“ v“ v111“· 4 — 11“
Manchester, 3. Oktober —2— ) Spiritas fest 0 8 88 . 1 . .3. „ „ Pr. Oktober 51,00 Januar-April 56,75. — ꝑ111141414141444““ 12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Tayl r 7 ⅛, 30r Water Wetter: Schöp. 8 . —1 Ieen aeesereeen . 8 schit boerran
5 8. . 2233. An er. 1
2* . 8 2 2 A 6 8 8; 2⸗ 51 3 — 388 5 1 85 8 25 9. 10e r Sidlos. 02,4 88 8—2 Le wer 19½. St. Petersburg, 3. Oktober, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Norddeutsche Bank in Hamburg. Status pr. ult. September; , eebe eeaemn Fa.n 4 1 1 2 11 Rowland 10, 40r Deouble Weston 11 bo. Donbic Weston 142½ eee looco 51,00. Weizen loco 11,00, s. unter Ina. der Nr. 233. 8 2 T. Fbt ö r9 2½ 185 1““ Printers 16326 2480 8 ½ pfd. 96. Ruhig, , „Roggen loco 7,00. Hafer loco 4,75. Hanf leco —. Leinsaat (9 Pad) Generalversammlungen. 3,29 ꝛir ne 812. 8 † 3 8; arr* ve. W“ 8
loco 12 25. — Wetter: Herbstlich. 6. Norbr. Geraer Bank. Ausserord. Gen.-Vers. zu Gera; s. Ins. u“u“
Paris, 3. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B. New-York, 3. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B in Nr. 233. be 12. 18 knJ2 . Produktenmarkt. Mehl fest, pr. Oktober 60,50, pr. Novem- Waarenbericht. — 8 432* 11. Hintz. Auszahlungen. 8 b 88 ; . “ 3 11““ emn 11““ b
ber-Dezember 61,25, pr. November-Februar 62,00, pr. Januar- Orleauns 10 ½. Petroleum in New-York 26, do. in Pniladelphia 26. 8 Bergbau-Aktlen-Gesellschaft „Hark“. 14 % Dividende mit 1* 8 . B111 Sna bzd Iblt . is Nih. a ct — 8 1,5 11“ 4 8 . 1 1 vür 1 1u“ er v April 63,00. Mehl 5 D. 25 C. Rother Frübjahrsweizen 1 D. 28 C. Mais (old 105 ℳ pr. Aktie bei Adolt Schmedüing & Söhne in Münster; s. Ins. ö;;ööö111“; EIö1“ 1028 EEEEIEIE111“ s Ie me. E“““ Parjis, 3. Oktober, Nachm. (W. T. B.) mix-d) 59 C. Zacker (Fair refiuving Mus. crad s. 8 ¼. Kaffee (Rio.) in Nr. as * à21 3 b 1114&4“ 111116“*“]
Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen fest, pr. Ok- 18. Schmalz (Marke Wilcor) 11 ⅜ C. Speck (short clear) 8⅞ C. Analgungen und Verloosungen. ZEE 11114“”“ 8 † E111“ ““ 8
Obligationen; s. unter Ius. der Nr. 333. 11ö“ 1b I“ Hii tnht . 92 EETöq.“*“
8 8 Norember Desembar 61,50, pr. Norezqber-Februar 62,25, pr. Januar- Ausweise von Banken ete. Nach einer ,ö “ K In 1u A&ꝙ s April 63,25. Rüböl steigend, pr. Oktober 91,50, pr. November- Bergbau Aktien-Gesellschaft „Mark“. Bilanz pr. 30. Juni; mission der Fondsbörse ist die Saächsische 30 e 8 811 191 . — 1 8. 1.32 2 1 38* itk. 4 5* 52
† 23₰
— 92,25, pr. Januar-April 94,00, Pr. Mai-August 95,00. s. unter Ins. der Nr. 233. mehr nur in Originalstü ken an hiesiger Börse metbr bar
E E
3 I11“ v— 66 223 2 2. 53 8 2 25 9 8
Königliche Schauspiele. Donners⸗ 1799. Vincenz Priessnitz, der Begründer der neseren und ist zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles 38] ca. 1200 Kar. — 8 eit suE asee EEE1113“ — — öö 5. Oktoker. 1“ Wasserheilkunde *. Vermögen von 111,000 ℳ vechtunceeh nüen dessen 39. 8 600 Beci Sedge besen 8 . 1 gs 1 ent beträgt 4 ℳ 50 ₰ “ . Aae Pos-Außalten des In⸗ und Auslanden nchmen 16 8 Euryanthe. Große romantische per in 3 Akten Familien⸗Nachrichten figerthamlschen Hesibe, sowie vees Persoaliche g. 19 ca. 8 5 ischthran, ““ 8 11.X“X“ Zas aah Fer EEEkENbNbV—ꝰ—ꝰ I—LIL m „ gsggePeelluug au; fur Kerlin außer den Host-Anstalten vn . 