“ 1u1““ — “
Cölmn, 30. September. Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen, hiesiger loco 23,50, fremder loco 21,50, pr. November 19,55, pr. März 20, 50. R ggen, hiesiger loco 17,75, pr. Novbr. 14,45, pr. März 15,45. Hater, loco 17,00, pr. Norbr. 16,25. pr. März 16,25. Rüböl, loco 38,70, pr. Oktober 38,10, pr. Mai 37,40.
Hamburg, 30. September, Nachmittags. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhięg, auf Termine still. Roggen loco fest, auf Termine rehig. 8
Weizen pr. September-Oktober 199 Br., 198 Gd., pr. Novem- ber-Dazember pr. 1000 Kilo 202 Br., 201 Gd. Roggen pr. S⸗p- tember-Oktober 144 Br., 143 Gd., pr. Novem ber-Dezember gr. 1000 Kil, 149 Br., 148 Gd. Hafer ruhig. Gerste flau. Rüböl behauptet, loco 73 ½. pr. Mai 72, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 72 ½. Spirntus matt, pr. September 38 pr. Oktober-November 38. pr-. November- Dezember 38 ¼, pr. April-Mai pr. 100 Liter 100 % 39. Kaffse fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum stillIl, Standard vwhite loco 21,00 Br., 20,60 Gd., pr. Oktober-Dezember 20, 75 Gd. — Weiter: Schön.
Amsterdam, 30. September, Nachmittags. (W. T. B.)
Cetreidemarkt (Schlussbericht). Raggen pr. Oktober 179,
1“ 8 “ 1: 11“
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen be- haupt-t. Hater fest. Gerste muhig.
Petroleummarkt (Schlussbericht). loco 51 bez. und Br., pr. Oktober 51 bez. und Br., pr. Dezember 50 ¼ bez, 51 Pr. Steigend.
London, 2. Oktober, Vormittags. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren vom 23. bis zum 29. September betrugen: Engl. Weizen 7261, fremder 23,015. englische Gerste 1624. tremde 18 361, englische Malzgerste 13,699. fremde —, engliecher Hafer 4126. fremder 46,303 Qrts. Eunglisches Nehl 21,182 Sack, fremdes 3349 Sack u d 5320 Fass.
Liverpool, 30. Sectemb r, Nachmit ass. (W. T. B)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 Ballen. Matt. Amerikaner auf Zeit ½2 billiger. 3
Miaudl. Orleans 6 ½. middl. amerikanische 515/16, fair Dhollerah 47/16, midl. fair Dhollerah 45⁄16, good middl. Dhollerah 4 ½, middl. Dhollerah 3 ⅞⅜, fair Fengal 3 v½ good fair Broach —, new fair Oomra 4 ⅛, gool fair Oomra 4 ⁄16, fair Madras 4 ½, fair Pernam 5 ¼, fair Smyrna 5 fair
Ezytian 6 ¼ (W. T. B.)
Paffiairtes, Type weies, Oktober-
85*
Paris, 30. September. Nachm.
59 50, pr. Novrember-Dezember 61.00, pr. Norenber-Februar 61,50. Rüböl steigend, pr. September 90,75, pr. Oktober 90,75. pr. No- vember-Dezember 91,75, pr. Januar-Arril 93,00. Spirit s fest, pr. September 53,75, pr. Januar-April 56,25. — Wefter: Regen.
Paris, 30. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl ruhig, pr. September 59,00, pr. Oktober 59,50, pr. November-Dezember 60,75, pr. November- Februar 61 50.
Xew-York, 30. Sept mber. Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11, do. in Rew- Orleans 10 ¾. Petroleum in Nevw-XYork 26, do. in Philadelphia 26. Mehl 5 D. 15 C. Rother Frühbjahrsweizen 1 D. 21 C. Mais (old mix d) 58 C. Zucker (Fair refiuing Muscovades 8 ¼. Kaffee 2 17 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 11 C. Speck eshort clear) 8 ⅞ C. Getreidefracht 6.
Kündigungen und Verloosungen.
Obligationen des Kreises Grünberg. Ausgelocste Stücke; s. unter Ius. der Nr. 231.
Falkenberger Kreis-Obligationen. Behufs Amort'sation ausge- looste EWummern; s. unter Ins. der Nr. 231.
Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikatioen.
CE1““
1 —
zeiger.
11¹n
8 11““
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
pr. März 192. ½àꝗ1
nuten.
Antwerpen, 30. September, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi-
Produktenmarkt (Schlussbericht) September 27,25, pr. Oktober 27,25 pr. November-Dezember 27.75 pr. Novbr.-Febr. 28 25. Mchl fest, pr. Septbr. 59,25. pr. Oktober
Weizen bebauptet. pr.
Ausg-looste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 231. Obligationen des Kreises Meseritz.
unter Ins., der Nr. 231.
Ausgelooste Stücke; s
—
8— Theater. Königliche Schauspiele. 3. Oktober. Opernhaus. (190. Vorstellung.) Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Abtheilungen von R. Wagner. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. (185. Vorstellung.) Die böse Stiefmutter. Familienbild in 1 Akt von G. zu Puttlitz. Hierauf: Im Alter. Häusliche Scene in 1 Aufzug nach Ockave Feuillet von Bauernfeld. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von Benedix. (Erstes Debüt der Frau Haase.) Anfang halb 7 Uhr. 8 Mittwoch, den 4. Oktober. Opernhaus. (191. Vor⸗ stellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carré6. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. (Erstes Auftreten des Frl. Hauk.) 8 Schauspielhaus. (186. Vorstellung.) Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang halb 7 Uhr. Wallner-Theater. Dienstag: Benefiz für Frl. Ernestine Wegner. Z. 17. M.: Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Dienstg, den
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag (z. 11. M.) und folgende Tage: Mit durch⸗ weg neuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Odysseus. Mvthologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Die neuen Dekorationen und Maschinerien 88 von den K. K. Hofmalern Brioschi,
urghart und Kautzky in Wien. Die neuen Kostüme, nach Angabe und unter Leitung des Ober⸗ Garderobiers Happel angefertigt. Die elektri⸗ Beleuchtungseffekte sind von Hugo Bähr,
chen 1
Lhen De der elektrischen Beleuchtung der König⸗ lichen Hoftheater in Dresden. Waffen vom König⸗ lichen Hoflieferanten Laute. Ballet und Kampf⸗ spiele arrangirt und einstudirt vom Balletmeister Knoll aus Hamburg.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Z. 15. Pt.:; Fenite.
Dienstag: Mittwoch:
Residenz-Theater. Dienstag (48 Uhr): Im Vorzimmer Seiner Excellenz. Die Neuvermähl⸗ ten. Simson und Delila.
Krells Theater. Dienstag: Zum 25. Male: Der Verlobungsteufel. Vor und nach der Vorstellung: Concert. Illumination des Gartens. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch. Zum 38. Male: Berliner in Phi⸗ ladelphia.
In Vorbereitung. Zum Benefiz für Fräul. Mejo: Der beste Stand. Posse mit Gesang und Tanz in
Akten von Görlitz. Musik von G. Michaelis.
Woltersdorff-Theater. Direktion: Emil Thomas. Dienstag: Z. 4. M.: Frauen, wie sie nicht sein sollen. (Eva: Fräul. Lina Mayr. Nachtigal: Emil Thomas.) —
Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Stadt-Theater. Dienstag: Gastspiel des Charlotte Kelly vom subventionirten
aiserlichen Theater zu Straßburg, des Hrn. Theo⸗ dor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, des Hen. Carl Mittell vom Stadttheater zu Leipzig: Ein Gesandtschafts⸗Attaché. Lustspiel in 4 Akten von Henry Meilhac. Parquet 2 ℳ ꝛc.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
atinitza.
National-Theater. Dienstag: Extra⸗Vor⸗ ftellung für den Pestalozzi⸗Verein der Provinz Bran⸗ denburg: Wilhelm Tell von Fr. v. Schiller.
Mittwoch: Das Stiftungsfest von Moser.
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum
4. Male: Der Redacteur. Schauspiel in 4 Ab⸗ theilungen von Björnstjerne Björnson. In den Peausen: Brillante Illumination des Gartens. Kasseneröffnung 6 ½ Uhr. Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée 50 ₰. Parquet und Balkon⸗Loge (numerirt) 2 ℳ, vordere Reihe 2 ℳ 25 ₰, I. Par⸗ gquet 1 ℳ 50 ₰, hintere Reihe 1 ℳ, II. Parquet, Mittel⸗ und Seitenbalkon 75 ₰.
