8
Hermann Kordts. Bremen. mann Kordts. b Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 23. September 1876. J. Smidt, Dr.
Inhaber:
Breslau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 der Breslauer Bauverein, Eingetragene Ge⸗ — n betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich durch Beschluf der —r vom 20. Hee ent mit dem 1. Mai 1876 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. 2 * iquidatoren sind die Vorstandsmitglieder: aufmann Robert Ulrich, — Benjamin Schlesinger und Maurermeister Oscar Matulke, 8.— sämmtlich zu Breslau. Breslau, den 19. September 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Erlöschen der Firma L. Langner, hier, heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 19. September 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Broich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich,
1) Die unter Nr. 46 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene göe in Firma: Clemens August nbfuß Comp. mit dem Sitze zu Mülheim a. d. Ruhr, Firmeninhaber:
1) Wittwe Clemens Uuguft Kuhfuß, Auguste, geb. Nedelmann zu Mülheim a. d. Ruhr, 2) Kaufmann Eduard Kuhfuß, daselbst,
3) Fräulein Amalie Kuhfuß, daselbst,
ist aufgelöst und genannte Firma ele⸗ gelöscht am 8. September 1876. 88.
2) Die unter Nr. 15 unseres Gesellschaftsregisters ingetragene Zweigniederlassung unter der Firma: Gebrüder Hömberg mit dem Sitze zu Mülheim
d. Ruhr, Firmeninhaber:
1) Kaufmann r Hömberg zu Essen,
2) Kaufmann Franz Hömberg zu Fredeburg,
3) Kaufmann Anton Hömberg zu Mülheim a. d. Ruhr,
14) Kaufmann Heinrich Hömberg zu Fredebur ist “ und genannte Firma daher gelöscht am 18. September 1876.
Burg. Bekanntmachung. 8 Königliches Kreisgericht zu Burg.
In unsere Handelsregister sind laut Verfügung vom 20. September 1876 an demselben Tage fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:
a. Gesellschaftsregister Nr. 39 Col. 4: bei der Firma C. H. Rieckeheer: Der Gesellschafter Kaufmann Cäsar Rieckeheer ist am 15. September 1876 ausgeschieden und die Firma auf den Kaufmann Hermann Riecke⸗ heer allein übergegangen, deshalb hier gelöscht und nach Nr. 220 des Firmenregisters übertragen; b. Firmenregister Nr. 220: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Rieckeheer zu Burg; Col. 3. Ort der Niederlassung: Burg; Col. 4. Bezeichnung der Firma: C. H. Rieckeheer. Burg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.
In unsere Handelsregister ist laut Verfügung vom 21. September 1876 an demselben Tage ein⸗ getragen: 4
a. Firmenregister Nr. 221: . 2. Kaufmann Friedrich Schulz sen. zu Möckern, 5 3. Ort der Niederlassung: Möckern, 4. Bezeichnung der Firma: b. Prokurenregister Nr. 18: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Friedrich Schulz sen. zu Möckern, Col. 3. Bese der Firma: Fritz Schulz, Ort der Niederlassung: Möckern, Die Firma ‚Fritz Schulz“ ist ein⸗ getragen unter Nr. 221 des Firmen⸗ registers, . Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Friedrich Schulz jun.
Col.
Col. 4. Col. 5.
Buxtehude. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 1 zu der
Firma: Carl Herm. Richter eingetragen, daß die Prokura des Wilhelm Mencke in eunfehüde erloschen ist. 1 Buxtehude, den 19. September 1876. Königliches Amtsgericht. II. Trautmann.
Handelsregister 8
de 1 Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen:
auf Fol. 284 zu der Firma August Harder: Die Firma ist erloschen. Celle, am 22. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Grisebach. 8 G
Handelsregister
des Amtsgerichts Celle. “ In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 344: die Firma: C. Lübbers, als alleiniger Inhaber: der Mineralwasser⸗, Liqueur⸗ und Konserven⸗Fabrikant Carl Lübbers in Celle, als Ort der Niederlassung: Celle. Celle, am 23. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Coblenz. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 2, wo der „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein zu Andernach, eingetragene Genossenschaft“ eingetragen steht, ferner einge⸗
Celle.
