1876 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist ] Der von uns durch Beschluß vom 25. Oktober- Das Nähere ist bei den Verbandsta

de. 8. oh ir. g Sreneenne wfides ers Besrben ees-Eeeeee ecese“he. nn, Pecehten zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staants⸗Anzeiger.

7 n

Col. 4. Drt iederlass : Rostock. ) vermögen der Inhaber: Fabrikanten Carl Adolp der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn . g —½ Got 5. ZB. In⸗ Robert Nicolaus und Heinrich Wilhelm Adolp als geschäftsführende Verwaltung. 3 229. Berlin, Donnerstag, den 28. September 1 1t 1876.

haberin: Fräulein Elise Wilhelmine Marie Mannheim. Als Marke ist ein⸗ Littmann eröffnete Konkurs ist durch erfolgte 1 Berlin, den 26. September 1876. 27ꝗ vI2⸗ 3 immermann hierselbst. Daw vae- *& 8 1 Schlußvertheilung der Masse beendet. Mit dem 13. d. Mts. ist zu dem am 20. Sep- 2 e7 8 Vom beermahe bierselbf. den 22. Sept. 1876. venn 124 S”— Berlin, den 21. September 1876. [7940] tember 1875 eingeführten Transito⸗Tarife ab Pod⸗ Berliner Börse vom 28. Septbr. 1876. Oesterr. Papier-Rente

.4 . 2, I. 2 er 222 lgenden C gettel sind die in einen amtlich- 1 t 2 4 Adv. Siegfried, O.⸗G.⸗Registr. heim, nach Anmeldung vom 8. Sep⸗ Königliches Stadtgericht. soloczyska, beziehungsweise Reexpeditionstarife ab öLPEFZäS 4

*) Cöln-Mindener 92,50 bz G do. 1 . [10,80 bz do. III. Em.

J101.50 B do. . [132,00 et. bz B .3 ½ 1 125,90 bz V .

u. 1/11. 55,70 b2z Rbeinische ... —.—

*

SaaASSAHAHAHHEBHHASHASHSHPHSHAA

8 8

15. 6 8 1/1. u. 1/7.57,90 bz3 8. —₰ B. gar.)

2 - 22 ichen Theil getrennt oursnotirungen nach den ¹ 57,9 ein-2 I. Abtheilung für Civilsachen. Lemberg oder Krakau für Transporte von Getreide, mi nichtemenchen Tagertsogattungen gooränet und die nicht; do. do. 1/4.v.1/10. 57,90 bz

6 1 e, e 5 7,50 Posen gar. 5 ü s 6 Rufß Ken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid.] do. 250 Fl. 1854 /4 4. 97,50G Starg 3 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf Penlen feüchten den els acen, ga,deßlmn 8 Rah 1 Daneenahechahen nate Meb-hm Sehiusse des Coarseetäels. Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück [311,50 bz Thüringer Lit. A.

2 . ü . Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11. 103,75 bz Thür. neue 70 % maunns Isidor Cohn ist zur Verhandlung und trag I. in Kraft getreten, durch welchen die in dem 168,95 bz 1 8 dc. 1864 pr. 259,75 bz B do. Lit. B. (gar.) 90,40 B do. -Em

168 35 bz Pester Stadt-Anleihe .6 [1/1. u. 1/7. 74,00 G do. Lit. C. (gar.) 11. [100,50 G 14“ B. 20,425 bz do. do. kleine 6 1/1. 74,50 G Tilsit-Insterburg 0 0 4 2 8 20,36 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3 83,50 G Weim.-Gera (gar.) (4 ½) (2 ¼) 4 ½ 1/1 u. 7. 22 n 8 81 00 bz B Ungar. St.-⸗Eisenb.-Anl. 5 1/1. 70,50 bz Werra-Bahn 9 0 1 +ℳ 29,00 bz . 8 80,95 bz do. Loove pr. 146,10 G *) abg. 116,25 bz à 40 % 112, 2 I. Ee. st. 2 80 65 bz Ung. ü ehe 3.u. 88,00 bz Ingerm. S. St-Pr. 3 5 3 G -2n n 8 168,00 bz do. do. kleine... 88 10 bz Berl.-Dresd. St. Pr. (5) 5 V 44,00 bz G gdeb. 8 1

99,50 G 93,60 G 90,25 bz G kl. f. 97,80 G 100,60 bz G 100,60 bz G

8 2 tember, Vormittags 11 ½ Uhr, für Faalfeld. Die dem Kaufmann Max Roßbach Weine: 8 für die Firma Clemens —8x1— in Saalfeld 8 8 gos. Pro 9 3 8 25. I“ ö1““ 3 1 1 A. 1 g Leäeschan Prokura ist laut Anzeige vom welche auf die Etiketten gedruckt und auf die Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf gedachten Transito⸗ zc. Tarife enthaltenen Frachtsätze en 8 „Saalfeld, den 26. September 1876. 8 Kapseln der einzelnen Flaschen eingepreßt wird. den 10. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, ab Podwoloczeka, Temberg und Krakau nach Lüne⸗ 8 S Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation Mannheim, den 16. September 1875. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe burg, Hamburg, Harburg, Bremen, Bremerhafen g 8 für freiwillige Gerichtsbarkeit. Großherzogliches Amtsgericht. hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom⸗ und Geestemün e, geändert und die Reexpeditions⸗ p M. Groß. L1 12 Ullrich. missar anberaumt worden. Frachtsäte ab den Stationen Lemberg und Krakau er Bankpl. 100 Fr. 8 8 8 8 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ nach Station Stettin aufgehoben worden. Druck⸗ Belg. g. P 100 Fr. S .“ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle Eüelles exemplare dieses Nachtrags sind bei unseren Ver⸗ do. 8 5

