1876 / 226 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

zum Heutschen Neichs⸗ reufischen Stants⸗Anzeiger. 8 Berlin, Montag, den 25. September 1876.

Cöln-Mindener II. Em. 5 1/1. u. 1/7.1103,75 bz

hne 5

.

Berlümer. een 1826. Oesterr. Papier-Rente 4 ½ 1/5. u. 1/1 1. 156,00 bz 885 Rbeinische... 8 V 4 1/1. —.,—*) lem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen] do. Silber-Rente 4 1/1. u. 1/7.58,60 à50 bz do. (Lit. B. gar.) 4 4 1/4 u 10/ 92,50 etwbz G do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— und nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den do. do. 4 % 1/4.u. /10. 58,605 50 bz G Rhein-Nahe 8 t ) 0 4 n. 11,00 bz do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 91,00 G 4 7

zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht 1 zmtlichen Rubriken durch (N., A.) bezeichnet. Die in liqnid.] do. 250 Fl. 1854/74 1 98,25et.bz Gi Starg.-Posen gar. 4 ½ 4 ½ 1/1 u.7J. 101,50 G A dio. 4 5 1/4.n.1/10 —,— 8 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,60 bz G

00 2

00 00 SCod d5 00 b5 00 00 00 00 dS

2

n 1 b 2te Beilage veröffentlichte Zeichen in zwei Zeichen bracht wird. 8 tober dieses Jahres, jedesmal Vormittags Akten anzeigen. 3. . zerlegt un üch eingetragen: Königliches Handelsgericht zu Leipzig. 11¼ Uhr, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte und Plesch, sowie der Rechtsanwalt Nebe hier, zu Konkur s e auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ Sachwaltern vorgeschlagen. 8 „[1. Termine soll über die bezüglich der Masse zu Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kaufmann Conradi hier ist in dem Kon bessenden Meßaatencn vabaebeit. im 8. . 2 1 5 8 5 8 28 ree. & Co. und über das Privatvermögen schꝛitten werden. Die Gläubiger haben sich dazu ein. [7814] Proclam. 5—* zufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleiben. Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Neohsel. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.u. 1/11. 103,90 bz Thür. neune 70 % (5) 4 1/5. 75 1126,00 bz do. V. Em./4 1/1. u. 177. Rosenfeld 5, 1 Amsterdam. 100 Fl. 1—s ge do. do. 1864 pr. Stück [257,90 bz G do. Lit. B. (gar.) 4 1/1. [90,50 bz B do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,70 bz Nl. f. 2) des Kaufmanns Louis Oscar Alexander von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassen⸗ Firma: Gebrüder Grimme, dahier der förmliche V 5 1 7 2 8 8 den Beschlüssen beitreten wollen, und die auswärtigen Konkurs erkannt ist, wird Termin auf den London 1 L. Strl. 8 T. 1 —,— A— 8 E8. 1ee. 2. 84 888 Tilsit-Insterburg 0 4 1/1. [19,25 B do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10.100,80 bz G des Kauf Wi 6 1 1“ n ngar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3 u. 1/9. 82, Weim.-Gera (gar.) (4 ½) (2 ¼) 4 ½ 1/1 u. 7. 55,75 bz G Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— * des, See.enn dres eirer e. tigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger, beim . . 100 Pr. 0.. 4 1/1. 1 1 12 Prh 3 4 * fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Rechtsnachtheil des Ausschlusses von der Masse, ihre Belg. Bankpl. 100 Fr. do. Looe pr. Stück 147,25 bz B *) abg. 116,20 à 116,40 bz G à 40 % 112,10 G sdo. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½1 L90,40 bz G z Ung. Schatz-Scheine] ½ 6 1/6.u. 1/12. 88,75 B Märkisch-Posener 5 11/1. u. 1/7.] —,— 1/1. u. 1

St-Pr.] 3 [3 rl.-Dresd. St. Pr. (5) 8 1/2. u. 1/8. 8806 Berl.-Görl. St. Pr. 4 5 1/1. [75,00 bz G do. von 1865 90 1/2, u. 1/8. 86,75 bz Chemn.-Aue-Adf. (5) (5) 1/1. ffr. Z. 21,50 b G do. von 1873 9558 72,25

¶168,25 bz do. do. kleine ... 8 3 16/2. 5.8 11106.00 bz Gera-Pl. Sächs.. (5) 5 1/1. 25,75 G Magdeburg-Wittenberge 5 98,50 G 5 5 3

I V V 166,80 bz do. do. II. Em. ..

-20 R

unter Nr. 2237 das Zeichen:

1““

3 v111ö1“*“”; . 2 —2 öö eeh „Deut 88 Reichs⸗Anzeigers’ v. J. 18—86,je einer Flasche, das Präparat enthaltend, ange⸗ den 9. September, 23. September und 7. Ok. auswärtigen Bevollmächtigten bestelle Dr. Hagen. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an. fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Lorenz No 226. kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem Zeitz, den 17. September 1876. 5 5 Der Kommissar des Konkurses. turse über das Vermögen der Handelsgesellschaft mine zur Wahl eines gemeinschaftlichen Anwalts ge⸗ 4. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. Oesterr. Kredit 100 1858,— pr. Stück [312,00 bz G Thüringer Lit. A. 4 1/1. 131,75 bz 1) des Kaufmanns Leopold Wilhelm Eduard den angenommen werden wird, daß sie den Ferdinand Grimme, alleinigen Inhabers der do. 100 Fl. Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 74,00 bz do. Lit. C. [gar.) 4 ½ 4 ½ 4 ½ 1/1. 100,75 bz Halle-Sorau-Gubener. 5 1/4. u. 1/10. 100,80 bz G Theodor Siegfried, Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmäch⸗ 13. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, 3 82,00 —,— Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 70,75et. bz B [Werra-Bahn ... 30,00 bz do II. Em. . 1/7. Berlin, den 14. September 1876. 17827] Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Ziemßen, Ansprüche anzumelden und zu begründen haben. do. do. 100 Fr. 5 s 6 1/6. u. 1/12. 89,25 bz 1/1. 42,00 bz G Magdeb.-Halberstädter . 99b2 8 97,00 bz

