1876 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

den 11. Rovember 1876, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnachst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 14. November 1876, Rachmittags 1 Uhr, verkündet werden. 8

Das zu versteigernde Grundstück, 10 Ar 26 Qu.⸗M. groß, ist zur Gebäudestener mit einem jährlichen Nutzungswerth von 3120 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. ein zusehen. 8

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben bei Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 3. September 1876. [7467]

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter 8

8 2 Subhhastations⸗Patent. Das dem Kaufmann Oscar Bartel zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 21 Bl. Nr. 675 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll den 16. November 1876, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 23, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden verst igert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 17. November 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden. [7469]

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 11 Ar 6 Qu.⸗M., mit einem Rein⸗ ertrag von 5 19 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, in⸗ gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklufion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden Berlin, den 3. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.

Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann August Heinrich Geißler zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band VI. Bl. Nr. 221 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 15. November 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle Zimmerstr. 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages den 17. November 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 9 Ar 90 OQ.⸗Meter, mit einem Reinertrag von 4 65 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 3. September 1876. [7468]

Königliches Kreisgericht. .u“ Der Subhastations⸗Richter. Snbhastations⸗Patent Das dem Kaufmann Elias Perl zu Berlin ge⸗ hörige, in Mariendorf belegene, im Grundbuch von Mariendorf Band VI. Nr. 202 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 23. November 1876, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 23, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 24. November 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 22 Hektar 40 Ar 37 M. mit einem Reinertrag von 393 39 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden gufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ 5. spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 5. September 1876. [7477]

Königliches Kreisgericht. e Subhastations⸗Richter. 1

18101] Nothwendiger Verkauf. .

Das im Grundbuche der Rittergüter des Kreises Sagan Band III. Seite 49 verzeichnete, auf den Namen der Kaufleute Carl Friedrich Piltz und Otto Planer eingetragene 8

Rittergut Greisitz soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 27. November 1876, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Subhastations⸗Richter an den Meistbieten⸗ den auf dem Gutshofe zu Greisitz verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 720 Hektar 91 Ar 10 Qu.⸗Meter der Grundsteuer unterliegende Lände⸗

1

reien, und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 3559,80 ℳ, bei der Gebäude⸗ ö einem Nutzungswerthe von 921 ver⸗ anlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisun⸗

en können in unserem Bureau IV. a. während der Amtsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ ene Realrechte geltend zu machen haben, werden biermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird

am 28. November 1876, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude vor dem Subhastations⸗ Richter verkündet werden.

Sagan, 4 tencber F 11“ ““ önigliches Kreisgericht. Der Blicheft rric Fricht..

[7889] Proclama.

I. Am 3. Oktober 1874 ist die Ortsarme Wittwe Johanne Reimann, geb. Geldner zu Ober⸗Geunin ohne letztwillige Verfügung verstorben. Die Erben derselben konnten nicht ermittelt werden; der Nachlaß nach Abzug der Kosten im Betrage von noch 14 77 befindet sich in unserem Deposi⸗ torio. II. Am 26. August 1875 ist der Former Johann Fannick zu Landsberg a./W. ohne letzt⸗ willige Verfügung verstorben. Die Erben desselben sind unbekannt und sein Nachlaß nach Abzug der Schulden und Kosten im Betrage von noch 9 41 befindet sich in unserem Depositorio. III. Am 29. März 1875 ist der Dienstknecht Wilhelm Mai zu Zechow ohne letztwillige Verfügung verstorben. Von den bekannten Erben desselben hat ein Bruder, Arbeiter Eduard Mai in Wevpritz, der Erbschaft entsagt, während eine Schwester, verehelichte Arleiter Menge, Alwine, geb. Mai, ihrem Aufenthalte nach unbekannt ist. Der Nachlaß nach Abzug der Kosten im Betrage von noch 16 20 befindet sich in unserem Depositorio. Die unbekannten Erben, Erbeserben oder nächste Verwandte der Wittwe Reimann, des Formers Fannick und des Dienst⸗ knechts Wilhelm Mai werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlassen derselben bis zu dem am 16. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5 unten, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Todt, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls der betreffende Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, beim Ausbleiben eines solchen aber dem Fiskus verabfolgt, und der nach erfolgter Präclusion sich etwa erst meldende nähere oder gleichnahe Erbe alle Hand⸗ lungen und Verfügungen desselben anzuerkennen und zu uͤbernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu for⸗ dern berechtigt sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden, zu be⸗ gnügen verbunden ist.