‚—

—,—,—* 2SSSSSSSSSASSSS2A8

q

0ꝙ— —,—8—8——O8OOnAqA SEEEeEEeEeeEeeEess

SFoo S ,,—

89 —*

-,

101,25 bz 95,00 bz G 98,50 G 98,00 bz

7 —,—q——

ö

nSSS2S

1

saargemünd. Kaiserliches Handelsgericht annheimn. Als Marke ist mM.—f oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ bandstationen unentgeltlich zu haben. Wien, öst. W. 100 FI. zu Saarzemünd. eingetragen unter 88 3. 21 8⸗ 1“ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Königliche Direktion der Riederschlesischa * 88 2 15 81 52 e —s In das Gesellschaftsregister wurden eingetragen: Firma: Schenck, Mohr u. El⸗ [ noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Märkischen Eisenbahn. e 8 urg.. 100 8. R. 263,20 bz Franz. Anl 1871. 772 vyfa. Gera-Pi. Sächs. (5) 2 25,75 G Magdeburg-Wi * erg Am 29. August 1876 unter Nr. 85 die offene sässer Mannheimer Maschinen Albsonderungsrecht in Anspruch genommen wird, 3 100 8. E. 4 267,40 bz Italienische Rente.. Hal.-Sor.-Gub. 0 20,90 bz do. 2 Handelsgesclscztenüerrer Walner. fabrik in Mannheim, nach An⸗ zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Ostbahn. 8 ENE“ sel. ie

1 8 7 1 Obli 57 n . 40 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 25 iüa kdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard] do. Tabaks-Oblig.. 102,70 G Hann.-Altb. St. Pr. 36,40 g 1873 r. mgo IFe . . 20 T Akkord berechtigen. 8 Bromberg, den 25. September 187. Ban 4 4 R2. e ae cees J93,35 bz eaeis 70,25 etwbz G 8 mit dem Sitze in Bütten. Die Gesellschaft besteht Fptemnber. 1876, Szn Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Für den Transport von Eisenbahnschienen in 5 %. n2 5 88 epr gr 8₰ J93,25bz acs. Melbae .⸗ 69,10 bz G do. do. . F. seit dem 5. Mai 1867. Inhaber derselben sind liche Fabrikate dieser Fabrik: Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht Wagenladungen zwischen den Stationen Pillau der 8 2 8 Russ. Nicolai-Obligat. 1 93,50 bz G 111“ 3 Joseph Biebler und Johann Walter, Beide Kalk⸗ 27 des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ Ostpreußischen Südbahn und Königsberg der Kö⸗ Dukaten pr. 8H 1A“ Italien. Tab.-Reg.-Akt. Mnst. Ensch. St.-, —.— Müsterreh. he. e3’, fabrikanten und Ziegeleibesitzer, zu Bütten woh⸗ ] sicht offen. niglichen Ostbahn einerseits und Station Wirballen Sovereigns pr. Stüc 12 Fr. 350 inzahl. pr. St. A 1[Nordh Prfürt.⸗ 34,25 bz G „do. II. Ser. à 62 ½ hlr. nend. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die welche Marke auf eisernen Maschinen in erhabener Berlin, den 22. September 1876. [7939] der Königlichen Ostbahn andererseits bleiben die zur Napoleonsd'or pr. e 9 g 2z m.⸗ 87,50 bz zeFas r 39,75 bz B N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Form, aus Metall gefertigt, angebracht und auf Königliches Stadtgericht. Zeit bestehenden ermäßigten Frachtsätze und zwar: do. Er. vL11““ do. Engl Anl. de 1822* 1 *½e Ostpr. Südb. 76,00 bz G do. 1 9 st 1876 unter Nr. 86 di . Holztheile eingebrannt wird. 8 Errste Abtheilung für Civilsachen. a. Billau⸗Wirballen 0,60 pro 100 Kilogramm, Dollars pr. Stůc 8 8 1 * e 1852 3 Ob⸗ 1292,8 Nordhausen-Frfurt- Am 30. August 1876 unter Nr. ie offene Mannheim, den 24. September 1876 beEb———— b. Königsberg⸗Wirballen 0,58 Fracht und 0,02 Imperials pr. 7,8* E1“ G 8 Eng; S 2 Oberschl'sische Lit. .eag. Firma: Fobhen . X“ Pfeil, Stadtgerichts⸗Rath. 8 Zuschlag pro 100 Kilogramm, noch bis zum 15. No⸗ „vPLE“ 8288 8 EEEE JH775p . engn lt 5** eea. Fvember d. Js. in Kraft. 8 8* dFr. consol. do. 1871. 9,93,00 b2 Tilsit-Insterb. 66,00 bz B ““ Se tz eön. Gepaschast [7931] Königliches Kreisgericht Landeshut, a Hramberg, den * September 1878. 1 11““ 88 . 88 8 193,00 bz 25,50 G 49. 8. vit. at mit dem 10 ¹ .. vengen, heber⸗ 52 2 den 26. September 1876. „Zum Verlin⸗Cölner Kohlentarif vom 1. Auguft .100 FI. do. do. 1872 93,00 bz G It.7 St. E 101,50 G rLit. derselben sind: 1) Joseph Coblentz, Kaufmann; 2) Muster⸗Register. u 8 1875 tritt mit dem 1. Oktober 1876 ein achter do. Viertelgulden pr. HS; dei , henns (NA.)Alt. Z St.-Pr. 8. do. gar. 3 ½ Lit. ix Coblentz, Kauf 3) Benoit C Di eber das Vermögen des Kaufmanns Traugott in K Derf 3 ißi sische Banknoten pr. 100 Rubel. 268,85 bz do. do. kleine.. Bresl. Wsch. St. Pr. —,— d Lit. ööö1 F.ven. e. ie ausländischen Muster werden unter Heidenreich zu Landeshut ist der kaufmännische Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte 8eee Fonds- und Staats-Paplere. do. do. 1873. 93,25 G.S Lpz.-G.-M. St.-Pr. 65,00 B gar. Lit. Kaufmann, alle zu Saargemünd wohnend. Jedem Leipzig veröffentli . 8 S⸗ Iahlungsein⸗ Tarifsätze für Sendungen von mindestens 5 Doppel⸗ 81 3 88 4 4 1e 94,30 G 500 f. 28000 B 8 2 derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu eipzig veröffentlicht.) und der Tag der Zahlungsein wagen (50 000 Kilogramm) von einem Versender Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10. 104,60 bz 8 5 5 8 40 G Saalbahn St.-Pr. 5 do. vertreten und die Firma zu zeichnen. Loerrach. In das Musterregister ist einge⸗ stellung auf 23 September 1876 an einen Empfänger, und sind Exemplare desselben do. de 1876.4 1/1. u. 1,7. 97,20 bz Eöö1 Saal-Unstrutbahn 5. do. Saargemünd, den 22. September 1876 tragen: 23. September 1876 50555z 8e. Albrechtsbahn.

