Paris, 4. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt (Schlussbericht). Oktober 27,50, pr. Novem
April 58,50. — Wetter: Schön.
New-Nork, 4. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-NYork 11, do. in New- Petroleum in New-York 26, do. in Philadelphia 26. Rother Frübjahrsweizen 1 D. 30 C. mixed) 58 C. Zacker (Fair refiving Muscovados, 8 ¼. Kaffee (Rio-) Speck (Short clear) 8 ⅞ C.
Orleans 10 ¾. Mehl 5 D. 30 C.
18. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⅔⅜ C. Getreidefracht 6 ¼.
“ Weize r-Dezember 28,00 pr. November- Februar 28.75, pr. Januar-April 29,50. Mehl ruhig, pr. Oktober 60,25, pr. November-Dezember 61,25, pr. November-F. ebruar 62,25, Pr. Januar-April 63,00. Rüböl weichend, pr. Oktober 90,75, pr. November-Dezember 91,50, pr. Januar-April 92,75, pr. Mai- August 95,00. Spiritus steigend, pr. Oktober 55,50, pr. Janvar-
Spiritus per 10,000 % pach Tralles (100 Liter à 100 %) frei hier ins Haus ge iefert, waren auf hesigem Platze am 29. Septbr. 1876 Rmk. 51,3 à 5
a 50,9
1 — ohne Fass. der Nr. 234. à —,—
à —,—
schaft von Berlin.
rial zu Görlitz.
Mais (old Ins. der Nr. 234.
Berlin,
5. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel-
Ausweise von Banken ete. . Aktien Gesellschaft für Pabrikation von Eisenbahn-Mate- s. unter Ins. der Nr. 234. Bilanz nebst Gewi n- und Verlust-Conto; s. unter
oldenburgische Spar- und Lefhbank. 1. Oktober cr.; s. unter Ins. der Nr. 234.
Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank. Status pr. ult. September cr.; s. unter Ins. der Nr. 234.
Monatsübersicht pr.
FEreussiseche Hypotheken-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Status pr. ult. September cr.; s. unter Ins. der Nr. 234. Bank des Berliner Kassenvereins. ber cr.; s. unter Ins. der Nr. 234. Lübecker Bank.
Status vom 30. Septem-
Status vom 30. September; s. unter Ins.
Voohenübersiocht von 8 deutschen Zettelbanken pr. 50. Sep- tember; s. unter Ins. der Nr. 234. 18—
Kündigungen und Verloosungen. Lübeockische Staats-Prämien-Anleihe.
Ausgelooste Stücke;
Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbbank. Aus- gelooste 5 % und 4 ½ % Pfandbriefe, sowie Restantenliste; s. Ins. der Nr. 234.
Ausreichung von Aktien ete.
Georgs-Marien-Bergwerks- und Hütten-Verein. Ueber Aus-
reichung neuer Dividendenscheine; s. Ins. in Nr. 234.
unter
Theater. Königliche Schauspiele. 6. Oktober. Opernhaus. (193. Fantaska. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten und einem Vorspiel (12 Bildern) von P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (188. Vorstellung.) Maecbeth. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung, für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.
Sonnabend, 7. Oktober. Opernhaus. (194. Vor⸗ stellung.) Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. (189. Vorstellung.) Citronen. Schwank in 4 Aufzügen von Julius Rosen. An⸗ fang 7 Uhr. v1“
8 4
Wadner-Theater. Freitag: Zum 20. Male: Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Sonnabend und nach Dato.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag (z. 14. M.) und folgende Tage: Mit durch⸗ weg neuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Odysseus. Mvpthologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Die neuen Dekorationen und Maschinerien von den K. K. Hofmalern Brioschi,
urghart und Kautzky in Wien. Die neuen Kostüme, nach Angabe und unter Leitung des Ober⸗ Garderobiers Happel angefertigt. Die elektri⸗ chen Beleuchtungseffekte sind von Hugo Bähr, nspektor der elektrischen Beleuchtung der König⸗ lichen Hoftheater in Dresden. Waffen vom König⸗ lichen Hoflieferanten Laute. Ballet und Kampf⸗ spiele arrangirt und einstudirt vom Balletmeister Knoll aus Hamburg.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Freitag: Z.
18. M.: Fatinitza. Sonnabend: Fatinitza.
Freitag, den Vorstellung.)
folgende Tage: Drei Monat
Residenz-Theater. Freitag geschlossen wegen Vorbereitung zu: Die Fremde.