Landsberg a./W., den 14. September 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3329] Ediktal⸗Citation.

Es mird hierdurch der Handlungsgehülfe Oskar Adolph Julius Wilsky, ein Sohn des hierselbst verstorbenen Steueramts⸗Rendanten Wilsky und dessen Ehefrau Karoline, geb. Lausch, welcher am 1. April 1853 Anclam verlassen und über Hamburg und England nach Amerika gegangen sein soll, seit⸗ dem aber verschollen ist, sowie dessen etwa zurück⸗ gelassene unbekannte Erben vorgeladen, sich inner⸗ halb 9 Monaten spätestens aber in dem an unse⸗ rer ordentlichen Gerichtsstelle hierselbst auf

den 12. Februar 1877

vor dem Kreisrichter Maß im Terminszimmer Nr. II. angesetzten Termin persönlich oder schriftlich zu melden und wiitere Anweisungen zu erwarten, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein Vermögen den bekannten Erben ausgeantwortet werden soll.

Anclam, den 8. April 1876. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Pferdeverkauf. Vormittags 10 Uhr, findet auf dem Hofe des Posthaltereigrundstücks in der Oranienburgerstraße Nr. 35/36 der Verkauf von 9 im Postfuhrdienste nicht mehr verwendbaren Pferden in öffentlicher Auktion statt. Berlin, N., den 3. Oktober 1876. Kaiserliches Postfuhramt.

Es sollen Sonnabend, den 14. Oktober er.,

Vormittags 10 Uhr, im Blumenberg'schen Gasthofe hierselbst, aus den diesjährigen Schlägen der Königlichen Oberförsterei Müllrose 86 R. M. Eichen⸗Stockholz, 3322 R. M. Kiefern⸗Stock⸗ holz in kleineren und größeren Loosen, und zwar aus dem Schutzbezirk Junkerfeld, Jagen 45, Schutz⸗ bezirk Biegenbrück, Jagen 83 und 127, Schutzbezirk Schwarzheide, Jagen 55 und 74, Schutzbezirk Busch⸗ schleuse Jagen 164 und 180 im Wege der Lizi⸗ tation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Müllrose, den 2. Oktober 1876. Der Oberförster. Tücksen.

[8016] Bekanntmachung. .

Die Lieferung des Bedarfs an leinenen resp. baumwollenen Wäͤschegegenständen ꝛc. für den Gar⸗ nison⸗ und Lazareth⸗Haushalt unseres Bereichs pro 1877 und pro 1. Januar bis ult. März 1878, be⸗ stehend in: G

82 feinen Bettdeckenbezügen, ordinären weißen Bettdeckenbezügen,

1 88 blaubunten, baumwollenen Bettdecken⸗

bezügen, feinen Kopfpolsterbezügen, ordinären weißen Köpspolsterbezügen, blaubunten, Kopfpolster⸗ bezügen, feinen Bettlaken, 5 ordinären Bettlaken,

feinen Handtüchern, ordinären Handtüchern, Strohsäcken,

488 Paar baumwollenen Socken,

baumwollenen

Donnerstag, den 12. d. M.,

452 Stück Halstüchern,

131 eintheiligen Matratzenhülsen,

18ũ7 dreitheiligen Matratzenhülsen

8. im Wege der Submission unter den in unserer egistratur, Genthinerstraße 2, 2 Treppen, sowie

in dem Geschäftslokal des Königlichen Garnison⸗

lazareths zu Spandau einzusehenden Bedingungen

und nach den bei diesem Lazareth ausgelegten Nor⸗

malproben in Entreprise gegeben werden.

Die bis zum 20. Oktober cr. früh portofrei an uns einzusendenden, auf der Adresse mit „Sub⸗ mission auf Lieferung der Kasernen⸗ und La⸗ zareth⸗Wäsche⸗Gegenstände“ zu bezeichnenden Of⸗ ferten werden an dem gedachten Tage, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftszimmer der 4. Abtheilung, in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden.

Es wird hierbei noch ausdrücklich bemerkt, daß Lieferungsofferten, welche mit Bezug auf beson⸗ dere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben oder mit Vorbehalt abgegeben werden, ebenso wie Nachgebote unberücksichtigt bleiben. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den erwähnten Lieferungsbedingungen Kenntniß genommen hat.

