1876 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

8. b

8

für die Firma: H. Gruson zu B Zeichen⸗Register. 88192 Hekanntmachun 8 3 8 Der e 1 2 alter (Die ausländischen Feicher werden unt 1

für verschiedene Artikel im Verkehr zwischen einzel⸗ nen Stationen. Druckexemplare des Nachtrages werden von unseren größeren Verbandstationen auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 30. September 1876. Am 25. d. M. ist zu dem Tarife für den Ver⸗ bands⸗Güterverkehr zwischen der Rechte Oderufer⸗ und der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 1. October 1 70 ein Nachtrag XV. in Kraft getreten welcher ermäßigte Frachtsätze für Kalktransporte nach den Stationen Berlin bis Siegersdorf, sowie die Aufnahme der Station Sandowitz in den Tarif für faconnirtes Eisen enthält. Druckeremplare des Nachtrages werden von unseren größeren Verband⸗ stationen auf Verlangen unentgeltlich v rabfolgt. Berlin, den 2. Oktober 1876. . Vom 1. Oktober cr. ab ist zum Tarif für den Berlin⸗Cölner Kohlenverkehr ein Nachtrag VIII. n. af etret olch 5ůbiate FEre ae, um einstweiligen Verwalter der Masse ist der in Kheft et e welcher ermägigte Fracht e für Muster⸗Register. Zriesen ue

Königliche Rechnungs⸗Rath Busse hierselbst bestellt. ürß 6 8 2 1 8 1. nick, FErkn . 8 ste 9. H Br; 1 eg- Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ . 88 enfhält⸗ tenwalde, Briesen und Frankfurt (Die ausländischen Muster werden unter erden Leipzig veröffentlicht.)

8 Druckexemplare dieses Nacht gefordet, in dem verde i de vnren. 2 achtrags 4 g-9. 88 Oltoßer 98 Na 5 nxr. der Gnter Creedigsae heethnres ongmnerve bei 5 .vor dem Kommissar, Herrn reisgerichts⸗Ra nialidhse Shipebetan. 8 . zre an . S das Musterregister ist eingetragen: Kunkel, anberaumten Termine ihre Erklärungen Sentslc. . 8 Rleverschlesisch⸗ Nr. 20. Firma „Barmer Aktiengesellschaft für und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ ärkischen Eisenbahn.

Besatzindustrie vormals Saatweber & Comp.“ er- mn eines d in Barmen: ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Band⸗Galons, Flächenmuster, Fabrik⸗

8 Franz De⸗ :8 Kaufmann Fedor in Kriewen, ist zum definitiven Verwalter

zeiger.

1876. J103,90 B ”0 91.00G 9350 6 J98,00 bz B N. f. 101,00 bz G

register Nr. 409, ist gelöscht. Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. 1 urskischen Konkursmasse, Magdeburg, den 3. Oktober 1876. 2 Leipzig veröffentlicht.) Heren ELeipzig. Als Marke bestellt. ist eingetragen zu der

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. eheeb hüh Kosten, den 2. Oktober 1876. Firma G. Maës zu Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Clichh in Frank⸗

reich nach Anmeldung (8180]1 Konkurs⸗Eröffnung. vom 30. September 1875, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Fraustadt. Vormittags 11 Uhr 10 Franstadt, den 4. Oktober 1876, Minuten für appretirte Vormittags 11 ½ Uhr. und gefärbte Webestoffe Ueber das Vermögen des Kaufmann Richard unter Nr. 2250 das zu Fraustadt ist der kaufmännische Zeichen: 1 onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ welches auf den Artikeln angebracht wird. stellung auf den Königliches Handelsgericht zu Leipzig. 29. September 1876 Dr. Hagen. festgesetzt worden.

n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

8 Berlin, Freitag, den 6. Oktober

8 *

Cöln-Mindener

do.

do.

do. 3 ½ gar. IV. Em.

do. V. Em.

do. VI. Em.

Halle-Sorau-Gubener ..

do. Lit. B. m. m.

V

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

Die unter Nr. 504 des Fionkarzzistert einge⸗ tragene Handelsfirma „R. Bussin“ ist gelöscht zu⸗ folge Verfügung vom 2. Oktober cr. am 3. Okto⸗ ber cr.

Rbeinische. . 8 do. (Lit. B. gar.) 4 Rhein-Nahe 0 Starg.-Posen gar. 4 ½ Thöringer Lit. A. 7 ½ Thür. neue 70 % do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg 0 0 4 11. Weim.-Gera (gar.) (4 ½) (2 ½) 4 ½ 1/I u. 7. Werra-Bahn 0 1 4 1/1. *) abg. 114,75 bz à 40 % 110,60 bz Angerm.-S. St-Pr.] 3 6] 1/1. Berl.-Dresd. St. Pr. (5) 1/1. Berl.-Görl. St. Pr. 4 1/1. Chemn.-Aue-Adf. (5) 1/1. Gera-Pl. Sächs. . (5) 1/1. Hal.-Sor.-Gub. 1/1. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd-Halbst. B. do. C

Papier-Rente. Silber-Rente.

do. 250 Fl. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860, 5 do. do. 1864 p Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine 6 1 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. Loose. Ung. Schatz-Scheine] do. do. kleine [S do. do. II. Em... s do. do. kleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig.ü. Rumänier do. kleine Russ. Nicolai-Obligat.