Krells Theater. Freitag: Zum 40. Male: Berliner in Philadelphia. Vor der Vorstellung Concert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Zum 41. Male: Berliner in Phi⸗ ladelphia.
In Vorbereitung. Der beste Stand. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Görlitz und Hopf. Musik von G. Michaelis.
Woltersdorff-Theater. Direktion: Emil
— —
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter Julius
Goerdeler (Carthaus). — Hrn. Premier⸗Lieutenant L. Reeps (Posen). — Hrn. Premier⸗Lieutenant und Adjutanten Freiherrn v. Reißwitz (Breslau). Eine Tochter: Hrn. Major und Escadron⸗ Chef Schlick (Hannover). — Hrn. Rechtsanwalt Baumgarten (Naumburg a. d. S
Gestorben: Hr. Werner v. Alvensleben (MeeLnu
— Frau Ober⸗Stabsarzt Emma Vater, geb. Gehe
(Berlin).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Nothwendige Subhastation. Das dem Gutsbesitzer Sigmund v. Born in Waldau B. aehörige [7325]
Gut Waldau B.,
im Grundbuche von Gut Waldau B. Band II. Seite 201 verzeichnete Grundstück soll
am 11. November cr., Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 1, im Wege der Zwangs⸗ vollnreckung versteigert und das Urtheil uͤber die Ertheilung des Zuschlags
am 18. November er., Vormittags 11 Uhr ebendaselbst verkündet werden.
Es beträgt das Gesammtmaaß der der Grund⸗ steuer unterliegenden Flaͤchen des Grundstücks 169 Hktr. 97 Ar 80 Qu.⸗Mtr., der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer ver⸗ anlagt worden: 572.51 Thlr., der Nutzungswerth, nach welchem das Grunestück zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 324 ℳ
Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts ꝛc., können in unserem Geschäftslokale, Bureau III., eingesehen werden.
Alle Diejenigen, weiche Eigenthums⸗oder anderweite zur Wirksamkeit segen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung
der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine
anzumelden. Rosenberg W./Pr, den 1. September 1876. EKFhFhnigliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Hannoversche Staatsbahn. — Bekanntmachung. T ““
Die Lieferung von 3000 Kbkm. Senksteinen für den Bau der Brücke über die Elbe bei Lauenburg soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Submissionsbedingungen liegen im Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Wiesner in Lauenburg zur Einsicht aus und können auch von dort auf portofreien Antrag gegen Erstattung von 1 Mark bezogen werden.
aes
[7961]
Jahre verdungen werden. event. auch die Neulieferung und Instandhaltung des Schuhzeuges der Gefangenen während der Dauer des Arbeitsvertrages übertragen werden.
Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits⸗ kräfte und Lieferung des Schuhzeuges liegen im Bureau des Arbeits⸗Inspektors der Anstalt zur Ein⸗ sicht aus und werden auch auf Verlangen abschrift⸗ lich gegen Zahlung der Copialien übersandt.
Bemerkt wird hier noch, daß zur Uebernahme der Arbeitskräfte ꝛc. eine Kaution von 1500 ℳ erfor⸗ derlich ist.
Die außen bezeichneten Offerten sind unter Bei⸗ fügung einer Bietungs⸗Kaution von 300 ℳ bis zum 21. Oktober d. J. an die unterzeichnete Direktion einzureichen. (à Cto. 41/10) Königliche Direktion der Strafanstalt zu Mewe.
vesr Bekanntmachung.
Die Lieferung der Materialien zur Bekleidung und Lagerung der Gefangenen der hiesigen Straf⸗ anstalt auf den Zeitraum vom 1. Januar 1877 bis ult. März 1878 und zwar: Ibh2. ☚⸗820
100 Kilogr. woll. Strumpfgarn, 50 Kilogr. baumwoll. Strumpfgarn, 500 Meter braunes Tuch, 1000 Meter brauner baumwollener Köper (Beiderwand), 1000 Meter grauer Leinwand, 600 Meter weißer Flachsleinwand, 3000 Meter Hemdennessel, 1000 Meter rohen Köper, 400 Meter Halstücherzeug, 350 Meter Handtücher⸗ zeug, 500 Meter Schürzendrillich, 1000 Meter —Strohsackdrillich, 1000 Meter Bezügenzeug,“ sollen im Wege der Submission ausgegeben werden.
