8*
kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Ri⸗ chard Humbert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9639 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9639 die Firma:
Humbert & Henylandt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Richard Humbert hier eingetragen worden.
Dem Kaufmann Friedrich Gustav Magnus zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3392 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2650 vermerkt worden: 8
Die Prokura des Friedrich Gustav Magnus ist wegen Wechsel des Firmeninhabers übertragen nach Nr. 3392 des Prokurenregisters. “
Berlin, den 28. September 1876.
Königliches Stadtgericht.
.Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Vermerke: Fol. 295. Koennemann & Co. am Hopfenberge bei “ Guesten Die Gesellschafter: Fabrikbesitzer Theodor Schmidt in Bernburg, Kaufmann Friedrich Jacobi in Nienburg a./S. sind durch gegenseitige Uebereinkunft seit dem 1. Juli d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die in der Verhandlung vom 27. Februar 1874 bezüglich der Vetreter der Firma getroffene Bestim⸗ mung wird dahin abgeändert, daß die Vertretung durch je zwei der verbleibenden Gesellschafter in rechtsverbindlicher Weise erfolgen kann, sind laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Han⸗ delsregister eingetragen worden. — Bernburg, den 28. September 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. 8
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4411 die Firma:
8 Heinrich Peiser
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Peiser hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. September 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bernburg.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4413 die Firma: Richard Heyn und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Heyn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. September 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 975 Adolph Stoll hier als Prokurist der verehelichten Kauffrau Clara Stoll, geborene Kunicke, hier, für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4412 ein⸗ getragene Firma: C. Stoll
heute eingetragen worden. Breslau, den 23. September 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4412 die Firma:
C. Stoll
und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Clara Stoll, geborene Kunicke, hier, heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 23. September 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Cammin. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Gebrüder Michaelis“ zufolge Verfügung vom 22. September 1876 am 23. ejd. eingetragen:
Der Kaufmann Itzig Michaelis ift aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesell⸗ schaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma der aufgelösten Handelsgesellschaft ist auf den Kauf⸗ mann Joseph Michaelis zu Gülzow übergegan⸗ gen und unter Nr. 148 des Firmenregisters eingetragen.
Cammin, den 22. September 1876. 3
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zu Gülzow
Cammin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „A. Müller“ die Verände⸗ rung der Firma in „Wilhelm Müller“
unter Nr. 147
als Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Müller zu Cammin in Pommern, als Ort der Niederlassung: Cammin in Pommern, als Firma:
’ Müller, zufolge Verfügung vom 22. September 1876 am 23. ejd. eingetragen. Cammin, den 23. September 1876. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 als Firmeninhaber: † der Kaufmann Joseph Michaelis zu Gülzow, als Ort der Niederlassung: Gülzow, als Firma: “ Gebrüder Michaelis zufolge Verfügung vom 22. September 1876 am 23. ejd. eingetragen. Cammin, den 23. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 als 8 “ er Kaufmann Itzig Michaelis zu Gülzo als Ort der Niederlassung: 1 Gülzow, 1““ Is Firma: Itzig Michaelis, zufolge Verfügung vom 22. 3. ejd. eingetragen. Cammin, den 23.
September 1876 am
September 1876.
Dornburg. Bekanntmachung. delsregisters des unterzeichneten
tragene Firma: Wilhelm v. d. Gönne in Worm⸗ stedt geloͤscht worden
Düsseldorf.
Se Merbetn 8 seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unt der Fema wusseh. Schmit eahel desg ft unter
Eilenburg.
vom 7. September cr. Folgendes eingetragen:
und zufolge Verfügung vom 8. September cr.:
Eilenburg. Bekanntmachung.
vom 16. September c. eingetragen:
1““ 8 8
unter der Firma „Triacca & Ko
Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und in Liquidation getreten und daß der zu Maxyen woh⸗ nende Ferselnan Auton Triacca, großjähriger Sohn des Mitgesellschafters Johann Anton Triacca, zum Liquidator der Gesellschaft bestellt ist. Coblenz, den 26. September 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblenz. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Snossenschaste ist heute unter Nr. 36, wo der „Altenahrer Dar⸗ lehns⸗Cassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze in Altenahr, eingetragen steht, ferner eingetragen worden, daß durch eschkuß der General⸗Versammlung vom 8. Dezember 1875 an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Simons von Altenburg der zu Altenahr wohnende Schmied Theodor Simons als Mitglied des Vorstandesj Genossenschaft gewählt worden ist. 1.“
Coblenz, den 27. September 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
1u“
Del itzsch. eingetragen: Nr. 239.
