6 “ 8
mittags und gemischter Zug Nr. 7 um 6 Uhr
2
S
J103,75 bz
—= g=
4
—Z— . SSS8SN
der
als geschäftsführende Verwaltung. 90,50 G NI. f.
97,75 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G
SS.8
x 8.8 w. 88 5
— 5b 8
e- —,——nꝛ———
— — —6* —q——8—8—— ☛ —,——
— —
—,—
2 2
— — S
1“ 1“ 1 “ 8 2 8 8 d Weise des 7871] Berlin, den 2 8 48 Minuten Morgens, in der Richtung Ham urg gee⸗ 1 eeae — 8 — ggeen 88 . - 40) über die Zeit und die Art und 1. Oktober cr. ab tritt zum Tarife für den Minu u11] 10 Uhr 38 Mi⸗ . 8 1 1“ 1 8 2n 1 — cen und Alles mit Vorbehalt ihrer et öffentli erkaufs der zur] Vom 1.1 b 8 ttenberge Personenzug Nr. 2 um 8 “ 1111““ 1 1G engen Rehn ehebm per —g35 achan Menih, veas gemmefrnss und des Inven⸗ — Cüerrerkehes zwischer. Siationen dehnrrer und Aeni ben * — 1 111114414““ 1u“ 3 ö“ 3 or en⸗ e age 8 e111A11““ Uefern. Pfandinhaher und ander me tars, sowie au 2 inerseits und der Berlin⸗Hamburger 10 Uhr 28 Minuten Abends zu 9 ichberechti⸗ Hläubiger des Gemeinschuldners tars, somie auch. ie Liquidate event. zur Eisenbahn einerseits und re Absetzen v ersonen daselbst anhalten. 8 * 8 2 2 22— 28 . 2οα 2 8“ 2 bü — 8 p 5 f äkludi äubi 20. Septe 82 en dung kommenden Billetpreise “ 1I1“ AI stücken nur Anzeige zu machen.I lch die Termin an, wozu alle nicht präkludirten Gläubiger ußer der bereits bekannt gemachten Ein Anwendung e 3 unseres Lokal⸗Per⸗ aen e 2 * mfäan rerden alle Diejenigen, welche an die t ei der anzunehmenden Ein⸗ welcher außer d . 5 für Eisen⸗ taxen sind in dem Nachtrage 3 unseres 5 2 5 ’ ns S —. 8 .e e ce peöche als Konkacsglönd ger machen uner den Nachtheichermig z sassenden Beüchlüsse führugs üenderweiter Lranporcheeren igide, Um. sonenteriis pomar Ienactr ar. vnchalten, pelcäke; Mℳs 222. Berlin, Dienstag, den 26. September 11u“ 1876. Ulen, hierdurch aufgefordert, ihre An resp. Anerkennung der Liquidate hierdur ahn⸗Fahrzeuge, ere Klassisikations⸗Aenderungen bei allen diesseitigen Billet⸗Expeditiom 1 — — — — mmmem — 2 — selben — bereits rechtshängig sein oder nicht, 222 8* zußsesfekten zc., mehrere Klassifikation 18 Berlin und Hamburg, den 21. E 85 Berliner Börse vom 26. Septbr. 1876. Oesterr. Papier-Rente .4 ½,1/5. u. 1/11. 56,10 bz Rbeinische .. . . 8 1/1. +—,— *) Cöln-Mindener II. Em. 6 mit-dem dafür verlangten Vorrecht ließlid Fürstenberg, den 22. September 1870. entha 1 Näh ist auf den Verband⸗Stationen u Die Direktion. (à .223/9.) b n — *8 49. . eden —,— do. Silber-Rente 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. [58,40 bz do. (Lit. B. gar.) 4 1/4 u 10/ 92.60 bz do. II. Em. bis zum 14. Oktober d. J. 89 8 üben Großherzogliches Amtsgeric„ht. Das Nähere —, — —. — geordnet Snd die nickht! do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 58,40 bz Rhein-Nahe 0 . 111,00 bz do. III. Em. 82 8 schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Beers. Saur. erfahren. ban 2 — 1 8 1 amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Läqnid. do. 250 Fl. 18544 1/4. (98,00 bz Starg.-Posen gar. 4 [1 u. G do. do bei un 1 tlichen inner⸗ Königliche Direktion 98 V kehr — . b 8 ga 101,40 1 bnn ö ben Pesfung nneldeten Forderungen NiederschlesscheMärkischen Eisenbahn Berlin⸗Bremer erlehr. o .“ TEEI1“ n 888 8 g. Fe.-N Thhflbger 52 4. 7 . [131,10 bz G do. 3 ⅛ gar. IV. halb der gedachten Fri d jtiven n gersi . ittenberge⸗Lüneburg⸗Buchholz. 8 gwiürser 5 1/5.u. 1/11. 1104,00 bz ür. neue 70 % — (5) 4 1/5. 75,1125,10 bz do. V. 12 Besrdens fer Bestellung des definitiven Taris- etc. Ver mweer”- hüer 21 8 April urg tritt mit — “ 8 hsg va . . . 189802b 1 — in 44 n1848 EI ve. 8 Lit. B. (gar. 4 1/1. [90,50 bz B do. Verwaltungspersona 2 ig nba mmehn Srtoabe der Nachtra 28 in Kraft, welcher * w. . :35 2 ester Stadt-Anleihe . „41 2 o. Lit. C. (gar.) 4 1/1. [100,00 G Halle-Sorau-Gubener auf den 1. : 8 derdeutschenEise Ostbahn. 8 7 September 1876 Se dem bache en Verkehre betheiligten 86, e. 3 20,435 bz de. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 74,50 bz Tilsit-Insterburg 5 [1. [19,25 B do. Lit. 5 . eeel dem genannten Kom⸗ No. 186. 8 Bromberg, den A8 Septembe Erpeditionen zu haben ist. ö 0. Strl. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3 n. 1/9. 81,50 G Weim.-Gera (gar.) (4 ½) (2 ½) 4 ½ 1/1 u. 7. 55,75 G Hannov.-Altenbek. I. E in unserm Gerichtslokal vor dem gene ische Eisenbahn [78193) Bekanntmachung. 31 Ja⸗ Derselbe enthält Tarifbestimmungen, eine Bericha W Ungar. St.-Eisenb.⸗-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 70,50 B Werra-Bahn 0. — 4 1/1. [29,50 bz do. . missar zu erscheinen. schriftlich einreicht, hat Rastantse. 2. den 20. September 1876. Für die Zeit vom 1. Oktober 1876 bis⸗ 88 „tigung und Klassifikationsänderungen. v Belg. Bankpl. 