Wir haben hierzu einen Termin auf den 19. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, hierselbst anberaumt, bis zu welcher Zeit versiegelte Offerten auf Lieferung eines oder mehrerer der vor⸗ bezeichneten Artikel unter Beifügung bezüglicher Pro⸗ ben mit der Aufschrift: *.— —
„Submissionsofferte auf Bekleidungs⸗ und Lagerungsmaterialien für die Strafanstalt zu Mewe, auf den Zeitraum vom 1. Ja⸗ nuar 1877 bis ult. März 1878,“ entgegengenommen werden. e. In derselben muß die Bezeichnung der offerirten Artikel, die genaue Angabe des Preises in Mark und Markpfennigen und der ausdrückliche Vermerk: „daß dem Submittenten die Lieferungsbedingun⸗ gen bekannt sind und er sich darnach zu liefern verpflichtet,“
enthalten sein.
Die Legertengebedingunge sind im Bureau des Arbeits⸗Inspektors der Anstalt einzusehen, auch werden Abschriften derselben gegen Entrichtung von Kopialien mitgetheilt.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten ge⸗ schieht in Gegenwart der etwa persönlich erschiene⸗ nen Submittenten.
Nachgebote werden nicht angenommen.
Bietungs⸗Kaution wird verlangt. (à Cto. 42/10)
Mewe, den 30. September 1876. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
e
Verloosung, Amortisation,
No 1 nomo 9 121 Dem Unternehmer würde u
nd die gezogenen 27 Serien unserer 5 % igen Prämien⸗Pfandbriefe zweiter Abtheilung, nämlich:
Serie 3294. 3608. 3732. 3808. 3944. 4067.4070. 4306. 4606. 4877. 5117. 5154. 5374. 5427. 5478. 5699. 5795. 5872. 5903. 5995. 6226. 6238. 6615. 7065. 7171. 7481. 7770.
fielen auf die nachbenannten Nummern die beibe⸗ merkten Prämien: a. innerhalb der?29 Serien Prämien⸗Pfandbriefe
erster Abtheilung: auf Nr. 42544. Drei Mul M. 3000 auf Nr. 20759. 54696. 58062., sechs Mal M. 1500 auf Nr. 4134. 15379. 18077.
54687. 56771. 58507, zehn Mal M. 900 auf Nr. 16347. 18064. 18660. 20746. 29475. 40627. 42556. 47897. 53882. 56066., Dreißig
B 2
Mal M. 600 auf Nr. 4130. 16345. 20750. 23594. 23596. 23599. 29479. 35093. 36123. 37689. 40635. 41281. 42552. 42555. 45174. 45175. 47892. 50782. 50785. 50786. 50790. 50791. 53884. 53895. 54682. 54684. 56077. 56779. 57415. 58324.,
b. innerhalb der 27 Serien der Prämien⸗Pfand⸗
briefe zweiter Abtheilung: Mark 150000 auf Nr. 115895, zwei Mal M. 3000 auf Nr. 76145. 117435.,
8 1 kr sieben Mal M. 1500 auf Nr. 72155. 76151. 81334. 81336. 117432. 132299. 141282., 8 88 *f MW 2 fünfundfünfzig Mal M. 600 aunf Nr. 65869. 65874.65879. 72145. 72150. 72158. 72160 74621. 74622. 74630. 76150. 76153. 78862. 81326. 81384. 86101. 92104. 92120. 97525. 97529. 97531. 97539. 103063. 107471. 107477. 113966. 113969. 113976. 113978. 115888. 115892. 117429. 117433. 117437. 118041. 118052. 118053. 118058. 119883. 119885. 124503. 124516. 124755.
132294. 141296. 143408. 143410. 143419. 149604. 149607. 149608. 155399. Im Uebrigen verweisen wir auf die bei den unten genannten Zahlstellen einzusehenden Ziehungslisten Die Zahlung der Prämien, — abzüglich 5 %
Abgabe an die Herzogliche Staatskasse hierselbst, —
ingleichen die Einlösung der nicht prämiirten Pfand⸗
briefe zum Nominalbetrage von Thlr. 100 ode
ℳ 300 pro Stück erfolgt am 30. Dezember diese
Jahres: b 8 in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft,
3 1 8 2 Fe 8. 8 in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,
. 27277
e „
baute eiserne Schrauben
Eigenthum des im
Deut
121515.
8 — . 8 . „—— . 8 8 — — 3 E3 2 4 v“ L11
8 1 *
E11n “
er Nei 6,.
