5. D 1 ittags 10 Uhr, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,, wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten [8122] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 111“ 1 ZZ“ 111“ B s B g 8 11 1 EA1.“ 8 v s⸗ Pesbehradnn —— mit dem dafür verlangten Vorrecht auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Zum Gütertarife für den nachbarlichen Verkehr G 11“ “ vr en eila e 1. E““ “ 1 Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben⸗ 1 bis c. 8 v— — — 88s anzeigen. 1bn. a nb Behmmtschaft mit — 12. Ee 5—— . /2 8 an.2I 2 lzb 5 „. 8 — — 9 . b iss ünktlich z bestimmten bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Denjenigen, welchen hier an Bekanntschaft am 25. pvtember cr. der Nachtrag „in Kraft, 11“ 1 ch R 2A d K 9* s 5. I ¹ —,— “ und bnanächft zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ fehlt, werden die Rechtsanwälte Hasak, Obert und welcher bei den betheiligten Expeditionen iu 8 * zl — en s jen ll 82 nzel ex un omni — enl S sisl 822 1 feiger 2 Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Wittig zu Sachwaltern vorgeschlaggnn. aaben ist. 1 — 2 8
104 1 4 85 — 2 32 —— g “ andlung über den sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Glatz, den 14. September 1876. 85 Berlin, den 22. September 1876. 9 N 5 OH 1 b1 B-1ö. 1 FF 8 Kgsönigliches Kreisgericht. 8 Sie Tirektion. N. 235. üe 1 Berlin, 8688 onnerstag, den 2. L ktober 1876. öeIIerreeeee 46eeeA— alrs “ 2 vperuner Börgevom 5. Oktober 1826. Oesterr. Pepier-Rente -111,5,5.1,11152,70 b2 Rheinische 8 103.,90 B gläubiger 0 2 A- ⸗ . Ev d4 3 olge — zettel sin ie in ei mtliche z 4 1,711sg! o 18 2 1 f b vbis qum 10. Januar 1877 einschließlich vor dem Kommissar, Kreisrichter Dunst, zu erscheinen. Der Konkurs über das Vermögen der Frau v2 1.- hrenn. „ — “ 1.—y,,N . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 56,10s70:405 . (Lit. B. gar.) 4 91,50 36 festgesetzt und zur Pruüͤfung aller innerhalb der Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Der x 9 eu igen 28 8 seeües. Giien wemwencehörigen Eüertenfattunen geordnet und „die nicht 12 250 pn 18849 en 10. eea — — .—090 a zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Henriette Stephan, geb. Scholz, von hier 8 222 82 8 8” l 4 hüe⸗ e b Lütrn ,,. EIE11 — 0 b2 Kredit 100 1858 — 486 4 95.10 8 Thnn Iu 4* gn nb; uf snahren werden. “ if beendet. 18127] Büchener Stotionen in Kruft. VOOhsel Oesterr. Lott-Anl. 18305 175..1711,193,19 kt sTbar 8en.9, 1 91308b den 3. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat G 8 Derselb stt ber 2 S Liligten Güter⸗Expediti 1 1aee n 1 E Sven „. 1 ere 2 8 7 70 % — 91,00 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Buhrqu, den 22. September 1876. Derselbe ist bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen %◻⅔⁷ Ams vIb Iue 8 *I — pr. Stück 253,50 0. Lit. B. (gar.) 4 L97,90 bz B ver ; “ be0 genannten Kom⸗ fügen. Kö : Freis . — Aht l zu haben und enthält anderweite Frachtsätze für do. 100 Fl. M. 168,35 bz G Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1 7. 74,25 bz B do. Lit. C. (gar.) 4 ½ 101,00 bz G missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubi⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ vnigl. Kreisgericht. 2 hei ung. Leichen, Fahrzeuge, Vieh ꝛc. 89 1 12 2 852 20 . — do. leine6 1/1. u. 1/7. 74,50G TMait-Insterbams 0 0 101,00bz G ger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung — 2 Berlin u. Hamburg. den 1. “ do 1 9 2* 2 5 — E111“ u. 1%. gen (4 ½) (2 ½) 4 ½ 1 —,— innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften [7931] Königliches Kreisgericht Landeshut, “ Die Direktion. (à “ 9) 2 Barkpl. 100 PFr. G 81,00 b 5 beneweg .Anl. 5 1/1. u. 1/7. 68,75 bz erra-Bahn 0O 1 4 V
— —
1/1. —,— *) Cöln-Mindener II. Em. 1/4 u 10 92,50 bz B do. II. Em. . 99,30 bz do. III. Em. ¼ 1/1 u. 7. 101.60 B do. do. 130,50 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em 1125,00 B do. V. Em
90,50 bz do. VI. Em
100,25 bz Halle-Sorau-Gubener. . [18,00 B do. Lit. B 1 8 86 Hannov.-Altenbek. I. Em /1. 26,00 do. II. Em pr. Stück 140, 10 bz G *) abg. 115,00 bz à 40 % 110, do. III. gar. Mgd.-Hbst. 2. 84 75 bz Ingerm. S. St-Pr. 53 3 6 Märkisch-Posener. 8
2 5 Sebeae Pr — 8 82.30bz G h.
*82, rl.-Görl. St. Pr. 1. [75,00 bz G 0. von 5 83,00 bz (Chemn.-Aue-Adf. fr. Z. 21,10 b G do. von 1873 dae. 9582 ve ’ .25,.50 B gsa “ 73,40 G fUHal.-Sor.-Gub. „ 20,70 G 0. 0. 4 ½ 1/1. . J2 Hiann. Alth.St.Pr. 84,758z G 1“ 74. 7991, Märk.-Posener „ 9,90 0. 0. it. B.
