8 . “
Aellen, welche von dem Gemeinschultner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 bis zum 15. Oktober 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 7. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, im Terminszimmer Nr. 16 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abse chri - derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 6 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fe ee⸗ werden die Rechtsanwalte Grube, Vitz, Wö s* hierselbst, Justiz⸗Rath Herrfurth in Wehlitz bei Schkeuditz und Rechtsanwalt Sickel in Lützen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
negh Konkurs⸗Eröffnung Khetoe. S zu Iserlohn,
Erste Abtheilung, den 27. Septenber 1876, Nachmittags 6 Uhr. UMeber das Vermögen des Brennereibesitzers Wilhelm Wever zu Plettenberg ist der kauf⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Oktober 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners säbrn von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. November 1876 einschließlich bei der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Plettenberg schriftlich oder zu Protokoll Awemen und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 22. November 1876, Vormittags 10 Uhr, an der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission Plettenberg, vor dem genannten Kommissar, erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung brtlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Neuhaus, Struckmann, Lenzmann zu Lüdenscheid, die Justiz⸗Räthe Nohl und Ballot, die Rechtsan⸗
wälte Hellmann und Heyland zu Iserlohn, die Rechtsanwälte Mitze in Limburg und Gerdes in Altena zu Sachwaltern vorgeschlagen.
zu zu
J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, BERLIN SW.
JIBrandt x GCWVNawrocki.
Erfindungspatente,
Marken⸗ und Musterschutz besorgen für alle Länder Wirth & Co. in Frankfurt a. M. [6401]
[4622
P. Wollen, 38 Threadneedle Street, Londvon E. C.,
welcher von mehreren Hand Is- und Gewerbekam- mern Deutschlands empfohlen wo-den ist, besorgt Abwickelung von Fallitmassen und abdere kaufmünnisch-juristische Arbeiten, FPatenten und Fabrikmarken in England.
die
— — — — 2
Specialität:
. Internationales [3413] ATENT- und technisches Bureau, BESORGUNG UNDVEhR- WERTIHUNG von Patenten in allen Ländern. C0NSTRUCTIVE AUs- FUEHRUNG von Ideen, resp. noch unreifen Erfindungen. Registrirung von Fabrik- marken in allen Lündern. Uebernahme von Entwürfen bau- Hcher und gewerblicher Anlagen jeder Art. Besch-ffung von vollstän- digen Fabrikseinrichtungen, Ma- schinen, Apparaten, Werkzeugen etc. Bau und Einrichtung von MUUEHLEN und BRENNEREIEN. Anfertigung baupollzeilicher sta- tischer Berechnungen von Eisen- constructionen. Prospekte gratis und franoco.
Kochstr. 2.
Accountant and Auditor,
sowie auch die Registrirung von
g aller promp-
grossea.
un rbindungen
Eine classiflcirte
[4817]
Peter ee
Ingenieur in Frankfurt am Main, vermittelt und verwerthet Erfindungspatente . im In- u. Auslande. Vieljäh- rige Erfahrung. Gute Corre- 90 eSr ute
1“ “ * Für den “ Rheinischen Verbands⸗Güter⸗ verkehr tritt mit dem 1. Oktober cr. der Tarifnach⸗ trag Nr. XXIX. in Kraft. 8
Verselbe enthält: Ergänzungen der stimmungen zum Betriebsreglement, Transportpreise für Fahrzeuge, kleine Thiere, außer⸗ gewöhnliche Gegenstände, e. von Schutz⸗ wagen und für Deckenmiethen, Tarifbestimmun⸗ gen, Klassifikationsänderungen, neue Tarifsätze, Aus⸗ nahme⸗Tarifsätze für neue Eisenbahnschienen, Schie⸗ nenbefestigundge Sprit und Tarifnachträgen Nr. XVIII. und XXVIII. 1
Der Tarifnachtrag ist auf allen Verbandsstationen zu beziehen.
Berlin, den 22. September 1876.
Die geschäftsführende Verwaltung. Direktorium
Spezialbe⸗ anderweite
8⸗Gegenstände und für Oel aller Art, Spiritus, sowie Berichtigungen zu den
N9o. 231.
zum Deutschen Neich
s⸗Anzei
iger und 2, Preufischen S
Berlin, Sonnabend, den 30. September
11“
111“““
Snutergege, 8 1828.
