8 8 8 8
h 8
Ueber das Vermögen des B Moritz
kittags 12 Uhr.
den 23. September 1876,
S
Stadtger. Berlin
a t Stadtger. Berlin
A St.⸗ u.
andelsg
andelsger. Cöln Krei K
Kreisger. Naumburg.
Krei Krei
Kreisger
vr er. Sch
Kreis Kreis Kreis Kreis
8g 8
Krei K
Amtsger. Kreisger.
Fab helms i
In dem Konkurse Kreisg.
deres [7875] Stadtger Stadtg Stadtg Stadtg Stadtg rgr.
Kreisger St.⸗ u. Kreisger. Kreisger. Kreisger Kreisgr
er. Berlin B Berl er. Bre
Stadtg
Stadtger. Berlin. reisge
11) 12 13 ri u Kreisger. Landsb
Kreisger.
or dem vorden. aftende mtsger. Kreisger. tadtger
sger. ger. ger. ger. ger.
. 2
K
2
Beckert zu Massen b Stadtger.
manns He esellschaft
den 27. Hoy r. 40.
er er. er
*
ndelsger. Cöln.
er. Cöln 1S ger. Z
10) des Torgau.
9) des Kauf g, des K des sger. Th
Kreisger. Frankfurt a. O. 13./9.
;
ürst
2 este Bromber Die Bekanntmachung rs ir eitz.
1 reisger.⸗Dep.
Kreisger. Carth Kreisger. Lande
ss
r. Bres Ca
die Bilanz ne au au au au 8 g. M
Kamolh
oder vorläufig zugel kursgläubiger, tadtger. Berl
*2 O
eschlußfassung iegni
lokale zur Eins
Kreisg. Kreisg. Thorn
Strasburgi / W. 25./9.
124/8.
.Lübben
Bres
in
'
l
'
' hau
Bres
8 rgr. M
ch orn
K. „ den 21.
Hlt. el t
i Kreisger. Lauban.
Stadtger. Breslau Stadtger. Breslau Kreisger. Lauban.
Stadtger. Berlin Stadtger. Breslau
auf
Crone a Schmidt Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Kreisger. Demmin Kreisger. Iserlohn eobschüt tar
Stadtger. Berlin in
ist an Stelle des Fonkurs eröffnet.
Bromberg
15) des Kaufma
29
Bromberg, n Gesellsch Breslau
Bromberg, Brandenb
Kaufmanns Berlin.
auf 6
8 merken in Kenntniß U
Die Betheiligten w
Rat 8 Stralsund.
erswerda, wedel.
chberg. schberg. erseburg.
inrich M enberg
hut.
. . . . . . . .
recht, noch ein Hypot
Absonderungsre
soweit St.⸗ u. Krgr. Magdeburg
er. Beuthen O.⸗S.
kbesitzers Alex
ist erlassen anzi agdeburg
:
urg.
wird, zur Theilnahme a Oppeln, den 30. Sep
Königliche Kreisg
Konkurs⸗Eröffnung.
verst
für diese hekenrecht, cht
n F
ges
.18./9.
.23./9.
kktob 1 in unserem Gerichtslokal, .1
thal bei Oppeln ist Zapp et Co.
unterzeichneten
assene 9 5. 16./9. .23
romberg zum defi Sep
1
Dep. Hoyerswerda 23./9.
er Kommissar de g 13./9.
anzig 15./9.
erg a. W. 25./9.
r. Stargard. 16./9. Tuchel .19./9.
23./9. ard. 15./9.
enow 15./9. 23./9. .17./9. 14./9.
16./9. 19./9 .20./9. 22./9. 22 /9. 25./9 27./9 16 19 1 .23./9. 5./9. 14./4 23./9. 18./9. 22./9. 18./9 27./9. .26./9. 12./9 23./9. .16./9.
/79 79 19. 9 9 .23./9. 23./9. 14./9. .13./9 21./9. .21./9
21./9. 21./9. .26./9.
14./9.
L /9. 23./9. 24./9.
18./9. 12./9. 21./9.
T in 79.
Konkurses erstattete schriftliche
es Kreisgericht. Verwalter über die Natur und den Charakter des
zu Hoyerswerda, after der N .21./9.
„ 8
Königliches Kreisg
ij
über das zur V. B 2 2 „
Unsp
orderungen der Kon⸗ elben weder ein Vor⸗
eri
14) des Kaufmanns Michaelis Bekanntmachung
cht der Betheiligten offen liegen. tember 1876.
H
Kaufmann Carl Louis Gaillard zu
8 H 5
Kaufmann
9 8
Kau
B K
B
K
Ra Bürgerme
Bauhofsb
rã
A K H S K 9 K K K
andlung
7
au
des Kaufmanns Rudolf Treuge z
aladinsky, der Kauf
5 9
zpfe n der Beschluß erichts⸗Deputat
iederlausi
Ka 8 C
andelsmann A.
8 Kau
ande sig
2
en Akkord berechtigen, und daß die Ha
stember 1876. über einen Akkord T er 1876, Vormittag
st der kauf
als persönlich Kau Kau
Kauf Kauf Kauf
Kaufmann L.
