Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Waren⸗ dorf ist vakant. Qualificirte Bewerber um diese Stelle werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt — Hheberteseer, gen, Fhüüsteiteragnißes. zur Verwaltung einer Physikatsstelle, sowie sonstiger 1 iling g 8 5 über ihre bisherige Wirksamkeit sprechenden — “ ; 89 Nobiling & Schneider, b nisse und eines ausfüͤhrlichen Lebenslaufs bis zum Moflieferanten Sr. Majestät des Königs von Preussen,
1. November cr. bei uns zu melden “ 8 Zell an der Mosel..
8105 8 - 18102] Essener Bergwerk Centrum. Bei der am heutigen Tage notariell stattgefun⸗ denen Ausloosung von 100 Stück Partial⸗Obli⸗ gationen II. Emission vom Jahre 1875 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: Nr. 92. 93. 94. 287. 289. 349. 416. 518. 748. . 71. 752. 751. 755. 756 758. 759. 760. 761. 765. 767. 771. 794. 1088. 1089. 1090. 1091. 1097. 1219. 1325. 1326. 1403. 2218. 2382. 2501. 2503. 2506. 2523. 2524. 2526. 2531. 2533. 2534. 2696. 2867. 2868. 3076. 3215. 3269. 3315. 3728. 3738. 3802. 3816. 3817. 3818. 3820. 3868. 3889. 3891. 5893. 3894. 4350. 4352. 4355. 4482. 4549. 4561. 4562. 4601. 4602. 4611. 4612. 4613. 4630. 4631. 4632. 4633. 4634. 4635. 4636. 4637. 4638. 4639. 4640. 4642. 4683. 4769. 4771. 4798. 4800. 4819. 4885. 4886. 4887. 8 4888. — “] 4959, welche am 1. April 1877 zur Rückzahlung gelangen. Zeche Centrum b. Bochum, den 2. Bkkober IEe6 Essener Bergwerk Centrum/. „Der Vorstand. “ E. Stozzenherg.
5 8r;
cccb. 116ee wiem 1872, Trier 182f. Cenunn. 1878, Lassabon 1828, 1 — “ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St ats⸗Anzeiger. 18 8 Berlin, Mittwoch, I“ 1826.
We“ 72 —* — Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: 5
5 1“ mm — — — Münster, den 27. September 1876. b In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschr 1 —27 die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine Konkurstermine, E“ 8) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. per Fl. incl. Kiste und Packung à ℳ 1.30, 2,00, 2,50, 3,00. 8 1 1) Patente, 82 fcshn “ 8 Probekisten à 12 Fl. gegen Nachnahme. EEbEEI1.“ 8 umu,) gee 3 die Uebersicht der anstehenden r 5 88 1— Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 9) die Uebersicht der Iö erbindungen Berlins, en für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, — 8 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern
“ Preussische — b 8 — 3) die Vakanzen⸗Liste der dur UIv heken-Versi 8 . 4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht 1 ypot le ken-Ver sicherung 8- 5) die Uebersicht der anstehenden SIesseaes. e Wanr Sheaiszait soror wrchelbe Cilstgütsr das Telegraphen⸗Verkehrsblatt. he — &⸗ ine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie an d . Aktien-Gesellschaft. 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Gü 8 EEe 1 Status Ende september 1876. Der Inhalt di ilage, hhutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem setz, betreffend das Urheberrecht an ustern un 8 . Modellen vom 1 2 12 . Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 20
8.NP.s6. . für das Deutsche Rei alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Centrol⸗Handels⸗Regift ü s Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten des I Centrol⸗Handels⸗Register für das; utsche Reich erse gel täg
45,139 62 und ul sowie 808 Carl I Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und alle Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
15,000 —- Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 221
15,465 11 ———— = — — — 8— Patente.