In unser Firmenregister ist heute
Bezeichnung des Firma⸗ “ Inhabers: Kaufmann Ignatz Eichler aus Giebichenstein. Ort der Niederlassung: Löberitz. Bezeichnung der Firma: Ig. Eichler.
Delitzsch, den 25. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Delitzsch. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 221 Col. 6, woselbst die Firma „W. v. Rauch⸗ haupt zu Bitterfeld“ eingetragen steht, heute Fol⸗
gendes vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“
Delitzsch, den 25. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Demmin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: 1) Nr. 19. 2) Firma: H. Behrend et L. Frost. 3) Sitz der Gesellschaft: — Neu⸗Ruppin mit einer Zweigniederlassung in Wodarg bbei Treptow g. Tollense. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Heinrich Behrend und der Kaufmann Ludwig (Louis) Frost, Beide zu MNeu⸗Ruppin. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1870 be⸗ g”Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jedet d ur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der äöö bvereceig . ingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 23. September 1876. “ “ 8 Demmin, den 23. September 1876. K Kreisgericht. I. Abtheilung.
Laut Beschluß von heute ist die Fol. 3 des Han⸗ Justizamtes einge⸗
Dornburg, den 25. September 1876. Großherzoglich S. Justizamt. Landgraf.
ist heute in das ster sub Nr. 1815
Auf Anmeldun hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regis⸗ eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗
Joseph Schmitz daselbst
etablirt hat. Düsseldorf, den 23. September 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. 8
urg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
Nr. 161. Bezeichnung der Firmeninhabers: Ritterguts⸗ und Brauereibesitzer Karl Fried⸗ rich Oberlaender zu Klein⸗Krostitz.
Coblenz. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 364, wo die offene Hr deleefenschaft
ter 3 8 lhaas“ mit dem Sitze in Mayen eingetragen steht, ferner eingetragen worden, diese —F durch gegenseitige
Gutsbesitzer Gordemitz, Ort der Niederlassung: Gordemitz, Bezeichnung der Firma: b C. einbring. und bei Nr. 12. Firma F. Pauli zu Düben: Die Firma ist gelöscht. Eilenburg, den 18. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende Nr. 38, betreffend die 2—2 „Thüringische Bank“ mit dem Sitz der Gesellschaft zu Sonders⸗ hausen und einer Zweigniederlassung in Eisleben, zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. am heutigen Tage in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der neue Gesellschaftsvertrag ist vom 20. No⸗ vember 1875, landesherrlich genehmigt den 15. De⸗ zember 1875. Das Grund⸗Kapital ist auf 6 Millionen Thaler = 18 Millionen Mark erhöht, in 30,000 Stück Actien zu je 200 Thlr. = 600 Mark, und zwar 15,000 Stück Actien Litt. A. und 15,000 Stück Litt. B. auf den Inhaber oder auf den Namen lautend. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Form, daß die vom Auf⸗ sichtsrathe der Gesellschaft ausgehenden vom Vor⸗ sitzenden desselben resp. dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet, die vom Vorstande der Gesellschaft aus⸗ gehenden mit der Firma der Gesellschaft versehen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem derselben und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen unterschrieben sein müssen, und werden durch das Sondershäuser Regierungs⸗ und Nachrichtsblatt, die Berliner Börsenzeitung und die Leipziger Zeitung veröffentlicht. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder mit derjenigen eines derselben und der eines Pro⸗ kuristen oder auch mit der Unterschrift zweier Pro⸗ kuristen versehen sind. Eisleben, den 13. September 1876. (à Cto. 247/9 b) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 363 zu⸗ folge Verfügung vom 13. d. Mts. am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Fischer zu Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. (à Cto. 247/9. a. & c.) Bezeichnung der Firma: Hermann Fischer. Eisleben, den 18. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 301, betref⸗ fend die Firma „A. Kolbe“, mit dem Ort der Niederlassung zu Alsleben, zufolge Verfügung vom 21. September 1876 am heutigen Tage in Col. 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 22. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 586, woselbst die Frau Lina Cohn, als Inhaberin der Firma: „L. Cohn“ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 14. September 1876 am 17. September 1876 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist auf die Erben der Frau Lina Cohn übergegangen und die nunmehr unter der Firma: „Cohn’s Erben“ bestehende Handels⸗ gesellschaft nach Nr. 170 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnächst ist in das Gesellschaftsregister Folgen⸗ des eingetragen worden: 1. Nr. 170. Col. 2. Cohn’s Erben. Col. 3. Frankfurt a. O. 8 Col. 4. Die Gesellschafter sind die Geschwiste Cohn: 1 1“ 2) Morres, 3) Emma, 4) Jeannette, 5) Therese, . 6) Richard — sämmtlich zu Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 27. November 1874 begonnen.