Oesterr. do. do. do. Oesterr.

P2n0e⸗ .56 20 bz 95,75 B 301,75 bz 100,20 bz 253,90 bz 74,25 bz 75,00 G 81,00 B 7. [67,75 B 138,00 bz G .84 00 bz B 2. 85 25 bz 82,25 bz 6. 82,40 bz 105,00 G 73.20 G 102,10 bz G 93,50 bz 7. [93,50 bz .77,25 G

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusa örigen Effektengattungen geordnet und 'die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

Neohsel. Amsterdam 100 Fl. 8 T. ZbEEEEeEEeT

%28

2 gue8. 2 Eendreb99s

0ꝙ—

130,60 bz G 125,00 B 90,25 bz 100,40 bz G 17,50 B 53,50 bz 26,50 bz G

0—

3 2

EI1“““

ESGESEo 0—

—*

YNordhausen. Handelsregister 4 des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Gesellschaftsregister sind: I. unter Nr. 208 die Weißwaaren⸗ und Tapisserie⸗ Händlerinnen Geschwister Hermine und Anna Doering zu Nordhausen als Inhaberinnen der seit dem 1. Oktober 1876 zu Nordhausen be⸗ stehenden Gesellschaftsfirma: Geschwister Doering:;

. unter Nr. 209 die Kaufleute Heinrich Gottlieb und Friedrich Hartleb zu Nordhausen als In⸗ haber der seit dem 1. Oktober 1876 zu Nord⸗ hausen bestehenden Gesellschaftsfirma:

Gottlieb & Hartleb zufolge Verfügung vom 2. Oktober cr. am 3. Okto⸗ ber cr. eingetragen worden.

1

——

SEEEEEgn

—— —:9

Hannov.-Altenbek. I. E do. II. E do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener .... Magdeb.-Halberstädter . do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg-Wittenberge do. 8 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 81 8 Lit. B. do. do. Lit. F. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.”

Ss

cteHbN

8 H SPFSEAESHASH;

7 —-

Belg. Bankpl. 100 Fr.

do. 100 Fr. 2

Wien, öst. W. 100 Fl. do.

42,50 bz G 74,75 bz fr. Z. 21,10 G 25,50 B 20,25 bz G 34,80 bz G 69,75 bz G 69,50 bz G 94,50 bz G

164,30 bz

163,30 bz

265,00 bz .100 S. R. 1 260,80 bz . .100 S. R. 8 T.] 6 ½ 265,80 bz

Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard

5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ %.

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,80 bz

4 ½

S2SS23238SSS.

r 00

8

95,00 bz G k. f 72,50 B 97,00 G 98,10 bz G

ö

—.,.— n—

—,—*

ORmiLst.-20 Rm

0,,0

va r v- —.

—,—

2

—,—, —*

9 ,0,

walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ 1111“ weiligen Verwalters abzugeben.

96,25 B

MeN

8* Ostbahn. 8168] Bromberg, den 27. Semptember 1628 3

100 F

Nordhausen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Firmenregister ist sub Nr. 658 der

Kaufmann John Rausch zu Nordhausen als In⸗

haber der Firma John Rausch mit der Nieder⸗

lassung daselbst zufolge Verfügung vom 2. Okto⸗

ber cr. am 3. Oktober cr. eingetragen worden.

Nordhausen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Prokurenregister ist rub Nr. 113 der

Kaufmann Paul Leißner zu Nordhausen als Pro⸗

kurist der in hiesiger Stadt bestehenden Firma

Wilhelm Stolberg, Nr. 101 des Firmenregisters,

zufolge Verfügung vom 2. Oktober cr., am 3. Okto⸗

(Art.) 0200 in 30“ Breite, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 21. Firma „Quambusch & Merri“ in Barmen: ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern Band, Artikel Nr. 771, 772, 775, 786, 787, 788, 789; Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre. Barmen, den 1. Oktober 1876. Königliches Handelsgericht. ö“

Bautzen. In das Musterregister ist einge⸗

Firma „Gebrüder Weigang in Bautzen“, ein versiegeltes Packet mit 15 Stück Mustern, zum Ein⸗ und bez. Aufkleben in und auf Cigarrenkisten bestimmte Etiquetten und Deckel⸗ bilder, Flächenmuster, Fabriknummern 5548, 5659,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen 1. zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ande

bis zum 20. Oktober 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Der Kommissar des Konkurses.