100 Fr. do. Loose — pr. Stück [146,90 B *) abg. 116,50 bz à 40 % 112,50 bz G do. III. gar. Mgd.-Hb Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, he Wiesbaden, den 20. Se 8 r 1877 treten im Ostdeutsch⸗Sächsischen Ver gung den 20. September 1876. (à Cto. 222/9.) 8 do. do. 100 Fr. Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. 88,40 B 8 1 Märkisch-Posener Peerhe. s d ihrer Anlagen beizu⸗ ie i serer Bekanntmachung vom 14 v. Mts. nuar 18. Noe F. Stationen Halle Berlin, den 20. September 1876. 1 1 8 8 Wi zst. W. . 1 5,— 1 Angerm.-S. St-Pr. 3 3 II. arkisc sener eine Abschrift derselben und ih 1 “ Dktober cr. angekündigte Einführung an⸗ bande 182 b vee Hele Se ra⸗Gubener Die Direktion. 8 r. E. 100 Fl. 1gs ebe 8 7. .... ee Berl.-Dresd. St. Pr. (5) 1/1. 43,00 bz Magdeb.-Halberstädter-. ügen. 3 3,4 n 1. Hmese t Trans von Leiche Berlin⸗Anhalter und “ zt. 3 167, 0. do. m.. . .u. 1/8. 86,75 B Görl. St. Pr. 752 do. von 1865 fücgeter Gläubiger, 82 nicht in “ Fssecher Tarifsätze 8 —— Vahn und Leipzig anderweite ermäßigte Frachtsätze 1 91 8 Petersburg.. .R. -16 ½ 267,25 bz do. do. kleie... 1,2. u. 18. 7 8 8 an 171. 8 ebn. do. von 1873 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Thieren und Fahrzeugen in verschie Vom 1. Oktober cr. tritt ein. gemeinschaftlicher 8 do. .. 100 S. E. 3 263,10 bz Franz. Anl. 1871, 72 / Gerei üchh. 1/1. 9 25,75 G Magdeburg-Wittenberge Tarif zwischen den Stationen der Rechte⸗Oder⸗ Warschau 100 S. R. 8 T.] 6 ½ 268,00 bz Italienische Rente .. 8 1/1. 21,40 bz G do do.
8
— — — —,— —- — — —
EAEEaGRE
boeror aorbor broe-o eroᷓqhon
SEEge=seeesssss
.
— —
1
n S S” —
EEEET1 —
— — — &ꝙ —,— —
232ö2ö2ö2öööönSSöSööbönööanaönSSSZbSöeneS
—, ο☛ —
RmüiLst.-20 Rm
. 2.,82 8 1 8 . 2 „ 4 8 inzs is 2 Kraft. .Al sc. Fo einen am hiesigen Orte direkten Verkehr mit der Rheinischen Eisen ih Prastt.. 3 zaegebene 21. Tarif⸗Nachtrag sefhs E“ bei uns berechtigten batn erst vom 1. November cr. ab und im Rhei⸗ Der dieserhalt, heranzoegehe Arnen läuflich zu varne Ferbahn Tichau, Kobier und Pleß und Sta⸗ Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard] do. Tabaks-Oblig auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den nisch⸗Nassauisch⸗Niederländischen Eisenbahe 8—8 legiehen, 1 4 (8 Cro. 209/9) 8 Bberschlesischen Eisenbahn via Lazisk in 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ %. Rumänier... . . . Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an bande erst vom 10. November cr. a 19 raft. aek Königliche Direktion der Ostbahn Kraft. Für diesen Verkehr tritt den reglements⸗ 8— Geld-Sorten und Banknoten. do. kleine. ... Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herr Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ls geschäftsführende Verwaltung des an. Wieferfristen eine Zuschlagsfrist von einem Dukaten pr. Stück 9,72 G Russ. Nicolai-Obligat Justiz⸗Rath Kaehrn und Herr Bauke zu Sach⸗ blestsch⸗Mürkische Eisenbahn 11ö1“ übeutsch⸗Sächsischen Verbandes. ö 1 8 . I“ v Italien. Tab-Reg.-Aki. schlagen. 8 ssch⸗Märkische „„ 1979 8 — E,e„— ifs si * Fapol Vbbbbb .350 Ei ² waltern vorgeschlagen Riederschlestf Verlin, den 21, Septemb.; 8 8 Bromberg, den 20. September 1876. 1 8 8* Tarifs sind auf den Ver hi wes or 8 Ss rtaaan. 16,24 2 eI. — b 11“ , Oktober cr. ttitt zum S Märkischen Bekauntmachung. bandstati Haben. 7 Dolla Stück .. 4,18 G 1 11 de 1823 14 Proclam. Am 1. Oktober cr. tritt zum Schlesisch⸗Mär⸗ 5 848] Bekann z — “ 20. September 1876. 8 ollars pr. Stũüc 4,18 do. Engl. Anl. de 1822 eahzdem über, das Vermögen des Kaufmanns Berband⸗Hütertarif vom 1. Okiober 1870 ein Rac⸗ (Vom 2. Scytonber 1876 ä treten für dis Be. Zrezlan; der Rechie Sder⸗Ufer⸗Eisenbahn. Imperials pr. Stück .... . 16,69G do. do. de 1862 Ferdinand Grimme, I Iehabers der In gr. 8. d gft. I“ förderung EEöö“ g2 ragfähigkeit GSesellschaft. [7855] 8 8* 4 500 dS- † . do. Engl. Anl. . : Gebrüder Grimme, dahier der för für Mehl⸗ und Getreidetransporte, lowen Sr ung der Zahlung der Fracht na⸗ neF 8. zniali Di i Oberschlesischen 8 1 ranz. Banknoten pr. 1 rancs. 81,00 bz do. fund. Anl. 1870. ist, wird Termin auf den zungen und Berichtigungen enthält. Druckeremplare 9 verwendeten Wagen zwischen der Station Königliche öü schlesisch 1. 8 Oestetreichische Banknoten pr. 100 Fl. 168,50 bz 1656 13. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr, dieses Nachtrags werden von nsenge Fößeren Mer. Schulitz, der Haltestelle Brahnau und der 8 8 ““ 8 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 172,00 B do. do. kleine .. .. anberaumt, in welchem Gkündiger. beir beseesen zum Preise von 10 ₰ pro Bromberg der Königlichen Sstbah 24 Eisenbahn 1. befenkbalnen * 18 1“ 100,7p I“ 8 4 do. 1872. snachthei s Aus ses von Masse, verabfolgt. 