Königliches Stadtgericht. 1 er 1 nelder Wien, öst. W. 1

8 für Civils Dr. von Lühmann, Langemak, Fabricius, Justiz Cassel, am 15. September 1876. 1 ien, öst. W. 100 Fl.

J. Abthelung für Ghöhllschen. Räthe Scheven und Hagemeister empfohlen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilun 3. do. do. (100 Fl.

s Vermögen des Klei⸗ Zum interimistischen Güterpfleger ist der Rechts⸗ Dr. Osius. 8 Petersburg 100 S. R. 4 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Klei⸗ anwalt Tamms hier bestellt. Alle, welche zum Ver⸗ Zur Beglaubigung: 8 do. . 1100 S. B. 263,50 bz Franz. Anl. 1871, 72

dermachers Ludwig Holländer zu Rathenow hat mögen des Gemeinschuldners gchörige Sachen und 8 Neuber. Warschau . 100 S. R. 8 T.] 6 ½ 267,40 bz Italienische Rente .. Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard] do. Tabaks-Oblig..

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. sdie Händlung S. Sprinz et Co. zu Ber Gelder besitzen, werden anzewiesen, dieselben nur 8 8 2 1 nr sträglich eine von 243 17 ange⸗ an den Iehenpfl ger zu verabfolgen und ebenso 1b 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ %. Rumänier.... meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ werden die Schuldner des Gemeinsckuldners ange⸗ deld-Sorten und Banknoten. do. kleine Dukaten pr. Stück 9,72 G Russ. Nicolai-Obligat.

ipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu rung ist b wieser, ihre Zablurgen nur an den Rechtsanwalt 35 f 2 . 8 1 28 nls snas sibele⸗ 9 Heiteng te Peften auf den 17. Oktober cr., eee ng 8. Uhr, Tammg zu leisten zur Vermeidung doppelter derdeutschen Eisenbahnen Sovereigns pr. Stütctct . 20,39 bz Italien. Tab.-Reg.-Akt. 9 in unserem Gerichtslokal hier vor dem unterzei Beitreibung. 1II1““ No. 185 Sh- Ss or pr. 2, . [16,25 B . pr. St.

2 . . 8 o0. pr. ramm.. —.— uss. Centr. Bedencr.-Pf.

reich, nach Anmeldung neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, 1 1““ Dollars pr. Stück 4,185 bz do. Engl. Anl. de 1822

vom 28. August 1876, 88 eldet haben, in 9 1 8 8 8

. 9 Ahr. für welche ihre Forderungen angemeldet h 3 [7815] Bekanntmachung. 8 derschlesisch⸗-Märkische Eis 1 ü 3

83 Kenntniß gesetzt werden. 1. 1 Der Konkurs uͤber das Vermögen des Gast⸗ Füetfrn glesis eürn 8 Imperials pr. Stück. . .. 16,69 G do. do. de 1862

2 Rathenow, den 15. September 1876. 7832] wirths Eugen Giese ist durch Schlußvertheilung Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischer do. pr. 500 Gramm 1394,50 G 8s * . tund. Anl. 70.

267,70 bz do. do. kleine ...

EAgESESb, e g

I EEE᷑*¼

80 RmiLst.

00 F C”oCECE G05EERCEU

8

. 1/7. 74,50 B Hal.-Sor.-Gub 1/1. [21,40 bz G do. do.

:1 H102,30et. bz B Hann.-Altb. St. Pr. 1/1. 36,75 bz 6 Magdeb.-Leipz. III. Em. 98,20 B 1

2.

.86,40 bz

r=

080SSSSS

7. 93,60 bz Märk.-Posener , 1/1. 70,50 bz do. do. 1873 ½ 1/1. [69,75 bz G do. do. Lit. F.

oq·

93,60 bz Magd-Halbst. B.,

80,50 bz 2 83 * Mnst. Ensch. St.- 501,255b G Nordh-rfurt. 88 40 bz Oberlausitzer 310 b: Ostpr. Südb. L93,10 bz f x [R. Cderufer-B. S[Rheinische ..

H909 8S-r-G.-P. St. Pr. (5) ) 93240 tbz G S Tilsit-Insterb. 2 ½ 3 79. 93,29 bz 2 G & [Weimar-Gera . (5) (2 ½) F (NX)AIL.Z St.-Pr. 6 ½ 5 ½ 94,10 bz 93,40 G; Bresl. Wsch. St. Pr. 0 0