Ferner wird noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß die Lieferungsofferten nur in Mark⸗ währung abzugeben sind. 3

Berlin, den 26. September 1876.

Königliche Intendantur III. Armee⸗Corps.

[8079] Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung des Bedarfs an feinem Bindfaden, Mittel⸗ bindfaden und Sackband pro 1877/78 im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf Diensarn, den 24. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau Ka⸗ serne hinter dem Zeughause, Zimmer 3 anbe⸗ raumt ist.

Versiegelte Offerten, welche mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung von Bind⸗ faden p. p. versehen sein müssen, sind vor Eröffnung des Sub⸗ missions⸗Termins unter Beifügung von Proben

portofrei hierher einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus. f. 8 2 v1.“ [8124] Neubau der Halleschen Thorbrücke. Auction.

Montag, den 9. Oktober, Vormittags 9 Uhr.

Oeffentliche Versteigerung diverser vom Brücken⸗ bau übrig gebliebener Materialien: Bauzäune, Holz⸗ und Eisentheile, Pflastersteine ꝛc. gegen Baarzahlung in Reichswährung.

Das genaue Auctions⸗Verzeichniß ist vom Donners⸗ tag den 5. Oktober ab, 10—3 Uhr, im Baubureau, Pionierstraße 1, eine Treppe hoch, einzusehen.

Die vor dem Termin von den Reflektanten zu unterschreibenden Verkaufsbedingungen liegen eben⸗ daselbst aus.

Der Zuschlag wird nur an solche Bieter ertheilt, welche die Verkaufsbedingungen unterschrieben haben.

Berlin, den 1. Oktober 1876.

Der Königliche Schrobitz.

(àCto. 35/10.)

E“

i

8 aumeister. [8126] Submission.

Die Lieferung von 2 Feuerspritzen, 5 Rädertienen, 16 ledernen Feuereimern, 78 hanfenen Feuereimern und 14 hölzernen Wassertienen soll bei der Forti⸗ fikation zu Spandau an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Bedingungen liegen während der Dienststunden im Fortifikationsbureau aus.

Die Offerten sind versiegelt bis

den 11. Oktober ecr., Vormittags 10 Uhr, im Fortifikationsbureau abzugeben.

Spandau, den 4. Oktober 1876. Königliche Fortifikation.

[7992] 8 Die für das 8

Bekanntmachung.

1. Quartal 1877 und das Rechnungs⸗ jahr 1877/78 bei diesseitiger Anstalt erforderlichen Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien, und zwar:

250 Meter 133 Cm. br. braunes Tuch, 300 Meter 83 Cm. br. Futterleinwand,

800 Meter 83 Cm. br. braunen Beiderwand,

4000 Meter 83 Cm. br. weiße Leinwand,

1200 Meter 100 Cm. br. weiße Leinwand,

300 Meter 83 Cm. br. klein karrirte Leinwand,

Stück leinene Taschentücher 67 Cm. ◻¼, Klgr. grau wollenes Strumpfgarn,

Meter 83 Cm. br. rohe Schürzenleinwand, Meter 83 Cm. br. baumw. Köperzeug, Meter 100 Cm. br. rohen Drillich,

Meter 83 Em. br. gr. karrirte Leinwand, Meter 42 Em. br. Handtuchdrell,

Kilogr. mittelfeinen schwarzen Zwirn, Kilogr. mittelfeinen grauen Zwirn, 8 Kilogr. mittelfeinen weißen Zwirn,

250 Kilogr. Mastr. Sohlleder,

250 Kilogr. Brandsohlleder,

2000 Meter rohes breites Band,

5000 Meter rohes schmales Band,

5000 Meter weißes schmales Band,

2000 Meter gestreift schmales Band, b sollen in kontraktliche Lieferung gegeben werden.

Reflektanten wollen ihre Offerten schriftlich, ver⸗ siegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Offerte auf die Lieferung von Beklei⸗

dungs⸗ ꝛc. Materialien“ bis zum 17. Oktober Abends einreichen.

Am 18. Oktober, Vormittags 11 Uhr, findet die Eröffnung der Offerten statt. Von sämmtlichen Gegenständen, mit Ausnahme des Leders, sind Proben einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der Regi⸗ stratur hierselbst zur Einsicht aus, sind aber auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift zu beziehen.

Wartenburg in Ostpr., im September 1876. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

[8103] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Restauration auf dem S zu Kohlfurt soll im Wege der öffentlichen Submission vom 1. Januar 1877 ab anderweitig verpachtet werden.

