1
. 8 “ G“ “ “ . 8 “ 88 — 8 1.“ ö“ 3 5 E 2 3 8 8 “ 5 8 8 8 „ — 2 .n 5 2 K — kehr bei sämmtlichen tanstalten Sachsens in 1874 und 1875] sind sie vielfach auch hübsch reif; allein, damit der 1876er ein wirk⸗] zweifelt werden, daß die letztere Alternative zuerst versucht werden in unserem technischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4, [7704J2 ) j nittags 10 Uhr ab: Belauf Drahendorf ca. 150 )[7903 33 Wochen⸗Uebersicht 2— d ee sehenichen Poftmse de. Sac Bogedenbetten, welche lich edles Gewächs werde, fehlt noch gar viel. Immerhin kann es, wird. Die Mandarinen sind der eee — nicht ge⸗ hierselbst anberaumt. Es 1 Die —2 Ladenb erp achtung. Colonnad R.⸗Mtr. kief. Scheit, 120 R.⸗Mtr. kief. Ast II.; S der die Verfassung, Gesetzgebung, Verwaltung und Polkswohlfahrt des wenn der Oktober gut wird, treffliche Mittelqualität werden, und damit gewachsen; sie importiren zwar Getreide, Aber es mangelt an hin⸗ Die Offerten müssen mit der Aufschrift: G t 5 Läden Nr. 9 un in der Colonnade Belauf Linzmühle ca. 70 R.⸗Mtr. kief. Scheit; Be⸗ Bayerischen Notenbank Deutschen Reichs und des Königreichs Sachsen berühren, auf das wäre auch schon viel genützt. Der „große Jahrgang aber, welchen länglichen Mitteln, um dasselbe nach dem Innern zu befördern; und „Submission auf Erdarbeiten Zollbrück⸗Schlawe, iu Ems sollen lauf Neubrück ca. 80 R.⸗Mtr. kief. Scheit aus der V1 —— eerste Halbjahr 1876 nach cofftziellen Quellen bearbeitet. Den Schluß die herrlichen Aussichten im Juli und im Anfang August versprachen, während der Weizen im Hafen von Chefoo spottbillig ist, hungert Loos III, bezw. IV.“ Freitag, den 29. September I. Is., Totalität; Belauf Kersdorf ca. 190 Stück Eichen⸗ vom 23. September 1876. des Heftes bildet ein literarischer Ueberblick über die neuesten 2 das ist ohne Frage für diesmal dahin! Wir werden vielen Wein herb⸗ die Bevölkerung 200 Meilen landeinwärts. versehen, rechtzeitig an uns eingereicht werden. Morgens 10 Uhr, Bauholz, 44 R.⸗Mtr. Eichen⸗Klafternutzholz, ca. üüh bes
EEEEöTu eh jsti ürs tägli schäf Suhmissionsbedi „ bei der unterzeichneten Stelle bis Ende 1881 öffent⸗ 840 R.⸗Mtr. Ei Schei 8
K Sach glichen Publikationen statistischen Inhalts. sten, und auch ganz trinkbar und fürs tägliche Geschäft brauchbar Gewerbe und Handel. hie Suhmissionsbedingungen liegen im vor. b. „Mtr. Eichen Scheit, 140 R.⸗Mtr. Eichen⸗ 8 88 2 üglsche 4. Königlich sächsischen statistischen wird der „Neue“ unter allen safiänden werden. Und so müssen Berlin. Die E“ der hiesigen Pfand⸗ bezeichneten Bureau und im Baubureau zu Schlawe vE“ ber 1876 AAfst⸗Plätthölzer, ca. 30 R.⸗Mtr. Eichen Scheit To⸗ Metallbestand m Bureaus, die überall durch die Post oder im Buchhandel bezogen wir uns denn Betreffs seiner „Auslesen“ zur Zeit mit den älteren, leihgeschäfte ist, wie hiesige Zeitungen mittheilen, nunmehr be⸗ zur Einsicht aus, auch können Abschriften der Be⸗ ms, 888 Hali ep zuber,e 76. stalität, im Wege der Lizitation öffentlich an den Bestand an Reichskassenscheinen werden kann, beträgt nur 3 ℳ füͤr den ganzen, mehr als 30 Druck. besonders den beiden letten vorzüglichen Jahrgängen trösten. Einst⸗ endet und hal das Resultat ergeben daß in Lüerfn augenblicklich nur dingungen gegen —— von 1 ℳ pro 8 erwaltuma. Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ Noten anderer Banken bogen umfassenden Jahrgang. weilen sind die Notirungen für bessere Sorten sehr hoch. 23 solcher Geschäfte bestehen. Sieben Pfandleiher haben während Exemplar vom Vorsteher unseres Central⸗Bau⸗ uller. . kfkauft, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Wechseln
— — Die statistische Abtheilung des russischen Kommunikations⸗Mini⸗ s
Die Produzenten werden mit dem Verkauf ihrer noch lagernden der Revision das Gewerbe eingestellt und zwei sind ohne Angabe bureaus, Eisenbahn⸗Sekretär Posdowski, Victoria⸗ 86 Neubrück, den 25. September 1876. Lombard⸗Forderungen steriums veröffentlicht die Bruttveinnahmen der russischen Eisenbahn⸗ Vorräthe immer zurückhaltender und verlangen mitunter exorbitante eines neuen Geschäftslokals verzogen. Die geringe Zahl ist wohl dans 1
sialnote süm vnteerorbitang 1 Ee 4 St. und vom Baubureau zu Schlawe G0ch soll — 2 —2 2 2 Ebingerschen Der Oberförster. Wegner. 28* Effekten
ges 1. Juli 1876. Der Ertrag von 45 Eisenbahn⸗ Preise. In kleinerer Waare dagegen gestaltete sich der Verkehr leb⸗ die Thatsache zurückzuführen, daß die Rückkaufsgeschäfte allmählich zogen werden. 2 asthause hierselbst nachstehendes Holz von Vor⸗ 16 sonstigen Aktiven. — ljcaften 1876 beläuft sich 2 67,251,360 Rbl., hafter; es wurden letzthin mehrere Partien 8 4 1500 2000 ℳ das die Pfandleiher so gut wie verdrängt haben. 3 1“ r öee. * — 12728. r 8 Passiva.