Vom 10. Oktober 1876 ab wird im Ostdeutsch⸗ Bergisch⸗Märkischen Eisenbahnverband 2 tuale Frachtzuschlag für Schwefelkies bei Aufgabe in Quantitäten von je 10,000 Kilogramm im Ver⸗ kehr zwischen Grevenbrück einerseits und Posen(O.⸗S. u. M. P. B.) andererseits nicht mehr erhoben.

Königliche Direktion der Ostbahn

als geschäftsführende Verwaltung.

[8169] Bromberg, den 29. September 1876. Zum Ostdeutsch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verbande tritt vom 15. Oktober d. J. ab zum Verbands⸗ Gütertarif vom 1. August 1874 ein 19. Nachtrag. enthaltend: 1 1) Ausnahmetarif A. und B. für den Transport von Sprit, Oel ꝛc. von Iserlohn und Lennep nach den östlichen Verbandsstationen,

Staats-Anleihe

Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück do.

Imperials pr. Stück... do.

do. do. Viertelgulde Russische Banknoten pr.

Fonds- und Staats- . 4 ½ 1/4 u. 1/10.

Consolidirte Anleihe do. de 1876

do.

pr. 500 Gramm Dollars pr. Stück ..

pr. 500 Gramm

Franz. Banknoten pr. 100 Francs .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. Silbergulden pr. 100 Fl.

16,24bz

4,185 G 16,69 G

81,10 bz 164,60 bz 167,75 bz

. 266,80 bz Papliere. 104,40 bz 97,20 bz 96,90 bz 97,00 bz 93,90 bz

pr. 100 Fl. 100 Rubel

1/1. u. 1/7.

1 1/, 1 1⁄1 1 u. ¼ 1120

do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. kleine... do. do. 1872. do. do. kleine.. do. do. 1873. do. do. kleine. do. Anleihe 1875 . do. do. kleine

d.o Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864

Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bedencr.-Pf.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9 1/3. u. 1/9. 1/4. u 1/10

1/6. u.- 112.

86,75 B 89,50 bz 90,00 bz 92,90 B 89,75à90 ,25à 8 90,25 bz 90 b 90,00 bz 92,50 bz 90,50 bz G 84,40 bz .84,90 bz G 84,00 bz 155,00 bz

500t. Saaibahn St.-Pr. 2 ½

Mnst. Ensch. St.- Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer 4) Ostpr. Südb. 82 R. Oderufer-B. 8 Rheinische .. S-T.-G.-Pl. St.-Pr. (5) Tilsit-Insterb. 2 ¾ Weimar-Gera. (5) (

0/—ά˖— 0 8S00 9n92

8 d0 9ocR

0—

25,75 bz

33,00G 39,75 B 74,25 etwbz G

(NA.)Alt. Z.St.-Pr. 6 ½ Bresl. Wsch. St. Pr. 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 ¼)

Saal-Unstrutbahn0

9,0

ʒS oCAFRScGRʒRʒRʒNʒHNʒRʒʒ

A—

101,60 B 65,00 bz

5,75etwbz B

Rumän. St.-Pr. . (8) 8

90 SOSbnSn

66,00 etw bz B

Albrechtsbahn .. 3,97

. 17,25 bz

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Se Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. Em. v. 1869 do. do. v. 1873 L1““

do. (Brieg-Neisse

—8

BS2SSSEEE ECoeoraSnöenS

£

20—

00—

60.'9,

Egeeeeeeeeeen⸗

SSSESSPSSSSSSSSSSSESSHSESEHEHEAESSH

8

——

. . .

.

8

——-—-—9———

2 96,25 B

97,00G

85.75 G 91.50 G

J92,00 G

85,25 G 100,75 G 99,40 G

J101,00 G J101,75 bz

97,90G

94,50 bz r103,00 B J76,75 0

) do. (Cosel-Oderb.) do. b“ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn .. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische . .. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 deo 6b. v. 1865 do. do. 1869, 71 u. 73 ro.. 6G. v. 1871. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thöringer I. Serie.. docx o

7.112,50 bz 116,60 G

7.73,10bz G 17,00 bz G

,7,00 B .58,75 G 53,25 etwbz G 7. 85,50 à 85 etw à 1. 49,00 G [85,25 b 17. 37.80 bz 176,50 B .116,50 bz 7. 99,00 bz 106,40 B 75,60 bz G

7. 214,00 B

77. 61,00 bz G 7. 47,30 bz G 42,50 bz G . 15,30 bz

7. 111,00 bz G 7,90 G 23,40 G; .,39,25 bz

7. 37,50 bz

196,50 b2z

und Obligationen.

.1/7. 91,00 B .1/7 97,25 bz

8 1/71. IFN HR

. 1/7. 101,00 G

. 1/7. 101,00 G

.1/7. 84,60 bz G

. 1/7. 84,60 bz G

. 1/7. 77,00 B

. 1/7. 98,00 G 1/7. 97 20 bz G gr. f. 77. 97,20 bz G gr. f.

