1876 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

uund an Stelle desselben

1.“ veom 2. Eintragungen bewirkt worden: a. Gesellschaf sregister Nr. 20, Col. 4. Bei der Farma „Matthias & Gesellsckafter Kaufmann Julius

irma it deshalb hier gelöscht und nach Nr 22 des Firmearegisters übertragen; b. Firmenregister Nr. 222.

Col. 2) Firma⸗Inhaber: Fabrikant Louis Frost Hürter.

zu Burg. Col. 3) Ort der Niederlassung: Burg. 8 Col. 4) Ffrma: Matthias & Frost. ComMenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register des

ist heute unter Nr. 680 eingetragen worden di offene Handelsgefellschaft unter der Firma:

2) Theodor Frings, Beide Gerber und zu wohnend, und es ist jeder derselben einzeln be tigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8 Cobtenz, den 29. September 18766. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 11“ Daemgen. .

ist heute unter Nr. 681 offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ge schevister Rersfeld“ mit dem Sitze in Coblenz

Die Gesellschafter sind die zu Coblenz un Elisabeth Mersfeld, Beide Putzmacherinnen, und es ist jede derselben einzeln berechtigt, die Gesellschaft

unverehelichten Geschwister Maria Uersfeld

zu vertreken. Coblenz, den 1. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coblenz. Unter Nr 578 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wolff & Aron“ mit dem Sitze in Kreuz⸗ nach eingetragen steht und vermerkt ist, daß diese Gesellschaft mit dem 4. September 1876 aufgelöst worden und in Liquidation getreten, ist heute ferner

eingetragen worden, daß der Theilhaber Ferdinand Wolff, Kaufmann, zu Kreuznach wohnend, die sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven der Gesellschaft über⸗ nommen hoat, womit die Liquidation des Geschäfts erfolgt und beendigt ist. Cöblenz, den 2. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. 8

]

cComlenz. In das Handeks⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ ister des hiesizen Königlichen Handelsgerichts ist ute unter Nr. 682 eingetragen worden die Kom⸗

manditgesellschaft unter der Firma: „Mengelbier

& Cie.“ mit dem Sitze in Andernach, welche Ge⸗

sellschaft zufolge Vertrag vor Notar Heidegger zu

Aachen vom 25. September 1876 errichtet ist. Ge⸗ rant der Gefellschaft ist Rudolph Mengelbier, Kauf⸗ mann, zu Deutz wohnend, Prokurist der Gesellschaft ist Emil Mengelbier, Tuchfabrikant, zu Aachen

wohnend. Coblenz, den 2. Oktober 1876. s

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Daemgen. .““

8 TCrefeld. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Körziglichen Handelsgerichtes erfolgte auf vorschriftsmä ßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2488 di: Eintragung, daß der Kaufmann Heinrich Vey, in Crefeld wohnhaft, für das von ihm dahier erri chtete Handelsgeschäft die Firma: Hch. Vey angen ommen hat. 1“

Crefeld, den 2. Oktober 1876. 1 Der Hhandelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Der Kaufmann Hermann Verse, in Crefeld wohnhast, hat unterm 30. September c. seinen dahier wohnenden Zruder und bisherigen Prokuristen Angust Verse in das von ihm hierselbst unter der jetzt er loschenen Firmma: Rups & Verse geführte Handelsgeeschäft als Mitgesellschafter auf⸗ genommen und sind alle Rechte und Verbindlich⸗ keiten der Firma: Rups & Wers e auf die also er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Crefeld, für woelche die Firma: G ebr. Verse ange⸗ nommen worden ist, übertragen wo rden. Vorstehen⸗ des wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage su b Nr. 1741 des Handels⸗(Firmen⸗) und resp. sub Nr. 1121 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Köni glichen Handels⸗ gerichtes eingetragen, und ist gleich zeitig die Pro⸗ kura ves Augnst Verse bei Nr. 4243 des hiesigen Prokurenregifters als erloschen vermen kt worden.

1 Crefeld, den 2. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekret är. Enshoff.

Trefeia. Bei Nr. 439 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen König lichen Han⸗ delsgerichts, betreffend die offene Handersgesellschaft 82. Firma: Wirichs & Eicker mit dem Sitze in 8 t. Toenis wurde auf vorschriftsmäßt ge Anmeldung v. Hetheiligten am heutigen Tage vermerkt, daß dere Meicgefelschafter Wilhelm Wirichs, Kaufmann, zu St. Toenis wohnhaft, vereinbarungsge mäß unterm 13. Dezember 1874 aus der Gesellschaft ausgetreten

an Stel d dessen Sohn He rmann Jo⸗ seph Wirichs, Kaufmann daselbst, in die (Hesellschaft eingetreten ist, so daß diese seitdem zwis chen dem bisherigen Mitgesellschafter Heinrich Eicke r, Kauf⸗ mann, ebenfalls zu St. Toenis wohnhaft, und dem genannten Hermann Joseph Wirichs unve rändert fortbesteht. Zugleich wurde die dem Letzte en er⸗ theilte Prokura zur Zeichnung der Firma: W richs & Eicker bei Nr. 356 des hiesigen Prokurenreg isters als erloschen vermerkt. L.S