8 8,5 8 * I1I1 E“ “ ZEEö 71 A1 **1 . 2 4
94 8 ,.5 — EE“
28 24 . C““ 111“
— * * 2 5 n52 —„ 5
5]
— 1 v“
*
8 S —
8 2₰
“
—
E11“
8 4 2* 8 11
eußff
vDas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
2 * 8 ö
für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰ 1 *
Berlin, Freitag,
BI11A“*““
8 — 11“; “
G * 1111u“
¹ 11“
1 2
11114“
—
Alle Nost-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestetzung aun; sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. No. 32.
5 7 8 111“*“ Ibe 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗ und Schulrath
und
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
abst zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Pfarrer Pannewitz zu Linderode im Kreise Sorau, dem Herzoglich Saganschen Forstmeister Hey der zu Sagan und dem Steuer⸗ Einnehmer Fürst zu Unruhstadt im Kreise Bomst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath Pochhammer, Mitgliede des Revisions⸗Kollegiums für Landeskultur⸗Sachen, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Hauptlehrer Herrfurth zu Breslau den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Subrektor Kuhlmey zu Perleberg, dem Conrektor Urlaub zu Nordenburg im Kreise Gerdauen, dem Lehrer und Organisten Olbrich zu Deuih. . im Kreise Neisse, und dem Lehrer, Organisten
üster Mohaupt zu Oelse im Kreise Striegau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ ollern; sowie dem Steuer⸗Aufseher Gürtler zu Eckersdorf im Kreise Neurode, dem Gerichtsvoigt Höckelmann zu Steen⸗ felde im Kreise Leer, dem Gerichtsboten und Exekutor Bar⸗ kow zu Anklam und dem Werkführer Büchner in der Tuch⸗ fabrik der Gebrüder Busse zu Saarmund bei Potsdam das
Deutsches Reich. “
Das in diesem Jahre zu Newburgh (New⸗York) er⸗ benc „Coburg“ von 6731⁄100
befindet sich in dem ausschließlichen erzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha heimath⸗ rommann zu San Juan del Norte (Nica⸗ n Flagge be⸗ 2 igen⸗ thümer zum Heimathshafen Bremen gewählt hat, ist am 30. August d. Js. vom Kaiserlichen General⸗Konsulat zu New⸗ York ein Flaggenattest ertheilt worden.
Tons Brutto⸗Raumgehalt berechtigten Louis ragua) und ist deshalb zur Führung der 568
rechtigt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der
Bekanntmachung. “ Briefbeförderung nach Persien und der Asiatischen
— .
Türkei.
Die Beförderung von Briefpostsendungen nach folgenden
Orten in Persien und der Asiatischen Türkei: Bagdad (Asiatische Türkei), Bender⸗Abassi oder Bunder⸗Abbas (Persien), Bushire oder Abuschir (Persien), Basra, Bussora oder Bassora (Asiatische Türkei), Guadur (Beludschistan) und Linga (Persien), ferner nach Muscat oder Mascat (Arabien),
ist auch auf dem Wege über Suez und Bombay zulässig.
Das Porto beträgt:
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Hothorn zu Halberstadt ist
zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Halberstadt ernannt worden. Justiz⸗Ministerium. 1“ reisgerichts⸗Direktor Gillischewski in Friede⸗ berg N. M. und der Kreisgerichts⸗Direktor Moisiszig in Grätz sind gestorben. Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Direktor von Voß in Höxter an das Kreisgericht in Mühlhausen i. Th., der Kreis⸗
gerichts⸗Rath und Abthei ungs⸗Dirigent Bergau in Wehlau V
an das Kreisgericht in Königsberg i. Pr., unter Uebertragun der Funktion des Abtheilungs⸗Dirigenten, der Kreisgerichts⸗Rat Pfitzner in Perleberg an das Kreisgericht in Wittenberg, unter Uebertragung der Funktion des Abtheilungs⸗Dirigenten der Oberamtsrichter Osius in Hanau als Kreis erichts⸗Rath
an das Kreisgericht in Marburg, der Kreisgerichts⸗Rath Bier⸗ Kreisgericht in Hechingen ettmann in Löbau Westpr. an das
mann in Gammertingen an das und der Kreisrichter Kreisgericht in Goldberg, mit der Funktion als Gerichts⸗ Kommissar in Haynau. hu Kreisrichtern sind ernannt:
Möller bei dem Kreisgericht in Anclam, mit der bei der Gerichts⸗Deputation in Swinemünde; der Gerichts⸗ Assessor Bender bei dem Kreisgericht in Braunsberg, mit
Ggrichts⸗Assessor Mende bei dem Kreisgericht in Posen und der Gerichts⸗Assessor Neumann bei dem Kreisgericht in Ro⸗
enberg, Westpreußen.