102,00 bz*

79.150,00 bz

93,40 bz 84.50 bz 83,50 bz

Amst.-Rotterdam 6,59 5,295 Aussig-Teplitz .. 9 8 Baltische (gar.). 3 V Böh. West (5 gar.) 5 Brest-Grajewo.. 0 58 0 5 5

[91,00 bz 101,50 bz 102,30 bz 93,00 bz 101,25 B 102,00 B 101,20 bz 102,10 bz 105,30 bz 95,60 bz 85,00 bz 84,50 G 95,40 bz .95,40 bz 85,50 B 95,10 G 101,25 bz

83,70 bz 94,80 bz

do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.. . . do. Liquidationsbr.. Warsch. Stadt-Pfdbr. do. do. Türkische Anleihe 1865 2

Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt-Oblig. .. do. 88

Cölner Stadt-Anleihe ..

Rheinprovinz-Oblig.. ..

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Willimsky zu Ober⸗Glogau ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Neustadt O. S., den 26. September 1876. Königliches Kreisgericht.

[8178] I. Abtheilung.

ber cr. eingetragen worden. 5660, 5661, 5556, 5682, 5700, 5701, 5702, 5703,

5704, 5697, 5741, 5742, 5743, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. September 1876, Nachmittags 5 egister - 8 3 Bautzen, am 30. September 1876. bei Nr. 1314 die hiesige Firma: W. Lewin⸗ Königl. Sächs. 11“ im Bezirksgericht. sohn ist erloschen,.— bei Nr. 1248 die hiesige Firma: Wolfsohn’s 1“ Bazar ist erloschen; v“ SSs 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 292 in das Musterregister ist eingetragen: die in Posen unter der Firma: Lewinsohn &] 13. Firma A. & L. Feldheim in Cöln: Mannheim am 30. September 1876 errichtete ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für seidene ffene Handelsgesellschaft und als deren Ge⸗ Franzen und Besätze; Flächenmuster; Fabriknummern 1) der Kaufmann Wolff Lewinsohn, 1745, 1750, 1751, 1752, 3214, 3215, 3216, 3216a., 2) der Kaufmann Isidor Mannheim, 8317 ,3218, 3219, 3220 bis 3232 incl., 3276 bis Beide zu Posen, 3279 incl., 3284 bis 3288 incl., 3305, 3308, 3323, 5 3324, 3325, 3328. 3 . . & zufolge Verfügung vom 30. September am 2. Ok⸗ 3324, 3325, 3328, 3330; Schutzfrist 1 Jahr; ange⸗ tober 1876. 86 9. September 1876, Vormittags 11 Uhr osen, den 2. Oktober 1876. eEE 1 Königliches Kreisgericht. Nr. 14. Firma Heinr. Pallenberg in Cöln: ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Mo⸗ bilien; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummer 134—183; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. September 1876, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 15. Firma Heinr. Pallenberg in Cöln: ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Mo⸗ bilien; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummer 184—233; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. September 1876, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Cöln, den 30. September 1876. Königliches Handelsgericht.

Konkurse.

[8186] Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Wilhelm Schuppert und Laura, geb. Trog, zu Laasphe bezw. den Nachlaß des gedachten Ehemannes ist der einstweilige Ver⸗ walter Rechnungs⸗Rath Hahn durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom 26. September ds. Js. zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Laasphe, den 26. September 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

2) Aufnahme der Station Schwelm der Bergisch⸗ 1 Märkischen Bahn in den Verbandsverkehr, 3) Spezialtarif für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten und Oelsamen, sowie Ausnahme⸗ grif A. und B. für Sprit ꝛc. von Dülmen und Dorsten, Statienen der Cöln⸗Mindener Bahn, nach den östlichen Verbandsstationen, Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 4) Bestimmung über die frachtfreie Rückbeförde⸗ (Berliner 41 rung der zum Transport von Lokomotiven und 8 do. 5 Tendern benutzten Truks und Nothachsen, Landschaft. Central. 5) Frachtsätze für den Transport von Wagen⸗ Kur- u. Neumärk. . krahnen, do. neue .. 6) Ergänzung resp. Abänderung der Waaren⸗ do. klassifikation und do. neue .. 7) Berichtigung der Tarifbestimmungen N. Brandenb. Credit in Kraft, welcher auf den Verbandsstationen käuflich do. neue.. zu haben it 3 Ostpreussische .. Königliche Direktion der Ostbahn do. als geschäftsführende BVerwaltung. do.

8 Bromberg, den 30. September 1876. Pommersche

Vom 15. November 1876 ab scheidet in den ge⸗ do. V meinschaftlichen Tarifen für Salztransporte von do. 4 den Stationen Schönebeck und Staßfurt nach Sta⸗ do. Landsch. Crd. 4 ½ tionen der Königlichen Ostbahn vom 10. November

——-9 . .

320 Rm..

CnRGEEESEEEnGCCRRGR 000CꝙO C O O

2ö2ö2ö2ͤö2öSSSSSIöSöSnööööSSSS2

—— oer e. .

Posen. Handelsregister. Es ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister

8 g

1n““

0.