Crefeld, den 3. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Oktober 1876 an demselben Tage folgende

rost“: Der 9 althias ist gam. 171. Juli 1876 gestorben und die Firma auf Den Fabrikanten Louis Frost übergegangen. Die

hiesigen Königlichen Handelsgerichts

„Ge⸗ brüder Frings“ mit dem Sitze zu Adenau. Die Theilhaber dieser Gesellschaft sind: 1) Anno Frings⸗ enau

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Herter. Megister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden die

M.-Gladdhach. Register des hiesigen Königlichen Ha unterm heutigen Tage die Handelsg der Firria: F. 5. zu M.⸗Gladbach worden. BWI nenden Kaufleute Franz Sa die in 1 Gladbach woh⸗

ihren Sohn, den Kaufmana

wurde. Düsseldorf, den 28. September 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) gister sub Nr. 1744 eingetragen, daß die zu Düsseldorf wohnende ) Kaufhändlerin Theodora Reimold, Inhaberin der daselbst unter der Firma „Reimold & Tacke“ be⸗ stehenden Handlung seit dem heutigen Tage ihr Ge⸗ schäft unter der Firma „Theodora Reimold’ fort⸗ führen wird, so daß also die Firma Reimold & Tacke erloschen ist. Die neue Firma „Theodora Reimold“ wurde sub Nr. 1817 des Firmenregifters eingetragen und ferner sub Nr. 446 des Prokuren⸗ registers vermerkt, daß sie den zu Düsseldorf woh⸗ nenden Kaufmann Otto Kirmse zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 28. September 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

5 8

e

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 781. eingetragen worden, daß zwischen den zu Düsseldorf swohnenden Kaufmann Abraham Alsberg und Sieg⸗ mund Alsberg seit dem 28. d. Mts. eine offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der Firma „Alsberg & Cie.“ errichtet wor⸗ den sei. Jeder der Gesellschafter sei zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Düsseldorf, den 29. September 1876. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Hürter. ““ 18 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register su⸗ Nr. 639 eingetragen, daß die zwischen dem Kauf⸗ mann Abraham Alsberg und der Handelsfrau Caro⸗ line Lehmann, Beide in Düsseldorf wohnend, unter der Firma „Alsberg & Lehmann“ mit dem Sitze in Düsseldorf bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 18. ds. Mts. aufgelöst worden und die ge⸗ dachte Firma demgemäß erloschen, und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die seit gestern kon⸗ stituirte Handelsgesellschaft „Alsberg & Cie.“ hier⸗ selbst übergegangen sei. Düsseldorf, den 29. September 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Hürter. 8

2

3

8

8 8 8

Düsscldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1638 eingetragen worden, daß in das von dem zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmanne Friedrich Mann daselbst unter der Firma „Friedr. Mann“ betriebene Han⸗ delsgeschäft, die in Düsseldorf wohnende Kaufhänd⸗ lerin Pauline Böhl seit dem heutigen Tage als Theilhaberin eingetreten sei. Die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handels⸗ gesellschaft werde unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt und sei jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft wurde sub Nr. 782 des Ges.⸗Reg. eingetragen. Düsseldorf, den 30. September 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. b.

Frankenhausen. Folgende Einträge vom heutigen Tage in das Handelsregister:

Fol. 10. Die Firma Franz Engelmann hier firmirt jetzt

F. Engelmann’s Wittwe. Inhaberin ist die Wittwe Amalie Friederike Engel⸗ mann, geb. Eßmann, hier.

Beschluß vom 18. September 1876.

Fol. 44.

„Die Firma Gebrüder Rabener hier hat ihren Sitz nach Leipzig verlegt und kommt daher in diesem Handelsregister in Wegfall. Beschluß vom 18. September 1876. Fol. 75. Die Firma A. Grosser ist erloschen.

Beschluß vom 18. September 1875. werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Frankenhausen, am 18. September 1876 Fürstl. schwarzb. Justizamt.

H. Haake.

8 55*

Friedeberg YX. M. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge seutiger Verfügung Nr. 273 die Firma: W. Nicolai zu Neumühle bei Friedeberg N./M. Bahnhof und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Nicolai ebendaselbst eingetragen. 1 Friedeberg N. M., den 30. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheihung.