Adolph
Fabrikanten Carl Adolph Robert Ni
ieg Kau⸗ lei
18 api
f
aufmann auf
.
andelsfrau, Eh
erfabrikant Friedrich Au
manns Alexander Leopold manns Thomas Sni
I. Abtheil ander Holzbecher zu Wil⸗ erhandl ericht. Konkurses. rgermeist
S aufm Buchbi
manns Louis Schmul zu Cro
Hofrath Kaufma
C
ion. 76. Lederfabrik
5
erh
8
Handels
ls
Dachpappen⸗F
aufman elei ma rennerei Kaufmann Wil
fassun ndels b 8
erden hiervon mit dem Be⸗ t, daß alle festgest
88
ung. Vermögen mann aufmann Kaufmann raufmann aufmann andelsges Aug andelsges mann
zu T Gese
chmul hawl⸗ und Tü
egock Herrmann Maentler zu ung e i b ges
orbenen Verwalters, K esi
Kaufmann L
auunterneh
ulein H
männi Schnittwaarenhändler Gustav Kummer zu Weißenfels.
B i 111 ische mann
t
n Otto F
1
chafter der Niederlausitzer Credit
mann A.
mann Lo
nitiven Verwalter der
3
ann Isidor os ze nn M esi
nn J
Goldarbeiter Carl B 8
Fabrik, vormals Seeler & M
KLaufmann Herrmann Kaufner zu Jarmen Stärke⸗, Syrup⸗,
8
Joseph §.
Di
efrau Carl B
d e ri erdi tz L ndler Emanuel
8 M
8
t
erminszimmer Nr. 18,
ermin au
8 9 Uhr, ndrecht oder an⸗ ruch genommen cht im Gerichts Kaufmann Hei Kaufmann Ale Co.) und
ers Carl er Credit⸗ Krimmer, geb. Joseph, sowie der 6 zu Liegni hme
t
bst dem Inventar und der von dem
uns Louis David Hertzbach zu Kommissar anberaumt
u Crone a/ B.,
mann Albert
auf⸗
ne a/ B., mann Wilh Ri
ellten über
ücher,
Zerlin.
8
rom⸗ 5
und
ellscha
oui
b Kaufmann Traugott
u f
r F 8
*
J
r Mor
a ktiengesellschaft:
Heinrich M
arl Naumann (Firma: Gebrüder Naumann) zu Berlin
ohann Gottfried
kori
aul
erdi nri
fmann D. W
1
8
ust Titel und Kau
Uebersicht der in der Zeit vom 25. bis
fehlt, werden die
Fran
ei
nur A ]
au 2
K Kleidermacher Ludwi
rankfurter Aktien nder und Buch
arrenfabrikant und andelsgesellschaft Ni
Meyer ij riedrich
im bei
abrikant F 5
helm Li
ellschaft P. Krug und des K.
dung
lkt D
en anzeigen. rivat
Fabriken⸗
8 8
30. September cr. im Reichs⸗ u. Staats⸗
g
händler Otto F
irschau
9 8
i
mann Hugo Herr Buchhändler Oskar W
fmann Emanuel Kempne
ufmann Gustav Bol
Zum einstw reis Pfandinh berech von d Masse eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. wã ri er Wilhelm Wewer zu Plett H . Thiel Jaco W v
aques rfab
1
Holländer zu N.
derrmann H. ellschaft Titel
g dem K. un derungen innerhalb einer der werden. s „Deut Coh nand G K i vermög auf
oseph Hawli mber
bis z zuliefern.
der Gegenstände
Die G verabfolgen oder zu z
tz Al nand 1 ri enth zu lh
e
2
en in
dem Gerich
n zu Fraethner zu M zu;
kanten Carl F
:
rtigen Bevoll chard Mätschke
rungen und Nach Abhaltung die falls mit der
etzker (F ppé zu
Allen, w irm Jacobow
ewy (Fi
3 et
8 —
Kaufmann Gustav Ehlert (Fi
mann Layritz zu Berl
h n⸗ en der verehel. Kaufmann Damitz, Lou
unserm G zeige zu mach denjenigen, sche P mann z
erichts lã
g
ori li
selben mögen bereit
mann Robert Raschdorff z
fahren werden. s Stöter zu Brandenburg
an Geld, Pap bis zum 3 Jeder Gläub
um 1. mit dem dafür verlangten V
ubig ommissa i
zu dieses Verwalter ei s Kreslawsky zu
denreich zu Landeshut
enberg
gesellschaft
und demnächst z
wollen, hierdurch schriftlich
tigte Gläub Ansprüche
9
agner zu
zu Berl elm Kunath zu Torgau 1 t
S
nk rimme (
g
r
eilig ekre
iligen Verwalter der M irma
1
1g
irma
: .
5 Berlin
welchen
udolph Du Bois zu Hirschberg. astwirth Eugen Giese zu Tuchel.
cheimann Schneller zu Warml Littmann zu Berlin
gefordert, in dem 5
in unserm Gerich
vor dem genannten
am 30. November 1876, 2
V
nzeige zu m
Zugleich werdern Handelsmann Na hr zu Thorn.
bezirke seinen Wohn einer Ford
fmann
erich Köh r zu
elm Saebsch zu Breslau (Firm
al zu Salzwedel. ickfier
thenow
erdinand Woserau zu Dirschau
ur zu ch, ipp
ander Kra
t 9
ulda Krupp zu Thorn.