Mittwoch: Erziehung macht den Menschen.
Deutscher Personal-Kalender. 3. Oktobher.
Job. Peter Uz *.
General v. York siegt bei Wartenburg.
Jens Baggesen †. — 8
Graf York v. Wartenburg f†.
F. Mendelssehn-Bartholdy f†.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt Frl. Anna Heidepriem mit Hrn. Adjunkt
Dr. Otto Schneider (Brandenburg a. d. H.). Verehelicht: Hr. Lieutenant Gebhard Gans Edler Herr zu Putlitz mit Frl. Carla v. Kropff (Potsdam). — Hr. Lieutenant und Adjutant Curt v. Wedelstaedt mit Frl. Elise Alder (Neisse), — Hr. Premier⸗Lieutenant Hermann Bennin mit Frl. Helene v. Zastrow (Wiesbaden). — Hr. Lieute⸗ nant Ludwig Rocholl mit Frl. Helene Lehzen (Hannover). — Hr. Rittmeister und Escadron⸗ Chef Hans Leo v. Oppell mit Frl. Margarethe v. Burgk (Dresden). — Hr. Premier⸗Lieutenant Max Freiherr v. Milkau mit Frl. Doris Scherz
(Dresden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Appellationsge⸗ richts⸗Rath Schlieper (Bromberg). — Eine Tochter: Hrn. Superintendent Vahlbruch (Al⸗ feld). — Hrn. Clemens Graf Wedel (Oldenburg).
Gestorben: Frau Hermine v. Bredow (Dom Brandenburg). — Hr. Ober⸗Registrator a. D. Gustav Julius Wille (Aachen). — Hr. Stadt⸗ gerichts⸗Assessor a. D. Carl Gisevius (Drutischken).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der ehemalige österreichische Lieutenant Oscar Schloßbauer, welcher in der Untersuchungssache wider ihn S. 81 de 1875 II. wegen wiederholten Betrugs zu neun Monaten Ge⸗ fängniß und Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte auf zwei Jahre rechtskräftig verurtheilt worden, hat diese Strafe am 22. Februar cr. angetreten, ist dann am 17. Juni cr. auf kurze Zeit beurlaubt worden. Seine Wiederverhaftung behufs Verbüßung der Rest⸗ strafe hat nicht ausgeführt werden können, weil der⸗ selbe in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Alle Civil⸗ behörden des In⸗ und Auslandes werden dienst⸗ ergebenst ersucht, auf den Schloßbauer zu vigiliren, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Direktion des Strafgefängnisses hierselbst abzuliefern. Berlin, den 29. September 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Signalement: Der Oscar Schloß⸗ bauer ist 37 Jahr alt, am 2. April 1837 in Kiel eboren, evangelischer Religion, 170 Centimeter groß, hat dunkelbraune Haare, blaue große Augen, blonde Augenbrauen, blonden Schnurbart, fonst rasirt, schmales Kinn, schmale Nase, gewöhnlichen Mund, schmale lange Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, unvollständige Zähne, ist mittler Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen über dem Nabel einen erbsengroßen und einen linsen⸗ großen Leberfleck, neben der rechten Brust drei erbsen⸗ große dergleichen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[7978] Verkauf alter Baumaterialien. Alt Werder’'sche Mühlen am Schlosse. Mittwoch, den 4. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, soll eine Partie aus dem Abbruch der Werder'schen Mühlen gewonnene Mauersteine, altes Bau⸗ und Brennholz und ein Bauzaun öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. (à Cto. 252, 9.) Berlin, den 27. September 1876. Der Königliche Bau⸗Inspektor. Stüve.
[8004] Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt braucht an weißen baumwollenen Strümpfen für das Jahr 1877 ungefähr 1400 Paar neue und
. 1500 „ angestrickte.
Desfallsige Offerten werden bis zum
21. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen ge⸗ nommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Die anzustrickenden Strümpfe werden nur än eine in Potsdam wohnende geeignete Persönlichkeit vergeben.
Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in ihren Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 29. September 1876.
[8005] Bekanntmachung.