1-10 bz Magd-Halbst. B.. 69,50 bz G do. do. Lit. F. — 77,00 G do. I. 94,25bz Münst.-Ensch., v. St. gar.
8 Mnst. Ensch. St.- —,— Niederschl.-Märk. I. Ser. /7. 495.00 G Nordh.-Erfurt. „ 239000 †— do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. ,4
86,75et. bz Oberlausitzer 39,75 B NFNN.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 Ostpr. Südb. 75,25bz sdo. III. Ser. 4 1/5.u. 1/11 “ Fee 1 eexeee
5. u. —,— . inische .. „ Fve⸗ esische Lit. 12.v. 1*8 98,00G, bz S Frrree-eS. p.. 8) — EE1I1u.“ 1/3. u. 1 9 90,40-10.20 S Tilsit-Insterb. „ 2 ¾ 66,00 bz G 8. 5 Lit. 1/3. u. 1/9. 90,40430 bz & Weimar-Gera . „ (5) (2 ½) 7. 25,75 G 11““ 1/4. u. 1/10. 90.25 bz NX’AIICZ St Pv 658 5 60 B do. gar. Lit. E. 1/4.u 1/10/92,00 B 8 In 68 5 ½ TI1 1/6. u. 1/12. 90,40 bz eAv F n I1 “ 1,6.v. 1,11292,00 bn500f. Lpz. G.-M. St.-Pr. (3 ⅛)
— Saalbahn St.-Pr. 2 ⅞
65,00 bz ů 4 8 it. G. 1/4 v.1/10/84,75 bz üeeesen; 280obvwh Jao. F. wr92 1/4. u. 1/10. 85,40 bz
5,50 bz G — 8 do. do. v. 1873 1/1. u. 1/7./84,00 bz G Rumän. St.-Pr. . (8)
do. do. v. 1874 1/1. u. 1/7. 155,00 bz Albrechtsbahn . . 3,97 1 .7. 17,25 bz do. (Brieg-Neisse) 1/3. u. 1/9. 150,00 bz Amst.-Rotterdam 6,59 17. 113,60 bz do. (Cosel-Oderb.) 1/4. u. 1/10.—,— Aussig-Teplitz .. 116,00 bz do. do. 1/4. u. 1/10.92,75 bz Baltische (gar.). 51,90 etw bz B do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 84,50 bz3 Böh. West (5 gar.) .73,50 bz do. (Stargard-Posen) 1/4. u. 1/10. 83,40 bz Brest-Grajewo .. 17,25hbz; do. II 1/1. u. 1/7. 74,75 B Brest-Kiew.... ees 8 do. 1/6. u. 1/12. 66,75 bz G Dux-Bod. Lit. B. 4 Ostpreuss. Südbahn . . 1/4. u. 1/10. Elis. Westb. (gar.) 800v 390. do. Lit. B. 1/4. u. 1/10 —,— Franz Jos. (gar.) 3,00 6do9. do. Lit. C. 1/1. u. 1/7.110,80 ba2 ((Gal. (CarlLB) gar. 8,50
2 2 8
—
1 1 1
—
—
— 00—
nr,N
— — 8
S2SSSA
— —
SoSC
+ 7
EEEEEEE
—
1
5 4 4 4 4 4 4 5 5 4 4 4 4 4 4
90,00 bz G
*
.99,60 G 96, 90 h3z 95,10 B k. 72,50 B 98,00 G 98,20 bz B 85,90 bz G
2
96,10 bz G .95,50 G 96,25 G
96 00 bz B 197,00 G
2
00 b0 O00 dS0 00 00 00 00 bS O
A.. — — —— 8 2SNSSS3ZSISSS
. 4 ⁄ 164,65 bz do. do. kleine
5 163,55 bz do. do. II. Em. ..
8 264,90 bz do. do. kleine.... do. . .100 S. R. 3 M. [0⁷ 260,70 bz Franz. Anl. 1871, 72
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen den 26. September 1876. 3 — 8 2 2 ½ 8 1 1 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Traugott 24 e 89- 2 2 80,60 bz Ung. 1Fe zufügen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Hendenreich zu Landeshut ist der kaufmännische 281 8 EEE117
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ werden die Rechtsanwalte Göring und Wrede zu Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ — h. Sasee wohnt, maß bei Ier Anmeldung seiner Sachwaltern vorgeschlagen. 8 sstellung auf den⸗ ee 9 5 I- 8 „2 .R.
orderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ — 8 September 1876 1 .“ 1““ 260, nz. vollmächtigten bestellen und zu den deab anzeigen. [813827 Bekanntmachuugg festgesetzt worden. 11“ Z 1I1“ e. 8 Fi 5 2epob⸗ Ibasbani „e
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft des Erörterungstermins bei Einleitung des I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 25 “ “ 5 % Bremen 5 % Frankf. a. M. 4 5 %/ 8bn ne. . ehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Afkordverfahrens. . der Kalkulator Tunk bestellt. —— %. Geld.Serten 4 en g 2 ½⅔ %õ. 1
echtsanwalte Justizräthe Klemm, Krebs und —Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Vom 15. Oktober d. J. ab treten in dem bis⸗ Dukaten pr. Stuele . I Kremnitz. des Kaufmanns Emanuel Glogauer zu Falken⸗ gefordert, in dem auf herigen Fahrplan der diesseitigen Bahnstrecken meh⸗ z0 vete 29,36 b . x 4 8 g.