Termin hierzu ist auf 8

L . den 16. Oktober d. J., ormittags 11 Uhr,

in unserem Bureau hierselbst anberaumt, bis zu

welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Riestauration zu Kohlfurt“ eingereicht sein müssen. .

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Bureau und in den Bureaus unserer Stationen zu Liegnitz, Kohlfurt, Sommerfeld, Sorau, Sagan zur Einsicht aus und können Abschriften gegen Erstat⸗ tung der Kopialien mit à 50 daselbst in Empfang genommen werden. Sb

Breslau, den 28. September 1876. 8

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Bekanntmachung. Der Bedarf an Wäsche für die Kasernen und Lazarethe des X. Armee⸗Corps pro 1. Januar 1877 bis ultimo März 1878, bestehend in: 1 54 feinen Bettlaken, 93às feinen Deckenbezügen, 53534 feinen Kopfpolsterbezügen, 81 feinen Handtüchern, 4,926 ordinairen Bettlaken, 2,376 ordinairen bunten Deckenbezügen, 5,326 ordinairen bunten Kopfpolsterbezügen, 247 ordinairen weißen Deckenbezügen, 201 ordinairen weißen Kopfpolsterbezügen,

[8109]

16,559 ordinairen Handtüchern, 277 Leibmatratzenhülsen, 1,044 Strohsäcken,

1,684 Kopfpolsterfäcken,

452 Paar baumwollenen Socken, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Lieferungs⸗Unternehmer werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außen⸗ seite mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung der Kaser⸗ nen⸗ und Lazareth⸗Wäsche⸗Gegenstände“ versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum 20. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr,

an die unterzeichnete Intendantur einzusenden.

Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen Offerten findet am 20. Oktober d. Is., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale Oster⸗ straße Nr. 93 hierselbst —, wo auch die Lieferungs⸗ Bedingungen zur Einsicht ausliegen, statt.

Lieferungs⸗Offerten, welche spaͤter eingehen, oder mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. In den Submissionen ist anzugeben, daß Sub⸗ mittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechtsverbindlich accep⸗ tirt hat.

Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind daher auf leinene wie auf baumwollene bunte Bezüge zu stellen.

s bleibt den Submittenten anheimgestellt, in ihren Offerten noch anzugeben, ob resp. welche Quantitäten Wäsche und zu welchen Preisen sie außer dem obigen Bedarf franco Abnahmeort zu liefern bereit sind.

Hannover, den 2. Oktober 1876.

Königliche Intendantur X. Armee⸗Corps.

Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. [80311 Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Die Lieferung von 6,023,787,0 Kilogramm eiserner und Querschwellen, 4,641,420,0 Kilogramm Stahlschienen, sowie 600,300,0 Kilogramm Kleineisenzeug soll im Ganzen oder getheilt im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.

Die Pisfüngen und Bedingungen können in unserer Betriebs⸗Kanzlei hierselbst eingesehen, auch Submissions⸗Formulare auf portofreies Ansuchen von genannter Stelle gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Submissions⸗Offerten sind versiegelt und porto⸗ frei und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von eisernen

Lang⸗ und Querschwellen ꝛc.“

spätestens zu dem auf Montag, den 30. Oktober a. c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst, Hedderichsstraße Nr. 59, anberaumten Termin an uns einzusenden.

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.

Frankfurt a./M., den 28. September 1876.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

18116] Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung nachstehender pro 1877 erforder⸗ lichen Betriebsmaterialien soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden.

Batteriegläser, Bindfaden (Plombirkordel), Bittersalz, Dochtband, Dochtgarn, Dochte, Fruchtgummi, Hanf, Kreide in Stücken, Kupfer⸗ vitriol, Liderung, Maschinenöl, Petroleum, Plomben, Putzöl, Putztücher, Putzwolle, Reiser⸗ besen, Roggenmehl, Rüböl, raffinirt, Seife (Oel⸗ und Stangenseife), Schanzen, Selfkante, Schwefelsäure, Soda, Stearinlichte, Talg, Thoncylinder, Trommelkordel, Zink. Lieferungs⸗Bedingungen mit Angabe der Bedarfs⸗Nachweisung liegen bei unserer Central⸗ Materialien⸗Verwaltung hierselbst, in den Betriebs⸗ Materialien⸗Magazinen zu Oberkassel (bei Düssel⸗ dorf), Cassel und Altena, sowie in den Bureaus der Stationsvorsteher zu Dortmund, Altenhundem, Siegen, Arnsberg, Brilon, Crefeld, Aachen, Deutz und Mülheim a. d. Ruhr zur Einsicht offen, auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien zum Betrage von 75 von den vor⸗ enannten Dienststellen bezogen werden. Die fferten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Materialien zusammen beziehen können, sind versiegelt, und nicht mit den einzusendenden Proben zusammen verpackt, portofrei mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Betriebs⸗ Materialien pro 1877“ bis zum 28. Oktober d. J. einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird am 30. Oktober, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserm Central⸗Bureau hierselbst stattfinden.

