1876 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1“

¼ Ctr. Fichthron für die unterzeichnete Anstalt und 6 ½ Ctr. raffinirtem Brennöl, 28 ½ Ctr. ge⸗ reinigtem Petroleum, 12 ½⅞ Ctr. weißer Seife, 4 ½ Ctr. grüner Seife, 3 Ctr. Soda und 50 Pfd. Stearin⸗ lichten für die Anstalt zu Pretzsch pro 1877 soll ddem Mindestfordernden im Wege der Submission übertragen werden. Versiegelte Offerten werden bis zum 14. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen ge⸗ nommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in ihren Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 22. September 1876. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

[7831] Bekanntmachung. Die Verpflegungs⸗ und Wirthschafts⸗Bedürfnisse für die hiesige Strafanstalt pro 1877 und das I. Quartal 1878 sollen im Wege der Submission

beschafft werden. Es sind die: 1

5000 Kilogramm Hafergrütze,

4) 2600 Kilo Elaniseife, 11 5) 1200 Kilo Kernseife und 1

6) 1500 Kilo krystallisirte Soda,

—Ke*Q᷑Nqẽ+NNͤͤͤZͤ* 1u ZBZBWweite Beilage 1.“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

schriftlichen, versiegelten Offerten an die Direktion 22*½έ 2 Berlin, Montag, den 25. September 1876.

der Straf⸗ und Korrektions⸗Anstalten, Klingelpütz In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkuzse veröffentlicht:

Nr. 37, mit der Aufschrift: „Submisston auf Reiniaungs⸗Gegenstände pro 1877“ 1) Patente, 7) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, 3 8 en eeo, fan⸗Verä 8 isenb G 3) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 1 9 v Fefifa un. deett ö Übenaüt

e1.X“

bis spätestens Donnerstag, den 28. September cr., etwa anwesenden Submittenten in dem Bureau der Inkz a2. b1 9 7 1 v““ 8 mnhalatorium für electrischen sauersto oben bezeichneten Direkeion stattfinden wird. gegen Nervenschwäche, Schlaflosigkeit. Asthma, Herz- und Brustleiden. des Blates 1 s St für Ni ilitär⸗Anwärt 1 is 5 8 3 4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, Expeditionsstunden zur Einsicht aus. . ärztli Cöln den 16. September 1876. I—“ 8 2 7 us 1 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 4 8

Vormitrags 11 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit die DII 1 UI Die Lieferungsbedi li i 5 1 bebedängungen l gen in dem Zehte. verdoen alle Panktionen des Köͤcpers geregelt. Uazer vissenschaftlich aliein anerkanates Ozonmagwer 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine 11) das Tel hen⸗Verkehrsblatt e ch e 8 8 88 as Telegraphen⸗Verkehrsblatt. Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. „2.

Eröffnung der Suhmissionen in Gezenwart der 1 See-dcgglecthlig'pgcpogllgh tariate der Männer⸗Strafanstalt täglich während der j 6 b 8 5 1 5 b bat dieselben Wirkungen. Sauerstoffwasser, in Syphons, wird als billiges und gesundestes 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Gebr. 78/7 rl 2 8 . 8 . Lenn, Derrebessatr. 18779 Pens, NW. 229. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §.

Seö. ö *

E11“

Steinkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vollmond.

eil unsere Bekanntmachung vom 20. August cr., wodurch wir den⸗ in für die diesjähri ordentliche vöe e. auf den 29. September cr. eanserbben. 5 Permin fir ed wcjäbdge

. .

.

[7845] Bekanntmachung. 120 Tornister mit Nadel, 120 Paar Tornisterriemen,

(7839

sãämischem

5000 Kilogr. Gerstengrütze, 4000 Kilogr. Buchweizengrütze, 7500 Kilogr. Reis, 1 180000 Kilogr. Kartoffeln, 8 15000 Kilogr. weiße Erbsen, 15000 Kilogr. graue Erbsen, 5250 Kilogr. ordinaire Graupen, 250 Kilogr. Perlgraupen, 300 Kilogr. Fadennudeln, 13500 Kilogr. Roggenfeinmehl, 150000 Kilogr. Roggenbrotmehl, 200 Kilogr. Weizenmehl, 7700 Kilogr.