feinen
Nr. 4199 das
„Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 6. Februar 1876 sind die Statuten der Genossen⸗ schaft eneert Gemäß diesem Beschlusse behält die Genossenschaft ihre bisherige Firma und ihren bisherigen 8 bei und ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Geschäfts Behufs gegen⸗ seitiger möglichst billiger Beschaffung der im Handel und Industrie, Gewerbe und Ackerbau nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit, ferner die Beförderung der Sparsamkeit durch Ansammlung von Stammantheilen und Spareinlagen, und um⸗ faßt der Wirkungskreis unter Ausschluß jeder Spe⸗ culation, für eigene Rechnung namentlich folgende Geschäfte a. Ertheilung von Vorschüssen an Mit⸗ glieder; b. Diskontiren von Cesche reechels auf inländische Pläßg. c. Eröffnung laufender Rechnun⸗ gen mit oder ohne Creditgewährung; d. Annahme von Spareinlagen und 1v unter Solidarhaft der sämmtlichen Mitglieder; e. Besorgung von Wechseln auf auswärtige Plätze; f. Inkasso; g. Un⸗ terhaltung des Geschäftsverkehrs mit anderen Ver⸗ und Bank⸗Instituten. Der Vorstand des Vereins, bestehend aus 3 Mitgliedern, nämlich dem Direktor, Cassirer und Controleur, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für den Verein. Die Zeichnung selbst geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameusunter⸗ schrift hineufügeu. Die Zeichnung ist aber für den Verein nur dann rechtsverbindlich, wenn sie min⸗ destens von 2 Vorstands⸗Mitgliedern geschehen ist. Der Vorstand besteht gemäß der am 6. Februar 1876 erfolgten Wahl aus 1) Benedict Baltzer, als Vorsitzendem; 2) Franz Hubert Schumacher, als Controleur, 3) Johann Anton Zimmermann, als Cassirer, alle Drei Kaufleute und zu Andernach wohnend. Die Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins, namentlich auch die Einladungen zu den General⸗Versammlungen geschehen in den in An⸗ dernach erscheinenden Zeitungen. Falls Gründe eine Aenderung bedingen, sind Vorstand und Verwal⸗ tungsrath berechtigt, diese Aenderung vorzunehmen und solches in geigneter Weise bekannt zu machen.“
Coblenz, den 21. September 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
—OQOQC—
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1374 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Giovannini & Cie.“ in Ehrenfeld bei Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute: Carl Friedrich Giovannini in Ehren⸗ feld und Adolph Giovannini in Deutz vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liqui⸗ dation der aufgelösten Gesellschaft durch den in Cöln wohnenden Advokaten Martin Schnaas be⸗ sorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Li⸗ quidation gehörenden Handlungen unter der Firma & Cie. in Liquidation“ vorzu⸗ nehmen. Cöln, den 18. September 1876.
Der “
eber.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1170 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bank für Rheinland und Westphalen“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt: daß Ausweise Aktes des Notars Cramer zu Cöln vom 16. August 1876 der in Cöln wohnende Kaufmann Leopold Surén aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß inhaltlich desselben Aktes der Aufsichtsrath der besagten Ge⸗ sellschaft den in Cöln wohnenden Banquier Wil⸗ helm von Recklinghausen zum Mitgliede des Vor⸗ standes der Gesellschaft gewählt hat. Cöln, den 19. September 1876.
Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.
1 Weber. .
E111“
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 703 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „E. öfei ber & Cie.“ mit dem Sitze in Ossendorf und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Emil Pfeifer in Cöln, Valen⸗ tin Pfeifer in Ossendorf und Eugen Pfeifer in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Emil Pfeifer aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist, und daß das Geschäft von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverän⸗ dert fortgeführt wird. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1226 heute eingetragen worden, daß die genannte Handelsgesellschaft den in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Emil Pfeifer zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 20. September 1876. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8
Crefeld. Der Kaufmann Färberei⸗Inhaber Cas⸗ par Wilhelm Schlösser jr., in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm am hiesigen Platze errichtete Handelsgeschäft die Firma C. W. Schlösser Sohn angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2484 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers des hiesigen König⸗ lichen Hendelegenicht, eingetragen worden ist. Crefeld, den 21. September 1876. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
“]
1 —
Emdemn. Bekanntmachung. Auf Fol. 34 hiesigen Handelsregisters ist zur hie⸗
sigen Firma: J. Tholens eingetragen:
Das Geschäft ist nach dem Tode des Jan Tho⸗ lens auf Agnes Catharine Tholens hieselbst übergangen. Emden, 11. September 1876. Königliches Amtsgericht III.