N.L-EGladshach. Gemäß Anmeldung der Kauf⸗ leute Peter Albert Ziskoven, früher zu Dülken nun in Crefeld wohnend, und Hugo Alerander von Ru⸗ dorff, zu Dülken wohnend, ist die zwischev. ihnen be⸗ standene Handelsgesellschaft unter der Fi rma: Zis⸗ koven & von Rudorff in Duüͤlken, edurch Uenker⸗ einkunft aufgelöst und gänzlich aufgehoben word Dieses ist heute zu Nr. 283 des 8, (Se. sellpbesecs.st beite zu Nr. 283 des Handels⸗ (Ge⸗ ellschafts⸗) Registers des hiesigen König lichen Han⸗

delsgerichts vermerkt word⸗

sgerich den.

M.⸗Gladbach, den 27. September 1 876 8 Der Handelsgerichts⸗Sekret’ r. Schwacke. 8

In das Handels⸗ (Gesells

ndelsgerichts ist esellschaft unter Tie., deren Sitz 857 eingetragen

Sangermann & bach ist, unter 8 Gesellschafter sind 5

ngerm

vrexen das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr 213 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnhaft gewesene Kaufmann Wilhelm Heinrich Küpvers, Inhaber der daselbst unter der Firma „W. H. Küp⸗

2 e 3 Hirsch. Die Gesellscha 20. emn and Joseoh Auf Anmeldung wurde heute in begonnen. fellschaft hat am .

September d. J. M.⸗Gladbach, den 30. Septem 8 epken ber 1872 Handelsgerichts⸗S. ekretaz 3. Schwacke. etäͤr.

pers“ bestehenden —, gestorber, daß dessen Wittwe Therese, geborene Gather, ir. Düsseldorf das gedachte Handelsgeschäft für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt und daß sie d- 9 riedrich Küppers in Düsseldorf, zum Prokurisaen bestellt hat, welche Pro⸗ kura sab Nr. 447 des Prokurenregisters eingetragen

Düsseldorf. Auf eeeen. wurde heute in Re

Greifenhagen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 112 das Erlöschen der Firma S. Gott⸗ feldt zu Bahn heute eingetragen worden. Greifenhagen, den 2. Oktober 1876. Kbnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Suben. Bekauntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 328 das Erlöschen der Firma:

ö

„Wasielewski et Comp.“ heute vermerkt worden. Guben, den 26. September 1876.

Suben. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Nr. 336. 2) Firmeninhaber: der Kaufmann Gottlob Goerling in Forst i / L. 3) Ort der Niederlassung: Forst /L. und eine Zweigniederlassung in Guben. Bezeichnung der Firma: G. Goerling. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗ tember 1876 am 26. September 1876. Guben, den 26. September 1876. ““ Königliches“Kreisgericht. I. Abtheilung.

1“”

Guben. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei 301.

„Reinherz Fülle“ gelöscht worden.

Guben, den 27. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

die Firma:

IImenau. Bekanntmachung.

In unser Handelregister ist heute Fol. 121, Bd. I. die Firma: Carl Dinckler vormals J. H. Herthum hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Dinckler hier eingetragen worden.

Ilmenau, am 30. September 1876.

Großherzoglich S. Justizamt Schwanitz.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister zur Firma Nr. 329 Ernst Jacobsen in Rendsburg eingetragen worden:

Der Weinhändler Christian Jonas Block in Rendsburg ist der Firma Ernst Jacobsen daselbst als Gesellschafter beigetreten, und ist die nunmehr unter der Firma Ernst Jacobsen bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 93 ein⸗ getragen worden:

Firma der Gesellschaft: Ernst Jacobsen.

Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. .

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) Weinhändler Ferdinand Gottfried Jacobsen in Rendsburg,

2) Weinhändler Christian Jonas Block daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1876 begonnen.

Itzehoe, den 2. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8

Königsberg. Handelsregister. Für die hierselbst unter der Firma: „Ernst Castell“, bestehende Handelsgesellschaft ist dem Carl Julius Otto Mevyer von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Sep⸗ tember d. J. an demselben Tage unter Nr. 530 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 29. September 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Landsberg a. W. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Berfügung

vom heutigen Tage eingetragen:

. unter Nr. 332, daß die Firma W. Baenitz

Nachfolger des Kaufmann Hermann Liebelt hier

erloschen ist,

II. unter Nr. 366 der Kaufmann Hermann Lie⸗

belt hier als Inhaber einer hiesigen Handelsnieder⸗

lassung unter der Firma Hermann Liebelt.

Landsberg a. W., den 2. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Leobschütz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 die Firma H. Olschowsky, deren Inhaber der Apo⸗ theker Hugo Olschowsky und als Ort der Nieder⸗ lassung Leobschütz, heut eingetragen worden. Leobschütz, den 26. September 1876.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 123 eingetragenen Firma:

Marienzeche Aectiengesellschaft für Bergbau

zu Naumburg a. Saale

Col. 4 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist laut Beschluß der General⸗

versammlung vom 8. September 1876 aufgelöst.

Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann Karl Richter,

2) der Kaufmann Theodor Riedel, Beide zu Naumburg,

3) der Ober⸗Amtmann Max Jaeger in Schul⸗ pforta,

4) der Kaufmann Otto Naumann in Weißenfels.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Septem⸗

ber 1876 am nämlichen Tage. . 1

Raumhurg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. S. ist bei der

I. In unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 124 eingetragenen Firma: Faber & Co. zu Naumburg a. S. Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und daher die Firma erloschen.

II. In unserm Prokurenregister ist bei N. Folgendes eingetragen worden: Die dem Rentier Heinrich Franz Julius; Schoenberg zu Naumburg a. S. von der Fi Faber & Co. zu Naumburg a. S. erth⸗ rokura ist erloschen. b Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. 8 tember 1876 am nämlichen Tage. 4 Nienburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. heute eingetragen worden: b Firma: L. Böger, ert der Niederlassung: Nienburg a. d. Firmeninhaber: Schneidermeister L. „hierselbst. Nienburg, den 30. September 1876. Königliches Amtsgericht.

M. Te. +”

Nienburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol.] heute eingetragen: Firma: H. Müller; Ort der Niederlassung: Nienburg a. d. We Firmeninhaber: Goldarbeiter Heinrich Ma hierselbst. K Nienburg, den 30. September 1876. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Im Handelsregister ist I. vermerkt: 1) Zu der Fo*'. Nr. 182 registrirten hi⸗

Firma:

„Fritz Vesper“ Col. 5. Der Handlungsgehülfe Wilhelm g hard Heinrich Kolthoff aus Bentheim, hier wohnhaft, ist zum Prokuristen bestel⸗

2) Zu der Fol. Nr. 245 registrirten biei

Firma: „Carl Sturhahn“ Col. 9. Die Firma ist erloschen

II. eingetragen sub Fol. Nr. 560: die Firma: Otto Sturhahn, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Kaufmann Otto M. Sturhahn zu Osnabrück. Osnabrück, den 2. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

1..“

Saarbrücken. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde Nr. 1100 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Regit eingetragen der in St. Johann wohnende K mann Louis Schloß, welcher daselbst eine Hard niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Fir

„Lonis Schloß“. Saarbrücken, den 3. Oktober 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.

Saarbrücken. Bekanntmachung. Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde bei unter Nr. 1097 des Handels⸗ (Firmen⸗) Regj eingetragenen Firma „G. Nakas“ vermerkt, deren Inhaber, Kohlenhändler Georg Nakas, se Geschäftssitz von St. Johann nach seinem W⸗ orte Geislautern verlegt hat. Saarbrücken, den 3. Oktober 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär 8 koster. 8 Sangerhausen. In unser Firmenregiste unter Nr. 307 der Mühlenbesitzer Carl Herrn im Stolberger Thal bei Stolberg a. H. als haber der Firma „Carl Herrmann“ im 5 berger Thal zufolge Verfügung vom 23. Ser ber 1876 am 26. September cr. eingetragen wor Sangerhausen, den 26. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nötel. Schleiz. Nachdem in Tanna ein und Schieferhandelsgeschäft unter der Fir Friedrich u. Sohn“ errichtet worden diese neue Firma, sowie als Inhaber gleichen Geschäftsantheilen den Spediteur Johann Heinrich Friedrick Tanna und den Kaufmann Gustav Karl Friedrich daß und zwar jeden mit voller Vertretungsbefugniß Beschlusses vom 28. September 1876 auf den eröffneten Fol. 24 in unser Handelsregister e. tragen haben, so wird dies hierdurch öffentlich kannt gemacht. Schleiz, den 2. Oktober 1876. Fürstl. Reuß⸗Pl. Justizamt II. 6“ Wendler. Schrimm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20.

Firma: Karl Matschke, Ort der Niederlassung: Pions und als deren haber der Fleischermeister Carl Matschke zu d2 und unter Nr. 203 die Firma: A. Katz, Ort der Niederlassung: Kurnik und als deren haber der Kaufmann Abraham Katz zu Kurm folge Verfügung vom 26. September cr. eingete worden. Schrimm, den 26, September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Seehausen i. Altzmn. Bekanntmachunmt In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.] Vorschuß⸗Verein zu Seehausen in der mark, eingetragene Genossenschaft, betre Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Rathmanns Stopie Kaufmann Heinrich Rodatz zu Seehausen in Altmark zum Vorstandsmitgliede gewählt me Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. „¼. ber 1876. Seehausen i. Altm., am 2. Oktober 18. Königliches Kreisgericht. Abtheilung

1

.