gegen 69,034,151 Rbl. der gleichen Periode des Vorjahres, also um Stück (= 1200 Liter) umgeschlagen; 8 187 . agftnel gigen zu — In der Sitzung des Verwaltungsrathes des Schlesischen Kön 5ger Piekebn er Of ahn. [7492] K Z as Grundkapital . . ..
1,872,790 Rbl. weniger, trotz des um 652 Werst vergrößerten Eisen⸗ 3000 — 5000 ℳ ab. Vornehmlich gesucht und hochbezahlt waren Bankvereins legten die Geschäftsinhaber die Bilanz pro ultimo A. Reit n. à Cto. 212/9.) erpachtung der Domaine Twiste. er Reservefondd
bahnnetzes. 22 Eisenbahnlinien verzeichnen eine Mehr⸗ und 23 eine seither 1874 er Rüdesheimer Weine. Am Ebe nanat. Juni vor. Die aufgestellte Gewinnberechnung ergiebt einen Rein-⸗ — Reitemeier. ( “ 22 Waldeck. ö“ “ er Betrag der umlaufenden Noten
Mindereinnahme; ein günstiges Resultat lieferten die Bahnen der lich in Rücksicht der Ansätze im Herbste und Frühlahre, jin ₰b 88 gewinn von 5 % p. a. Kassen⸗ und Wechselbestände betrugen J114““ — Die Fürstliche Domaine T ( — aldeck.) 2 „ Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗
olnischen Gouvernements, die zwischen St. Petersburg und Moskau, allen Gemarkungen des Rheingaues die 1875er, deren Cours anhalten 10,949,120, Effekten 2,361,702, Lombard 1,289,783, Debitoren te Fürftliche Domaine Twiste; unmittelbar an der von Arolsen nach Korbach führenden bindlichkeiten .
B 88 Vars ührenden. Die stä in⸗ hinaufgeht. 7 sbü 35 Fredi — Bekanntmachung. belegen, soll vom 22. Februar 1877 bis dahin 1889 aufs Meistgebot verpachtet werden. , 8.18. 8. owie Moskau und Warschau führenden. Die stärksten Minderein⸗ hinaufgeh 9,079,449, Accepte 1,160,403, Rechnungsbücher 3,344,085, Kreditoren 17 Der Bedarf an Wäschestücken für die Kasernen * Es gehören zu der 1872 zusawmeng gien Bonnehe⸗ keistg pach 424 Lere Kündigungsfrist gebun⸗
nahmen entfallen auf die zu den baltischen Häfen und zum Schwarzen — Di „Wiener Pr.“ bemerkt über den Weinbau in Böhmen: 3,401,886 ℳ. 4 . — . 1 1“ z 8 Meere fühtfaglen Eisenbahnlinien. Man ist jetzt sehr eifrig bemüht, den einst blühenden Weinbau des — In der Generalversammlung der ; Breslauer und 2 . Armce⸗Corps, bestehend in 5 und Hofraum — H. — Ar. 64 M. Die sonstigen Passiva . . . . . 3,232,000 gon Wi ft und Literatu Landes neu zu heben und zu fördern. Dieses Streben findet nament⸗ Oelfabriken⸗Aktiengesellschaft: erfolgte die Erstattung des 36 feinen Fr * Iaucben 8. An. fm 111311* 5 8 ⸗ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande nst, issenschaf und Literatur. 8 lich durch den K. K. Landeskultur⸗Rath Unterstützung. Um die all- Geschäftsberichts und die Vorlegung der Bilanz für das letzte Geschäfts⸗ 78 feinen Bep benn- 1““ “ Wiej 1114“ 28 ⸗ 93 e“ ezahlbaren Wechsen .ℳ 1,289,742. 13. Vom 1. an wird 8 e neue Wechenschrift⸗ emeine lüfmee samnett erf K Voruge der ““ zu sahr EE“ die vEEb er⸗ 88 B 11““ 8 8818n 1II 8* München, den 25. September 1876., „Alma mater“, Organ für Hochschulen, erscheinen. Dieses Blatt, enken, ist soeben die erste österreichische Weinprodukten⸗Ausste ung ebli ädigenden Momente: des auffallen geringen Oelertrags 1 e. . 4., — 1 5.4 “ BWEEEE16uu r. 8 ht. Baterische Notenbank. vm Frreits 8. Hereßn 78 28 iblberg, Vaef — HSigbel, in Marburg aus Böhmen sehr raschch. beschich Ans dem⸗ 8 8 Se eege Segas. 5nn des hieriu in keinem Val⸗ 5 1394 “ bunten baumwollenen Decken gebahe 6368 bei unserer Registratur eingesehen oder von derselben gegen die . Fireenbe rf. Dr. F. Erner (Wien), Prof. Dr. Holtzendorff (München), Prof. selben Anlaß gab auch der Landeskultur⸗Rath von Böhmen eine hältniß stehenden Preises des Oeles. Es ergab sich nur ein Durch⸗ ög 8 2 1b zn5 2 . Fese⸗ Prof. Berner, Prof. Heffter (Berlin), Prof. Schmidt, Prof. von bewährten Fachmännern verfaßte Darstellung des Wein⸗ schnittsertrag von 3311⁄6 %, wodurch bei dem verarbeiteten Quantum 1694 bunten baumwollenen Kopfpolster⸗ 6 U vrclljesbaber eingeladen, ihre Gebote spätestens bis zum 15. Oktober