Titel et Koehler, sowie über das Privatvermögen der Fabrikanten August Titel und des Kauf⸗ manns Erdmann Koehler eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 14. tember 1876. [7905] Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
[7902] Bekanntmachung. Der durch diesseitigen Beschluß vom 2. März cr. eröffnete Konkurs uüͤber das Vermögen des Kauf⸗
bis zum 16. Oktober 1876 einschließlich
bei uns Üschrtftnö oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
1—— auf
den 3. November cr., Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath
Schütte, zu erscheinen. 3 8
Nach Abhaltung dieses Termins wird 1—1 ord ver⸗
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 3 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten sfeeber sen der Konkursgläubiger, — ür die⸗ elben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗
Bromberg, den 23. September 1876. Vom 15. Oktober 1876 ab werden die Halte⸗ stellen: Walden (zwischen Netzthal und 2 —2
Ostrowitt (zwischen Jablonowo und Bischofswerder), Wieps (zwischen Wartenburg und Rothfließ) für den
— und beschränkten Güterverkehr (in
agenladungen) eröffnet. Die betreffenden Tarif⸗ nachträge sind auf allen diesseitigen Stationen käuf⸗ lich zu erhalten. G Königliche Direktion der Ostbahn
zum Deuts No. 228.
—
er und Königlich Preußischen Stant
Berlin, Mittwoch, den 27. September
2 8⸗= 92
Anzeiger.
— 8
Berliner Börse vom 27. Septhbr. 1876.
In dem nachfolgenden Courszettel siad die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht
do. do.
Oesterr. Papier-Rente . 4 8½1/5. u. 1/11. 156,00 bz do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 58,25et. bz G 4 ½ 1/4. u. 1/10. 58, 25 bz
Rheinische .. .. do. (Lit. B. gar.) 4
Rhein-Nahe
do.
Cöln-Mindener
0. — —
manns Louis Stöter hierselbst ist durch Schluß⸗
vertheilung beendet. Brandenburg, den 14. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Fül⸗ mit der Verhandlung über den A
Lahren werden. 4 li Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung an die Betheiligten offen.
bis zum 29. November 1876 einschließlich Schlochau, den 23. September 1876. [7895] festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben Kghnigliches Kreisgericht. [7890] Bekanntmachung. nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Ford- Der Kommissar des Konkurses. In dem Konkurse über das Vermögen des rungen Termin auf arg —¶·Q·—ö Kaufmanns Louis Kreslawsky hier ist der den 15. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, [7891] Bekanntmachung. Kaufmann S. Fränkel hier der Masse zum defini⸗ in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, Der Konkurs über das Vermögen des Schnitt⸗ Lindauer Taxen sind gegen die alten ermäßigt. I“ tiven Verwalter bestellt worden. vor dem genannten Kommissar anberaumt. swaarenhändlers Gustav Kummer in Weißen⸗ Fremplare des Nachtrages sind bei unseren 8 Beig. Bankpl. 100 Fr. Landsberg a. W., den 18. September 1876. zum Erscheinen in diesem Termine werden die fels ist beendigt. 8 Sietionstassen koslenstei zu babln. . EEE11.““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Naumburg, den 12. September 1876. 88 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. t Wien, öst. W. 100 Fi b “ Pnerhe de Fifte⸗ Ssse —2 b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. EEö1— In 88 Konkurse über das Vermögen der Han⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. [7907] Bek Westfälische Eisenbahn. e“ do. *9.100 S. R. delsgesellschaft G. F. Müller & Co. in Schwie⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Bekanntmachung. N. 9 „Minster, den 25. September “ x.Z. bus und in den Konkursen über das Privatver⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf: Am 25. d. Mts. ist ein See⸗Transit⸗Tarif für Bankdis konto: Berün f. Wolisel 4 % f. Lombard do. Tabaks-Oblig. zas dersuls * se d f Ford hiesigen Orte wohn⸗ Friedri 1 K zu To die Beförderung von Steinkohlen und Koks sowie . Se % . Lmen 0. Iabaks-Oblig. vögen den perssalig, hce des Güselichafte, EAö111“ f vbeeennbeee Erze bischen Stationen der Bergisch⸗Märkis 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ %. Rumänier Fabrikbesitzers Friedrich Wilhelm Gustav haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Erzen zischen Stationen der Bergisf 2 är ischen ebn 4 IgI“ Müller und des Tuchfabrikanten Johann Gustav wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den einen Akkord ein neuer Termin auf⸗ Bahn einerseits und den Stationen Emden, Leer Dukaten pr. Stück 1 Borsdorf in Schwiebus ist der Justiz⸗Rath Klinck⸗ Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an den 4. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, und Papenburg der Westfälischen Bahn, sowie Brake Sovereigns pr. Stück “ “ müller in Schwiebus zum definitiven Verwalter der Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Geisler, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger und Nordenhamm der Oldenburgischen Bahn anderer⸗ Napoleonsd'or pr. Stück Fr. 350 Einzahl. pr. 8. kasse best Rösener Dieterich, sämmtlich in Demmin, zu AGeiüe une * seits via Hamm beziehungsweise Hamm⸗Leer in 1 .320 Einzahl. pr. St. Mtt. 7 1Iö161“” „zu Gerichtsstelle anberaumt worden ; Sraf etrete erselbe k 8 s 7 do. pr. 500 Gramm .. — — Russ. Centr. Bodencr.-Pf. Züllichau, den 19. September 1876. Sachwaltern vorgeschlagen. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Fraft getreten, derselbe kann von unsern Güter⸗ Dollars pr. Stück .. .. .. 4,185G do. Engl. Anl. de 1822) 8 Krnigliches Kreisgericht. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Erpeditionen unentgeltlich bezogen werden. 8 Imperials pr. Stück 15,696G EW :401852 I. Abtheilung. [7883] Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ Königliche Direktion der Westfälischen 688 ₰ 500 Gramm 1395,00 G * “ 2-2 11X“ . MWugng. felben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Eisenbahn. 8 ven heh e ee . iioe EEE. [7745] Bek Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ “ 8 Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 1168,40 b2z do. consol. do. 1871. Bekanntmachung. manns Moritz Lewy, in Firma: Moritz Lewy spruch genemmen wird, zur Theilnahme an der B⸗ Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. do. Sildergulden pr. 100 PFl. 1171,50 bz do. do. kleine .. .. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Ir. hierselbst hat der Kaufmann Marx Heimann, schlußfassung über den Akkord berechtigen. —17914 Bekanntmachung, 5 Viertesgulden Dr. 100 Fl. ,95 E“ mann A. J. Thiel zu Dirschau haben die Kauf⸗ Graupenstraße 9, mehrere 111“ lich Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ die Einführung eines neuen Tarifs für den Stettin⸗ Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [269,10 bz do. do. kleine .. .. leute Linde & Rathe zu Berlin nachträglich eine zusammen 1539 Mark ohne Vorrecht nachträglich ventar und der von dem Verwalter über die Natur Bayerischen Güterverkehr betreffend. Fonds- und Staats-Papiere. IöI11““ Forderung von 136 ℳ 80 ₰ nebst 6 % Zinsen angemeldet. 88. 42,2⸗ und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ Für den direkten Güterverkehr zwischen Stettin Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10. 1104,60 bz G sdo do. kleine.] seit 6. Oktober 1875 ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht und Swinemünde einerseits und Stationen der do. de 1876 „4 (1/1. u. 1/7. 97,30 b2z do. Anleihe 1875 .. Zur Prüfung dieser Forderung ist Termin auf den 2. Oktober 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, der Betheiligten offen. Königlich Bavperischen Staatseisenbahnen anderer⸗ Staats-Anlethe . 4 1 ½ ν1†ÿ, 96,90 bz do. do. kleine. den 3. Oktober er. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Torgau, den 21. September 1876. seits kommt am 10. November d. J. ein neuer do. 1850/52 4 97,25 G do. Boden-Kredit vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Litten im Termins⸗ Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Tarif zur Einführung. Der seitherige Tarif zwischen Staats-Schuldscheine 1. u. 1/7. 93,90 bz do. Pr.-Anl. de 1864 Ummer Nr. 1 anberaumt. 7 wovon die Gläubiger, welche ihre “ S Der Kommissar des Konkurses. Stettin einer⸗ und Baxperischen Stationen anderer⸗ Kur- u. Neum. Schuldv. 90,75 bz do. do. de 1866 Pr. Stargard, den 16. Fehtrh 8. “ e. “ en. Walther. seits tritt gleichzeitig mit den hierzu erschienenen Oder-Deichb.-Oblig.... —,— do. 5. Anleihe Stiegl. Königliches Kreisgericht. I. hei g.. res au, ve 1ei Sent 1.. Rachträͤgen vzee Wiechantet 8 Be riner d8 Z“ sogqhras 11““ . E1n 5 7814] Der neue Tarif, welcher vereinzelt geringfügige 0. 0. 93,00 bz do. Poln. Schatzoblig. [788⁴] Konkurs⸗Eröffnung Der Se. Konkurses. Nachdem über das Vermögen d Cebees nh 1e9 füͤhrt 8 in Fent krsten sagen I Seec. Fugn -ee.. do. do. kleine Gzvlichos Hesehren Ne. r. 3. . 8 Ferdinand Grimme, alleinigen Inhabers der des künftigen Monats bei den betheiligten Güter⸗ einprovinz-Oblig... 102,60 bz Poln. Pfdbr. III.. .. Königliches Kreisgericht zu Strasburg Westpr., J ar detrün f n Scheimann Firma: Gebrüder Grimme, dahier der förmliche erpeditionen zu erlangen. Inzwischen würde auf Schuldv. d. Berl. Kaufm. 100,75 bz do. Liquidationsbr. . . Erste Abtheilung, E. esbst Konkurs erkannt ist, wird Termin auf den spezielle Anfragen auch Seitens unserer Ober⸗ 4* J101,50 B Warsch. Stadt-Pfdbr. den 2.⸗Sepkenber 1876, Werhrictags 10 bt. Schezeller zm Warsibmemm t ver . ees es. 13. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, Güterverwaltung Auskunft ertheilt werden. do. 8 105,00 bz do. do. II. 5 1 “ Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger, beim Dresden, den 25. September 1876. — Landschaft. Central. .95,60 bz G Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 12,30 à 12,40 bz Gal. (CarlLB) gar Kur- u. Neumärk. 85,00 B do. do. 1869,6 1/4. n. 1/10.,— Gotthardb. 60 %.