.Lebrecht zu Danzig
ch Regier (Firma: H.
erde⸗
in.
.: N
es Erdmann K
Etabliss⸗
oi 5*
hristian Decker zu Cöln .
als auf Zei ler
i
ts u res toritz zu aul
P E 8
November 1876
orrecht
auf
er des Gemeinschuldners werden auf⸗
tã 8
. . .
oder Gewahrsam haben, schulden, wird aufgeg Verwaltungspersonals
Oktober cr.,
Komm 1 Verhand itz mã B X d 8 Bre u Lauban
7.
lokal, T
3. Bellack zu Fannygrube. u
halb der gedachten Frist
nstweiligen Verwalters
üb s oder die Bestellu ug eidemann zu Lau
lau Macsch
zu Stralsund.
Vormittags 11 Uhr, lokal, ihrem Besi achen.
s
erung andsb zu Calau a
iger des Gemei
er Wilh. Peters zu Fürstenbe
wohnhaften oder zur Pr ske zu Fran
Vorschläge u Breslau
eichg
ahle ma: G
r K den eben
Regier) zu Danz
riedrich Glock (Firma 1
n
es ky zu Leobschütz.
Rechtsanw erg a. W..
n alle Di rüfung Zum Ersch Helene, Berlin
ö
7
7
K t an rü
bei C r an
Wer seine Anmeldung s
abe zu Neustadt b. M
rechts edrich Brösel zu Magdeburg (Nachlaß) 8
gefordert,
onkursgläub ihre ngig au 2
abz 3 e zu
l mmer und Privatvermögen der Wittwe
geb. Philipp, zu M
elche von dem G. er Carl Moritz Schmidt zu Hoyer
hã ei
chtigten bestellen und öln
erseburg (Nachlaß)
August Alberts
te v. Breslau Metzke ebrü runn
8 in
tz befindli werden die Gläubiger aufgefordert, ement Trebbi
19
aber und andere mit denselben
f
Richard Mä
eben.
iejenigen,
ormi zerlin Lewy jr.
oder zu Protoko Traubenzucker
ei
1
er die
der sämn
lung über den minorennen
t oder dem Verwalter der nen in d
eren oder anderen Sach November 1876 eins⸗
ger, welcher nicht in unse hat, muß bei
ssar zu ersch
1
2
wel Fristen r) zu B
big Fend ver⸗ e
der Gri
erminszimmer ber zu Luckau
mme) werda als
Ansp
hler hier bestellt. einen am hiesig
asse i
Hern hi
ier an Bekanntschaft der
h-*
e der
em T e ihre anme
For
rü
anten Johann Georg Gottfried Naumann und J
colaus et Littmann und Privatvermö
oder welche ihm etw
chuldners
sein oder
nsch
Eisenbahn⸗Gesellschaft“
und Zucker⸗Couleur⸗ urt a. O.. 8 colaus und He
einen.
en in 8b
ig. e
axis bei uns berecht
en Orte i
zu den reslau
asse N n
n (Nachlaß) ) zu Bresl
etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ 8
vielmehr von dem Be Glock & Heyne)
Nichts an denselben
ließlich
che, d
ßlich er machen
ei er, sow ü
r anberaumten Termin ihre Erkl.
es Termins wird geeigneten⸗ lert & Friedrich) zu Berl
gemeldeten Forderungen,
und Privatvermögen der Fabrikanten ler zu Berlin.
tlichen inner
Besitz
as ver⸗
1
l anzumelden erm Amts⸗ Anmel⸗
au.
ttags 10 Uhr, tr. 4,
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ie
Terminszimmer Nr. 4, vor een und Alles, mit Vorbehalt ihrer
ng eines andern emeinschuldner etwas en Pfandstücken welche an die
Beibehaltung Schulzendorf (
ä⸗ An⸗ ch⸗ aben ie⸗ nicht,
in.
or⸗ den b
seren Halt
Vom 15. Oktober d. J. ab werden zwischen un⸗
9) 2.
enthält.
i chriftlich einreicht, hat fü
II. und III. Fease mit 2t zu Berlin (Nachlaß).
zu Berlin
amburg⸗Schlesischern
zu Cass el
st der/ Di
Wu Eise
wa
app et Co..
Ank hrt. rsönlich haftender
et
en der Inhaber
den Bi
T
’1
Geschwister Krimmer
Rosa
Arndt & rich Wilhelm
eric uns Sept
ise, geb.
llets II.,
u
than Simon Nathan zu Lautenburg 21
ten welcher Tari
4 nnfireas Die
Ankunft in
2 „
i un est
7
12./9.
„8 d ltern vorge
rungen, Bericht
f⸗Bestimmungen,
ein Nachtr
ßerge lletkasse . 26./9. 23./9. 9./9. 2
nbahn wird gegen u Tilsit, den 1.
Stationen vom 1 .2290.
r gewö rei
lheim a. Rh. 22./9. 76. b 1. .13./9. durch
8
t in i Grünheide
Sz r Un der öhnlich i durch S durch S durch A beendet. 1 durch Akkord beendet beendet.
langende Winterfah wöhn
ember 1874 Zahlungs⸗ CEin- stellung
ü
’1 1
durch Vertheilung der Masse beendet
tschke) zu Breslau Berlin: Redacteur F. Prehm. — Verlag der Expedition (Kessel).