Berlin, den 3. Oktober 1876. sberg O./S. der Gemeinschuldner die Schließung den 9. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, rere Aenderungen ein. Zwischen Berlin und Wriezen 2n 22-vn; ZZII“ Pr. 2330 Lü; us. .
Königliches Stadtgericht. leines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung vor dem Herrn Kreisrichter Metz im Termins⸗ hört von diesem Zeitpunkte ab die direkte Durch⸗ ee- 8 86 88 2 8 e d. Pr. 8 Erste Abtheilung für Civilsachem. Küber die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, zimmer Nr. 3, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ führung der Mittags⸗ und Abendzüge auf. . S Stiex „ZE — „ 18251 8 8 8 sderen Forderungen in dem ersten Prüfungstermin rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Auf der Strecke Ducherow⸗Swinemünde fallen die 2. . pr. Stück 16 69 x 86. gg; 8 30 1862 [8154] 28 sstreitig geblieben oder bisher noch nicht geprüft sind, Verwalters oder die Zestellung eines anderen einst⸗ seitherigen Schnellzüge aus; zwischen Danzig und P 2 s pr. 8,6 n 8 88* e
Konkurs⸗Eröffnung. ein Termin auf weiligen Verwalters abzugeben. Zoppot wird die Zahl der Lokalzüge eingeschränkt. ] 1. 100 . H d6be . 9 1 1870:
Königliches Kreisgericht zu Lübben. Erste Abtheilung. den 12. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr, 1I. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Die genauen Abfahrtzeiten ergeben die neuen, EE1ö1u1“ r. 100 Fr. 164 90 b2z 86. 8* 31 . 1871: Den 3. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissarius im Termins⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder vom 15. Oktober cr. ab gültigen Plakatfahrpläne, CEI.“ Fe: Fl. 167,75 bz 4 e⸗ 88 .
Ueber das Verxmegen des Kaufmanns Emil zimmer der I. Abtheilung anberaumt worden. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ welche vom 10. Oktober cr. ab auf allen unseren ü-8 1.“ 100 Fl- b 88¾ eine 167½⸗ Eduard Eckhardt zu Vetschau ist der kaufmän⸗ Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Bahnhöfen aushängen, auch bei allen unseren Billet⸗ Zassische Bankrotes ih-. 195 Rubel. 266,25 bz 8. z. “ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zay⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz kassen zum Preise von 10 ₰ pro Stück zu haben Fonds- . Staats-Paplere. BI1n 1873. lungseinstellung hiervon in Kenntniß gesetzt. 8 der Gegenstände sein werden. 3 3 Cansclidirte Anleihe ..45 1/4 n. ,10,19,75 b⸗ 11“
auf den 3. Cktober 1876 Falkenberg O. S., den 29. September 1876. bis zum 1. November 1876 einschließlich Wir machen noch besonders darauf aufmerksam, g de 1876 4 1/1. u. 1/7 97 30 bz — . in n 1875 9. festgesetzt worden. ““ Königliches Kreisgericht. sdem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige daß die Abfahrt einiger Züge nach dem neuen Fahr⸗ gbaate⸗ nlelii⸗ -41. v,11196,90 bz ö166885
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Der Kommissarius des Konkurses. zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen plan früher, als seither stattfindet. (à Cto. 91/10.) Se““ 87 b; sa bodcn-k Füne 3 Kaufmann Moritz Rosbund zu Lübben bestellt. 8 8 Renckoff. 16“ Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Stettin, den 2. Oktober 1876. zmats⸗Fehnlc s sh 13 ½ 1/1. u. 1/7. 93,90 bv= 1 nes * 1854
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 8 1I1““ Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Direktorium. Lar- u. Neum. Schulüv. 3 ½ , 15n. 5 190,80 b.b do. do. de 1866 gefordert, in dem [8135235 K. onkurs⸗Eröffnung bberechtigte Gläͤubiger des Gemeinschuldners haben s1 cier-Deichb.-Oblig. .41 1/1. u. 1/7/101,50 B do. 5. Anleihe Stiegl auf den 14. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, Rönruks⸗ Sr g. “ von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn Berüiner Stadt-Oblig.. 14 157 ,7. 102,20 bz E6I1q d gI. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst. nur Anzeige zu machen. Am 1. d. M. ist zum Verbandtarif der Königlich E-. 13 ½ 1 1/2 93,00 bz 44. Pol Sen t 5 Jacobi, im Terminszimmer Nr. III. anberaumten Den 30. September 1876, Nachmittags 7 Uhr. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Niederschlesisch⸗Märkischen Märkisch⸗Posener und rins. StodteAbleihe. 2 1,1enr 66b F. 88 0 8 cha 1882 Fermine öre Erckärmoc und Vürschläge üher leber das Bermögen des Fusen ventten eil. Messe Sen pracle alz Fonkussglänt ger machen Breosaa, Shere nih eeberen desenkehe de üeeeeheee -11,1. 117 192,38 Pein. Pfdbr. II.?.- die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ helm Exner zu Forst ist der kaufmännische wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 1 Geptember 1874 Fier x 85 Klassisi⸗ Lchalche d' Berl FEaafn. 