d. J., Abends en. Randa (Prag) u. m. A. ihre Unterstützung und Mitarbeiterschaft zu- baues in Böhmen und der günstigen Aussichten desselben bei] Oelsaaten ein Ausfall von 603,242 Ffagemm Oel im Werthe von 2794 ordirgen Bettlak 1““ r, unter der Aufschrift: Gebot für Verpachtung der Drmaine Twiste“ Verschiedene Bekanntmachungen. gesagt haben, hat sich zur ausschließlichen Aufgabe gemacht, die rationeller Pflege und Kultur heraus. Aus dieser Broschüre er⸗ 352,890 ℳ erwuchs. Der Weiterbetrieb der Seifenfabrikation ist 3250 üeF ber Sr drüche schlossen einzusenden vb1“*“*“ ö jsterst Interessen der Hochschulen zu vertreten, diesen ein Vereinigungspunkt fahren wir, daß in Böhmen zwölf Sorten Trauben zur Weinerzeu⸗ aufgegeben. Die Berliner Filiale schließt mit einem Verluste von 563 K. Feen enfäche 11““ verschlosse Refl⸗ blan 5 „deren ökonomische Oualifikati be den Wern⸗ ältvisse d berebh. Bürgermeisterstelle zu Steele. zu werden und Reformen auf allen ihren Gebieten anzustreben. gung und zahlreiche Sorten Tafeltrauben gezogen werden. Gegen⸗ 52,992 ℳ; ab. Verarbeitet wurden im vorigen Jahre 14,138,506 Kilo⸗ 563 85 matratzen ee 1 neten Behärd . icht 9e8. e ee e sich ak sch üe SSöre “ Die Stelle des Bürgermeisters der Stadt Steele ⁄ ) — Wie der »Allg. Ztg.“ vom 26. September aus Donau⸗ wärtig sind in Böhmen im Ganzen nur 790 Hektaren mit Wein be⸗ gramm Oelsaaten, woraus fabrizirt wurden 5,122,207 Kilogramm Oel, 6 Pirn tenezenhüll eeeecbbbbebbbeeebeüber beidas X.ee. wird in Folge freiwilliger Pensionirung des zeiti wörth telegraphisch gemeldet wird, ist der Erbauer des, Arnim⸗ baut und der Ertrag beläuft sich iin günstigeren Jahren auf 13,380 8,509,097 Kilogr. Kuchen. Einschließlich der alten Bestände kamen 88 5 Ftraßengeälsen, Socken, — Eeen 6000 ℳ in baar oder guten Staatspapieren unter Beifͤͤgung der Talons und Inhabers mit dem 1. Dezember cr. Vas Denkmals auf der Grotenburg, Ernst v. 2 ndel, ö d. M. Hektoliter. Das Weinland zieht sich einerseits von Chrudin, ander⸗ zur Verladung 9,082,368 Kilogr. Oel und 9,929,853 Kilogr. Kuchen. soll im Wege der Submission sicher gestellt werden Zur Eröffnung der eingehenden Gebote ist Termin auf den 16. Oktober er., Vovmittags von den Stadtverordneten festgesetzte Einkommen nach längerer Krankheit auf dem Gute seines Stiefbruders zu Neudegg seits von Beraun an bis Melnik am Vereinigungspunkt der Elbe Der Bruttogewinn betrug 102,314 ℳ Hiervon sind zu Abschreibun⸗ Zu diesem Behufe wird zum 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal setzt, dem die Reflektanten in Person bei ko beträgt: bei Donauwörth gestorben. und Moldau und dann elbabwärts bis Bodenbach und Teschen. Am gen verwendet worden 37,766 ℳ Vom verbleibenden Reste sollen 20 — ktober * 3 ee 8 11 Uhr G Arolsen denr 7 Corat gngefe7 8 ¹ aten in Person heimwohnen daaa. 03812 Z61A6A6“ Land⸗ und Forstwirthschaft stärksten ist der Weinbau im Melniker Bezirk, wo er über 20 % der 1 % Dividende mit 60,000 ℳ zur Vertheilung gelangen und 4548 ℳ EeTTea Geschäftslotale anberaumt A.àXSF e2* . 8s b. Repräsentationskosten und Mieths⸗ Berlin. In der Sitz 8 jesigen Polptech isch Gesellschaft Bodenfläche bedeckt. dem Reservefonds überwiesen werden. —znen. xxs H2⁴⁴ R.“ wifchn sich ber dieser Lieferung d2 8 Fürstlich Waldeckische Domainen⸗Kammer. 8 1111166““ 900 2 8 12 8 52,5 er biesigen pe ztechutt 28 Mfellscha — Die „Times“ meldet, daß die Kultur des Maulbeer— Demnächst gelangte der Antrag des Aufsichtsrathes zur Verhand⸗ theiligen und sich über ihre Kautlonssühig⸗ J. V. 8 Außerdem betragen die Nebenein⸗ 8 vae ebehn dersele seins “ 1““ v- ber veies 8n * —— 8* Seidenwurmes 2s. aufgeabischen ung⸗ 005 1. e e ee h er, rfen hesa anf den 858 von keit event. durch Vorlage ortspolizeilicher Atteste “ Neumann. “ 550 chem. ittheilte po Kolonien in hohem Grade glücken. Die ersten Setzlinge sind vom 1,800,000 Thlr. = 5,400,000 ℳ durch Ankauf eigener Aktien im vermö aben ihre neo — und das Gehalt für die Landbürger⸗ Ssgchh“ 8Ses Süen n. Ffandeis Kap Shanghai und Verona eingeführt. Nan zählt jet 1. als Betrage von 200,000 Thlr. = 600,000 ℳ und demnächstige Kassation EE11u 2 8 ““ Wochen⸗Ausweise der deutschen Br.e hweigische Bank. meisterei “ . 