Abfahrt von Tilsit durch Schlußvertheilung beendet
kannt gemacht.
schlagen. den Markttagen in
Wachsmuth zu S
2 0
. .
Anzeiger (Central
durch Schlu durch Schlu durch 8
Szillen ;
Grünheide illen e „Argeningken* lu lu
tz plan nicht geändert und che
den Verkehr aufgenomm
igungen u
T v
. .
nsterbur Breslau⸗Schweidni „ 22./9. „ 29./9.
durch Vertheilung, re durch Akkord b
„ 22. 9.
vun der n H 2. „ 12,/10. „ 81,/10. 0.
8
Abfahrt von Insterburg
Berlin, den Druckexemplare
se derselben
III. und IV. Klasse a
10./10
a nd
n zu erfahren.
5,/10. „
9 ie behe vert verth
Oktober 1876
Zab käuflich zu haben. zur Verwal⸗ terwahl
eren ermin erthei
ei
1
ene Station Vorderheide
1s
l
nur des S Pe⸗ Ti Fahrpl huj lung der Masse beendet
eendet
utet da
2
durch Akkord beendet.
No. 192.
derdeutschen Eisenbahnen Wwestfälische Eisenbahn.
rd beendigt.
ellen Jacobsdorf 1“ Tour⸗ giger 76. 4 s lußvertheilung beendet
. . .
letzt onnabends gehalten. ersonen⸗ äne Klas Tarifse ung eilung
lsit-Insterburger Ei h
a
ã reiburger s Nach
n Verbands⸗Gü
12. 17. 12. 43
Der Verwaltungsrath. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbah
7. Septe 711 15./10.
2
5. 7. 22
5. 4. 51. 6. 20.
Tilsit⸗
sind
er wi Handels⸗Regi Abliefe⸗ rungs⸗ Termin. 1.
1./11. „28/10.76u. 4./1. 77 18/11. 76u 15./10. „
& — — in.
8 „
U. M. lung beendet vertheilung beendet
Morg. Nachm. 6. 38. 5. 1. 33. 76 beendet beendet
15 in
Vom 1. Oktober cr. ab tritt zum Bremen⸗ re tertarif
Berlin, den 28. September 1876.
2 1
Druck: W. Elsner.
U. M. .“ 8. 48.
tze für di
en Sommerfa e folgt 15. 10. fikations⸗Aende⸗ 4/11
er) publi
senbahn.
nsterbur
Der mit dem 15. Oktober cr. zur Einführung ge⸗ 9. 20. 2. mber 1876. 2 31 13
Tarif- etc. Veränderungen
testelle Argeningken wird it wird besonders be⸗ owie Retourbillets Gültigkeit einge⸗
sind bei den ausgeben⸗
Nachm. Abends
EPETbIA1 Beförderung an Eisenbahn trages werden
auf allen Kraft,
e vom
[8063 sp.
er r⸗
U. M. . 45 4. 32. 4. 58. ie in 76 u
0.
1,
/
premberg zu Sach
8 durch Schlußvertheilung der Masse beendet
bis 710. 712 10.
12 3.,/11. 15./11. 30,/10.
Anmeldung 5/1.
der Ansprüche
triebs⸗ 77 76 76
unserer hit abfolgt
JIBrandt X GWévN mFrocki.
den Tran⸗ Gegenstã
auf unse Regl
*
b.
1) Aenderu 28/11
T 12
2
bivil-Ing
92
—-— —
nden,
2
.
wagen und für
30./
Wagen erfordern, s
eren grö
esigen G st 76 10./11 710 19./12 11. 22./11. 25 9./10. 10./11.
der Niederschl 12./10.
ement; 24./11.
D
sport von ermin.
/10
u.
ön Prüfungs⸗ 12
7
2
/2.
welche
76
5./10. „ 16./10. u. 29./11. 76 3./11. u. 15./12. 76
15/10. 76u. 15/1.77 27/10. 76 u. 26/1. 77
sowie Ländern, licher und jeder Art. rgung WW 71.77
Specialität:
ohinen, Apparaten,
7
unrei. 4 44 alker
FUEHRUNG von Ideen
CTIVE
tion der Westfälischen Eisenbahn. An ATENT- Registri
anderweite Ein F G ür G. T
Akkord⸗ p. wegen Nichtermittelung einer Masse aufgehoben
eckenmiethen.
liche Di
ati üterexpedition unentgeltlich ver⸗ ng der Spezial⸗Best 2 00
Am 1. Oktober cr. tritt der Na diesseitigen Lokalverkehr in Kraft,
Sep
Münster, den 30.
von
N
Uebernahme von E gew Besch
n 2
Gest
tischer Berechnun- oonstructionen. P.
MUEHLEN und BREN 01 g
Anfertigung baup
ßeren Verbandst digen Fabrikseinri
ahrze Gest zeigen. und fr. ermin.
K J. Brandt £ G. W. v. ]
anoo. BERLIN SW., Kochstr.
STR
ell ell
5 Wer Bau und E.
ohtun änder.
ion der immun ung ni 1 en rosp Feieerürüene und Verkau bo T
2 Dorotheenstr 78779.
Internationales fen Erfindun
3 ugen, ung
eitssätze f
chtra en zum Be⸗
sttember 1876 sel k inrich
Zeugen etc.