41 J101,20 bz do n. aoti 8 stellung eines andern einstweiligen Verwalters ab: Konkurs im abgekurzten Verfahren eröffnet und selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 11““ neuen Transportpreisen für Berliner.. 14 1101,80 bz W. cl Stadt-Pfäbr. I. zugeben, sowie darüber, ob ein einstweiliger Ver⸗ der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Sep⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht Leichen Fabröenge S anßergeböhnliche Veren. d” HeeS b . 5 r. I. waltungsrath zu bestellen und welche Personen in tember 1876 festgesetzt worden. u“ bis zum 28. Oktober 1876 einschließlich stände inbbeondere Umzugsgut und für Schutz⸗ Landschas't. Hanttat 95 60 br Tü 424 1¹ leih 1865 5,s denselben zu berufen seien. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und wagen, sowie Aenderungen in den Entfernungen in Kur- u. Neumärk.. 85,00 bz 8 G 8 2 1865 8 b. 609 SmIFP; EE“
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst bestellt. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Kraft 8 — Eremplare desselben sind S EA“ 85,00 bz 8 rI 86 6 1/4. u. 1/10, —,M— “ 60 % :(6) 7.48,60etwbz G [Rheinische V V11“ 8 “ Frcbes 9 1“ 88 Hie des Gemeindeschuldners werden der gedachten Frist 1gc ten Fetten ah. Fngreh Formularmagazin unentgeltlich zu beziehen do. 8 95 400 Fr 822 voIlg. 3 1 1n. 10. 31,00 G 1Aeehe 9S eres.j S 5 II- kn. 28 88,880 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ aufgefordert, in dem nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 2 EEEI1ö11““ 8 8 — — Seha. eEeEA22 S8. ee N 26 2—9 11““ Gerlahr wird aufgegeben, nichts an denselben zu auf den 19. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, daF g Breslau, den . “ “ N . iirs (NA.) Finnl. Loose(10thl) — pr. Stück 38.10 G — 5ö do. do. v. 62 u. 64 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath den 18. November 1876, Vormittags 11 Uhr, aewee Kt esg esgee 11. 8 E1“ Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5.u. 1/11. [86,25 G Mebl E. d Füga 3 5 do. do. v. 1865.. der Gegenstände Münch, im Terminszimmer IV. 1 Treppe hoch, an⸗ vor dem Herrn Kreisrichter Metz im Terminszimmer 8 88 . 8 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 [1/1. u. 1/7. ; 1 r 8 ranz. 106 1 8 do. do. 1869, 71 u. 73
bis zum 1. Dezember d. Js. einschließlich, beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ Nr. 3, zu erscheinen. [8134] Oberschlesische Eisenbahn. p 11A4““ 95,729, G6 (Oest. 5 ½prog. Silb. Pfdbr. 5 % 1/1. u. 1/7.34,00 bz G e 75,50 etwbz do. do. v. 1874.. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten ₰ dem vom 10. Oktober d. J. ab gültigen Ta⸗ 1b 5 101 40 bz WWiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. —,— est.-Franz. St.. S. ee, neg Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer abzugeben. Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fn 5 Steink b. ö““ 8 eu Sgar a P o. 1 7. New-XYersey 7 1/5. u. 1/11.1100,00 bz B [Oest. Nordwestb. 7. 214,00 bb do. gar. II. Em.’ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an fahren werden — rif für den 8 ohlenverkehr von den Stationen ommersche 83,50 bz Fraunschw. Han. Eypör- 5 11 81. 17710075 G do. Lit. B. 7. 56,00 G sschleswig-Holsteiner..
vaig Feer e⸗ SeS, z st S“ 8 “ ) — he, n⸗ he, Ko t, 1 2 - 2 ich.-Prd. ) 7,5 1“ üringer erie zuliefern. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder 1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ Fe aömntnen eei ze, enicanden Ahüiche en 1 8 41 82 do. do. do. 74 ½ 1/1. u. 1/7.95,75 G 7 4 ½9.) SSe TThüringer I. Serie ...
b gshutte, . 6, 1 92 Deutsche Gr.-Or. B. Pfdpr. 5 1/1. 101,50 bz G Fr.enc esebete; J48,40 bz 1 v.†do. II. Soerio. ..
u. 1/7. u. 1/7 ea 9. v 8 4 81. — Rumänier . .. — 15,60 bz do. III. Serie 8 0 9 . 9 . 0 5 94,70 bz B do. 5 2 hüs 8 ““ Russ. Staatsb. gar. 7. 111,10 bz do. IV. Serie ...
-20 Rm.
◻ — -ö-3
—
EEEESEEEEEESEE”
SSpPppPpepeseeEEBEBE
Aeo t0No
—, —
&
— — —
—
80 RmiLst. SSS
1- r
100 Fre
oGEG — — —*
—,2= SSSSS
80—
2901˙16 15
00SSSSSe
—
7122ö28ö2ö2
84 eneE
06
S
&œ̊CʒAREGNSʒ OOG00SSO;SS; oOoOUʒSSOSG
—,——ö— MℳN;ö—
92,00 G 85,25 G k. f. 100,75 G 99,40 G 100,25 bz 101,75 bz B
97,75 G I. f. 94,50 b2z3 J103,00 B 77,00 bz
290
—
— — SSööö
1
&oOGCGEGEoE
EET- AeN’
— 2—— ◻
1. 2.
8 —+½ +——V—— — — —- —
SSSFEHSSSESSSSESSSESSESESSESHSH
GRE
’weEeEEEEE
00
/ / 714.
0- 10,—
— — - —
& 8
AeS.
320 Rm.’
0 œœ̊EENʒ
90 0
1.
—
100 Ro.
SefSSnSSwece Ꝙ
—,— —y 1 —
—1
— —O OB +⁸—⁸ 2 8 8 — — —- — —
SESESSSSS
1 üorEEE Goo ÆŚJHOOsG
S Sn 0oDS
SESESSEEFFFESESAEZSéEZ
—JO— — — — 1“
98,90 bz 98,90 bz 102,50 bz .103,10 G 102,20 G kl. f. . 1102,20 G kl. f.