““ .“
Frankfurt a. O. Handelsregister
Ort der Niederlassung: Klein⸗Krostitz. Bezeichnung der Firma: Bierbrauerei Klein⸗C rostitz . F. Oberlaender;
Nr. 162. Bezeichnung des irmeninhabers: Handelsmann Heinrich Hennig zu Creusitz. Ort der Niederlassung: Creusitz. 8 Bezeichnung der Firma: H. Hennig, (Branche: Handel mit Produkten und Feuerungs⸗ „Material.) Eilenburg, den 8. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
Nr. 166.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: H Johann Friedrich Achilles zu Creusitz,
Ort der Niederlassung: Creusitz, Bezeichnung der Firma: 1 Friedrich Achilles. Ferner zufolge Verfügung vom 18. September c. Nr. 167. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Braumeister 66 Richter zu Eilenburg, Ort der Niederlassung: Eilenburg, Bezeichnung der Firma: F. Richter, Branche: Bierbrauerei.
Königliches Kreisgericht I. J vtheilung.
Nr. 168. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 855 als Firmeninhaber der Kaufmann August Wetzel zu rankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt a. O., als Firma: Aug. Wetzel, zufolge Ver⸗ fügung vom 26. September 1876 an demselben Tage eingetragen worden.
Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frunkfurt a. H. In unser Firmenregister ist unter Nr. 854 als öEöee“ der Kaufmann Otto Hoffmann zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ t . O., als Firma Otto Hoffmann, zufolge erfügung vom 26. September 1876 an demselben Tage eingetragen worden.
Freiburg. Bekanntmachun Im hiesigen Handelsregister ist 71 eingetragenen Firma: 8 Joh. Carl Heinzelmann (Inhaber; der Korn⸗ und Hokenhändler Johann Carl Heinzelmann in Freiburg) in Rubr. 9 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Freiburg, den 22. September 1876. Königliches Amtsgericht. B. Prasl. 1
Fr. zu der Fol.
Freistadt. Bekanntmachung.
Karl Ludwig Kreinbring zu
ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Rein⸗ berger gselbst übergegangen. ieselbe ist deshalb hier gelöscht und enb Nr. 228 des Firmenregisters neu eingetragen worden. . Die dem Kaufmann Moritz Reinberger für die irma Heimann Reinberger ertheilte, unter Nr. 1 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heut gelöscht worden. (à Cto. 246/9.) Freistadt, den 20. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
M.-Gladbach. In das hiesige (Handels⸗) Fir⸗ menregister ist * Nr. 2, woselbst sich unterm 4. März 1862 der Kaufmann Wilhelm Joseph Schmitz, zu Rheydt wohnend, mit seiner Firma: Wilhelm chmitz, eingetragen befindet, heute vermerkt wor⸗ den: „diese Firma ist erloschen“. “ M.⸗Gladbach, den 22. September 1876 1u““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke. Göttingen. Fol. 23 Firma: merkt: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers Carl Hartwig hat der Kaufmann Carl Nebel, unter Beibehaltung der seitherigen Firma, das Geschäft kaufweise übernommen; Kolonial⸗ waaren⸗ und Delikatessengeschäft. „ DOrt der Niederlassung: Göttingen. Göttingen, den 23. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. G. Schulze. Suben. Bekanntmachung. „In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 53 eingetragene Handelsgesellschaft „Juckel & Böhme“, deren Inhaber die Maschinenbauer Ernst Juckel und Eduard Böhme zu Guben gewesen sind, zufolge Verfügung vom 21. September 1876 ge⸗ löscht worden. Guben, den 22. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist zu Carl Hartwig in Göttingen be⸗
22 —ά 20* Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist Hrpeeeh. zufolge vom heutigen
age Fol. 52 Nr. 116 in Betreff der Handels Bernh. Ahrens: 3 “
ad Col. 3: die Firma ist erloschen. Güstrow, am 16. September 1876. Großherzogliches Stadtgericht.
Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist
heute eingetragen zufolge Verfügung vom e
Tage:
Fol. 78 Nr. 155, betreffend die Firma: „Güstrow⸗
“ —— a 44 ad Col. 6: An Stelle des bisherigen landesherr⸗ lichen Commissarii, Amtmanns v. Pentz, ist der Amtmann von Bülow zu Güstrow, und an Stelle des Senators a. D. Viereck ist der Se⸗ nator Beyer wiederum in den Vorstand ein⸗ getreten.
Güstrow, am 16. September 1876.
Großherzogliches Stadtgericht..
Süstrow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Fol. 79, Nr. 156, Col. 6, betreffend die Firma Clueß⸗Teterow Chaussee⸗Aetiengesellschaft: An Stelle des bisherigen landesherrlichen Commissarii, Amtmanns v. Pentz, ist der Amt⸗ mann v. Bülow zu Güstrow, und an Stelle des verstorbenen Senators a. D. Viereck ist der Senator Beyer zu Güstrow wiederum in den Vorstand eingetreten. Güstrow, am 16. September 1876. Großherzogliches Stadtgericht
Hamburg. Eintragungen
in das Handelsregister.
8 1876. September 23.
H. Möller. Inhaber: Heinrich Möller. 8
Timm & Angermünde. Thies Timm ist aus
dem unter dieser Firma hübrten Geschäft aus⸗
getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen
Theilhaber Ferdinand Christian Johannes Anger⸗
münde unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Chr. Rolfs. Inhaber: Emil Christian Rolfs.
C. Wolff & Stenz. Inhaber: Carl Martin
„Theodor Wolff und Georg Christian Stenz.
E. & A. Wolff. Inhaber: Emma, geb. Cohn des Moses Wolff Ehefrau und Adolph Wolff. 1
September 25.
S 1 : Margaretha Henriette
Metta, geb. Eggers, des Johann Christi ied⸗
rich Blancket Ehefrau. “
Johs. Helmers. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Carl Friedrich Helmers war, ist in
88 eF E worden.
Steindorff & Dunckhorst Nachfl. Diese Firm hat an Georg Emil Klug or fura Diesen
September 26.
J. Israel. Diese Firma hat an Louis Israel
Prokura ertheilt.
Joh. Hinze. Inhaber: Johannes Theodor Wil⸗
helm Hinze.
J. Leffmann. Diese Firma, deren Inhaber Isaac
Leffmann war, ist aufgehoben.
Behrens & Leffmann. Inhaber: Louis Jacob
Behrens und Isaac Leffmann.
Hamburg. Das Handelsgericht.
MHildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 596 des hiesigen Handelsregisters
28* ist zur Firma:
„ SDingelber Zuckerfabrik“
heute eingetragen: 8
An die Stelle des ersten Statuts ist ein zweites vom 10. März 1876 getreten.
Darnach beträgt das Grundkapital 375,000 ℳ und zerfällt in 1000 Antheile oder Aktien, deren Nominalwerth zu je 375 ℳ festgesetzt ist.
Die Dauer der Gesellschaft soll sich bis zum 15. Juli 1888 erstrecken.
Die Bekanntmachungen erfolgen außer durch die Kornackersche und Gerstenbergsche Zeitung hier auch durch den Hildesheimer Kurier.