1 8 8. fikatigc 3 achtbewerber vor der ca. Ries 8 8 111“ 3 8 8 “ 1 f 8Eee1114“ : ilhel 32 ZI“ EEE ve Mas (Fr S. von Verlobt: Frl. Lulli Armbruster mit Hrn. Ritt⸗ Licitation bei uns, oder in dem Licitationstermine 42) ca. 2500 Kar. Rixohvapier 11““ 8 T11“ Insertiouzgpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰ . auch die Expedition: SW. W. mstr. No. 32. Frl. Brandt Hr. Erusz 2 B. 1Sri. a wai meister und Escadron⸗Chef von Eggeling (Gaters⸗ vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. 43) ca. 25000 Kgr. Petroleum v1141““ egx 8 FUhr. „Pr. st, Betz. Tang ha leben. Halberstadt). — Frl. Marie von Transehe⸗ Der Licitationstermin ist auf 44) ca. 60 Schock Roggen⸗Richtstroh Schock C11AX“ amesn. 2 — Schauspielhaus. (187. Vorstellung.) Die zärt⸗ Roseneck mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Ewald von Donnerstag, den 26. October 1876, à 600 Kgr. 1 8 828 1111“4“*“ li D t lichen Verwandten Lustspiel in 8 Aufzü 1 Herßbers (Schwanenburg in Livland). 1“] Vormittags 11 Uhr 45) ca. 500000 Kgr. englischen Maschinenkohlen EC111ö1ö1“ B erlin, Donners lig,
8 3 Aufzügen von Verehelicht: gbee Hauptmann und Compagnie⸗ in unserem Geschäftslokale, Archivstraße 2, vor dem 46) ca. 300 Rmtr. buchen oder eichen Klobenholz
0 — 8
R. Benedix. Anfang 7 Uhr. . 8 8,fe Eãll0 6 Freitag, den 6. Bktober Opernhaus. (198. Vor⸗ Hügresafeeg ph v. Bernewitz mit Frl. Alma Regierungs⸗Assessor Semper anberaumt. 47) ca. 700 Rmtr. kiefern Klobenholz
0n
Theater. 1720. Joh. Georg Sulzer, Aesthetiker *. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 12,000 ℳ 37) ca.
Wb — — 8* EEEEeEbbö111 “
JIbe11“]
— 1 . 9 Braunschweig). — Hr. Lieutenant. Die Verpachtungsbedingungen, Karte und Grund⸗ soll im Wege d bmissio . 562ℳ . . Saru ü z iedri ist in — Der Kaiserliche Botschafter Fürst von sbeanezeg see ung) F (vber2 ev Un Cllemens v. Ende mit Frl Tony Katsch 1 stücksverzeichniß können an allen Wochentagen wäh⸗ 8 Wir mnehe vb““ 1“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fe elische Feee re welcher am 26. s 99 aus Paris hier eingetroffen war, hat P. Taglioni. Musik von Neeher Anfa ngern)pe 8 mitF.. Spertevam inh Cermpageehef 8 he 55 Ner tn g Registratur, sowie Montag, den 16. Oktober 1876, dem “ ber. neenne . Feen. gen S 2 3 9 sich nach einem mehrtägigen Besuche in Varzin, am 1. Oktober
Schauspielhaus. (188. Vorstellung. Macbeth nege veS.—gf Ein S. n bingslöwen (Dresden). mit Ausnahme der Karte, bei dem jetzigen Pächter 8 Vormittags 11 Uhr, “ von Kameke, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Orz 8 6 . 5 1 Karalene ist nach Schlesien begeben. spielhaus. . . : n: Hrn. Hauptmann und Herrn Bulß zu Duttenstedt eingesehen werden, i Anste . 5 — Ringe; dem General⸗Lieutenant An dem evangelischen Schullehrerseminar zu . 8
deaeseniel. 1 ceetih. cnn. ug läepene nach Compagnie⸗Chef Freiherrn v. Seydlitz (Magde⸗ Abschriften des Kontraktsentwurfs E“ Sn Prfhegelte en va chwerchecg aer Benge efia e und Comman⸗ der Nektor Moldehn zu Schippenbeil als erster Lehrer an⸗ — Briefsendungen für S. M. S. „ eesh. sind Buhne bearbeitet von W. Bechelhäufer 8 Anfang bens ge.,ose es.— un; 82 imgentg.rn hee. essuA“ “ Eicheghns 10, des Werthes der ofe⸗ deur der 31 Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden gestellt Lv.e; 2 Wolf am Seminar zu Hilchen . 8 r.. bs. 12 8. — Seeen,. e zt. er 441 ½˖ rirten Artikel, jedoch bis 8 4 er gag. per Eiche Schwerte Ringe; Der ordentliche Lehrer Wo m S 3 P mo vom 21. Oktober bi No⸗