und Handelsmanns Nathan Simon Nathan Einstellung Rechtsnachtheil des Ausschlusses von der Masse, ihre Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen do. neue 85,00 B do. do. kleine6 1/4. u. 1/10. —,— Kasch.-Oderb... 94,60 bz do. 400 Fr.-Locse vollg. 3 1/4. u. 1/10. 30,50 B Ldwhf.-B. (9 %-.)
u Lautenburg ist der kaufmännische Konkurs er⸗ auf den 16. September 1876 Ansprüch eenon d zu bearuͤnden hab öffnet und 8 Tag der Zahlungseinstellung auf den festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter Angprüche 1“ haben. als geschäftsführende Verwaltung. 88. 8 21. September c. der Mäse ift der Hoflieferant Louis Schultz hier⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. Freiherr v. Biedermann. 1 22 H102,25 G (NX]FinnLo0seTOchl) — pr. Stücl 58.30 G Lüttich-Limburg 1“ elb 8 — 8 Osius N. Bran . Credit —,— ü it5 175 87 1 um einstweiligen Verwalter 28 Maßfe ist der b Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Zur Begkebisang: 11““ “ Podenbredt5 P..1 ,8, ⸗ v gee, en Bürgermeister Kosse in Lautenburg bestellt. goefordert, in dem . 1. 1“ 8 EE“; 00G Hyp.- . 5 1/ J27,00 G b 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ auf den 4. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, Neuber. “ 8540 Oest. 5 ⅛proz. Silb. Pfdbr. 5 ½1 84,10G 1 gefordet, in dem in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, 90011 Falliments⸗An ei e E btoaten ¶[3413] 1 J32,00 G 8 8— auf den 9. Oktober er., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath 1 8 8 ge. ATENT- und technisches 111“ ,— 8 ex in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichts⸗ Scholz, anberaumten Termine ihre Erklärungen Durch Urtheil vom 22. September 1876 hat das Burcau. BESORGUNG UND VvER. do. J101,50 bz Ris Ees dnn gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Mülheim WIRTHUNG von Patenten in allen do. !95,75G Kpr. Rudoltsb 8 reisrichter Dr. Bunke, anberaumten Termine ihre walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ am Rhein wohnende Handelsfrau Ehefrau Carl 101,60 bz pr. Rudolfsb. gar. Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung weiligen Verwalters, sowie die Bestellung eines Brisch, Helene, dioeen⸗ Philipp, fallit erklärt, dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. den Tag der Zahlungs⸗Einstellung vorläufig auf einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter und welche Personen in denselben zu berufen seien. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Langen zum Kommissar und den in Mülheim am Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu Rhein wohnenden Gewerbegerichts⸗Sekretär Herrn Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Friedrich Steffens zum Agenten des Falliments er⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, der Gegenstände 1 “ ““ wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen bis zum 20. Oktober 1876 einschließlich Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit de oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier stände zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer mit beglaubigt. 8 bis zum 16. Oktober cr. einschließlich etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab: Cöln, den 23. September 1876. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zuliefern. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Weber. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben . zuliefern. . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken [7901] Falliments⸗Anzeige. Pfandinhaber oder andere, mit denselben gleichbe⸗ nur Anzeige zu machen. 8— Durch Urtheil vom 22. September 1876 hat das rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Köni liche 8 ndels ericht ln gen in Nippes den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen eCei wenenben Kasf wvene osept Hippe Anzeige zu machen. “ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ fallit erkla 75 8 E. Ner 28 h 68 „ stellung selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungseinstellung 9 1* für verlanaten Basrechte *vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die [7701] mit dem dafür verlangten Vorrechte t⸗bin Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergän⸗ bis zum 31. Oktober 1876 einschließlich 8 eegt “ Kommiss d den Königliches Kreisgericht zu Demmin. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden zungs⸗Richter Farina 89 Kommissar Hesg e die.hz8 ö“ IJ⸗ br 7* e.e, Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Balduin Erste Abtheilung. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Schmitz 1; Agenten des Falliments t Demmin, den 18. September 1876, Mittags 12 Uhr. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Fne 8 8 I 8 9 rheit d 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann sowie nach Befinden zur Bestellung des defimitiven A Frcen marfiger 8 es vtr g veieeesg 888 Kaufner zu Jarmen ist der kaufmännische Kon⸗ Verwaltungspersonals hic b rit beal. bint Ü“ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. November cr., Vormittags 10 Uhr, Cör 8 1238 S ötember 1876 auf den in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, Loln, b eee ehkem fchts⸗Serk etär 12. September d. J. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath er Han War. ver festgesetzt v“ 8Ä “ 8 8 eber. 8 Der einstweilige Verwalter der Masse wird als⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Ness 98 NWZ1’“ bald bekannt werden. falls mit der über den Akkord ver⸗ Durch Urtheil vom 22. September 1 1876 DIg Ierrnr: “ 8 . 3 B 8 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den Tag Die Glaubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ fahren werden. 