Büirmk
ZEEö“
“
Aetien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material 82 “ „ zu Görlitz. n Bilanz⸗Conto. K 379,083 16 841,111,89 V 16,822 24 824,289,65] 333,567˙5
— Debet. Credit. — 2,550,000 — hee 2 3,000—
ℳ An Grundstücks⸗Conto.. Gebäude⸗Conto .. . ab: Abschreibung 2 % Maschinen⸗Conto . ab: Abschreibung 10 % Werkzeug⸗ und Uten⸗ lien⸗Conto .93,5 ab: Abschreibung 10 % ,3 Mobilien⸗Conto. . 7
Aktienkapital . .. 15,000,000 — Emission von Certifikaten, Depöt- und Prämien- Z1“ 8,360 106 12 Depositen und Obligos 4,878,569 51 Prämien-Einnahme 145,568 75 Heberren. 2,263,903 93 Deberschüsse 566,822 31
. Per Actien⸗Capital⸗
Eeö.“ „ Conto⸗Corrent⸗
Conto Creditores Interims⸗Conto Reservefonds⸗Conto Ertra⸗Reserve⸗Conto Tantième⸗Conto Dividenden⸗Conto⸗
8
300,21079
——
03 40 98
die Gewerbe⸗ und Handwerker⸗Vereine Sachsens, Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3395 5) Zeit der Eintragung:
9
84,234 63
der Zeitungen — as Central⸗Annoncen⸗
Mecklenburgische Hypotheken- u. Wechselbank.
an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale ꝛc. ꝛc. befördert unter Garantie der gewissenhaftesten Berechnung und strengsten Unparteilichkeit bei Auswahl
Bürcau
der Deutschen Zeitungen, Actien⸗Gesellschaft,
Berlin W. 45. Mohrenstraße
Status ultimo September 1876.
[8092] Activa. Kassenbestand. Wechselbestand.. Guthaben bei Bankhäusern “ Hypotheken ... Lombarddarlehne “ Immobilien und Utensilien
Contocorrent und sonstige
Dcoebitoren.
89
16,261. 382,896. 1,695,534. 31,348. 12,057,833. 1,622,963. 95,528.
2,294,338. 48,627.
45.
81 69 53
34 26
92 94
31,214,970 62 Activa. Aktienwechsel Ee“ Wechselbestand. Lombardvorschüsse. Hypotheken, eigene 8 do. der Emission . Kautioneffekten. JJJ““ Kassa- und Bank-Guthaben. 9“ -Gebäude und 8“ 8,483 7 Grundstücke 8, 882 Agentur- u. Geschäftsunkosten „ 77,863 73
ℳ 31,214,970 62 Die Direktion. Dr. Otto Hübner. Grafe, Bürgermeister a. D.
R
5,890,443 — 8,360.106 12 656 043 — 1 063,855 35 700,156 46
SE9Sb
Bank des Berliner Kassen- Vereins am 30. September 1876.
Activa. 1) Metallgeld etc. 2) Papiergeld... 3) Wechsel-Bestände 4) Lombard-Bestände 5) Grundstück und Diverse 6) Werthpapiere .
[8108]
1 ℳ 371,762.
“ 11 7,734,296. . 4.461,825.
6 6,460 700.
. 300 000.
Passiv a.
Giro-Guthapen’ efa. 15,679,509.
ℳ
Diverse Aktiva (Unkosten ꝛec.) 8 ℳ.
1 Passiva. “ ℳ Cirkulirende Pfandbriefe Depositen⸗ und Sparkassen⸗ 11A“ Contocorrent und sonstige “ Amortisationsfonds Reservefonds ... Deleredere⸗Conto. Diverse Passiva nahmte Zinsen, vio t.)
(verein⸗
18225,332.
9,000,000. 6,197,425.
1,348,913.
803,936.
305,373.
485,216.
81
—
Die Direktion
8 der Oldenbur
Cassebestand.. 11161A“ Darlehen gegen Hypothek
Darlehen gegen Unterpfand
Conto⸗Corrent⸗Debitoren
Effecten “ Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude
Bank⸗Inventar .
309 3,756 1,952
18225,52
Soss Lübecker Bank.
Status am 30. September 1876. “ Activa. Kassabestand... K.eheens 1“ arlehn gegen Unterpfand C“ Fonds und Aktien.. „ 285.380 Auswärtige und hiesige De- JL“ 8 1,700,241.
1,500,000.
ℳ 105,493.: „ 1,344,449.
Passiva. Aktien-Kapital Reserve-Fonds davon in Effek- ten belegt
ℳ 10 026. —.
254. 40. „ 1,268,018. 44. 747,640. 17.
Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfand
* . „
Diverse Kreditores
. . . .* 23
728 19 520 —
Gesellschaft für Werbreitung von Volksbildung.
66 olgten Wahl vom 27. September I. Jahres besteht der Vorstand sellschaft füur Verbreitung von Volksbildung aus folgenden Herren:
Auf Grund der erf
14,729,018 42
Monats⸗Uebersicht gischen Spar⸗ und Leih pro 1. Oktober 1876.