Dem Stadtgerichts⸗Rath Engelbrecht in Königsberg i. Pr. ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiien.
Allerhöchster Erlaß vom 13. August 1876, betreffend die
Mitwirkung des Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten hei der Beaufsichtigung aller nicht landschaft⸗ lichen Grundkreditanstalten.
Nachdem durch Meinen Erlaß vom 10. September 1874 V die Beaufsichtigung der landschaftlichen Kreditanstalten dem Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten über⸗
wiesen worden ist, will Ich, einverstanden mit dem Berichte des Staats⸗Ministeriums vom 11. d. Mts., genehmigen, daß das Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten fortan auch bei der Beaufsichtigung aller nicht landschaftlichen Grundkreditanstalten mitwirkend eintritt.
Mit der Ausführung dieses durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden Erlasses sind die Minister der Finanzen, des Innern, für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und für die landwirthschaftlichen
Angelegenheiten beauftragt.
den 6. Oktober, Abends.
6 ¾ Uhr auf der
der Gerichts⸗Assessor
desrathe folgenden Gesetzentwurf
8
Preußen. Berlin, 6. Oktober. Se. Kaiserliche
ildparkstation eingetr Höchstderselbe Sich direkt nach dem Neuen Palais begab.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat den hiesigen Kommunalbehörden auf deren Glückwunsch zu Aller⸗ öchstihrem Geburtstage nachstehende Danksagungsschreiben zu⸗ gehen lassen:
Ich habe in dem Glückwunsche des Magistrats von Berlin zur Feier Meines diesjährigen Geburtsfestes den Ausdruck jener unwandel⸗ baren Treue und angestammten Anhänglichkeit wiedergefunden, welche das feste Band zwischen Uns und Unserer treuen Residenzstadt bildet. Mit dem Magistrate richte Ich Meinen Dank zum All⸗ mächtigen, daß Er die Segnungen des Friedens uns erhalten und gestattet hat, die wichtigen gemeinsamen Aufgaben der Humanität weiter zu fördern. Möge der Magistrat von Berlin mit gewohnter Umsicht und Thatkraft diesen Interessen seiner Mitbürger ferner treue Fürsorge widmen, damit Berlin auf dem Gebiete des Wohlthuns
„ von wo aus
und Königliche * eit der Föpehehen gestern früh
Mor B r 1: icht ra stets mit gutem Beispiel vorangehe. Meine besten Segenswünsche der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Felagenbel. der
werden immerdar diese gemeinsamen Aufgaben begleiten.
— Baden⸗Baden, den 2. Oktober 187656. 6
11“.“
An den Magistrat zu Berliumu. 8
Die Glückwünsche der Stadtverordneten von Berlin haben Mich auch in diesem Jahre zu Meinem Geburtsfest dankbarst erfreut, und Ich erwidere sie gern mit der warmen Theilnahme an allen Bestre⸗ bungen, welche die Vertreter Unserer Hauptstadi den wachsenden An⸗ forderungen der neuen Entwickelung Berlins entgegenbringen. Je mehr Kräfte zur Bewältigung wichtiger Lebensfragen und Aufgaben für die Mitbürger in Anspruch genommen werden müssen, desto segens⸗ reicher wird ihre Entfaltung sein. Das gemeinnützige Wirken und die bewährte Wohlthätigkeit Berlins können ste ine treue Fürsorge rechnen.
Baden⸗Baden, den 2. Oktober 1876.
An die Stadtverordneten zu Berlin.
— Die erste der diesjährigen Königlichen Parforce⸗ Jagden findet am Dienstag, den 10. Oktober, statt.
— Die Regierungen von Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha, sowie Reuß älterer Linie haben bei dem Bun⸗ beantragt: „S. 1. Der zweite Absatz des §. 44 des Gesetzes wegen Erhöhung der
Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: 8 4 2 8 8 ¹ r 28 — 2 - 8 1 — 2 2 . 2. 9 8 Submission auf Lieferung von Senksteinen Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen in Bonn bei Herrn Fonas Cahn, ₰ für frankirte Briefe - im Gewichte von
für den Bau der Elbbrücke bei Lauenburg Papieren. in Coburg bei den Herren Schraidt & Hoffmann 1 ₰ für unfrankirte Briefe je 15 Gramm, spätestens bis . in Dessau bei Herrn J. H. Cohn, ₰ für Postkarten,
Montag, den 16. Oktober ecr., Vormittags 11 Uhr, Deutsche Grundcredit⸗Bank in Dresden bei den Herren George Meusel & Co. für Drucksachen
an das obengenannte Bureau portofrei einzusenden, “ in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, und Waarenproben [8165]
in Breslau bei den Herren Ruffer & Co., Bayreuth, den 13. August 1876. Wilhelm. 4 Gr. zu Eulenburg. Friedenthal. v. Bülow. Hofmann.