beche See Königlichen Theatern gefundenen 888“ ZE shoffen (Carleruhe) denee.ne. den n. Söe e EI1I1 28 deränne aubegengens UincFneeenor 8 sweitc, glassegiajor Eichonlan 89 9 bach ist in denni e Sehrcgaß an das evangelische Schullehrer⸗ 2938 vbeh veh gh . (vom 13. Piyvens Gegenstände können von den Eigenthümern inne⸗ Beaulieu⸗Bomnneuil (Hannoder) Tg⸗. hA. .1. 8381688 „In den Offerten muß die Bezeichnung der offe⸗ illerie⸗Brigade, Ror O zweit seminar zu Petershagen; b bis 11. Januar f. nach Singapore (wa Marseille) un Zzec Bo over). — Fr. . 8 3 . 7. 2 rie Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter seminar z rshagen; Eg. En er cr. bi Ja Pin
halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Keutenant Emilie 8 1ö ““ EE” Acse ir Sichenlanb; den Obersten Fbeen es Direktor der ordentliche Seminarlehrer Liefe zu Osnabrück ist vom 12. Januar f. bis auf Weiteres nach Hongkong zu
nen. 8 F. iili chwarz, geb. Knobel, und “] Früh. “ 3 der Rei „ 4¶. — 1 ifche S semi 1 Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ Sohn Lord (Königswinter am Rhein). — Verw. ewie bichemertrechmng, 1 sene Benhpfennige ddes Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium in gleicher Eigenschaft an das evangelische Schullehrerseminar dirigiren.
haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die 5 5 5 . 5 813121 Uisr ee 2EM “ 3 ““ 8 ; r rieene G rtlieb zu Kih⸗ gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern — . — die —⸗ zareth⸗Anst . Henthalten sein. Miinisterium, den Königlichen n⸗Ord 8 verg G ige ilhe ohne Weiteres ausgehändigt. —* Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1“ und Lazareth⸗Anstalten des Garde Offerten, welche diese Bestimmungen nicht ent⸗ mmit Schwertern am Ringe; dem Major z. D. Kalau vom lehrerseminar zu Osnabrück versetzt worden. Honnch es M Südsee⸗Inseln angetreten. F8““ 280 fei halten, sowie solche ohne Proben und Kaution, fin⸗ & isher Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Roten⸗ Bei dem evangelischen Schullehrerseminar zu Heo g. is g1 5 Stett. g) Der pommersche 1“ ladungen u. dergl. 8. feine weiße Ueberzüge zu Bettdecken, den keine Berücksicht ch en G Hofe; biaser Senene⸗o imente Nr. 8. 2 lehre D. Dr. K. Schmidt, z. Z. in Berlin Stettin, 3. Oktober. (Stett. .) p Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 19. M.: 7527] Subhastations⸗Patent 260 feine weiße Ueberzüge zu Kopfpolstern, nicht an gtente. häcance anh Pechen, eechgebol⸗ urg) 2. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 32, den der eech ehrer a. 9 r. K. „ 3. Z. „(Städtetag ttitt am 6. und 7. d. Mis., Vormittags 11 Uhr, Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in Das dem M ister C 8 88 feine Bettlaken, Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Seconde⸗ als I Füerr⸗ un Schullehrerseminar zu Kempen hier zusammen. Auf der Tagesordnungstehen: Se 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. Musit Pankow gehöri n-eeeee 9 . üngo Stempel zu 5780 feine Handtücher, 4 Kassenlokale zur Einsicht aus, können auch gegen Lieutenant Freiherrn von Hövel vom Rheinischen Jäger⸗ dei dem katho 1 der Knabenschule zu Ehren⸗ 1) Bericht des Vorsitzenden über die Fhsriung der Beschlüsse von G. Michaelis. Zeyortgr, in Pankam belegene, im Grund. 5780 ordinaire blaubunte Ueberzüge zu Bettdecken, Entrichtun — — Buataillon Nr. 8 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. der Hauptlehrer Faßbender von e-rh —“ Sisbteng. 2) Pruütung des Gemeinde⸗ 8 T. u
; 4 1 erin 11“ 8 der Kopialien von 1,50 ℳ per Post⸗ 8 g n Freitag und folgende Tage: Drei Monat nach buch von Pankow Band 9 Bl. Nr. 390 verzeichnete 500 ordinaire weiße Ueberzüge zu Bektdecken, vorschuß gritlich mitgetheilt werden.“ der S ferg E Eüher an e gvardets Porschule und reeel.e n Hezat speziell Fnbe geöee b 8 b eform d „ .