Der Papierbedarf der Königlichen Militär⸗ Waisenhäuser zu Potsdam und Pretzsch für das Jahr 1877, in circa 178 Ries bestehend, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Versiegelte Preisforderungen unter von Probebogen werden bis zum
„21. ktober d. J., Vormittags 10 Uhr,“ im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen ausgelegt sind, entgegengenommen und
Beifügung
in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten
eröffnet.
Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in ihren Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 29. September 1876.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
— — 180. Submission auf Lieferung von Wildfutter. Die Lieferung des zur Fütterung des Wildes im Revier Grunewald für den Winter 1876/77 erfor⸗ derlichen Wiesenheues mit p. p. 700 Ctr., unge⸗ droschener reifer Lupinen mit p. p. 300 Ctr. und Kartoffeln mit p. p. 130 Hektoliter soll an den Mindestfordernden übergeben werden. Schriftliche Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Wildfutter“ bis spätestens Donnerstag, den 19. d. M., Vorm. 10 Uhr, dem Termine zur Eröffnung der Offerten unter der Adresse des unterzeichneten Oberförsters hierher einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können von Montag, den 16. d. M. ab, in den Vormittagsstunden im Geschäftszimmer des Unter⸗ zeichneten eingesehen werden. Forsthaus Grunewald, den 1. Oktober 1876. Der Oberförster. 8 v. Schleinitz. 8
(8015] Hannoversche Staatsbahn. Submission auf: 3 ein große schmiedeeiserne Drehscheibe von 13 Metern Durchmesser für Bahnhof Göttingen. Termin: 14. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Von gedachtem Bureau sind Bedingungen gegen 2 ℳ zu beziehen. Hannover, den 27. September 1876. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.
[8042] Bekanntmachung.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 12. d. Mts., betreffend die Verdingung des Bedarfs an Bekleidungsgegenständen pro 1877, machen wir darauf aufmerksam, daß inzwischen bei einzelnen Artikeln ein aus den Lieferungsbedingungen zu er⸗ sehender erhöhter Bedarf eingetreten ist.
Kiel, den 27. September 1876. (à Cto. 52.)
Kaiserliche Intendantuir der Marine⸗Station der Ostsee. 8 48
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von 36 Stück 4rädrigen Personenwagen III. Klasse,
74 Stück Tiegelgußstahlachsen, [8002]
148 Stück Räder mit Bandagen,
150 Stück Gußstahltragfedern,
150 Stück Spiralfedern für Buffer,
74 Stück desgl. für Zugapparate und 8
150 Stück kleine desgl. für Nothkuppelungen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Termin zur Entgegennahme von Offerten ist auf Sonnabend, den 14. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem maschinentechni⸗ schen Bureau hierselbst anberaumt, bis zu welchem dieselben frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Personen⸗ wagen ꝛc.“ eingereicht sein mmäsfen.
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem vorerwähnten Bureau zur Einsicht aus, und können von dort auch Kopien gegen Er⸗ stattung der Selbstkosten in Empfang genommen werden.
Elberfeld, den 26. September 1876.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[8006] Bekanntmachung.
Das Postfuhrgeschäft zu Lübeck soll vom 8. Februar 1877 ab anderweit verdungen werden.
Auf der Station Lübeck sind zur Zeit 16 Pferde, 8 Postillone und 7 Posthaltereiwagen zu halten.
Zur Bestreitung der Einrichtungskosten würde dem Unternehmer erforderlichen Falles ein ange⸗ messener, mit 5 Prozent zu verzinsender Vorschuß gegen Bestellung ausreichender Sicherheit aus der Postkasse gewährt werden können.
Geeignete Bewerber wollen ihr Anerbieten innerhalb der nächsten drei Wochen an die Ober⸗Postdirektion in Hamburg, von welcher auch die Uebernahme⸗Bedingungen zu beziehen sind, ein⸗ reichen.
Hamburg, 28. September 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Letz.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
ianinos gegen leichte Zahlungsweise
bei coulanten Bedingungen in der Fabrik Th. Weidenslaufer, Dorotheenstraße 88.