6 3 2ee —— 8 b 151 ¼ u. 1 96,80 bz do. do. kleine nber 28 ib S von unserer Stationskasse Bromberg käuflich zu Staats-Anleihe.. 4 . 4* 8 . 1 1 7.4 Der Landgerichts⸗Sekretär. Nr. 4. Firma: Koechlin Baumgartner & Cie. festgesett zli Verwalter der Masse ist beziehen. 2 do. 1850⁄52 4 8 EEI1 1 718,40 bz do. (Brieg-Neiss Jansen. sin Loerrach. der güh er der Masse i Königliche Direktion der Ostbahn Seetr eweeg, r 8— 1/7. en E1“ 17 S0eE v .Rolteräam 7. 117,25 bz G 89. P Nr. 8 siege Nustern auf Kalkulator Tunk bestellt. 8 ““ 3 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½% ½¼ 1 . ½ 1 90,50 ¹ ““ 8 6190G de-Teoli 117,00 bz 2 0. I 1 srewWwhe beeelh n . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ [7937] Oh or 5 Oder-Deichb.-Oblig. 4 * 1/1. u. 1/7.1101,00 bz do. 5. Anleihe Stiegl. g ne 8 31,60twbz G] g9. Niederschl. Zwgb.- ““ Ifaak Bic hieb hat als Inhaber 3502, 3472, 3462, 3452, 3442, 3432, 3423, 3412, 111876 Vormittags 11 Uhr 2 erschle sische Eisenbahn. 8 Berliner Stadt-Oblig.. g n. 8 bo1 12 . Böh. West (5 gar.) 7.76,50 bz do. S 8* 1111XAX“ 2, 3222, 3202, 3192, 3172, 3162, 3152, 3132, . Sktober 1876, r, Vom 10. November cr. ab im Preußisch⸗ do. do. 8. 93,00 bz . ; ng. ,50 b do. .Em. 11“ 3102, 3222, 3203, 3192, 9172, 3362, 3478, 3032, vor dem Herrn Freitrichter Metz im Kermins. Schlestsche OestererlcheUngarer eenmrenfüsch. Cölner Stadt-Anleihe. ,4 101,201bz do. do. Pleine er. . 2 1850 ℳ⸗ do. III. Em. See 8 2882, 2862, 2832, 2822, 2802, 2792, 2762, 2755, zimmer Nr. 3, anberaumten Termine ihre Erkläͤ“ Station Bielitz der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn Rheinprovinz-Oblig. H 4 102,25 b2z Foln. Pfdbr. III.. . 2 8388 Dur- Bod. Lit. B. 7,80 bz Ostpreuss. Südbahn. Prokura ertheilt, n 8 FHln ge 2742, 2702, 2672, 2663, 2650, 2642, 2602, 2590, rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses und der diesseitigen Station Groß⸗Peterwitz für den Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 100,75 bz do. Liquidationsbr.ü .68,25 Elis. Westb. (gar.) 59,30 bz do. do. Lit. B. 22 9 h e Nr. 38 des Prokuregregisters 2581, 2562, 2552, 2530, 2522 2502. 249). S eines anderen einst⸗ Transport von Getreide, Hülsenfrüchten ꝛc. in Derlinet , 4 101,60 B ScF. vrss. 8s 5 Jos „Sar. 56,00 bz do. do. Lit. C. eingetragen ist.] . 68 EEEETET 11X“X“ ;sweiligen Verwalters abzugeben. agenladungen ein erhöhter Frachts *†â 8 d 105,50 bz 0. o. II egeige; . 87,70 à 87,50 à Rechte Oderufer .. ahish den. 15. heprember, 19: Bchachet rfr ,ederstege th, nn, ,29 Weuste rn ,49 b88 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etw as an 8 100 Kilsgramm 1 Lasdschaft Central. L95,50 bz G a 188 W EE J8oSene Rheinisgche 1 Abtheilung. Cto. 213/9.) 3652, 3662, 3672, 3682, 3692, 3702, 3712, 3732, Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Breslau, den 23. September 1876. Kur- u. Neumärk. e 52 A leine '6 1/4. u.1, 88 e. 18- 25 ü9 r,. Bsedrahkers 75 V ). 29,25 G Ldwhf.-B. (9 %-g.) 1“] SSbz Lüttich-Limburg 17,90 bz do. do. v. 62 u. 64 3

8

2

88-g 02

g ben 4 5 do von 1865 166,80 bz do. do. II. Em... 86,00 G Berl.-Görl. St. Pr. 4 74,10 twvbz G 3 3 87 267,40 bz do. do. kleine.. 86,75 bz Chemn.-Aue-Adf. (5) fr. Z.20,75 G 62 e.