8 js G.-M. St.-Pr. (3 ½⅔) 2 1/6.v. 1/12. 94,40 bzj500 f. Lpz.-G.-M. St.-Pr. 6½¼ 1/4.v. 1,/10,/88,00 bz Saal-Unstrutbahn 0 1/1. u. 1/7.185,30 bz Rumän. St.-Pr. (8) 1/1. u. 1/7. 162,10 bz Albrechtsbahn .. 3,97 1/3. u. 1/9. 158,50 bz Amst.-Rotterdam 6,59 1/4. u. 1/10. Aussig-Teplitz. 9 1/4 u. 1/10. PBaltische (gar.). 3 1/4. u. 1/10. HBöh. West (5 gar.) 5 1/4. u. 1/10. Brest-Grajewo. 0 1/1. u. 1/7. Brest-Kiew 5⅛ 1/6. u. 1/12.68,20 bz Dur-Bod. Lit. B. 0 1/4. u. /10—,— Flis. Westb. (gar.) 5 1/4. u 1/10 —,— Franz Jos. (gar.) 5. 1/1. u. 1/7.112,60 et. bz G Gal. (CarlIB) gar. 8,50 1/4. u. 1/10. —,— ((Gotthardb. 60 F% (6) 1/4. u. 1/10. —,— Kasch.-Oderb. . 5 1/4. u. 1/10. 30,00 bz LGdwhf.-B. (9 %g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh.

8ℳ-

5 1/1. (95,50 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 5 1/1. 9,75bz NNiederschl.-Märk. I. Ser. 5 1/1. 33,40 bb do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 5 40,00 B NN.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 5 75,80 bz do. III. Ser. 5 . [111,20 bz Nordhausen-Erfurt I. 4 * Oberschlesische Lit. 5 5 5 5 5 5 5

325ö3ö2ö3SSSA2

do. C.

SonSSSmn

3

00ggo’SS

2

S23ö3ö332

EE1ö1

SFgs Lit. 65,25 G 8 X“ Lit. 25,50 bz 18 Ib 7. gar. Lit. 101,75 G do. gar. 3 ½ Lit. 27,00 G 8 86.

8 /1. [65,50 bz G do. 3 156 5 .7. 18,50 bz B do. (Brieg-Neisse) u. 1/7. 4 17. 116,20 bz do. (Cosel-Oderb.) 1/ 4 . 115,00 et bz G do. Sdoo1 177 3 7. 53,00 G do. Niederschl. Zwgb. 5 77. 76,80 bz do. (Stargard-Posen) 4 19,80 bz do. II. Em. 4 3 47,00 bz do. III. Em. 4 7. [8,30 bz G Ostpreuss. Südbahn ... /1. u. 5 17. [61,20 bz G do. do. Lit. B. . eeg 5 7. [55,50 bz do. do. Lit. C. .u. 1/7. 5 7. 187,50 bz G Rechte Oderufer . . . . . „1n. 1/77 6 17. [53,40 bz G Rheinische 17. 5 .39,10 bz do. II. Em. v. St. gar. 17 4 176,75 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. [17,80 G do. do. v. 62 u. 64 4 17.100,10 bz 9. 7o. v. 865 4 3