8 . Stati Hei er We sche 8 pah Könialich Sächsische S isenbahnen. ussische 0 1 Rubel. [268, — j “ ““ begründen haben. veomnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗ 1“ und via Helmstedt nach⸗ lasegi nisfich v.S. S.öNeGn u Fonds. vnd Staats Papire. 8 82 8 B8,5 1873. Cassel, am 15. September 1876. 3 Märkischen Eisenbahn. K stehende direkte Frachtsätze pro 100 Kilogramm in (1die Einführung des Berlin⸗Bayerisch⸗Württem⸗ Consolidirte Anleihe .4 ½ 1/4 u. 1/10.7104,50 G do. do. kleine. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3. [7853] Berlin, den 23. September 1876. Kraft: 4 8 eb. Brab bergischen Gütertarifs betreffkend. do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. 97,20 bz do. Anleihe 1875 ... . ö“ Dr. . 11u“ 1— Bekanntmachung. Zwischen Rheine und Schulitz resp. Brahnaux Am 1. Oktober d. Js. kommt ö 88,8Goqo 888 1 h1 75 u. 1 0 do. do. kleine Zur Beglaubigung: IG zer cr. ab tritt zum Tarife für den 1,8 ℳ —⸗ Verkehr von Gütern, außergewöhnlichen Gegen o. 1850/52 . do. Boden-Kredit .. 5 Neuber. 8 888 rs. 8 bar diesseitigen Stationen Zuschlag Qu8 ℳ “ d Leichen zwischen erlin, Station de Staats-Schuldscheine . 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. Pr.-Anl. de 1864 direkten Güterverkehr zwischen diesseitigen 8 1 Zuschlag 088⸗ Bromberg 1,89 ℳ ständen und Leich zwischen B. hen K 4 d Stationen der Berlin⸗Hamburger resp. Lübeck⸗ Zwischen Rheine und Bromberg 1,2 (to. 199 /9.) Berlin⸗Dresdener Bahn einerseits und Stationen ur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ ½ % do. do. de 1866 [7880] 1* 8 8 . Sne bener Eisenbahn vom 1. März 1871 ein Nach⸗ Zuschlag 0,18 ℳ „ (à Cto. 199/9. der Königlich Bayerischen und Königlich Württem Oder-Deichb.-Oblig. 4 .u. 1/7. —,— sco. 5. Anleihe Stiegl. In Sachen, betreffend das Debitwesen 898 8 XüII äin Kraft, welcher außer der bereits be⸗ Königliche Direktion der Ostbahn bergischen Staatseifenbahnen andererseits via Zossen Berliner Stadt-Oblig. 4 † ½ . ¼ 1102,00 bz do. 6. do. do. Bauhofsbesitzers Wilh. Peters hierselbst steht auf fercht gemachten Einführung anderweiter Transport⸗ als geschäftsführende Verwaltung. Elsterwerda ein neuer Tarif zur Einführung, wel⸗ b do. do. .3 †11/1. u. 1/7. 93,00 bz do. Poln. Schatzoblig. Donnerstag, den 12. Oktober bühren für Eisenbahn⸗Fahrzeuge, außergewöhnliche scher bei den betreffenden Güterexpeditionen zu er⸗ Cölner Stadt-Anleihe .4 J101, 20 bz do. do. kleine Vormittags 9 Uhr, BvFebühren für Csnmugseffekten :ꝛc. anderweite Entfer⸗- Füeabehe Rheinprovinz-Oblig. .4 J102,20 bz Poln. Pfdbr. III.. .. vor Großherzoglichem Amtsgerichte hierselbst zur E enthält. [7851] Berlin⸗Hamburger Eisenba Ludwigslust Dresden, am 24. September 1876. 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 100,60 bz do. Liquidationsbr. J=2 Berathung und Beschlugfa sfurg der Wirthschaft Das Nähere ist auf den Verbandstationen zu er⸗ Am 1. — wHaltestel e Jasnitz für den Königliche Generaldirektion der sächsischen . Berliner 4 1 101,70 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. 8 14.u.. 710 8 Flis. Wesib. (gar.) 1) über die Art der Fortführung der Ueen eaͤhren und Hagenow belegen b und werden von diesem Staatseisenbahnen 4 do. 105,50 bz G do. do. 5 1/4. u. 1/10 .— FPranz Jos. (gar.) und die dahin einschlagenden Fragen, Königliche Direktion Personenverkehr eröffnet, un als geschäftsführende Verwaltung. Landschaft. Central. 95,60 bz Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7.112,60 et. bz G [Gal. (CarlL B) gar. 85,00 bz do. do. 1869[6 1/4. u. 1/10.—,— Gotthardb. 60 F% . 85,00 B do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. Kasch.-Oderb... 11/
2) über die Wahl eines definitiven Güterpflegers, der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Tage ab in der Richtung Wittenherge, daccg Freihserr v. Biedermann. Knf- d. Neumärk 94,80 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. 13 1/4. u. 1/10. 30,50 bz B Ldwhf.-B. (9 %-.) 102,00 bz (NAäL)Finnl.LooseTOthl) — pr. Stück 38,505bz Lüttich-Limburg
. 8 Sonarati d verschiedenen d ¹ 888 ig Nr. 1 um 3) über das bei Separation der versch ls geschäftsfuhrende Verwaltung. Personenzug 2 8 . sassen 1 ende Verfahren, als gesch) - Regist SIizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. Massen zu beobachtende Versa Reichs⸗ u. Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels Register) publizir — S — “ Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 187,00 G Mainz -Ludwigsb. 102,00 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. Mckl. Frdr. Franz. 6
1. 1.