8 1 instell des dee v gefordert, in dem auf Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat der.e slangfeinsienns. üee K den 29. September er., Vormittags 11 Uhr, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ K 2. b”B ifti e de vel he 88 rch in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, zufügen. vee⸗; 82- 8 1“ 5 e1876 be vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ lenes t e vor 8 hg .eza 1826 fülheraumten — süre Erklärungen besrrke seinen Wohnsitz hat, muß 8 der Anmel⸗ feftgesezt. en, nunmehr auf den 1. Februar 187 und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 8 “ ö“ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ nvähisgen 188 zur Praris bei uns berahtigten A ven 1 9 S g ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den beol ubi * des Rhein. Handelsgesetzbuch 1 einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Cöt g. 28. Ser 76 [7899] Personen in denselben zu berufen seien. Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Bayer Cöln, 2 Sehlem * 8 kreta Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an und die Rechtsanwälte Aschenborn, Wentzel und S retär. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Wiester hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. eber. Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ Hirschberg, den 18. September 1876. [7703] schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Königliches Kreisgericht. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Erste Abtheilung. 4 der Gegenstände — derdeutschen Eisenbahnen bis zum 5. Oktober 1876 einschließlich In dem Konkurse über das Vermögen des Fa⸗ N 182 dem Gericht oder dem Verwalter der Maßft Anzeige brikbesitzers Alexander Holzbecher zu Wilhelms⸗ 9. 2 zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen thal bei Oppeln ist der Rechtsanwalt Hohnhorst Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt worden. Berlin, den 23. September 1876. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Oppeln, den 22. September 1876. Vom 1. Oktober d. J. an werden auf unseren berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Königliches Kreisgericht. Stationen Liegnitz und Kohlfurt direkte Billets von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken [7896380 Erste Abtheilung. für Courierzüge I. und II. Klasse und für Personen⸗ nur Anzeige zu machen. “ —— hüge I., II. und III. Klasse nach Dresden⸗Altstadt Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die In dem Konkurse über das Vermögen des zur Ausgabe gelangen. — Die Fahrpreise sind bei Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Handelsmanns A. Jacobi zu Eickfier ist zur Ver⸗ den Billetexpeditionen unserer bezeichneten Statio⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ ndlung und Beschlußfassung über einen Akkord nen zu erfahren. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Termin auf Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht den 24. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, Mlärkischen Eisenbahn. 1
J101.40 G do. 131,40 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 125,50 G do. V. Em. 90,30 bz do. VI. Em 100,50 bz G Halle-Sorau-Gubener .. —,— do. Lit. B. ½ 1/1 u. 7. 56,00 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. . 729,00 bz G do. II. Em. 12, do. III. gar. Mgd.-Hbst. 1uuve es Märkisch-Posener ... 43,75 bz G Magdeb.-Halberstädter 74,90 B do. von 186 fr. Z. 20,75 G do. von 1873 „ 25,75 G [Magdeburg-Wittenberge: 21,00 bz G do. do. 36,40 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 70,50 bz G do. do. 1873 69,00 bz G do. do. Lit. F. 94,10 bz Münst.-Ensch. v. St. gar. eenes Niederschl.-Märk. I. Ser. 34,25 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 40,00 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 76,25 bz G do. III. Ser. 4 111,20 B Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. MHeese do. Lit. 65,75 bz . Lit. 7.25,50 bz G 8 gar. Lit. 101,60 bz gar. 3 ½ Lit. Lit.
amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. do. 250 Fl. 1854 4 1/4. 97,5 befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszet tels. Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. N 6 VWVeochsel. 1/5. 103.
liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht Saarbrücker Eisenbahn. Saarbrücken, den 23. September 18è76. Zum Kohlentarif Nr. 5 von den Saargruben nach Baden via Neunkirchen⸗Bexrbach vom 1. August Amsterdam 100 Fl. 1874 tritt am 1. Oktober c. ein Nachtrag IX. in- do. 100 FI. Kraft, welcher anderweite Tarifsätze für die London 1 L. StrI. Stationen Lindau und Bregenz enthält. Die 40. 1 L. Str.
0—
FEEFFFEEEsSgSEneESg 5SSSSESEEASHAEXASASASH 8
,— —
0ℛ& SOG 0—
0 Starg.-Posen gar. 4 ½ — Thüringer Lit. A. 7 ⅓ Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. [103,60à80 bz [Thür. neue 70 % — —,— do. do. 1864 — pr. Stück 256,50 bz do. Lit. B. (gar.)
Pester Stadt-Anleihe .6 [1/1. 74,50 bz do. Lit. C. (gar.) 4 ½
do. do. kleine 6 1/1. 74,50 bz Tilsit-Insterburg 0 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3 81,50 G Weim.-Gera (gar.) (4 ½) (2 ½¼) Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. 70,40 bz Werra-Bahn 0 1 146,10 G *) abg. 116,25 bz à 40 %
88,50 G Angerm.-S. St-Fr. 3 89 25 bzZ Berl.-Dresd. St. Pr. (5) 86,60 bz B Berl.-Görl. St. Pr. 4
(5 5
93,75 B 97,70 bz G 100,75 bz G .100,75 bz G
, —
*
S,2 0
—,———O —OoüOA-öq
02 0—- E —
2—
00 00 00d O00 b0 O
Sg E — — —
— —
80
12 8 1
E
02
0ο—-
*
— — — Ung. Schatz-Scheine] 5 ½168,00 bz do. do. kleine .. . b “
166,80 bz do. do. kleine ...
267,00 bz 3 2 263,40 bz 8 Franz. Anl. 1871, 72)
0
Sörrreäeeäüennn
—— W1 — — — —
₰.