1 „1 9

Stettin. Der Kaufmann Edmund Alfred 22 zu Stettin hat für seine in Stettin unter der 5

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗

tember 1876 am nämlichen Tage.

Alfred Dantzer bestehende und unter Nr. des Firmenregisters eingetragene Handlunz 8 8

zum Prokuristen bestellt.

heute eingetragen.

eingetragen:

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Gustav Richard Adalbert Gillischewski zu Stettin

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 485 b Stettin, den 29. September 1876. Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.

I] 8 8 1 8

Stettin. In unser Firmenregister, ist unter Nr. 1526 der Kaufmann Edmund Alfred Dantzer zu Stettin,

Firma: Alfred Dantzer, heute eingetragen. Stettin, den 29. September 1876.. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

1 2*

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 510 die hiesige Handlung in Firma: Bartmann & Schwahn vermerkt steht, ist heute

Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 29. September 1876 aufge⸗ löst. Das Handelsgeschäft mit Activis und Passivis sowie dem Firmenrecht ist auf den Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm Bart⸗ mann zu Stettin übergegangen.

1528 die Firma: „Johannes Bartmann, vorm. Bartmann & Schwahn“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm Bartmann zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 30. September 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 510 die hiesige Handlung in Firma: Bartmann & Schwahn vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 3. 1

Die Zweigniederlassung in Stargard i. P. ist er⸗ loschen. 8

Stettin, den 30. September 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Rudolph Alerander Franz Kanzow zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Goltdammer & Schleich Nach⸗ folger bestehende und unter Nr. 1178 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung den Car Ernst F Kanzow zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Bies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 486 heute eingetragen. 8

Stettin, den 30. September 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr.

1527 der Kaufmann Hermann Avdolf Friedrich midt zu Stettin

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Adolf Schmidt.

heute eingetragen.

Stettin, den 30. September 1876.

8 Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 442 die hiesige Handlung in Firma: Hautz & Schmidt vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen:

Colonne 4.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 1. Oktober 1876 aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft mit Aktivis und Passivis, sowie dem Firmenrecht ist auf den Kaufmana Emil Albert Hautz zu Stettin übergegangen. 8

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1529 die Firma: „Hautz & Schmidt“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Albert Hautz zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den 2. Oktober 1876. 1

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stralsund. Königliches Kreisgericht, den 30. September 1876.

In unser Firmenregister ist eingetragen: —Col. 6 zu Nr. 116, betreffend die Firma G. T. Compart zu Tribsees und zu Nr. 392, be⸗ treffend die Firma Philipp Elfeldt zu Dam⸗ garten: Die Firma ist erloschen.

Templin. Die unter Nr. 143 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Julius Jacoby, In⸗ haber: Produktenhändler Julius Jacoby zu Lychen, ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heute ge⸗ löscht. 8— Templin, den 3. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist heute eingetra⸗ gen, daß der Kaufmann Gustav Hofer in Tilsit für seine Ehe mit Friederike Heinriette Caroline, geb. Reuter, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und daß das Vermögen der Ehefrau, sowie der gesammte zukünftige Erwerb derselben die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat. Tilsit, den 29. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

facha. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 52 des Handelsregisters der „Justin Georg Becker zu Vacha“, selbe verstorben, gelöscht, dagegen als derselben: 8 „Christine Rosalie Becker, gb. Eisenberg, FI; 2 zu Vacha’“ eingetragen worden, was andurch bekannt gemacht

2. Oktober 1876. Großherzogl. S. Justizamt. Langethal i. V. 1.

Zeitz. In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist

bei der unter Nr. 109 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft:

Werner & Knabe, Teuchern,

zu Teuchern domizilirend, in Colonne 4 folgender

Zermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

Inhaber der Firma: nachdem der⸗ Inhaberin

1““

das Handelsgeschäft unter der Firma F. Wer⸗ ner (cfr. Nr. 380 des Firmenregisters) fort; dagegen ist unter Nr. 380 unseres Firmenregisters die zu Teuchern domizilirende Firma:

2 Werner 8 und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Werner zu Teuchern zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden.

Zeig den 27. September 1876. 5 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeitz. In unser Firmenregister ist Nr. 381 die zu Zeitz domicilirende Firma:

Gustav Engelhardt

und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant

heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 30. September 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Elberfeld. In das Musterregister wurden ein⸗ getragen: Nr. 20. Firma Carl Wwe. Ostermann in Elberfeld; ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Besatzband; Fabriknummern 981, 983, 985, 988, 990, 993, 996, 1011 und 1015; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. September 1876, Vormittags 10 Ubr. Nr. 21. Meckel & Cie. in Elberfeld; drei ver⸗ siegelte Packete, wovon 2 mit je 50 Mustern und 1 mit 45 Mustern für fagonnirte seidene und mit Seide gemischte Stoffe; Flächenerzeugnisse.