4

5

5

4

5

4

5

4

4

4

4

11*“*

überhaupt schneidende Königli Seea 1 Eeng. S w. gliche Kreisgerichts⸗Deputation. ¹ Franz. Banknoten pr. 100 Francs. —,— unter Nr. Der Kommissar des Konkurses. h den 19. September 1876 3 Verband. 1“ Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. [168,65 bz do. consol. do. 1871. 2241 das Zeichen: Deutsch. her, den 19. Septem N Vom 1. Oktober cr. ab tritt zum Tarif für do. Silbergulden pr. 100 Fl. 172,50 ebz do. do. klei 1 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Oberschlesische Steinkohlen nach Thüringischen 8 veseenlüm ber 100 Pl —= e6“X“ 1872 welches mit oder ohne Hinzufügung des Buchstaben 1“ 8 E A* —1 Stationen im Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsischha asstsc aneoee e 100 Rubel. 268,40 bz ö“ R auf die Fabrikate aufgeschlagen wird. Zu dem Konkurse über das Vermögen des 24 [78300 Bekanntmachung Thüringischen Verbande vom 1. Januar 1876 ein eevs vn e es F“ 1 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Z“ Friedrich August 83 1 w’F. NKachtrag 1. in Kraft, welcher die Aufnahme der Consclidirte aderd⸗ 2ts ünn 2. J1 Dr. Hagen. zu Luckau hat die Kreisgerichtskasse zu Carthaus In dem Konkurse über das Vermögen des Zie⸗ Route via Sorau⸗Eilenburg⸗Leipzig in den Verkehr 8 dleis. e s te. „17889 1e. 8 nachträglich eine Kostenforderung von 10 90 geleibesitzers Ferdinand Klink zu Breslau, Ka⸗ betrifft. 863 8 e 187 94* b 77. 2 8 8 gg. e 1875.. Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der mit dem im §. 78 der Konkurs⸗Ordnung bestimm⸗ rutstraße Nr. 13, ist der Kaufmann Paul Zorn Druckeremplare dieses Nachtrages werden von 8 21850,52 4 Arh. 8 Firma: Jules Ferré zu Paris 8xx“ een Vorkechge ö Termin zur Prü⸗ e definitiven Verwalter der Masse ernannt unseren Güter⸗Erpeditionen in Breslau, Kohlfurt, . 752. nach Anmeldung vom 27. September 1875, Vor⸗ fung dieser Forderung ist au . worden. Fertis ö“ mittags 9 uhs. für pharmaceutische Präparate, den 12. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Die geschäftsführende hec easf ge2 oben und zwar: vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bezeichneten Verbandes. 8 Berliner Stadt-Oblig. . 4 ½ 1 ¼ 11102,30 bz B sdo. 6. d . für Véöritable Injection du Docteur Rico d sro- zimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, bis zum 20. Oktober 1876 einschließlich Berlin, den 21. September 1876. do ver 13 1 1712 1/7. 93,00 8 Pol Sen t bii matiqve, tonique et astr ngente de Ch. Favrot welche ihre Forderungen angemeldet haben, in festgesetzt worden. 1 . Vom 15. d. Mts. ab ist zum Tarif für den Cölner Stadt-Apleihe ; 1/1.r 1/10. 101 00 b 8 8 ven. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Schlesisch⸗Märkischen Verbands⸗Güterverkehr vom Rheinprovinz-Oblig.. . .4† 1/1. u. 1/7. 102,00 bz Poln. Pfdbr. III angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie 1. Oktober 1870 ein Nachtrag XXIII. in Kraft ge⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufim. 4†1/1. u. 1/7,,1101,00 bwz sdo. Liquidationsbr.. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem treten, welcher ermäßigte Fra tsãtze für Facon⸗Eisen . (Berliner 8 4. 1/1. u. 1/7. 101,50 bz Warsch Stadt-Pfdbr 2* dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten in Quantitäten von mindesters 5000 Kilogramm 81,1. P, 1ge zob. 8n 8 1 SvrsINxc- 1“ der Eehct ’.“ b Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7./95,50 bz 6 Türkische Anleihe 1865 8 48 een2h 8 1b hält. Der vom 26. November 1874 ab gültige 8 1 G 4 unter Nr. 2242 das 52 1, 17634] Konkurs⸗Eröffnun Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Frachtsatz für Facon⸗Eisen in Wagenladun L. F5 1. Kur 8 11 88 85 1189 Zeichen: 8 g. 21. August cr. bis einschließlich der obigen An⸗ Köniashütte Bresl Nied. Märk. L E“ . 0. o. Kleine . 88 Seees; 9 b lug. schliet Königshütte nach Breslau (Nied. Märk. Bahnhof) do 1/1 do. 400 Fr.-Loose vollg Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargard. meldefrist angemeldeten. Forderungen ist mit 3,88 Sgr. pro Etr, tritt vom 1. November E1ö1“ . 7chlh F8 505 auf .IZ.es. 2 Js. H aebes Kraft. E“ 8 N. Brandenb. Credit4 1/1. u. 1/7. —,— Orae)enn. Pn010a15. Ue.n.711 87,00G 84 gzee EeEe rags werden von unseren größeren Verband⸗Stak-g do. üe 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— e 5 1/1 v. 1,727 vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng⸗ tionen auf Verlangen mentgeltlic verabfolgt. EEE . 11. .1/7. 85,30 bz G Oest. Spes. BIh-Phabr. 59 1 1. 8 1 21008 Seee S ontrm les keoulemends récerts et srvonlq ues. 8 2 1 2 2 on e re t on 8 d 8 1/1 h 96 10 bz ven vn. 8 4 -9+£, 11“ 0 8 8 28 8 Buchhändlers Otto Ferdinand Woserau zu des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. p gis 8 8 . 96, Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 32,00 G est.-Franz. St.. Dirschau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet Zum Erscheinen in diesem Termine werden die der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. öö 8 171. New-Yersey .. . . ... 7) 1/5. u. 1/11.199,70 G Oest. Nordwestb. und der Tag der Zahlungseinstellung auf sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ostbahn. [7800] . ds 1/1. 94,60 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 5 (1/1. u. 1/7.101,00 bz B 88 B. den 30. August 1876 e innerhalb einer der Fristen angemeldet Bromberg, den 11. Semptember 1876. do. 1/1. 1102,50 G do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1“ Kpr. Rndolfs festgesetzt. iligen V iter der Mafse ist d aben. 1“ 88 Der zum Ostdeutsch⸗Sächsischen Verbandstarif do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. —,— Pente he Cr.⸗Or.BKübr. 5 1/1. u. 1/7. Rumänier.. .. Zum einstweiligen Verwa ül tellt er: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat vom 1. August 1872 erlassene, mit dem 1. Oktober 3 Posensche, neue 4 1/1. 95,00 bz do. 5 % III. b. rückz. 1105 1/7. 101,10 bz Russ. Staatsb. gar Herr Rechtsanwalt S 8 . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 1876 in Kraft tretende 20. Nachtrag, enthaltend: 1d 11II L96,00 bz G do. rückz. 1104 ½ 1/1. u. 1/7. 95,70 bz Zehe⸗ois Uaiogen. Die Gläubiger des Geme nschuldners werden zufügen. 1 1) anderweite Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗ Schlesische .. . .. 34 1/1. 85,75bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unxb. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G Seenn- Waeen. aufgefordert, in dem auf 8 ittags 10 u Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands; 3 s nsan . . 