2 zirten Konkurs⸗Bekanntm achungen. 77 76
b
Thieren bes
ür
en, ermine.
onen, sowi
gliche D erblicher Anla
onderer utz⸗ irek⸗ [3413] marken in allen Ländern.
8 rekt 8 sch⸗Märkischen Eisenbah von Sch gen rung von Fabrik-
2
ntwürfen bau- 3
enthält
tung von NEREIEN.
Sonstige S *
n. IV. zum
S2 2
Bureau, BESORGUNG UND VER- Sl WERTHUNdG von Patenten in allen
und technisches
AUs- resp. noch Ma-
affung von vollstän- g izellicher sta-
von Eisen- ekte gratis
5 en
e bei
8
“ — 8 v114“ “ 8 “ * “ “ 8 W EI11“ 38 8 1“1““ Das erstere hat seinen Namen von einer Mühle in der seit undenklicher Zeit den Namen der „Altenburg“ führt und 8 1. B esond e r B e i 1 d 9 E Nähe des Dorfes Wietze bei Celle und enthält namentlich die allen Anzeichen nach die Stätte eines ehemaligen Römerkastells 8 54 a; b. 2 dis . I 118.; ss 8 Vorschrift, daß Feldimmenstellen nicht zu nahe an einander ist. Dieses Kastell muß zwischen der Kinzig und der Beigiiger 8 eut. Re ichs⸗Anzeiger und König lich Preußische n S Ar
und nicht näher als in der Entfernung von 9 Stiege⸗Ruthen Straße gelegen haben. Die direkte Entfernung zwischen Fluß 1 1 d
g.
eiger. zu 16 Fuß angelegt werden sollen, während der Oldenstädtsche und Straße beträgt dort etwa 500 Schritte. An dieser Stele 1X1qn“ 43 vom 3. 8“ 8r
1uu.“*“
.
Oldenstadt bei Uelzen) hauptsächlich Bestimmungen über die auch finden sich in dieser Gegend noch öfters Reste von Inhalt: Chronik des Deutschen Reiches. — Von Geschlecht zu Geschlecht, II. — Zur Bienenzucht und, zum Bienenrecht in
von den Bienen zu entrichtenden Abgaben enthält. Treppen und dergleichen Spuren von Gebäulichkeiten im Erd⸗ Lüneburger Haide. — Das Römerkastell und das Todtenfeld in der Kinzigniederung bei Rückingen. I.
Landtagsabschied (so genannt nach dem Dorfe und Amte stößt man beim Pflügen noch heutzutage oft auf Mauerwerk;
Bei den spärlich fließenden Quellen sowol des gemeinen boden vor. Um das Kastell herum werden dort, ähnlich wie ——; als des Partikularrechts bleibt daher bei entstandenen Pro⸗ bei der Saalburg, die einfachen leichtgebauten Wohnungen der Chronik des Deutschen Reiches. Von Geschlecht zu Geschlecht. 8 zessen in der Regel nichts übrig, als einen großen Theil der Grenzsoldaten und die Baracken der Marketender (canabae) 185.— 21. August. 2. Provinzial⸗Landtag der Provin II. 3“ einschlagenden rechtlichen Fragen nach der Analogie der Rechte gelegen haben. Das Baumaterial des zerstörten Kastells wird Brandenburg in Berlin. 8 g z Rümelin pruft, wie im Eingange dieser Darstellung be⸗
überhaupt, nach lokalen Observanzen und 889g dem Besitz⸗ ohne Zweifel den Herren von Rückingen zum Aufbau ihrer 1 16. August. Der bisherige fürstbischöfliche Konsistorial⸗ reits angedeutet 9 die zweite Bedeutung des Begriffes Ge⸗
stande zu entscheiden. Es geht indessen über den Zweck der Burg gedient haben. So kommt es, daß schon seit Jahr⸗ Rath Schuppe aus Breslau wird, da da⸗ Domkapitel in Cöln. neration und seine Verwendbarkeit für das Studium der Kul⸗ gegenwärtigen Zeilen hinaus, das Lüneburger Bienen⸗ hunderten keine Ueberreste desselben über der Erde mehr exi⸗ 1 der an dasselbe gerichteten Aufforderung ungeachtet innerhalb turgeschichte und für die Bevölkerungsstatistik. Während nach recht, wie es in der Praxis der Gerichte sich gebildet stiren. Denn von den Chroniken der Gegend wird nichts von der gesetzlichen Frist einen Verweser für das erledigte Erz⸗ Diltheys Methode immer nur eine Generation als gleich⸗
hat, zum Gegenstande näherer Erörterung zu machen, und Resten römischer Gebäulichkeiten erzählt, die bei Rückingen bisthum ni⸗ z Faer zeitig neben einander lebend betrachtet wird, wer 2 es mag deshalb hier nur 888 mit Worten de Ab⸗ noch sigehaf gewesen wären. Erst seit der Mitte biachan. viche ühtt ht. zun emneiserins 8 Ver⸗ Methode Rümelins, welche den Altersabftänd F- ger gaben Erwähnung geschehen, die von den Bienen entrichtet des vorigen Jahrhunderts, seit 1740 — 1750, schenkte man den waltung desselben oder des jeweiligen Erzbischofs unterlie anis zeugern und Erzeugten vorzugsweise Generation nennt, immer werden mußten. Funden in jener Gegend einige