xee aban Börse vom 30. Septbr. 1876. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehbrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
169, 10 bz 3 168, 35 bz 20.43 bz 20,37 b7 8. e 05 bz 80,90 bz 80, 60 bz 8 165,50 bz 164, 10 bz 3 392 265,90 bz 3 2 262,10 bz 8 n
Amsterdam. ö3— de.- 1 L. Strl. Belg. Bankpl. 100 Pr. do. do. 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. 1100 FI. Petersburg 100 S. R. do. . 100 S. R. Warschau .100 S. R. Bankdiskonto: Berli 5 %. Bremen 5 %, Frankf. Geld-Sorten u Dukaten pr. Stück Sovereiesns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück . do. pr. 500 Gramm Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stück ... do. pr. 500 Gramm Franz. Banknoten pr. 100 Francs .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [267,50 bz Fonds- und Staats- mnanes Consolidirte Anleihe .. 491, 4 u. 1/10. 104,50 bz do. de 1876. 4 f11 u. 1/7. [97,20 B Staats-Anlenhe ..4 1à 1 ⁷⁴1 97,00 bz v. do. 1850/52 4 97,50 bz 8 Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. [94,10 brbb Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½, ½6 i u. ½ 1½,1[90,75 bz Oder-Deichb.-Gblig. . 41 1/1. u. 1/7.1101,50 b2 Berliner Stadt-Oblig... n 1¼ u. ¼ 0
8 3 3
22 2 2
N6 266, 40 b2z echsel 4 %, f. Lombard .4 %, Hamburg 5 ¾ %. anknoten.
16; 69 bz 1395 bz 8 80,95 bz 165,50 bz 171,00 bz
101,90 bz B
Oesterr. do.
do. do.
do. Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück
250 Fl.
Oesterr. Lott.-Anl.
do.
do.
Papier-Rente . Silber-Rente .
1854
18605 75. u. 1/11.
1864 —
Pester Stadt-Anleihe
do. Ungar. Geld-Pfandbriefe5
do.
kleine
Ungar. St.-Eisenb.-Anl.
do. Ung. Schatz-Scheine] ⁵ do. do. kleine... do. II. Em...
do.
Loose
do. do. kleine
Franz. Anl. 1871, 7² Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig..
Rumänier
do.
Russ. N
kleine .. .. Hicolai-Obligat.
Italien. Tab.-Reg
Fr. 350 Linzahl- pr. St. Russ. Centr. Bedencr.-Pf. Engl. Anl. de 1822 de 1862
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. d. o do. do. do. do.
6.
do. Engl. Anl.
fund. Anl. 1870. consol. do. 187
do. kleine. do. do. kleine ..
do.
do. do.
do. do.
1872. 1873.
kleine. Anleihe 1875 .. kleine Boden-Kredit. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl. do.
m.
A.
doF:
-Akt.
18
E Rm.;
14 ½ 1/5. u. 4 ½ 1, 1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/4.
— pr. Stück 6 1/1. u. 1/7.
1
— 8 — —
5 4 6 86 6 6
A
2
—— — — — S5SF.5 5S E'SSESA
‧‿ Ꝙ — —
—2 — —B ” EE““
SSaASA
e U. I
—,—,— —— —- - —
eEa.
—
— — — —
Sg
111“ —
SSESESEEEASAEASSASF
81 — — 1 SS=EEgSSEESSSFSSS‚gg
80,00 G J68,50 bz
86,00 3B 86 25 et. bz B 84, 00 bz 84. 75 bz
93,40 bz 87,00 G
90,75 bz
91,50 bz .91,50 bz
s154. 00 bz B
J55,50 à 54,50 e à
56,75 bG 54,75 56,50 b G .bz 96,50 G 315,00 bz B 102,25 bz 255,00 bz G 74,00 G 74,00 ’60G6
2
113
25 †
29 4000‧16,4
1
92,00 bz 500 f. 86,00 bz
1 89 30 bz
158,00 bz
*½
Tngerm. S. St-Pr. 3
(Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. „ HHann.-Altb. St. Pr.
Fumän. St.Pr. Albrechtsbahn.
Baltische (gar.).
Rbeinische.. 8 do. (Lit. B. gar.) 4 Rhein-Nahe . Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 % do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg 0
4 1/4 u 10
1/1.
1/1.
Fveim. 8,& 41) 24) 441 8 7 [Werra-B 1/1. *) abg. 115,564 05, 40 ⸗ 4 40 % 1
5—)
92,50 bz 10,25 bz B
J101.10 bz
55,60 bz G 28,00 bz 1.30 bz
Berl.-Dresd. St. Pr.
Berl.-Görl. St. Pr. 4
Chewn.Aue-Adf. 5) 8
0 0
—,.—
Märk.-Posener . Magd-Halbst. B. . do. C.. Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische .. „ S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera.
10,—
—
“
nwHbe
3
*ꝙ
0ℛαꝗSSSnSnSS
9ꝓ —
65) (2 ℳ)
6
— —
α
A-b
2—
1/1. 191. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 88 1/1. 152* 1/1. 171. II.. 11. 1/1. 1/1. 1/ 8 g 1/1 u. 7.