1/1. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [95,75 bz G In dͤcet Tanb. 1 den 30. September cr., As Geri hr, bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ 2) ermäßigte Frachtsätze für Holztransporte unter .II Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 1““ Turnau-Prager. . in dem Verhandlungszimmer Nr. de erichts⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte resp. über 6 Meter Länge; * S5. I..1 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. .1— . 8 11“ 1 gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den 3) Aufnahme der Stationen Großenhain und do 1/1. Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1./101102,00 bz G ger (gar. /1 u. 7.39, Mainz-Ludwigshafen gar. 1. u. 102,80 B .“ Kreisrichter Hinze anberaumten Fermine⸗ ihre Er⸗ Akten anzeigen. 3 Ruhland der Cottbus⸗Großenhainer Bahn als 8 Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. welches klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Verbandstationen für Getreide; . 86 * 1/1 1 Veꝛwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Krug, Poser, Salz⸗ 4) Tarifirung der Artikel „Holzspähne und Säcke, do. do. 1/1. --1444“ 1 do. II. Serie5 (1,1. u. 1.1106,25 bz B NJqo. II. u. IV. ra. 1105 1/1. u. 1/7 102,10bz G 1/ Gel E 86 Sachen in Besitz vorgeschlagen. ist von sämmtlichen Verbandstationen käuflich zu do. do. 1/1. u. 117.—,— ZA16“ 1005 1, 1 17⁷ 1 000 bz 8. II. Em. 5 1/1. u. 11. Dur-Bodenbach 11/1. u. /7⁷. eld, Papieren oder an eren Sachen in Besitz Breslau, den 16. September 1876. 1 beziehen. Cto. 187/9.) do. Nreulandsch. 4 1/1. n. 117.—,— 0. a. V. I12 . 1/7 00,00 2 do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 96,60 b2z do. bae. .5 1/4. u. /10. ; oder Gewahrsam haben, oder welche ihm 9 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bromberg, den 14. September 1876. 8 v 177. 94,20 bz Iq60”0 u. 1/7. 96,25 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½1/1. u. 1/7. 100,50 G 1269, 4822 2823V11ö E11ö11““ ] 1u“ Der für die Beförderung von Eisenbahnschwellen . do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,10 G EEEbö v. e v ae In 82 Ste II. Ser. 4†11/1. 8 17 Gce I. Pmissien. Besitz 5 e enstä⸗de 2 ¹ 8 [7826] Bekanntmachung. von Schulitz nach Dresden via Cottbus⸗Großenhain⸗ 1 do. do. II. 1)1. u. 1/7. 101,60 bz „„„C J101 00 bz G 2 taat 3 ¼gar. 3 1/1. u. 1/7. 85,50 bz Elisabeth-Westbahn 73 bis zum ꝑ5 Oktober 1876 einschließlich Do 8 88 über das Vermö 8 des K Pristewitz bestehende Spezialtarif vom 25. Mai cr. 8 Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 96,90 bz 66 8 I 198 Gobs do. o. Lit. B. do. 3 1/1. u. 1/7. 8 Fünfkirchen- Bares gar. d Galicht JeE1 Mässe An⸗. Der Konkurs über das zermögen, 8 auf⸗ findet auch auf der Route via Frankfurt a. O.⸗- Pommersche 1/4. u. 1/10. 96,75 bz Pr. derb. Ptandbr. Ldb G—. en von G. .. 3 ½1/1. u. 1/7. 76,75 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. em Gericht oder b Ver—h af 8 manns Robert Raschdorff hierselbst, Oh s Senftenberg⸗Kamenz Anwendnug. 1G B 1/⁄4.u.1/,10./96,40 B 2 1“ .u. 29308 do. IV. Ser 4 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— 8 do. gar. II. Em. LC“ “*“ Bromberg, den 17. September 1876. Preussische 1/4.u. 1/10. 96,40 B d9; eka9 1Se 9. 90 N12 4 11/1. u. 11 9⁄ 606 do. gar. III. Em. G d ie; Uehe 68 E11 vertheilung beendet. 876 Vom 15. Oktober d. J. tritt der dieser Nummer Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. 1/10. 98,00 G do do- de 1872, 73; 72 8 17. 101,50 bz G . .Ser.. 4 *1/1. u. /1¼. vsrenn do. gar. IV. Em. scfern. Pandinheäber ber außer 1 Se4 Breslau, den 16. September 1876. beiliegende Fahrplan der Königlichen Ostbahn Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. 96,00 G 6 Sanà WWI“ do. VII. Ser. 5 1/1. u. 1/7.101,75 b2z Gömörer Eisenb.-Pfdbr. gleichberechtigte 3 Gläubiger des Gemeinschuldners Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. in Kraft. Sächsische 1/4.u. 1/10. 97,25 B Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1/1. u. 1/7. 99,00 bz S do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/ 1/7. 1¹] Gotthardbahn I. u. II. Ser. 1AA“ Bromberg, den 18. September 1876. ö1114““ 19 168,80, E. 19. u. I. Pm. 1/7. 90,75 bz B do. III. Ser. ö11 [78³⁰] Berichtigung. Zum Spezialtarif für die Beförderung von [Schleswig-Holstein. .4 1/4. u. /10. ,— 8 1 SSA do. do. III. Em. 4 % 1⁷—— Ischl-Ebensee . In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ Splachtvich zwischen Kreuz, Posen und Phorn Badische Anl. de 1866/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1101,80 bz 18 88 A DSe. J. Hlh riot. 171˖,— Een Nerd.-Nordhahn In dem Konkurse über das Vermögen des delsleute Reichel aus Reinerz ist nicht der Kauf⸗ einerseits und Hamburg andererseits via Kreuz 1 do. St.-Eisenb--Anl. 5 1/3. u. 1/9. 104.90 bz B . EC“ 8 11.v. 19. 101,25be8 88 8,. 17 91,00 bz G e.““ welches als Siegel (schwarz auf eisengrauem Papier) Goldarbeiters Carl Bähr zu Thorn ist zur Ver⸗ mann Arnade, sondern der Kanfxhann D. Scholz Berlin vom 10. März 1876 ist ein erster Nachtrag, 78 do. . 74 1/2. u. 1/8. 05,50 G . 41 171. u. 17. 8,* Se Nesnha So ee e8 100 bz v1“ auf beiden Enden einer Umschlagsetiquette der Käst⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord in Reinerz zum einstweiligen Verwalter bestellt gültig vom 1. October. 1876 erschienen und von 1 Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 94,25bz G (N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pt15 (1/1. u. 1/7. 102,25 G 89. Sn 0. II. Ser Se 107100 öe chen mit je einer Flasche, das Präparat enthaltend, Termin auf 3 hetth sämmtlichen Verbandstationen käuflich zu bahes. Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. —,— ““ ZEEEö“ 1 F F. a. ö 6 SJ; gar Rs 2d-G 87g; Amn.Ani.) 2 für Vöritables Capzules da Docteur Rieori an vor n 16,Sltobener., Vormittags 11hhr, Flss, den 33. Si , . gete ct Derselbe enthelt o 6 Eane nllae9 NMSdrerg. Bravudr 027,s81,1. v. 7, 70:9⸗ E19* 1½2 Sonnets Cenrn N 9,5,8 19.)19 54708 Copahu et au Goudron de Cb. Favrot vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ onigliche eisg Hl. derung von Schlachtvieh von ämmtlichen östlich . Grossherzog. Hess. Oblig. V 94,20 bz 8 erg. Bo 5 72 1/†. 116. 98 60 bz 8 89. * IIl'Ser. 177. 1 Theissbahn .U. N.-O. 5 1 5.v.1/11 86,50G Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 94,70 B Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/I1. 102,10 G Berlin-Anhalter 1/7. Ung.-Gal. Verb.-B. 8en. 5 1/3. u. 1/9. 54,50 G 5 5 5