Aufmerksamkeit. Als man um bewegliche und unbewegliche Vermögen vom 22 ah liegenhe zwei, theilweise aber auch drei und vier Generationen neben Zu diesen gehörte besonders die Kontribution (ein jene Zeit die Straße bei Rückingen ausbesserte, stieß man auf wahrung und Verwaltung zu nehmen . einander lebend aufgefaßt. In diesem Sinne ist 5 rereä schon Pfennig pro Stock im Monat), welche von den Leib⸗ römische Gefäße, die man jedoch anfangs nicht viel beachtet zu — Eröffnung der Sitzungen der Centralkommission füß dem Herodot ein ganz geläufiger Begriff, für den er immen entrichtet wurde und wobei Küster und Schulmeister haben scheint. Weit bedeutendere Entdeckungen in dieser Ge⸗- die Rheinschiffahrt in Mannheim. ir eine Dauer von 35 Jahren annimmt und hienach die 15 Stöcke kontributionsfrei hatten; der Viehschatz, welcher gend brachte das Jahr 1777. Man fand damals bei Anlage — Große Feuersbrunst in Schwetzkau in der Provin Dynastien der ägyptischen Könige berechnet. Aber, fragt mit 1 Mariengroschen und 6 Pfennigen (14 Pfennigen) für einer Chaussee zwischen Hanau und Rückingen eine große Posen. 8 3 Rümelin, ist eine Generation, deren statistischer Aus⸗ jede Leibimme erhoben wurde; der Impost, welcher pro Stock Anzahl von Urnen, Krügen, Glasfläschchen, Teller und Lampen, b, 17. August. Der Kronprinz kehrt aus der Schweiz nach druck als Zeitmaß die durchschnittliiche Alters⸗ mit einem Schilling von allen auswärtigen Imkern erlegt welche der Mehrzahl der neuerdings bei Rückingen gemachten 8 Potsdam zurück 9* Differenz zwischen Vätern und Kindern für eine gegebene werden mußte, welche ihre Bienen in das Geblümte Funde durchaus ähnlich sind. Weitere Entdeckungen wurden — Feier des 200 jährigen Todestages Hans Jakob Christophs Zeitperiode ist, wirklich eine so bestimmte Zeitgröße von einem des Fürstenthums Lüneburg brachten; der Immen⸗ erst im Jahre 1802 gemacht. In diesem Jahre stieß der Pächa von Grimmelshausen zu Renchen in Baden phs Drittheil eines Jahrhunderts? Direkte Aufnahme einer ganzen zehnte, welchen der zum Bezuge des Fleischzehntens ter des Nsenburgischen Hofgutes beim Umpflügen eines Acker: — Große Feuersbrunst in Mackenrode bei Nordhausen Bevölkerung oder eines großen Theiles derselben, bei welcher (Blutzehntens) berechtigte Zehntherr als ein Accessorium theilesauf dem „Altenburg“ genannten Felde auf Mauerwerk und 18.— 19. August. Kavallerie⸗Divisions⸗Uebungen bei Zül⸗ man neben dem Alter des einzelnen Individuums auch das desselben bezog; das Geleit⸗ oder Fluchtgeld — gewöhnlich machte davon dem damals in Langenselbold, eine Stunde von lichau in Anwesenheit des Kaisers. 1 seines Vaters ermittelte und aus den so gewonnenen Zahlen 3 Pfennige pro Stock — eine Art Schutzgeld, welches der Ge⸗ Rückingen residirenden Fürsten Karl von Ysenburg⸗Birstein 19. August. Der Königlich preußische Wirkliche Geheime den Durchschnitt, die Ziffer des mittleren Menschen suchte, richtsherr für fremde Bienen sich bezahlen ließ, die in seinen Anzeige. Die auf dessen Befehl nun veranstalteten Ausgra- Rath und Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses, würde auf diese Frage allerdings die sicherste Antwort geben, Gerichtsbezirk gebracht wurden, sowie das Bekenngeld, eine Art bungen führten zur Bloßlegung der Fundamentmauern eines voon Obstfelder, in Berlin stirbt. aa “dieselbe ist indeß noch niemals versucht worden, und bleibt Grundzins, welcher für die Ausreichung neuer Immenstellen auf größeren römischen Gebäudes, in dem man ein Schwitzbad 19.— 22. August. Kongreß der Sozial⸗Demokraten in man daher auf Schätzungen und Schlüsse aus einer größeren landesherrlichem Fundus entrichtet werden mußte. Laconicum) zu erkennen glaubte, weshalb dessen Reste nach Gotha. oder kleineren Anzahl von Beispielen angewiesen. — können Daß alle diese Abgaben und Lasten durch die neuere heute das „Römerbad“ genannt werden. Ueber die Art der 20. August. Der König von Bayern vollzieht die Stif⸗ jedoch nur zivilisirten, in Monogamie lebenden Völkern ent⸗ Gesetzgebun ohne Entschädigung in Wegfall gekommen, damaligen bis 1804 fortgesetzten Ausgrabungen und die da-⸗ tungsurkunde der von König Maximilian beschlossenen höheren nommen werden, da wo Polygamie und Sklaverei neben sehr theils dea blösung Seitens des Pflichtigen beseitigt sind, bei zu Tage geförderten Gegenstände hat der kurhessische Unterrichtsanstalt unter dem Titel Königliches Ma herier früher Pubertät bestehen, die Generationen sich so verschieben bedarf schließlich kaum einer besonderen Erwähnung. “ Schlereth in der „Zeitschrift für die neum.