“ Hal.-Sor.-Gub. „ . 102,70 bz G. Hann.-Altb. St. Pr. 93,25 G Märk.-Posener „ 93,25G Magd-Halbst. B.- do. G. Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. Ps⸗ b Oberlausitzer 1/5.9. 1/11. 92,90 bz R. Oderufer-B. 1/5. u. 1111. —,— Rheinische.. . 1/2. u. 1/8. 97,75 B S-I.-G.-Pl. St. Pr. 1/3. u. 1/9. 92,90 bz Tilsit-Insterb. „ 13. u. 19. 93,00 bz. Weimar-Gera . „ (5)
Ln 19 28800 Bresl. Wsch. St. Pr. 0
1/6.7.1/12.93,90 bz 500 f. EPz.- .-M. St. Pr. (3½) V
8'
1/1. 36,10 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 1/1. 70,90 bz G do. do. 187 3 1/1. 69,25 bz G do. do. Lit. F. 1/1. 95,10 bz Münst.-Ensch.ü v. St. gar. 11. 1/1. 9,50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1. 34,00 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1/1. 40,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 1/1. [76,00 bz G do. III. Se 1/1. [111,00 bz Nordhausen-Erfurt I. 1. —,— Oberschlesische Lit. 1¼1. +2,— do. Lit. 1/1. 66,00 bz B o... 18 1/1 u. 7. —,— do. Lit.
2
. 1 . 11. Lee. do. gar. 3 ½ Lit. 1 1n1065,90 B 4o. Lit. 1/1. [27,50 bz . 875 68689.
1T
18,40 bz do.
116,50 G do. (Cosel-Oderb.) 115,50 bz B do. do. *½,— do. Niederschl. Zwgb. 75,70 bz G do. (Stargard-Posen)“ 19,40 bbzb23 do. II. Em. 47,00 bz do. III. Em. 8, 10 bz G Ostpreuss. Südbahn ... J59,30 bz G do. do. Lit. B. 7.55,75 bz do. do. Lit. C. 87,90 bz Rechte Oderufer .. .. 77. 53,40 bz G Rhainigehehes . 17. 38,30 bz G do. II. Em. v. St. gar. 7.1177,00 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 . 17,80 bz do. do. v. 62 u. 64 17. 100,25 bz G do. do. v. 1865. 106,50 B do. do. 1869, 71 u. 73 5 76,20 G do. do. v. 18745 —.— Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 7. 222,00 bz do. gar. II. Em. 4 ½ 7.[65,50 G Schleswig-Holsteiner 4 ½ 17. 49,25 bz G Thüringer I. Serie 4 1, 44,90 bz do. II. Serie 4 ½ 1/ 17 . 115,90 bz G do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7.—,— 7.[113,50 bz do. IY. Serie 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100,50 G 8,75 bz G do. V. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,J— 24,90 bz G do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G
EUhemnitz- Komotau —. fr. 1/1. u. 17771,00 bz G 40,20 bz G Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 G
SCnE
20—
*. U.
ĩ—88 2 g*—
e
100 Fr.
96,00 G 96,00 G 96,00 G 96,00 G
82
—
1 28 ”A”ER tE
AMeMNHt0
—+ CRR GEnE
2900 86 114
2
Agbotboe —
— „ „ „
‿ν—-
00gnCSSSc 0⸗SᷣSSDOCNOD O;
02,25 G 85,50 bz G
J101,50 bz GkI. 101 20 b 91,60 G
S
80 — — & —
₰☚ 0 02
— —
0 08—
1 Lst. = 20 Rm. 5288SSEEFERx
üsesesrsnnsst. 3 — 5SSASESESSESSSSSSESSSESTSESSASXSSSSASSSAISSAISSS
., dax nh-an
2—
1/4. u. 1/10. [87,50 bz Saalbahn St.-Pr. 2 ⅜⅞
1/4.u. 1,/10, 88,00 bz G Saal-Unstrutbahn 0
1/1. u. 1/7./85,40 bz Rumän. St.-Pr. . (8) 1/1. u. 1/7. 164,00 bz G Albrechtsbahn . . 3,97 1/3. u. 1/9. 160,00 bz Amst.-Rotterdam 6,59 1/4. u. 1/10. 81,90 bz Aussig-Teplitz .. 1/4. u. 1/10. 94,40 G Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 84,60 bz Böh. West (5 gar.) 1/4. u. 1/10. Brest-Grajewo .. 1/1. u. 1/7. Brest-Kiew. . .. 1/6. u. 1/12. 68 8 Dur-Bod. Lit. B.