Bohnen,

2400 Kilogr. Linsen,

3750 Kilogr. geräucherter Speck, 1200 Kilogr.

Butter, 1200 Kilogr. Schweineschmalz (nicht ar 8000 Kilogr.

0 K Rindfleisch, 3000 Kilogr. Schweinefleisch, 300 Kilogr. Hammelfleisch, 250 Kilogr. Schinken, 2400 Liter Essigsprit, 10500 Kilogr. Kochsalz, 80 Kilogr. Pfeffer, 40 Kilogr. Englisches Gewürz, 15000 Liter Braunbier, 10000 Stück Heringe, 800 Kilogr. Semmel, M50 Kilogr. Backobst, 30000 Kilogr. Weißkohl, 7500 Kilogr. Wrucken, 7500 Kilogr. Mohrrüben, 11500 Kilogr. Petroleum, 1200 Kilogr. Rüböl, 70 Mille schwedische Streichhölzer, 800 Meter Lampendochtband, 8 50 Kilogr. Rasirseife, 2500 Kilogr. Elainseife, 1500 Stück Strauchbesen, 1500 Kilogr. Soda, 3 60 Ries Löschpapier, 120 Liter Bergerthran, 70 Kilogr. Beinschwarz, 25000 Kilogr. Roggenrichtstroh, 100 Liter Spiritus, 6“ 80 Liter Leberthran, 1000 Stück Lampencylinder. Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ iegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte für die Lieferung von Verpflegungs⸗ und Wirthschafts⸗Bedürfnissen“ is zum 17. Oktober Abends einzureichen. EFpäter eingehende Offerten werden nicht berück⸗ sichtigt. Der Termin wird am 18. Oktober cr., 10 Uhr Vormittags, im Direktorial⸗Büreau der Strafanstalt in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten abgehalten. Die Offerten müssen auf 1 Kilogramm, 1 Liter resp. 1 Stück der zu liefern⸗ den Artikel abgegeben werden und die genaue An⸗ gabe des Preises, sowie den Vermerk enthalten, daß die Lieferungsbedingungen bekannt sind und Sub⸗ nittent mit denselben einverstanden ist. Offerten, welche diese Bestimmungen nicht oder von dem Sub⸗ nittenten gestellte Bedingungen enthalten, werden icht berücdsichtigt. „Die Lieferungsbedingungen liegen bei dem König⸗ lichen Polizei⸗Präsidium in Königsberg, den König⸗ lichen Landraths⸗Aemtern Allenstein und Insterburg und in unserer Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Kopialien per Postvor⸗ schuß abschriftlich mitgetheilt werden. u““ Wartenburg, den 19. September 1876. Königliche Direktion.

[765821 Bekanntmachung. Die Lieferung der pro 1877 für die hiesigen Straf⸗ und Korrektions⸗Anstalten erforderlichen „Reinigungs⸗Gegenstände“, und zwar: 1) 4300 Stück Haidekraut⸗Besen, 2) 290 Kubikmeter grauer Sand, 3) 6 Kubikmeter weißer Sand,

sind noch nicht zur Zahlung vorgelegt; wir fordern Sn S. zur Abhebung des Werthes wieder⸗ holt auf.

100 Mantelriemen und 150 Leibriemen, 150 Leibriemenschlösser, sämmtlich nach den neuesten Proben, hat das unter⸗ zeichnete Regiment sofort zu beschaffen und sieht Lieferungs⸗Offerten binnen 8 Tagen entgegen. Bremen, den 24. September 1876. Königliches 1. Hanseatisches Infanterie⸗ Regiment Nr. 75. 1I“ Knobloch. Oberst und Regiments⸗Commandeur.