I. Packet Nr. 3, 50 Muster enthaltend: Gre. Dess. Gre. Dess. Gre. Dess. 210 4604 7000 265 10000/ 10001 212 4800 7100 266 10100 8 214 5000 75 270 10502 218 5400 271 10600 220 5600 274 11003 9992 15900 278 11403 *0ꝙuf15904 289 12500 224 6001 290 12601

909

910 911 912 913 914 915 921 923 924 926 III.

1080

1081

226 6201 291 12703

227 6300 292 12082

228 6402 293 12902

229 6501 294 13000

1gs 6503

229 ½ 6550 3

230 6600 9600/9602

231 6701 9605, 9611

232 6800 9613

II. Packet Nr. 4, enthaltend 50 Muster: Gre. Dess. Gre. Dess. Dess. 38101 39902 48700 38104 927 94 148702 38107 1 38109 956 . 118807 38200 958 44000/44003 er 38302 967 90 48901 38502

38505 1000 49600 38601 1001 52101 38700 1003 52103 39301 1004 52200 39603 % 148501 1044 52400 39604 1006 48600 1045 52500 39800 48602 1046 52600 Packet Nr. 5, enthaltend 45 Muster: Gre. Dess. Gre. Dess. Gre. Dess. 1047 52701 1064 54400 1083 56300 1049 52900 1065 54500 1085 56500 1050 53000 1066 54600 866505 1051 53100 1067 54700 1086 56600 1052 53202 1074 55402 1087 56700 1053 53301 1075 55500 1088 56800 1055 53501 1076 55600 1089 56900 1056 53600 1077 55701 1110 59000 1057 53700 56000 1111 59100 1058 53801 56006 1112 59200 1059 53900 56008 1113 59300 1060 54000 56011 1114 59400 1061 54100 56100 1115 59500 1062 54200 1082 56203 1116 59600 1063 54300 E 1117 592700 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. September 1876, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 22. Gebr. Weerth in Elberfeld; ein ver⸗ siegeltes Packet mit einem Muster für Stoffe; Flächenerzeugnisse; Fabriknummer 163; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 13. September 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 23. Gottfr. Demrath Nachfolger in El⸗ berfeld; ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Tapeten; Fabriknummern 2527, 2583 bis 2591, 2593 bis 2615; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 21. September 1876, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. 1

Nr. 24. Gottfried Demrath Nachfolger in Elberfeld; ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Borden, Lambris und Rosetten; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 2616 bis 2622, 2624, 2626, 2627, 2629, 2632, 2633, 2635, 2636, 2638, 2639, 2641, 2643, 2644, 2646, 2647, 2649, 2650, 2652, 2653, 2655, 2656, 2658, 2660, 2662, 2664 bis 2674, 2675, 2676 Lambris, 2678, 2679 Rosetten; Schutz⸗ frist 2 Jahre;

Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 25. Simons & Frowein in Elb ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe; Flächenerzeugnisse;

4/2, 5, 1, 5,5, b 4 974 12, 13/3, 14/3, 15/3, 16/3, 18, 19/2, 19

20/2, 20/3, 20/4, 21/1, 22,2, 23,5, 24/3, 25,2,

3, 27/3, 27/5, 28/2, 29/3, 33/2, 58 27⁄5, 58 21 ½, 58 32⁄%6,

1876, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 26. ein versiegeltes Pach wollene Kleiderstoffe; nummern: 63 Centm. Striped Diagonal 1

London Figures 87 bis 90: 11 Uhr.

kunft aufgelöst. Der Fabrikant Werner setzt

Nr.

Gustav Engelhardt zu Zeitz zufolge Verfügung vom

angemeldet am 21. September 1876, Elberfeld;

nummern 60 Centm. faney St-ipes 1/1, 2,3, 3/5, 6/2, 6/3, 6/5, 7 /5, 8/3, 9/4, 18 9/0,

30/2, 31/5, 32/5, 32/6, 59 2½1, 59 ²22,2, 59 ²8½; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 21. September

Simous & Frowein in Elberfeld; Packet mit 30 Mustern für halb⸗ Flächenerzeugnisse:

is 15; 63 Centm. London Figures 76 bis 86; 63 Centm. 7558. Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 21. September 1876, Vormittags

27. Meckel & Comp. in Elberfeld; ein

v“ 8

versiegeltes Packet (Couvert 6) mit 50 Mustern

für fagonnirte seidene und mit Seide gemischte

Stoffe; Flächenerzeugnisse.

Gre. Dess. re. Defs. Gre. Dess.