5 1

S —yö— ꝙ0 ʒIHrotoH

82 α85

e

00 0 O O O0 bS 00 00 00 00 b5 O0

80 RmülL'st.- oR

B

0—0—10

00 08ο— 0â0 —2,—,— q2u

———ꝑ‧*q—=—

F0

0

2— 1

—— —O— O Sa 8SHASA

—2ö28ög

100 Fr

GUURUGʒFGcEʒRGʒGR OOOGEʒGʒGC·GEoGU 88- ̊S0 cC

DFer.

Feügrgreereeeseeseeeeeen ν —89 8

8E S

Oo0oo SSSCSCSSS

98nön=NNINIIS

865585582S8s

qb 2—

09SOSS

.

) Rm.

nI g 5

1

8 ———— ,—

5555gSS

0 0 9⸗

0% -

8 —* ,—

coe FGC OCUREOUSGGEE

1 EESE 0SS8 £ FrMHʒioUEtN ——BOVöeSVgeqööe

22 ee

JH101,75 bz B J102,00 bz G 91,00 et. bz G 98,50 B

194,50 B 1103,25 bz G

SSASSSAESASHSSvSvSASZSSSS

SSEEg

deeregren I2en

A₰—

ℳꝙO.

0—10,— 28

00

.

0— rN

2 0 20

111““

—₰½

320 Rm..

2—

-92nö2nönönNnͤöSnSnSNSISS

8 —- —- —- —- ——

92

90—-

önööSS

—+½bo Co oOSUSOoSOgSnboOGe

SEESE=IS=ISE 8

.1/1

EEEESE=FSH

2S8SöSSSS

t0 —ä

99, G 101,70 bz G

100,30G.

99,00 bz G 99,00 bz G 99,00 bz G 102,60 G 103,00 G J1102,20 bz G 102,20 bz G 99,10 G gr. f.

A

8

100 Ro.

SRᷣœᷓAE EENGNʒ

. .

ciotMrHeHoᷣF- ́SMR SOChSo α —έ½

1 (

—,—

9

COC0bUSSUACISA

heh

2—,02 —,—ö—öqö—öI

ET““

—O O

+ρ—”S 0—

82

3743, 37637 37827 3802 3822/ 3835 3850* Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ äniali irektij 8

NA bc 8 5 ist 8 88 3922, , S 88 nv9 8 wird egere. 8g 8 zu Königliche Direktion . 1u do. 400 Fr.-Locgse vollg. 3 Sangerhausen. In unserm Firmenregister 40427 4062 b4082/ 4105 4125 4145 697/ 4783 sverabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 2 gis mn⸗? 102,70 bz A.) Finnl. Loose(10thl) ; ; 5 bz 8“ ist zufolge Verfügung vom 11. September d. J. 1963, 4943, 4962, 1292, 4192, 4892, 4927, 4989, der Gevgenstände b. 8 b ngältigen N. Brandenb. Credit,4 94,80 bz Herto ratehh oaechregit 5 1, 86,75G eson 1) die unter Nr. 162 eingetragene Firma „Gustav 4582, 4606, 5222, 5232, 5242, 5253, 526. bbis zum 1. November 1876 einschließlich. Nachtrag 36 zum Verbands⸗Gütertarife werden do. neue 4 Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 I.“ Oberhess. St. gar. Pohlmann“ von Stolberg am 18. Sep⸗ Packet Nr. 10, versiegelt, mit 50 M iste f dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 1 3 te 5 1 85,30 G Oest. 5 ½̃proz. Silb.-Pfdbr. 5 34,10 G 0 vrn 2s · 8 Pe agaer. acket Nr. 10, versiegelt, 50 Mustern au 95,75 G Wiener Silber-Pfandbr. 5 32,00 G 822 Nördwereb: 1101,75 bz New-Nersey . . . .. ==7 1,5.n. 111. 99,00 G dhe. hba hh

2ö2 321 chtcMMtoN

—. —2*

——ö—

XESSSEE

106,50 bz do. do. 1869, 71 u. 7 76,20 G do. S0. 1874 . —,— Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 221,00 bz G do. gar. II. Ew. 65,00 G Schleswig-Holsteiner .. 48,50 bz Thüringer I. Serie .. 44,50 G do. II. Serie

16,20 bz do. III. Serie.. 1113,00 bz do. IV. Serie .. 8,50 bz G do. V. Serie .. 24,20 bz G do. WI. Serie...