EOGCECGGGRRSGER XOOHo6O EUEECEU CO
—— — — — .
—
—₰
0
5
20 Rm.:
0n5SObSgÖSboSG oEEcSIEES[OO
3
10,—
—1g2*
S58E=5
0.
„ .
ArI.
1
A —ö——
0—0, —O—O—ABO —,——
„ö. 2 — — — — — O O— +½E ——
J FN
1
EG;SSGEEEESIS
— —,—
ESSNR;SmcCo o
— Z⸗CnS SOmee
— 00 1““
1
z „½ 3 ¹
—,JOVBgÖ
99,20 bz 1 99,20 bz
99,20 b.z2 102,70 bz 8 103,00 G 101,50 bz kl. f. 101,50 bz kl. f.
ESSSHSSEEESSSSSSéSH
OSn
SS2öööe
34,10 bz
32,00 G Oest.-Franz. St.. 99,70 bz G Oest. Nordwestb.
—, — — — —— — — — —
Fwor
FIr 39. Uebersicht der in der 3 Zahlungs⸗ Termin Abliefe’- Anmeldung Prüfungs⸗ Akkord- Sonstige 88 N. Brandenb. Credit 85,40 bz Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/ 7 Oberhess. St. gar. 3
EsvFissgesS Negerss-eenis In do. neue .. u. 1, . u. 1 96,20 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1
u.
— — gEgEg
8 E E SE'S'SF
- rbSe
2 7
,—
ist erlassen 1 stellung. terwahl. Termin. bis
vom i 11/10. 76 4./11. V lbesit Schmidt (Firma: Aug. Ad. Schmidt) zu Anclam.. rei ; 8 Brauereibesitzer Karl Schmidt (Firma: Aug. n u . Be. Weelans. .17 1 Früherer Kaufmann, späterer Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Julius 8 Kreisger. Berlin. 7./9. Cavor zu Coepenickk. . “ “ u““ n 38— Berli Privatvermögen des Fabrikanten Herrmann e Z“ 85 8 Shre L“ Hofmaurermeister Andreas Julius Miarkert zu Ber 1“ 86 1n Stadtger. B “ Manufakturwaarenhändler Adolf Karger zu Berlin.. a aa 8 Berlin; PP85 Baugesellschaft für “] Commanditgesellschaft auf? 8 5 g - Stadtger. Berlin. 13.79. öa“ 8r Stadtger. Berlin “ Selig Een. Flegfrta) * zu Berlin (Nachlaß) .. 76. 4./10. 76. . 1/11. 76 u. 1/2. 77. 27/11. 76u. 28/2.77 8 ae. nane. adtger. Berlin 13./9. Kaufmann Benno Richter zu Berli. . . . .. ä ... V “ Stadtger. Berlin. . Faufmnane lfschaf F. 8 Bathow et Co. und Privatvermögen der Kaufleute 1/11. „ u. 1,2.*. 28/11. „u.28 /2., - Stadtger. Berlin. . 1 H Friedrich Heinrich Bathow und Friedrich August Bathow zu Berlin /10. b 8 er Kaufmann Herrmann (Firma: E. W. Herrmann und Herrmann & Baganz) 5/11. „ u. 5/2. „2/12. „ u. 3/3., 2 go. .
Stadtger. Berlin. .21./9. “ 27/10. /11. 25 /100 76. 17 /11. 76 Jo. II. gerie
Die Bekanntmachung 8 1 b Ein- Verwal⸗ rungs⸗ der Ansprüche Termin. Termin. Termine. —8 Ostpreussische ... 8 2 — - 102,00 bz New-Yersey .. 7 1/5. u. 1/1
—y 882öNSS
.
SSSSSS 0—-0,— 807— 8
—,— —- —- —
— --— 8 668.
—,— —
1500,75 G „do. Lit. B. 95,75 G Reich.-Prd. 4 ½g.)
do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue ... Sächsische Schlesische do. do. 48. gC