Verhandlungen vom 20. Februar 1873 nachträg⸗ lich mit den Verhandlungen vom 10. März 1876 hinterlegt. Hildesheim, den 21. September 1876.
Die sub Nr. 67 des Firmenregisters eingetragene Firma Heimann Reinberger zu Beuthen a. O.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 858 . Börner.
Firmeheib.
“
v
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 688 des hiesigen Handelsregisters ist ute zum Zwecke der Errichtung einer Zweignieder⸗
assung der Firma: b
„G. Hoyermann“ in Hoheneggelsen,
eingetragen: 8
irma: G. Hoyermann;
Apotheker
5*
Hovermann in Hoheneggelsen; Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim, 2. Rosenhagen Nr. 211. Hildesheim, den 21. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Iburg. Im hiesigen Handelsregister, Fol. 121 zur Firma: 8 Gebrüder Broekamp zu Laer ist heute ver⸗ merkt: 8 8 „Johann Matthias Broekamp zu Müschen ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden. 8 David Broekamp zu Müschen setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fort.“ 2 8 Iburg, den 22. September 1876. 1 Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister.
Die für die hiesige Handelsfirma C. L. Keck⸗dem hiesigen Kaufmann Hugo Gottlieb Traugott Baeh⸗ ring von hier ertheilte Prokura ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. Sep⸗ tember d. J. unter Nr. 165 in das Prokurenregister eingetragen. 8
Königsberg, den 21. September 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königsberg. Handelsregister.
Die hiersel bsi unter der Firma „Gustav Schmidt“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Georg Albrecht Holldack aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Kaufmann Ernst Gustav Schmidt von hier übernommen, welcher das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma für allei⸗ nige Rechnung fortsetzt. 8
Deshalb ist die Firma zufolge Verfügung vom 18. am 20. September d. J. unter Nr. 543 im Gesellschaftsregister gelöscht, und unter Nr. 2001 in das Firmenregister eingetragen worden.
Königsberg, den 21. September 1876. b Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Die Gesellschaft der hierselbst unter der Firma: „Holldack et Thran“ begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind: Der Kaufmann Georg Albrecht Holldack und der Kaufmann Ernst Franz Thran, Beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. Sep⸗ tember d. J. unter Nr. 593 in das Gesellschaftsregister eingetragen. 8
Königsberg, den 21. September 187656. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Julius Johann Juergens von hier hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Emilie Juergens, geborne Foetke, durch Ver⸗ trag vom 18. Juli 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögens haben. .
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. d. Mts. unter Nr. 584 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen. 8
Königsberg, den 21. September 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lühben. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 zufolge Verfügung vom 25. September 1876 am selbigen Tage die Firma: Heber Kannow und als deren Inhaber h der Kaufmann Carl Wilhelm Gustav Adolf Kannow zu Calau, sowie als Ort der Niederlassung: Cal eingetragen worden. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der am 19. d. M. stattgehabten Versammlung der Mitglieder des Ausschusses dieser Gesell⸗ schaft ist der statutenmäßig aus der Direktion ausscheidende Herr Senator Dr. juris Arthur Gustav Kulenkamp zum Mitgliede derselben wiedergewählt worden. Lübeck, den 25. September 1876. Das Handelsgericht. (H. 02035 b.) Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. 1 Em. Hedin. Die unverehelichte Anna Christina Elisabeth Schulz von hier im Beistande ihres Vaters Johann Heinrich Thomas Schulz hat, bei beabsichtigter Verheirathung mit dem Kauf⸗ mann Emanuel Nikolaus Hedin hierselbst, in Em. Hedin, angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres gedachten zukünftigen Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 23. September 1876. 8 Das Handelsgericht. (H. 02034 b.) Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt
1“
Militseh. Bekanntmachung. 8 In unser Prokurenregister ist sub laufende Nr. 2 die dem Gustav Schoenherr zu Militsch von der verw. Dorothea Schoenherr, geb. Brauner, hier, ertheilte Prokura am 23. Sep⸗ tember 1876 eingetragen worden. Militsch, den 23. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
NXeisse. Bekanntmachung. — Unter Nr. 449 des Firmenregisters ist in Colonne 6 zufolge Verfügung vom 19. September 1876, Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1“
Der Kaufmann Adolf Glogner zu Ziegenhals ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Tillmann als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und die nunmehr unter der Firma: R. Tillmann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen.