43,30 bz G 74,00 B
fr. Z. 21,10 G „ 25,750 20,00 bz G 34,25 bz 69,50 bz G 69,10 bz G 94,00 bz G
39,75 etwbz B 75,25 bz 8
65,75 bz 26,00 G
(NA.) Alt. Z.St.-Pr. 6 ½ Bresl. Wsch. St. Pr. 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 ) Saalbahn St.-Pr. 2 ¾ Saal-Unstratbahn 0
5 ⅔ 0
—
ð̃ CᷓUEURʒʒRʒʒRʒRʒRʒRcRʒFcRʒRʒRKʒRKʒRNʒRNʒRNʒ
1/1.
““ 71.
101,60 G
27,75 bz 5,75 B
G
65,00 bz G
.3,97 Amst.-Rotterdam 6,59 Aussig-Teplitz ..
0²·-]n8ꝙ́SOHOISSÖSbo
—₰½ &
18,40 bz9:
7.117,00 G
116,60 b
52,75 bz
Nordhausen-Erfurt I. 8. Oberschlesische 8
do.
do. do.
do. Lit. B. Hannov.-Altenbek. I. Em. m. st.
do. II. E do. III. gar. Mgd.-Hbs Märkisch-Posener .... Magdeb.-Halberstädter.
do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg Wittanbarge do do. Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873‧ do. do. Lit. F. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. 12T-ir. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser.
iEreeeeee
— g
S2SHSEg gn
Lit.
oEEESAESen
gar. 3 ½ Lit. Lit. gar. Lit. Em. do. do. v. (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) n
do. Niederschl. Zwgb.
1 2
Anee
ene
0,0b
0 10,—
800
Cöln-Mindener II. Em. 5 [1/1. u. 1/7.
II. Em. 4
III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 44 1/4.v. 1,10. do. 3 8½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 8 VI. Em. 42 Halle-Sorau-Gubener ..
1/1. u. 1/7.
7
1/4. 1/4. 1/4. 1/1. 1/1. † 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1.
TegEA2;FEFE;PöE;
öö.
— — .
—2,——q—qqöqöö, 3 —
— — ——
102,75 G6 92,00 bz 99,75 bz 92,75 bz 90,50 G Jich gob⸗ G
2 G II. f. 195,00 G 88 25 bz; G
1 gühe, k. 1101,75 bz B
J98,00G 94,50 B
102,75 bz 77,00 G
—,— - -— - - - - —
—,——
“
0.
7.76,25 bz B 18,50 bz
do. (Stargard-Posen) do. II. Ew. 41,00 bz do. III. Em. 7. 7,70 bz Ostpreuss. Südbahn .. 59,00 b2 do. do. Lit. B. E161686 do. Lit. C. 7. 86,75 à 86,2 25 bz Rechte Oderufer. 51,00 bz B Rheinische .. 38.30 et wbz B- do. II. Em. v. St. gar. 177,00 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 1 17,30 bz do. do. v. 62 u. 64 100, 30 bz do. do. v. 1865. 106,50 B do. do. 1869, 71 u. 73 76,20 bz G do. do. v. 1874. 7. Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 215,0 00 bz do. gar. II. Em. 62, 30 B Schleswig-Holsteiner .. 148,00 bz B Thüringer I. Serie . . . 43,50 bz do. II. Serie.. 15,30 bz 8
III. Serie.. 112, 25 bz
93,00 bz do. Poln. Schatzoblig.
do. do. kleine
Poln. Pfdbr. III.
do. Liquidationsbr.. 3
Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 do. do. II. 5
Türkische Anleihe 1865/5 do. do. 18696 do. 40. kleine 6
Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo. . . 1/7. 75,50 bz Brest-Kiew.. /12. 67,75 bz Dur-Bod. Lit. B. —,— Elis. Westb. (gar. —,— FPranz Jos. 11,10 bz Gal. (CarlLB) gar. 8,50 —,— scOotthardb. 60 %
. (6)
—,— Kasch.-Oderb. 5
u. 1/10. 28,00 bz G 9 . Stück [38, 75 bz
der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Ei 8 Gesells haft.
Fintslüch Sächsische Staatseisenbah en. 8 [7987] Bekanntmachung, den Braunkohlentarif via Bodenbach und Mittelgrund betreffend.
Der 2te Nachtrag zum Tarife vom 1. März 1876 erscheint am 1. Oktober dieses Jahres und kann bei den betheiligten Stationen erlangt werden.
Kndech⸗ 8 26. 1876. lächsisch önigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen
als Fbeftebeense Verwaltung. Freiherr v. Biedermann.
Breslau⸗Dzieditz, Schoppinitz⸗Sosnowce und Oppeln⸗Vossowska. Vom 15. Oktober 1876 ab.
V 4 5 Col. Nr. u 1. III. I.1Vv. I.1v. I. 1v. II. IV. Klasse 1.III. Vm. V V Nm. Vm. — — — .Abf. 630 Se. 639 Vm. Vm. 10 20
6 22 8 8 6 4 8 21 10 35 10 47
— 8 33 6 59 8 43 10 58 118
7 22 11 26 — 11 41 7 40 11 50 8 2 12 14 8 18 12 33 8 32 12 51 8 49
120 9 5
8 82
TIIS Een 8 83,20 bz
männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der bö1ö“ 8 b 8 auf den 26. September 1876 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Fteericth⸗ ⸗Sekretär Schröder zu Plettenberg be⸗ Ddie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, bei der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu 3 Se. vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wichmann, anberaumten ihre Erklärungen 8 und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters 2
b 179791 Fahrplan der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.