—
1 F 99&. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7 1/7 101,75 bz Kpr. Rudolfs gar.
p do. do. do. 4 ¼ 1/1. u. 1 Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. Kab do. 5 % III. b. rückz. 1105 1/7. 101,10 bz Rumänier do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 bz Russ. Staatsb. gar. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10.101,00 bz G Schweiz. Unionsb. do. do. do. 4½ 1/4. u. 1/10./95,75 bz G do. Westb. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 — —,— Südöst. (Lomb.). 1 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —.— Turnau-Prager. „ Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10/102,75 bz G Vorarlberger (gar. 5 1 u. 7. 39,00 bz G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 G 83,80 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,75 G Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 5 10—,— do. do. 1875, 5 1/3. u. 1/9. 102,50 G 194,20 b Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 11/4.n. 1/10.s101,50 bz G do. Wien .. 10 7 ½ 4 1/1. [203,00 bz do. do. 48 1/4.u. 1/10 2,— 101,60 bz do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. Werrabahn I. Emw. .4½ 1/1. u. 1/7. 189,00 B 8 106,00 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 [1/1. u. 1/7.1105,00 G Aachen-Mastrichter 4 ¼½ 1/1. u. 1/7. 91,00 bz B kl. f. ibrechtsbahn (gar) .5 1 11156,80 G 1 AA“ ph Jacob) zu Breslau 161“ „ 29. 9. /10. 10 88 . do. * do. II. u. IV. rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/796,50 B klI. f. Dux-Bodenbach 5 [1/1. u. 1/7. 55,00 G Stadtger. Breslau . .19./9. Kaufmann Zoseyn Jacob Zoser 16““ “ 21./10 8 do. Neulandsch. do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. v. 1¹⁷. 100,00 bz do. III. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 96,50 B ..5 1/4. u. 1/10.43,00 B Amtsger. Celle... w15 % 1“ Hene h cuma 2 Wilhelm Hoch) und Privatvermögen zu Crossen 15./10. ““ 26 do. do. II. u. 1/7. 94,25 bz H Fütor big Fi.h 178 virsen2 Pet 9* 8ensch. 85 ee. 8 II. EeInij 3 6 Kreisger. Cressen -. „13,9. . Kaufmann Heinrich Regier (Firma: H. Regier) zu Danzig. “ 88 v— *H15/10.76u. 15/1.77 27/10,76u. 26/1.77 .“ “ 19 1. fo. B. vnbdb. rz.116h5 1,1. v. 1⁄ 102 0 bz G sgao.II Ser.„ Staa atgar, 37,1,1. u. 1/ 6600 b:B. „Eisatech-Mretbamn 73 88 b9,6 St.⸗ u. Kreisg. Do zig 15./9. Far aan Der ezIn e 8 e“ 9. 11 8 88 do. ra. 100 5, versch. 1101,00 bz G do. do. Tit. . 4ℳ, 37 1,1, v. 1/786,00 bz Bgr.f. Püsrrrnheh. Panen ger 8ꝙ12ꝙ2 St. 1 Kreisg. Danzig 15.9. Gesellschaftsvermögen der Kommandit⸗Gesellschaft auf Firma: „Danziger 8 8 b “ 1” L2 8 rz. 115,4½ 1/1. n. 1/7. 100,00 bz o... s1. .177., 99,90 b: Gal Cnrlfdwigab — 88888 St.⸗ U. K 882 z19 e 5 sgt — C 58 U anzi 1“ 2 7 / 888 ./ 2 f 8 . 8 .U. 1/ . 6 8 r 8 8 81 EE11““ 9 . 288 “ . 8 - 8 Krredig, und Sparbank. bböö Co.“ z . azig “M 2,/9. 9. 15./10. „ 16./10. u. 29./11.763./11. u. 15. “ 1/4 n. 1/10. Pr. Crd. Phanaͤbr. düd I vö-e do. 1 4 ¹ .17. 97,96 4c. gar. Ir. lm. 19198 Hreis D Kaufmann 8 11. Frankf a. O. /4. u. 8 . . 8 1. . 1/ 3 0. . . u. 1/7.97 6 0. gar. III. Em. ; “ Rieberlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp & Comp. zu Frankfurta b“ 1. u. 1/7,97,90 bz G 28 Ce I. Im J76,00G 71. u. 1/7. 1101,50 bz G* [Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 75,00 G 1 ,71,00 bz B 1 71,00 bz B 1 1
2—
— — ——— — 1 2232ö2ö2ö2ö2ööönööögönöööS
EGAE mW
bA-t,N
—,——O—-—-OOOOOOOA-OOA— ——— — —O— +— -' —OOO-ʒ‚ - — D1“¹
ebgC b
1
* 5e 1e. E11.“ —,—— — - - -ʒ-ͦ --ʒ—— — —
—
+
5 — ʒʒüSSMRSScho
PitandhGa6G
SSSBee SSc0,Sc 0
chEEA
8
—
—
2
17 /
₰ S
=
g
4 =
vlI
32 — ————-
1 1
——V
Preussische
— — -28SNIiBN
95
- do. do. de 1875 V 1 H :u.1/10. o. do. de 1872, 73, 74,5 1/1. u. 1/7./101,50 bz do. 5 1 eaESg 11.19,10. Pr. Hyp.-A. B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7799,00 b G sdo. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1
8.
8S88A
. 1/7. eo X.
Rhein. u. Westph. 1/4.u. 1/10. do. do. de 1872, 74, 75 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G do. EqC11116 2
Rentenbriefe
+ — — ₰
Kreisger. Frankfurt a. O. 209. und deren Zweigniederlassungen: der Vorschußkassen zu Calau, Dahme, 2 9. 4./10. „ 31./10. 91,,10., „ 25./11. ah . Gotthardbahn I. u. II. Ser.