Elberfeld, den 30. September 1876.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Lang⸗

—₰ Die

Pferde⸗Verkauf. Von den hier überzählig wer⸗ denden Pferden sollen: circa 13 Stück Sonnabend, den 7. d., Vormittags 10 Uhr, und circa 75 Stück Dienstag, den 17. d., Vormittags 8 Uhr, auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons Waldemarstraße Nr. 63 öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Reichsgeld verkauft werden. Berlin, den 3. Ok⸗ tober 1876. Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.

180s1I Neubau der Moselbahn.

Zur Fertigstellung des großen Tunnels bei Cochem soll die Ausführung der nach dem 1. Dezember cr. annähernd noch herzustellenden Z“

2300 lfden Meter Vollausbruch M2390 lfden Meter Mauerung, 1720 lfden Meter Firststollen, 3200 lfden Meter Entwässerungskanal

und verschiedener anderer kleinerer Arbeiten, ver⸗ anschlagt (exkl. Lieferung der Maurermaterialien) zu 2,326,434 im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission, im Ganzen oder in zwei Loosen verdungen werden.

Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: „Sub⸗ missions⸗Offerte auf Ausführung von Arbeiten im Cochemer Tunnel“ bis zum Submissions⸗ termine, Donnerstag, den 26. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an den Unterzeichneten einzureichen, in dessen Büreau hierselbst zu bezeichneter Stunde Eröffnung der ein⸗

egangenen Offerten im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissionsbedingungen, Massen⸗ und Preis⸗ verzeichnisse ꝛc. liegen in dem Verwaltungsgebäude der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken und auf dem hiesigen Abtheilungsbüreau zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von drei Mark Copialien von hier bezogen werden.

Cochem, den 30. September 1876.

Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister.

Lengeling.

Königliche Westfälische Eisenbahn.

Die Anlieferung von rot. 580 Kubikmeter Sandstein⸗Quader und Werksteine zur Ausfüh⸗ rung der Weserbrücke bei Wehrden der Linie Ottbergen⸗Northeim soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Massen⸗ und Preisverzeichnisse und Zeichnungen sind im Bureau des Unterzeich⸗ neten einzusehen, und können erstere auch von dort zu 0,5 bezogen werden. [8082]

Offerten beliebe man bis zum Submissionstermine am 25. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau franko einzureichen, woselbst dann die Eröffnung derselben erfolgen wird.

Beverungen, am 2. Oktober 1876.

Der Abtheilungs⸗Banumeister Wessel.

[7909] Verkauf. 1

Am Donnerstag, den 19. Oktober 1876, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen im Bureau des unterzeich⸗ neten Artillerie⸗Depots, Weidenbach Nr. 4: ca. 57,000 K. altes Gußeisen in Geschossen ꝛc., auf dem Schießplatze bei Wahn lagernd, ca. 130,000 K. altes Gußeisen in Geschossen ꝛc., in Cöln lagernd, ca. 6400 K. altes Gußeisen in unbrauchbaren Geschütz⸗ röhren, in Cöln lagernd, ca. 2500 K. altes Schmiede⸗ eisen in kleinen Beschlägen, Nägeln ꝛc., ca. 11,700 K. altes Schmiedeeisen in großen Beschlägen, unbrauch⸗ baren Achsen ꝛc., ca. 1200 K. altes Schmiedeeisen in unbrauchbaren Gewehrtheilen, ca. 400 K. altes Walzeisen in unbrauchbaren Eisenbahnschienen, ca. 100 K. alter Stahl in unbrauchbaren Waffentheilen, ca. 700 K. altes Messing aus Artillerie⸗Material, ca. 1000 K. altes Eisenblech, ca. 32,000 K. Papier⸗ abfälle (Patronenhülsen ꝛc.), ca. 1000 K. alter Akten zum Einstampfen, ca. 7400 K. Salpeter exkl Fastage, 1 Jahrgang der Kölnischen Zeitung 1875 in öffentlicher Submission verkauft werden. Die hierauf Reflektirenden werden ersucht, ihre Offerten, pro 50 K. spezifizirt und mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf alte Metalle“ versehen, bis zum obigen Termine versiegelt und portofrei hierher ein⸗ zureichen. Nach Eröffnung der Offerten findet ein mündliches Aufgebot statt, zu welchem sich die Sub⸗ mittenten persönlich einzufinden haben oder sich durch einen schriftlich Bevollmächtigten vertreten lassen können. Die Bedingungen liegen im diessei⸗ tigen Bureau zur Einsicht auf resp. können gegen Einsendung von 75 in Abschrift franko bezogen werden. Cöln, den 25. September 1876.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