Leder,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. u“

[7824] Bekanntmachung. Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 4. d. Mts. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 ausgegebenen Memeler Stadtobligationen die Nummern: 301 379 384 401 457 513 525 613 688 695 921 930 1001 1066 1085 1124 1222 1267 1377 1395 1489 1511 1515 1532 1559 1625 1675 1676 1722 1936 1938 1947 1960 1967 2006 2008 2009 2026 2127 2136 2141 2183 2226 2260 2296 2298 2302 2303 2304 2343 2346 2395 2450 2451 2452 2473 2556 Behufs deren Amortisation durch die Stadtschulden⸗ Tilgungs⸗Commission unter dem Vorsitze des Magistrats am heutigen Tage ausgeloost worden sind. Die Auszahlung des Nominal⸗Werths dieser Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu sehörigen Zins⸗Coupons am 2. Januar fut. erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zahlungs⸗Termine erfolgen sollte, die Kapitals⸗ beträge der hiesigen Sparkasse als zinsfreies De⸗ positum werden überwiesen werden. Die in den früheren Jahren ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen Nr. 1090 1102 1158 1197 1319 2109 2154 und 2281 werden hierdurch in Erinnerung gebracht. Memel, den 20. September 1876 ; Der Magistrat.

[7819]

Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung sind die Graͤ⸗ bower Stadt⸗Obligationen

Litt. A. Nr. 2, 28, 29 und 73 über je 100 Thlr. Litt. B. Nr. 174, 181 und 275 über je 50 Thlr. Litt. C. Nr. 300 und 361 über je 25 Thlr. Litt. D. Nr. 151 und 192 über je 300 R.⸗Mark gezogen worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den Nominalbetrag derselben am 1. April 1877 mit den bis dahin aufkommenden 5 % igen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen, sämmtlicher Zinscoupons bis inkl. Serie II. Nr. 10 und Talons der Obligationen Litt. A., B. und C. und der Cou⸗ pons Serie I. Nr. 1 bis 10 und Talons der Obli⸗ gationen Litt. D. auf unserer Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Die weitere Verzinsung hört mit dem 1. April 1877 auf. .— Folgende Stadt⸗Obligationen Litt. B. Nr. 277 über 50 Thlr. Litt. C. Nr. 385 über 25 Thlr., ausgeloost 1873; Litt. A. Nr. 37 über 100 Thlr., Litt. B. Nr. 235 über 50 Thlr, Litt. C. Nr. 312 über 25 Thlr., ausgeloost 1874; Litt. A. Nr. 104 über 100 Thlr Litt. C. Nr. 327 und 418 über je 25 ausgeloost 1875;

1“

Thlr.,

Grabow a. O., den 21. September 1876 Der Magistrat.

7772]

Glückstadt⸗Elmshorner

Nachdem die Allerhöchste Konzession zur gefertigt worden ist, werden nunmehr die Zeichner

Statuts, an unsere Haupt

der Aktienbeträge auf die Bestimmungen der Artikel delsgesetzbuchs hingewiesen. Glückstadt, den 20. September 1876.

Aufforderung zur Einzahlung auf di Eisenbahn⸗Gesellschaft.

r a auf die zur Fortführung d 8 8 gezeichneten Attjenbeträͤge. Bahn von Isehose nach Heibe

Weiterführung

örden auf die zu emittirenden St „Akti 1 gefertigt n st, we die a. enden Stamm⸗Aktien Littr. B. u Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Littr. B. aufgefordert, bis zum 1. November 4

zeichneten Aktienbeträge gegen Empfangnahme des vorschriftsmäßi Qui S

ge gegen E ign⸗ des chriftsmäßigen Quittungsbogens, Schema D. des

öe kkasse in Glückstadt einzubezahlen. 8 1 s wird dabei in Betreff der Folgen des v 9 Einzahlung der ausgeschriebenen Raten

220 bis 222 nen

Die Direktion.

Fülscher. H. Lund. Johannes Peters.

der Bahn von Itzehoe nach Heide aus⸗

d C

d. Is. 10 % der von ihnen ge⸗

inkl. des allgemeinen deutschen Han⸗

ö Verschiedene Bekanntmachungen. Teppich-Maus von Oscar Mohrenstraße 8. ö Weisse Gardinen,.

8 Tischdecken, Teppiche, Möbelstoffe. wegen Geschäftsverlegung

reisen

Regierungsbezirk Arnsberg zu späte Aufnahme gefunden hat, sind wir ge⸗ i

Regierung 1 spã fn 8 wunge

29. .“ er. 2„ en. aufzuheben. gezwungen, diesen Termin vom * nsere Direction auf Zeche Vollmond bei Langendreer wird den Herren Aktionäre serer Ge⸗

sellschaft den Jahresbericht und die Bilanz pro 1875/76 auf Verlangen sofort

G 1 Werne bei Lang eqdreer, den 22. September 1876. .