80 2E EEUEF SF 8 &,OS CO — —
— —
9 bobeon-
* 225ö222ö2S
E= 5 15Sg 218— —.,
8 5 2 58SSSSASAéSASA
.97,00 B .95,00 bz G
86,00 bz
Sn
0—— , 8 — —
—
86,75 G Chemn.-Aue-Adf. ) Je ese Gera-Pl. Sächs.. (. J74.7Sͤbz Hal.-Sor.-Gub. „ 8 1 102,70 %⸗ G Hann.-Altb. St. Pr. — 93,80 bz Mrk.-Posener 93,80 bz Magd-Halbst. B. 80,50 bz do. C. Mnst. Eusch. St.- 500,50 G Nordh.-Erfurt. 87,10 G Oberlausitzer Sewe Ostpr. Südb. .92,90 bz teæ R. Oderuofer-B. „ 9775 b S(Rheinische . . „ 97,78 =S-T.-G.-Pl. St.-Pr. (5) 92,80490 b6 S Tilsit-Insterb. „ 2 ¾ Sszn 8 Weimar-Gera 6(2 93.1 8 (NA.) Alt. Z St.-Pr. 6 ½ “ Bresl. Wsch. St. Pr. 88 1 ““ Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 ½) V94,20 bz 500 f. Saalbahn St.-Pr. 7
888 8 Saal-Unstrutbahn 0
85,50 bz Rumän. St.-Pr.. 163,25 bz Albrechtsbahn .. 158,75 bz Amst.-Rotterdam 81,90 G Aussig-Teplitz .. 94,25 bz Baltische (gar.). 84.60 bz Böh. West (5 gar.) 83, 10 bz Brest-Grajewo .. 76,30 G Brest-Kiew. . . . 68,20 bz Dur-Bod. Lit. B. —,— Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.)
.9 &%£ 8—
— 828
— —
SS
00 C2boS 3R2 2 S. 80RmülLst.-oeRm.“ re 8 x
100 Fre=
12 . — — — -—-00 — —
8 &SS
übee
— — —
— — — DS.-S822N2nNöNnSInNnnNSNInNISSS=ʒ+X
9— 0‿10‿
—öeöööeeeee
ÆSn — 22n=
S — —
0,—
—₰½ SOnoo oSS⸗ EEEEE
.96,00 G .96,00 bz 96,00 G 96,00 bz G
0
SSEESSSEUE&SUSFE=SßES
16,25 bz B
00—
SSSSSgSHSSHASASH
2 E18“ 2 00SSSwO’e —
E Eo SSSS
N,—ee
— * Foboen
————OOY O
85,90 bz G
₰
2
0/SS
— ◻ —
.
— 8* — Leacame. The NaaneNoccge e bbeETb“
86,00 B 102,00 B .99,40 G 101,60 G .101,20 bz G .91,00 G 98,20 bz
&̊ᷓCIGROU;GEII FCoH0d
SgEEFx
0 GꝙG
85,00 B 28,00 B 6,00 bz B
67,50 bz do. do. 18,50 etwbz B do. (Brieg-Neisse 117,20 bz G do. (Cosel-Oderb. 117,25 bz do. do. 5 1/ —,— do. Niederschl. Zwgb. 76,50 bz do. (Stargard-Posen) 19,25 bz do. II. Em. 47,00 bz do. III. Em. 7,80 bz Ostpreuss. Südbahn... 59,30 bz do. do. Lit. B. 55,25 bz do. do. Lit. C. 87,50 à 87,75à Rechte Oderufer.... . 53,00 b8750 bG Rheinische . . . . . . .. .38,90 G do. II. Em. v. St. gar. 176,75 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 17,80 bz do. do. v. 62 u. 64 100,50 bz EEEEET“ 106,50 B do. do. 1869, 71 u. 77 76,20 G 00 8 —.— Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. .221,00 bz B do. gar. II. Em. .66,00 bz Schleswig-Holsteiner .. 49,25 bz G Thüringer I. Serie .. 45,00 bz do. II. Serie.. 16,00 bz G do. III. Serie.. :7. 113,10 bz do. IV. Serie.. 8,25 bz G do. VNVBo
24,00 bz G doo I SCeb
SrS
88.
— 8
d 102
0S
SSESESSESSSSSSSESESESESSS
— —- —-— - — * —,——-,—,
ISSSSSSSSSSSESSSSSSEFESF=FSSSAS
1SSpSS:
= S SE
8 7 —
82 —2, —,— —
E
‿
₰
.94,50 B 103,00 G k. f. 77, bz
94,00 B
9
. 101,70b2z Gk. f.
2
— —
— — I —1 ——
92 —₰ 8. +Ꝙ ☛ 0 &
320 Rm..
E 9. = CrE ÆOS
₰
2 2ö22ö2ö2ö2ö2ö28ö2
88
1 2
2
gSgg
I SSSS
— — — — — — —
8585
22
—— S
SESESSSES
— —- — “* en e ee⸗ ae⸗
Procelam.
— —,— —.——6,—O-—- —- —- — — —
—
8 S
—
r—2
E 9S —,——
5ESASASXSHASASASEAS
— 100 Ro. =
85S; — — — — — — QSMSOo
veeaczhele — - O œ 0
Ee E AnRRN N
J100,50 B
— 900 8 2
O2 2 — £ — 2 —
2ö2ö2ö2ööö’nSöSr
86,50 G 99,00 G 99,00 G 99,00 G 102,75 bz B 103,25 B 102,20 bz 102,20 bz ,99,10 bz 95,75 bz
10,—.