Dato. Grundstück nebst Zubehör soll 14480 ordinaire blaubunte Ueberzüge zu Kopf⸗ 9 8* ““ hen 8 8 — den 14. Rovember 1876, Vormittags 11 ½ Uhr polstern, Mewe, den 78. September 1876, (à Cto. 276/h) ESe. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . er 1g. , IEF heenehedne. Srenen: ean dare E esbiesfichegiegsse E uehe bie issh hece Eeehhterer nLamamem, wSSheihie SFesanzeigMneker.. Ben üern Sezatz Kactel, nüsahen ülettdite Lnnecarrümüehe iget gamtceczaza b.g stag (z. 13. M. —: Mi 5. 7,5 „ nothwendigen Subhastation öffent⸗ (120 ordinaire Bettlaken, “ 7 “ ärtigen Amt, bei seinem Ausscheiden aus Staats⸗ licher T b 1111“ fetent Beige 2 ; 4) wied 2¹ “ Calas “ r Iäerrfahritn des mche vas Re helkibirtendets Se gee Fchtags 21020 Fante c 1 lselde, “ zu Diez werden 1 ienie das 5 der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens förde angestellt worden. 28 E 3 füües “ auf Odysseus. Myt ologisches Ausstattungsstück mit ge ertheitung des Zuschlag 590 Paar baumwollene Socken, in nächster Zeit 30 bis 40, bish . it Bü te 9 von Hohenzollern zu verleihen. I111 v111111“ 1 de zwischen dem Herrenhause und dem Hanse der Abgeordneten ver⸗ Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei den 17. November 1876, Mittags 12 Uhr, 3400 Kopfpolstersäcke, 1 1 S g Bürsten-⸗ 1 2 b11I11““ TPustiz⸗Mint — 8 1 S. Referent: Bürgermeister Francke⸗Stralsund); bearbeitet nach Homers Odyssee. vüahis von Er. . 38 ees zu Kopfmatratzen, machen beschäftigte Gefangene disponibel und sollen v4““ Justiz 8 8 bliebenen Differenzen (Refer g F
8
ad; „t, E“ veiti i ionsfähi “ 2 b 11u“ über Verlegung des Etats und Rechnungsjahres auf den 1. April hardt. Die neuen Dekorakionen und Maschin Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, 330 en (eintheilige) zu Leibmatratzen, anderweitig einem kautionsfähigen Unternehmer 1 Der frühere Friedensrichter Mainoné zu Hillesheim, be e Psea actper Lens⸗Kösfin); 6) über die D penirung
kerken bei epenr derähe ednnen b eee sleher 5070 Dilgn hlüberlassen werden. Desfallsige Offerten nimmt die “ 8 — 2 S; Refe b . ind von den K. K. Hofmalern Brioschi mterliegenden Gesammt⸗Flächen rohsäcke, Direktion entgegen v“ .n *2 bjietzt in Cöln, ist zum Advokaten im Bezirk des Königlichen stadtischer Urkunden im pommerz Pebeinzsalafchiv (Referent: urghart und Kautzky i ien. „lmaß von 10, Ar mit einem Reinertrag von 5,07 ℳ, 1910 Paar Pantoffeln, . gegen. 5 .“ . 4 2 8 S, ⸗ b nan orden. 1 v⸗Anklam); 7) Aufhebung der Thor⸗ vetgee nach Angabe dadeunte Ehnung, des Ober⸗ be ncg chcht veranlaat rechnsn seglsan Mege der snchanssion aees ee 1“ C111141A2X“X“*“ Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt w — 8 Preeee 9) Ferde n 1b arderobiers I fertigt. ; bö W’ 8 1 run ’ aftslokal der hiesigen Garnison⸗Verwaltung — [77 — e0e birhco. —
Inspektor der elcktrischen Beleuchtung der König⸗ Kaufbegüuäeeennhe Nachwe Fondere gungen, welche vor dem Termin von jedem Sub⸗ Falkenberg O./S. lagernde — circa 40,000 Kiko ¹.¹”“] nmeeee“ 41 sichen Hoftheater in Oresden. Woffen voem Konig⸗ aufbedingungen sind in unserm Bureau V. ein⸗ mittenten zum Zeichen der Kenntnißnahme mit wünr g „— circa 40, ggWweigans zas. t werden. Z1“ 1 8 s(„sden Antrag des Landrathamtes, über die 8 Bewilligung
lichen Hoflieferanten Laute. Ballet und Kampf. zusssen e 8n, welch. Si. nb me. .b 8 vtetschüäff zu versehen sind, sowie nach Maßgabe Fren heee C ee n e E agesdierste aoffnche g76., 3 11“ “ Feh arrangirt und einstudirt vom Balletmeister gen, genthums⸗ oder ander⸗ der ebendaselbst ausgelegten Normalproben, event. n hg smede verkauft werden. Hierzu ist ein Termin Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektoerr. . tsches Reich “““]
8 eutsche . werden wird.