Finsterwalde, Hoverswerda, Sene. u und Züllichau. 1910. 6,11. reisger. Glat Kaufmann und Gasthofbesitzer Eduard Scholz zu lbersor, eeb. Teubner, V V . . “ do. 5 1/1. u. 1/7.1100,40 bz G sdo. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 90,75 bz B do. Fele. Stz .. 118,8. : banbelgieute Fean h.ee ce he, . eennn die cet, dc. Faabacs 30. 9. „ 20./10. . 21./10., „11,11, 3. 16 1I1“ Schles. Bodencr-Pfadbr. 5 1. u. 1 10025 sdo. de. III. Em. 4½ 1,1, u.17 G “ “ x sens Cichholz zu Reiner laß) 1166 . 24./10. u. 31./12. 14/11. 76u. 23/1. 77 Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. d d 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,50 G 1 8
ghanen518.68 28rcS ehlitz Nachlaß) . 1u“ /10. 24./10. „ 24./10. u. 31./12. S Badische Anl. de 1866/4 ¼ 8 e.. 1/1. u. 1/7. 94,50 do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. u. 1/7. —,— 87,00 bz G
Kreisger. Groß⸗Strehlitz 16,9. . bestpha ““ 2cß xr “ v be 1. — do. St.-Eisenb -Anl. 5 1/3. u. 1/9. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G sdo. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Kaschau-Oderberg gar. 5 . 1/7. 56,90 bz G Föshe eieshem 1n 9 “ zucegen gei beeh n Hüdetzemn Nachlaß) 88 149 10. 28./10. 76 do. G 4 2. u. 1/8 †0 “ do. do. 4* 1/1. u. 1/7. 198, 25 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 91,50 B Lirosßheo .3 210,00 G Vertsger. Hige Pfen 15%. X don Hema. E. Thilo) z S 84 717 3 G Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. (N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pi 5 1/1. u. 1/7.102,25 G do. do. II. Ser 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Ostrau-Friedlander .. 5 Kreisger. Hirschberg. 6./9. Kaufmann Emi ö11.“* 1,19 Vün Kreisger. Hirschberg. 13,0. Hanfman e . a 1, ee 117592 22./9. 15./10. „ 0.,10. E11ö14“* r 1117 do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. e Hirschaeng. 112./9. Faumang Joseph En öö “ 196 3,10. - 28,40. 2810. 71. . Fentraaege Arga b “ — 8 s ss eicge 1 ir.g 8 Pedier⸗Fabrit und Hollschneidemühle Firma L. ner & Comp. lvat⸗ 9 Hess. Oblig. 4 o. 0. 1/4. u. 1110 98,50 bz o. 0. III. Ser. . u. 1/7. 8 vermö 8 Lonis Pre EIT“ SE“ 25./10. g 8 . 2 . 4. 7.—, . r.. 4 ½ 1/5. u. 100 G V Kreisger. Pr. Stargard. 15./9 Buchbinder und Buchhändler Otto Ferdinand Woserau zu Dirschau 830./8. 5,/10. C “ 8 8. nrG.vne 8 1.· 1/11 4990, 1 8 Stran sie9 dau mann Püffhehn, rin dal co ft ö111ö1“*“ 8. . ö 1 Säch biehe Ztaats⸗Rente 3 7 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen Berlin-Görlitzer. Kreisger. Pr. Stargard . 16./9. “ Sg grüger 7* Forcst ede 11.“ s. 11,16. 14,19 1 l. Eese eerrens⸗. hais 88 — Bäge Tererpang-a, G Kreisger. Salzwedel. 16./9. Kaufmann Gustav Boltze zu Salzw “ 110. “ Ien — ⸗ 8 emrr-af⸗ 1 seet Eetncbelzß 188 8 Fiunpefene sges Fate Licas, a gsche e vülcaen Geselischaft zu üsch 7 25./10. 25/10.76u. 16 2.77 20/11. 76u. 12/3.77 5 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 252,50 bz Aachen-Mastrich.] 1 1 4 1,/1. [21,50 bz B Berlin-Hamburg I. Em. Kreisger. Schneidemühl 16./9. Neufriedrichsthaler — 8 sch 8. ön.
Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. v. 1/8.,/118,60 bz G Altona-Kieler.. 1/1. 122,00 bz G do. II. Em. G Kreisger.⸗Dep. Schwedt 7./9. Früherer Bahnhofs⸗Restaurateur Gustav Vogt zu Schwedt
Ischl-Ebensee.... 2 Kaiser-Ferd.-Nordbahn5
6*
A&
1 8 S S
9 2901˙201'XI.
—2
— —
Thilo (Firma: E. Thilo) zu Hirschbeeg /10. „ 20/10. 31./10. 27./11. „ Hrzner Obtrt.-e, ir-a Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. u. 1/7. 102,10 G Pilsen-Priesen .5 b Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Schweiz Centv. u. N.-O.-B. 5 Theissbahn Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. 5 do. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar. 5 Lemberg-Czernowitz gar. 5 “ do. gar. II. Em. 5
—,— do. gar. III. Em. 5 103,80 bz G do. IV. Em. 5 711. [56,00 bz 93,80 G Mähr.-Schles. Centralb. . fr 17,30 G 90,75 bz G do. do. II. Ser. fr. —,—
3 319,60 bz
3
5
5
5
—,- S8 — —,— — S228S2
—
GAAîüâSSSESSEAE
2 2900˙86 0⸗„
—VòYSSNS
—,— —- — — — —
MlaaNa. Aa —B——
164,50 G 65,75 bz G 60,90 bz
— —,——,—9O—-
8 5ASSSXSAXS 2” — ²n——— SööSööenöne
82
—2 on0
— — 88'5A — -ö.