608— ETEE111X1e1u4““ —,— — — ☛ 8—5
vHworwro,
E
„ 8
—,—8—89—9—- — — N⸗
EeennSESöSSS
„
0,0,
83EEEEE
80,— t0— EI1“”“
S
0-
F5ESEEEEE EFEHFEHHEHSESSEHEASASH
—
u u Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ dung 8 gsh “ 41/1. n berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu bis zum 4. Januar 1877 einschließlich gennesgeegen nn hehtehn leh den Fitrtiasexde 8 8 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben zeren die Frachtsätze zum Eourse von 165 —170 1 “ EE nur Anzeige zu machen. ser Gegenstände W nach Verlauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ Anwendung 88 v Schlesische 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die bis zum 19. Oktober 1876 einschließlich rungen ein Termin auf 11X1X“X“ s 8 Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ den 25. Fanuar 1877, Vormittags 10 Uhr, 1 Königliche v . 8 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Fnspeüche. die⸗ zeige nd Ales mit “ vor dem Derrn Kreisrichter Metz im Termins⸗ . 8bE“ 1 “ b bereits Zhängig sei icht, w dech vende ur Konkursmasse abzu⸗ zi EI“ . . . u. 1771.22 1 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, waigen Rechte ebendahin zur Konkursmass zu⸗ zimmer Nr. 3, anberaumt. Schlestsch⸗Mitteldentsch⸗ Eisaß⸗Lothringischer 1111“ 8 Jüe n U U U u U uU u U
ESSEö4.“]
dnCESOnoSgNSo
. 100,50 bz G .71,00 bz 101,75 bz B 102,60 G 102,50 bz G 98,25 G 89,00 B
&
0Q
80 ——-——
e
- 95,60 bz . 4 2. Schweiz. Unionsb. 7,60etwbz G do. V. Serie 8n sodo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G — . * B 11 85,50 B do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10,95,75 bz G 12 en . “ . .⸗ eT. 39,75 G Lübeck-Büchen garant.
Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ 1/1. u. 1/3. Hamb. Hyp-Rentenbriefé4 1/1. u. 1⁷.+., . Tumas-Prager. 2v Kruppsche Obligationen5 1/4. u. 1./101102,60 b2b Nvorar. rger (gar. 5 897,20 18 Mainz-Ludwigshafen gar.
198,00bvz1 0. 6.
22 8 . Warsch.-Ter. gar 1 Meininger Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,75 G “ 2 8So Vordd runa. Ce EberA4. b 101,40 bz G do. Wien. 107½ — 8 “ Iöe — 8 .g. 17 18eg Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligatlonen. Werrabahn I. Em. .. . omm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7. 5,0 KAachen-Mastrichter 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 91,00 B Albrechtsbahn (gar.) . . 55,40 B do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 101,50 G do. II. Pe. 579/1. 96,50 G kl. f. “ “ /1. sS'0, 6“ do. III. u. V. rz. 1005 1/1. u. 1/7.[100,00 bb do. III. Em. 5 96,50 B kl. f. do. ..5 1/4. u. 1/10. 40,90 bz 94,20 bz do. II. xs. 110. .. .4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. 96,00 bz Bergisch-Märk. 100,50 G Dur-Prag — 22,50 B 1“ Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. II. Ser. 100.50 G do. II. Emission . fr. S 101,40 B Gdo. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7.,102,60 bz G6 Cdo.III. Ser. v. Staat Iigar. 85,00 B Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 63,75 B
. EF .
222ö2ö2ö2öö2S” — —q-ögSöqZ
SZSS22S
— S
— &eSSANE
Chemnitz-Komotau
Q¶᷑SSS
₰
EaoEEE 58à5ESSASZS
—
mit dem dafür verlangten Vorrechte liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Zum Erscheinen in diesem Termine werden die tte. I“ 4 ½ bis zum 11. November 1876 einschließli gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Gizum e d ä 1885 ihre Forderungen [8153] Eisenbahn⸗Verband. 8 v. I 14 bci uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Vom 15. Oktober cr. ab werden durch Tarif⸗ b 88 88b 4 und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine nachtrag XVII. Aenderungen der Tarifbestimmun en e. I. g.r12 5 halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Zualeich werden alle Diejenigen, welche an die Abschrift derselben und 1 und direkte Frachtsätze für Station Lauterburg ein⸗ 8 8n sowie ” Befinden zur Bestellung des definitiven. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ geführt. — Näheres ist in den Verbands⸗Güter⸗ CE1“ Verwaltungspersonals wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung expeditionen zu erfahren. 8 8 111I1III auf den 29. November 1876, Vormittags 11 Uhr, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, seiner Forderung einen am hiesigen Orte weha⸗ Erfurt, den 2. Oktober 1876. 8 83 vor dem 1 II“ surerscheinen., ne eflr berenen E inschliefli haften oder zur pPiaxis bei uns berechtigten Be⸗ 8 Trcringisdie ifct behn ö1“ .. H 1G . 16 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha is zum 4. November 1876 einschließli vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ jschen 3 8 8 o. o. rz. 1005 versch. [101,00 bz G 3 5 lisabe 1 1 5 1 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden zeigen. 