noll aus Hamburg. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung dem Mindestfordernben in Entreprise gegeben werden. au im Pürecn des unterzeichneten Artillere, feld im Regierungsbezirk Düsseldorf werden am 16. Oktober d. J. Preußen. Berlin, 5. Oktober. Ihre Majestät — Am Sonnabend, den 30. September, Morgens früh
ö Rrun 11. h.n ⸗. bseh heg 82 b 88 Friosss ntta, en . zum 20. Okto⸗ 10 dhensteg. Eö111.“ g8u Kevelaer, Dornap, Rittershausen und Langen⸗ r nachen haben, wer⸗ ber d. J., Vormittags 11 Uhr, hierher einzu⸗ 3. (im Bif 3 1 b lin, ber hre 2. . be.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Donnerstag: den aufgef ies . 1 r Prã B . 8 g: gefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ reichenden mit der Bezeichnung: v - f serung von Kaser⸗ dingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus und stellen mit beschränktem Tagesdienste; zu Elberfeld eine mit der hindert worden, mit Sr. Majestät dem Kaiser einer Ein⸗ die Stadt verlassen. Zahlreiche Einwohner hatten sich mit
3. 17. M.: Fatinitza. klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ „Submission auf die L
Freitag: Fatinitza. melden. 2 ““ nen⸗ und La th⸗Wäsche“ 88 eSe. 8 5 e. Betriebs⸗ 1 1 8 br. Majestat die 20. Mo⸗ 8 jdende Freitag: 7 1 1 b zzareth⸗Wäsche vostanstalt am Bahnhofe zu vereinigende Telegraphen⸗Betriebs ch Freib olge zu leisten. — Ihre Majestät die Fackel und erleuchteten den Weg, den das scheidende I“ Berlin, S . verse Sfeor F - werden dieselben auch auf Verlangen Er⸗ Zweigpost anstalt am Bahnho ¹ adung nach Freiburg Folge zu lei HögN; d e Fackeln versehen und e „ 1
den 3. September 1875.. zu versehenden Offerten, werden pünktlich zur vor⸗ stattung der Lenfduche, Aß Fefl⸗ necge heßke C 8 1“ stelle mit vollem Tagesdienste eröffnet werden. “ Kaiserin empfing den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Bataillon na
Residenz-Theater Donnerstag: Im Vor⸗ Königliches Kreisgericht. ggedachten Stunde in unserem Büreau — Dorotheen⸗ N 1 1 dit vol Tagesblenste roffnet. e 8 . —
. . stag: 3 S ions⸗Ri 1“ 2 1 eisse, den 20. September 1876. 1 Düsseldorf, den 2. Oktober 1876. 18 8 1 den ürttemberg und Sr. Hoheit des Prinzen Herr⸗
zimmer Seiner Excellenz. Die Neuvermähl⸗ De Subhaltalions Richta rhs Nr. 4 — in Gegenwart der etwa erschienenen nrtlllerie Depot. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 8 11.“ 3 8 Bayern. München, 3. Oktober. Der Prinz Georg von Sachsen und Gemahlin sind gestern früh hier ein⸗
den. Simson und Belila⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Submittenten eröffnet werden. — Ausdrü lich wird . li d Königliche Hoheit der 3 — Se. Kaiserliche un g L9) getroffen, wohnen in den „Vier Jahreszeiten“ und werden am
a. darauf aufmerksam gemacht, daß Offert 9 . EE“ 8 Am 16. Oktober d. J. wird in Sobernheim, Regierungsbezirk Submissionen ꝛc. tsam gemacht, daß Offerten, welche [7921 8 m 16 ober d I“ V — e s smit Bezug auf besondere, von den Unternehmern 88 Bekanntmachung. 8 . Coblenz, eine Reichs⸗Telegraphen⸗Anstalt mit beschränktem Tagesdienst Kronprinz s8 Baden gestern Nachmittag verlassen und Donnerstag wieder von hier abreisen. — Der Erzherzog Carl i. ea. F. 1u*] “ Ludwig von Oesterreich und Gemahlin, welche gestern
Krolls Theater Donnerstag. Zum 39. Male: [7801] Befanntm b F .“ 1 b 2 ₰ 882 vöe— üchung. vorgelegte Proben ꝛc. — also mit einem in den Die Anlieferung von 6 Feuerrohr⸗ 1 kröffnet werden. ETb Berliner in Philadelphia. Vor der Vorstellung Das im Kreise Loebau 20 Kilometer von der Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben kesseln von je 7 Mere Länge 8 2 Ehr.8 Sunnf. Coblenz, den 3. Oktober 1876. I“““ die Rückreise ül von Oeste 1 d Comcert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Ühr. Bahnstation Deutsch⸗Eylau und 5 Kilometer von werden — unberücksichtigt bleiben müssen. messer für die Königliche Steinkohlengrube Fried⸗ .