1. KI. 2. Kl. Col. Nr. 1 Mark. Klasse
do. do. .31/1. u. 1/7. Cölner Stadt-Anleihe . .4 ½ 1/4. u. 1/10. [101,25 bz Rheinprovinz-Oblig.. 102,00 bz Schuldv. d. Berl. Kaufm. /7. 100,80 bz
7. 101,70 bz
7. 105,40 bz 95,50 bz 85,00 bz 84,60 bz 7. 94,90 bz 102,70 bz RSFinn. Sesehh= ö Oesterreich. Bodenkredit 5 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ Wiener Silber-Pfandbr. ½ ½ New-Xersey 6
99,00 G 99,00 G 1101,50 bz G
7
Umfassende Prospecte gratis.
— — —
Anzeigen.
GEEEnʒEEEREEREEʒNo 88 PCO05F.G 0‿ 0,
Zeso,gung und Verkauk
lichen, bin ich durech die umfangreichsten,
während einer vieljährigen Praxis im Ausland gewonnenen Ve
nachweislich in vielen Fällen in der Lage gewesen, durch
dõ
&o4 Sh S oh eo S8S8S
Vvon
DHaluuten
alker Länder.
dLenz «Schmick
2 Dorotheenstr 787 79.p „BERILIN. NöW.
5SSSSAEASSSSSSEESESEESgFSg
8 100,50 b2
99,00 bz 99,00 bz 99,00 bz 102,60 bz
— —₰.
1 Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk. do. neue. do. 89 do. neue .. N. Brandenb. Credit do. neue .. [ostpreussische. do. do. 8 Pommersche . do. do. do. Landsch. Crd. —,— vonsche, neue ... .94,70 bz G Sächsische. 1 Schlesische . 85; 30 bz do. 1/7 —S,— do. n. G—. . u. 1/7. —,—
do. do. neue. b 1 102,25 G
do. 4 n. C.
Westpr., rittersch.. J83,40 G do. do. 94,50 bz G do. do. 101,60 bz B do. II. Serie 106,25 bz
101,00 G
do. do. do. Neulandsch. 94,75 G 94,50 bz G
do. do. II. 101. 140 b2z B
do. do. do. do. II.
.96,90 bz 196,50 bz
(Kur- u. Neumärk.
Pommersche ...
Posensche . 96,10 bz
Preussische . 96,10 G .98,20 G
Rhein. u. Westph. Hannoversche .. Sächsischoe.. „u. 1/10. 97,20 bz - .u. 1/10. 97 30 bz G /4. u. 1/10. —,—
Schlesische. Schleswig-Holstein. 4 77. 101,80 bz 95,60G
rressenten steht in meinem Bureau die .
RFINDUNGSPATENTE.
2
(98081 H)
Muster und Rarien.;
— —
0,—10,— 4 g
u 11/10.
Ingenieur Carl Pieper, Dresden
Genoralsecretär des Executiv-Comité des internationalen Patentcon
V—
ee
— — — —- —- —- — asse. 2
v 1 4. u. 110 1/4. u. 1/10. 1/4.n. 1,/10. 1/4. u. 1/10. 103,00 G
1/1. u. 1/7.102,00 bz kl. 1/1. u. 1/7. 102,00 bz kl. ff. 1/1. u. 1/7. “
1/ 77. 95,10 bz gr. f.
I;
Gleichwie die Beziehungen mit allen Patentämtern die Ausführung resp. günstige Verwerthung der Patente
tchctoro rw·
10—
Vereidoter Experte bei dem Königl. Gerichtsamt daselbat.
83,60 G 95,40 bz .101,60 B 1 83,60 G 94,60 G 102,40 bz
888 —
b“
Den Herren Statistik der Patente aus allen europäischen Ländern ist seit 1850 vor-
räthig. Die Original-Patentlisten der deutschen Staaten sind seit 1850,
ler meisten Uebrigen auch aus Jahrgängen vor 1860 einzusehen. Alle Correspondenzen in engl., franz., ital., russ., schwed. u. dän. Sprache
werden in meinem Bureau von competenten Ingenieuren ohne Zeitverlust
erledigt.
den, ohnedies meist unter zwei Jahren entzogenen Patentschutz auf die
schreibungen englischer und amerikanischer Erfindungen sind seit 1860 Maximaldauer sicher zu stellen.
deutschen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot. DIe Bo- mit dem neuesten Datum fortschreitend vorhanden.