ℳ ₰3 412 84 127 12 V ,882 61 1,632,108 51] 4,425,997 89 1,709,
828,286 01
101,
12,955 25
Aktien⸗Kapital ℳ 3,000,000, hierauf ein⸗ gezahlt 40 % “ 6
Einlagen:
Be
September
Neue
September. „
Rückzahlungen
M
dtember
Best
(Davon stehen ca. 89 % auf halb⸗
Check⸗Conto “ Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren Reservefonds⸗Conto.
1
Passiva.
stand am 1. 1876 M 11,288,191 8 ne Einlagen im Monat 623,367 67
. A 11,911,559 49 im
onat Sep⸗
364,493 44
and am 30. September 1876.
jährige Kündigung à 4 %) “ 352,769 3
11581
417,215 26
60,000 —
5 6
Abg. Dr. Schulze-
Ab
Director J.
Berlin, den 1. Oktober
1876.
Lippert, General⸗Secretair.
14,729,018 42
der Ge⸗ Delitzsch, Vorsitzender.
Dr. Schulze-Delitzseh.
C Rittinghausen sen.
Organ auf dem Gebiete der gesammten Ver Verbreitung zu erfreuen g habt.
174½ Nicht erhobene Di⸗
vidende pro 1874/75 4 % Dividende von 2,550,000 ℳ .
Gewinn⸗ und Ver⸗
lust⸗Conto.
Uebertrag aufs neue Geschäftsjahr.
₰
9 5 ⸗ 7
4 9 9 8
ab: Abschreibung 10 % 7 1 Gasleitungs⸗Conto ] 22,245/08 ab: Abschreibung 10 % %½ꝑy2,224 51 Bahngeleise⸗Conto. 35,266/,12 ab: Abschreibung 10 % 3,526 61 Pferde⸗ und Wagen⸗
.F ab: Abschreibung 20 % Pferdeeisenbahn⸗Conto. Assecuranz⸗Conto. Cassa⸗Conto 1 Materialien⸗Conto. Wagenbau⸗Conto. . . Nutzholz⸗Conto.. . Effecten⸗Conto.. . Conto⸗Corrent⸗Conto
Debittmnt.
7,001/98
20,020,57 105,432
31,739,51 14,209 18 3,791 2,841 84 11,367 ,34
V 1,164 75 26,489 — 4,329 86 330,496 05 258,594 70 68,230 13
186,856,42 2707,58250 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
10,272 15 1,457 83 4,088 39 5,073 ,35 1,336 49
300 — 630 — 5,458
8s — 2,767,644 59 Credit. Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto. b Saldo 58 60 Discont⸗ und Zinsen⸗ Conto. 30,306 14 „ Interims⸗Conto.. 70,000 — „ Hauptbetriebs⸗Conto 151,557
Debet.
An Assecuranz⸗Conto . Abgaben⸗ und Steuern⸗Conto. IeEEö1“““ Beleuchtungs⸗Conto. . . Krankenkassen⸗Beitrags⸗Conto. Mtt Coursdifferenz⸗Conto.. . Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. Amortisations⸗Conto: J’ eZö“ 10 % Maschinen 10 % Werkzeug und Utensilien Ve“*“ 778 — 10 % Gasleituug .. 2,224 51 10 % Bahngeleise.. 3,526,61 Pferde und Wagen 2,841 84
Per
16,822 24 33,356 75 9,359 40
20 % I“ 8 Hiervon entfallen auf: dubiöse Außenstände.. Reservefonds⸗Conto eeeeeeebb-—“]; Tantième⸗Conto 10 % vom Rest 1 ½ % vom Rest an Ingenieur und Meister. „ 1839.46 Ertra⸗Reserve⸗Conto.. . 15,000 Dividenden⸗Conto 4 % Dividende auf 2,550,000 ℳ 102,000, — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Uebertrag aufs neue Geschäfts⸗ 3,791 43
154,396 16
68,909 154,396
3,000 15,139
ℳ 13625. 65
15,465
wie oben.
Görlitz, den 1876. Der Verwaltungsrath. D E. Lüders. W. Sösa raab. 8. Kluge. I111 ha⸗ A. Behnisch. Otto Druschki. Görlitz, den 24. August 1876. 8 Die Revisions⸗Commission. Eduard Esser. C. Prox.