Der Verwaltungsrath.

Erdmann. Victor de Ball.

8

Steinkohlen⸗ Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vollmond.

Unter Bezugnahme auf unsere vorstehende Bekanntmachung bringen wir hiermit gemäß §. 19 8 Statuten zur öffentlichen Kenntniß, daß die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗

vom 29. September d. J. auf 2 8 . A 8 8 Frrreitag, den 10. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, verlegt 52 ö“ zu Le (Bahnhof) stattfinden wird. ““ CGegenstand der Tagesordnung werden die im §. 22 der Statute n heiten müenn V g § r Statuten aufgeführten Angelegen⸗ An demselben Tage Nachmittags 4 Uhr im selbigen Lokale wird sod ß General⸗Versammlung stattfinden, deren Tagesordnung deisabe ist: 1“ I. Statutenänderung: ““ a. Zusatz zu §. 16, betreffend Substitutionsrecht des Verwaltungsrathes, 85 8 de. K. 11 E“ mpenhch SBIE .Ermächtigung des Verwaltungsrathes gegen Hypothekbestellung eine Anleihe z . 8 stoßung Schulden zu negociiren. ““ . Indem wir uns beehren, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu diesen Vers hierdurch höflichst einzuladen, bemerken wir, daß Eintrittskarten zu denselben baech eh. Sexsemzefrbengen Zeche Vollmond bei Langendreer am Tage der General⸗Versammlung für diejenigen Aktionäre ausgegeben werden, welche ihre Aktien bis spätestens am Tage vor derselben an dieser Stelle deponirt haben. Werne bei Langendreer, den 22. September 1876. E1“ 88

Der Verwaltungsrath:

Erdmann. Victor de Ball.

[7840]

8 3

8

Westfälischer Bergwerks

B ilanz

5

Fergeür und üa b Aetien. Banquier⸗Guthaben. .. 203,339 6 10, 2. Grundschuld, fällig am 31. De⸗ 2. Brückenbau⸗Actien im Porte⸗ Grtdschad,

1““ 3,240 3. Cassa⸗Bestand. 2,582 25 10

Hiverse Creditoren ... Reserven..

Waaren⸗ und Material⸗Vor⸗

Je11““

8 r Dividende. 5 1u eullo⸗Ueberschußsß... ꝑ111“*“ schuß Bergwerke. 1

.Maschinen und Triebwerke.. .Apparaten⸗Conto.. .Hütten⸗ und Bergwerks⸗Uten⸗ 11““ Fuhrwerksutensilien .. .. 2,896 9 8 .Diverse Neubauten pro 1875/76 23,549 18 Amortisations⸗Conto... 6,101 20 1127,576 16 5 77,516 16 5 In heutiger General⸗Versammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1972 76810,1605 festgesetzt und kann die Dividende mit % 30. —. per Coupon bei dem Bankhause Deichmann & Co. Cöln am 2. October ds. Js. erhoben werden. 1 Der Aufsichtsrath besteht, nachdem eine Neuwahl stattgefunden, aus den Herren: r. Herm. Loebbecke in Iserlohn, Vorsitzender; Commercienrath Hugo Ebbinghaus in Iserlohn, Stellvertreter desselben; Ernst Ebbinghaus in Lethmathe; Carl Schrimpff in Iserlohn, Dr. Th. Fleitmann in Iserlohn; Commercienrath L. Hoesch in Düren und Wilh Grillo in Düsseldorf. 11X“ 188 (H 42201) Lethmathe, 20. September 1876

. 85,198 16 . 707707 12 522 133,088 17

er Aufsichtsrath.

Einladung zum Abonnement auf die

Baugewerks⸗Zeitung, VIII. Jahrg. 1876. IV. Quartal.

Organ des Verbandes Deutscher Baugewerksmeister. Wöchentlich zwei Mal. Ausgabe Sonntag und Mittwoch. 2l.. 5. NB. Ueber Vereinsangelegenheiten, sowie über rechtliche Verhältnisse der Arbeit⸗ Z.

geber wird zu jeder Zeit unentgeltliche Auskunft ertheilt. Die Statuten sämmtlicher Bauvereine sind kostenfrei durch die Expedition zu beziehen. —2 Wirksamstes Inseratenblatt für alle Gegenstände des Baufaches und der In⸗ S. „Preis: für die dreigespaltene Petitzeile 25 Pf.