“ vi““ —nENMNorgens hier eintrafen, besuchten Nachmittags die Ausstellung lag nheitas Zum 40. Male: Berliner in Phi⸗ Pr. hegstpehtrt der Marienburg⸗Mlawkaer ö kaüge, sind Fäch en osß — ob richithat oterschted e Saarbrücken soll im Wege . . 8 ““ 1“ 8* ö“ “ 8 8 1 Sit 1 8 im Gl aspalast und nahmen hierauf. das Diner, im In Vorbereitung. Zum Benefiz für Fräul. Mejo: Bist ahn belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Berlin, den 29. September 1876 *2. G4o 4 9.) “ n kz 1u Elsaß⸗Lothringen. “ Der Bundesrath trat heute z zn „Bellevue“ ein, wo sie abgestiegen ind. J zre Kaiser ichen Püah befte setenb. e gesangeun 88 cr 1c- den. neng vun ll 1 t Königliche Intendantur des Garde⸗Corps. ¹auf dem Vürreace der Unsgrn Pe. Faam “ 1 Se. Majestät der Kaiser haben den Großß erzoglich ch der vom Reichs⸗Eis enbahnamt heraus⸗ e “ 85 Fahtis zuch 18 Fultus Vo opf. usik von G. 8 austellen 699 9 . 7 vopiali 8 ; · No. 2 5 7 8 3 Fw. 5 ⸗0 — n 2 66 8⸗ Küö „ “ Hectar auch 8* Erstattung der Kopialien bezogen werden. badischen Geheimen Rath Professor Dr. Kußmaul zum 8 n der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten p. Frsile uh d. dud. ben nag 1111
Michaelis. G 1 288 [8129] M A“ z eimen Rat Dr. 1 eeeee. 8 . 305,097 Bekanntmachung. WJ 11 ooordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Nochwei ung wurden im Monat August d. J. auf den unter ertheilten Urlaubs am gestrigen Tage die Leitung ihrer Mi⸗
W 2 NE 1 3 1““ . W nhg 1 Montag, den 16. Oktober er., Nachm. 3 Uhr, .“ vorcatst Stroß Ste 8 schie⸗ 8 . 2 1 dc. oltersdorfüoTheater. Direktion: Emil 116161ö“ Die Lickerung der Verpflegungs. und Oekonomie, mit gehöriger Aufschrift versehen und verssegelt, 1. Aniverstktt Straßburg an Stelle des aus derselben ausgeschie 60 verschiedenen Verwaltungen stehenden Eisenbahnen Deutsch⸗ nisterien wieder übernommen. — Die wegen Kassirung der
Töhomas. Donnerstag: Z. 6. M.: Frauen, wie u“ Bedürfnisse für die hiesige Königliche Strafanstalt pi inzurei d5 3 . Professor Dr. Leyden zu ernennen geruht. 8 8 E Ugege 1 Noßl im Wahl⸗ Uicht sein sollen. ecta: Fräuk.dFachte Nage ⸗). Gräben . geu 2 sür Ien Zelterum vom d. Jamlar 1877 ss nel. erheineighüreichen, um wälche Zeit deren Esöf⸗ TLEWEWT11““ tigall; Emil Thomas.) 1 usammen . . 365,718 31. März 1878, bestehend in: 8 nmgitttenten stattfinden wird. à Cto. 215, .“ Der Privatdozent Graf Baudissin zu Leipzig ist zum metern befördert: 8 111“ enelle kreise Sulzbach erforderlichen Neuwahl auf den Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung enthält, soll am 14. Sktober biesede nhres 9) 1““ r Rindfleisch, Grube Friedrichsthait bei eedss.. 88 läaußerordentlichen Professor in der theologischen, und der an fahrplanmäßigen Zügen es ns Schnell⸗, 10. und 17. d. M. anberaumt “ 85 88 „Alg. Ztg. — unnj 1 8 s 8 1. 1 2) ca. 2200 Kgr. Schweineflei 8 — hvas 8I1 1 9 ar aftiliche 12 79,723 Personen⸗, 36,328 gemischte und 68,342 Güterzüge; meldet wird, hat eine Versammlung ultramontaner Wähler 1X“ 10 hr Vormittags, in unserem Sitzungezimmer 3) can. 800 g Geisch „ dden 22. September 1876. 8 an der landwirthschaftlichen ö zu “ 79,723 Parjanehe⸗ ver Vügen 2734 Personen⸗ 9 8 TE“ 88 Uerksteing “ Thecdor Fehrut Hieesten des Bante . .hen. deh. he helt. waaeeehehe Fnee eah eeeeee Königliche Berg⸗Inspection IX. De. thatgen, ist uüm auß rordentlichen Prosessor in der. an ausee,29 Süterpüge. chlossen: an der Landtagswahl in Sulzbach sich zwar zu be⸗ 88 de her. Gac Wihrest Gar, bcchernebe⸗ Das Pacztgeterinimun behragtröcte Mark 9 88 1 Fr. Schweine⸗Preß⸗Schmalz, Verschiedene Ber tmach “ EEbb1ö.““ 1“ wurden 592,196,899 Achskilometer bewegt, lwheiligen dem Kandidaten jedoch die Bedingung zu Vüipaig. und d,Srs 8 Kelly som K. subv. EE1 een sc saefeg Fünge Tag vhi⸗ 9 dn. 1200 Kör. Webernwdeln, Die 2 Sülfslehrerstenle am viesigen Inftitut v.