I

L

S2ö2ö32ö32ö3ö3ö2ö3ZS

—“ 22öN8NnöNSOSOS

dro0, 90,—

. 1/7. 74,75 bz G Brest-Kiew. . . . I /12. [67,20 bz Duxr-Bod. Lit. B. —,— Elis. Westb. (gar.) —,— Franz Jos. (gar.) 10,70 bz

Gal. (CarlLB) gar. 8,50 do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10.—,—

Gotthardb. 60 % .(6) do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. —,— Kasch.-Oderb. .. 5

do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 3 1,00 G 38,75 bz

Tdnhi-B. (C 08.) 5 V N. A.) Finnl. Loose (10thl) pr. Stück Lüttich-Limburg I eeeene Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 86,50 bz Mainz-Ludwigsh. 2 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 26,50 bz Mokl. Frdr. Franz. 6 ½ Oest. 5 †proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 34,50 bz Oberhess. St. gar. 3 ½ Wiener Silber-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. —,— Oest.-Franz. St.. 8 New-Tersey 7 1/5. u. 1/11. 199,75 bz 9 eg Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,75 G 1e. 1 29egt do. do. 4do. 44 1/1. u. 17¼.95,75G 2Sb Peutsche Ge. Cr.Pflge, 3 1/1. a. 101,be n do. 5 % III. b. rückz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 8 94,70 B do. *rüöckz. 110,4½1/1. u. 1/795,90 bz Fuss.Stasteh. gar. 85,50 B do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G LEEIII11 85 do. de. do. 4 1/4. u. /110,95 75 bz G Sadöst. (Lomb.). 1 Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ¼ 1/1. u. 1/3. —,— T —,— F 1 urnau-Prager.. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —, Vorarlberger (gar 102,40 B Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1./101102,60 bz Warveh. ür gar. 5 ½ 83 30 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,75 G F 8s Wien 10 94,90 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,40 bz G S— 10 1,60 bz do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien 106 80 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1. u. 1/7. 1105,00 G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. J10120G do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,50 G 1*8 5 1/1. u. 1/7.100,00 bz do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 bz 100,00 G

do. II. Em. 5 1/1. ,2 do. III. u. V. rz. 100 5 do. III. Em. 5 1/1. 94.,50 B 4 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ “94¼, Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. 4 101,25 bz do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 102,60 bz G sdo. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 3 97 60 bz do. do. rz. 100 5 101,00 bz G sdo. do. Lit. B. do. 3 96 ,50 bz do. do. tz. 115 100,00 bz do. 4o0. Lit, 0. 3 97,10bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 100,20 B do. IV. Ser.. 96,10bz do. unkdb. rückz. à 110 106,40 bz 164* 98,50 B do. do. de 1872, 74, 75 198,60 bz .. Aegas do. do. de 1872, 73, 74 5 101,60 bz do., I 97,20 B Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. ,4 99,00 bz G sdo. Aach.-Düsseld. I. Em. 97 80 bz do. do. 5 100,40 bz G

Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 100,25 B do. do. 14 ½ 1/ 94,50 G 101,80 bz 101,25 bz G

do. do. II. Em. / Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/ do. 98,25 G do. do. 4 1/2. u. 1/8. 95,90 B

do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/ do. 4 ½ 1 ayerische Anl. de 1875 4 11/1. u. 1/7.94 10 B (NA. Anb. Landb. Hyp. Pt 5 1/1. Seee Bremer Court.-Anleihe 5 —,— 79. 102,00 B

do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. 2 do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. 1 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.10 Bremer Anleihe de 1874 4 1, 1. g. Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15 93,60 bz 8 ,94,70 B

do. do. II. Ser 4 ½ 1/1. 1/1. u. 1/7. [Nürnberg. Bodenkr. Obl. Hamburger Staats-Anl. 4 98,00 bz 89.30 bz G

do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ¼ 1/1. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4.v. 1/10 Lothringer Prov.-Anl. 4 ee Meckl. Hisb. Schuldversch. 3 ½ do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11 [98.00 G 96,50 B 71,00 G

do. do. II. Ser. 4 1/1. do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u 1/11. De 11“ 0. ; do.

Sächsische St.-Anl. 1869 4 Stamm- Stamm- täts-Aktien. Szchsische Staats-Rente 3 u. öö— 88e; 8 Gm . Div. pro 1874 1875 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 249,50 bz Aachen-Mastrich. 1

135,00 bz B

121,00 B

7

Konkurs⸗Eröffnnnlg. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn, Erste Abtheilung.

Den 2. Oktober 1876, Nachmittags 7 Uhr. Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Schabbehard zu Iserlohn ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Ok⸗ tober 1876 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau⸗Assistent Bach, hier, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeindeschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 13. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kunst, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum æ3. November 1876 einschließllich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer et⸗ waigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gerneteschtienmee haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 3. November 1876 einschließli

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1876,

b Seet sgn 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Nohl und Ballot, Rechtsanwalte Hell⸗ mann und Heyland, hier, sowie die Rechtsanwalte

100 R

/

2

.U. - / E1“ 9 . - —1 2 .H.