9 als geschäftsführende Verwaltung. “ 8 A 8 8 do. do. rz. 115/4 ¼8 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 88 5 5 5 6 98 Baegngn Fene 88 1rt. zufügen. 8 und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Povenh . 1/4.u.1/10. 96,70 bz G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 1/4. u. 1/10. 100,25 bz 1ü0. “ 1 gar III 5 1/1. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Speck Anzeigen. Preussfee 1/4 u. 1,/10.96/20 G do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u. 1/7. 106,50 B do. 97˙90 bz do. gar. III. Em. 5 1/1. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ auf den 10. November 1876, und die Rechtsanwälte Schulz und Barchewitz zu Rhein. u Westph 1/4.u. 1/10. 98,50 B do. do. de 1872, 74, 75 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,70 bz do. . “ 97,90 bz do. gar. IV. Em,. 5 1/1 dung seiner Forderung einen am hiefigen Orte Borenst n. 19 kihe. ine, Sachwaltern vorgeschlagen. [7523] — Hannoversche. 4 1/4.u. 1/10. —,— „do. do. de 1872, 73, 745 1/1. u. 1/7.1101,60 bz B sdo. VII. Ser... . . . . 101, 90 b Gkl. f.“Gömörer Eisenb.-fdhr. 5 1/2 74,75 bz wohnhaften oder zur Prarxis bei uns berechtigten vor dem genannten Kommissarius im Termins⸗ — —◻ gung und Verkauf Sächsischo. .. .1 1,4 u.1/10.,97,20 B Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7./[99,00 bz G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. 91,00 G &₰ Gottbardbahn I. u.II. Ser. 5 1/1. 64,750 auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den zimmer IY. zu erscheinen. . 8 Der über das Vermögen der ehemaligen Meg⸗ 9 von Schlesische . . . . . .4 1/4. u.1/10. 9790 b.: do. do. 5 1/1. u. 1/7.[100,40 bz G do do. II. Em. 4 1/1. 90,50 B do III. Ser. 5 1/4 n. 10. 64,75 G Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an BWer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat gener Gewerkschaft eröffnete Konkurs ist been⸗ S Se, E.-⸗ 2 — delsefe figiezsip. 14 111,10 2 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 100,00 G 881 8 III. Em. 4 ½ 1/1. 96,50G L. nr.-Ub. E11681“” Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ digt b S alg Ug Fllch — Aeeremls do. do. 14 ½ 1/1. u. 1/7. 94,50 G do. Düsseld.-Elbf.-Brior. 4 1/1. Kaiser-Ferd Nordbahn 5 1/5.n 1/11 85,25 et. bz B Lorenz und Theinert zu Sachwaltern vorgeschlagen. fügen. 1 Olpe, den 29 September 1876. [8148] S.Se Sen 7V 8 . 4 ½11 101,80 bz sstett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. n. 1/7.101,25 bz G . do. II. Ser. 4½ 1/1. F He Kecbaa. öe derg ber. 3 1,7, n. 1. dfs “ “ 1.“ Feder Glaubiger, welcher nicht in unserm 5” Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. (Sb aller nder. ; 5 vn An 5 8 95,75 bz do. do. 14 1/1. u. 1/7. 98.25 G do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. J91,00 G Livorno ..3 (1/1. u. 1/7210,006G Konkurs⸗Erö “ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Der Kommissar des Konkurses. H* 1 8 h dt Bayerisch de 1875 94 INA. )Anh. Landb. Hyp. Pt 5 1/1. u. 1/7.1102,75 bz do. do. II. Ser 4 ½ 1/1. —.— Ostrau-Friedlander .. 5 1/4. u. 1/10. —,— Konkurs⸗Eroöslnung. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte . 2enz 8& de m V ö“ 1-G Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1 102,50 bz G „Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 57,75 B EEEe“ de n herft n. Ever iezß bateit Aüet in gerk b —= Dorotheenstn 78,79.9. Bremer Ansaiz de 1874 do. do. rückz. 125,4 ½1/1. u. 1/7,,95,00 G do. Ruhr.⸗-.-K. GI. J. Ser. 4½11/1. u. 1/7 S Raab-Graz (Präm. Anl./4 15/4. u. 10,57,996 8n 5 Oktober 1 1.ö 871 e Bevollmäͤchtigten beftenan und 8 den Tarif- etc. Veränderungen V BERLIN. NW. eelheran e. o168 J9 75 bz Nürnberg. Bodenkr.⸗-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. do. II. Ser. 4 1/1. Schweiz Cent-. u. N.-0.-B. 5 1/4. u. 1,1ͤ0./94,50 B eber das Vermögen des Kaufmann idor Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 2 üIb s V G 8 7. 8 88 4½ 1/4,9. 8e. 1 :.N.-0.-B./5 1/4.u. 1/%10. 94,50 B Ung. Nordostbahn 51.75 bz G
8 . e, 0. ünitz ß thringer Prov.-Anl. 4 1/ —,— c. Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ Künitz und Lange zu Forst vorgeschlagen. 8 Meck 8 9 do d 110 4 ½ 1/ e G t 1. 5 . b 9. n. 4 ½ 1/5. u. 98.00 G do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. stellung auf den .“ 8 ——— ““ No. 194. eckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½1/ 88,75 bz kl. f. 80. Lit. B.“*. 4 1/1. 8“ 149,00 bz do. do.“* II. 58,20 bz
100,606 — 8 76 “ 1 Sächsische St.-Anl. 1869,4 1 L96.,50 bz B 8 do. 100,60 G,2 feftgesett September 1876 G “ Bekanntmachung. 1 MNiiederschlesisch⸗-Märkische Eisenbahn. Lächsische Staats-Rente 3 1 71,0 bz G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. Berlin-Görlitzer.. . . . 5 1/1. 1 meled ir se ist der In dem Konkurse über den: Nachlaß des Berlin, den 30. September 1876. Vorarlberger gar. 5 se is 8 62,50 bz