“” von denen 179,960,345 eehn die fahrplanmäßigen stellen, der patriotischen Kammersraktion in keinem Fall aner, iu, Straßburg. Ein Gesandvtschafts⸗ übeg ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ 8) ca. 16000 Kgr. Ro hl Nr. 1 mit welcher neben einem jährlichen Gehalte von Züge mit Personenbeförderung entfallen. Attaché. Lustspiel in 4 Akten von H. Meilhac. gung und den Besitz eines eigenthümlichen und Beg 11e“*“ 1““ 8 F spätete den 128,527 fahrplanmäßigen 8 2 . sdisponib 5 5 b 8 Brot, 825 ℳ, freie Wohnung, 20 Kubikmeter kiefern . 1 Es verspäteten von d 8492 “ 2 55 ezei Parquet 2 ℳ ꝛc. 1“ Hlasges 9) ca. 97000 Kgr. Roggenmehl zu grobem Brot, Scheitholz und 45 Kilo Petroleum mit pensions⸗ “ 8 ich Prenßen Courier⸗ und Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen im handenen Stimmung in jeder Beziehung bezeichnend. Die genden 10) ca. 6600 Kgr. Roggenmehl Nr. 2 zu Suppen, fähigem Gesammtwerthe von 478 ℳ verbunden, 1 ore b Ganzen 1227 Züge oder 0„, Prozent. — Von diesen Ver⸗ Versammlung erläßt einen im eben erschienenen „Vaterland
Nati 3 zc. Steuerbehörd 8 G 58 1 W“ National-Theater. Donnerstag: Das Stif⸗ 11“ Rünserm Departementgratze, dem 11) ca. 4300 Kgr. Gerstenmehl, ist zum 1. Januar 1877 wieder zu besetzen. Hier⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: spätungen wurden jedoch 678 durch das Abwarten verspäteter veröffentlichten Wahlaufruf, in welchem mit der Fraktion und
g „ „ . U e, aus vei 8 0 8 24 . . . 1 5 8 2 2 4 8 8 1 2 8 . 8 8 2 ¹ ¹ — ungsfest. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedir. Die Pachtbedingungen liegen in unsener nei 19 d. 4000 gr. Buchweizenmehl, euf reflektirende Elementarlehrer resp. geprüfte den Kreisgerichts⸗Direktor von Voß zu Hörter in glei⸗ Anschlußzüge hervorgerufen, so daß durch im eigenen Betriebe mit dem Führer scharf zu Gericht gegangen wird. Das Blatt
m.
beizutreten. „Dieser Beschluß“, sagt die „Allg. Ztg.“, „ist für die Verhältnisse der Partei und der in derselben vor⸗
2 2 8 e⸗ 9 : 9 8 2 8 -S s 8 ze, . b 21 8 * .J 2 2* 83 — 8 8 ₰ 5 EE32 9 . 9 s üsso 2 † ;. 3 Sul 9 W rhöhten onnerstag: Auf Marienwerder, den 19. September 1876. 16) ca. 5600 Kgr. gewöhnlichem Reis, bei der unterzeichneten Direktion melden. dem Kaufmann und Seidenwaaren⸗-Fabrikanten Christoph In Folge der Verspätungen wurden 181 Anschlüsse hältnissen wird man der Sulzbacher Wahl mit erhöhtem
angen: Die Tochter Belials. Preis⸗Lustspiel Königliche Regierung, 8 ca. 300 Kgr. Mittel⸗Graupe, Schloß Annaburg, den 30. September 1876. Wilhelm Oehme zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗ versäumt. Interesse entgegensehen dürfen.“
in 5 Akten von R. Kneisel. Abtheilung für di 8 Schlosz 3 3 bi 1 . se h g f irekte Steuern Domainen 18) ca. 4200 Kgr. gewöhnlicher Graupe Königliche Direktion des Militär⸗Knaben⸗ Rath zu verleihen. “ In demselben Monate des Vorjahres verspäteten auf Nürnberg, 3. Oktober. Von Deggendorf aus wird der
Freitag: Ertra⸗Vorstellung. Zum Benefiz für und Forsten. — B r 8 eAber dnate des 6 1 Herrn Julius Benemann. 1. M.: Bajazzo Kretzschmer. 29) 8 3300 Für. peißen Bohnen, Erziehungs⸗Instituts. . 8 58 Bahnen mit einer Betriebslänge von 23,098,, Kilometern Versuch gemacht, einen über ganz Bayern unter dem Titel 20) ca. Kgr. . ☚ — 1 1 8 “ 8 21) ca. — Ministerium der geistlichen,
und seine Familie. Schauspiel in 5 Akten nach 1“ 1 8 1“ ; durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen 936 Züge, gleich 8 H. ern“ sich erstreckenden Verein — der die Französ on H äglich: Bri 7756 14000 Kgr. Koch X“ b E“ b Unterrichts⸗ und Age. ver asese „Volksverein in Bayern“ sich erstreckenden Ve der d Irrn Franssischen ö“ Täglich: Brillante l 8- Domänen⸗Verpachtung. 22) ca. 225000 Kör Kerteffstn, 8 Feld⸗ und Wiesendüngung halten wir ☚f EEETA1““ 0,71 Proz. der beförderten Züge. .“ Mitte zwischen den beiden jetzt gegenüberstehenden Parteien 2 Die zum größeren Theile im Herzoglich Braun⸗ 23) ca. 12600 Kgr. Wrucken, — unsere 1“ 8 ek inach 8. Januar er — In einer Untersuchung wegen es. chaftssteuer⸗ hält — zu gründen.