teste Geschäftsführung ermög
b6- tbNℳ
—
7 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. do. do. Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 do. 5 % III. b. rückz. 110,5 do. rückz. 110,4 9 1, do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. do. 4 ½ Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Kruppsche Obligationen5 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 do. Hyp.-Pfandbr.. 85 5 5 4
FFFbSArSSSSenFFSv 0‿ 0— ,0,
80 ˙,]
— 10—
bdooESoUINISS
b0.— b0,— , t0,N— 50—70,— —
— -—
IIs 19 14 I.-IV. II.-Iv. I.-III. II.-IV. Vm. Vm. Nm. Nm. 7 35 10 5 2 35 1 7 42 10 14 2 42 7 56 10 25 2 58 81 8 12 Vm. 3 20 8 27 Ank. 3 43 8 44 46 91 4 26 II.-IV. II.-IV.
7 53
8 3
. 1.-I1V.
9 13 9 25 9 36 9 50 9 57 10 5 10 13 10 22 10 32 10 44 11 ° 11 7 — 11 16 Vm. 11 29 5 45 II.-IV. II.-IV. Nm. 9 50 11 40 10 10 12 3 10 30 12 26 10 47 12 48 I.-IV.] I.-IV. 11 37
8Bggggg
1 1 1 Station. 1 1
80 b0
Klm Station.
Sess
s‚ÖS=gEFSSUAS
. u. 8b-ön b .u. 82* .U. .U. u.
— — O— —- —- — ———
7. 10.
0— Lü
42 8 42 1 1/ -1
71[68,75 bz
101,75 et. b 102,75 bz J102,75 bz
89,00 B 55,25 bz 54,50 G 41,00 bz [23,30 B 18,00 G 66,10 bz
Dzieditz ... 8 Bad Goczalkowit
Pless .. Kobier Tichau. Emannuelfegen! 8 schoppinitz-Rosdzin Ank.
Klasse Siehe die diese V Strecke be⸗ treffende Be⸗ merkung links
schmiedefeld Abf. Mochbern. Breslau Oderth. Bahnh. Ank.
Breslau, Sberch⸗Ba Abf. Breslau, Oderth.⸗Ba 28 Hundsfeld. Sibyllenort Bohrau. Oels. . . Groß⸗ Zöllnig! Bernstadt. Namslam Noldau Konstadt Kreuzburg Klein⸗Lassowitz Saussenberg embowitz. ischline Vossowska
1. 1. 5* 4. 2 4. 1 1
— 315,518 Nm. 327 530 1 35 5 30 1 50 V 5 45 2 2 5 57
2 15 6 6 2 28 6 16 6 33
40 6 48 n. 6 56 Klasse 7 20 II.-.IV 7 38 Nm. 7 54 5 19 8 13 5 37 — 5 50 8 35 1 49 6 13 — 2 0 6 28 91 2 9 6 39 9 11 [II. 1V. II.-IV. 75 EE“
1 14 5 33 V 8 15 1 2⁄2 5 5s 8 35 1 55 6 15 8 55 2 12 6 3³4 9 15 I.-IV. II.-IV. [1.-III. 2 17 9 19 2 34 9 35 2 43 —
9 47
2 50
3 6 10 4
3 19 10 17 10 29
3 32 10 43
8SS8S
— 80
00 S s
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. Iv. rr. 110 do. II 100 do. II rz. 110
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. de 1872, 74, 75 do. do. de 1872, 73, 7475
Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do.
Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do.
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.
(N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pt5
Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125
Nürnberg. Bodenkr.-Obl. do. do.
Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u 1/I1. 102,00 G do. do. rz. 110
T.o 2gbe 4 ½ 1/5. u. 1/11 98.00 G
688 8 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aktien. En ve Die ir. „. 18741875 bedeuten Bauzinsen.) 5 38 137,5 iv. pro’/187 5 0. it. C. 252,00 et. bz B [Aachen- Faxirphe 1. 4 Berlin-Hamburg I. Em. 135,75 bz Bergisch-Märk.. do. III. Em. 121,25 bz B Berlin-Anhalt .. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 84,90 bz Berlin-Dresden. do. 1it. OC... 108,75 bz G Berlin-Görlitz .. do. Lit. D... 117,50 bz Berl.-Hbg. Litt. A. do. Lit. E... 38,75 bz Berl.-Potsd.-Mag. EE“X“ 109,00 B Berlin-Stettin .. Berlin-Stettiner I. Em. 106,50 bz Br.-Schw.-Freib. do. II. Em. gar. 3 172,75 G Cöin-Minden ... do. III. Em. gar. 3 171,00 G do. Litt. B. do. IV. Em. v. St. gar. 19,30 bz G Halle-Sor.-Guben do. V. Em.. 102,75 bz Hannover-Altenb. do. VI. Em. 3½ %: gar. 134,10 bz Märkisch-Posener do. VII. Em. 105,40 bz G Magdeb. Halberst. Braunschweigische . .. 99,25 bz Magdeb.-Leipzig Bresl.-Schw.-⸗Freib. Lt. D. 4 99,30 bz G do. gar. Lit. B. do. Lit. E. F. 100,70 bz G [Minst.-Hamm gar. do. Lit. G.. 102,70 bz Ndschl.-Mrk. gar. do. Lit. H.. 1/1. u. 1/7. 104,10 bz G Nordh.-Erf. gar. do. Lit. 1.. 1/4. u. 1/10. 105,60 bz G Obschl. A. C. D. u. E. do. Lit. K. 15./5.15/11,— do. Litt. B. gar. do. de 1876 1/2. u. 1/8. 95,70 B Ostpr. Südbahn. Cöln-Crefelder.... 1/2. u. 1/8. 55,00 bz R. Od.-Ufer-Bahn Cöln-Mindener I. Em.