Aorr & S fon Ucder—¼£

00 OD. —-

SEEESEASE

10,—

nntee-

1 1 theils neue, theils abgeänderte Frachtsätze zwischen Ostpreussische.. 3 ½ 81, 2 B vollfts . 59 5599 302 zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Statio r Frankfurt⸗Beb zesßsc⸗h * 4 herrlich von Friesensche Schneide, und 5442, 5462, 5482, 5685, 5702, 5723. 5762, 5783, peTfandinhaber und andere mit denselben gleich- der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, Braunschweigi⸗ Pommersche.. 3 ½ Lohmühle zu Rammelburg“ am 18. Sep⸗ 5802, 5825, 5842, 5865, 5685, 9340. 9351 9383, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben schen und Magdeburg⸗Halberstädter bezw TPh Se. 16“ 4 tember cr. 1“ 88 9390, 5902 9402, 9412. 9424, 9434, 9443, 9446, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken burg⸗Leipziger Bahn andererseits eingeführt bes äo. 4 ½ 3) die unter Nr. 174 eingetragene Firma „Franz 9452, 9463, 9472, 9482, 9492, 9507, 9512, 9525/ nur Anzeige zu machen. Näheres ist in den Gütererpeditionen der Verbands⸗ do. Landsch. Crd. 4% Voigt“ in Sangerhausen am 19. September cr. 9532, 9542, 9546, 9562. 9572, 9599, 9626. 925, III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die bahnen zu erfahren 79337 E 4 4) die unter Nr. 143 eingetragene Firma „Fr. Packet Nr. 11 ““ ster Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Erfust Se September 1876 [79332 veeve 111113— gedens Rr. 43010 5326, 5924, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Schlesische .. . . . . 3 ½ 1- den 11. September 187. ß5947, 6406, 6427, 6463, 6487, 6507, 9632, 9650, EEE11“ 1ee snc, sein oder nicht, Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung. d8. mene. Eherigliches Kreisgericht 1 Abtheilung. 9664, 9690, 9700, 9712, 9727, 9769, 9791, 9809, afür verlangten Vorre —- 1 8. G. König 8 8 gericht. J Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. 8 8 b

E 0, r SPESESEE

.

8 SESESEéS'SHS

I. lIait B. J100.72bz G. sneich. Prd. (4 8.) 1g. 8* 5 Kpr. Rudolfsb. gar. 101, * 8. Rumänier .. .. 8 88ꝙ 1

95,75 bz G Südöst. (Lomb.).

Turnau-Prager.. 8 e Vorarlberger (gar. 39,40 bz

1859 8 W gar. 1102050 G do. 98 1875 101,50 bz G do. sen.. . 1200, do. o.

101,50 bz G Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. Werrabahn I. Em. .. 105,25 G Aachen-Mastrichter..4 ½ 1/1. u. 1/7. 90,09 bz G. Albrechtsbahn (gar.) . . 101,75 G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— Dur-Bodenbachh... 100,00 bz do. III. Em. 5 m 1- e B8 8 neue .. -Mä 8 9 21 E 111“ . 569006 „„ 8 85 2 100,00 G do. II. Emission-. fr. 102,75 bz G sdo. III. Ser. v. Staat 3¼gar.; 85,50 bz G Flisabeth-Westbahn 73 5 101,00 bz G sdo. do. Lit. B. do. 32 85,50 bz G Füufkirchen⸗Barcs gar. 5 100,00 bz do. do. Lit. C.. 76,75 G Gal. Carl- 100,10 bz oAäöäö6 97,80G 106,70 bz .. 8 ü 997, gar. 5 den. 49. v. 5 101,90 B * Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 99,00 bz G do. Aach.Düsseld. I. Em. 91,00 G Gotthardbahn I. E 5 5 100,40 bz G sdo. do. II. Em. do. III. 865 J100,00 G do. do. III. Em.- heräl E. es zreran eer J94,70 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. v“ ahn5 101,25 bz G do. do. II. Ser.“ aers -Oderberg gar. 5 25 8 ivor b“ J8289 8 e Ostrau-Friedlander u. . 101,00 bz G do. Nordb. Fr.-W... egee gn ge 8 S 8 95 00 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. Raab- raz ( s X. * 101 00 bz do. do. II. Ser. Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 98 00 bz do. do. III. Ser. nage, eee Theissbahn . . . ö 102,00 G Berlin-Anhalter J96,50 bz Ung.-Gal. Verb.-B. gar.

92 920 850

585

83,70 G Braunschw.-Han. Hypbr. 5 94,60 b2z G do. do. do. 4. - 102,50 bz CEEETöEööu“ 5 1/ S. gn do. 5 % III. b. rückz. 5 94,50 bz G do. rückz. 1104 96.60 G do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 85,30 bz do. do. do. 4 ½ nes Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ 96,00 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/ 95,00 bz Kruppsche Obligationen 5 1/ nenen Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1- 1/ 183,25bz Nordd. Grund-G.-Hyp.-A. 5 1/4. 94,20 bz do. Hyp.-Pfandbr. 5 / 106,00 G do. II. u. IV. rz. 1105 100,50 G do. III. u. V. rz. v2Se do I.. 0 J94,25 G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 10120 bz do. B. unkdb. rz. 110/5 96 40 2 96,90 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. / 96,40 B do. unkdb. rückz. à 110 96,40 B do. do. de 1872, 74, 75 98,00 G do. do. de 1872, 73, 74 96,80 bz Pr. h. A. Pfandbr. do. 0. 97 30 G sschles. Bodener-Pfadbr. do. 0. 101,80 bz Stett. —,— do. 0. L95,50 G XöInh.Landb.Hyp. Fi

0*—-

11“ —O——,—

—22ͤ=2ͤNö=2“

0—

1“ ———y+OOJ=BVéOO— . 2 —.——

55SSSSSESSEHSSSS

Croch SeSISehe

1l

0 8108—

105,50G

2.

S 1 2. EA&oEEAITEGCEcSSEFEEEGSAmEEEeEESIAgS

5— nass

- =ZIgISSg= 2öööSISSSSSö2ö2

TI“

E.“

—* 8 —,’”-q=SEgeööggöE” —₰½

dE. DO8 =SNSSS8N8= . 2 . .

0‿ον

70,00 bz B 101,50 G 102,60 G 102,50 bz G

189,00 B 6,75 5

8

Chemnitz-Komotau . . Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshafen gar.