“ 11”“ sdoaͤß ihr statistischer Werth aufhört. Da nun die Dauer der 8 G 0 rovinz Hanau“ 1839. J. 207 ff. Bericht erstattet. Dort heißt 20.— 21. August. 11. Journalistentag in Wiesbad Generationen theils von dem Heirathsalter der Männer “ es u. A.: „Indessen hatte der Krieg den damals in franzöda 20.—22. August. 17. 2All debc Verbandsta vn der theils von der Fruchtbarkeit der Ehen abhangen wird 11“ 8 sischen Diensten gestandenen Fürsten nach Spanien gerufen, deeutschen Erwerbs⸗ und Wirtzschasfts Genossenschaften in und der Altersabstand des Vaters und der Kinder nach dem Das Römerkastell und das Todtenfeld in der und die unaufhörliche Einquartierung und Verpflegung der Danzig. Durchschnittsalter der Kinder, d. i. der halben Differenz Kinzigniederung bei Rückingen. nach und von Preußen und Rußland hin⸗und hergezogenen fran-⸗ 20.—23. August. Zweiter Festspiel⸗Cyclus in Bayreuth. zwischen dem ältesten und jüngsten der Kinder zu berechnen söö'sischen Truppen ließ keine weitere Ausgabe für die nöthige Beach⸗ . 20.— 24. August. Delegirtenversammlung des Norddeut⸗ is, so ist das statistische Aequivalent für die Dauer einer Ge⸗ Das etwa 900 Einwohner zählende Dorf Rücki tung dieses Römerbadeszu.“ Ueber die gemachten Funde und dren schen Baugewerke⸗Vereins in Kiel. neration das durchschnittliche Heirathsalter der Männer plus 2 S nordöstlich ven Sheu 8 ischen Verbleib sagt Schlereth: „Viele goldene, silberne und erzene 8 21. August. Eröffnung der Bezirkstage in Straßburg der halben Dauer der durchschnittlichen Fruchtbarkeit der Straße und der Kinzig gelegen, hat 4 4888 88 dersgis Münzen, mehrere Urnen oder Aschenkrüge, Vasen, Lampen, Colmar und Metz. Ehen. — Das durchschnittliche Heirathsalter zunächst wird dabei befindlichen römis en Niederlasfuns für d Fre dd Teller und andere thönerne Gefäße; auch metallene und eiserne 1 1 23. August. S. M. Schiffe „Kaiser“ und „Deutschland“ innerhalb des christlichen Europa nicht erheblich durch phy⸗ Geschichte mancherlei Interesse Esegehest zu 8 Eltesten ber Armillen, Nägel und Haarnadeln und mancherlei Zierrathen gehen, nachdem am 21. in Salonichi die feierliche Publikation des sische Verhältnisse influirt, sondern hauptsächlich durch wirth⸗ kannteren Wohnstätten der Gegend. Shon un zwolften Jahr⸗ wurden ausgegnaben, nach Langenselbold gehracht und im da- : Ürtheils gegen die türkischen Offiziere und Beamten, welche schaftliche Bedingungen bestimmt, nämlich durch die Mög⸗ hundert findet sich an seiner Stelle eine Burg, die ein auch sigen Sloe eehae. 125 een.; “ ““ G wegen ihres Verhaltens bei der Ermordung der Konsuln zur lichkeit, eine Familie zu ernähren und schwankt hiernach inner⸗
aittergeschle 5 8 9. V 9 5j .8 “ 3 8 or O 8 ee. c. 7 9 er 3 5 5 9 ore 8 heim ansässiges Rittergeschlecht besaß. 1404 wurde die Fundstücken wurden nach dem im Jahre 1813 erfolgten Rück b de⸗ vefr ntion der Ofüzt und der Salut für die 8* 8 k. niescgh Wittwer 1 „Beemnsg dergestalt, 1u1“ deren Besitzer Johann von zuge der französischen Armee viele Stücke zerschlagen, und Ralta Uramgafifche Flagge stattgefunden hatte, von dort dur schnittlich in Mitteleuropa 30, end er 8s vdi Rüdigheim als arger Straßenräö üchti 88 bes-Ne veg ce u vE e See. nittlich n 30 Jahre „wobei die König Nanprech auf Föhene 8 “ ne V““ 9Birstein gehracht wo zie u“ 25. August. Der König von Bayern ernennt den kom⸗ Zahlen 28 für England, 30 für Frankreich, 32 für Belgien, Raubnester des Vorspessarts erobert und zerstört. Vald wie⸗ ten Hens 58 8 8 enes Sn mandirenden General des J. bayerischen Armee⸗Corps, General Württemberg und Bayern u. s. w. sich gegenseitig übertragen. — der aufgebaut, wurde sie etwas über ein Jahrhundert später “ 111“ von der Tann, zum Großkanzler des Militär⸗Mar⸗Josef⸗Ordens. Um sodann zu einem Urtheile über die mittlere Dauer der im Ritterkri 2 ven en Philipps des Großmuthige hundert keine plan mäßigen Ausgrabungen in jener Gegend — Eröffnung des Landtages des Fürstenthums Schwarz⸗ Fru⸗ htbarkeit der Ehen zu gelangen, hat Rümelin in Ermange⸗ 8b 2 9. e Bur bases . 