Emden. Bekanntmachung. Zur hiesigen Firma:
“ ulius Philipson ist eingetragen:
Die Firma ist mit allen Aktivis auf die Ehefrau des Amalie Aaron, geb.
und Pass bisherigen Inhabers, Leers in Emden, über⸗
tragen worden, was folgt:
Prokurist: Julius Aaron Philipson in Emden. Emden, den 15. September 1876. Königliches Amtsgericht III.
Flensburg. 2ê.
Der Kaufmann Detlef Petersen Decken zu Flens⸗ burg hat für sein daselbst unter der Firma „D. Decken“ bestehendes, unter Nr. 15 unseres Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft seiner Ehefrau Helene Marie Decken, geb. Dethleffsen, zu Flensburg Pro⸗ kura ertheilt. Dies ist zufolge rfügung vom 21. September 1876 heute in unser Prokurenregister unter Nr. 80 eingetragen worden.
Flensburg, den 22. September 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unker Nr. 853 als Fir⸗ meninhaber August Liersch zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: August Liersch zufolge Verfügung vom 21. Sep⸗
worden.
n Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 852 als irmeninhaber: Kommissionär Carl Weschke zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frank⸗ furt a. O., als Firma: Carl Weschke Vermitte⸗ lungsbureau, zufolge Verfügung vom 21. Sep⸗ tem ber 1876 am 22. September 1876 eingetragen worden.
Freistade. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 52 das Erlöschen der Firma: Gustav Hayn — eingetragen worden. 8 Cto. 204,9.) Freistadt, den 16. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abth.
Sössnitz. Bekanntmachung.
Auf Fol. 50 des Handelsregisters für den Bezirk der unterzeichneten Behörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage die Firma: „Busch & Röhl in Gößnitz“ als erloschen und Ernst Busch in Gößnitz als Liguidator eingetragen worden. 8
Gößnitz, den 22. September 1876. 8 Herzogl. Sächs. Gerichtsamt.
Wagner.
Frankfurt a. O.
111“ 8 .1 Graudenz. In unser Gesellschaftsregister Nr. 31. ist die offene Handelsgesellschaft des Tabaksfabri⸗ kanten Carl Ludwig Kauffmann sen. und des Kauf⸗ mannes Johannes Carl Ludwig Kauffmann jun., Beide hier, welche seit dem 20. September 1876 unter der Firma C. L. Kauffmann das bisher hier von dem erstgenannten Gesellschafter allein betriebene Handelsgeschäft fortführen, heute ein⸗ getragen worden.
Zugleich ist die bisher von dem Tabacksfabrikanten Carl Ludwig Kauffmann allein geführte Firma C. L. Kauffmann bei Nr. 134 des Firmenregisters und die vor demselben dem Kaufmann Johannes Carl Ludwig Kauffmann ertheilte Prokura bei Nr. 17 unseres Prokurenregisters gelöscht worden.
Graudenz, den 21. September 1876
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Suhrau. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. Firma: 8
Paul Wanke,
als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wanke und als Ort der Niederlassung Herrnstadt zufolge Ver⸗ fügung vom 16. September 1876 am 21. desselben Monats eingetragen worden. (H. 22264.)
Guhran, den 21. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Halberstadt. Im Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung von heute sub Nr. 15 bei der Fiüima⸗ „Wrede & Klamroth“ zu Halberstadt Folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Wilhelm Löbbecke zu Mahn⸗ dorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; da⸗ egen sind der Kaufmann und Rittergutsbesitzer ulius Wrede sen. zu Berlin, der Kaufmann Julius Wrede jun, zu Oschersleben und der Landrath Gustav Weber hier als Gesellschafter eingetreten. Halberstadt, den 18. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Hambhurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1876. September 20. Albt. Ahlers & Co. Christian Adolf Wender ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; Christian August von der Burg ist in dasselbe eingetreten und setzt es mit dem bis⸗ herigen Theilhaber Albrecht Wilhelm Ahlers unter unveränderter Firma fort. September 21. Bertha Krumbhaar. ö“ Bertha Maria Henrigtte Diederike, geb. Biese, des Johann Mein⸗ ard Krumbhaar Wittwe. Bertha Krumbhaar. Diese Firma hat an Therese Rosenberg Prokura ertheilt. 1 W. Levy. Inhaber: Wolf Levy. F. Lappenberg. Die an Edmund Janowitz er⸗ theilte Prokura ist aufgehoben. September 22. Transport⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Zürich“ zu Zürich. Die Gesell⸗ schaft hat den Paul Theune, in Firma Paul Theune, zu hiesigen Bevollmächtigten be⸗ stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Unfall⸗Versicherungs⸗Verträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen Gszuffertigen, die Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗
treten. Diese Firma hat an Carl Alexander
A. Kracht. Heinrich Benecke Prokura ertheilt. Nach erfolg⸗ tem Ableben von Johann Georg Siegmund Bur⸗
tember 1876 am 22. September 1876 eingetragen 5
“ * 1
Theilhaber Gustav Adolph Burmester unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut eine Handelsgesellschaft unter Nr. 115 und unter der Firma: „Cassel et Schulz“ am Orte Hirschberg eingetragen worden.