Die Baugewerks⸗Zeitung erscheint mit vielen Zeichnungen im Text, außerdem rden in jedem Quartal mehrere große Zeichenbeilagen gegeben. 8 8 Tendenz: Förderung des gesammten Bauwesens in technischer und gewerblicher Be⸗= ziehung. Wahrnehmung der Interessen des Arbeitgeber⸗Standes.

Inhalt: Besprechung der sozialen Tagesfragen in Leitartikeln, gediegene & b— aufach⸗Artikel mit Zeichnungen, Abhandlungen ästhetischen Inhalts 1 naturwissenschaftliche Aufsätze im Zusammenhang mit der Bautechnik, Lite⸗

rarisches (Recensionen), Bauprozesse, Stein⸗, Holz⸗, und Materialien⸗ preise aus allen großen deutschen Städten, Submissionen und Per⸗ sonalnachrichten. Nachrichten von den meisten technischen Vereinen 3 frgaeeh 88 Ein besonderes Rubrum wird den Z. Vorgängen, Baubanken, Bauverei und Staatsgesetz f 1mdem ö er Arbeit gewidmet. Die Baugewerks⸗Zeitung empfiehlt sich daher als Organ für it⸗

geber ve. vie. 8

Preis pro Quartal bei direkter Zusendung unter K z 3,7

durch die Post und den Buchhandel Sba. 3 X“

Expedition der Baugewerks⸗Zeitung, Berliu W., Leipzigerstr. 35.

tetes Organ.

rpedition.

chentlich zwei M

ei

al.

2 2112182½1 1 8

tverbr

gratis in der E

1

2 ꝙ⸗

20 21 S z2

dustrie.

ein wei

w

2

5

glich durch

ern gburn

„hagqaunv an2 ujanS

&

Erscheint w

gung ist nur 1 122

9

2

Vereinig Probenumm

M

nach Leipziger 82.

Inb

Straße

2920

und Auslandes, sowie

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

Buchhandlungen, für

durch Carl Heymann’'s Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und Berlin auch durch die Expedition:

alle werden.

SW., Wilhelmstraße 32, bezogen

Abonnement beträgt 1 50 für das

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Patente.

Königliches Ministerium Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Kaufmann und Patent⸗Agenten Heinrich Raetke zu Berlin ist unter dem 20. September 1876 cin Patent 8.

auf Dampfschieber für

Preußen. für

Handel,

Pumpwerke in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Konstruktion und vhne⸗ Jemand in der An⸗ wendung bekannter T eile zu beschränken,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

für den Umfang des preußischen Staats

worden. 8

(S. Anzeige am Schluß.)

Nach den Bestimmungen der E ist es ein wesentliches Erforderniß des gezogenen owohl als auch des eigenen Wechsels, daß darin „der Name der Person oder die Firma, an welche oder an deren Ordre der Tressat resp. Aussteller Zahlung leisten soll“, angegeben ist. In Bezie⸗ hung auf diese Bestimmung hat das Reichs⸗Ober⸗ handelsgericht, II. Senat, in einem Erkennt⸗ niß vom 6. September cr. ausgesprochen, daß die Bezeichnung der Remittenten, welche eine ge⸗ meinrechtliche Sozietät oder eine Gelegen⸗ heitsgesellschaft (Art. 266 270 des Handels⸗ Gesetzbuches) bilden, durch eine willkürliche, wenn⸗ gleich dem Gegenstande des Unternehmens entlehnte Firma 8 vorliegenden Fall: General⸗Entreprise der Bahn) oder durch eine Firma, wie solche für offene Handelsgesellschaften vorgeschrieben ist, den Wechsel ungültig macht.

Die Entwickelung des Musterregisters im August 1876. Im August 1876 haben in Musterregister 79 Urheber 1399 plastische und 962 Flächenmuster) richtsstellen eintragen lassen. Nach der Zahl der Urheber folgen die Ge⸗ richtsstellen in hachss Hender Reihe: 8.