Formulare für Armenpflege⸗Verhandlungen.
Es sind wiederum vorräthig und direkt durch die Expedition der „Deutschen Gemeinde⸗
Zeitung in Berlin, 0, Rüdersdorferstr. 62, zu den näher angegebenen Preisen zunächst zu beziehen fol⸗ gende Formulare:
B. Nr. 1. Verhandlungen mit hülfsbedürftigen Personen, welche in offener Armenpflege überhaupt die öffentliche Unterstützung in nspruch nehmen (§S§. 30 bis 34, 61 und 62 des Reichs⸗ 18 den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870). 1 Buch = 24 Stück
rhandlungen mit hülfsbedürftigen Personen, welche in geschlossener Armenpflege
Krankenhaus — überhaupt die öffentliche Unterstützung in Anspruch nehmen (§§. 29 8 34, 61 und 62 des Reichsgesetzes über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870) Buch = 24 Stück = 1 g Buch = 2 Stück = 1 ℳ
efälliger Bestellung von mindestens 5 Buch vermittelst Postanweisung erfolgt freie
82 2
8.
1
—
—₰
v
— 8
Deutsche Gemeinde⸗Zeitung.
Wochenschrift für Deutsches Gemeinde⸗ u. Staats⸗Verwaltungswesen.
Gefällige Bestellungen auf die „Deutsche Gemeinde⸗Zeitung“ für das laufende Halbjahr wolle
man entweder d irekt bei der Expedition in Berlin, C., Rüdersdorferstr. 62, oder bei der Post⸗ anstalt seines W oh norts anbringen und werden auf Verlangen sämmtliche im laufenden Halbjahr⸗ gange erschienenen Nummern nachgeliefert.
Die „Deutsche Gemeinde⸗Zeitung“ liefert jetzt, außer ihren Abhandlungen, ihren regelmäßigen
1b Mittheilungen über Verwaltungszustände jeder Art und ihren außerordentlichen Beilagen, jährlich g. Franz Duncker, I. Beisitzender und . Stellvertreter des Vorsitzenden.
nen Band Ortsgesetze, Statuten ꝛc., in dem „Archiv für Verwaltungsgesetzgebung“ eine Samm⸗
lung zunächst der gesammten deutschen und preußischen Verwaltungsgesetzgebung d in d
„Archiv für Verwaltungsrecht“ eine vollst 8 ndige Sammlung der D““ zipiellen Erlasse und Bescheide der Verwaltungsbehörden, Entscheidungen und Rechtsgrundsätze des Bundesamts für das Heimathwesen, des preußischen Oberverwaltungsgerichts und sonstiger oberster Gerichtshöfe namentlich Verwaltung klie und Der „Deutsche Gemeinde⸗Anzeiger“ wird der
erichtshöfe in Streitsachen des öffentlichen Rechts und der Verwaltung. 2 vird „Deutschen Gemeinde⸗Zeitung“ unentgeltlich beigelegt. eutsche Gemeinde⸗Zeitung“ ist das einzige unabhängige und Reform⸗ valtungsinteressen und hat sich einer fortgesetzt steigenden
Der
D
s Die „D
Julius Lippert.
Zweite Beilage
in welchem derselbe den Vereinen die Beschickung
Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗ dung bekannter Theile zu beschränken,
Angaben:
Anzahl der
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
der empfiehlt.
Pariser Ausstellung 1878 dringend
Arbeiten.
Dem Maschinenmeister der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn Schollwer zu Magde⸗ burg ist unter dem 30. September 1876 ein Pa⸗ tent ö —
auf eine Kuppelung für Eisenbahnwagen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Kaufmann Herrn F. H. Benary zu Hongkong unter dem 23. Juli 1875 ertheilte Patent Pauf einen Kompaß in der durch Zeichnung und
Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung ist aufgehoben.
—
(S. Anzeige am Schluß.)