2

40,75 bz

Pfandbriefe. SE EE;EEEE=EZSE

—2 S2SSDSOSNS

21oń’Se SSS

0—

1. F. 98 88 bis zum 28. Oktober 1876 einschließlich Nötel. ö“ 1s 38. 828 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und [7935] 1.g. -ge de 19. 4.6.1 LIEEö“ 4725, 4745, 5745, 7402, 7467, 7530. 7580, 7137, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb die Einführung eines neuen Tanis für den M Westpr., rittersch. .3 ½ Schmalkalden. Nr. 90 des Handels⸗ 7054, 7685, 7228, 7244, 7270, 7306, 7342. Flächen⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie debu -B 8 icbe Guten rbe 9 bar do do. 4 egiess. h muster, Schußzfrist1 Jahr, angemeldet am 4. Auguft hah 11 ss- Am 1rs ewenehe dss. 8e C“ b do. F. 41 Laut Anzeige vom 18. d. M. ist der seitherige Vormittags 11. 11.““ 1 ungust, waltungspersonals au E1121]s 11“ 8 II. Serie 5 Prokurist der Firma „Callmann Plaut's Wittwe“ oerrach 1876 den 18. November 1876, Vormittags 11 Uhr, Tarif für den 8 E“ 1 8 89. do. (4 )1 dahier, Handelsmann Louis Plaut hierselbst, als Großh. Bad. Amtsgericht vor dem Herrn Kreisrichter Metz im Terminszimmer dem⸗Mägvebureer urg⸗de ElrArer. dhcr in⸗Pots⸗- do. Neulandsch. 4 Mitinhaber obiger Firma seit dem 15. d. M. ein⸗ 8 11““ Nr. 3, zu erscheinen. 3 1 V1 v get Ber ö5 b tischen Bahn do. do. II. getreten und hat letztere dem Handelsmann Salo⸗ 8 Niach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Stecleate ge- Fhiglich Bayerischen do. do. 4 ½ mon Plaut dahier Prokura ertheilt. Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ SADer seitherige Torsf 1-erunge, t do. do. II. Eingetragen am 21. September 1876. Konkurse. fahren werden. sämmtlichen Nachtrn blabt Kur- u. Neumärk. . Schmalkalden, am 23. September 1876. 8 1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ von diesem Zelipunkte 8 nur noch Pommersche. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. b Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1876 dung 5 1. stehen, als er die mit Stationen der Kaiserin Eli⸗ Posensche.. Schimmelpfeng. hierselbst verstorbenen, Markgrafenstraße 88 wohn⸗ bis zum 4. Januar 1877 einschließlich fabe thbahn und der Hall „ECassel Bah 8 Preussische .. .. väͤt.: Klingelhöffer. haft gewesenen Hofrathes a. D. Heinrich Moritz festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben 5 dg achtsaät b nrifft. E11“ Rhein. u. Westph. August Alberts ist das erbschaftliche Lignida⸗ nach Verlauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ de Deärachesdbe erleher vereinzelt erhöbte F Uannovorsche Steinau a. O. Bekanntmachung. tionsverfahren eröffnet worden rungen ein Termin auf 3 sacrn tneetührt, eisteein e Seet. Sächsische .. . .. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1044 Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ den 25. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, Hüt ne mMon ee Feft den ders Verf en Tagen des 113535“ die Firma: gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche vor dem Herrn Kreisrichter Metz im Termins⸗ din 1 g. 18 5 Güterexpe⸗ Schleswig-Holstein.. Carl Schluckwerder an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ zimmer Nr. 3, anberaumt. 9 ch Seit; vb Ca Ib neh. ische Anl. de 1866 4 ½ zu Steinau a. O. und als deren Inhaber der Kauf⸗ hängig sein oder nicht Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Fnfgggen anl s est Eis b -Anl. 5 mann Carl Schluckwerder zu Steinau a. O. am bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich e eiafsdätdent 1.5 2ee September 1876 do. I1“ 5 9. September 1876 eingetragen worden. i uns schriftlich od 2 Drotokoll anz 9 8 ) 1 I1 en anme en ver en. 8 Ser Le ꝙ&e rAe 2 G“ 82 875 1 94.,20 G 8 5 Zkeinan a. O., den K. Geptember 1876. behan sicbriic der efatkich zu⸗ as eiflene wamelvung scheiftlic d. shat eine Königliche E1 sächsischen 11 ““ EI Königlich isgerichts⸗Deputation. laich eine Apschri seer 1““ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. xe;;. ¹ FEEFESIvv“ hee vr -o Königliche üsaa. e putation lhiche⸗ 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- als eschüsteführegbe Verwaltung. Süehan bbee 1 un Mane ber. e öe. suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung bqbbe e 5 mhl. Handelsge⸗ 9 jf. ee chung. Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Hamburger 5 Xnl.4 1 ½ Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 11 98660G v.. n 99,40 bz Ung. Nordostbahn gar. 5 von, 16. Nieses Monars beute Folgendes 8 anmelden, werden mit ihren Ansprüchen 89 ns EEE1 is 88 n S Be⸗ Anzeige. E 3 ½ .u. / 89,40 bz 8 do. 8 Lit. B.*.« 107.75 6 5 ö“ II. Sn. 5 A“ hachlaß dergestalt mnege. losen werden, daß sie zeigen. g 1ö1“ Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1%¼ Fisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen Z 11. eghas Vorarlberger gar. 5 1) Laufende Nr. 218.I 8 1 ficht regen wage 1 efrch rceüf he 68 an, Dassenige Denjienigen, welchen es hier an Bekanntschaft Sächsische Staats-Rente 3 8 A.e 1A1XAX“ d6. 88,00 bz kl. f. Lemberg-Czernowitz gar. 5 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 3 F. en chtzetti⸗ was nach vo standiger Berichtigung fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Speck Fr. TXn. 1855 100 Thlr. 3 ½ 137.50 bz G Div. pro 1874 1875 . e n do. gar. II. Em. 5 Kaufmann Joseph Mannheimer 8 5e ͤtzeitig angemeldeten Forderungen von der und Rechtsanwalte Schulz und Barchewitz zu Sach⸗ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 252,30 bz Aachen-Mastrich. 1/1. 21,00 bz G d 8 Sn do. gar. III. Em. 5 ü60,40 bz ö““ Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben waltern vorgeschlagen. 8 Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 118,10 bz 6 Altona-Kieler .. 1/1. 122,00 bz B 98 104,00 B do. IV. Em. 5 J55, 75 bz G de,Erhlesena ge zogenc Füßengen übrig, ble szerdet . E“ 1117 he nei1.... .u. 1/7.93,25 G MahreSchles. Centralb. fr 17,50 B Suhl. 1“ Die Abfe g des üklusionserkenntnisses finde e. Baverische Präm.-Anl. 4 1/6. 121,50 G Berlin-Anhalt .. /1. u1 7. 00 bz ' S.; b 91,00 B do. do. II. Ser. fr. ES 4) Bezeichnung der Firma: nach Verhandlung der Sache in der auf Tarif- etc. Veränderungen 8 r. Loose pr. Stück 84,90 G (Berlin-Dresden-. 1/7. 23,00 bz B do. Lit. C... 8 319,75 bz 1] Joseph Mannheimer. den 21. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, IWE