00 8 —
00 2 5*
Sosnowece Abf. Schoppinitz- Rosdzin Ank.
Klasse horEIRõ.Szimn Abf. Laurahütte. Chorzow. 3 Beuthen 0./S. Scharley. Radzionkau 3 Naklo. 3 Tarnowitz. Friedrichshütte Tworog Keltsch Sandowitz “
Ossowska
5 2
28
— II. Emission. fr. [Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen- Barcs gar. (Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdhbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebensee Kaiser-Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg Se. Livorno.. Ostrau- Friedlander “ Pilsen-Priesen Raab-Graz (Prüm.-Anl.) Schweiz Centr. u. N.-O.-B. Theihebahnhnn 5 6 Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 54,40 B Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10./ 51 75 bz G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 49,75 bz G do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 59,30 bz B Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. —,— [Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. Fn 8 gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11./65,60 bz gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 59,50 bz G IV. Em. 5 1/5. u.1/11. 54,25 bz G Mähr. Schles. Centralb. . fr. — 17,25 B do. do. II. Ser. fr. —,— Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 319,00 B do. do. 1874 307,00 B do. Ergänzungsnetz gar. 309,25 G Oesterr.-Franz. Staatsb. 95,90 bz G 95,90 bz G
do. II. Em.
Oesterr. Nordwestb., gar. 73,00 G
do. Lit. B. (Elbethal) 59,25 G
Kronprinz-Rudolf-B. gar. 63,10 bz
do. 69er gar. 61,00 bz G
Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 60,00 G
Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 68,50 G Südöst. B. (Lomb.) gar. 239,50 bz do. do. neue 8ee. .239,50 bz do. Lb.-Bons v. 1877 103,00 G 103,50 G
26 do. do. v. 1878 6 8 do. do. 5 78,20 etwbz G Baltische. 5. (1/1. u. 1/7. 83,00 G 8 Brest-Grajewo ... 5 [1/1. u. 1/7. [67,00 bz * Charkow-Asow gar. 5 [1/3. u. 1/9. 92,50 bz G 5 do. in f à 20,40 ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9./87,00 bz G“* 1
S 86 —
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 57,50 G 1/1. u. 1/7. 80,25 G 1/1. u. 1/7. 76,00 G 1/1. u. 1/7. 75,25 G 1/1. u. 1/7. 74,50 G 1/2. u. 1/8. 74,00 G 1/1. u. 1/7. 67,70 bz B 1/4. u. 1/10. 167,70 bz B fkr. Zinsen —-,—
1/5. u. 1/11. 85,75bz 1/1. u. 1/7. 55,60 bz 1/1. u. 1/7. 210,00 G 1/4. u. 1/10. 52,00 G 1/1. u. 1/7. 58,00 G 15/4. u. 10. [68,20 bz 1/4. u. 1/10. 95,00 G 1/5. u. 1/11. 66,25 B
3 46
“
1 23 1 34
*
5
5
5
4
4 ½
5
4 ½
5
1w-1/19. 4 ½ Aach.-Düsseld. I. Em. do. II. Em.
do. III. Em.
do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser. do. do. II. Ser do. Nordb. Fr.-W.ͤ . do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.“
do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter... do. I. u. II. Em.
do. Lit. B.*. Berlin-Görlitzer...
Eimmm
Rentenbriefe.
Ank. Flasse Abf.
„
.Ank. Klasse Vossowska Abf. . v11“ andowitz . . . 11“ Keltsch ... — 1
Tworog .. Friedrichshütte. Tarnowitz 3 RNaklo ..
Radzionkau
Scharleh) .. Beuthen 0./S.
9 33 1I. IV.
8 37 8 56 9 18 9 35 Vm.
1.-III. II.-IV.