In einem Rechtsstreit zwischen einem Kaufmann und der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft, betreffend die Ersatzpflicht dieser Bahn für ein dem Kaufmann abhanden gekommenes Frachtgut hat das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht, 1. Senat, in einem Erkenntniß vom 30. Juni d. J., im Ge⸗ Fe zu der bisherigen Rechtsprechung den Rechts⸗
atz ausgesprochen, daß bei Streitigkeiten über die Höhe der Entschädigungssumme für ein abhanden gekommenes Frachtgut, welches dem Normalsatz von 20 Thlr. pro Centner unterliegt, der Absender die Höhe des Gewichts des abhanden gekommenen Gutes nachzuweisen hat. der Handelskammer
Dem Jahresberichte folgende
Dilkenburg für 1875 entnehmen wir
Im Handelskammerbezirke Dillenburg beträgt die Gemeindebezirke 186, der Flächenraum 95,263 ½ Hekt., die Zahl der Einwohner (nach der letzten Zählung vom 1. Dezember 1875) 72,670, die Zahl der Haushaltungen 15,782, die der Wohn⸗ äuser 13,188, die der Vieh besitzenden Haus⸗ altungen 12,726, die Zahl der Pferde 961, die der Esel 34, die des Rindviehes 43,375 (23,372 Kühe), die der Schafe 20,089, die der Schweine 7631, die der Ziegen 3726, die der Bienenstöcke 3222. Die Bevölkerung hat nach der Zählung vom 1. Dezem⸗ ber 1871 im Vergleich zur Zählung vom 1. Dezem⸗ ber 1875 zugenommen um 2690 Seelen und 1273 Haushaltungen. Nach der Viehzählung vom 10. Januar 1873 hat der Viehstand gegen 1867 abge⸗ nommen: 938 Stück Rindvieh, 8021 Stück Schafe und 3841 Stück Schweine. VVon den 95,263,50 Hekt. Flächengehalt des Dill⸗ und Oberwesterwaldkreises sind 35,272,30 Hekt. oder 141,090 Nassauische Morgen mit Waldung be⸗ flanzt. — Die Summe des Geldertrages aus den aldungen der 11 Oberförstereien (theils dem Fiskus, theils Gemeinden, theils Pripaten, theils Kirchen gehörig) Sn ca. 1,300,685 ℳ, der höchste in der Oberförsterei Driedorf (152,729 ℳ 1 v2. Bergbau im Dill⸗ und Oberwesterwaldkreise hat auch im Jahre 1875, namentlich durch Abnahme des Eisensteinversandts nach Westfalen und Rhein⸗ land, sowie durch weiteres Heruntergehen der Preise eine bedeutende Verminderung erfahren. Braun⸗ kohlen wurden gefördert in 1875 auf Privat ruben weniger als in 1874 = 86,000 Ctr., auf fiskalischen Gruben mehr als in 1874 = 7000 Ctr. Der Durchschnittspreis auf den fiskalischen Gruben be⸗ trug pro Kubikmeter = 15 Ctr. = 6 ℳ 72 ₰. Der Absatz erstreckte sich vorzugsweise auf den Westerwald bis in die Lahngegend, sodann per Bahn bis an die Sieg. — Eisenstein wurden gefördert in 1875 auf Privatgruben weniger als in 1874 = 744,308 Ctr., auf fiskalischen Gruben mehr als in 1874 = 323,108 Ctr. — Die Gesammtproduktion der Mineralien im Dillenburger Handelskammer⸗ bezirk betrug in 1875: 3,751,508 Ctr. (in 1874: 4,168,697 Ctr.), der Geldwerth (Brutto) der⸗ selben in 1875: 1,272,958 ℳ (in 1874: 1,466,409 ℳ), die Zahl der Arbeiter in 1875: 1866 (in 1874: 1651), die Zahl der Werke in 1875: 151 (in 1874: 155). — Die im Dillenburger Bezirk in 1875 ge⸗ wonnenen Eisenerze betrugen in Summa 2,068,608 Ctr. Arbeiter wurden bei den verschiedenen Hütten und (6 fiskalischen) Gruben beschäftigt 1150. — Die Feruntern der Braunkohlen betrug aus 24 Gruben
arunter 2 fiskalischen mit 103 Arbeitern) mit 560 Arbeitern in Summa 766,685 Ctr. Außer den in 1875 mit Förderung betriebenen 23 Braunkohlen⸗ und 95 Eisenerzgruben standen in Betrieb ohne För⸗ derung 3 Braunkohlen⸗ und 13 Eisenerzgruben. Ganz außer Betrieb standen ca. 120 Braunkohlen⸗ und 900 Eisenerzgruben. — Die ganze Eisenhütten⸗
produktion im Dillenburger Bezirk kommt einem Werthe gleich in 1875 = 3,909,987 ℳ, in 1874 = 4,340,463 ℳ, in 1873 = 5,357,457 ℳ, in 1872 = 6,126,768 ℳ
Der Vorort der Gewerbe⸗ und Handwerker⸗
Die Handelsregistereinträge aus Sachsen,
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht,
Handels⸗Register.
dem Königreich dem Königreich Württemberg und
die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1876
89 am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗
olgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
1883 die hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft auf
Aktien in Firma:
The Berlin sewage Company limited Berliner Abfuhr⸗Gesellschaft Commandit⸗Ge⸗ sellschaft auf Actien. H. Lehmann
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Liquidation ist beendet.