101 50 G — 8 (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Lit. B. 4 1/1 —,— A Nasfs 1876. Pr.-TnI. 1855 8 700 Thir. 3 2. 50 bz B it C — 88; grdn ein eicigen. Verwaleer nerenhaf am 28. November 1875 zu Glatz verstorbenen Vom 1. November cr. ab tritt zum Tarife für r. 3⁄ 1 137,50 bz Div. pro]1874 1875 do. Lit. C. 1/4. u. .88,00 bz Lemberg-Czernowitz gar. 5 2 b ger, - 3 8 8 den Norddeutsch⸗Nordostungarischen Verband⸗Güter⸗ e. x9 00,75 bz
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 247,00 bz h V 1 6 “ lr. 8 247,0 Aachen-Mastrich. 20,40 b Berlin-Hamb I. Em. . u. 1/7. [94,90 B . Em. 5 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Bankiers Carl Igler ist zur Anmeldung der For⸗ Verkehr ein Nachtrag III. in Kraft, welch d Badische Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 117,50 bz G EEö“ 6 6 294008, 8 n2 II Sn 4 11 84 60 8 28 II — 5 aufgefordert, in dem derung der Konkursgläubiger noch eine zweite 5 ehr Fefr vifane füß - Velkehr r Berki 3 do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 135,00 Bergisch-Märk.. 81.00 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.104,00 B H IEE 53,50 G auf den 14. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, Frist weite Holzfrachtsätze für den Verkehr mit Berlin 1.u. B. 4 1/1. u. 1/7, 93,50 G Mähr.-Schles. Centralb. fr. 117,00 G do. 1/1. 90,00 bz do. do. II. Ser. fr. 3 1/3. u. 1/9. 318,00 bz
Bayerische Präm.-Anl 1/6 120,60 bz z ; S 2,272* zwig jo 5 (S F f 8 8 5 2 Berlin-Anhalt . . 8 -P.- 8 A. u. B. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., bis zum 7. Oktober 1876 einschließlich sowie die Aufnahme unserer Stationen Frankfurt I“ 107,60 bz G Berl-P. Magd. Lit. A. u. B 5 1. u. 1/7. 97,50 bz B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. u. do. do. 1874 3 1/3. u. 1/9. 301,00 G U u
1 SE SE 5 —
hrer Anlagen beizufügen. 48 -
— —
eeetla. nc-n
—
79. 0 G 76,50 B 74,90 bz 74,00 G
⏑
. /
*
EEö
—
— 8* —— ——
685S
Ren tenbriefe.
5858ESAEKESSSSHAESASAS
—,—O——-O-O--OO-O---9—
(98081 )
2ööööö Ie eeen 22 d 0τ01*XI.
—
¹
0
2
— — ——
V V
— — — — — —O8DO22
—92 es Saen
*
ngen —,— — == —
88
gen englischer und amerikanischer Erfindungen sind seit 1860
6“
d. 242ςαε ˙ο,
Ppromp- SSSSSSHSSSSSSSS — —1
greichsten, SrAmarelcr
sind seit 1850,
— —
& &
2
Eine classifloirte EEEEEEEEmEEAEn
päischen Ländern ist seit 1850 vor-
Patentcongresses.
— + —JOO—VV—
—
/
gewonnenen Verbindu
1860 einzusehen. ällen in der Lage gewesen, durch
Alle Correspondenzen in engl., franz., ital., russ., schwed. u. dän. Sprache Dresden —
genen Patentschutz auf die Prospecte gratis.
jeper,
EI —
ð ⁴= 00 +☛ —
ufn Stationen. 1r raunschw. 20 Thlr. Loose — pr. Stück [84,50 bz B Berlin-Drendemn 2 8 vor dem Kommissar, Kreisrichter Dunst, anberaumten 81 worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ 9. e ““ für Berlin normir⸗ Cön-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10]108,00 bz G Berlin.Görlitz 3 8oe. 16 Lit. D. 1 Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ ten Ho zfrachtscben enchar Direktion essauer St.-Pr.-Anl. 1/4. [117,50 G Berl.-Hbg. Litt. A. EEAS“ 1 1. rans 8 1.1 95,40 bz B do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 304,00 bz G /1. u. 1/7. —,— Oesterr.-Franz. Staatsb. 1/3. u. 1/9. 95,80 bz 4 u. 1/10./93,00 B do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 95,80 bz 1
. 1 N 8 jo Bos. rdor joselb sj 5g 8 ;12 3 88à 2 Ire 8 Finnländi 948 ,1. - 21 8 8 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshän der Niederschleslsch⸗Brärkischen Eisenbahn. G ändische Loose pr. Stück 38, 10 G Berl.-Potsd.-Mag. 82,50 etwbz G do. ImIn h 4 ¼ . /4. n. 1/10. 93,00 B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 71,50 etwbz G
ängen vor
petenten Ingenieuren ohne Zeitverlust gen mit allen Patentämtern die
Umfassende
—
-⁸—2 SZESSNEg
do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.106,40 bz Hamb. 50 Thl. L0se p.Se, 1/3. 173,00 G . übecker do. do. 3 ½ 1/4. pr. St. 171,90 B do. Litt. B. heininger Losse — pr. Stück 19,30 bz G Halle-Sor.-Guben
LoHldo. —FPräm.-Pfdbr. 2. [103,00 bz B Hannover-Altenb Adenb. 40 Thlr.-L. p. St. 2. I134,10 G Märkisch-Posener Amerik., rückz. 1881s. ,6 111. u. 177105,25 et. bz B Magdeb. Halberst. do. do. 1885 8¾ 6 1/5. u. 1/11 99,10 G Magdeb.-Leipzig do. do. gek † 6 1/5.u. 1/11. 99,00 bz G do. gar. Lit. B. do. do. 1885 Z, 6 1/1. u. 1/7. 100,40t.bz Minst.-Hamm gar. do. Bonds (fund.) — 5 1/2. 5.8. 11.102,60 bz G Ndschl.-Mrk. gar. e-Lorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. ,103,40et. bz B Nordh.-Erf. gar. . do. do. 7 1/4. u. 1/10. 105,70 bz Obschl. A. C. D. u. E. Ferm. orwegische Anl. de 1874 4 ¼ 15./5. 15/11797,40 G do. Litt. B. gar.