½

—,—

—,——

D+ 8

9,9,

8

.

55SIES8ASES

EIll

,

1

J12,60 bz B

e 1

3I3IIE“] 22 0—

5SSSSSSSESEXASAS'S

.neülee 28öNöNIöINININN

Loös.

önnönöSöSööS

8 ESEASASE'SH

82 g

28₰ 2 8

—6 E 5 9202 . 5

—+₰

ggIS⸗

.

eLelelcchi afö 89052ISSSSSSSSS

conoHwrnreAwHoe

2ASSéS

—S =SE

b

5SSSSS

4 ½ 1/1.

FS=EE=EEEgE

EE1““

5 .

ö]

Rentenbriefe

. 2S.

5SESSESSSAS

e e

SSSESEEEASSEF

5

—= 8

S

öööönönöne

1

Ad 2—0001*XI.

102 10b G kl. f.

7

.

585

94,50 G 66,50 G 54.50 G 52 75 bz 50,40 G 60,00 bz B 63,50 bz 65,50 G

eeFechen 8

ℛʒʒREGEGHO*

5

EEE —* ESSA 2900˙86 ˙0⸗*

9⁰

8

1 E

5 5

W 2 .“ 8SAEA'EASA —,—,—ö,—8?n22* 8 8

50.

.

promp-

greichsten, rbindungen

4

1

——OOeüJOSSNSSgÖ-

tcongresgea.

Vareideter Experte bei dem Königl. Gerichtaamt daselbst. 58 FESFN

0

CErrrneen

Eine classiflcirte

aus allen europäischen Ländern ist seit 1850 vor- Patentlisten der doutschen Staaten sind seit 18

Uebrigen auch aus Jahrgängen vor 1860 einzusehen.

Alle Correspondenzen in ongl., franz., ital., russ., schwed. u. dän. Sprache

werden in meinem Bureau von com erledigt. Gleichwie die Beziehnn.

teste Geschäftsführun wührend einer vieljä.

1 1 1 1

00 020 C— 60—

durch

1

2

8S SHHSEHHEHEASAE

. . . .

rfindungen sind seit 1860

om neuesten Datum fortschreitond vorhanden.

Statistik der Patento

räthig. Die

nen Patentschutz auf die

gewonnenen Ve rospocte gratis. Dresden

28

3,5 96,60 B Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. 3 1 5 8 . nber 5 zIn ⸗Vi 2 4. u. 1/10 rlin-Görlitz .. 1/1. 33,50 bz do. Lit. D. 4 8 96,60 ü88 8773 19,22n0

Suhl, den 16. September 1876. in unserm Audienzzimmer Nr. 12, im Stadtgericht⸗ dGerdeutschen Eisenbahnen b 1/⁄4. 7 Berlnbgr Litt.à. 1/1. [181, bz do. Iit. E... . 887688 8,,Sngchg⸗nce 310 28z 6 Finnländische Loose pr. Stück Berl.-Potsd.-Mag. /1. 84,00 bz B do. . 1” 7 Goth. Gr. Präm. Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 109,00 bz Berlin-Stettin .. 120,25 bz G Berlin- e n 8 vah 88 6 99,OObz B .X“ do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 106,75 bz Br.-Schw.-Freib. 74,90 bz B do. II. Em. gar. 3 ½ 89 S. 6656 76.,20 B Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. [173,50 G Grin Binden 105,40 B do. III. Em. gar. 3 †1 4 1/4.c. /10. 9300bz] eeee. 88n Lübecker do 8 3 ½ 1/4. pr. St 171 80 bz 86 do. Litt. B. 103,25 6 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1.ere I.öe e 800029. Meininger Losse ö pr. Stück 19,60 ba2 Halle-Sor.-Guben 8,75 G 1 do. V. Emm 4 1/4. u. 1/10. 9906 F28 69er gar. 60,75 bz

d0-, Präm.Pflbr. 1 /2. [102,75 G Hannorver-Altenb. 14,50 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 14./10. 11“ 80 58 Oldenb. 40 Thlr. I. p. St. 3 Ee 17,00 G do. VII. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,00 ——— 182,198

550 5 Magdeb Halberst 105,00 bz G Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 12 8 Südöst. B gar 242,50 etbz G