8

gSSE; E;

vdᷣ , ⁴½ 5—

98,00 bz do. Boden-Kredit .. Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,20 bz do. Pr.-Anl. de 1864 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼½ .⅛ ½2 91,00 bz do. do. de 1866 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. 5. Anleihe Stiegl.

350 Rm.. 8 o

0.

00 R SSAiEErEREERnEnEnnNR

Keamitnih gesetzt W1“ Carthaus, den 14. September 1876.

EEAEAB98 NECN10R Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses Dahlmann.

—₰½ SOl0e 00

[7833]

8

D.

SSSSSHEASESESE —;höOA—

toto ro-8= r0,—

99,50 G 102,60 G .103,10 G 102,00 G 102,00 G

95,75bz G 101,00 G .96,00 B

Erste Abtheilung. Pr. Stargard, den 15. September 1876, Oatraove Seifment dass .,Rerae Nachmittags 6 Uhr.

. [106,40 bz do. do. 1869, 71 u. 73

2 . (76,30 bz G do. do. v. 1874..

—— Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.

224,25à 224 bz do. gar. II. Em.

7. 64,50 bz G Schleswig-Holsteiner

½ 7.49,50 bz G Thüringer I. Serie.

44,50 bz G do. II. Serie ..

. 15,50 bz G do. III. Serie.. 1113,20 bz do. IV. Serie .. 101,00 G

. 9,60 bz G do. V. Serie... ISI 8

1, 1/1. 24,75 bz G do. NI. Serle... .u. 1/10. 100,00 G

1/5 u 11,— Shemnitz-Komotaun ffr. 770,00 52 G 1/1. 41,00 bz Lübeck-Büchen garant. 101,50 G

8—- 10,

¶᷑8920S;SOSSZISUSnn

welches als Etiquette auf den Flaschen,

80* 0—

I

dm

p + 0 80

AvA“

EEfEEEEEEerEEgeen t,rU,

9 e-10,

SIsa 1ovavs 2-J;

unter Nr. 22

Zeichen: 8

SIBvd 10-

SSSSESEESE;2 —O-

qu0οι ι οα 818Vd 1OuAVA*

4+₰ B

1925

J102,10 bz 1 5 Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 5 (5 1/4 u10 —,— 5 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.100,50 G Ter. gar. 1 4 u 10 —, do. do. 1875 en. obe Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10.1101,50 bz G do.é Wien .. 10] 7 ½ 4] 1/1. 200,00 bz do. do. 1u. 1/10. 101,60 b⸗ do. Hyp.-Pfandbr.-5 1/1. u. 1/7101,50 bz 6 Hisenbahn-Prioritats-Aktlen und Obllgatlonen.é Werrabahn L. Em. J4111,1. u. 1,7 8940 :106/ Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7. 105,10 G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./91,70 bz B Drechtsbahn (gar.) .

.

SSSESSESS

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /77,75 bz G 1/1. u. 1/7. 76,50 et. bz B 1/1. u. 1/7. 76,10 bz

1/2. u. 1/8. 75,00 G

1/1. u. 1/7. [69,00 bz G 1/4. u. 1/10. [69,00 bz G ffr. Zinsen —,— 1/5. u. 1/11. [87,10 G

1/1. u. 1/7. 57, 10 bz

1/1. u. 1/7. 209,25 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 58,00 G 15/4. u. 10. 69,75 G

Ah & EoCUE RGRS

Rentenbriefe.

&

FE 9 2400,⁷201“ XI.