Die Gesellschafter Schulz und Max Cassel zu Hirschberg.
Die Gesellschaft hat am 6. September 1876 be⸗ gonnen.
Hirschberg. den 9. September 1876.
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
IImenau. Sneege.
In unserem Handelsregister ist heute die Firma Julius Dinckler hier Fol. 33 gelöscht und in dasselbe Fol 120 die Firma: Julius Dörges, J. Dincklers Nachfolger, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Dörges hier eingetragen worden. 1ͤ
Ilmenan, am 19. September 1876.
Großherzoglich S. Justizamt Schwanitz. Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 316 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Vogelsang & Borbeck zu Neuen⸗ rade (Firmeninhaber: die Fabrikanten Friedrich Vogelsang und Gustav Borbeck zu Neuenrade) ist gelöscht am 11. September 1876. 11
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 525 die Fürme; Friedrich Vogelsang und als deren In⸗ aber der Fabrikant Friedrich Vogelsang zu Neuen⸗ rade am 11. September 1876 eingetragen. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 340 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Juli 1876 unter der Firma Goecke & Cie. erri ztete, offene Handelsgesellschaft zu Altena am 11. September 1876 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Franz Andrassy zu Altena, 2) der Kaufmann Friedrich Ludwig Goecke zu Altena, 3) der Kaufmann Wilhelm Goecke zu Altena.
Iserlohn. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die Handelsgesellschaft Andrassy & Goecke zu
Altena hat für ihre zu Altena bestehende, unter der
Nr. 254 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
Andrassy & Goecke eingetragene Handelsnieder⸗
lassung den Kaufmann Wilhelm Goecke zu Altena
als Prokuristen bestellt, was am 11. September
1876 unter Nr. 180 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist. —
Iserlohn. Handelsregister 1.1“ des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 342 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. August 1876 unter der Firma: Carl
Schwanemener errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Iserlohn am 11. September 1876 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) 5 Kaufmann Carl Schwanemeyer zu Iser⸗ ohn, 2) der Kaufmann Wilhelm Post zu Iserlohn.
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 339 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1876 unter der Firma: Hähnel & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 11. September 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Ury Felsenthal zu Iserlohn,
2) der Kaufmann Eduard Hähnel zu Iserlohn.
Iserlohn. Handesregister
des Königlichen Kreisgerilpts zu Iserlohn. Unter Nr. 341 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1876 unter der Firma Arnold Quit⸗ mann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Altena am 11. September 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Arnold Quitmann zu Altena, 2) der Kaufmann Carl Quitmann zu Altena.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 523 die
Firma M. vom Hagen und als deren Inhaber
der Kaufmann Moritz vom Hagen zu Altena am
11. September 1876 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 524 die Firma J. C. Koch und als deren Inhaber die ittwe Ignatz Carl Koch, Emma, geb. Holtschmidt, zu Elsey am 11. September 1876 eingetragen. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen
Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 522 di Firma: Otto Reininghaus und als deren Inhaber der Apotheker Otto Reininghaus zu Letmathe am 11. September 1876 eingetragen.
Lauenstein. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 62 eingetragen die Firma: A. G. Elbert und als Ort der Niederlassung: Coppenbrügge; als Inhaber: Kaufmann Alexander Georg El ert zu Coppenbrügge; jetzt: Handel mit Kolonial⸗, Eisen⸗ und Kurzwaaren; Geschäftslokal: Kellerplatz Nr. 17. Lauenstein, den 22. September 1876. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. W. Hasenbalg.