IRGʒgESSSn

—,— Seene.

818a

8„ s

S

8

——— S8SS8S82

—9

Hnwe,

8

—y

Io CFErEUURREEGeUOEESo0;”G”

4e.Elk.

2

2

B

OC - to ASnnEgVgSS

102,75 bz .99,75 bz

2

95,75 G 100,50 bz 100,50 B

73,00 G 101,50 G

*

V

0——2,0,— b

92 8 gna Ade.

8 U dosF. ahd. crhü. th. 1e wve.ü⸗ee.. -M nww. as. A —OOOOBVSY OéOOSOOBVOBV'BVYOBVO△'yOIOO 8 111711166“ 8

Sn

&eo S Sc-

SSSEESSEEESSSSSEEgeSESSSESEESEESSAS;

bdoreSOe œSFgNININoEUSUS*

200

do. III. Serie. do. IV. Serie .. do. V. Serie.. do. VI. Serie..

Chemnitz-Komotau .. Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. 1875 do. do.

Werrabahn I. Em. . . .

Albrechtsbahn (gar.) . . Dur-Bodenbach . . . . . do. neue.. 1116““ do. II. Emission. Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. 7 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdhbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 do. III. Ser. 5 Ischl-Ebensee fr. Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Livorno 8 Ostrau-Friedlander 5 Pilsen-Priesen

Raab-Graz (Präm.-Anl. 4 Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 Theissbahn . . 5 Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 Ung. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. 5 do. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar. 5 Lemberg-Czernowitz gar. 5 gar. II. Em. 5

Pr. Stargardt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 30. (

88 SEAHASEAHASA'SFHSSSSSSHSHEHSESSSSHSSAéSZ

S ◻η 80

ü- September 1876 ist heute die in Dirschau errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Willy Muscate ebendaselbst unter

der Firma: Willy Muscate 1 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 209 ein⸗ getragen. Pr. Stargardt, den 3. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Worzewski.

.* 2* . 2. . 2 . *⁴ 2⁴ 2

bo0, 0,—

888 2ISSnönöS

80— ,;8

—,—, —,— —,——9—69—s —,—

““

2OCSSS boer- eeennel SS

. A. . 6 n he. le .- M. M.

0 10,

SISEHEAHASHASSH

5F56EESFE/

55,25 B 77. 51,50 bz G

.39,50 bz B 22,50 B

64,75 bz .57,25 G 80,00 G 76,50 G 75,00 G 77.74,00 B 73,50 G 65,20 bz G .65,20 bz G

dan

SSSSH

.

U12

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 252 sub Nr. 545 eingetragen: C01. 3. Handelsfirma: Bentzien & Meier. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort der Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Johann Heinrich Gustav Bentzien aus Ribnitz und Kaufmann Carl Christian Friedrich Meier aus Zarren⸗

tin, Beide hierselbst. Col. 6. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. Oktober 1876. Vom Obergerichte. Rostock, den 4. Oktober 1876. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

.

8 Kur- u. Neumärk. 1/4. u. 1/10. Pommersche 1/4. u. 1/10. Posensche 1/4. u. 1/10. Preussische 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westph. 1/4. u. 1/10. Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. Sächsische 4 (1/4. u. 1/10. sschlesische 4 1/4. u. 1/10.

Cto. 52/10.) (Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. Badische Anl. de 1866 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. St.-Eisenb-Anl. 5 1/3. u. 1/9.

/

22ö5ö2öInöZönöSöööSöönSöSöe

8 E S8'Sg

2

1 1 1 1 1 1

₰½

1.

- 11.

/

/

ʒrrMKWtʒMtwHMHwNO

8e neue 4 1873 und nach Stationen der Oberschlesischen Eisen⸗ Sächsische 4 bahn vom 1. Aprit 1879 dir Zerer dne Schlesische . . . . . .3 ½ Potsdam aus. Sendungen zwischen den bezeichneten gg. .“ Stationen mit der Routenvorschrift via Burg kom⸗ 4o. . . C4 818 daher in Magdeburg resp. in Berlin zur Um⸗ 8 8 8090, 4 Fönigliche Direktion der Ostbahn. v11“ Westfälische Eisenbahn. Münster, den 4. Oktober 187c. CCII1“ Am 1. d. Mts. ist der Nachtrag 25 zum Han⸗ 1 8 xb nover⸗Rheinischen Verbandstarif in Kraft getreten. 8 Neulandsch./4 Derselbe kann von unsern Gütererpeditionen unent⸗ 1. geltlich bezogen werden. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn. [81671 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Am 1. Oktober c. ist zum Deutsch⸗Dänischen Verbands⸗Gütertarife vom 1. Juli 1875 der Nach⸗ trag V. in Kraft getreten, welcher bei unseren Güter⸗Erxpeditionen Berlin und Wittenberge zu haben ist. Berlin, den 2. Oktober 1876. Die Direktion.

2ö2öEB8

-

1.