18112] Georgs⸗Marien⸗Vergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.

Die Aktionäre unseres Vereins werden ersucht, die neue Serie von Dividendenscheinen für die Prioritäts⸗Actien gegen Rücklieferung der Talons bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover in Empfang zu nehmen.

it den Talons ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß in doppelter Ausfertigung zu überreichen.

Die bislang nicht abgeforderten neuen Dividenden⸗ scheine der Stammactien werden noch bis zum 15. No⸗ vember d. J. vom Bankhaufe Adolph Meper in Hannover, später nur vom Vorstande unseres Ver⸗ eins auf der Georgs⸗Marien⸗Hütte ausgegeben.

Hannover, den 2. Oktober 1876.

Der Verwaltungsrath des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ 8 Vereins. WETLIöDä.

8

109,I Mecklenburgische Hypotheken- & Wechselbank.

Verloosungs-Anzeige.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus- loosung unserer 4 ½ und 5 % Pfandbriefe, weicher der Regierungs-Commissar Herr Hof ath Hobein, sowie das Mitglied des Aufsichtsraths Herr Geh. Kammerrath v. Koppelow hier, der Herr Director Clement und der Notar Herr Ad- vokat Sohm beigewohnt haben, sind folgende Nummern gezogen worden:

1) von den 5 % Pfandbriefen, Serie I.: Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 No. 585. 96. à 100 = 300 3742 1020 1513 2336 3029 3134 3556 3690 3872 4665 4898. 2) von den 5 % Pfandbriefen, Serie II.: LRt. B. à 500 Thlr. = 1500 No. 667. 89 100 = 300 5059 5606 6189 6224 6624 8033 8294 9617. 10 m“ 1395. deren Beträge am 2. Januar 1877 fällig sind. 3) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie I.: Litt. A. à 25 Thlr. = 75 No. 435. 111*X*“ E 1111““ʒ qp—*“

ITN—*“ deren Beträge am 1. April 1877 fällig sind und mit 25 % Amortisations-Entschädi- gung ausge ahlt werden.

4) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie II.: Litt. C. à 300 No. 439 858 1246 1328 1935

2477 2854 2991 3420. deren Beträge am 1. April 1877 fällig sind.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemecht, dass von den früher ausgeloosten Pfandbriefen die fol- genden Nammern noch nicht eingegangen sind:

a. von den 5 % Pfandbriefen, Serie I. und II.: per 1. Juli 1875. Litt. C. à 100 Thlr. No. 4421

5766. B. à 500 651. C. à 100 1311 1440. 0. à 100 D. à 50

948 2400. b. von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie 1— 1. April 1875. Litt. C. à 100 Thlr. No. D. 2

0o = 344

2. Januar 1876.

1. Juli 1876.

456. 205. 5 8 8 8 ö6 „OktSI qöö331. e ee- irbr. 1 632 1976. 200 Thlr. No. 302. . 8 . dbb.. e. von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie II.: per 1. Oktbr. 1876. Litt. B. à 1000 No. 22. 0. à 399 542 621 1054 1427 1797 2623. 8 8 D. à 100 No. 407. Die Verzinsung obiger Pfandbriefe hört mit dem Fälligkeitstage auf. Schwerin i. M., den 29. September 1876.

Der Aufsichtsrath.

Siemens.

9 2

9„ 9 9

Artillerie⸗Depot.

pzig.