Lublinitz. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 124 die Firma:
“
J. Schwar
zu Guttentag und als deren Inhaber der Kaufmann Süeeh Schwarz am 18. September 1876 eingetragen worden. 8 Lublinitz, den 17. September 1876.
gegangen.
J. G. S. & G. A. Burmester. mester wird das Geschäft von dem bisherigen
8
Sereigtiches Kreisgericht. Abtheilung I.
sind die Kaufleute Rudolf
Bader & Co.
11—“
Lublinitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr.
123 die Firma:
H. Ribarsch 3 zu Guttentag — und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Ribarsch am 18. September 1876 eingetragen worden. 8
Lublinitz, den 17. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Luckau. In unser Firmenregister haben wir unter Nr. 181 die Firma Louis 22 zu Kirch⸗ hain und als deren Inhaber den Kaufmann Louis Cohn daselbst heute eingetragen. Luckau, den 20. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. September 1876 am 19. Sep⸗ tember 1876 in Betreff der sub 15 mit dem Sitze in Lübben eingetragenen Firma: Lübbener Trauben⸗Zuckerfabrik Gebrüder
Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: „Der Gesellschafter Louis Meyerstein ist am 15. September 1876 ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den übrigen Mitgliedern fort⸗ gesetzt, von welchen Karl Baeder und Eduard Schüßler die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertrten befugt sind.“
Magdeburg. Handelsregister.
1) Die Kaufleute Paul Biermann und Otto Biermann, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1876 hier unter der Firma: Gebr. Biermann bestehenden offenen Handels⸗ gesellscheft — Tabak⸗ und Cigarrenhandlung — unter Nr. 879 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen. 1“ “
2) Der Kaufmann Max Stein hier ist als Prokurist für die Firma: Feodor Schmitt, techn. typograph. Kunst⸗Austalt hier unter Nr. 495 des Prokurenregisters eingetragen.
3) Die unter der Firma: Magdeburger Papier⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft in Magdeburg hier be⸗ tandene Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Juni 1876 aufgelöst. Die Kaufleute Heinrich Mittag, Adelbert Hermann, Carl Friedrich Jockusch und August Defoy, sämmtlich hier, sind zu Liquidatoren mit der Maßgabe bestellt, daß je zwei derselben die
irma in Liquidation gültig zeichnen und vertreten.
Vermerkt bei Nr. 655 des Gesellschaftsregisters. 8
4) Das Grundkapital der Chemischen Fabrik Buckau, esten s eeat; in Magdeburg, ist um 210,000 ℳ, zerlegt in 700 Aktien 1I. Emission, jede über 300 ℳ erhöht. Vermerkt bei Nr. 547 des Gesellschaftsregisters.
Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 22. September 18765. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Malgarten. Bekanntmachung. 8 Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 87 zur Firma „H. F. Brackel“ in Rieste eingetragen: Die Firma ist erloschen. Malgarten, den 23. September 1876. Königliches Amtsgericht Vörden. Görinem.
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 642 der Kaufmann Carl Emil Rudolph de Comin,
Ort der Niederlassung: Memel,
Firma: R. de Comin, 1 eingekragen zufolge Verfügung vom 19. September 1876 am heutigen 1gg 8 cs
Memel, den 20. September 1876. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.
Merseburg. Die Kaufleute Friedrich Adelbert Thieme und August Robert Neubert zu Merseburg betreiben seit dem 1. September hierselbst unter der
irma: 8 Thieme & u b ein Getreidegeschäft. Jeder ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 88 auf die Anmeldung vom 18. Septem⸗ ber 1876 eingetragen an demselben Tage. Merseburg, den 18. September 1876. Königliches Kreisgericht.
Merseburg. Die Wittwe Ritter, Friederike, geborene Pitzschke zu Schkeuditz, hat die sub Nr. 178 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:
Carl Ritter 3 durch Erbgang überkommen. Dieselbe führt das Geschäft — Handel mit Galanteriewaaren — unter derselben Firma fort. Auf die Anmeldung vom 26 Juni sub Nr. 411 des Firmenregisters 8 tragen am 19. September 1876. 1 b
Merseburg, den 19. September 1876. Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmenregister Band I. Seite 84 Nr. 329 hat folgende Eintragung stattgefunden: Firma: Klietz & Klamroth in Minden. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Gofferjsé. 8 „Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Sep⸗ tember 1876 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Minden.
Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter dem 16. Sep⸗ tember cr. die Aufhebung und Löschung der Zweig⸗ niederlassung des Kaufmanns L. Wendriner zu Neisse eingetragen worden. G Neisse, den 17. September 18765. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Neisse. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter dem 16. Sep⸗ tember cr. unter der Nummer 457 die Firma L. Wendriner zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Bloch zu Neisse eingetragen worden.
Neisse, den 17. September 1876.
Yeukalen. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute Fol. 11 Nr. 32 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragen:
Handelsfirma: J. Lange & Sohn. Ort der Niederlassung: Neukalen. Name und Wohnort der Gesellschafter: 1 Sattler Joh. Christ. Erdmann Lange in Neukalen, 3 2 Kaufmann Aug. Heinr. Daniel Lange daselbst. Rechtsverhältnisse der Gesellschft Jeder der Gesellschafter ist zur Abschließung von Geschäften berechtigt und verpflichtet die Unterschrift des einen den anderen Gesell⸗ schafter. 8 Neukalen, 22. September 1876. Großherzogliches Stadtgericht. . Mau.
Neustadt 0.-s. Aus dem Vorstande des hiesigen Konsum⸗Vereins — Eingetragene Ge⸗ nossenschaft — ist der Kaufmann Herr Paul Bremer ausgeschieden und der Buchhalter Herr Liebereck hierselbst gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Septem⸗ ber 1876 am 14. September 1876.
Neustadt O.⸗S., den 13. September 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nordhausen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die unter Nr. 651 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handelsfirma „Fr. Rinnebach“ ist gelöscht zufolge Verfügung vom 21. September cr. am
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die sub Nr. 566 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma „C. Hilpert“ ist nach dem Tode des Inhabers derselben, Kaufmannes Carl Hilpert, auf dessen 9 Kinder, Otto, Hedwig, Elise, Mathilde, Moritz, Rudolph, Paul, Mar und Meta Hilpert übergegangen und die nunmehr seit dem 3. Mai cr. unter der bisherigen Firma bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 207 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. G Zur Vertretung derselben ist allein die Wittwe Hilpert, Karoline Ludovika geb. Ernst zu Nord⸗ hausen berechtigt. Kböö Seitens der Letzteren ist dem Mitgesellschafter Kaufmann Otto Hilpert zu Nordhausen Prokura ertheilt und unter Nr. 112 des Prokurenregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Septem⸗ ber cr. am 22. September cr.
Papenburg. Bekanntmachung. 8 8 Auf Fol. 164 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:
die Firma: Wilcken & Kaestner
und als Ort der Niederlassung: Papenburg; als
rich Wilcken und Eduard Heinrich Rudolph Kaestner zu Bremen. Rechtsverhältnisse: Zweigniederlassung der zu Bremen von denselben Inhabern und unter derselben Firma betriebenen am 1. September 1875 errichteten offenen Handelsgesellschaft. Prokurist: Agent Eugen Forkenbeck zu Papen⸗ burg. 8 8 Papenburg. den 21. September 1876. Königliches Amtsgericht II.
F. Müller.
Perleberg. Bekanntmachung. 1 Die in unser Firmenregister unter Nr. 65 für den Destillateur Carl Schuch zu Wittenberge ein⸗ getragene Firma „C. Schuch“ ist erloschen und daher zufolge Verfügung vom 21. September 1876 an demselben Tage gelöscht worden.
den 21. September 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Perleberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der neuen Nr. 282 für den Kaufmann Otto Peter in Wittenberge die Firma „C. Schuch Nachfl.“ mit der Nieder⸗ lassung in Wittenberge zufolge Verfügung vom 21. September 1876 an demselben Tage eingetragen worden. 8 Perleberg, den 21. September 1876. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Perleberg. Bekanntmachung. 1 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter der neuen Nr. 45 Folgendes eingetragen: 1 Firma der Gesellschaft: „Krause & Guhl.“ Sitz der Gesellschaft: „Wittenberge.“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: “ - a. der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Krause, 2. b. der Kaufmann Simon Georg Wilhelm Guhl zu Wittenberge. Die Gesellschaft hat am 15. September 1876 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. September am 22. Septem⸗ ber 1876. 8 Perleberg, den 22. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
“
Polle. Bekanntmachung Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 3 zur Firma C. W. König in Columne 3 eingetragen: Nach dem am 2. August 1876 erfolgten Tode des Kaufmanns Carl Wilhelm König zu Bodenwerder hat dessen Sohn, der Kaufmann Ernst König zu Bodenwerder, das daselbst unter der Firma C. W. König betriebene Kaufmannsgeschäft cum activis
und passivis übernommen. 3
Polle, den 21. September 1876.