An das Staats⸗Ministerium.
Brausteuer vom 31. Mai 1872 wird — unter Aufhebung des Gesetzes vom 28. Dezember 1875 durch folgenden Satz ersetzt: X 8 3 F Sachsen⸗Meini Sachsen⸗ In den Herzogthümern Sachsen⸗Meiningen und Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha, sowie in dem Fürstenthum Reuß älterer Linie darf jedoch von dem Centner Malzschrot derjenige Betrag, um welchen die dort z. Z. gesetzlich bestehende Brausteuer von
Thomas. Freitag: Z. 6. M.: Frauen, wie sie nicht sein sollen. (Eva: Fräul. Lina Mayr. Nach⸗ tigall: Emil Thomas.) Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. “ für je 50 Gramm Stadt-Theater. Freitag: Ein Gesandt⸗ 8 schafts⸗Attaché. Lustspiel in 4 Akten von H. Meil⸗ hac. Hr. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters, Hr. Carl Mittell, Frl. Charlotte Kellvy als Gäste.
8ZE1ö16““ der erschienenen Sub⸗ zu Gotha in Fenaa h Deutschen Bereinsbank, und die Einschreibgebühr 20 ₰. mittenten eroffnet werden. 1 “ 2 8 3 in Hannover bei der Vereinsbank Hannover, “ ceff Send si 1 Vermerke: MWMoalas S . 7† I Sedss Hannover, den 26. September 1876. 8 Boe in Hamburg bei der Rorddeutschen Band . I. Brinbist un Bombaen “ b8 Summarische Uebersicht 8 Feetsch b. beg ven os Mark fuͤr den Centner über⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bekanntmachung. “ in Königsberg i. Pr. bei den Herren J Simon e b dij bap EE “ ““ 8 “ „steigt, bis auf Weiteres, jedoch nur insoweit, als die Steuer⸗ Bei der heute stattgehabten Prämienziehung für Wwe. & Söhne, 3 zu versehen. 8 8. 1 der im b. rüfungsjahr 1875, 76 ber der Ober⸗Eraminations⸗Kommis⸗ sätze dieses Gesetzes keine Veränderung erleiden, für privative die am 1. Juni dieses Jahres gezogenen 29 Serien in Leipzig bei der Leipziger Bank Berlin W., den 5. Oktober 18765. sion und den medizinischen und pharmazeutischen Examinations⸗Kom⸗ Rechnung der genannten Bundesstaaten forterhoben werden. — F Darkss. 889 8 Sä 11q“” in Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt Kaiserliches General⸗Postamt. missionen der Koͤniglich preußischen Universitäten geprüften Doktoren §. 2. Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1877 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 unserer 5 % igen Prämien⸗Pfandbriefe erster Ab⸗ 38 Magdeburg bei den Herren Dingel & Co G Mit dem Postamte in Kohlscheir wird vom 16. Oktober d. I und Kandidaten der Medizin und Kandidaten der Pharmacie. 2 Kraft.“ ¹ In den Motiven wird ausgeführt daß die 8 7 üseI 4 — „ 8 8 4 3. 2. —— „ 8 22¹ 1 in Kohl v 1 O d. T. 84 ea . L 8 ₰ . Sonnabend: Romeo und Julia. Es soll die Anfertigung und Lieferung von theilung, nämlich: in Gotha bei unserer Hauptkasse. ab ein Telegraphenamt mit beschränktem Tagesdienste (vergl. §. 4 der Verhältnisse, bei denen man bei den Bestimmungen des Brau — — 9 Sths Lddr gen gersoncnwagen III. Klasse ““ 821. 933. 1038. 58 Gotha, den 2. Oktober 1876. (à Cto. 213/10.) TeEgeghn. hena⸗ e Reich) vereinigt werden. . 1““ steuergesetzes ausgegangen, unverändert geblieben sind, es da⸗ 5 1474. 1610. 1625. 1755. 1807. 1885. 2032. 2065 8 — ; den 5. er . 8 — 5 Deutsche Grundcredit⸗Bank. — Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
“
National-Theater. Freitag: Das
tungsfest.