EOGGUUURECEGAGUREESCOCE
22ö222=SSB“
— —O ——O—
Söö2ööSönöSSS
“ ‧
BSESEESSSEESSS
dioUrwS=
r0,— — metas —, — — — ———- —— — —
.
—
—
—
„
’“
— — — —“ ——
festg⸗ etzt.
. .
2 1, 1/
8g
8
Anzeigen.
1
1
95,75 G Wiener Silber-Pfandbr.? 101,80 bz Serbööö16 1 1
83,50 G - do. do. 4 ½ 4
6. 222a
22ö2ö2öögög 00 0. 8-8 ́O0onbOUSDOSGn
e f
S 0—
RSBHHASHESESSHEHSHASH
EEEEEESSeEESEEESSSS
8585 5
vePo SceSceoh SScSo
0 10
0
94,80b2 G ö1 Hypbr. 5 . 102,60 G Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1 94,50 b2z do. 5 % III. b. rückz. 1105 1 88 do. rückz. 110 ,4 ½ 1/1. . uss. 8 —
.96, do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 101,00 bz G ö Hioieb.
do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz G 88 1 Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 42 1/1. u. 1/3. — — Südöst. (Lomb.). 3 Turnau-Prager..
Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. ““ 8 E“ 1/4n.. 0 102,00 bz G FünnhbecFer (ger eininger Hyp.-Pfandbr./5 1/1. 100,75 bz G Ter. . — 8 11,1. n. 7, 8 101,50 bz G do. Wien.. 201,00 bz 28 8. 1/3. u. 1. 102,60 bz G
25 Nordd. Grund-G.-Hyp.-A. 5 b “ 101,60 bz 255 J101,50 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. Werrabahn I. Em. 41 1/1. u. 1/7. 89,00 B 106,25 bz G “ 19 gs 18Ss Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 90,25 bz Albrechtsbahn. .u. 1/11.56,80 bz B 1“4“A“ — do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 96,50 B Nl. f. Dux-Bodenbach.... 1I. u. 1/7. 55,00 G E1“ ed do. III. Em. 5 1 96,10 G, do. neue ..5 1/4. u. 1/10. 46,00 b2z .94,30 G Pr. B. Hyp. Schldsck . 196,25 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4. 100,00 G 1“*“ 23,75 bz B 5 und franoo. do. —,— v““ 100,00 G do. II. Ser. 100,00 G do. II. Emission . fr. 18,00 G J. Brandt &£ G. W. v. Nawrockli, “ do. II. u. 1/7. 101,40 bz 4““ 129G 102,75 bz G sdo. II. Ser. v. Staat 3 gar. 86,00 bz B Elisabeth-Westbahn 73,5 1/4.u. 1/10. 66,75 bz G BERLIN SW. Kochstr. 2W. Kur- u. Neumärk. 4. u. 1/10. 96,25 bz zc. PP1VP16P6Pööv G“ 7(86,00 bz Bgr. f. Fünfkirchen- Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 57,50 B Pommersche . . ... u. 1/10. [96,50 bz p 28 b 82 88 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz . o. 77,00 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1, Posensche 4 1/4.u. 1,/10./96,10 b2 S, edea hacr-nh. 1,1,1710 Op⸗ do. IV. Ser... 97,80 G do. gar. II. Em. 5 Preussische .4 [1/4. u. 1/10. 96,20 b2z ““ rückz. à 1105 1/1. u. 1/7.1106,25 bzZ 1“ 9750 G V Rhein. u. Westph. .4 1/4,n.1,/10. 98,00 G 86. So. g8 1872. 76. 1. .. ..bg II. Ser. 97,90 b2z G Hannoversche 1/4. u. 1110. 8 ga. df 192 (8. 845, 1,1. . ö. do. VII. Ser. D 101,90 bz* Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G. do. Aach.-Düsseld. I. Em 91,00 G do. do. 5 1/1. u. 1/7. 100,40 bz G6 sdo. gegr. IIFn. 83 883 öö Fünsn. “ 8 869970 do. do III. Em. Li be When. o. 0. 1/1. u. 1/7./94,70 G Düässeld.-Elbf-Brior. J101.80bz — ssteti. Nat. Hyp.-Or.-Ges. 5 77101,9126 “ 45,50G 22 4101. u. ¼ 98 25G do-Dortmund-SoestI.Ser. 94.20 G (N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pt 5 1/1. u. 1/7.s102,25 G do. do. II. Ser Ssga s. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 /7. do. Nordb. Fr.-W. . . . zremer Anleihe de 1874 4 % 1 „do. do. rückz. 125/4 -, do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. rossherzog. Hess. Oblig. 4 94,00 bz 11“ 1, 1,L.S 5.6. — 8 9 9475 . 0. 1/ 0. 0. .Ser. mburger Staats I 9. 94,75 bz Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 Berlin-Anhalter..
othringer Prov.-Anl. —,— Heckl. Eisb. Schuldversch. 3 89,50et. bz B.] ado. do. rz. 11074 111/5.. 1/11 —. H 0. 1t.
tüN, rN EGEmmEeEEE
2,eee
08.—
Ländern. CO0NSTRUCTIVE ACUs- do. Landsch. Crd. FUEHRUNG von Ideen, resp. noch Posensche, neue . .. upreifen Erfindungen. Sächsischoe.. Registrirung von Fabrik- Schlesische. marken in allen Ländern. do. 606 . Uebernabme von Entwürfen bau- do. . . 6 Nlicher und gewerblicher Anlagen do. do. neue. jeder Art. Besch ffung von vollstän- do. A. u. C. digen Fabrikseinrichtungen, Ma-. WMWestpr., rittersch.. schinen, Apparaten, Werkzeugenett. do. do. Specialität: Bau und Einrichtung von 8 do. do. AUEHLEN und BRENNEREIEN. 3 do. II. Serie Anfertigung baupolizeilicher staa. do. do. tischer Berechnungen von Eisen- do. Neulandsch.“ construotionen. Prospekte gratis do. do. II.