11““ do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück [136,00 B Bergisch-Märk 2,80 bz G d III. Em. 5 1/1 11u“ Kanknimn ,ete, Zorn. analegn scinen Fabest 8n Ead Schwlte zn 10./10. u. 20./12.76 24./10.u.28./12.76 Bedansche. 2 nl. 1009 9 1. nn 121 759208 Ben Peas: 1127 29 9195vG en 19. Schwelm. 111414*“ k“ Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10 108,90 bz G in-Görlitz. — 34: 3 — 1/1 Creisger. Strasburgi,W. 6./9 “ „Eingetragene Genossenschaft“ zu Lautenburg EI — 8— 16 Dessauer St -Pr.-Anl. 3½ 1/4. [118,10 B Berng Hit. 2. e . M 88 1 vari9. Kreisger. Suhl .14./9. Offene Handelsgesellschaft Ernst Wilhelm und Privateim hünolv 8 Suhl 27./10. u 16./12. Finnländische 85 5 — pr. Stück 38,50 bz Berl.-Potsd.-Mag. 71. 84,00 bz G do. Lit. F. 4 1/1. 95,00 G d “ 8 8 schafter August Wilhelm, Ernst Wilhelm und “ 88 V 6 10 1— “ 8 85 15 . u. 1/7. 109,00 bz Berlin-Stettin .. 120,75 bz G PBerlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 G Foer err.-Franz. S Sen 9, 96,25 G Kreisger. Wittstock 12./9. Kaufmann Paul Le EEEöEöö zu Pritz L1111“ 1“ 18/10. 2386./10. . Ulanb. 90IL. 10nep.86,3 2 193. 106,30 b Ur.-Sehw.-Preib. 75,00 bz G do. II. Lm. gar⸗ 3114 1A u.11s Sdbr eeSasrrrss de. IISH. 188 82 53 . 848 8 iso hw ous . . . . ” .* 9 89 8 8 5 3 8 5 6 „ „ . . . 2 8 * 80 8 . 8* . 3 . , 50 7 1 8 5 3 — 4 .u. 17 h 91 2ö- 20 1 8 Er. 1 g g S2743 Kreisger. Füllichuu 8,/9. ⸗ Faufmann Leoporld Sonegunrb u Verlin durch Schlußvertheilung beende Lübecker do. do. 3 ½ 1/4. pr. St. 171.80 B d. o xg.⸗ 4. 1N. HSea. Ne gnd It1ns9 10, 725. Uedeenip ge Lelbzn. Her 12. 60. .8,90 bz 1= 40. V. Em. . . .14 11/4 u. 716 0830 G . (Kronpria7-Rsder E gur. 5 1,4, ℳ1,10, 6 5 14,60 bz G ⸗ d0. VI. Em. 8 ½ % gar. 4 1/4. u. 1710, 92,76 G SrZ ⸗c2 or. 698r. 2 6 FCu. 1710, 01,50 bz G* 16,75bz = ⸗do. VII. Em. . . . . 4 ¼ 1/4. u. 1710. 98,00 B= M. f. Krpr. Rad. B. 187 Jerg4r.5 1/10 6120 B 5 105,10 bz G Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 177. —.. aaReiehh. Süd.N. Verb. s 1/4. 18g (265,00 bz G Bresh. See pseib teb.5 1/1. n. 1/7 96,50 G 2⸗ gvnabst. B. [Lomba.) gurs 71.[98,80 bz GGI, deo. Mit. E. F. . 885. 96 25 1z1 G JAdb. 8 do. nebe gar⸗ BhveBierdo. Eit. G. . 74 ½ 1/1. u. 1/7. 9850 bz G-sdé b.-Bonsv.877†6. 1795,75 bz G⸗ Fdo. ⸗ Lit. H. 4 †174.u.1/10. 91,70 bz 2 1do. do. lv.1878 &8 „ 91. 32,20 B , H ,72deG. I4t. I. . 91,90 bz do, de, Oblig.] 137,50 b2 — do. * Piti K. 4 † † 4. u. 1/10†91,50 bz G Hultische.. . . . 14 159 126,40 st. bz G do. de 1876 5 1/4 u. 111098,25 bz G Brest Grsjewb.. 1c. es
00 +
EsuSeüe 58HESSH
—,— — —- —69 — —
96,25 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 95,00 G do. do. 1874 79. 340,090 bz — 99. [310,75 bz
—,— — — 9298
8 S ebe Al. amabtaaden 2N”ö.
1
D
1. †
72
d Berli 14./9. Mappenfabrikant Otto Eduard Hugo Zertzmeyer 3 “ G 1 bec . ö’
Stadtger Berlin .14./9. Telegrapben⸗Fabrikant Albert Bruno Sickert, und Jean Louis Lossieer durch Schlußvertheilung beendet .. .“X“ 1 1 1 eei Losse babne Pr, Stngt. 902, 24 HIreg 8
Firma “ 1““ “ . . .. sdurch Schlußvertheilung beendet “ 1 “ .“ 8 Oldavb 40 18g Fübe.3 1Me. 8 JHauünover Mltenb.p:
Stadtger. Berlin 149. L-- Fens. Estens 8 Reudert Firma Carl Neudert et Co.) zu Berlin . durch Schlußvertheilung beene u“ 6“ 8 6 Fneri- rüc-. En I7 105,70 bb Nacegelelczbenes
Stadtger. Berlin 14,/9. Kaufmann Ferdinan 8 8 durch Schlußvertheilung beende . 9 2 Z I 8gJeb. Hajberst. 1. 8
— £
.
S Berli b Kaufmann Lonis Bock zu Berlin .. .. .. Ausschü der Masse beendet.. “ . — do. do. 1885] 8 6 1/1. deb. - Leipzig
Sereen, Rereee i 8. Kaufmann Carl Robert Schwabe (Firma R. Schwabe) zu Danzig. E“ “ 1 11“ do. do. gek 6,1/2 ,71h. vSaege k E
Kreisger. Greifswald 18./9. Wittwe Wohke, Lonise, geb. Lautz, zu Fretstsh öC UW—5&%⁄1441414aaʒ “ . do. 18851₰. 6 1/1-1. 1/7 inst.-Hammgar
Kreisger. Halle a. S. 16.,/9. Delikateßwaarenhändler Wilhelm Kuhne zu Halle a. S. . eingestellt . b „do. Bonds (fund.) — 5 1/2, 58.11 10510 [Ndschl. Mrx. garte
1 8 8 V 17, 00 z G [Nordb.-Erf. gar 1
SeAn.
***ε*&
Tc; S 12./9. Holzhandlung Leberecht Hauer et Sohn in Weißenfels. . “ Ausschüttung der Masse beendet. 8 1“ . . New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. — s 8
Kreszger Torgau . .13./9. „ Kaufmann Oskar Otto zu Torgau —— 8 — Fü 8 8 75.15,11 x 40. Litt. B. gar. 7r. — 1“ Verlin: Redacteur F. Prehm. — Verlag der Erped Kessel Druck W en “ Schwedische Staats-Anl. 4 1/2. u. 1/8. s(ostpr. Südbahnen. 5 . [25,40 b G ⸗Cöln-Crefelder. 4 ½ 1/I. u. 1/7. 8☚— 2 Oester. Papier-Rente 4 †¼1/2. u. 18 [56,10 bz R. Od.-Ufer-Bahnf 6 ½ 11◻ ¶ 8 † ꝙ1¼. 109,25 bz Cdin⸗Mindener I. En. 4 IrI. u. 177..f
“
— — xho