&ʒS8SGUAS̃ðAUAUUNSUSEExF

2907˙86 ,0⸗*

““ hiervon mit dem Be . delchehen Hsebennnsen zenesgch hamburg, V 99,30 G d 8 Königliche Dire Ostbahn. Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. 1b . 99. 2 . Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. .“ do. rz. 110/4 ½11/5. u. 1/11 [98.00 G 5 1/7,99,30 b2z Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4.u. 1/10. 53 20G

18 gesest 8 alle ““ 1 durch S8 nupm 8 892 n 8e . SSöö oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ das Vermögen des Buchhäaändlers Oscar Weide⸗ Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7 ; ;

Fubi soweit füͤr dieselb Lauban eröffnete kaufmännische Konkurs Hse ehewaa Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien Berlin-Görlitzer

ehhnce; 1 gläubiger, soweit dieselben weder ein Vorrecht, mann zu Lauban eröffnete kaufr sch 8 Sächsische Staats-Rente 3 1/1. u. 1/7 .6685* Dividenden Ei Bauzinsen.) do. 1

Fr.-Xn. 1855 700 Thir. 3 27. s157,50 bz G Div. pro 1874 18757 do. 83

aFge enrecht, Pfandrecht oder anderes ist durch Akkord beendet. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück [252,50 bz Aachen-Mastrich. 1 1/1. [21,10 bz G Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/

00-70CTEC5 noch ein Hypothe S 78 2 Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Lauban, den 18. September 1876. [7829] Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 118,90 bz G Altona-Kieler .. 1/1. [122,50 bz B do. II. Em. 4 1/ do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück 136,00 bz G Bergisch- Märk. 11 81,80 à82 bz do. III. Em. 5 1

unter Nr. 2246 das Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bayerische Präm.-Anl. 1/6. (121,50 bz G Berlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 109,25 bz B Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B.

Zeichen: 8 1— 88 rechtigen. 8 8 8 Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ [7842] Bekanntmachung ’1 - I8 1“ Braunschw. 20 Thlr. Loose pr. Stück [84,50 G Berlin- 1 b do. 98 In dem Konkurse über das Vermögen des Cöln -Mind. Pr.-Antheil 3 174.v.1/10,105,80 bz G Berlin. Dresden. (E) 11. 22 29vep 40. Fit. pB.. 4 17 2 1 /

ö1114“

1 II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 59,60 bz B 1, Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. —,— .1/10. 88, 25 B [Lemberg-Czernowitzgar. 5 1/5. u. 1/11. 64,40 G .1/7. 94,50 G do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. [65,50 etw bz G 94,50 G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 61,10bz 103,80 G 1 do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 55,75 bz G [AMähr.-Schles. Centralb. . fr. 16,75 bz G 1/3. u. 1/9. 319,75 bz B 1/3. u. 1/9. 309,50 G 1/3. u. 1/9. 310,50 bz 1/3. u. 1/9. 96,50 bz G 1/5. u. 1/11. 96,50 bz B 1/3. u. 1/9. 74,00 etwbz G 1/5.u. 1/11. 60,00 G 1/4. u. 1/10. [64,60 G 1/4.u. 1/10. 61, 80 bz G 1/4. u. 1/10. 61,20 B 1/4. u. 1/10. 69,50 G 1/1. u. 1/7. 240,90 bz G 1/4. u. 1/10. 242,00 bz G 1/3. u. 1/9. 103,00 G 1/3. u. 1/9. 104,80 G 1/1. u. 1/7. 79,00 bz G

0,— —O OVSx V YBHZ üESESSESSSESSSSSHS

——— —V—OWSOeSY; VSęY'»VOBü:SSVYSSxꝓℛgSẽSE ;SYSYVYeüSSSę SVVXY SVę VS 2 EEbEEIEE111

1/7. 99,30 bz do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 50,60 bz V

Anzeige.

g

*

8

8 aller le Be-

promp-

gressea.

greichsten, rbindungen 0

. .

.1/7

91,00 B do. do. II. Ser. fr. 96,25 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 195,00 G do. do. 1874 1/1. [83,75 bz G do. Lit. PF. 4 ½ /7. 95,00 G do. Ergänzungsnetz gar. 1/. u 7. 120,25 bz Berlin- Stettiner I. Em. 4 ½ 41/7.—,— Oesterr.-Franz. Staatsb. 1/1. 75,25 bz B do. II. Em. gar. 3 ½14 1/4.u. 1/10. 92,50 bz I. f. do. II. Em. 1/1. [104,90 bz do. III. Em. gar. 3 ½4 1/4. n. 1/10. 92,50 bz kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 1/1. 102,90 bz2 †do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,20 bz do. Lit. B. (Elbethal) 1/1. s8,60 bz do. V. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/10. —,— Kronprinz-Rudolf-B. gar. 1/1. [14,90 bz [do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 92,25 bzZ do. 69er gar. 1/1. [17,80et. bz B do. VII. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,00 bz kl. f. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 106,00 bz G Braunschweigische 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 265,00 bz G Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. isl u. 1/7. 96,50 G Südöst. B. (Lomb.) gar. 98,30 bz G do. Lit. E. F. 96,10 bz G do. do. neue gar. —,— do. Lit. G.. v41 2. u. 1/7. 96,50 bz G do. Lb.-Bons v. 1877] ⁄% έ .96,00 bz G do. Lit. H. 4 1/4. u. 1/10. 91,60 G do. do. aiscgs 32,10 G e 1““ 91,50 bz G do. do. Oblig.) 8.= 137,20 bz do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 91,50 bz G Baltische 1/1. u. 1/7./ 85,00 G 126,50 bz do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. [98,25 bz G Brest-Grajewo 1/1. u. 1/7. 167,00 bz G 25,50 bz 6G sCöln-Crefelder 4 ½ 1/1. 109,50 et. bz B ICöln-Mindener I. Em. 4 1/1.