112 ö11“— Schimmel. eine Million Maulbeerbäume in Australier. Bie Uiiepon Sribdene dessegen in Kensireh, ne den 4dss Gelellschaftsftanss. Alinen 1 Buchstaben vergtegelt unter der Beieichrung Zettelbanken. hE“ Die Bureaukosten werden auf den Etat über⸗ einzelne Käse wurden mit einer Lösung von 1 Th. Salomie d in wurm die man in diesem Lande glücklich afklimatisirt hat, ist die migte den Fee sorzie die ufs 8 litäten 8 8 ug s. 8 Submission auf Wäsche⸗Lieferung V8 8111“*“*“ tris heh 1 b 1 500 Th. Wasser gewaschen, und blieb in Folge dessen der sonst auf⸗ von Brienz in der Schweiz, die vorzügliche Kokons giebt, die man gte den 2 g aufsmodalitäten nach dem Vorschlage pro 1877/78 8— eberslc Se. Seel.Pertana Qualifizirte Bewerber werden ersucht, ihre Mel⸗ tretende Schimmel fort, ohne daß das Reifen oder der Geschmack der schon zu Lvon zu 24 und 25 Fr. das Kilo verkauft hat. es Aufsichtsrathes. bis zum Beginn des Termins franco einzusenden. [790 5050 der “ EEI y ℳ 1,144,000. —. v innerhalb vier Wochen bei dem Unter⸗ Käse beeinträchtigt wurden. Die Frage des Einsenders nach dem — Nord⸗China ist, wie auswärtige Blätter mittheilen, von einer Verkehrs⸗Anstalten. Lieferungs⸗Offerten, welche mit einem in den Be⸗ Hannoverschen Bank Noten anderer Banken. . . . zer eesha vesaheg. ötember 1876 H en Vorkommen resp. der Gewinnung der Salicylsäure wurde dahin be⸗ Hungersnoth bedroht, deren Ausdehnung und Heftigkeit sich noch Dessau, 25. September. Heute Morgen ist das neue, mit dingungen nicht begründeten Vorbehalte abgeg eben JUmn 25. Se e2sden 1880 Wechsel-Bestand. . . . . . 94. S „ der Der 1 8 keen (H. 42231) antwortet, daß dieselbe nach dem Kolbe'schen Verfahren durch Ein⸗ gar nicht absehen läßt. Der größere Theil von Chele und ein großer allem Komfort eingerichtete Bahnhofsgebäude dem Betrieb⸗ werden, bleiben durchaus unberücksichtigt. — Ebenso “ 8 Lombard-Forderungen . . . 2 G Rintuhelnhe wirkung von Aetznatron und Kohlensäure auf Karbolsäure fabrik⸗ Distrikt von Chantung leiden an einer wirklichen Theuerung, und übergeben worden. bleiben alle nach Schluß des Termins eingehenden Metallbestand . ℳ 3,179.386. Effecten-Bestand. . .. “ mäßig dargestellt werde. “ 1“ die Herbsternte scheint hoffnungslos mißrathen zu sein. Missionäre — Am 28. d. wird das Theilstück Como⸗Chiasso der Gott⸗ Offerten und Nachgebote unberücksicktigt. Svüercheine . . . 25.280. Sonstige Actira . . . . . — Die Weinpreise sind, wie die „Aachener Z.“ mittheilt, ge⸗ schildern den Nothstand, der in einigen Distrikten der letzteren hardbahn, welches Lugano in direkte Eisenbahnverbindung mit Der Schluß bö1“ Neten anderer Banken . . . 4 214,300. Passiva. [7864 Bekanntm ich waltig im Steigen. Kein Wunder, denn die herrschende Witterung Provinz vorherrscht, in den düstersten Farben. Die Einwohner haben Mailand bringt, dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. Die Mittags. 8 “ ““ 16,156,801. Grundkapital. . . . . 8 84 8 ung. läßt wenig Gutes von der bevorstehenden Ernte erhoffen. Freilich alle ihre Getreidevorräthe aufgezehrt und sogar ihre Ackergeräthschaf, internationale Station Chiasso wird für direkten Personen⸗, Ge⸗ Die Proben und Bedingungen, nach welchem die tere er, Srat .29868,66h , 1892,419. Reservefonds „ 1450,518. 95. An unserer Knaben⸗Mittelschule ist eine Lehrer⸗ hängen die Stöcke draußen fast allenthalben schwer voll; auch sind ten verpfändet. Der Mehrheit der Bevölkerung bleibt nichts Ande⸗ päck, und Güterverkehr mit jeder beliebigen Station des Netzes der Lieferung zu erfolgen hat, sind in der diesseitigen G“ 1,051 351. Umlaufende Noten . . „ 3,172,000. —. stelle von sofort zu besetzen.