Die Einlösung der durch Bekanntmachung vom 27. Juni 1876 zum 30. September d. gekündigten Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗Aktien aus den Allerhöchsten Privilegien vom 28. M 1840 und 15. Januar 1842 (Ges.⸗Samml. pro 1851 pag. 143 und 8 erfolgt durch unsere hiesig

Hauptkasse, Fürstenwallstraße Nr. 6 und ferner, jedoch 2 d 8 iskonto⸗Gesellschaft und S. Bleichröder,

in Leipzig bei der Leipziger Bank.

in Berlin bei der Direktion der D

Magdeburg, den 3. Oktober 1876.

nur bis zum 20. d. M.:

Magdeburg⸗Coethen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation. Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bayerische Hypotheken⸗ & Wechselbank.

Am Donnerstag, den 2. November 1876, Vormittags 9 Uhr, wird im diesseitigen Bank⸗ gebäude, Zimmer Nr. 1, in Gegenwart des Königlichen Notars Herrn Otto in München, aus den Mitteln, die dem Pfandbriefs⸗Verloosungsfonds in den letzten 6 Monaten angehalten sind,

die 24. öffentliche Verloosung 8 unserer Pfandbriefe vollzogen und werden hierbei Nominalsummen von

aus

ffentlicht werden. 88— München, den 1. Oktober 1876.

600,000 Mark (350,000 Gulden) in Gulden⸗ und 600,000 Mark in Markpfandbriefen, ssmit 1,200,000 Mark in Gesammtsumme den ersten 12 Serien (Jahrgänge 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1874 und 1875) zur Heimzahlung im Nennwerthe verloost. Die Ziehungsresultate werden in den durch unsere allemal bezeichneten Blättern, sowie in den sämmtlichen Kreis 8

1871, 1872, 1873,

5. Oktober 1865 ein für Königsreichs Bavern ver⸗

8 *

Die Bank⸗Dirertion.

Lübeckische

—2 33 8 b Staats⸗Prämien⸗Auleihe. 8820è) ——

Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗ gehabten planmäßigen vierzehnten Ziehung sind die folgenden 42 Serien von Obligationen der Anleihe ausgelooset worden:

75, 129, 256, 266, 521, 579, 644, 687, 7, 903, 923, 980, 1048, 1055, 1217, 246, 1258, 1485, 1586, 1602, 1634,

1773, 1963, 1974, 1987, 2031, 2296, 2368, 2370, 2410, 2504, 2659, 2948, 2950, 3005, 3094,

3192, 3337, 3407.

Vom 1. April 1877 an werden gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons, mit Einschluß des Coupons Nr. 1 über die Zinsen des letztverflossenen Jahres, die Beträge mit 57 Thlr. für jede der zu den aus⸗ gelooseten Serien gehörenden Obligationen ausge⸗ zahlt nach Wahl der Inhaber:

in Lübeck an der Stadtkasse werktäglich von 9 „bis 12 Uhr, in Berlin bei Herrn Lonis Stein⸗

thal junior, Mohrenstraße 41, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. Lübeck, den 2. Oktober 1876. Das Finanzdepartement. Wochen⸗Ausweise der deutschen 5 Zettelbanken. Status der Chemnitzer Stadtbanl

in Chemnitz am 30. September 1876. Aectiva.

[8115]

1) Cassa Metallbestand 212,146.53. Bestand an 8

Reichskassen⸗ scheinen.

Bestand an Noten an⸗ derer Banken

2) Bestand an Wechseln. 3) Bestand an Lombardforde⸗ 4* 4) Bestand an Effekten.. 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ tiven.

14,5385.—.

178,200. —.

Passiva. 3 Grundkapital .. Reservefonds Betrag der umlaufen⸗ *““ Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten 8S 10) Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich⸗ keiten 8.Eg gehese 3,256,100. 11) Die sonstigen Passiven 122,551. Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel 988,300. —.

tS11sl Bank für Süddeutschland.

Stand am 30. September 1876. 8 8,380,450 44 15,830,

653.400

65,297. 5 510,000. 103,592. 7

Activa. Casse: 6 1) Coursfähiges deutsches Geld 2) Reichskassenscheine... 3) Noten anderer deutscher ö1ö1“ Gesammter Kassenbestand 9,049,680 ,44 Bestand an Wechsen 21,226.211 03 Lombardforderungen 2,257 300 Eigene Effecten... 7,317,825 39 Immobilien 391,856 85 3,784 358 47 3 44,027 232 18

Passiva.

Actiencapital

II. Reservefonds

III. Unkostenfonds ..

IV. Mark-Noten in Umlauf . ..

V. Nicht präsentirte Noten in alter Währung ö

Täglich fällige Guthaben . . .