9 40 3 35 9 54 4 10 — „4 25 4 40 5 16 5 46 6 24 6 40 6 ⁴9 7 4
1
1 1 1 1 1 1 1/1. 1 1 1 1 1 1 1
92 25 1
3 2 3 29 3 49 4 16 4 48 5 ° 5 20
Ldwhf.-B. (9 %g.) Lüttich-Limburg 0 . 1/11. —, — Mainz -Ludwigsh. 1/7. +—’, NMckl. Frdr. Franz. 6 1/7. 34,50 rbbàF Oberhess. St. gar. 3 1/7. 32,90 bz Oest.-Franz. St. 1/11. —,— Se “ 3 1 0. it .82 8 verb9. Reich.-Prd. (4 ½g.) 4 ½ 2 10⁄. 60 bz Kpr. Rudolfs gar. 5 1/ /7. 7. 101,00 B Rumänier 4 1/ /7. 77. 6““ Russ. Staatsb. gar. IV. Serie.. 4* 1/ /7 116 101,00 bz G Schweiz. Unionsb. 8,00 bz G V. Serie. 81/ LI 11“ 4o. JS; 0 2319 . VI. Serie. . 1, 6 Südöst. (Lom . „ 2 28 s 12,——,— Turnau-Prager.. 8 .[40,75 bz ETT — ffr. 1 . /1. u. 1/7. —,— bz G Lübeck- üchen garant. 4 ½ 1/1. Sens Vorarlberger (gar. 38,40 etwbz 8 1/4.u. 1./101102, 75 1b Mainr-1wdwigsbaton Gar. 6 1/1. 1,1.v1177 100 76 b Varscb. Jer. gar. 8 2o cCo;n 40. 40 eae 1/4. u. 1/10. 101,50 bz G 8 o. . 74. u. 1/ 1 1/1. u. 1/7. 101, ,30 bz G Eisenbahn-Prioritäts- Aktien und ObHgatienen. Werrabahn I. Em. .4 ⁷1/1. u. 1/7. 3 1/1. u. 1/7. [Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Albrechtsbahn, (gar.) 5 1/5. u. 11I1. 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. —,— Dux-Bodenbach 5 [1/1. u. 1/7. i9 13 do. III. Em. 5 [1/1. u. 1⁰188,50 2E neue. 5 1/4.v. 1/10. .U. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. “ do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 102,60 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8 versch. 101,00 bz G sdo. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.100,00 bz o. W..(CO. ..171. . 1/7 /4. u. 1/10. 100,00 G IV. Ser. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. [1.811 106,25 G 4 ½ 1/1. u. 1/7. /1. u. 19 98,30 G 1/1. 1,1 /1. J101,30 bz 1/1. u. 1/7. 102 bz G kl. f. 98 199,00 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 100,40 bz G 1/1. u. 1/7. , J100,25 B 1/1. u. 1/7. —,— 94,500 1/1. u. 1/7. —,— 1101,25 bz G n 1/1. u. 17— 18— 1/1. u. 1/7. 91,25 B h0⸗, 298. G 1/1. u. 1/7. 102,25 bz G 1/1 u. 1/71 u. 1v8 ä
Badische Anl. de 1866/4 ½ do. St.-Eisenb-Anl. 5 do. “
Bayerische Anl. de 1875,4 ’
Bremer Court.-Anleihe5
Bremer Anleihe de 1874 4 ½
Grossherzog. Hess. Oblig. 4
Hamburger Staats-Anl. 4
Lothringer Prov.-Anl. 4
Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½
Sächsische St.-Anl. 1869,4
Sächsische Staats-Rente 3
Fr.XnI. 1855 à 100 ThIr. N Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thlr. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Losse.. do. Präm. Pfädbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885] 8 do. do.é gek. 1 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) ˙—2
New-Yorker Stadt-An.
do. “
Norwegische Anl. de 1874
Schwedische Staats-Anl.
Oester. Papier-Rente.
8
.
u. 1 u. 1 1 1 un.
D 2901*201 XI.
r. - s1. 71.
BII
117. 11/1.
1 1/1. ·.17. 1711 4 ½ 1/4.u.1/10
Vossowska
un una anae
95,00 bz G 101,00 bz 98,00 bz
5 5 4 5 4 ½ 5 5 4 5
2SEEESSEF;
79. 8. /7. 9
244 . u. 1/9. :15/11 8.
Ank. Klasse Vossowska Abf. vöF2
Chronstau “ .Ank. 8 10
Oppeln. Klasse [II.-IV. I.-III.
b 6 4 6 59 11 47 11 57
7 24 12 13 — 12 23 7 44 12 37 80 12 53 8 17
1 9 8 38
1 32 8 55 1 50 9 3
1 59 9 19 2 17 9 39
1/1. 1/. 1/1.
EAW
u. 1/7. 1/1. u. 1/7.[103,30 bz 1 1/1. u. 1/7. 103,30 bz 1/1. u. 1/7. 101.50 bz G 1/1. u. 1/7. 91, 1/4. u. 1/10. —,— 11/1. u. 1/7. 1/1. n. 17. . — 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 91,00 B 1/1. u. 1/7./ 97,10 bz G kl. f. 1/1. u. 1/7ü — 1/1. u. 1/7 94,80 bz G kI. f. ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/4 u. 1/10. 92,60 bz Gö kl. f. 1/4. u. 1/10. 92,60 bz G kl. f. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 bz G . 441/4 u. 1/10. 99,00 G 4 1/4. u. 1/10. 92,50 bz G kl. f. 4 1/4. u. 1/10. 97,80 G kl. f.