11
T.“
u1““ .95,75 G
101 /10 bz Rumänier . . 100,50 B
95,25 bz Russ. Staatsb. gar.
üs
Ou
1 1 1 5 1 1 1 1 1
EEE
8 —
SA
G rH, S2
8SSEESEHSEEESESESESESSSS
22ö2ö2ön22
=
Chemnitz-Komotau . .. 7. 39,50 B Lübeck-Büchen garant. 101,50 G 22. Mainz-Ludwigshafen gar. 102,80 B
Ffandbräi
72,00 G
„ .
9
S
28ö2ö:2
S — 22
—*
—,———ͦ — —
—
22öNöNönSSAIA
888A111
eürecd .
AiaPet
822ö5ö2ö2ö2ö;
—m — — — — ö“
„
082—
/ /
xdins Tecrrr wesfre farrgfeesisun
üe Macak 8 5*
1
21 2 0 F.
— —O —- — O — - —
„
. — — —
— —
FSS ʒAnncAeoee
um Wene. Seae
5 / 1 /
1 1 1/1. 111. 1/1. .4 ½ 1/1. do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdhbr. 5 71 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 70,00 bz B do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 70,00 bz B Ischl-Ebensee fr. Zi —,— Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 /11. 87,00 B —,— Kaschau-Oderberg gar. 5 7. 56,75et bz G 91,00 bz G 8& Livorro 3 1/1. u. 1/7. 210,00 G 97,50 G Ostrau-Friedlander ... 4. 102,50 B Pilsen-Priesen .. 5 11/1. u. 1/7. 58,00 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 69,20 G Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10.—,— 6161“ 66,25 G Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 Ung. Nordostbahn gar. 5 99,40 G gr. f. 8 do. Ostbahn gar. 5 1/1. 1017656 G 68. do. II. Em. 5 1/1. 91,90 B Vorarlberger gar. 5 88,20 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 aen do. gar. II. Em. 5 —.— do. gar. III. Em. 5 103,75 G do. IV. Em. 5 —,— Mähr.-Schles. Centralb. . fr. 17,50 bz 90,50 bz G do. do. II. Ser. fr. eF sar 96,75 B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 319,50 bz —,— do. do. 1874 309,90 bz B
E ESEESE'SHE —,—
Sächsische . .. 1/4. u. 1/10. [97,00 bz Schlesische 4 1/74. u. 1/10. 97,30 bz Schleswig-Holstein. 4 1/4. Badische Anl. de 1866
do. St.-Eisenb-Anl.
do. do. 8 Zayerische Anl. de 1875 Bremer Court.-Anleihe 5
7
7
ZSe
2400˙701'XI.
EE
=eE —— — —— —
mansaunmAn s,dth mn. n n reAv.
20,—
FRSüBERLIM. N. W.
9
7
60— .
SZSIEEEEEEEEE“
—09˙86,0⸗
199,40 Ggre f.
aller 1.
2
promp- greichsten, ungen
gewonnenen Verbind
Fachsische St.-Anl. V 7,965 88s 18694 88 üis Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prjiorftäts-Aktlen Berlin-Görlitzer .. . . . 9 v. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Lit. B. 100 Thlr. 3 ½ 1/4. 137,50 bz Div. pro 1874 1875 do. it. C ess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 252,40 bz Aachen- Mastrioh. 1 21,40 B Berlin-Hamburg ü . adische Pr. Anl. de 1867,4 11/2. u. 1/8./118,10 bz G Altona-Kieler. 122,00 bz B do II. Em. do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 1135,10G Bergisch-Mörk.. 82,10 bz do. III. Em. ayerische Bräm. 8 LI. 4 1/6. 121,50 G Berlin-Anhalt .. 109,00 G Berl.-P.-Magd. Lit. L. u. B. raunschw. 20 Thlr. Loose — pr. Stück 84,80 G Berlin-Dresden 22,00 bz G do IIt. G... In- Mind. Pr.Antheil 3 ¼ 1/4. u. 1/101108,80 bz G Berlin-Görlitz .. 34,00 bz ... EEEE“ 117,90 bz Berl-Hbg. Litt. à. 181,75 bz; do. 1. — “ 1 85 00Obz Berl.-Potsd.-Mag. 84,00 bz G do. 171. 95,00 G do. Ergänzungsnetz gar. 309,25 bz 883 Ir APtheitmne. 71. 88 106,50 bz Berlin-Stettin 120,25 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ —.,— Oesterr.-Franz. Staatsb. 96,10 G amb. 501hl. Locsep.S.138. 16. 17300 Br.⸗Schw.- Preib. 75,00 bz B do. II. Em. gar. 3 ½14 1/4 u. 10. 93,00G ob S6,00229 Seseaes 171406 Cöln-Minden ... 105,20 à, 30 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1% 93,00 G Oesterr. Nordwestb., gar. 74,00 bz B e . r. Stück 19,50 b⸗ do. Litt. B. 103,10 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1 102,90 bz do. Lit. B. (Elbethal) 59,60 G 8 IA 1,22 s10575 bz G Halle-Sor.