261 ½ 9650 310 (14600 1102 58200 1103 58300

9654 603

295 13100 1037 51700 1104 58400 296 13200 1045 1105 58500 297 13300 503 1106 58602

13301 1078 55800 1107 58700 298 13400 1093 57300 1108 58800 299 1094 1109 58900 300 1095

135 57400 1119 59900

302 1096

13900 5770 14000 1122 60200 305 1123 60300 306 1099 [903

14300 1100 58001 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. September 1876, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

13600 57500 13800 57600 1120 60000 303 1097 1121 60100 304 1098 57800 14100 [57901 14200 1126 307 1130 309 14500 1101 58101 Elberfeld, den 30. September 1876. Königliches Handelsgericht.

Frankenberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen Nr. 5, Firma Rompano und Vogelsang in Frankenberg, 1 Packet mit 43 Mustern für Cachenez, Flächenmuster, Fabriknummer: 2821. 2841. 2855. 2865. 2875. 2885. 2895. 2906. 2916. 2929. 2825. 2829. 2834. 2846. 2850. 2859. 2934. 2870. 2882. 2883. 2888. 2900. 2911. 2920. 2931. 2957. 2960. 2971. 2977. 2985. 2991. 2995. 3001. 3004. 3007. 3013. 3018. 3025. 3032. 3035. 3039. 3042. 3047. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1876, Nachmittags 14 Uhr, bezl. 15. Sep⸗ tember 1876, Nachmittags 45 Uhr. Frankenberg, am 30. September 1876. Königlich Sächsisches Gerichtsamt daselbst. In Stellvertretung: Müller, Rfdr.

Karlsruhe. Bekanntmachung. In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma L. Kammerer in Karlsruhe: 1 Packet mit 50 Mustern für Tapeten, Bordürer und Rosetten; offen; Flächenmuster; Fabriknum⸗ mern 1206 bis 9, 11, 13—15, 17, 19, 21, 22, 24, 27, 28, 31, 33, 2805 12, 14, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32 34 37, 39, 40, 42, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 58, 59, 61, 62; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 28. September 1876, Nachmittags 4 Uhr. Karlsruhe, 30. September 1876. Großherzoglich Badisches Amts Eisen.

Kiel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Prosector Dr. Adolf Pausch in Kiel: 1 Sägeschnittmodell von Theilen des menschlichen Körpers (Beins), Geschäftsnummer I.; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. September 1876, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.

Nr. 2. Prosertor Dr. Adolf Pausch in Kiel: 1 Sageschnittmodell von Theilen des menschlichen Körpers (Arms); Geschäftsnummer II.; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. September 1876, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Kitel, den 30. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Mechaniker Edmund Hermann Knob⸗ loch in Leipzig; 1 Cigarrenspitzen⸗Abschneide⸗ maschine (sogen. Cigarrenguillotine); offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 5; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 12. September 1876, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Leipzig, den 30. September 1876.

Königliches Handelsgericht. Dr. Hagen.

Mülhausen i. E. In das Musterregister ist eingetragen: 18

Nr. 27. Firma Dollfus Mieg & Cie. zu Mül⸗ hausen, 1 Packet mit 37 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6926. 8241. 8210.

3. 8235. 8234. 8236. 8209. 82 8186. 8

70. 8188. 8224. 8229. 8227. 8207. 8228. 8231. .8256. 8248. 8247. 8185. 8187.

8. 8180. 8215. 8219. 8222. 8200. 217. 7998. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September cr., Vormittags 10 Uhr. 1

Nr. 28. Firma Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen, 1 Packet mit 25 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1520. 1545. 1542. 1539. 1538. 1536. 1519. 1515. 1496. 1501. 1514. 1526. 1527. 1498. 1511. 1505. 1333. 1479. 1487. 1504. 1509. 1503. 1518. 1512. 947. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1876, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1

Nr. 29. Firma Scheurer, Rott & Cie. zu Thann, 1 Packet mit 48 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1217 1220. 1222. 1224 1226. 3302. 3321. 3348. 3349. 3351—3369. 3371 3381. 3383. 3384. 3385. 3388. 3392. 3394. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. September 1876, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1 8

Nr. 30. Firma frères Koechlin zu Mül⸗ hausen, 1 Packet mit 47 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 524. 595. 598. 580. 587. 18109. 18449. 16125. 17995. 17985. 16925. 8281. 8901. 8341. 3076. 18681. 18575. 18559. 2013. 18127. 18088. 18079. 18038. 18019. 17152. 16871. 16851. 16792. 18775. 2483. 2491. 3791. 4009. 3062. 3951. 3851. 3945. 3301. 18042. 4021. 10864. 10872. 3077. 17968. 17958. 1050. 1037. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1876, Vormittags 10 Uhr. 8 5

Nr. 31. Firma J. Zuber & Cie., zu Rirx⸗ heim, 1 Packet mit 28 Mustern für Tapeten, Flächenmuster, Fabriknummern 315 332. 410. 412. 531 538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1876, Nachmittags 3 Uhr. 1