1/7. 171 Sevr; 1

85,00 G . 1/7. 54,50 bz B J210,00G

57,50 B .67,60 bz G .94,40 bz 65,50 bz G 53 50 B 51 90 bz 49,30 bz 58, 10 bz G 63,00 G 63,50 bz 57,70 B 53,50 bz G 17,25 G

ESnnE 200—

1 1 1 1 1 1 1

8 FH =

. .

JO OOBOBVO'⁸—8 8OOBVy' OBSV'OBVOAO

[8191] Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. „Zu unserer Bekanntmachung vom 30. v. Mts. ist ein besonderer Tarifnachtrag IX. mit Erläuterungen erschienen. Posen, den 5. Oktober 1876.

Die Direktion.

Schwedt. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 180. als Firmeninhaber: Handelsmann Israel Moser, Ort der Niederlassungt: Schwedt a. Oder, Bezeichnung der Firma:

8* Mefer eingetragen zufolge Verfügung vom 1876 am 23. September 1876.

Schwedt, den 23. September 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

18193] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Schwarz zu Schmiegel ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 21. Oktober er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshän⸗ gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. September 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen, sowie die beiden bereits nachträglich angemeldeten Forderungen,

SIEE

E“

E

8 —6*

α

22ööNönöSöS SEVESSSAES

————“

[8196] Bekanntmachung. „1. u. 1 Am 10. Oktober cr. tritt zum gemeinschaftlichen Tarife der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und Oberschlesischen Eisenbahn für Niederschlesische Steinkohlen aus dem Waldenburger Grubenrevier vom 15. Mai 1874 ein Nachtrag IV. in Kraft, welcher Tarifsätze für mehrere in den Verkehr neu aufgenommene Stationen der 11“ Eisen⸗ bahn, sowie eine Bestimmung über Aufnahme der

1

101 50 bz G & 91,00 G

88,00 B

—,— do. —,— do. gar. III. Em. 5 104,00 bz G do. IV. Em. 5 93,50 G Mähr.-Schles. Centralb. . fr. 90,50 B do. do. II. Ser. fr.

/1.

—,—— —— * —2

—O—

üese hners

888qE

29

22.

September . do. Lit. C. 4 ½ 1 Berlin-Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4 do. III. Em. 5 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4

do. Lit. C. 4

deAe6. 11 aNens neT.Ala -9ö2nöNnSSNöNSNNE

1/1.

1/1.

1/1. 1/1. u. 7.

20,50 eb G 121,80 G 80,50 bz G 108,00 bz

c090

2

Berlin-Görlitzer

do. 88 do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück Bergisch-Märk. 3 sSchwedt. Bekanntmachung. 1/6. Berlin-Anhalt .. 8 ½ 3

In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr 181: als Firmeninhaber: Kaufmann August Ludwig Wilhelm Haack, Ort der Niederlassung: Schwedt a. Oder, Bezeichnung der Firma: L. Haack eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 28. September 1876 am 28. September 1876. Schwedt, den 28. September 1876.7. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Schwedt. Bekanntmachung. Die im Firmenregister unter Nr.

Firma: 2 . 8 Otto- Pastorff ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 30. September 1876 am 30. September 1876. 1u“ Schwedt, den 30. September 1876.

31 eingetragene

88

des Samuel Guttmann zu Breslau von 273,22 ℳ, des Wolff Guttmann zu Breslau von 148,90 ℳ, ist auf

den 6. November 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Meißner in unserem neuen Gerichtsgebäude anberaumt, wovon die sämmtlichen Gläubiger, auch die, welche ihre Forderungen bereits angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Stiegert und Brach⸗ vogel zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Kosten, den 25. September 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Mitze in Limburg g. d. Lenne und Gerdes in Altena zu Sachverwaltern vorgeschlagen.

derdeutschen Eisenbahnen

No. 195.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. G Beerlin, den 28. September 1876.

Vom 15. November cr. ab tritt zum Tarif für den Schlesisch⸗Märkischen Verband⸗Güterverkehr vom 1. Oktober 1870 ein Nachtrag XXVI. in Kraft, enthaltend besondere Frachtberechnung für einzelne Transportgegenstände, Erhöhung des Minimal⸗ frachtbetrages für Eilgut, sowie für Einzelgut der Normal⸗ und der ermäßigten Klassen A. und B., ferner Bestimmungen über Bedeckung der Güter und frachtfreie Rückbeförderung des von den Ver⸗ sendern zu liefernden Deck⸗ ꝛc. Materials und der sonstigen Transport⸗Utensilien, sowie Klassifikations⸗

Tarif- etc. Veränderungen

Route via Frankenstein in den Verkehr mit Station Neisse enthält. 3 Breslau, den 1. Oktober 1876. 8 Königliche Direktion— „der Oberschlesischen Eisenbahn. 1 Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Mitteldeutsch⸗Elsaß⸗Lothringischer Eisenbahn⸗ [8188 9 Verband. Durch Tarifnachtrag 23 treten vom 15. Oktober d. J. ab Aenderungen der Tarifbestimmungen und direkte Frachtsätze für Lauterburg in Kraft. Näheres ist in den Verbands⸗Gütererpeditionen zu erfahren. Erfurt, den 3. Oktober 1876.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

als geschäftsführende Verwaltung.