82
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3740 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Nickol, Husemann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter: 9) der Banquier Johannes Nickol, 2
der Banquier Eduard Husemann, Beide zu Berlin, 5 setzen das Handelsgeschäft nunmehr in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wolfenstein & Leysersohn
am 1. September 1876 begründeten Handels⸗
gesellschaft “
(jetziges Geschäftslokal: Alte Leipzigerstraße 10)
ie Kaufleute:
1) David Wolfenstein,
2) Leopold ö. Beide zu Berlin. 3
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
5855 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Cuanillon & Hirsch “ am 31. August 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Schloßplatz 11)
—
sind
ind: s 1) der Fabrikant Frédéric Cuanillon zu Chaux de Fonds, . — 2) der Kaufmann Hermann Hirsch zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5856 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gürrlich & Junghans (Fettwaaren und Produkten en gros) am 15. September 1876 begründeten Handelsge⸗ sellschaft “ (jetziges Geschäftslokal: Annenstraße 10) sind die Kaufleute: 5 1) Oscar Gürrlich, 1 2) Carl Junghans, Beide in Heriun— 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5857 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schneider & Poppenber am 1. Oktober 1876 begründeten (jetziges Geschäftslokal: Fischerbrücke 19) sind die Kaufleute: 8 Wilhelm Schneider und Otto Poppenberg, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5858 eingetragen worden.
andelsgesell⸗
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 9645 die Firma: R. Rudloff⸗Grübs
und als deren Inhaber der Kaufmann
Reinhold Rudloff⸗Grübs hier (jetziges Ge⸗
schäftslokal: Chausseestraße 99);
unter Nr. 9646 die Firma: Joseph Meyer
und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗
seph Meyer hier (eetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 125) 1166“
eingetragen worden. 8
Der Kaufmann Levin Perl zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Perl & Meyer (Firmenregister Nr. 5129) bestehendes andels⸗ geschäft dem Otto Herhudt und dem Ludwig Tornow, Beide zu Berlin, Kollektivprokura mit der Maß⸗ gabe ertheilt, daß dieselben nur gemeinschaftlich die
(Gesellschaftsregister Nr. 4757) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Carl Ernst Landmann und dem Felir Justus Walter Marchand, 1 lektivprokura dergestalt ertheilt, daß dieselben nur gemeinsam die Firma zeichnen dürfen.
eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 1508
die 1 Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: die hiesige Handlung in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen:
16““ n irma Erns K nupfer & Co. bestehende Ha ürmssellschat
am 30. September 1876 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute:
eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 1706 die dem Hermann Ganz für diese Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht und bei Nr. 3183 vermerkt worden: 1
Die Kollektivprokura des Otto Herhudt ist wegen veränderter Modalität der Berechtigung zur Firmen⸗
zeichnung von hier übertragen nach Nr. 3395.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. v. d. Heydt
Beide zu Berlin, Kol⸗
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3396
dem Wilhelm Carl August Hahn für diese
“ ⸗ Gelöscht ist: — 8 Firmenregister Nr. 9426 die Firma: Julius Mareuse.
Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1876 sind
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5695
Ernst Kupfer & Co.
Der Kaufmann Ferdinand Titel zu Berlin ist das Handelsgeschäft des Ernst Rudolph Knupfer als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Ernst
unter Nr. 5851 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen. “ 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ernst Kupfer & Co.
1) Ernst Rudolph Kupfer,
2) Ferdinand Titel, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsreg 5851 eingetragen worden. 1 Die dem Ferdinand Titel für die bisherige Ein⸗ zelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2158 er⸗ folgt. 6 Berlin, den 3. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht.
ster unter Nr.