vra
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich 3 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder oder zu Protokoll anzumelden. Ostbahn. [8125] Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2 Bromberg, den 26. September 1876. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 7. August 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist „Mit dem 15. Oktober 1876 treten im Ostdeutsch⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz angemeldeten Forderungen ist auf Rheinischen Eisenbahn⸗Verbande für den Transport der Gegenstände den 23. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, von Schienenbefestigungs⸗Gegenständen bei Beför⸗
bis zum 1. November er. einschließlich vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath derung derselben in Quantitäten von 10,000 Kilo⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Felscher, im Zimmer Nr. 15 unseres Geschäfts⸗ gramm im Verkehr zwischen den Stationen Haspe, zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in Hagen, Osnabrück einerseits und der diesseitigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ tation Conitz andererseits direkte Frachtsätze in
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Kraft, und zwar betragen dieselben: rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von der Fristen angemeldet 4“ . von Haspe nach Conitz .. 2,495 ℳ, den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine von Hagen nach Conitz 2,482 „ Anzeige zu machen. lch 3 ITTö“ Sr ihrer “ Fr 8 88 nach Conitz 2,19 „ Redacteur: F 8 b
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ pro Kilogramm. Berlin F. Prehm. Zehwedische Staats-Anl. 41 1/5, v. 1/8. 5,70 bz Ortpt. Sabr.. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ Königliche Direktion der Ostbahn, Verlag der Expedition (Kessel). Oester. Papier-Rente .. 19½ 8n 186 8 818. R. dd.-Dtor-Lehr wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗!] meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte! als geschäftsführende Verwaltung. Druck: W. Elsner. 1 3 7
D. 0
73,90 bz do. II. Em. gar. 3 104,00 bz do. III. Em. gar. 3% 102,75 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 8,00 bz B do. V. Em.
1 1 eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ oth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 108,75 z Berlin-Stettin .. 120,50 et. bz B Berlin-Stettiner I. Em. 11 1 1 1/1. u. 1/7. 102,75 B do. Lit. B. (Elbethal)5 1/5. u. 1/11. 59,25 B 14,00 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1 88Z111“ 1 1 1
kon Praxis im Ausland
/
74 u. 1/10. 99,90 bz Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1,10. 63,10 G 74.u. 1/10. 93,00 bz B kl. f. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 60,70 G /4. u. 1/10./98, 40 bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 59,50 /1. *
ssenten steht in meinem Bureau die Benutzun- g ermöglichen, bin ich durch die umfan
Ausführung resp. günstige Verwerthung der Patente
t aller ausländischen Patentlisten zu Gebot. bri’
RFINDUNGSPATERNTE.
22 L.
ere.
16,75 bz do. VII. Em..
107,00 bz G Braunschweigische . ..
263,50 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D.
. (98,30 bz G u1.“ Lit. E. F. 97,00 bz B öa“ Lit. G. 4 ½1
ginal-Patentlisten der deutschen Staaten
Ingenieur Carl P
r des Executiv-Comité des internationalen
Vereidster Experte bei dem Königl. Gerichtsamt daselbst.
v Asen Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.u. 1,/10. 66,50 G
I. u. 1/7. 96,50,B gr. f. Südöst. B. (Lomb.) gar. 13 1/1. u. 1/7, 238,30 b G 96,30 G do. do. neue gar. 1/4. u. 1/10. 237,80 bz G 8
1. u. 1/7. 96,00 G do. Lb.-Bons 1 1/3. u. 1/9. 103,00 G 1
EScCSSS SSSSeENS
— —
8
Muster und Marken.
er meisten Uebrigen auch aus Jahrg
/ 196,75 G . Lit. H. .4 ¼ 1/4.u. 1/10. 91.40G do. do. v. 1878 1/3. u. 1/9. 103,50 G 31,30 bz 8 ““ 91,40 G do. do. Oblig. 1/1. u. 1/7. 78,25 bz G 136,25 bz 1 LE1I11““ /4. u. 1/10. 91,40 bz Baltische /1. u. 1/7. 85,00 bz G 126,50 bz E“ .u. 1/10. 98,50 bz G Brest-Grajewo.. . .. 5 1/1. u. 1/7. 67,00 B 23,50 bz G Cöln-Crefelder .... 11. u. 1/7,—.,— Charkow-Asow gar... . 3. u. 1/9. [93,40 ct. b B 108,75 bz Cöln-Mindener b . 1/7. 101,50 B do. in & à 20,40 ℳ gar. 3. u. 1/9. —,—
mit dem neuosten Datum fortschreitend vorhanden.
Statistik der Patente aus allen euro den, ohnedies meist unter zwei Jahren entzo
worden in meinem Bureau von com erledigt. Gleichwie die Beziehun teste Geschäftsführun
während einer vieljä
nachweislich in vielen Maximaldauer sicher zu stellen.
deutschen und fas schreibun
räthig. Die Ori Conoralsecretà
1
bo EH
— — α DOdedo
. 2* 7
—,— SSSgEE b 0,
FS
vmeeee-ee*“