Verschiedene Bekanntmachungen. Die 2. Hülfslehrerstelle am hiesigen Institut, mit welcher neben einem jährlichen Gehalte von
825 ℳ, freie Wohnung, 20 Kubikmeter kiefern Scheitholz und 45 Kilo Petroleum mit pensions⸗ fähigem Gesammtwerthe von 478 ℳ verbunden, ist zum 1. Januar 1877 wieder zu besetzen. Hier⸗ auf reflektirende Elementarlehrer resp. geprüfte Schulamtskandidaten wollen sich unter Einsendung ihres Anstellungs⸗Fähigkeitsattestes, ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. November d. J. bei der unterzeichneten Direktion melden. Schloß Annaburg, den 30. September 1876. Königliche Direktion des Militär⸗Knaben⸗ Erziehungs⸗Instituts.
Ein unverheiratheter, Pensionirter Offizier,
2
27 Jahre alt, welcher in Folge der im Feldzuge 1870/71 erhaltenen Verwundungen aus dem aktiven Dienste schied, sucht eine entsprechende Stellung Derselbe hat sich seit längerer Zeit im Polizei⸗ und Verwaltungsfache beschäftigt und ist im Besitz guter Zeugnisse. [7977]
Fr. Offerten sub Z. 9143 an die Annoncen⸗
Expedition von Rudolf Mosse, Cöln.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 10. Oktober a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, Dorotheenstraße 83 I. Etage, hier⸗ selbst, ergebenst ein. Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths, laut §. 21 unseres Statuts. Die Stimmkarten sind gegen Deponirung der Interims⸗ quittungen, welche bis zum 8. Oktober a. c. im Bureau des Herrn Benoni Kaskel hier, Dorotheen⸗ straße 83, I. Etage, zu erfolgen hat, in Empfang zu nehmen. Bergschloßbrauerei, Aktiengesellschaft. [8041] Der Aufsichtsrath.
Die Herren Aktionäre der unterzeichneten Gesell⸗ schaft werden zu der am Dienstag, den 17. Okto⸗ ber, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesell⸗ 8 stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung, behufs Erledigung der im §. 31 der Statuten vorgesehenen Geschäfte, hierdurch ergebenst eingeladen. 8*
Eschweiler, den 30. September 1876.
Eschweiler Actien⸗Gesellschaft für Draht⸗
fabrikation. Der Aufsichtsrath.
voem 30. September 1875.. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten-Forderungen .. Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen 3 Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe. „ 81,641,700. 3.228,900. — „
Ausgegebene kündbare Pfandbriefe „
Gotha, den 30. September 1876. (à 22/10.
* 1†1 3. 1 — 2 8 54
Deutsche Grundkredit-Bank.
ℳ 81,659,063.
“ der Oldenburgischen band per 30. Septen ber 1876. Activ a. Kassebestand und Guthaben auf Giro-Konto der Reichsbabk . ℳ Wechsel. 1“ Effekten 1““ Diskonti te verlooste Effebten Konte-Korrent-Saldo Lombard-Darlehen.. Nicht eingeforderte 6 pCt. des Aktienkapitals. ““ Diverse. 8
4109970. 30 1637699. 02.
25662. 06 5817451. 45 2149000. 30
1800000. 116237.
Realisatiovsfond des Staatspapiergeldes: Pdar. ℳ. Wechsel
897586. 30. EE
Aktienkapital. Depositen: 8 Regierungsgelder
Dund Guthaben öffentl. Kassen ℳ 2783204. 9365410. 57.
Einlagen von Privaten. ℳ 12148615. 29. Deser velond 4* 188306. 02. X““ 563754. 01. ℳ 15900675. 32. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Bankne ten 8 885000. —.
3000000. —
MNo 16785675. 32.