Stif⸗
Bei den Examinations⸗ Kommissionen zu
Kiel Königsberg Marburg
Breslau Summa
Berlin Göttingen
Bonn Halle
Greifswald
Doktoren und Kandidaten der Medizin
sind aus dem vorigen Jahre wieder in
die Prüfung getreten
neu zugelassen...
Circus Salamonsky. Freitag: Große Vor⸗
stellung mit gänzlich neuem Programm. Auf König reich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 8 Rheydt getroffenen Wahl, den seitherigen Bürgermeister zu .“ 1 Kettwig, Hauptmann a. D. Pahlke, als Bürgermeister der “ 8 3 Stadt Rheydt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren “ 8 18 zu bestätigen. 3 J11“
Organ der sächs. Gewerbevereine und des sächs. Baugewerken- vereins.
Erscheint jeden Donnerstag.
Preis vierteljährlich 2 Mar k. Bei Einsendung von 2 Mark 40 Pf. wird das blatt nach allen Orten Deutschlands und Oesterreichs franco versandt. Einzelne Nummern 20 Pf. Alle Buchhandlungen und Postanstalten Deutschlands und Oesterreichs nehmen Bestellungen an.
Die Sächs. Gewerbevereius-Zeitung vertritt die Ipteressen des sächsischen Gewerbe- standes wie der Gewerbtreibenden überhaupt, bespricht die neuesten Erfinduaegen und Ver- besserungen unter Benutzung von Illustrationen, bringt sichere Nachrichten über das Gebiet der gewerblichen Bildung und des Verkehrswesens, macht ihre Leser mit den neuen Erschei- nungen 28 technischen Literatur bekannt und sichert Inseraten in gewerblichen Kreisen eine weite Verbreitung. 1 nasi irs 3 Ob
Insertionsgebühr für die viergespaltene Zeile 10 Pf. vüsmmn in Hirscherg 6“ (Alle Zusendungen sind an die Redaction, DRESDEN, am See 40, zu richten.) . g 9
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Ertra⸗ 148 Stück Räder mit Bandagen, 8002] her in der Billigkeit liege, die den gedachten Regierungen zu Vorstellung. Zum Benefiz für Herrn Julius 150 Stück Gußstahltragfedenn 8*b 2128. 2259. 2395. 2540,. 2695. 2735. 2804. 2839. gestandene Hendeenege hehran noch ferner in Kraft zu lassen, Familie. Schauspiel in 5 Akten nach dem Franzö⸗ 74 Stuͤck desgl. für Zugapparate und mit dem Orts⸗Postamt vereinigte Telegraphen⸗Anstalt mit beschränk⸗ durch einzelne Gesetze geschehe. sischen von H. Marr. Abends: Brillante Illu⸗ 10 Stucgt dkece Für 3 ge⸗ pher⸗ 8 cheh⸗ “ mination des Gartens. Kasseneröffnung 6 ½ Uhr. 1250 Stück kleine desgl. für Nothkuppelungen Hamburg, den 4. Oktober 1876 1— 1 — In neuerer Zeit ist es ungeachtet der allgemeinen Anfane Norste 7 ½ im Wege der öffentlichen Submission vergeben — 22 N 2 .“ 2 g: 4. Dttobe . 5 1“ . Norfh Hhes⸗ „n; ,;Ge. 9. Apri 8 ’ Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. üaesrs -2 . 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Verfügung des Justiz⸗Ministers, vom 19. April d. J., mehrfach “ 4 812* 18 1SC! 10 8 8 vorgekommen, daß einzelne Gerichte demn Hinterlegungsfond ist auf Sonnabend, den 14. Oktober d. Is., “ e 4 * 2 „ Mündelgelder zuführten. Seit dem Inkrafttreten der Vor it gänzl 1 Prog 8 Vormittags 11 Uhr, in unserem maschinentechni- C) eV er e-' erelmls m. 9 UIII 8 11 b b daß eine son be⸗ rtreeten der ersten Kräfte der Gesellschaft. Vorführen schen Bureau hierselbst anberaumt, bis zu welchem 1— . 8s zusammen . vormundet wird, keinen Rechtsgrund mehr für die gerichtliche der besten Pferde. Sonnabend: Große Vorstellung. dieselben frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Davon haben die Prüfung als Arzt interlegung der dem Mündel gehörigen Gelder. Wenn selb D; 1 4 8 gung 1 9 gen C Anfang 7 Uhr. A. Salamonsky, Direktor. „Submission auf Lieferung von Personen⸗ bestanden: ee 2 verständlich auch gegenwärtig in Folge besonderer Vorschriften —————NN’ wagen ꝛc.