Königliches Amtsgericht.
H. Stoltze.
v““ 8 Querfurt. Handelsregister. 8 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 158.
Hillig, geborne Lautschmann,
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ort der Niederlassung: Mücheln,
81— worden.
Rietberg. n felse Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 47 ie und als deren Inhaber der Kaufmann und Gast⸗
Johann Blankemever zu Verl heute einge⸗
Rinteln.
der Eintrag bewirkt worden:
22. September cr. Z1“ Koessel.
Firmeninhaber: die Kaufleute Johann Carl Hein⸗
Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Amalie
Bezeichnung der Firma; Bierbrauerei zu Mü⸗ cheln Amalie Hillig,
uerfurt, den 7. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist zu⸗
Firma: Joh. Blankemeyer zu Verl
Rietberg, den 20. September 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Seeeese ¹ Im Handelsregister von Rinteln ist heute folgen⸗
Lfde. Nr. 69. Bezeichnung und Sitz der Firma: „Gebrüder Stoevesandt Glasfabrik“ zu Hermannshütte bei Rinteln. Rechtsverhältnisse: Nach Anzeige vom 18. September d. J. sind die Inhaber der unter der nebenstehenden Firma seit dem 16. Sep⸗ tember d. J. zum Betrieb eines Glasfabrik⸗ geschäfts gegründeten offenen Handelsgesellschaft Kaufmann Hermann Stoevesandt und Kaufmann Heinrich Stoevesandt zu Bremen. Rinteln, den 19. September 1876. Königliches Kreisgericht. Mertz.
SHese. 2 Die Frau Kaufmann Wilhelmine Schön, geb. Czichy, zu Roessel hat, nachdem ihr Ehemann, der Kaufmann Hermann Schön — Firma H. Schön — daselbst in Konkurs versunken gewesen, zur Ver⸗ handlung vom 14. September 1876 die in der Ehe bisher bestandene Erwerbsgemeinschaft für die Zu⸗ kunft ausgeschlossen und soll Alles, was die Frau während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 20. September 1876 unter Nr. 38 des Registers zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Roessel, den 20. September 18766. Königliches Kreisgericht. I1. Abtheilung.
Rudolstadt. Bekanntmachung. In das hieramtliche Handelsregister sind heute laut Beschluß vom 16. d. Mts. auf Fol. 113 die Firma Lincke et Korndörfer zu Blankenburg, er⸗ richtet am 1. Juni 1876, und als deren Inhaber die Kaufleute Anton Lincke daselbst und Edmund Adolf Korndörfer daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 21. September 1876.
Fürstlich Schw. Justiz⸗Amt.
Haueisen.
Stallupoenen. Bekanntmachung. Die von der Handelsgesellschaft Scheumann et Spiegel zu Eydkuhnen dem August Gaede zu Eydkuhnen ertheilte Prokura, eingetragen sub Nr. 31 unseres Prokurenregisters, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 22. September 1876 ge⸗ löscht. Eeirageeen. den 22. September 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Spandau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: Laufende Nr. 42. Firma: Dames et Sohn. Sitz der Gesellschaft: Spandau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Lederhändler Johann Dames, 2) der Lederhändler August Dames. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Beide gemeinschaftlich berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April cr. begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Sep⸗ tember 1876. Spandau, den 19. September 1876. Königliches Kreisgericht.
Spandau. Bekanntmachung. Bö In unser Firmenregister ist unter Nr. 337 die Firma Otto Voß, Ort der Niederlassung: Nauen, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Voß zu Nauen eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1876. Spandau, den 20. September 1876. Königliches Kreisgericht.