Frankfurt a. O. des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Sep⸗
tember 1876 am 29. dess. Monats. Colberg, den 27. September 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister
Der Kaufmann Friedrich Albert Wustrow zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 455 des Firmenregisters eingetragene
Firma
A. Wustrow & Co. dem Kaufmann Julius Johann Heinrich Rewald zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. September 1876 am 30. September 1876 in das Prokuren⸗ register unter Nr. 110 eingetragen. Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die dem Louis Simon zu Frankfurt a. O. von der Handelsgesellschaft S. Simon daselbst, in Firma S. Simon ertheilte Prokura, Nr. 94 des Pro⸗ kurenregisters, ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sep⸗ tember 1876 am 30. September 1876. Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. September 1876 am 30. September 1876 Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr. 171,
Firma der Gesellschaft: Fränkel & Simon,
Sitz: Frankfurt a. O.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute
1) Louis Simon,
2]) Albert Fränkel, zu Frankfurt a.
Die Gesellschaft hat am begonnen.
—
Freiburg. Bekanntmachung. Zu der auf Fol. 2 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma G. L. Gerdts in Freiburg ist heute als jetziger Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Adolph Gerdts in Freiburg an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Inhabers Georg Ludwig Gerdts eingetragen worden. 4 Freiburg, den 30. September 1876. Kogönigliches Amtsgericht. B. Prasl.
I. Abtheilung für Civilsachen.
Breslau. Bekauntmachunß. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4310 das Erlöschen der Firma H. G. Münchmeyer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. September 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung. 8
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4166 das
Erlöschen der Firma Ph. Singer hier, heute ein⸗
getragen worden. S
Breslan, den 28. September 1876. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3742 das Erlöschen der Firma: Buchhandlung des Ev. Vereinshauses v. Coelln heute eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1876. — Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Erlöschen der dem Eduard Singer von der verehe⸗ lichten Kaufmann Philippine Singer, geb. Höflich, hier, für die Nr. 4166 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
Nr. 916 das
ei er 8
Ph. Singer hier, ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I Breslau. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1361 die von 1) dem Schneidermeister Hitfele Ermlich hier, 2) dem Kaufmann Carl Müller hier, am 1. August 1876 hier unter der Firma: Ermlich & Müller errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
Colberg. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 8 1) Nr. 205. 2) Bezeichnun der Kaufmann Richard Andreas zu 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma:
des Firmeninhabers: Colberg.
Vereine Sachsens, Dresden, erläßt in der „Sächs. Gewerb V ereins⸗Zeitung“ einen Aufruf an 3 Ses 8 8b 8
Firma rechtsgültig zu zeichnen befugt sind. “ 3
—
Richard Andreas.
Freiburg. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister auf Fol. 124 ist heute die Firma H. Wolter, als Ort der Nieder lassung Freiburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hinrich Wolter in Freiburg eingetragen worden. 8. 2 Freiburg, den 30. September 1876. Königliches Amtsgericht. h B. Prasl. ogau. 8 Bekanntmachung. Die unter Nr. 178 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Julius Hoffmann & Cie. zu Glogau“ ist erloschen. Glogau, den 25. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Glogau. Bekanutmachung. Unter Nr. 327 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Gustav Oscar Julius Hoffmann zu Glogau als Inhaber der Firma „Julius Hoff⸗ mann“ zu Glogau eingetragen worden. Glogau, den 25. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. (à Cto. 269/9.)
1
Greifswald. Bei Nr. 51 unseres Gesellschafts⸗ registers, woselbst als Inhaber der zu Wolgast be⸗ stehenden Handelsgesellschaft mit der Firma „Ge⸗ brüder Sauerbier“ der Zahnarzt Dr. August Sauerbier zu Stettin und der Schiffskapitain Herrmann Wilhelm Sauerbier zu Wolgast einge⸗ tragen sind, ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. vermerkt worden, daß der erstere laut Erklärung vom 20. September 1876 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten ist. Zugleich ist die Firma Gebrüder Sauerbier, Niederlassungsort Wolgast, Inhaber der frühere Schiffskapitain Herrmann Wilhelm Sauerbier unter der Nr. 430 unseres Firmenregisters eingetragen. 28 ⁰ Greifswald, den 25. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
strehlen. Bekanntmachung “ Die unter Nr. 45 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: M. Hanke, Inhaber: Seifen⸗
fabrikant Moritz Hanke zu Strehlen ist erloschen
1
“