8 4 888 b b- 2 ee- 8 2 8620 8 b 8 1 28 s — N ; Effekten . 1“ „ . . 2 ie Trauben schon recht am Zeitigwerden, in den günstigeren Lagen res übrig als zu hungern oder zu plündern, und es kann nicht be⸗] Alta Italia“ eingerichtet werden. Registratur, resp. in den Bureaus der Garnison⸗ ; 66“ 3 1 Sonstige täglich fällige Verbind- Das Gehalt beträgt nach unserer Schulordnung — —n — —— — — — ☚ verwaltungen hier und in Glogau ausgelegt. Sonstige Activa. E 7,594,439. lichkeiten .. g „ 3,099,670. 90. 900 ℳ jährlich und steigt bei treuer Pflichterfüllung
In den Submissionsofferten ist anzugeben, daß An eine Kündigungsfrist gebun- von 5 zu 5 Jahren um 150 ℳ bis zum Höchst⸗
8n vüüne —— vIüXAH. R — ₰ Submittent von den T edingungen Kenntniß ge R thnd 694,163 dene Verbindlichkeiten 4,232,650 betrage von 1800 ℳ (à Cto. 1936/9.) erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. er : de . ¹ nommen hat und dieselben als für sich rechts⸗ Reservefond. . . . „„o“ ti * . „ 209,351. 25. Eine fünfjährige auswärtige Dienstzeit kann ij Inserate f tsch ch gl. Preuß V 8 Inserate nehmen an; das Central⸗Annoncen⸗⸗ verbindlich acceptirt. Umlaufende Noten . .. 7,136,700. Sonstige Passira.. . .. 209,351. 2 .Sge 8* “ stz un in
taats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin v. Renn ; . Sonsti äglich fälli rbind- — EE 86
8 Reblc zicrmt aur di 90 liche Erpeditlon . Steckbriefe und Unteruchunge-Sachon. ¹5. Industriolle Ttablizsements, Fahrikon urid Mobrenstraze Nr 46eehe An ereenngen sn Berlin J111444a4“ 2,149,206.] Eventuelle Verbindlichkeiten aus Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗
8 h hen n ichs⸗-Anzei d 2 iglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorhdungen Grosshandel. 1s „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein auf leinene wie auf baumwollene Stücke zu stellen. AI KUaali 88 sfrist gebundene Ver- 89e. veiter begebenen, im Inland6 reichung ihres Lebenslaufes, ihrer Zeugnisse und des Zrutschen Reichs⸗Anzrigers nud König u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Dem Unternehmer steht es frei, beliebige Quan⸗ bindliofatben v16““ 6.252,876. zahlbaren Wechsen. ℳ 825,805. —. eines Gesundheitsattestes bei uns melden. Per⸗
Prenhischen Staats⸗Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen eta. 7. Litemmrische Anzeigen, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren eeh „ 881,031. Braunschweig., den 23. September 1876. . ö“ ist bEö ire — u “ 8S Die Direction. uster „den 22. September verwiesen wird. ““ - ü ¹ istrat. pellage. ₰ Posen, den 23. Septem ber 1876. Event. vn 1 8 “ 8n “ E1“ 1“ 1“ Sess 1“ 1ahee⸗ 8 . Fetexeeges — —— Königliche Militär⸗Intendantur des begebenen, im Inlande zahlbaren . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. rechtskräftig gewordene Erkenntniß des Köͤniglichen an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 12, vor dem jetzt Neumannschen Gasthofe, gegen 40 962 2 Vwehsehe ö11“ 996,485. ee bersicht [7810] Bekanntmachun Steckbrief. Gegen den Kaufmann Alexander Appellationsgerichts zu Paderborn vom 27. Oktober im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich ausrangirte Dienstpferde, öffentlich meistbietend 18 “ HMannoversche Bank. 2 888 x 9 g. Spiegel ist die gerichtliche Haft wegen quali⸗ 1874, wegen Beleidigung des Deutschen Kaisers, an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden. ——— Württembergischen Notenbank ffene Lehrer BBB fizirter Urkundenfälschung in den Akten S. 1101/76 seines Landesherrn, zu einer Gefängnißstrafe von Urtheil über die Erth eilung des Zuschlags C. Q. Mariendorff, den 21. September 1876. [7921] Bekanntmachung vom 23. September 1876. Die mit . Gehalte von 2035 ℳ dotirte Con⸗ “ 1 worden. Die Verhaftung T1“ 1esle ge hat sich Watssasbe ee,15 103, Foeeifta65 10 Uhr, Königlich 2. Brandenburg. Ulanen⸗Regiment Die Anlieferung von 6 Feuerrohr⸗dampf ELandgr. Hess. conc. ““ “ aus w 0 28 e U Strafe ) nr⸗ 8 5 den von 8 . 8 — 3 2 Fa. 8, 5 z 7 2: 1 at nicht ausgeführt werden können wir V . 8 Nr. 11. 1““ kesseln von je 7 Meter Länge und 2 Meter Durch⸗ [7918] Landesbank hieeeitl event. für Mittelschulen geprüften Literaten zum
ersucht, den ꝛc. Spiegel im Betretungsfalle fest⸗ zogen, und werden deshalb alle Civil⸗ und Militär⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ e von je 7 Meter 1 1. 1 8 9 und Sphh T. bei n fan fest. behörden ersucht, ihn im Betretungsfalle zu ver⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 7 messer für die Königliche Steinkohlengrube Fried⸗ „ d 85 Metallbestaend. ℳ [11,010,027 24 1. Januar kommenden Jahres wieder besetzt werden. findenden Gegenständen und Geldern an die haften und uns vorführen zu lassen. Signalement Flächenmaß von 7,3³ Ar mit einem Reinertrag von Seee unterz ekentmachung. richsthal⸗Quierschied bei Saarbrücken soll im Wege Homburg V. . Höhe. Bestand an Reichskassenscheinen. „ 177,770 — Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ Fenigliche Sfedtsoigtei Direktion Hiersellst abzu. onn nicht angegeben werden. Wiedenbrüc, den Jau “ veraalagt. Auszug aus der Steuerrolle be 187nd ee1.“— 111“ Status am 23. Septbr. 1826. ö1111“ E““
8 ae : an e 111“ 517,22 S „ de .September 1876.
„
8 . 8 .