Stettin. Die Kommanditgesellschaft Th. Krasting et Co. zu Stettin hat für ihre in Stettin unter
der Firma: 3 8 Th. Krasting et Cco. bestehende und unter Nr. 580 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Kommanditgesellschaft den Paul Marchand zu Stettin zum Prokuristen be⸗ stellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 484
heute eingetragen. 8
Stettin, den 16. September 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
sStettin. Der Kaufmann Ottomar Gustav Hugo Glomb, in Firma H. Glomb, Technisches Cental⸗Bureau zu Stettin, hat für seine Ehe mit Marie Auguste Eugenie, geb. Adamson, durch Vertrag vom 28. August 1876 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 437 heute Shtsaamn. Stettin, den 19. September 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter
Firma: Kreyssig & Warlich am 15. September
1876 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Theodor Hermann Kreyssig, 2) der Kaufmann Franz Carl Ludwig Warlich,
Beide zu Stettikl. 18
Dies ist in unser Gesellschaftsregister
Nr. 648 heute eingetragen. 8 Stettin, den 20. September 1876.
unter Nr.
unter
Stettin. d 2 unter Nr. 172 die Firma: Stettin.
8
Gelöscht ist in unserem Firmenregister „Louis Wiener“ zu
Stettin, den 21. September 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stralsund. Königliches — I. Ab⸗
theilung, den 20. September 1876. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: sub Nr. 566 die Firma Julius Degner zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Julius Degner daselbst; sub Nr 567 die Firma W. 422 zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Johann Carl Friedrich Schurig daselbst; ad Nr. 553 Col. 6 zu der Firma W. Albrecht zu Stralsund: Die Firma ist erloschen.
Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 94 eingetragen die Firma:
W. Barenscheer, als Ort der Niederlassung: Stellichte, als Firmeninhaber: Müller Wilhelm Heinrich Ludwig Barenscheer in Stellichte. Die Firma G. Barenscheer ist auf Fol. 43 des
Registers gelöscht.
Walsrode, 20. September 1876. Koönigliches Amtsgericht I. Aumann.
Mehlau. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗
richts sind nachstehende Firmen zufolge Verfügung
55 19. September 1876 eingetragen an demselben age:
b Nr. 274 der Kaufmann Herrmann Vogel, Ort der Niederlassung: Wehlau, Bezeichuung der Firma: Herrmann Vogel,
sub Nr. 275 der Kaufmann Gottfried Krueger, Ort der Niederlassung: Dorf Kl. Nuhr, Bezeichnung der Firma: G. Krueger,
sub Nr. 276 der frühere Lehrer Johann Carl Mer, 1 Ort der Niederlassung: Dorf Pregelswalde, Bezeichnung der Firma: J. C. Mex.
Wehlau, den 19. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wehlau. Bekanntmachung. M In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist: a. sub Nr. 197 die Firma: A. Bitterkien aus Wehlau, b. sub Nr. 232 die Firma: F. Bendrien aus Gruenlinde gelöscht am 19. September 1876. Wehlau, den 19. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tilsit. Bekanntmachung. 3 In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht: “
Nr. 229. R. Schultze in Tilsit,
Nr. 249. Th. Salchow in Tilsit. Tilsit, den 18. September 1876. 1—
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Trier. Unter Nr. 110 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß das dem Kaufmann Peter Dilles zu Trier, in seiner Eigen⸗ schaft als Liquidator der zu Trier unter der Firma: „Ferd. Weidehase & Cie.. bestandenen und aufgelösten Kommanditgesellschaft, ertheilte Mandat durch Beendigung der Liquidation erloschen ist. 8 Trier, den 15. September 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Hasbron.
Zeichen⸗Register.
Die ausländischen Zeichen werden unter eipzig veröffentlichtt
Berlin. Kö⸗ a nigliches Stadt⸗ ²* gericht. I. Ab- ½ theilung für Ci⸗ vilsachen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 316 zu der Firma Linde & Rathe in Berlin nach An⸗ me dung vom 8. September 1876, Vormit⸗ tags 10 Uhr 3 Minuten, für K Gesundheits⸗ Kräuter⸗Wein⸗ Liqueur ge⸗ nannt „Doctor“ das Zeichen:
6 Hanau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 88 zu der Firma:
Conrad Deines jJun.
dahier, nach Anmeldung vom 16. d. M., Morgens 9 ¼ Uhr, für verarbeitete Cigarrenkistchen das weitere Zeichen:
Hanau, den 18. September 1876. Königliches Kre . Erste Abtheilung. Müller.
Leipzig. Zufolge neuerlichen Antrages ist das zu Lacroix frères zu Angoulème in Frankreich, nach Anmeldung vom 25. Oktober 1875, Vormittags 9 Uhr, für Papier unter Nr. 2076
Königliches See⸗ und Handelsgericht
des Zeichenregisters hier eingetragene, in Nr. 166 E“ 8 — 8