Berlin: Redacteur: F. Prehm.

änderungen und Einführung anderweiter Frachtfätze

Verlag der Expedition (Kessel). h W. Elsner. 8

Bayerische Präm. -Anl. 4 Braunschw. 20 Thlr. Loose Cöln-Mind. Pr.- 88 74. u. 1/10

Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Losse ...

do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

pr. Stück

84,50 B 108,25 bz G 117,10 bz 38,75 bz 108,90 bz 106,50 bz 174,00 bz G 171,10 bz G 19,30 bz G 102,90 bz 135,00 bz

pr. Stück

3 1/4.

pr. Stück 5 I1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 3 1/3.

3 ½ 1/4. pr. St 1/2. 1/2.

Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Litt. A. Berl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden ...

do. Litt. B. Halle-Sor.-Guben Hannover-Altenb. Märkisch-Posener

0‿ o

88 S

do. do. 1885 do. do. gek. do. do. 1885 . do. Bonds (fund.) New-Xorker Stadt-Anl. do. I“ Norwegische Anl. de 1871 Schwedische Staats-Anl. Oester Papier-Rente ..

Amerik., rückz. 1881.

/1. u. 1/7. /5. u. 1/11 1/5. u. 1/11. 11. u. 1/7.

U

u 1 72.5 8. 11. /1

u

105,255b2 F 99,10 G 99,00 G 99,40 bz G 102,60 bz G 103,50 bz G 105,75 G 95,70 82 53,60 an

3 6 11 1

1 1

15./5.15/11 15 u. 1/8. 4 ½ 1/2. u. 1/8.

u. 177

6 6 6 5 6 7 1/4. u. 1/10.

Magdeb. Halberst. Magdeb.-Leipzig

do. gar. Lit. B. Minst.-Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. u. E.

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn . R. Od.-Ufer-Bahn

SᷣSSS

2

do E Æ &E

65) 0

8s

852E****SSSSS d b0N

Sel S;SSα—2

1/7. 172. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. F IMt. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u1 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u 7. 15

0 ο PFErremrrörröreüeeöeöeönn

ESIETETEIET 0— o,

1/1.

21,25 bz G 31,75 bz 178,00 bz G 82,00 bz G 120,10 bz G 73,80 bz 103,90 bz B 102,60 bz 8,00 bz B 14,00 et. bz B 16,00 bz G 107,00 bz G 263,00 bz 98,60 bz 96,50 bz G 31,40 bz G 136,00 eb B 126,00 eb B 24,00 bz

do. do. do.

1

do.

do. do. do. do. VII. E

IV. Em. v. St. V. Em.

m.

do.

ga

0.

do.

do. Cöln-Crefelder ...

Lit. E. F.

Lit. IJ..

Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼1/1. u. 1/7. +—,—

Lit. D. 4 Lit. E. 4 ½ Lit. F. 4 ½ 1% Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 gar. 4 4 ½ 1/4. u. 1/10. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. u.. 4z½ 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4

Lit. G. 4 1/1. u. 1/7. Lit. H. 4 ¼ 1/4.u. 1/10.

1

1

-

1

- 74. /

11 - / . 11 1 /

22öNöSöS

.

u U U u u u. u U U uU u u u U U u U u u u u u uU U U. u. U U u U U u u U u

——--O-OOOO '

1 1 1/1 1

1/1 1

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

½ Ar 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 91,30 bz de 1876 5 1/4. u. 1/10, [98,50 bz G . 1/1. u. 1/7. 97,10 G

97,60 bz 95,50 G 95,25 B

93,00 bz G kl. f. 93,00 bz G kl. f. 102,50 bz Gkl. f. 99,90 B 93,00 bz kl. f. 98,00 G 6,50 bz 96,20 bz 96,00 G 91,40 G 91,40 G

Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. do. 1874 do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz-Rudolf-B. gar. do. 69er gar Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) do. do. neue gar. do. Lb.-Bons nn U

&AEœSSUSSU

8 z

do. do. v. 1878 do. do. Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow gar....

8

do. in £ à 20,40 gar. 5 b

&ANSCUSSSE

—,— -—-—

—— ——— ESSSSSgSS

—,—8—8—88OOq

=SSeS

K-enal⸗ 29

855585HH8;

9. 317,00G

79. 303,00 bz

79. 303,50 bz 79. [96,25 bz

11,96,00 B

7. 1,9. 72,10 G

59,25 B

63,75 bz G .61,00 bz G .60,60 bz 67,60 G 8 238,00 bz G

10. 237,10 G

87,25 B*

103,00 G 103,50 G 77,90 bz 84,00 et. b G 7ö. 67,00 B

S 8.

92,90 bz G