Senfft von Pilsach, General⸗Lieutenant und Commandeur
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum eine: Druckzeile 30 ₰
Alle
nb x 2* 16 Pos-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen
Gestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalter auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. No. 32. 1 “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Königlich sächsischen Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
3 “ das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens in Brillanten: von Fabrici, Kriegs⸗Minister, General der Kavallerie;
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Königlichen Kronen⸗Ordens: Krug von Nidda, General⸗Lieutenant und General⸗Adju⸗ sant Gr. Majestät des Königs von Sachsen; 1
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse:
von Montbé, General⸗Lieutenant und Commandeur der 2. Infanterie⸗Division Nr. 24,
8
der Kavallerie⸗Division; 8 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse
mit dem Stern: . Abendroth, General⸗Major und Commandeur der 1. Infanterie⸗Division Nr. 23;]
8 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse in Brillanten: von Holleben genannt von Normann, Oberst und Chef des Generalstabes des XlI. (Königlich Sächsischen) Armee⸗Corps;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
Hammer, Major und Direktor der vereinigten Artillerie⸗ Werkstätten und Depots,
Htie in. Pforte, Oberst im 2. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 28,
von Schnehen, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. Husaren⸗Regiments „Kronprinz Friedrich Wilhelm des Deutschen Reiches und von Preußen“ Nr. 19,
Schurig, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Vorstand im Kriegs⸗Ministerium,
Graf Vitzthum von Eckstädt, Oberst⸗Lieutenant und Com⸗
mmandeur des 1. Ulanen⸗Regiments Nr. 17; 111“
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
L auptmani im 1. (Leib⸗) Grenadier⸗Regiment Nr.
Eras, Hauptmann und Intendantur⸗Rath im Kriegs⸗Mini⸗ sterium,
Freiherr von Hammerstein, Rittmeister à la suite des 1. Husaren⸗Regiments Nr. 18, kommandirt als Adjutant bei der Kavallerie⸗Division,
Müller von Berneck, Hauptmann im Generalstabe der 2. Infanterie⸗Division Nr. 24,
Schmalz, Hauptmann im 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101 „Kaäiser Wilhelm König von Preußen“, kommandirt als Adjutant bei der 1. Infanterie⸗Division Nr. 23;
den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden
. zweiter Klasse: —
von Carlowitz, General⸗Major und Commandeur der 1. Ka⸗ vallerie⸗Brigade Nr. 23,
von Rex, General⸗Major und Commandeur der 4. Infante⸗ rie⸗Brigade Nr. 48;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit
dem Stern:
von Funcke, General⸗Major und Commandeur der Artillerie⸗ Brigade Nr. 12, 1b
von Leonhardi, General⸗Major und Kommandant der Festung Königstein,
von Miltitz, General⸗Major und Commandeur der 2. Ka⸗ vallerie⸗Brigade Nr. 24,
von Rudorff, General⸗Major und Commandeur der 1. In⸗
In⸗
von
fanterie⸗Brigade Nr. 45, von Tettau, General⸗Major und Commandeur der 3. fanterie⸗Brigade Nr. 47;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse in Brillanten: Edler von der Planitz, Major und Militär⸗Bevollmächtigter in Berlin; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Brinckmann, Oberst und Commandeur des 3. Infanterie⸗ Regiments Nr. 102, von der Decken, Oberst und Commandeur des 8. Infanterie⸗ Regiments „Prinz Johann Georg“ Nr. 107, von Einsiedel, Oberst und Commandeur des 1. (Leib⸗) Grenadier⸗Regiments Nr. 100, von Funcke, Oberst und Commandeur des Garde⸗Reiter⸗ egiments, Heydenreich, Oberst und Commandeur des 1. Feld⸗Artille⸗ rie⸗Regiments Nr. 12, von Kessinger, Oberst und Commandeur des 7. Infanterie⸗ Regiments „Prinz Georg“ Nr. 106,
zu Duderstadt berufen worden.
1““ “ “
1“
—.
Frhr. O'Byrn, Oberst und Commandeur des 2. Gre⸗ nadier⸗Regiments Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“,
von Schönberg, Oberst und Commandeur des 2. Ulanen⸗ Regiments Nr. 18,
Schubert, Oberst und Commandeur des 2. Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 28,
von Süßmilch, genannt Hörnig, Oberst und Commandeur des 4. Infanterie⸗Regiments Nr. 103,
von Tschirschtg und Bögendorff, Oberst und Com⸗ mandeur des Schützen⸗ (Füsiliere⸗) Regiments „Prinz Georg“ Nr. 108,
von Walther, Oberst und Commandeur des Carabinier⸗ Regiments,
von Winkler, Oberst und Commandeur des 5. Infanterie⸗ Regiments „Prinz Friedrich August“ Nr. 104;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
Clauß, Oberst⸗Lieutenant im 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101, „Kaiser Wilhelm König von Preußen“, von Gersdorff, Oberst⸗Lieutenant im 5. Infanterie⸗Regi⸗ ment „Prinz Friedrich August“ Nr. 104, ü bel, Major im Carabinier⸗Regiment, lemm, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Pionier⸗ Bataillons Nr. 12, von Mensch, Oberst⸗Lieutenant im 1. (Leib⸗) Grenadier⸗ Regiment Nr. 100, Rottka, Major im 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101, „Kaiser Wilhelm König von Preußen“, von Treitschke, Major im Generalstabe; sowie
den Königlichen Kronen Orden hieübes Klasse: 8
Freiherr von Gregory, Premier⸗Lieutenant im 2. Grenadier⸗ Regiment Nr. 101, „Kaiser Wilhelm König von Preußen“.