1

die deutschen Muster (437 bei 31 Ge⸗

heber. Muster, plast. Flächenm.

II1“ 23 Offenbach... 9 1 Düsseldorf .. 85 8 Mülhausen i. E. 229 9 CvI. 96 96 Leipzig 65 Pforzheim 26 Bremen .... 13

) 77 Frankfurta. M.

26 13 24 “] 10 Mannheim .. 1 Neuhaldensleben 14

5

4

3

3

3

2

2

2

2

2

2

Annaberg . . . 1 Arnsberg. . 1 ““ Braunschweig. 1.

18) Breslau . . . 1 Eee“ 20) Elbingerode . . 1. 21) Geislingen .. 1 22) Gladbach .. . 1 23) Glauchau . . . 1 24) Großschönau . 1 25) Mainz 1 26) 1 27 1 1

1

8

co 111“

A8

München . .. Norbden. Oberweißbach. Plauen i. V.. Tecklenburg .. VIV1

Zusammen 79.

Im Monat Juli waren nach der in Nr. 210 Reichs⸗Anz. und 236 Central⸗H.⸗Reg. veröffent⸗ lichten Zusammenstellung bei 28 Be chtasbelbe von 63 Urhebern 1239 Muster (193 plastische, 1046 Flächenmuster) angemeldet worden. Hierzu sind nachträglich im September noch von 2 Ge⸗ richtsstellen (Chemnitz und Iserlohn) 73 Muster 816 plastische und 60 Flächenmuster) für 4 Ur⸗

eber veröffentlicht worden, so daß sich die Zahlen pro Juli wie folgt stellen: 30 Gerichts⸗ stellen, 67 Urheber 1312 Muster (206 plastische, 1106 Flächenmuster).

Die Zahl der Gerichtsstellen, bei welchen Muster und Modelle angemeldet sind, hat sich daher im Monat August gegen Juli um 1, die der anmeldenden Urheber um 12 und die Zahl der Muster um 87 vermehrt. Bei den letzteren hat die Anzahl der plastischen Muster um 231 zu⸗,

121

31)

Im Ganzen sind vom April bis Ende August 5293 Muster bez. Modelle, davon 1811 plastische und 3482 Flaͤchenmuster, in die deutschen Musterregister eingetragen worden.

Bremen, 19. September. (H. N.) Der De⸗ legirtentag des Centralverbandes deut⸗ scher Industrieller wird am 29. und 30. Sep⸗ tember hier stattfinden. Für Frankfurt a. M. haben sechs, für Bremen elf Spezialvereine gestimmt. Obenan steht eine Petition an den Reichstag wegen vorläufiger Beibehaltung der Eisenzölle, der even⸗ tuell gleich die Bitte um Wiedereinführung des Lumpenausfuhrzolls und des Sodazolls hinzugefügt werden und worüber General⸗Sekretär Bueck aus Düsseldorf referiren soll. Die Forderungen der deut⸗ schen Industrie an den Handelsvertrag mit Oesterreich wird Dr. Stöpel erörtern, Reg.⸗Rath Beutner die Be⸗ schlüsse des Anfangs nächster Woche voraufgehenden Volkswirthschaftlichen Kongresses besprechen, und Dr. Grothe über die Wirkungen des Schutzzoll⸗ systems in den Vereinigten Staaten Vortrag halten. Außer diesen zusammengehörigen Gegenständen soll noch verhandelt werden über das Patentgesetz (Re⸗ ferent R. M. Daelen), sowie über Beseitigung des zwanzigprozentigen Frachtzuschlags, Einführung des Einpfennigtarifs und Beschränkung der Differenzial⸗ frachten auf den Eisenbahnen (Referenten: Kom⸗ merzien⸗Rath Wolff aus Gladbach und Regierungs⸗ Rath Schück). Endlich wird der Verbands⸗Journalist Freiherr von Rosll auch die Preßangelegenheiten der Partei zur Sprache bringen.

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und

Altona.

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Aachen. Unter Nr. 832 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der zu Gey bei Düren wohnenden Rosa Mayer für das daselbst bestehende Handelsgeschäft unter der Firma Sal. Mayer junior ertheilt worden ist. Aachen, den 14. September 1876.

Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 3536 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ernst Stolten⸗ hoff, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Friedrich Ernst Stoltenhoff ist. Aachen, den 15. September 1876. Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariaa.

Der

Aachen. Der früher zu Eschweiler, jetzt zu Düren wohnende Kaufmann Eduard Segers hat das Geschäft, welches er in Eschweiler unter der Firma Eduard Segers betrieb, nach Düren verlegt.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 604 des Firmenregisters gelöscht. 8

Sodann wurde unter Nr. 3537 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Ed. Segers, welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der zu Düren wohnende Kaufmann Eduard Segers ist.

Aachen, den 19. September B

Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma J. G. Houben Sohn Carl, mit dem Sitze in Aachen, ist durch den am 8. August c. erfolgten Tod der einen deren beiden Theilhaberinnen, der zu Aachen wohnenden Handelsfrau Catharina, geb. Hirtz, Wittwe Carl Houben, aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf drei der Söhne der Verstorbenen über⸗ egangen, nämlich die zu Aachen wohnenden Kauf⸗ herte Victor Houben, Gustav Houben und Franz Houben. Vorgedachte Firma wurde daher unter Nr. 962 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 8 Sodann wurde unter Nr. 1343 desselben Registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma . G. Houben Sohn Carl, welche in Aachen ihren Sitz, am 8. August c. begonnen hat und von jedem ihrer drei Gesellschafter, den vorgenannten Kaufleuten Victor Houben, Gustav Houben und Franz Houben, vertreten werden kann. Aachen, den 20. September 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Johann Joseph Peter Sta⸗ nislaus für das daselbst bestehende Handelsgeschäft unter der Firma G. F. Dremel ertheilt war, ist erloschen und wurde daher heute unter Nr. 543 des Prokurenregisters gelöscht.

wohnenden Kaufmanne Alphons Georg Dremel für vorgedachte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 20. September 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Zu Nr. 32 des Genossenschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß in der Generalversamm⸗ lung der Mitglieder des zu Mechernich domizilirten Mechernicher Konsum⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, 1) an Stelle des Grubensteigers Friedrich Lang zu Mechernich der auf der Bleihüͤtte bei Mechernich wohnende Hütten⸗Direktor Dr. ph. Friedrich Reinisch zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden ist; 2) der §. 2 des Statuts abge⸗ ändert worden ist.

Aachen, den 21. September 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Franz Dondorff für das da⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft unter der Firma Caspar Dondorff ertheilt war, ist erloschen und wurde daher heute unter Nr. 764 des Prokuren⸗ registers gelöscht.

Aachen, den 21. September 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 1344 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handels⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma. ulius Lob & Cie., welche in Eupen ihren Sitz hat, am 1. Oktober 1876 be⸗ ginnt und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den

1u“

Berlin.

vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom

die hiesige Handlung in Firma:

zu Eupen wohnenden Kaufleuten Julius Lob und

Carl Gillhausen, vertreten werden kann. .“

Aachen, den 21. September 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 20. September 1876 ist bei der unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters, mit dem Sitze zu Altona, eingetragenen Firma: „Gas⸗ und Wassergesellschaft zu Altona“

vermerkt worden: “] Johann Julius Donner zu Altona ist in Folge Ablebens aus dem Verwaltungsrathe ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Eduard Lorentzen zum Mitglied desselben bestellt worden. Altona, den 21. September 1876. G Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Apolda. Bekanntmachuug. Bei Bd. I. Fol. 460 Seite 714 des hiesigen Handelsregisters ist laut Amtsbeschluß vom 4. d. Mts. folgende Einzeichnung bewirkt worden: 8 Henriette Friederike Marie Rabe in Apolda ist als Mitinhaberin der Firma: Geschwister Rabe zu Apolda ausgeschieden. Apolda, den 9. September 1876. Großherzo ' Justizamt. Michel.

Apolda. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister des unterzeichneten Groß⸗ herzogl. Justizamts ist Bd. 1., Fol. 495, Seite 751, laut Beschluß vom 6. d. Mts. die Firma: „Carl Beyer in Apolda“«“. und als deren Inhaber: „Otto Carl August Beyer in Apolda“ eingetragen worden. Apolda, den 9. September 1876. Großherzogl. S. Justizamt. Michel.