(
1,492,000 134,000
. *
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. — In der Börsen Annoncen⸗Bureaus. offeriren, in welcher Beziehung auf die Bedingungen
8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.
jofern 8 25 Soß 78 3 S 9 87 Köniaglich Kreisgerichts⸗ ; 8 8 8 S. 8 D e Liefer sbedi g 9s † kö 5 4 liefern. Berlin, den 25. September 1876, Kö⸗ 16. September 1876. Königliche Kreisgerichts⸗ schrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Ab 900 Kgr. Rindfleisch, 300 Kgr. Schweinefleisch, auf be gfürung “ E. Activa. (Fr. 299/IX.) an Lombard⸗Forderungen 347,000 — Der Magistrat. 89,535 50 Saebisch.
igliches Stadtgericht. Abtheil fü er⸗ Kommission. 7912 ätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ 8 ; R 1 4 T1“ vuß. M 1 17g192 lchenhs⸗ und 8d Fa ter rar. c . 400 Kgr. Hammelfleisch, 200 Kgr. Speck, 400 auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. 1) Metallbestend. ℳ 24,779. —. an Effekten .. chun 5 B schr ib Alter: 32 F. 4,4 . unserm Bureau V. einzusehen. Kgr. Butter, 250 Kgr. Schmalz, 150 Kgr. Rin⸗ Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten bis 2) Reichskassenscheine 16,235. — an sonstigen Aktiven 1,385,568 63 Gb luchungen. Beschreibung. Alter: 32 Jahre, ge.. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ e aeienigan neee Se dernierentalg, 1100 Kgr. weißer Bohnen, 1000 Montag, den 16. Oktob N 3 Uhr, 3) Noten anderer Banken . . .„ “ g oren am 29. Juli 1844, Geburtsort: Gleiwitz, ladungen u. dergl. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Kgr Linsen 1600 K. r E bfer 60 K 86 Wei kon ag, 1 en 9 Neg; tober cr., achm. Ir, oten anderer anken „ 8 8 Passiva. [7543] 8 . Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haare und Augenbrauen:: . Ediktalcitati 25. A 76, in weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung zenmehl, 1800 Kgr Gerster rehl 700 F. c8. mit gehöriger Aufschrift versehen und versiegelt, 4 Wechselbestand J“ 232,141. —. V Bauer’s Copir- uUnd schwarz, Augen: schwarz, Kinn: rund, Nase: groß In, der Ediktalcitation vom 25. August 1876, in in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ Granipen 8 er⸗ Perl büseh 00 Kgr. ord. hierher einzureichen, um welche Zeit deren Eröff- 5) Lombard⸗Forderungen .. 144,227. —. Das Grundkapital.. . ℳ 9,000,000 — Vervielfältigungs A und lang, Mund: klein, Gesichtsbildung: ovalk Ge. Nr. 216 d. Bl. vom 13. d. Mts, muß es heißen: gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Kgr. Perlgraupen, 900 Kgr. Gersten⸗ nung im Beisein etwa persönlich erschienener Sub⸗ 6) Effektenbestände... 866,985. —. Der Reservefond 317,345 98 ervVlelfältigungs- pparat, 8 sichtsfarbe: dunkler Teint, Zähne: vollständig, Ge⸗ ad. I. statt Oesterhold „Oesterheld“ und ad IV. aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion grütze, 900 Kgr. Hafergrütze, 1000 Kgr. Buch⸗ mittenten stattfinden wird. (à Cto. 215/9.) 7) Sonstige Activa.... 1,809,820. — Der Betrag der umlaufenden mit welchem ohne weitere Vorrichtung oder Kosten stalt: schlank, Sprache: deutsch. Besondere Kenn⸗ zweimal statt Goisladen „Geisleden“. [ad 74911 spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. weizengrüttze, 10 Kgr. Buchweizengries, 25 Kgr. Grube Friedrichsthal bei Saarbrücken, Passiva Noten. „ 20,309,600 — ein geschriebener Text, Zeichnung zc. in der kürzesten zeichen: eine Narbe in der Größe eines Sroschenns beingenfade H Berlin, den 29. August 1876. [7466] Hirse. 110gr; SSee Sör Uhhachrancten ;den 22. September 1876. 8) Grund⸗Kapital ℳ 1,714,285 “ 511 422 92 Zeit 50 und mehr Mal vervielfältigt werden fann. B 8 Kreis . 2 llung. üniali j j 8 4 Eö“ 990, Kgr. Kar⸗ 5 — 8 8 F. 1“ 1u“ 757 3 1 bindlichkeiten . W“ 89 5 ,422 2 D is 8 Ap ates 9 d i d 2 2 ae der kites Bace “ De ege gt tte seheht 180 KhrsRatateed garasaa., Feriglcht Verg⸗Zipecie, M L““ Fe; „Gegen den Colporteur Johann Subhastations⸗Patent. u““ 111 89. essr eor feferg 11) Senfage nncfucdlige Been ,200. —. Dburdenen E.“ v“ Flasche Traganth⸗Lösung ist . 15,0 ℳ, ₰½ 8 16“ 1 . , „ 8 8 AeE9 . „ . ’1 „ . . * I. 9 e . 