Berlin, 2. Oktober. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Frau Prinzessin Carl von Preußen sind, über München kommend, auf Schloß Glinike wieder eingetroffen.
Deutsches Reich.
Es sind der bisherige Königlich preußische Amtsgerichts⸗ Sekretär Dittmann unter Ernennung zum Geheimen Regi⸗ stratur⸗Assistenten und der Civil⸗Supernumerar Pflug, so⸗ wie der Magistrats⸗Sekretär Giebe unter Ernennung zu Geheimen Sekretariats⸗Assistenten beim Reichskanzler⸗Amt an⸗ gestellt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ersten Seminarlehrer Dr. Hirt in Delitzsch Seminar⸗Direktor zu ernennen. 1“
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung. Das betheiligte Publikum wird hierdurch darauf auf⸗ merksam gemacht, daß unsere hiesigen Steuer⸗Assistenturen, nämlich: die Steuer⸗Assistentur auf dem Tempelhofer Berge, die Steuer⸗Assistentur an der unteren Kanalschleuse, die Steuer-Assistentur zu Moabit, die Steuer⸗Assistentur in der Prinzen⸗Allee, die Steuer⸗Assistentur an der oberen Kanalschleuse und die Steuer⸗Assistentur am Rollkruge mit dem Debit von Stempelmaterialien an Papier und Mar⸗ ken bis zum Betrage von 30 ℳ einschließlich betraut sind. Berlin, den 29. September 1876. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inländische Gegenstände.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Direktor Dr. Hirt ist das Direktorat des evangelischen Schullehrer⸗Seminars zu Elsterwerda verliehen worden.
Der Gymnasial⸗Oberlehrer Koeßler zu Neisse ist in gleicher Eigenschaft an das Matthias⸗Gymnasium zu Breslau berufen worden. Bei derselben Anstalt sind die ordentlichen Lehrer Dr. Anton von Zelewsky und Dr. Hugo Wensky zu Oberlehrern befördert worden.
Der Gymnasiallehrer August Meyer in Stade ist als erster ordentlicher Lehrer mit dem Titel „Oberlehrer“ sowie als provisorischer Anstaltsdirigent an die höhere Bürgerschule
Bekanntmachung.
Verfahrens, um Gipsabgüsse für periodisch wiederkehrende Reinigungen vorzubereiten, der andere für die Auffindung eines neuen Materiales zur Herstellung von Abgüssen von Kunstwerken, welches eine besondere Vorbereitung derselben für die Reinigung unnöthig macht. Es sind in Folge dieses Ausschreibens 146 Bewerbungen um die Preise eingegangen.
Die Bewerbungen sind zunächst einer Kommission von Sachverständigen zur Durcharbeitung überwiesen worden, welche aus den Herren Geheimen Regierungs⸗Rath Reuleaux, Geheimen Regierungs⸗Rath Professor A. W. Hofmann und Bildhauer L. Süßmann⸗Hellborn bestand, und nach Ausschei⸗ den des erstgenannten durch die Herren Dr. W. Siemens und Professor Dr. Liebermann ergänzt wurde. Nach Abschluß der ist auf unsere Einladung eine Jury zusammen⸗ etreten, an welcher außer den oben Genannten die Herren Bild⸗ hauer Professor Donndorf, jetzt in Stuttgart, Professor Dr. Hettner aus Dresden und Professor Dr. Michaelis aus Straßburg i. E. Theil nahmen, während die Herren Professor Dr. Overbeck in Leipzig und Professor Dr. H. Brunn in München leider ver⸗ hindert waren, der diesseitigen Einladung zu folgen.