Bekanntmachung. aut Beschluß vom 9. d. Mts. ist die Bd. I. Fol. 23 Seite 47 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragene Firma: „E. G. w. in Apolda“ Inhaber: Ernst Gottlieb Wege hier, worden.

Apolda, den 12. August 1

G 8. Lstener

Bekanntmachung. 8

Laut Amtsbeschluß vom 15. d. Mts. ist Gottlob Wilhelm Basilius Niedt zu Mattstedt als bis⸗ heriger alleiniger Inhaber der Bd. I. Fol. 247 Seite 499 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragenen Firma: „Wilhelm Niedt in Mattstedt“ gelöscht und sind an dessen Stelle als Inhaber

dieser Firma: 88 a. Ernst Gustav William Niedt und Mattstedt

ö

gelöscht

6.

87 Justizamt.

Apolda.

b. Julius Oskar Niedt zu eingetragen worden. 8 8 Apolda, den 16. September 1876. Großherzogl. S. Justizamt.

Handels⸗

Bergen bei Celle. In das hiesige register ist heute eingetragen: auf Fol. 41: Firma: P. H. von der Kammer, 8 rt der Niederlassung: Oldendorf. Firmeninhaber: Kaufmann und Abbauer Peter Heinrich von der Kammer zu Oldendorf;

auf Fol. 42:

Ort der Niederlassung: Oldendorf, Firmeninhaber: Hauswirth und Holzhändler Heinrich Diedrich Wilhelm Lange zu Oldendorf;

auf Fol. 43: Firma: G. Hiestermann, Drt der Niederlassung: Hermannsburg,

Firmeninhaber: Hauswirth und Holzhändler * Se Friedrich Hiestermann zu Hermanns⸗ urg. Bergen bei Celle, den 21. September 1876.

Königliches Amtsgericht. Rasch.

Handelsregister 1 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. September 1876

sind am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ olgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 5288 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft 7. August 1876, deren Protokoll in beglaubigter Form sich Seite 44 des Beilagebandes Nr. 508 zum Ge⸗ sellschaftsregister befindet, ist dem §. 25 der Statuten ein Zusatz gegeben worden.

woselbst unter Nr. 9394

. 888

In unser Firmenregister, Hermann Doht 8 vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Richard Hänicke ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Doht als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun unter unveränderter Firma fortbestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5841 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hermann Doht 3 am 1. September 1876 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute: 1) Hermann Doht, 2) Richard Hänicke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5841 eingetragen worden.

In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 9270 die hiesige Handlung in Firma: h Aug. Struckmann vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Alexander Schmitz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9633 des Firmenregisters. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9633 die Firma: Aug. Struckmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Alexander Schmitz hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9634 die Firma:

Friedrich Sittard mit ihrem Sitze zu Düsseldorf und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Sittard zu Gerrisheim

(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Breitestraße 4) eingetragen worden. 1 Berlin, den 23. September 1876. 1 Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 472 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma F. Blameuser (Firmeninhaͤber:

der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Blameuser zu

Bochum ist gelöscht am 21. September 1876.

Boizenburg. In das hiesige Handelsre ister ist zur Firma Friedr. Wilh. Beckhaus in olge Verfügung vom 22. d. M. unter demselben Datum eingetragen: 3 gol⸗ 8 Kaufmann Carl August Arnold Meese zu Boizenburg a. E. 1 Col. 6. Die Handelsgesellschaft ist eine und besteht seit dem 1. Januar 1876. 1 Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Boizenburg, den 23. September 187 Großherzogliches Stadtgerich Th. Schroeder.

Bremen. In das Handelsregister in eingetragen am 16. September 1876: The Equitable Life Assurance 269- ciety of the United States. Ort der Niederlassung: New⸗York. Zum Generalagenten für Bremen ist rug ernannt. 23. September 1876: g * Hener, Bremen. Inhaber: Friedrich

offene

die der Flächenmuster um 144 abgenommen.

Sodann wurde unter Nr. 833 desselben Registers eingetragen die Prokura, welche dem zu Aach

Firma: H. Lange,

8e Albrecht Heuer.

““