8 6 5 ( . Vnath b’e vhlasnache is bbegen „Das dem Bergdirektor Carl Friedrich Rau ge⸗ Subhastations⸗Patent. 50 Kgr. Rüböl, 2500 Kgr. Petroleum, 500 Kgr. [7913] Bekanntmachung. “ 2 9 bindlichkeien 1“ Eventuelle Verbindlichkeiten aus meiksrühe ebansn Cne Ienktefel, Postsend.) “ 98 8 lassen. Sämentlicse Be⸗ brden 9n Haf 8 den. hörige, in Tempelhof belegene, im Grundbuch von Das dem Gärtner Friedrich Wilhel 8 grüner Seife, 250 Kgr. Soda, 800 Stück Besen, Die Lieferung der vom 1. Januar 1877 bis ult. 12) An Kündigungsfrist gebun⸗ 6 im Inland zahlbaren Wechseln ℳ 411,186. 35 Allein⸗Verkauf für Berlin bei Werner & Schu⸗ selten im Betretungsfalle anzuhalten. Frantfurt Fersvelhof Band P. BI Rr 317 verzeichnete Grund⸗ Reöntasgegeza erezeshe ser beHihelm Hermaun 200 Kbkmtr. sichten Klobenholz⸗ 10,000 Kor⸗ Maͤrz 1878 für die hiesigen Straf⸗ und Korrektions⸗ k 2. h., 28 September 1876. Der Ronder Unert 8 1-öe. fee Vormittags 11 uh buch von Weißensee Vensec 11“ Roggenstroh, 25 Kgr. Brandsohlleder, 20 Kgr. Anstalten erforderlichen 13) Sonstige Passiva. „ 854,628. —. nssn Bank für Süddeutschland E“ x“ üaA, ahF. 8 II1I1I1“ 8 in 11. November ormittags S.,. . 6s „Irr 1““ 8 Thran Bekleidungs⸗ und L G stände“ “ anlK G ) 6 ’. 1 11“ suchungsrichter. Dr. Fabricius. Signalement den ] erichtsftelle, ai 2 „zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll ; ; 8 ge „Betleidungs⸗ und Lager⸗Gegenstände 3 üeis soweit bekannt: Alter, 22 Jahre; große kräftige 3. — Phresst e⸗ Genensge, den 22. November 1876, Vormittags 11 Uhr, an den Mindestfordernden im Wege der Submission bestehend in: [7908. Stand Stand am 23. september 1876. [7922. Bekanntmachung 8 Statur, dunkles Haar, schwaczer Fieiner “ 2 Tö Sub- an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, ver eben werden. 8— 1 3 wollenen Lagerdecken, baumwollenem und wollenem d 2 ags . = — . I Nê A1166“ bart. Letzte Kleidung: Schwarzer Rock, Filzhut. o 1““ gersteigert Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subha⸗ gynu diesem Zwecke ist Termin auf Strumpfgarn, baumwollenen Halstüchern, be⸗ der Badischen Bank Aetiva. ℳ ₰à „Die Martini⸗Messe 1876 beginnt am Ein⸗ 6 vad enmächst das Urtheil über die Ertheiumg zes station öffentlich an den Meistbietenden versteigert Montag, den 23. Skefer er., Nachmittags LV“ weiß und blau karrirtem See. am 23. Septemhber 1876 Casse: läutetage, 8 ; 8 8 SS 55 ; b v, Bettzeug, grauem Leinen, weißem Hausmacher 8 8 Coursfähi 242,98: ) J Der hinter dem Maurergesellen Bernhard den 14. November 1876, Nachmittags 1 Uhr, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des in dem Amtszimmer des Uhcgsrzeichneten anberaumt. Leinen, NMessel zu emden, ’. vhen en und Activa. 2) Sonrsfahiges deutsches Geld 8,24 . den 6. November d. J. Stoniewicz unterm 12. August cr. erlassene Steck⸗ ebendaselbst verkündet werden Zuschlags 2. vPeten kerz nen, Nessel zu Hemden, blauem, g 2) Reichskassenscheine .. .. 14,275 it dem Verkauf in den Buden und dem Aus brief ist erledigt. Grätz, den 19. September 1876. en Grundstück ist bei ei den 24. November 1876, Mittags 12 Uhr, Lieferungsgeneigte wollen ihre Offerten versiegelt weißem Nähgarn, Köpernessel, baumwollenen 8 3) Noten anderer deutscher Uier ehs ger Ferme mehececacak “ Königliche Staatsanwaltschaft Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem ebendort verkündet werd und mit der Aufschrift „Submission versehen, Taschentüchern, braunem und grauem Wollentuch, Metallbestand. . . . . ℳ 9,764 393 71 Banken 1,028,100 hängen der Firmenschilder. (à Cto. 228/9) Nonigliche Staatsanwaltschaft. Gesammt⸗Flächenmaß von 44 Ar 48 OQ.⸗Meter, zur ebee “ rechtzeitig einsenden. Die Offerten müssen die Er⸗ blau gestreiftem Zwillich, grauem Zwillich, brauner Reichskassenscheine . . . . IC vera hethier EET“ J28S 5 Tö“ klärung enthalten, daß von den Lieferungsbe⸗ und grau melirter Beiderwand und weißgebleichtem Notean anderer Banken. „ 276,500,— Bestand an Wechseln ... .. 20285482 - Der Magistrat.
8
errwrpvveeerrrereernereere werenee.
Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗
Der hinter dem Knecht Franz Michalski aus 6180 ℳ 8. steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ ¹ 25 ; ; f Ill b 9533 93 Jerka unterm 17. August cr. erlassene Steckbrief den. und “ Neang uudb nne- 55 Flächenmaß von 27,80 Ar mit einem Reinertrag von 8 1.Ten9 ntnt vgenbhmmen ist. Hiese L““ Fagerstroh “ “ 8 20,348,388 8 Lombardforderungen. .. 2,282 030 ist erledigt. Grätz, den 23. September 1876. gleichen eiwaige Abschätzungen 889 8 ves. 5 13/ 88 ℳ, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. können in der Anstalts⸗Registratur eingesehen, auch ola dn Meste der, Submiffion verdꝛmngen “ EEE1111 Eigene Effecten . 7,‚391.106 Königliche Staatsanwaltschaft. stück betreffende Nachweisungen und bes 8 Fan . Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grund⸗ gegen Kopialien bezogen Ska ge EEETE— 11“ 1“ 1“ Immobilien .. 391.8568 48 sung esondere Kauf buchblattes, ingleichen etwaige Abschät 49 Anklam, den 24. September 1876 schriftlichen, versiegelten Offerten an die Direktion Sonstige Activa.. 8 — 4 006,962 988 vI.ÄSonstige Acti 95 Bekanntmachun Der Arbeit 8 bedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen. das ni tuc. 9. etwaige Abschätzungen, andere Ksgsnigliche Strafanstalt. er Straf⸗ und Korrektions⸗Anstalten, Klingelpütz 36,506 765 59 „Feneige 4.257.755,97 Scharf aus Ditterchach, 7 Jahre ft nie nard AhniDjefenigen, welche Eigen dumgoder anderweite, das rundstüch betreffende Rachweisungen und be⸗ Der Ober⸗Inspektor Nr. 37, mit der Aufschrift: 1 ““ nnoncen olhc; sst durch ö A 182 eger Dritte der Eintragung in das -H” sgabngrngen sind in unserm Bureau Bredikow. Submission auf Bekleidungs⸗ und Lager⸗ Passiva. Passiva. dich, Pseee. 1“ ypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene l 3⸗Feinzufehen. G 8 8 Gegenstände“ 1 2 ecgen niherschlagangh.⸗ “ Mönat eehchest. etan “ “ Eimnnder [7920] Königliche Ostbahn “ 88 sheestza⸗ 8 10. äö Grundcapital ℳ 9,000,000 — n. 11.1“ 17,499,79 — gn. Förnetrics hiesigf und vrefrig. Feitungen, s ꝛc. Scharf ise S 44 1 r Präklusion ,06 bediürfe 1† 2 an⸗ — r Morgens, abzugeben, zu welcher Zeit die 1349; 8 . 3. Zeitschriften, Journale ꝛc. ꝛc. befördert unter Las e, egcbar 18 11 spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. 1nen he atangir hekede eaden, ae. micht “ n Linie Posen⸗Belgard⸗Rügenwalde⸗ Eröffnung der Hfferten in Gegenwart der etwa an⸗ .gcae ke V“ 12389,9887 I. Lans s ch. Umluk .. . . 18 972 70, Garantie ver gewissenhaftesten Berechnung ren und im Wetretungsfalt an ihm eine Gefäng⸗ Derlin, deras, ptennher 176, zusgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präflu⸗ Es soll die Auclhhennd erdarbeiten der in beeonaen netetöaatnäien Kiüitnnn der cfet Fteleh alics henhjcnehrenen.) - 186890, v. vichtöeeneits Noen nan⸗ b “ at rafen 8 8 “ Nhons bn vogsäretten. Der Subhastations⸗Richter. 8 sg 8 Nöl inescs serte anzumelden. 8 Bfbustreche e. Sele.e 8 8 Die Lieferungsbedingungen und Proben der Stoffe, EEö gebundene ““ raret üitg⸗ öeria⸗ öu 145598 g das er., ꝙꝗ Frste Apthei ergüen . ere 1Se89 oose III. 262,18 bis .262, “0 un oweit letztere vorgelegt werden können, liegen im Sonsti - bEEE1“ 7712˙911 Kündipungsfri dene 2 ¹ j Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Subhastations⸗Patent. ge üah. e8 . 0.,8s 81.85,— 122. bme. Seretüriat; der Mennernnföhlt taglich wißcend der C11““ —s. vIe-ig29 vIIAn Seasehg. 1“ beenednee cc 8ant Steckbrief. Der Freiherr Albrecht von Nagel⸗ 8 Fabrik . ½,₰1 1 vB4 2 85 . 8,25 il. ,900 = Erpeditionsstunden zur Einsicht aus und können die — — VIII] Diverse Passiva.. . . .. . .. 1,027.841 18 8 er Deu en Zeitunge f F 9 ch g Das dem Fabrikanten Ausust Wendt zu Steglitz Verkäufe, Verpachtungen, 38,406 Kbm. Bedingungen gegen Entrichtung von 1 ℳ daselbst Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen .893,589 78 “
Itlingen, früher zu Thüle im Amte Salzkotten gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von in ö issi b J 1 onfes is 9 ind X; sch: 8 in öffentlicher Submission verdungen werden. in Empfang genommen werden. deutschen Wechsel ketragen ℳ 1,089,496. 35 ₰. öb * Jahre alt und katholischer Konfession, ist durch dort Band X. Nr. 341 verzeichnete Grundstück nebst Submissionen ꝛc. Termin hierzu ist auf: 8 Cöln, den 26. September 1876. 8 *† 2 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso Berlin W.,, 45. Mohrenstraße 45.
Erkenntniß der Kreisgerichts⸗Deputation Wieden⸗ Zubehör soll Pferde⸗Auktion. Montag, de n. *8 26 2 3 “ b vgs - gerichts⸗ att 2 2 . g, den 2. Oktober cr., Donnerstag, den 19. Oktober 1876, 8 G . *) W. 3. 59 3 1 b 8 ar W brüch⸗Rheda vom 14. Juli 1874, bestätigt durch das den 15. November 1876, Vormittags 10 Uhr, Vorfnittage eeng Uhr ab, sollen in Perleberg Vrc, de ags 11 Ühr, “ “ 1““ 5eericg; 1n. EEEEE “ “ “ 8 — 8 1“ 8 8 1.“ “ . 8 . 4 88 2 8
1u6“ “ 8 E111“ 2 *8 1“ 11“ 3 1 88 8 8b 1b
89
8