82 —— mehr statt. Zwar wurden sehr oft beim Umpflügen auf den burg⸗Sondershausen. 1 8 kags. rara lung anderer statistischer Ermittelungen die Württembergi⸗ “ 5 vechenr freunilichen Emopfang Hhusta Feldern in der Mähe des „Nömerbades Muͤnzen, Nestenon — Die bayerischen Appellationsgerichts⸗Präsidenten v. Vogt schen, insbesondere die Tübinger Familienregister und den 8 swolsa üe ünhen. neh. Feeheinen aa demn8. Gustav Broncegegenständen, von Gefäßen, Legions⸗ und Cohortenziegelnl — in München und v. Schab in Nürnberg werden auf ihr An⸗] gothaischen genealogischen Kalender benutzt, und obgleich der Vurg sein Mittrasmahl u“ “ hen ein gefunden, die aber in der Regel keine weitere Beachtung fanden. 8 suchen in den Ruhestand versetzt; der bisherige bayerische Ge⸗ die betreffenden Lebenskreise sehr verschieden sind, und die ersteren Rückingen zwei Jahre nachher mit Einäscherung durch bie 1“ 1 8* Ausgrahnagen neral⸗Staatsanwalt Reichsrath p. Haubenschmied wird an der Register Ehen mit großem Kindersegen und enormer Kinder⸗ Kaiserlichen entgelten. Nach dem Aussterben derer von Rüdigheim 1e der Femuisch u“ Feenselsn di⸗ Seen erledigten Appellationsgerichts⸗Präsidenten⸗Stelle in München, Sterblichkeit aufweisen, der letztere frühe Heirathen und ge⸗ und Rückingen wurde 1759 Rückingen, schon seit 1324 ein Nsen⸗ und Landeskunde die Leikung von Ausgrabunge -eesat. und der Appellationsgerichts⸗Direktor v. Kleinschrod an jener ringere Fruchtbarkeit voraussetzen läßt, doch übereinstimmend burgisches Lehen, von dem Gesanmthause Ysenburg eingezogen nahm und die Aufdeckung 8 Theils des römischen hhessss in Nürnberg ernannt. einen annähernden allgemeinen Durchschnitt von 12 Frucht⸗ und gegen hundert Jahre gemeinschaftlich verwaltet. Durch di heütgen ““ V 26. August. Der Bezirkstag des Unter⸗Elsaß wird ge⸗ barkeitsjahren gefunden. Für England würde diese Ziffer ver⸗ den Hausvertrag von 1852 kam es dann in den alleinigen Auf Grund des früher und neuerdings bei Rücking en schlossen. . II und des großen Kinderreichthums sich Besitz der meistbetheiligten Fürstlichen Linie Birstein, deren gefundenen Materials an Inschriften und Münzen, sowie “ 8, b. Dritter und letzter Festspiel⸗Cyklus in acf 3 8 verhahe für Ferneresch. wo im Durchschnitt nicht Eigenthum 5 h ein bedeutender Theil der Gemarkung, unter Berücksichtigung der in den nächstgelegenen römischen üe h.ge “ 8 ig. nnge Venern Ses 86 Verei naprigen: 1 höher als 18 und medte 2. an Dahre sie s sogenannte Hofgut, ist. Zu diesem Ysenburgischen Gemar⸗ BNi⸗ 8 11114A““ — 6 28.—30. August. 17. Hauptversammlung des Vereins ni⸗e en; hoher 4 und niedriger als 7—8 dürfte sie 8 e. cdnsg au 58 “ Iian but sha, h nae Ledenlassungen ““ g Le⸗ g8 deh. vasahenen⸗ deutscher Ingenieure in Berlin. Üehn 8 nirgends sein. Wenn nun noch berücksichtigt wird, vn das Rückingen auf dem rechten Kinzigufer liegende Feld, das schon u Dr. Dutichen eas Feststentung der⸗ F“ — 13. deutscher Juristentag in Salzburg. erste Kind in der Regel ein Jahr nach der Heirath geboren 11“ 5 g Feld, 9 dung und Dauer der dortigen römischen 30. August. Der Professor der deutschen Sprache und wird, so stellt sich die Berechnung der Dauer einer Generation *) Bearbeitet nach der Abhandlung des Dr. A. Duncker, resanges und ihrer Bedeutung in dem Befestigungssystem Literatur Rudolf von Raumer in Erlangen stirbt. folgendermaßen*): für Deutschland 36 ½ Jahre; für England
welche in Nr. 4 der im Jahre 1873 von dem Hanauischen Bezirks⸗ der Römer versucht. “ 8 8 Han. 1 ——
verein für Geschichte und Landeskunde herausgegebenen Mittheilungn⸗ 1“ 2 111““ 5 . Vergl. Reden und Aufsätze von Gustav Rümelin, Kanzler erschien. “ “ —. Tübingen, 1875. (Laupp'sche Buchhand⸗