An Kündigungsfrist gebundene Guthaben .. 111“

1,203 899 65

44,027,232 18

zum Incasso Wechseln

22,389,000 1,406,845 20 73,801 90 18,801.500

141,887 14 9

VI. 10,298 29

[II VIII

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen. im Inland zahlbaren 922 750. 83.

der Badischen Bank am 30. September 1876. Aectiva.

9,438 618 10 43.250 282.300 20.786,716 95 1,728,450 299,409 98

4 825,829 72 57,20757175

*“ Reichskassenscheine . 6 Noten anderer Banken Wechselbestand 3 Lombard-Forderungen

Effekten v

Sonstige Activa

Grundcapitsl. .

Reserveftonds . . .. Umlaufende Noten. ..

Täglich fällige Verbindlichkeiten*) 284,646/71

An Kündigungefrist gebundene Verbindlschkeiten... .. 9,000,000,—

voo“ 736,205 ,17

[37,404 574 75

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel vetragen 1,354,021. 09 ₰.

1.349,022 87 17,034,700

*) Wovon 70 748. 59 in per 1, Oktober

Uebersicht 8106] der

1

Hannoverschen

Activa. nülůtoälttuitilt * —⁸. 3 . R-eichskassenscheiue ... 1.“ Neten anderer Banken vhes1u6““ Lombardforderungen. . nh““ Senss ghe, banlhmn . .. .8 Passiva. Grundkspitall.. Reserresfond . Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Verbind- whhhß An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten Eeee

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Wochen Uebersicht

[810220) 1 der

8

Bayerischen Notenbank

vom 30. September 1876.

Bank

vom 30. septemnber 1876.

3,062 371. 18.165. 403,900. 16,166 372. 983.192. 1,048 404. 7,788,357. 12.000 000. 694,163. 7,754,600. 1,924 489.

6 215,623. 881,886.

Hannoverseche Bank.

Aktiva. Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. ETEEEETu— Lombard⸗Forderungen sonstigen Aktiven. Passiva.

Das Grundkapital

„†

1

Her Neservesomnmhs Der Betrag der umlaufenden Noten

ie sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. 11“ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.... Die sonstigen Passive

zahlbaren Wechsel.... München, den 2. Oktober 1876. Banerische Notenbank. Die Direktion

Wochen⸗Uebersicht

Ddo der

39,532, 102,000 2,702,000 29,149,000 2,047,000 544,000 1,891,000

7,500,000 65,260,000 1,138,000

140,000 1,929,000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande 1,820,447. 41.

Württembergischen Notenbank

vom 30. September 1876.

1“ i

Activa.

bb.

Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken 1“* an Lombard⸗Forderungen an sonstigen Aktiven

Passiva. “*

hsl A58“ Betrag der umlaufenden öööö.“”; Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Hvinblichtetten Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiven Eventuelle Verbindlichkeiten aus weit

Stand vom 30. September [8117] Activa. Fethhh 3535 Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand... Lombard-Forderungen. Effecten-Bestand..

Sonstige Activa ““ Passiva. 1116A4*“] 1e Jüi Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. bEe“];

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. Braunsehweig., den 30.

Die Direction. Bewig. Stübel.

[8086] Rostocker Bank. Stand der Aktiva und Passiva der

1,2

Aktiva.

Metallbestand. .. 1n Veichskaleha.a²1* Noten anderer Banken. vV5 Wechsel. E1ö6666 Sonstige Aktiva Passiva. Grundkapital.. u“ v—* Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind sch⸗

keiten. .“ Kündbare Schulde.. .. Sonstige Passiva..

Weiter begeben sind

8 . * 12

* .

94,564

1875 eingerufenen Gulden-Noten.

lich innerhalb 14

2 2 Wechsel,

783,562 80 179,705 369,200

282,046 78

89,535 50 821,766 89

000,000 317,345 98 569,900 368,262 59

621,108 40 erbegebenen

im Inland zahlbaren Wechseln 461,588. 99.

Braunschweigische Bank.

1876.

21,000. —.

449,000. —. 10,025,498. 9

95.

72,724. 50

September 1876.

Rostocker

Bank am 30. September 1876.

342,624 40,230 1,200 7,707,629 3,130,048 1,960,670

2,315,072

6,000,000 402,500 674,490

920,112 7,295,785 152,486 sämmt⸗