-Guben 8,75 G do. V. Em.. .4 ¼ 1/4. u. 1/10. 98,50 G Ksronprinz-Rudolf-B. gar. 5 1/4.u. 1,10./64,25 bz G Hldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [134.10 G Hannover-Altenb. 14,10 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 92,50 G do. éger gar. 5 1/4. u. 1/10./61,50 b2z 2N Ae,⸗ Ze. E1“ Märkisch-Posener 17,30 bz do. VII. EE. ( x4 1/4. u. 1/10. 98,00 bz 6 Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. 5 1/4. u. 1/10. 61,10 G rückz. 1881 22 6 11/1. u. 1 7. 105,60 et. bz G Magdeb Halberst. 104,00 bz G Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 69,50 bz 80. do. 1885 8 6 1/5. u. 1 11 99,50 et. bz G Magdeb.- Leipzig 264,90 bz G Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 † 1/1. u. 1/7. 96,30 G gr. f. Südöst. B. (Lomb.) gar. s13 1/1. u. 1/7. 242,00 bz G 2 gek. L99,50 G 18 do. gar. Lit. B. 98,30 bzç do. Lit. E. F. 96,00 G do. do. neue gar.)] 3 1/4.u. 1/10. 242,75 bz G e 3 o. 1885 ,₰ 100,70et. bz G Minst.-Hamm gar. 7.—,— do. Lit. G. 4 r 1/1. u. 1/7./96,50 bz G do. Lb.-Bons v. 1877]%¼ꝗ%—2 6 1/3. u. 1/9. 103,00 G o. Bonds (fund.) 8 .5 8. 11. 103,00 bz G Ndschl.-Mrk. gar. 96,50 bz do. Lit H.. 2499 1/4. u. 1/10. [91,50 G do. do. 9. 103,90 G ew-Yorker Stadt-Anl. . 1/7. 104,00 G Nordh.-Erf. gar. . 32,00 et bz G “ 91,40 bz do. do. 79,20 bz 1— do. 1 105,60 G Obschl. A. C. D. u. E. 12 .137,50 bz G do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 91,40 bz Baltische .. 8 84,50 B 8 Bkrlig: Redacteur: F. Prehm. s eische Anl. de 1874 do. Litt. B. gar. 12 [1. u 7. 127,00 etbz G do. de 1876 5 1/4. u. 1/10 [98,25 bz G Brest-Grajewo . 67,75 5b 2 Verlag der Erpedition (Kessel). hwedische Staats-Anl. 4† 1/2. u. 1/8. Ostpr. Südbahn . 0 /1. 24,00 bz Cöln-Crefelder 4 1/1. u. 1/7. —,— Charkow-Asow gar. . .. 92,80 G 8 Druck: W. Elsner. ester. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. R. Od.-Ufer-Bahn] 6 ½ 6 1 109,25etbz G Cöln-Mindener I. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. in & à 20,40 ℳ gar. 5 89,50 bz B* S
8“
2
tz auf die
Df. Be- Gonoeralsecretär des Executiv-Comité des internationalen Patentcon
achreibungen englischer und amerikanischer Erfindungen sind seit 1860
—
gratia.
Dresden
tU,— t0,—
Eine classiflcirte
Statistik der Patente aus allen europäischen Ländern ist seit 1850 vor-
— 90
FEFEFrfrrrresöeäüeöe
Ans, — n
Ingenieuren ohne Zeitverlust
— Ueer 2
—— —- -- —- ⁸
lorhanden.
fs — — —
22ö2ööönS2ö2öbönöenöeöö
Umfassende Prospecte
Ingenieur Carl Pieper,
— —
hungen mit allen Patentämtern die
—6 co SSbdUne
œ☛ ᷣϑ4nn0
Tarif- etc. Veränderungen
daxnztss
RFINDUNGSPATENTE.
teressenten steht in moinem Bureau die Benutzun
— — —- —- —
— .
Ausfübhrung resp. günstige Verwerthung der Patente
den, ohnedies meist unter zwei Jahren entzogenen Patentschu
Vereidoter Experte bei dem Königl. Gerichtsamt daselbst.
SSS
CüücURʒRʒEʒRGEEUEᷣUSOHEWWʒS
Den Herren 2
räthig. Die Original-Patentlisten der deutschen Staaten sind seit 1850. ler meisten Uebrigen auch aus Jahrgüngen vor 1860 einzusehen.
Alle Correspondenzen in epngl., franz., ital., russ., schwed. u. dän. Sprache nachweislich in vielen Fällen in der Lage geweson, durch
beste Geschäftsführung ermöglichen, bin ich durch die umfan
deutschen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot. während einer vieljährigen Praxis im Ausland
mit dem neuesten Datum fortschreitend v werden in meinem Bureau von competenten
erledigt. Gleichwie die Bezie Maximaldauer sicher zu stellen.
Nuster und MHarken.
“ 8 ““ “ 8— .“