Diese Jury hat unter dem 18. Juli d. J. einstimmig sich dahin erklärt, daß unter den für die erste Preisaufgabe eingegangenen Bewerbungen drei den gestellten Forderungen entsprächen, und zwar die mit folgenden Motti versehenen:
1) Constantia omnia vincit,
2) Klarstellung der Ursachen, welche unzulänglichem Ver⸗ fahren zu Grunde liegen, ist der erste Schritt zu ihrer Vervollkommmung,
sowie eine dritte ohne Motto.
Nach dem Urtheil der Jury beruhen die drei Lösungen wesentlich auf demselben 1“ das von jedem der Bewerber in besonderer Weise abgeändert worden ist. Ob⸗ gleich der Kern der vorgeschlagenen Methoden kein neuer ist, so erschienen doch in den Augen der Jury die gefundenen Verbesserungen derart, daß sie die Ertheilung des Preises rechtfertigen. Dem Urheber der erstgenannten Bewerbung sei es durch eine nachträgliche Behandlung gelungen, den Abgüssen einen vorzüglichen Grad von Abwaschbarkeit zu geben; der Einsender der zweitgenannten Lösung habe, um die Anwend⸗ barkeit des Verfahrens noch mehr zu sichern, auch eine geeig⸗ nete Herstellung der Gipsformen in Vorschlag gebracht. Da⸗ gegen stehe die an dritter Stelle genannte Lösung, wenigstens in ihrer jetzigen Gestalt, etwas hinter den beiden vorgenann⸗ ten zurück.
Wir haben hierauf beschlossen, jedem der beiden Urheber der zwei zuerst genannten Lösungen den vollen Preis im von Dreitausend Mark zu bewilligen, und zwar den Herren:
Dr. W. Reissig, Chemiker in München,
Georg Leuchs, Chemiker in Nürnberg, 8 dem Urheber der dritten Lösung aber ein Accessit in Höhe der Hälfte des ausgesetzten Preises zuzuerkennen; der Name desselben ist:
Dr. F. Filsinger, Chemiker in Dresden.
Für die Veröffentlichung der gefundenen Lösungen wer den wir G Sorge tragen.
Von den Bewerbungen um den zweiten Preis, welcher die Auffindung einer neuen Gußmasse betrifft, hat die Jury keine als des Preises würdig anerkannt, insofern keine der eingesandten Massen die bei Ausschreibung des Preises ge⸗ forderte Abwaschbarkeit besitze. ,
Berlin, den 30. September 1876.
Der Minister der geistlichen, Der Minister für Handel, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Gewerbe undöffentliche Arbeiten.
Angelegenheiten.
“ Falk, Achenbach.
Ministerium für Handel Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Regierungs⸗Assessor Carl Wrede zu Bremen, Mit⸗ glied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, ist in gleicher Eigenschaft zur Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld versetzt worden.
Dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Vieregge bei der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn in Breslau sind die Funktionen des technischen Mitgliedes der Königlichen Eisenbahnkommission zu Düsseldorf kommissarisch übertragen worden.
Der Königliche Eisegbsyn. gumeiseer Karl Michaelis zu Insterburg ist Behufs Verwendung bei dem Neubau der Posen⸗Neustettin⸗Belgard⸗Rügenwalde⸗Stolpmünder Eisenbahn nach Jastrow versetzt worden. 9
Hauptverwaltung der Staatsschuldes. 8 Bekanntmachung. 8 Nachdem die Tilgungsfonds⸗Rechnungen der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse, der Hauptkassen der Niederschlesisch⸗Märkischen und der Westfälischen Eisenbahn sowie der betreffenden Provinziab⸗ kassen für das Jahr 1873 von den beiden Häusern des Landtage dechargirt worden, sind von den nach diesen Rechnungen ein⸗ gelösten Staatsschulden⸗Dukumenten und Eisenbahn⸗Aktier
1“ K. B “ 15 Unter dem 16. Januar v. Js. sind zwei Preise ausge⸗ chrieben worden, der eine für die Auffindung eines neuen
und Obligationen die in der Bekanntmachung vom 28. Ok tober 1874 unter 1 bis 33 aufgeführten, in den Anlagen der