D ven sind seit 1860 8KEAEqASEAESZE

Eine classiflcirto

Statistik der Patente aus allen europüischen Ländern ist seit 1850 vor-

SS 0“/)+ℳ‿·2

1IL

tar und der von dem Verwalter über die Natur 585 8 frmgttes des ’ö CErit. Kans 880 Ven Zeit ist iche Beri iegen im Gerichtslokale zur Einsi aufmanns Herrmann Hagner zu Zeitz ist zur K ö e. Betheiligten offen. 1 Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger Dessauer St -Pr.-Anl. 114. 118,00 G Berl.-Hbg. Litt. A. 1 1/1. [181,50 bz G ““ 8 Thorn, den 13. September 1876. [7836] noch eine zweite Frist bis zum 26. Oktober 1876 welches als Etiquette auf den Kästchen mit je einer Ksönigliches Kreisgericht. eins Firftichfestge etzt worden. Die Gläubiger, welche Flasche, Der Kommissar des Konkurses. 8 ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden lehn. . aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshän⸗ 2 ·(-—BV gig ü. oder 5 8 verlangten Por, 1“ 8 9.22& I 8 rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftli⸗ ö“; 2247 das Zeichn: [783888 Bekanntmachung. 8 oder zu Protokoll anzumelden. 2* In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom manns Otto Rühle hierselbst (Firma: Rühle 1. August 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist & Co.) ist der Kaufmann Wilhelm Manncke hier⸗ angemeldeten Forderungen ist auf selbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. den 13. November 1876, Vormittags 11 Uhr,

welches als Zinnkapsel auf dem Halse der Flaschen, Stolp, den 22. September 1876. vor dem Kommissar, 1e; Kreisgerichts⸗Rath Haack,

Finnländische Loose. pr. Stück [38,50 bz 8 8 1 2 Goth. Gr. Präm -Pfandb. 5 171. v. 1/7. 106,00 bz Berle Potad. Mag. 9 8 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 106,50 bz G Br.-Schw.-Freib. 7 ½ Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. [173,00 bz Cöln-Minden. 6 %0 Lübecker do. do. 1/4. pr. St. 1171.80 B do. Litt. B. (5)

Meininger Loose . .. pr. Stück [19,60 B Halle-Sor.-Guben

ünn

0

EEErEmEE

Umfassende Prospecte gratia.

Ingenieur Carl Pieper, Dresden

Gonoralsecretür des Executiv-Comité des internationalen Patentcon

do. Präm.-Tfübr. 1/2. 102,75 bz Altenb Oldenb. 40 Thlr.-T. p. St. bT6öTe“

Kmerik., rückz. 1881 8. 6 [1/1. u. 1/7. 105,70 BM Magdeb. Halberst. do. do. 1885 6 1/5. u. 1/1199,50 G Magdeb.-Leipzig do. do. gek. 1/5. u. 1/11. EEEn1 H do. do. 1885]2. 6 1/1. u. 1/7. Minst.-Hammqgar. do. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8. 11. 8 Ndschl.-Mrk. gar.

New-Xorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. Nordh.-Erf. gar.

do. öö 7 1/4. u. 1/10. 105,60 bz G Obschl. A. C. D. u. E.

Norwegische Anl. de] 874 4 ¼ 15./5.15/11 97,50 G do. Litt. B. gar.

Schwedische Staats-Anl. 4711/2. u. 1/8. 95,80 B sostpr. Südbahn.

Oester. Papier-Rente 4 ½1/2. u. 1/8 [56,00 bb2b IR. 0d.-Ufer-Bahn

EEEESSSSmEmNS

EeocCU

rressenten steht in meinem Bureau die Benutzun-

E

RFINDUNGSPATENTE.

Den Herren k2

deutschen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot.

Gleichwie die Beziehungen mit allen Patentämtern die

Ausführung resp. günstige Verwerthung der Patente den, olmedies meist unter zwei Jahren entzogenen Patentschutz auf die

OCU GC;SS SSSA

G

vVeoreidseter Experte bei dem Köunigl. Gerichtsamt daselbst.

Muster und Marken.

&

am 24 August 1876. innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Wer seine Anmeldung chrtselich Anteschaes eine hrer Anlagen beizufügen.

Anle Correspondenzen in engl., franz., ital., russ., schwed. u. dän. Sprache werden in meinem Bureau von competenten Ingenieunren ohne Zeitverlust

räthig. Die Original-Patentlisten der deutschen Staaten sind seit 1850, ler meisten Uebrigen auch aus Jahrgängen vor 1860 einzusehen.

während einer vieljährigen Praxis im Ausland gewonnenen Ve nachweislich in vielen Fällen in der Lage gewesen, durch

schreibungen englischer und amerikanischer Erfindung teste Geschäftsfuhrung ermöglichen, bin ich durch die umfan-

mit dem neuesten Datum fortschreitend vorhanden.

Marimaldauer sicher zu stollen.

erledigt.

1/ 1. u. 1/7. —,— . Charkow-Asow gar.... . u. 1/9. 93,00 G 1. u. 1/7. —,— do. in à 20,40 gar. 5 [1/3. u. 1/9. 89,75bz-

zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen 8 v111“ 8 1“ 8.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt, und werden Königliches Kreisgericht zu Stralsund⸗ Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen unter Nr. 2248 das Zeichen: 48 1 1 ono 8 8 f 82 . x

1 8 8 8

welches als Siegel (auf weißem Papier) auf beiden Seiten einer Umschlagsetiquette der Kästchen mit

D. W. Meyer bhiersellst Konkurs eröffnet wor⸗ Abschrift derselben uhd i

den, werden alle Diejenigen, welche an den Ge⸗ meinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigter

Berlinz Redacteur: F. Prehm. erlin: Perlag der Erpedition (Kessel). Druck: W. Elsner