Cireus Salamonsky Donnerstag: Groß schene g Vechelde, zum kleineren Theile 24) ca. 18000 Kgr. Weißkohl, 8 [7980] p. r äparirten “ Mit Bezug auf 8 28 11“ das fur Defraudation hat das Ober⸗Tribu nal in seinem Er⸗ 4 8 A11“ Borstellung mit gaͤnzlich; 192J.; 5 eim. Königlichen Amte Meinersen, 1 Meile von 25) ca. 600 Kgr. Kaffee, Keali⸗Düngemittel b wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß l⸗Raths kenntniß vom 13. September d. J. folgende Sätze ausge⸗ Württemberg. Stuttgart, 3. Oktober. Durch Ent 82 8 F. mitegän. 6 neuem Programm. Auf⸗ Peine belegene Königlich Preußische Domäne 26) ca. 12000 Liter Braunbier, BI“ — laufende Jahr an Stelle des ausscheidenden Konsistorial⸗Raths sprochen: 1) Wissentlich unrichtige Angaben der Erbschafts⸗ schließung des Königs vom 26. v. Mts. ist die Zahl der 8e Eö“ arführen Duttenstedt mit einer Gesammtfläche von 339,800 ca. 1 Ic. “ Eenechr der enranen ceeitehen nnn unter M üeen Professor Dr. Reute 8 8 Böesclan. der Fhss la⸗ br Aenn steuer Behörde gegenüber über Thatsachen, welche die Höhe Schöffen bei dem Landes⸗Ober⸗Ha ndelsgericht 8
jr. A v vorltellung. Hektare, worunt 1 EEEEETT“ 5 ASniti eree. ggarten zum Mitgliede der daselbst eingerichteten Kommission eeleSS arber. estimmen, sind als Steuerdefraudation zwölf auf vierzehn und die Zahl der Ersatzmänner für 2 Anfang 7 Uhr. A. Salamonsky, Direktor. Hektare, unter 30 Kgr. Lorbeerblätte 8 Stationen bestens empfohlen und versenden 3 “ für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kandidaten des E“ Päter die Erheblichkeit vieser Peheffanf s 6 auf vier dom 1. Januar 1877 ab erhoöh
1 5,5385 Hekt. Gärten und Park, 30 Kgr. Piment 8 BFNKNauf Wunsch Spezial⸗Preiscourant mit v apEr as- vos; to 881, Acker, 8 30 Kör. Piment, 8 Frachttarif, sowie Brochuren über Anwen⸗ geistlichen Amts, und zwar für das Fach der Geschichte, Thatsachen für die Erbschaftssteuer⸗Berechnung nicht bekannt worden.
D 1 25 ,222 „ Wiesen, “ 1 6 8† dung gratis und franko. à 2214,9. ernannt, demselben auch zugleich die Funktionen als Vor⸗ That io Norschrift des 8.42, 2 des Erbschafte r⸗Gesetzes, 1 eutscher hersonal-Kalender. Bre 7 - Süaan . 2000 Kör. Bimme⸗ Vereinigte chemischt Fahriken 1ttender der Kommission übertragen worden sinld. sh. h. ars ..“ dat aestsbe wenn der Hessen. Darmstadt, 2. Dktober b- 5 8 1056. Kaiser Heinrich III f. bis I reret oll auf 18 Jahre vom 1. Mai 187. 3 360 Kgr. Zwieback, — 2 f g 1 Fflichti uf erforderte eidesstattliche Versicherung seine An⸗ entwurf, die Regelung des finanziellen Verhältnisses zwie her Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Otto Pfundtner Anwendung, wenn viecgehe Interefse 58 8 b Ralaneer der Abg. Theobald Bericht erstattet. Der Ausschu⸗ zum Oberlehrer genehmigt worden. 8 8 Verfahrens im steuerlichen Interesse gegeben wird h“ 1“
Beim Kneiphof⸗Gymnasium zu Königsberg i. Pr. ist die