Neisse, den 19. September 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neuhaldensleben. Bekanntmachung. I. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma: „A. C. Kirchhoff & Comp. zu Weferlingen“ — Nr. 10 des Gesellschaftsregisters — Folgendes ein⸗ getragen: 1 Pie Mitgesellschafterin verwittwete Kaufmann Kirchhoff, Johanne, geb. Friche, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist auf den Kaufmann Wilh. Kirchhoff, bisherigen Mitgesellschafter, übergegangen und daher hier gelöscht, zufolge Verfügung vom 25. September am 25. September 1876. „ II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 die Firma „A. C. Kirchhoff & Comp.“ zu „Wefer⸗ lingen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Kirchhoff zu Weferlingen, am heutigen Tage eingetragen. Neuhaldensleben, den 25. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 559 ein⸗ getragen: die Firma: Degener & Co., Ort der Niederlassung: Osnabrückkk,F Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Eberhard Ernst Alex De⸗ gener aus Burgsteinfurt, und 2) der Werkmeister Ludwig Meyer aus An⸗ derten, Amts Burgdorf, jetzt Beide zu Osnabrück wohnhaft, 81 vertritt jedoch die Gesellschaft nicht. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 13. September 1876. Osnabrück, den 25. September 1876. Königliches Amtsgericht.
— A. Droop, Dr. Osnabrück. Genossenschafts⸗ 8
register des Amtsgerichts Osnabrück.
In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage sub Nr. 2 auf Seite 5 eingetragen:
Firma der Genossenschaft: „Tischler⸗Vereinigung zu Osnabrück, eingetragene Genossenschaft“.
Sitz der Genossenschaft:
. Osnabrück. B
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
1) Der Gesellschaftsvertrag ist in der General⸗ versammlung vom 17. August 1876 genehmigt und befindet sich in einer am 4. September 1876 notariell beglaubigten Abschrift bei den Spezialakten. 6 “ Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf der zum Betriebe des Tischlergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Fabrikate, Werkzeuge und Ge⸗ räthe, sowie der Vetrieb von Holzbearbeitungs⸗ maschinen.
3) Die Vorstandsmitglieder sind: 8
a. der Tischlermeister Theodor Riehemann als erster Vorsitzender,
b. der Tischlermeister Hermann Rosebrock als
zweiter Vorsitzender, c. der Tischlermeister Franz Tewes als Kassirer, sämmtlich zu Osnabrückk.
4) Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen
rechtsgültig in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft mindestens zwei der sab 3 a. b. c. genannten drei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der 114““ min⸗ destens zweier Vorstandsmitglieder und werden durch die Osnabrücker Zeitung veröffentlicht. Die Berufung der Generalversammlung muß jedoch in der Regel von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths erfolgen.
Das Verzeichniß der zeitigen Genossenschaftsmit⸗ glieder kann jederzeit auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. 8
Osnabrück, den 26. September 1876.
Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.
Quedlinburg. kanntr In unser 1““ ist zu Verfügung eingetragen: “ 34,9 Der Kaufmann Franz Rudolph Ludwig Hermann Frahnert zu Quedlinburg, Eigenthümer der hierselbst unter der Firma: „Hermann Frahnert’“ 1 bestehenden Handlung, welche unter Nr. 146 in das Firmenregister eingetragen ist, hat für diese Firma dem Buchhalter August Albert Schneider hierselbst Prokura ertheilt. Quedlinburg, den 21. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Die dem Ingenieur Friedrich Rautert zu Schwelm für die Firma: Schwelmer Eisenwerk Isert & Co. zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 102 des Prokuren⸗ registers eingetragene, Prokura ist am 25. Septem⸗ ber 1876 gelöscht.
Schwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 25. d. M. am nämlichen Tage eingetragen: 1
sub Nr. 474 die Handelsfirma:
Wilhelm Giencke; Ort der Niederlassung: Schwerin; Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Giencke zu Schwerin, den 26. September 1876. 8. Das Magistrats⸗Gericht.
Bekanntmachung. 1 i der heutigen
Arm.