R. Fr. 181s 1 2. u111,929:229 Wedeb. Lpe⸗ 265,00 e b B Bresl. Schw. Preib.t.D. 4 11/1. u. 117 96,50 G Südöst. B. 2) 3 re

40. 4. 1885013,6 1/6.v./11 99,20 I 98,30 b: G do. Lit. . F. w 9625 do. e nene; Bar. e298

18 8 bee V du r00 8 I eezen. 96,00 G do. Lit. G. 4N4 sn1. 8 16 88998 do.Lb.- eneaecss 195,990G

8 80 1 b 8 . .u. . ¹ . . . 3 2

8 1 88008 8 8 1. 48 1/49.ä/10 91,50 b⸗ do. do. Oblig.] H= 79,00 bz 137,50 bz do. Lit. K. „4½ 1/4 v. 1/10. 91,25 b2z Baltische . . . 128,00 bz do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 98,25 bz G Brest-Grajewröo. .. . 24,75 bz G Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Süeeee ...

109,25 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.0100,75 bz k. f.“ do. in £ à20, gar.

11“ v14X“ G“

8 22önSöSöNöASöSIANS

5ℳ -9 bo S⁸g= db

9.

7

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen 7 11““ 8 Sitzung statt. No. 188. Tilsit. Bekanntmachung. Berlin, der 19. September 1876. Niederschlesisch⸗Mürkische Eisenbahn.

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Königliches Stadtgericht. 21 7929 Berlin, den 26. September 1876. Nr. 86 die Firma Gebruder Anhaldt in Tilsit I. Abtheilung für Civilsachen. Vom 1. Oktober cr. ab tritt zum Hamburg⸗Ober⸗ Franche; . I1 n heodewaaren), schlesischen Verband⸗Gütertarife vom 15. April 1872 Gesellschafter: die Kaufleute Carl Heinrich Gustav 8 ein Nachtrag XXIV. folgenden Inhalts in Kraft: Anhaldt und Julius Friedrich Franz Anhaldt da⸗ 8* v uns durch L eschluß vom 3. Januar 1874 1) Einführung anderwester „.Incantegeaterafäfür selbst. Die Gesellschaft hat am 16. September über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Eisenbahn⸗Fahrzeuge, außergewöhnliche Gegen⸗ 1876 begonnen. El. in Firma: Ehlert & Friedrich eröffnete tände, Umzugseffekten ꝛc.

Tilsit, den 23. September 1876.. w üve. 38 79321 2 der Entfernungen,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ,7149%8&ꝙ έεεQ%‿ e 1 321 3) Ausnahme⸗Tarifsätze für den Transport von 11““ Königliches Stadtgericht. I. Abth. für Civilsachen. Zink und Blei in Wagenladungen

Wittenberg. Bekanntmachung. 1 4) Tarifsätze für den Transport von Roheisen,

Die sub Nr. 30 unseres Firmenregisters einge⸗ Der durch Beschluß vom 3. September 1875 über Rohstahleisen ꝛc. nach Spandau (B.

1* .

1 ' 2 1 1

—OSSqSS=g

ℳ—

Detenten Ingenieuren ohne Zeitverlust

gon mit allen Patentämtern die

g ermõöglichen, bin ich durch die umfan Umfussende 9, 80

SSggn

ällen in der Lage gewesen, Ausführung resp. günstige Verwerthung der Patente S SSSmcO oeSSlOA—

den, ohnedies meist unter zwei Jahren entzo-

kton Praxis im Ausland Maximaldauer sicher zu stollen.

———— —,— —- E11“

FEEEéSF

1

RFINDUNGSPATENTE.

Den Herren Interessenten steht in meinem Bureau die Benutrung aller

deutschen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot. Die Be-

schreibun- mit d

Sa. 05Æ8U=S n. S

bri

oObobowEE

—,—VSqOq

8EHSHEHEHEHSESESSH

7

Ingenieur Carl Pieper, Goenoeralsecretür des Executiv-Comité des internationalen Paten

Original-

82A;ESZSE

gen englischor und amerikanischer E

—— ---y—

—,— —- —- —,—- 8 8 —2 2

2,8 hl.-Mrk. gar. do. Bonds (fund.) —. 8. 11. 102, 80 bz Ndsc 8 New-XNorker en 8 7. [104,00 B Nordh.-Erf. gar. tragene Firma: das Vermögen des Kaufmanns Carl Lonis 5) Ausnahme⸗Frachtsätze für Kalktransporte ab do. do. 7, 1/4.u.]† 105,80 Reichenbachsche Buchhandlung zu Wittenberg Gaillard eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung Gogolin, Keltsch, Naklo und Scharlev, Vorvegische Anl. de 8 97,70 B Ostpr. Südbahn. ist auf Antrag des Inhabers gelöscht. der Masse beendet. [7942] 6) Frachtsatz für den Transport von Walzeisen von 8 I 8.155,70 bz R. Od.-Ufer-Bahn Wittenberg, den 25. September 1876. Berlin, den 21. September 1876. 8 Zabrze nach Wittenberge und Berlin: Redackeur: F. Prehm. v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Stadtgericht. 7) Ausnahme⸗Frachtsätze für Holz ab Gleiwitz, Verlag der Expedition (Kessel). 1 I. Abtheilung für Civilsachen. Rrybnik und Hammer. vW“ öq1A“

85,00 bz B 67,75 bz 93,20 G 89,75 G“*

Muster und Marken.

ler melsten nachweislich in vielen

&̊̊NSNRSʒISSʒRNnEʒREʒ

SSSPEESSSESSIXREE

FEochrräeaöenöeeEnnen

8S8SS+S**EN

v“