Nr. 32. Firma J. Zuber & Cie. zu Rir⸗ heim, 1 Packet mit 40 Mustern für Tapeten, Flächenmuster, Fabriknummern 7460. 7483. 7510. 7522. 7524. 7526. 7530. 7534. 7536. 7538. 7542. 7544. 7546. 7548. 7550. 7552. 7 7

7560. 7562. 7564. 7566. 7568. 7570. 7

7574. 7576. 7578. 7580. 7582. 7584. 7586. 75 7590. 7592. 7594. 7596. 7598, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1876, Nachmittags

11““

1“

Nr. 33. Firma F. Zuber & Cie. zu Rixheim, 1 Packet mit 34 Mustern für Tapeten, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7600. 7602. 7608. 7610. 7612. 7614. 7616. 7618. 7620. 7622. 7624. 7626. 7628. 7630. 7630 ½. 7632. 7634. 7636. 7638. 7638 ½. 7640. 7642. 7644. 7646; F. 302. 304. 306. 310. 312. 314. 318. 320. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1876, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 34. Firma J. Zuber & Cie. zu Rixheim, 1 Packet mit 40 Mustern für Tapeten⸗Borden und Einfassungen, Flächenmuster, Fabriknummern 7457. 7479. 7517. 7521. 7525. 7529. 7531. 7533. 7537. 7541. 7545. 7549. 7553. 7557. 7561. 7563. 7567. 7569. 7571. 7575. 7577. 7581. 7583. 7587. 7591. 7593. 7597. 7601. 7605. 7607. 7611. 7613. 7617. 7621. 7623. F. 303. 307. 311. 315. 7568. Decor. Grille. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1876, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 35. Firma frères Koechlin zu Mülhau⸗ sen, 1 Packet mit 28 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16954. 16934. 17929. 17919. 17935. 16139. 6731. 4031. 8397. 8922. 8411. 4461. 4451. 3761. 3751. 3741. 3243. 4051. 2060. 2020. 2015. 6730. 17905. 621. 3087. 3731. 18631. 11241. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1876, Nachmittags 6 Uhr. 8 Nr. 36. Firma Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen, 1 Packet mit 49 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1548. 1562. 1492. 1523. 1563. 1569. 1477. 1582. 1568. 1531. 157 1530. 1532. 1506. 1488. 1576Q. 1585. 1575. EC'bbbööö66-8ö568 ü1551. 1511. 1537. 1533. 1435. 1552. 1574. 1507. 1513. 1544. 1528.1525. 1535. 1534. 1550. 1565. 1566. 1567. 1571 1564. 1556. 1559. 1549. 1553. 1573. 1529. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1876, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 37. Firma Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen, 1 Packet mit 40 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8196. 8194. 8213. 8242. 8084. 8155. 8269. 8263. 8266. 8268. 8273. 8274. 8276. 8284. 8052. 8161. 8232. 8278. 8262. 8188. 8259. 8216. 8226. 8240. 8254. 8261. 8280. 8211. 8286. 8282. 8270. 8288. 8281. 8287. 8238. 8283. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1876, Vormittags

10 Uhr.

Nr. 38. Firma Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen, 1 Packet mit 33 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8289. 8290. 8294. 8285. 8296. 8275. 8205. 8265. 8271. 8297. 8299. 8291. 8301. 8175. 8252. 8267. 8277. 8264. 6923. 6898. 6925. 6922. 8279. 8250. 8182. 8214. 8237 8244. 8259. 8260. 8255. 8251. 8246. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1876, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Mulhausen, den 30. September 1876.

Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

,

050 00 0. 00 908

Srrod 2 + 8”92be

S0Æ —8INS G

250 G

(

Neuhaldensleben. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma J. Uffrecht & Comp. zu Neu⸗ haldensleben: ein versiegeltes Packet mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 9 Modellen für ge⸗ brannten Thon; Fabriknummern 437, 438, 496, 497, 900, 696 (1 Paar) und 819 (1 Paar); Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 12. September 1876, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Neuhaldensleben, den 30. September 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

4. Konkurse. Kaufmann Werner

Der hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. Mahnkopf zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 28. September 1876. [8142] Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Der Kaufmann Fischer hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Wolff & Oppenheimer und des alleinigen In⸗ habers Kaufmanns Inlius Oppenheimer zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 28. September 1876. [8143]

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

181411 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Osecar Robbel, Invalidenstraße Nr. 154 und Wallstraße 88 A. ist am 3. Oktober 1876, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Habie esectnebraun

auf den 10. August 1876 festgesetzt.

8— 8—

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem 8 h

auf den 17. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestenz. 8

bis zum 6. November 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ““ .

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 6. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen 8