G Märkisch-Posener 18,50 bz B do. VII. Em. b au. durch Schlußvertheilung beendet 6 Tü 7105,70 bz G Magdeb. Halberst. 107,50 bz G (Braunschweigische 8 6
1! 52SSSS
8 00 toꝓ to, — ae we, — 52— SöSS 8= 8S822öööeS.
9
Stadtger. Strelitz i/M.] Kreisger. Torgau.. Stadtger. Berlin Stadtger. Berlin Stadtger. Berlin Stadtger. Berlin Stadtger. Breslau
SA=
on-to—t
—
88 SSSSSSS 4
— — —- — — —
In “ —
55ESSSEFEAEggg
cO C⸗ 90
—
SKaASSSBASH
SSo 8 -SqSöggÖSEÖg.
80—-
5252585892 8.
—,— —- — —- —- —— —- — — — — — —SSSg=
— —
Stadtger. Breslau Stadtger. Breslau
Handelsgesellschaft Gebrüder Mannheimer und rivatvermö⸗ en der Kauf⸗ ae4“*““ 244 . Amerik., rückz. 188192 leute Mareus Füphchene⸗ und Moritz Löbe meäashaner zu beendet resp. aufgehoben. 245 do. do. 8 1/5. u. 1/ 11 99,60 G Magdeb.-Leipzig 264,30 bz Areal. Schw.-Preib. Lct.D. Kaufmann Heimann Epstein zu Bunzlau . . . durch Vertheilung der Masse beendet I“ do. do. I Tuchfabrikant G. Neumann in Goldberg. . u . däurch Akkord beendet 11X“ 5. 4. 8s A 8 Kreisger. Greifenhagen. VE“ Basse und Pahl zu Greifenhagen ’ 18“ k““ ö“ do. Bonds (fund.)˙2 5 103,10 bz Ndschl.-Mrk. gar. Stdt⸗u. Krsg. Magdeburg ³ 9. aterialwaarenhändler Carl Schindelhauer zu Sudenburg b./M. . . daech Benzsbellung ber Masse brender .... 11 8 New-XYorker Stadt-Anl. . 103,60et. bz G [Nordh.- Erf. gar. Kreisger. Osterode 31. 8. Kaufmann Rudolph Czerwonka und Frau Charlotte Czerwonka, wieder 4““ do. do. 7. 1/4. u. 1/10. 105 80 bz Obschl. A. C. D. u. E.
4
4
—
—
299 8g —
9 — * 8
— —22 28SSSAN
,8;
2. 8
—,— —- —- —— —- — — —
1/5. u. 1/11. 99,60 G do. gar. Lit. B.
S
98,30 bz G Lit. E. F. —,— Lit. G..
.97,00 G 1 Lit. H.. 32,25 bz Ith. „u 7. 136,50 bz c⸗ Arb n 7. 126,50 bz 26,50 eb B Cöln-Crefelder 109,75 bz Cöln-Mindener I. Em.
Kreisger. Bunzlau. Krsgr. Goldberg i. Schl.
7. 1103,90 bz G Minst.-Hammigar. mig 191,75 bz 6 sdo. do. v. 1878 S
91,75 bz G do. do. Oblig.) = 91,50 bz G Baltische
98,25 bz G Brest-Grajewöo.... “ Charkow-Asow gar... Ne do. in &ᷓ à 20,40 ℳ gar.
S
— SfEESSSSS;
— 800— 2 —— .
— — üœSbotbeheeeeegSSS
verehel. Lemke, zu Osterode. 1 N 1111111116““ Norwegische Anl de1871415. 96,00 G 0n
Krsg.Reichenbach i.,Schl. 11./9. Kupferschmiedemeister Wilhelm Zabel zu R. ichenb 8 i./ 3 8 Liquid. Verfahren) 3 1 3 3 8 1 Schl. Gebs chaftl. II““ v.X“ 1. a 8 Oester. Papier-Rente.. 55,60 bz R. Od.-Ufer-Bahn
Berlin: Röncter F. r — e- Erpedition 1 Drus. W. v
Sn
— + S —
8== 8 böSSSSSSööSvSvSvSSSFövöSSSS
EöSU ——
—,—'q—q—q—q—q—q— —õ9N—- — -— — 1S=S=FE=SSS
SS=2