48 1 1 u. 17 66,30 G. . f. 91,70 bz 1/4. u. 1/10. 98, 25 bz G
177. 111. u. 1⁷6,30G 9 2 91,30 bz G L“ u. 41 100,75 G kl. f.
10 18 10 31 10 42
0 2900˙86,0⸗
7,10 — 7,30 — 7,50 7,60 7,70 7,80 7,90 8,10 8,30 8,40
IMs pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2. [1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7 1/2. 5. 8.11.
10, 10 10, 30 1 10,40 10,e0 10,80 11,00 11,30
Vossowska Mischline embowitz Sausenberg V Klein⸗Lassowitz Kreuzburg Konstadt Noldau Namslam . Bernstadt. Groß⸗ ö Oels . . . Bohrau .. Sibyllenort Hundsfeld. Breslau, Oderth. Bahnh.⸗ 8 Breslau. Stadt ahnhof Ank.
ÜPresiau, Sderth. 88 Mochbern. 1 Anf.
. Ank.
64 3,40 3,40 3,50 3,50 3,60 3,70 3,80
5,10 5,10 5,20 5,30 5,40 5,50 5,80
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. I 177. 1/1. 2 11 1/1.n7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
20,75 bz 122,00 bz 81,10 bz 107,00 bz B 21,90 bz 32,50 bz G 180,00 B 82,40 bz 120,00 bz G 73,90 bz 104,25 bz 103,00 et. bz G 8,25 bz G 14,10 bz B 17,00 etwbz G 107,00 bz G 263,50 bz . 98,25 bz G 96,00 G 96,90 bz 31,75 bz 136,25 bz B 126,40 bz 24,25 bz 108, 60 bz G
9980
11 8
hg8
““
1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. u. 1/7. 1⁄³ u. 1.1/9. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.
WA3öEEe
Eelefess⸗
1IIIII
3 42 3 47 3 55 — 8 “ 111 Chorzow . . . . . 11 18 7 51 4 17 11 12 Laurahütte. E“ 11 24 schoppinitz-Kosdzin Ank. 11 34 8 22 4 38 11 33 9„ Klasse [II.-IV. II.-IV. Vm. . Nm. Der Betrieb auf dieser Strecke wird erst an einemschoöoppinitz-Rosdzimn Abf.] 6 19 12 13 späteren, besonders bekannt Sosmnowee „Ank. 6 27 12 21 zu machenden Termin eröffnet
— .ãοꝙ 100.,3—
—₰
8 — 9. 0
82 SSSS
0% -
3,24
2 29 2 38 2 48 3 5 3 15 3 21 3 18 8
˙ ˙ vvo“
II.-IV. 1.-III. II.-IV.
6 29 / 11 48 6 5 12 13 7 18 12 38 7 36 12 52 82 117 8.14 1 30 8 21 8828 6 22 6 25 Vm. Nm. Vm. Nm.
Die Züge Col. 2, 4, 6, 9, 11 und 13, sowie Col. 3, 5, 10 und 12 zwischen Breslau und Oels Schnell⸗ bezw. Personenzüge, die übrigen gemi Sibpyllenort und Zuͤnbsfeld Personen nicht auf. Zug Col. 6 hält auf Station Naklo und Scharley, wenn Personen aufzunehmen oder abzusetzen sind. Tagesbillets laut aushängender Plakate.
Berlin: Redacteur F. Prehm. — Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Klasse Schoppinitz-Rosdzin Abf. Emanuelsegen . .. Tichau ““ Kobier Pless .. Bad Geezaltowit Dzieditz.
—
9 2ꝗ
4 53 5 14 5 30 5 44 6 s 6 18
208,58 220,28 230,03 238,58 249, 00 253, 88 257, 18
2 —
102 10 17 10 3 8 10 13 —. — N
5,90 V 6,00 6,20 6,40 6,60 6,60
11,70 12,10 12,40 12,80 13,20 13,20
8,80 9,10 9,30 9,80 9,90 9,90
3,90 4,00 4,10 4,30 4,40 4,40
Vm. 6 °0 6 14
EE,— — 22
8
3 3 5 5 5 5 5 5 5 5 3 3
Vm.
11lE
Ank.
V schmiedefeld
EᷓEESSSSS — SfEEEEOSOSSS
— d0 0— 10,—
——
cht. der Zug Col. 13 8 auf Station Bohrau (H. 22
1/1. u. 1/7. 96,50 B 1/4.n. 1/10.
4 ½ 1/4. u. 1/10.91,30 bz G 1/1. u. 1/7.
S8SD 2
“ =