Soest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die Firma Emanuel Stern und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Stern zu Cörbecke am 25. Sep⸗ tember 1876 eingetragen.
Sorau. Bekanntmachung. Der Bergwerksbesitzer Friedrich Brandt zu üen a. S. und der Kaufmann Karl Hoffmann⸗ Ebeling zu Leipzig haben für ihre in unserem Ge⸗ sellschaftsregister sub Nr. 100 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: Ullersdorfer Werke 8 Brandt & Comp. 1 dem Kaufmann Max Rothschild und dem Kauf⸗ mann Johannes Minckwitz zu Ullersdorf Kollektiv⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß sie entweder ge⸗ meinschaftlich oder mit einem der beiden Gesell⸗ schafter die Firma zu zeichnen befugt sind. Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 57 zufolge Verfügung vom 14 d. M. heute eingetragen worden. — Sorau, den 19. September 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sorau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 100 sind heut als Gesellschafter der am 1. August 1876 in Ullersdorf unter der Firma: „Ullersdorfer Werke, Brandt & Comp.“ errichteten offenen Handelsgesellschaft, welche den Betrieb von Bergwerken und Ziegeleien zum Zwecke hat, eingetragen: — 1) der Bergwerksbesitzer Friedrich Brandt zu Halle a. S., 2) der Kaufmann Karl Hoffmann⸗Ebeling zu Leipzig. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt, und zeichnen dieselben die Firma unter Beifügung ihrer persön⸗ lichen Unterschriften. 88 Sorau, den 19. September 1876.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Striegau. Bekanntmachung.
1. Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 70 eingetragenen Firma Friedrich Bartsch Söhne ist heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft und die Firma auf den Fabrikbesitzer Herrmann Bartsch hier übergegangen ist und
II. unter Nr. 127 (früher Nr. 70) ist die Firma Friedrich Bartsch Söhne hierorts mit einer Zweig⸗ niederlassung in Breslau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Herrmann Bartsch hier heut einge⸗ tragen worden.
III. Dagegen ist im Prokurenregister unter Nr. 7 eingetragen worden, daß die dem Julius Rost in Breslau von dem Königlichen Kommerzienrath Rudolf Bartsch hier als Inhaber der am hiesigen Orte befindlichen Firma Friedrich Bartsch Söhne für die in Breslau befindliche Zweigniederlassung ertheilte Prokura erloschen ist und
IV. unter Nr. 14, daß die Firma Friedrich Bartsch Söhne hierorts und als. deren Inzhaber der Fabrikbesitzer Herrmann Bartsch hier dem Julius Rost in Breslau für die dort befindliche Zweig⸗ niederlassung Prokura ertheilt hat.
Striegau, den 22. September 1876.
Königliches Kreisgericht. I1. Abtheilung.
Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute die unter der gemeinfchaftlichen Firxma: Gebrüder Pichert seit dem 19. d. Mts. aus den Kaufleuten:
1) Karl Pichert,
2) Paul Pichert, “ bestehende Danvelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister (unter Nr. 86) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat.
Thorn, den 25. September 18765. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier.
Thorn. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute die seit dem 1. Juni d. J. in Schönsee unter der gemeinschaftlichen Firma: 8 S. Nathan S. aus den Kaufleuten Louis Nathan, Falk Nathan und Salomon Nathan bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 85 in unser Gesellschaftsregister mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe in Schönsee ihren Sitz hat. 8 Thorn, den 25. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier.
Vieselbach. Bekanntmachung.
Die Fol. 1 Band I. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts zur Firma des Bernhard Sondermann zu Linderbach Sg.g dem Wilhelm Sondermann daselbst ertheilte Prokura, ist durch des Letzteren Tod erloschen und auf Be⸗ schluß vom 8. vor. Mts. gelöscht worden.
Vieselbach, den 20. September 1876.
Großherzoglich Sächs. Justizamt. Lungershausen.
Bekanntmachung. 3
Pefolas Verfügung vom 16. September 1876 ist heute in Nr. 4 Col. 4 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragen, daß die Rohstoffgenoffenschaft der Schuhmacher zu Wetzlar und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, in der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1876 ihre Auflösung und Bestellung der Vorstandsmitglieder Louis Möbus und Carl Lüdecke in Wetzlar zu Liquidatoren be⸗ schlossen hat. 8
Wetzlar, den 18. September 1876.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wetzlar.