“ eingereicht sein müssen. mit der Censur fnt. 8 . . .. . 72 25 715 ,39 34 — z. B. über das Verfahren bei Segelungen in Sterbefällen Die 8 9 ung b 9 v . 8 5 4 . . 88 Zo der P; 8 2 liegen in dem vorerwähnten Burean zur Einfich 117 die Hinterlegung von Geldern, welche Minderjährigen ge⸗ 6. Oktober. aus, und können von dort auch Kopien gegen Er⸗ zusammen .. 9 55 . 1 e “] b „† . 7 Christian Friedr. “ AHsribhumgs- “ der Selbstkosten in Empfang genommen .14 6 2 ,1171 Absicht des Gesetzes, solche Gelder als „Pupillarmassen“ oder forscher *. werden. 8 Fe Wilh. Dove *. Elberfeld, den 26. September 1876. König Wilhelm von Preussen ergreift Besitz
Benemann. Zum 1. M.; ejasge und seine Spi was zweckmäßiger durch ein allgemeines Gesetz, als alljährlich — — — tem Tagesdienste eröffnet werden. Termin zur Entgegennahme von Offerten mundschaftsordnung bildet der Umstand, daß eine Person be⸗ Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen gut 86 Deutscher Personal-Kalender. vörrfglh qut: ören, erforderlich werden kann, so entspricht es doch nicht der Königliche Eisenbahn⸗Direktion. vom Königreich Hannover. 14““
“ v11“ hic neede2. A., uh eetete. „Pupillardepositen“ zu bezeichnen. Der Justiz⸗Minister hat Ministerium der geistlichen, U nterrichts⸗ und sind aus dem vorigen Jahr wieder in sich daher veranlaßt gesehen, die Gerichte durch eine allgemeine Medizinal⸗Angelegenheiten. die Prüfung getreten . 1 4 Verfügung vom 27. v. M. auf die genaue Beachtung der
Der Gymnasialdirektor Dr. Oberdick zu Glatz ist in neu zugelassen.. . Snn — Se1.eoen allgemeinen Verfügung von Neuem hinzuweisen.
gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Arnsberg versetzt „ 21 5 Die Berufung der am 13. d. M. stattfindenden Kon⸗
ferenz der Fabriken⸗Inspektoren ist zunächst dadurch
worden abe 25 8 Prüfung als Apo⸗ — Am Gymnasium in Braunsberg ist der ordentliche Lehrer 8 Celtfmr 3,10 23 8 2 47 veranlaßt, daß es wünschenswerth erschien, den Fabriken⸗ Stephan Hoffmann zum Oberlehrer befördert worden. 11“ ügE““ 410 813 — 2 4 9 59 Inspektoren von Zeit zu Zeit Gelegenheit zu einem münd⸗ 8 Die Berufung des ordentlichen Lehrers Aust vom Gym⸗ “ 52 h lichen Austausch über die in ihrer Dienstführung gewonnenen bei der Realschule in zusammen. Erfahrungen zu geben. Für dies Mal wird die Konferenz 111“ nicht bestanden, resp. zurückgetreten außerdem benutzt werden, um einige Fragen zur Erörterung
12—
Familien⸗Nachrichten. [8172] Bekanntmachung. In der hiesigen Strafanstalt werden zum 1. Ja⸗
Verlobt: Frl. Martha Knothe mit Hrn. Pastor Elsner (Luschwitz —-Leutmannsdorf). — Frl. Minna nuar 1877 die Arbeitskräfte von 40—50 Ge⸗ v. St. Paul mit Hrn. Landrath v. Dreßler fangenen, welche bisher mit Schuhmacherarbeiten (Jaecknitz). beschäftigt waren, disponibel und sollen diese Ar⸗ Verehelicht: Hr. Professor Dr. Karl v. Amira beitskräfte von genannter Zeit ab wieder zu Schuh⸗ mit Frl. Marie Stiehl (Freiburg i. B.). — Hr. macherarbeiten oder anderen Beschäftigungszweigen, Premien Fhantenant Rogalla v. Bieberstein mit mit Ausnahme von Uhrmacherei, Netzstrickerei, rl. Ella Böhm (Schwerin i. M. —Glaubitten). 3
11“
Möbel⸗ und Cigarrenfabrikation auf längstens 3
8. 8 .““