Wiesbaden. Das seither unter der Firma Greiff & Buus zu St. Goarshausen betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags mit den Erben des verstorbenen Gesellschafters Wilhelm Buus an den Gesellschaf⸗ ter Carl Greiff übergegangen und wird von dem⸗ selben unter der Firma Carl Greiff zu St. Go
Wie n r für das Amt L. Schwalbach folgender Eintrag ge⸗ macht worden: 8
„ꝙ. Es ist demgemäß heute die Firma Greiff K. Buus im Gesellschaftsregister für das Amt St. Goarshausen unter Nr. 10 gelöscht und die Firma Carl Greiff in das Firmenregister für das ge⸗ nannte Amt unter Nr. 29 auf den Nam genannten Inhabers eingetragen worden.
en ihres
Wiesbaden, den 26. September 1876.
KRoghnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1 8
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 34 worden, daß die Firma Wilhelm Dietz zu Wies⸗ baden erloschen ist. —
eingetragen
Wiesbaden, den 26. September 1876. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
baden. Heute ist in das Prokurenregister
Nr. 6. Prinzipal: Uhrmacher und Goldarbeiter Heinrich Herber zu Langenschwalbach. Firma: Hch. Herber. Ort der Niederlassung: L. Schwalbach. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 148. des Firmenregisters. Prokurist: Carl Herber zu schwalbach. Wiesbaden, den 26. September 1876. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Wohlau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute Nr. 139 daselbst eingetragene Firma: „August Schneider in Wohlau“ 8 zufolge Verfügung vom 9. September 1876 gelöscht worden. 1“ Wohlau, den 12. September 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Col
1n Langen⸗
die sub
Wohlau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist laufende Nr. 143 die Firma: 8 August Schneider in Wohlau 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wil⸗ helm August Schneider daselbst zufolge Verfügung vom 9. September 1876 eingetragen. Wohlau, den 12. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8
heute unter
Fürth. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 41 zu der Firma: „Gebrüder Heinrich“ in Fürth, nach Anmeldung vom b 23. September 1876, Vormittags 10 ¼ Uhr, für Zinnfiguren und Bleifiguren das Zeichen, die Jungfrau von Orleans dar⸗ stellend: Fürth, den 23. September 1876. 8 Königlich Bavperisches Handelsgericht Fürth.
8 1““
schwedt. Als Marke ist eingetragen unter Nr.1 zur Gesellschaft Gebrüder Rosendorff in Schwedt, nach Anmeldung vom 25. September 1876, Vormit⸗ — tags 9 ¾ Uhr, das Zeichen: K &
für Rollen⸗Tabake.
Schwedt, den 25. September 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Thorn. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: I Marceus Henius in Thorn, öN auf Anmeldung vom 25. September S 8 Her⸗ 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, für „HSVU2 Liqueure das Zeichen: EEHOTAH welches auf der Außenseite der Flaschen angebracht wird
Thorn, den 26. September 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse.
Der von uns durch Beschluß vom 1. November 1873 über 1 a. das Vermögen der Handelsgesellschaft Fa⸗ briken⸗Etablissement Trebbin⸗Schulzen⸗ dorf (Arndt & Co.), das Privatvermögen der verehelichten Kaufmann Damitz, Louise, geb. Krug und c. das Privatvermögen des Layritz 8 eröffnete Konkurs ist beendet und zwar zu a. und b. durch Vertheilung der Masse, zu c. wegen Nicht⸗ ermittelung einer Masse. [7967] Berlin, den 21. September 1876. 9* Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen.
Kaufmanns
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lung Jos. Jaques hat der Rechtsanwalt Loewy für den Kaufmann J. Lilienstern in Warschau nachträglich eine Forderung von 6504 ℳ 53 ₰ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derung ist auf 3 den 12. Oktober 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ e8t werden. 8 [7968]
Berlin, den 22. September 1876.
Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses.
“
hausen fortbetrieben.
“